20
PROGRAMM 20.SEP 12-18 UHR

Programm Tag der Forschung 20.9.2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Programm Tag der Forschung 20.9.2014. Materialforschung und Küstenforschung zum anfassen.

Citation preview

PROGRAMM 20. SEP 12-18 UHR

Kinderfreundlich

Vortrag

Aha-Stempelstation

Information zentraler Anlaufpunkt, Fundbüro, siehe Lageplan in der Heftmitte

Der Busshuttle über das Gelände fährt im 15-Minuten-Takt

entdecken Sie heute die Faszination der Forschung, lassen Sie sich von unseren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entführen in die Welt der Wissenschaft.

Unsere vielfältigen Themen reichen von A wie Autos, die weniger Treibstoff brauchen,

zu M wie Membranen die Wasser von winzigsten Verunreinigungen befreien bis hin zu Z

wie Zukunftsszenarien. Denn unsere Forscher berechnen, wie sich in Norddeutschland

das Klima in den nächsten hundert Jahren entwickeln könnte.

Der heutige Tag der Forschung hält viele solcher Programmpunkte für Sie bereit:

Insgesamt gibt es mehr als 50 Aktionen, die auf unserem Gelände stattfi nden.

Nehmen Sie sich die Zeit und entdecken Sie unsere Forschung und ihre Anwendungen.

Ich wünsche Ihnen einen interessanten Tag im Helmholtz-Zentrum Geesthacht.

Ihr Wolfgang Kaysser

Wissenschaftlicher Geschäftsführer Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Liebe Besucherinnen und Besucher

Materialforschung mit Magnesium Die Werkstoff forscher des Helmholtz-Zentrums entwickeln neue und

leichte Materialien für die Fahrzeuge und Flugzeuge von morgen. Magnesium wird auch in der Medizin eingesetzt: Als Biomaterial soll es Knochen stützen und sich von alleine wieder aufl ösen – eine zweite Operation bliebe aus.

Gebäude 47 MagIC Eingang Nobelpavillon

(Treff punkt beim Poster)

Flug durchs Bruchfl ächengebirge – Demonstration Rasterelektronenmikroskop (REM) für je 10 Personen 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr,16:00 Uhr und 17:00 Uhr

Halle – Showroom

„Implantate raten“: An welche Stelle des Skeletts gehört das Originalimplantat? Informationen zu metallischen Biomaterialien, Bioabbaubares Magnesium, zum Beispiel Knochenschrauben. „Vom Pulver zum Patent: Werkstoff entwicklung und Pulvermetallurgie“ Einführung in die Welt der Werkstoffe bezüglich Mikrostruktur und mechanischer Eigenschaften Mikrostrukturen mittels Mikroskop sichtbar machen

Gebäude 47 Besichtigung der MIM-Halle Rennwagen: Das e-gnition-Team der TUHH präsentiert seinen Rennwagen mit Magnesiumkomponenten. Kurzfi lm zur Partnerschaft zwischen den Studenten und der Forschung im MagIC.

Gießhalle

Magnesium als Leichtbaumaterial für Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau Wie funktioniert das? Vorstellen der Maschinen Schon gesehen? Informative kurze Filme über die Magnesiumforscher aus Geesthacht. Rikscha-Fahrten zwischen MagIC und Kantine - Ein Angebot der AG Mobilität am HZG

Schülerlabor Unter Strom! Messexperimente für kleine und große Kinder Spannung messen mit dem Generator, Windrad, Solarmodul Finde heraus! Welche Metalle erzeugen die größte Spannung?

Gebäude 27 Bühne Heckers Hexenküche

Kann man einen 50 Euro-Schein anzünden, ohne dass er verbrennt? Wie lässt sich im Handumdrehen echter Kunstschnee machen? Und: Wie kann man mit einem Schlüsselbund Motten abstürzen lassen? Fragen über Fragen und eine Show voller Antworten! Joachim Hecker zeigt so einfache wie verblüff ende Experimente für neugierige, kleine und große Menschen. 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr,16:00 Uhr und 17:00 Uhr Fragebogen Tag der Forschung: Auslosung und Preisvergabe Forscherquiz 17:30 Uhr

Parkplatz

Info-Stand: Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht informiert Start & Ziel Aha-Erlebnisreise: Eine Forschungsexpedition für kleine und große Forscher: Expedition über das Gelände, entlang der Themen unserer Wissenschaft. Zu sieben Stempelstationen auf dem Gelände unseres Zentrums führt die Reise. Bungee-Trampolin Fotoaktion: Heute bin ich Forscher! Malen für Minis, Luftballons LEGO-Bau-Wettbewerb: Build your own Detector. Mit kistenweise Legosteinen einen Detektor entwerfen. Ein Foto davon hochladen und eine Führung im Deutschen Elektronen Synchrotron DESY in Hamburg gewinnen. Einrichtungen der Stadt Geesthacht präsentieren sich: Bienen-Ausstellung, Pedelec-Parcours, Lesungen, Spinnerin und Zauberkünstler Essen & Trinken 1. Hilfe und Rettungswagen

Gebäude 27 Hörsaal

(Treppe hoch) Wir sind einer der größten Ausbilder in der Region! Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht bildet an seinem Hauptsitz in Geesthacht in sechs Ausbildungsberufen aus.

Die Personalabteilung lädt bei Kaff ee und Kuchen ein, zum „Marktplatz der Möglichkeiten“ mit

· Info-Point Ausbildung: Beratung für Schulabgänger

· Karriere Café: Infos zu Praktika und Diplomarbeit

· Internationale Cocktails: leckere alkoholfreie Erfrischungen

· T-Wall Stresstest in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

· Info-Point „Kita Einsteinchen“ in Kooperation mit dem pme Familienservice: Informationen zum Betreuungsangebot

Hörsaal

HZG im DIALOG Wie geht es bei der Stilllegung des Forschungsreaktors und dem geplanten Abbau der kerntechnischen Einrichtungen des ehemaligen GKSS-Forschungszentrums weiter? Was macht den Dialog mit der Öff entlichkeit aus und was soll mit den anfallenden radioaktiven Abfällen geschehen?

Vortrag und Diskussion: Dr. Peter Schreiner Leiter der Zentralabteilung Forschungsreaktor des Helmholtz- Zentrums Geesthacht, Jörg Kunert Begleitgruppe Stilllegung Atomanlagen des HZG (ehem. GKSS), Dr. Torsten Fischer Leiter der Presse- und Öff entlichkeitsarbeit am Helmholtz-Zentrum Geesthacht

14:00 Uhr und 16:00 Uhr

Kino – Filme aus der Forschung · Wissen schaff t Nutzen, Dauer: 9 Minuten · Neue Werkstoff e für den Leichtbau, Dauer: 5 Minuten · Die Küste im Blick, Dauer ca. 5 Minuten · Wasserstoff als Energieträger, Dauer: 6 Minuten · Doktorand am HZG: Axel Möller, Dauer ca. 5 Minuten · Biomaterialien für die Medizin, Dauer: 8 Minuten

Feststoff speicher statt Gastank: In Metallpulvern lässt sich leicht und sicher Wasserstoff speichern. Die Forscher entwickeln nanostrukturierte Materialien für die Wasserstoff speicherung, erforschen ihre großtech-nische Herstellung und testen sie unter anwendungsnahen Bedingungen.

Gebäude 45 Vorplatz Ein Rennwagen mit Wasserstoffantrieb: Brennstoff zelle und Wasserstoff technologie - aktuelle Forschung in Geesthacht demonstriert am Wasserstoff fl itzer

Gebäude 55 Vorplatz Wasserstoff im Tank: Modelle von Wasserstoff fahrzeugen dürfen getestet werden. Mit der H2-Carrera-Bahn

Kinderspiel: Bildet Wasserstoff -Moleküle als Stopp-Tanz-Spaß mit Musik

Wasserstoff speichern -neue Tankkonzepte

Das Technikum.Ein starkes Team.Im Technikum werden Geräte und Anlagen für die Wissenschaftler geplant und gebaut, die es so nicht zu kaufen gibt. Und: das Technikum ist unser „Ausbildungszentrum“ – die meisten unserer rund 50 Auszubildenden arbeiten hier.

Gebäude 23c Eingang Mitte Elektronik: Mit Fingerspitzengefühl – das Kugelspiel der „heiße Draht“

Treppe hoch

Kreativ am PC: Computergestütztes Modellieren (CAD) eines Schlüsselanhängers und Fertigstellen in der Hauptwerkstatt

Gebäude 23a Hauptwerkstatt

Fertigstellen der Schlüsselanhänger Präsentation der Anlagen, Vorführen und erklären

Lageplan Helmholtz-Zentrum Geesthacht

P

P

P

P

P

P

P

P

EINFAHRT

� AUSFAH

MagIC

MagnesiumInnovations Center

� GEESTHACHT

Kita

„Einsteinchen“

47

45

59

27

31

� Stempelstation

� Haltestelle

� Parkplatz

� Information

� Essen & Trinken

� Erste Hilfe

� Veranstaltungsflächen

� Parkflächen

AUSGABE

„FORSCHERPASS“

SPEZIALSCHWEISSEN

SCHÜLERLABORP

P

P

BÜHNE

HÖRSAALP

67

55

P

P

P

P

P

P

PP

P

P

EINGANG

REAKTORSTRASSE

HRT

� AUSFAHRT

1123c

23a

„LUDWIG PRANDTL“

Forschungsschiff des HZG Anleger Tesperhuder Strand

5

38

34

FORSCHUNGSREAKTORANLAGE

KÜSTENFORSCHER

KANTINE

Wunderkammer

LAUENBURG �

P65

P

46

POLYMERFORSCHER

Licht verbindet – Materialbearbeitung mit dem Laser Von Flugzeugrumpf bis Versteifungselementen: Laserstrahlschweißen wird für moderne Luftfahrtanwendungen eingesetzt.

Gebäude 65 Besucherraum (Treppe hoch)

Zum Anfassen und Bestaunen: Eine Ausstellung und Filmvorführung (ca. 5 min) Laserstrahlgeschweißter Elemente und Materialsysteme.

Laser-Halle

Die Portalanlage ist in Betrieb – Der Schweißprozess selber wird aus Sicherheitsgründen auf dem Bildschirm im Video gezeigt.

Membranforschung im Institut für Polymerforschung. Kunststoff , oder wie die Forscher sagen Polymere, kennt jeder aus dem Alltag. In Geesthacht werden Polymere als Membranen für Trennaufga-ben benutzt. Die Forscher entwickeln und stellen Polymere her, testen diese aufwändig und wenden sie zum Beispiel in Membrananlagen an.

Gebäude 46 Vorplatz Große Halle

Zwischen Filter und Sieb, steckt ein Prinzip! Eine Aktion für kleine und große Kinder: Das Prinzip der Filtration verstehen, indem Halbedelsteine aus Sand ausgesiebt werden. Helium-Ballons zum Mitnehmen

Große Halle

Was sind Polymere? Wissenswertes und Vorführung zur Polymersynthese Polymere und ihre Eigenschaften - Experimente zu verschiedenen Eff ekten

Gebäude 46 Große Halle und Labor 148 Membranen zur Trennung von Stoffgemischen: Ausstellung von Membranmodulen und Anlagen

Membranziehhalle Führung mit Live- Vorführung: Die Forscher ziehen Membranen an der großen Anlage, Dr. Thorsten Brinkmann erklärt das Prinzip der Herstellung.

(Treff punkt: Große Halle, siehe Poster) 13:30 Uhr und 16:00 Uhr

Von der Arktis bis Neuseeland – von Südafrika bis Skandinavien.Küsten sind auf der ganzen Welt faszinierende Lebensräume. Unsere Küstenforscher arbeiten darum in starken Netzwerken. National zum Beispiel zum Schutz des Wattenmeeres oder der Ostsee. International bestehen enge Beziehungen unter anderem nach China.

Gebäude 34 Was Küstenforscher brauchen: Werkzeuge und Messinstrumente, um den Zustand der Küsten und Küstengewässer zu untersuchen Das Glidermodell im Strömungskanal Ausstellung von Glider und Scanfi sh Animation zur Wellenhöhe Tsunami Animationen Seegang und Stürme in der Nordsee regionale Klimamodellierung, Aufbau eines Großrechners Das Modell der FerryBox, ein autonomes Messinstrument COSYNA-App und Monitor

Gebäude 34 Für junge Küstenforscher Wellen, Wind und Wetter - Ein Mitmach-Quiz im Stil von 1,2 oder 3.

Kennst du die richtige Antwort?

Was ist Küste für Dich? - Malwand

Wie fühlt sich Küste an? - Die Küste mit allen Sinnen erleben: Zum Fühlen, Riechen und Schmecken.

Wo ist Deine Küste? – eine Weltkarte

Watt`n dat? Fragen angeln.

Das größte Puzzle im Zentrum: COSYNA-Legespiel

Klimazelt (Platz hinter Geb.34) Eine Flaschenpost online driften lassen

Klimamonitor, Klimaatlas und Küstenschutzbedarf: Interaktive Webseiten zum Thema Regionaler Klimawandel

Dreh am Glücksrad – Klimawandel – ein Glücksspiel?!

Zum Beispiel Xaver: Ein Sturmfl utenzaun zeigt Sturmfl uthöhen von 1900 bis 2014

Sturmfl utdaten interaktiv anwenden: CoastDat-Präsentation live für Besucher

Präsentation von Baltic Earth

Blitz & Donner, Wirbelsturm und Platzregen: Malaktion zum Thema Wetterphänomen

Wie klingt das Wetter? Soundeffekte im Zelt.

CO2-Animationsfi lm

AnlegerTesperhuderStrand

Gebäude 34 Klimazelt (Platz hinter Geb.34) Der Stadtbaukasten – Ein Projekt des Climate Service Centers 2.0

Klimanavigator – eine interaktive Webseite des Norddeutschen Klimabüros

Der Anleger an der Elbe mit dem Forschungsschiff Ludwig Prandtl ist durch unseren Hintereingang an der Reaktorstraße in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.

Forschungsschiff Ludwig Prandtl Sauer oder nicht? pH-Messung an Bord der Prandtl

eine funktionierende FerryBox wird an Bord von Ludwig Prandtl betrieben

Ergebnispräsentation: Stickstoff verteilung in Elbe und Nordsee

Vorführung portables Laserspektrometer

Was schwebt denn da? Animationen zu Schiff semissionen (NOSCCA)

Schadstoffe im Wasser: Ergebnisse des Elbehochwassers 2013

Satellitendaten von den Küsten der Welt

Messgeräte: Kranzschöpfer und Fier-Sonde

Fügen ohne Flamme: Spezialschweißen - Friction stir weldingBeim Rührreibschweißen entstehen keine Funken: ein Schweißkopfverrührt die Metallstücke unter großem Druck miteinander. Vorstellung verschiedener Fügeverfahren zur Herstellung zukünftiger Leichtbaustrukturen.

Gebäude 31und 67 Besichtigung in beiden Hallen mit Präsentation von Schweißrobotern und Maschinen

Gespräche und Information aus 1. Hand

Die fünf Meter hohe Anlage: Präsentation Fügen von Flugzeugbauteilen

Kaffee, Kuchen und leckere Waffeln

Busfahrplan

Abfahrt Abfahrt

Geesthacht ZOB HZG

12:00 12:15

12:30 12:45

13:00 13:15

13:30 13:45

14:00 14:15

14:30 14:45

15:00 15:15

15:30 >

> 16:30

16:45 17:00

17:15 17:30

17:45 18:00

18:30

19:00

Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Zentrum für Material- und Küstenforschung

Max-Planck-Straße 1

21502 Geesthacht

Telefon 04152 87-0

Telefax 04152 87-1403

www.hzg.de

Fotos: Christian Schmid für HZG, Torsten Fischer, Claudia Höhne

Druck: Hausdruckerei

Papier: Envirotop - Diese Broschüre ist gedruckt auf

100% Recyclingpapier zertifi ziert mit dem Blauen Engel (RAL-UZ 14).

Weitere Informationen zum Umweltzeichen unter www.blauer-engel.de