1
507 furchten. Auch nahm er eine starke Stbrung an den inag- netischen Instrumenten gewahr. Die Declination variirte um 34', die Inclination urn 42' und die Intensitat so stark, dais die Instrumente zu ihreit Scalen heraustraten, wornach die Schwankung bei der horizontalen Kraft nicht geringer als 0,0135 utid bei der verticalen nicht geringer als 0,0075 seyn konnte. Die magnetiscbe Staivng hielt aucb am fol- genden Morgen in merkwiirdiger StSrke an. (Cmpt. rend. An denselben Tagen sind iibrigens an verscbiedenen Orten auch heftige Gewitter und Stiinne beobachtet wor- den (Fournet, a. a. 0. p.397). T. 49, p. 347). XU. Notiz iiber elektrische Diaphragrna- Apparate; oon 6. (Suincke. I i n 107. Bande dieser Annalen S. 40 habe ich ein Ver- fahren beschrieben, urn an eineln Multiplicator von wenigen Windungen die elektrischeii Strome sichtbar zu machen, wel- che entstehen, wenn Wasser durch porose Korper strihnt. Es wurde dort ein Cylinder aus gebranntein Thon als po- raser Kbrper angewandt. Ich babe jedoch jetzt gefunden, dafs, wenn man Schwefelblumen als yoroses Diaphragma anwendet; die elektrou~otorische Kraft unter sonst gleichen Umstanden eine ungleich gr6fsere ist, und dais sich diese Substanz deshalb besser als gebrannter Thou zur Construc- tion eines Diaphragma - Apparates eignet, so dais es gar keine Schwierigkeiteu inehr hat schou bei geringen Druck- kraften die elektrischen Strbme nachzuweisen. lndem icb inir die Veroffentlicliung der specielleren Messungen vor- behalte, bemerke ich nur noch, dafs ich bei diesen elektri- schen Stromen auch freie Elektricitat und chernische Zer- setzungen habe init Sicherheit nachweisen kiinnen. Berlin, den 2. September 1849.

Notiz über elektrische Diaphragma-Apparate

Embed Size (px)

Citation preview

507

furchten. Auch nahm er eine starke Stbrung an den inag- netischen Instrumenten gewahr. Die Declination variirte um 34', die Inclination urn 42' und die Intensitat so stark, dais die Instrumente zu ihreit Scalen heraustraten, wornach die Schwankung bei der horizontalen Kraft nicht geringer als 0,0135 utid bei der verticalen nicht geringer als 0,0075 seyn konnte. Die magnetiscbe Staivng hielt aucb am fol- genden Morgen in merkwiirdiger StSrke an. ( C m p t . rend.

An denselben Tagen sind iibrigens an verscbiedenen Orten auch heftige Gewitter und Stiinne beobachtet wor- den ( F o u r n e t , a. a. 0. p.397).

T. 49, p . 347).

XU. Notiz iiber elektrische Diaphragrna- Apparate; oon 6. (Suincke.

I i n 107. Bande dieser Annalen S. 40 habe ich ein Ver- fahren beschrieben, urn an eineln Multiplicator von wenigen Windungen die elektrischeii Strome sichtbar zu machen, wel- che entstehen, wenn Wasser durch porose Korper strihnt. Es wurde dort ein Cylinder aus gebranntein Thon als po- raser Kbrper angewandt. Ich babe jedoch jetzt gefunden, dafs, wenn man Schwefelblumen als yoroses Diaphragma anwendet; die elektrou~otorische Kraft unter sonst gleichen Umstanden eine ungleich gr6fsere ist, und dais sich diese Substanz deshalb besser als gebrannter Thou zur Construc- tion eines Diaphragma - Apparates eignet, so dais es gar keine Schwierigkeiteu inehr hat schou bei geringen Druck- kraften die elektrischen Strbme nachzuweisen. lndem icb inir die Veroffentlicliung der specielleren Messungen vor- behalte, bemerke ich nur noch, dafs ich bei diesen elektri- schen Stromen auch freie Elektricitat und chernische Zer- setzungen habe init Sicherheit nachweisen kiinnen.

Berlin, den 2. September 1849.