1

Click here to load reader

Rat zum Test auf Hepatitis B - · PDF file06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Cyan Bogen von )06.05.09 17:41:08 - do

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rat zum Test auf Hepatitis B - · PDF file06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Cyan Bogen von )06.05.09 17:41:08 - do

06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Cyan Bogen von )06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Magenta Bogen von )06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Yellow Bogen von )06.05.09 17:41:08 - do - 16. Liste physischer Seiten 'Plakat_8' Teilseite 8 - Etag 19.05.2009 - - (Black Bogen von )

Experten raten, sich auf Hepati-tis B testen zu lassen. Diese Ent-zündung der Leber wird bei unsimmer häufiger. Mehr als einehalbe Million Menschen inDeutschland sind daran er-krankt. Doch die wenigsten wis-sen davon und können danndiese hochansteckende Krank-heit weitergeben. Gewissheitbietet ein Bluttest. Den kann IhrArzt vornehmen. Allerdings zahltdie gesetzliche Krankenkassenicht immer.

Was ist Hepatitis B? Hepatitis B ist eine Entzündungder Leber. Ursache ist eineInfektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV). Die Erkrankung istsehr ansteckend, sie gehört zuden am weitesten verbreitetenInfektionskrankheiten der Welt.Doch oft haben chronisch infi-zierte Menschen jahrzehntelangkeinerlei Beschwerden – und dasist das Tückische. Denn viele Be-troffene bemerken die Erkran-kung nicht und können das Vi-rus auf andere übertragen, ohnees zu wissen. Wird nicht behan-delt, kann Hepatitis B zu Leber-zirrhose (Schrumpfleber) undLeberkrebs führen.

Gibt es einen vorbeugendenSchutz? Ja, eine Impfung schützt vor ei-ner Infektion. Für Säuglinge,Kinder und Jugendliche zahlt diegesetzliche Krankenkasse.

Und wie wird die Krankheitübertragen?Durch Sex, Körperflüssigkeitenund Blut. So kann schon durchdas gemeinsame Benutzen einerNagelschere das Virus übertra-gen werden.

Wer hat ein besonders großesRisiko?Jeder, der nicht gegen HepatitisB geimpft ist, kann sich mit derKrankheit anstecken. Aber esgibt besondere Risikogruppen:

� Menschen aus Ländern, indenen das Virus weit verbreitetist (vor allem Süd- und Osteuro-pa, Südostasien und Afrika)

� Menschen mit häufig wech-selnden Sexualpartnern

� Familien- oder Haushaltsan-gehörige und Sexualpartner vonHBV-infizierten Menschen

� Mitarbeiter im medizinischenBereich, aktive und ehemaligeVerwender intravenöser Drogensowie Dialysepatienten

Wenn Sie zu einer der Risiko-gruppen gehören oder sich überIhr derzeitiges Risiko nicht imKlaren sind, sprechen Sie mit Ih-rem Arzt.

Was ist, wenn bei mir Hepatitis Bfestgestellt wird?Gegen chronische Hepatitis Bkann erfolgreich behandelt wer-den, wenn sie rechtzeitig er-kannt wird. Eine vollständigeAusheilung ist aber meist nichtmöglich. Das Virus bleibt bei

vielen Patienten ein lebenslan-ger Begleiter. Dies ist aber keinGrund zur Beunruhigung. Dieheutigen Medikamente zielendarauf ab, die Virusvermehrungdirekt zu hemmen, damit diePatienten wieder ein vollkom-men normales Leben führenkönnen.

Wichtig ist auf jeden Fall, un-geschützten Sex zu vermeiden

sowie den Sexualpart-ner und alle Mitglie-der des Haushalts zuinformieren. Das wirdIhr Arzt Ihnen genauerklären.

Und wenn ich keineHepatitis B habe?Das ist eine gute

Nachricht. Damit Sie aber auchin Zukunft keine Hepatitis B be-kommen, sollten Sie sich impfenlassen. Denn das ist der einzigesichere Schutz vor dieser gefähr-lichen Infektion.

Um also ganz sicher zu sein,sollten Sie sich jetzt für den Blut-test entscheiden, nach demMotto „Hepatitis B? Am bestentesten!“

Wo bekomme ich weitere Infos?Wenn Sie weitere Fragen rundum Hepatitis B haben, könnenSie sich auch an die Selbsthilfe-gruppe Deutsche Leberhilfe e.V.wenden (www.leberhilfe.orgoder 02 21 / 2 82 99-80). Außer-dem gibt es eine Hotline, an derExperten der Deutschen Leber-stiftung Fragen beantworten(Telefon 0 18 05 / 45 00 60, Mon-tag bis Donnerstag, 14 bis 16Uhr, 14 Ct / Minute aus demdeutschen Festnetz).

Rat zum Test auf Hepatitis B

w w w . a e r z t e z e i t u n g . d eHEUTE GROSSER KLEINANZEIGENTEIL AB SEITE 13

Bei erhöhten Leberwerten:Auf Hepatitis B testen lassen!

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,