1
Nicht bezahlende Kunden finden, was zu tun als Unternehmung? Hat ein Unternehmen Waren auf Rechnung versandt und wartet im Anschluss vergeblich auf die Zahlung der Rechnung, kann oftmals nur noch eine Personensuche helfen. Um den Schuldner finden zu können und so eine Wahrscheinlichkeit zu begünstigen, dass die offenen Posten beglichen werden, kann sich das Unternehmen ans Einwohnermeldeamt, aber auch an ein Inkassobüro oder eine Detektei wenden. In jedem Fall ist die Personensuche für den Auftraggeber kostenpflichtig, da er beim ausführenden Dienstleister in Vorkasse gehen und die Kosten zum Schuldner finden vorab begleichen muss. In den meisten Fällen sind nicht beglichene Rechnungen von Kundenseite aus keine Böswilligkeit, sondern eine unerwünschte Begleiterscheinung einer Gesellschaft, in der minderes Einkommen und eine eingeschränkte Bonität zum Alltag gehören. Doch können mehrere Schuldner für ein Unternehmen schnell zum finanziellen Ruin führen, sodass die Personensuche immer mehr an Bedeutung gewinnt und viele Möglichkeiten existieren, um Schuldner finden und ausfindig machen zu können. Die Möglichkeiten eines Unternehmens, den Schuldner finden und dabei in Eigenregie handeln zu können, sind begrenzt. Mangelnde Erfahrungen, sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte schließen aus, dass sich ein Unternehmen selbst auf Personensuche begibt. Reagiert ein Schuldner nicht auf Mahnungen und Zahlungsaufforderungen, müssen Unternehmen andere Wege zur Personensuche gehen und über eine Detektei oder das Einwohnermeldeamt herausfinden, ob der Schuldner überhaupt an der von ihm angegebenen Adresse wohnt und die Mahnungen erhält. Auch bei kleinen nicht bezahlten Posten sollten Unternehmen vom Schuldner finden nicht absehen, da sich bei zahlreichen kleinen Posten ebenfalls eine hohe Summe ergibt, die das Unternehmen ins Minus wirtschaftet. Oftmals werden die Kosten für den Aufwand zur Personensuche, in einer direkten Gegenüberstellung zur offenen Rechnung betrachtet und bemerkt, dass das Schuldner finden höhere Kosten aufwerfen würde, als eigentlich durch die Außenstände aufgezeigt werden. Im Endeffekt zahlt der säumige Kunde die Aufwendungen zur Personensuche mit, wird er gefunden und kann somit rechtlich belangt werden. Auch wenn ein Unternehmen zum Schuldner finden beim beauftragten Dienstleister oder der Meldebehörde in Vorkasse gehen muss, sollte von dieser Methode Gebrauch gemacht und sich für sein Recht eingesetzt werden. Durch Inanspruchnahme juristischer Hilfe, kann sich das Unternehmen die eigene Suche ersparen und eine professionelle Dienstleistung in Anspruch nehmen.

Nicht bezahlende kunden finden

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Finden Sie nicht bezahlende Kunden und Mieter zuruck! Hier finden Sie Tipps um Schuldner zuruck zu finden.

Citation preview

Page 1: Nicht bezahlende kunden finden

Nicht bezahlende Kunden finden, was zu tun als Unternehmung?

Hat ein Unternehmen Waren auf Rechnung versandt und wartet im Anschluss vergeblich auf

die Zahlung der Rechnung, kann oftmals nur noch eine Personensuche helfen. Um den

Schuldner finden zu können und so eine Wahrscheinlichkeit zu begünstigen, dass die offenen

Posten beglichen werden, kann sich das Unternehmen ans Einwohnermeldeamt, aber auch an

ein Inkassobüro oder eine Detektei wenden. In jedem Fall ist die Personensuche für den

Auftraggeber kostenpflichtig, da er beim ausführenden Dienstleister in Vorkasse gehen und

die Kosten zum Schuldner finden vorab begleichen muss.

In den meisten Fällen sind nicht beglichene Rechnungen von Kundenseite aus keine

Böswilligkeit, sondern eine unerwünschte Begleiterscheinung einer Gesellschaft, in der

minderes Einkommen und eine eingeschränkte Bonität zum Alltag gehören. Doch können

mehrere Schuldner für ein Unternehmen schnell zum finanziellen Ruin führen, sodass die

Personensuche immer mehr an Bedeutung gewinnt und viele Möglichkeiten existieren, um

Schuldner finden und ausfindig machen zu können. Die Möglichkeiten eines Unternehmens,

den Schuldner finden und dabei in Eigenregie handeln zu können, sind begrenzt. Mangelnde

Erfahrungen, sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte schließen aus, dass sich

ein Unternehmen selbst auf Personensuche begibt. Reagiert ein Schuldner nicht auf

Mahnungen und Zahlungsaufforderungen, müssen Unternehmen andere Wege zur

Personensuche gehen und über eine Detektei oder das Einwohnermeldeamt herausfinden, ob

der Schuldner überhaupt an der von ihm angegebenen Adresse wohnt und die Mahnungen

erhält. Auch bei kleinen nicht bezahlten Posten sollten Unternehmen vom Schuldner finden

nicht absehen, da sich bei zahlreichen kleinen Posten ebenfalls eine hohe Summe ergibt, die

das Unternehmen ins Minus wirtschaftet. Oftmals werden die Kosten für den Aufwand zur

Personensuche, in einer direkten Gegenüberstellung zur offenen Rechnung betrachtet und

bemerkt, dass das Schuldner finden höhere Kosten aufwerfen würde, als eigentlich durch die

Außenstände aufgezeigt werden.

Im Endeffekt zahlt der säumige Kunde die Aufwendungen zur Personensuche mit, wird er

gefunden und kann somit rechtlich belangt werden. Auch wenn ein Unternehmen zum

Schuldner finden beim beauftragten Dienstleister oder der Meldebehörde in Vorkasse gehen

muss, sollte von dieser Methode Gebrauch gemacht und sich für sein Recht eingesetzt

werden. Durch Inanspruchnahme juristischer Hilfe, kann sich das Unternehmen die eigene

Suche ersparen und eine professionelle Dienstleistung in Anspruch nehmen.