42
[1] 18. Transparenzbericht D&R Wachstum Global TAA Berichtszeitraum: 01.04. bis 30.06.2020 Berichtsstichtag: 30.06.2020 Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kranhaus 1, Im Zollhafen 18 D-50678 Köln Telefon: +49 (221) 94 99 09-0 Telefax: +49 (221) 94 99 09-900 E-Mail: [email protected] Internet: www.roedl.de Niederlassungsleiter Martin Wambach, WP, StB

Niederlassungsleiter Martin Wambach, WP, StB · 2020. 9. 4. · Fondsvolumen 123.673.886 EUR (30.06.2020) Asset Manager DONNER & REUSCHEL Luxemburg S.A. KVG HANSAINVEST Hanseatische

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

[1]

18. Transparenzbericht

D&R Wachstum Global TAA

Berichtszeitraum: 01.04. bis 30.06.2020

Berichtsstichtag: 30.06.2020

Rödl & Partner GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

Kranhaus 1, Im Zollhafen 18

D-50678 Köln

Telefon: +49 (221) 94 99 09-0

Telefax: +49 (221) 94 99 09-900

E-Mail: [email protected]

Internet: www.roedl.de

Niederlassungsleiter

Martin Wambach, WP, StB

[2]

Inhaltsverzeichnis

1 Auftrag, Auftragsdurchführung und Berichtszeitraum ................................. 3

1.1 Auftrag............................................................................................................. 3

1.2 Auftragsdurchführung ...................................................................................... 3

1.3 Berichtszeitraum ............................................................................................... 3

2 Transparenz-Bestätigung und Transparenz-Label ......................................... 4

3 Kurzüberblick ............................................................................................. 5

4 Ergebnisse der Überprüfungen und Analysen .............................................. 8

4.1 Wesentliche Ergebnisse der Prüfungshandlungen ............................................. 8

4.2 Wesentliche Ergebnisse der Informationen und Analysen ................................. 9

4.3 Überprüfung der Einhaltung der Anlagerestriktionen ...................................... 12

4.4 Überprüfung des Derivateeinsatzes ................................................................. 12

4.5 Überprüfung der rechtzeitigen Verfügbarkeit des Investmentfonds und der

eingesetzten Produkte .................................................................................... 12

4.6 Überprüfung von Kosten und Gebühren ......................................................... 13 4.6.1 Überprüfung der Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung .............. 13 4.6.2 Informationen zu Gesamtkostenquote und Transaktionskosten ............ 14 4.6.3 Vergütungen, die an Dritte zu zahlen sind ............................................ 14 4.6.4 Umgang Retrozessionen (Bestandsprovisionen/Kick-backs) ................... 14

4.7 Information zu den Managementaktivitäten ................................................... 15

4.8 Analyse der Qualität der eingesetzten Produkte .............................................. 18 4.8.1 Einzeltitel Aktien .................................................................................. 19 4.8.2 Indexfonds/ETFs.................................................................................... 21 4.8.3 Investmentfonds................................................................................... 21 4.8.4 Bankguthaben...................................................................................... 22

4.9 Analyse der Rendite-/Risikostruktur ................................................................. 23 4.9.1 Rendite und Kapitalflussrechnung ........................................................ 23 4.9.2 Risikomessung...................................................................................... 28

5 Disclaimer ................................................................................................ 31

Glossar ........................................................................................................... 32

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................... 35

Anhang .......................................................................................................... 36

1. Anlageziele, Anlagepolitik und Vermögensgegenstände ................................. 36

2. Investmentprozess nach hauseigenem Regelwerk ........................................... 37

3. Managementteam .......................................................................................... 40

4. Aktuelles volkswirtschaftliches Umfeld ............................................................ 40

5. Aktueller Fondskommentar............................................................................. 42

[3]

1 Auftrag, Auftragsdurchführung und Berichtszeitraum

1.1 Auftrag

Um ihren Kunden eine anlegerorientierte, erweiterte Transparenz- und Informationsgrundlage

zur Verfügung zu stellen - und damit insbesondere öffentlich-rechtliche Anleger und andere

Investoren bei den ihnen obliegenden Überwachungspflichten zu unterstützen - hat die

DONNER & REUSCHEL AG für den Investmentfonds

„D&R Wachstum Global TAA“

die Erstellung eines zusätzlichen regelmäßigen Transparenzberichts auf Basis verschiedener Prü-

fungshandlungen bei einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Auftrag gege-

ben.

Durch diese neuartige Transparenz- und Informationspolitik unterstreicht die DONNER &

REUSCHEL AG ihren Anspruch an vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Anlegern, die von

Transparenz in der Geschäftsbeziehung und damit von einem hohen Maß an Glaubwürdigkeit

geprägt sein sollen.

1.2 Auftragsdurchführung

Der vorliegende Transparenzbericht baut auf den vorangehenden Berichten auf, die von der

DONNER & REUSCHEL AG - erstmalig für das erste Quartal 2016 - für den „D&R Wachstum

Global TAA“ in Auftrag gegeben wurden. Die bereits veröffentlichten Transparenzberichte

sind unter www.transparenzbericht.com abrufbar.

Die Grundlage für die Erstellung des Transparenzberichts bilden die von der Kapitalverwal-

tungsgesellschaft, HANSAINVEST, an Rödl & Partner gelieferten Fonds-Reports über den „D&R

Wachstum Global TAA“. Darüber hinaus liegen der Verkaufsprospekt des Fonds zum

06.12.2019, der Jahresbericht zum 30.09.2019 sowie die Wesentlichen Anlegerinformatio-

nen der HANSAINVEST vom 14.02.2020 zugrunde. Weiterhin wurden in regelmäßigen Ab-

ständen persönliche Gespräche mit Vertretern des Fondsberaters DONNER & REUSCHEL AG

geführt. Informationen zu den eingesetzten Produkten des jeweiligen Produktanbieters bzw.

aus öffentlich zugänglichen Finanzportalen ergänzen die Zahlen- und Datenbasis. Diese Daten

wurden grundsätzlich ungeprüft übernommen, von der Plausibilität haben wir uns im Rahmen

unserer Sorgfaltspflichten überzeugt.

Anhand dieser Daten und Informationen wurden verschiedene Anlagerestriktionen bzw. Ana-

lysen durchgeführt und im vorliegenden Bericht unter Punkt 4 zusammengefasst. Diese be-

treffen einerseits die Umsetzung der Anlagerichtlinien, den Zweck des Derivateeinsatzes sowie

die rechtzeitige Verfügbarkeit und Qualität der eingesetzten Produkte. Des weiteren erfolgen

Auswertungen zur Rendite-/Risikostruktur, ein transparenter Kostennachweis und Informati-

onen zu den wesentlichen Managementaktivitäten.

1.3 Berichtszeitraum

Dieser Transparenzbericht bezieht sich auf den Berichtszeitraum 01.04. bis 30.06.2020, Be-

richtsstichtag ist der 30.06.2020.

[4]

2 Transparenz-Bestätigung und Transparenz-Label

Wir, Rödl & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, bestä-

tigen hiermit, dass die DONNER & REUSCHEL AG, handelnd für den Investmentfonds „D&R Wachs-

tum Global TAA“1 die Erstellung eines externen Transparenzberichts in Auftrag gegeben hat. Mit

dem quartalsweise erscheinenden Transparenzbericht gewährt der Fondsmanager für den „D&R

Wachstum Global TAA“ dem Anleger Einsicht in folgende Bereiche:

1. Umsetzung der Anlagerichtlinien

2. Rechtzeitige Verfügbarkeit des Investmentfonds und der eingesetzten Produkte

3. Zweck des Derivateeinsatzes

4. Information über die wesentlichen Managementaktivitäten

5. Information über die Qualität der eingesetzten Produkte

6. Information über die Kosten und Gebühren

7. Informationen über anlegerorientierte Rendite-/Risikokennzahlen

Haftungsbegrenzung: Mit dem Hinweis „Zertifizierte Transparenz“ oder „Transparenz-Bestätigung“ bestätigt

die Rödl & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, dass der „D&R Wachs-

tum Global TAA“ anlegerorientierte erweiterte Transparenz- und Informationsanforderungen erfüllt. Der Hin-

weis stellt kein Angebot und keine Empfehlung für einen Erwerb dar. Der Hinweis lässt keine Rückschlüsse auf

den wirtschaftlichen Erfolg bzw. die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Die Rödl & Partner GmbH schließt

jede Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der enthaltenen Informationen und geäußerten

Meinungen zur Gänze aus. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass durch die Rödl & Partner GmbH,

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft keine Prospektprüfung vorgenommen wurde. Die

Transparenz-Bestätigung stellt keinen Bestätigungsvermerk im Sinne des § 32 WPO dar. Die Rödl & Partner

GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft ist nicht mit der Jahresabschlussprüfung

beauftragt.

Köln, 05.08.2020

Martin Wambach Alexander Etterer

Wirtschaftsprüfer Leiter Wealth, Reporting & Controlling (WRC)

Geschäftsführender Partner Partner

1 Anteilklasse P – ISIN: DE000A1WZ330

Anteilklasse I – ISIN: DE000A1WZ348

[5]

3 Kurzüberblick

Fondsdaten

Anteilklasse Anteilklasse P (a) Anteilklasse I (a)

ISIN DE000A1WZ330 DE000A1WZ348

Auflagedatum 03.02.2014

Mindestanlagesumme Keine 100.000 EUR

Gesamtkostenquote2 1,69 % 1,18 %

Ertragsverwendung ausschüttend

Geschäftsjahr 01.10. bis 30.09.

Fondswährung Euro (EUR)

Fondsvolumen 123.673.886 EUR (30.06.2020)

Asset Manager DONNER & REUSCHEL Luxemburg S.A.

KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

Verwahrstelle DONNER & REUSCHEL AG

Risiko-Ertrags-Profil

(Kategorie 4)

Der Fonds ist in die Kategorie 4 eingestuft, weil sein Anteilpreis moderat

schwankt und deshalb sowohl Verlustrisiken als auch Gewinnchancen mode-

rat sein können.

Anlagekonzept

Das Anlageziel des „D&R Wachstum Global TAA“ ist ein positiver, mittel- bis langfristiger Wertzuwachs.

Das Fondsvermögen kann in Aktien und aktienähnliche Papiere, Bankguthaben sowie Geldmarktinstru-

mente und Investmentfonds gehalten werden. Derivategeschäfte dürfen zum Zwecke der Absicherung,

der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen (zu spekulativen Zwecken) ein-

gesetzt werden. Den Schwerpunkt der Anlage bilden mit in der Regel mindestens 50 % Aktien aus den

Standardmärkten Europas und den USA. Darüber hinaus erfolgt die Investition in weitere attraktive

Anlageregionen, Branchen und Ansätze, wie z. B. Schwellenländer. Zur Nutzung von Chancen und Ver-

minderung von Risiken erfolgt eine aktive Steuerung der Aktienquote zwischen 0 % und 100 %. Zudem

wird auf eine breite Streuung der Risiken durch die Nutzung verschiedener Aktien geachtet.

Investmentprozess

Der Investmentprozess des „D&R Wachstum Global TAA“ baut in mehreren Stufen auf zwei elementa-

ren Erfolgsfaktoren auf, den Einschätzungen von Expertenkomitees und den Ergebnissen aus den haus-

eigenen Regelwerken. Zur Informationsgewinnung wird auf das Research interner und externer Quellen

zurückgegriffen. Die Überlegungen der Expertenkomitees münden in Empfehlungen zur aktuellen At-

traktivität von wesentlichen Standardmärkten Europas, den USA, Japan sowie den Schwellenländern.

Auf der Aktienseite erfolgt eine aktive Steuerung der Investitionsquoten, wobei in Abhängigkeit von der

aktuellen Marktsituation die tatsächliche Aktienquote zwischen 0 % und 100 % variiert. Auf diese

Weise sollen die Chancen der Aktienmärkte genutzt und gleichzeitig die Risiken deutlich reduziert wer-

den. Die Grundlage für die Steuerung der Aktienquote bildet ein regelbasiertes quantitatives und qua-

litatives Allokationsmodell. Neben der Bewertung des konjunkturellen Umfeldes bestimmen ver-

schiedenste Markttrends die generelle Attraktivität und die jeweils aktuelle Aktienquote (quantitativ),

ergänzt um die Marktmeinung des Investmentkomitees (qualitativ). Ein Großteil der Anlagen wird über

kostengünstige ETFs und Fonds nach einem bewährten Fondsauswahl-Prozess abgedeckt.

2 Geschäftsjahr 2018/19.

[6]

Fondsvermögen

Anlageklasse (%)

Aktien 85,8 %

Aktienindexfonds (ETFs) 54,3 %

Aktienfonds 12,8 %

Einzeltitel 18,6 %

Liquidität & Sonstige 14,2 %

Anzahl Positionen

Aktienindexfonds (ETFs) 7

Aktienfonds 2

Einzeltitel 10

Währungsstruktur

Aktienvermögen

Sektoren (ICB)

Länder

Top 10 (Volumen) %

ISHARES NASDAQ-100 U.ETF 10,7%

ISHARES-E.MSCI USA QUAL.F. 10,1%

DEKA MDAX 10,1%

XTR.EURO STOXX 50 1D 8,0%

COMGEST GROWTH EUROPE I 7,1%

GL.INTERNET LEADER.30 I-I 5,8%

X(IE) - MSCI NORDIC 1D 5,3%

ISHARES S.E.600 HEA.C.U.ETF A. 5,2%

ISHARES TECDAX UCITS ETF 4,9%

RWE AG ST O.N. 2,1%

69,4%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Sonstige

DKK

CHF

USD

EUR

Handelswährung

Emissionswährung auf Basiswert-Ebene

21,1 % Gesundheitswesen

19,2 % Chemie

11,4 % Energieversorgung

11,1 % Technologie

10,7 % Industriegüter & Dienstl.

26,5 % Sonstige

30,7 % Frankreich

22,3 % Deutschland

19,4 % USA

9,6 % Finnland

9,4 % Niederlande

8,6 % Schweiz

85,8 % Aktien

14,2 % Liquidität

[7]

Anteilklasse I (a)

Rendite seit Auflage (03.02.2014 – 30.06.2020)

Ausschüttungen (5 Kalenderjahre)

Risikokennzahlen

Per 30.06.2020 Fonds

Volatilität (1 Jahr) 12,35 %

Value at Risk (99 % / 1 Monat) -4,66 %

Max Drawdown (seit Auflage) -22,35 %

Entwicklung Fondsvermögen

Stichtag Wert (€)

30.06.2020 123.673.885,94

31.12.2019 144.062.324,34

31.12.2018 137.502.945,62

31.12.2017 132.148.537,42

31.12.2016 123.299.333,66

Per 30.06.2020

Berichtszeitraum 3,8 %

Lfd. Jahr -13,1 %

1 Jahr -7,4 %

3 Jahre -5,4 %

(-1,8 % p. a.)

5 Jahre -5,5 %

(-1,1 % p. a.)

Seit Auflage

(03.02.2014)

8,6 %

(1,3 % p. a.)

5 Kalenderjahre

2019 12,2 %

2018 -6,3 %

2017 8,8 %

2016 -0,4 %

2015 4,0 %

Stichtag € %

10.12.2019 3,05 2,6

02.01.2018 0,09 0,1

02.10.2017 0,59 0,5

04.10.2016 0,08 0,1

01.10.2015 0,25 0,2

-5,0%

0,0%

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

30,0%

35,0%

0,0%

0,5%

1,0%

1,5%

2,0%

2,5%

3,0%

2015 2016 2017 2018 2019

Kosten

Geschäftsjahr 2019 %

Gesamtkostenquote / Total Expense Ratio (TER) 1,18 %

Verwaltungsvergütung 1,00 %

Verwahrstellenvergütung 0,05 %

Ausgabeaufschlag 5,00 %

Rücknahmeabschlag -

[8]

4 Ergebnisse der Überprüfungen und Analysen

4.1 Wesentliche Ergebnisse der Prüfungshandlungen

Nachfolgende Tabelle fasst die wesentlichen Ergebnisse der Überprüfungen der Anlagerestrik-

tionen übersichtsartig zusammen. Nähere Informationen können den Ausführungen unter

Punkt 4.3 bis 4.6 entnommen werden.

Anlagerestriktionen Ergebnisse für den Berichtszeitraum

(01.04. bis 30.06.2020)

Allgemeine Anlagerestriktionen

S. 12

Investition ausschließlich in Wert-

papiere der Anlageklassen Aktien

und Liquidität

Uneingeschränkt eingehalten.

Im Berichtszeitraum wurden ausschließlich Wert-

papiere der Anlageklasse Aktien eingesetzt.

Derivateeinsatz

S. 12 Absicherungs- und Investitionszwecke

gemäß VKP – AAB § 9

Uneingeschränkt eingehalten.

Im Berichtszeitraum wurden keine Derivate einge-

setzt.

Rechtzeitige Verfügbarkeit

S. 12

Rechtzeitige Verfügbarkeit des

Investmentfonds und der eingesetzten

Produkte

Uneingeschränkt eingehalten.

Im Berichtszeitraum waren die Anteile des Fonds

börsentäglich jederzeit handelbar. Darüber hinaus

waren alle im Fonds eingesetzten Wertpapiere/An-

lageprodukte börsentäglich handelbar (liquide).

Kosten und Gebühren

S. 13

Verwaltung:

max. 1,0 % p. a. (I-Tranche)

bzw. 1,5 % p. a. (P-Tranche)

Verwahrstelle:

max. 0,05 % p. a.

Uneingeschränkt eingehalten.

Die Kostenvorgaben für Verwaltung und Verwahr-

stelle entsprachen im Berichtszeitraum den zulässi-

gen Höchstbeträgen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die anlagespezifischen

Vorgaben im Berichtszeitraum eingehalten wurden.

[9]

4.2 Wesentliche Ergebnisse der Informationen und Analysen

Nachfolgende Tabelle fasst die wesentlichen Informationen zu den Managementaktivitäten, so-

wie die Ergebnisse der Analysen in den Bereichen Qualität der eingesetzten Produkte und Ren-

dite-/Risikostruktur übersichtsartig zusammen. Nähere Informationen können den Ausführun-

gen unter Punkt 4.7 bis 4.9 entnommen werden.

Managementaktivitäten Wesentliche Ergebnisse für den Berichtszeitraum

(01.04. bis 30.06.2020)

S. 15

Fondsvermögen nach

Anlageklassen

Im Berichtszeitraum wurde das Fondsvermögen über

die Anlageklassen Aktien und Liquidität angelegt. Die

Anlageklasse Aktien wurde durchschnittlich mit

47,8 % allokiert, die Anlageklasse Liquidität mit

52,2 %.

Im Berichtszeitraum wurde die Aktienquote um

48,7 Prozentpunkte erhöht.

S. 16 Aktienquotensteuerung

Managementkommentar zur Aktienquotensteuerung:

„Abweichend vom „D&R Marktnavigator“ lag die Ak-

tienquote zu Beginn des Quartals bei 35 % gegenüber

der empfohlenen Quote von 12,5 %. Diese Quote

wurde Anfang April auf 20 % gesenkt. Mitte Mai

stockten wir auf 30 % auf, als der Navigator sogar nur

0 % empfahl. Von Ende Mai bis Anfang Juni antizipier-

ten wir die bevorstehenden Signale des Navigators und

stockten die Aktienquote auf 80 % auf. Aufgrund der

weltweit weiter fragilen Infektionslage erschien uns

diese Quote zum Ende des Quartals angemessen, ob-

wohl der Navigator dann sogar schon 100 % Quote

empfahl“

S. 17 Aktienvermögen nach

Regionen

Im Berichtszeitraum investierte der Fonds in die Regio-

nen Europa, USA, Deutschland und Weltweit. Zum Be-

richtsstichtag investiert der Fonds überwiegend in die

europäische Regionen Deutschland und Europa, insge-

samt 64,8 %, sowie in die USA (28,5 %).

[10]

Qualität der

eingesetzten Produkte

Wesentliche Ergebnisse für den Berichtszeitraum

(01.04. bis 30.06.2020)

Einzeltitel Aktien

S. 19 Streuung über Sektoren

und Länder

Der Aktien-Einzeltitelbestand bestehend aus zehn Ak-

tien, war zum Berichtsstichtag über acht übergeordnete

Sektoren, fünf europäische Länder und die USA

(Schwerpunkt Frankreich: 30,7 %) verteilt.

S. 20

Marktkapitalisierung und

Zugehörigkeit zu einem großen

Aktienindex

Zum Berichtsstichtag befanden sich zehn Aktien-Einzel-

titel im Bestand. Davon waren zwei Einzeltitel im DAX

aufgeführt. Fünf Aktien waren im SE600 gelistet, ein

Titel im Stoxx Europe 50 und zwei Titel im S&P 500. Die

Marktkapitalisierung der im Portfolio befindlichen Ein-

zeltitel lag zum Berichtsstichtag zwischen 13,5

Mrd. EUR („MERCK KGAA O.N.“) und

1.341,0 Mrd. EUR („Microsoft“).

Indexfonds

S. 21 Abbildungsgenauigkeit

Die im Berichtszeitraum eingesetzten Aktienindexfonds

wiesen gegenüber dem jeweils zugrunde liegenden In-

dex seit Auflegung eine Abbildungsgenauigkeit (vor

Kosten) zwischen 0,10 % und 0,90 % p. a. auf.

Investmentfonds

S. 21 Rendite

Die eingesetzten Aktienfonds erwirtschafteten im Inves-

titionszeitraum bis zum Berichtsstichtag eine annuali-

sierte Rendite in Höhe von 10,5 % bzw. 9,5 %.

Bankguthaben (Liquidität)

S. 22 Streuung über Kreditinstitute

Im Berichtszeitraum wurden die Bankguthaben auf bis

zu fünf Kreditinstitute verteilt. Zum Berichtsstichtag wur-

den maximal 17.461.805 EUR bzw. 14,1 % des Fonds-

vermögens bei einem einzelnen Kreditinstitut gehalten.

S. 22 Einlagensicherung

Die Kreditinstitute sind jeweils Mitglied in einem Einla-

gensicherungssystem. Im Berichtszeitraum befanden

sich die Einlagen stets unterhalb der gesicherten Höchst-

beträge je Kreditinstitut.

[11]

Rendite-/Risikostruktur Wesentliche Ergebnisse für den Berichtszeitraum

(01.04. bis 30.06.2020)

Rendite Anteilklasse I (a)

S. 23 Rendite

im Berichtszeitraum 3,8 %

S. 24 Rollierende 12-Monatsrendite -7,4 % (01.07.2019 bis 30.06.2020)

S. 25 Monatsrenditen

seit Fondsauflegung

Seit Fondsauflegung: Zwischen -12,8 % und 5,7 %

Im Berichtszeitraum: 3,4 %, -0,1 % bzw. 0,5 %

S. 26 Ausschüttung Im Berichtszeitraum wurde keine Ausschüttung vorge-

nommen.

Risikomessung Anteilklasse I

S. 28 Value at Risk

(VaR 95 %/1 Monat)

Im Berichtszeitraum lag der VaR zwischen 4,65 % und

4,69 % (Monatsultimos), zum Berichtsstichtag 4,66 %

bzw. 4,88 EUR je Fondsanteil.

S. 29 1-Jahres-Volatilität

Die 1-Jahres-Volatilität schwankte im Berichtszeitraum

zwischen 11,97 % und 12,35 %. Zum Bewertungsstich-

tag liegt die 1-Jahres-Volatilität bei 12,35 %

S. 30 Maximum Drawdown seit

Fondsauflage

Seit Fondsauflage (03.02.2014 bis 30.06.2020) wies die

Anteilklasse I des Fonds einen Maximum Drawdown in

Höhe von -22,3 % auf. Ein Maximum Drawdown stellt

den größten maximalen Wertverlust zwischen einem

Höchststand und dem darauffolgenden Tiefstand inner-

halb eines betrachteten Zeitraumes dar. Ein Maximum

Drawdown in Höhe von -22,3 % bedeutet, dass der

Wertverlust des Gesamtfonds zwischen seinem Höchst-

stand und dem darauffolgenden Tiefstand seit Fondsauf-

lage bei -22,3 % lag.

[12]

4.3 Überprüfung der Einhaltung der Anlagerestriktionen

Laut Anlagerichtlinie darf der „D&R Wachstum Global TAA“ ausschließlich in Wert-

papiere investieren, die den Anlageklassen Aktien und Liquidität zugeordnet wer-

den.

Diese Vorgabe wurde im Berichtszeitraum uneingeschränkt eingehalten.

Im Berichtszeitraum wurde ausschließlich in Wertpapiere investiert, welche den Anlageklas-

sen Aktien und Liquidität zugeordnet wurden.

4.4 Überprüfung des Derivateeinsatzes

Der aktuellen Anlagerichtlinie zufolge kann der „D&R Wachstum Global TAA“ Derivatege-

schäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung

von Zusatzerträgen tätigen.

Im Berichtszeitraum wurden keine Derivate eingesetzt.

4.5 Überprüfung der rechtzeitigen Verfügbarkeit des Investment-

fonds und der eingesetzten Produkte

Der Prämisse der „rechtzeitigen Verfügbarkeit“ wird seitens des Investmentfonds vollumfäng-

lich Rechnung getragen, sofern Anleger bewertungstäglich die Rücknahme von Anteilen ver-

langen können.

Unter folgenden Voraussetzungen kann die Fondsgesellschaft jedoch die Rücknahme von An-

teilen vorübergehend oder vollständig einstellen:

1) Die Gesellschaft darf die Rücknahme der Anteile zeitweilig aussetzen, sofern außerge-

wöhnliche Umstände vorliegen, die eine Aussetzung unter Berücksichtigung der Interes-

sen der Anleger erforderlich erscheinen lassen. Außergewöhnliche Umstände in diesem

Sinne können z. B. sein: wirtschaftliche oder politische Krisen, Rücknahmeverlangen in

außergewöhnlichem Umfang sowie die Schließung von Börsen oder Märkten, Handels-

beschränkungen oder sonstige Faktoren, die die Ermittlung des Anteilswerts beeinträch-

tigen.

2) Daneben kann die BaFin anordnen, dass die Gesellschaft die Rücknahme der Anteile aus-

zusetzen hat, wenn dies im Interesse der Anleger oder der Öffentlichkeit erforderlich ist.

Auch im Fall einer Aussetzung der Anteilrücknahme kann der Anteilwert sinken; z. B. wenn

die Gesellschaft gezwungen ist, Vermögensgegenstände während der Aussetzung der An-

teilrücknahme unter Verkehrswert zu veräußern. Der Gesellschaft bleibt es vorbehalten, die

Anteile erst nach der Wiederaufnahme der Anteilrücknahme zu dem dann jeweils gültigen

Rücknahmepreis zurückzunehmen. Der Anteilwert nach Wiederaufnahme der Anteilrück-

nahme kann niedriger liegen, als derjenige vor Aussetzung der Rücknahme. Einer Aussetzung

kann ohne erneute Wideraufnahme der Rücknahme der Anteile direkt eine Auflösung des

Sondervermögens folgen, z. B. wenn die Gesellschaft die Verwaltung des Fonds kündigt, um

[13]

den Fonds dann aufzulösen. Für den Anleger besteht daher das Risiko, dass er die von ihm

geplante Haltedauer nicht realisieren kann und dass ihm wesentliche Teile de investierten

Kapitals für unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen oder insgesamt verloren gehen.

Für den Investmentfonds „D&R Wachstum Global TAA“ trifft keines der genannten Ereignisse

zu. Im Berichtszeitraum konnten Anteile bewertungstäglich bei der Fondsgesellschaft bzw. der

Verwahrstelle zurückgegeben werden. Darüber hinaus waren alle im Investmentfonds „D&R

Wachstum Global TAA“ eingesetzten Wertpapiere/Anlageprodukte börsentäglich handelbar (li-

quide).

Demnach wurde der Prämisse der „rechtzeitigen Verfügbarkeit“ vollumfänglich

Rechnung getragen.

4.6 Überprüfung von Kosten und Gebühren

Allgemeine Informationen zu den im vergangenen Fonds-Geschäftsjahr3 angefallenen Kosten

und Gebühren dem Jahresbericht sowie dem Verkaufsprospekt des „D&R Wachstum Global

TAA“ entnommen werden.

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die private Tranche (Anteilklasse P) und

die institutionelle Tranche (Anteilklasse I).

4.6.1 Überprüfung der Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, erhält für

die Verwaltung des Fonds für jede Anteilklasse eine jährliche Vergütung (Verwaltungsvergü-

tung). Für die Anteilklasse P beträgt die Verwaltungsvergütung bis zu 1,5 % p. a. des Durch-

schnittswertes des Fondsvermögens auf Basis des bewertungstäglich ermittelten Inventarwer-

tes, für die Anteilklasse I bis zu 1,0 % p. a.4

Die Verwahrstelle, DONNER & REUSCHEL AG, erhält für ihre Tätigkeit aus dem Fondsvermö-

gen eine jährliche Vergütung (Verwahrstellenvergütung). Diese beträgt bis zu 0,05 % p. a.

des Durchschnittswertes des Fondsvermögens auf Basis des bewertungstäglich ermittelten In-

ventarwertes des betreffenden Jahres.

Sämtliche Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.

Für den Berichtszeitraum entsprachen die angefallenen Verwaltungs- und Verwahrstellenver-

gütungen für die Anteilklassen P und I diesen Höchstbeträgen.5

Demnach wurden die Vorgaben hinsichtlich Kosten und Gebühren gemäß Verkaufs-

prospekt im Berichtszeitraum eingehalten.

3 Kosten und Gebühren von Publikumsfonds werden grundsätzlich nur für das jeweils vergangene Fonds-Ge-

schäftsjahr angegeben.

4 Die daraus zu zahlende Gebühr für den Portfoliomanager beträgt jeweils 0,05 % p. a. des Nettoteilfondsvermö-

gens, die daraus zu zahlende Gebühr für den Anlageberater beträgt für die Anteilklasse P bis zu 1,25 % p. a., für

die Anteilklasse I bis zu 0,75 % p. a. des Nettoteilfondsvermögens.

5 Die Angaben beruhen auf eigenen Berechnungen und beziehen sich auf den Durchschnittswert des Fondsvermö-

gens auf bewertungstäglicher Basis.

[14]

4.6.2 Informationen zu Gesamtkostenquote und Transaktionskosten

Dem Fonds-Jahresbericht 2018/2019 per 30.09.2019 zufolge, wies der „D&R Wachstum Glo-

bal TAA“ für das Fonds-Geschäftsjahr 2018/2019 (01.10.2018 bis 30.09.2019) laufende Kos-

ten (Gesamtkostenquote; vgl. Glossar) in Höhe von 1,69 % (Anteilklasse P) bzw. 1,18 % (An-

teilklasse I) auf.

Auf Gesamtfondsebene fielen zusätzlich Transaktionskosten in Höhe von 454.433 EUR an.

4.6.3 Vergütungen, die an Dritte zu zahlen sind

Die Gesellschaft zahlt aus dem OGAW-Sondervermögen für die Marktrisiko- und Liquiditäts-

messung gemäß Derivate durch Dritte eine jährliche Vergütung bis zur Höhe von 0,1 % des

Durchschnittswertes des OGAW-Sondervermögens der jeweiligen Anteilklasse, bezogen auf

den Durchschnitt der börsentäglich errechneten Inventarwerte des betreffenden Monats.

Die Gesellschaft zahlt aus dem OGAW-Sondervermögen für die Bewertung von Vermögens-

gegenständen durch Dritte eine jährliche Vergütung bis zur Höhe von 0,1 % des Durch-

schnittswertes des OGAW-Sondervermögens der jeweiligen Anteilklasse, bezogen auf den

Durchschnitt der börsentäglich errechneten Inventarwerte des betreffenden Monats.

Die Gesellschaft zahlt aus dem OGAW-Sondervermögen für das Rating der Vermögensgegen-

stände durch Dritte eine jährliche Vergütung bis zur Höhe von 0,1 % des Durchschnittswertes

des OGAW-Sondervermögens der jeweiligen Anteilklasse, bezogen auf den Durchschnitt der

börsentäglich errechneten Inventarwerte des betreffenden Monats.

4.6.4 Umgang Retrozessionen (Bestandsprovisionen/Kick-backs)

Laut der BGH-Entscheidung (BGH AZ: XI ZR 56/05 vom 19.12.2006) zur Offenlegung von Pro-

visionen muss grundsätzlich jede Bank, die einem Bankkunden etwas empfiehlt, dem Bank-

kunden mitteilen, ob sie Rückvergütungen oder Provisionen für die Anlageempfehlung erhält.

Gemäß Verkaufsprospekt fließen der Kapitalverwaltungsgesellschaft, HANSAINVEST Hansea-

tische Investment-GmbH, keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Ver-

wahrstelle, DONNER & REUSCHEL AG, und an Dritte geleistete Vergütungen und Aufwand-

serstattungen zu. Laut Fonds-Jahresbericht 2018/2019 erhielt die Kapitalverwaltungsgesell-

schaft im Fonds-Geschäftsjahr vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 keine Rückvergütungen der

aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und

Aufwandserstattungen.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft gewährt laut Verkaufsprospekt an Vermittler, z. B. Kredit-

institute, wiederkehrend – meist jährlich – Vermittlungsentgelte als sogenannte „Vermitt-

lungsfolgeprovisionen“. Die aus dem Sondervermögen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft

geleistete Vergütung wird gemäß Jahresbericht in wesentlichem Umfang für Vergütungen an

Vermittler verwendet.

[15]

4.7 Information zu den Managementaktivitäten

Fondsvermögen nach Anlageklassen

Nachfolgende Grafik zeigt für das Fondsvermögen die Entwicklung der Gewichtungen der An-

lageklassen im Berichtszeitraum (Wochenbasis) und im Vergleich zum 31.03.2020:

Anlageklassen 31.03.20 30.06.20

Aktien 37,0 % 85,8 %

Liquidität 63,0 % 14,2 %

Der „Donner & Reuschel Wachstum Global TAA“ startete mit einer Aktienquote von 37,0 %

in den Berichtszeitraum, die Liquiditätsquote betrug 63,0 %. Die Aktienquote schwankte im

Berichtszeitraum zwischen 22,7 % und 85,8 %. Die durchschnittliche Aktienquote betrug

47,3 %. Zum Berichtsstichtag betrug die Aktienquote 85,8 % und die Liquiditätsquote

14,2 %.

Auffälligkeiten hinsichtlich der Quotensteuerung der Anlageklasse Aktien werden im folgen-

den Punkt Aktienquotensteuerung behandelt.

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Allokation Fondsvermögen

(01.04. bis 30.06.2020)

[16]

Aktienquotensteuerung

Laut Anlagekonzept erfolgt auf der Aktienseite eine aktive Steuerung der Investitionsquoten,

wobei in Abhängigkeit von der aktuellen Marktsituation die tatsächliche Aktienquote zwi-

schen 0 % und 100 % variiert. Auf diese Weise sollen die Chancen der Aktienmärkte genutzt

und gleichzeitig die Risiken deutlich reduziert werden. Die Grundlage für die Steuerung der

Aktienquote bildet ein regelbasiertes quantitatives und qualitatives Allokationsmodell. Neben

der Bewertung des konjunkturellen Umfeldes bestimmen verschiedenste Markttrends die ge-

nerelle Attraktivität und die jeweils aktuelle Aktienquote (quantitativ), ergänzt um die Markt-

meinung des Investmentkomitees (qualitativ).

Nachfolgende Grafik zeigt die tatsächlich investierte Aktienquote in Aktienfonds/Aktienindex-

fonds (dunkelrote Fläche) bzw. in Aktien-Einzeltitel (hellrote Fläche) im Vergleich zu der vom

Analysemodell abgeleiteten Aktienquote (grüne Linie) im Berichtszeitraum:

Die vom Analysemodell abgeleiteten Aktienquote schwankte im Berichtszeitraum zwischen 0

% und 100 %. Die tatsächliche Aktienquote schwankte im Berichtszeitraum zwischen 22,7 %

und 85,8 %.

Managementkommentar bzgl. der Aktienquotensteuerung im Berichtszeitraum:

„Abweichend vom „D&R Marktnavigator“ lag die Aktienquote zu Beginn des Quartals bei

35 % gegenüber der empfohlenen Quote von 12,5 %. Diese Quote wurde Anfang April auf

20 % gesenkt. Mitte Mai stockten wir auf 30 % auf, als der Navigator sogar nur 0 % empfahl.

Von Ende Mai bis Anfang Juni antizipierten wir die bevorstehenden Signale des Navigators

und stockten die Aktienquote auf 80 % auf. Aufgrund der weltweit weiter fragilen Infekti-

onslage erschien uns diese Quote zum Ende des Quartals angemessen, obwohl der Navigator

dann sogar schon 100 % Quote empfahl.“

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Analysemodell vs. tatsächlich investierte Aktienquote

(01.04. bis 30.06.2020)

Aktienfonds/Aktienindexfonds Aktien-Einzeltitel

Aktienquote gemäß Analysemodell

[17]

Aktienvermögen nach Regionen

Nachfolgende Grafik zeigt für das Aktienvermögen die Entwicklung der regionalen Gewich-

tungen im Berichtszeitraum (Wochenbasis) und im Vergleich zum 31.03.2020:

Regionen 31.03.20 30.06.20

Europa 41,2 % 42,5 %

USA 4,5 % 28,5 %

Deutschland 13,0 % 22,3 %

Weltweit 41,3 % 6,7 %

Im Berichtszeitraum investierte der „Donner & Reuschel Wachstum Global TAA“ in die Regi-

onen Europa, USA, Deutschland und Weltweit über Aktien-Einzeltitel, Aktienindexfonds und

Aktienfonds. Zum Berichtsstichtag investiert der Fonds überwiegend in die europäischen Re-

gionen Deutschland und Europa, insgesamt 64,8 %, sowie in die USA (28,5 %).

Nachfolgende Tabelle zeigt die Top 3 (Volumen) der Verkäufe und Käufe in der Anlageklasse

Aktien im Berichtszeitraum:

Top 3 – Verkäufe (Volumen)

Datum Name Region GuV (€) Volumen (€)

05.05.2020 iShares MSCI World Minimum Volatility Weltweit -2.580.436 19.929.201

15.05.2020 Novartis Europa 237.140 2.107.741

15.05.2020 KPN Europa -549.417 1.610.798

Top 3 – Käufe (Volumen)

Datum Name Region GuV (€) Volumen (€)

08.06.2020 iShares MSCI USA Quality Factor USA - 13.008.988

22.05.2020 iShares NASDAQ-100 ETF USA - 12.971.072

04.06.2020 Deka MDAX Deutschland - 12.906.697

Managementkommentar bzgl. wesentlicher Investmententscheidungen innerhalb

der Anlageklasse Aktien im Berichtszeitraum:

„Nachdem der D&R Wachstum Global mit etwa 35 % Investitionsquote ins neue Quartal ge-

startet war, nutzten wir Anfang April die kräftige Gegenbewegung, um uns vom iShares MSCI

Minimum Volatility-ETF zu trennen, der sich im Absturz des Marktes als verhältnismäßig robust

erwiesen hatte. Mitte Mai entschlossen wir uns schließlich, auf der Ebene der Einzelwerte

wieder etwas offensiver zu agieren. Wir tauschten Beiersdorf, Novartis und KPN in DSM, Neste

Oyj und Charter Communications. Wenige Tage später entschlossen wir uns, durch den Kauf

des iShares Nasdq-100-ETFs einen Akzent in Richtung Technologie zu setzen. Als der D&R

Marktnavigator beharrlich extrem defensiv blieb, die Märkte aber erkennbare Stärke signali-

sierten, stockten wir die Aktienquote bis Mitte Juni auf 80 % auf, kurz bevor der Navigator

schließlich auch reagierte und die Trendsignale wahrnahm. Größte Gewinner im Berichtszeit-

raum waren die Aktien des deutschen Versorgers RWE (+33,18 %) und Schneider Electric

(+30,33 %). Die schwächsten Ergebnisse lieferten der iShares TecDAX-ETF (-4,52 %), der von

dem Wirecard-Skandal negativ beeinflusst wurde, und der iShares MSCI USA Quality-ETF

(-2,83 %), der erst spät erworben wurde und einen schwachen Start erwischte.“

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Allokationsverlauf Aktienvermögen

(01.04. bis 30.06.2020)

[18]

4.8 Analyse der Qualität der eingesetzten Produkte

Nachfolgende Tabelle zeigt die eingesetzten Produkte/ Anlageinstrumente nach Anlageklas-

sen zum Berichtsstichtag in Prozent am Fondsvermögen:

Anlageklassen nach Anlageinstrument %

Aktien 85,7 %

Aktienindexfonds (ETFs) 54,3 %

Aktienfonds 12,8 %

Einzeltitel 18,6 %

Liquidität & Sonstige 14,3 %

Bankguthaben 14,3 %

Forderungen 0,1 %

Abgrenzung Verbindlichkeiten -0,1 %

Gesamt 100,0 %

Nachfolgend werden die im Berichtszeitraum eingesetzten Anlageprodukte auf ihre Qualität

hin untersucht. Die Qualitätsanalyse erfolgt anhand allgemeiner Qualitätsrichtlinien, die sich

aus den spezifischen Merkmalen der einzelnen Produktkategorien ableiten.

Für die Qualitätsanalyse der eingesetzten (1) Einzeltitel werden, neben der Streuung über

Branchen bzw. Sektoren und Länder, die Marktkapitalisierung sowie deren Zugehörigkeit zu

einem großen Index untersucht.

Als Qualitätsmerkmal für die eingesetzten (2) Indexfonds (ETFs) wird die Abbildungsqualität

(vgl. Glossar) gegenüber dem jeweils zugrunde liegenden Index untersucht.

Für die eingesetzten (3) Investmentfonds wird die jeweils erwirtschaftete Rendite im Investiti-

onszeitraum betrachtet.

Im Bereich der (4) Bankguthaben wird die Streuung des liquiden Fondsvermögens auf ver-

schiedene Kreditinstitute und die Einlagensicherung untersucht.

[19]

4.8.1 Einzeltitel Aktien

Sektoren- und Länderstreuung

Zum Berichtsstichtag waren 18,6 % des Fondsvermögens über folgende zehn Aktien-Einzel-

titel investiert:

Name

ISIN Land

Übergeordneter

Sektor

Anteil am

Fonds-

vermögen

Anteil am

Einzeltitel-

bestand

RWE AG ST O.N.

DE0007037129 Deutschland Energieversorgung 2,1 % 11,4 %

MICROSOFT

US5949181045 USA Technologie 2,1 % 11,1 %

MERCK KGAA O.N.

DE0006599905 Deutschland Gesundheitswesen 2,0 % 10,9 %

SCHNEIDER ELEC.

FR0000121972 Frankreich

Industriegüter und

Dienstleistungen 2,0 % 10,7 %

SANOFI SA

FR0000120578 Frankreich Gesundheitswesen 1,9 % 10,2 %

AIR LIQUIDE

FR0000120073 Frankreich Chemie 1,8 % 9,8 %

NESTE OYJ

FI0009013296 Finnland Erdöl & Erdgas 1,8 % 9,6 %

KONINKLIJKE DSM EO 1,50

NL0000009827 Niederlande Chemie 1,8 % 9,4 %

NESTLE

CH0038863350 Schweiz

Nahrungsmittel und

Getränke 1,6 % 8,6 %

CHARTER COM. CL. A

US16119P1084 USA Medien 1,5 % 8,3 %

Gesamt 18,6 % 100,0 %

Zur Untersuchung der Streuung des Aktien-Einzeltitelbestands verdichtet nachfolgende Ta-

belle die Informationen hinsichtlich der übergeordneten Sektoren gemäß der ICB Definition

(vgl. Glossar) und Länder:

Gesun

dheit

Ch

em

ie

En

erg

ieversorg

un

g

Tech

no

log

ie

Ind

ustrie

ter &

Die

nstle

istun

gen

Erd

öl &

Erd

gas

Nah

ru

ng

sm

ittel &

G

e-

trän

ke

Med

ien

Gesam

t

Frankreich 10,2% 9,8% 10,7 30,7%

Deutschland 10,9% 11,4% 22,3%

USA 11,1% 8,3% 19,4%

Finnland 9,6% 9,6%

Niederlande 9,4% 9,4%

Schweiz 8,6% 8,6%

Gesamt 21,1% 19,2% 11,4% 11,1% 10,7% 9,6% 8,6% 8,3% 100,0%

Demnach verteilte sich der Aktien-Einzeltitelbestand zum Berichtsstichtag über acht der ins-

gesamt 19 übergeordneten Sektoren auf fünf europäische Länder und die USA. Der maximale

[20]

Anteil eines Sektors betrug zum Berichtsstichtag 21,1 % (Gesundheitswesen), der maximale

Anteil eines Landes liegt bei 30,7 % (Frankreich).

Durch den Einsatz verschiedener Sektoren und Länder wurde das sektoren- bzw. das länder-

spezifische Risiko reduziert. Das länderspezifische Risiko ist zum Berichtsstichtag auf Europa

begrenzt.

Marktkapitalisierung und Zugehörigkeit zu einem großen Aktienindex

Im Berichtszeitraum investierte der „D&R Wachstum Global TAA“ in 13 Aktien-Einzeltitel. Die

eingesetzten Aktien-Einzeltitel wiesen jeweils eine Marktkapitalisierung von mehr als einer

Milliarde Euro auf.

Zum Berichtsstichtag befanden sich noch zehn Aktien-Einzeltitel im Bestand. Davon waren

zwei Einzeltitel im DAX aufgeführt. Sechs Aktien waren im SE600 gelistet und zwei Titel im

S&P 500. Die Marktkapitalisierung der im Portfolio befindlichen Einzeltitel lag zum Berichts-

stichtag zwischen 13,5 Mrd. EUR („MERCK KGAA O.N.“) und 1341,0 Mrd. EUR („Micro-

soft“).

[21]

4.8.2 Indexfonds/ETFs

Die Abbildungsgenauigkeit eines Index ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal bei der Auswahl

von ETFs. Über verschiedene Managementstrategien ist es möglich, Zusatzgewinne zu erzie-

len, die im Ergebnis dazu führen, dass sich der ETF um diese Zusatzgewinne besser entwickelt

als der zugrundeliegende Index – vor Kosten. Anders ausgedrückt: Mit den Zusatzgewinnen

im Management lassen sich die Kosten entsprechend reduzieren. Unscharfe Indexabbildungen

oder Verluste aus Managementstrategien erhöhen hingegen die Gesamtkosten, was nicht für

Managementqualität spricht.

Nachfolgend aufgeführte ETFs waren im Berichtszeitraum allokiert:

Name

(ISIN) Risikoklasse Region

Lfd. Kosten

p.a. (TER)

Abbildungs-

genauigkeit

vor Kosten

Anteil

am FV1

iShares Nasdaq 100

DE000A0F5UF5 6 USA 0,31 % 0,41 % 10,7 %

iShares Edge MSCI USA

Quality Factor

IE00BD1F4L37

5 USA 0,20 % 0,27 % 10,1 %

Deka MDAX

DE000ETFL441 6 Deutschland 0,30 % 0,10 % 10,1 %

Xtrackers Euro Stoxx 50

LU0274211217 6 Europa 0,09 % 0,59 % 8,0 %

Xtrackers MSCI Nordic

IE00B9MRHC27 6 Europa 0,30 % 0,90 % 5,3 %

iShares Stoxx Europe 600

Health Care.

DE000A0Q4R36

6 Europa 0,46 % 0,15 % 5,2 %

iShares TecDAX

DE0005933972 6 Deutschland 0,51 % 0,17 % 4,9 %

iShares Edge MSCI World

Min. Volatility

IE00B8FHGS14

4 Weltweit 0,30 % 0,26 % -

1zum Berichtsstichtag

Im Berichtszeitraum wurde in acht Aktienindexfonds investiert, von denen sich zum Berichts-

stichtag sieben weiterhin im Bestand befanden. Die Aktienindexfonds wiesen zum Berichts-

stichtag jeweils eine Abbildungsgenauigkeit (vor Kosten) zwischen 0,10 % p. a. und 0,90 %

p. a. seit Indexfonds-Auflegung auf. Dementsprechend wiesen alle eingesetzten ETFs eine po-

sitive Managementleistung auf.

4.8.3 Investmentfonds

Nachfolgend wird die Rendite der Aktienfonds untersucht, in die im Berichtszeitraum länger

als eine Woche investiert wurde:

Name Investmentfonds

(ISIN) Risikoklasse Anlageschwerpunkt Kosten Rendite

1

Anteil am

FV2

Comgest Growth Europe I

IE00BQ1YBL06 5 Europa 1,04 % 10,5 % 7,1 %

Global Internet Leaders 30

DE000A2N8150 6 Deutschland 1,17 % 9,5 % 5,8 %

1 Annualisierte Rendite im Investitionszeitraum.

2Zum Berichtsstichtag

[22]

Seit dem 09.03.2016 investierte der „D&R Wachstum Global TAA“ in den Aktienfonds „Com-

gest Growth Europe I“, der innerhalb der Region Europa anlegt. Bis zum Berichtsstichtag

konnte der „Comgest Growth Europe I“ eine Rendite in Höhe von 53,5 % bzw. 10,5 % p. a.

erzielen.

Seit dem 10.06.2020 wurde zusätzlich in einen KAG-eigenen Aktienfonds investiert, den

„Global Internet Leaders 30“, der in Deutschland seinen Anlageschwerpunkt hat. Dieser er-

zielte im Investitionszeitraum eine Rendite in Höhe von 9,5 %.

4.8.4 Bankguthaben

Streuung über Kreditinstitute

Das liquide Vermögen des Fonds wurde im Berichtszeitraum fast vollständig als Bankguthaben

angelegt. Im Berichtszeitraum waren die Bankguthaben des „D&R Wachstum Global TAA“

über insgesamt fünf Kreditinstitute verteilt.

Nachfolgende Tabelle zeigt die Verteilung der Bankguthaben nach Kreditinstituten zum Be-

richtsstichtag:

Kreditinstitut Bankguthaben

in EUR

Anteil

Fondsvermögen

Anteil

Bankguthaben

DONNER & REUSCHEL AG

(Verwahrstelle) 17.461.805 14,1 % 98,7 %

Nord LB 100.376 0,1 % 0,6 %

ODDO BHF AG 74.457 0,1 % 0,4 %

UniCredit Bank AG 28.376 0,0 % 0,2 %

National Bank 23.503 0,0 % 0,1 %

Bankguthaben gesamt 17.688.518 14,3 % 100,0 %

Demnach wurden zum Berichtsstichtag 17.688.518 EUR bzw. 14,3 % des Fondsvermögens

als Bankguthaben bei verschiedenen Kreditinstituten gehalten. Der maximale Anteil an Bank-

guthaben bei einem Kreditinstitut betrug zum Berichtsstichtag 17.461.805 EUR bzw. 14,1 %

des Fondsvermögens (DONNER & REUSCHEL AG).

Einlagensicherung

Alle Kreditinstitute sind Mitglieder im Einlagensicherungsfonds des „Bundesverband deut-

scher Banken e. V.“ bzw. im „Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe“ (Nord LB).

Im Berichtszeitraum befanden sich die Einlagen stets unterhalb der gesicherten Höchstbeträge

je Kreditinstitut.

[23]

4.9 Analyse der Rendite-/Risikostruktur

Der Fonds verfügt zum Berichtsstichtag über vier Anteilklassen. Sofern nicht anderweitig be-

nannt, beziehen sich die nachfolgenden Angaben auf die institutionelle Anteilklasse I des

Fonds, welche zum 03.02.20146 aufgelegt wurde.

4.9.1 Rendite und Kapitalflussrechnung

Rendite im Berichtszeitraum

Nachfolgende Grafik zeigt die BVI-Rendite (vgl. Glossar) des „D&R Wachstum Global TAA I“

im Berichtszeitraum:

Demnach wies die I-Tranche des Fonds zum Berichtsstichtag eine Rendite in Höhe von

3,8 % auf.

Der maximale Gewinn lag im Berichtszeitraum bei 5,5 %, der maximale Verlust bei -0,6 %.

6 Auflagedatum Anteilklasse P: 03.02.2014; Anteilklasse V: 15.09.2015; Anteilklasse S: 16.11.2015

-5,0%

0,0%

5,0%

10,0%

BVI-Rendite im Berichtszeitraum

(01.04. bis 30.06.2020)

D&R Wachstum Global TAA I

[24]

Rollierende 12-Monatszeiträume

Nachfolgende Grafik zeigt die BVI-Rendite (vgl. Glossar) des „D&R Wachstum Global TAA I“

für die vorangegangenen 12-Monatszeiträume rollierend zum Berichtsstichtag:

Demnach wies der Fonds zum Berichtsstichtag bezogen auf die letzten fünf 12 Monatszeit-

räume eine BVI-Rendite zwischen -9,7 % und 10,5 % aus.

-9,7%

10,5%

1,3% 0,9%

-7,4%

-15,0%

-10,0%

-5,0%

0,0%

5,0%

10,0%

15,0%

Rollierende 12-Monats-BVI-Rendite

01.07.2016

bis

30.06.2017

01.07.2017

bis

30.06.2018

01.07.2019

bis

30.06.2020

01.07.2015

bis

30.06.2016

01.07.2018

bis

30.06.2019

[25]

Monatsrenditen seit Fondsauflegung

Nachfolgende Grafik zeigt die Monatsrenditen des „D&R Wachstum Global TAA I“ seit

Fondsauflegung:

Demnach hat der „D&R Wachstum Global TAA I“ seit Fondsauflegung (03.02.2014) monatli-

che Renditen zwischen -12,8 % und 5,7 % erzielt.

Im Berichtszeitraum erzielte der Fonds monatliche Renditen in Höhe von 3,4 % (April),

-0,1 % (Mai) und 0,5 % (Juni).

Seit Fondsauflegung (03.02.2014) wies der „D&R Wachstum Global TAA I“ zum Berichtsstich-

tag eine Rendite in Höhe von 8,6 % bzw. 1,3 % p. a. auf.

-14,0%

-12,0%

-10,0%

-8,0%

-6,0%

-4,0%

-2,0%

0,0%

2,0%

4,0%

6,0%

Monatsrenditen seit Fondsauflegung

(03.02.2014 bis 30.06.2020)

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014 n/a* 4,7% -0,5% 0,6% 3,3% -0,2% -0,3% -0,8% 0,4% -3,9% 2,0% 0,1%

2015 4,7% 5,7% 4,0% -2,3% 1,9% -4,8% -0,1% -3,5% -1,0% 0,7% 1,0% -1,6%

2016 -4,2% -0,4% 0,6% 0,4% 1,7% -3,4% 2,7% 0,8% -0,7% -0,2% -0,4% 3,1%

2017 0,1% 3,2% 2,1% 1,8% 0,7% -2,8% -0,6% -1,1% 3,0% 2,9% -0,9% 0,3%

2018 1,7% -3,4% -3,0% 2,5% 1,1% -0,9% 1,6% 0,2% -0,4% -5,0% 0,6% -1,2%

2019 0,6% 1,6% 1,8% 1,4% -2,2% 2,1% 2,3 % -0,7 % 1,3 % 0,4% 1,6% 1,4%

2020 0,4% -4,3% -12,8% 3,4% -0,1% 0,5%

* Rumpfgeschäftsjahr - Fondsauflage am 03.02.2014

[26]

Ausschüttungen

Der „Donner & Reuschel Wachstum Global TAA“ schüttet angefallene Dividenden und Erträge

aus.

Nachfolgende Tabelle zeigt die vorgenommenen Ausschüttungen der Anteilklasse I seit

Fondsauflegung:

Datum in EUR in % je Anteil

10.12.2019 3,05 EUR 2,6 %

02.01.2018 0,09 EUR 0,1 %

02.10.2017 0,59 EUR 0,5 %

04.10.2016 0,08 EUR 0,1 %

01.10.2015 0,25 EUR 0,5 %

01.10.2014 0,29 EUR 0,3 %

Demnach nahm der „D&R Wachstum Global TAA“ im aktuellen Berichtzeitraum keine Aus-

schüttung vor. Die letzte Ausschüttung erfolgte am 10.12.2019 in Höhe von 3,05 EUR bzw.

2,6 % je Anteil.

[27]

Kapitalflussrechnung je Geschäftsjahr seit Fondsauflegung

Nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung des Fondsvermögens für die Anteilklassen I und

P des „D&R Wachstum Global TAA“ für die vergangenen fünf Geschäftsjahre:

Angaben in EUR

Fonds-Geschäftsjahr

01.10.2014

– 30.09.2015

01.10.2015

– 30.09.2016

01.10.2016 –

30.09.2017

01.10.2017

– 30.09.2018

01.10.2018

– 30.09.2019

Anfangswert des

Geschäftsjahres 23.834.078 35.543.704 47.278.321 49.284.693 47.638.173

- Steuerabschlag für

Vorjahr (Thesaurie-

rung)

-54.864 -44.673 -28.910 -268.931 0

+ Mittelzufluss

(netto inkl. Ertrags-

und

Aufwandsaus-

gleich)

12.113.957 12.851.105 1.061.677 -1.990.566 229.877

+/- Anlageergebnis

des Geschäftsjahres

(Ordentlicher Netto-

ertrag, realisierte

Gewinne/Verluste,

nicht-realisierte

Gewinne/Verluste)

-349.467 -1.071.823 3.946.191 612.977 1.078.312

= Endwert des

Geschäftsjahres 35.543.704 47.278.321 49.284.693 47.638.173 48.946.362

Vermögensentwick-

lung im Geschäftsjahr 11.709.626 11.734.609 2.006.381 -1.646.520 1.308.189

Im Geschäftsjahr 2018/2019 erhöhte sich das Fondsvermögen der beiden Anteilklassen insge-

samt um 1,3 Mio. EUR auf 48,9 Mio. EUR. Hiervon entfallen etwa 230 TEUR auf Mittelzuflüsse

durch Anteilkäufe/-verkäufe und 1 Mio. auf das Anlageergebnis7.

7 Anlageergebnis = Ordentlicher Nettoertrag -563.251 EUR + Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 2.699.578 EUR

+ Ergebnis aus Nettoveränderungen der nichtrealisierten Gewinne/Verluste -1.058.015 EUR.

[28]

4.9.2 Risikomessung

Value at Risk

Der Value at Risk (VaR) ist der maximale Verlust, der mit einer vorgegebenen Sicherheitswahr-

scheinlichkeit in Höhe von 95 % innerhalb von 10 Handelstagen nicht überschritten wird.

Der VaR des Fonds aggregiert sich aus den VaR der einzelnen Vermögenspositionen unter Be-

achtung der Diversifikationswirkung zwischen den Vermögenspositionen (Korrelation).

Nachfolgende Darstellung zeigt den Value at Risk (VaR (95%/10 Tage) des Fonds im Berichts-

zeitraum auf monatlicher Datenbasis:

Demnach wies die Fondsstrategie „D&R Wachstum Global TAA I“ im Berichtszeitraum jeweils

zum Monatsultimo sowie zum Berichtsstichtag des Vorquartals (31.03.2020) einen „Value at

Risk (95 %/1 Monat)“ zwischen 4,65 % und 4,69 % auf.

Der dargestellte Value at Risk in Höhe von 4,66 % zum Berichtsstichtag bedeutet, bezogen

auf den Anteilpreis zum 30.06.2020 in Höhe von 104,65 EUR, dass der potenzielle Verlust der

Fondsstrategie „D&R Wachstum Global TAA I“ innerhalb von einem Monat mit einer Wahr-

scheinlichkeit von 95 % den Betrag von 4,88 EUR bzw. 4,66 % je Fondsanteil nicht über-

schreiten wird.

4,69% 4,67% 4,65% 4,66%

0,00%

1,00%

2,00%

3,00%

4,00%

5,00%

6,00%

Value at Risk

(VaR 99 % / 10 Tage)

[29]

1-Jahres-Volatilität

Die Volatilität ist das in der Finanzbranche am weitesten verbreitete Risikomaß. Die 1-Jahres-

Volatilität berechnet die Schwankungsbreite des täglichen Fondspreises für jeweils einen histo-

rischen 1-Jahres-Zeitraum.

Nachfolgende Grafik zeigt die 1-Jahres-Volatilität des Fonds im Berichtszeitraum auf monatli-

cher Datenbasis:

Die 1-Jahres-Volatilität im Fonds betrug im Berichtszeitraum zwischen 11,97 % und 12,35 %.

Die 1-Jahres-Volatilität in Höhe von 12,35 % zum Berichtsstichtag bedeutet, dass der tägliche

Fondspreis innerhalb des Vorjahres (01.07. bis 30.06.2020) um 12,35 % schwankte.

11,97% 12,13% 11,99%12,35%

0,00%

2,00%

4,00%

6,00%

8,00%

10,00%

12,00%

14,00%

Volatilität

[30]

Maximum Drawdown seit Auflage und im Berichtszeitraum

Ein Maximum Drawdown berechnet den maximalen, kumulierten Verlust des Fonds innerhalb

eines Betrachtungszeitraums, ausgehend von seinem höchsten (ausschüttungsbereinigten) Kurs

bis zum darauffolgenden Tiefstkurs.

Die nachfolgende Grafik zeigt den Maximum Drawdown der Anteilklasse I des Fonds seit Auf-

lage (03.02.2014 bis 30.06.2020):

Demnach wies der „Donner & Reuschel Wachstum Global TAA“ seit Auflage einen Maximum

Drawdown in Höhe von -22,3 % auf. Dies entsprach dem Maximum Drawdown für den Be-

richtszeitraum.

Ein Maximum Drawdown in Höhe von -22,3 % bedeutet, dass der Wertverlust des Fonds zwi-

schen seinem Höchststand (20.02.2020) und dem darauffolgenden Tiefstand (24.03.2020) bei

maximal -22,3 % lag. Zum Berichtsstichtag war der Drawdown noch nicht abgeschlossen.

-25,0%

-20,0%

-15,0%

-10,0%

-5,0%

0,0%

Maximum Drawdown

(03.02.2014 bis 30.06.2020)

Donner & Reuschel Global TAA I

[31]

5 Disclaimer

Rödl & Partner GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

Wealth, Reporting & Controlling (WRC)

Kranhaus 1, Im Zollhafen 18

50678 Köln

Telefon: +49 (221) 94 99 09-600

Telefax: +49 (221) 94 99 09-900

Internet: www.roedl.de

Mit dem Transparenzbericht bestätigt die Rödl & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesell-

schaft, Steuerberatungsgesellschaft, dass der „D&R Wachstum Global TAA“ erweiterte Trans-

parenz- und Informationsanforderungen erfüllt. Die Rödl & Partner GmbH schließt jede Haf-

tung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der enthaltenen Informationen und

geäußerten Meinungen zur Gänze aus. Die in dem jeweiligen Dokument enthaltenen Anga-

ben sind nicht verbindlich. Insbesondere stellt der Transparenzbericht keinen (Emissions-) Pros-

pekt, kein Angebot und keine Empfehlung für eine Vermögensanlage dar. Alle dargestellten

Kennzahlen und Backtestdaten betreffen in der Vergangenheit realisierte Geschäftsvorfälle

und lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des betroffenen Investment-

fonds zu. Anleger und Anlageinteressierte müssen sich der Anlagerisiken bewusst sein, ein-

schließlich des Risikos, den investierten Betrag zu verlieren.

Soweit in diesem Bericht enthaltene Daten von Dritten stammen, übernimmt Rödl & Partner

für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch

wenn Rödl & Partner nur solche Daten verwendet, die Rödl & Partner als zuverlässig erachtet.

Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen des Transparenzberichts sind für Rödl

& Partner urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.

Rödl & Partner ist nicht verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Ver-

wendung der Daten entstehen.

[32]

Glossar

Abbildungsqualität – Die Abbildungsqualität stellt ein Maß zur Überprüfung der Qualität

von Indexfonds/Exchange Traded Funds (ETFs) dar. Sie gibt an, wie genau ein ETF die Rendite

des zugrunde liegenden Index abbildet und berechnet sich unter Einbezug der Tracking Dif-

ferenz und der Total Expense Ratio (TER). Da ein ETF zum Ziel hat, die Rendite des jeweils

zugrunde liegenden Index möglichst genau abzubilden, ist die Abbildungsqualität im Idealfall

null. (vgl. Total Expense Ratio (TER); Exchange Traded Fund (ETF); Tracking Differenz)

Aktienindex-Future – Futures, die sich auf einen Aktienindex beziehen. (vgl. Future)

BVI-Methode – Die BVI-Methode berechnet, bezogen auf einen Investmentfonds, dessen

Rendite auf Grundlage der Anteilwerte zu Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums

unter Einbeziehung aller vorgenommenen Ausschüttungen bzw. inländischer Quellensteuer-

zahlungen (anzurechnender Thesaurierungsbetrag) und Abzug aller inneren Kosten. Ausga-

beaufschläge und Verwahr-/Depotkosten werden nicht berücksichtigt, da diese kundenindivi-

duell, also in unterschiedlicher Höhe, anfallen.

DAX – Der DAX bildet als wichtigster deutscher Aktienindex die Entwicklung der 30 größten

und umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland ab. Er wird üblicherweise als Perfor-

manceindex ausgewiesen, bei dem die Erträge aus den enthaltenen Aktien in den Index rein-

vestiert werden.

Derivate – Finanzinstrumente, deren Preise sich nach den Kursen bzw. Preiserwartungen

anderer Finanzanlagen (Basiswert) richten. Derivate können sowohl zu Absicherungs- als auch

zu Investitionszwecken eingesetzt werden.

EURO STOXX 50 – Der Aktienindex EURO STOXX 50 umfasst fünfzig große börsennotierte

Unternehmen der Eurozone aus allen 19 übergeordneten ICB-Sektoren. Die Zusammenset-

zung basiert auf der Marktkapitalisierung (Streubesitz) und wird in der Regel einmal jährlich

überprüft.

Exchange Traded Fund (ETF) – ETFs, sogenannte Indexfonds, sind hauptsächlich passiv ge-

managte börsengehandelte Fonds, deren Ziel darin besteht, die Rendite eines Index (z. B. Ak-

tien- und Rentenindizes) nachzubilden.

Future – Unbedingtes, börsengehandeltes Termingeschäft auf einen zugrunde liegenden Ba-

siswert (z.B. Bundes-/Staatsanleihe; Aktienindex). Der Erwerber eines Futures ist dazu ver-

pflichtet je nach Ausgestaltung, den zugrunde liegenden Basiswert zu einem festgelegten,

zukünftigen Zeitpunkt zu einem vordefinierten Preis zu liefern (verkaufen) bzw. zu kaufen.

Gesamtkostenquote – Die Gesamtkostenquote zeigt die Gesamtkosten (jährliche Verwal-

tungskosten) eines ETFs oder Fonds, im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert

(innerhalb eines Geschäftsjahres), an. Nicht berücksichtigt sind die Transaktionskosten, diese

sind umso höher, je weniger liquide die eingesetzten Wertpapiere sind.

ICB – Die „Industry Classification Benchmark“ (ICB) ist ein Branchenklassifizierungssystem der

Financial Times Stock Exchange Group. Die ICB-Struktur unterscheidet zehn Branchen/Indust-

rien, 19 übergeordnete Sektoren, 41 Sektoren und 114 Untersektoren.

Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) – Mit der Einführung des KAGB (Inkrafttreten: Juli 2014)

hat der Gesetzgeber die Verordnungen des Investmentgesetzes aufgehoben und neue Ver-

ordnungen zum KAGB erlassen, mit dem Ziel, für den Schutz der Anleger einen einheitlichen

[33]

Standard zu schaffen und den grauen Kapitalmarkt einzudämmen. Die Anforderungen des

KAGB mit insgesamt 355 Paragraphen enthalten Regeln für offene und geschlossene Fonds

sowie deren Verwalter, für den vorliegenden Publikumsfonds regelt beispielweise Kapitel 2

Abschnitt 2 (§§192-198) die zulässigen Vermögensgegenstände.

MDAX – Der MDAX ist ein deutscher Aktienindex, der die Kursentwicklung von Aktien mit-

telgroßer deutscher Unternehmen abbildet. Er umfasst 50 Werte die in der Rangfolge nach

Marktkapitalisierung des Streubesitzes und des Börsenumsatzes auf die Werte des DAX fol-

gen.

OGAW - OGAW steht im europäischen Raum für „Organismen für gemeinsame Anlagen in

Wertpapieren“. Dies sind Investmentfonds, die in gesetzlich definierte Arten von Wertpapie-

ren und andere Finanzinstrumente investieren. OGAWs dürfen in jeweils definierten Grenzen

und zu bestimmten Verhältnissen in folgende Anlagen investieren: Wertpapiere, Geldmarktin-

strumente, Anteile an anderen OGAW, Bankguthaben, Derivate und sogenannte sonstige An-

lageinstrumente. OGAWs werden auch UCITS genannt (Undertakings for Collective Invest-

ments in Transferable Securities). Sie werden durch die europäische OGAW-Richtlinie regu-

liert.

Retrozessionen – Retrozessionen bezeichnen die Weitergabe von erhaltenen Entgelten (Pro-

visionen) beispielsweise von einer Bank oder Kapitalverwaltungsgesellschaft an einen Vermö-

gensverwalter.

Stop Loss – Mit einer Stop Loss-Strategie wird versucht, Verluste bei einem Kursrutsch zu

begrenzen, indem für die einzelnen Wertpapiere (häufig bereits zum Investitionszeitpunkt)

eine Untergrenze definiert wird. Sobald der Kurs des Wertpapiers unter diese Grenze fällt,

wird ein Verkaufssignal ausgelöst.

Thesaurierung – Kommt es zu einer Thesaurierung, werden die im Veranlagungszeitraum

erzielten Erträge (eines Fonds) nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet, sondern zur Erhöhung

des Fondsvermögens verwendet (thesauriert).

Total Expense Ratio (TER) – (vgl. Gesamtkostenquote)

Tracking Differenz – Die Tracking Differenz beschreibt die Abweichung der Rendite zu ei-

nem Vergleichsindex oder einer Benchmark. Im Hinblick auf ETFs stellt sie ein Maß zur Über-

prüfung der Qualität eines ETFs dar.

Transparenz-Bestätigung – Die Transparenz-Bestätigung, ausgestellt von Rödl & Partner als

unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zertifiziert die Qualität der Transparenz- und

Informationspolitik die ein Vermögensverwalter gegenüber seinen Anlegern pflegt. Gewährt

etwa ein Fondsmanager dem Anleger ausführliche Einsicht in die Anlage- und Management-

politik des Investmentfonds – unter anderem Zuverlässigkeit in der Umsetzung der Anlage-

richtlinien, Information über eingesetzte Produkte, Information über die Anlagestruktur des

Fonds und die Anlageklassen, Information über die Kosten und Gebühren, Informationen über

anlegerorientierte Rendite-/Risikokennzahlen und Informationen über regelkonforme Umset-

zung des Managementkonzepts – so wird dem Fondsmanager für den zertifizierten Invest-

mentfonds ein Transparenz-Label ausgestellt.

[34]

Value at Risk (VaR) – Das Risikomaß „Wert im Risiko“ oder Englisch „Value at Risk“ gibt

den prozentualen Wert des Verlustes eines Fonds/Portfolios an, welcher mit einer bestimmten

Wahrscheinlichkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht überschritten wird. Für die

Berechnung des VaR werden die historischen Marktpreisänderungen der Einzelbestände di-

rekt zur Bewertung des aktuellen Fondsvermögens herangezogen und in mögliche zukünftige

Wertänderungen umgerechnet (historische Simulation). Aus der daraus ermittelten Vertei-

lungsfunktion wird der VaR ermittelt.

Volatilität – Die Volatilität ist das in der Investmentwelt am weitesten verbreitete Risikomaß.

Sie berechnet die Schwankungsbreite eines Kursverlaufs und spiegelt die annualisierte Stan-

dardabweichung der täglichen Renditen wider. Je höher die Standardabweichung desto risiko-

aber auch chancenreicher kann eine Investition sein.

[35]

Abkürzungsverzeichnis

AAB Allgemeine Anlagebedingungen

AG Aktiengesellschaft

BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BGH Bundesgerichtshof

BIP Bruttoinlandsprodukt

bzw. beziehungsweise

CHF Schweizer Franken

D&R DONNER & REUSCHEL

DAX Deutscher Aktienindex

etc. et cetera

ETF Exchange Traded Fund

EUR Euro

EZB Europäische Zentralbank

GBP Britische Pfund

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ICB Industry Classification Benchmark

ISIN International Securities Identification Number

(Wertpapieridentifikationsnummer)

KAGB

KBV

KCV

KGV

Kapitalanlagegesetzbuch

Kurs-Buchwert-Verhältnis

Kurs-Cash-Flow-Verhältnis

Kurs-Gewinn-Verhältnis

max. maximal

MDAX Deutschen Aktienindex für mittelgroße Unternehmen

Min. Minimum

Mio. Million

Mrd. Milliarde

p. a. per annum

S. Seite

TAA Taktische Asset Allocation

u. a. unter anderem

USD US-Dollar

VaR Value at Risk

vgl. vergleiche

VKP Verkaufsprospekt

WKN Wertpapierkennnummer

WPO Wirtschaftsprüferordnung

z. B. zum Beispiel

[36]

Anhang

Nachfolgende Ausführungen basieren auf dem Informationsmaterial der Kapitalverwaltungs-

gesellschaft HANSAINVEST sowie den Informationen des Fondsmanagements der DONNER &

REUSCHEL AG.

1. Anlageziele, Anlagepolitik und Vermögensgegenstände

Das Anlageziel des „D&R Wachstum Global TAA“ ist ein positiver, mittel- bis langfristiger

Wertzuwachs.

Das Fondsvermögen kann in Aktien und aktienähnliche Papiere, Bankguthaben sowie Geld-

marktinstrumente und Investmentfonds gehalten werden. Derivategeschäfte dürfen zum

Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzer-

trägen (zu spekulativen Zwecken) eingesetzt werden.

Der „D&R Wachstum Global TAA“ ist ein OGAW (vgl. Glossar) im Sinne des Kapitalanlagege-

setzbuchs (KAGB; vgl. Glossar), der von einer Anzahl von Anlegern Kapital einsammelt, um es

gemäß einer festgelegten Anlagestrategie zum Nutzen dieser Anleger zu investieren. In wel-

che Vermögensgegenstände die Gesellschaft die Gelder der Anleger anlegen darf und welche

Bestimmungen sie dabei zu beachten hat, ergibt sich aus dem KAGB und den Anlagebedin-

gungen des Fonds.

„Den Schwerpunkt der Anlage bilden mit in der Regel mindestens 50 % Aktien aus den Stan-

dardmärkten Europas und den USA. Darüber hinaus erfolgt die Investition in weitere attraktive

Anlageregionen, Branchen und Ansätze, wie z. B. Schwellenländer. Zur Nutzung von Chancen

und Verminderung von Risiken erfolgt eine aktive Steuerung der Aktienquote zwischen 0 %

und 100 %. Zudem wird auf eine breite Streuung der Risiken durch die Nutzung verschiedener

Aktien geachtet. Ein Großteil der Anlagen wird über kostengünstige ETFs und Fonds nach

unserem bewährten Fondsauswahl-Prozess abgedeckt.“

Quelle: DONNER & REUSCHEL AG

[37]

2. Investmentprozess nach hauseigenem Regelwerk

Der Investmentprozess des „D&R Wachstum Global TAA“ baut in mehreren Stufen auf zwei

elementaren Erfolgsfaktoren auf, den Einschätzungen von Expertenkomitees und insbeson-

dere den Ergebnissen aus den hauseigenen Regelwerken. Zur Informationsgewinnung wird

auf das Research interner und externer Quellen zurückgegriffen.

Mehrstufiger Investmentprozess „D&R Wachstum Global TAA“ (DONNER & REUSCHEL AG)

Die Überlegungen der Expertenkomitees münden in Empfehlungen zur aktuellen Attraktivität

von wesentlichen Standardmärkten Europas, den USA, Japan sowie den Schwellenländern.

Außerdem können u. a. attraktive Branchen herausgestellt werden.

Zusätzlich zur Quotensteuerung aus dem D&R Marktnavigator unterliegen alle Investments

einer eigenen Verlustbegrenzungs- bzw. Gewinnsicherungssystematik.

Aktive Steuerung der Aktienquote

Auf der Aktienseite erfolgt eine aktive Steuerung der Investitionsquoten, wobei in Abhängig-

keit von der aktuellen Marktsituation die tatsächliche Aktienquote zwischen 0 % und 100 %

variiert. Auf diese Weise sollen die Chancen der Aktienmärkte genutzt und gleichzeitig die

Risiken deutlich reduziert werden.

Die Grundlage für die Steuerung der Aktienquote bildet ein hauseigenes Analysemodell, mit

dem wesentliche Trends an den Märkten ermittelt werden können.

Neben der Bewertung des konjunkturellen Umfeldes bestimmen verschiedenste Markttrends

die generelle Attraktivität der Aktienmärkte und die jeweils aktuelle Aktienquote:

Festlegung der aktuellen Aktienquote (DONNER & REUSCHEL AG)

Erweisen sich ausgewählte Märkte im Trendverhalten als unattraktiv, erfolgt eine Reduktion

der Investitionsquote. Ein gleitender Durchschnitt repräsentiert einen zurückliegenden Trend

(z. B. 200-Tage-Linie). Der D&R Marktnavigator leitet anhand solcher Durchschnitts-Schwel-

lenwerte Signale ab, die in die Anlageentscheidung mit einfließen.

Die relative Attraktivität ist ein wichtiger fundamentaler Indikator, welcher die Anlageklassen

ins Verhältnis zueinander setzt, um so Anhaltspunkte für eine relative Über- bzw. Unterbe-

wertung der einzelnen Klassen zu erhalten. Weitere Signale werden aus der Entwicklung der

Industrieproduktion sowie der allgemeinen Marktstimmung (Sentiment) generiert.

Volkswirt-

schaftliche

Entwicklungen

Experten-

Besprechung

Unterstützung

durch klare

Regelwerke

Abschließendes

Fazit für Fonds-

management

Markttrend Fundamentales Umfeld

Aktien-

quote

Gleitende Durchschnitte

Stop Loss / Forced-Buy

Relative Attraktivität

Industrieproduktion

Sentiment (Marktstimmung)

[38]

Auf diese Weise kann trotz einer fundamental und marktpsychologisch attraktiven Verfassung

der Aktienmärkte, eine komplette Absenkung der Aktienquote bis auf 0 % vorgenommen

werden. Diese Maßnahme kann sinnvoll sein, wenn externe – fundamental oder marktpsy-

chologisch vorab nicht erkennbare – Faktoren den Markt stark negativ beeinflussen. Beispiel-

haft seien politische, kriegerische oder naturkatastrophenbedingte Krisenphasen genannt.

Die Aktienquoten ergeben sich folglich aus einer Kombination von Trendfolge-Indikatoren

und fundamentalen Signalen:

Fundamentale Signale

Tre

nd

fo

lg

estra

te

gie

n

Anzahl Sig-

nale 0 1 2 3

0 0 % 0 % 0 % 0 %

1 0 % 0 % 25,0 % 25,0 %

2 25,0 % 25,0 % 37,5 % 37,5 %

3 25,0 % 37,5 % 50,0 % 50,0 %

4 37,5 % 50,0 % 75,0 % 75,0 %

5 50,0 % 75,0 % 100,0 % 100,0 %

Um zu viele Umschichtungen zu vermeiden, erfolgt der Auf- bzw. Abbau der Aktienquote

über sechs Stufen:

Aktive Aktienquotensteuerung nach dem D&R Marktnavigator (DONNER & REUSCHEL AG)

Mit dem Ziel der Verlustvermeidung kommt eine „Stop Loss“-Strategie (vgl. Glossar) zum Ein-

satz, welche ein Verkaufssignal nach Unterschreiten des letzten Höchststandes um X-Prozent

anzeigt. Um von Gewinnchancen eines neuen Trends zu profitieren, generiert der D&R Markt-

navigator nach Übersteigen des letzten Tiefstandes um X-Prozent ein Kaufsignal („Forced-

Buy“).

1. Stufe

0 %

2. Stufe

25 %

3. Stufe

37,5 %

4. Stufe

50 %

5. Stufe

75 %

6. Stufe

100 %

[39]

Umsetzung und Auswahl geeigneter Zielinvestments

Ist eine angemessene Aktienquote bestimmt, erfolgt auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse

(Aktienquote, Expertenkomitees) die konkrete Umsetzung durch die Auswahl geeigneter

Zielinvestments:

› Börsengehandelte Indexfonds (ETFs; vgl. Glossar) als Basisinvestments ermöglichen die

schnelle und kostengünstige Umsetzung der Signale aus dem D&R Marktnavigator.

Gleichzeitig bieten diese Investments eine breite Diversifikation über Regionen, Länder

und Branchen. Überwiegend werden ETFs auf große europäische oder amerikanische In-

dizes (z. B. STOXX Europe 600 oder S&P 500) sowie weitere Standardmärkte eingesetzt.

› Die Einzeltitel-Selektion setzt wie der D&R Marktnavigator auf fundamentale Faktoren

und Trendfolgeindikatoren. Zu den betrachteten fundamentalen Faktoren gehören die

klassischen Kennzahlen wie beispielsweise das Kurs-Gewinn-, Kurs-Buchwert, Kurs-Cash-

Flow-Verhältnis (KGV, KBV, KCV), sowie die Dividendenrendite und andere. Bei den

Trendfolgeindikatoren sind es unter anderem gleitende Durchschnitte und der Indikator

„Relative Stärke“. Die Investition in Aktien-Einzeltitel erfolgt zu Teilen über ausgewählte

Einzelwerte primär aus den nachstehenden Aktienindizes: DAX, MDAX und EURO STOXX

50 (vgl. Glossar). Im Rahmen eines Filterungsprozesses werden aussichtsreiche Dividen-

denwerte identifiziert und in Abhängigkeit von der angestrebten Investitionsquote gleich-

gewichtet allokiert.

› Aktiv gemanagte Fonds werden nach einem „Best Advice“-Auswahlprozess als Beimi-

schung zur Investition in spezielle Themenfelder, wenig etablierte Märkte oder spezielle

Investmentstile eingesetzt (z. B. Infrastrukturaktien, Schwellenländer), um an den exter-

nen Mehrwerten spezialisierter Manager zu partizipieren.

Die Reduktion der maximal möglichen Investitionsquote erfolgt in der operativen Umsetzung

durch den Einsatz von liquiden und kostengünstigen Index-Futures (vgl. Glossar), alternativ

wird die Reduktion im Segment der Einzelaktien über effektive Verkäufe angestrebt.

Objektive und unabhängige Auswahl externer Manager (Best Advice)

Über eine tiefgehende Analyse nach dem „Best Advice“-Ansatz erfolgt im Manager- bzw.

Fondsauswahlprozess zunächst eine systematische „Benotung“ der Fonds auf Basis bewährter

Rendite-Risikodaten für die passende Vergleichsgruppe, sofern möglich (z. B. „Aktien Europa

Large Caps“, „Wandelanleihen global“ etc.). Ziel ist es, die besten externen Manager zunächst

quantitativ zu identifizieren. In qualitativer Hinsicht werden die vorselektierten Manager zu-

sätzlich einer Intensivprüfung unterzogen (Fragebogen, Manager-Interview, abgleichende Da-

tenbank-Recherchen etc.), um die Investmentprozesse zu verstehen und die Validität der In-

formationen zu prüfen.

Eine Überwachung der eingesetzten Fonds bzw. Manager erfolgt fortlaufend durch das Asset

Management. Es werden im Rahmen des Manager-Controllings Empfehlungen zum weiteren

Einsatz eines Fonds gegeben, z. B. durch Veränderungen der Strategie oder bei unterdurch-

schnittlicher Entwicklung.

[40]

3. Managementteam

Die DONNER & REUSCHEL AG beschreibt das Managementteam des „D&R Wachstum Global

TAA“ wie folgt:

„Der „D&R Wachstum Global TAA“ wird von einem qualifizierten und erfahrenen Team ge-

managt. Alle Teammitglieder verfügen über eine Ausbildung zum Bankkaufmann und eine

weiterführende bankbetriebswirtschaftliche Ausbildung, teilweise mit Schwerpunkt Finanz-

wirtschaft und Kapitalmarkt. Im Durchschnitt blicken die vier verantwortlichen Portfoliomana-

ger auf eine Kapitalmarkterfahrung von über 15 Jahren zurück. Bei DONNER & REUSCHEL sind

die Mitarbeiter seit mindestens vier Jahren beschäftigt."

Quelle: DONNER & REUSCHEL AG

4. Aktuelles volkswirtschaftliches Umfeld

Das Fondsmanagement der DONNER & REUSCHEL AG geht aktuell von folgenden volkswirt-

schaftlichen Rahmenbedingungen aus:

Das Kapitalmarktumfeld

„Die Weltwirtschaft geriet schon im ersten Quartal als Auswirkung der Corona-Pandemie und

der zur Eindämmung der Infektionswelle lancierten weitreichenden Shutdown-Maßnahmen in

eine massive Wachstumsschwäche. Im Laufe des zweiten Quartals wurde dann offensichtlich,

dass sich die schlimmste globale Rezession seit Jahrzehnten entwickeln würde. Besonders war

zudem, dass es sich um einen parallelen Angebots- und Nachfrageschock handelte, der mit

einem zeitlichen Abstand von nur wenigen Wochen kaum eine Volkswirtschaft verschonte. Die

tatsächlichen wirtschaftlichen Schäden können nach wie vor nur grob abgeschätzt werden. So

geht der Internationale Währungsfonds (IWF) derzeit davon aus, dass die Weltwirtschaft im

Gesamtjahr 2020 um 4,9 Prozent schrumpfen wird, obwohl ab dem dritten Quartal mit einer

deutlichen Aufholbewegung zu rechnen ist. Das US-Wirtschaftswachstum, das im ersten Quar-

tal 2020 bei etwa -1,3 Prozent lag, dürfte nach einem besonders heftigen Minus im zweiten

Quartal auf Jahressicht bei -8 Prozent auslaufen. In diesem Zuge stieg die Arbeitslosenquote in

den USA im April innerhalb von einem Monat um über 10 auf mehr als 14 Prozent an. Für

Deutschland lag die Wachstumsrate im ersten Quartal bei -2,2 Prozent und wird von den IWF-

Experten für 2020 mit -7,8 Prozent veranschlagt, während China noch ein leicht positives

Wachstum in Höhe von etwa 1 Prozent erreichen könnte. Global erreichten sowohl Unterneh-

mens- als auch Konsumentenstimmungsindizes Rekord-Negativstände. Regierungen reagierten

mit massiven fiskalischen Stützungsmaßnahmen und Rettungspaketen, um das Ausmaß der

wirtschaftlichen und sozialen Schäden zu begrenzen. Aufgrund der nach wie vor in vielen Re-

gionen der Welt schnell ansteigenden Infektionszahlen und der unsicheren Dynamik der anste-

henden wirtschaftlichen Erholung sind jedwede Prognosen der realwirtschaftlichen Entwicklun-

gen jedoch weiterhin mit extrem hoher Unsicherheit behaftet.

Weltweit initiierten die Notenbanken weitere expansive geldpolitische Maßnahmen zur Stüt-

zung von Staaten, Banken und Kapitalmärkten. So legte die Europäische Zentralbank EZB als

Reaktion auf die Coronakrise ein neues Wertpapierkaufprogramm mit einem Volumen in Höhe

von 1,35 Bio. Euro auf (Pandemic Emergency Purchase Program, PEPP), in dessen Zuge verstärkt

[41]

Staatsanleihen der besonders hart von der Krise betroffenen südlichen Eurozone, v.a. aus Italien

und Spanien, gekauft werden. Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins innerhalb kürzester

Zeit um 1,5 auf 0,00 bis 0,25 Prozent und legte ebenfalls ein neues Wertpapierkaufprogramm

mit unbegrenztem Volumen auf. In diesem Zuge werden neben Staatsanleihen auch forde-

rungsbesicherte Wertpapiere und Unternehmensanleihen, teilweise sogar unterhalb des Seg-

ments bester Bonitäten (Investment-Grade), gekauft. Leitzinsanhebungen sind sowohl für die

Eurozone als auch für die USA nicht vor Ende 2021 zu erwarten.

Entwicklungen der Anlageklassen

Nachdem der Deutsche Aktienindex DAX Mitte Februar noch einen Allzeithöchststand bei

13.744 Punkten markierte, erfolgte angesichts der globalen Verbreitung des Coronavirus inner-

halb von wenigen Wochen ein historisch beispielloser Absturz um über 40 Prozent auf etwa

8.200 Punkte. Die darauffolgende Aufholbewegung überstieg ebenfalls die Erwartungen der

meisten Beobachter und führte den DAX zu einem Kursplus von mehr als 50 Prozent auf knapp

13.000 Punkte. Per Saldo hat der Aktienindex ein Minus in Höhe von 7 Prozent im ersten Halb-

jahr 2020 zu verzeichnen. Nach einem ähnlich schwankungsreichen Verlauf liegt der US-

Standardaktienindex S&P 500 bei 5 Prozent negativer Wertentwicklung. In den positiven Bereich

schaffte es lediglich der US-Technologieindex NASDAQ Composite mit einem Kursplus von gut

10 Prozent.

Die Rendite einer zehnjährigen Bundesanleihe fiel Anfang März angesichts der teilweise panik-

artigen Reaktionen an den Kapitalmärkten und im Zuge der Suche nach „sicheren Häfen“ auf

ein Rekordtief bei -0,86 Prozent p.a. Nach einer Erholung bis auf -0,19 Prozent p.a. Mitte März

lag die Rendite Ende Juni bei knapp -0,5 Prozent p.a. Weiterhin befindet sich die gesamte Lauf-

zeitenkurve deutschen Staatsanleihen bis einschließlich 30 Jahren im negativen Bereich. Nach

zwischenzeitlichen Ausweitungen aufgrund der Unsicherheit über das Zustandekommen eines

Unterstützungspaketes der Staaten der Europäischen Union (EU) fielen die Risikoprämien für

Staatsanleihen italienischer Staatsanleihen nach der Auflegung des EZB-

Wertpapierkaufprogramms deutlich. Auch die Risikoprämien für Unternehmensanleihen stie-

gen bis Mitte März zwischenzeitlich deutlich an. Trotz wieder sinkender Renditen bis zur Jah-

resmitte wurden die historisch niedrigen Niveaus der Vorkrisenzeit bisher nicht wieder erreicht.

Die Rohölnotierungen kollabierten im Zuge der Krise förmlich. Neben der Aussicht auf einen

starken Konjunktureinbruch lastete der Streit innerhalb der Organisation erdölproduzierender

Staaten OPEC und assoziierter Staaten über die Ausweitung von Förderkürzungen auf dem Öl-

preis. In diesem Zuge fiel der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent unter die Marke von 20

US-Dollar. Aufgrund der zwischenzeitlich knapp werdenden Lagerkapazitäten im Zuge eines

globalen Überangebotes notierten Terminkontrakte der nordamerikanischen Sorte WTI sogar

zeitweise deutlich im negativen Bereich. Bis Ende Juni erholten sich die Notierungen jedoch

wieder bis auf 41,5 (Brent) bzw. knapp 40 US-Dollar. Gold hingegen profitierte von seinem

Status als sicherer Hafen in Krisenzeiten und konnte deutlich auf 1.790 US-Dollar zulegen.

Der Euro handelte im ersten Halbjahr in einer breiten Spanne zwischen 1,07 und knapp 1,15

EUR/USD und notierte Ende Juni bei 1,12 EUR/USD. Gegenüber dem Schweizer Franken gab die

Gemeinschaftswährung bis auf gut 1,06 EUR/CHF nach. Das britische Pfund gab im Vergleich

zum Euro deutlich nach und notierte am Jahresende bei 0,91 EUR/GBP.“

Quelle: Donner & Reuschel AG (Stand: 30.06.2020)

[42]

5. Aktueller Fondskommentar

Nachfolgend berichtet das Fondsmanagement über die Entwicklung an den Kapitalmärkten

und die daraus resultierten Managementaktivitäten im Berichtszeitraum:

„Das zweite Quartal 2020 war insbesondere geprägt von einer imposanten Erholung an den

internationalen Aktienmärkten. Die Corona-Pandemie blieb dabei stets das dominante Thema.

Nachdem die wichtigsten Notenbanken zum Ende des ersten Quartals unmissverständlich klar-

gemacht hatten, dass sie alles nötige tun werden, um eine Finanzkrise aufgrund der historisch

scharfen Rezession zu verhindern, fassten die Anleger neuen Mut und zeigten wieder Bereit-

schaft, Risikoassets zu kaufen. Je deutlicher sich abzeichnete, dass die internationalen Kontakt-

beschränkungen, die die Wirtschaft zu großen Teilen lahmlegten, zu einem spürbaren Abfla-

chen der Neuansteckungen führten, desto forscher antizipierten die Märkte, dass die Beschrän-

kungen bald wieder gelockert würden. Dies wurde begleitet durch massive Anstrengungen sei-

tens der Regierungen, die jeweils heimische Konjunktur zu unterstützen. Nach einer Konsolidie-

rung von Mitte April bis Mitte Mai zogen die Aktienmärkte nochmals kräftig an, ehe sie dann

ab der ersten Juniwoche eher seitwärts tendierten. Themen abseits der Corona-Pandemie wie

die Spannungen zwischen den USA und China sowie holprige Brexit-Gespräche zwischen der

EU und Großbritannien spielten meist nur eine untergeordnete Rolle. Der S&P 500 gewann im

zweiten Quartal 2020 19,93 %, der DAX 23,90 % und der Eurostoxx 50 16,04%.

Nachdem der D&R Wachstum Global mit etwa 35 % Investitionsquote ins neue Quartal gestar-

tet war, nutzten wir Anfang April die kräftige Gegenbewegung, um uns vom iShares MSCI

Minimum Volatility-ETF zu trennen, der sich im Absturz des Marktes als verhältnismäßig robust

erwiesen hatte. Mitte Mai entschlossen wir uns schließlich, auf der Ebene der Einzelwerte wie-

der etwas offensiver zu agieren. Wir tauschten Beiersdorf, Novartis und KPN in DSM, Neste Oyj

und Charter Communications. Wenige Tage später entschlossen wir uns, durch den Kauf des

iShares Nasdaq-100-ETFs einen Akzent in Richtung Technologie zu setzen. Als der D&R Markt-

navigator beharrlich extrem defensiv blieb, die Märkte aber erkennbare Stärke signalisierten,

stockten wir die Aktienquote bis Mitte Juni auf 80 % auf, kurz bevor der Navigator schließlich

auch reagierte und die Trendsignale wahrnahm. Größte Gewinner im Berichtszeitraum waren

die Aktien des deutschen Versorgers RWE (+33,18 %) und Schneider Electric (+30,33 %). Die

schwächsten Ergebnisse lieferten der iShares TecDAX-ETF (-4,52 %), der von dem Wirecard-

Skandal negativ beeinflusst wurde, und der iShares MSCI USA Quality-ETF (-2,83 %), der erst

spät erworben wurde und einen schwachen Start erwischte.

Abweichend vom „D&R Marktnavigator“ lag die Aktienquote zu Beginn des Quartals bei 35 %

gegenüber der empfohlenen Quote von 12,5 %. Diese Quote wurde Anfang April auf 20 %

gesenkt. Mitte Mai stockten wir auf 30 % auf, als der Navigator sogar nur 0 % empfahl. Von

Ende Mai bis Anfang Juni antizipierten wir die bevorstehenden Signale des Navigators und

stockten die Aktienquote auf 80 % auf. Aufgrund der weltweit weiter fragilen Infektionslage

erschien uns diese Quote zum Ende des Quartals angemessen, obwohl der Navigator dann so-

gar schon 100 % Quote empfahl.

Im zweiten Quartal 2020 erzielte der Fonds einen Gewinn von 3,77 % in der I-Tranche und 3,67

% in der P-Tranche.“

Quelle: Donner & Reuschel AG (Stand : 30.06.2020)