1

Click here to load reader

PRESSEMITTEILUNG - baden-baden.de · PDF fileim Museum Frieder Burda 13. März 2015 Die Schauspielerin Senta Berger, eine der beliebtesten und populärsten Schauspielerinnen ... 3/5/2015

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: PRESSEMITTEILUNG - baden-baden.de · PDF fileim Museum Frieder Burda 13. März 2015 Die Schauspielerin Senta Berger, eine der beliebtesten und populärsten Schauspielerinnen ... 3/5/2015

Museum Frieder Burda · Lichtentaler Allee 8b · 76530 Baden-Baden Telefon +49 (0)7221 39898-0 · www.museum-frieder-burda.de

PRESSEMITTEILUNG

Lesung mit Senta Berger

im Museum Frieder Burda 13. März 2015 Die Schauspielerin Senta Berger, eine der beliebtesten und populärsten Schauspielerinnen

Deutschlands, liest am Freitag, 13. März 2015 im Museum Frieder Burda aus ihrem

Bestseller „Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann“. Sensibel, leidenschaftlich, mit viel

Witz und voller Elan erzählt Senta Berger in der Biografie über ihr abenteuerliches Leben -

über ihre Wiener Herkunft, ihre ersten Schritte in die Welt des Theaters und des Films, über

viele Etappen einer einzigartigen Karriere und über Kollegen, mit denen sie gearbeitet hat.

Mit trockenem Humor und Tempo berichtet sie, wie es ihr gelang, alle Hindernisse zu

überwinden und den Traum vom Schauspielerleben zu verwirklichen.

In Kooperation mit dem Museum Frieder Burda organisiert die Acura Klinik die Veranstaltung

zugunsten von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma. Professor Christoph Fiehn, Ärztlicher

Direktor des Rheumazentrums Baden-Baden: „Ich freue mich sehr, dass Senta Berger sich

sofort bereit erklärt hat, für den guten Zweck aus ihrer Biografie zu lesen. Seit dem Frühjahr

2014 gibt es im ACURA Rheumazentrum Baden-Baden unsere neue Sektion Kinder- und

Jugendrheumatologie für die ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und

Jugendlichen mit Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates und entzündlich-

rheumatischen Erkrankungen.“

Alle Einnahmen der Lesung kommen unmittelbar den behandelten Kindern und Jugendlichen

für spezielle Therapie- und Freizeitangebote zugute. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr,

der Eintritt beträgt 35 Euro. Es wird um Anmeldung über das Museum Frieder Burda, Baden-

Baden, unter Telefon 07221 398980 gebeten.

Pressekontakt: Ute Rosenfeld +(49) 7221 39898-33, [email protected]