Author
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Unsere Technik. Ihr Erfolg.Pumpen ■ Armaturen ■ Service
Produktprogramm 2019
Pumpen ı Automation
Suchregister
Suchregister
2
SuchregisterAmacan K 52Amacan P 52Amacan S 53Amaclean 49Amacontrol 73Ama-Drainer 4../5.. 48Ama-Drainer 80, 100 48Ama-Drainer N 48Ama-Drainer-Box 49Ama-Drainer-Box Mini 49AmaDS³ 49Amajet 54Amaline 54Amamix 54Ama-Porter CK-Pumpstation 51Ama-Porter F / S 48Amaprop 54Amarex KRT 52Amarex N 52AU 59AU Monobloc 59
B Pumpe 61Beveron 67
Calio 31Calio S 30Calio Z 31Calio-Therm NC 30Calio-Therm S 30Calio-Therm S NC/NCV 30Cervomatic EDP.2 72CHTA / CHTC / CHTD 65CHTR 40CHTRa 40CINCP / CINCN 40Comeo 62Compacta 50Controlmatic E 72Controlmatic E.2 72CPKN 37CTN 39
DU / EU 71
EDS 71Emporia CP 42Emporia MB 42Emporia PD 42Estigia 40Etabloc 34Etabloc SYT 36Etachrom B 34Etachrom L 34Etaline 32Etaline DL 31Etaline L 31Etaline SYT 36Etaline Z 32Etaline-R 32Etanorm 33Etanorm SYT / RSY 36Etanorm V 34Etanorm-R 33Etaprime B 59Etaprime L 59Etaseco / Etaseco-I 38Etaseco RVP 38Evamatic-Box N 50EZ B/L 59
FGD 57Filtra N 44
HGB / HGC / HGD 65HGI 66HGM 66HGM-RO 70HPH 35HPK 35HPK-L 35HVF 58Hya-Duo D FL 45
Hya-Duo D FL Compact 46Hyamat K 46Hyamat SVP 46Hyamat SVP ECO 47Hyamat V 46Hya-Rain / Hya-Rain N 42Hya-Rain Eco 42Hya-Solo D 45Hya-Solo D FL 45Hya-Solo D FL Compact 46Hya-Solo DSV 45Hyatronic N 73
ILN 32ILNC 33INVCP 40Ixo N 43Ixo-Pro 43
KSB Delta Compact MVP 44KSB Delta Eco MVP/SVP 44KSB Delta Primo K/VP/SVP 44KSB Delta Solo MVP/SVP 45KSB Guard 29KSB SuPremE 28KSB UMA-S 28KWP 55KWP-Bloc 55
LCC-M 56LCC-R 56LCV 57LevelControl Basic 2 72LHD 57LSA-S 56LUV / LUVA 66LUV Nuklear 69
Magnochem 38Magnochem 685 38Magnochem-Bloc 38MDX 57Megabloc 35MegaCPK 36Megaline 33Meganorm 35MHD 57mini-Compacta 50MK / MKY 49Movitec 62Movitec H(S)I 62Movitec VCI 62Multi Eco 43Multi Eco-Pro 43Multi Eco-Top 43Multitec 63Multitec-RO 70
Omega 63
PSR 68PumpDrive 2 / PumpDrive 2 Eco 28PumpDrive R 29PumpMeter 29Pumpstation CK 1000 50Pumpstation CK 800 50
RC / RCV 70RDLO 63RDLP 63RER 68RHD 68RHM 69RHR 69Rotex 48RPH 39RPHb / RPHd 39RPH-LF 39RPH-RO 70RPH-V 39RSR 68RUV 68RVM 69
RVR 69RWCP / RWCN 41
Sewabloc 55Sewatec 55Sewatec SPN 55SEZ / SEZT / PHZ / PNZ 67SNW / PNW 67SPY 67SRL 51SRP 51SRS 51Surpress Feu SFE 47Surpresschrom SIC.2 47Surpresschrom SIC.2 SVP 47Surpresschrom SIC.2 V 47
TBC 56
UPA 150C 60UPA 200, 200B, 250C 60UPA 300, 350 60UPA Control 72UPAchrom 100 CC 60UPAchrom 100 CN 60UPA-Z / UPA-R 61
Vitacast 64Vitacast Bloc 64Vitachrom 64Vitalobe 65Vitaprime 64Vitastage 65
WBC 56WKTB 66WKTR 41
YNK 66
ZW 58
Einleitung
Einleitung
3
Unsere Tradition: Kompetenz seit 1871
Wer wie wir seit Generationen Kunden auf der ganzen Welt mit Pumpen, Armatu ren, Automatisierung und Serviceleis tungen versorgt, der weiß aus Erfahrung: Erfolg ist ein fließender Prozess. Ein Pro zess, der in enger partnerschaftlicher Ver bunden heit von Entwickler und Anwen der, von Produktion und Praxis abläuft.
Gemeinsam lässt sich mehr be wegen.
Deshalb tun wir alles dafür, dass unsere Kunden immer auf die
optimale Produkt- und Systemlösung zurück greifen können.
Denn mit KSB haben sie einen starken und loyalen Partner:
■■ mehr als 140 Jahre Markterfahrung
■■ in über 100 Ländern aktiv vertreten
■■ mehr als 16.000 Mitarbeiter
■■ über 170 Service-Center weltweit
■■ rund 3.000 Service-Spezialisten
Einleitung
Einleitung
4
Alles aus einer Hand: Ihr Partner für Pumpen, Armaturen und Service
Ein umfangreiches Produktsortiment, kürzeste Reaktionszeiten und maßgeschneiderte Service- sowie Ersatzteillösungen – kein Wettbewerber bietet ein vergleichbares Leistungs-spektrum. In allen Phasen des Lebenszyklus sind wir für unsere Kunden da und sichern nachhaltig den Wert der Anlagen. Unsere Service- und Ersatzteillösungen bieten wir für Pumpen, Armaturen und weiteres Rotating Equipment – auch für Fremdfabrikate:
■ Technische Beratung ■ Montage und Inbetriebnahme ■ Service vor Ort und im Service-Center ■ Inspektion und Wartung ■ Revisionsmanagement ■ Rahmenverträge wie
TPM® Total Pump Management ■ Reverse Engineering
■ Ef� zienzanalysen mit SES System Ef� zienz Service® oder Pump Operation Check
■ Retro� t-Lösungen als Altermative zum Neukauf
■ Ersatzteile in Herstellerqualität ■ Schulungen und Trainings vor Ort ■ Sanierung und Stilllegung ■ Lagermanagement
Wir stehen bereit – mit einem weltweiten Servicenetz und 24-Stunden-Notfallservice.
Einleitung
Einleitung
5
Unsere Intention: Zertifizierte Qualität sichern
Unsere fünf wichtigsten Ziele:
■ Höchste Kundenzufriedenheit: Wir setzen alles daran, um die
Wünsche unserer Kunden termingerecht und umfassend zu
erfüllen.
■ Förderung des Qualitätsbewusstseins: Wir leben unseren
Qualitätsanspruch – von den Führungskräften bis zu den
Mitarbeitern, deren Qualifikation und Kompetenz wir durch
Weiterbildungen fördern.
■ Fehlervermeidung statt Fehlerverbesserung: Wir analysieren
Fehler systematisch und beugen den Ursachen vor.
■ Verbesserung der Qualität: Wir optimieren unsere Prozesse
laufend, um noch effizienter zu arbeiten.
■ Einbindung der Lieferanten: Wir legen besonderen Wert auf
ein faires und offenes Miteinander, um die gemeinsamen Ziele
zu erreichen.
Mit dem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen bekennt
sich KSB zu den zehn fundamentalen Prinzipien der internationalen
Staatengemeinschaft aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen,
Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
Erstklassige Produkte und exzellenter Service stehen bei uns an
erster Stelle. Damit das auch so bleibt, haben wir ein modernes
Qualitätsmanagement mit weltweit gültigen Richtlinien
entwickelt. Als Basis diente das Business-Excellence-Modell der
European Foundation for Quality Management, das bereits euro-
paweit für ein verbessertes Qualitätsmanagement sorgt.
Mit den Richtlinien haben wir die einheitliche Qualität für alle
KSB-Standorte festgelegt und unsere Herstellungsprozesse opti-
miert. Das Ergebnis sind kürzere Lieferzeiten und die weltweite
Verfügbarkeit unserer Produkte. Sie bestimmen unser Handeln so
umfassend, dass sogar die Kompetenz unserer Beratung und
unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eindeutig festgeschrieben
sind. Ähnlich wie das Gütesiegel „Made in Germany“, haben
wir eine interne Zertifizierung als Zeichen für höchste Qualität
eingeführt: „Made by KSB“.
Einleitung
Einleitung
6
Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service
Industrie 4.0 – mit der Zukunft haben wir Erfahrung
Die digitale Vernetzung von Produktionsanlagen gehört zu den größten Herausforderungen der Zukunft. Mit höchster Technologie-Kompetenz und langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen ist KSB Ihr idealer Partner auf dem Weg zu:
■n Ressourcenef�zienz und optimiertem Materialeinsatz■n Verfügbarkeit und Betriebssicherheit■n Flexibilität durch kurzfristige Rekon�gurierbarkeit ■n Verkürzung der Time-to-Market
Erhöhen Sie mit smarten Produkten und Services von KSB schon heute die Produktivität Ihrer Anlage und schaffen Sie mit intelligenten, kommunikationsfähigen Technologien wie PumpDrive und PumpMeter die Basis für die Smart Factory. Entdecken Sie unsere zukunftsweisenden Lösungen unter www.ksb.de/industrie40
Einleitung
Einleitung
7
Die Analyse des Systems
Transparenz schaffen Lastverhalten ermitteln
Die Auslegung
Anlagenstruktur definieren Komponenten auswählen
Die Inbetriebnahme
Fachgerechte Installation Professionelle Inbetriebnahme
Der hocheffiziente Betrieb
Intelligente Pumpentechnologie
Kontinuierliches Monitoring
Der Prozess und seine vier Schritte sind
klar definiert – auf Basis umfassender
Expertise und Erfahrung. Dieses sys-
tematische und zielgerichtete Vorgehen
sichert maximale Einsparungen bei
geringstmöglichem Aufwand. Wenn
Hydraulik, Antrieb und Automation
sowie die Dimensionierung der Rohr-
leitungen perfekt aufeinander abge-
stimmt werden, sind Einsparungen
von bis zu 60 % möglich. Diese Senkung
Ihrer Betriebskosten erreichen wir, indem
wir unser Expertenwissen mit smarten
Produkten und Services kombinieren.
So leisten wir gemeinsam einen Beitrag
für eine energieeffiziente Zukunft.
Mehr zu FluidFuture®:
www.ksb.de/fluidfuture
FluidFuture® – das Energiespar-Konzept für Ihre Anlage
Viele Anlagen laufen zuverlässig, verbrauchen aber unnötig viel Energie. Die Lösung: Effizienzoptimierung mit FluidFuture® in vier Schritten. Wir betrachten das gesamte hydraulische System und erreichen so höchste Energieeffizienz. Durch die dauerhaften Einsparungen haben sich die Kosten der Optimierung schnell amortisiert.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
8
Allgemeine Hinweise
ErP
Seit Beginn des Jahres 2015 gelten die neuen, verschärften Mindesteffizienz-Werte der ErP-Verordnung. Seitdem dürfen ausschließlich Pumpen undMotoren eingesetzt werden, die alle Anforderungen der von der EUerlassenen ErP-Richtlinie an die Energieeffizienz erfüllen. KSB-Produkteerfüllen diese Anforderungen spielend. Sie sind so effizient, dass sie die seit2015 geforderten Werte häufig übertreffen – und zum Teil bereits die ErP-Anforderungen von 2017 erfüllen.
Regionale Produkte Nicht alle abgebildeten Produkte sind in jedem Land zum Verkauffreigegeben. Regionale Produkte sind entsprechend gekennzeichnet. Bittesetzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrer KSB-Verkaufsstelle in Verbindung.
Markenrechte Die gezeigten Marken oder Firmenlogos sind Gegenstand von Markenrechtender KSB SE & Co. KGaA und/oder einer der KSB-Konzerngesellschaften. Ausdem Fehlen der Kennzeichnung mit „®“ kann nicht geschlossen werden, dasses sich bei einem Begriff nicht um eine eingetragene Marke handelt.
Darstellung Produkte Die beispielhaft abgebildeten Produkte enthalten teilweisemehrpreispflichtige Optionen und Zubehör. Änderungen aufgrund technischerVerbesserungen vorbehalten.
Programmübersicht
Programmübersicht
9
Pumpentechnik
Bauart / Anwendung Baureihe Seite ErP
Au
tom
atis
iert
ab
Wer
k
Au
tom
atis
ierb
ar
Was
sert
ran
spo
rt u
nd
Was
sera
ufb
erei
tun
g
Ind
ust
rie
Ener
gie
um
wan
dlu
ng
Geb
äud
etec
hn
ik
Fest
sto
fftr
ansp
ort
Trinkwasserpumpen ungeregeltCalio-Therm S NC/NCV 30
Calio-Therm NC 30
Trinkwasserpumpen geregelt Calio-Therm S 30
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Calio S 30
Calio 31
Calio Z 31
Inline-Pumpen
Etaline L 31
Etaline DL 31
Etaline 32
Etaline Z 32
Etaline-R 32
ILN 32
ILNC 33
Megaline 33
Norm- / Blockpumpen
Etanorm 33
Etanorm-R 33
Etabloc 34
Etachrom B 34
Etachrom L 34
Etanorm V 34
Meganorm 35
Megabloc 35
Heißwasserpumpen
HPK-L 35
HPH 35
HPK 35
Heißwasser- / Wärmeträgerölpumpen
Etanorm SYT / RSY 36
Etabloc SYT 36
Etaline SYT 36
ChemienormpumpenMegaCPK 36
CPKN 37
Wellendichtungslose Pumpen
Magnochem 38
Magnochem 685 38
Magnochem-Bloc 38
Etaseco / Etaseco-I 38
Etaseco RVP 38
Prozesspumpen
RPH 39
RPH-LF 39
RPHb / RPHd 39
RPH-V 39
CTN 39
CHTR 40
CHTRa 40
CINCP / CINCN 40
INVCP 40
Estigia 40
RWCP / RWCN 41
WKTR 41
RegenwassernutzungsanlagenHya-Rain / Hya-Rain N 42
Hya-Rain Eco 42
Programmübersicht
Programmübersicht
10
Bauart / Anwendung Baureihe Seite ErP
Au
tom
atis
iert
ab
Wer
k
Au
tom
atis
ierb
ar
Was
sert
ran
spo
rt u
nd
Was
sera
ufb
erei
tun
g
Ind
ust
rie
Ener
gie
um
wan
dlu
ng
Geb
äud
etec
hn
ik
Fest
sto
fftr
ansp
ort
Hauswasserversorgung mit Schaltautomat /Schwimmbadtechnik
Emporia CP 42
Emporia MB 42
Emporia PD 42
Multi Eco 43
Multi Eco-Pro 43
Multi Eco-Top 43
Ixo N 43
Ixo-Pro 43
Filtra N 44
Druckerhöhungsanlagen
KSB Delta Compact MVP 44
KSB Delta Eco MVP/SVP 44
KSB Delta Primo K/VP/SVP 44
KSB Delta Solo MVP/SVP 45
Hya-Solo D 45
Hya-Solo DSV 45
Hya-Solo D FL 45
Hya-Duo D FL 45
Hya-Solo D FL Compact 46
Hya-Duo D FL Compact 46
Hyamat K 46
Hyamat V 46
Hyamat SVP 46
Hyamat SVP ECO 47
Surpresschrom SIC.2 47
Surpresschrom SIC.2 V 47
Surpresschrom SIC.2 SVP 47
Surpress Feu SFE 47
Entwässerungspumpen /Schmutzwasserpumpen
Ama-Drainer N 48
Ama-Drainer 4.. / 5.. 48
Ama-Drainer 80, 100 48
Ama-Porter F / S 48
Rotex 48
MK / MKY 49
Hebeanlagen / Pumpenschächte
Amaclean 49
AmaDS3 49
Ama-Drainer-Box Mini 49
Ama-Drainer-Box 49
Evamatic-Box N 50
mini-Compacta 50
Compacta 50
Pumpstation CK 800 50
Pumpstation CK 1000 50
Ama-Porter CK-Pumpstation 51
SRP 51
SRL 51
SRS 51
TauchmotorpumpenAmarex N 52
Amarex KRT 52
Rohrschachtpumpen
Amacan K 52
Amacan P 52
Amacan S 53
Programmübersicht
Programmübersicht
11
Bauart / Anwendung Baureihe Seite ErP
Au
tom
atis
iert
ab
Wer
k
Au
tom
atis
ierb
ar
Was
sert
ran
spo
rt u
nd
Was
sera
ufb
erei
tun
g
Ind
ust
rie
Ener
gie
um
wan
dlu
ng
Geb
äud
etec
hn
ik
Fest
sto
fftr
ansp
ort
Mischer / Rührer / Beckenreinigungsanlagen
Amamix 54
Amaprop 54
Amajet 54
Amaline 54
Pumpen für Medien mit Feststoffen
Sewatec 55
Sewatec SPN 55
Sewabloc 55
KWP 55
KWP-Bloc 55
Feststoffpumpen / Slurry Pumpen
WBC 56
LSA-S 56
LCC-M 56
LCC-R 56
TBC 56
LCV 57
FGD 57
MHD 57
LHD 57
MDX 57
ZW 58
HVF 58
Selbstansaugende Pumpen
Etaprime L 59
Etaprime B 59
EZ B/L 59
AU 59
AU Monobloc 59
Unterwassermotorpumpen
UPAchrom 100 CC 60
UPAchrom 100 CN 60
UPA 150C 60
UPA 200, 200B, 250C 60
UPA 300, 350 60
UPA-Z / UPA-R 61
Bohrlochwellenpumpen B Pumpe 61
Hochdruckpumpen
Comeo 62
Movitec H(S)I 62
Movitec 62
Movitec VCI 62
Multitec 63
Horizontal geteilte Pumpen
Omega 63
RDLO 63
RDLP 63
Hygienepumpen für die Getränke-,Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Vitachrom 64
Vitacast 64
Vitacast Bloc 64
Vitaprime 64
Vitastage 65
Vitalobe 65
Programmübersicht
Programmübersicht
12
Bauart / Anwendung Baureihe Seite ErP
Au
tom
atis
iert
ab
Wer
k
Au
tom
atis
ierb
ar
Was
sert
ran
spo
rt u
nd
Was
sera
ufb
erei
tun
g
Ind
ust
rie
Ener
gie
um
wan
dlu
ng
Geb
äud
etec
hn
ik
Fest
sto
fftr
ansp
ort
Pumpen für konventionelle Kreisläufe inKraftwerken
CHTA / CHTC / CHTD 65
HGB / HGC / HGD 65
HGI 66
HGM 66
YNK 66
LUV / LUVA 66
WKTB 66
SEZ / SEZT / PHZ / PNZ 67
SNW / PNW 67
Beveron 67
SPY 67
Pumpen für Kernkraftwerke
RER 68
RSR 68
RUV 68
PSR 68
RHD 68
LUV Nuklear 69
RHM 69
RVM 69
RHR 69
RVR 69
Pumpen für Entsalzung im RO-Verfahren
RPH-RO 70
HGM-RO 70
Multitec-RO 70
Verdrängerpumpen RC / RCV 70
FeuerlöschanlagenEDS 71
DU / EU 71
Programmübersicht
Programmübersicht
13
Automatisierungstechnik und Antriebstechnik
Bauart / Anwendung Baureihe Seite ErP
Was
sert
ran
spo
rt u
nd
Was
sera
ufb
erei
tun
g
Ind
ust
rie
Ener
gie
um
wan
dlu
ng
Geb
äud
etec
hn
ik
Fest
sto
fftr
ansp
ort
Automatisierungs- und AntriebstechnikKSB SuPremE 28
KSB UMA-S 28
Steuergeräte
Controlmatic E 72
Controlmatic E.2 72
Cervomatic EDP.2 72
LevelControl Basic 2 72
UPA Control 72
Hyatronic N 73
DrehzahlregelungPumpDrive 2 / PumpDrive 2 Eco 28
PumpDrive R 29
Überwachung und Diagnose
PumpMeter 29
KSB Guard 29
Amacontrol 73
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
14
Fördermedien
Cal
io-T
her
m S
NC
/NC
V
Cal
io-T
her
m N
C
Cal
io-T
her
m S
Cal
io S
Cal
io
Cal
io Z
Etal
ine
L
Etal
ine
DL
Etal
ine
Etal
ine
Z
Etal
ine-
R
ILN
ILN
C
Meg
alin
e
Etan
orm
Etan
orm
-R
Etab
loc
Etac
hro
m B
Etac
hro
m L
Etan
orm
V
Meg
ano
rm
Meg
ablo
c
Abwasser mit Fäkalien
Trin
kwas
serp
umpe
n un
gere
gelt
Trin
kwas
serp
umpe
n ge
rege
lt
Hei
zung
sum
wäl
zpum
pen
gere
gelt
Inlin
e-Pu
mpe
n
Nor
m- /
Blo
ckpu
mpe
n
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
15
Fördermedien
HPK
-L
HPH
HPK
Etan
orm
SY
T /
RSY
Etab
loc
SYT
Etal
ine
SYT
Meg
aCPK
CPK
N
Mag
no
chem
Mag
no
chem
685
Mag
no
chem
-Blo
c
Etas
eco
/ E
tase
co-I
Etas
eco
RV
P
RPH
RPH
-LF
RPH
b /
RPH
d
RPH
-V
CTN
CH
TR
CH
TRa
CIN
CP
/ C
INC
N
INV
CP
Esti
gia
RW
CP
/ R
WC
N
WK
TR
Hya
-Rai
n /
Hya
-Rai
n N
Hya
-Rai
n E
co
Abwasser mit Fäkalien
Hei
ßwas
serp
umpe
n
Hei
ßwas
ser-
/ W
ärm
eträ
gerö
lpum
pen
Chem
ieno
rmpu
mpe
n
Wel
lend
icht
ungs
lose
Pum
pen
Proz
essp
umpe
n
Rege
nwas
sern
utzu
ngsa
nlag
en
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
16
Fördermedien
Emp
ori
a C
P
Emp
ori
a M
B
Emp
ori
a PD
Mu
lti E
co
Mu
lti E
co-P
ro
Mu
lti E
co-T
op
Ixo
N
Ixo
Pro
Filt
ra N
KSB
Del
ta C
om
pac
t M
VP
KSB
Del
ta E
co M
VP/
SVP
KSB
Del
ta P
rim
o K
/VP/
SVP
KSB
Del
ta S
olo
MV
P/SV
P
Hya
-So
lo D
Hya
-So
lo D
SV
Hya
-So
lo D
FL
Hya
-Du
o D
FL
Hya
-So
lo D
FL
Co
mp
act
Hya
-Du
o D
FL
Co
mp
act
Hya
mat
K
Hya
mat
V
Hya
mat
SV
P
Hya
mat
SV
P EC
O
Surp
ress
chro
m S
IC.2
Surp
ress
chro
m S
IC.2
V
Surp
ress
chro
m S
IC.2
SV
P
Surp
ress
Feu
SFE
Abwasser mit Fäkalien
Hau
swas
serv
erso
rgun
g m
it S
chal
taut
omat
/ S
chw
imm
badt
echn
ik
Dru
cker
höhu
ngsa
nlag
en
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
17
Fördermedien
Am
a-D
rain
er N
Am
a-D
rain
er 4
.. /
5..
Am
a-D
rain
er 8
0, 1
00
Am
a-Po
rter
F /
S
Ro
tex
MK
/ M
KY
Am
acle
an
Am
aDS3
Am
a-D
rain
er-B
ox
Min
i
Am
a-D
rain
er-B
ox
Evam
atic
-Bo
x N
min
i-C
om
pac
ta
Co
mp
acta
Pum
pst
atio
n C
K 8
00
Pum
pst
atio
n C
K 1
000
Am
a-Po
rter
CK
-Pu
mp
stat
ion
SRP
SRL
SRS
Am
arex
N
Am
arex
KR
T
Abwasser mit Fäkalien
Entw
ässe
rung
spum
pen
/ Sch
mut
zwas
serp
umpe
n
Heb
eanl
agen
/ Pu
mpe
nsch
ächt
e
Tauc
hmot
orpu
mpe
n
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- und GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
18
Fördermedien
Am
acan
K
Am
acan
P
Am
acan
S
Am
amix
Am
apro
p
Am
ajet
Am
alin
e
Sew
atec
Sew
atec
SPN
Sew
ablo
c
KW
P
KW
P-B
loc
WB
C
LSA
-S
LCC
-M
LCC
-R
TBC
LCV
FGD
MH
D
LHD
MD
X
ZW HV
F
Etap
rim
e L
Etap
rim
e B
EZ B
/L
AU
AU
Mo
no
blo
c
Abwasser mit Fäkalien
Rohr
scha
chtp
umpe
n
Mis
cher
/ Rü
hrer
/ Be
cken
rein
igun
gsan
lage
n
Pum
pen
für
Med
ien
mit
Fes
tsto
ffen
Fest
stof
fpum
pen
/ Slu
rry
Pum
pen
Selb
stan
saug
ende
Pum
pen
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
19
Fördermedien
UPA
chro
m 1
00 C
C
UPA
chro
m 1
00 C
N
UPA
150
C
UPA
200
, 200
B, 2
50C
UPA
300
, 350
UPA
-Z /
UPA
-R
B P
um
pe
Co
meo
Mo
vite
c H
(S)I
Mo
vite
c
Mo
vite
c V
CI
Mu
ltit
ec
Om
ega
RD
LO
RD
LP
Vit
ach
rom
Vit
acas
t/V
itac
ast
Blo
c
Vit
apri
me
Vit
asta
ge
Vit
alo
be
CH
TA /
CH
TC /
CH
TD
HG
B /
HG
C /
HG
D
HG
I
HG
M
YN
K
LUV
/ L
UV
A
WK
TB
Abwasser mit Fäkalien
Unt
erw
asse
rmot
orpu
mpe
n
Bohr
loch
wel
lenp
umpe
n
Hoc
hdru
ckpu
mpe
n
Hor
izon
tal g
etei
lte
Pum
pen
Hyg
iene
pum
pen
für
die
Get
ränk
e-, L
eben
smit
tel-
und
Phar
mai
ndus
trie
Pum
pen
für
konv
enti
onel
le K
reis
läuf
e in
Kra
ftw
erke
n
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
20
Fördermedien
SEZ
/ SE
ZT /
PH
Z /
PNZ
SNW
/ P
NW
Bev
ero
n
SPY
RER
RSR
RU
V
PSR
RH
D
LUV
nu
klea
r
RH
M
RV
M
RH
R
RV
R
RPH
-RO
HG
M-R
O
Mu
ltit
ec-R
O
RC
/ R
CV
EDS
DU
/ E
U
KSB
Su
Prem
E
KSB
UM
A-S
Pum
pD
rive
2/P
um
pD
rive
2 E
co
Pum
pD
rive
R
Pum
pM
eter
KSB
Gu
ard
Abwasser mit Fäkalien
Pum
pen
für
konv
enti
onel
le K
reis
läuf
e in
Kra
ftw
erke
n
Pum
pen
für
Ker
nkra
ftw
erke
Pum
pen
für
Ents
alzu
ng im
RO
-Ver
fahr
en
Ver
drän
gerp
umpe
n
Feue
rlös
chan
lage
n
Ant
rieb
stec
hnik
Dre
hzah
lreg
elun
g
Übe
rwac
hung
und
Dia
gnos
e
Abwasser ohne FäkalienAggressive Flüssigkeiten
Anorganische FlüssigkeitenBelebtschlamm
BrackwasserBrauchwasser
DestillatDickstoffe
Explosive FlüssigkeitenFaulschlamm
Feststoffe (Erz, Sand, Kies, Asche)Feuergefährliche Flüssigkeiten
Fluss-,See-und GrundwasserFlüssiggas
Lebensmittel- & GetränkeherstellungGasbeladene Flüssigkeiten
Gasturbinen-BrennstoffeGefiltertes Wasser
Geothermisches WasserGesundheitsschädliche Flüssigkeiten
Giftige FlüssigkeitenHeißwasser
HeizungswasserHochaggressive Flüssigkeiten
Industrielles BrauchwasserKondensat
Korrosive FlüssigkeitenKostbare Flüssigkeiten
KraftstoffeKühlmittel
KühlschmierstoffKühlwasser
Leichtflüchtige FlüssigkeitenLöschwasser
LösungsmittelMeerwasser
ÖleOrganische FlüssigkeitenPharmazeutische Medien
Polymerisierende FlüssigkeitenRegenwasser/Stormwater
ReinigungsmittelRohschlamm
SchmiermittelSchmutzwasser
SchwimmbadwasserSole
SpeisewasserTauchlacke
TrinkwasserWärmeträgeröl
WarmwasserWaschwasser
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
21
Anwendungen
Cal
io-T
her
m S
NC
/NC
V
Cal
io-T
her
m N
C
Cal
io-T
her
m S
Cal
io S
Cal
io
Cal
io Z
Etal
ine
L
Etal
ine
DL
Etal
ine
Etal
ine
Z
Etal
ine-
R
ILN
ILN
C
Meg
alin
e
Etan
orm
Etan
orm
-R
Etab
loc
Etac
hro
m B
Etac
hro
m L
Etan
orm
V
Meg
ano
rm
Meg
ablo
c
Aquakultur
Trin
kwas
serp
umpe
n un
gere
gelt
Trin
kwas
serp
umpe
n ge
rege
lt
Hei
zung
sum
wäl
zpum
pen
gere
gelt
Inlin
e-Pu
mpe
n
Nor
m- /
Blo
ckpu
mpe
n
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportFeuerlöschanlagen
GeothermieGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/KüstenschutzHomogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
22
Anwendungen
HPK
-L
HPH
HPK
Etan
orm
SY
T /
RSY
Etab
loc
SYT
Etal
ine
SYT
Meg
aCPK
CPK
N
Mag
no
chem
Mag
no
chem
685
Mag
no
chem
-Blo
c
Etas
eco
/ E
tase
co-I
Etas
eco
RV
P
RPH
RPH
-LF
RPH
b /
RPH
d
RPH
-V
CTN
CH
TR
CH
TRa
CIN
CP
/ C
INC
N
INV
CP
Esti
gia
RW
CP
/ R
WC
N
WK
TR
Hya
-Rai
n /
Hya
-Rai
n N
Hya
-Rai
n E
co
Aquakultur
Hei
ßwas
serp
umpe
n
Hei
ßwas
ser-
/ W
ärm
eträ
gerö
lpum
pen
Chem
ieno
rmpu
mpe
n
Wel
lend
icht
ungs
lose
Pum
pen
Proz
essp
umpe
n
Rege
nwas
sern
utzu
ngsa
nlag
en
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportFeuerlöschanlagen
GeothermieGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)Homogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
23
Anwendungen
Emp
ori
a C
P
Emp
ori
a M
B
Emp
ori
a PD
Mu
lti E
co
Mu
lti E
co-P
ro
Mu
lti E
co-T
op
Ixo
N
Ixo
-Pro
Filt
ra N
KSB
Del
ta C
om
pac
t M
VP
KSB
Del
ta E
co M
VP/
SVP
KSB
Del
ta P
rim
o K
/VP/
SVP
KSB
Del
ta S
olo
MV
P/SV
P
Hya
-So
lo D
Hya
-So
lo D
SV
Hya
-So
lo D
FL
Hya
-Du
o D
FL
Hya
-So
lo D
FL
Co
mp
act
Hya
-Du
o D
FL
Co
mp
act
Hya
mat
K
Hya
mat
V
Hya
mat
SV
P
Hya
mat
SV
P EC
O
Surp
ress
chro
m S
IC.2
Surp
ress
chro
m S
IC.2
V
Surp
ress
chro
m S
IC.2
SV
P
Surp
ress
Feu
SFE
Aquakultur
Hau
swas
serv
erso
rgun
g m
it S
chal
taut
omat
/ Sc
hwim
mba
dtec
hnik
Dru
cker
höhu
ngsa
nlag
en
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportFeuerlöschanlagen
GeothermieGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)Homogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
24
Anwendungen
Am
a-D
rain
er N
Am
a-D
rain
er 4
.. /
5..
Am
a-D
rain
er 8
0, 1
00
Am
a-Po
rter
F /
S
Ro
tex
MK
/ M
KY
Am
acle
an
Am
aDS3
Am
a-D
rain
er-B
ox
Min
i
Am
a-D
rain
er-B
ox
Evam
atic
-Bo
x N
min
i-C
om
pac
ta
Co
mp
acta
Pum
pst
atio
n C
K 8
00
Pum
pst
atio
n C
K 1
000
Am
a-Po
rter
CK
-Pu
mp
stat
ion
SRP
SRL
SRS
Am
arex
N
Am
arex
KR
T
Aquakultur
Entw
ässe
rung
spum
pen
/ Sch
mut
zwas
serp
umpe
n
Heb
eanl
agen
/ Pu
mpe
nsch
ächt
e
Tauc
hmot
orpu
mpe
n
Beregnung
Bergbau
Bewässerung
Chemische Industrie
Dockanlagen
Drainage
Druckerhöhung
Eindicken
Entsorgung
Entwässerung
Entzunderungsanlagen
Fernwärme
Feststofftransport
Feuerlöschanlagen
Geothermie
Grundwasserabsenkung
Grundwasserhaltung
Hauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)
Homogenisieren
Industrielle Umwälzsysteme
Kernkraftwerke
Kesselspeisung
Kesselumwälzung
Kläranlagen
Klimaanlagen
Kondensatförderung
Kühlkreisläufe
Lackieranlagen
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Meerwasserentsalzung/Umkehrosmose
Mischen
Offshore-Plattformen
Papier- und Zellstoffindustrie
Petrochemische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Pipelines und Tanklager
Raffinerien
Rauchgasentschwefelung
Regenwassernutzung
Reinigung von Regenbecken / Staukanälen
Rezirkulation
Saugbaggerbetrieb
Schiffstechnik
Schlammentsorgung
Schlammverarbeitung
Schneeanlagen
Schweröl- und Kohleveredelung
Schwimmbadtechnik
Solarthermie
Springbrunnenanlagen
Suspendieren
Thermalölkreislauf
Trockenhaltung
Verfahrenstechnik
Wärmerückgewinnungsanlagen
Warmwasserheizung
Waschanlagen
Wasseraufbereitung
Wasserentnahme
Wasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
25
Anwendungen
Am
acan
K
Am
acan
P
Am
acan
S
Am
amix
Am
apro
p
Am
ajet
Am
alin
e
Sew
atec
Sew
atec
SPN
Sew
ablo
c
KW
P
KW
P-B
loc
WB
C
LSA
-S
LCC
-M
LCC
-R
TBC
LCV
FGD
MH
D
LHD
MD
X
ZW HV
F
Etap
rim
e L
Etap
rim
e B
EZ B
/L
AU
AU
Mo
no
blo
c
Aquakultur
Rohr
scha
chtp
umpe
n
Mis
cher
/ Rü
hrer
/Bec
kenr
eini
gung
sanl
agen
Pum
pen
für
Med
ien
mit
Fes
tsto
ffen
Fest
stof
fpum
pen
/ Slu
rry
Pum
pen
Selb
stan
saug
ende
Pum
pen
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportGeothermie
FeuerlöschanlagenGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)Homogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
26
Anwendungen
UPA
chro
m 1
00 C
C
UPA
chro
m 1
00 C
N
UPA
150
C
UPA
200
, 200
B, 2
50C
UPA
300
, 350
UPA
-Z /
UPA
-R
B P
um
pe
Co
meo
Mo
vite
c H
(S)I
Mo
vite
c
Mo
vite
c V
CI
Mu
ltit
ec
Om
ega
RD
LO
RD
LP
Vit
ach
rom
Vit
acas
t/V
itac
ast
Blo
c
Vit
apri
me
Vit
asta
ge
Vit
alo
be
CH
TA /
CH
TC /
CH
TD
HG
B /
HG
C /
HG
D
HG
I
HG
M
YN
K
LUV
/ L
UV
A
WK
TB
Aquakultur
Unt
erw
asse
rmot
orpu
mpe
n
Bohr
loch
wel
lenp
umpe
n
Hoc
hdru
ckpu
mpe
n
Hor
izon
tal g
etei
lte
Pum
pen
Hyg
iene
pum
pen
für
die
Get
ränk
e-, L
eben
smit
tel-
und
Phar
mai
ndus
trie
Pum
pen
für
konv
enti
onel
le K
reis
läuf
e in
Kra
ftw
erke
n
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportFeuerlöschanlagen
GeothermieGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)Homogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Anwendungsübersicht
Anwendungsübersicht
27
Anwendungen
SEZ
/ SE
ZT /
PH
Z /
PNZ
SNW
/ P
NW
Bev
ero
n
SPY
RER
RSR
RU
V
PSR
RH
D
LUV
nu
klea
r
RH
M
RV
M
RH
R
RV
R
RPH
-RO
HG
M-R
O
Mu
ltit
ec-R
O
RC
/ R
CV
EDS
DU
/ E
U
KSB
Su
Prem
E
KSB
UM
A-S
Pum
pD
rive
2/P
um
pD
rive
2 E
co
Pum
pD
rive
R
Pum
pM
eter
KSB
Gu
ard
Aquakultur
Pum
pen
für
konv
enti
onel
le K
reis
läuf
e in
Kra
ftw
erke
n
Pum
pen
für
Ker
nkra
ftw
erke
Pum
pen
für
Ents
alzu
ng im
RO
-Ver
fahr
en
Ver
drän
gerp
umpe
n
Feue
rlös
chan
lage
n
Ant
rieb
stec
hnik
Dre
hzah
lreg
elun
g
Übe
rwac
hung
und
Dia
gnos
e
BeregnungBergbau
BewässerungChemische Industrie
DockanlagenDrainage
DruckerhöhungEindicken
EntsorgungEntwässerung
EntzunderungsanlagenFernwärme
FeststofftransportFeuerlöschanlagen
GeothermieGrundwasserabsenkung
GrundwasserhaltungHauswasserversorgung
Hochwasser-/Küstenschutz (Stormwater)Homogenisieren
Industrielle UmwälzsystemeKernkraftwerkeKesselspeisung
KesselumwälzungKläranlagen
KlimaanlagenKondensatförderung
KühlkreisläufeLackieranlagen
Lebensmittel- und GetränkeindustrieMeerwasserentsalzung/Umkehrosmose
MischenOffshore-Plattformen
Papier- und ZellstoffindustriePetrochemische Industrie
Pharmazeutische IndustriePipelines und Tanklager
RaffinerienRauchgasentschwefelung
RegenwassernutzungReinigung von Regenbecken / Staukanälen
RezirkulationSaugbaggerbetrieb
SchiffstechnikSchlammentsorgung
SchlammverarbeitungSchneeanlagen
Schweröl- und KohleveredelungSchwimmbadtechnik
SolarthermieSpringbrunnenanlagen
SuspendierenThermalölkreislauf
TrockenhaltungVerfahrenstechnik
WärmerückgewinnungsanlagenWarmwasserheizung
WaschanlagenWasseraufbereitung
WasserentnahmeWasserversorgung
Zuckerindustrie
Automation
Automation
28
Pumpenantrieb, Drehzahlregelung und Überwachung
KSB SuPremEPumpenanzahlU [V]
≤ 1Spannungs-
versorgung nurüber PumpDrive /
PumpDrive R
Beschreibung:IEC-kompatibler, geberloser, magnetfreier Synchron-Reluktanzmotor derWirkungsgradklasse IE4/IE5 (Super/Ultra Premium Efficiency) gemäß IEC TS60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem KSB PumpDrive 2,PumpDrive 2 Eco oder PumpDrive R. Geeignet zum Anschluss an ein 3-phasiges Spannungsnetz 380-480 V (über PumpDrive). DieBefestigungspunkte entsprechen der EN 50347, wodurch ein IEC-Normmotor-kompatibler Einsatz und die volle Austauschbarkeit mit IE2- oder IE3-Asynchron-Normmotoren gewährleistet ist. Die Hüllmaße liegen in den vonder DIN V 42673 (07-2011) vorgeschlagenen Grenzen für IE2/IE3 Motoren. DieRegelung des Motors erfolgt ohne Rotorlagegeber. Der Wirkungsgrad desMotors ist auch bei 25 % der Nennleistung an einer quadratischenDrehmoment-Drehzahlkennlinie > 95 % des Nennwirkungsgrades. DieAusführung des Motors ist magnetfrei, besonders sogenannte „SelteneErden“ werden bei der Fertigung nicht verwendet. Die Antriebsfertigung istdaher nachhaltig und umweltschonend.Einsatz:Zum Einsatz bei trocken aufgestellten, drehzahlregelbaren Pumpen, die vonNormmotoren mit Fuß und/oder Flansch angetrieben werden können.
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000866
KSB UMA-SPumpenanzahlU [V]
≤ 1Spannungs-
versorgung überPumpDrive R
Beschreibung:Permanentmagnet-erregter Unterwassersynchronmotor, für den Betrieb amDrehzahlregelsystem KSB PumpDrive R. Geeignet an ein 3-phasigesSpannungsnetz 380-400V. Dank NEMA Anschlüssen und gleichenAußendurchmessern wird volle Austauschbarkeit gegenüber vergleichbaren6“ oder 8“ Asynchronmotoren ermöglicht. Die Regelung des Motors erfolgtohne Rotorlagengeber. Der Wirkungsgrad des Motors liegt zwischen 5-12%über den Asynchronmaschinen. Aufgrund der Bauweise und Funktionsweiseist eine Verwendung von Permanentmagneten unerlässlich.Einsatz:Ausschließlich zum Einsatz von Unterwassermotorpumpen imLeistungsbereich zwischen 4-150 kW.
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000003
PumpDrive 2 / PumpDrive 2 EcoPumpenanzahlP [kW]U [V]Frequenz-umrichter
≤ 655
3~380 - 4801 je Motor
Beschreibung:Selbstgekühltes Drehzahlregelsystem, das eine stufenloseDrehzahlveränderung von Motoren über Normsignale und Feldbusermöglicht. Durch die Selbstkühlung ist die Montage auf dem Motor, an derWand sowie in einem Schaltschrank möglich. Regelung von 2 bis zu 6 Pumpenohne zusätzlichen Regler.Einsatz:Klimaanlagen, Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung,Wasserversorgungsanlagen, Wasserentnahme, Wassergewinnung,Wasserbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wassertransport,Kälteerzeugung, Kälteverteilung, Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung,Medientransport, Kühlschmierstoffverteilung, Betriebswasserversorgung,Beckenentleerung, Abwassertransport
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000911
Nicht weltweit verfügbar
Automation
Automation
29
PumpDrive RPumpenanzahlP [kW]U [V]Frequenz-umrichter
≤ 655
3~380 - 4801 je Motor
Beschreibung:PumpDrive R ist ein Frequenzumrichter zur Wandmontage oder für denSchaltschrankeinbau und dient zur Drehzahlregelung oder zur Steuerung vonAsynchronmotoren, Synchron-Reluktanzmotoren wie KSB SuPremE oderPermanentmagnet-Synchronmotoren. Durch PumpDrive R wird dasLeistungsraster des KSB PumpDrive bis zu einer Bemessungsleistung von110 kW im Standard bzw. bis 1,4 MW (auf Anfrage) erweitert.Einsatz:Klimaanlagen, Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung,Wasserversorgungsanlagen, Wasserentnahme, Wassergewinnung,Wasserbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wassertransport,Kälteerzeugung, Kälteverteilung, Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung,Medientransport, Kühlschmierstoffverteilung, Betriebswasserversorgung,Beckenentleerung, Abwassertransport
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000898
PumpMeterPumpenanzahlU [V DC]
≤ 124
Beschreibung:Das Gerät PumpMeter überwacht den Betrieb einer Pumpe. Es ist einintelligenter Druckaufnehmer für Pumpen mit Vor-Ort-Anzeige vonMesswerten und Betriebsdaten. Es zeichnet das Lastprofil der Pumpe auf, umgegebenenfalls Optimierungspotenziale zur Steigerung von Energieeffizienzund Verfügbarkeit zu signalisieren. Das Gerät besteht aus zwei Drucksensorenund einer Anzeigeeinheit. PumpMeter ist werksseitig komplett montiert undfür die jeweilige Pumpe parametriert. Es wird über einen M12-Steckverbinderangeschlossen und ist sofort betriebsbereit.Einsatz:Klimaanlagen, Kühlkreisläufe, Kühlschmierstoffverteilung, Heizungsanlagen,Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserversorgungsanlagen,Wasserbehandlungsanlagen, Wasserverteilungsanlagen,Wassertransportanlagen, Wasserentnahmeanlagen
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000807
KSB GuardPumpenanzahlU [V AC]
U [V DC]
≤ 20 (Je Gateway)110 - 240
(Gateway)2 x 1,5 (Sensor)
Beschreibung:System zur Zustandsüberwachung von Pumpen: Sensorik an der Pumpe nimmtSchwingungs- und Temperaturdaten auf, Datenverarbeitung in der KSB-Cloud, Informationen zum Pumpenzustand sind abrufbar in der KSB GuardApp oder im Web-Portal. Einfache Nachrüstung an Pumpen im laufendenBetrieb.Einsatz:Überwachung von trocken aufgestellten Pumpen, Optimierung derInstandhaltung sowie Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000938
Pumpen
Pumpen
30
Trinkwasserpumpen ungeregelt
Calio-Therm S NC/NCVRpQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
1/2 - 3/4≤ 0,7
≤ 1≤ 10
≥ +5 - ≤ +65
Beschreibung:Wartungsfreie, hocheffiziente Trinkwasser-Umwälzpumpe inNassläuferausführung mit Verschraubungsanschluss, Elektromotor mitmehrstufiger Drehzahleinstellung für den Einsatz inTrinkwasserversorgungssystemen.Einsatz:Trinkwasser-ZirkulationssystemeDaten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000918
Calio-Therm NCRpQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
3/4 - 1≤ 9≤ 7
≤ 10≥ +2 - ≤ +65
≤ 2800
Beschreibung:Wartungsfreie, ungeregelte Trinkwasser-Umwälzpumpe inNassläuferausführung mit Verschraubungsanschluss, Elektromotor mitmehrstufiger Drehzahleinstellung für den Einsatz inTrinkwasserversorgungssystemen und Warmwasserversorgungssystemen.Einsatz:Trinkwasserversorgungssysteme und Warmwasserversorgungssysteme sowieartverwandte Systeme in Industrietechnik und Gebäudetechnik (z. B.Kühlwasserumwälzung)
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000928
Trinkwasserpumpen geregelt
Calio-Therm SRpQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
1≤ 3,5
≤ 6≤ 10
≥ +2 - ≤ +65≤ 3000
Beschreibung:Wartungsfreie, hocheffiziente , regelbare Trinkwasser-Umwälzpumpe inNassläuferausführung mit Verschraubungsanschluss, Elektromotor undstufenloser Differenzdruckregelung für den Einsatz inTrinkwasserversorgungssystemen und WarmwasserversorgungssystemenEinsatz:Warmwasserversorgung, Trinkwasser-Zirkulationssysteme sowie artverwandteSysteme in Industrie- und Gebäudetechnik (z. B. Kühlwasserumwälzung)Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000882
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Calio SRpQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
1/2 - 1 1/4≤ 3,5
≤ 6≤ 10
≥ +2 - ≤ +95≤ 3000
Beschreibung:Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe mitVerschraubungsanschluss, hocheffizientem Elektromotor und stufenloserDifferenzdruckregelung.Einsatz:Heizungs-/Lüftungs-/Klima-/Wärmerückgewinnungsanlagen, Kühlsysteme,industrielle Umwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000910
Nicht weltweit verfügbar Automatisiert ab Werk Automatisierbar
Pumpen
Pumpen
31
CalioRpDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
1 1/2 - 232 - 100
≤ 51≤ 18≤ 16
≥ -10 - ≤ +110≤ 4500
Beschreibung:Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe mit Verschraubungsanschlussoder Flanschanschluss, hocheffizientem Elektromotor und stufenloserDifferenzdruckregelung.Einsatz:Heizungs-/Lüftungs-/Klima-/Wärmerückgewinnungsanlagen, Kühlsysteme,industrielle Umwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000881
Calio ZRpDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
1 1/432 - 65
≤ 70≤ 18≤ 16
≥ -10 - ≤ +110≤ 4500
Beschreibung:Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe inZwillingspumpenausführung mit Verschraubungsanschluss oderFlanschanschluss, hocheffizientem Elektromotor und stufenloserDifferenzdruckregelung.Einsatz:Heizungs-/Lüftungs-/Klima-/Wärmerückgewinnungsanlagen, Kühlsysteme,industrielle Umwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000913
Inline-Pumpen
Etaline LRpDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
1 - 1 1/432 - 80
≤ 95≤ 21≤ 10
≥ -15 - ≤ +120
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe in Inline-Blockbauweise mitDrehzahlregelsystem PumpDrive und gemeinsamer Motor-PumpenwelleEinsatz:Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Kühlkreisläufe, Wasserversorgungsanlagen(kein Trinkwasser gemäß Umweltbundesamt), Brauchwasseranlagen,Industrielle Umwälzsysteme, Schwimmbadtechnik
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000925
Etaline DLRpDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
1 1/432 - 80
≤ 150≤ 21≤ 10
≥ -15 - ≤ +120
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe in Inline-Blockbauweise als Doppelpumpe mitDrehzahlregelsystem PumpDrive und gemeinsamer Motor-PumpenwelleEinsatz:Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Kühlkreisläufe, Wasserversorgungsanlagen(kein Trinkwasser gemäß Umweltbundesamt), Brauchwasseranlagen,Industrielle Umwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000926
Pumpen
Pumpen
32
EtalineDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 200≤ 700
≤ 96≤ 16
≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe in Inline-Ausführung mit magnetfreienKSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5 und DrehzahlregelsystemPumpDrive, Pumpen- und Motorwelle sind starr verbunden. Mit KSB SuPremE,einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5gemäß IEC TS 60034-30-2: 2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäßDIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Warmwasserheizungen, Kühlkreisläufe, Klimaanlagen,Wasserversorgungsanlagen, Brauchwasseranlagen, industrielleUmwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
PumpMeter, PumpDrive, KSB SuPremE http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000113
Etaline ZDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 200≤ 1095≤ 38,5
≤ 16≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe in Inline-Ausführung als Zwillingspumpe mitmagnetfreien KSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5 undDrehzahlregelsystem PumpDrive, Pumpen- und Motorwelle sind starrverbunden. Mittels M12 Modul (Zubehör) ist der redundante Betrieb derEtaline Z ohne übergeordneten Regler möglich. Mit KSB SuPremE, einemmagnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IECTS 60034-30-2: 2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäßDIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Warmwasserheizungen, Kühlkreisläufe, Klimaanlagen,Wasserversorgungsanlagen, Brauchwasseranlagen, industrielleUmwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000114
Etaline-RDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
150 - 350≤ 1900
≤ 93≤ 25
≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Vertikale Blockpumpe mit Spiralgehäuse in Inline-Bauweise mit magnetfreiemKSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5 und DrehzahlregelsystemPumpDrive, ATEX-Ausführung erhältlichEinsatz:Warmwasserheizungen, Kühlkreisläufe, Klimaanlagen,Wasserversorgungsanlagen, Brauchwasseranlagen, industrielleUmwälzsysteme
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000812
ILNDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
65 - 400≤ 3100
≤ 112≤ 16
≥ -20 - ≤ +70≤ 3000
Beschreibung:Vertikale Inline-Kreiselpumpe mit geschlossenem Laufrad undGleitringdichtung. ILNS mit Vakuum-Hilfspumpe, ILNE mit Ansaugvorrichtung(Ejektor). Die Prozessbauweise ermöglicht den Ausbau des Laufrads ohneDemontage der Rohrleitungen und des Motors. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:In Warmwasserheizungsanlagen, Kühlkreisläufen, Klimaanlagen,Marineanwendungen, Wasser- und Brauchwasserversorgungsanlagen,Reinigungsanlagen und industriellen Umwälzanlagen.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
Schaltgerät http://shop.ksb.com/catalog/k0/de/product/ES000730
Nicht weltweit verfügbar Automatisiert ab Werk Automatisierbar
Pumpen
Pumpen
33
ILNCDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]n [min⁻¹]
32 - 125≤ 370≤ 112
≤ 16≥ -20 - ≤ +70
≤ 3000
Beschreibung:Vertikale Kreiselpumpe in Blockbauweise und Inline-Ausführung, mitElektromotor, geschlossenem Laufrad und Gleitringdichtung. ILNCS mitVakuum-Hilfspumpe, ILNCE mit Ansaugvorrichtung (Ejektor). IEC-Normmotor.ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:In Warmwasserheizungen, Kühlkreisläufen, Klimaanlagen,Marineanwendungen, Wasser- und Brauchwasseranlagen, Reinigungsanlagenund industriellen Umwälzanlagen.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
Schaltgerät http://shop.ksb.com/catalog/k0/de/product/ES000732
MegalineDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 200≤ 600≤ 135
≤ 16≥ 0 - ≤ +90
Beschreibung:Spiralgehäusepumpe für horizontale oder vertikale Aufstellung, inProzessbauweise, einstufig, radial geteiltes Spiralgehäuse, austauschbareSpaltringe. Spiralgehäuse in Inline-Bauweise mit geschlossenem Radialrad miträumlich gekrümmten Schaufeln, Einzel-Gleitringdichtung gemäß EN 12756.Einsatz:Heizkreise, Wasserversorgungsanlagen, Klimaanlagen, Abwasser, IndustrielleUmwälzsysteme
Daten bezogen auf 60 Hz Betrieb
http://www.ksb.com.br/ksb-br-pt/pesquisa.php?_q=megaline
Norm- / Blockpumpen
EtanormDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 150≤ 640≤ 160
≤ 16≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Horizontale Spiralgehäusepumpe, einstufig, mit Nennleistungen undHauptabmessungen nach EN 733, mit Lagerträger, in Prozessbauweise, mitauswechselbaren Wellenhülsen / Wellenschutzhülsen und Spaltringen, mitmotormontiertem Drehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einemmagnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IECTS 60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäßDIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Förderung von reinen oder aggressiven Flüssigkeiten, die diePumpenwerkstoffe chemisch und mechanisch nicht angreifen,Wasserversorgungsanlagen, Kühlkreisläufe, Schwimmbadtechnik,Feuerlöschanlagen, Bewässerungsanlagen, Entwässerungsanlagen,Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Beregnungsanlagen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000062
Etanorm-RDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
125 - 300≤ 1900
≤ 101≤ 16
≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Horizontale Spiralgehäusepumpe, einstufig (Baugröße 125-500 zweistufig),mit Lagerträger, in Prozessbauweise, mit auswechselbaren Wellenhülsen /Wellenschutzhülsen und Spaltringen, mit magnetfreiem KSB SuPremE-Motorder Effizienzklasse IE4/IE5 und Drehzahlregelsystem PumpDrive, ATEX-Ausführung erhältlichEinsatz:Wasserversorgungsanlagen, Beregnungsanlagen, Entwässerungsanlagen,Klimaanlagen, Feuerlöschanlagen, Bewässerungsanlagen, Heizungsanlagen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000058
Pumpen
Pumpen
34
EtablocDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 150≤ 660≤ 140
≤ 16≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäuseblockpumpe, mit Leistungen nach EN 733, mitauswechselbarer Wellenhülse und Spaltringen, mit motormontiertemDrehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2:2016, fürden Betrieb am Drehzahlregelsystem Typ KSB PumpDrive 2 oder KSBPumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber. Befestigungspunkte entsprechendEN 50347, Hüllmaße gemäß DIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführungerhältlich.Einsatz:Förderung von reinen oder aggressiven Flüssigkeiten, die diePumpenwerkstoffe chemisch und mechanisch nicht angreifen,Wasserversorgungsanlagen, Kühlkreisläufe, Schwimmbadtechnik,Feuerlöschanlagen, Bewässerungsanlagen, Entwässerungsanlagen,Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Beregnungsanlagen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000107
Etachrom BDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 80≤ 260≤ 105
≤ 12≥ -30 - ≤ +110
Beschreibung:Horizontale, einstufige Ringraumgehäuseblockpumpe, mit Nennleistungenund Hauptabmessungen nach EN 733, mit auswechselbaren Spaltringen undmotormontiertem Drehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einemmagnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IECTS 60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäßDIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Reinigungsanlagen (Flaschenspüler, Kastenwascher, ...),Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserversorgungsanlagen, Feuerlöschanlagen,Beregnungsanlagen, Bewässerungsanlagen, Entwässerungsanlagen,Warmwasserheizungen, Klimaanlagen, industrielle Waschanlagen, allgemeineIndustrie, Entsorgung von Lackschlamm, Oberflächentechnik
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000066
Etachrom LDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 80≤ 260≤ 105
≤ 12≥ -30 - ≤ +110
Beschreibung:Horizontale, einstufige Ringraumgehäusepumpe, mit Nennleistungen undHauptabmessungen nach EN 733, mit auswechselbaren Spaltringen undmotormontiertem Drehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einemmagnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IECTS 60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäß DIN V 42673(07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Reinigungsanlagen (Flaschenspüler, Kastenwascher, ...),Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserversorgungsanlagen, Feuerlöschanlagen,Beregnungsanlagen, Bewässerungsanlagen, Entwässerungsanlagen,Warmwasserheizungen, Klimaanlagen, industrielle Waschanlagen, allgemeineIndustrie, Entsorgung von Lackschlamm, Oberflächentechnik
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000065
Etanorm VDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 150≤ 625≤ 100
≤ 16≥ -15 - ≤ +95
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe für vertikalen Einbau in geschlossene, unteratmosphärischem Druck stehende Behälter, mit Leistungen nach EN 733. Biszu einer Eintauchtiefe von 2000 mm.Einsatz:Phosphatierlösungen, Schmierversorgung und Dichtölversorgung vonTurbinen, Generatoren, Großverdichtern, GroßgetriebenDaten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000015
Nicht weltweit verfügbar Automatisiert ab Werk Automatisierbar
Pumpen
Pumpen
35
MeganormDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 200≤ 1160
≤ 162≤ 16
≥ -30 - ≤ +140
Beschreibung:Horizontale radial geteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mitRadialrad, einströmig, einstufig, gemäß DIN EN ISO 2858/ISO 5199. Verfügbarmit zylindrischem oder konischem Wellendichtungsraum.Einsatz:Wasserversorgungsanlagen, Entwässerungsanlagen, Bewässerungsanlagen,Zuckerindustrie, Alkoholindustrie, Klimaanlagen, TechnischeGebäudeausrüstung, Feuerlöschanlagen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://www.ksb.com.br/ksb-br-pt/pesquisa.php?_q=Meganorm
MegablocDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 160≤ 550≤ 140
≤ 16≥ 0 - ≤ +90
Beschreibung:Spiralgehäusepumpe für horizontale oder vertikale Aufstellung,Prozessbauweise, einstufig, radial geteiltes Spiralgehäuse mit Flansch- oderGewindeanschluss (optional), austauschbare Spaltringe. Spiralgehäuse mitgeschlossenem Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln, Einzel-Gleitringdichtung gemäß EN 12756.Einsatz:Wasserversorgungsanlagen, Bewässerungsanlagen, Klimaanlagen, TechnischeGebäudeausrüstung, Hotels, Einkaufszentren etc., Feuerlöschanlagen,Kühlkreisläufe, Allgemeine Industrie
Daten bezogen auf 60 Hz Betrieb
http://www.ksb.com.br/ksb-br-pt/pesquisa.php?_q=Megabloc
Heißwasserpumpen
HPK-LDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 250≤ 1160
≤ 162≤ 40
≥ -40 - ≤ +400
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mit einerWärmesperre und einem luftgekühlten Dichtungsraum durch ein integriertesLüfterrad, ohne Fremdkühlung, Radialrad, einströmig, einstufig, nachISO 2858 / ISO 5199. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zur Förderung von Heißwasser und Wärmeträgeröl in Rohrsystemen oderBehältersystemen, insbesondere für mittlere und großeWarmwasserheizungen, Zwangsumlaufkessel, Fernheizungen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000036
HPKDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
150 - 400≤ 4150
≤ 185≤ 40
≥ 0 - ≤ +400
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mitRadialrad, einströmig, einstufig, nach ISO 2858 / ISO 5199. TRD-Baureihenprüfung durch den TÜV möglich. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zur Förderung von Heißwasser und Wärmeträgeröl in Rohrsystemen oderBehältersystemen, insbesondere für mittlere und großeWarmwasserheizungen, Zwangsumlaufkessel, Fernheizungen
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000034
HPHDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
40 - 350≤ 2350
≤ 225≤ 110
≥ 0 - ≤ +320
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mitachsmittigen Pumpenfüßen, mit Radialrad, einströmig, einstufig. TRD-Baureihenprüfung durch den TÜV möglich. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zur Förderung von Heißwasser in Hochdruck-Heißwassererzeugungsanlagenund zum Einsatz als Speise- oder Umwälzpumpe.Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000037
Pumpen
Pumpen
36
Heißwasser- / Wärmeträgerölpumpen
Etanorm SYT / RSYDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 300≤ 1900
≤ 102≤ 16
≥ -30 - ≤ +350
Beschreibung:Spiralgehäusepumpe, Horizontalaufstellung, Prozessbauweise, einstufig,Leistungen und Abmessungen nach EN 733, radial geteiltes Spiralgehäuse,Spiralgehäuse mit angegossenen Pumpenfüßen, auswechselbare Spaltringe,geschlossenes Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln,Einzelgleitringdichtung nach EN 12756, Doppelgleitringdichtung nachEN 12756, Lagerung antriebsseitig: Wälzlager, Lagerung pumpenseitig:Gleitlager, mit magnetfreiem KSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5und Drehzahlregelsystem PumpDrive, ATEX-Ausführung erhältlichEinsatz:Wärmeübertragungsanlagen, Heißwasserumwälzung
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000790
Etabloc SYTDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 80≤ 280
≤ 68≤ 16
≥ -30 - ≤ +350
Beschreibung:Spiralgehäusepumpe, Horizontalaufstellung/Vertikalaufstellung,Prozessbauweise, einstufig, Leistungen nach EN 733, radial geteiltesSpiralgehäuse, auswechselbare Spaltringe, Spiralgehäuse mit angegossenenPumpenfüßen, geschlossenes Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln,Einzelgleitringdichtung nach EN 12756, fördermediumgeschmiertesKohlegleitlager, fettgeschmiertes Radialkugellager im Motorgehäuse, mitmagnetfreiem KSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5 undDrehzahlregelsystem PumpDrive, ATEX-Ausführung erhältlichEinsatz:Wärmeübertragungsanlagen, Heißwasserumwälzung
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000791
Etaline SYTDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 100≤ 316
≤ 69≤ 16
≥ -30 - ≤ +350
Beschreibung:Einstufige Spiralgehäusepumpe in Inline-Ausführung mit magnetfreiemKSB SuPremE-Motor der Effizienzklasse IE4/IE5 und DrehzahlregelsystemPumpDrive, Pumpenwelle und Motorwelle sind starr verbunden. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Wärmeübertragungsanlagen, HeißwasserumwälzungDaten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000789
Chemie-Normpumpen
MegaCPKDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 250≤ 1160
≤ 162≤ 25
≥ -40 - ≤ +400
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mitRadialrad, einströmig, einstufig, nach DIN EN ISO 2858 / ISO 5199, auch alsVariante mit nasser Welle und konischem Dichtungsraum. Mit KSB SuPremE,einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5gemäß IEC TS 60034-30-2: 2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem TypKSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber.Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäßDIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zur Förderung von aggressiven Flüssigkeiten in der chemischen undpetrochemischen Industrie sowie Raffinerieanlagen.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000861
Nicht weltweit verfügbar Automatisiert ab Werk Automatisierbar
Pumpen
Pumpen
37
CPKNDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
150 - 4001160 - 4150
162 - 185≤ 25
≥ -40 - ≤ +400
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mitRadialrad, einströmig, einstufig, nach ISO 2858 / ISO 5199, auch als Variantemit nasser Welle, konischem Dichtungsraum und / oder halboffenem Laufrad(CPKNO). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zur Förderung von aggressiven Flüssigkeiten in der chemischen undpetrochemischen Industrie sowie in Raffinerieanlagen, in Feuerlöschanlagenund Sole.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000027
Pumpen
Pumpen
38
Wellendichtungslose Pumpen
MagnochemDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 250≤ 1160
≤ 162≤ 40
≥ -90 - ≤ +300
Beschreibung:Horizontale, wellendichtungslose Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise,mit Magnetkupplung, mit Radialrad, einströmig, einstufig. Ausführung nachDIN EN ISO 2858 / ISO 5199. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zum Fördern von aggressiven, giftigen, explosiven, kostbaren,feuergefährlichen, übelriechenden oder gesundheitsschädlichen Flüssigkeitenin der chemischen, petrochemischen und allgemeinen Industrie.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000046
Magnochem 685DNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 250≤ 1160
≤ 162≤ 40
≥ -90 - ≤ +300
Beschreibung:Horizontale, wellendichtungslose Spiralgehäusepumpe, mit Magnetkupplung,mit Radialrad, einströmig, einstufig. Ausführung nach ISO 15783 / API 685(achsmittige Aufstellung, ASME Flansche und zulässigen Stutzenkräften).ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zum Fördern von aggressiven, giftigen, explosiven, kostbaren,feuergefährlichen, übelriechenden oder gesundheitsschädlichen Flüssigkeitenin der chemischen, petrochemischen und allgemeinen Industrie.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
Magnochem-BlocDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 160≤ 625≤ 162
≤ 40≥ -20 - ≤ +200
Beschreibung:Horizontale oder vertikale, wellendichtungslose Spiralgehäusepumpe inBlockbauweise, mit Magnetkupplung, nach DIN EN ISO 2858 / ISO 5199, mitRadialrad, einströmig, einstufig. ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:Zum Fördern von aggressiven, giftigen, explosiven, kostbaren,feuergefährlichen, übelriechenden oder gesundheitsschädlichen Flüssigkeitenin der chemischen, petrochemischen und allgemeinen Industrie.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000045
Etaseco / Etaseco-IDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
32 - 100≤ 250≤ 100
≤ 16≥ -40 - ≤ +140
Beschreibung:Horizontale/vertikale, wellendichtungslose Spiralgehäusepumpe inProzessbauweise mit vollkommen geschlossenem Spaltrohrmotor, geringerGeräuschemission, mit Radialrad, einstufig, einflutig, mit Anschlussmaßen desGehäuses entsprechend EN 733 oder InlineEinsatz:Zum Fördern von aggressiven, feuergefährlichen, giftigen, leicht flüchtigenoder kostbaren Flüssigkeiten in der chemischen und petrochemischenIndustrie sowie in der Umwelttechnik und Industrietechnik.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000122
Etaseco RVPDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 40≤ 44≤ 40≤ 16
≥ -50 - ≤ + 110
Beschreibung:Horizontale oder vertikale, wellendichtungslose Spiralgehäusepumpe inProzessbauweise mit vollkommen geschlossenem Spaltrohrmotor, geringerGeräuschemission, mit Radialrad, einstufig, einflutig, mit Anschlussmaßen desGehäuses entsprechend EN 733 oder InlineEinsatz:Pumpe zum Fördern von giftigen, leicht flüchtigen oder kostbarenFlüssigkeiten der Umwelt- und Industrietechnik sowie für den Einsatz alsKühlmittelpumpe von Kühlsystemen. Transportmittel, Umwelttechnik,Industrietechnik, Einsätze, bei denen geringe Geräuschemissionen, hoheLaufruhe oder lange Service-Intervalle gefordert sind.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000122
Nicht weltweit verfügbar Automatisiert ab Werk Automatisierbar
Pumpen
Pumpen
39
Prozesspumpen
RPHDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 400≤ 4150
≤ 270≤ 110
≥ -70 - ≤ +450
Beschreibung:Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise nachAPI 610, ISO 13709 (heavy-duty), Typ OH2, mit Radialrad, einströmig,einstufig, achsmittigen Pumpenfüßen, ggf. mit Vorlaufrad (Inducer). ATEX-Ausführung erhältlich.Einsatz:In Raffinerien, petrochemischer und chemischer Industrie sowie inKraftwerken und für Offshore- und Onshore-Prozesse.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000040
RPH-LFDNQ [m3/h]H [m]T [°C]
50≤ 40
≤ 339≥ -30 - ≤ +200
Beschreibung:Heavy-duty, horizontale, radialgeteilte Prozesspumpe nach API 610, ISO 13709(heavy-duty), Typ OH2, mit axialem Eintritt, einstufig, mit normalerSynchrondrehzahl, in verschiedenen Laufradgrößen erhältlich.Einsatz:In Raffinerien, petrochemischer und chemischer Industrie.Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
RPHb / RPHdDNQ [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
50 - 400≤ 4500
≤ 530≤ 100
≥ -80 - ≤ +450
Beschreibung:Heavy-duty, horizontale, quergeteilte, beidseitig gelagerteSpiralgehäusepumpe nach API 610, ISO 13709 (heavy-duty), Typ BB2, mitRadialrädern, ein- und zweiflutig, ein- und zweistufig, achsmittigePumpenfüße.Einsatz:In Raffinerien, petrochemischer und chemischer Industrie sowie für Offshore-und Onshore-Prozesse.
Daten bezogen auf 50 Hz Betrieb
Auch in 60 Hz verfügbar
http://shop.ksb.com/catalog/de/de/product/ES000041
RPH-VDN2 / DN3Q [m3/h]H [m]p [bar]T [°C]
25 - 80 / 40 - 150≤ 80
≤ 160≤ 35
≥ -30 - ≤ +230
Beschreibung:Vertikale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe nach API 610 und ISO 13709(heavy-duty), Typ VS4, mit Radialrad, einström