40
INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN Newsletter Mai/Juni 2016 Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen Staates werden unter anderem Besuche von Hochschullehrern an ausländischen Univer- sitäten zur Anbahnung neuer Kooperatio- nen gefördert. In dieser Ausgabe berichtet Frau Professor Kertz-Welzel über ihre Ein- drücke an der Stellenbosch University in Südafrika und die Pläne einer engen Zu- sammenarbeit im Bereich der Musikpäda- gogik. Ein entsprechender Vertrag wurde inzwischen unterzeichnet. Innerhalb der MISU fand bereits im Februar das EU-Australia European Studies Pro- gram statt, ein von Michael Bauer geleitetes dreiwöchiges Seminar des CAP (Centrum für angewandte Politikforschung) für Stu- dierende australischer Partneruniversitäten. Zentrales Thema war die „Europäische In- tegration“. Der Beitrag auf Seite 8 vermit- telt uns einen lebhaften Eindruck von dieser Veranstaltung. Wie immer präsentiert der Newsletter zahl- reiche Ausschreibungen für Studierende und Hochschullehrer. Die Bayerischen Hochschulzentren bieten mehrere neue Sti- pendien an, dieses Mal vor allem für ge- plante Aufenthalte in Osteuropa. Der DAAD unterstützt Gastinstitute, die ausländische Forschungsstipendiaten des DAAD be- treuen. Weitere Ausschreibungen sind im kleingedruckten Informationsteil ab Seite 24 zusammengefasst. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen Wonnemonat Mai. Ihr Redaktionsteam im International Office Inhalt Editorial Neues aus dem International Office Internationaler Tag zum Studium im Ausland (Seite 2) Info-Session für internationale Vollzeitstudie- rende (Seite 3) Kooperation mit der Stellenbosch University (Seite 4) Publikation der Bayerischen Hochschulzentren (Seite 5) Das Schreibzentrum an der LMU (Seite 5) Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 5) Betreuungsstipendien für internationale PhD- Studenten und Postdocs an der LMU (Seite 6) / Mentoring Scholarships 2016 for international doctoral students and postdocs (Seite 7) EU-Australia European Studies Program (Seite 8) Abschlussstipendien für ausländische Studie- rende der LMU (Seite 10) Nothilfe für ausländische Studierende der LMU (Seite 11) Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen / DAAD-Stipendiendatenbank für deutsche Be- werber (Seite 12) Stipendienmittel für Bücherkauf und Dissertati- onsdruck (Seite 13) Rund um das International Office Aktuelle Programme der Bayerischen Hoch- schulzentren (ab Seite 14) DAAD: Zuschuss für Gastinstitute (Seite 19) AIESEC: Global Citizen Programm (Seite 20) Überblick: Fördereinrichtungen und Stiftungen (Seite 21) Nachrichten (Seite 22) DAAD-Programme (ab Seite 24) Sonstige Ausschreibungen und Programme (Seite 34) DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland (Seite 37) Terminkalender (Seite 38) Impressum (Seite 40)

Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Newsletter Mai/Juni 2016

Editorial

Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen Staates werden unter anderem Besuche von Hochschullehrern an ausländischen Univer-sitäten zur Anbahnung neuer Kooperatio-nen gefördert. In dieser Ausgabe berichtet Frau Professor Kertz-Welzel über ihre Ein-drücke an der Stellenbosch University in Südafrika und die Pläne einer engen Zu-sammenarbeit im Bereich der Musikpäda-gogik. Ein entsprechender Vertrag wurde inzwischen unterzeichnet.

Innerhalb der MISU fand bereits im Februar das EU-Australia European Studies Pro-gram statt, ein von Michael Bauer geleitetes dreiwöchiges Seminar des CAP (Centrum für angewandte Politikforschung) für Stu-dierende australischer Partneruniversitäten. Zentrales Thema war die „Europäische In-tegration“. Der Beitrag auf Seite 8 vermit-telt uns einen lebhaften Eindruck von dieser Veranstaltung.

Wie immer präsentiert der Newsletter zahl-reiche Ausschreibungen für Studierende und Hochschullehrer. Die Bayerischen Hochschulzentren bieten mehrere neue Sti-pendien an, dieses Mal vor allem für ge-plante Aufenthalte in Osteuropa. Der DAAD unterstützt Gastinstitute, die ausländische Forschungsstipendiaten des DAAD be-treuen. Weitere Ausschreibungen sind im kleingedruckten Informationsteil ab Seite 24 zusammengefasst.

Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen Wonnemonat Mai.

Ihr Redaktionsteam im International Office

Inhalt

Editorial

Neues aus dem International Office

Internationaler Tag zum Studium im Ausland (Seite 2)

Info-Session für internationale Vollzeitstudie-rende (Seite 3)

Kooperation mit der Stellenbosch University (Seite 4)

Publikation der Bayerischen Hochschulzentren (Seite 5)

Das Schreibzentrum an der LMU (Seite 5)

Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 5)

Betreuungsstipendien für internationale PhD-Studenten und Postdocs an der LMU (Seite 6) / Mentoring Scholarships 2016 for international doctoral students and postdocs (Seite 7)

EU-Australia European Studies Program (Seite 8)

Abschlussstipendien für ausländische Studie-rende der LMU (Seite 10)

Nothilfe für ausländische Studierende der LMU (Seite 11)

Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen / DAAD-Stipendiendatenbank für deutsche Be-werber (Seite 12)

Stipendienmittel für Bücherkauf und Dissertati-onsdruck (Seite 13)

Rund um das International Office

Aktuelle Programme der Bayerischen Hoch-schulzentren (ab Seite 14)

DAAD: Zuschuss für Gastinstitute (Seite 19)

AIESEC: Global Citizen Programm (Seite 20)

Überblick: Fördereinrichtungen und Stiftungen (Seite 21)

Nachrichten (Seite 22)

DAAD-Programme (ab Seite 24)

Sonstige Ausschreibungen und Programme (Seite 34)

DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland (Seite 37)

Terminkalender (Seite 38)

Impressum (Seite 40)

Page 2: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Internationaler Tag zum Studium im Ausland

Am 27. April fand im Lichthof des Hauptgebäudes der traditionelle Internationale Tag unseres Referats statt. An zahlreichen Informationsständen der LMU und anderer Anbieter konnten sich interessierte Studierende über das gesamte Spektrum eines Auslandsaufenthalts informie-ren.

Am Stand des International Office gab es detaillierte Hinweise zum Bewerbungsverfahren, zu Partnerhochschulen, Finanzierungsmöglichkeiten und zu besonderen Studienangeboten wie den Semesterprogrammen an der Venice International University. Der Career Service Student und Arbeitsmarkt informierte über Auslandspraktika, Mitarbeiter von DUO über das Sprach-lernprogramm Deutsch-Uni Online.

Fotos: Esther Krumbholz, Haosi Zhang

Page 3: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Info-Session für Internationale Vollzeitstudierende

Ort: Ludwigstraße 27/II, Raum G 212

Termine und Themen im Sommersemester 2016

12.05.2016 14.00 – 14.45 Uhr

Student und Arbeitsmarkt

Praktika-Vermittlung, Bewerbungen 02.06.2016 14.00 – 14.45 Uhr

Stipendien an der LMU

Finanzielle Unterstützung 30.06.2016 14.00 – 14.45 Uhr

Studienprobleme

Rückmeldung , Feedback über das abgelaufene Semester Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass mit unserer Unterstützung Ihr Studienaufent-halt in München erfolgreich sein wird.

Kontakt:

Monique Esnouf, Tel. 089 2180-2019, [email protected] Gulsara Busurmanova, Tel. 089 2180-9727, [email protected] www.lmu.de/international/lmu-studium

Page 4: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Kooperation mit der Stellenbosch University

Seit dem Sommersemester 2015 gibt es Kontakte zwischen dem Institut für Musikpädago-gik an der LMU und dem Music Department der Stellenbosch University in Südafrika.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit Prof. Martin Berger (Stellenbosch) stehen die Berei-che Choral Singing und Community Music. Gerade im Hinblick auf eine zunehmend multikul-turelle deutsche Gesellschaft und die Erfahrungen, über die Südafrika als kulturell diverses Land verfügt, scheint ein Austausch vielversprechend. Dem Singen und der Choral Education kommt in südafrikanischen Schulen eine große Bedeutung im Hinblick auf Social Justice, Cul-tural Identity und Diversity zu. Insbesondere das an unserem Institut für Musikpädagogik ver-ortete Munich Community Music Center, das das internationale Konzept Community Music für die deutsche Musikpädagogik zu adaptieren versucht, ist hier ein interessanter Dialogpartner.

Die Anbahnungsreise an die Stellenbosch University fand vom 14. bis 21. Februar 2016 statt. Im Mittelpunkt stand dabei das gegenseitige Kennenlernen vor Ort, insbesondere im Hinblick auf gemeinsame Forschungsprojekte und den zukünftigen Austausch von Studierenden. In ei-nem Vortrag zu Educational Transfer und seiner Bedeutung für die internationale Musikpäda-gogik durfte ich einen Forschungsschwerpunkt aus dem Bereich Internationalisierung vorstel-len. Ein interessiertes Publikum, das aus Studierenden und Lehrenden verschiedener Fachrich-tungen bestand, ermöglichte eine lebhafte Diskussion, die sich vor allem mit der Frage be-schäftigte, wie die südafrikanische Musikpädagogik durch Prozesse der Dekolonialisierung zu ihren eigenen musikpädagogischen Ansätzen finden könne.

Zudem fand mit Studierenden des Fachbereichs Musikpädagogik ein Seminar statt, bei dem das Konzept Community Music diskutiert und ein produktiver Dialog mit südafrikanischen Stu-dierenden geführt wurde. Im Gespräch wurde das große Potenzial für eine erfolgreiche Zu-sammenarbeit deutlich.

Ein Besuch in der Rietenbosch Primary School in Stellenbosch, die dem Music Department als eine von mehreren Praktikumsschulen dient, eröffnete interessante Perspektiven für eine zu-künftige Zusammenarbeit, ebenso das Gespräch mit dem Chair des Music Departments, Prof. Winfried Lüdemann.

Insgesamt wird die Kooperation zwi-schen dem Music Department der Stellenbosch University und dem Insti-tut für Musikpädagogik an der LMU Studierenden und Dozenten beider In-stitutionen interessante Kooperations- und Austauschmöglichkeiten bieten. Dadurch wird die Ausbildung von Mu-siklehrern und die internationale For-schung im Bereich Music Education, Choral Singing und Community Music an beiden Institutionen vertieft und verbessert werden können.

(v.l.n.r.): Prof. Lüdemann, Prof. Kertz-Welzel, Prof. Berger

Text und Fotos: Prof. Alexandra Kertz-Welzel

Page 5: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Publikation der Bayerischen Hochschulzentren

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat eine digitale Informationsbroschüre zu den Programmen der bayerischen Hochschulzentren online gestellt.

Hier erhalten Hochschuleinrichtungen, Wissenschaftler und Studierende einen Überblick über die Serviceleistungen und Förderangebote der ein-zelnen Zentren rund um die Themen Auslandsaufenthalte und Wissen-schaftskooperationen.

www.km.bayern.de/hochschulzentren

_____________________________________________________________________________________

Das Schreibzentrum an der LMU

Das Schreibzentrum bündelt bestehende Angebote zur Schreibberatung. Das Ziel ist eine fach-übergreifende Kompetenzentwicklung im Bereich des akademischen und professionellen Schreibens und Lesens.

Studierende finden Unterstützung beim Verfassen akademischer Arbeiten. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und weiterführende Informationen auch für Promovierende und Lehrende. Ei-ne offene Sprechstunde gehört ebenfalls zum Angebot, immer montags (14–15 Uhr) und mitt-wochs (12–13 Uhr) im Besprechungszimmer der Bibliothek des Amerika-Instituts, Schelling-straße 3 VG, Raum 101.

Kontakt:

Dr. Bärbel Harju Studienbüro der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Schellingstraße 10, Raum 407 a, 80799 München Tel. 089 / 2180-1316. E-Mail: [email protected]

Schreibzentrum an der LMU

_____________________________________________________________________________________

Neue Austauschabkommen der LMU

Partneruniversität Fachbereich Ansprechpartner seit

Carleton University, Ottawa, Kanada

Alle Fachbereiche außer den medizinischen Fä-chern und Pharmazie

Dr. David 03/2016

University of Calgary, Calgary, Kanada

Alle Fachbereiche außer den medizinischen Fä-chern und Pharmazie

Dr. David 03/2016

Universidad Nacional del Lito-ral, Santa Fe, Argentinien

Philosophie Prof. Rapp 03/2016

Stellenbosch University Musikpädagogik Prof. Kertz-Welzel 04/2016

Stand: Mai 2016

Page 6: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Betreuungsstipendien 2016 für internationale PhD-Studenten und Postdocs an der LMU

Das Referat für Internationale Angelegenheiten vergibt 2016 im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms STIBET des DAAD, finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes, Sti-pendien zur Betreuung internationaler Doktoranden und Postdoktoranden, die dadurch indivi-duell gefördert werden können.

Das Ziel dieser Stipendien ist es, die Betreuung ausländischer Studierender und Doktoranden zu verbessern, indem die Stipendiaten Betreuungsaufgaben übernehmen oder andere Leistun-gen erbringen, die dem internationalen Austausch innerhalb ihrer Fakultät dienlich sind.

Folgende Stipendien werden vergeben:

Betreuungsstipendien für besonders engagierte Doktoranden und Postdoktoranden in Hö-he von 1000 Euro für maximal sechs Monate,

Kontaktstipendien in Höhe von 750 Euro für maximal drei Monate,

Stipendien für Lehr- und Forschungsassistenzen für maximal sieben Monate.

Die Voraussetzung für eine Förderung ist das Engagement der Stipendiaten zur Unterstützung des Fachbereichs oder des Professors bei der Betreuung internationaler Studierender, z.B. durch soziale und fachliche Betreuung, sprachliche Tandem-Kooperation, Mitarbeit bei Kultur-programmen, Exkursionen, länderkundlichen Veranstaltungen, Betreuungsaktivitäten in Wohnheimen, Sprachkursen etc.

Formlose Anträge für diese Stipendien, in welchen der Aufgabenbereich und der zeitliche Um-fang der vorgesehenen Tätigkeit kurz skizziert werden sollen, können ausschließlich vom be-treuenden Professor eingereicht werden. Darüber hinaus ist dem Antrag ein Lebenslauf des Kandidaten beizufügen. Bitte geben Sie an, für welches Stipendium Sie sich bewerben möch-ten!

Das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine hervorragende aka-demische Leistung des Kandidaten. Die Bewerbung kann jederzeit eingereicht werden.

Wir teilen Ihnen vier bis sechs Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung die Entscheidung mit. Bewerber, die bereits ein Betreuungsstipendium erhalten haben oder vom DAAD gefördert werden, sind von einer Bewerbung ausgeschlossen. Bewerbungen können ab sofort schriftlich oder per E-Mail vom betreuenden Professor an folgende Adresse gesendet werden:

International Office

Dr. Stefan Lauterbach, Leiter des International Office

Ludwigstraße 27, 80539 München

Tel. 089 / 2180-2075

E-Mail: [email protected]

Page 7: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Mentoring Scholarships 2016 for international doctoral students and postdocs at LMU

The International Office of the Ludwig-Maximilians Universität offers several scholarships as part of the „Stipendien- und Betreuungsprogramm STIBET“ for international doctoral students and postdocs. The funds are provided by the German Academic Exchange Service (DAAD) and the Federal Foreign Office (Auswärtiges Amt).

Thanks to these resources we can individually support extraordinarily qualified international doctoral students and postdocs. The aim is to integrate excellent international doctoral candi-dates or postdocs into the international activities of their respective department.

These scholarships reward the active tutoring of undergraduate students, as well as supportive tasks, such as mentoring and assisting. The candidate should actively contribute to the interna-tional exchange within her/his department.

In 2016, the International Office grants three types of scholarships:

Mentoring scholarships for highly committed doctoral students of 1000 Euros per month for a maximum duration of six months,

Visiting scholarships (“Kontaktstipendien”) of 750 Euros per month for a maximum dura-tion of three months,

Teaching and research assistantships of 450 Euros per month for a maximum of seven months.

Informal applications for these scholarships can only be submitted by the supervising pro-fessor.

The application consists of a description of the doctoral student’s/Postdoc’s planned function, the approximate scope of mentoring time and of the candidate’s CV. The supervisor should evaluate the candidate’s suitability for the scholarship in a letter of reference. Please indicate for which of the three scholarships you are applying for. Those students who already got fund-ed by this program or who are receiving a scholarship by the DAAD cannot be considered.

Selection criteria is the excellent academic performance of the candidate. There is no ap-plication deadline and applications are accepted at any time.

We will inform you about the outcome of your application within 4-6 weeks. Please send your application by regular mail or by email to:

International Office

Dr. Stefan Lauterbach, Head of the International Office

Ludwigstraße 27, 80539 München

Tel. +49 (0)89 / 2180-2075

email: [email protected]

Page 8: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

EU-Australia European Studies Program

A three-week academic program in Munich

In cooperation with the Munich International Summer University (MISU), the CAP hosted a group of students from Australian partner universities for a three-week academic program in Munich. Throughout the program, students discussed the historical background, the legal foundations and the political and economic implications of the European integration process.

Page 9: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 9 VON 40

The program also included numerous excursions: In Munich, the students visited the Bavarian state parliament and met with MP Mechthilde Wittmann. At the concluding studies trip to Brussels, students visited the European Commission and the European Parliament. Moreover, they met MEP Arne Lietz and had in-depth discussions with Janis Emmanouilidis, Director of Studies at the European Policy Center as well as with Yannik Bendel at Transparency Interna-tional's Brussels office.

Page 10: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Beirat Internationale Angelegenheiten

Abschlussstipendien für ausländische Studierende der LMU Bewerbungsberechtigt sind immatrikulierte Studenten und Doktoranden, die

innerhalb eines Jahres ihr Studium abschließen werden noch keinen Studienabschluss in Deutschland erworben haben (Ausnahme Bachelor)

zum Zeitpunkt der Bewerbung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

keinen Anspruch auf gesetzliche oder sonstige finanzielle Förderungen haben

nachweisen können, dass sie finanziell bedürftig sind

noch keine 30 Monate gefördert wurden bzw. keine drei Jahresstipendien (gleich welcher Organisation) erhalten haben

Bewerbungsunterlagen

zwei vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen mit Lichtbild

ein vollständig ausgefüllter Sozialerhebungsbogen mit Einkommensnachweis des Bewer-bers und der Eltern bzw. des Ehegatten (Steuererklärung oder Rentenbescheid aus Deutschland und aus dem Herkunftsland mit Übersetzung)

zwei Gutachten (jeweils 2-fach) neuesten Datums von zwei Dozenten (Haupt- und Neben-fach) über die wissenschaftliche Befähigung und die Studienleistungen des Bewerbers, die zuletzt erbracht wurden

Alle Gutachten müssen von einem Professor ausgestellt bzw. gegengezeichnet werden.

Im Gutachten für das Hauptfach muss klar zum Ausdruck kommen, dass das Studium spä-testens innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden kann.

Die Gutachten sind direkt an das Referat III.3 (Internationale Angelegenheiten) zu senden oder dem Bewerber in einem verschlossenen Umschlag auszuhändigen.

Lebenslauf (2-fach)

ausgefülltes Formblatt LN (2-fach) und Kopien von Zwischenprüfungszeugnis, Vordiplom und Ähnlichem

ausführliche Übersicht über den Studienverlauf bis zum Abschluss (2-fach)

Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Semester

Weitere Unterlagen: Kopien von Pass und Aufenthaltsgenehmigung (bitte Originale vorle-gen), Kopien aller Bankkontoauszüge der letzten 3 Monate, gegebenenfalls Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder, Meldebescheinigung für Ehegatten und Kinder, Immatrikula-tionsbescheinigung des Ehegatten

Bewerbung laufend bis 7. November 2016

Wichtige Hinweise:

Die Bewerbungsunterlagen sind in gut lesbaren Druckbuchstaben oder in Maschinenschrift auszufüllen und fristgerecht und vollständig einzureichen. Die Verantwortung für die Vollstän-digkeit liegt allein beim Bewerber. Unvollständige Unterlagen werden nicht bearbeitet bzw. abgelehnt. Die Unterlagen können nur persönlich in der Bewerbungsstelle abgegeben werden. Eine doppelte Förderung, gleich welcher Organisation, ist nicht zulässig. Über den Stipendien-antrag entscheidet der Beirat Internationale Angelegenheiten; die Entscheidungsgründe wer-den nicht mitgeteilt. Die Stipendiengewährung erfolgt im Rahmen der vorhandenen Mittel.

Offizieller Ausschreibungstext, Bewerbungsbögen, Formblätter, Auskünfte und Abgabe bei Monique Esnouf (Tel. 089 / 2180-2019) und Gulsara Busurmanova (Tel. 089 / 2180-9727), International Office, Ludwigstraße 27, Zimmer G 017

Page 11: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Beirat Internationale Angelegenheiten

Nothilfe für ausländische Studierende der LMU Bewerbungsberechtigt sind immatrikulierte Studenten und Doktoranden, die

in der Regel mindestens im dritten Semester (Fachstudium) an der LMU studieren

noch keinen Studienabschluss in Deutschland erworben haben (Ausnahme Bachelor)

zum Zeitpunkt der Bewerbung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

keinen Anspruch auf gesetzliche oder sonstige finanzielle Förderungen (BAföG) haben

nachweisen können, dass sie finanziell bedürftig sind

noch keine 30 Monate gefördert wurden bzw. keine drei Jahresstipendien (gleich welcher Organisation) erhalten haben

Bewerbungsunterlagen

ein vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen mit Lichtbild

ein vollständig ausgefüllter Sozialerhebungsbogen mit Einkommensnachweis des Bewer-bers und der Eltern bzw. des Ehegatten (Steuererklärung oder Rentenbescheid aus Deutschland und aus dem Herkunftsland mit Übersetzung)

ein Gutachten neuesten Datums von einem Dozenten. Das Gutachten muss von einem Pro-fessor ausgestellt bzw. gegengezeichnet werden. Das Gutachten ist direkt an das Referat III.3 (Internationale Angelegenheiten) zu senden oder dem Bewerber in einem verschlosse-nen Umschlag auszuhändigen

Lebenslauf

ausgefülltes Formblatt LN und Kopien von Zwischenprüfungszeugnis, Vordiplom u. Ä.

ausführliche Übersicht über den Studienverlauf bis zum Abschluss

Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Semester

Weitere Unterlagen: Kopien von Pass und Aufenthaltsgenehmigung (bitte Originale vorle-gen), Kopien aller Bankkontoauszüge der letzten 3 Monate, gegebenenfalls Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder, Meldebescheinigung für Ehegatten und Kinder, Immatrikula-tionsbescheinigung des Ehegatten

Bewerbung laufend bis 7. November 2016

Wichtige Hinweise:

Die Bewerbungsunterlagen sind in gut lesbaren Druckbuchstaben oder in Maschinenschrift auszufüllen und fristgerecht und vollständig einzureichen. Die Verantwortung für die Vollstän-digkeit liegt allein beim Bewerber. Unvollständige Unterlagen werden nicht bearbeitet bzw. abgelehnt. Die Unterlagen können nur persönlich in der Bewerbungsstelle abgegeben werden. Eine doppelte Förderung, gleich welcher Organisation, ist nicht zulässig. Über den Nothilfean-trag entscheidet der Beirat Internationale Angelegenheiten; die Entscheidungsgründe werden nicht mitgeteilt. Die Nothilfegewährung erfolgt im Rahmen der vorhandenen Mittel. Ein gesetz-licher Anspruch hierauf besteht nicht.

Offizieller Ausschreibungstext, Bewerbungsbögen, Formblätter, Auskünfte und Abgabe bei Monique Esnouf (Tel. 089 / 2180-2019) und Gulsara Busurmanova (Tel. 089 / 2180-9727), International Office, Ludwigstraße 27, Zimmer G 017

Page 12: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen

Die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und LMUexchange richten sich nicht nur an Studierende, sondern sollen auch den Austausch von Lehrenden und anderen Personen der Universität er-möglichen.

Personalmobilität innerhalb Europas (Erasmus+)

Möglich ist die Förderung von Gastdozenturen von Lehrenden der LMU an europäischen Partnerhochschulen, von Lehrenden der Partnerhochschulen an der LMU sowie der Austausch von Hochschulpersonal. Diese Teaching and Staff Mobility muss im jeweiligen Erasmus-Vertrag festgelegt werden, wenn beide Partner es wünschen.

Personalmobilität außerhalb Europas (Erasmus+ mit Partnerländern)

Im Rahmen des gleichnamigen EU-Programms fördert die LMU Gastaufenthalte von Dozen-ten von ausgewählten Partnerhochschulen in Australien, Kanada und Thailand an der LMU sowie Gastaufenthalte von LMU-Dozenten in Thailand.

Förderung von Lehraufenthalten und Besuchen an Partnerhochschulen im außereuropäi-schen Raum (LMUexchange)

Auch im Rahmen von LMUexchange kann Dozentenmobilität in Form kurzer Gastdozentu-ren an der Partnerhochschule oder als Besuch zur Anbahnung neuer Partnerschaften bzw. zur Evaluierung bereits bestehender Kooperationsprojekte gefördert werden. Diese Anbahnungs- und Evaluierungsreisen können auch in Kombination mit Studienreisen stattfinden.

_____________________________________________________________________________________

Stipendiendatenbank für deutsche Bewerber

Die neu strukturierte Stipendiendatenbank des DAAD für deutsche Bewerber macht es leicht, das passende Angebot zu finden. Dabei helfen vor allem die Volltext-Stichwortsuche und die übersichtliche Gliederung der Ausschreibungstexte. In der Datenbank sind die vom DAAD angebotenen Stipendienprogramme für Studien-, Forschungs- und Praktikumsaufenthalte im Ausland verzeichnet.

Stipendien finden – Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für deutsche Studierende, Graduierte, Doktoranden, Promovierte und Hochschullehrer.

Kontakt im International Office: Ludwigstraße 27, EG

Erasmus+: Andrea Blei, Tel. 089 / 2180-3807, [email protected]

LMUexchange (Nordamerika, Australien, Ozeanien): Dr. Harald David, Tel. 089 / 2180-3720, [email protected]

LMUexchange (Asien, Afrika, Lateinamerika, Russland): Susanne Dietrich, Tel. 089 / 2180-3859, [email protected]

Page 13: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Stipendienmittel für Bücherkauf und Dissertationsdruck

Der Universität München wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst aus dem Nachlass des Konsuls Oskar-Karl Forster wieder Stipendienmittel zur Verfügung gestellt, die nach folgenden Richtlinien vergeben werden.

100 € bis 500 € als

einmalige Beihilfe für Studierende zur Beschaffung von Büchern und sonstigen Lernmit-teln

Druckkostenzuschuss für die Dissertation (Doktoranden)

Antragsberechtigt sind Studierende (mindestens im 2. Semester) und Doktoranden der Uni-versität München, die begabt und bedürftig sind.

Erläuterung zum Punkt „begabt“

beim Antrag auf Büchergeld: Ein reguläres Studium ist durch Kopien von Scheinen, dem Zwischenprüfungszeugnis bzw. einem aktuellen Notenauszug nachzuweisen.

beim Antrag auf einen Druckkostenzuschuss: Die Dissertation sollte mit „magna cum lau-de“ oder besser bewertet sein.

Erläuterung zum Punkt „bedürftig“

beim Antrag auf Büchergeld: Bedürftig laut Richtlinien ist, wer Leistungen nach BAföG er-hält oder derjenige, bei dem das Nettoeinkommen der Unterhaltsverpflichteten nicht höher ist als der doppelte Elternfreibetrag gemäß BAföG. Genauere Angaben und Zahlen sind im Stipendienreferat erhältlich.

beim Antrag auf einen Druckkostenzuschuss: Bedürftigkeit liegt vor, wenn der Antragsteller keine höheren laufenden Einkünfte bezieht, als der Grundbetrag des Graduiertenstipendi-ums betragen würde, insgesamt 1400 Euro.

Hinweise:

Eine andere Verwendung der Beihilfe ist nicht zulässig. Es werden nur Originalquittungen für die beantragten Bücher und Lernmittel anerkannt. Wir empfehlen, sich die Liste der beantrag-ten Bücher zu kopieren. Alle Einkommensangaben sind zu belegen. Beim Bezug von BAföG-Leistungen genügt die Kopie des letzten Bescheides. Nur in Ausnahmefällen können Antragsteller ein zweites Mal berücksichtigt werden. Jeder An-tragsteller erhält eine schriftliche Benachrichtigung. Der offizielle Ausschreibungstext, das Antragsformular und die Richtlinien sind im Stipendien-referat erhältlich.

Abgabetermin: Mittwoch, 22. Juni 2016

Kontakt: Stipendienreferat, Ludwigstraße 27, Zimmer G 224, 80539 München Tel. 089 / 2180-5693 und 089 / 2180-2424

Page 14: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Aktuelle Programme der Bayerischen Hochschulzentren

Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum

Kooperationen in Lehre und Forschung

Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemein-sam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Disziplinen und ist themenoffen.

Das Programm unterstützt insbesondere folgende Projekte:

Gemeinsame Forschungsvorhaben zweier oder mehrerer Lehrstühle

Konzeption gemeinsamer Lehrveranstaltungen

Seminare zweier Forschungsgruppen oder Lehrstühle

Koordinationstreffen, Projekte binationaler Studentengruppen

Die Unterstützung dient dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen. Die För-derung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für die Projektleiter sowie für Post-Docs und Doktoran-den. Dies gilt für Aufenthalte der französischen Partner in Bayern als auch für Deutsche in Frankreich. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer bayerischer und französischer Hochschu-len und Forschungseinrichtungen.

Zum Antrags- und Auswahlverfahren siehe:

www.bayern-france.org/de/foerderung/unsere-foerderprogramme/index565.html

Die Antragstellung erfolgt online vor dem jeweiligen Ausschreibungsschluss. Dieser ist in der Regel der 15. April und 15. November eines jeden Jahres.

Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BFHZ)

Arcisstraße 21

80333 München

www.bayern-france.org

_____________________________________________________________________________________

International forschen und lehren?

Die Broschüre „International forschen und lehren? Die bayerischen Hochschulzentren un-terstützen Sie!“ ist als E-Book unter folgendem Link abrufbar:

www.km.bayern.de/hochschulzentren

Sie bietet Wissenschaftlern und Hochschuleinrichtungen in Bayern eine erste Orientierung zum Angebot der bayerischen Hochschulzentren und gibt auch Studierenden wichtige Hin-weise zu Unterstützungsmöglichkeiten. Der Leser erhält einen Überblick zu den Schwer-punkten und Serviceleistungen der einzelnen Zentren rund um Auslandsaufenthalte, För-derprogramme und Kooperationen in Forschung und Lehre.

Page 15: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

BAYHOST Semester- und Jahresstipendien für Polen im Studienjahr 2016/2017

Voraussetzungen:

Immatrikulation oder Tätigkeit an einer staatlichen bayerischen Hochschule (Kandidaten mit polnischer Staatsangehörigkeit können nicht gefördert werden)

Forschungsprojekt in Polen, das maximal auf ein Jahr angelegt ist (beispielsweise Vorberei-tung einer Magisterarbeit oder Dissertation)

geplanter Studienaufenthalt an einer staatlichen Hochschule in Polen oder an einem For-schungsinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Alter: bis 32 Jahre

Fördersumme:

Die Stipendien der Republik Polen betragen voraussichtlich 1350 PLN monatlich. Eine Kombination mit einer finanziellen Förderung über Erasmus ist nicht möglich.

Bewerbungsunterlagen in zweifacher Ausführung:

Antragsformular: www.bayhost.de „Stipendien“

Motivationsschreiben

Zeugniskopien bisher besuchter Universitäten und Universitätsdiplome (mit Noten)

2 Empfehlungsschreiben von Professoren der Heimatuniversität

Kontaktaufnahme mit der Kursdirektion und Bestätigung der Gasthochschule in Polen (bei Promotion: Bestätigung eines Professors der Gastuniversität, dass die wissenschaftliche Be-treuung gewährleistet ist)

sonstige Unterlagen: Sprachzeugnisse, Lebenslauf, Immatrikulationsnachweis etc.

Bewerbungsschluss: 6. Juni 2016

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte per Post (auch vorab per E-Mail möglich) an BAYHOST, Stichwort: Polen, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg.

Kontakt: [email protected], Tel. 0941 / 9435049

_____________________________________________________________________________________

Sprachkursstipendien für Polen 2016

Bewerben können sich Studierende und Promovierende, die in Bayern an einer staatlichen Hochschule eingeschrieben sind und die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen (polni-sche Staatsangehörige können nicht gefördert werden).

Die Stipendien der Republik Polen umfassen Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft. Geför-dert werden folgende Sommerkurse:

Geisteswissenschaftliche Akademie in Pułtusk, 07.08 – 28.08.2016 Infos: www.szkolaletnia.ah.edu.pl

Universität Warschau, 29.07. – 27.08.2016 Infos: www.polonicum.uw.edu.pl

Page 16: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 16 VON 40

Einzureichende Unterlagen:

ausgefülltes Antragsformular: www.bayhost.de „Stipendien“ und entsprechendes Kurs-formular

Motivationsschreiben

tabellarischer Lebenslauf

Immatrikulationsbescheinigung und Notenübersicht (z.B. Transcript)

Gutachten eines Hochschullehrers

Bewerbungsschluss: 8. Mai 2016

Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte per E-Mail als PDF-Datei an [email protected].

_____________________________________________________________________________________

Sprachkursstipendien für Bulgarien 2016

Die Stipendien der Republik Bulgarien umfassen Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung und das kulturelle Rahmenprogramm. Bewerben können sich Studierende und Promovierende, die in Bayern an einer staatlichen Hochschule eingeschrieben sind, für folgende Kurse: Universität Sofia, 10.07. – 30.07.2016 Informationen zum Kurs: www.slav.uni-sofia.bg/index.php/summer-seminar/285-seminar Universität Veliko Tarnovo, 18.07. – 07.08.2016 Informationen zum Kurs: www.uni-vt.bg/2/?zid=144&c=str Bewerbungsunterlagen:

Lebenslauf

Kopien von Leistungsnachweisen (z.B. Transcript) bzw. Abschlusszeugnis

Motivationsschreiben

ausgefülltes BAYHOST Bewerbungsformular

das der Präferenz entsprechend ausgefüllte Kursformular Alle Formulare unter www.bayhost.de „Stipendien“ Bewerbungsschluss: 18. Mai 2016

Bewerbungen bitte per Post an BAYHOST, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg.

Kontakt: [email protected], Tel. 0941 / 9435049

_____________________________________________________________________________________

Sprachkursstipendien für Serbien 2016

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung der Republik Ser-

bien vergibt 2016 voraussichtlich Stipendien für die Sommerschule der

Universität Belgrad, 11.07. – 30.07.2016

Page 17: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 17 VON 40

Die Stipendien umfassen Kursgebühr, Verpflegung sowie Unterkunft in Zweier-Zimmern im

Studentenwohnheim. Die Kurse werden in verschiedenen Niveaustufen angeboten, Vorkennt-

nisse sind nicht erforderlich.

Bewerben können sich Studierende und Promovierende, die in Bayern an einer staatlichen

Hochschule eingeschrieben sind.

Bewerbungsschluss: 11. Mai 2016

Einzureichende Unterlagen:

ausgefülltes Antragsformular: www.bayhost.de „Stipendien“

Motivationsschreiben (1-2 DIN-A4-Seiten)

tabellarischer Lebenslauf

Immatrikulationsbescheinigung

Pass-Kopie

Notenübersicht (z.B. Transcript)

Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen und senden Sie Ihre Bewerbung

per E-Mail an Katrin Döppe, [email protected].

_____________________________________________________________________________________

Mobilitätsbeihilfen 2016

Praktika im östlichen Europa

BAYHOST bietet Studierenden an bayerischen Hochschulen die Möglichkeit, sich für flexible Praktikumsstipendien zu bewerben, um Berufserfahrungen im östlichen Europa zu sammeln. Anträge können für jedes Praktikum im Jahr 2016 gestellt werden, auch rückwirkend für das Wintersemester 2015/2016. Die Mindestdauer sollte 4 Wochen betragen, eine Obergrenze gibt es nicht. Die maximale Fördersumme beträgt 450 Euro. Antragsschluss ist am 27. Mai 2016.

Hinweise zur Antragstellung: Studierende müssen folgende Unterlagen einreichen:

Formloses Anschreiben mit Bezugnahme auf das gewählte BAYHOST-Programm

Praktikumsbeschreibung (Zweck, Erwartungen, Tätigkeitsbeschreibung)

Bestätigung des Anbieters, dass ein Praktikumsplatz gewährt wird

Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers einer bayerischen Hochschule

Immatrikulationsbescheinigung

Falls rückwirkend Mobilitätsbeihilfe beantragt wird, sind ein Praktikumsbericht und eine Kopie des Praktikumszeugnisses beizufügen. Es wird gebeten, den Antrag per Post und zusätzlich per E-Mail als PDF-Dokument einzureichen.

_____________________________________________________________________________________

BAYHOST – Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

Stephanie Zechmair, Tel. 0941 / 943-5046, [email protected]

www.uni-regensburg.de/bayhost/foerderung/index.html

Page 18: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 18 VON 40

BayCHINA

Praktika

Das Bayerische Hochschulzentrum für China fördert Studierende bayerischer Hochschulen bei einem studienbezogenen Praktikum in China mit Zuschüssen für auslandsbedingte Zusatzkos-ten wie Flugticket und Versicherung. Die Vergabe der Beihilfe richtet sich nach den Studienle-istungen und der Zweckmäßigkeit bzw. Erfolgsaussicht des Praktikums. Antragsberechtigt sind Studierende, die bereits die Zwischenprüfung abgelegt oder mindestens 70 Credits erbracht haben. Förderungswürdig sind Praktika mit mindestens drei Monaten Laufzeit. Die Beihilfe wird im Regelfall erst nach Abschluss des Praktikums und Einreichung von Praktikumsbericht und Zeugnis angewiesen. Die Förderung kann nicht oder nur in geringerer Höhe an Antrag-steller vergeben werden, die bereits von anderer Seite eine Unterstützung erhalten. Anträge können jederzeit eingereicht werden.

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Fortgeschrittene Studierende und Doktoranden bayerischer Hochschulen erhalten die Mög-lichkeit, Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in China zu beantragen. Vorrangiges Ziel ist die Unterstützung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Als Vergabekriterien wer-den die akademischen Leistungen, die Qualität und Durchführbarkeit des Forschungsvorha-bens, ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers sowie die Studiendauer herangezogen. Anträge können jederzeit eingereicht werden.

Bayerisches Hochschulzentrum für China

Universität Bayreuth

Hugo-Rüdel-Straße 8, 95440 Bayreuth

Tel. 0921 / 555454 www.baychina.org

_____________________________________________________________________________________

BayIND

Studienexkursionen

BayIND fördert selbstorganisierte Studienexkursionen der bayerischen staatlichen Hochschu-len. Ziel der Förderung ist die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche, Besichtigungen, Informationsgespräche, Vorlesungen, Seminare oder Workshops. Der Austausch mit indischen Wissenschaftlern dient der Etablierung und Pflege von Kontakten. Dazu gehören landeskundliche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Indien. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer, Wissenschaftler und wissenschaftliche Mit-arbeiter bayerischer staatlicher Hochschulen. Anträge können laufend eingereicht werden, al-lerdings höchstens ein Antrag pro Jahr. Weitere Informationen unter:

www.bayind.de/de/foerderungen/studienexkursionen.html

Bayerisch-Indisches Zentrum für

Wirtschaft und Hochschulen (BayIND)

Alfons-Goppel-Platz 1

95028 Hof

www.bayind.de

Page 19: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD: Zuschuss für Gastinstitute Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss für Gastinstitute ausländischer DAAD-Forschungsstipendiaten

Der DAAD legt ein neues Programm auf, über das Gastinstitute von ausländischen Forschungs-stipendiaten einen „Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss“ beantragen können. Das An-gebot gilt für die folgenden Stipendienprogramme mit einer Förderdauer von mehr als sechs Monaten:

Forschungsstipendien – Jahresstipendien

Forschungsstipendien – Promotionen in Deutschland

Forschungsstipendien – Bi-national betreute Promotionen

Forschungsstipendien – Promotionen im Cotutelle-Verfahren

Der Zuschuss soll den Stipendiaten zugutekommen und dient zur Deckung der Kosten, die bei der Durchführung des Vorhabens und der Betreuung der Stipendiaten anfallen. Die Antragstel-lung erfolgt durch den wissenschaftlichen Betreuer. Das hierzu erforderliche Formular ist beim DAAD erhältlich. Bei einer Stipendienlaufzeit von 7 bis 12 Monaten beträgt der Zuschuss 1000 Euro pro Stipendiat. Für Stipendiaten, die mehr als 12 Monate gefördert werden, kann der Zu-schuss einmal jährlich beantragt werden.

Ansprechpartner beim DAAD: Karin Möller, Tel. 0228 / 882-631, [email protected]

Die Überweisung erfolgt ausschließlich auf ein Konto innerhalb der Universität. An der LMU ist das Referat VII.5 „Drittmittel“ für dieses Programm zuständig. Ansprechpartner: Monika Bernhardt, Tel. 089 / 2180-3449, [email protected].

Folgende Punkte sind dabei zu beachten:

Der Antrag bedarf der Unterschrift des Betreuers und des Stipendiaten. Eine Unterschrift der Zentralen Universitätsverwaltung ist nicht erforderlich.

Um die Bankverbindung und den Verwendungszweck im Antrag zutreffend angeben zu können, zeigen Sie Ihren Antrag bitte bei Referat VII.5 an, mit der Bitte um Einrichtung einer Anordnungsstelle (Drittmittelkonto), über die der Zuschuss abgewickelt werden kann: [email protected]

Für Ihre Anzeige verwenden Sie bitte das Formular F017 „Drittmittelanzeige“. Bei Fragen dazu können Sie sich an die Geschäftsstelle Ihres Departments oder an Referat VII.5: [email protected] wenden.

Die finanzielle Abwicklung des Zuschusses erfolgt über die eingerichtete Anordnungsstelle. Auch hier unterstützt Sie Ihre Geschäftsstelle vor Ort.

Bei einer 7- bis 12-monatigen Stipendienlaufzeit beträgt die Höhe des Zuschusses 1000 Euro pro Stipendiat bzw. Stipendiatin. Die Mittel sind von der Betreuerin oder dem Betreuer sparsam und zweckentsprechend zum Nutzen des Stipendiaten zu verwenden. Da aus dem Zuschuss auch Gemeinkosten wie Telefongebühren, Kopien, Porto etc. finanziert werden können, werden von dem Zuschuss 90 Euro zur Deckung dieser Gemeinkosten festgesetzt. Die 90 Euro werden dem eingerichteten Drittmittelkonto belastet, davon 60 Euro zur Deckung der zentral getragenen sowie 30 Euro zur Deckung der dezentral getragenen Gemeinkosten des jeweiligen Lehrstuhls. Bitte weisen Sie die 90 Euro als Gemeinkostenpauschale in Ihrem Verwendungs-nachweis aus. Der Verwendungsnachweis bedarf ebenso wie der Antrag an den DAAD keiner Unterschrift der zentralen Universitätsverwaltung. Die Kommunikation läuft über den Betreuer oder die Betreuerin.

Bei buchungstechnischen Fragen wenden Sie sich bitte an Referat VII.3/Finanzverwaltung.

Page 20: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

AIESEC: Projektmanagement in Portugal, Englischunter-richt in Taiwan oder NGO Consulting in Kolumbien

Ins Ausland gehen und dabei auch wichtige Kompetenzen für die Zukunft entwickeln? AIESEC bietet allen Interessierten ein 6–8 wöchiges Global Citizen Programm für ein soziales Prakti-kum im Ausland an.

Die Studentin Alyssa war letztes Semester mit AIESEC in Brasilien und hat dort an einer Schule mit Kindern gearbeitet: „Man lernt flexibel zu sein und sich anzupassen – an die neue Familie, Umgebung, Kultur usw. Nur wenn man offen ist, kann man die Erfahrung richtig genießen und viel mitnehmen. Etwas, was ich auch für meine berufliche Zukunft mitnehmen werde.“

Vorteile:

Persönliche Betreuung in München und vor Ort im Ausland

Kulturelles Vor- und Nachbereitungsseminar sowie Einführungsseminar im Ausland

Organisierte Unterkunft und Abholung vom Flughafen

Vermittlung zu den besten Projekten unserer Partnerländer (beispielsweise in Brasilien, Kolumbien, Taiwan, Indien, Portugal, Indonesien u.v.m.)

Keine Vorkenntnisse notwendig – jeder kann sich bewerben

AIESEC ist die weltweit größte NGO, die von Studenten geführt wird. Vertreten in über 120 Ländern vermittelt AIESEC soziale und professionelle Praktika ins Ausland.

Bewerbungsschluss ist der 12. Mai 2016.

Bewerbungen für das Sommersemester können eingereicht werden unter: www.aiesec.de/register/global-citizen

Weitere Informationen erhalten Interessenten auf dem Infoevent am 3. Mai 2016 um 19 Uhr im LMU-Hauptgebäude, Raum C022, auf der Facebook-Seite AIESEC Munich, oder per E-Mail: [email protected].

Page 21: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Überblick Fördereinrichtungen und Stiftungen

Um die Internetseiten der Fördereinrichtungen aufzurufen, klicken Sie bitte die gewünschten Namen an.

Alexander von Humboldt-Stiftung

Alfred Töpfer-Stiftung

Bayer-Stiftungen

Bayerische Forschungsstiftung

Brücke/Most-Stiftung

Cusanuswerk

Deutsche Bundesstiftung Umwelt: MOE-Programm

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS)

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst

Friedrich Ebert-Stiftung

Friedrich Naumann-Stiftung

Fritz Thyssen-Stiftung

Gebert Rüf Stiftung

GFPS-Stipendien für Belarus, Polen und Tschechien

Gottlieb Daimler und Karl Benz-Stiftung

Haniel-Stiftung

Hanns-Seidel-Stiftung

Hans-Böckler-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Hertie-Stiftung

Human Frontiers Science Program

Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst: Osteuropaprogramm

Konrad Adenauer-Stiftung

Körber-Stiftung

Open Society Foundation

Robert-Bosch-Stiftung

Schwarzkopf-Stiftung - Reisestipendien

Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

Studienstiftung des Deutschen Volkes

West-East encounters

Volkswagen-Stiftung

Von Werkstatt zu Werkstatt

Winzig Stiftung

Page 22: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Nachrichten

Deutschland und Frankreich erhöhen Budget der Deutsch-Französischen Hochschule um jeweils eine Million Euro

Die deutsche und französische Regierung haben anlässlich des deutsch-französischen Mi-nisterrates in Metz beschlossen, das Budget der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) für das Jahr 2016 jeweils um eine Million Euro aufzustocken. Mit der Erhöhung der För-dermittel soll die deutsch-französische Zusammenarbeit im Hochschulbereich weiter ge-stärkt werden.

Die DFH investiert den Großteil ihres Budgets in die Finanzierung von deutsch-französischen Studiengängen und fördert so den wissenschaftlichen Austausch sowie die Ausbildung von ex-zellenten Nachwuchskräften für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Ta-gung in Metz hat der deutsch-französische Ministerrat bekannt gegeben, dass beide Länder im Bereich Bildung noch enger zusammenarbeiten wollen.

„Wir freuen uns sehr über die Erhöhung der Fördermittel“, so Patricia Oster-Stierle, Präsiden-tin der DFH. „Die DFH hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt – so wurden 2010 noch rund 5000 Studenten gefördert, 2015 waren es bereits mehr als 6.500. Auch die Zahl der Studiengänge ist in dieser Zeit von 128 auf 176 gestiegen – und es gibt zudem ein großes Inte-resse der deutschen und französischen Forscher an den von uns unterstützten Begegnungen junger Nachwuchswissenschaftler aus beiden Ländern zur Bearbeitung relevanter Forschungs-themen. Dafür braucht es angemessene Finanzierungsquellen.“

Für das Jahr 2016 steht der DFH nun ein Gesamtbudget von 13,6 Millionen Euro zur Verfü-gung. Die DFH wird auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz sowie dem Auswärtigen Amt und auf französischer Seite vom Mi-nistère des Affaires étrangères et du Développement international und dem Ministère de l'Édu-cation nationale, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche finanziert.

Quelle: Deutsch-Französische Hochschule / IDW Nachrichten

Deutsches und französisches Universitätskonsortium besiegeln Kooperation

Das deutsche Universitätsbündnis German U15 und das französische Universitätskonsortium USPC (Université Sorbonne Paris Cité) haben am 18. März 2016 in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Damit verständigten sich die Präsidenten und Vertreter der Mit-gliedsuniversitäten auf eine Kooperation im Bereich der Internationalisierung des Hochschul-wesens. Das Memorandum of Understanding soll dem Ausbau bereits bestehender Projekte und der Weiterentwicklung des akademischen Austauschs dienen.

Mitglieder USPC:

Université Sorbonne Nouvelle Université Paris Descartes Université Paris 13 Université Paris Diderot Ecole des hautes études en santé publique Institut national des langues et civilisations orientales Institut de physique du Globe de Paris SciencesPo – Institut d’études politiques de Paris Institut national de la santé et de la recherché médicale Institut national d’études démographiques

Page 23: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 23 VON 40

Inventeurs du Monde numérique Institut de recherché pour le développement Le Centre national de la recherche scientifique Fondation Maison des sciences de l’homme

Mitglieder German U15:

Freie Universität Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Universität Hamburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ludwig-Maximilians-Universität München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität Leipzig Eberhard Karls Universität Tübingen Universität zu Köln Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Georg-August-Universität Göttingen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Page 24: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD- Programme für deutsche und ausländische Studierende und Wissenschaftler Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland Im Mittelpunkt steht die Durchführung fachbezogener Praktika im Hochschulbereich (z.B. Fachkurse, Blockseminare, Workshops) auf Einladung der deutschen Hochschule, die auch für die Organisation der Prak-tika in Hochschulen, Unternehmen und ggf. öffentlichen Einrichtungen verantwortlich ist. Darüber hinaus werden die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern zur Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen sowie der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland angestrebt. Gefördert werden bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrers für maximal 12 Tage. Aus DAAD-Fördermitteln kann eine Pauschale in Höhe von 50 Euro pro Person und Tag als Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten übernommen werden. Gefördert werden ausländische Studierende ab dem 2. Fachsemester sowie Graduierte und Hochschullehrende; Promovierende nur nach Absprache mit dem DAAD. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Antragsfristen: 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03. ACHTUNG: Das DAAD-Portal kann aus technischen Gründen nur „Bewerbungsfrist: 31.12.“ abbilden. Bin-dend sind jedoch die oben aufgeführten Antragsschlüsse. Kontakt: Mobilitäts- und Betreuungsprogramme, Laura Pinsdorf, Tel. 0228 / 882-391, [email protected] Weitere Informationen: www.daad.de/studienreisen Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland Im Mittelpunkt steht die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche, Besichtigun-gen und Informationsgespräche. Ferner werden die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissen-schaftlern zur Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen so-wie der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland angestrebt. Gefördert werden maximal 15 Studierende in Begleitung eines Hochschullehrers für maximal 12 Tage. Ge-zahlt wird eine Pauschale in Höhe von 50 Euro pro Person und Tag als Zuschuss zu den Reise- und Aufent-haltskosten. Bei Gruppen aus bestimmten Ländern übernimmt der DAAD die Programmgestaltung und die Aufenthalts- und Übernachtungskosten. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer einer ausländischen Hochschule. Antragsfristen: 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03.

Go out ist eine informative Webseite für austauschwillige Schüler und Studierende: www.go-out.de. Hier informieren der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zusammen mit dem Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund um das Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums. Sie finden hier vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, Stipendienausschreibungen, Erfahrungsbe-richte, Blogs und Veranstaltungen.

Page 25: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 25 VON 40

ACHTUNG: Das DAAD-Portal kann aus technischen Gründen nur „Bewerbungsfrist: 31.12.“ abbilden. Bin-dend sind jedoch die oben aufgeführten Antragsschlüsse. Kontakt: Mobilitäts- und Betreuungsprogramme, Laura Pinsdorf, Tel. 0228 / 882-391, [email protected] Weitere Informationen: www.daad.de/studienreisen „Go-East-Sommerschule“ in Smolensk für alle Russlandinteressierte Deutsche Studierende können sich im Rahmen des Go East-Sommerschulprogramms beim DAAD um ein Sti-pendium bewerben, das aus einer Pauschale zur Deckung der Aufenthaltskosten, Reisekostenzuschuss und Kursgebühren besteht. Das zweigleisige Bewerbungsverfahren sieht vor, dass Interessenten sich parallel bei der Sommerschule um die Zulassung und beim DAAD um ein Stipendium bewerben. Thema: „Smolensk – das Erbe der Region im historisch-kulturellen Raum Russlands und Europas” Dauer: 28.08. – 11.09.2016 Arbeitssprachen: Russisch, Deutsch (wenn nötig, Englisch) Unterkunft und Verpflegung: Hotel der Staatlichen Universität Smolensk / Universitätsmensa Zahl der Unterrichtsstunden pro Woche: 30 Teilnahmegebühr: 700 Euro (Unterkunft, Verpflegung, Bildungsleistungen, Handout, Kulturprogramm). Die Reisekosten sowie die Kosten für die Krankenversicherung übernehmen die Teilnehmer der Sommerschule. Bewerbungsfrist: 05.06.2016 Weitere Informationen zu „Go East“-Sommerschulen: https://goeast.daad.de/de/25457/index.html Stipendien für Sommerkurse der polnischen Sprache an polnischen Universitäten für deutsche Studie-rende, Doktoranden und Hochschulmitarbeiter Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen (Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego) der Re-publik Polen bietet Stipendien zur Teilnahme an folgenden Sommerkursen der polnischen Sprache und Kultur an: Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (04.07. – 25.07.2016) Universität Warschau (10.07. – 30.07.2016) Maria Curie-Sklodowska Universiät Lublin (11.07. – 31.07.2016) Universität Warschau (29.07. – 28.08.2016) Schlesische Universität in Kattowitz/Cieszyn (01.08. – 28.08.2016) Bewerbungsfrist: 08.05.2016 Details zur Ausschreibung Kontakt: Büro für Akademische Anerkennung und internationalen Austausch ul. Ogrodowa 28/30, 00-896 Warschau, Alicja Głowacka, Tel.: +48 / 22 / 393 38 16, [email protected], [email protected] Konzertreisen für Gruppen ausländischer Studierender nach Deutschland Im Fokus steht die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschu-len, die Durchführung von Konzerten (möglichst zusammen mit Studierenden der jeweiligen deutschen Hoch-schule) und die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche im Hochschulbereich, außerdem die Begegnung mit deutschen Studierenden, Musikern und Wissenschaftlern sowie der Erwerb ei-nes landeskundlichen Einblicks. Gefördert werden: Gruppen von Studierenden und Doktoranden (5 bis 50 Pers.) sowie ein begleitender Hochschullehrer Antragsberechtigt sind Hochschullehrer von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Antragsschluss: Bewerbungen müssen spätestens 3 Monate vor Beginn der Reise eingereicht sein. Für Rei-sen zwischen 01.01. und 30.06.2017 gilt der 01.09.2016. Kontakt: Verena Peters, Tel. 0228 / 882-287, [email protected] Konzertreisen für Gruppen deutscher Studierender ins Ausland Im Fokus steht die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschu-len, die Durchführung von Konzerten (möglichst zusammen mit Studierenden der jeweiligen ausländischen Hochschule) und die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche im Hochschulbe-reich, außerdem die Begegnung mit ausländischen Studierenden, Musikern und Wissenschaftlern sowie der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks. Gefördert werden: Gruppen von Studierenden und Doktoranden (5 bis 50 Pers.) sowie ein begleitender Hochschullehrer Antragsberechtigt sind Hochschullehrer von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Antragsschluss: Bewerbungen müssen spätestens 3 Monate vor Beginn der Reise eingereicht sein. Für Rei-sen zwischen 01.01. und 30.06.2017 gilt der 01.09.2016. Kontakt: Judith Leubner, Tel. 0228 / 882-558, [email protected] Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen (Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego) der Re-publik Polen bietet für das Studienjahr 2016/2017 folgende Stipendien für Studierende, Graduierte, Promovie-rende und Wissenschaftler von deutschen Hochschulen an:

Page 26: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 26 VON 40

Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1–9 Monate) an polnischen Hochschulen für Stu-dierende, Graduierte und Promovierende der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften so-wie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren Studienabschluss nicht länger als 6 Jahre zurückliegt.

Semesterstipendien für Slavisten (4 Monate) für Studierende, Graduierte, Promovierende und Wissen-schaftler für Studien- bzw. Forschungsaufenthalte an den Polonistik-Abteilungen polnischer Universitäten

Kurzstipendien für Wissenschaftler aller Fachrichtungen (1–3 Monate) Höhe der Stipendien: Studierende, Graduierte, Promovierende und Postdocs: 1350,00 Zloty (PLN) pro Monat; Professoren und Wissenschaftler mit Habilitation: 1600,00 Zloty (PLN) pro Monat Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn, in Ausnahmefällen weniger als 3 Monate Bewerbungsunterlagen: Das ausgefüllte Bewerbungsformular sowie die im Formular verlangten Unterlagen: http://buwiwm.edu.pl/wp-content/uploads/2015/06/form_eng.pdf Kontakt: Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1–9 Monate) und Kurzstipendien für Wissen-schaftler aller Fachrichtungen (1–3 Monate): DAAD Niemiecka Centrala Wymiany Akademickiej, Przedstawi-cielstwo w Warszawie, ul. Czeska 24/2, PL-03-902 Warszawa, Ansprechpartnerin: Maria Szrajber-Czerwińska, Tel. 0048 / 22 / 6174847, [email protected] Semesterstipendien für Slavisten (4 Monate): Biuro Uznawalności Wykształcenia i Wymiany Międzynarodo-wej, ul. Ogrodowa 28/30, 00-896 Warszawa, Ansprechpartnerin: Alicja Głowacka, Tel. 48 / 22 / 3933816; [email protected] Studienaufenthalte deutscher Wissenschaftler in den Ländern des Kaukasus und Zentralasiens (GUS) im Rahmen bilateraler Wissenschaftleraustausch-Programme In zunehmendem Maße rücken die Länder des transkaukasischen Raumes (Armenien, Aserbaidschan, Georgi-en) sowie die südlichen Staaten der GUS (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekis-tan) aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in den Blickpunkt. Damit ist auch das wissenschaftliche In-teresse an diesen Ländern gewachsen. Im Wege der Konstituierung und Verbesserung der internationalen Wissenschaftsbeziehungen kann der DAAD daher auf der Grundlage von Kulturabkommen und Vereinbarun-gen mit ausländischen Partnerorganisationen Studien- bzw. Forschungsaufenthalte deutscher Wissenschaftler an Hochschulen oder Forschungsinstituten dieser Region fördern. Zielgruppe: Grundsätzlich können Wissenschaftler aller Fachrichtungen vom DAAD gefördert werden. Voraussetzungen: Klar umrissenes Forschungsvorhaben bzw. Einladung durch eine ausländische Hochschule oder ein Forschungsinstitut. Der Antragsteller muss als Hochschullehrer oder Wissenschaftler an einer deut-schen Hochschule oder Forschungseinrichtung beschäftigt sein und sollte die Promotion abgeschlossen ha-ben. Laufzeit: 2 Wochen bis 3 Monate Förderleistungen: Auszahlung einer Reisekostenpauschale durch den DAAD (Höhe je nach Gastland unter-schiedlich), Übernahme der Aufenthaltskosten durch den ausländischen Partner Bewerbungsfrist: Bewerbung ist fortlaufend möglich, sollte aber drei Monate vor Beginn des geplanten Auf-enthalts beim DAAD vorliegen Kontakt: Andreas Matte, Tel. 0228 / 882-613, [email protected] Zusatz: Soll der Aufenthalt schwerpunktmäßig einer längerfristigen Lehrtätigkeit dienen, kann die betreffende ausländische Hochschule beim DAAD die Einrichtung einer Kurzzeitdozentur (1–6 Monate) bzw. einer Lang-zeitdozentur (mehr als 6 Monate) beantragen. Nähere Informationen: DAAD, Referat 326, Regina Vysokovs-kaya, Tel. 0228 / 882-161, [email protected]. Kongress- und Vortragsreisenprogramm Gefördert werden Auslandsreisen insbesondere von Nachwuchswissenschaftlern deutscher Hochschulen, die aktuelle Forschungsergebnisse auf Tagungen oder im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge präsentieren. Zwei Förderlinien: 1. Kongressreisen ins Ausland zur aktiven Teilnahme an einer ausgewiesenen internati-onalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium etc.) im Ausland; Voraussetzung ist ein enger Zusammenhang zwischen den forschungsbezogenen Arbeiten oder Planungen des Antragstellers bzw. dem Thema der Veranstaltung; 2. Vortragsreisen ins Ausland: soll Wissenschaftlern ermöglichen, schriftliche Ein-ladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort (außerhalb von Kongressen, Symposien, Seminaren, Workshops) über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissen-schaftliche Arbeiten zu berichten. Förderleistungen: Reisekostenpauschale, Zuschuss zu den Tagungsgebühren sowie Aufenthaltspauschale für die Dauer der Teilnahme an der Veranstaltung; max. Förderungsdauer: 8 Kongresstage Einschränkungen: In den ersten fünf Jahren nach der Promotion ist eine Förderung jedes Jahr möglich, da-nach nur alle 24 Monate; die Förderung von Angestellten außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ist nur in den ersten fünf Jahren nach der Promotion möglich. Bewerbungsfrist: laufend. Anträge auf Förderung von Kongressreisen ins Ausland müssen spätestens 4 Mo-nate vor dem 1. Kongresstag beim DAAD eingehen, Anträge auf Förderung von Vortragsreisen ins Ausland spätestens einen Monat vor Reisebeginn. Kontakt: Referat 521, Kennedyallee 50, 53175 Bonn

Page 27: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 27 VON 40

DAAD-Kurzstipendien im Rahmen von Masterarbeiten (1–3 Monate) für chinesische Studierende

DAAD 中国硕士研究生 短期奖学金( 1-3 个月)

Die Stipendien bieten chinesischen Studierenden aller Fachrichtungen an „211“-Hochschulen die Möglich-keit, einen Forschungsaufenthalt im Rahmen ihrer Masterarbeit an einer staatlichen bzw. staatlich anerkann-ten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchzuführen. Voraussetzungen: Immatrikulation in einem Vollzeit-Masterstudiengang an einer chinesischen „211“-Hochschule. Bewerber müssen vor Stipendienantritt das zweite Semester des Masterstudiums absolviert ha-ben und ein abgeschlossenes Bachelorstudium an einer chinesischen Hochschule nachweisen. Der Abschluss sollte in der Regel nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Ein Gutachten des chinesischen Professors und eine schriftliche Zusage über die wissenschaftliche Betreuung in Deutschland müssen den Bewerbungsunter-lagen beigefügt werden. Ausreichende Sprachkenntnisse zur Realisierung des Vorhabens in Deutsch oder Englisch werden vorausgesetzt. Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung länger als ein Jahr in Deutschland aufhalten, können nicht berücksichtigt werden. Laufzeit: 1–3 Monate Förderleistungen: 750 Euro monatliche Stipendienrate, 825 Euro Reisekostenpauschale, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich, jedoch mindestens fünf Monate vor Stipendienantritt. Kontakt: Außenstelle des DAAD in Peking: DAAD, Landmark Tower 2, Office 1718, 8 North Dongsanhuan Road, Beijing 100004, Ms. LIU Jie , +86 10 6590-6656-45, [email protected] www.daad.org.cn Programme des projektbezogenen Personenaustauschs Zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen einer deutschen und einer ausländischen Einrichtung und zur Förderung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten unterstützt der DAAD in den PPP-Programmen gemeinsame binationale Forschungsprojekte. Die Mittel sind für die im Projekt anfallenden Mobilitätskosten der deutschen Teilnehmer bestimmt und dienen insbesondere dazu, den beteiligten Nachwuchswissenschaft-lern einen Forschungsaufenthalt an der ausländischen Partnereinrichtung zu ermöglichen.

Beratung im Referat Internationale Angelegenheiten zu DAAD-geförderten und anderen Auslandsaufenthalten:

Susanne Dietrich, Tel. 089 / 2180-3859, [email protected]

Dr. Harald David, Tel. 089 / 2180-3720, [email protected]

Page 28: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 28 VON 40

DAAD-Programme für Hochschulen und Forschungseinrichtungen Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern aus Entwicklungsländern / Weiterbildungsprogramm für Stipendiaten des Sur-Place-/Drittlandprogramms in Deutschland Ziel der Qualifizierungsmaßnahmen ist die substanzielle Erhöhung der Quantität und Qualität der Deutsch-landaufenthalte von SPDL-Stipendiaten und die Weiterbildung der Masterstudierenden und Doktoranden zu fachlichen und überfachlichen Themen. Fördermittel: Die deutschen Hochschulen erhalten Mittel zur Durchführung des Weiterbildungsprogramms von i.d.R. insgesamt vierwöchiger Dauer zur fachlichen und überfachlichen Qualifizierung von 25-30 SPDL-Stipendiaten. Das Programm sollte unterschiedliche Veranstaltungsformate enthalten. Gemäß den Zielvorga-ben des Programms sollen verschiedene Weiterbildungsmodule angeboten werden. Wer wird gefördert? Zielgruppe der Qualifizierungsmaßnahmen sind Stipendiaten (Master- und Promotions-kandidaten) des SPDL-Programms aus Afrika, Lateinamerika, Südostasien und Südasien. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen bzw. deren Fachbereiche oder Institute sowie Forschungsein-richtungen oder -verbünde in Kooperation mit einer deutschen Hochschule. Antragsschluss: 31.05.2016 Kontakt: Partnerschaftsprogramme Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, Thea Wa-gener, Tel. 0228 / 882-163, [email protected] Projektbezogener Personenaustausch mit Frankreich – PROCOPE 2017 Im Mittelpunkt steht die Initiierung oder Intensivierung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten zwischen einer deutschen und einer ausländischen Hochschule und/oder Forschungseinrichtung zur Stärkung der Wis-senschaftsbeziehungen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Ge-wicht beigemessen. Das Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Forschungsauf-enthalten. Aus DAAD-Mitteln können Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel für die Mitglieder der deutschen Forschergruppe für kurzzeitige Forschungsaufenthalte am ausländischen Partnerinstitut beantragt werden, wenn nicht mit dem ausländischen Partner etwas anderes vereinbart wurde. Gefördert werden Graduierte, Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrer, wenn nicht mit dem ausländischen Partner anders vereinbart. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die ihren Förderantrag parallel zu einem ausländischen Kooperationspartner stellen. Das Programm steht grundsätzlich allen Fachgebieten offen, länderbezogene Ausnahmen s. Anlage 1 der Ausschreibung „Länderspezifische Hinweise“. Antragsschluss: 06.06.2016 Kontakt: DAAD: Angelika Löckenhoff, Tel. 0228 / 882-369, Loeckenhoff(at)daad.de Ansprechpartnerin für Frankreich: Jolanta Lewandowska, Botschaftsattachée für Wissenschaft und Technolo-gie, Französische Botschaft, Berlin, Tel. 030 / 590 03 9255, jolanta.lewandowska(at)diplomatie.gouv.fr, www.campusfrance.org/fr/phc DIES-Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern Das Programm hat die Verbesserung des Managements universitärer Strukturen und Ressourcen zur Stärkung der Internationalisierung und die Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit zum Ziel. Gefördert wird die Kooperation zwischen Hochschulen in Deutschland und in Schwellen- und Entwicklungs-ländern im Bereich Hochschulmanagement in einem max. vierjährigen Projekt. Gefördert werden Wissenschaftler/ Hochschullehrer und Administratoren/Multiplikatoren, die für den ge-wählten Hochschulmanagementbereich relevant sind. Antragsberechtigt sind Hochschulleitungen und leitende Mitarbeiter des zentralen Managements (z.B. Zen-tren für Qualitätssicherung), Leitungen universitärer Querschnitteinrichtungen (AAA, hochschulweite Gradu-iertenschulen, Technologietransferstellen etc.), Dekane sowie Fakultätsgeschäftsführungen. Antragsschluss: 30.06.2016

Page 29: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 29 VON 40

Kontakt: Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, Stephanie Rosenstock, Tel. 0228 / 882-8638, [email protected] Weitere Informationen: www.daad.de/dies-partnerschaften, www.daad.de/dies-partnerships Hochschuldialog mit Südeuropa Im Mittelpunkt steht die Förderung des gesellschaftspolitischen Dialogs zwischen den von der Wirtschaftskri-se besonders stark betroffenen südeuropäischen Ländern (Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Zy-pern) und Deutschland. Gefördert werden die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Fachkonferenzen und/oder Sommerschulen (Fachkurse, Blockseminare, Workshops), Ausgaben für die Reise und den Aufenthalt der Teilnehmer sowie für die Publikation der Konferenzergebnisse. Wer wird gefördert? Studierende, Graduierte, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler, Wissenschaftler, Professoren. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien, Martina Labrenz, Tel.0228 / 882-616, [email protected] Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern Angestrebt wird die Verbesserung und Erweiterung der Lehre in den Partnerländern sowie Strukturbildung und Kapazitätsentwicklung an der Partnerhochschule. Förderzeitraum: 2017 – 2020 Gefördert werden Hochschulkooperationen zur Curricula- oder Modulentwicklung, Einrichtung internationa-ler Studiengänge sowie die gegenseitige Anerkennung von Hochschulabschlüssen. Wer wird gefördert? Die Fördermittel dienen in erster Linie dem partnerschaftsbezogenen Austausch von Hochschullehrern, Angehörigen des Mittelbaus, Graduierten (z.B. Doktoranden) und Studierenden aus Deutschland und den Partnerländern. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, die Förderanträge für fachbezogene Kooperationsvorhaben auf Instituts- oder Fachbereichsebene stellen, wenn zwischen den Partnerhochschulen schriftliche Partner-schaftsvereinbarungen geschlossen worden sind. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, Berno Birker, Tel. 0228 / 882-8671, [email protected]; Claudia Geratz (Mo–Fr, Teilzeit), Tel. 0228 / 882-145, [email protected] PAJAKO – Partnerschaften mit Japan und Korea Im Mittelpunkt stehen die Festigung bestehender und die Initiierung neuer bi- bzw. trilateraler Partnerschaf-ten mit Japan und Korea im Rahmen eines bestehenden Partnerschaftsabkommens oder einer entsprechenden Absichtserklärung. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen. Das Programm fördert die Mobilität und den Aufenthalt zum Austausch von Hochschulangehörigen der be-teiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Studien- bzw. For-schungsaufenthalten. Aus DAAD-Mitteln können Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel für die Teil-nehmer deutscher Hochschulen sowie für die Aufenthalte der ausländischen Projektteilnehmer in Deutschland beantragt werden. Gefördert werden Wissenschaftler, Hochschullehrer, Postdoktoranden, Doktoranden und Graduierte und Studierende nach dem 2. abgeschlossenen Studienjahr. Anträge können Fachbereiche und Fakultäten deutscher Hochschulen stellen, die ihren Förderbedarf in ei-nem inhaltlich kohärenten Konzept darstellen. Das Programm steht allen Fachgebieten offen. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP), Mirjam Bouagnimbeck, Tel. 0228 / 882-375, [email protected] Partnerschaftsprogramm mit der Waseda Universität Im Mittelpunkt stehen die Festigung bestehender und die Initiierung neuer Partnerschaften mit der Waseda Universität im Rahmen eines bestehenden Partnerschaftsabkommens oder einer Absichtserklärung, eine Part-nerschaft eingehen zu wollen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen. Das Programm fördert die Mobilität und den Aufenthalt zum Austausch von Hochschulangehörigen der be-teiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Studien- bzw. For-schungsaufenthalten. Der DAAD fördert ausschließlich die Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel der Teilnehmer deutscher Hochschulen. Die Waseda Universität fördert die Projektteilnehmer ihrer Universität. Gefördert werden Wissenschaftler, Hochschullehrer, Postdoktoranden, Doktoranden und Graduierte und Studierende nach dem 2. abgeschlossenen Studienjahr.

Page 30: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 30 VON 40

Anträge können Fachbereiche und Fakultäten deutscher Hochschulen stellen, die ihren Förderbedarf in ei-nem inhaltlich kohärenten Konzept darstellen. Das Programm steht allen Fachgebieten offen. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP), Mirjam Bouagnimbeck, Tel. 0228 / 882-375, [email protected] Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungslän-dern Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Hochschulausbildung in Entwicklungsländern, damit diese den An-forderungen des Arbeitsmarktes besser Rechnung trägt, zur Wirtschaftsentwicklung beiträgt und dem „Brain Drain“ entgegenwirkt. Durch das Programm soll der Praxisbezug in den Studiengängen erhöht und das wirt-schaftsorientierte Profil der Hochschulen in Entwicklungsländern verbessert werden. Dies wird durch die akti-ve Beteiligung der deutschen und lokalen Wirtschaft erreicht. Gefördert werden Hochschulkooperationsprojekte zur Verbesserung des Praxisbezugs an den Partnerhoch-schulen in Entwicklungsländern unter Mitwirkung von deutschen und lokalen Wirtschaftsakteuren. Die Fördermittel dienen in erster Linie dem partnerschaftsbezogenen Austausch von Hochschullehrern, An-gehörigen des Mittelbaus, Graduierten (z.B. Doktoranden) und Studierenden aus Deutschland und den Part-nerländern. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen auf Instituts- oder Fachbereichsebene in Partnerschaft mit mindestens einer Hochschule in einem Entwicklungsland (gem. aktueller DAC-Liste) und einem oder mehre-ren Wirtschaftspartnern (davon mindestens einer aus Deutschland). Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, Heike Heinen, Tel. 0228 / 882-355, [email protected] PAGEL – Partnerschaften für den Gesundheitssektor in Entwicklungsländern Das Programm soll durch Aus- und Fortbildungsangebote der Partnerhochschulen und Etablierung entwick-lungsrelevanter fachlicher Netzwerke sowie durch die Vorbereitung Studierender auf eine berufliche Tätigkeit in ihrer Heimatregion zur Stärkung des Gesundheitsbereichs in den Partnerländern beitragen. Förderzeitraum: 2017 – 2020 Gefördert werden Hochschulpartnerschaften, die der Konzeption, Weiterentwicklung und Implementierung von Lehrmodulen und Fortbildungsangeboten im Entwicklungsland dienen, kombiniert mit Fortbildungsver-anstaltungen im In- und Ausland zur Aus- und Fortbildung der Teilnehmer bzw. Bildung fachlicher Netzwer-ke. Darüber hinaus können Maßnahmen gefördert werden, die in Deutschland studierende Mediziner aus Entwicklungsländern auf einen adäquaten Einsatz in ihrer Heimatregion fachlich vorbereiten. Die Förderdauer beträgt maximal vier Jahre. Wer wird gefördert? Studierende und Lehrende der ausländischen Partnerhochschulen, Alumni deutscher Hochschulen sowie Experten und Multiplikatoren aus und in Entwicklungsländern, Medizinstudierende aus Entwicklungsländern an deutschen Hochschulen. Antragsberechtigt sind alle Fachbereiche deutscher Hochschulen mit Bezug zum Gesundheitssektor, Univer-sitätskliniken, tropenmedizinische Institute und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit, Claudia Geratz, Tel. 0228 / 882-145, [email protected] Weitere Informationen: www.daad.de/pagel GEnKO – Deutsch-Koreanisches Partnerschaftsprogramm Im Mittelpunkt stehen die Festigung bestehender und die Initiierung neuer bilateraler Partnerschaften zwi-schen deutschen und koreanischen oder trilateraler Partnerschaften zwischen deutschen, koreanischen und japanischen Hochschulen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen. Das Programm fördert die Mobilität und den Aufenthalt zum Austausch von Hochschulangehörigen der be-teiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Studien- bzw. For-schungsaufenthalten. Der DAAD fördert ausschließlich die Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel der Teilnehmer deutscher Hochschulen. Die National Research Foundation übernimmt die Kosten der koreani-schen Teilnehmer. Gefördert werden Wissenschaftler, Hochschullehrer, Postdoktoranden, Doktoranden und Graduierte und Studierende nach dem 2. abgeschlossenen Studienjahr. Anträge können Fachbereiche und Fakultäten deutscher Hochschulen stellen, die ihren Förderbedarf in ei-nem inhaltlich kohärenten Konzept darstellen. Das Programm steht allen Fachgebieten offen. Antragsschluss: 30.06.2016 Kontakt: Referat Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP), Mirjam Bouagnimbeck, Tel.0228 / 882-375, [email protected]

Page 31: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 31 VON 40

Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen I.) Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen: Im Fokus stehen die Internationalisierung der deutschen Hochschulen und die Stärkung der internationalen Dimension in der Lehre. Gefördert werden Gastdozenturen von ausländischen Hochschullehrern (Personalmittel, Ausgaben für Mobi-lität und die Teilnahme an Fachtagungen u. Ä., Sachmittel für die Durchführung von Veranstaltungen wie bei-spielsweise Workshops). Wer wird gefördert? Es werden Gastdozenten aus allen Weltregionen und aller Fachgebiete gefördert (Aus-nahme: reiner Spracherwerb wird nicht gefördert). Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen. Antragsschluss: 15.07.2016 Kontakt: Referat Mobilitäts- und Betreuungsprogramme, Hans Jürgen Kaminsky, Tel. 0228 / 882-527, [email protected] II.) Französische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug: Im Mittelpunkt steht die Stärkung des deutsch-französischen Hochschullehrendenaustauschs und der Internationalisierung der Lehre in Studiengängen mit ausgewiesenem Frankreichbezug. Gefördert werden Lehraufenthalte französischer Hochschullehrer. Wer wird gefördert? Es werden Gastdozenturen einzelner französischer Hochschullehrer gefördert. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen mit Studiengängen, die sich mit Frankreich befassen. Kontakt: Referat Mobilitäts- und Betreuungsprogramme, Hans Jürgen Kaminsky, Tel. 0228 / 882-527, [email protected] Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Marokko, Libyen, Jordanien oder Jemen Ziel des Programms ist der Aufbau und die Intensivierung wissenschaftlicher Kontakte zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen aus den Zielländern, um einen aktiven Beitrag zur Verbesserung von Lehre und Ausbildung im Partnerland zu leisten. Gefördert werden: Kurzmaßnahmen wie Fachkurse, Sommerschulen, Anbahnungsreisen, Workshops, Semi-nare oder Tagungen in den Zielländern oder derartige Veranstaltungen in Deutschland mit arabischen Teil-nehmern, die vorrangig aus den Zielländern kommen. Im Zusammenhang mit einer Kurzmaßnahme werden Forschungs-, Lehr- und Studienaufenthalte von Studie-renden und Wissenschaftlern aus den Zielländern in Deutschland bzw. von deutschen Wissenschaftlern und Studierenden in den Zielländern gefördert. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen und Forschungsein-richtungen. Antragsfristen: 31.07.2016 (für Maßnahmen zwischen 01.10.–31.12.2016) 30.11.2015 (für Maßnahmen zwischen 01.03.–31.12.2016) Kontakt: Jenny Schenk, Tel. 0228 / 882-8782, [email protected] www.daad.de/transformation Hochschulpartnerschaften mit Griechenland Das Ziel dieses Programms liegt im Aufbau und der Verstetigung von partnerschaftlichen Beziehungen und Wissenschaftskooperationen zwischen griechischen Hochschulen (Universitäten sowie Fachhochschu-len/Texnologika ekpaideytika ldrymata) und deutschen Hochschulen. Gefördert werden Hochschulkooperation zwischen Deutschland und Griechenland mit einer Laufzeit von drei Jahren. Im Rahmen der Projektdurchführung können Personal-, Sach- und Mobilitätsmittel beantragt werden. Wer wird gefördert? Deutsche und griechische Hochschullehrende, Dozenten, leitende Hochschulangehörige und Administratoren, Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler, Doktoranden, Studierende und Gradu-ierte. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen. Antragsschluss: 01.08.2016 Kontakt: Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien, Martina Labrenz, Tel. 0228 / 882-616, [email protected] GIP – Germanistische Institutspartnerschaften Das Programm „Germanistische Institutspartnerschaften“ (GIP) soll zusammen mit anderen Maßnahmen die Position der deutschen Sprache und Kultur in Mittel- und Osteuropa (MOE), in den Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) sowie in Israel, Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig stärken. Es zielt da-rauf ab, die Germanistik im Ausland in Lehre und Forschung zu unterstützen und in ihrem spezifischen Poten-tial zu fördern. Gefördert werden Lehraufenthalte deutscher Hochschullehrer am Partnerinstitut; Forschungs- und Lehr-aufenthalte ausländischer Hochschullehrer in Deutschland; Studienaufenthalte und Tutorentätigkeiten deut-scher Studierender und Graduierter deutscher Hochschulen am Partnerinstitut; Studienaufenthalte von aus-ländischen Germanistik- bzw. DaF-Studierenden in Deutschland; Forschungsaufenthalte von Promovenden im

Page 32: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 32 VON 40

Zusammenhang mit der Promotion; Workshops an der/n beteiligten Hochschule/n im Ausland; Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Verbleibstudie; Regionale Vernetzungsaktivitäten im In- oder Ausland; Themati-sche regionale Treffen in Deutschland. Wer wird gefördert? Studierende, Graduierte, Promovenden, Habilitanden sowie Hochschullehrer sowohl der deutschen als auch der ausländischen Partnerhochschule. Antragsberechtigt sind Germanistische Institute deutscher Hochschulen, an denen entsprechende Voraus-setzungen für die Realisierung der beantragten Fördermaßnahmen bestehen. Antragsschluss: 15.08.2016 Kontakt: Referat Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP) Hochschulstandorte A–F: Gisela Born, Tel. 0228 / 882-608, [email protected] Hochschulstandorte G–W: Karin Führ, Tel. 0228 / 882-481, [email protected] Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern Neben der fachlichen Ausbildung sind bei Fach- und Führungskräften aus Entwicklungs- und Schwellenlän-dern in zunehmendem Maße überfachliche Fähigkeiten und Kompetenzen gefragt. Folgende Ziele sollen erreicht werden:

Durch die Förderung von interkulturellen Dialogveranstaltungen soll sichergestellt werden, dass die Teil-nehmer bei ihrer Integration an der deutschen Gasthochschule unterstützt werden.

Durch die Förderung von Exkursionen zu Einrichtungen der deutschen und internationalen Entwicklungs-zusammenarbeit sollen die Teilnehmer deren Arbeitsschwerpunkte und Wirkungsweise kennenlernen.

Durch die Förderung von speziellen Trainingsmaßnahmen sollen die Teilnehmer besser auf ihre berufli-che Wiedereingliederung vorbereitet werden.

Durch die Förderung von Veranstaltungen mit besonderem Fokus auf den interdisziplinären Austausch sollen die Teilnehmer befähigt werden, Lösungsansätze zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu finden.

Was wird gefördert? Typ I Interkulturelle Begleitseminare zur Integration und Konfliktlösung Typ II Begleitseminare zum Kennenlernen der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit Typ III Begleitseminare für speziell auf die Zielgruppe zugeschnittene Trainingsmaßnahmen für die berufliche Wiedereingliederung Typ IV Begleitseminar zur Vernetzung im DAAD-Programm „Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudien-gänge“ Wer wird gefördert? Zielgruppen sind primär Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsländern, die sich vorrangig im Rahmen von DAAD-geförderten „Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengängen“ oder länderbezogenen Stipendienprogrammen in Deutschland befinden. Dabei ist die Einbeziehung von deutschen Teilnehmern aus den entsprechenden Studiengängen erwünscht. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, vertreten durch die Leitungen der DAAD-geförderten Ent-wicklungspolitischen Postgraduiertenstudiengänge oder ihre Akademischen Auslandsämter, Regionalbüros des Studienbegleitprogramms oder vergleichbare Institutionen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Antragsschluss: Anträge können bis zu 8 Wochen vor dem geplanten Vorhaben eingereicht werden. Kontakt: Referat Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit/P 31, Christian Stegmann, Tel. 0228 / 882-8971, [email protected] Fachzentren in Afrika Interessenbekundung für die Einrichtung eines Kenianisch-Deutschen Fachzentrums für „Angewandtes Ressourcenmanagement“ Es geht darum, die Ausbildungsqualität von Führungskräften an afrikanischen Hochschulen durch die Einrich-tung von Fachzentren zu verbessern, international konkurrenzfähig arbeitende und dadurch gesellschaftlich wahrnehmbare Zentren zu schaffen und einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlich relevanten Sek-toren in den afrikanischen Ländern zu leisten. Für das Erreichen der Projektziele können u.a. folgende In-strumente eingesetzt werden:

Drittlandstipendien und Sur-Place-Stipendien für afrikanische Graduierte

Kurzzeitdozenturen und Gastaufenthalte deutscher und afrikanischer Dozenten

Langzeitdozenturen

Stipendien für deutsche Graduierte für ihren Aufenthalt am afrikanischen Zentrum

Post-Doc Förderung für Alumni am entsprechenden Zentrum für 12 bis 48 Monate

Forschungsaufenthalte von afrikanischen Geförderten an der deutschen Partnerhochschule

Sommerschulen und Workshops, vorzugsweise in Afrika

Fachtagungen und Konferenzen, vorzugsweise in Afrika

Curricula-Entwicklung und Dozentenfortbildung

Deutschkurse

Begleitende Trainingsprogramme im Bereich Leadership, Management sowie Vermittlung von Softskills

Koordinatorenstellen, vorzugsweise an der afrikanischen Universität

Page 33: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 33 VON 40

Antragsberechtigt sind: eine oder mehrere deutsche Hochschulen bzw. deren Fachbereiche oder Institute gemeinsam mit einer oder mehreren afrikanischen Partnerinstitutionen. Kontakt: Referat Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit/P 31, Dr. Dorothee Wey-ler, Tel. 0228 / 882-115, [email protected] www.african-excellence.de Deutschland-Alumni in China (DACH) – Förderung von Fachtagungen und -seminaren Ziel des Programms ist die Realisierung einer unabhängigen Alumni-Arbeit, die Förderung der Deutschland-bindung der chinesischen Deutschland-Alumni sowie die Unterstützung der fachlichen Vernetzung und des wissenschaftlichen Austauschs. Gefördert wird die Organisation und Finanzierung von Fachtagungen und Fachseminaren. Antragsberechtigt sind deutsche und chinesische Fachgesellschaften in Deutschland in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins, chinesische Studierendengruppen an deutschen Hochschulen in Kooperation mit Akademischen Auslandsämtern, deutsche Hochschulen (Lehrstühle, Akademische Auslandsämter). Antragsschluss: i.d.R. 4 Monate vor den geplanten Veranstaltungen (Antragstellung per Post) Kontakt: Referat 423 – China, Mongolei, Xiao Zhao, Tel. 0228 / 882-8701, [email protected] „Osteuropatage an deutschen Hochschulen“ – Unterstützung von Osteuropa-Tagen durch „Go East“ Im Rahmen der Initiative „Go East“ bietet der DAAD den Hochschulen die Förderung von Osteuropa-/GUS-Tagen an. Damit soll das Interesse von Studierenden und Graduierten für einen Studien-, Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt in den entsprechenden Ländern weiter gesteigert werden. Antragsteller ist i.d.R. das Akademische Auslandsamt der Hochschule. Für die Veranstaltungen stellt der DAAD Material (z. B. Plakate, Broschüren) zur Verfügung. Anforderungen: In die Gestaltung des Programms sollten vor allem ehemalige Stipendiaten und andere Per-sonen mit Osteuropa-Erfahrung einbezogen werden. Deutsche Studierende oder Doktoranden, Projektleiter und auch ausländische Austauschwissenschaftler und -studenten an den Hochschulen können oft mit eigenen Berichten, Vorträgen, Lichtbildern und Filmen überzeugend und persönlich für die Ziele von „Go East“ wer-ben. Über eine Kooperation mehrerer Hochschulen an einem Standort bei der Organisation einer solchen Veranstaltung sollte in diesem Zusammenhang nachgedacht werden. Veranstaltungen, die nicht primär der Werbung für einen Studien- und Forschungsaufenthalt in Osteuropa/GUS dienen (z. B. für Erstsemester) kön-nen innerhalb dieser Aktion nicht finanziert werden. Förderleistungen: bis zu 4000 Euro Bewerbungsfrist: jederzeit Kontakt: Referat 322, Karin Berger, Tel. 0228 / 882-109, [email protected] Weitere Informationen zu „Go East“: http://go-east.daad.de Interkulturelle Wochenendseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsländern als Beitrag zur Krisenprävention und Konfliktlösung Der DAAD möchte durch die Förderung des interkulturellen Dialogs mit Fach- und Führungskräften aus Ent-wicklungsländern sicherstellen, dass Vorhaben in der Hochschulzusammenarbeit mit Entwicklungsländern eine Querschnittsaufgabe zur Krisenprävention und Konfliktlösung erfüllen. Ziel der Seminare mit unter-schiedlichen Schwerpunkten ist es, die Teilnehmer für interkulturelle Fragestellungen zu sensibilisieren und mit gezielten Angeboten zu künftigen Partnern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu qualifizieren. Spezielle Trainingsmaßnahmen von fachlichem und regionalem Interesse dienen der Vermittlung wichtiger Fähigkeiten und Fertigkeiten für die berufliche Wiedereingliederung im Heimatland. Antragsfrist: Anträge können jederzeit eingereicht werden. Eine Bearbeitungszeit von 4 bis 6 Wochen ist zu berücksichtigen. Kontakt: Referat 431, Frau Nora Israel, Tel. 0228 / 882 526, [email protected] Vorbereitungsreisen für Projektanträge Das Angebot richtet sich an Hochschullehrer bzw. deren Mitarbeiter, die im Rahmen aktueller oder bevorste-hender Aufrufe in Erasmus+ zur Abstimmung eines Projektantrags für Kapazitätsaufbauprojekte in ein Part-nerland außerhalb der EU bzw. zur Vorbereitung eines Erasmus Mundus Joint Master Degree-Antrags in ein Partnerland außerhalb der EU oder in ein Programmland innerhalb EU reisen möchten. Die Antragstellung ist laufend möglich, jedoch muss die Antragsbewilligung vor Antritt der Reise durch den DAAD erfolgen. Eine Projekt-Vorbereitungsreise kann nur für eine Person gewährt werden. Bei Bewilligung einer Vorbereitungsreise soll eine anschließende Antragstellung in der entsprechenden Erasmus+ Aktion erfolgen. Dabei kann die deutsche Institution entweder selbst als Antragsteller oder als Part-ner (Antragstellung durch die Hochschule im Programm-/Partnerland) in das Projekt eingebunden sein. Kontakt: Elisabeth Tauch, Tel. 0228 / 882-8651, [email protected]; Dr. Marco Brückner, Tel. 0228 / 882-477, [email protected]; Yvonne Schnocks, Tel. 0228 / 882-717, [email protected]

Page 34: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Sonstige Ausschreibungen und Programme IELTS Award 2016 Der British Council bietet auch in diesem Jahr wieder den IELTS Award in Deutschland an. Ein erfolgreicher Kandidat (oder Kandidatin) erhält bis zu £10.000 für die Zahlung der Studiengebühren eines Studienjahres im Ausland. Die Höhe hängt von den tatsächlichen Studiengebühren ab und wird direkt an die betreffende Institution gezahlt. Der Award wird an erfolgreiche Studierende mit besonderem Potential vergeben, die gesellschaftlich bedeut-same Beträge leisten wollen und ein Studium (Bachelor oder Master) in Vollzeit an einer Hochschule außer-halb Deutschlands beginnen. Für das Studienprogramm muss der IELTS-Sprachtest eine Zulassungsvoraus-setzung sein. Hierbei sei bemerkt, dass das Studium nicht zwingend in Großbritannien stattfinden muss, son-dern an Hochschulen in der ganzen Welt angetreten werden kann, sofern es auf Englisch angeboten und ein IELTS-Test für die Zulassung verlangt wird. The Global Study Awards British Council IELTS, StudyPortals und ISIC Association haben gemeinsam die Global Study Awards ins Leb-en gerufen. Studieren im Ausland ist eine lebensverändernde Erfahrung für viele Studierende. Es zeigt ihnen alternative Wege für ihr Leben und ihre Karriere auf und fördert interkulturelles Verständnis und Toleranz. Die Global Study Awards suchen motivierte und talentierte junge Teilnehmer, die das Potenzial haben, durch ihr Studium einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, ihre Karriere voranbringen wollen und ein ehrliches Interesse am Austausch der Kulturen haben. Auch dieser Award hat einen Wert von bis zu £10.000. Kontakt: Martin Spiess, E-Mail: [email protected], British Council Germany, Alexanderplatz 1, 10178 Berlin Institut Ranke-Heinemann: Förderprogramm für Australien und Neuseeland 2016 1) Down-Under-Studienbeihilfe: Bewerbungsschluss: automatisch mit Studienplatz-bewerbung; Förderungshöhe: 10 Prozent der Studiengebühren für ein Semester. Ge-fördert werden alle Studienprogramme – Gastsemester, Bachelor, Master, Graduate Certificate, Graduate Diploma, PhD an allen Universitäten in Australien und Neusee-land, bei denen internationale Studiengebühren anfallen. Die Beihilfe schließt in vielen Fällen die Lücke zu Bafög, DAAD oder anderen Förderungen. 2) Vollstipendien: Bewerbungsschluss: 15. Mai; Stipendienhöhe: Studiengebühren für ein Semester; Voraus-setzung: sehr guter Notenschnitt (besser als 2.0) 3) Reisekostenzuschuss: Bewerbungsschluss: automatisch mit Studienplatzbewerbung; Stipendienhöhe: je-weils 1000 Euro maximal (Verlosung) Weitere Förderleistungen: Beratung, Planung, Infos zu allen Fragen zum Studium in Australien und Neusee-land; Bewerbungsmanagement, Coaching, Hilfestellung zur Vorbereitung des Studiums in Down Under www.facebook.com/InstitutRankeHeinemann Deutschlandweite Informationsvorträge zum Studium in Australien, Neuseeland und Asien Australien und Neuseeland sind bei deutschen Studierenden beliebte Ziele für das Auslandstudium. Als offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Uni-versitäten ist GOstralia!-GOzealand! von April bis Juni zu Gast an Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland und informiert kostenfrei über die Studienmöglichkeiten der beiden Zielländer. Die Veranstaltungen richten sich an interessierte Abiturienten und Studenten aller Fachrichtungen. Informiert wird über die Organisation eines Auslandsstudiums in Australien und Neuseeland sowie deren Campusse in Singapur, Vietnam und Malaysia – ob klassisches Auslandssemester, Gastsemester nach dem Abitur, Ba-chelor, Master oder PhD-Programm. Bestandteil sind der gesamte Bewerbungsprozess von der Universitäts- und Kurssuche über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Wohnungssuche. www.gostralia.de/termine GOstralia!-GOzealand! vergibt wieder zahlreiche Stipendien zum Studium in Australien und Neuseeland GOstralia!-GOzealand! vergibt jährlich und programmübergreifend mehrere exklusive Stipendien für ver-schiedene Universitäten. Darunter fallen sowohl Leistungsstipendien, also Zuschüsse, die nach Noten verge-ben werden, als auch Kreativstipendien, bei denen eine kreative Leistung über die Vergabe entscheidet. Un-terschiede gibt es zudem bei den Konditionen. Neben Stipendien, bei denen die Studiengebühren reduziert oder übernommen werden, gibt es auch solche, bei denen Stipendiaten in Form von kostenlosen Flügen, ma-teriellen Werten oder Touren entlohnt werden. Aktuell werden vier verschiedene Stipendien angeboten:

University of Technology Sydney Social Media Ambassador Stipendien

Page 35: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 35 VON 40

Masterstipendien für die Swinburne University of Technology

BAföG-Top-Up Stipendien für die University of Canterbury in Neuseeland

Adventure Stipendium für die University of Adelaide www.gostralia.de/stipendien BMBF: Vernetzungsreisen deutscher Hochschulen zum Aufbau von Kooperationen in den Natur- und In-genieurwissenschaften mit Partnern in China, Südkorea und Südostasien Schwerpunkt der Förderung ist die Durchführung von „Travelling Conferences“, auf denen deutsche Experten und Nachwuchswissenschaftler zu aktuellen Forschungsthemen in bis zu drei der unten aufgeführten Ziellän-der referieren. Die Veranstaltungen sollen die deutschen Natur- und Ingenieurwissenschaften präsentieren sowie Partnerschaften auf- und ausbauen. Zielländer sind China, Südkorea sowie der Raum Südostasien mit den Schwerpunktländern Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Eine Travelling Conference soll jeweils ein Schwerpunktthema haben, das den inhaltlichen Rahmen der Ver-anstaltung vorgibt. Eine Verknüpfung der Travelling Conferences zwischen China, Südkorea und den Ziellän-dern in Südostasien ist ausdrücklich erwünscht. Es werden insbesondere Anträge zu den Themen nachhaltige Stadtentwicklung, Umwelttechnologien, Ressourceneffizienz und Bioökonomie berücksichtigt. Antragsberech-tigte deutsche Einrichtungen können mit bis zu 40.000 Euro je Vorhaben gefördert werden. Die Förderungs-möglichkeit bezieht sich auf Reisen, Workshops, vorhabenbezogene Sachmittel und Personal zur Koordinie-rung der internationalen Vernetzung. Fachlicher Ansprechpartner: Dr. Ludwig Kammesheidt, 0228 / 3821-1729, [email protected] Administrative Ansprechpartnerin: Paria Manteghi, 0228 / 3821-2041, [email protected] Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätes-tens 20. Mai 2016 zunächst Projektskizzen in elektronischer Form über das Skizzentool pt-outline vorzule-gen. Nähere Informationen zu Antragstellung und Zuwendungsbestimmungen: www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1169.html Study in Estonia: Scholarships for international students, researchers and academic staff for the academic year 2016/17 Estonian government and universities have initiated various scholarship schemes in order to support international students who are interested in studying in Estonia. Each year, Estonian universities welcome more and more international students from all over the world. With long academic traditions and world-renowned higher education institutions, Estonia has be-come an attractive study destination for students abroad. Degree programmes taught in English are currently offered in 7 Estonian universities and in 2 universities of applied sciences. Admission deadlines for applying to study English taught degree programme in Estonia are often different per programme and per institution. Please visit also the institution`s website or contact the admission officer in order to confirm that there have not be recent changes in admission deadlines. The types of scholarships are the following:

Study scholarships (Bachelor’s, Master’s and Doctoral levels, degree and exchange programmes)

Scholarships for summer and winter schools;

Mobility grants for researchers and academic staff The scholarship amount: 350 euros/month for ungraduated and graduate students, 422 euros/month for PhD students and researches, 45 euros/day for researchers (short-run visits) and for summer/winter schools – the scholarship covers up to 500 EUR of the course fee and accommodation costs of 25 EUR per day for a maxi-mum of 28 days. www.studyinestonia.ee/study BayBIDS-Motivationsstipendium 2016/2017 Das Stipendium wird an qualifizierte Absolventen Deutscher Auslands- und Partnerschulen vergeben, die kurz vor ihrem Studienbeginn an einer bayeri-schen Hochschule stehen. Wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören, haben Sie die Möglichkeit, sich bis zum 30. Juni 2016 per E-Mail zu bewerben. www.baybids.de FUTURA: Förderpreis für junge SüdtirolerInnen im Ausland Die Initiative „Futura – Förderpreis für junge SüdtirolerInnen im Ausland“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Südtiroler, die sich im Ausland bzw. au-ßerhalb Südtirols beruflich profilieren, finanziell und ideell zu unterstützen. Für die Vergabe der Förderpreise kommen Personen infrage, die berufliches Profil im Bereich der Wirtschaft, Wissenschaft oder Kultur gezeigt haben. Partner des Förderpreises „Futura – Förderpreis für junge SüdtirolerInnen im Ausland“ sind seit 2006 der Verein Südstern – das Netzwerk für Südtiroler im Ausland und seit 2008 die Europäische Akademie Bozen (EURAC). Die Förderpreise werden alle 2 Jahre vergeben. Nächster Einsendeschluss für die Bewerbungsun-terlagen ist der 31. August 2016. Vergabekriterien des Förderpreises

Page 36: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 36 VON 40

Zweite Ausschreibungsrunde zum Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ der DFG Unter dem Dach der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative „Re-search in Germany“ schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum zweiten Mal den Ideenwett-bewerb „Internationales Forschungsmarketing“ aus. Der Ideenwettbewerb bietet deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre Ideen mit Unterstützung der DFG zu verwirklichen. Es sind alle Ideen willkommen, die Institutionen, Regionen oder Forschungsnetzwerke als starke Kooperationspartner international sichtbarer positionieren oder die um hochqualifizierte Wissenschaftler für Kooperationen oder für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland werben. Mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 100 000 Euro unterstützt die DFG bis Februar 2018 die Umsetzung besonders Erfolg versprechender Maßnahmen deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Der Wettbewerb richtet sich explizit auch an Forschungsinstitu-tionen, die derzeit noch nicht im internationalen Forschungsmarketing aktiv sind und erste Schritte planen. Für gelungene Ansätze junger Initiativen vergibt die Jury einen zusätzlichen Start-up-Preis. Entsprechende Konzepte zum internationalen Forschungsmarketing nimmt die DFG bis zum 1. September 2016 entgegen. Alexander von Humboldt-Stiftung: Rückkehrstipendium Nach erfolgreichem Abschluss des von der Alexander von Humboldt-Stiftung ge-förderten Erstaufenthalts in Deutschland können Humboldt-Forschungsstipen-diaten und Georg-Forster-Forschungsstipendiaten ein Rückkehrstipendium zur Förderung der Reintegration an einem Institut im Ausland beantragen. Die An-tragstellung ist derzeit nur möglich für Wissenschaftler, die an Institutionen in folgenden Ländern zurückkehren: Entwicklungs- oder Schwellenländer (Humboldt- und Georg-Forster-Forschungsstipendiaten) sowie Länder in Mittel- und Osteuropa (Humboldt-Forschungsstipendiaten). Ein Rückkehrstipendium muss bis spätestens sechs Monate nach Beendigung des von der Alexander von Hum-boldt-Stiftung geförderten Erstaufenthaltes in Deutschland beantragt und spätestens zwölf Monate nach Be-endigung des Erstaufenthalts angetreten werden. In der Programmlinie für erfahrene Wissenschaftler ist eine Antragstellung nur möglich, wenn der letzte Teilaufenthalt mindestens 6 Monate betrug. Antragsformular (nur zur Ansicht) Dieses Formular dient nur zur Ansicht und kann nicht ausgefüllt werden. Wenn Sie Humboldtianer sind und einen Antrag stellen möchten, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sie erhalten dann Zugang zu einem mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllten HTML-Formular, das Sie online weiter ausfüllen und absenden können. Kontakt: Alexander von Humboldt-Stiftung, Abteilung Förderung und Netzwerk, Jean-Paul-Straße 12, 53173 Bonn, [email protected] Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative Projekte zum Umweltschutz, um Ursachen von Umweltbelastungen zu beheben und künftig zu vermeiden. Die Projekte sollen vor allem innovativ sein, Modellcharakter besitzen und sich auch wirtschaftlich schnell umsetzen lassen. Im Mittelpunkt der Förderung stehen kleine und mittlere Unternehmen. Mit folgenden Ländern Mittel- und Osteuropas unterhält die DBU ein internationales Stipendienprogramm: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Dazu gesellt sich das Verwaltungsgebiet Kaliningrad. Außerdem werden Einzelbewerbungen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien und dem Kosovo entgegengenom-men. Das Programm ermöglicht jungen Umwelt- und Naturwissenschaftlern aus den betreffenden Ländern eine Weiterqualifikation durch einen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Die Bewerbung erfolgt online. Die Auswahl wird einmal pro Jahr vorgenommen. Insgesamt kann die DBU ca. 60 Stipendien pro Jahr an Hochschulabsolventen aus den genannten Ländern vergeben. www.dbu.de/2575.html

Page 37: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland

Zusatzadressen Inhalte www.deutsch-lernen.net Bereich „Germanistik und deutsche Sprache“ www.estudiar-en.de Startseite für Ausländer Spanisch www.estudiar-en-alemania.de Hochschulkompass, Spanisch www.funding-guide.de Stipendiendatenbank für Ausländer www.learn-german.net Rubrik „Deutsch lernen“, Englisch www.phdgermany.de PhD-Germany-Vermittlungsplattform www.research-explorer.de Institutsdatenbank Research Explorer www.summerschools-in-germany.de Sprach- und Fachkurse, Englisch www.summerschools.de Sprach- und Fachkurse, Englisch www.universityranking.de Hochschulranking, Englisch

Umleitungsverzeichnisse www.daad.de www.daad.de/aaa AAA-Adressdatenbank www.daad.de/admission Zulassungsdatenbank, Englisch www.daad.de/arbeiten Geld verdienen, Deutsch www.daad.de/costs Studiengebühren, Englisch www.daad.de/deutschland/download Formulare für Ausländer, Deutsch www.daad.de/de/form Formulare für Ausländer, Deutsch www.daad.de/einreise Einreise und Aufenthalt, Deutsch www.daad.de/en/form Formulare für Ausländer, Englisch www.daad.de/entry Einreise und Aufenthalt, Englisch www.daad.de/es/form Formulare für Ausländer, Spanisch www.daad.de/extrainfo Extrainfo Stipendien Ausländer www.daad.de/gebuehren Studiengebühren www.daad.de/health Krankenversicherung www.daad.de/hochschulprofile Hochschulprofile www.daad.de/hsk-kursliste Sommerkurse, die auch von DAAD-Hochschulsommerkurs-

Stipendiaten gewählt werden können www.daad.de/international-programmes International Programmes www.daad.de/job Geld verdienen, Englisch www.daad.de/promotion Informationen zum Promovieren in Deutschland www.daad.de/research-explorer Institutsdatenbank Research Explorer www.daad.de/sommerkurse Sprach- und Fachkurse, Deutsch www.daad.de/zulassung Zulassungsdatenbank, Deutsch

Umleitungsverzeichnisse www.study-in.de www.study-in.de/career Karriere nach dem Studium www.study-in.de/dos-donts Do's & Dont's www.study-in.de/events Kalender Bildungs- und Studentenmessen www.study-in.de/job Neben dem Studium Geld verdienen www.study-in.de/health Krankenversicherung und Ärzte www.study-in.de/mobile-internet Handy, Internet www.study-in.de/money Bankkonto, Kundenkarten www.study-in.de/safety Sicherheit, Polizei www.study-in.de/student-life Student Life-Videos www.study-in.de/towns Städteporträts

Page 38: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Terminkalender

Ausschreibungen und Programme für Studierende und Wissenschaft-ler

Bewerbungsfrist Weitere Infos / Dauer

LMU: Betreuungsstipendien für in-ternationale PhD-Studenten und Postdocs (S. 6, 7)

jederzeit Betreuungsstipendien, Kontaktstipendi-en, Lehr- und Forschungsassistenzen

DAAD: Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender (S. 24)

01.05.2016 01.11.2016

für Reisen ab dem 01.09.2016 für Reisen ab dem 01.03.2017

DAAD: Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender (S. 24)

01.05.2016 01.11.2016

für Reisen ab dem 01.09.2016 für Reisen ab dem 01.03.2017

DAAD: Stipendien für Sommerkurse der polnischen Sprache an polni-schen Universitäten (S. 25)

08.05.2016

BAYHOST: Sprachkursstipendien für Polen (S. 15)

08.05.2016 Geisteswissenschaftliche Akademie in Pułtusk, 07.08 – 28.08.2016 Universität Warschau, 29.07. – 27.08.2016

BAYHOST: Sprachkursstipendien für Serbien (S. 16)

11.05.2016 Universität Belgrad, 11.07. – 30.07.2016

AIESEC: Global Citizen Programm (S. 20)

12.05.2016 Soziale Praktika im Ausland

IRH: Studienbeihilfe für Australien und Neuseeland (S. 34)

15.05.2016

BAYHOST: Sprachkursstipendien für Bulgarien (S. 16)

18.05.2016 Universität Sofia, 10.07. – 30.07.2016 Universität Veliko Tarnovo, 18.07. – 07.08.2016

BAYHOST: Mobilitätsbeihilfen für Praktika im östlichen Europa (S. 17)

27.05.2016

DAAD: „Go East“-Sommerschule in Smolensk (S. 25)

05.06.2016 28.08 – 11.09.2016

BAYHOST: Semester- und Jahressti-pendien für Polen (S. 15)

06.06.2016 Studienjahr 2016/2017

LMU: Stipendienmittel für Bücher-kauf und Dissertationsdruck (S. 13)

22.06.2016

BayBIDS: Motivationsstipendien für Absolventen deutscher Auslands- und Partnerschulen (S. 35)

30.06.2016

FUTURA: Förderpreis für junge Süd-tirolerInnen im Ausland (S. 35)

31.08.2016 alle 2 Jahre

DAAD: Konzertreisen für Gruppen ausländischer Studierender nach Deutschland (S. 25)

01.09.2016 Antrag mindestens 3 Monate vor Reise-beginn

DAAD: Konzertreisen für Gruppen deutscher Studierender ins Ausland (S. 25)

01.09.2016 Antrag mindestens 3 Monate vor Reise-beginn

LMU: Abschlussstipendien für aus-ländische Studierende an der LMU (S. 10)

07.11.2016

LMU: Nothilfe für ausländische Stu-dierende der LMU (S. 11)

07.11.2016

BFHZ: Kooperationen in Lehre und Forschung (S. 14)

15.11.2016

DAAD: Stipendien der polnischen Regierung an polnischen Universitä-ten (S. 25)

3 Monate vor Stipendien-beginn

Stipendien für Studien- und For-schungsaufenthalte (1–9 Monate)

Semesterstipendien für Slavisten

Page 39: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 39 VON 40

(4 Monate)

Kurzstipendien für Wissenschaftler aller Fachrichtungen (1–3 Monate)

Alexander von Humboldt-Stiftung: Rückkehrstipendium (S. 36)

in Entwicklungs- und Schwellenländer in Länder in Mittel- und Osteuropa

DBU: Austauschstipendien für Mit-tel- und Osteuropa (S. 36)

jederzeit Thema Umweltschutz. Auswahl erfolgt einmal jährlich.

BayCHINA: Mobilitätsbeihilfen für wissenschaftliche Abschlussarbeiten in China (S. 18)

jederzeit

BayCHINA: Zuschüsse für studien-bezogene Praktika in China (S. 18)

jederzeit Voraussetzung: Zwischenprüfung oder mind. 70 Credits

BayIND: Studienexkursionen nach Indien (S. 18)

jederzeit

DAAD: Studienaufenthalte im Kau-kasus und in Zentralasien (S. 26)

laufend 2 Wochen bis zu 3 Monaten

DAAD: Förderung von Kongress- und Vortragsreisen ins Ausland (S. 26)

laufend max. 8 Kongresstage pro Jahr

DAAD: Kurzstipendien für chinesi-sche Masterstudenten (S. 27)

laufend 1 bis 3 Monate

DAAD: Programme des projektbezo-genen Personenaustauschs (S. 27)

diverse Fristen

Programme / Ausschreibungen für deutsche Hochschulen

Bewerbungsfrist Weitere Infos / Dauer

DAAD/LMU: Zuschuss für Gastinsti-tute (S. 19)

ab sofort Sachmittel- und Betreuungskostenzu-schuss für Gastinstitute ausländischer DAAD-Forschungsstipendiaten

BMBF: Vernetzungsreisen dt. Hoch-schulen zum Aufbau von Kooperati-onen mit China, Südkorea, Süd-ostasien (S. 35)

20.05.2016 Natur- und Ingenieurwissenschaften

DAAD: Weiterbildung für Stipendia-ten des Sur-Place-/ Drittmittelpro-gramms (S. 28)

31.05.2016

DAAD: Projektbezogener Personen-austausch mit Frankreich (S. 28)

06.06.2016

DAAD: DIES-Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungslän-dern (S. 28)

30.06.2016

DAAD: Hochschuldialog mit Südeu-ropa (S. 29)

30.06.2016

DAAD: Fachbezogene Partnerschaf-ten mit Hochschulen in Entwick-lungsländern (S. 29)

30.06.2016

DAAD: Partnerschaften mit Japan und Korea (S. 29)

30.06.2016

DAAD: Partnerschaften mit der Wa-seda Universität (S. 29)

30.06.2016

DAAD: Praxispartnerschaften zwi-schen Hochschulen und Unterneh-men (S. 30)

30.06.2016

DAAD: Partnerschaften für den Ge-sundheitssektor in Entwicklungslän-dern (S. 30)

30.06.2016

DAAD: Deutsch-Koreanisches Part-nerschaftsprogramm (S. 30)

30.06.2016

DAAD: Förderung ausländischer Gastdozenten (S. 31)

15.07.2016

DAAD: Deutsch-Arabische Kurz-maßnahmen (S. 31)

31.07.2016

Page 40: Newsletter Mai/Juni 2016 - uni-muenchen.de · 2016. 5. 2. · AIESEC: Global Citizen Programm Editorial Aus Mitteln der LMU und des Bayerischen ... evaluate the candidate’s suitability

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER MAI/JUNI 2016 SEITE 40 VON 40

DAAD: Hochschulpartnerschaften mit Griechenland (S. 31)

01.08.2016

DAAD: Germanistische Institutspart-nerschaften (S. 31)

15.08.2016

DFG: Zweite Ausschreibungsrunde Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ (S. 36)

01.09.2016

DAAD: Deutschland-Alumni in China (S. 33)

4 Monate vor den geplan-ten Veranstaltungen

DAAD: Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwick-lungs- u. Schwellenländern (S. 32)

laufend Bearbeitungszeit mindestens 8 Wochen

DAAD: Fachzentren in Afrika (S. 32) Interessenbekundung für die Einrich-tung eines Kenianisch-Deutschen Fach-zentrums

DAAD: Osteuropatage an deutschen Hochschulen (S. 33)

laufend

DAAD: Interkulturelle Wochenend-seminare für Fach- u. Führungskräf-te aus Entwicklungsländern (S. 33)

laufend Bearbeitungszeit 4 bis 6 Wochen

DAAD: Vorbereitungsreisen für Pro-jektanträge (S. 33)

laufend

Veranstaltungen / Seminare Anmeldefrist Veranstaltungsdatum

AIESEC: Informationsveranstaltung (S. 20)

03.05., 19.00 Uhr LMU-Hauptgebäude, Raum C022

Info-Session für internationale Voll-zeitstudierende an der LMU (S. 3)

12.05., 14.00 – 14.45 Uhr Student und Arbeitsmarkt 02.06., 14.00 – 14.45 Uhr Stipendien an der LMU 30.06., 14.00 – 14.45 Uhr Studienprobleme

Schreibzentrum an der LMU Offene Sprechstunde (S. 5)

Mo 14–15 Uhr Mi 12–13 Uhr

Impressum Herausgeber des Newsletters ist das Referat Internationale Angelegenheiten der LMU / International Office, Ludwigstraße 27, 80539 München. Das Referat übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Redaktion: Bernd Hilker (verantwortlich), Andrea Bistrich E-Mail: [email protected]