4
INFO filmladen, Nummer 588, Mai 2010. P. b. b. Verlagspostamt 1070 Wien, GZ 02Z031228. Impressum: Herausgeber, Medieninhaber: filmladen, 1070 Wien, Tel. 523 43 62-0. Redaktion: Michael Roth. Gestaltung und Satz: Laudenbach, Wien. Druck: REMAprint, 1160 Wien. DVR 0640085 PROGRAMMÜBERSICHT DO 27.05. 19.30 GALANTUOMINI (In Anwesenheit von Regisseur Edoardo Winspeare) FR 28.05. 19.00 GIULIA NON ESCE LA SERA FR 28.05. 21.00 SI PUÒ FARE SA 28.05. 19.00 LA RAGAZZA DEL LAGO SA 29.05. 21.00 IO SONO L’AMORE SO 30.05. 12.00 IO SONO L’AMORE SO 30.05. 19.00 VIDEOCRAZY SO 30.05. 20.45 IL PAPÀ DI GIOVANNA MO 31.05. 19.00 IL PAPÀ DI GIOVANNA MO 31.05. 21.00 EX DI 01.06. 19.00 GALANTUOMINI DI 01.06. 21.00 LA RAGAZZA DEL LAGO MI 02.06. 19.00 SI PUÒ FARE MI 02.06. 21.00 VIDEOCRAZY DO 03.06. 18.45 EX DO 03.06. 21.00 GIULIA NON ESCE LA SERA NUOVO CINEMA ITALIA Italienische Filme der Gegenwart www.votivkino.at/nuovocinemaitalia VOTIV KINO 9, Währinger Straße 12 317 35 71 27. Mai bis 3. Juni 2010 Ministero per i Beni e le Attività Culturali/ Direzione Generale per il Cinema (Rom) Istituto Italiano di Cultura (Wien) Made in Italy (Rom) Weingut Fontefico – Die Weine der Abruzzen „Den Wein zu machen, den man vorhat, ist ein Traum. Als wir anfingen, wollten wir nur eins: Eines Tages den Wein trinken, der die Echtheit unserer Gegend wirklich ausdrückt. Heute trinken wir ein Glas Fontefico und wissen, dass Träume manchmal in Erfüllung gehen.“ Die Handelsförderungsabteilung der italienischen Botschaft, ICE – Wien, freut sich von 29. bis 31. Mai 2010 zur Präsentation von über 30 Weingütern und Herstellern von Delikatessen auf das internationale Weinfestival VieVinum in die Hofburg Wien, Rittersaal, einzuladen. INTERNATIONALES WEINFESTIVAL HOFBURG WIEN 29.-31.MAI 2010 Sa|So 12–19 Uhr Mo 11–19 Uhr www.vievinum.at www.fontefico.it www.italtrade.com/austria Vorab zu verkosten sind die Weine des Weinguts Fontefico am 27. Mai 2010 bei der Eröffnung der italienischen Filmwoche des Votivkinos.

nuovocinemaitalia2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

MinisteroperiBenieleAttivitàCulturali/ DirezioneGeneraleperilCinema(Rom) IstitutoItalianodiCultura(Wien) MadeinItaly(Rom) DO 27.05. 19.30 GALANTUOMINI (In Anwesenheit von Regisseur Edoardo Winspeare) DO 03.06. 18.45 EX DO 03.06. 21.00 GIULIA NON ESCE LA SERA MO31.05. 19.00 IL PAPÀ DI GIOVANNA MO31.05. 21.00 EX www.votivkino.at/nuovocinemaitalia SO 30.05. 12.00 IO SONO L’AMORE SO 30.05. 19.00 VIDEOCRAZY SO 30.05. 20.45 IL PAPÀ DI GIOVANNA Weingut Fontefico – Die Weine der Abruzzen

Citation preview

Page 1: nuovocinemaitalia2010

INFO filmladen, Nummer 588, Mai 2010. P. b. b. Verlagspostamt 1070 Wien,GZ 02Z031228.Impressum: Herausgeber, Medieninhaber: filmladen, 1070 Wien, Tel.523 43 62-0. Redaktion: Michael Roth. Gestaltung und Satz: Laudenbach,Wien. Druck: REMAprint, 1160 Wien. DVR 0640085

P R O G R A M M Ü B E R S I C H T

DO 27.05. 19.30 GALANTUOMINI(In Anwesenheit vonRegisseur Edoardo Winspeare)

FR 28.05. 19.00 GIULIA NON ESCE LA SERAFR 28.05. 21.00 SI PUÒ FARE

SA 28.05. 19.00 LA RAGAZZA DEL LAGOSA 29.05. 21.00 IO SONO L’AMORE

SO 30.05. 12.00 IO SONO L’AMORESO 30.05. 19.00 VIDEOCRAZYSO 30.05. 20.45 IL PAPÀ DI GIOVANNA

MO 31.05. 19.00 IL PAPÀ DI GIOVANNAMO 31.05. 21.00 EX

DI 01.06. 19.00 GALANTUOMINIDI 01.06. 21.00 LA RAGAZZA DEL LAGO

MI 02.06. 19.00 SI PUÒ FAREMI 02.06. 21.00 VIDEOCRAZY

DO 03.06. 18.45 EXDO 03.06. 21.00 GIULIA NON ESCE LA SERA

NU

OV

OC

INE

MA

ITA

LIA Italienische Filme

der Gegenwart

www.votivkino.at/nuovocinemaitalia

VOTIV KINO9, Währinger Straße 12317 35 71

27. Mai bis 3. Juni 2010

Ministero per i Beni e le Attività Culturali/Direzione Generale per il Cinema (Rom)Istituto Italiano di Cultura (Wien)Made in Italy (Rom)

Weingut Fontefico – Die Weine der Abruzzen

„Den Wein zu machen, den man vorhat, ist ein Traum. Als wir anfingen, wollten wir nur eins: Eines Tages den Wein trinken, der die Echtheit unserer Gegend wirklich

ausdrückt. Heute trinken wir ein Glas Fontefico und wissen, dass Träume manchmal in Erfüllung gehen.“

Die Handelsförderungsabteilung der italienischen Botschaft, ICE – Wien, freut sich von 29. bis 31. Mai 2010

zur Präsentation von über 30 Weingütern und Herstellern von Delikatessen auf das internationale

Weinfestival VieVinum in die Hofburg Wien, Rittersaal, einzuladen.

I N T E R N A T I O N A L E S W E I N F E S T I V A L

HOFBURG WIEN29.-31.MAI 2010 Sa|So 12–19 Uhr

Mo 11–19 Uhr

www.vievinum.at www.fontefico.it www.italtrade.com/austria

Vorab zu verkosten sind die Weine des Weinguts Fontefico

am 27. Mai 2010 bei der Eröffnung der italienischen Filmwoche des

Votivkinos.

Page 2: nuovocinemaitalia2010

NUOVO CINEMA ITALIA 2010

Wir freuen uns, bereits zum achten Mal die Programmreihe NUOVOCINEMA ITALIA präsentieren zu können. Filme in der guten Projek-tionsqualität eines Kinos zu zeigen und in das lebendige Umfeld desKinoalltags zu integrieren, ist uns ein besonderes Anliegen. UnserDank gilt dem italienischen Kulturinstitut, insbesondere aber demVerein Made in Italy, dessen Initiative diese Veranstaltung zu ver-danken ist. Das Programm bietet auch heuer wieder einen lebendi-gen und abwechslungsreichen Überblick über das gegenwärtigeitalienische Filmschaffen, dessen Reichtum hier in Ansätzen erahn-bar wird. Wir wünschen viel Vergnügen.

Michael StejskalGeschäftsführer VOTIV KINO

ZUM GELEIT

Die Filmreihe NUOVO CINEMA ITALIA – ein bedeutender Teil desreichhaltigen Programms unseres Institutes zur Förderung und Ver-breitung des italienischen Films in Österreich – hat heuer die achteAusgabe erreicht und ist ein erfolgreicher und beliebter Treffpunktgeworden. Zusammen mit den Retrospektiven, die das Filmmuseumjährlich veranstaltet, und mit dem Festival Centro Europeo delCinema Italiano, das immer im November stattfindet, sowie mit denwöchentlichen Filmvorführungen am Dienstag in unserem Institutist diese Filmreihe ein wichtiges Schaufenster für jene, die einigeder interessantesten Filme der letzten italienischen Produktion se-hen wollen, seien es Filme bekannter oder junger Regisseure.

Ich möchte dem VOTIV KINO und Made in Italy für die Organisationdanken und wünsche der Filmreihe auch dieses Jahr wieder einzahlreiches Publikum und viel Erfolg.

Arnaldo Dante MarianacciDirektor Italienisches KulturinstitutBotschaftsrat für kulturelle Angelegenheitender Italienischen Botschaft

In Zusammenarbeit mit:

Filmladen Filmverleih (Wien)

Acaba Produzioni (Rom)

Kairos Filmverleih (Göttingen)

Intra Movies (Rom)

Rai Trade (Rom)

Donnerstag, 27. 5., 19.30 Uhr

GALANTUOMINIEhrenmänner

Nach Jahren im Norden kehrt der junge UntersuchungsrichterIgnazio in die Provinzstadt Lecce zurück. Er trifft seine JugendliebeLucia wieder, die ein Kind von einem stadtbekannten Drogendea-ler hat und eine Parfümerie betreibt. Ignazio ahnt nicht, dass Luciadie rechte Hand des Mafiapaten Carmine Zà ist, dessen Organisa-tion mit allen Mitteln versucht, die Unterwelt Apuliens zu beherr-schen. Ignazio gerät zwischen die Fronten: Er nimmt die Bezie-hung mit Lucia wieder auf und soll gleichzeitig die Mafiaorganisa-tion bekämpfen.Die Geschichte einer unmöglichen Liebe und zugleich ein knall-harter, brillant inszenierter Mafiathriller. Ungewöhnlich, dass hiereinmal eine Frau als „Patin“ im Mittelpunkt steht. Für ihre inten-sive Darstellung der Lucia wurde Donatella Finocchiaro beim Festi-val von Rom als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Italien 2008, 100 Minuten, OmURegie: Edoardo Winspeare. Drehbuch: Andrea Piva, Alessandro Valenti, EdoardoWinspeare. Kamera: Paolo Carnera. Schnitt: Luca Benedetti. Ausstattung: Sa-brina Balestra Shore. Musik: Gabriele Rampino. Produktion: Acaba Produzioni,Rai Cinema. Mit: Donatella Finocchiaro, Fabrizio Gifuni, Gioia Spaziani, Marcel-lo Prayer, Beppe Fiorello, Giorgio Colangeli, Lamberto Probo, u. a.

Freitag, 28. 5, 19.00 Uhr

GIULIA NON ESCE LA SERAGiulia geht abends nie aus

Als Schriftsteller hat es Guido endlich geschafft: Er ist unter denfünf nominierten Kandidaten eines wichtigen Literaturpreises. Inder Zeit vor der Preisverleihung begleitet er seine Tochter Cos-tanza ins Schwimmbad, wo sie Schwimmunterricht bei Giulia er-hält, einer attraktiven jungen Frau, die im Wasser in ihrem Ele-ment zu sein scheint. Guido verliebt sich Hals über Kopf in sie,doch die beginnende Beziehung gestaltet sich schwierig. Giuliageht abends nie aus, denn sie verbirgt ein Geheimnis.„Im Zentrum der Erzählung steht die beunruhigende Präsenz einerProtagonistin, die eine starke und zugleich melancholische Per-sönlichkeit verkörpert und deren geheimnisvolle Ausstrahlung dieMänner deplatziert wirken lässt. Als Giulia verleiht Valeria Golinoihrer Figur eine leidenschaftliche Intensität.“ (Silvana Silvestri, IlManifesto)

Italien 2009, 105 Minuten, OmURegie: Giuseppe Piccioni. Drehbuch: Giuseppe Piccioni, Federica Pontremoli.Kamera: Luca Bigazzi. Schnitt: Esmeralda Calabria. Ausstattung: Giada Cala-bria. Produktion: Lionello Cerri. Mit: Valerio Mastandrea, Valeria Golino, SoniaBergamasco, Pietra Degli Esposti, Domiziana Cardinali, Jacopo Bicocchi, u. a.

Page 3: nuovocinemaitalia2010

Freitag, 28. 5., 21.00 Uhr

SI PUÒ FAREWir schaffen das schon

Mailand in den bewegten 1980er Jahren: Der aufmüpfige Ge-werkschaftler Nello wird zu einer Spezialaufgabe verdonnert: Ersoll sich um eine Gruppe von Ex-Psychiatrie-Patienten kümmern,die nach der Auflösung aller psychiatrischen Anstalten eine Ko-operative gegründet haben. Dennoch stehen sie unter der Fuchteleines Arztes, der sie mit Medikamenten ruhigstellt und sie stumpf-sinnig Briefe frankieren lässt. Nello ist überzeugt, dass eine rich-tige Arbeit ihnen eine neue Würde geben könnte. Es gelingt ihm,die Gruppe zum professionellen Verlegen von Parkettböden aus-zubilden. Mit erstaunlichen Erfolgen. Die einstigen Patienten blü-hen regelrecht auf, doch es sind noch jede Menge Schwierigkeitenzu meistern.Mit viel Situationskomik und einem Schuss Tragik zeigt der Filmdie turbulenten Abenteuer dieser ungewöhnlichen Kooperativeauf ihrem Weg zurück ins Leben.

Italien 2008, 111 Minuten, OmURegie: Giulio Manfredonia. Drehbuch: Giulio Manfredonia, Claudio Bonifacci.Kamera: Roberto Forza. Schnitt: Cecilia Zanuso. Ausstattung: Marco Belluzzi.Musik: Pivio und Aldo De Scalzi. Produktion: Angelo Rizzoli. Mit: Andrae Bosca,Anita Caprioli, Claudio Bisio, Giovanni Calcagno, Giuseppe Battiston, GiorgioColangeli, Bebo Storti, Michele De Virgilio, u. a.

Samstag, 29. 5., 19.00 Uhr

LA RAGAZZA DEL LAGODas Mädchen vom See

Ein idyllisches Städtchen in der Bergwelt der italienischen Dolo-miten. Hier kennt jeder jeden, und doch hat jeder seine Geheim-nisse. Eines Tages findet ein kleines Mädchen am See die Leicheeiner jungen Frau. Der erfahrene Ermittler Sanzio aus Neapel fin-det sich anfangs im fremden Milieu der Kleinstadt nicht zurecht,und je mehr er über die Hintergründe des Falles herausfindet,umso weniger gefällt ihm, was er sieht.Eine spannende und psychologisch eindringliche Kriminal-geschichte, die überzeugende Porträts der Menschen in einertypischen Provinzstadt zeichnet.„Man spürt den Geist von Friedrich Dürrenmatt in den Bildernvon Andrea Molaioli, aber auch einen Hauch von George Simenonin der Darstellung der Provinz und ihrer unheimlichen Orte.“(Roberto Nepoti, la Repubblica)

Italien 2007, 95 Minuten, OmURegie: Andrea Molaioli. Drehbuch: Sandro Petraglia. Kamera: Ramiro Civita.Schnitt: Giogió Franchini. Ausstattung: Alessandra Mura. Musik: Teho Teardo.Produktion: Nicola Giuliani für Indigo Film. Mit: Toni Servillo, Anna Bonaiuto,Fabrizio Gifuni, Nello Mascia, Omero Antonutti, Valeria Golino, Fausto MariaSciarappa, u. a.

Samstag, 29. 5., 21.00 Uhr

IO SONO L’AMORE

Die erstarrten Konventionen der Mailänder Großbourgeoisie, indie sie einst eingeheiratet hat, und die zur Routine verkommeneEhe drohen die gebürtige Russin Emma zu ersticken. Geblieben istihre Leidenschaft für die Kochkunst, und als ihr Sohn der Familieden jungen Koch Antonio vorstellt, mit dem er ein Restaurant er-öffnen will, bleibt es bald nicht bei kulinarischen Fachsimpeleienzwischen Emma und Antonio – mit ungeahnten Konsequenzen.Die grandiose Tilda Swinton, die als moderne Lady Chatterley derEnge des großbürgerlichen Industriellenmilieus zu entkommenversucht, brilliert in einem ebenso eleganten wie sinnlichen Filmüber die Liebe, das Essen und Tradition.„In jeder Hinsicht ein beeindruckendes Werk!“ (Variety), und derHollywood-Reporter schwärmte: „Die Kamera umarmt die Schau-spieler, erzählt die Geschichte mit kleinsten Details und Gesten“.

Italien 2009, 120 Minuten, OmURegie: Luca Guadagnino. Drehbuch: Luca Guadagnino, Barbara Alberti, IvanCotroneo, Walter Fasano. Kamera: Yorick Le Saux. Schnitt: Walter Fasano. Mu-sik: John Adams. Produktion: Luca Guadagnino, Francesco Melzi d’Eril, MarcoMorabito. Mit: Tilda Swinton, Flavio Parenti, Edoardo Gabbriellini, Alba Rohr-wacher, Pippo Delbono, Diane Fleri, Maria Paiato, Marisa Berenson, WarisAhluwalia, Gabriele Ferzetti, u. a.

Page 4: nuovocinemaitalia2010

Sonntag, 30. 5., 20.45 Uhr

IL PAPÀ DI GIOVANNAGiovannas Vater

Für den Kunstlehrer Michele Casali bricht eine Welt zusammen, alsseine über alles geliebte Tochter Giovanna ihre beste Freundin ineinem Akt plötzlicher Eifersucht umbringt. In der bürgerlichenGesellschaft, zu der die Casalis gehören, löst der Mord einen unge-heuren Skandal aus. Giovanna wird in eine Nervenheilanstalt ein-gewiesen. Der einzige Mensch, der sich weiter um sie kümmert, istihr Vater.„Mit IL PAPÀ DI GIOVANNA wollte ich eine ganz besondere Vater-figur porträtieren. Die Geschichte spielt in Bologna in einem Zeit-raum, der von den 1930ern bis in die 1950er Jahre reicht, im Ita-lien meiner Kindheit und Jugend, in dem die Menschen täglich mitden kleinen, aufreibenden Dingen des Lebens konfrontiert waren,mit wenig Geld bis ans Ende des Monats auskommen mussten, un-ter ungeheurem Druck standen, immer ,anständig‘ zu bleiben. DerFilm erzählt somit auch ein Stück Geschichte unseres Landes.“(Pupi Avati)

Italien 2008, 104 Minuten, OmURegie und Drehbuch: Pupi Avati. Kamera: Pasquale Rachini. Schnitt: AmedeoSalfa. Ausstattung: Giuliano Pannuti. Musik: Riz Ortolani. Produktion: AntonioAvati für Duea Film, Medusa. Mit: Silvio Orlando, Francesca Neri, Alba Rohrwa-cher, Ezio Greggio, Serena Grandi, Paolo Graziosi, Sandro Dori, EdoardoRomano, Chiara Santi, u. a.

Montag, 31. 5., 21.00 Uhr

EX

EX ist eine Komödie mit Starbesetzung mal nicht über den Anfang,sondern über das Ende von Beziehungen, und das, was danachkommt. Die „Ex“ tauchen immer wieder auf, man wird sie nicht los,sie bringen alles durcheinander. Der Film beginnt mit zahllosenLiebeserklärungen und vielen Küssen, aber dann? Wir begleitensechs Paare in dramatischen, aber oft auch komischen Bezie-hungskonstellationen voll aus dem Leben.„Fausto Brizzi vermischt Ironie und Verspieltheit mit Melancholieund macht dadurch die Charaktere extrem glaubwürdig. So ent-stand ein heiterer und witziger Film, der das Publikum immer wie-der zu überraschen vermag. Diejenigen von uns, die eine vergan-gene Liebe hinter sich haben, werden sich in den Figuren vielleichtwiedererkennen und darüber auch lachen können.“ (Giorgio Mon-tefoschi, Corriere della Sera)

Italien 2009, 120 Minuten, OmURegie: Fausto Brizzi. Drehbuch: Fausto Brizzi, Marco Martani, MassimilianoTondo. Kamera: Marcello Montarsi. Schnitt: Luciana Pandolfelli. Ausstattung:Maria Stilde Abruzzi. Musik: Bruno Zambrini. Produktion: IIF, Mes Film. Mit:Claudio Bisio, Nancy Brilli, Cristiana Capotondi, Cécile Cassel, Fabio De Luigi,Alessandro Gassman, Claudia Gerini, Flavio Insinna, Silvio Orlando, u. a.

Sonntag, 30. 5., 19.00 Uhr

VIDEOCRAZY

Seit mehr als 30 Jahren kontrolliert Silvio Berlusconi mit seinenzahlreichen TV-Stationen die Medienlandschaft Italiens. In bis da-hin nie gekanntem Ausmaß beeinflusste er die Inhalte des Privat-fernsehens, und dass in seinen Fernsehsendern hauptsächlichdürftig bekleidete Mädchen zu sehen sind, scheint für Beobachterder italienischen Medienszene Ausdruck für Berlusconis Ge-schmack und Charakter zu sein.Der in Italien geborene Regisseur Erik Gandini zeigt in seiner Do-kumentation die Konsequenzen von 30 Jahren Berlusconi-TV aufund gewährt dabei tiefe Einblicke in die Abgründe der italieni-schen Fernsehlandschaft.„Erik Gandini bewahrt kritische Distanz zu seinem Thema undzeigt das moderne Italien als Komödie wie auch als Tragödie.“(Toronto Film Festival)

Schweden/Dänemark/Großbritannien/Finnland 2009, 85 Minuten, OmenglURegie und Drehbuch: Erik Gandini. Kamera: Manuel Alberto Clarom, LukasEisenhauer. Schnitt: Johan Söderberg. Musik: Krister Linder, David Österberg,Johan Söderberg. Produktion: Atmo Media Network, Zentropa Entertainments,SVT. Mitwirkende: Silvio Berlusconi, Flavio Briatore, Rick Canellli, Fabrizio Coro-na, Marella Giovanneli, Lele Mora, Simona Ventura, u. a.