1
q q q q q q q q q q q q q q q H C D E F G A H c d q q q q q q q e f g a h c’ d’ e’ q q Q Noten für Tuba in B transponieren 1. (Notenschlüssel und) Vorzeichen transponieren: Notiert wird meistens im Bassschlüssel (wie in der unteren Notenzeile), doch auch die Notation im Violinschüssel wird z.B. In der Schweiz praktiziert. Wenn mindestens zwei b-Vorzeichen existieren, diese um zwei redu- zieren, wenn es weniger als zwei b-Vorzeichen sind, gilt: statt ein b weniger ein # setzen! 2. Jetzt für jede Originalnote (schwarz) die entsprechende transponierte Note setzen ( )! rot Wichtig! In den Noten unten sind keine Vorzeichen gesetzt! Diese sind un- bedingt zu berücksichtigen! Nur so ergeben sich nachher die richtigen Noten für Posaune oder Basstrompete in B transponiert. Die oben links abgebildete ist dafür nicht unbedingt erforderlich. Aber wer keine Probleme damit hat, die Notennamen sofort ins Notenbild umzu- setzen, ist damit wesentlich flexibler! Denn durch Drehen kann man die Transposition für je- des beliebige transponierende Instrument einstellen. Die richtigen Noten bei Mehrfachange- bot ergeben sich aus der Tonart (b- oder #-Tonart). Transponierscheibe © 2011 by Michael Fokuhl, Seestr. 28, D-71397 Leutenbach, www.transpositio.com Originaltonart im inneren Ring Transponierte Tonart im äußeren Ring q q q q q q q 1 q q q q q C D E F G A H c d e c’ d’ e’ f’ g’ a’ h’ c’’ d’’ e’’ f’’ & q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q q f g a h c’ d’ e’ f’ g’’ a’’ h’’ c’’’ d’’’ e’’ f’’ b b b b b b b b L & # # # # # # # # L b b # L & # Beispiele: & & # # Positionen der Vorzeichen: b b b b his his eis eis ais ais dis dis fis fis gis gis 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. 6. 6. 7. 7. # # # # # # # # cis cis b b fes fes ces ces ges ges des des as as b b 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. 6. 6. 7. 7. # # # # b b b b b b b b es es &

Noten für Tuba in B transponieren - · PDF fileq q q q q q q q q q q q q q q H C D E F G A H c d q q q q q q q e f g a h c

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Noten für Tuba in B transponieren -  · PDF fileq q q q q q q q q q q q q q q H C D E F G A H c d q q q q q q q e f g a h c

qqq

qq qq qq qq qq qqq

qqqq

qq

qq

qq

qH C D E F G A H c d

qq

qq qqq qq

e f g a h c’ d’ e’

qqqQQ

Noten für Tuba in B transponieren1. (Notenschlüssel und) Vorzeichen transponieren: Notiert wird meistens im Bassschlüssel (wie in der unteren Notenzeile), doch auch die Notation im Violinschüssel wird z.B. In der Schweiz praktiziert. Wenn mindestens zwei b-Vorzeichen existieren, diese um zwei redu-zieren, wenn es weniger als zwei b-Vorzeichen sind, gilt: statt ein b weniger ein # setzen!

2. Jetzt für jede Originalnote (schwarz) die entsprechende transponierte Note setzen ( )! rot

Wichtig! In den Noten unten sind keine Vorzeichen gesetzt! Diese sind un-bedingt zu berücksichtigen! Nur so ergeben sich nachher die richtigen Noten für Posaune oder Basstrompete in B transponiert.

Die oben links abgebildete ist dafür nicht unbedingt erforderlich.Aber wer keine Probleme damit hat, die Notennamen sofort ins Notenbild umzu-setzen, ist damit wesentlich flexibler! Denn durch Drehen kann man die Transposition für je-des beliebige transponierende Instrument einstellen. Die richtigen Noten bei Mehrfachange-bot ergeben sich aus der Tonart (b- oder #-Tonart).

Transponierscheibe

© 2011 by Michael Fokuhl, Seestr. 28,D-71397 Leutenbach, www.transpositio.com

Originaltonart im inneren Ring

Transponierte Tonart im äußeren Ring

qq q

qqqq

1

qqqq q q

q

C D E F G A H c d e

c’ d’ e’ f’ g’ a’ h’ c’’ d’’ e’’ f’’

&

qqq

q q qqqq

qq qqqq qqqq

qq

qq qq qqqq qq

q q q q qq

q qqq qq qq

qqqq qqqq

f g a h c’ d’ e’ f’

g’’ a’’ h’’ c’’’ d’’’ e’’ f’’

b

b

bbb

bbbè

&#

#

#

##

##

b

b

#

è&

#

Beispiele:

& &##Positionen der Vorzeichen:

bb

bb

his

his

eis

eis

ais

ais

dis

dis

fisfis

gis

gis

1.

1.

2.

2.

3.

3.

4.

4.

5.

5.

6.

6.

7.

7.

#### ## ##

cis

cis

b b

fes

fes

ce

s

ce

s

ge

s

ge

s

de

s

de

s

as

as

b b

1.

1.

2.

2.

3.

3.

4.

4.

5.

5.

6.

6.

7.

7.

####b bb b

b bb b

es

es

&