33
GUM Enterprise / Professional / Excel AddIn GUMX Messmodell Analyse und Berechnung Messunsicherheitsbudget Benutzerfreundliche QMSys GUM Software zur praxisorientierte und normgerechte Ermittlung der Messunsicherheit Stefan Golemanov Qualisyst GmbH

QMSys GUM Help - Physikalisch-Technische Bundesanstalt · • ASME B89.7.3.1 - Guidelines for decision rules: Considering measurement uncertainty in determining conformance to specifications

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • GUM Enterprise / Professional / Excel AddIn GUMX

    Messmodell

    Analyse und Berechnung

    Messunsicherheitsbudget

    Benutzerfreundliche QMSys GUM Software zur praxisorientierte und normgerechte Ermittlung der Messunsicherheit

    Stefan Golemanov Qualisyst GmbH

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 2

    Normen und Richtlinien • ISO Guide 98-3 (JCGM 100) - Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen • ISO Guide 98-3/Suppl. 1 (JCGM 101) - Supplement 1 to the "GUM" • DAkkS-DKD-3 - Angabe der Messunsicherheit bei Kalibrierungen • EA-4/02 M - Expression of the Uncertainty of Measurement in Calibration • EURACHEM - Ermittlung der Messunsicherheit bei analytischen Messungen • UKAS M3003 - The Expression of Uncertainty and Confidence in Measurement • VDA Band 5 - Prüfprozesseignung • ISO 14253-1 - Entscheidungsregeln für die Feststellung von Übereinstimmung oder

    Nichtübereinstimmung mit Spezifikationen • ILAC G8:03 - Guidelines on the Reporting of Compliance with Specification • JCGM 106 - The role of measurement uncertainty in conformity assessment • ASME B89.7.3.1 - Guidelines for decision rules: Considering measurement

    uncertainty in determining conformance to specifications • EURACHEM/CITAC Guide - Use of uncertainty information in compliance assessment

    Berechnungsbeispiele sind im Programmpaket als Beispielmodelle beigefügt und können zur Validierung der Software benutzt werden.

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 3

    Systematische Messunsicherheitsanalyse nach GUM Formulierungsphase • Definition der Ausgangsgröße und Identifikation der Eingangsgrößen • Entwicklung eines Modells der Messung • Zuordnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu den Eingangsgrößen • Eingabe der Beobachtungen • Ermittlung oder Eingabe von Korrelationen

    Berechnungsphase • Analyse des Modells nach GUM Supplement 1, Kapitel 5.7, 5.8 und 5.10 • Auswahl der geeigneten Methoden zur Berechnung der Messunsicherheit • Fortpflanzung der Verteilungen der Eingangsgrößen durch das Messmodell • Ermittlung der Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Ausgangsgröße

    Zusammenfassung • Erwartungswert (Schätzwert der Ausgangsgröße) • Standardmessunsicherheit, die der Ausgangsgröße beigeordnet ist • Überdeckungsintervall (erweiterte Messunsicherheit)

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 4

    Grafische Benutzeroberfläche der Software

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 5

    Entwicklung des Modells der Messung

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 6

    Schlüsselfunktionen der Entwicklung des Modells • Frei definierbare Modellgleichungen • Unbegrenzte Anzahl der Eingangsgrößen, mehrere Ergebnisgrößen • Modelle zur Berechnung von bestimmten Integralen • Viele mathematische Operatoren und Funktionen • Die größte Anzahl von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für die Eingangsgrößen • Eingabe der Verteilungsparameter für Eingangsgrößen vom Typ B:

    - Wert und Standardmessunsicherheit - Wert und Halbbreite des Verteilungsbereiches - Grenzwerte des Verteilungsbereiches

    • Separate Einheiten für die Größenwerte und für die Messunsicherheit • Katalog der SI-Einheiten und weiteren gebräuchlichen Nicht-SI-Einheiten • Relativer Unsicherheitsfehler (%), Berechnung der Freiheitsgrade nach GUM, G.3 • Methode der Beobachtung für Eingangsgrößen vom Typ A

    - Direkt – Einzelwerte oder Gruppenwerte - Indirekt mit frei definierbare Messzyklen

    • Import der Daten zu den Eingangs- und Ergebnisgrößen aus MS Excel-Dateien

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 7

    Größenübersicht

    Ergebnisgrößen Verteilung - Normalverteilung - t-Verteilung - Rechteckverteilung - Dreieckverteilung - Trapezverteilung - Symmetrische MV - Asymmetrische V

    Erweiterte Messunsicherheit - Absolut und Relativ - Relativ auch in % oder ppm

    Eignungsnachweis - Gmp, Gms (VDA Band 5) - TUR, TAR (NCSL) - Cm (JCGM 106)

    Konformitätsbewertung - Entscheidungsregeln nach ISO 14253-1, ANSI B89.7.3.1 - P% innerhalb / außerhalb der Spezifikationsgrenzen

    Eingangsgrößen Typ A Methode der Beobachtung - Direkt - Indirekt

    Verteilungen - Normalverteilung - t-Verteilung

    Ermittlung der Messunsicherheit - Experimentell - Schätzwert - Standardmessunsicherheit - Standardabweichung - Bayesian Statistik

    Import aus MS Excel - Beobachtungen - Kennwerte

    Import aus der Zwischenablage

    Eingangsgrößen Typ B Eingabe der Unsicherheit - Erweiterte Messunsicherheit - Standardmessunsicherheit - Fehlergrenze - Relative Fehlergrenze - Molmasse - Import aus Budget-Dateien

    Verteilungen - Normalverteilung - Log. Normalverteilung - t-Verteilung - Rechteckverteilung - Dreieckverteilung - Trapezverteilung - Kurv. Trapezverteilung - Quadratische Verteilung - U-förmige Verteilung - Kosinusverteilung - 1/2 Kosinusverteilung - Exponentialverteilung

    Import aus MS Excel-Dateien

    Konstante

    Zwischenergebnis

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 8

    Ergebnisgrößen

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 9

    Eingangsgrößen vom Typ A

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 10

    Eingangsgrößen vom Typ B: erweiterte Messunsicherheit

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 11

    Eingangsgrößen vom Typ B: Rechteck-Verteilung

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 12

    Eingangsgrößen vom Typ B: Berechnung von Molmasse

    • CIAAW Atomic weights of the elements, 2013 • NIST Standard Reference Database 144, Atomic Weights and Isotopic Compositions

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 13

    Einstellungen für die Auswertung von mehreren Ergebnissen • Zusammengefasste Tabelle der Ergebnisgrößen • Regressionsanalyse - Berechnung der Gleichung der Messunsicherheit für einen

    bestimmten Messbereich • Korrelationsanalyse der Ergebnisgrößen

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 14

    Eingabe der Beobachtungen für Eingangsgrößen vom Typ A

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 15

    Schlüsselfunktionen der Berechnung der Messunsicherheit • Drei Methoden zur Berechnung der Messunsicherheit (GUF, GUF-NL, MCM) • Analyse des Modells, die dem Benutzer bei der Auswahl der geeigneten Methoden

    und der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Ergebnisgrößen hilft • Korrelationsanalyse der beobachteten Größen, Validieren und Optimieren der

    Korrelationsmatrix (positiv semi-definit) • Berechnung der Unsicherheitsbeiträge mit Hilfe der GUF-NL Methode bei:

    - nichtlinearen Zusammenhängen zwischen den Eingangs- und den Ergebnisgrößen - gleichzeitiger Zusammenwirkung von mehreren Eingangsgrößen

    • Die besten Zufallszahlgeneratore für die Monte-Carlo-Methode - CMWC4096 (Complementary-Multiply-With-Carry) by Dr. Marsaglia - 6,58*1039460 - Matsumoto's Mersenne Twister - 4,32*106001 - Wichmann/Hill - 2,63*1036

    • Monte-Carlo Simulation unter Berücksichtigung der Korrelationen auch zwischen den nicht normalverteilten Eingangsgrößen

    • Automatische Anpassung der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Ergebnisgrößen und Berechnung der Verteilungsparameter aus der Monte-Carlo Simulationen

    • Automatische Berechnung des Erweiterungsfaktors der Ergebnisgrößen zu der ausgewählten Wahrscheinlichkeitsverteilung und Überdeckungswahrscheinlichkeit

    • Erweiterte Messunsicherheit auch bei asymmetrischen Ergebnisgrößen • Validierung der Ergebnisse der Monte-Carlo Methode und der GUF-Methode

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 16

    Methoden zur Berechnung der Messunsicherheit • GUM Methodik für lineare und linearisierbare Modelle – GUF Verfahren (GUM

    Rahmenbedingungen für die Berechnung der Unsicherheit) • Modifizierte GUM Methodik für nichtlineare Modelle - GUF-NL Verfahren

    - nichtlineare Sensitivitäts-analyse mit Sobol Sequenzen - Berechnung von globalen Sensitivitäten zweiter und dritter Ordnung

    • Monte-Carlo Methode - die einzige geeignete Methode bei nichtlinearen Modellen mit asymmetrischer Verteilung der Ergebnisgrößen.

    Die Anwendung eines verbesserten Algorithmus zum Generieren von korrelierten Werten unter Beibehaltung der vorgegebenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen erlaubt die Analyse der Messunsicherheit für Modelle mit korrelierten nicht normalverteilten Eingangsgrößen. Berechnung der Messunsicherheit für praktisch alle Arten von Messungen • lineare und nichtlineare Modelle des Messprozesses • symmetrische und asymmetrische Verteilungen der Ergebnisgrößen • Modelle mit korrelierten Eingangsgrößen mit beliebiger Wahrscheinlichkeitsverteilung.

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 17

    Expertenanalyse des Modells In der Ansicht Expertenanalyse werden die Ergebnisse der erweiterten Analyse des Modells dargestellt. Die Software überprüft die Bedingungen für die Anwendung der einzelnen Verfahren nach GUM Supplement 1, Kapitel 5.7, 5.8 und 5.10, und ermittelt die geeigneten Methoden für die folgende Berechnung der Messunsicherheit. Folgende Tests und Analysen werden durchgeführt: Linearität des Modells • für jede Eingangsgröße in sechs Bereichen des Verteilungsintervalls Validität der Ergebnisse des äquivalenten linearen Modells • Symmetrie und Verteilungstyp der Ergebnisgrößen • Validieren der Ergebnisse des linearen Modells (Wert und kombinierte MU) Bedingung für die Anwendung der GUF-Methodik für lineare Modelle • Überprüfung für korrelierte Eingangsgrößen mit endlichem Freiheitsgrad Bedingung für die Anwendung der GUF-Methodik für nichtlineare Modelle • Überprüfung für nichtlineare korrelierte Eingangsgrößen • Überprüfung für nichtlineare nicht normalverteilte Eingangsgrößen. Auswahl der geeigneten Methoden zur Messunsicherheitsanalyse.

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 18

    Expertenanalyse eines linearen Modells

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 19

    Expertenanalyse eines nichtlinearen Modells

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 20

    Zusammenfassung der Ergebnisse

    • Ausführliche Messunsicherheitsbudgets für GUF und GUF-NL Methoden • Diagramme zum Identifizieren der wichtigsten Messunsicherheitsquellen und ein

    besseres Verständnis des Messprozesses • Erweiterte statistische und grafische Auswertung der Monte-Carlo Simulationen • Eignungsnachweis und Konformitätsbewertung nach unterschiedlichen Regeln • Regressionsanalyse, Berechnung der Gleichung der erweiterten Messunsicherheit für

    einen bestimmten Messbereich • Korrelationsanalyse der Ergebnisgrößen • Ansatzpunkte für die Optimierung der Messverfahren und Minimierung der

    Messunsicherheit für neue und bestehende Messprozesse • Kundenspezifische Druckvorlagen des Berichts, die der Benutzer mittels einer

    Textbearbeitungssoftware selbst erstellen oder anpassen kann • Vollständiger Export der Ergebnisse nach MS Excel – Modell, Parameter der Größen,

    Beobachtungen, Messunsicherheitsbudgets • Add-In QMSys GUMX - selbstständige Software für vollständige Integration der

    Messunsicherheitsberechnung in Microsoft Excel; Modelldateien werden mit der Softwareversionen GUM Enterprise / Professional vorbereitet.

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 21

    GUF - Messunsicherheitsbudget

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 22

    Diagramm der Unsicherheitsbeiträge

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 23

    GUF-NL - Messunsicherheitsbudget

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 24

    MCM - Messunsicherheitsbudget, symmetrische Verteilung

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 25

    MCM - Messunsicherheitsbudget, Konformitätsbewertung

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 26

    MCM - Messunsicherheitsbudget, asymmetrische Verteilung

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 27

    Gesamtbudget – Zusammenfassung und Regressionsanalyse

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 28

    Modelle mit indexierten Größen Die Anwendung von indexierten Größen vereinfacht die Entwicklung von Modellen, die aus mehreren gleichartigen mathematischen Ausdrücke bestehen: • Approximation bestimmter Integrale durch endliche Summen bei der Messung von

    Fläche, Volumen, Durchfluss und anderen Messgrößen • Kalibrierung von Messgeräten an mehreren Stellen des Messbereichs • Kalibrierung von Prüfmittelsätze – Endmaße, Einstellringe

    Beispiel: Durchflussmessung in offenen Gerinnen nach ISO 748:2007 • Integralgleichung

    𝑄𝑄 = �𝑣𝑣(𝑏𝑏,𝑑𝑑). 𝜕𝜕𝑑𝑑. 𝜕𝜕𝑏𝑏 • Approximation für die MID-Section Methode (Querschnittsmittenverfahren)

    𝑄𝑄 = ��̅�𝑣𝑛𝑛𝑑𝑑𝑛𝑛 �𝑏𝑏𝑛𝑛+1 − 𝑏𝑏𝑛𝑛−1

    2 �𝑛𝑛

    1

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 29

    Vereinfachtes Modell mit indexierten Größen

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 30

    Modellgleichungen in ungefalteter Form

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 31

    Messunsicherheitsbudget

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 32

    Diagramm der Unsicherheitsbeiträge

  • 308. PTB-Seminar, 15-16 März 2018 33

    Funktional vollständige Testversionen • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Vollversionen der QMSys GUM Software

    kostenlos und unverbindlich zu testen

    • Senden Sie Ihre Anfrage für Test-Freischaltcode per E-Mail an [email protected] oder [email protected], einschließlich Ihrer vollständigen Kontaktdaten und die Namen der Softwareprodukte.

    • Mit dem gelieferten Test-Freischaltcode können Sie die Software auf mehreren Rechnern installieren und 60 Tage lang testen.

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Stefan Golemanov Qualisyst GmbH Tel.: +359 887 810159 Email: [email protected] [email protected] Web: http://www.qsyst.com

    mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]://www.qsyst.com/