32
Raumkonzepte im Geographieunterricht vielfältige Perspektiven auf den Raum Lehrstuhl für Didaktik der Geographie Prof. Dr. Jan C. Schubert Tobias Kreuziger Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

Raumkonzepte im Geographieunterricht vielfältige ... · Raumkonzepte im Geographieunterricht – vielfältige Perspektiven auf den Raum Lehrstuhl für Didaktik der Geographie Prof

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Raumkonzepte im Geographieunterricht –

vielfältige Perspektiven auf den Raum

Lehrstuhl für Didaktik der GeographieProf. Dr. Jan C. SchubertTobias Kreuziger

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

0 | Gliederung

2

1. Die vier Raumkonzepte

2. Einstellungen von Schüler*innen

3. Forschungsfragen

4. Forschungsdesign und Methodik

5. Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse _ Einstellungen von Schüler*innen zu Raumkonzepten

6. Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Einstellungen von Schüler(inne)n zu Raumkonzepten der Geographie

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

3

1 | Die vier Raumkonzepte

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

4

Raumkonzepte der Geographie | Raum als…

(2) System von

Lage-beziehungen

(1) Wirkungsgefüge natürlicher und anthropogener

Faktoren

(3)Subjektiver

Wahrnehmungs-raum

(4)Konstruierter

Raum

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

1 | Die vier Raumkonzepte

5

Raumkonzepte der Geographie | Raum als…

(2) System von

Lage-beziehungen

(1) Wirkungsgefüge natürlicher und anthropogener

Faktoren

(3)Subjektiver

Wahrnehmungs-raum

(4)Konstruierter

Raum

Physisch-materielles Verständnis von

Räumen

Subjektiv-Konstruktivistisches

Verständnis von Räumen

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

1 | Die vier Raumkonzepte

6

› Zentrales (fachliches) Konzept (= „Basiskonzept“) der Geographie(vgl. Köck 2014; Weichhart 2008; Fögele 2016)

› Mittel um einen Raum facettenreich bzw. mehrperspektivisch und damit umfassender in den Blick zu nehmen(Bette 2014; Schubert 2016)

› Integration in Curriculum 2000+ und Nationale Bildungsstandards sowie Lehrpläne(vgl. DGfG 2002; DGfG 2014; Sächsisches Staatsministerium für Kultus 2004)

Raumkonzepte in der Geographie

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

1 | Die vier Raumkonzepte

7

2 | Einstellungen von Schüler*innen

„Das Raumkonzept »Containerraum« ist das beste Raumkonzept. Es ist

umfassend und hat wirklich was mit Erdkunde zu tun!“

Raumkonzepte | Schülerperspektive

„Ich fand das Konzept »konstruierter Raum« sehr gut. Man erkannte Absichten

verschiedener Institutionen und mit welchen Strategien sie für den Raum

warben.“

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

8

Einstellungen

… sind eine psychische Tendenz, die dadurch zum Ausdruck kommt, dass ein bestimmtes Objekt, ein Sachverhalt oder eine Idee mit einem gewissen Grad an Zuneigung oder Abneigung bewertet wird. (Eagly, Chaiken 1993)

… von Schüler*innen haben Einfluss auf schulisches Lernen.(Helmke, Schrader 2010; Mogge, Vogt 2006; Upmeier zu Belzen 2007)

… sind von Lehrpersonen im Rahmen der Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu berücksichtigen und gezielt zu fördern.(Upmeier zu Belzen 2007)

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

2 | Einstellungen von Schüler*innen

9

3 | Forschungsfragen

› Inwieweit sind die Raumkonzepte Bestandteil des alltäglichen Geographieunterrichts?

› Welche Einstellungen haben Schüler*innen zu den Raumkonzepten der Geographie?

› Welche relevanten Prädiktoren für die Einstellung lassen sich identifizieren?

› Was sind Ursachen für die positiven/negativen Einstellungen der Schülerinnen und Schüler?

Forschungsfragen

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

10

4 | Forschungsdesign und Methodik

Teilstudie II

quantitativ

Teilstudie I

qualitativ

N = 64 | Kl. 9 N = 684 | Kl. 9 (480) und Kl. 11 (204) | 8 Gy

Fragebogenstudie mit Geographieschülern an Gymnasien in NRW

standardisierter, quantitativer Fragebogen

Teilstudie III

qualitativ

schriftl. Befragung mit offenem

Antwortformat

leitfadengestützte Interviews

N = 6

Gemischtes Methodendesign mit sequenzieller Vorgehensweise(vgl. Foscht et al., 2007, S. 255)

(vgl. Bette, Schubert 2014, 2015)

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

11

4 | Forschungsdesign und Methodik

Teilstudie II

quantitativ

UV

Jahrgang

Geschlecht

Interesse

Unterrichts-erfahrung

2-P

has

en-P

rete

stin

g

N = 684| Kl. 9 (480) und Kl. 11 (204) | 8 GyN = 56

Fragebogenstudie mit Geographieschülern an Gy in NRW

standardisierter, quantitativer Fragebogen

Fach

rele

van

z

Ind

ivid

. Rel

evan

z

Ges

. Rel

evan

z

Inte

ress

e

Einstellungen zu 4 RK

An

spru

ch(Bette, Schubert 2015)

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

13

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

› N = 684 (Gymnasium, NRW)› weiblich: 313, männlich: 347, o. A.: 24› 9. Klasse: 480 | 11. Klasse-GK: 111 | 11. Klasse-LK : 93 › 165 (24,1%) = bereits im Unterricht zu RK gearbeitet

383 (56,0%) = noch nie im Unterricht RK thematisiert 136 (19,9%) = o. A.

Beschreibung des Samples

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

14

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Einstellungen der Schüler(innen) zu den vier Raumkonzepten Mittelwerte der Gesamtskala und der Subskalen; N = 684

Raumkonzepte | Raum als…

(1)

Wirkungsgefüge

(„Container“)

(2)

System von

Lagebez.

(3)

subjekt. Wahr-

nehmungsraum

(4)

konstruierter

Raum

gesamt

M 3.49 3.30 3.10 3.22 3.31

SD 0.58 0.57 0.59 0.60 0.49

Mittelwerte unterscheiden sich jeweils signifikant (p < .001, t-Tests für eine Stichprobe)

g = 0.66 g = 0.46

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

Einstellungsfacetten

Interesse gesellschaftl.

Relevanz

individ.

Relevanz

fachliche

Relevanz

Anspruch gesamt

M 3.26 3.14 3.30 3.37 3.46 3.31

SD 0.60 0.61 0.58 0.57 0.55 0.49

15

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Mittelwerte unterscheiden sich jeweils signifikant (p < .001; t-Tests für eine Stichprobe)Ausnahme: Interesse ↔ individuelle Relevanz Praktische Bedeutsamkeit: gering, Ausnahme: Gesell.Relevanz ↔ Anspruch (mittlerer Effekt, g = 0.52)

g = 0.52

Einstellungen differenziert nach Einstellungsfacetten Mittelwerte der Gesamtskala und Subskalen; N = 684

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

16

g = 0.94p < .001

g = 0.34 bis g = 0.43 p < .001

Einstellungen zu einzelnen Raumkonzepten differenziert nach Einstellungsfacetten

g = 0.68 bzw. g = 0.67p < .001

1

2

3

4

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

18

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Gruppenmittelwerte, n = 684

Einstellungen zu Raumkonzepten differenziert nach Jahrgangstufe

einfaktorielle MANOVA (Pillai-Spur) (V = 0.11, F(8, 1358) = 10.23, p < .001 sowie nachgelagerteeinfaktorielle ANOVAs mit post-hoc-Tests (GT2)

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

19

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Gruppenmittelwerte, n = 675

Einstellungen zu Raumkonzepten differenziert nach Interesse am Fach Geogr.

einfaktorielle MANOVA (Pillai-Spur): V = 0.31, F(16, 2680) = 14.11, p < .001η²partial = .274 – Containerraumη²partial = .249 – System von Lagebeziehungenη²partial = .103 – Subjektiver Wahrnehmungsraumη²partial = .104 – Raum als Konstruktion

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

Ich interessiere mich für das Fach Geographie im allgemeinen …

20

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Zwischenfazit | zentrale Ergebnisse

› Einsatzhäufigkeit der Raumkonzepte gering (24,1%)› Einstellung auf Ebene der Gesamtskala positiv (M = 3.31)› signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Raum-

konzepten: Einstellung zu „klassischen“ (physisch-materiellen) ist positiver als zu „neuen“ (subjektiv-konstruktivistischen) Raumkonzepten

› Einstellung in Bezug auf gesellschaftliche Relevanz im Vgl. zu anderen Einstellungsfacetten am wenigsten positiv

› Interesse am Fach Geographie allg. und Einstellung zu RK in enger Beziehung

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

21

Teilstudie II

quantitativ

Teilstudie I

qualitativ

N = 64 | Kl. 9 N = 684 | Kl. 9 (480) und Kl. 11 (204) | 8 Gy

Fragebogenstudie mit Geographieschülern an Gymnasien in NRW

standardisierter, quantitativer Fragebogen

Teilstudie III

qualitativ

schriftl. Befragung mit offenem

Antwortformat

leitfadengestützte Interviews

N = 6

Gemischtes Methodendesign mit sequenzieller Vorgehensweise(vgl. Foscht et al., 2007, S. 255)

(vgl. Bette, Schubert 2014, 2015)

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

22

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

„Ich könnte mir jetzt [in Bezug auf den Containerraum] sowas wie Freizeitflächen oder Grünflächen vorstellen, das […] [sind] ja so Orte, wo man sich dann nach der Schule oder sowas trifft, dass die den Schülern wichtiger sind, deswegen aus gesellschaftlicher Sicht auch […] die größere Rolle spielen als die anderen [mentalen, konstruierten] Räume“(04)

Gründe für weniger positive Einstellung zu subj.-konstrukt. RK

› unzulängliches Verständnis der Raumkonzepte

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

23

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

„Ja ich denke, das liegt daran, dass der Containerraum vor allem auf Fakten basiert, also Containerraum definiert sich dadurch ja, dass man natürliche Faktoren besitzt, das heißt, man hat zum Beispiel Zahlen, um etwas deutlich dar zu legen und zu beweisen und anhand des Containerraums kann man dann natürlich auch viel besser Sachen erklären und verdeutlichen und die basieren natürlich auch viel mehr auf der Wahrheit und sind realitätsnah. […] [Der] Containerraum liefert ja erstmal wirklich, ähm, sachlich und wirklich die wahren Sachen so.“(02)

Gründe für weniger positive Einstellung zu subj.-konstrukt. RK

› physisch-materielles Verständnis von der Welt › naiv realistisches Wissenschaftsverständnis

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

24

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

„Ich finde, der [Containerraum] passt irgendwie zu den anderen Sachen, die wir im Unterricht gemacht haben wie natürliche Faktoren, Infrastruktur. […].“(01)

„[…] Immer wenn wir ne Karte oder sowas vorgelegt bekommen haben, dann haben wir immer erst die natürlichen Faktoren, die Infrastruktur betrachtet und eher seltener die anderen, die mentalen Räume. […] Wenn wir das vielleicht von Anfang an gemacht hätten, dass es vier Raumkonzepte gibt und, äh, ja wir alle vier von Anfang an betrachtet hätten, vielleicht wären die alle gleich wichtig.“(03)

Gründe für weniger positive Einstellung zu subj.-konstrukt. RK

› bisheriger Unterricht

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

25

5 | Darstellung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse

Gründe für weniger positive Einstellung zu subj.-konstrukt. RK

› unzulängliches Verständnis der Raumkonzepte› naiv-realistisches Wissenschaftsverständnis› physisch-materielles Verständnis von der Welt› bisheriger Geographieunterricht

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

26

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Überlegungen zu didaktischen Konsequenzen

› Implementation der Raumkonzepte fördern› Einstellung insbesondere zu „neuen“ Raumkonzepten

fördern, z.B. durch Herausstellen des Mehrwertes/Nutzens der Raumkonzepte

› explizites Arbeiten mit Raumkonzepten auch auf Meta-Ebene (fachl., gesell. und individ. Relevanz)

› …

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

27

Quelle: Praxis Geographie, Heft 1 (2012), S. 22-27

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

28

Hemmer, Uphues 2012

› Identifizierung der Problematik / Einstieg› Erarbeitung der vielfältigen Ursachen

Unterrichtliches Vorgehen

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

29

Hem

mer

, Up

hu

es2

01

2

Erarbeitung der vielfältigen Ursachen | Materialien

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

30

Hemmer, Uphues 2012

› Identifizierung der Problematik / Einstieg

› Erarbeitung der vielfältigen Ursachen

› Zuordnung der Ursachen zum Basiskonzept

Raumkonzepte

Unterrichtliches Vorgehen

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

31

Hemmer, Uphues 2012

› Identifizierung der Problematik / Einstieg

› Erarbeitung der vielfältigen Ursachen

› Zuordnung der Ursachen zum Basiskonzept

Raumkonzepte

› Erarbeitung der Folgen und Gegenmaßnahmen

entlang der Raumkonzepte

Zuordnung der Ursachen zum Basiskonzept Raumkonzepte | Material

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

32

Hemmer, Uphues 2012

› Identifizierung der Problematik / Einstieg

› Erarbeitung der vielfältigen Ursachen

› Zuordnung der Ursachen zum Basiskonzept

Raumkonzepte

› Erarbeitung der Folgen und Gegenmaßnahmen

entlang der Raumkonzepte

Unterrichtliches Vorgehen

6 | Didaktische Konsequenzen und Unterrichtsbeispiele

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

33

7 | Unterrichtsbeispiel

Hemmer, Uphues 2012

Lösungsschema | Raumkonzepte als strukturgebender Faktor

Tobias Kreuziger und Prof. Dr. Jan C. Schubert | Bayerischer Schulgeographentag in Bayreuth | 08.03.2018

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

Prof. Dr. Jan C. Schubert

Tobias Kreuziger

Bayerischer Schulgeographentag | Bayreuth | 08.03.2018