58
Prüfung von Kranen Dietmar Kraus AB Holz und Metall 2 Erfahrungsaustausch 07.12.2016

Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung von Kranen

Dietmar Kraus

AB Holz und Metall 2

Erfahrungsaustausch 07.12.2016

Page 2: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Flurgesteuerter Zweiträger-Brückenkran

Seite 2

Page 3: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Flurgesteuerter Zweiträger-Brückenkran

Seite 3

Page 4: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Kabinengesteuerter Zweiträger-Brückenkran

Seite 4

Page 5: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Betreiben von Kranen

Arbeitsmittel fallen unter die neue Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV); diese ist am 1. Juni 2015 in Kraft getreten.

Arbeitsmittel (hier: Krane) sind nach § 2 Abs.1 BetrSichV Werkzeuge,

Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden,

sowie überwachungsbedürftige Anlagen.

Seite 5

Page 6: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Unfallverhütungsvorschriften

Darüber hinaus sind auch die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.

Rechtsgrundlage dafür ist das autonome Satzungsrecht (Siebtes Buch

Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung - [Artikel 1 des Gesetzes

vom 7. August 1996, BGBl. I S. 1254]) § 15 „Unfallverhütungsvorschriften“.

Die Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ (DGUV Vorschrift 52) ist nicht

zurückgezogen und daher zu beachten.

Seite 6

Page 7: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Betriebsbereit gelieferte Krane

Der Hersteller einer Maschine (hier: Kran) hat nach Anhang I der Maschinenrichtlinie

2006/42/EG dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die

für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu

ermitteln. Die Maschine muss dann, unter Berücksichtigung der Ergebnisse, der

Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.

Betriebsbereit gelieferte Maschinen (hier: z. B. Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane)

müssen mit einer EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang IIA der Richtlinie

2006/42/EG bescheinigt, entsprechend dokumentiert und nach Anhang I Ziffer 1.7.3

„Kennzeichnung der Maschine“ gekennzeichnet werden.

Seite 7

Page 8: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Nicht betriebsbereit gelieferte Krane

Nicht betriebsbereit gelieferte Maschinen (z. B. Brückenkrane oder

Ladekrane) werden mit einer Erklärung für den Einbau einer unvollständigen

Maschine, gemäß Anhang IIB der Richtlinie 2006/42/EG, bescheinigt.

Betriebsbereit ist ein Brückenkran erst, wenn er auf der Kranbahn montiert ist

und vom Sachverständigen abgenommen ist.

Betriebsbereit ist ein LKW-Ladekran erst, wenn er auf dem Trägerfahrzeug

(LKW) aufgebaut ist.

Seite 8

Page 9: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Was decken die Erklärungen gemäß Anhang IIA und IIB der

Richtlinie 2006/42/EG ab?

Die Herstellererklärung bzw. Erklärung für den Einbau einer

unvollständigen Maschine entsprechend Anhang II B der Richtlinie 98/37/EG

bzw. 2006/42/EG beinhaltet bei Kranen, die bauartbedingt nicht betriebsbereit

ausgeliefert werden können und unter den Anwendungsbereich dieser Richtlinie

fallen, die Vor- und Bauprüfung.

Die EG-Konformitätserklärung beinhaltet die Vorprüfung, Bauprüfung und

Abnahmeprüfung bei betriebsbereit gelieferten Kranen (z. B. Fahrzeug- und

Turmdrehkrane).

Seite 9

Page 10: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung vor erster Inbetriebnahme bei nicht betriebsbereit

gelieferten Kranen

Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme gemäß (§ 25 Abs. 1 der

Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ - DGUV Vorschrift 52)

• betrifft nicht betriebsbereit gelieferte Krane (z. B. Schienenlaufkatzen,

Schwenkarmkrane, Wandlaufkrane, Brücken- und Portalkrane)

• umfasst die ordnungsgemäße Aufstellung, Ausrüstung und Betriebs-

bereitschaft

• von Sachverständigen gem. § 28 DGUV Vorschrift 52 durchzuführen

Seite 10

Page 11: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung vor erster Inbetriebnahme bei nicht betriebsbereit

gelieferten Kranen

Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme gemäß § 25 DGUV Vorschrift 52, auf

der Grundlage des Grundsatzes „Prüfung von Kranen" DGUV Grundsatz 309-

001 bei nicht betriebsbereit gelieferten Kranen, liegt in der Verantwortung des

Betreibers.

Auch bei handbetriebenen oder teilkraftbetriebenen Kranen, mit einer

Tragfähigkeit bis 1000 kg, müssen Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme

oder nach wesentlichen Änderungen durchgeführt werden. Diese Krane müssen

mindestens durch Sachkundige geprüft werden.

Seite 11

Page 12: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung nach wesentlicher Änderung an Kranen

Prüfung nach wesentlichen Änderungen (§ 25 Abs. 1 DGUV Vorschrift 52)

• richtet sich nach Art und Umfang der wesentlichen Änderung und

• ist in Anlehnung an die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme vorzunehmen,

im Bedarfsfall kann also auch eine Vor- und Bauprüfung erforderlich sein

• in der Regel von einem Sachverständigen gem. § 28 DGUV Vorschrift 52

durchzuführen.

Seite 12

Page 13: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Was sind wesentliche Änderungen?

Wesentliche Änderungen sind z. B.:

• Erhöhung der Tragfähigkeit

• Auswechseln von Laufkatzen oder

Auslegern

• Veränderung der Antriebe

• Verlegung von Steuerständen

• Änderung der Stromart

• konstruktive Änderung tragender Teile

• Schweißungen an tragenden Teilen

• Umsetzung von Kranen auf andere

Kranbahnen bei ortsfesten Krananlagen

Seite 13

• Umbau auf eine andere Steuerungsart

• Änderung der Betriebsverhältnisse hinsichtlich

der Laufzeitklasse und des Lastkollektivs des

Kranes

Keine wesentliche Änderung ist z. B.:

• Ersatz von Teilen gleicher Art

• Umrüsten von Kranen, z. B.:

Auslegerverlängerungen durch Einsetzen von

Zwischenstücken, soweit der Rüstzustand

Gegenstand der Prüfung von der ersten

Inbetriebnahme war.

Page 14: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wesentliche Änderungen…… im Zusammenhang mit dem Austausch einer Laufkatze bzw. eines Hubwerkes

Seite 14

1. Einbau einer Laufkatze oder eines Hubwerkes des gleichen Typs (Bauart)

• Prüfung kann durch Sachkundige erfolgen

• Belastungsprüfungen mit Nennlast durchführen

(dabei wird davon ausgegangen, dass die Bremse bereits beim

Hersteller mit Überlastung geprüft wurde.)

2. Einbau einer Laufkatze oder eines Hubwerkes des Nachfolgertyps (Bauart)

2.1 Einbau ohne Änderung (Anpassungs-

arbeiten) möglich, technische Parameter

werden nicht verändert.

2.2 Anpassungsarbeiten bei Einbau

notwendig

Prüfung durch Sachkundige möglich Prüfung durch Sachverständige

Anpassungsarbeiten sind z. B.:

• Veränderung der Aufhängung mit Bohrungen in tragenden Teilen

• Schweißverbindungen

• Eingriff in die Steuerung des Kranes

Page 15: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wesentliche Änderungen…

Seite 15

… im Zusammenhang mit dem Austausch einer Laufkatze bzw. eines Hubwerkes

Anmerkung

Altes Hubwerk ohne Überlastsicherung

Neues Hubwerk mit Überlastsicherung;

das bedeutet:

Eingriff in die Steuerung des Kranes

Wesentliche Änderung!

Prüfung durch Sachverständigen

Page 16: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Sachverständige für die Prüfung von Kranen

• Sachverständige der Technischen Überwachung:

Dazu zählen die Sachverständigen der Technischen Überwachungsvereine

e.V., des Amtes für Arbeitsschutz in Hamburg und der technischen

Überwachungsämter in Hessen.

• Von der Berufsgenossenschaft ermächtigte Sachverständige:

Diese können z. B. bei Herstellern oder Betreibern beschäftigt sein.

Die Ermächtigung wird nach dem DGUV-Grundsatz „Ermächtigung von

Sachverständigen für die Prüfung von Kranen durch die Berufs-

genossenschaft“ DGUV Grundsatz 309-005 ausgesprochen.

Seite 16

Page 17: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Sachverständige für die Prüfung von Kranen

• muss aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse

auf dem Gebiet der Krane haben,

• muss mit den

einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften,

Unfallverhütungsvorschriften,

Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN-Normen,

VDE-Bestimmungen, technischen Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen

Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen

Wirtschaftsraum)

so weit vertraut sein, dass er den arbeitssicheren Zustand von Kranen beurteilen kann.

Seite 17

Page 18: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfsachverständiger

Der Unternehmer hat sich davon zu überzeugen, dass der von ihm beauftragte

Sachverständige die o.g. Anforderungen erfüllt.

Vorsicht!

Die Begriffe „Prüfsachverständiger“ (gemäß Anhang 3 der Betriebssicherheits-

verordnung [BetrSichV], in Kraft getreten am 01.06.2015) und „von der

Berufsgenossenschaft ermächtigter Sachverständiger“ (gemäß § 28

Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ DGUV Vorschrift 52) haben verschiedene

Rechtsgrundlagen.

Seite 18

Bitte beachten Sie die Stellungnahme DGUV FB HM, SG HWGH vom 14.12.2015 zur

Übergangsphase für DGUV Vorschrift 52 „Krane“ aufgrund der BetrSichV 2015!

Page 19: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wiederkehrende Prüfung an Kranen

Wiederkehrende Prüfungen

(§ 26 Abs. 1 der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ DGUV Vorschrift 52)

sind in der Regel von einem Sachkundigen durchzuführen

(Ausnahme: ortsveränderliche Krane nach § 26 Abs. 3 DGUV Vorschrift 52,

diese werden durch Sachverständige geprüft)

Seite 19

Page 20: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Sachkundiger (Befähigte Person)

Als Sachkundige für die Prüfung können neben den Sachverständigen auch

Betriebsingenieure, Maschinenmeister, Kranmeister oder hierfür besonders

ausgebildetes Fachpersonal herangezogen werden, sofern sie Erfahrung und

ausreichende Kenntnisse haben, um den sicheren Zustand des zu prüfenden

Kranes zu beurteilen.

Seite 20

Page 21: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wiederkehrende Prüfung an Kranen

Seite 21

Page 22: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wiederkehrende Prüfung an Kranen

Seite 22

Page 23: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Wiederkehrende Prüfung an Kranen

Seite 23

Page 24: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Was sind Herstellerpflichten?

Wer ein Arbeitsmittel wesentlich verändert, wird zum Hersteller und muss damit

die Herstellerpflichten gemäß ProdSG und 9. ProdSV erfüllen.

Dazu gehören z. B.:

• Durchführung einer Risikoanalyse

• Dokumentation der Analyse und Aufnahme in die technischen Unterlagen

(sofern nicht in der harmonisierten Norm bereits enthalten)

• Anwendung der zutreffenden Gemeinschaftsrichtlinien (z. B. Anhang I der MRL)

Wer ein Arbeitsmittel nicht wesentlich verändert, wird auch nicht zum

Hersteller. Dann muss der Arbeitgeber alleine die Schutzziele der BetrSichV

erfüllen und dies im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung prüfen.

Seite 24

Page 25: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Anwendungsbereich der betreffenden Rechtsvorschriften

Anhaltspunkte für die Beurteilung aufgrund der geltenden europäischen

Interpretation in Nr. 2.1 des „Blue Guide“ 1.1-15/07/2015 der Europäischen

Kommission:

(Wie im alten GPSG ist auch im neuen ProdSG ein gebrauchtes Produkt, das

gegenüber seinem ursprünglichen Zustand wesentlich verändert wird, als

neues Produkt anzusehen.) Auch wenn es diesen Begriff jetzt nicht mehr gibt.

Grundsätzlich muss das Produkt den rechtlichen Anforderungen entsprechen,

die zum Zeitpunkt seines Inverkehrbringens galten.

Seite 25

Page 26: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Europäisches Recht / EG-Richtlinien

Richtlinien nach Artikel 114 AEUV (früher Artikel 95) für Bau und

Ausrüstung (Herstellerverantwortung)

Inkrafttreten

RL 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 29.12.2009

RL 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 20.04.2016 (Anmerkung: Wird bei Kranen durch die MRL 2006/42/EG abgedeckt)

RL 2014/30/EU EMV-Richtlinie 20.04.2016

Seite 26

Page 27: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Risikobeurteilung nach RL 2006/42/EG

Zielsetzung:

• Gefährdungen so weit wie durchführbar beseitigen und Risiken hinreichend

vermindern, indem Schutzmaßnahmen umgesetzt werden.

• Schutzmaßnahmen sind die Kombination der vom Konstrukteur und vom

Benutzer getroffenen Maßnahmen (die bereits in der Konstruktionsphase

berücksichtigt werden können).

Seite 27

Page 28: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Risikobeurteilung nach RL 2006/42/EG

Vier Faktoren zur Risikominimierung:

1. Sicherheit der Maschine in sämtlichen Phasen ihrer Lebensdauer;

2. Fähigkeit der Maschine, ihre Funktion auszuführen;

3. Benutzerfreundlichkeit der Maschine;

4. Herstellungs-, Betriebs- und Demontagekosten der Maschine.

Erforderlich hierfür sind auch Kenntnisse über den Einsatz der Maschine, des

Unfallgeschehens, sowie der verfügbaren Verfahren zur Risikominimierung.

Seite 28

Page 29: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Europäisches Recht / EN-Normen

Konkretisierung der EG-RL durch harmonisierte Normen

[siehe Verzeichnis der harmonisierten Normen mit Vermutungswirkung für

Maschinen (Amtsblatt der Europäischen Union vom 13.02.2015 - C054/1)]

Vorteil für den Hersteller:

Auslösung der Konformitätsvermutung (wenn im Amtsblatt veröffentlicht)

Die Anwendung der Normen ist freiwillig!

Typ-A-Normen = Grundnormen

Typ-B-Normen = Gruppennormen

Typ-C-Normen = Produktnormen

Seite 29

Page 30: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 12077-2:2008-12

Sicherheit von Kranen - Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen;

Teil 2: Begrenzungs- und Anzeigeeinrichtungen

Seite 30

DIN EN 12644:2009-06

Krane - Information für die Nutzung und Prüfung;

Teil 1: Betriebsanleitung

Teil 2: Kennzeichnung

Page 31: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 60204-32:2008

Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen;

Teil 32: Anforderungen für Hebezeuge

Seite 31

DIN EN ISO 13849-1:2008

Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen;

Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze

Page 32: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 13157:2010-07

Krane – Sicherheit –

Handbetriebene Krane

Seite 32

DIN EN 15011:2014-09

Krane –

Brücken- und Portalkrane

Page 33: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 14492:2010-05

Krane – Kraftgetriebene Winden und Hubwerke;

Teil 1: Kraftgetriebene Winden

Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Seite 33

DIN EN 13135:2013-05

Krane - Sicherheit – Konstruktion –

Anforderungen an die Ausrüstungen

Page 34: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 13155:2009-08

Krane – Lose Lastaufnahmemittel

Seite 34

DIN EN 13586:2009-05

Krane – Zugang

DIN EN 13557:2009-07

Krane – Stellteile und Steuerstände

Page 35: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

EN-Normen für ortsfeste Krane z. B.:

DIN EN 13001

Krane – Konstruktion – allgemein;

Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Anforderungen

Teil 2: Lasteinwirkungen

Teil 3-1: Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

Teil 3-2: Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Drahtseilen in Seiltrieben

Teil 3-3: Grenzzustände und Sicherheitsnachweise – Laufrad / Schiene-Kontakte

Teil 3-5: Grenzzustände und Sicherheitsnachweise – Geschmiedete Kranhaken

(prEN)

Seite 35

Page 36: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Europäisches Recht / EG-Richtlinien

Richtlinien nach Artikel 153 AEUV (früher Artikel 137)

für die Benutzung von Arbeitsmitteln (Betreiberverantwortung)

Inkrafttreten

RL 89/391/EWG Arbeitsschutz-RL 21.08.1996

RL 89/655/EWG Arbeitsmittelbenutzungs-RL 01.01.1997

(Nachrüstverpflichtungen für Krane)

RL 2009/104/EG Arbeitsmittelbenutzungs-RL 01.06.2015

(National umgesetzt durch die Betriebssicherheitsverordnung)

Seite 36

Page 37: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb

Seite 37

Page 38: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb

Seite 38

Page 39: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb

Seite 39

Page 40: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb

Seite 40

Page 41: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Kranbahnstatik

Kranbahnen unterliegen nationalem Recht (hier: Geltungsbereich der

Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ [DGUV Vorschrift 52]).

Wenn die Kranbahn der Landesbauordnung (LBO) unterliegt, muss eine durch

ein Prüfamt oder einen Prüfingenieur für Bauaufsicht geprüfte Statik vorliegen

(grüner Prüfstempel).

Aus dieser müssen die der Statik zugrunde gelegten Lastannahmen

hervorgehen.

Seite 41

Page 42: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung des Kranes, der Kranbahn und des Seiltriebes:

Kran-Stahltragwerk nach DIN 120:1940-11

Gruppe I - IV nach Betriebsdauer, Belastung und Stößen

Kranbahn nach DIN 120:1940-11

Gruppe I - IV nach Betriebsdauer, Belastung und Stößen

Seiltrieb nach DIN 120:1940-11

Gruppe I - V nach Häufigkeit der Bewegung und

Belastungsweise

Seite 42

Page 43: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung des Kranes, der Kranbahn und des Seiltriebes.

Kran-Stahltragwerk nach DIN 15018-1-3:1984-11

Hubklassen (H1 - H4) und Beanspruchungsgruppen (B1 - B6)

Kranbahn nach DIN 4132:1982-02

Schwingbeiwerte / Hubklassen (H1-H4) und

Beanspruchungsgruppen (B1 - B6)

Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02

Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m)

Seite 43

Page 44: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Einstufung des Kranes, der Kranbahn und des Seiltriebes.

Kran-Stahltragwerk nach

Normenreihe DIN EN 13001

Hubklassen (HC1 - HC4) und S-Klassen (S02 - S9)

Kranbahn nach EN 1993-6:2010-12

Hubklassen und S-Klassen

Seiltrieb nach Produktnorm z. B. DIN EN 14492-2:2010-05

Triebwerksgruppen: ISO 4308-1:2003 (M1 - M8)

Seite 44

Page 45: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Gegenüberstellung der Krangruppen

Seite 45

Nr. Krantyp

Betriebsweise

Hubklassen EN 13001

S-Klassen EN 13001

Hubklassen DIN 15018

Beanspruchungsgruppen DIN 15018

1 Handkrane HC1 S0- S2 H1 B1, B2 2 Montagekrane HC1, HC2 S0- S2 H1, H2 B1, B2 3 Krane für Maschinenhaus HC1 S1- S3 H1 B2, B3 4 Lagerkran diskontinuierlicher Betrieb HC2 S4- S5 H2 B4 5 Lagerkran, Krane mit Hebetraverse, Schrottkrane Dauerbetrieb HC3, HC4 S6- S8 H3, H4 B5, B6 6 Werkhallenkran HC2, HC3 S3- S5 H2, H3 B3, B4 7 Brückenkrane, Krackkrane Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S6- S8 H3, H4 B5, B6 8 Gießkatze HC2, HC3 S6- S8 H2, H3 B5, B6 9 Grubenkran HC3, HC4 S7- S9 H3, H4 B6 10 Stripperkran, Beschickungskran HC4 S8- S9 H4 B6 11 Schmiedekran HC4 S6- S8 H4 B5, B6 12 Entladekrane, Halden- und Trockenlegungsbrücken,

Halbportalkrane, Portalkrane mit Laufkatze oder Schwenkkran

Lasthaken HC2 S4- S6 H2 B4, B5

13 Entladekrane, Halden- und Trockenlegungsbrücken, Halbportalkrane, Portalkrane mit Laufkatze oder Schwenkkran

Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S6- S8 H3, H4 B5, B6

14 Laufportalkrane mit Fest- oder Gleitförderer(n) HC1 S3- S5 H1 B3, B4

Quelle: BGHM

Page 46: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Gegenüberstellung der Krangruppen

Seite 46

Nr. Krantyp

Betriebsweise

Hubklassen EN 13001

S-Klassen EN 13001

Hubklassen DIN 15018

Beanspruchungsgruppen DIN 15018

14 Laufportalkrane mit Fest- oder Gleitförderer(n) HC1 S3- S5 H1 B3, B4 15 Werftkrane, Hellingkrane, Ausrüstungskrane Lasthaken HC2 S3- S5 H2 B3, B4 16 Werftkrane, Schwenkkrane, Schwimmkrane Lasthaken HC2 S4- S6 H2 B4, B5 17 Werftkrane, Schwenkkrane, Schwimmkrane Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S6- S8 H3, H4 B5, B6 18 Großraumschwimmkrane, Großraumportalkrane HC1 S1- S3 H1 B2, B3 19 Bordkrane Lasthaken HC2 S3- S5 H2 B3, B4 20 Bordkrane Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S4- S6 H3, H4 B4, B5 21 Drehturmkrane für das Bauwesen HC1 S1- S4 H1 B3 22 Montagekrane, Derrikkrane Lasthaken HC1, HC2 S1- S3 H1, H2 B2, B3 23 Schienendrehkrane Lasthaken HC2 S3- S5 H2 B3, B4 24 Schienendrehkrane Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S4- S6 H3, H4 B4, B5 25 Eisenbahnkrane, zugelassen für die Beförderung im Zug HC2 S4- S5 H2 B4 26 Ladekrane, Mobilkrane Lasthaken HC2 S2- S5 H2 B3, B4 27 Ladekrane, Mobilkrane Greifer- oder Magnetbetrieb HC3, HC4 S4- S6 H3, H4 B4, B5 28 Großraumlade- und -mobilkrane HC1 S1- S3 H1 B1, B2

Quelle: BGHM

Page 47: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung elektrischer Anlagen u. Betriebsmittel

Prüfung der elektrischen Ausrüstung an ortsfesten Kranen:

DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“

(DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen)

Prüffrist:

mindestens alle 4 Jahre für ortsfeste Anlagen

Seite 47

Page 48: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Prüfung elektrischer Anlagen u. Betriebsmittel

Schaltertypen nach EN 60204-23:2008:

Kranschalter (Not-Halt)

Kran-Trennschalter

Netzanschlussschalter

Seite 48

Page 49: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Kranschalter (Not-Halt)

Seite 49

Page 50: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Kran-Trennschalter

Seite 50

Page 51: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Netzanschlussschalter

Seite 51

Page 52: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Dokumentation

1. Prüfbuch (Vorhandensein / Vollständigkeit)

Inhaltsverzeichnis / Stammblatt

Zusatzstammblatt / z. B. Brückenkran

Beiblatt Tragmittel (Seile / Ketten / Haken)

Zusatzstammblatt Kranbahn

Seite 52

Page 53: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Dokumentation

Prüfbuch (Vorhandensein / Vollständigkeit)

Prüfung vor der 1. Inbetriebnahme

(Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung)

Prüfungsbefund über die letzte wiederkehrende Prüfung

Nachweis über den Austausch bzw. die Instandsetzung von

Bauteilen / Baugruppen

Angaben zur theoretischen Nutzungsdauer (SWP)

Seite 53

Page 54: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Dokumentation

Prüfbuch (Vorhandensein / Vollständigkeit)

Konformitätserklärung

Seite 54

Kranbahnstatik (LBO; Lastannahmen),

(ggf. Montageprotokoll für Dübelbefestigungen für z. B. Säulenschwenkkrane)

Page 55: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Dokumentation

2. Betriebsanleitung (Vorhandensein / Vollständigkeit)

Kennzeichnung mit Original- bzw. Übersetzung der

Originalbetriebsanleitung (ab 29.12.2009)

Pläne: Elektrik, Hydraulik, Pneumatik

Tragfähigkeitsangaben

Hinweise zur Prüfung (z. B. Überlastprüfung)

Seite 55

Page 56: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Kranprüfbuch-Muster

DGUV Grundsatz 309-006

(ehemals BGG 943)

Seite 56

Der Unternehmer hat gemäß § 27 Absatz 1

DGUV Vorschrift 52 dafür zu sorgen, dass die

Ergebnisse der Prüfungen nach §§ 25 und 26

in ein Prüfbuch eingetragen werden.

Page 57: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Dokumentation

2. Betriebsanleitung (Vorhandensein / Vollständigkeit)

Montage- / Demontageanleitung

Angaben zu Einsatzbedingungen / Einstufung

Restgefahren

Die EG-Konformitätserklärung oder ein Dokument, das die

EG-Konformitätserklärung inhaltlich wiedergibt (ab 29.12.2009) -

Seriennummer und Unterschrift kann entfallen.

Seite 57

Page 58: Prüfung von Kranen - bghm.de · Seiltrieb nach DIN 15020-1:1974-02 Triebwerksgruppen: FEM 9.511 (1Dm - 5m) Seite 43. Einstufung von Kranen und Kranbahnen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) e.V.

Leiter des Themenfeldes Krane, Winden, Elektrozüge

Sachgebiet Hütten-, Walzwerksanlagen, Gießereien und

Hebetechnik des Fachbereiches Holz und Metall

c/o Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Kreuzstraße 45

40210 Düsseldorf

Telefon: +49 211 8224-16826

E-Mail: [email protected]

Internet: www.bghm.de

Seite 58