Programm NetzwerkForum 2009

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/14/2019 Programm NetzwerkForum 2009

    1/2

    Kongress NetzwerkForumDeutsche Gesellschaft frEnergetische und Informations-medizin e.V., Stuttgart (DGEIM)

    Samstag und Sonntag,16. und 17. Mai 2009StadthalleHeidelberg

    Vortrge mitAusstellungSamstag, 16. Mai, 10.45 ca. 18.30 UhrSonntag, 17. Mai, 9.30 ca. 13.30 Uhr

    NetzwerkForumenergy medicine

    Referenten

    Bohn, Wolfgang, Dr. med.,www.bemer3000.com

    Brandes, Vera,www.musik-medizin.at

    Doepp, Manfred, Dr. med.,www.holisticcenter.de

    Jossner, Dieter, Dipl. Ing.,www.medical-electronics.de

    Klatt, Oliver, Mag.,www.einfach-nur-reiki.de

    Laudenbach, Bernd,www.seminare-bergstrasse.de

    Mann, Volker, Dr. med.,www.commedi.de

    Meyer, Helmut,www.holistic-movement.com

    Meyl, Konstantin, Prof. Dr.-Ing.,www.k-meyl.de

    Ohland, Volker,www.ohland-medizintechnik.de

    Saeidow, Wadim, Dipl.-Phys.,www.elektrophotonik-Berlin.de

    Treugut, Hendrik, Priv. Doz., Dr. med. habil,www.dgeim.de

    Warnke, Ulrich, Dr. rer. nat.,www.uni-saarland.de/fak8/warnke

    Weber, Michael, Dr. med., Dipl.-Chem.,www.egla.de

    09

    VeranstalterNetzwerkForum energy medicineDeutsche Gesellschaft fr Energetische und Informationsmedizin e.V.Stuttgart (DGEIM)

    Kongress-Leitung, OrganisationPrivatdozent Dr. med. H. Treugut, DGEIM-Sekretariat:Eugen-Bolz-Strae 42, 73525 Schwbisch Gmnd, Tel. 0 7171/777 079,e-mail: [email protected], www.dgeim.de

    Auskunft, Organisation, AusstellungDietmar Sieber, Schubertstrae 2, 69198 Schriesheim,Tel. 062 03/68712, Fax: 062 03/661754e-mail: [email protected]

    TeilnehmergebhrNichtmitglieder 110, Mitglieder 90,Studenten und andere in Ausbildung befindliche Personen: Freier Eintritt

    TagungsortKongresshaus Stadthalle Heidelberg, Eingang IV,Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg

    AnmeldungAnmeldung vor Ort beim Tagungsbro; schnellere Abwicklung durchvorherige berweisung der Teilnehmergebhr auf das Tagungskontounter Angabe des Namens und der Adresse fr die Zusendung derKarten.

    TagungskontoNetzwerkForum energy medicine/DGEIM

    Schwbische Bank Stuttgart, Kto-Nr. 4942, BLZ 600 201 00

    ParkmglichkeitenTiefgaragen P4, P6, P7, P8 (Kongresshaus)

    VerpflegungMittagessen, Getrnke usw. im Kongress-Restaurant

    UnterkunftHotel- und Zimmerreservierung beiHeidelberger Kongress- und Tourismus GmbH (HKT)Telefon: 0 6221/14 22-24 (oder-26) Fax: 062 21/1422-22,e-mail: [email protected]

    Organisatorisches

    Programm-DGEIM-V3.indd 1-3Programm-DGEIM-V3.indd 1-3 13.02.2009 16:40:04 Uhr13.02.2009 16:40:04 Uhr

  • 8/14/2019 Programm NetzwerkForum 2009

    2/2

    wir hatten es bereits angekndigt: die DGEIM feiert dieses Jahr ihr

    10-jhriges Jubilum! Die stetig steigende Zahl der Mitglieder und

    website-Besucher, die rege Teilnahme an unseren Kongressen sowie

    das zunehmende Interesse von anderen medizinisch orientierten

    Gesellschaften und Institutionen erfllt uns mit Freude und Genug-

    tuung. Offenbar stellt sich das Konzept, die einzelnen Themen sowohl

    vom wissenschaftlich-theroretischen Hintergrund wie von der

    praktisch-therapeutischen Seite her zu beleuchten, als v oller Erfolg

    dar. Und was die Themen anbelangt, so beobachten wir eine anfangs

    gar nicht so wahrgenommene Fraktalitt, eine zunehmende

    Auffcherung der einzelnen Therapiesysteme bei sehr hnlichem

    Grundmuster. Gerade dieses aktuelle Programm zeigt in seiner

    thematischen Breite und Vielfalt die faszinierenden Facetten der

    CAM-Sparte energy medicine, aber auch die Notwendigkeit, der

    Kreativitt ihrer Entwickler und Anwender nicht nur eine Vortrags-

    plattform, sondern auch einen integrierenden Rahmen und eine

    angemessene Vertretung innerhalb der Gesamtmedizin zu geben.

    Selbstverstndlich kann in den kurzen 30 Vortragsminuten ein Thema

    nur angedeutet werden, aber durch das im Aufbau begriffene

    Informations- und Ausbildungssystem der DGEIM ist jede gewnschtesachliche Vertiefung mglich. Der im Sommer beginnende neue

    SeminarService der DGEIM (demnchst auf unserer website:

    www.dgeim.de) bietet 1 bis 1 t gige workshops mit DGEIM-

    Referenten, die einen recht intensiven Einblick in diverse Themen

    ermglichen, teilweise noch weiter zu vertiefen in den hauseigenen

    Seminaren dieser Referenten. Wer sich jedoch umfassend ber die

    Breite von energy medicineinformieren und die groen Zusammen-

    hnge kennen lernen mchte, kann dies in einem 5-semestrigen

    Masterstudiengang Komplementre Gesundheitswissenschaften

    Schwerpunkt energy medicine(www.inter-uni.net/DGEIM). Weitere

    Studiengnge mit Universitten befinden sich in Planung und werdenim Laufe dieses Jahres auf unserer homepage angekndigt.

    Ich darf Sie herzlich zu unserem Kongress einladen und wnsche

    Ihnen dabei Freude, Interesse, neue Impulse und viele Kontakte.

    Ihr Hendrik Treugut

    Prsident der DGEIM

    Liebe Teilnehmer/innen des Kongresses,liebe Freunde unserer Gesellschaft,liebe Mitglieder,

    Vortrge und Referenten

    Sonntag 17. Mai 2009, Ballsaal

    09.30- 10.30 Uhr Regulationsprinzipien biologischer Systeme

    diagnostische und therapeutische Konsequenzen

    Dr. med. Manfred Doepp

    10.30 11.00 Uhr PAUSE (mit Besuch der Ausstellung)

    11.00 11.30 Uhr Grundlagen und klinische Anwendung der

    intravensen Laserblutbestrahlung

    Dr. med. Dipl. Chem. Michael Weber

    11.30 12.00 Uhr Vom Kirlianeffekt zur modernen Elektrophotonik

    Dipl. Phys. Wadim Saeidow

    12.00 12.30 Uhr PAUSE (mit Besuch der Ausstellung)

    12.30 13.00 Uhr Kinesiologie als Kommunikationsweg in

    biologischen Systemen ein physikalisches Modell

    Volker Ohland

    13.00 13.30 Uhr Diskussion (alle Vortrge des Tages)

    Kongress-Ende

    Samstag 16. Mai 2009, Ballsaal

    10.45 11.00 Uhr Erffnung des Kongresses und Begrung der

    Teilnehmer

    Priv. Doz. Dr. med. Hendrik Treugut

    11.00 11.30 Uhr Einfhrungs- und Festvortrag

    Von der Lehrbuchphysik zur frontier science

    Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl

    11.30 12.00 Uhr Individualisierte musikfokussierte Audio-Therapie

    (I-MAT) bei Depressionen

    Vera Brandes

    12.00 12.30 Uhr Werden die hermetischen Wissenschaften durch

    die Quantenphysik entschlsselt?

    Dr. rer. nat. Ulrich Warnke

    12.30 14.00 Uhr MITTAGSPAUSE (mit Besuch der Ausstellung)

    14.00 14.30 Uhr Biologische Gefahren durch moderne Lichtquellen

    Dipl.- Ing. Dieter Jossner

    14.30 15.00 Uhr Verbesserung der Mikrozirkulation durch das

    BEMER-System

    Dr. med. Wolfgang Bohn

    15.00 15.30 Uhr PAUSE (mit Besuch der Ausstellung)

    15.30 16.00 Uhr PrsenzMedizin die Kombination aus

    Informationsmedizin und Informationspsychologie

    Dr. med. Volker Mann

    16.00 16.30 Uhr Energiebertragung von Mensch zu Mensch

    mit dem USUI-System des Reiki

    Mag. Oliver Klatt

    16.30 17.00 Uhr PAUSE (mit Besuch der Ausstellung)

    17.00 17.30 Uhr Therapieren ber die Intelligenz der Matrix

    das COBIMAX-System

    Bernd Laudenbach

    17.30 18.00 Uhr Analoge Speicherung und bertragung

    feinstofflicher Energie - Bioinformations-

    technologie nach Walter Zapf

    Helmut Meyer

    18.00 18.30 Uhr Diskussion (alle Vortrge des Tages)

    Industrieausstellung

    Ausstellungen von Gerten und Produkten sind stets mitallseitig hohem Aufwand verbunden. Wir freuen uns,

    Ihnen eine besonders interessante und themenbezogenePrsentation von vielen Ausstellern bieten zu knnen undbitten Sie um regen Besuch.

    Bei der Landesrztekammer Baden-Wrttembergzur zertifizierten Fortbildung angemeldet.

    Programm-DGEIM-V3.indd 4-6Programm-DGEIM-V3.indd 4-6 13.02.2009 16:40:05 Uhr13.02.2009 16:40:05 Uhr