2
DEHA Haan&Wittmer GmbH Keltenstr. 8 D-71296 Heimsheim Tel: +49 7033 30985-0 Fax: +49 7033 30985-29 e-mail: [email protected] internet: www.deha-gmbh.de Probenahmekopf PGP-EA (BGIA) PROBENAHMEKOPF PGP-EA Probenahmesystem 2362 im BG-Messsystem Gefahrstoffe einatembare und aveolengängige Stäube ) Der vom BGIA –Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, St. Augustin entwickelte Probenahmekopf PGP-EA ergänzt das PGP-System. FUNKTION: Wie beim Probenahmekopf GSP 3.5 wird die einatembare Staubfraktion eines Aerosols mit einem Volumenstrom von 3.5 l/min erfasst. Im PGP-EA wird das Aerosol durch einen offenporigen Polyurethanschaum (PU-Schaum) in einem ringförmigen Halter als größenselektives und sammelndes Element in zwei Stufen aufgeteilt. Der PU-Schaum ist in seiner Porosität und Geometrie so gewählt, dass aveolengängige Staub- partikel entsprechend der Definition der EN 481 durchgelassen und auf dem nachgeschalteten Membranfilter abgeschieden werden. zur Pumpe O-Ring Universal- aufnehmer Erfassungs- element Filter- dichtung Schaum- halter Filterkassette PGP-EA PROBENAHMEKOPF (normale Version) Merkmale (normale Version): Simultane Probenahme der einatembaren und aveolengängigen Staubfraktionen zur Bestimmung der Massenkonzentrationen von A- und E- Staub zur Bestimmung der Elementkonzentrationen im A-Staub des Schweißrauches als Standardverfahren entsprechend BGMG einsetzbar. Adapter Bilder zeigen wie die Elemente des Probenahmeträgers einzulegen sind und der Adapter am Schweißerschutzschild zu monitieren ist. Merkmale (leichte Version): zuzügl. zur normalen Version Montage am Schweißerschutzschild möglich Probenahme hinter Schutzschild

PROBENAHMEKOPF PGP-EA - deha-gmbh.de · PDF fileHinweis PGP-EA (BGI A) A-Staub BEDIENUNGSHINWEISE PGP-EA 1. Schaum (5) wird in einen ringförmigen Halter (2) eingesetzt. konz entration

  • Upload
    dinhanh

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

P

roben

ahm

ekop

f P

GP-

EA

(BG

IA)

PROBENAHMEKOPF PGP-EA

Probenahmesystem 2362 im BG-Messsystem Gefahrstoffe

einatembare und aveolengängige Stäube )

Der vom BGIA –Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, St. Augustin entwickelteProbenahmekopf PGP-EA ergänzt das PGP-System.

FUNKTION:

Wie beim Probenahmekopf GSP 3.5 wird die einatembare Staubfraktion eines Aerosols mit einemVolumenstrom von 3.5 l/min erfasst.

Im PGP-EA wird das Aerosol durch einen offenporigen Polyurethanschaum (PU-Schaum) in einem

ringförmigen Halter als größenselektives und sammelndes Element in zwei Stufen aufgeteilt. Der PU-Schaum ist in seiner Porosität und Geometrie so gewählt, dass aveolengängige Staub-

partikel entsprechend der Definition der EN 481 durchgelassen und auf dem nachgeschalteten Membranfilter abgeschieden werden.

DEHA Haan&Wittmer GmbH • Keltenstr. 8 • D-71Tel: +49 7033 30985-0 • Fax: +49 7033 30985-

e-mail: [email protected] • internet: www.deha-

2

zur Pumpe

O-Ring

Erfassungs- element

Filter-dichtung

Schaum-halter

Filterkassette

PGP-EA PROBENAHMEKOPF (normale Version)

Merkmale (leichte Version): zuzügl. zur normalen Version

Montage am Schweißerschutzschild möglich Probenahme hinter Schutzschild

Bilder zeigen wie die Elemente des Probenahmeträgers einzulegen sind und der Adapter am Schweißerschutzschild zu monitieren ist.

2

Merkmale (normale Version):

Simultane Probenahme der einatembaren undaveolengängigen Staubfraktionen

zur Bestimmung der Massenkonzentrationen von A- und E- Staub

zur Bestimmung der Elementkonzentrationen im A-Staub des Schweißrauches als Standardverfahren entsprechend BGMG einsetzbar.

Adapter

Universal- aufnehmer

296 Heimsheim 29 gmbh.de

H

inw

eis

PGP-

EA

(BG

IA)

BEDIENUNGSHINWEISE PGP-EA

A-Staubkonzentration wird durch Wiegen des Membranfilters ermittelt. Die Elementanalytik des Staubes auf dem Membranfilter (A-Staub) ist nach den Standardmethoden möglich.

E-Staubkonzentration wird durch Wiegen beider Filterelemente (Schaum und Membranfilter) ermittelt

Richtung beim Einlegen in den Universal-aufnehmer beachten !

5

2

!

Flachdichtung zwischen Kassette und Schaumhalter nicht vergessen !

Die PU-Schäume sind im Anlieferungszus

Vor dem Einsatz als Probenträger sind d

(Literatur s. u.) nach folgender Prozedur

1. 1x Schäume ca. 1 Minute in ausreichSpülmittel durchwalken.

2. 4x Schäume je 1 Minute in ausreiche durchwalken

Das Durchwalken kann per Hand mit sa

A

Stunden (z.B. über Nacht) zu trocknen!

REINIGUNG PU-SCHAUM

nschließend sind die Schäume gut aus

Literatur: BGIA-Arbeitsmappe „Messung von GefahrstoffeErich Schmidt Verlag, Bielefeld Kennziffer 3025: Simultane personenbezogene

DEHA Haan&Wittmer GmbHTel: +49 7033 3098

e-mail: deha@deha-gmb

)

Zum Verschicken des Membranfilters -> Kassette mit 2 Deckel beidseitig verschließen !

Zum Verschicken Schaum in Schaumhalter mit 2 Plastikkappen verschließen

2. Membranfilter (∅=37mm) wird in der üblichen Kassette (4) in die Universalaufnahme des PGP-Systems eingesetzt.

1. Schaum (5) wird in einen ringförmigen Halter (2) eingesetzt.

tand ungewaschen

ie Schaumstücke gemäß der B zu reinigen:

ender Menge deionisiertem Wa

nder Menge deionisiertem Was

uberen Handschuhen vorgenom

zudrücken und bei 40° im Wär

n“

Probenahme der E- und A- Fraktio

TECH

• Keltenstr. 8 • D-7125-0 • Fax: +49 7033 30985-h.de • internet: www.deha-

4

GIA-Reinigungsvorschrift

sser mit 1 bis 2 Tropfen

ser zum Ausspülen

men werden

meschrank mehrere

nen in Schweißrauchen

NISCHE ÄNDERUNGEN UND IRRTUM VORBEHALTEN !

96 Heimsheim 29 gmbh.de