5

Osteospermum

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Osteospermum bei Blooms

Citation preview

Ein Bild von Blüte: Die neuen gefüllten Osteospermum-

Blütenstände bezirzen jeden Betrachter durch ihre

charmante Form mit der farblich intensiveren Mitte

voller Röhrenblüten.

80

BLOOM’sPflanze

Jetzt blüht es doppelt: mit doppelter

Blütenfüllung und mit doppelter Energie.

Das Kapkörbchen wurde durch die

intensive Züchtung im Hause Selecta

Klemm in Stuttgart zu Höchstleistungen

angestachelt. Heraus kam die neue

Osteo spermum-Serie „FlowerPower®“.

Blühpower

Auf kräftig grünem Laub leuchten die großen, gefüllt

blühenden Osteospermum wie Blütensterne. Das Farb-

spektrum wird vom Züchter laufend erweitert, vor allem

weiße, violette und rötliche bis rosa Nuancen liegen in

der Gunst der Pf lanzenliebhaber weit vorne.

W er es nicht besser weiß, würde die Pflanze spontan „Margerite“ nennen. Schließlich hat sie die gleichen strahlenförmigen Blüten – nur in viel mehr Farben

und Formen – und die gleiche kreisrunde Mitte – nur vielge-staltiger und farbenreicher – wie ihre bekanntere Verwandte. Das Kapkörbchen, wenn man den nahezu unaussprechlichen Namen Osteospermum nicht so leicht über die Lippen bringt, stammt gleichermaßen wie die Margerite aus der Familie der Korbblütler, botanisch: Asteraceae. Korbblütler zeichnen sich alle durch eben diese typischen korbähnlichen Blüten aus, die kreisrund sind und außen, wie einen federigen Saum, zierende, längliche Zungenblüten besitzen. Die kurzen, innen liegenden Blüten heißen Röhrenblüten. Es handelt sich also bei Korb-blütlern nicht um jeweils einzelne Blüten, sondern um so genannte Blütenstände. Warum diese Blüte so beliebt ist, liegt sicherlich an ihrer Perfek-tion. Rund, bunt, strahlend – sie repräsentiert den Prototyp einer Blume schlechthin! Und diese Qualitäten werden jetzt noch durch gefüllt blühende Sorten getoppt. Es gibt sie bereits in den Farben Weiß, Rosa und Purpur. An weiteren Tönen züchtet das Haus Selecta Klemm unter Hochdruck. Damit er-gänzen sie das farblich umfänglichere Sortiment der einfach blühenden Osteospermum. „FlowerPower®“ ist damit die einzige und vollständige Osteospermum-Serie, die sowohl die Standardfarben als auch eine breite Palette an Sonderfarben umfasst – und dies bei ungefüllten und nun auch noch ge-füllten Blüten!

mitsonniger Strahlkraft

81Balkonissima 2011

Ursprünglich stammt dieses Pflänzchen aus Südafrika. Wie der deutsche Name „Kapkörbchen“ schon andeutet, findet man die fröhliche Blüherin im südlichen Teil des Kontinents wild-wachsend an kargen Böschungen, auf Klippen oder in der freien Landschaft auf wasserdurchlässigem und stark minera-lischem Boden. Durch die hegende, pflegende und dirigierende Hand des Gärtners konnten in den letzten Jahren nicht nur Pflanzen mit größeren, sondern auch mit mehr Blüten gezüchtet werden. Während also die ungestylten Naturschönheiten nur mit münzgroßen Blüten aufwarten konnten, erreichen die züchterisch bearbeiteten bereits einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern. Damit bedecken sie, dank ihrer Blühfreudig-keit, oft die ganze Pflanze mit einem dichten Blütenteppich. Seine Herkunft deutet schon darauf hin, dass das Kapkörbchen zu den sonnenhungrigen, zumindest sehr sonnentoleranten

Pflanzen zählt. Sommer mit viel Wärme und Licht aktiviert es zu wahren Blühwundern. Regenreiche und trübere Perioden missfallen ihm eher. Insofern sollte im mitteleuropäischen Raum immer ein sonniger Standort gewählt werden. Das ideale Sub-strat ist wasserdurchlässig und beinhaltet anstelle von Humus mehr Sand- oder Kiesanteile. Kakteenerde weist oft die für Osteospermum geeigneten Komponenten auf. Auf Wasser mag das Kapkörbchen aber keinesfalls verzichten. Regelmäßige Wassergaben sind absolut notwendig. Das durchlässige Substrat garantiert, dass keine Staunässe und damit Wurzelfäule entsteht, was Wachstumsdepressionen und womöglich den schnellen Tod verursachen könnte. Wichtig zu wissen ist, dass gefüllt blühende Kapkörbchen aufgrund ihrer Blütenfüllung keine Blühpause einlegen. Wundervoll, denn so bereichert Osteo-spermum mit hunderten von Blütenjuwelen Terrassen und Balkone einen ganzen Sommer lang.

Flowerpower voller Ästhetik und Eleganz. Die neuen

Osteospermum-Sorten bereichern auch durch die starke

Blühfreudigkeit das sommerliche Beet- und Balkonpflanzen-

sortiment. Vor allem in sonnigen Sommern fühlt sich das

aus Südafrika stammende Kapkörbchen wohl.

Weitere Information und Adressen ab S. 110

82

BLOOM’sPflanze

Mono in eine Terrakottaschale gepf lanzt, ist Osteo-

spermum ein Hingucker. Aber auch im Zusammenspiel

mit anderen Sommerblühern, Farben und Formen be-

hauptet sich die geborene Südafrikanerin prächtig.

83Balkonissima 2011