2
Herausgegeben von der Presseabteilung des GRÄFE UND UNZER VERLAGES Grillparzerstraße 12, 81675 München; Telefon: (089) 4 19 81-261/309/333, Telefax: (089) 4 19 81-260 Internet: www.gu.de, www.graefe-und-unzer.de Abdruck honorarfrei / 2 Belege erbeten Presseinformation Nico Stanitzok, Prof. Dr. Jürgen Vormann Low Carb High Fat Voll fett essen, voll schlank werden Reihe: 257 GU Diät & Gesundheit 192 Seiten mit ca. 150 Farbfotos Format: 18,5 x 24,2 cm. Hardcover. Preis: 19,99 € (D)/20,60 €(A)/26,90 sFr ISBN: 978-3-8338-5825-3 Erscheinungstermin: Februar 2017 Fett essen, schlank werden Fett macht fett? Irrtum! Wahrscheinlich sogar der größte Ernährungsirrtum der letzten fünfzig Jahre, denn inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen: Genau das Gegenteil ist der Fall. In dem GU-Ratgeber Low Carb High Fat erklärt der Ernährungswissenschaftler Professor Jürgen Vormann, wie man tatsächlich schlank und fit wird und bleibt. Die Zauberformel lautet: Reichlich gesunde Fette essen und dafür Kohlenhydrate reduzieren. In diesem ersten LCHF-Kochbuch für den deutschen Markt zeigen Professor Vormann und Rezeptautor Nico Stanitzok ganz praktisch, wie diese revolutionäre Diät funktioniert. Übersichtlich und verständlich erläutert das Buch die Ernährungs-Basics: Was macht die Kohlenhydrate aus Nudeln und Kuchen zu den wahren Dickmachern? Warum lässt die sogenannte ketogene Diät mit einem hohen Fettanteil das Körperfett schmelzen, ohne mit Magenknurren und Heißhunger für schlechte Laune zu sorgen? Alltagstaugliche Hilfe bieten die Übersichten, welche Lebensmittelgruppen besonders günstig für die LCHF-Ernährung ausfallen. Wenn schon Kohlenhydrate, dann möglichst aus Gemüse, Obst und bestimmten Hülsenfrüchten. Bei der Auswahl hochwertiger Fette spielen Butter und Schmalz von Weidetieren ganz vorne mit, daneben kalt gepresste Öle, insbesondere natives Kokosöl, und die Fette aus Avocado und Nüssen. Die Autoren beantworten außerdem die wichtigsten Fragen, die sich im Alltag stellen: Was tun bei Süßhunger? Wie beuge ich Mineralstoffmangel vor? Und wie gelingt es mir, auch unterwegs LCHF-tauglich zu essen? Den Schwerpunkt des Buches bilden die über 90 Rezepte. Dabei sind die drei Hauptmahlzeiten so angelegt, dass sie mit jeweils 500 Kalorien zu Buche schlagen perfekt für eine Reduktionsdiät. Wer das Gewicht nur halten möchte, darf zusätzlich aus den Snacks und Süßigkeiten zu je 200 Kalorien auswählen. Dass dabei keinerlei Langeweile und Frust aufkommen, dafür sorgen die abwechslungsreichen und leckeren Gerichte. So beginnt der Morgen mit einem Avocado-Smoothie oder Ofen-Omelett. Mittags gibt es zum Beispiel Zucchini-Tortilla mit Serranoschinken oder Kürbis-Lauch-Quiche, und abends wird mit Hähnchen in Buttermilchsauce oder Rotbarsch in Mandelbutter auf Zucchininudeln richtig aufgefahren. Und auch Naschereien wie Kokos-Tiramisu oder Erdnussriegel klingen nun wirklich nicht nach Verzicht. All das zeigt: Auch wenn die LCHF-Diät dem Jojo-Effekt und der Blutzucker-Achterbahn die rote Karte zeigt Spaß macht das trotzdem. Denn jetzt wird fett geschlemmt!

Nico Stanitzok, Prof. Dr. Jürgen Vormann Low Carb High · PDF fileLCHF-Kochbuch für den deutschen Markt zeigen Professor Vormann und Rezeptautor Nico Stanitzok ganz praktisch, wie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nico Stanitzok, Prof. Dr. Jürgen Vormann Low Carb High · PDF fileLCHF-Kochbuch für den deutschen Markt zeigen Professor Vormann und Rezeptautor Nico Stanitzok ganz praktisch, wie

Herausgegeben von der Presseabteilung des GRÄFE UND UNZER VERLAGES

Grillparzerstraße 12, 81675 München; Telefon: (089) 4 19 81-261/309/333, Telefax: (089) 4 19 81-260

Internet: www.gu.de, www.graefe-und-unzer.de Abdruck honorarfrei / 2 Belege erbeten

Presseinformation

Nico Stanitzok, Prof. Dr. Jürgen Vormann

Low Carb High Fat Voll fett essen, voll schlank werden

Reihe: 257 GU Diät & Gesundheit

192 Seiten mit ca. 150 Farbfotos

Format: 18,5 x 24,2 cm. Hardcover.

Preis: 19,99 € (D)/20,60 €(A)/26,90 sFr

ISBN: 978-3-8338-5825-3

Erscheinungstermin: Februar 2017

Fett essen, schlank werden

Fett macht fett? Irrtum! Wahrscheinlich sogar der größte Ernährungsirrtum der letzten fünfzig

Jahre, denn inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen: Genau das Gegenteil ist der Fall. In

dem GU-Ratgeber Low Carb High Fat erklärt der Ernährungswissenschaftler Professor

Jürgen Vormann, wie man tatsächlich schlank und fit wird und bleibt. Die Zauberformel

lautet: Reichlich gesunde Fette essen und dafür Kohlenhydrate reduzieren. In diesem ersten

LCHF-Kochbuch für den deutschen Markt zeigen Professor Vormann und Rezeptautor Nico

Stanitzok ganz praktisch, wie diese revolutionäre Diät funktioniert.

Übersichtlich und verständlich erläutert das Buch die Ernährungs-Basics: Was macht die

Kohlenhydrate aus Nudeln und Kuchen zu den wahren Dickmachern? Warum lässt die

sogenannte ketogene Diät mit einem hohen Fettanteil das Körperfett schmelzen, ohne mit

Magenknurren und Heißhunger für schlechte Laune zu sorgen? Alltagstaugliche Hilfe bieten

die Übersichten, welche Lebensmittelgruppen besonders günstig für die LCHF-Ernährung

ausfallen. Wenn schon Kohlenhydrate, dann möglichst aus Gemüse, Obst und bestimmten

Hülsenfrüchten. Bei der Auswahl hochwertiger Fette spielen Butter und Schmalz von

Weidetieren ganz vorne mit, daneben kalt gepresste Öle, insbesondere natives Kokosöl, und

die Fette aus Avocado und Nüssen. Die Autoren beantworten außerdem die wichtigsten

Fragen, die sich im Alltag stellen: Was tun bei Süßhunger? Wie beuge ich

Mineralstoffmangel vor? Und wie gelingt es mir, auch unterwegs LCHF-tauglich zu essen?

Den Schwerpunkt des Buches bilden die über 90 Rezepte. Dabei sind die drei

Hauptmahlzeiten so angelegt, dass sie mit jeweils 500 Kalorien zu Buche schlagen – perfekt

für eine Reduktionsdiät. Wer das Gewicht nur halten möchte, darf zusätzlich aus den Snacks

und Süßigkeiten zu je 200 Kalorien auswählen. Dass dabei keinerlei Langeweile und Frust

aufkommen, dafür sorgen die abwechslungsreichen und leckeren Gerichte. So beginnt der

Morgen mit einem Avocado-Smoothie oder Ofen-Omelett. Mittags gibt es zum Beispiel

Zucchini-Tortilla mit Serranoschinken oder Kürbis-Lauch-Quiche, und abends wird mit

Hähnchen in Buttermilchsauce oder Rotbarsch in Mandelbutter auf Zucchininudeln richtig

aufgefahren. Und auch Naschereien wie Kokos-Tiramisu oder Erdnussriegel klingen nun

wirklich nicht nach Verzicht. All das zeigt: Auch wenn die LCHF-Diät dem Jojo-Effekt und

der Blutzucker-Achterbahn die rote Karte zeigt – Spaß macht das trotzdem. Denn jetzt wird

fett geschlemmt!

Page 2: Nico Stanitzok, Prof. Dr. Jürgen Vormann Low Carb High · PDF fileLCHF-Kochbuch für den deutschen Markt zeigen Professor Vormann und Rezeptautor Nico Stanitzok ganz praktisch, wie

Herausgegeben von der Presseabteilung des GRÄFE UND UNZER VERLAGES

Grillparzerstraße 12, 81675 München; Telefon: (089) 4 19 81-261/309/333, Telefax: (089) 4 19 81-260

Internet: www.gu.de, www.graefe-und-unzer.de Abdruck honorarfrei / 2 Belege erbeten

Nico Stanitzok arbeitet als diätetisch geschulter Koch. Für dieses Buch entwickelte er die kohlenhydratarmen

und fettreichen Rezepte. Als Ausgleich zu seiner täglichen Arbeit liebt er es zu backen. Für GU hat er bereits den

GU Küchenratgeber Macarons sowie Low Carb – Das Kochbuch für Berufstätige geschrieben.

Prof. Dr. rer. nat Jürgen Vormann studierte Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim

(Stuttgart). Nach langjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit in der Grundlagenmedizin am Institut für

Molekularbiologie und Biochemie der Freien Universität Berlin gründete er das Institut für Prävention und

Ernährung (IPEV) in Ismaning bei München. Sein Hauptarbeitsgebiete sind: Biochemie und Pathophysiologie

von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen sowie der Säure-Basen-Haushalt. Bei GU hat der aus einer

Vielzahl von Vorträgen und Fernsehauftritten bekannte Prof. Vormann den Kleinen Kompass Säure-Basen-

Balance, das Säure-Basen-Kochbuch sowie den Ratgeber Gesundheit Low Carb High Fat für Einsteiger

geschrieben.