20
Impressum: Jedem Kind ein Instrument BSB Hamburg, www.hamburg.de/jeki Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg, Behördenpost: 745/5026, Fax: 42796 6390 Leitung: Theodor Huß, [email protected], Tel: 428 842 631 Assistenz: Cornelia Kunze, [email protected], Tel: 638 Andreas von Minden, [email protected], Tel: 632 Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Zur Vorbereitung des neuen Schuljahres Seite - Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung des neuen Schuljahres 1 - spezielle Informationen für die Schulleitungen 4 - Formulare Personalplanung 2015/16 Teil 1 und 2 5 Kooperationsvertrag 2015/16 7 Antrag auf Geldzuweisung für Instrumentenbeschaffung 9 - Instrumentenempfehlungen 10 Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich kommt das Material, das zur Vorbereitung des neuen Schuljahres gebraucht wird. Wir haben so wenig wie möglich verändert. Da es aber doch immer wieder personelle Veränderungen bei den Koordinatorinnen und den Schulleitungen gibt, fasse ich die grundlegenden Informationen über Rah- menbedingungen und Vorgehensweisen auf den nächsten Seiten knapp zusammen. Mehrmals gibt es Querverweise auf frühere Newsletter; diese finden Sie bei www.hamburg.de/jeki auf der Unterseite „Newsletter“. Der Absatz „Infos für Schulleitungen“ nennt Punkte, die nicht ohne die Schulleitungen gehen, z.B. Kompetenz-Plus-Anträge (falls erforderlich); bitte besprechen Sie die dortigen Punkte mit Ihrer Schulleitung. Neu ist aber die Liste mit den Instrumentenempfehlungen. Am Ende dieses Newsletters gibt es mehrere Formulare. Bitte verwenden Sie nicht mehr die älteren Formulare. Wir beschränken uns bei unseren Abfragen auf die wirklich wichtigen Punkte und setzen nur Fristen, wo es unvermeidbar ist. In diesem Schuljahr ist das entscheidende Datum der 26.06.2015. Bitte halten Sie diese Frist ein, sie ist notwendig, damit die Gelder zugewiesen und die Verträge in den Ferien ausgestellt werden können. Alles was dann fehlt, muss von uns mühsam zusammentelefoniert werden. Mit freundlichen Grüßen Theo Huß Lesehilfe: Der folgende Text enthält große Teile, die wort- gleich mit dem entsprechenden Newsletter des Vorjahres sind; Passagen, die Neues enthalten, sind grau unterlegt. Zuweisung von JeKi-Mitteln und Bezahlung von Rechnungen Die neuen Verfahrensweisen der Mittelzuwei- sung und der Rechnungssachbearbeitung ha- ben sich inzwischen eingespielt und werden nicht verändert: Zwei- oder dreimal im Jahr gibt es eine Sammelzuweisung an alle JeKi- Schulen; in dieser Zuweisung sind Mittel für Kooperationsverträge, für Instrumentenbeschaf- fungen, für Reparaturen und für andere Klein- beschaffungen zusammengefasst. Jede Schule zeitgleich eine Mail, in der diese Zuweisung erläutert wird. Bei jeder Bezahlung einer Rechnung gibt die Schule beim dezentralen Scannen als Akten- zeichen das Stichwort JeKi an. Auf diese Weise kann die einzelne Schule in den Berichten durch eine Filterung ihrer Zahlungsvorgänge mit dem Stichwort JeKi sich einen Überblick über die für JeKi getätigten Ausgaben verschaf- fen und diese mit den Zuweisungen abgleichen.

„Newsletter“. Der Absatz „Infos für Schu leitungen“ · Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 2/20 Damit die Leitung des JeKi-Programms

Embed Size (px)

Citation preview

Impressum: Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg, www.hamburg.de/jeki

Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg, Behördenpost: 745/5026, Fax: 42796 – 6390 Leitung: Theodor Huß, [email protected], Tel: 428 842 – 631 Assistenz: Cornelia Kunze, [email protected], Tel: – 638 Andreas von Minden, [email protected], Tel: – 632

Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015

Zur Vorbereitung des neuen Schuljahres Seite - Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung des neuen Schuljahres 1 - spezielle Informationen für die Schulleitungen 4 - Formulare

Personalplanung 2015/16 Teil 1 und 2 5 Kooperationsvertrag 2015/16 7 Antrag auf Geldzuweisung für Instrumentenbeschaffung 9

- Instrumentenempfehlungen 10

Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich kommt das Material, das zur Vorbereitung des neuen Schuljahres gebraucht wird. Wir haben so wenig wie möglich verändert. Da es aber doch immer wieder personelle Veränderungen bei den Koordinatorinnen und den Schulleitungen gibt, fasse ich die grundlegenden Informationen über Rah-menbedingungen und Vorgehensweisen auf den nächsten Seiten knapp zusammen. Mehrmals gibt es Querverweise auf frühere Newsletter; diese finden Sie bei www.hamburg.de/jeki auf der Unterseite „Newsletter“. Der Absatz „Infos für Schulleitungen“ nennt Punkte, die nicht ohne die Schulleitungen gehen, z.B. Kompetenz-Plus-Anträge (falls erforderlich); bitte besprechen Sie die dortigen Punkte mit Ihrer Schulleitung. Neu ist aber die Liste mit den Instrumentenempfehlungen. Am Ende dieses Newsletters gibt es mehrere Formulare. Bitte verwenden Sie nicht mehr die älteren Formulare. Wir beschränken uns bei unseren Abfragen auf die wirklich wichtigen Punkte und setzen nur Fristen, wo es unvermeidbar ist. In diesem Schuljahr ist das entscheidende Datum der 26.06.2015. Bitte halten Sie diese Frist ein, sie ist notwendig, damit die Gelder zugewiesen und die Verträge in den Ferien ausgestellt werden können. Alles was dann fehlt, muss von uns mühsam zusammentelefoniert werden. Mit freundlichen Grüßen Theo Huß Lesehilfe: Der folgende Text enthält große Teile, die wort-gleich mit dem entsprechenden Newsletter des Vorjahres sind; Passagen, die Neues enthalten, sind grau unterlegt.

Zuweisung von JeKi-Mitteln und Bezahlung von Rechnungen Die neuen Verfahrensweisen der Mittelzuwei-sung und der Rechnungssachbearbeitung ha-ben sich inzwischen eingespielt und werden nicht verändert: Zwei- oder dreimal im Jahr gibt es eine Sammelzuweisung an alle JeKi-Schulen; in dieser Zuweisung sind Mittel für Kooperationsverträge, für Instrumentenbeschaf-

fungen, für Reparaturen und für andere Klein-beschaffungen zusammengefasst. Jede Schule zeitgleich eine Mail, in der diese Zuweisung erläutert wird. Bei jeder Bezahlung einer Rechnung gibt die Schule beim dezentralen Scannen als Akten-zeichen das Stichwort JeKi an. Auf diese Weise kann die einzelne Schule in den Berichten durch eine Filterung ihrer Zahlungsvorgänge mit dem Stichwort JeKi sich einen Überblick über die für JeKi getätigten Ausgaben verschaf-fen und diese mit den Zuweisungen abgleichen.

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 2/20

Damit die Leitung des JeKi-Programms die er-forderlichen Zuweisungen berechnen und steu-ern kann, braucht sie Rückmeldungen von den Schulen, die in der bisher praktizierten Form weitergeführt werden: - Für die Bezahlung der Lehrkräfte wird beim

Schuljahreswechsel abgefragt, welche Lehr-kraft wie viele Stunden in welchem Vertrags-verhältnis arbeitet.

- Für die Beschaffung von Instrumenten stel-len die Schulen wie bisher einen Geldantrag (aktualisiertes Formular in diesem Newslet-ter), erhalten darauf kurzfristig eine Antwort und geben dann die Bestellung raus.

- Für die Unterrichts- und Verbrauchsmateria-lien erhalten die Schulen einen Pauschalbe-trag nach Schülerzahl (s.u.).

- Für Reparaturen und Wartungen faxen die Schulen die bezahlten Rechnungen an die JeKi-Leitung und erhalten dann das Geld.

Die Bündelung der Zuweisungstermine kann dazu führen, dass eine Instrumentenbeschaf-fung, für die das Geld im Mai beantragt und zugesagt wurde, erst einmal aus dem PSP-Element der Schule bezahlt werden muss, der zugesagte Betrag aber erst ein oder zwei Mo-nate später zugewiesen wird. Instrumentenwahl Klasse 2 Für die Instrumentenwahl kann wie bisher der Muster-Elternbrief und der Muster-Wahlzettel aus Newsletter 01/2010 verwendet werden, sie stehen im Archiv der JeKi-Website auch als Word-Dokument zum Reinschreiben zur Verfü-gung. Erfahrungshinweis: Wenn Sie planen, das In-strumentenangebot der Schule auszuweiten, müssen die Auswirkungen auf die anderen In-strumentengruppen bedacht werden. Zu viele verschiedene Instrumente auf dem Wahlzettel erschweren später die Gruppenbildung und führen dazu, dass sich für einzelne Gruppen zu wenig Kinder melden; das geht meistens zu Lasten der Blasinstrumente. Bildung neuer Gruppen für Klasse 3 – Gruppengröße Es gilt weiterhin die Durchschnittsgröße von 7 Kindern pro Gruppe. Bei der Bildung der Grup-pen wird der ganze Jahrgang betrachtet. Da es nur selten glatt aufgeht, dürfen KESS-1- und KESS-2-Schulen diesen Durchschnitt eher un-terschreiten, KESS-3- bis -6-Schulen müssen ihn im Zweifelsfall auch mal leicht überschrei

ten. Bei den Förderschulen wird verfahren wie bisher. Da die Zahl der Gruppen erhebliche finanzielle Auswirkungen hat, bedarf vor allem die Unterschreitung des Durchschnittswerts der Zustimmung der JeKi-Leitung. Es werden für den Unterricht nur Gelder bzw. WAZe zugewie-sen, die auf einer solchen Zustimmung beru-hen. Beispiel 1: Eine Schule mit 72 Kindern im Jahr-gang 3 ist bei KESS-Faktor 2 vierzügig und kann 11 Gruppen bilden; bei KESS-Faktor 4 ist sie 3-zügig und kann 10 Gruppen bilden. Beispiel 2: Eine Schule mit 37 Kindern im Jahr-gang bildet als KESS-2-Schule 6 Gruppen, als KESS-4-Schule 5 Gruppen. Das früher verwendete Formular „Bestätigung der Gruppenzahl“ habe ich abgeschafft, die Zahlenangabe ist jetzt in das Formular „Perso-nalplanung“ integriert. Wenn Sie unsicher sind, wie viele Gruppen Sie bilden können, schreiben sie bitte eine Mail. Instrumententausch, Wartung, Reparaturen Das Verfahren der vergangenen Jahre funktio-niert gut. Wir verfahren nach dem gleichen Muster, wie es in Newsletter 06/2012 beschrei-ben ist: Alle Wartungs- und Reparaturrechnun-gen werden von den Schulen sofort bezahlt und parallel an die JeKi-Leitung gefaxt. Die Zuwei-sungen erfolgen dann nachträglich. Denken Sie daran, dass alle zurückgegebenen Blasinstrumente (außer Blockflöten) zwingend zur Wartung müssen. Auch die Instrumente, die nicht ausgeliehen sind, sondern nur in der Schule benutzt werden, z.B. in Jahrgang 2, müssen bei Bedarf gewartet werden. Wenn Instrumentallehrkräfte sich an den War-tungsarbeiten beteiligen (z.B. in größerem Um-fang Saiten austauschen), können dadurch ausgefallene Unterrichtsstunden kompensiert werden. Ggf. kann die Instrumentallehrkraft der Schule dafür eine Rechnung schreiben; einen Stundensatz von € 25,- pro Zeitstunde halte ich dabei für angemessen. Die Instrumentallehr-kräfte sollen aber keine typischen Instrumen-tenbauerarbeiten ausführen (z.B. Ausbeulen von Posaunenzügen). Neue Ausleihe von Instrumenten Klasse 3 Hier können Sie auf Newsletter 12/2012 zu-rückgreifen. Word-Dokumente des Leihscheins und von Ausleihlisten finden Sie auf der JeKi-

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 3/20

Website, Unterseite „Instrumente“. Hinweise zu Haftungsfragen finden Sie in Newsletter 06/2011, Seite 3. Aufkleber für Instrumente (mit Schulnamen) erhalten Sie auf Anfrage von [email protected]. Beschaffung fehlender Instrumente – überzählige Instrumente Bei der Beschaffung neuer Instrumente können Sie sich an der neuen Empfehlungsliste 2015 orientieren (in diesem Newsletter enthalten). Insgesamt sollten sich Neubeschaffungen die-ses Jahr in überschaubarem Rahmen halten, die vorhandenen Instrumente dürften in der Regel noch nicht verschlissen sein. Es ist aber durchaus möglich, auch Ergänzungen der Un-terrichtsmittel zu beschaffen wie mobile CD- Player, Notenständer etc. Auch bei einer Ände-rung des Instrumentenangebots kann es zu Neuanschaffungen kommen. Das neue Formu-lar zur Beantragung der erforderlichen Mittel finden Sie auf S. 7. Es wird vorkommen, dass hier und da Instru-mente überzählig sind. Wenn absehbar oder wahrscheinlich ist, dass diese Instrumente spä-ter wieder gebraucht werden, bleiben sie in der Schule; vorher Wartungsbedarf prüfen, sorgfäl-tig einlagern. Wenn es sich um größere Stück-zahlen handelt oder die Instrumente wahr-scheinlich längerfristig nicht gebraucht werden, wird die JeKi-Leitung benachrichtigt (Zahl, ge-naue Modell- und Größenangabe). Wir prüfen Tauschmöglichkeiten zwischen den Schulen. Kleinmaterialien, Noten Gelder für Saiten, Rohrblättchen, Öl, Desinfek-tionsmittel, Noten, CDs, Unterrichtsmaterial etc. werden mit den anderen Geldzuweisungen zu-sammengefasst (vgl. S. 1). Wie bisher werden pro Schuljahr € 15,- pro Schüler der Klasse 3 pauschal und ohne Antrag zugewiesen.

Organisation des Unterrichts in Kl. 3 und 4 Beispiele für die Organisation des Gruppenun-terrichts finden sich in Newsletter 02/2010 auf S. 4 – 6. Diese will ich den Schulen nochmal ans Herz legen. Weniger bewährt haben sich Modelle, bei denen alle JeKi-Stunden eines Jahrgangs in einer einzigen Unterrichtsstunde parallel stattfinden (erfordert zu viele Lehrkräfte und Räume) oder bei denen nur innerhalb der Klassen die Gruppen gebildet werden (zwingt viele Kinder in Zweit- und Dritt-Wünsche und erzeugt dadurch Widerstand). Bewertung des JeKi-Unterrichts in den Zeugnissen, JeKi-Urkunden Wie bisher soll der JeKi-Unterricht in den Zeug-nissen der Kinder und in den sonstigen Leis-tungsrückmeldungen berücksichtigt werden. Dazu sollen auch die Instrumentallehrkräfte ihren Beitrag leisten. Die entsprechenden Hin-weise und Bewertungsbögen finden Sie in Newsletter 08/2011, als Word-Dokument auch auf der Unterseite „JeKi-Unterricht“ unserer Website. In Kürze verschicken wir auch wieder die vor-gedruckten JeKi-Urkunden in der Schülerzahl der Klasse 4, die dann zusammen mit den Zeugnissen ausgegeben werden sollen. Unterrichtsdialoge JeKi-Schulen, die in den letzten beiden Schul-jahren keine WAZ-Zuweisung für die Unter-richtsdialoge (Hospitationsgespräche mit den Instrumentallehrkräften) erhalten haben, kön-nen diese für das kommende Schuljahr bean-tragen. Weitere Hinweise zu den Unterrichtsdialogen finden sich in Newsletter 01/2013.

Zusammenfassende Agenda

Was? Womit? Wann?

Personalplanung JeKi Teil 1 und Teil 2 S. 5 / 6 26.06.2015 (Termineinhaltung wichtig!)

Gruppenanzahl neue Klasse 3 Entfällt bei Fragen Mail schreiben

Beantragung WAZ für Hospitationen und Gesprä-che mit Instrumentallehrkräften („Unterrichtsdialo-ge“) bei Schulen, die das bisher nicht hatten

S. 5 26.06.2015

Beantragung von Geldern für Instrumente S. 9 bei Bedarf

Kooperationsverträge abschließen (diese Formula-re nicht an die Programmleitung schicken!)

S. 7 / 8 bis Ende des Schuljahres, bei Ände-rungsbedarf jederzeit

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 4/20

Spezielle Informationen zum neuen Schuljahr auch für die Schulleitungen der JeKi-Schulen

JeKi-Modell

Mancherorts ist das JeKi-Modell ein wenig in Vergessenheit geraten: JeKi ist ein schulischer Schwerpunkt, deshalb haben die JeKi-Kinder in allen Jahrgangsstufen 2-stündigen Musikunter-richt; 8 Stunden von Klasse 1 – 4. Das war der Konsens bei der Ausschreibung des Projekts. In Jahrgang 2 ist davon eine Stunde das Ken-nenlernen der Instrumente, das sich über 30 Wochen des Schuljahres mit geteilter Klasse oder mit Tandemunterricht erstreckt. In Jahr-gang 3 und 4 findet die eine der beiden Musik-stunden im Klassenverband als allgemein bil-dender Musikunterricht statt, die andere Musik-stunde ist die JeKi-Stunde in den Instrumen-tengruppen.

Finanzierung des JeKi-Unterrichts Die zusätzlichen Finanzmittel für das JeKi-Programm finanzieren allen Personalbedarf, der über die im vorigen Absatz genannten 8 Stunden hinausgeht, also die Teilung bzw. das Tandem in Jahrgang 2 und die über die Klas-senzahl hinausgehende Gruppenzahl in Jahr-gang 3 und 4. Die Schule sind also auch an der Finanzierung des Gruppenunterrichts beteiligt, aber nicht mehr, als auch für normalen Musik-unterricht aufgewendet werden müsste. Der Finanzierungsanteil der Schulen kommt entwe-der dadurch zustande, dass auch schulische Musikfachkräfte JeKi-Unterricht erteilen oder dadurch, dass schulische WAZe an die Instru-mentallehrkräfte gegeben werden. Falls Sie dazu detalliertere Informationen brauchen, wenden Sie sich gerne an die Leitung des Pro-gramms.

Zuweisung der JeKi-Unterrichtsmittel Auf S. 6 dieses Newsletters finden Sie ein For-mular mit der Überschrift „Personalplanung JeKi 2015/16 Teil 1 – Unterrichtsplanung“. Damit wird vor allem erhoben

- welche Lehrkraft - wieviel JeKi-Unterricht - in welchem Vertragsverhältnis macht.

Diese Angaben sind die Grundlage für die Zu-weisung der erforderlichen Unterrichtsmittel. Sie müssen der JeKi-Leitung bis zum 26.06.2015 vorliegen. Die Zuweisung der erfor-derlichen Mittel erfolgt in Geld (für die Koopera-tionskräfte) oder in Form von WAZ in die Be-darfsseite von KSP (für die angestellten JeKi-Lehrkräfte und für Funktionszeiten). Es wird vorrangig Geld zugewiesen, höchstens aber der

Betrag, der tatsächlich gebraucht wird. Wenn in der Schule wenig oder kein JeKi-Unterricht durch schulische Lehrkräfte gemacht wird, kann es nötig sein, dass auch angestellte JeKi-Lehrkräfte aus schulischen WAZen finanziert werden; wenn in einer Schule außerdem fast alle externen Lehrkräfte über Kooperationsver-trag arbeiten, kann es nötig sein, durch Kompe-tenz plus Lehrer-WAZe in Geld umzuwandeln, damit die Rechnungen bezahlt werden können. Rufen Sie zur näheren Beratung in diesen Fra-gen gerne die JeKi-Leitung an. Die Formulare für Kompetenz-Plus Anträge werden dem-nächst zentral von der BSB versandt, Frist 01.07.2015.

Einstellungen Arbeitsverträge Auf S. 7 dieses Newsletters finden sie ferner das Formular „Personalplanung JeKi 2015/16 Teil 2 – Einstellungsverfügung“. Alle JeKi-Instrumentallehrkräfte, die das wollen, werden als Angestellte der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt und tauchen entspre-chend in PPS auf. Das Formular muss für jede vorhandene oder neue angestellte JeKi-Lehrkraft ausgefüllt werden.

Kooperationsverträge Viele Instrumentallehrkräfte wollen nicht als Angestellte beschäftigt werden; für diese Fälle wird ein Kooperationsvertrag mit einer Musik-schule oder dem Konservatorium abgeschlos-sen. Das Vertragsmuster finden Sie ebenfalls am Ende dieses Newsletters. Bei § 6 wird ma-ximal die Zahl 36,50 eingetragen. Achtung: Es ist unzulässig, einen Honorarvertrag zwischen der Schule und dem Musiker direkt abzuschlie-ßen, weil Unterricht nicht auf Honorarbasis er-teilt werden darf.

Funktionszeiten für die Koordinato-rinnen, Unterrichtsdialoge

Wie in den vergangenen Jahren werden den JeKi-Schulen je zwei WAZ als Funktionszeit für die Koordination zugewiesen. Ich wiederhole hier auch die Bitte von Landesschulrat Rosen-boom, diese Funktionszeit aus schulischen Mit-teln um 1 WAZ aufzustocken; der Arbeitsauf-wand der Koordinatorinnen rechtfertigt und er-fordert dies.

Fragen aller Art Bei Fragen rufen Sie jederzeit an, wir beraten Sie gerne: Tel. 428 842-631.

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 5/20

Personalplanung JeKi 2015/16 Teil 1 – Unterrichtplanung Wenn das Blatt nicht ausreicht, bitte kopieren. Bitte bis 26.06.2015 an 427 966-390 faxen. Schule Koordinatorin

Mailadresse Koordinatorin Tel. f. Rückfragen

Zuweisungsrelevante Daten: Jahrgang 2 Jahrgang 3 Jahrgang 4

Zahl der Klassen im Jahrgang

Zahl der Schüler im Jahrgang

Modell / Zahl JeKi-Gruppen im Jg. Tandem O halbe Klassen O Gruppenzahl im Jg.:

Wochentag JeKi-Unterricht

Wir haben in den vorigen Jahren keine WAZ-Zuweisung für Unterrichts- dialoge erhalten und bitten um eine entsprechende Zuweisung von 1 WAZ O 0,5 WAZ O

Klasse 2 Der JeKi-Unterricht wird von folgenden Lehrkräften durchgeführt

(auch schulische Lehrkräfte nennen): Bitte geben Sie hier nicht die wöchentliche Stundenzahl der Lehrkraft an, sondern die Zahl der Stunden, die von der Lehrkraft im ganzen Schuljahr in allen ihren Klassen unterrichtet wird (das ganze Schuljahr hat 38 Wochen, in Klasse 2 wird JeKi aber nicht in allen Wochen unterrichtet).

Instrument/ Tandem? g

epla

nte

Stu

ndenzahl

die

ser

Leh

r-

kra

ft

in K

l. 2

Status der Lehrkraft

schuli-

sche

Lehrk

raft

angeste

ll-

te JeK

i-

Lehrk

raft

Koop-

Vert

rag

Name (auch schulische Lehrkräfte nennen)

Klasse 3 Der JeKi-Unterricht wird von folgenden Lehrkräften durchgeführt

(bitte alle nennen, auch wenn die Personen schon für Klasse 2 genannt wurden; auch schulische Kräfte nennen): Instrument Z

ahl der

Gru

ppen

Schulja

hr

2015/1

6

schu-

lische

Kra

ft

Ange-

ste

ll-

ter

Koop-

Ver-

trag

Klasse 4 Der JeKi-Unterricht wird von folgenden Lehrkräften durchgeführt

(bitte alle nennen, auch wenn die Personen schon für Klasse 2 oder 3 genannt wurden; auch schulische Kräfte nennen): Instrument Z

ahl der

Gru

ppen

Schulja

hr

2015/1

6

schu-

lische

Kra

ft

Ange-

ste

ll-

ter

Koop-

Ver-

trag

Für alle JeKi-Lehrkräfte, die als Angestellte beschäftigt werden, bitte auch Personalplanung – Teil 2 ausfüllen; Kooperationsverträge zwischen Schulen und Kooperationspartnern direkt abschließen, bitte geben Sie hier zur Information noch die Kooperationspartner an:

Lehr- kräfte

Musik- schule

Dieses Blatt bis Fr. 26.06.2015 zusammen mit den Formularen „Teil 2 Einstellungsverfügung“ an Fax 427 966-390 schicken. Falls nicht alle Planungen abgeschlossen sind, trotzdem schi-cken, aber die unklaren Punkte nennen und rasch nachliefern.

Datum, Unterschrift Koordinatorin

übertragen und geprüft B 52-150

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 6/20

Personalplanung JeKi 2015/16 Teil 2 – Einstellungsverfügung Dieses Blatt jede angestellte JeKi-Instrumentallehrkraft der Schule ausfüllen, bei Bedarf kopieren, bis 26.06.2015 an Fax 427 966-390 faxen. Name, Vorname

Geburts- datum

Schule

geplante Dauer: ganzes Schuljahr oder: von………….…… bis …………………

Nur bei Neu- Einstellung erforderlich:

Anschrift Tel Mail

Ausfüllhinweise: Dieses Blatt muss für jede JeKi-Lehrkraft ausgefüllt werden, die an der Schule auf Angestellten-basis arbeitet, auch wenn sich der Unterrichtseinsatz der Lehrkraft gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Für feste schulische Lehrkräfte und für Kräfte über Kooperationsvertrag muss es nicht ausgefüllt werden. Bitte füllen Sie nur einen der drei folgenden Kästen aus.

a) Die o.g. Lehrkraft ist bereits unbefristet beschäftigt und soll im Schuljahr 2015/16 gemäß „Personalplanung Je-Ki/Teil 1“ weiter beschäftigt werden, ich bitte um Überprüfung des Vertragsumfanges und ggf. Anpassung. Wenn Sie nicht wissen, ob die Lehrkraft, die Sie weiterbeschäftigen wollen, bereits unbefristet beschäftigt ist, füllen sie Kasten b) aus. Datum, Unterschrift Schulleitung

b) Die Lehrkraft ist bisher befristet beschäftigt und soll im Schuljahr 2015/16 weiterbeschäftigt werden (befristet oder unbefristet). Hinweis: PR-Beteiligung erforderlich. Beachten Sie auch die Hinweise auf dieser Seite unten.

An den Personalrat mit der Bitte um Zustim-mung zur Weiterbeschäftigung; Arbeitsumfang gemäß Personalplanung JeKi-Teil 1. Bitte Hin-weise unten beachten.

Stellungnahme PR: Zustimmung

Ablehnung (mit schr. Begründung)

Datum, Unterschrift Schulleitung

Datum, Unterschrift PR

c) Die Lehrkraft soll im Schuljahr 2015/16 an o.g. Schule neu eingestellt werden. Hinweis: PR-Beteiligung erforderlich.

Ist die Lehrkraft ist auch an der JMS beschäftigt? Ja Nein

An den Personalrat mit der Bitte um Zustim-mung zur Einstellung. Arbeitsumfang gemäß Personalplanung JeKi – Teil 1. Bitte Hinweise unten beachten.

Stellungnahme PR: Zustimmung

Ablehnung (mit schr. Begründung):

Datum, Unterschrift Schulleitung

Datum, Unterschrift PR

Raum für ergänzende Mitteilungen an die Programmleitung JeKi, z.B. bezüglich des geplanten Einsatzes:

Informationen für die Schulleitung und den Personalrat zu den Fällen b und c: Mit der obigen Verfügung wird die Einstellung der Lehrkraft an der genannten Schule veranlasst. Befristete Einstel-lungen erfolgen in der Regel vom 01.08.2015 bis 31.07.2016 für das Schuljahr 2015/16. Lehrkräfte, die bereits seit 2 Jahren befristet beschäftigt sind oder die bereits ein anderes unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der FHH haben (z.B. an einer anderen Schule oder an der JMS), werden i.d.R. unbefristet beschäftigt. Die Eingruppierung erfolgt nach der Eingruppierungsrichtlinie Lehrer; Lehrkräfte mit einem Diplom für den Unterricht auf ihrem Instrument oder ver-gleichbarer Qualifikation werden nach E 10 eingruppiert, Lehrkräfte ohne einen entsprechenden Studienabschluss werden i.d.R. nach E 6 eingruppiert. Der Arbeitsumfang bemisst sich nach dem in „Personalplanung JeKi Teil 1“ angegebenen Unterrichtseinsatz: 1 Wochenstunde entspricht 2,90 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (1,35 WAZ). Bei nicht kontinuierlichem Einsatz wird der Arbeitsumfang entsprechend proportional ermittelt. Jede Lehrkraft erhält eine A-Zeit von 0,54%. Die Stellungnahme des Personalrats kann bei Bedarf nachgereicht werden.

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 7/20

Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Schule und Berufsbildung

Kooperationsvertrag „Jedem Kind ein Instrument“ 2015/16 Zwischen der Schule (im Folgenden „Schule“ genannt)

vertreten durch die Schulleiterin / den Schulleiter

Anschrift / Mail / Tel. oder Schulstempel

und dem Kooperationspartner (im Folgenden „Musikschule / Konservatorium“ genannt),

vertreten durch die Leitung Herrn / Frau

Anschrift

wird folgender Vertrag geschlossen: Dieses Vertragsformular ersetzt die Formulare aus den Schuljahren 2009 - 14.

§ 1

Die Musikschule / das Konservatorium bietet an der Schule im Rahmen des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ das folgende musikpädagogische Angebot an:

Schuljahr 2015/16

Instrument

2. Klasse Instrumentenvorstellung (i.d.R. 15 Std. pro Klasse und Instru-ment) oder Tandem (i.d.R. 30 Stunden im Schuljahr)

3. Klasse

Instrumental-gruppe, (i.d.R. 38 Wochen im Jahr)

4. Klasse Instrumental-gruppe, (i.d.R. 38 Wochen im Jahr) falls schon bekannt: Lehrkraft des

Kooperationspartners (Name, Vorname; falls noch nicht bekannt: NN) Klassen

Zahl der Stunden im Jahr

Zahl der Gruppen

Zahl der Stunden im Jahr

Zahl der Gruppen

Zahl der Stunden im Jahr

§ 2 Die Musikschule / das Konservatorium und die Leiterin bzw. der Leiter der Schule vereinbaren einen Stundenplan. Bei Krankheit der eingesetzten Fachkraft sorgt die Musikschule / das Konservatorium nach Möglichkeit für angemessenen Ersatz. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von der genannten Dauer des Angebots unberührt.

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 8/20

Kooperationsvertrag „Jedem Kind ein Instrument“ S. 2

§ 3

Die Schule stellt die erforderlichen Räume und Instrumente zur Verfügung. Zur Durchführung gehört das Bereitlegen, Stimmen und das fachgerechte Aufräumen der Instrumente. In Ausnahmefällen kann das Angebot nach Absprache zwischen Schule und Musikschule / Konservatorium an außerschuli-schen Lernorten stattfinden.

§ 4

Das Angebot findet in der Verantwortung einer Lehrkraft der Schule statt. Der Inhalt des Angebots wird mit der Schulleiterin / dem Schulleiter der Schule bzw. mit einer von ihr / ihm beauftragten Person ab-gestimmt und erfolgt in Anlehnung an die „Ziele des JeKi-Unterrichts in Hamburger Schulen“. Die Ko-operationspartner nehmen an den erforderlichen Besprechungen teil, sie informieren die Schule über den Fortgang der Arbeit, auch bezüglich einzelner Kinder, sie nehmen aber nicht an Zeugniskonferen-zen teil. Der Kooperationspartner wird zu den Sitzungen der schulischen Gremien eingeladen, wenn Fragen des Arbeitsvorhabens „Jedem Kind ein Instrument“ behandelt werden.

Die Musikschule / das Konservatorium erbringt ihre / seine Dienstleistung im Rahmen einer schuli-schen Veranstaltung. Insoweit obliegen der Schulleiterin / dem Schulleiter gegenüber der Musikschule / dem Konservatorium Weisungs- und Aufsichtsrechte.

Gelegentliche Unterrichtsbesuche von Vertretern der Projektgruppe „Jedem Kind ein Instrument“ oder von Beauftragten der wissenschaftlichen Begleitung von „Jedem Kind ein Instrument“ sind möglich. Solche Besuche dienen nicht der Bewertung der eingesetzten Kraft, sondern der Beobachtung des gesamten Arbeitsvorhabens.

§ 5 Die Musikschule / das Konservatorium bestätigt, dass die eingesetzten Kräfte fachlich qualifiziert und für den Einsatz in einer Schule persönlich geeignet sind. Die Musikschule setzt zur Wahrung der Konti-nuität nach Möglichkeit innerhalb eines Angebotsblocks dieselbe Kraft ein. Sofern der Auftragnehmer Honorarkräfte beauftragt, hat er zu gewährleisten, dass diese weder in seinen Betrieb eingegliedert sind, noch seinen Weisungen unterliegen. Der Auftragnehmer trägt Sorge dafür, dass ihm für die ein-gesetzten Personen bis zum Beginn der Tätigkeit erweiterte Führungszeugnisse vorliegen.

§ 6

Die Schule erstattet der Musikschule / dem Konservatorium die Kosten in Höhe von Euro ………….. pro Stunde (45 Minuten), Teilabrechnungen sind möglich. Damit sind alle Unkosten des Kooperationspartners abgegolten. Die Musikschule / das Konservatorium verpflichtet sich, den eingesetzten Kräften ein Honorar von derzeit Euro 31,08 pro Stunde zu zahlen. Ort, Datum Unterschrift Schulleiterin / Schulleiter

Ort, Datum Unterschrift Leiterin / Leiter Musikschule / Konservatorium

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 9/20

Antrag auf Geldzuweisung für die Instrumentenbeschaffung JeKi 2015/16 Bitte die Formulare aus den Vorjahren nicht mehr verwenden.

Name der Schule

Name der koordinierenden Lehrkraft

Mailadresse Lehrkraft für Rückfragen / Datenpflege (bitte leserlich!)

Telefonnummer für Rückfragen

Folgende Instrumente und Zubehörteile sollen beschafft werden:

An-zahl

Bezeichnung/Hersteller/Modell (auch Zubehörteile ausdrücklich nennen)

geplante Lieferfirma

Preis mit MWSt .

f. Klassen-stufe

Datum, Unterschrift Schulleitung

Summe:

Ab hier nicht mehr ausfüllen. Formular an 427 971 - 176 faxen, Antwort kommt per Mail. Keine Angebote beilegen. Falls ein Vergabevermerk erforderlich ist, erhalten Sie das Formular unaufgefordert.

Prüfvermerk der JeKi-Leitung

Zuweisungsbetrag

In Sammelliste eingetragen

Datum, Unterschrift, B 52-150 / Huß

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 10/20

JeKi-Instrumentenempfehlungen 2015 – Stand 03/2015 Zupfinstrumente

Gitarre

massive Decke aus Zeder oder Fichte

Hochglanzlackierung oder Mattlackierung (besseres Schwingverhalten, weil dünner aufgetragen, evt. etwas empfindlicher)

58er–60er Mensur (¾-Gitarre) oder für kleinere Kinder 52er-54er Men-sur (½-Gitarre); für recht viele Kinder wird die 59er Mensur in Klasse 3 geeignet sein; für einen Teil der Kinder kann die kleinere Mensur ge-kauft werden, beim Übergang von Klasse 3 zu Klasse 4 bei Bedarf schulintern tauschen

Oktavreinheit

gut funktionierende Mechanik z.B.: La Mancha Rubi CM 59 oder 53 (massive Zederndecke, schmale Zarge, klanglich gut, aber nicht so stabil) Hellweg Junior II Super H (massive Fichtendecke) GEWA Pro natura Silver (massive Fichtendecke, sehr helle Optik) Bronze (massive Zederndecke) GEWA Pro Arte GC 75 II (massive Fichtendecke) Ortega R121 (gesperrte Fichtendecke, sehr gut gearbeitet, div. Farben) oder vergleichbare Instrumente

ca. 190 € ca. 180 € ca. 140 € ca. 170 € ca. 160 € ca. 155 €

zu einer vollständigen Gitarrenausstattung gehören auch: o Gitarrentasche o Fußbank (z.B. K&M oder vergleichbar) o in der Schule sollten Gitarrenständer vorhanden sein o noch besser: Wandhalter (z.B. K&M oder vergleichbar)

oder 5-, 6-, 7-, 9-fach Gitarrenständer o Ersatzsaiten sollten als Vorrat in der Schule bereit gehalten

werden, Saiten müssen zur Mensur passen (also ¾-Saiten für ¾-Gitarren), in ¾-Länge nur als Satz, z.B.: La Bella mit umsponnener g-Saite + eine g-Saite extra oder vergleichbar

ca. 25 € ca. 10 € ca. 15 € ca. 7 €

ab 50 €

ca. 11 €

Saz / Baglama

Kindergröße: Korpusumfang von 36 cm

Kurzhals-Baglama z.B.: Kindersaz mit Tasche, Ersatzsaiten und Plektrum oder vergleichbare Instrumente

ca. 140 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 11/20

Blechblasinstrumente

Reinigungsutensilien, die jede Schule braucht:

Mundstückbürste

Reinigungsmittel zum Desinfizieren von Mundstücken: Mi-T-Mist von Roché-Thomas oder vergleichbar oder Isopropyl-Alkohol (Apotheke)

zum Entfernen von Fingerabdrücken und zur Erhaltung des Lacks: Lackpolitur Lacquer Polish von La Tromba oder vergleichbar (auf lack-ierte Stellen aufsprühen und mit Mikrofasertuch abwischen)

Ventilöl T 2 von La Tromba oder vergleichbar

Posaunenzugöl als all-in-one-Lösung Rapid Comfort von Slide-o-Mix oder vergleichbar

obige Mittel z.T. auch als günstigere Literflaschen erhältlich

Spiralreiniger zur Innenreinigung an unzugänglichen Stellen Trompete Posaune

1 € ca. 6 €

ca. 5 €

ca. 5 € ca. 6 €

ca. 35 € ca. 6 €

ca. 10 €

Trompete/Kornett empfehlenswert:

Kornett (B-Stimmung) ist wegen des Gewichts, der leichteren Hand-habung (angenehmere Winkelstellung der Arme) und der besseren In-tegration in eine Instrumentalgruppe besser geeignet als Trompete

Formetui mit Rucksackgarnitur

Ständer empfehlenswert, K&M 15213 oder vergleichbar

ca. 20 € z.B.: Roy Benson CR-202 oder vergleichbar in begründeten Fällen:

Trompete (B-Stimmung), nur für geeignete Schüler

Formetui mit Rucksackgarnitur

Ständer empfehlenswert

z.B.: Roy Benson TR-202 oder vergleichbar

ca. 260 €

ca. 230 €

Posaune empfehlenswert:

Alt-Posaune (Es-Stimmung, Nachteile dieser besonderen Stimmung bedenken!)

Formetui mit Rucksackgarnitur

Ständer unerlässlich, z.B. K&M 14985 oder vergleichbar

ca. 27 €

z.B.: Roy Benson AT-201 oder vergleichbar

Kinder Tenor-Posaune (B-Stimmung) z.B.: pBone, aus Kunststoff (!) Arnold & Sons ASL 703, etwas kürzer, fast alle Plätze, mit B/C-Ventil in begründeten Fällen:

Tenor-Posaune (B-Stimmung), nur für sehr große Schüler

Formetui mit Rucksackgarnitur

Ständer unerlässlich z.B.: Roy Benson TT-236 oder vergleichbar

ca. 240 €

ca. 150 € ca. 475 €

ca. 380 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 12/20

Baritonhorn

alle folgenden Instrumente in B-Stimmung,

alle folgenden Instrumente werden auf dem Schoß stehend gespielt empfehlenswert:

Baritonhorn: baugleich mit Euphonium, aber kleiner („Kompakt-Euphonium“)

engere Mensur

Pump-Ventile, dicht beieinander

Formetui mit Rucksackgarnitur

Ständer, z.B. K&M oder vergleichbar

alternativ evtl. weiche Tücher als Unterlage für Tische z.B.: Roy Benson BH-301 oder vergleichbar in begründeten Fällen:

Euphonium: klanglich voller, aber hohes Gewicht, ggf. Transport-probleme

nur für große Schüler

Formetui mit Rucksackgarnitur z.B.: Roy Benson EP-301 oder vergleichbar alternativ nach Absprache mit Lehrkraft:

Tenorhorn (hohes Gewicht, ggf. Transportprobleme, deutsche Bauwei-se mit Drehventilen, muss die Ventile vorne haben, Daumenhalter müs-sen ergonomisch umgelötet werden, Formetui mit Rucksackgarnitur)

z.B.: Roy Benson TH-202 oder vergleichbar

Kinderwaldhorn

B-Stimmung z.B. Roy Benson HR-202 oder vergleichbar

ca. 77 €

ca. 530 €

ca. 720 €

ca. 525 €

ca. 415 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 13/20

Holzblasinstrumente

Zubehör, das in der Schule vorhanden sein sollte

Reinigungsmittel zum Desinfizieren von Mundstücken: Mi-T-Mist von Roché-Thomas oder vergleichbar oder Isopropyl-Alkohol (Apotheke)

Wischer/Wischstab/Durchziehwischer sind bei den jeweiligen Instru-menten mit dabei

ca. 6 €

Blockflöte barocke Griffweise

immer so kaufen, dass man Instrumente vom gleichen Hersteller und gleichen Modell hat (erleichtert das Stimmen erheblich, sorgt für homo-generen Klang)

Kunststoffflöten sind von guter und gleichmäßiger Qualität, lassen sich leicht auf gleiche Stimmung bringen

zunächst für alle Kinder eine Sopranflöte kaufen, später für einige Kin-der, die schneller lernen und groß genug sind, Altflöten dazukaufen (z.B. Anfang 4. Klasse)

Tipp: zum Abstellen aller Blockflöten in einer Gruppe Brett mit senk-rechten Stäben selbst basteln (sofortige Ruhe!)

Sopranblockflöte, z.B.: Kunststoffmodell Yamaha oder Aulos

ca. 9 € Kunststoffmodell Yamaha YRS 302 B III oder YRS 32 B (gewölbtes, enges Labium) oder vergleichbare Instrumente

ca. 14 €

Altblockflöte (F-Stimmung), z.B.: Kunststoffmodell Yamaha YRA 28 B III

ca. 25 € Kunststoffmodell Yamaha YRA 302 B III oder YRA 38 B III oder vergleichbare Instrumente

ca. 30 €

Querflöte es wird zunächst für Klasse 3 empfohlen, Kinderquerflöten (leichter,

verkürzt, ohne tiefes C/Cis, keine Trillerklappen, gebogenes Kopfstück) zu beschaffen

evt. einige Exemplare mit gebogenem und zusätzlichem geraden Kopf-stück (für größere Kinder) kaufen

immer so kaufen, dass man Instrumente vom gleichen Hersteller und gleichen Modell hat (erleichtert das Stimmen erheblich, sorgt für homo-generen Klang)

versilbert

Ständer empfehlenswert, K&M 15232 oder vergleichbar z.B.: Friedemann Koge KF 11 (mit gebogenem Kopfstück) dito mit gebogenem und zusätzlichem geraden Mundstück) oder vergleichbare Instrumente

beim Übergang in Klasse 4 können dann für geeignete Kinder normale Querflöten mit gebogenem Kopfstück (schwerer, Trillerklappen, hohe e-Mechanik, mit tiefem C/Cis) nachgekauft werden

ca. 12 €

ca. 225 € ca. 270 €

z.B.: Friedemann Koge KF 12 E plus 1 (normale Querflöte mit gebogenem und zusätzlichem geraden Mundstück) oder vergleichbare Instrumente

ca. 260 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 14/20

Saxonett/Klarinette Es empfiehlt sich, in Klasse 3 mit Saxonett (= Chalumeau, Clarineau, Po-cketklarinette), C-Stimmung, klingt der Klarinette ähnlich, aber ohne Klappen zu beginnen, dann individuelle Umstiegsmöglichkeit auf Klarinette, z.B. bei Wechsel in Klasse 4

gelegentlich die (selbstklebenden) Bissplättchen auf dem Mundstück erneuern

1 €

Saxonett, z.B.: Kunath, Jupiter oder vergleichbare Instrumente

ca. 80 €

als Klarinette vorzugsweise C-Klarinette kaufen

ist kleiner, leichter, robuster als B-Klarinette

zudem zu den o.g. Saxonetts kompatibel

alternativ: B-Klarinette mit kindgerechter Mechanik

dazu deutsche Blätter Blattstärke 1,5

Klarinette, z.B.: Roy Benson CG 200 C (C-Klarinette mit kindgerechter Mechanik, Synthetic Wood) Roy Benson CG 200 B (B-Klarinette mit kindgerechter Mechanik, Synthetic Wood)

ca. 640 €

ca. 650 €

Schreiber D 12 (B-Klarinette mit kindgerechter Mechanik) Uebel 611 (C-Klarinette) Schreiber D 10 (C-Klarinette)

ca. 860 € ca. 780 € ca. 750 €

oder vergleichbare Instrumente

Ständer empfehlenswert, K&M 15222 oder vergleichbar

ca. 12 €

Saxophon gebogenes Sopransaxophon (B-Instrument)

dazu weiche Blätter Blattstärke 1,5 gelegentlich die (selbstklebenden) Bissplättchen auf dem Mundstück erneuern

z.B.: Jason Sopran Roy Benson SS 115 oder vergleichbare Instrumente

in begründeten Fällen:

Roy Benson AS-201 Alt-Saxofon für Kinder (Es-Instrument, Nachteile dieser

besonderen Stimmung bedenken!, inkl. Rucksack)

1 €

ca. 680 € ca. 440 €

ca. 470 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 15/20

Streichinstrumente

für die Klassen 3 und 4 muss auf die passenden Größen der Streichin-strumente geachtet werden; deshalb empfiehlt es sich, unter Berück-sichtigung der Größe der Kinder eine Mischung aus ½- und ¾-Instrumenten zu kaufen, beim Übergang von Klasse 3 zu Klasse 4 bei Bedarf schulintern tauschen; generell beachten: auf einem zu großen Instrument kann kein Kind gut spielen!

alle Streichinstrumente müssen von dem liefernden Musikgeschäft bzw. einer Fachwerkstatt eingerichtet und spielfertig gemacht werden (im Preis enthalten), erforderlich ist die Bearbeitung von Griffbrett, Wir-beln, Steg und Neubesaitung

alle Streichinstrumente sollten mit Marken-Saitenhaltern mit Feinstim-mern (z.B. Wittner) ausgerüstet sein

Geige von Hand aufgetragene Spirituslackierung eher nicht sinnvoll, da sie

unverhältnismäßig verteuert (ca. 100 € Preisunterschied), gespritzte Nitrolacke (Kunstharz) ausreichend, in dieser Preis- und Qualitäts-kategorie ist die Lackfrage irrelevant

unbedingt zusätzlich Schulterstützen (z. B. Kun oder Wolf) oder ver-gleichbar anschaffen, muss extra bestellt werden

die folgenden Preise beinhalten eine Neubesaitung mit Pirastro-(Tonika) oder Thomastik-Saiten oder vergleichbar sowie Wittner-Saitenhalter mit Feinstimmern oder vergleichbar

ebenfalls enthalten: Koffer aus Hartstyropor mit Rucksackhalterung (besonders empfindliche Punkte auf längere Sicht sind Reißver- schlüsse, Rucksackriemen mit Ösen aus Plastik)

ca. 30/25 €

z.B.: GEWA Set Allegro (industriell gefertigt, Ebenholzgarnitur)

ca. 275 € Franz Sandner (Modell 302, leichtgängig, relativ unempfindlich, matt) Franz Sandner (Modell 304, besser gearbeitet, besserer Bogen) Laurin * (Ahornkorpus, stabilerer Holzkoffer, Spirituslackierung) Genial II (Handarbeit, massive Tonhölzer, Ebenholzbestandteile, durabler Kunstschalenkoffer) oder vergleichbare Instrumente

ca. 275 € ca. 310 € ca. 300 € ca. 320 €

Bratsche hohe Zarge,

Ausstattung und Saiten wie Geige

z.B.: GEWA Set Allegro Genial II (Handarbeit, massive Tonhölzer, mit Ebenholzbestandteilen, Kunst-schalenkoffer) Franz Sandner oder vergleichbare Instrumente

ca. 340 € ca. 350 €

ca. 410 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 16/20

Cello ½-Cello

Saiten von Pirastro oder Thomastik oder Nürnberger Künstlersaiten o-der vergleichbar

gegen das Rutschen: Gummifuß am Stachel oder Cello-Brett oder lan-ge(!) Teppichstücke

z.B.: Laurin* (gute Tonhölzer, Ebenholzbestandteile, eckiger Brasilholzbogen, ge-fütterte Hülle Sandner oder vergleichbare Instrumente

ca. 650 €

ca. 795 €

Kontrabass in der Regel 1/8-Bässe, in Ausnahmefällen bei großen Kindern 1/4-

Bässe möglich

statt Massivholz gesperrte Hölzer, sprechen leichter an, sind auch leichter handhabbar

Bogen deutsch, sollte so lang wie der Kinderarm sein, empfohlen für 1/8 -Bass: Gesamtlänge 55 cm, ¼ -Bass: Gesamtlänge 60 cm

Saiten z.B. Nürnberger Künstlersaiten oder vergleichbar, passend zur Instrumentenlänge

wegen des Transportproblems für die Schule ggf. Zweitinstrument kau-fen (nach Rücksprache mit der Projektleitung)

z.B.: Freudenstein-Bass (speziell für Kinderhände und kurze Kinderarme entwickelt, geringere Zargentiefe, handgefertigt) GEWA (gesperrte Decke, mit Tasche und Bogen)

ca. 1350 €

ca. 1100 €

Percussion

Für alle Percussion-Instrumente gilt:

keine Billig-Marken wählen

auf robuste Verarbeitung, guten Klang und gute Handhabbarkeit achten

Tipp: für einzurichtende Percussion-Gruppe Ausstattung mit der In-strumentallehrkraft absprechen, evtl. zunächst nur Grundausstattung bestellen, nach den Sommerferien nach Bedarf ergänzen

als Übe-Instrumente für zu Hause eignen sich Bongos oder Cajon oder Djembe, ebenfalls in Absprache mit Lehrkraft; wenn die Instrumente hin- und her transportiert werden, müssen zusätzlich Transporttaschen angeschafft werden

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 17/20

Bongos müssen stimmbar sein (Stimmmechanismus mit durchgehender Me-

chanik von unten)

das Fell sollte erhöht über dem Spannreifen sitzen

sollte Füße zum Abstellen haben oder mit Ständer gekauft werden

z.B.: Meinl Headliner HB 100 (Holz, schwer, gute Mechanik)

ca. 80 € Meinl Headliner HB 50 (ABS-Kunststoff, leichter, kleinerer Durchmesser) ca. 65 € Sonor Global Beat (guter, glatter Ring) LP Aspire Wood Bongo oder vergleichbare Instrumente

ca. 100 € ca. 90 €

Transporttasche

ca. 22-39 €

Cajon Kindergröße nehmen

z.B.: Meinl Nino 950 (33 cm Sitzhöhe) Pepote Mia (34 cm Sitzhöhe) Schlagwerk CP 400 (35 cm Sitzhöhe) Schlagwerk 2 in One medium CP 403 (45 cm Sitzhöhe) LP Aspire Junior Cajon oder vergleichbare Instrumente Transporttasche

Djembe in der Mitte des Fells sollte ein tiefer, voluminöser Basston und am

Rand ein hoher Ton erklingen

Es gibt zwei Größen: kleine Ausführung, 10 Zoll, ca. 25 cm Durchmes-ser, ca. 55 cm Höhe, für Kinder gut handhabbar aber Fell etwas klein und im Klang schwächer

große Ausführung, 12 Zoll, ca. 30 cm Durchmesser, 58 – 62 cm Höhe, für größere Kinder gut handhabbar, schwerer, aber besserer Klang

z.B.: Meinl Nino 48 NT (10 Zoll-Holz-Djembe mit Ziegenfell und Spannreifen, dadurch stimmbar, Fell leichter austauschbar) Meinl Headliner HDJ 500 (121/2-Zoll-Holz-Djembe mit Ziegenfell und Spannreifen) oder vergleichbare Instrumente

Transporttasche

alternativ: afrikanische Djembe, genereller Nachteil hier: Austausch des Fells aufwändig und teuer, kann nicht selbst gemacht werden

ca. 65 € ca. 125 € ca. 75 €

ca. 140 € ca. 100 €

ca. 40-50 €

ca. 145 €

ca. 140 €

ca. 34-43 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 18/20

Tasteninstrumente

Digitalpiano damit eine gezielte motorische Entwicklung im Unterricht auf Tastenin-

strumenten möglich ist, sind 88 gewichtete, anschlagsdynamische Tas-ten erforderlich, d.h. Digitalpianos sind auf alle Fälle Keyboards vorzu-ziehen, auch wenn bisher mit Keyboards gearbeitet wurde!

Instrumente sollten möglichst wenige zusätzliche, ablenkende Funktio-nen haben

bei der Stromversorgung ist es ratsam, die Instrumente so zu verka-beln, dass sie mit einem einzigen Schalter (am Stecker oder an der Verteilerdose) von der Lehrkraft ausgeschaltet werden können

da die Digitalpianos unmöglich transportiert werden können, müssen die Kinder ein Instrument zu Hause haben (das auch zu Hause ver-bleibt), für den Gruppenunterricht in der Schule werden separate In-strumente gebraucht; dabei das gleiche Modell verwenden (Bedie-nungselemente gleich!), hier arbeiten jeweils zwei Kinder an einem In-strument, evtl. kann auch das schulische Klavier einbezogen werden

jedes Digitalpiano braucht wegen des hohen Gewichts einen stabilen Ständer, nicht höhenverstellbar, wird fest montiert, dadurch im Musik-raum leichter transportierbar)

die Sitzhöhe der Kinder muss auf die Tastenhöhe abgestimmt sein, da-her entweder höhenverstellbare Hocker, z.B. Keyboardbank K&M 14065 oder vergleichbar mit festen Keyboardständern (s.u.) oder höhenverstellbare doppelstrebige (!) X-Ständer, Platz sparender für zu Hause, sollte zusätzlich waagrechte Strebe haben, z.B. K & M 18963 oder vergleichbar mit festem Schulstühlen

ggf. Fußbank zum Abstellen der Füße der Kinder z.B.: Casio Privia CDP 120 (5 Sounds, wenige Funktionen, interne Lautsprecher, Kopfhörerausgang) Korg SP-170 (keine Knöpfe (!), Soundwechsel nur mit „Trick 17“, interne Lautsprecher, 2 Kopfhörerausgänge) oder vergleichbare Instrumente Ständer: Ständer CS 44-P für Casio Privia CDP 120, Holz, nicht höhenverstellbar Ständer SPST-1 für Korg SP-170, Holz, nicht höhenverstellbar

ca. 40 €

ca. 35 €

ca. 360 €

ca. 450 €

ca. 45 € ca. 80 €

Akkordeon z.B.: Hohner Bravo II Design I, 26 Tasten, 48 Bässe, mit Rucksack; alternativ: Hohner Bravo II Design II, 26 Tasten, 48 Bässe, mit Koffer, etwas lauter durch andere Gaze Weltmeister Rubin, 30 Tasten, 60 Bässe mit Koffer oder vergleichbare Instrumente

ca. 815 € ca. 870 €

ca. 880 €

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 19/20

Zubehör

Notenständer

K&M 101, 103 oder vergleichbar

ca. 15 €

Hocker

Stapelbar, 46 cm hoch, zu beziehen aus Rahmenvertrag (Schulleitung hat Zugang zu den Unterlagen), Modell kann unter www.vs-moebel.de, Bestellnummer 3827 angesehen werden

17,80 €

Notenlinien / Tafeln

Unter www.wittler.biz gibt es Folien, die auf Tafeln (permanent!) geklebt oder auf Whiteboards (magnetisch, wieder abnehmbar) geheftet wer-den, mit Kreide bzw. mit Whiteboardstiften zu beschreiben

Unter www.betzold.de gibt es Flipchartpapier mit vorgedruckten Noten-linien (Bestellnummer 9991 oder 9992), 1 Block mit 20 Blättern

Feste Wandtafeln sind aus Rahmenvertrag zu kaufen, die Schulleitung bzw. das Schulbüro haben Zugang zu den entsprechenden Unterlagen.

ca. 155 €

unter 7 €

Notensatzprogramme

Es gibt freie Notationsprogramme (Freeware) im Internet (s.u.) und zu kaufende Software (oft mit gratis Testversionen). Eine Empfehlung für ein bestimmtes Programm kann nicht gegeben werden (am besten selbst ausprobieren, bei der Entscheidung kann berücksichtigt werden, ob Kollegen/Freunde einem bei der Einarbeitung in das Programm (zu-sätzlich zu den Hilfen im Internet) helfen können.

z.B.: Musescore (für ein kostenloses Programm (Windows, Mac OSX, Linux) sehr umfassende Notations- und Exportfähigkeiten, deutschsprachiges Handbuch online + Lehrvideos auf Englisch, z.T. mit deutschen Untertiteln, www.musescore.org ) FORTE Free (kostenloses Programm aus dem Lugert-Verlag nur für Windows, kleiner, überschaubarer, Standard-Benutzeroberfläche, „Taktli-neal“ als Hilfe für Anfänger, www.forte-notensatz.de ). Von FORTE gibt es aufsteigende Versionen, teilweise für kleines Geld

Jedem Kind ein Instrument – BSB Hamburg Newsletter 02 / 2015 vom 29.04.2015 Seite 20/20

Mobile Beschallungsanlagen / Klein-PA Mögliche Zwecke:

mobiles Gerät (z.T. auch mit Akkubetrieb) für Unterricht oder Veranstal-tungen

Anschlussmöglichkeiten für Musik aus verschiedenen Quellen (MP3, Smartphone, USB, CD, Mikrofone, Instrumente)

Wiedergabe von Sprache oder Gesang über Mikro (evtl. auch per Funk)

Mischung verschiedener Tonquellen ohne große Anlage

bessere Wiedergabe (Klang und Volumen) eines Lehrer-Digitalpianos (interne Lautsprecher meist zu schwach)

vor der Beschaffung den eigenen Bedarf genau definieren und den Markt erkunden

in der Praxis wichtig: Gerät für gute Schallabstrahlung hoch aufstellen, z.B. mit Hochständer.

Es gibt für diese Zwecke zahlreiche Geräte auf dem Markt, die unterschied-lich vielseitig ausgestattet und einsetzbar sind. Alle (außer angegeben) der folgenden Klein-PAs lassen sich mit Akku oder Batterien betreiben z.B.: LD Roadman 102 (inkl. Funkmikro, CD/MP3-Player, 100 W, Anschlüsse: 2x Kombibuchse XLR/Klinke, Cinch, USB-Port, SD-Card) Mipro MA-707 (vom Käufer zu konfigurieren, z.B. mit CD/MP3-Player, 70 W, Anschlüsse: Mic, Klinke, USB-Port, Funkmikro extra erhältlich) Roland BA-55 (inkl. Funkmikro, 20 W, Anschlüsse: Mic, Klinke, Miniklinke, Cinch) Samson Expedition Express (30 W, Anschlüsse: Kombibuchse XLR/Klinke, Klinke, Miniklinke, Bluetooth-fähig, z.B. für Smartphones) Behringer MPA40BT (40 W, Anschlüsse: 2x Kombibuchse XLR/Klinke, Cinch, Bluetooth-fähig, z.B. für Smartphones) Yamaha Stagepas 400i (nur mit Strom zu betreiben, 2x180 W, Hall-Effekte, Anschlüsse: 2x Mic, 2x Kombibuchse XLR/Klinke, 2x Klinke, Cinch, Miniklin-ke, USB-Port, dieser auch für iPhone/iPad) oder Stagepas 600i oder vergleichbare Geräte Bitte folgende Verfahrensweisen beachten:

Geräte bis 500 € können freihändig gekauft werde

für Geräte 500 – 1.000 € drei Vergleichsangebote einholen, ggf. aus dem Internet, hier aber evt. Transportkosten, Rücksendekosten, Ein-sendekosten für Reparaturen bedenken

Geräte über 1.000 € werden über die zentrale Beschaffungsstelle an-geschafft, Kontakt: Frau Raudies, Tel. 428 63 – 4673

ca. 980 €

ca. 640 €

ca. 690 €

ca. 180 €

ca. 170 €

ca. 600 €

ca. 900 €