7
ReAction No.3 Product Selection September 2015

ReAction No - applichem.com · Die Kjeldahl-Methode wird heute zur Stickstoffbestimmung auch in der Umweltanalytik , der Forschung und Entwicklung, in der pharmazeutischen , chemischen

  • Upload
    phamdan

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ReAction No.3 Product Selection September 2015

Proteaseinhibitoren

Biochemie ReAction No.3 3

Proteasen (auch Proteinasen) kommen in allen eukaryotischen Zellen und Bakterien zahlreich in verschiedenen Komparti-menten wie Cytosol, Mitochondrien, Vakuole, Lysosomen, ER oder im Extrazellularraum vor. Intrazelluläre Proteasen sind wesentlich an der Regulation von Synthese, Aktivierung und Abbau der Proteine beteiligt. Extrazelluläre oder sekretierte Proteasen sind prominent im Darmtrakt von Tieren oder als

Gold AB-HisDetect ist eine Fertiglösung mit Gold-markiertem anti-His-Tag-Antikörper. Damit werden ganz spezifi sch His-getaggte Proteine direkt auf dem Blot pink gefärbt. Das Färbeergebnis ist quantitativ und permanent. Gefärbtes Protein ist mit dem bloßen Auge erkennbar und kann mit einer einfachen Kamera oder einem Scanner aufgezeichnet werden.

¡ Nachweisgrenze im piko-molaren Bereich (vergleichbar ECL) ¡ Gefärbte Western-Blots in 60 Minuten ¡ Lumineszenz-Detektion entfällt

A B

Oft ähneln Molekülbereiche von Proteaseinhibitoren strukturellen Elementen der jeweiligen Proteasesubstrate. Inhibitoren binden mehr oder weniger spezifi sch, re-versibel oder irreversibel an ihre Ziel-Protease. Zwei Beispiele sind: (A) AEBSF hemmt entsprechende Proteasen irreversibel durch Sulfonierung einer funktionellen

Gruppe im katalytischen Zentrum. (B) Bestatin ähnelt einem Phe-Leu Dipeptid-Substrat, dabei enthält der erste Aminosäurerest eine -Hydroxygruppe, was zur ortsspezifi schen, kompetitiven Hemmung der entsprechen-den Aminopeptidasen führt.

Teil der Blutgerinnungskaskade. Verschiedene Gewebe oder Organismen enthalten sehr unterschiedliche Sätze von Proteasen. Das Wissen um die Protease-Zusammensetzung eines bestimmten Expressionssystems ermöglicht es zielgenau unerwünschte Protease-Aktivität während der gesamten Reinigung und Analyse von Proteinen zu unterbinden.

Beschreibung Produkthinweis/Ziel-Proteasen Bestell-Nr. Menge

AEBSF - Hydrochlorid BioChemica 4-(2-Aminoethyl)-benzolsulfonyl-fl uorid - HCl

Serin-Proteasen (Chymotrypsin, Kallikrein, Plasmin), Proteinase K, Trypsin

A1421,0250A1421,0500

250 mg500 mg

Antipain - Dihydrochlorid BioChemica

Serin-/Cystein-Proteasen, Trypsin-ähnliche Proteasen (Trypsin, Papain, Cathepsin B)

A2129,0010A2129,0025

10 mg25 mg

Aprotinin BioChemica Serin-Proteasen (Chymotrypsin, Kallikrein, Plasmin)

A2132,0025A2132,0100

25 mg100 mg

Bestatin - Hydrochlorid BioChemica

kompetitiver Inhibitor von Aminopeptidasen A2137,0025 25 mg

E-64N-(trans-Epoxysuccinyl)-L-leucin-4-guanidinobutylamid

Cystein-Proteasen (Papain, Bromelain, Ficin, Cathepsin B, H und L, Tumor-Cathepsin, Calpain, Streptococcus protease)

A2157,0005A2157,0010

5 mg10 mg

Leupeptin - Hemisulfat Serin- und Cysteinproteasen (Plasmin, Trypsin, Papain, Cathepsin B, Thrombin, Calpain)

A2183,0025 25 mg

Pepstatin A Pepsin, HIV- und MMTV-Protease, Cathepsin D, Renin

A2205,0025 25 mg

Protease Inhibitor Cocktail 6 His-Tag Prot

Gebrauchsfertige Proteaseinhibitor-Mischung. Optimiert für die Reinigung von His-Tag-Protein aus Zellextrakten. Enthält AEBSF, Bestatin, E-64, Pepstatin A und Phosphoramidon.

A7802,0001 1 ml

2 ReAction No.3 Biochemie

Das Wirkprinzip von Proteaseinhibitoren

Strukturen von (A) AEBSF - Hydrochlorid und (B) Bestatin - Hydrochlorid

Hat die Überexpression geklappt?Schnelle Färbung von überexprimierten His-Tag-Proteinen mit dem neuen Gold AB-HisDetect

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

Gold AB-HisDetect A9747,0030 30 ml

4 ReAction No.3 Zelkultur Zelkultur ReAction No.3 5

Neue Antibiotika für Zellkulturen – Alternative zu Pen:Strep

Verwandte Produkte für die Zellkultur

Holen Sie das Meiste raus aus der Transfektion!

Incubator-Clean™ und Incuwater-Clean™

Medium + DNA(oder RNA)

Medium + AppliFect LowTox

InkubationTest auf Genexpression nach 1 – 3 Tagen

Komplex auf Zellen geben

Mischen

CellCultureGuard enthält eine Kombination neuartiger Antibiotika zur Bekämpfung von Kontaminationen in Zellkulturen. Das Reagenz bietet zuverlässig Schutz gegen extrazellulär und intrazellulär wachsende Bakterien (inklusive Mycoplasmen), Protozoen und Pilzen (bes. Hefen). Damit ersetzt CellCultureGuard konventionelle Antibiotika wie Penicillin-Streptomycin, Gentamycin oder Amphotericin B.

AppliFect LowTox ist eine Weiterentwicklung herkömmlicher Reagenzien für die Liposomen-vermittelte Transfektion von Säugerzellen. Für nahezu alle gebräuchlichen Zelllinien getestet.

¡ Für höchste Transfektions-Effi zienz (bei minimalem zytotoxischem Effekt)

Incubator-Clean™ ist eine Sprühlösung zur Vermeidung von Kontaminationen in Zellkultur-Inkubationsschränken. Die Lösung verhindert das Wachstum von Pilzen, Schleimpilzen, Bakterien (und Sporen), Mycoplasmen und inaktiviert viele Viren.

Incuwater-Clean™. Das Wasser, das zur Einstellung der Luftfeuchtigkeit im CO

2-Inkubator benötigt wird, ist eine potentielle Quelle für Kontaminationen,

die sich im Inkubator verbreiten können.

Details zum Produkt und zur Anwendung: CellCultureGuard ist eine 100-fach konzentrierte sterile Lösung (1 ml CellCultureGuard zu 100 ml Zellkulturmedium). CellCultureGuard bleibt sieben Tage in Zellkulturen bei 37 °C stabil und entfaltet seine Aktivität. Lagertemperatur ist -20 °C.

A. Das schnelle Transfektions-Protokoll mit AppliFect LowTox

B. Overlay von Durchlicht und Fluoreszenzsignal von HEK293T-Zellen, die mittels AppliFect LowTox mit einem eGFP-Fusionsprotein transfi ziert wurden.

Details zum Produkt und zur Anwendung: Besprühen Sie den Innenraum von CO2

-Inkubatoren etwa jede zweite Woche mit Incubator-Clean™. Die aktiven Inhaltsstoffe sind quarternäre Benzylammonium-Verbindungen. Die Lösung ist bio-abbaubar und nicht giftig, enthält weder Quecksilber noch Formaldehyd, Phenol oder Alkohole.

Details zum Produkt und zur Anwendung: Wechseln Sie das Inkubator-Wasser alle zwei bis vier Wochen mit frischem, sterilem Wasser aus; geben Sie 10 ml Incuwater-Clean™ pro Liter Wasser zu.

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

CellCultureGuard A8906,0050 50 ml

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

Incuwater-Clean™100x-konzentrierte Lösung

A5219,0100 100 ml

Incubator-Clean™ A5230,0500 500 ml

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

AppliFect LowTox A9027,0001 1 ml

A B

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

AC-Trypsin – Lösung für die Zellkultur A8336,0500 500 ml

Trypsin 1 : 250 aus Schweinepankreas A4148,0025 25 g

Dimethylsulfoxid für die Zellkultur A3672,0100 A3672,0250

100 ml250 ml

L-Glutamin für die Zellkultur A3704,0100A3704,0500

100 g500 g

PBS Puffertabletten pH 7.4 (für 100 ml) A9162,0100 100 Tabletten

PBS Puffertabletten pH 7.4 (für 200 ml) A9177,0100 100 Tabletten

6 ReAction No.3 Mikroskopie und Histologie Reagenzien für die Lebensmittelanalyse ReAction No.3 7

Reagenzien für die klinische DiagnostikHistofi x® Formaldehydersatz

Die EU Verordnung der Kommission Nr. 605/2014 und Ergän-zung Nr. 2015/491 legt neue Vorschriften zur Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und für Gefahren- und Sicherheitshinweise sowie die Verwendung dieser Stoffe fest.

Formaldehyd ist einer der Stoffe, die von dieser neuen Euro-päischen Gesetzgebung betroffen sind. Daher empfehlen wir die Verwendung alternativer Stoffe und kürzere Expositions-zeiten für die Benutzer dieser Substanz. PanReac AppliChem hat ein neues Produkt entwickelt, um die Ziele der neuen Verordnungen zu erreichen. Das neue Histofi x® Formaldehydersatz ist ein Fixiermittel auf Glyo-

Um die Zusammensetzung und Qualität garantieren zu kön-nen, unterliegen Milch und Milchprodukte während der Handhabung und Verarbeitung strengen analytischen Kontrollen. Die Verordnung (EG) Nr. 273/2008 der Kommission vom 5. März 2008 legt Parameter zur Bestimmung der Re-ferenzgrenzwerte und Referenzmethoden für die chemische, physikalische und mikrobiologische Analyse fest sowie für eine organoleptische Bewertung von Milch und Milchprodukten.

xalbasis, das bei histologischen Verfahren häufi g verwendet wird und die gesundheitlichen Gefahren für den Benutzer reduziert.

Einer der wichtigsten Parameter ist der Fettgehalt.Die Bestimmung des Fettgehalts ist aus folgenden Gründen äußerst wichtig:¡ Fettgehalt wirkt sich auf den Preis pro Liter Milch aus.¡ Zur Bestimmung ob Milch- oder Käseprodukte die

fest gesetzten gesetzlichen Werte einhalten.¡ Fettgehalt wird zur Einstufung der Milch zur Herstellung

von Milcherzeugnissen herangezogen.

Hauptvorteile:

P Nicht karzinogen

P Flexibel. Kompatibel mit unterschiedlichen Fixiermethoden. Konzentriertes, gebrauchsfertiges Produkt

P Packungen 1 und 5 Liter, passend für Ihre Labor-Anforderungen

P Geringere Geruchsbelastung im Vergleich zu Formaldehyd

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

Histofi x® Formaldehydersatz für die klinische Diagnostik 255805.2711255805.2714

1000 ml5 L

Histofi x® Formaldehydersatz gebrauchsfertig für die klinische Diagnostik 257157.1211257157.1214

1000 ml5 L

Bestimmung des Fettgehalts in Milchprodukten

MILCH KÄSE

Beschreibung Bestell-Nr.

Menge Gravi-metrische Methode(ISO 1211)

Butyro mter-Methode(Gerber-methode) (ISO 2446)

Gravi-metrische Methode(ISO 1735)

Butyrometer-Methode(Van Gulik-Methode) (ISO 3433)

Ammoniak 25 % (als NH3)

(Reag. USP, Ph. Eur.) für die Analyse121129 1000 ml,

2,5 L, 5 L P

Amylalkohol gemäß NF V 04-210 für die Analyse

125715 1000 ml P

Diethylether stabilisiert mit ca. 6 ppm BHT (Reag. Ph. Eur.) für die Analyse, ACS, ISO

132770 1000 ml, 2,5 L, 5 L P P

Ethanol 96 % v/v für die Analyse, ACS

131085 1000 ml, 2,5 L, 5 L P P

Salzsäure 25 % für die Analyse, ISO

133378 1000 ml, 2,5 L, 5 L P

Isoamylalkohol gemäß Gerber für die Analyse

121079 1000 ml, 2,5 L, 25 L P

Petrolether 40 – 60 °C für die Analyse, ACS, ISO

131315 1000 ml, 2,5 L, 5 L P P

Schwefelsäure 90 – 91 % gemäß Gerber für die Analyse

121010 1000 ml, 2,5 L, 5 L P

Schwefelsäure 62 % (d= 1.522) gemäß Van Gulik für die Analyse

173253 1000 ml, 2,5 L, 5 L P

Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts in Milch und Käse.

Hier sind zwei typische Methoden:1. Mojonnier-Methode: Gravimetrische Methode, die

zur Extraktion des Fetts organische Lösungsmittel verwendet. Danach wird das Lösungsmittel abgezogen und der Fettgehalt durch Wiegen des trockenen Fett-extrakts bestimmt.

2. Gerber-Methode: Volumetrische Methode, die chemische Reagenzien verwendet (Schwefelsäure, Detergenzien), um die Emulsion aufzulösen und das Fett abzutrennen. Anschließend wird der Fettgehalt in einem speziellen Kolben gemessen (Butyrometer).

Gravi- Butyro mter- Gravi- Butyrometer-

MILCH KÄSE

Gravi- Butyro mter- Gravi- Butyrometer-

Foto

: ist

ockp

hoto

.com

© V

alen

tynV

olko

v

8 ReAction No.3 Reagenzien für die Lebensmittelanalyse

Gravimetrische Methode

Butyrometermethode

Reagenzien für die Lebensmittelanalyse ReAction No.3 9

+ Probe: 10 g Milch oder 1–3 g Käse+ 2 ml NH

3 25 % (für Milch) oder + 8 – 10 ml HCl 25 %

(für Käse) + Wärme+ 10 ml Ethanol+ 2 Tropfen Kongorot+ 25 ml Diethylether+ 25 ml Petrolether

+ 10 ml Schwefelsäure 90 – 91 % (d = 1,820 g/ml) für Milch oder 62 % (d = 1,522 g/ml) für Käse

+ 11 ml Probe (Milch) oder 3 g Probe (Käse)+ 1 ml Isoamylalkohol für Milch oder 1 ml Amylalkohol für Käse

Kolben schließen und schütteln

Kolben schließen und kräftig schütteln

Kolben für Sammlung des Fetts (d. h. Kochkolben)

Lösungsmittel abdestillieren und Rückstand wiegen

Zentrifugierenca. 3 min im

Wasserbad bei 65 – 60 °C

Schwefelsäure

Direkt ablesen: Fettsäule von

Milch oder Käse (4,5-1= 3,5 % Fett)

Wässrige Phase

!

Grenz-fl äche

! Lösungs-

mittel

!

}

Butyrometer DIN12836 zur Bestimmung des Fettgehalts nach Gerber

Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl

Organischer Stickstoff wird in NH

4

+ überführtNH

3 wird abdestilliert und in

einer Vorlage aufgefangenStickstoffgehalt wird bestimmt

Aufschluss Destillation Titration

Kolben zur Fettextraktion(Mojonnier-Methode)

Foto: istockphoto.com © haoliang

Proteine sind für Menschen und Tiere unentbehrlich und sind in den meisten Lebens- und Futtermitteln enthalten (Säfte, Milchprodukte, Fleisch, Getreide). Tatsächlich ist der Proteingehalt eine der wichtigsten Angaben zum Nährwert eines Lebensmittels.

Mit der Kjeldahl-Methode kann der Proteingehalt in Lebens-mittelproben ermittelt werden. Sie basiert auf der Bestim-mung des Stickstoffs, der in allen Proteinen vorkommt.Die Kjeldahl-Methode wird heute zur Stickstoffbestimmung auch in der Umweltanalytik, der Forschung und Entwicklung, in der pharmazeutischen, chemischen und Kosmetikindustrie eingesetzt.

Die Kjeldahl-Methode besteht aus drei wichtigen Schritten:

1. Aufschluss: Die Probe wird bei 340 bis 370 °C mit Schwefel säure gemischt. Der organisch gebundene Stick-stoff wird in das Ammoniumion überführt. Organisch ge-bundener Kohlenstoff und Wasserstoff bilden Kohlendioxid und Wasser. Kaliumsulfat und Katalysatoren werden hinzu-gefügt, um den Siedepunkt von Schwefelsäure zu erhöhen und die Zeit für den Aufschluss zu verkürzen.

Protein (-N) + H2SO

4 " (NH

4)

2SO

4 + CO

2 + H

2O

Katalysator

2. Destillation: Vor der Destillation wird die saure Probe mit konzentrierter Natriumhydroxidlösung (NaOH) neutralisiert.Bei der Destillation werden die Ammoniumionen durch Reaktion mit den Hydroxidionen (OH-) des überschüssigen Natriumhydroxids in Ammoniakgas (NH

3) überführt:

(NH4)

2SO

4 + 2 NaOH " 2NH

3 (Gas) + Na

2SO

4 + 2H

2O

Der destillierte Ammoniak wird durch Einleiten von Dampf ausgetrieben und in eine Säurevorlage eingeleitet. Als Säure kann eine Borsäurelösung, Schwefelsäurelösung oder Salz-säurelösung verwendet werden, die das Ammoniak unter Bildung von Ammoniumionen auffängt.

3. Titration: Die Konzentration der Ammoniumionen in der Borsäurelösung wird mithilfe einer Säure-Base-Titration bestimmt. Hierzu werden in der Regel Natriumhydroxid-Standardlösungen verwendet.

Probe

10 ReAction No.3 Reagenzien für die Lebensmittelanalyse

Bei der Kjeldahl-analyse verwendete Reagenzien

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

Aufschluss

Kjeldahl Katalysator (Cu-Se) (1,5 % CuSO

4.5H

2O + 2 % Se) Tabletten, nach Wieninger

172926 1000 g (1000 Tabletten zu je 1,0 g)

3,5 kg (1000 Tabletten zu je 3,5 g)

5 kg (1000 Tabletten zu je 5,0 g)

Kjeldahl Katalysator (Cu) (6,25 % in CuSO4.5H

2O) Tabletten,

nach Richtlinie 93/28/EWG

174428 4 kg (1000 Tabletten zu je 4,0 g)

Schwefelsäure 98 % 173163 1000 ml, 2,5 L

Silicon-Entschäumer 211628 100 ml, 250 ml, 500 ml

Destillation und Auffangen von NH3

Natriumhydroxid-Lösung 40 % (Gew.-%) 171220 1000 ml, 5 L, 10 L, 25 L

Natriumhydroxid-Lösung 32% (Vol.-%) 122666 1000 ml, 2.5 L, 5 L, 10 L, 25 L

Borsäure-Lösung 4 % 282222 1000 ml, 5 L, 25 L

Ammonia Fixative Lösung 1 % 283334 5 L, 25 L

Schwefelsäure 0,25 mol/l (0,5N) 181060 1000 ml, 2,5 L, 10 L

Titration

Natriumhydroxid 0,1 mol/l (0.1N) 181693 1000 ml, 2,5 L, 5 L, 10 L

Schwefelsäure 0,05 mol/l (0.1N) 181061 1000 ml, 5 L, 10 L

Mischindikator 4,8 (Methylrot-Bromocresolgrün) 283303 250 ml

Mischindikator 4,4 (Methylrot-Methylenblau) 282430 250 ml

Methylrot-Lösung 0,1 % 281618 100 ml

Weitere Reagenzien erhältlich!

Mikrobiologie ReAction No.3 11

Verfahren nach ISO 6579:2002 Standard

Beschreibung Bestell-Nr. Menge

Nicht selektive Voranreicherung

Gepuffertes Peptonwasser (ISO 6579:2002) (Vorbereitete Flaschen) 493795.0922 10x100 ml

Gepuffertes Peptonwasser (ISO 6579:2002) (Vorbereitete Flaschen) 493795.0981 3 x 3 L

Gepuffertes Peptonwasser (ISO 6579:2002) (Dehydriertes Kulturmedium) 413795.1210 500 g

Selektive Anreicherung

Rappaport-Vassiliadis (RVS) Broth (ISO 6579:2002) (Dehydriertes Kulturmedium) 414959.1210 500 g

Tetrathionat Broth Base nach Muller-Kauffmann (Dehydriertes Kulturmedium) 414961.1210 500 g

Differenzierende Isolierung auf selektivem Agar

XLD Agar (ISO 6579:2002) (Dehydriertes Kulturmedium) 416270.1210 500 g

XLD Agar (ISO 6579:2002) (Vorbereitete Platte (Ø 90 mm)) 456270.0922 20 Platten

Andere nicht-ISO-konforme Medien

Chromogenic Salmonella Agar (Dehydriertes Kulturmedium) 416110.12134 575 g

Salmonella Chromogenic Medium (Vorbereitete Platte (Ø 90 mm)) 456110.0952 10 Platten

2. Zugabe von Natriumhydroxid-Lösung zur Neutralisation und Überführung von NH

4

+ in NH3

1. Von Schwefelsäure bereits aufgeschlossene

Probe

4. NH3 kondensiert

5. NH3 wird von

Säurelösung aufgefangen (Borsäure, Schwefelsäure

oder Salzsäure)

6. Titration von NH3 mit

volumetrischer Schwefelsäure- oder

Natriumhydroxid-Lösung

3. NH3 wird vom

eingeleiteten Dampf mitgeschleppt

Kjeldahl-Apparatur

Nach der Norm ISO 6579:2002 besteht die Vorgehensweise für die Salmonella-Analyse aus einer nicht selektiven Vor-anreicherung in gepuffertem Peptonwasser und anschließen-dem erneuten Beimpfen von zwei selektiven Anreiche-rungsbouillons (Tetrathionat nach Mueller-Kauffman and Rappaport-Vassiliadis). Danach erfolgt ein Ausstreichen auf Agar, bspw. XLD-Medium oder andere Medien (Hektoen, Salmonella and Shigella, Chromo genic for Salmonella, etc.). Verdächtige Kolonien müssen mit biochemischen und serologischen Tests bestätigt werden.

Non-selective pre-enrichment Buffered Peptone Water ISO11Differential isolation on Selective Agar 33

4

Selective enrichment MKTTn Broth or Rappaport-Vassiliadis Broth ISO22

Chromogenic Salmonella AgarHektoen Enteric Agaretc …

Serological and Biochemical confirmation

XLD Agar ISO

S. enteritidis ATCC 13076 Incubation at 35 ± 2ºC / 24 hours

S. enteritidis ATCC13076

Incubation at 35ºC ± 2ºC24 hours

E.coli ATCC25922 Incubation at 35ºC ± 2ºC

24 hours

Bestimmung von Salmonella sp. nach ISO 6579:2002 in LebensmittelnXLD und Salmonella Chromogenic Agar

Weitere Informationen fi nden Sie unter:

www.itwreagents.com

A83,DE;201503

Phot

o: is

tock

phot

o.co

m ©

Hen

k Ba

denh

orst