1
Rechts der Donau gibt es im März jede Menge Theaterspaß – Klassik trifft Komik Klassiker entstaubt und ohne Bart „Neu-Ulm: Neue Wege“ – das spricht sich gerade herum. Man staunt, was da jenseits der Donau so alles passiert. Dazu passt das jetzt im März anstehende „1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival“. PETRA STARZMANN Etwas absolut Neues. Ein Uni- kat. Das in dieser Konzentration einmalige Treffen großer Meister ihres Fachs, die in kleinster Beset- zung große Bühnenwerke auf die Bretter bringen – Lustspiele, Dra- men, eine Operette, geschrieben von Goethe, Schiller, Shakespeare, Kleist und Offenbach. Das Publi- kum aus Neu-Ulm und drumher- um kann sich freuen auf jede Men- ge riesigen Theaterspaßes mit Michael Quast, Bernd Kohlhepp, Bernd Lafrenz, Goethe, Schiller & Consorten. Und da darf tatsächlich gelacht werden. Die nicht allzu große und ziem- lich junge Stadt Neu-Ulm ist im Aufbruch in Sachen Wohnen, Gast- ronomie und nicht zuletzt Kunst und Kultur. Letztere bekommt jetzt noch mehr frischen Wind durch das „PocketKlassiker-Festival“ (15. bis 25. März), welches bestens zur Stadt passt: Es setzt nicht auf „höher-schneller-weiter“, sondern vielmehr auf „kleiner-feiner“. Die professionellen Mini-Ensembles performen in einer Manier, bei der das antiquierte Medium Theater den Zeitgeist trifft. Kein großes Personal, keine fünfstündigen Dramendarbietungen großer Wer- ke versprechen die Aufführungen, vielmehr sollen Goethe, Shakes- peare und Co als gecrashte Pocket- Klassiker dem Publikum Unterhal- tung und Freude bieten, kräftig entstaubt und auf neuen Wegen. Das ist der Gedanke, den die bür- gerliche Aktionsgemeinschaft „Wir in Neu-Ulm“ im Blick hat mit ihrem ersten PocketKlassiker-Festival. Das Ganze erfunden, geplant und realisiert hat das Pocket-geübte, kleinste bayerische Profi-Theater im Deutschen Bühnenverein, das „Außergewöhnliche Goethe und Schiller Theater“, kurz AuGuS-The- ater. In dessen beiden eigenen Pro- duktionen und bei den sechs Gast- spielen stehen höchstens drei Akteure auf der Bühne. Um dem Publikum hehre Klassiker vors Au- ge zu führen, reichen ihnen 90 Mi- nuten oder sogar noch weniger: Hu- bert Burghardt bringt beim Opening den ollen „Faust in fünf Minuten“. Michael Quast braucht nichts als einen Tisch, einen Stuhl und einen Pianisten, um eine ganze Operette aufzuführen. Bernd Laf- renz spielt ganz allein „Der Wider- spenstigen Zähmung“ und Bernd Kohlhepp ist in „Die Räuber oder so“ mal der alte Moor, dann Franz, die Kanaille, dann wiederum die Amalia, um dann die ganze Räu- berbande auftreten zu lassen. Zum „Faust in fünf Minuten“ ge- sellen sich zwei weitere Versionen des auf deutschsprachigen Bühnen noch immer meistgespielten Stof- fes: Karl-Heinz Helmschrot bringt mit seinem „Variethéater“ Theater und Varieté zusammen, wenn er zu dramatischen Goethe-Versen mit drei brennenden Fackeln jongliert. Das AuGuS-Theater bietet in seiner Slapstick-Variante „fast Faust“ zwei Schauspieler auf, die laut Rahmen- handlung zu dritt sein sollten. In allen drei Versionen wird Fausts Geschichte im Kern erzählt – die Zuschauer können durchaus ihr Reclam-Heftchen mitbringen und sich mit Brief und Siegel (Stem- pel und Unterschrift) die neuen Kenntnisse zertifizieren lassen. Motto: „Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.“ Theater im Theater, aktuelle Bezüge oder Comedy-Ele- mente gehören hier zu den Mög- lichkeiten, großes Theater neu, frisch, modern und nicht weniger ambitioniert zu transportieren. Das Große im Kleinen. Ein biss- chen groß(-spurig) à la Großfestival wird es dann doch noch, wenn beim Finale der „Pocket-Oscar“ verliehen wird. Eine Jury, ange- führt von der bekannten Schau- spielerin und Regisseurin Angé- lique Duvier (Hamburg), entschei- det, welches Ensemble den „Steinle Pocket-Klassiker Award“ bekommt: die vom Ulmer Künstler Felix Bur- gel gestaltete Preis-Skulptur. Klein aber fein heißt das Kultur- Motto im März Klein und ganz schön „oho“. Die Neu-Ulmer Kulturszene hat sich mit ihrem Po- cketKlassiker-Festival etwas einfallen lassen. Foto: AuGuSTheater Das Programm 15. 03. Opening 16. 03. Bernd Lafrenz 17. 03. Willis wilde Weiber 18. 03. „Faust“-Lustspiel für 2 20. 03. krug in the box 21. 03. Bernd Kohlhepp 22. 03. Hamlet 4 You 23. 03. Michael Quast 24. 03. „Faust“ als Variethéater 25. 03. Finale Weitere Infos zum Festival und das Pro- gramm finden sich unter www.pocket- klassikerfestival.wordpress.com 1. Neu-Ulm Pocket Klassiker -Festival 1. Neu-Ulm Pocket Klassiker -Festival Donnerstag, 15. März bis Sonntag, 25. März 2012 Sonderveröffentlichung Marienstraße 1 Donaucenter Tel. 0731 / 1762339 Neu - Ulm Trauringe zum Verlieben Schmuck Truhe Reh Ihr Juwelier in Neu-Ulm Ludwigstraße 31, Tel. 0731/77874 Michael Quast, Bernd Lafrenz, Bernd Kohlhepp, Bridge Markland, Karl-Heinz Helmschrot, Sensemble und AuGuSTheater spielen höchst ungewöhnlich-unter- haltsam Goethe, Schiller, Shakespeare (Dramen), Kleist (Lustspiel) und Offenbach (Operette) ein Riesen-Theater-Spaß, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. „1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival“ 10 Shows! Wo? Im AuGuSTheater. („Pocket-Klassiker“ = Große Dichter handlich verpackt) DAS Kleinkunst-Ereignis überhaupt! Komödianten-Power Wenn Klassik auf Komik trifft darf doch tatsächlich gelacht werden. GUTE SCHLECHTE VORSÄTZE? VORSÄTZE? Starten Sie 2012 mit gesundem Abnehmen durch gezieltes Training der Muskulatur! Einladung zu den 2. Ernährungs- und Gesundheitswochen im P15 Aktiv in Neu-Ulm vom 1. 2. 2012 bis 31. 3. 2012 Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin! Tel. 0731 - 7 60 06 www.p15.de swp.de Ermäßigte Tickets nur 20 5 statt 25 1 Eröffnungsfest Donnerstag, 15. März 2012 20.00 Uhr · AuGuSTheater Ermäßigte Tickets sind für alle Veranstaltungen gegen Vorlage der abomax-Karte im SÜDWEST PRESSE- Kartenservice, Ulm, erhältlich. Angebot des Tages Die letzten beiden Leseecken sinddiese Woche eröffnet wor- den. Über die tägliche Zeitung freuen sich nun Schüler in Berg- hülen und Oberstadion. Berghülen/Oberstadion. Die Au- ßenstelle der Werkrealschule Heroldstatt in Berghülen ist klein: Gerade mal 18 Schüler besuchen die Klassen 5, 6 und 7. Doch diese Schüler kommen in den Genuss ei- ner Leseecke: Die Sparkasse Ulm und Henrys Coffee World spenden Jahresabos der SÜDWEST PRESSE. Während der Eröffnung im neuen Aufenthaltsraum präsentierten die Schüler – ganz passend – Sketche rund um die Zeitung. Auch an der Christoph-von- Schmid-Hauptschule in Obersta- dion freuen sich die Schüler über die Leseecke. Die Schülerband hatte sogar einige Lieder für die Er- öffnung geprobt und eine Präsenta- tion vorbereitet. Ihre Leseecke ha- ben sie den beiden Ulmer Sponso- ren, der Sparkasse Ulm und der Bau- betreuung Lange aus Ulm zu ver- danken – und dem Einsatz ihres Schulleiters Josef Ziegler. Die gemüt- lichen Möbel hat die SÜDWEST PRESSE gespendet. Schon 2011 konnte die Schule bei der Aktion „Wir lesenmitmachen. mp, kam Schüler der Christoph-von-Schmid-Hauptschule in Oberstadion lümmelten schon während der Eröffnung der Leseecke genüsslich in den Sitzsäcken, die die SÜD- WEST PRESSE gespendet hat. Foto: Karin Mitschang Berghüler Schüler in der neuen Leseecke mit den Sponsoren (v.l.) Stephan Ritzler und Wolfgang Hach von der Sparkasse Ulm sowie Regionalleiter Willi Böhmer von der SÜDWEST PRESSE. Foto: Oliver Schulz Raser gestoppt Heroldstatt. Ein 26-jähriger Autofah- rer ist am Mittwoch mit Tempo 145 bei Heroldstatt geblitzt worden. Er- laubt ist Tempo 100. Ein Monat Fahr- verbot, vier Punkte in Flensburg und 160 Euro Bußgeld sinddie Folge. Schwäbisch zum Lachen Ringingen. Schwäbisches Kabarett präsentiert der Sportverein Ringin- gen am Samstag, 10. März, in der Bir- kenlauhalle. Von 20 Uhr an stehen die chelesauf der Bühne. Karten gibts im Vorverkauf für acht Euro in den Raiffeisenbank-Filialen in Ringin- gen, Pappelau und Oberdischingen. Starkbier, Schelte, Musik Arnegg. Zum ersten Blautaler Stark- bierfest des FC Blautal am Samstag, 10. März, kommt auch Bruder Barna- basin die Arnegger Mehrzweck- halle: Um den Politikern die Meinung zu geigen. Außer dem Derbleckngibt es von 18.30 Uhr an viel Musik. Le s ee c ken Nummer 39 un d 40 eröffnet Unternehmen sponsern SÜDWEST-PRESSE-Abo für Werkrealschüler in Berghülen und Hauptschüler in Oberstadion NOTIZEN ALB-DONAU und REGION 21 Freitag, 9. März 2012

pocket_SWP

Embed Size (px)

DESCRIPTION

GUTE SCHLECHTE VORSÄTZE? VORSÄTZE? Eröffnungsfest Tel. 0731/1762339 Neu - Ulm Michael Quast, Bernd Lafrenz, Bernd Kohlhepp, Bridge Markland, Karl-Heinz Helmschrot, Sensemble und AuGuSTheater spielen höchst ungewöhnlich-unter- haltsam Goethe, Schiller, Shakespeare (Dramen), Kleist (Lustspiel) und Offenbach (Operette) – ein Riesen-Theater-Spaß, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. SchwäbischzumLachen Ermäßigte Tickets Das Programm nur 20 5 statt 25 1 Rasergestoppt swp.de

Citation preview

Page 1: pocket_SWP

Rechts der Donau gibt es im März jede Menge Theaterspaß – Klassik trifft KomikKlassiker entstaubt und ohne Bart„Neu-Ulm: Neue Wege“ – das spricht sich gerade herum. Man staunt, was da jenseits der Donau so alles passiert. Dazu passt das jetzt im März anstehende „1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival“.

PETRA STARZMANN

Etwas absolut Neues. Ein Uni-kat. Das in dieser Konzentration einmalige Treffen großer Meister ihres Fachs, die in kleinster Beset-zung große Bühnenwerke auf die Bretter bringen – Lustspiele, Dra-men, eine Operette, geschrieben von Goethe, Schiller, Shakespeare, Kleist und Offenbach. Das Publi-kum aus Neu-Ulm und drumher-um kann sich freuen auf jede Men-ge riesigen Theaterspaßes mit Michael Quast, Bernd Kohlhepp, Bernd Lafrenz, Goethe, Schiller & Consorten. Und da darf tatsächlich gelacht werden.

Die nicht allzu große und ziem-lich junge Stadt Neu-Ulm ist im Aufbruch in Sachen Wohnen, Gast-ronomie und nicht zuletzt Kunst und Kultur. Letztere bekommt jetzt noch mehr frischen Wind durch das „PocketKlassiker-Festival“ (15. bis 25. März), welches bestens zur Stadt passt: Es setzt nicht auf

„höher-schneller-weiter“, sondern vielmehr auf „kleiner-feiner“. Die professionellen Mini-Ensembles performen in einer Manier, bei der das antiquierte Medium Theater den Zeitgeist trifft. Kein großes Personal, keine fünfstündigen Dramendarbietungen großer Wer-ke versprechen die Aufführungen, vielmehr sollen Goethe, Shakes-peare und Co als gecrashte Pocket-Klassiker dem Publikum Unterhal-

tung und Freude bieten, kräftig entstaubt und auf neuen Wegen. Das ist der Gedanke, den die bür-gerliche Aktionsgemeinschaft „Wir in Neu-Ulm“ im Blick hat mit ihrem ersten PocketKlassiker-Festival. Das Ganze erfunden, geplant und realisiert hat das Pocket-geübte, kleinste bayerische Profi -Theater im Deutschen Bühnenverein, das „Außergewöhnliche Goethe und Schiller Theater“, kurz AuGuS-The-ater. In dessen beiden eigenen Pro-duktionen und bei den sechs Gast-spielen stehen höchstens drei Akteure auf der Bühne. Um dem Publikum hehre Klassiker vors Au-

ge zu führen, reichen ihnen 90 Mi-nuten oder sogar noch weniger: Hu-bert Burghardt bringt beim Opening den ollen „Faust in fünf Minuten“. Michael Quast braucht nichts als einen Tisch, einen Stuhl und einen Pianisten, um eine ganze Operette aufzuführen. Bernd Laf-renz spielt ganz allein „Der Wider-spenstigen Zähmung“ und Bernd Kohlhepp ist in „Die Räuber oder so“ mal der alte Moor, dann Franz, die Kanaille, dann wiederum die Amalia, um dann die ganze Räu-berbande auftreten zu lassen.

Zum „Faust in fünf Minuten“ ge-sellen sich zwei weitere Versionen des auf deutschsprachigen Bühnen noch immer meistgespielten Stof-fes: Karl-Heinz Helmschrot bringt mit seinem „Variethéater“ Theater und Varieté zusammen, wenn er zu dramatischen Goethe-Versen mit drei brennenden Fackeln jongliert. Das AuGuS-Theater bietet in seiner Slapstick-Variante „fast Faust“ zwei Schauspieler auf, die laut Rahmen-handlung zu dritt sein sollten.

In allen drei Versionen wird Fausts Geschichte im Kern erzählt – die Zuschauer können durchaus ihr Reclam-Heftchen mitbringen und sich mit Brief und Siegel (Stem-pel und Unterschrift) die neuen Kenntnisse zertifi zieren lassen. Motto: „Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach

Hause tragen.“ Theater im Theater, aktuelle Bezüge oder Comedy-Ele-mente gehören hier zu den Mög-lichkeiten, großes Theater neu, frisch, modern und nicht weniger ambitioniert zu transportieren.

Das Große im Kleinen. Ein biss-chen groß(-spurig) à la Großfestival wird es dann doch noch, wenn beim Finale der „Pocket-Oscar“ verliehen wird. Eine Jury, ange-führt von der bekannten Schau-spielerin und Regisseurin Angé-lique Duvier (Hamburg), entschei -det, welches Ensemble den „Steinle Pocket-Klassiker Award“ bekommt: die vom Ulmer Künstler Felix Bur-gel gestaltete Preis-Skulptur.

Klein aber feinheißt das Kultur-Motto im März

Klein und ganz schön „oho“. Die Neu-Ulmer Kulturszene hat sich mit ihrem Po-cketKlassiker-Festival etwas einfallen lassen. Foto: AuGuSTheater

Das Programm

15. 03. Opening16. 03. Bernd Lafrenz17. 03. Willis wilde Weiber18. 03. „Faust“-Lustspiel für 220. 03. krug in the box21. 03. Bernd Kohlhepp22. 03. Hamlet 4 You23. 03. Michael Quast24. 03. „Faust“ als Variethéater25. 03. Finale

Weitere Infos zum Festival und das Pro-gramm fi nden sich unter www.pocket-klassikerfestival.wordpress.com

1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival

1. Neu-Ulm PocketKlassiker-FestivalDonnerstag, 15. März bis Sonntag, 25. März 2012

Sonderveröffent l i chung

Marienstraße 1

Donaucenter

Tel.0731/1762339

N e u - U l m

Trauringezum VerliebenSchmuck Truhe Reh

Ihr Juwelier in Neu-UlmLudwigstraße 31, Tel. 0731/77874

Michael Quast, Bernd Lafrenz, Bernd Kohlhepp, Bridge Markland, Karl-Heinz Helmschrot, Sensemble und AuGuSTheater spielen höchst ungewöhnlich-unter- haltsam Goethe, Schiller, Shakespeare (Dramen), Kleist (Lustspiel) und Offenbach (Operette) – ein Riesen-Theater-Spaß, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

„1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival“ 10 Shows! Wo? Im AuGuSTheater. („Pocket-Klassiker“ = Große Dichter handlich verpackt)

DAS Kleinkunst-Ereignis überhaupt!

Komödianten-PowerWenn Klassik auf Komik trifftdarf doch tatsächlich gelacht werden.

GUTE SCHLECHTE VORSÄTZE? VORSÄTZE?Starten Sie 2012 mit gesundem

Abnehmen durch gezieltes Training der Muskulatur!

Einladungzu den 2. Ernährungs- und

Gesundheitswochenim P15 Aktiv in Neu-Ulm

vom 1. 2. 2012 bis 31. 3. 2012Vereinbaren Sie einfacheinen unverbindlichen

Beratungstermin!

Tel. 0731 - 7 60 06www.p15.deswp.de

ErmäßigteTickets nur 20 5 statt 25 1

EröffnungsfestDonnerstag, 15. März 201220.00 Uhr · AuGuSTheater

Ermäßigte Tickets sind für alle Veranstaltungen gegen Vorlage der abomax-Karte im SÜDWEST PRESSE-Kartenservice, Ulm, erhältlich.

Angebot des Tages

Die letzten beiden Leseeckensind diese Woche eröffnet wor-den. Über die tägliche Zeitungfreuen sich nun Schüler in Berg-hülen und Oberstadion.

Berghülen/Oberstadion. Die Au-ßenstelle der WerkrealschuleHeroldstatt in Berghülen ist klein:Gerade mal 18 Schüler besuchendie Klassen 5, 6 und 7. Doch dieseSchüler kommen in den Genuss ei-ner Leseecke: Die Sparkasse Ulmund Henrys Coffee World spendenJahresabos der SÜDWEST PRESSE.Während der Eröffnung im neuenAufenthaltsraum präsentierten dieSchüler – ganz passend – Sketcherund um die Zeitung.

Auch an der Christoph-von-Schmid-Hauptschule in Obersta-dion freuen sich die Schüler überdie Leseecke. Die Schülerband

hatte sogar einige Lieder für die Er-öffnung geprobt und eine Präsenta-tion vorbereitet. Ihre Leseecke ha-

ben sie den beiden Ulmer Sponso-ren, der Sparkasse Ulm und der Bau-betreuung Lange aus Ulm zu ver-

danken – und dem Einsatz ihresSchulleiters Josef Ziegler. Die gemüt-lichen Möbel hat die SÜDWEST

PRESSE gespendet. Schon 2011konnte die Schule bei der Aktion„Wir lesen“ mitmachen. mp, kam

Schüler der Christoph-von-Schmid-Hauptschule in Oberstadion lümmelten schonwährend der Eröffnung der Leseecke genüsslich in den Sitzsäcken, die die SÜD-WEST PRESSE gespendet hat. Foto: Karin Mitschang

Berghüler Schüler in der neuen Leseecke mit den Sponsoren (v.l.) Stephan Ritzlerund Wolfgang Hach von der Sparkasse Ulm sowie Regionalleiter Willi Böhmer vonder SÜDWEST PRESSE. Foto: Oliver Schulz

Raser gestoppt

Heroldstatt. Ein 26-jähriger Autofah-rer ist am Mittwoch mit Tempo 145bei Heroldstatt geblitzt worden. Er-laubt ist Tempo 100. Ein Monat Fahr-verbot, vier Punkte in Flensburg und160 Euro Bußgeld sind die Folge.

Schwäbisch zum Lachen

Ringingen. Schwäbisches Kabarettpräsentiert der Sportverein Ringin-gen am Samstag, 10. März, in der Bir-kenlauhalle. Von 20 Uhr an stehen die„Kächeles“ auf der Bühne. Kartengibt’s im Vorverkauf für acht Euro inden Raiffeisenbank-Filialen in Ringin-gen, Pappelau und Oberdischingen.

Starkbier, Schelte, Musik

Arnegg. Zum ersten Blautaler Stark-bierfest des FC Blautal am Samstag,10. März, kommt auch „Bruder Barna-bas“ in die Arnegger Mehrzweck-halle: Um den Politikern die Meinungzu geigen. Außer dem „Derbleckn“gibt es von 18.30 Uhr an viel Musik.

Leseecken Nummer 39 und 40 eröffnetUnternehmen sponsern SÜDWEST-PRESSE-Abo für Werkrealschüler in Berghülen und Hauptschüler in Oberstadion

NOTIZEN

A L B - D O N A U u n d R E G I O N 21Freitag, 9. März 2012