10

Click here to load reader

Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

  • Upload
    ledan

  • View
    216

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Paul Waalawick Anleitung

zum Unglücklichsein

R. Piper & Co. Verlag München . Zürich

Page 2: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Vom selhen Verfasser:

Menschliche Kommunikation (mit Janet H . Beavin und Don D . Jackson). 1969 Lösungen (mit John H . Weakland und Richard Fisch). 1974 Wie wirklich ist die Wirklichkeit? 1976 Die Möglichkeit des Andersseins. 1977 Gebrauchsanweisung für Amerika. 1978 Die erfundene Wirklichkeit (Hrsg.), 1981

0 1983 Paul Watzlawick 4 . Auflage. 41.-60. Tausend. 1983

0 R . Piper & Co . Verlag. München 1983 Gesetzt aus der Sahon-Antiqua

Gesamtherstellung: Welsermühl. Wels Printed in Austria

L

Inhalt

. . . . . . . . . . . . Vorbemerkungdes Verlages Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . Vor allemeins: Dir selbstsei treu . . . . . . . . . Vier Spiele mit der Vergangenheit

. . . . . I DieVerherrlichungderVergangenheit

+ . Frau Lot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Das schicksalhafteGlas Bier

4 . Der verlorene Schlüssel. oder *mehr desselben . . . . . . . . . . . . . . . Russenund Amerikaner

. . . . . . . . . Die Geschichtemit dem Hammer . . . . . . . . . . . . . . DieBohnenin derHand

. . . . . . . . . . . . Die verscheuchten Elefanten . . . . . . . . . Selbsterfüllende Prophezeiungen

VorAnkommenwirdgewarnt . . . . . . . . . . . Wenn du mich wirklich liebtest. würdest du gern

Knohlauchessen . . . . . . . . . . . . . . . . nSei spontan!« . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wermichliebt. mit demstimmtetwas nicht . . . . Edel sei der Mensch. hilfreich und gut . . . . . . . Diese verrückten Ausländer . . . . . . . . . . . . Das Leben als Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatumerzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 3: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Vorbemerkung des Verlages

Man kann Faul Watzlawicks neues Buch mit ei- nem lachenden und einem weinenden Auge lesen. Jeder Leser dürfte etwas von sich selbst in diesem Buch wiederfinden - nämlich seine eigene Art und Weise, den Alltag unerträglich und das Tri- viale enorm zu machen.

Darüber hinaus ist dieses Buch - obwohl der Autor dies nirgends zugibt - eine einzige, große ~~Symptomverschreibung~~, eine therapeutische

Page 4: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Doppelbindung ganz im Stile der sogenannten Palo-Alto-Gruppe*. Und deshalb wird der Psy- chotherapeut oder Berater zwischen den Zeilen dieser maliziösen Seiten so manches herauslesen können, das unmittelbare Bedeumng für den the- rapeutischen Dialog hat: Metaphern, Vignetten, Witze, hintergründige Geschichten und gewisse andere .rechtshemisphärische* Sprachformen, die ungleich wirkungsvoller sind als tierisch ern- ste Deutungen menschlicher Fehlhalmngen.

" Paul Watzlawick ist seit 1960 Forschungsbeauftragter am Mental Research Institute in Pa10 AltolKalifornien.

Einleitung

>,Was kann man nun von einem Menschen.. . erwarten? Überschütten Sie ihn mit allen Er- dengütern, versenken Sie ihn in Glück bis über die Ohren, bis über den Kopf, so daß an die Oberfläche des Glücks wie zum Wasserspiegel nur noch Bläschen aufsteigen, geben Sie ihm ein pekuniäres Auskommen, daß ihm nichts anderes zu tun übrigbleibt, als zu schlafen, Leb- kuchen zu vertilgen und für den Fortbestand

Page 5: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

der Menschheit zu sorgen - so wird er doch, dieser selbe Mensch, Ihnen auf der Stelle aus purer Undankbarkeit, einzig aus Schmähsucht einen Streich spielen. Er wird sogar die Lebku- chen aufs Spiel setzen und sich vielleicht den verderblichsten Unsinn wünschen, den allerun- ökonomischsten Blödsinn, einzig um in diese ganze positive Vernünftigkeit sein eigenes un- heilbringendes phantastisches Element heizu- mischen. Gerade seine phantastischen Einfälle, seine banale Dummheit wird er behalten wollen.. . X

Diese Worte stammen aus der Feder des Mannes, den Friedrich Nietzsche für den größten Psycholo- gen aller Zeiten hielt: Fedor Michailowitsch Do- stojewski. Und doch drücken sie, wenn auch in heredterer Sprache, nur das aus, was die Volks- weisheit seit eh und je weiß: Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen.

Es ist höchste Zeit, mit dem jahrtausendealten Ammenmärchen aufzuräumen, wonach Glück, Glücklichkeit und Glücklichsein erstrebenswerte Lebensziele sind. Zu lange hat man uns eingere- det - und haben wir treuherzig geglaubt -, daß die Suche nach dem Glück uns schließlich das Glück bescheren wird.

~ ~ b ~ i ist der Begriff des Glücks nicht einmal definierbar. So wurden zum Beispiel die Hörer ,je,. 7. Folge des Ahendstudios des Hessischen Rundfunks im September 1972 Zeugen der zweifellos befremdenden Diskussion zum Thema ,,was ist Glück?. [II]*, in deren Verlauf es vier Vertretern verschiedener Weltanschauungen und Disziplinen nicht gelang, sich auf die Bedeutung dieses scheinbar so selbstverständlichen Begriffs zu einigen - und das trotz der Bemühungen des eminent vernünftigen (und geduldigen) Ge- sprächsleiters.

Das sollte uns eigentlich nicht überraschen. .Worin das Glück besteht, darüber waren die Meinungen immer geteilt., lesen wir in einem Es- say des Philosophen Rohert Spaemann über das glückliche Leben [r r ] : >,289 Ansichten zählte Terentius Varro und ihm folgend Augustinus. Al- le Menschen wollen glücklich sein, sagt Aristote- 1es.a Und Spaemann erwähnt dann die Weisheit eines jüdischen Witzes vom Sohn, der dem Vater eröffnet, er wolle Fräulein Katz heiraten. .Der Vater widerspricht. Fräulein Katz bringe nichts mit. Der Sohn erwidert, er könne nur mit Fräulein

" In eckige Klammern gesetzte Ziffern verweisen auf das Lireraturverzeichnis am Ende des Buches.

Page 6: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Katz glücklich sein. Darauf der Vater: d glücklich sein, und was hast du schon davon?,-

Die Weltliteratur allein schon hätte uns längst mißtrauisch machen sollen. Unglück, Tragödie, Katastrophe, Verbrechen, Sünde, Wahn, Gefahr -das ist der Stoff, aus dem die großen Schöpfun- gen bestehen. Dantes Inferno ist ungleich genialer als sein Paradiso; dasselbe gilt für Miltons Para- dise Lost, demgegenüber Paradise Regained aus- gesprochen fade ist; Jedermanns Sturz reißt mit, die ihn schließlich rettenden Engelchen wirken peinlich; Faust I rührt zu Tränen, Faust 11 zum Gähnen.

Machen wir uns nichts vor: Was oder wo wä- ren wir ohne unsere Unglücklichkeit? Wir haben sie bitter nötig; im wahrsten Sinne dieses Wortes.

Unseren warmblütigen Vettern im Tierreich geht es nicht besser: Man besehe sich nur die monströsen Wirkungen des Zoo-Lebens, das jene herrlichen Kreaturen vor Hunger, Gefahr und Krankheit (einschließlich Zahnfäule) schützt und damit zu den Entsprechungen menschlicher Neu- rotiker und Psychotiker macht.

Unserer Welt, die in einer Flutwelle von Anwei- sungen zum Glücklichsein zu ertrinken droht, darf ein Rettungsring nicht länger vorenthalten

Nicht länger darf das Verstehen dieser Mechanismen und Prozesse die eifersüchtig gehü- tete Domäne der Psychiatrie und der Psychologie bleiben.

~i~ zahl derer, die sich ihr eigenes Unglück nach bestem Wissen und Gewissen selbst zurecht- zimmern, mag verhälmismäßig groß scheinen. unendlich größer aber ist die Zahl derer, die auch auf diesem Gebiet auf Rat und Hilfe angewiesen sind. Ihnen sind die folgenden Seiten als Einfüh- rung und Leitfaden gewidmet.

Diesem altruistischen Vorhaben kommt aber auch staatspolitische Bedeutung zu. Wie die Zoo- direktoren im kleinen, so haben es sich die ~oziai- Staaten im großen Maßstabe zur Aufgabe ge- macht, das Leben des Staatsbürgers von der Wie- ge bis zur Bahre sicher und glücktriefend zu ge- stalten. Dies ist aber nur dadurch möglich, daß der Staatsbürger systematisch zur gesellschaftli- chen Inkompetenz erzogen wird. In der gesamten westlichen Welt steigen daher die Staatsausgaben für das Gesundheits- und Sozialwesenvon Jahr zu Jahr immer steiler an. Wie Thayer [23] zeigte, schnellten diese Ausgaben in den USA zwischen 1968 und 1970 um 3 4 % von 11 auf 14 Milliar- den Dollar. Neueren bundesdeutschen Statistiken ist ZU entnehmen, daß die täglichen Staatsausga-

Page 7: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

ben für das Gesundheitswesen allein 450 Millio- nen D M betragen und sich damit seit 1950 ver- dreißigfacht haben. Es gibt in der Bundesrepublik zehn Millionen Kranke, und der westdeutsche Normalverbraucher nimmt im Laufe seines Le- bens 36000 Tabletten ein.

Man stelle sich nun vor, wie es um uns stünde, wenn dieser Aufwärtstrend zum Stocken käme oder gar rückläufig würde. Riesige Ministerien und andere Monsterorganisationen brächen zu- sammen, ganze Industriezweige gingen bankrott, und Millionen von Menschen wären arbeitslos.

Zur Vermeidung dieser Katastrophe will das vorliegende Buch einen kleinen, verantwortungs- bewußten Beitrag leisten. Der Sozialstaat braucht die stetig zunehmende Hilflosigkeit und Unglück- lichkeit seiner Bevölkerung so dringend, daß die- se Aufgabe nicht den wohlgemeinten, aber dilet- tantischen Versuchen des einzelnen Staatsbürgers überlassen bleiben kann. Wie in allen anderen Sparten des modernen Lebens ist auch hier staat- liche Lenkung vonnöten. Unglücklich sein kann jeder; sich unglücklich machen aber will gelernt sein, dazu reicht etwas Erfahrung mit ein paar persönlichen Malheurs nicht aus.

Doch selbst in der einschlägigen, das heißt hauptsächlich psychiatrischen und psychologi-

sehen Literatur sind dementsprechende Hinweise und brauchbare Informationen sehr dünn gesät und meist ganz unbeabsichtigt. Soweit mir be- kannt ist, haben sich nur wenige meiner Kollegen an dieses heiße Eisen herangewagt. Rühmliche ~~~~~h~~~ sind die Frankokanadier Rodolphe und LucMorisette mit ihrem Petitmanuel degui- ,i[la matrimoniale [rz]; Guglielmo Gulottas commedie e dramminelmatrimonio [7]; Ronald Laings Knoten [g], und Mara Selvinis Der entzau- berte Magier [zo], in dem die berühmte Psychia- terin nachweist, wie das Groß-System Schule das Scheitern des Schulpsychologen braucht, um sich nicht ändern zu müssen und weiterhin mehr des- selben tun zu können. Ganz besondere Erwäh- nung verdienen ferner die Bücher meines Freun- des Dan Greenburg, How to be a Jewish Mother [SI'> und How to Make Yourself Miserable [6], jenes bedeutenden Werkes, das von den Kritikern als die freimütige Untersuchung gefeiert wurde, ,,die es hunderttausend Menschen ermöglicht hat, ein wahrhaft leeres Leben zu leben.. Und last

* Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei hier des Autors einleitende Feststellung zitiert, wonach seine jüdi- sche Mutter weder jüdisch noch Mutter zu sein braucht. Auch eine irische Kellnerin oder ein italienischer Friseur kann eine jüdische Mutter sein.<

Page 8: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

but not least sind hier die drei bedeutendsten Ver- treter der britischen Schule zu erwähnen: Stephen Potter mit seinen ~Upmanship<-Studien [I,]; Lawrence Peter, der Entdecker des .Peter-Prin- zips* [16]; und schließlich der weltberühmte Autor des nach ihm benannten Gesetzes: J. Northcote Parkinson [14, 151.

Was das vorliegende Buch zusätzlich zu diesen ausgezeichneten Studien bieten möchte, ist eine methodische, grundlegende und auf Jahrzehnten klinischer Erfahrung beruhende Einführung in die brauchbarsten und verläßlichsten Mechanis- men der Unglücklichkeit. Trotzdem aber dürfen meine Ausführungen nicht als erschöpfende und vollständige Aufzählung betrachtet werden, son- dern nur als Leitfaden oder Wegweiser, der es den begabteren unter meinen Lesern ermöglichen wird, ihren eigenen Stil zu entwickeln.

Vor allem eins: Dir selbst sei treu.. .

uieses goldene Wort stammt von Polonius, dem Kämmerer in Hamlet. Für unser Anliegen ist es wertvoll, da Polonius, indem er sich selbst treuist, es schließlich fertigbringt, von Hamlet *wie eine Ratte. in seinem Versteck hinter einem Wand- schirm erstochen zu werden. Offensichtlich gab es das goldene Wort vom Lauscher an der Wand im Staate Dänemark noch nicht.

Man könnte vielleicht einwenden, daR damit

Page 9: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

21 Shakespeare, William: Hamlef. Deutsch von Richard Flatrer. Walter Krieg, Wien 1954, S. 73.

22 Spaemann, Roben: ~Philosophie als Lehre vom glücklichen Leben.. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 260, 5.16.11.1977, S. 66.

zj Thayer, Lee: .n ie Functions of Incompetencea. In Festschrift for Henry Margenau, hrsg. von E. Laszlo und Emdy B. Sellow. Gordon & Breach, New York

1975.

Paul Watzlawick bei Piper

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252 Seiten mit 17 Abbildungen. Kam. Dieses Buch ist im besten Sinne oooulänuissenschaftlich. denn . . es führt auf unkonventionelle und amüsante Weise in aktuelle Probleme der Kommunikationsforschung ein.

~ebrauchsanweisun~ für Amerika Ein respektloses Reisebrevier Zeichnungen von Magi Wechsler 6. Aufl., 39.Tsd. 1983.157 Seiten. Kart. Die ~Gebrauchsanweisung~ ist kein Reiseführer im landläufi- gen Sinn, sondern will dem Europäer die amerikanische Wirk- lichkeit näher bringen-von der tierisch ernsten Zollkontrolle am Flugplatz, von Kredit und Kreditkarten sowie den Merk- würdigkeiten der Umgangssprache bis zum Begründer dieser Gewohnheiten und Institutionen, dem ahomo americanus«.

Die erfundene Wirklichkeit Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. Herausgegeben von Paul Waalawick. 326 Seiten mit j r Abbildungen. Geb. In dlr\rrn Bilch lcgrn neun namhafte Forschcr dar, wir wissen- schnftlichc, ~esrllschafrlichc und individuelle W'irklichkeiten geschaffen werden - eine aufregende Thematik, ein provozie- rendes Buch für Fachleute und interessierte Laien.

Page 10: Paul Waalawick Anleitung zum Unglücklichsein - hu- · PDF filePaul Watzlawick bei Piper Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung- Verstehen. 9. Aufl., 44. Tsd. 1982. 252

Psychologie bei Piper feine Auswahl)

Alexander und Margarete Mitscherlich bei Piper

Bruno Bettelheim Gespräche mit Müttern 5. Aufl., 23. Tsd. 1982. 234 Seiten. Serie Piper

Viktor E. Frankl Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk 3 . Aufl., 2o.Tsd. 1 9 8 ~ . 309 Seiten. Geb. 1 Viktor E. Frankl Die Sinnfrage in der Psychotherapie 204 Seiten. Serie Piper

Albert Görres Kennt die Psychologie den Menschen?

I Fragen zwischen Psychotherapie, Anthropologie und Christentum I 270 Seiten. Kart. . , I Paul Matussek Kreativität als Chance I Der schöpferische Mensch in psychodynamischer Sicht j. erw. Aufl. 1979.337 Seiten. Kan.

I Imogen Seger Wenn die Geister wiederkehren

I Weltdeutune und relieiöses Bewußtsein in orimitiven Kulturen

U " 31; Seiten, 37 Abb. Geb.

Alexander Mitscherlich Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft Ideen zur Sozialpsychologie. 14. Aufl., 107. Tsd. 1982. qooSeiten. Serie Piper

Alexander Mitscherlich Der Kampf um die Erinnerung Psychoanalyse fiir fortgeschrittene Anfänger. 259 Seiten. Geb.

Alexander Mitscherlichl Margarete Mitscherlich Die Unfähigkeit zu trauern Grundlagen kollektiven Verhaltens rq. Aufl., 129.Tsd. 1 9 8 ~ . 383 Seiten. SetiePiper

Margarete Mitscherlich Das Ende der Vorbilder Vom Nutzen und Nachteil der Ideaiisiemng. 2. überarb. Aufl., 10. Tsd. 1gSo.zr8 Seiten. SeriePiper