3
Arztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova Dr. med. Christian Casanova Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin FMH Gastroenterologie FMH Fähigkeitsausweise Sonographie (SGUM) Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie Praxislabor (KHM) Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM) Sprachen Deutsch Italienisch Englisch Französisch Romanisch (vallader, sursilvan) Kontakt: [email protected] Spezielle Angebote Gastroenterologie/Magendarm-Erkrankungen Endoskopien (Spiegelungen) des oberen und unteren Magendarm-Traktes (Gastroskopie, Koloskopie) inkl. diagnostische und therapeutische Massnahmen wie Entnahme von Gewebeproben (Biopsien), endoskopische Elektro-Chirurgie wie Polypektomien, Bougierungen, Behandlung von Blutungen, Hämorrhoidalleiden. Konsiliararzt Gastroenterologie am Regionalspital Scuol Allgemeine Innere Medizin Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der allgemeinen inneren Medizin, Rheumatologie/Physikalische Medizin, ambulante medizinische Rehabilitation, Balneologie (Bäderheilkunde, Medizin am Heilbad). Praxislabor/Präsenzlabor mit Bestimmung wichtiger Blutwerte Röntgen (Digital-Röngten): alle gängigen Untersuchungen in der Arztpraxis inkl. Bewegungs- Apparat/Wirbelsäule, Gelenke Röntgen-Durchleuchtung: bei speziellen Indikationen am Magendarm-Trakt, Bewegungs-Apparat: z.B. Gelenkpunktionen, Schmerztherapien Gelenke, Wirbelsäule Ultraschall mit Duplex: Untersuchungen der Bauchorgane, zT Weichteile, Schilddrüse und Gefässe EKG und Belastungs-EKG (Ergometrie) Lungenfunktionsprüfung, Puls-Oxymetrie (Messung der Sauerstoff-Sättigung) 24-Stunden-Blutdruck-Messung Kleinchirurgie-Platz: kleine Wundversorgungen, chir. Eingriffe, Anlegen von Verbänden Arztpraxis für das Therapie-Zentrum/ambulantes Rehabilitationszentrum «Bogn Engiadina» Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des muskulo-skelettalen Systems (Orthopädie, Rheumatologie), Physikalische Medizin, ambulante medizinische Rehabilitation, Balneologie (Bäderheilkunde, Medizin am Heilbad) Mehr unter www.rehazentrum-scuol.ch Medikamente: reduz. Selbstdispensation Kanton GR Elektronisch geführte Krankengeschichte, Agenda und Administration

Portrait Christian Casanova - Arztpraxis Bogn Engiadina · PDF fileArztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova Spezialisierung 1990 FMH Innere Medizin

  • Upload
    vutuyen

  • View
    219

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Portrait Christian Casanova - Arztpraxis Bogn Engiadina · PDF fileArztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova Spezialisierung 1990 FMH Innere Medizin

Arztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova

Dr. med. Christian Casanova

Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin FMH Gastroenterologie FMH Fähigkeitsausweise Sonographie (SGUM) Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie Praxislabor (KHM) Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM)

Sprachen Deutsch Italienisch Englisch Französisch Romanisch (vallader, sursilvan)

Kontakt: [email protected]

Spezielle Angebote

Gastroenterologie/Magendarm-Erkrankungen

Endoskopien (Spiegelungen) des oberen und unteren Magendarm-Traktes (Gastroskopie, Koloskopie) inkl. diagnostische und therapeutische Massnahmen wie Entnahme von Gewebeproben (Biopsien), endoskopische Elektro-Chirurgie wie Polypektomien, Bougierungen, Behandlung von Blutungen, Hämorrhoidalleiden. Konsiliararzt Gastroenterologie am Regionalspital Scuol Allgemeine Innere Medizin

Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der allgemeinen inneren Medizin, Rheumatologie/Physikalische Medizin, ambulante medizinische Rehabilitation, Balneologie (Bäderheilkunde, Medizin am Heilbad). Praxislabor/Präsenzlabor mit Bestimmung wichtiger Blutwerte

Röntgen (Digital-Röngten): alle gängigen Untersuchungen in der Arztpraxis inkl. Bewegungs-Apparat/Wirbelsäule, Gelenke

Röntgen-Durchleuchtung: bei speziellen Indikationen am Magendarm-Trakt, Bewegungs-Apparat: z.B. Gelenkpunktionen, Schmerztherapien Gelenke, Wirbelsäule

Ultraschall mit Duplex: Untersuchungen der Bauchorgane, zT Weichteile, Schilddrüse und Gefässe

EKG und Belastungs-EKG (Ergometrie)

Lungenfunktionsprüfung, Puls-Oxymetrie (Messung der Sauerstoff-Sättigung)

24-Stunden-Blutdruck-Messung

Kleinchirurgie-Platz: kleine Wundversorgungen, chir. Eingriffe, Anlegen von Verbänden

Arztpraxis für das Therapie-Zentrum/ambulantes Rehabilitationszentrum «Bogn Engiadina» Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des muskulo-skelettalen Systems (Orthopädie, Rheumatologie), Physikalische Medizin, ambulante medizinische Rehabilitation, Balneologie (Bäderheilkunde, Medizin am Heilbad) Mehr unter www.rehazentrum-scuol.ch

Medikamente: reduz. Selbstdispensation Kanton GR Elektronisch geführte Krankengeschichte, Agenda und Administration

Page 2: Portrait Christian Casanova - Arztpraxis Bogn Engiadina · PDF fileArztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova Spezialisierung 1990 FMH Innere Medizin

Arztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova

Spezialisierung 1990 FMH Innere Medizin

1992 FMH Gastroenterologie (Magendarm-Erkrankungen)

1992/1993 Ausbildungskurse in Balneologie/med. Rehabilitation DE (Bad Pyrmont, Bad Salzuflen, Aachen, Freiburg i.B.)

1992 Qualifikation Ultraschall (SGUM, SGGH) Tutor (Instruktor) Abdomen-Sonographie (SGUM)

Aus- und Weiterbildung 1983 Medizinische Abteilung Bezirksspital Thierstein, Breitenbach/SO

1984/85 Chirurgische Abteilung Spital Samedan

1985/86 Notfallarzt Stadt Zürich, Schweizerische Rettungsflugwacht REGA

1986/87/88 Medizinische Klinik B, Kantonsspital St. Gallen

1989/90 Medizinische Klinik C, Abt. Gastroenterologie, Kantonsspital St. Gallen, 1990 Oberarzt 1990 FMH-Titel Innere Medizin

1990/91/92 Departement für Innere Medizin Universitätsspital Zürich, Abt. Gastroenterologie,

1992 FMH-Titel Gastroenterologie Ausbildungsaufenthalte in München (Klinik rechts der Isar, Prof. Classen, Hamburg (Klinik Eppendorf) und London

1993 bis 2011 Leitender Arzt „Bogn Engiadina Scuol“

Seit 1993 Gemeinschaftspraxis mit Fr. Dr. med. Ursulina Casanova im Bogn Engiadina Scuol, Konsiliararzt für Gastroenterologie am Spital Scuol

Mitgliedschaften Stiftungsrat „Fundaziun pro aua minerala“

Verbindung der Schweizer Ärzte FMH

Bündner Ärzteverein (BüAeV), Engadiner Ärzteverein

Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie (SGG)

Fachgesellschaft der Gastroenterologen (FAGAS)

Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) inkl. Kurstätigkeit als Instruktor/Tutor

Magendarmliga Schweiz

Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin

Stiftungsrat "Stiftung Medizin" Bogn Engiadina Scuol (BES)

Bis 2011 Mitglied Verwaltungsrat Bogn Engiadina Scuol (BES), seither Beisitzer

Vorstandsmitglied "Forum Vulpera"

Page 3: Portrait Christian Casanova - Arztpraxis Bogn Engiadina · PDF fileArztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova Spezialisierung 1990 FMH Innere Medizin

Arztpraxis Bogn Engiadina Scuol – Portrait Dr. med. Christian Casanova

Wissenschaftliche Tätigkeit

2010-2012 Wiss. Begleitung von 2 Dissertationen der Uniklinik Basel in Zusammenarbeit mit der " Stiftung für Innovation, Entwicklung und Forschung" Graubünden (Präsident Prof. R. Boutelier, ETH-Zürich) und der "Stiftung zur Förderung der Medizin im Engadin" (Präsident Prof. Ch. Beglinger, Uniklinik Basel) Dissertation 1: «Die Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden» Dissertation 2: «Nachfolgestudie zur Wirkung von Quellwasser der Lischana Mineralquelle auf die gastrointestinale Motilität von gesunden Probanden»

2012 Organisation und Konzept inkl "Mineral- und Heilwässer" im. Inhalt zur Ausstellung Bogn Engiadina Scuol

Seit 1995 Hauptverantwortlicher Organisator der "Engadiner Fortbildungstage" für Allgemein-Mediziner und Internisten in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Basel (Prof. Ch. Beglinger), Uniklinik Zürich und Spital Scuol; Website: www.eft-aktuell.ch

1995 Mitbegründer und Stiftungsrat der „Stiftung zur Förderung der Medizin im Engadin"

Seit 1992 Kurstätigkeit als Instruktor/Tutor der Schweiz. Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUMGründungs-Mitglied des "Ulraschall-Kränzli Südbünden"

1984 Dissertation an der Rheumaklinik USZ (Prof. Wagenhäuser)

Publikationen

2009 BES: "Gesundheitlicher Stellenwert von Mineral- und Heilquellen"

Seit 2007 Verantwortlicher Autor f. Inhalt und Konzept der Webseiten: www.mineralquellen-scuol.ch, www.rehazentrum-scuol.ch, www.eft-aktuell.ch

1990-1992 Erst- und/oder Mitautor bei 17 Publikationen auf dem Gebiet der Gastroenterologie; Auszeichnung / 1. Poster-Preis der SGGH

Curriculum

Geboren am 10. 08. 1953 in Scuol

Schulen in Ruschein, Klosterschule Disentis,

Kantonsschule Chur, Abschluss 1974 mit der Matura Typus C

1. Vordiplom an der Abteilung VIII für Kulturtechnik & Vermessung der ETH Zürich

Medizinstudium 1976 – 1982 an der Universität Zürich und Abschluss mit dem Staatsexamen 1982