4
Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot Wertpapierdepots und Konten bei der European Bank for Financial Services GmbH (ebase ® ) A. Entgelte für Wertpapierdienstleistungen für Privatanleger (Für gewerbliche Anleger behält sich die ebase eine gesonderte Entgelt- regelung vor.) Abrechnungsmodalitäten Alle nachfolgenden Entgelte werden über das Konto flex abgerechnet und eingezogen. I. Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren 1 (alle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigen Umsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre- chend an) • Orderentgelte Ausführung im Inland und Ausland (Kommissionsgeschäft) – Orderentgelt 0,25 % des Ordervolumens, mind. 9,90 EUR – Orderentgelt maximal 29,90 EUR – ggf. zzgl. Telefonzuschlag 9,90 EUR pro Order – ggf. zzgl. Fax-/Briefzuschlag 9,90 EUR pro Order – Zuschlag für Orders am Börsenplatz USA 15,00 EUR • Börsenplatzabhängiges Entgelt beim Handel über – Xetra 0,0015% des Ordervolumens, mind. 1,50 EUR – übrige inländische Börsen 0,0025 % des Ordervolumens, mind. 2,50 EUR – Makler-Courtagen bzw. variable Börsenspesen i. d. R. 0,08 % vom Ordervolumen Über Details und Mindest- oder Maximalbeträge muss sich der Kunde bei der jeweiligen Börse informieren. Bei Orders im außerbörslichen Direkthandel 2 fallen keine börsenplatz- abhängigen Entgelte wie z. B. Xetra-Entgelt, Makler-Courtage bzw. varia- ble Börsenspesen an. Dem Depot-/Kontoinhaber werden alle jeweiligen Steuern (wie z. B. die französische Finanztransaktionssteuer) bei Wertpapiertransaktion ge- genüber erhoben und abgerechnet. Maßgeblich für die Belastung der Steuer sind die jeweils gültigen Vorgaben der jeweiligen Finanzbehörde. Beispiel: Besteuert wird der entgeltliche, einen Eigentumsübergang be- gründende Erwerb von Aktien von Unternehmen mit Sitz in Frankreich mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. EUR. Die Steuer wird un- abhängig vom Handelsplatz, an dem die jeweilige Transaktion ausgeführt wird, erhoben. Bei Kommissionsgeschäften in ausländischen Wertpapieren wird von der European Bank for Financial Services GmbH (nachfolgend „ebase“ ge- nannt) ein pauschales Abwicklungsentgelt (Clearstream) erhoben. Die Höhe dieses Entgelts beträgt bei: • ausländischen Wertpapieren, die im jeweiligen Heimatland verwahrt werden 2,20 EUR • ausländischen Wertpapieren mit Verwahrung über Clearstream (CBL/CBF) 2,00 EUR • Erteilung eines limitierten Auftrags mit taggleicher Ausführung kostenlos • Erteilung eines limitierten Auftrags ohne Ausführung 2,50 EUR • Erteilung, Änderung, Streichung eines limitierten Börsenauftrags 2,50 EUR (Nichtausführung durch Verfall oder Streichung möglich) Wichtiger Hinweis: Marktbedingt kann es zu Teilausführungen kom- men, woraufhin eine Order ggf. nur in zwei oder mehreren Teilen aus- geführt werden kann. Bei mehreren Teilausführungen einer Order am gleichen Handelstag werden die „Orderentgelte Ausführung Inland/ Ausland“ nur einmalig, die „sonstigen Entgelte bei Orderausführung“ pro Teilausführung berechnet. Zeichnungen von Neuemissionen (Erteilung/Änderung/Streichung eines Zeichnungsauftrags) • per Telefon kostenlos • per Fax/Brief kostenlos • Zuteilung siehe Orderentgelt für die Ausführung im Inland Übermittlung Wertpapierabrechnungen und Benachrichtigungen • Wertpapierabrechnung/Benachrichtigungen im Online-Postkorb 4 kostenlos • E-Mail-Benachrichtigung zu Informationen im Online-Postkorb 4 kostenlos • Einzelversand der Wertpapierabrechnungen und/oder Benachrichtigungen auf Anfrage per Post 4 2,50 EUR Ein möglicher Anspruch der ebase auf Ersatz von weiteren Auf- wendungen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Auslagen für fremde Kosten Neben den von der ebase vereinnahmten Entgelten werden fremde Kos- ten in der Wertpapierabrechnung weiterbelastet. Auf die Höhe und Ge- staltung fremder Kosten hat die ebase keinen Einfluss. Bei Änderungen von fremden Kosten wird die ebase nicht informiert, daher erfolgt in die- sen Fällen auch keine Kundeninformation. Über die jeweils zu erwarten- den fremden Spesen und Entgelte kann der Kunde sich jederzeit gerne bei der ebase informieren. II. Depotführung (alle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigen Umsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre- chend an) Depotführungsentgelte • Pauschale Depotführungsentgelte kostenlos • Depotauszug am Ende eines Kalenderjahres bzw. bei Beendigung des Depotvertrags per Post kostenlos • Steuerliche Bescheinigungen (gesetzlich vorgeschrieben) per Post kostenlos • Steuerliche Informationen (über die gesetzliche Beauskunftungspflicht hinausgehend) 6 25,00 EUR • Aufwandsersatz für Postretouren 3,6 10,00 EUR • Übertragung von Wertpapieren von einer anderen depot- führenden Stelle auf ein Wertpapierdepot bei der ebase kostenlos • Übertragung von Wertpapieren von der ebase auf eine andere depotführende Stelle kostenlos • Interne Übertragung von Wertpapieren von einem bei der ebase geführten Wertpapierdepot auf ein anderes Wertpapierdepot bei der ebase kostenlos Kapitalveränderungen 1 • Ausübung von Bezugsrechten kostenlos Bei Bezug neuer Aktien durch Zahlung des Bezugspreises oder Restein- zahlungen fallen die üblichen Orderentgelte unter I. Punkt „Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an. • Handel/Verwertung von Bezugsrechten Es fallen die üblichen Orderentgelte sowie auch fremde Spesen unter I. Punkt „Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an, bei Verkäufen fallen Orderentgelte jedoch erst ab einem Ordervolumen von 25,00 EUR an. Bei einem Ordervolumen unter 25,00 EUR werden lediglich fremde Spesen berechnet und belastet. • Übernahmeangebot/Barabfindung/Rückkaufangebote/Umtäusche Es fallen die üblichen Orderentgelte sowie auch fremde Spesen unter I. Punkt „Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an, bei Stand: 1. Juli 2016 European Bank for Financial Services GmbH (ebase ® ) Postfach 20 02 52 D-80002 München Telefon: +49 (0) 89/454 60-979 Telefax: +49 (0) 89/454 60-169 E-Mail: [email protected] Gläubiger-ID: DE68ZZZ00000025032 1/4

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot ... · PDF fileGrundlage ist der Devisenkurs des auf die Kursfeststellung folgenden Bankarbeitstags der ebase. Soweit nichts anderes

Embed Size (px)

Citation preview

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot Wertpapierdepots und Kontenbei der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®)

A. Entgelte für Wertpapierdienstleistungenfür Privatanleger(Für gewerbliche Anleger behält sich die ebase eine gesonderte Entgelt-regelung vor.)

AbrechnungsmodalitätenAlle nachfolgenden Entgelte werden über das Konto flex abgerechnetund eingezogen.

I. Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren1

(alle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigenUmsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre-chend an)

• Orderentgelte Ausführung im Inland und Ausland(Kommissionsgeschäft)– Orderentgelt 0,25 % des Ordervolumens, mind. 9,90 EUR– Orderentgelt maximal 29,90 EUR– ggf. zzgl. Telefonzuschlag 9,90 EUR

pro Order– ggf. zzgl. Fax-/Briefzuschlag 9,90 EUR

pro Order– Zuschlag für Orders am Börsenplatz USA 15,00 EUR

• Börsenplatzabhängiges Entgelt beim Handel über– Xetra 0,0015% des Ordervolumens, mind. 1,50 EUR– übrige inländische Börsen

0,0025% des Ordervolumens, mind. 2,50 EUR– Makler-Courtagen bzw. variable Börsenspesen i. d. R. 0,08 %

vom OrdervolumenÜber Details und Mindest- oder Maximalbeträge muss sich der Kunde beider jeweiligen Börse informieren.Bei Orders im außerbörslichen Direkthandel2 fallen keine börsenplatz -abhängigen Entgelte wie z. B. Xetra-Entgelt, Makler-Courtage bzw. varia-ble Börsenspesen an.Dem Depot-/Kontoinhaber werden alle jeweiligen Steuern (wie z. B. diefranzösische Finanztransaktionssteuer) bei Wertpapiertransaktion ge -gen über erhoben und abgerechnet. Maßgeblich für die Belastung derSteuer sind die jeweils gültigen Vorgaben der jeweiligen Finanzbehörde.Beispiel: Besteuert wird der entgeltliche, einen Eigentumsübergang be-gründende Erwerb von Aktien von Unternehmen mit Sitz in Frankreichmit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. EUR. Die Steuer wird un-abhängig vom Handelsplatz, an dem die jeweilige Transaktion ausgeführtwird, erhoben.

Bei Kommissionsgeschäften in ausländischen Wertpapieren wird von derEuropean Bank for Financial Services GmbH (nachfolgend „ebase“ ge-nannt) ein pauschales Abwicklungsentgelt (Clearstream) erhoben. DieHöhe dieses Entgelts beträgt bei:• ausländischen Wertpapieren, die im jeweiligen

Heimatland verwahrt werden 2,20 EUR• ausländischen Wertpapieren mit Verwahrung über

Clearstream (CBL/CBF) 2,00 EUR

• Erteilung eines limitierten Auftrags mit taggleicher Ausführung kostenlos

• Erteilung eines limitierten Auftrags ohne Ausführung 2,50 EUR• Erteilung, Änderung, Streichung eines limitierten

Börsenauftrags 2,50 EUR(Nichtausführung durch Verfall oder Streichung möglich)

Wichtiger Hinweis: Marktbedingt kann es zu Teilausführungen kom-men, woraufhin eine Order ggf. nur in zwei oder mehreren Teilen aus -geführt werden kann. Bei mehreren Teilausführungen einer Order amgleichen Handelstag werden die „Orderentgelte Ausführung Inland/Ausland“ nur einmalig, die „sonstigen Entgelte bei Orderausführung“pro Teilausführung berechnet.

Zeichnungen von Neuemissionen(Erteilung/Änderung/Streichung eines Zeichnungsauftrags)• per Telefon kostenlos• per Fax/Brief kostenlos• Zuteilung siehe Orderentgelt für die Ausführung im Inland

Übermittlung Wertpapierabrechnungen und Benachrichtigungen• Wertpapierabrechnung/Benachrichtigungen

im Online-Postkorb4 kostenlos• E-Mail-Benachrichtigung zu Informationen

im Online-Postkorb4 kostenlos• Einzelversand der Wertpapierabrechnungen und/oder

Benachrichtigungen auf Anfrage per Post4 2,50 EUR

Ein möglicher Anspruch der ebase auf Ersatz von weiteren Auf-wendungen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

Auslagen für fremde KostenNeben den von der ebase vereinnahmten Entgelten werden fremde Kos -ten in der Wertpapierabrechnung weiterbelastet. Auf die Höhe und Ge-staltung fremder Kosten hat die ebase keinen Einfluss. Bei Änderungenvon fremden Kosten wird die ebase nicht informiert, daher erfolgt in die-sen Fällen auch keine Kundeninformation. Über die jeweils zu erwarten-den fremden Spesen und Entgelte kann der Kunde sich jederzeit gernebei der ebase informieren.

II. Depotführung(alle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigenUmsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre-chend an)

Depotführungsentgelte• Pauschale Depotführungsentgelte kostenlos

• Depotauszug am Ende eines Kalenderjahres bzw. bei Beendigung des Depotvertrags per Post kostenlos

• Steuerliche Bescheinigungen (gesetzlich vorgeschrieben)per Post kostenlos

• Steuerliche Informationen (über die gesetzlicheBeauskunftungspflicht hinausgehend)6 25,00 EUR

• Aufwandsersatz für Postretouren3,6 10,00 EUR

• Übertragung von Wertpapieren von einer anderen depot-führenden Stelle auf ein Wertpapierdepot bei der ebase kostenlos

• Übertragung von Wertpapieren von der ebase auf eine andere depotführende Stelle kostenlos

• Interne Übertragung von Wertpapieren von einem bei der ebase geführten Wertpapierdepot auf ein anderes Wertpapierdepot bei der ebase kostenlos

Kapitalveränderungen1

• Ausübung von Bezugsrechten kostenlosBei Bezug neuer Aktien durch Zahlung des Bezugspreises oder Restein-zahlungen fallen die üblichen Orderentgelte unter I. Punkt „Entgelte fürden Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an.

• Handel/Verwertung von BezugsrechtenEs fallen die üblichen Orderentgelte sowie auch fremde Spesen unterI. Punkt „Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an, beiVerkäufen fallen Orderentgelte jedoch erst ab einem Order volumen von25,00 EUR an. Bei einem Ordervolumen unter 25,00 EUR werden lediglich fremde Spesen berechnet und belastet.

• Übernahmeangebot/Barabfindung/Rückkaufangebote/UmtäuscheEs fallen die üblichen Orderentgelte sowie auch fremde Spesen unterI. Punkt „Entgelte für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren“ an, bei

Stand: 1. Juli 2016

European Bankfor Financial Services GmbH (ebase®)

Postfach 20 02 52D-80002 München

Telefon: +49 (0) 89/454 60-979Telefax: +49 (0) 89/454 60-169

E-Mail: [email protected]äubiger-ID: DE68ZZZ00000025032

1/4

2/4

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot Wertpapierdepots und Konten bei der ebase

Verkäufen fallen Orderentgelte jedoch erst ab einem Order volumen von25,00 EUR an. Bei einem Ordervolumen unter 25,00 EUR werden lediglich fremde Spesen berechnet und belastet.

Ausübung von Options- und Wandelrechten

• Trennung von Optionsscheinen gemäß Kundenauftrag 13,00 EUR

• Ausübung von Rechten aus Optionsscheinen und Zertifikaten 13,00 EUR

• Ausübung von Wandelrechten (Inland) 13,00 EUR

• Ausübung von Wandelrechten (Ausland) 13,00 EUR

Sonstige Dienstleistungen

• Einlösung fälliger Wertpapiere1 kostenlos

• Depotaufstellung auf Kundenwunsch 9,90 EUR

• Lagerstellenwechsel (Cross-Border-Aufträge) 100,00 EUR(zzgl. fremder Spesen der Lagerstelle)

• Eintrittskartenbestellung inländischer Hauptversammlungen kostenlos

• Eintrittskartenbestellung ausländischer 50,00 EURHauptversammlungen (zzgl. fremder Spesen)

• Aufwandsersatz für Verpfändung 25,00 EUR(einmalig anfallendes Entgelt pro Verpfändungsauftrag)

• Entgelte für die Umschreibung beim Erwerbvon Namensaktien 0,60 EUR

Ausländische Quellensteuer

• Antrag auf Durchführung einer automatisiertenQuellensteuerrückerstattung 29,90 EUR

pro Antrag+ 4,90 EUR

pro WKN/ISIN

Für die Durchführung der automatisierten Quellensteuerrückerstattungist Voraussetzung, dass der Kunde im Inland unbeschränkt steuerpflich-tig ist. Derzeit werden u. a. folgende Länder auf eine Rückerstattungs-möglichkeit der Quellensteuer geprüft:• Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien (nur Dividen-

den), Niederlande (nur für Stiftungen), Norwegen, Österreich, Portugal,Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn.Den Auftrag an die ebase zur Durchführung der automatisierten Quel-lensteuerrückerstattung muss der Kunde gegenüber der ebase mittelsdem von der ebase zur Verfügung gestellten Formular erteilen. ZurDurchführung der automatisierten Quellensteuerrückerstattung isteine separate Vollmachtserteilung des Kunden an die ebase notwendig.Das Auftrags-/Vollmachtsformular ist auf Anfrage bei der ebase erhält-lich.

• Antrag auf Durchführung einer manuellen Quellensteuerrückerstattung 49,90 EUR

pro Antrag+ 4,90 EUR

pro WKN/ISIN

Für einige Länder, die nicht im Rahmen des automatisierten Quellen-steuerrückerstattungsverfahrens angeboten werden, ist ggf. eine ma-nuelle Quellensteuerrückerstattung möglich. In diesen Fällen muss einAntrag des jeweiligen Landes eingereicht werden. Hinweis an den Kun-den: Die Anträge der jeweiligen Länder stehen ggf. nur in der jeweiligenLandessprache zur Verfügung. Für welche Länder ein manuelles Quel-lensteuerrückerstattungsverfahren möglich ist, kann bei der ebase er-fragt werden.

• Vorabbefreiung ausländischer Quellensteuer 5,90 EURpro Antrag

+ 4,90 EURpro WKN/ISIN

Die Möglichkeit der Vorabbefreiung von der ausländischen Quellen-steuer besteht nur für bestimmte Länder. In diesen Fällen muss ein An-trag des jeweiligen Landes eingereicht werden. Hinweis an den Kunden:Die Anträge der jeweiligen Länder stehen ggf. nur in der jeweiligen Lan-dessprache zur Verfügung. Für welche Länder eine Vorabbefreiung vonder ausländischen Quellensteuer möglich ist, kann bei der ebase erfragtwerden.

III. Umrechnungskurs bei Fremdwährungs-geschäften für Privatanleger

1 Ein-/Auszahlungen in von EUR abweichender WährungIn von EUR abweichender Währung getätigte Einzahlungen/Überweisun-gen werden zunächst von der Empfängerbank (derzeit die CommerzbankAG) anhand des jeweils gültigen Devisenbriefkurses in EUR umgerechnetund dann bearbeitet. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird dazu derum 13.00 Uhr (Ortszeit Frankfurt) des Eingangstags ermittelte und imInternet (www.commerzbank.de/de/hauptnavigation/kunden/kursinfo/devisenk/devisenkurse.html) veröffentlichte Briefkurs verwendet.Beauftragt der Kunde die ebase mit dem Erwerb von Wertpapieren, die ineiner anderen Währung als EUR geführt werden, ist die ebase berechtigt,den hierfür vom Kunden angeschafften EUR-Betrag zum jeweils gültigenDevisengeldkurs in die jeweilige Währung des Wertpapiers umzurech-nen. Beauftragt der Kunde die ebase mit dem Verkauf von Wertpapieren,die in einer anderen Währung als EUR geführt werden, ist die ebase be-rechtigt, den Verkaufserlös in die Währung des jeweiligen Wertpapierszum jeweils gültigen Devisenbriefkurs in EUR umzurechnen.Grundlage ist der Devisenkurs des auf die Kursfeststellung folgendenBankarbeitstags der ebase. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wirddazu der ab 13.00 Uhr (Ortszeit Frankfurt) des Handelstags ermittelteund im Internet (www.dwpbank.de) veröffentlichte Geld- bzw. Briefkursverwendet.

2 ErträgeErträge von Wertpapieren in von EUR abweichender Währung werden an-hand des jeweils gültigen Devisenbriefkurses in EUR umgerechnet unddann bearbeitet. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird dazu der ab13.00 Uhr (Ortszeit Frankfurt) des Zahlbarkeitstags des Wertpapiers er-mittelte und im Internet (www.dwpbank.de) veröffentlichte Briefkurs ver-wendet.

IV. Service-Hotline und Servicezeiten der ebase fürdas Telefon-Banking bzw. für die FaxordernummerHandelstage an der Börse/Geschäfts- und Bankarbeitstage der ebase

Service-Hotline/ServicezeitenDie derzeitig angebotenen Servicezeiten der jeweils aktuell gültigen Ser-vice-Hotline der ebase für das Telefon-Banking sowie die jeweils aktuellgültige Faxordernummer für Transaktionen für das Wertpapierdepot sindauf der Homepage der ebase (www.ebase.com) veröffentlicht und kön-nen dort jederzeit eingesehen werden.

Handelstage an der BörseHandelstage sind alle Börsentage, mit Ausnahme der Börsenfeiertage,welche auf der Homepage der ebase (www.ebase.com) veröffentlichtsind. An diesen Handelstagen kann der Kunde Transaktionen tätigen,auch wenn es sich dabei um keinen Geschäftstag/Bankarbeitstag derebase handelt. Schriftliche Aufträge per Post und per Fax sowie telefoni-sche Aufträge können an diesen Handelstagen, die keine Geschäfts-tage/Bankarbeitstage bei der ebase sind, nur innerhalb der auf derebase Homepage veröffentlichen Servicezeiten erteilt werden.Die Bearbeitung der Aufträge im Rahmen von Wertpapiergeschäften er-folgt an den Handelstagen an der Börse im Rahmen des ordnungs -gemäßen Arbeitsablaufs bei der ebase.Fällt der Zeitpunkt des Eingangs des Auftrags nicht auf einen Handelstagan der Börse, so gilt der Auftrag als am darauf folgenden Handelstag ander Börse bzw. bei der ebase als zugegangen. Die Bearbeitung beginnterst an diesem Handelstag an der Börse bzw. bei der ebase.

3/4

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot Wertpapierdepots und Konten bei der ebase

B. Preis- und Leistungsverzeichnis für Konten bei der ebase(Für gewerbliche Anleger behält sich die ebase eine gesonderte Entgelt-regelung vor.)

I. Preise/AbrechnungsmodalitätenAlle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigenUmsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre-chend an.)

1 a Entgelte für die Kontoführung4

• Kontoführungsentgelt derzeit kostenlos

1 b Sonstige Entgelte

• Monatliche Online-Kontoauszüge4,5 kostenlos

• Online-Kontoauszug mindestens zum halbjährlichen Rechnungsabschluss4 kostenlos

• Einzelversand der monatlichen Kontoauszüge per Post4 2,50 EUR

• Einzelversand des Kontoauszugs mindestens zumhalbjährlichen Rechnungsabschluss per Post4 kostenlos

• Regelmäßiger Versand von Zweitschriften an eine Zusatzadresse per Post6 25,00 EUR

pro Kalenderjahr

• Steuerliche Bescheinigungen4 (die gesetzlich vorgeschriebenen) per Post kostenlos

• Steuerliche Informationen (über die gesetzliche Beauskunftungspflicht hinausgehend)6 25,00 EUR

• Aufwandsersatz für– vorzeitige Verfügung über die Festgeldanlage4 25,00 EUR– Postretouren3,6 10,00 EUR

2 AbrechnungsmodalitätenAlle sonstigen Entgelte werden über das Konto flex abgerechnet und ein-gezogen.

Ein möglicher Anspruch der ebase auf Ersatz von weiteren Auf-wendungen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

II. Zahlungsverkehrsmodalitäten bei Zahlungs -diensten(alle Angaben verstehen sich inkl. der derzeit ggf. anfallenden gültigenUmsatzsteuer gem. UStG und passen sich bei deren Änderung entspre-chend an)

1 Geschäftstage/Bankarbeitstage der ebaseGeschäftstag/Bankarbeitstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausfüh-rung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den fürdie Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetriebunterhalten. Die ebase unterhält den für die Ausführung von Zahlungenerforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen mit folgenden Aus-nahmen:• Samstage,• 24. und 31. Dezember,• alle gesetzlichen Feiertage, außer an den Feiertagen, an denen an der

Frankfurter Wertpapierbörse Handel stattfindet,und

• Werktage, an denen die ebase wegen örtlicher Besonderheiten (z. B. regionale Feiertage oder sonstige Gründe) geschlossen hat.

2 Inlandsüberweisung7, SEPA-Überweisung8 sowie SEPA-Last-schrift9

Entgelte4 für Aufträge im ebase Online-Banking

• Inlandsüberweisung und SEPA-Überweisungper Online-Auftrag kostenlos

• SEPA-Lastschrift per Online-Auftrag kostenlos

• Einrichtung/Änderung/Löschung eines Dauerauftrags für Überweisungen/SEPA-Lastschriften im ebase Online-Banking kostenlos

Entgelte4 für schriftliche Aufträge

• Eil-Überweisung10 15,00 EURpro Auftrag

• Inlandsüberweisung und SEPA-Überweisungbei schriftlichem Auftrag 2,50 EUR

pro Auftrag

• SEPA-Lastschrift per schriftlichem Auftrag 2,50 EURpro Auftrag

• Einrichtung/Änderung/Löschung eines Dauerauftrags für Überweisungen/SEPA-Lastschriftenbei schriftlichem Auftrag 5,00 EUR

pro Auftrag

Bearbeitungsentgelte4

• Überweisungs- und Lastschrifteingang kostenlos

• Rückruf einer Überweisung 11,00 EURpro Rückruf

• Unterrichtung über eine berechtigte Ablehnung der Überweisungsausführung kostenlos

• Unterrichtung über eine berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Lastschrift 5,00 EUR

pro Unterrichtung

• smsTAN-Verfahren (inkl. SMS-Versand) derzeit kostenlos

Ausführungsfristen für Überweisungsausgänge

Die ebase ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Betrag des Zahlungs-auftrags spätestens beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfän-gers wie folgt eingeht:

• SEPA-Überweisung in EUR:maximal ein Bankarbeitstag auf das Konto des Kreditinstituts des Begünstigten.Voraussetzungen: Der Überweisende hat die IBAN des Zahlungsemp-fängers und bei grenzüberschreitenden Zahlungen zusätzlich den BICdes Zahlungsdienstleisters des Zahlungsempfängers angegeben. Beibeleghaft erteilten Überweisungen kann sich die Ausführungsfristwegen der erforderlichen Belegverarbeitungszeit jeweils noch um einenweiteren Bankarbeitstag verlängern. Die Ausführungsfrist beginnt mitAblauf des Bankarbeitstags, an dem ein zur Ausführung der Überwei-sung ausreichendes Guthaben auf dem Konto flex vorhanden ist und dieerforderlichen Angaben gemäß den Bedingungen für den Zahlungsver-kehr unter Punkt I, Unterpunkte 2.1 und 3.1 „Erforderliche Angaben“der Bedingungen für den Überweisungsverkehr vorliegen.

• Eil-Überweisung in EUR:gleichtägig auf das Konto des Kreditinstituts des Begünstigten, wenndie Eil-Überweisung bis spätestens 10.00 Uhr (MEZ11) eines Bank -arbeitstags bei der ebase eingegangen ist.

Ausführungsfristen für SEPA-Basislastschriften

Die ebase ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Lastschriftbetrag spä-testens innerhalb von maximal einem Bankarbeitstag der ebase beimZahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht.

3 Grenzüberschreitende Überweisungen4,12 (außer SEPA-Überwei-sung8)

• Überweisung per schriftlichem Auftrag ins Ausland12,13

(außer SEPA-Überweisung) 30,00 EURpro Auftrag

• Überweisungs- und Lastschrifteingang kostenlos

• Rückruf einer Überweisung 11,00 EURpro Rückruf

• Unterrichtung über eine berechtigte Ablehnung der Überweisungsausführung kostenlos

4/4

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wüstenrot Wertpapierdepots und Konten bei der ebase

Entgeltregelungen

Die ebase führt grundsätzlich Überweisungen als SHARE-Überweisun-gen aus, d. h., dass eigene Entgelte zulasten des Überweisenden undfremde Entgelte zulasten des Zahlungsempfängers berechnet werden(die Abrechnung erfolgt in Entgeltteilung). In den derzeit von der ebaseberechneten 30,00 EUR sind die Entgelte für den überweisenden Kundender ebase bereits enthalten.

Ausführungsfristen für Überweisungsausgänge

Überweisungen werden baldmöglichst bearbeitet. Überweisungsauf-träge sind nur per schriftlichem Auftrag möglich.

4 Abrechnungsmodalitäten

Alle unter II. aufgeführten Entgelte werden über das Konto flex abge-rechnet.

III. Wertstellung• Für Überweisungsausgänge (Inlandsüberweisung und SEPA-Überwei-

sung) in EUR: Buchungstag

• Für Überweisungseingänge (Inlandsüberweisung und SEPA-Überwei-sung) in EUR: taggleich

• Grenzüberschreitende Überweisungsausgänge außerhalb des SEPA-Raums14: Buchungstag

• Grenzüberschreitende Überweisungseingänge außerhalb des SEPA-Raums14: taggleich

IV. Annahmefristen für Überweisungen und LastschriftenBeleglose Aufträge: bis 16.00 Uhr an Geschäfts-/Bankarbeitstagen

der ebase

Beleghafte Aufträge: bis 12.00 Uhr an Geschäfts-/Bankarbeitstagender ebase

Alle nach den Annahmefristen eingehenden Zahlungsaufträge gelten alsam folgenden Geschäfts-/Bankarbeitstag zugegangen.

Die ebase haftet nicht gegenüber dem Kunden, soweit der Auftrag desKunden aufgrund höherer Gewalt nicht weitergeleitet und/oder aus -geführt werden kann.

V. Grundfunktionalität der Konten bei der ebase

Konto flex bei der ebase (nachfolgend „Konto flex“ genannt)

Das Konto flex ist ein auf EUR lautendes Kontokorrentkonto, das grund-sätzlich online und auf Guthabenbasis geführt wird und u. a. auch derAbwick lung von allgemeinen Zahlungsverkehrsvorgängen dient. DasGuthaben auf dem Konto flex ist täglich fällig. Eine entgeltfreie Konto-führung ist nur dann möglich, wenn die Online-Nutzung mit dem elektro-nischen Postversand (Online-Kontoauszüge) vereinbart wurde. Die Ent-gelte und Auslagen gemäß diesem Preis- und Leistungsverzeichnis unddie Steuererstattungen bzw. Steuernachzahlungen im Rahmen derAbgeltung steuer werden grundsätzlich automatisch über das Konto flexabge rechnet.

Die jeweils aktuell gültigen Zinssätze werden auf der Homepage derebase (www.ebase.com) veröffentlicht oder können telefonisch bei derebase erfragt werden.

C. Änderungen der EntgelteDie in diesem Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführten Entgelte können gemäß Punkt „Zinsen, Entgelte und Aufwendungen“ der jeweilsaktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der European Bankfor Financial Services GmbH für Privatanleger (nachfolgend „AllgemeineGeschäftsbedingungen der ebase“ genannt) geändert werden.

D. SonstigesFür die in diesem Preis- und Leistungsverzeichnis nicht aufgeführtenLeis tungen, die im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichemInteresse (z. B. für Ferngespräche, Porti, Courtagen) erbracht werdenoder wenn Sicherheiten bestellt, verwaltet, freigegeben oder verwertetwerden und die nach den Umständen nur gegen eine Vergütung zu er-warten sind, kann die ebase die Höhe der Entgelte nach billigem Ermes-sen (§ 315 BGB) bestimmen. Soweit keine besonderen Angaben erfol-gen, sind diese Auslagen, Spesen und Fremdkosten in den ausgewiese-nen Entgelten nicht enthalten und verstehen sich inkl. der derzeit ggf. an-fallenden gültigen USt. gem. UStG.

E. EinlagensicherungDie ebase ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deut-scher Banken e. V. angeschlossen. Die für die Sicherung geltenden Be-stimmungen einschließlich Umfang und Höhe der Sicherung ergebensich aus dem Punkt „Einlagensicherung“ der aktuell gültigen AllgemeinenGeschäftsbedingungen der ebase.

Geschäftsführer der ebase: Rudolf Geyer, Marc Schäfer; Vorsitzender des Aufsichtsrats: Arno Walter (Stand 28. August 2015*); Sitz der Gesellschaft: Aschheim; Amtsgericht München HRB 141 740; USt-IdNr. 813330104; ebase ist ein Unternehmen der comdirect Gruppe.*Änderungen sind vorbehalten, der aktuelle Stand ist jederzeit im Handelsregister ersichtlich.

F 4327.01 –03/2016

1 Transaktionsentgelte sind derzeit gem. § 4 Nr. 8 e UStG nicht umsatzsteuerpflichtig.2 Ein Auftrag im außerbörslichen Direkthandel kann nur über das Online-Banking (ebase Online)

erteilt werden, eine telefonische Auftragserteilung ist nicht möglich.3 Dieses Entgelt wird nur erhoben, sofern der Kunde die Adressnachforschung aufgrund einer

Postretoure zu vertreten hat. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass der ebase kein odergeringer Schaden entstanden ist.

4 Die Umsätze von gesetzlichen Zahlungsmitteln sind derzeit gemäß § 4 Nr. 8 b UStG nicht um -satzsteuerpflichtig.

5 Ein monatlicher (Online-)Kontoauszug wird nur erstellt, falls im betreffenden KalendermonatUmsätze auf dem jeweiligen Konto bei der ebase stattgefunden haben.

6 Die Abrechnung erfolgt per Rechnungstellung.7 Bei Inlandsüberweisungen müssen folgende Angaben für die Durchführung der Überweisunggemacht werden: Name des Begünstigten, IBAN des Begünstigten (ggf. BIC und Name desKredit instituts des Begünstigten), Währung, Betrag, Name und IBAN des Kontoinhabers und –sofern gefordert – der BIC des überweisenden Kreditinstituts, Datum und Unterschrift oderdie Legitimations- und Identifikationsdaten bei elektronisch erteilten Überweisungen (z. B.PIN/TAN).

8 SEPA-Überweisungen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums in EUR, bei denen dieInternationale Kontonummer (IBAN) und die Bankleitzahl des Kreditinstituts (BIC) des Über-weisenden und des Begünstigten angegeben werden.

9 SEPA-Lastschriften sind nur zugunsten bzw. zulasten der angegebenen externen Bankverbin-dung möglich.

10 Eil-Überweisungen sind nur im Inland möglich.11 Mitteleuropäische Zeit.12 Grenzüberschreitende (Dauer-)Überweisungen (außer SEPA-Überweisung) per Online-Auftrag

ins Ausland sind nicht möglich. Auslandsüberweisungen sind nur mit Angabe von IBAN und BICmöglich.

13 Der Kontoinhaber trägt die Entgelte, die für die Überweisung anfallen; insbesondere könnenweitere Entgelte bei der Empfängerbank anfallen, welche der Empfänger zu tragen hat.

14 Die Aufzählung der zum SEPA-Raum gehörenden Staaten und Gebiete findet sich im Anhang derBedingungen für den Zahlungsverkehr.