115
REGISTER. • . . - v 91 . Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet P a te n t, ein [] Buch. Die fflttgedruckten Zahlen I bzw. U bin ter den Autorennamen odor im Text bedeuten: Band I b*w. Band II. I. Autoren-Begister. Bearbeitet von P biedeioh R ichter. A arts (J. G.)» II: Reduktdon von Eisen- oxyden, Eisenerzen, Abbranden 641*. Verf. und Vorrichtung zur ununter- brochenen fraktionierten Dest. von bitu- minosen Brennstoffen in Stuckform 707*. Abderhalden (E.), I: EinfluB von aus Hefe gewonnenen Stoffen auf die Vor- garung von Kohlenłtydratou durcli Hefe 16. — Die yon einzelnen Organen her- vorgebrachten Substanzen mit spezif. Wrkg. 45. Physiolog. Praktikum, physikal.-ohem. und physikal. Methoden [236]. — Bedeutung von E. Fischera Lebenswerk fiir Physiologie und Medizin 337. — Organ. Nahrungsstoffe mit spezif. Wrkg. 580. Abel, H : Bedeutung der Wasserversorgung unter den hygieu. Aufgaben 522. Abel (J.), II: Vorsehlage zu einer neuzeitl. Art dor Getreidebewertung 44. — Nach- weis und Beat von Weizemnehl in Ge- miachen mit Roggen- und Gerstenmohl 811. Abel (J. J.) u. M aclit (D. I.), I: Histamin und Hypophysenestrakt 512. Abelin (J.), I: Physiolog. Wrkg. der pro- teinogenen Aminę. 2. Mitt. Wrkg. auf den Gaswechsel 542. — 4. Mitt. Ein- fluB von Dijodtyramin und Tyramin auf die Entw. von Froschlarven 762. Abelin (J.) u. Jaffć (J.), I: 3. Mitt. EinfluB der proteinogenen Aminę, Phe- nyl- und p-Oxyphenylathylamin, auf den Kohlenhydratstoffwechsel der Łeber 762. IL 2. A belsdorff (G.), I: Voriibergehende Er- blindung mit Augenmuskellahnmng naeh CO-Vergiftung 589. Abraham (L.), siehe: Morgenroth (J.). A bribat, II: Beschleunigende Wrkg. von Na2SO„ bei der photograph. Entw. mit Amidol 576. Abteilung fiir Kraft- und Wilrme- wirtschaft des Dampfkessel-tlber- wachungs-Vereins der Zeeheu im Oberbergamtsbezirk Dortnnind, H: Verfeuerung von Waschbergen in Flammrohrkcsseln mit Unterwindwan- derrosten auf dor Zeehe Zentrum 510. Aehard (0.), Ribot (A.) u. Binet (L.), I: Probe der Hyperglykiimieprovokation bei experimentellen Veranderungen der Bauchspeicheldruse 308. Achard (0.), R ibot (A.) u. Leblanc (A.), n : Best. des Bluthamstoffs naoh Fosae bei hohem Blutstickstoffgehalt 722. A chilles (G.), H: Vollstandigkeit der Ver- dunstung beim GroBtrockner der PreB- braunkohlenwerke 570. Aokermann (F.), siehe: Fichter (F.). A cqua (G. dali’), II: Coffeinum natrio- beuzoicum in Substanz und in Lsg. 711. Acree (S. F.), II: Verwendung einheitL Formen bei der Herat. von Glasschliffea 237. Actiengesellschaft, siehe: Aktien- gesellschaft. Adam, H: Acetylenbetrieb fiir Kraft- fahrzeuge 256. 62

REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

REGISTER.• . . - v

91. Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II.Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet P a te n t , ein [ ] Buch.

Die fflttgedruckten Zahlen I bzw. U bin ter den Autorennamen odor im Text bedeuten:Band I b*w. Band II.

I. Autoren-Begister.B earb eitet von P biedeio h R ichter .

A a r ts (J. G.)» II: Reduktdon von Eisen- oxyden, Eisenerzen, Abbranden 641*.— Verf. und Vorrichtung zur ununter- brochenen fraktionierten Dest. von bitu- minosen Brennstoffen in Stuckform 707*.

A b d erh a ld en (E.), I: EinfluB von aus Hefe gewonnenen Stoffen auf die Vor- garung von Kohlenłtydratou durcli Hefe16. — Die yon einzelnen Organen her- vorgebrachten Substanzen m it spezif. Wrkg. 45. — Physiolog. Praktikum, physikal.-ohem. und physikal. Methoden [236]. — Bedeutung von E. Fischera Lebenswerk fiir Physiologie und Medizin 337. — Organ. Nahrungsstoffe m it spezif. Wrkg. 580.

A bel, H : Bedeutung der Wasserversorgung unter den hygieu. Aufgaben 522.

A bel (J.), II: Vorsehlage zu einer neuzeitl. Art dor Getreidebewertung 44. — Nach- weis und B ea t von Weizemnehl in Ge- miachen m it Roggen- und Gerstenmohl 811.

A bel (J. J.) u. M a c lit (D. I.), I: Histamin und Hypophysenestrakt 512.

A belin (J.), I: Physiolog. Wrkg. der pro- teinogenen Aminę. 2. M itt. Wrkg. auf den Gaswechsel 542. — 4. Mitt. Ein- fluB von Dijodtyramin und Tyramin auf die Entw. von Froschlarven 762.

A belin (J.) u. J a f f ć (J.), I: 3. Mitt. EinfluB der proteinogenen Aminę, Phe- nyl- und p-Oxyphenylathylamin, auf den Kohlenhydratstoffwechsel der Łeber 762. IL 2.

A b e lsd o r f f (G.), I: Voriibergehende Er- blindung m it Augenmuskellahnmng naeh CO-Vergiftung 589.

A b rah am (L.), siehe: M o rg en ro th (J.).A b r ib a t, II: Beschleunigende Wrkg. von

Na2SO„ bei der photograph. Entw. m it Amidol 576.

A b te ilu n g fiir K r a f t- und W ilrm e- w ir ts c h a f t d e s D a m p fk e s s e l- t lb e r - w a ch u n g s-V ere in s d er Z eeh eu im O b erb erg a m tsb ez irk D o r tn n in d , H: Verfeuerung von Waschbergen in Flammrohrkcsseln m it Unterwindwan- derrosten auf dor Zeehe Zentrum 510.

A ehard (0.), R ib o t (A.) u. B in e t (L.), I: Probe der Hyperglykiimieprovokation bei experimentellen Veranderungen der Bauchspeicheldruse 308.

A ch ard (0.), R ib o t (A.) u. L e b la n c (A.), n : Best. des Blutham stoffs naoh Fosae bei hohem Blutstickstoffgehalt 722.

A c h ille s (G.), H: Vollstandigkeit der Ver- dunstung beim GroBtrockner der PreB- braunkohlenwerke 570.

A ok erm an n (F.), siehe: F ic h te r (F.).A cq u a (G. dali’), II: Coffeinum natrio-

beuzoicum in Substanz und in Lsg. 711.A cree (S. F .), II: Verwendung einheitL

Formen bei der Herat. von Glasschliffea 237.

A c t ie n g e s e l l s c h a f t , siehe: A k tie n -g e s e l ls c h a f t .

A dam , H : Acetylenbetrieb fiir Kraft- fahrzeuge 256.

62

Page 2: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

818 I . A u t o b e n -R e g is t e r . 1920. I n . II.

A dam (O.), II: Steigrohr ftir Koksofen m it leicht hcrausnchmbarom Fntterrohr aus fouerfester M. 814*.

A d a m czy k (M.), s . : L em m erm an n (O.).A d am s (A. B .) u. E o f f (J. R.), II: Herst.

von Glycerin ans schlechter Melasse durch Garung 705.

A d a m s (E. Q.), siehe: W ise (L. E.).A d a m s (L. H .), I: Standard-Temperatur-

skala 663. — II: Tabellen und Kurven fur die Tempera tu rmcssung m it Thermo- elementen 271. — Potentiometer fiir die Arbeit m it Thermoelementen 664. — mehe: H a ll (R. E.).

A d e lh e im (R.), I: Tiitigkeit dor Wut- schutzabteilung am II. stadt. Kranken- haus zu Riga 1914—1917 51.

A d k in s (H.), siehe: E v a n s (W. L.).A d lo r (L.), I: Lichtwrkgg. auf iiberlebende

glattmuskelige Organe 270.Actt (O.), siehe: B e r n d t (PI.).A e b ly (J.), II: Fehlerbestst. bei der vis-

eosimetr. Volumbest. der roten Blut- korperchen 682.

A h ren s (A.). II: Gasdruckregler 102*.A itc h is o n (L.), II: Ventilfehler und Ven-

tilstahle in Innenverbrennungsmaschinen 716.

A k erm a n n (A.), siehe: R u p e (H.).A k k u m u la to r e n -F a b r ik A k t. -G es.,

II: Anordnung zur Dichtigkeitspriifung von Sammlerbehaltem aus nichtleiten- dem Materiał 234*. Behalter fur elektr. Sammler 235*.

A k k u m u la to r e n -F a b r ik W illi. H a g en , II: Polschutz elektr. Sammler m it Cellu- loidkastcn 70*.

A k t ie b o ła g e t B a l t i e , II: Fedemdes Halslager fiir die Trommelspindel von Schleudem 725*.

A k t ie b o ła g e t B o fo r s N o b e lk r u t , II: Laden von Sprengkapseln 816*.

A k t ie b o ła g e t C e llu lo sa , II: H erst von Harz aus liarzreiehem Holz 191*. — Herst. von Cellulose durch Koohen vou celluloselialt. Rohstoffen m it S-freier NaOH 614*.

A k t ie b o ła g e t C e llu lo sa u. M agn u son (G. F.), H: Verf. u. Ofen zur trocknen Dest. oder zum Trocknen von organ. Stoffen 325*.

A k t ie b o ła g e t K a r ls ta d s M ek a n isk a V erk sta d , II: Yerf. und Vorrichtung zum Zerfasem von Cellulose 720*.

A k t ie b o ła g e t K e r o s , 13: Herst. von Gliihkorpem fiir Intensivbrenner 216*.

A k t ie n g e s e l ls c h a f t fu r A n ilin fa b r i- k a t io n , n : Gewinnung von S aus SO;, Kohłe und Gips 484*.

A k t ie n - G e s e l łs c h a f t fiir B r e n n sto f f -

v e r g a su n g , II: Vortrooknen brennbarer Stoffe m it b. Gasen 167*.

A k t ie n g e s e l ls c h a f t B ro w n , B o v e r i & C ie., n : Elektr. Sperrzelle m it an sich unbestimmter Stromrichtung 482*. — Kippbarer Elektrodenofen fiir elektro- chem. und metallurg. Zwecke 585*. — Erzielung einer Strukturanderung von elektr. Leitungsmaterial durch Erwarmen wiihrend des Aufwickelns 585*.

A k t ie n g e s e l ls c h a f t d er M a sch in en - fa b r ik e n E sc h e r W yss & C ie., 13: Abtrennung des Wasserdampfes aus dem dem Laugenkocher einer m it Koks- verbrennung betriebenen und eine Ab- sorptionsłauge aufweisenden Kohlen- saurege-winnungsanlage entstromenden Dampf-Gasgemisch 492*. — Zusammen- gesetzter Rippenkorper m it U-formigen Blechrippen fiir Warmeaustauschvor- richtungen 797*.

A k t ie n -G e s e l ls o h a f t der S p ie g e l- M a n u fa k tu ren u n d ch em isch en F a b r ik e n v o n S t. G o b a in , C hauny & C irey , II: Biegen von Glastafeln in niclit. abwickelbaren Kriimmungeu 437*.

A k t ie s e ls k a b e tR o u lu n d s F a b r ik k e r , n : Trankung gewebter Faserstoffriemen 168*.

A k t ie s o ls k a b e t S to rd ó K isg ru b er , n : Austragvorrichtung von Setzmaschi- nen fiir das schwerste Gut 531*.

A lb e r t (H.), II: Priifen der Vergaser- einstełlung 217. — Vergiitung von Kon- struktionsstahlen fiir Automobile 288.

A lb e r t (K.), siehe: C h em isch e F a b r i­k en T)r. K u r t A lb er t.

A lb e r ts (E. M.), siehe: J a n n a sc h (P-).A lb r e c h t (M.), II: „Liberty"-Brennstoff

22.A ld in g e r (G.), 13: Siebanordnung fiir

Garspunde 560*.A le m a n y (.T.), II: Die amalgamierte

Kupferkathode in der Elektroanalyse 120.A le x a n d e r (M.), 31: Herst. einer Politur

fiir Holz 191*.A le x a n d e r -K a tz (B.), 3: Quarzglas und

Quarzgut [660].A le x a n d r o w its e h (J.), s . : R iim k er (v.).A lf im o ff (B.), siehe: B r in e r (E.).A lf th a n (J.): 3: p-Cymylen-2,6-diamin,

Bldg. von 2,4-Dinitrotoluoł beim Ni- trieren v«n p-Cymol 669.

A lla n (J.), 31: Die chem. Fabriken des Rheinlandes 226. 551.

A lle m a n (G.) u. D a r lin g to n (C. J-), u : Okkludierte Gase in Eisenłegierungen 642.

A llg e m e in e E le k tr iz it a t s - G e s e i l- sc h a f t , II: Bogenlampenkohłe 32*. — Einrichtung zum elektr. Erhitzen von

Page 3: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A tjt o r e n -R e o is t e b . 819

nichtleitenden oder feuergefiihrl. Fil. 169*. — Vorrichtung zur selbsttiit. Re- gelung der Dampfspannung in zu einer Anlage vereinigten Dampfkesseln fiir Beheizung m it fl. Brennstoff 267*. — Entladungsróhre m it zwei oder mehr auBer Anodo und Kathode yorhandenen G ittem 327*. — Rontgenrólire 368*. 369*. 636*. — Hg-Dampfgleichrichter fiir niedr. Gleichstromspannung 369*.— Herst. von reinem Fe oder reinen Eisenlegierungen in Pulverform 401*. — Unters. von Metalloberflachen auf Ver- schiedenheiten in der Zus. 478*. — Elektr. Erhitzer fiir Diimpfe oder leitende Gase 519*.

A llg e m e in e G e s e l ls c h a f t fiir Che- m isch e I n d u s tr ie m. b. H ., II: Ge- ■winnung von Schmieról m ittels S 0 2 49*.— Entfem ung der yerharzenden und zu Abacheidungen fuhrenden Stoffe aus den Destillaten derKrakdest. 213*. — Gewin- mmgeineshochwort., yiscosen Schmierols und von Paraffin aus der hoehsiedenden Fraktion des Generator- oder Tieftempe- raturteers214*. — TrennungdesParaffins von dem Neutralol und dem sauerstoff- halt. Anteil des Destillats yon Generator- oder Tieftemperaturteer 815*.

A llg em e in e N a lir u n g s m it t e l- G e s e l l­s c h a f t , II: Herst. von Suppen, Braten- ex trak ten u. dgl. 609*.

A llia ta (G.), II: Rekuperator oder Rege­nerator ? 568.

A lliso n (V. C.), II: Vorrichtung zur E nt­femung von Stopfen aus Hahnen 677.

- siehe: J o n e s (G. W.).A lm strom (G. K .), II: Mikroanalyt. Best. ■

fon CO, u. W. in der Gesteinsanalyse319.

A lon s (C. L.), sielie: H am b u rger.A loy (J.) u. R o d ie r (E.), I: Violette

Uranyerbb. 557.A lten (E. T.), siehe: Z ie s (E. G.).A lth o f f (H.), II: VerliingerungderLebens-

dauer von Stahl und Eisen 445. — Be- seitigung von Kesselstein und Kessel- schaden 723.

A lt in g du C lo u x , s . : C lo u x (A. du).Altm ann (K.), sielie: Herxheimer (K.).A ltm an n (P. E .), II: Leimen und Wasser-

festmachen von Papier 303*.A m ar (J.), I: Atmung in begrenzter Luft

432»A m bard , M ayer (Andrś), R a th e r y (F.)

u. S c h a e ffe r (G.), I: Funktionszust. der Niere, yerglichen m it ihrem histolog. Aussehen und ihrer ehem. Zus. 543.

A m bronn (H.), I: Akzidentelle Doppel- brechung in Celloidin und Cellulose 145.

A m bronn (R.), I: Zusammenhang der

Wiinschelrutenwrkg. und geolog. Be- sonderheiten des Untergrundes 244. — Durehforschung der Erdrinde und ihre Nutzbarmachung im Berg- und Tiefbau 559. — I I : Elektr. Leitfahigkeit von Natron-Kalksilicatglasem 175.

A m er icu s , II: Okonom. Produktion von Kautschukwaren und Nutzbarmachung von Fabrikabfallen 406. — 2. Mitt. 603.

Am e s (J. S.), I: Temp. 404.A m in o ff (G.), I: Mineralog. Studien an

Materiał aus der Sjogrenschen Minera- liensammlung 729.

A m m an n (P.), siehe: H e n r y (Y.).A m m e, G ie seck e & K o n e g e n , A .-G .,

II: Druckluftzuleitung fiir Schachtofen zum Brennen von Zement, Kalk, Dolomit u. dgl. 129*. — AustragYorrichtung an <3fen zum Brennen von Zement und anderen Stoffen.an Agglomerieofen 332*.— Austrag- und Luftzufuhrungsvor- richtung an Ofen m it senkrechtem Schacht 728*.

A n ck er (F.), sielie: V ersu ch s- u. L e h r - a n s t a l t fiir B rau ere i.

A n d el (J. A. van den), siehe: S m its (A.).A n d ereg g (F. O.), II: Chem. Industrien

in Indiana 162.A n d ersen (J.), siehe: G o ld sc h m id t (H.).A n d erso n (C. O.), siehe: A rgo (W. L.).A n d erso n (R. J.), II: Metallographie Ton

Al-Barren 182. — Ferromangan in der Eisen- und Stahlindustrie 60Ó. — Me- tallurgie des Ti 638. — Metallographie des Al. Rekrystallisation u. K om - wachstum 805.

A n d ćs (L. E .), II: Fabrikation von Kunst- leder 48. — Das Trocknen yerzógemde Beeinflussung kiinstl. Eisenoxyde durch diese selbst und die Temp. wahrend des Trocknens 131. — Mechan. Anstreich- und Lackierverff. 292. — Kunstgummi 646. — Kunsbvachs 646. Phenol- Formaldehyd-Kondensationsprodd. in der Lackfabrikation und zu Lackierzwecken 694. — Leimgallerten 777. — Harz- gewinnung in Indien 777. — Hanfol 765.

A n d res (A.), siehe: T e ich m a n n (E.).A n d r lik (K.), U: Verwertung der Am-

moniakgase in der Zuckerindustrie 409.— Zuckerfabrikation m it Calorien oder Frigorien 778.

A n d ru s (C. L.), siehe: C raw ford (A C.).A n d ru s (E. C.), siehe: S n y d er (C. I).).A n g erh a u sen (J.), s . : B u tte n b e r g (P.).A n g e r s te in (J.), s.: W ic h e lh a u s (H.).A n g io la n i (A.), II: Priifung des Trink-

wassers 587.A n grem on d (A . d’), I: Abtóten von Lasio-

derma serricome Fabr. im Tabak durch Hitze und durch Benzin 54.

62*

Page 4: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

820 I . A u t o r e n -R e o is t e r . 1920. 1 u. II.

A n im a t, siehe: F a u co n .A n k lam (G.), II: Mechan. Methode bei

der Trinkwasserreinigung 126.A n n ib a le (F.), Et: Jodtinkturgefafi mit

Pinselstopfen 389.A n n is (T.), II: Elektr. Cfen 798.A n sc h iitz (R.), L u b lin (A.), M e tzg es

(G.) u. J a n se n (H.), I: Neues Di- salioylid 159.

A ntheB (J. F.), siehe: T erra sse (G. L.).A p itz (G.), I: Rhythm. Kontraktionen an

tiberlebenden Arterien 591.A p p a r a te -B a u - u. Y e r tr ie b s -A k t .-

G es., II: AkkumulatorengefaB 70*. — Einrichtung zur Knallgasentfemung aus elektr. Batterien 170’".

A p p a r a te -V e r tr ie b s -G e s e lls c h ., II: Herst. von H 2S aus Sulfaten 434*.

A p p e r t (L.), II: Soli wei Ben von Glasem 76.A ren d s (G.), siehe: H o lf e r t (J.).A ren d s(G .)u . K e lle r (O .),I:N eue Arznei-

mittel und pharmazeut. Spezialitaten [236].

A r en d t (R.) u. D ó rm er (L.), I:,Leitfaden fiir den Unterrieht in der Chemie u. Mineralogie [236]. [720].

A rg e la n d e r (A.), II: Verwertung von Papier und Holz in der Textilindustrie 699.

A rgo (W. L.), J a m e s (E. M.) u. D o n - n e lly (J. L.), I: Tetrachlordinitroathan 561.

A rgo(W ,L .), M ath ers (F. C.), H u m is to n (B.) u. A n d erso n (C. O.), II: Darst. von Fluor. Berieht iiber die verschiedenen Verff. 235.

A r ić s (E.), I: D . des gesatt. Dampfes des Propylacetats und D. der FI., welche. diesen Dampf aussendet 30. — Zustands- gleiohuag des ameisensauren A thyls 412.— DD. des gesattigten Dampfes und Ver- dampfungswarmen des Propylacetats bei verschiedenen Tempp. 412.

A r lo in g (F .)u .B io t(R .), I I : Komplement- bindung boi Tuberkulosen 551.

A r lo in g (F.) u. R ich a rd (G.), I: Auf- treten von metachromat. Komchen bei Paeudodiphtheriebacillen 897. — Vitale Farbung der metachromat. Komohen der Diphtlieriebacillen 897.

A rm an n i (G.) u. R o d a n o (A. G.), II: Untera. von Vaseline 224.

A rm b ru ster (L.), II: Zerlegbarer Kasten zur Desinfektion, Ungeziefervertilgung u. Entw. von HCN 474*.

A rm stron g (E. F .), I: The simple Carbo- hydrates and Glucosides [236).

A rm stro n g (E. F .) u. H ild ito h (T. P .), I: Umwandlung der einfachen Zucker in ihre Enol- und Athylenoxydformen 701.— Katalyt. Wrkg. auf festen Ober-

flachen. 2. Mitt. Obertragung von H von gesatt. auf ungesatt. organ. Verbb. in fl. Zust. bei Ggw. von metali. Ni 735. — II: 1. Mitt. Hydrierung ungesatt. Fette in Ggw. von N i 649.

A rn d t (F.), I: Chem. Praktikum fiir Medi- ziner u. Landwirte [720].

A rn d t (K.), I: Elektrochemie 238. — Bedeutung der Kolloide fur die Technik [691].

A rn d t (M.), II: Gehause fiir gasanalyt. App, 423*.

A rn o ld (C.), I: Repetitorium der Chemie [236].

A rn o ld (E.), II: Herst. von Erzeugnissen aus Lederersatzstoff 208*.

A rn o ld (H.), II: Das GieBprobleiu der Keramik 486. — Herst. einer rost- schiitzenden Schicht von Phosphat auf eisemen Gegenstanden 715*.

A rn o ld (W.), II: Tungol ais Speiseiii 812.A rn o t (R.), I i: Herst. aromat» Nitroverbb.

des Retens und seiner D eriw . 188*.A r n ste in (A.) u. S c h le s in g e r (H.), I:

Ungewóhnl. Wrkgg. des Adrenalins im hóheren Lebensalter 301.

A rn y (L. W.), II: Zucht fur Atropin 312.A ron (H.), I: Bedeutung von Extrakt-

stoffen fiir die Emahrung. 2. Mitt. 782.A rragon (C.), siehe: C a ille r (H.).A rreg u in e (V.) u. G are ia (E. D.), II:

Bldg. von /3-Methylumbelliferon ais Rk. von Acetylessigsaure u. ihrer Ester 752.

A rric (L e F e v r e d e ) , I: Ziichtung homo- log.Streptokokkenim SerumVenvundeter 178. — Wrkg. von BaCl, auf das Schild- krotenherz in situ und seine Art des Still- standes 179. — Wrkg. kolloidaler Metalle auf Diphtherietoxin 235. — Wrkg. des Staphylotosins auf das Kaninchen 440.— Wrkg. der kolloidalen Metalle auf Staphylotoxin und Staphylolysin 592. —

A rth u r (W .),II: Initiation von Explosions- stoffen 621.

A r th u s (M.), I: Anapliylaxie-Immunitat310. — Inununitat und Anaphylaxie 311.— Vom Zust. der Anaphylaxie zum Zust. der Inununitat 311. ■— Gift der Daboia und Organestrakte 541. — Antagonist. Wrkgg. des Giftes der Daboia und der Cobra auf die Gewinnung von Oxalat* und Citratplasma 541.

A r v id sso n (G.), I: Unters. iiber die Ampereschen Molekularstrome nach der Meuiode yon A. Einstein u. W. J. de Haas 868.

A sch en h e im (E.) u. S tern (G.), U: EinfluB verschiedener Kohlenhydrate auf die Gerinnungsvorgange der Milch 501. 706.

A sc h k e n a s i, II: Herst. von hochprozent.

Page 5: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e g is t b r . 821

Persalzen 400*. — Horst. von Perboraten und Dinatriumperphosphat unter Zu- hilfenahme von H 20 2 485*.

A sch n er (B.), siehe: B a u er (J.).A sc h o ff u. H a a se (H.), U : Extraktbest.

im Weinessig 456.A sc u to (S. di) u. Z im m erm a n n (L.), I:

Compendium aromatariorum [660].A she (L. E .), siehe: N o r th r o p (J. H.).A sh er (L.) u. H a u r i (0 .), I: Physiologie

der Driisen. 40. Mitt. Verlialten der C 02- undWasserausscheidungdesschilddriisen- und milzlosen Kaninohens bei n. und erhohter AuBentemp. 18.

A sh er (L.) u. S p iro (K.), I: Ergebnisse der Physiologie; Jahrgangl7: Ergebnisse der experiment. Toxikoiogie. Teil 2: Organ. Substanzen. A :A lkaloide(B iber- f e ld , J .); Kolloidchemie des Muskelsu. ihre Beziehungen zu den Problemen der Kontraktionu.derStarre (F u r th , 0 .v .); Physiologie u. Psychologie des Geruchs (H e n n in g , H .) [276].

A sh ley (G. H .), I: S in der Kohle vom geolog. Standpunkt 321. — II: Klassi- fikation der Kohle nach ihrer Verwend. 21.

A shm an (A. O.), II: Fortschritte in der Pyrometrie 661. — Thermometerfiirhohe Tempp. 661. — Porzellan und andere feuerfeste Materialien flir Pyrometer- sehutzrohren 664.

A sh w orth (J.), II: Hóhe der Gaskappe in Sicherheitslampen 700.

A sk en a sy (P.), II: Entwiokler ftir Acety- lenbunsenbrenner 464. — Verf., um Leder ohlorfest zu machen 573*.

A ston (P. W .), I: Yerss. m it perforierten Elektroden iiber Entladung in Gasen bei niedr. Druck 142. — II: Spektrograph fur positive Strahlen 626.

A struc (A.), II: Laboratorium der gewerbl. galen. Pharmazie an der Phaimazeut. Hochschule zu Montpellier 421.

A tz ler (E.) u. R ic h te r (F .), I: Spezif. Warme des B lutes und des Serums 308.

A u b el (V. W.), II: Ti-halt. Eisensande in Neuseeland 284.

A ubry (A.), siehe: B o u r ą u e lo t (E.).A u d iffr e n S in g r u n , K a lte m a s c h in e n -

A.-G., II: Kompressor fiir Klein-Kalte- maschinen 167*.

A uerbach (E.) u. R ieB (G.), II: Best. kleiner Mengen Nitrite, besonders in Pockelfleisch 44.

A u e r g e se llsc h a ft , siehe: D e u tsc h eG a s g lu h lic h t -A k t ie n g e s e l ls c h a f t .

A u ffen b erg (E.), siehe: E r ie s (K.).A u stin (W. L.), II: Chem. und elektro-

«hem. Probleme im Laugereibetrieb in

den Werken der New Comelia Copper Co. 688.

A u w ers (K. v.), I: Beziehungen zwischen Konst. und physikal. Eigenschaften hydroaromat. Stoffe 631.

A uw ors (K. v.) u. L a m m erh ir t (E.)t I: Reduktion und Spaltung halogenierter Ketone durch tert. Basen 831.

A xm an n (J.), II: Herst. ungeleimter Papiergarne 461*.

B a a tz , I: Auflosung von Tuberkelbacillen durcli spezif. Immunstoffe 482.

B a b (W.), I: Augenstorungen durch Me- thylalkoholvergiftung 23.

B a b in g to n (P. W.) u. T in g le (A.), II: Best. kleiner Benzolmengen in A. 160.

B a c h (F. W.), I: Gramnegative Mikro- kokken ais Erregor einer Panophthalmie 781.

B a c h (N.), I: Ausflockende Krafte einiger Elektrolyfce 810.

B a ch (W.), II: Preflkoksbriketts 256.B a ch em (C.), I: Sammelreferat aus der

Pharmalcologie (JuK bis September 1919) 229. — Dass. (Oktober bis De- zember 1919) 783. — siehe: D o rn - b liith (O.).

B a ch m a n (F. E .), II: Ti-halt. Eisensande in Neuseeland 668.

B a ch m a n n (A.), I: Spezif. Substanzen in den Leukocyten immunisiert. Tiere 183.

B a ch m a n n (P.), II: Quecksilberdampf- lampe 433*.

B a ch m a n n (W.), II: Aeronom, neuer App. zur Best. des C 02-Gehaltes der Luft 115.

B a c k e r (H. J.), II: App. zur F.-BesŁ sehr hygroskop. Stoffe 513.

B a c k e r (H. J .) u. D u b sk y (J. V.), I: Herst. von a-Sulfopropionsaure 818.

B a c k h a u s (A.), II: Herst. eiweiBreicher Nahrmittel aus Getreidekeimen 413*.

B a c o n (N. T.), I: Neue Hypothesen iiber die verscliiedenen Zustst. der Materie 189.

B a co n (R. F .) u. H a m o r (W. A.), n : Tagesprobleme der chem. Industrie 683.

B a d erm a n n (G.), II: Pflanzl. Riechstoffe in alter und neuer Zeit 407. 807.

B a d g e r (W. L.), n : Chem. Industrien in Michigan 163.

B a d isc h e A n ilin - u. S o d a fa b r ik , II: Herst. von Ammoniumbisulfat aus Am- moniumsulfat durch Erhitzen 72*. — H erst. von H aus KW -stoffen und Wasserdampf 73*. — Wasserdicht- und Wasserfestmachen von Geweben 96*. — Nutzbarmachung des Schwefela natiirl. Sulfate 173*. — Herst. von Ammo- niumsulfat durch Umsetzung von Gips m it Ammoniumcarbonat 236*. — Herst. yon Harzemulsionen 293*. — Ge-

Page 6: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

822 I . A u t o b e n -R e o i s t e e . 1920.1 u. II.

winnung von S aus Gips 434*. — Herst. fester chem. Vorbb. aus gasform. Be- standteilen 536*.

B a er & Co., s.: M e ta l lh u t t e B a e r & Co.B a erfu p (A.), siehe: B r in e r (E.).B a r lo c h e r (O.), siehe: C h em isch e

W erk e M u n ch en O tto B a r lo ch er .B a erw a ld (H.), I: Kurve der Atomyolu-

mina 314.B a ie r (G.), siehe: W e in la n d (R. F.).B a ile y (C. H .), I: Einfache Wasserstoff-

elektrode 868.B a ile y (L. H .), siehe: L e C lerc (J. A.).B a il le u x (R.), siehe: W u y ts (H.).B a ily (T. F.), II: Elektrisch geheizte Ofen

flir Warmebehandlung in der Stahl- industrie 532.

B a ir s to (G. E.), I: Frcąuenzanderung der Leitfahigkeit und DE. von Dielektricis fiir liochfrequentc Schwingungen 789.

B a k k er (G.), I: Dieke der CapiUarsehieht zwisehen den homogenen Phasen der FI. und des Dampfes 695.

B a lc k e , siehe: M asch in en b au -A .-G . B a lc k e .

B a ld erm a n n (J.), II: Rohkohle zur Trommelbeheizung in den Tafelglas- hiitten 76. — GroBenverhaltnisse der niedr. und breiten Glasschmelzhafen 528.

B a ld e r s to n (L.), II: Lederchemie in Japan 352.

B a ld r a e e o (G.) u. C a m illa (S.), II: Schtittelyerf. und Filterverf. m it Haut- pulver bei der Unters. von Gerbe- mitteln 786.

B a ld w in (M. E .), s . : T h o m a s (A. W.).B a llo r e (R. de M. de), I: Atomgewicht

des Blei-Radiums 558.B a llo t , II: Gewichtsanalyt. Best. von

Mn in den Eisenerzen u. den sog. Mn- Erzen 425.

B a lth a s a r (W. A.}, II: Troeknungsverff. der Firma Hessisehe Flachsbereitungs-G. m . b. H. 149.

B a lth a z a r d u. L a m b er t (M.), I: Toxiko- log. Unterss. tiber die akute Alkohol- vergiftung beim Menschen 717.

B a m b erg er (H.), II: Neue Ausgangs- materialien zur Darst. beizenfarbender Azofarbstoffe 601.

B a n e e lin (J.) u. R iy a t (G.), I: Dest. wss. Lsgg. von Glykolehlorhydrin 364.

B a n c r o ft (W. D .), I : Farben derKolloide.8. Mitt. Metali. Farben 190. — 9. Mitt. Kolloidalo Metalle 545. — Grundlinien der Kolloidchemie. 1. Mitt. Adsorption ron Gasen, Fil. und festen Stoffen 601.— 2. Mitt. Adsorption aus Lsgg. u. Ver- einigung 598. — 3. Mitt. Darst. kolloi- daler Lsgg. 598. — Gegenseitige Einw. Ton Solen 867.

B a n n e itz (F.), R h e in (G.) u. K u rze (B.), II: Grundlagen zum Bau vonTrans- portgefafien fur yerflussigte Gase 662.

B a n se n (H.), II: Therm., bauliehe und betriebl. Bedingungen fiir einen giin- stigenWrkgs. - Grad derWinderhitzung bei Hoehofen 286.

B a r b ie r i (N. A.), I: Keimung und Bldg. von Chlorophyll in einer abgeschloseenen C 02-freien Atmosphare 536.

B a rb o u r (H. G.), I: Wrkgg. des Chlors auf die Kórpertemp. 19. — Heilmittel nach Gasvergiftung durch Chlor. 2.Mitt. Behandlung gasvergifteter Hunde mit Kreislaufstimulanzien 22. — 3. Mitt. Behandlung gasvergiftcter Hunde mit Caleium, Chinin und Atropin 398.

B a rb o u r (H. G.), H jo r t (A. M.) u. T a y lo r (F. A.), I: Heilmittel nach Gas- yergiftung durch Chlor. 1. Mitt. EinfluB von Morphin auf den todl. Arągang 22.

B a rb o u r (H. G.) u. W ill ia m s (H. W.), I: Wrkgg. des Chlors auf isolierte Bronchien und LungengefaCe 19.

B a r d ie r (E.), I: Behandlung von Hamor- rhagien durch intrayenose Adrenalin- injektion 480.

B a r d ie r (E.) u. M a r tin -S a n s (E.), I: Veriinderlichkeit der Giftwrkg. der Mistel m it der Wirtspflanzo 898.

B a r d u c c i (P.), II: Einrichtung zur Herst. des Luftumlaufes in Troekenkammem 166*. — Vorrichtung zum Trocknen von Teigwaren 809*.

B a r e n d r e c h t (H. P.), I: Urease u. die Strahlungsenergie der Enzymwrkg. 89.

B arfuB (A.), H: Wichtiges aus der Farberei- und Waschereibranche 189.

B arfuC (J.), H : Ober die Ginsterfaser 344. — Wicht. Punkte fiir einheim. und ausland. Prodd. in der Farberei 404. — Flachsfaser ais Zukunftsfasor541.

B a r g e ll in i (G.), I: l,2,3-Trioxyflavon. Konst. des Scutellareins 75.

B a r g e ll in i (G.) u. P e r a to n e r (E.),1,3,2'-Trioxyflavonol. Synthese des Datiscetins 76.

B a r ii (A.), I I : Ununterbrochene Rektifi- zierung der Benzole 385.

B a rk er (W. M.), II: Ofen fiir die An- wendung von Kohlenstaub oder 01 ais Brennstoff 671.

B a r k h a u se n (H.) u. K urz (K.), I: Die kiirzesten m it Yakuumrohren herstell- baren Wellen 546.

B ark ów (R.), II: Heizkraftmesser 572.B a r n e s (E.), I: Einw. von Br auf CaC8

522B a r n e s (R. E .) u. H um o (E. M.), I: Re-

lativer antiskorbut. Wert yon frischer, trockener und erhitzter Kuhmilch 134.

Page 7: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n - R e g is t e e . 823

B a r n e tt (E. de B.), I: Explosives [236].B a r r a t t (S.) u. T it le y (A. F.), I: Kata-

lyt. Reduktion von HCN 702.B a r r o w c lif f (M.), II: Darst. von ,Stan-

dard‘-Plantagenkautschuk 135.B arry B a r n e t t (E. de), sieho: B a r n e t t

(E. de B.).B a r te l (O.;, II: Zur Hautkosmetik 223.B a r te ld s (B. J.), aielie: K n a a p (J.

A. van der).B a r th e l (C.), I: Nitrifikation de3 Stall-

miststiekstoffs in der Aekererde 53.B a r th e l (O.) u. S a n d b erg (E.), I: Ober

das Casein spaltende Vcrmogen von zur Gruppe Sti-eptocoecus lactłs geliorenden Milchsaurebakterien 42.

B a r th ć lć m y , I: Endgiiltiges Uberieben weiBgebluteter Hunde, durch ein an- deres Mittel ais Bluttransfusion ge- wonnen 306.

B a rth o u x (J.), I: Cretaceisehe vulkan. Gesteine Agyptens und des Sinai 613.

B a r tle y (J.), II: Herst. und Behandlung von Tiegeln 77.

B a rto s (V.), I: An alle Zuckerfabriken, die Rubensamen fur eigenen Bedarf nachbauen 484.

B artscb (G.), II: Aus Zuckerrohr herge- stellte Zuckersorten 778.

B ash (F. E .), II: Industrielle Anwendung der opt. Pyrometer m it verschwinden- dem Faden 1. — Tempp. bei der Stahl- erzeugung im eiektr. Ofen, im Flamm- ofen und beim BessemerprozeC 288. — Herst. und elektr. Eigenschaften von Manganin 289. — Sckmiedetempp. und die Verhiiltmsse beim Erhitzen und Ab- kiihlen bei grofieu Stahlbarren 442. — Herst. und elektr. Eigenschaften von Konstantan 444. — Zum Bericht des Pyrometerausschusses des National R e­search Council 670.

BaB (S.), siehc: B iir g i (E.).B a sse t (J.), I: Typhusfieber des Pferdes

und infektiose Anamie 538.B a sse t (J.), M e n v o is in u. P in c e in in ,

I: Experimenteller Tetanus des Pferdes 544.

B a tem a n (E.), II: Holzasehen und Herat. von Kaliverbb. 526.

B a te s (F.), II: Cadmiumdampflampe 713.B a te s (P. H.), H: Abhangigkeit der

Eigenschaften des Portlandzements von der Brenntemp. 332.

B a te s (S. J.) u. K iraeh m an (H. D .), I: Dampfdruck und freie Energie der Halogenwasserstoffe in wss. Lsg.; freie Bildungsenergie von HC1 723.

B a tte g a y (M.), II: WeiBatzen auf Wolle 760.

B a tu e e a s (T.), siehe: M oles (E.).

B au (A.), 1: Ahnlichkeiten in der Form bei Krystallen und Mikroben 495. — II: Best. der Oxalsaure. 2. Mitt. 160.— Best. der Oxalsaure im Essig 298.

B a u er , siehe: D oer in ek e l.B a u er (H.), I: Chemie der Kohlenstoff-

verbb. Tl. 1: Aliphat. Verbb. [691]. — Tl. 2: Aliphat. Verbb. [720]. — siehe: B in z (A.); F iir th (O.).

B a u er (J.) u . A sch n er (B.), I: Durch- lassiglceit der GefaBe 305.

B a u e r (O.), siehe: L ed eb u r (A.)..B a u er (O.) u. V o g e l (O.), II: Rosten von

Fe iii Beruhrung m it anderen Metallen 645.

B a u g h m a n (W. F.) u. J a m ie so n (G. S .), II: Zus. des Melonenkiirbissamenóles765.

B a u g h m a n (W. F.) u. S k in n er (W.W.), II: Best. von Jodid in Mineralwiissem und Solen 127.

B au m ann (A.), II: Ameiikan. Malze 499— siehe: S im p lo n -W erk e A lb e r tB au m an n .

B a u m a n n (J.), II: Bemerkungen zum Carbidbetrieb 371. — Veredelung des Kalkstickstoffs 687.

B a u m a n n (R.), II: Bruehdehnung ais MaB der Zahigkeit bei gcschweiB ten Staben 515.

B a u m a n n (W.), I: Verhalten des Liquor eerebrospinalis bei expcrimenteller An­amie und yitaler Farbung 350.

B a u m e (G.), II: Bericht der Standard- kommission an die franzos. Chem. Ge- sellschaft iiber die Umfragen des Handelsministeriums 687.

B a u m e (G.) u. R o b e r t (M.), I: E igen­schaften des reinen oder in NOj ge- losten Anhydrids der salpetrigen Saure 553. — II: Glasmanometer m it elast. Wanden 67.

B a u m e (G.) u. V ign eron (H.), II: Vis- eosimeter 577.

B a u m g a r tn e r (O.), II: Flussigkeitsfilter 7*.

B a u m h a u er (H.), I:Lehrbuch der Minera­logie [55].

B au m m (F.), I: Erfahrungen m it Nir- vanol 96.

B a u r io h te r (E.), II: Neuerungen in der Olfeuerungstechnik 746.

B a u r ie r (H.), siehe: N ic o la r d o t (P.).B a u sc h lic h e r (A.), H : Verwendung von

Torf in der Tonindustrie 279.B a u u n tern eh m u n g S eim & Co. m. b .H .,

II: Doppelwand. Behalter fiir feuer- gefiihrl. Fil. oder Gase 571*.

B a x te r (R. R .) u. F a rg h er (R. G.), I:1,3-Benzodiazolarsinsauren und ihre Re- duktionsprodd. 704.

Page 8: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

824 I . A t jt o e e n - R e g is t e r . 1920.1 u. II.

B a y e r (F.) & Co., siehe F a r b e n fa b r ik e n T o r m . F ried r . B a y e r & Co.

B a y e t (A.) u. S lo s se (A.), II: As-Ver- giftung in den Industrien des Stein- kohlenteere 233.

B a y o u x (R.), I: Giftigkeit desH am s und ihre Anderungen durch subcutane In- jektionen von O 311.

B a y l i s s (W. M.), I: Neutralitat des Blutes439. — The Naturę of Enzyme Action [691],

B a z ile (G.), I: Verff. zur Yemichtung der Feldheusehrecken 443.

B e a l (C. H .) II: Bewertung von Olfeldem465.

B e a u fo u r (H.), I: Jodhydrin des Cinn- amylmethylathers 708.

B e a u v e r ie (J.), I: Landwirtschaftliche t)bersicht 864.

B eb b (E. C.), siehe: W ig (R. J.).B e c h h o ld (H.), I: LoSlichkeit schwerlosl.

Silberverbb., demonstriert an ihrerkeim- schadigenden Wrkg. 195. — Ultrafiltra- tionsstudie m it Diphtherietoxin u. -toxon 236. — II: Oberziehen von Stoffen m it stark entwickelten Oberflachen m it Schwermetallen oder wasserunloslichen Schwermetallverbb. 87*. — Biolog.Diffusionsmethode 317.

B e c h s te in , siehe: K le in m a n n (H.).B e c h s te in (O.), II: Das SchweiBen und

die verschiedenen SchweiBverff. 444.B eck jun. (C.), II: Vorrichtung zum

Weichmaehen von Geweben 204*.B eck (E.), I: Zum experimentellen Nach-

weis der Ampóreschcn Molekularstrome 59.

B e c k (G.), siehe: L if s c h itz (J.).B e c k (K. F.), I: Behandlung des Erysipels

durch Einfuhrung von Jodionen in die H aut 345.

B e c k (P.), II: Herst. von H 2S aus C aS04 434*. — Darst. von HC1 und Magnesia durch Erhitzen von MgCU oder von Magnesiumoxychlorid m it MgSO, in Ggw. von W. oder Wasserdampf 435*.— Gewinnung von H 2S und Mg(OH)t 485*. — Gewinnung von HjS neben technisch reinem Mg(OH)2 aus Sulfiden 524*.

B e c k e (M.), I: Wesen der Farben und des Farbensehens 784. — II: Herst. halt- barer Woli- und Kunstwollwaren 461*.

B e c k e (M.), S u id a (W.) u. S u id a (H.), II: Herst. von Monoarylaminochinonen und Diaiylaminochinonen 537*.

B e c k e r (E.), II: Direkte Ligninbest. in Zellstoffen durch Hydrolyse m it Sauren 347. 567. — Methode fiir Spirochaten- farbungen 677. — siehe: K o n ig (J.); S ch w a lb e (C. G.).

B e c k e r (G. A.), II: Triebkraft der Back- pulver 501.

B e c k e r (L.), I: Widerstandsfahigkeit von Anaerobensporen gegen Siedehitee im Himbreirohrchen 391.

B e c k e r (R.), siehe: K ra u se (E.).B e c k e r s , II: Beziehung zwisehen Faden-

dehnung. Fadenreibung etc. 566.B ed fo rd (C. W.) u. S c o t t (W.), II: Rkk.

der Beschleuniger wahrend der Vulkani- sation 603.

B e d w o r th (R. E.), II: Mikrostruktur sehr armen Kohlenstoffstahls 238.

B eerm a n n (V.), siehe: W in d isch (W.).B ć h a l (A.), I: Isolierung und Charakteri-

sierung der Alkohole in Form der Allo- phanate 70.

B e h r , II: Koksbrikett 507.B e h r (F. M.), II: Herst. eines phosphor-

halt., pflanzenlosl. Dungemittels 488*.B eh r (J.), n : Der Graphit und seine wirt-

schaftl. Bedeutung fur die GieBereien 666.

B e h r (L.), II: Registrierende Thermoele- mentpyrometer 261.

B e ije r in c k (M. W.), II: Herstellung ron Tyrosin fiir die Tyrosinaserk. 160.

B e il (G.), II: Erhartung von Kalksand- steinen 439*.

B e is le r (W. H.), siehe: L i t t le (E.).B e is s w e n g e r , siehe: S e e l (E.).B elA k (A.), I: Studien an zwei aus Madnra-

fiiBen geziichteten Pilzstammen 92.B e lfa n t i (S.), I: Impfung gegen die In­

fluenza (Grippe) und ihro Komplikatio- nen 441.

B e lg r a v e (W. N. C.), II: Kautschuk- mykologie im Jahre 1918 242.

B e lla d e n (G.), siehe: R o lla (L.).B e lla y (G. du) u. H o u d a rd , I: Chem.

Eigenschaften des Humus und ihre Be- nutzung fiir den Schutz gegen erstickende Gase 443.

B e l l e t (E.), siehe: G rign ard (V.).B e ll in z o n i (G.), siehe: S tu r n io lo (G-).B e llm e r (Gebr.), II: Forderschnecke fiir

Hollander 303*. — Hollander m it drei- teil. Trog und Forderschnecken zum Bleiohen, Waschen und Mischen von Cellulose der SchieBbaumwolle 416*.

B e llu c c i (I.), I: Verbb. des einwert. Ni 2. Mitt. 65. — Fluorsalze des dreiwert. Mn359.

B e llu c c i (I.) u. C h iu c in i (A.), H: Die inneren Komplexsalze in der ąuantitat. Analyse. 1. Mitt. 395.

B e llu c c i (I.) u. L u c c h e s i (F.), H: Alkali- metr. Titration in Ggw. von A1.0a 119.

B e ltz e r (A.), I: Elementare Theorie der Osydations- und Reduktionserscheinun- gen 485.

Page 9: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A t jt o r e n -R e g is t e r . 825

B en d er (W.), I: Variolabehandlung mit KMnO, 230.

B e n e d ie k a (C.), I: Thermoelektrizitat von Hg 66.

B e n e d ie t (E.), siehe: S e n ft le b e n (H.).B en in d e (M.) u. G iin th er (C.), I: JGtt.

aus der Landesanstalt fiir Wasserhygiene z u Berlin-Dahlem: Schiffahrtekanale und ihr Verhalten zu Abwasser und Salz- wasser (W i 1 h e 1 m i , J .). Bekampfung der Abwasserpilze auf Rieselfeldem (K o lk - -w itz .R ., u. Z ah n , C.). Reinigung von Brauereiabwassern duroh das kiinstl. bio­log. Yerf. Reinigung der Kaliabwiisser (P r itz k o w ) [516]. — II: Beseitigung der Kaliabwasser 126.

B en n er t (C.), U : Weichmachen von Papiergespinnsten und -geweben 207*.

B e n n e tt (G. M.), I: Nitrierung des Di- phenylathylendiamins 70.

B e n n e tt (H. G.), II: Die yersohiedenen Verff. der Zweibadehromgerbung 351.

B en o it (A.), I: Absorptionsvermogen der Hamsaure gegenuber Farbstoffen 168.— ZuBt. der Hamsaure in Lsg. 168.

B en ton (A. F .), II: GasdurohfluBmesser fiir kleine Geschwindigkeiten 749.

B eo es in er Z e m e n tfa b r ik e n U n io n , A .-G ., II: Brech- und Austrageyorrich- tung fiir Schachtofen 529*.

B erend (L.), siehe: C h em isch e F a b r i- k en D r. K u r t A lb e r t .

Berg (G.), I: Beziehungen der primaren Gangmineralien zueinander und zu den Eruptiygesteinen 240. — Arsenkieslager- statte von Rothenzeehau 521. — Mikro­skop. Unters. an Erzen yon Bor in Ser- bien 521.

B erg (R.), II: Entglasungserscheinungen und dereń Verhiitung 528.

B erge, siehe: M iessn er .B erge (A.), II: Magnesiamassen 593.B ergel (S.), II: Herst. von Antistoffen

gegen Upoide Substanzen 222*.B erg e ll (C.), U : Herst. gestreckt. Schmier-

seifen 565*.B erger (P.), II: Fordem feuergefahrl. FU.

617*.B ergh (A. A. H. van den) u. M u ller (P.),

I: Serumlipochrom. 1. Mitt. 687.B erg iu s (F.) u. B i l lw i l le r (J.), II: Herst.

von fl. oder losl. organ. Verbb. aus Stein- kohle u. dgl. 374*. 615*.

B erg iu s (F.) u. L a n d sb e r g (L.), H : Ge- ■winnung Ton KW-stoffen und sauer- stoffhalt. Kohlenstoffverbb. aus den Chlorierungsprodd. yon Mineralolen 240*. 241*.

B ergm an n (M.), siehe: F is c h e r (E.).B e r g m a n n -E le k tr iz ita ts w e r k e A .-G.,

H: Gewinnung von N H S in Yergasunga-

anlagen elektr. Zentralen 275*. — Ziind- vorrichtung fiir Metalldampfgleichriehter 328*. — Einrichttmg zum selbsttiit. An- lassen elektr. Quecksilberdampfgleich- riehter mittels Kippziindung 400*. — Regelung der Vergasung von Steinkohlen, Braunkohlen, Torf u. dgl. fiir den Betrieb elektr. Kraftwerke 463*.

B ergm an a (R.), II: Kalteerzeugungs- maschine 703*.

B erg reen (H.), siehe: B e r n d t (H.).B e r in g e r (G. M.), II: Denaturierung von

Bayrum und Toilettenwassem 809.B e r lin -A n h a lt is c h e M a seh in en b a u -

A k t ie n - G e s e l ls e h a f t , II: Herst. von Ammoniumnitrat dureh Einw. yon N H g auf verd. H N 0 3 329*. —Teilweiser Ersatr. der H 2SO,, durch Bisulfat Lei dem direk- tenAmmoniumsulfatverf.329*.—Mischen und Neutralisieren von Fil. 428*. — Troeknung yon H durch Verdichtungund Kiihlung 436*.

B e r lin -B u r g e r E ise n w e r k , II: Herat. yon Uberzugen aus Pb, Sn, Zn oder Le- gierungen dieser Metalle auf Metallkor- pem 184*.

B erm a n n (M.), II: Herst. von Schnell- drehstahlen 716*.

B er n a r d , siehe: T h ie u lin (R.).B ern a rd (C.), II: Kultur des Tees in

Niederiandiseh-Indien 201.B ern ard (V.), siehe: P o r te v in (A.).B e r n d t (G.), II: Unters. zweier Strah-

lungspyrometer 157. — EinfłuB der Spannung auf die Eigenschaften des opt. Glases 703. 741.

B e r n d t (G. W.), I: Kompendium der Experimentalphysik [720]. — Physikal. Worterbueh [720].

B e r n d t (H.), S to in e r (P.), A d t (O.) u. B erg reen (H.), II: Ersticken yon Flam- men in Belialtem fiir feuergefahrl. Fil. 69*.

B ern g ru b er (A.), H :D ien eu e Gersteund ihre Yerarbeitung 145. — Verarbeitung der neuen Frankengerste 1919er Em te 378.

B e r n o u lli (A. L.), I: Bildungswarmen berechnct aus der Wellenlange yon Ab- sorptionsstreifen 870.

B e r n o u lli (A. L.) u. W ege (W.), I: Reak- tionskinet. Studien an subst. Malon- sauren 8.

B e r n th se n (A.) u. D a r a p sk y (A.), I: Lehrbuch der Organ. Chemie [236].

B e r te lsm a n n (W.), II: Beschaffenheit des heut. Leuchtgases und ihr EinfluB auf dessen Verwendung 734.

B e r th e lo t (A.) u. M ich el (M.), II: Aro­mat. Sulfochloramide alsReagenzien 425.

B e r th e lo t (C.), II: Darst. der Benzole 385.

Page 10: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

826 I . A tjto r k n -R e g is t e r . 1920. I u. II.

B e r th o u d (A .),I: Struktur der Atome 189. 597. — Thermodynamik und Wahr- scheinlichkeit 519.

B e r to lo (P.), II: Fettspaltung naoh dem Twitcliellverf. 147. — Reinigung von Handelsglycerinen 148.

B er tra m (C.), II: Neue Feuerung 683.B e r tr a n d (&.), B r o o ą -R o u sse u und

D a s s o n v i l le , I: Vemichtung des Rtis- selkafers durch Chlorpikrin 444. — II: Vernichtung der Bettwanze durch Clilor- pikrin 111. — EinfluB der Temp. und anderer physikal. Faktoren auf das In- sektentotungsvermogen des Chlorpikrins 354. — Rattenvertilgung durch Chlor­pikrin 575. — Vergleich der Wrkg. von Chlorpikrin auf den Riisselkafer und Tribolium 575.

B e r tr a n d (L.) u. L a n ą u in e (A.), II: Beziehungen zwischen der chem. Zus., der mikroskop. Struktur und den keram. Eigenschaften der Tone 801.

B er tra n d (R.), II: Herst. von kakodyl- saurem Na und Strychninsulfat enthal- tenden Lsgg. fiir subcutane Injektion 471.

B e sr e d k a (A.), I: Sohutzimpfung gegen typhoide Erkrankungen auf peroralem Wege 348. — Wrkg. der Sera durch den Atmungsweg 690.

B e th (W. F. Ł.), II: Entw. der Thomas- schlackenmiihlen 335.

B e th m a n n (G.), II: Herst. stark schau- mender Reinigungsmittel 204*.

B e t t in g e r (P.), II: Best. von Zucker nach dem Verf. von Bertrand und Schindler 196. — Industrielle Anwendung dei Unterss. Yon Delayalle u bor den Pleo- morphismus der Mucorarten 197. — Wertbest. der Sauren fiir die Verflussi- gung der Starkę 697.

B e t t in g e r (P.) u. D e la v a lle , I: EinfluB Yerschiedener Umstande und Stoffe auf die verzuckemde und Yergarende Kraft des Mueor Boulard 177. — II: N a,C 03 ais Antisepticum im Garungsgewerbe 197.

B e t t s (A. G.), II: Elektrolyt. Bleichen 86.B e tz (K.), I: Intrauterine Choleval-

spulungen bei gynakolog. Operationen 863.

B eu m er (H.) u. I s e k e (C.), I: Kreatin- Kreatininstoffwechsel bei Myxodem u. Gesundeu unter Einwirkung von Thyre- oidin 593.

B e u te l (E.), II: Prakt. Verff. aus der Horn- und Perlmutterindustrie 141. — Prasis der Bronzewarenindustrie 185. — Farben von Stroh, Schilf usw. 760.

B e u te l l (A.), siehe: O b erh o ffer (P.).B e u te l l (A.) u. O b erh o ffer (P.), II:

Automat. Quecksilberpumpe fiir hohes Vakuum 25.

B e u th e r (A.), siehe: S c h n e id e r (W .).B e v a n , siehe: C ross.B e y e r (A. E. H.), II: Kammertrocken-

anlage, bei der den Kam mem duroh zwei Kanale w. und h. Luft zugefiihrt wird 431*.

B e y e r (O.), II: Chem. Veranderungen in der Zus. von Saccharinbicarbonattablct- ten 53. 389.

B e y e r le n (C.), II: Erzeugung stereoskop. Bilder m ittels Róntgenstrahlen 71*.

B e y e r sd o r fe r (P.), II: D ie Ostsche Kup- ferkaliumcarbonatlsg. und ihre Eignung zur Best. von Invertzucker 295. — Feuergefiihrlichkeit des Zuckers 808.

B e y s c h la g (F.), I: Minei'al-„Reichtum“ der Tiirkei 521. — Beobachtungen an den Bausitlagerstatten desBihargebirges in Ungam 521.

B e y th ie n (A.) u. H o m p e l (H.), II: Vork. von Rangoonbohnen im Kleinhandel 456.

B e z a g u (M.), I: Anderungen der Atmung der Zellen des Blattes m it dem Alter 780.

B e z z e n b e r g e r (F. K.), II: Wertbest. yon Al-Schlacken 774.

B ib b y (J.), II: Elektr. O fen fiir Stahl- erzeugung 797.

B ib e r fe ld (J.), siehe: A sh er (L.).B ib e r s te in (H.), sieh o:M orgenroth (J .).B ie d e r m a n n (W.), I: Autolyse der

Starkę 9.B ie lm a n n (C.), siehe: B ie lm a n n (O.).B ie lm a n n (O.) u. B ie lm a n n (C.), U:

Herst. von Saften und Gelees 608*. 810*.B ierm a n n (K.), II: Verf. und Vorrichtung

zum Ausraumen des Wandsalzes in den Deekbottichen von Chlorkalium- und Sulfatfabriken 175*.

B ie r r y (H.), I: Fleischfresser und temare Nahrungsstoffe 300. — Hungem, Temp. und Glykamie 307.

B ig e lo w (L. A.), I: Oxydation von Seiten- ketten m it BlMn04 367.

B ig e lo w (W .D.), II: Wissenschaftl.Unters. in der Konservenindustrie 762.

B ig o t (A.), II: Feuerfeste Materialien Yon bestandigem Volumen. Zirkon, ein feuer- festes und Schleifmineral 282.

B ile c k i (A.), I: Atomgewicht von Fe 64.B ilk e (R.), H : Maschine zur Gewinnung

Yon Steinsalzen, Kaliumsalzen o. dgl. 174*.

B il l ig h e im e r (E.), I:B lutbild im Greisen- alter unter besonderer Beriicksichtigung der Kriegsverhaltnisse 658.

B il lr o th (G.), siehe: M eyer (Kurt H.).B il lw i l le r (J-), siehe: B e r g iu s (F.).B i l t z (H.), siehe: K r a is (P.).B i l t z (W.), I: Systemat. Verwandtschafta-

lehre. 10. Mitt. Temperaturabkangigkeit der Yalenzzahl 865.

Page 11: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A t jt o r e n -R e g is t e r . 827

B iltz (W.) u. H i i t t ig (G. F.), I: 9. Mitt. Ammoniakverbb. der Halogenide des zweiwertigen Mn und Fe 874. — Auswer- tung von Dissoziation8messungen bei Ammoniakaten naoh dem Theorem von N ernstm itH ilfe von Nomogrammen 874.

B in e t (L.), siehe: A eh a rd (C.).B in gh am (E. C.) u. J a c k so n (R. F.), U :

Normalsfcoffe zum Calibrieren von Vis- cosimetem 578.

B ingham (E. C.), K lo o s te r (H. S. van) u. K le in sp e h n (W. G.), I: Fluiditiiten und Volumina organischerN-Verbb. 30. Mitt. 884.

B inko (H.), I: Dionin bei Erkrankungen der oberen Luftwcge 742.

Binz (A.), I: Kohle und Eisen [55].Binz (A.), B a u er (H.) u. H a l ls t e in (A.),

I: Silbersalvarsan 753.B io t (R.), siehe: A r lo in g (F.).B irck en sto ck , siehe: M arie (C.).B irn b ach er (R.), II: Direkte Erzeugung

von Feinsalz aus Blanksalz 527.B isch o ff (J. C.), siehe: P o p p in k (J. H .).B iscon s u. R o u z a u d , I: Ham stoffgehalt

des Blutes bei n. Personen in verschied. Tageszeiten 399. — Vergleich des Gehal- tes an Ham stoff und Cholesterin in Gesamtblut und Serum 439.

B itter (L.), I: Botulismus 133.Bjerrum (N.), I: Chromirhodanide 414. —

Aktivitatskoeffizient der Ionen 766.Bjerrum (N.) u. K ir sc h n e r (A.), I:

Rhodanide des Goldes und freies Rhodan415.

B lack ad d er (T.) u. G arlan d (C. E.), II: Mangel oines Normalverf. fiir Farben- best. 786.

B lair (H.), siehe: P a te r s o n (J. H.).B lake (K. B.), siehe: K a lm u s (H. F.).B lanc (E.), I: Best. der Dissoziations-

konst. anorgan. Sauren S il .B lanc (G.), I: Die Ratten von Tunis.

Suche nach der Spirochate des infek- tiosen Ikterus und nach dem Stefansky- schen Bacillus 431. — Erhaltung der Virulenz des infektiosen Ikterus bei Miicken 897. — siehe: N ic o lle (C.).

B lanek (E.), I: Fortschritte in der Agri- kulturchemie 311. — II: Erklarung der N-Verluste in der Jauche 595. — siehe: H oncam p (F.).

B lank (G.), I: Pyoktaninanwendung in der inneren Medizin 345.

B laschke (M.), I: Photochemie im Jahre1918 238. — II: Photographie 747.

B lasw eiler (T.), siehe: H eu ser (E.).B lau , EL: Harzgewinnung aus Wurzel-

stocken 374.Blau (E.), II: Sehnellregelung neuzeitl.

Papiermaschinen 345. — Warmewirt-

schaftlichkeit neuzeitl. Danipfkeaeelan- lagen 364. — Elektr. Antrieb von Koller- gangen 593. — Neuzeitl. Satuiierkalander 673. Antriebsmotoren fiir Webereien 767.

B la u (F.), II: Bewertuug von Futter- mitteln 249.

B le in in g e r (A. V.), II: Entw. der kerain. Industrien in den Vereinigt. Staaten 727.

B lo c h (E.), siehe: B lo c h (L.).B lo c h (L.), II: Uniyersalphotometer 549.B lo e li (L.) u. B lo c h (E.), I: Funken-

spektren im auBersten Ultraviolett 849.— Spektrograph. Anoidnung zur Unters. des auBersten Ultravioletts 849.

B lo c h (S.), siehe: N e t te r (A.).B ło c k (B.), I: Veru'cndung der Kalkofen-

gase zur Kohlensauredungung 53. — II: Marmelade 501. 763. — Schlamm - abscheidung aus Fil. durch Schleudem 697. — Kalkofenbetrieb oline Kohlen- saurepumpe778. — Schutzvorrichtungen an Schleudem 755.

B lo ech (M.), II: „Frankelit“, eine tieue Stopfbiichsenpackung 405.

B lo n d e l (E.), II: Widerstandsfiili. u. aeu- trale Farbę auf Zement 75.

B 1 o s (E .), I : Tragweite der Entdeckung der Tulerkuloseorganismentherapie durch Friedmann 140.

B lo u n t (B.), U : Abbiuden des Zementu u. seino Bedeutung fiir techn. Bauten 802.

B lo u n t (B.) u. S e q u e ir a (J. H .), I: „Bhie John“ u. andere Formcn des Fluorita320.

B lu m (L.) u. N a k a n o , 1: Uber Hyper- glykamie 434.

B lu m (R.) u. F ra n ck e (C.), II: Gewinnung von Glycerin aus Seifenunterlaugen 148*.

B lu m e (R.), siehe: E lt z e (K.).B lu m e n th a l (F.), II: GroBfiltratiou to u

Wasser durch neuzeitl. Schnellfilter 126.714.

B lu m e n th a l (F.) u. H a u p t (A. v.), I: Immunisator. Vorgange bei der Tricho- phytie des Menschen 349.

B lu m e n th a l (G.), I: EinfluB dor Carbol- saure auf die Durchliissigkeit der Magen- wandung fiir EiweiBstoffe 46.

B lu n c k (G.), II: Kohlesparpulver 620.B o a s (F.), I: Pilzkolonien m it spiral.

Wachstum 38.B o a s (H.), H: Elektr. Verstarkerrohre mit

gliihender Kathode 369*.B o b a y (P.), II: Manometr. Ureometer 754.B o ck (E.), II: Folgen der Kaltbearbeitung

von Wasserstoffflaschen 268.B o ck (L.), II: Ultramarin 403. — Blei-

chromate 449.B o d in u s(F .) , H:Tinkturenbereitung390.

— idehe: S c h e llb a c h (H.).

Page 12: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

'828 I . A tjt o k e n - R e g is t e r . 1920. I tu II.

B o ed k e (P.), I: Erweiterung der Planck- schen Theorie der verd. Lsgg. 662.

B o h le r (C. C.), II: Herst. eines Kunst- harzes 340*.

B o h m e (H. T.), II: Wasserfestmaclien von Papier, Gamen und Goweben daraus47*.

B o h m e (W.), siehe: P f i s t e r (E.).B o h n e r (K.), II: Alte Arzneikrauter 54.B o e k r in g e r (C. H .) S o h n , H: Stoffe oder

Gegenstande Ieioht benetzbar zn machen 559*.

B ó h t lin g k (F. R .), n : Ober Muhlen- einrichtungen 294.

B o in g (W.), n : Farbung der Guamieri- schen Korperchen 721.

B o e k h o u t (F.W . J .) u. Y r ie s (J. J .O .de), I : Aromabildner bei d. Rahmsauerung 41.

B o e le n s (H. W.), II: Quantit. Rk. von Wassermann 231.

B o n d e l (0 .), II: Einteilung und Kenn- zeichnung feuerfester Erzeugnisse 281.

B o o r ie k e (W. F .) u. G a r n e tt (T. H .), I: Wisconsinzinkdistrikt 7.

B o r je so n (G.) u. T h e S v e d b e r g , I: Kol- loidsynthese m ittels des Wellenstrom- liohtbogens 142.

B o r n e r (K.), II: Herst. yiseoser Ole 509*.B o r n s te in (E.), H: Gewinnung von

hoheren Fettsiiuren und anderen organ. Siiuren aus Holzteer 337*. 746.

B o r n s te in (P.), I: Bau des Reeeptoren- apparates der paragglutinierenden Bak- terien 656.

B o r n s te in (R.), I: Siohtbare und unsicht- bare Strahlen [720].

B o t t e h e r (E.) u. T u c z e k (F.), I: Effekt des elektr. Feldes auf Linien von Ar undO 664.

B o t te h e r (W.), I: Orthofomi in der Psychiatrie 96. — Bedeutung der Se­kreto der mannl., accessor. Geschlechts- drtisen 350.

B o t t l e r (T.), siehe: D i l t h e y (W.).B o t tn e r (A.), I: Zur Rontgcntherapie der

Polycythamie 344. — Zur Collargol- therapie des chroń. Gelenkrheumatismus 807.

B o g e r t (M. T.) u. H a r r is (C. P .), I: Syn- these einiger Homologe der Terpene, Derivate des 1,4-Diisopropyloyclohexans 329.

B o g e r t (M. T.) u. S c a tc h a r d (G.), I: Chinazoline. 34. Mitt. Synthese einiger Nitro- und Aminobenzoylenharnstoffe 833.

B o g itc h (B.), siehe: L e C h a te lie r (H.).B o h la n d (K .), I: Nitrobenzolvergiftung- durch ein Lausemittel 138.B o h lin (H.), I: Anordnung fiir rontgen-• kiystallograph. Unterss. von Kiystall-

pu]ver 665.

B o h lm a n n (F.), II: Leimen von Papier oder Pappe 151.

B oh m (C. R.), I: Cer-Eisen und andere pyrophore Legierangen 607.

B o h n (R. T.), siehe: K e l le y (G. L.).B o h r isc h (P.), I: Schweryerseifbarkeit

des Bienenwachses 43.B o k e m u łle r (H.), H: Verbesserte Ta­

bellen zu Przibyllas Kalibest. 318.B o k o r n y (T.), I: Chem. Natur der En-

zyme 298. — t)ber Hefe u. andere Pilze 341. — Yerhalten der Diastase und an- derer Enzyme gegen ungimst. Einfliisse. Wrkg. von N-Substanzen auf die Kei- mung 574. — Naturgesohichtl. Be-trachtungen uber Hefe 844. — II: Sulfit- ablauge ais Diingemittel 595.

B o ld in g h (O. H.), H: Chem. Industrie in den Niederlanden 637.

B o lin (I.) u. L in d e r (G.), I: Verhalten der Fehlingscken Lsg. im Lichte 365.

B o l is (A.), II: Rationelle Herst. von Schuhcremen 132. 778.

B o lla n d (A.), n : Mikrochem. Rkk. der Thioschwefelsaure 159.

B o llm a n n (H.), II: Gegenstromyerf. zur abgestuften Auslosung von F ett nndOl aus Rohstoffen 459*.

B o ltz m a n n (L.), I: Populare Schriften [236].

B o n (F. de), siehe: R o th ća .B o n a rd i (J. P .), U : Metallurgde des

Wulfenits 181.B o n d (C. H. B .), I: Nascierender Zust.

ais yerstarkende Kraft in der Heilkunde845.

B o n e (W. A.) u. S a r ja n t (R. J.), H: t)ber die Chemie der Kohle 653.

B o n n (N. E .), II: Standard fiir Thenno- elemente 271.

B o n n e fo n (G.), I: Wrkg. hyperton. Lsgg- auf die durch Dichlorathylsulfid gereiste Augenbindehaut 180.

B o o th (C. H .), n : Der elektr. Drehofen von Booth 585.

B o o th (J. H. R .), siehe: H a n z lik (P. J-)-B o ą u e t (A.), I: Wrkg. intrayenoser In-

jektionen yon Gelatinehydrosolen 230.B o ą u e t (A.) u. N e g r e (L.), I: Infektion,

Sensibilisierung und Immunitat bei der epizood. Lymphangitis der Einhufer 140.

B o r c h a r d t (K.), II: Gasyerluste in der Jetztzeit 49.

B o r c h a r d t (L.), I: Grundlagen orgauo- therapeut. Wrkgg. 588.

B ord a s (F.), II: Dest. petroleumhalt. Er­zeugnisse 770.

B o r d e t (J.), I: Gerinnung des Blutes 182. 846-B o r d ie r (C.), I: Guide pratiąue d« Pre- parateur en Pharmacie [720].

Page 13: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I920 .I u .I I . I . A u t o r k n -R k g is t e r . 829

B oreliuB (G.), I: Thermokraft© in einem chem. homogenen Lciterkreise. Be- arbeitungs- u. Oberflachenerscheinungen 143. — Thermoelektrizitat in Misch- krystallegierungon 795.

B oreseh (K.), I: Eintritt u. emulgierende Wrkg. verschiedener Stoffe in Blatt- zellen von Fontinalis antipyretica 338.

B o rg en sta m (E.), siehe: E u le r (H. v.).B o rgw ard t (E.), siehe: D ie ls (O.).B orian i (L.), II: Arzneiformen der hippo-

krat. Sammelwerke 711.B ork ow sk i (R.), I: Oxydationsvermogen

der Wurzeln der hoheren Pflanzen 575.Borm an (E.), sieho: B orn (M.).B orm ann (K.), siehe: L e u c h s (H.).B om (M.), I: Elektronenaffinitat der

Halogenatome 448. — Elektr. Natur der Kohasionskrafte fester Korper 697.— Das Atom 865.

Born (M.) u. B o rm a n n (E.), I: Zur ■ Gittertheoric der Zinkblende 453.

Born (M.) u. S te r n (O.), I: Oberfliichen- energie der Krystalle und ihr EinfluB auf die Krysfcallgestalt 109.

B orn k essel (P.), II: Maschine zur Zer- legung von Glasrohren in zwei mit Boden versehene Teile 528*.

B orn ste in (A.), II: Wertbest. von Fieber- mitteln 322.

B orn ste in (A.) u. G r iesb a o h (W.), I: Verhalten der Hamsaure im iiberleben- den Menschenblut 1. Mitt. 544.

B orn ste in (K.), I: Kriegalehren fur die Friedensemahrung 93.

B orn trager (A.), I: Rkk. zwisehen K 2S 0 4 und Weinsaure unter yersehiedenen Be- dingungen, Verhalten,von KHSO? gegen A 157. ~ II: EinfluB verschiedener Substanzen auf den Grad der Gips- sattigung der Weine 455.

B orofsk i (H.), siehe: I s in g (G.).B orrien (V.), II: Kritik der colorimetr.

Best. des Stereobilins nach Goiffon 723.B orsehe (W.), I: co,a/-Diaiylparaffine und

(uArylparaffinearbonsauren 327.B oru ttau (H.), I: Siecostypt 589.B osh art (K.), II: Anbau des Baldriaus

54- — Anbau der Konigskerze 389. — siehe: RoB (H.).

B ossert (L.) u. B o s s e r t (O.), I: Klin. Erfahrungen m it dem Friedmannschen Tuberkuloseheilmittel 349.

B ossert (O.), siehe: B o s s e r t (L.).(P- G. H.), II: Formsande zum

GieBen von GuBstticken aus anderen Metallen ais Eisen 81.

B o tt (A.), II: Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Luftzufuhr bei Gasgliih- liohtbrennem m it zwanglaufig gekuppel- ten Begelungsteilen 510*.

B o tto m le y (W. B.), I: Wrkg. von N bindenden Organismen und Nuclein- saurederiw. auf das Pflanzenwaehstum843.

B o u g a u lt (J.), I: Jodantipyrin verhalt sieh wie ein Derivat der unterjodigen Saure 264.

B o u g a u lt (J.) u. R o b in (P.), I: Oxyda- tion der Hydramide 384.

B o u le t (L.), I: EinfluB der Galie auf die Bewegungen des uberlebenden Darmes 181. — siehe: D u b o is (C.).

B o u lin (C.) u. S im on (L. J.), I: Einw. von SnCl4 auf Dimethylsulfat 195. — Einw. des Wassers auf Dimethylsulfat 878. — Darst. von Methylehlorid u. Methylbromid aus Dimethylsulfat 878.— Einw. des Wassers auf Dichlor- athylsulfid 879.

B o u r n o t (K.), II: Lipasen und ihre teohn. Verwendung 565.

B o u r q u e lo t (E.), I: Bioohem. Syutherte der Disaceharide: Gluoobiośen, Galakto- biosen 822.

B o u r ą u e lo t (E.) u. B r id e l (M.), I: Sea- biosin 740. — II: Naehw. u. Ćharakte- risierung der Glucose in Pflanzen 792.

B o u r ą u e lo t (E.), B r id e l (M.) u. A u b ry (A.), I: Bioohem. Synthese der CeUo- bio8e m it Emulsin 497.

B o u r ą u e lo t (E.) u. H ó r isse y (H.), I: Bioohem. Synthese einerM»nnobiose701.

B o u rs in (H.), II: ErschlieBung des Klon- dykedistriktes 79.

B o u ta r ic (A.), I: Emission vou Elek- trizitat dureh weiBgliihende Korper. 2. Mitt. Anwendungen 599.

B o u ta r ic (M. J.), II: tfber die Industrie des Kautschuks 241. — Analyse der Kautschukmaterialien 605.

B o u t in (A.) u. S a n fo u r c h e (A.), 1: Gegenseit. Losliehkeit der Misehungen von W., A. und A. 68.

B o v ie (W. T.) u. B r o n fe n b r e n n e r (J.), II: Konservenfabrikation. App. zur Messung der Geschwindigkeit derWanne- durchdringung 202.

B o w k er (R. C.), siehe: H a r t (R. W.).B ow m an (S.), II: Durchlassigkeit von

Beton 803.B o y e r , II; Wasseiureometer 120.B o y le (M.), I: Leitfahigkeiten der Jod-

anilinsulfosauren 733.B raam (G.), II: Vorrichtung zum Absor-

bieren einer vorher bestimmbaren Gas- menge durch eine FI. 633*.

B r a e e w e ll (R. S.), I: Molekularer Meeha- nismus des kolloidalen Zust. 3. i l it t . Chem. Natur der Adsorption von Sauren und Alkalien durch die EiweiBmolekel 388. — siehe: T o lm a n (R. C.).

Page 14: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

880 I . A u t o r e n -R e g is t e r . 1920.1 u. II.

B ra d fo rd (S. C.), I: Molekulare Lósnngs- theorie 545. — Adsorptionssehiehtung in Gelen. 3. Mitt. 662.

B radltsy (A. B .), II: Pflanzl. Kohlen zum Entfiirben 569.

B T aem er (O.), II: Herst. von Har/.seifen 300*.

B r a e sc o (P.), I: Ausdebnung der Cu-Sb- Legierungen 60S.

B ra u er (P.), I: Ionentbeorie [55].B r a n n ig (K.), siehe: W o h l (A.).B rahara (J. M.), I: Physikal. Eigenschaft

von Mannit u. seinen wss. Lsgg. 816.B rahm (C.), II: StrohaufsclilicBung 43.B ra id (A. F.)i II: Best. vou Gasen in Stahl

und die Desoxydation des Stahls 533.B r a id y (H.), II: Warmeaustausch in

techn. App. 269.B r a n d t (R.), siehe: K y r ie (J .);M ras (F.).B r a ss (K.) u. P a p p (O.), I: Benzidino-

chinone und Bischinonylbenzidine ais Knpenfarbstoffe. 1. Mitt. 646.

B r a t te r (R.), II: Chemie und Technologie der Extraktions- und Lsgs.-Mittcl fiir die Fett- und Harzindustrie 343.

B r a u e r (J. E.), I: Ziichtung von Pilzen, insbesondere Kahmhefen zur EiweiB- ge\rinnung 844. — II: Spiritus- und Nahrungsmittelgewinnung aus Wein- beeren, Eioheln etc. 43. - - Olmulilen und Olkuchenmiihlen 381.

B ra u er (K.), II: Dan. Backpulver 249. — Triebkraft der Baekpulver 249.

B ra u er (K.) u. L o sn er , II: Triebkraft der Baekpulver 744.

B ra » m ii 11 e r (W.), II : Laugimg von kupfer-, zink-, silber- usw. -halt. Róstgut 80*.

B ra u n (C.), II: MaBfliissigkeitcn des Ar/.neibuches 111.

B ra u n (H.j, siehe: H a r te r (H.).B ra u n (H.) u. S c h a e ffe r (H .), I: Biologie• der Fleekfieberproteusbacillen. Wrkgs.-

Weiee der Desinfektionsmittel und des Hungers auf Bakterien 297.

B rau n (J. v.), I: Morphiuroalkaloide.6. Mitt. Relative Festigkeit des N-Ringes im Morphm 78. — H : Darst. vona,/S-Dibromtetrałiydronaphthalin und jJ=-Dihydronaphthalin 241*.

B ra u n (J, v .) ,K a rp f (L .)u. G arn (W. v .). I : Meta-Ringschliisse in der Benzolreihe. 2. Mitt. Reduktion des m-Xylylen-eyanids 286.

B rau n (J . v .) u. K ir sc h b a u m (G.), I: Aromat. Analoga des Novocains 73. — N -MethyMnylanilin 112.

B ra u n (J. v.) u. S e u m a n n (L.), I: Meta- Ringschliisse in der Benzolreihe. 1. Mitt. Reduktion des Julolidmchlonnethylats 77. — Verss. zur Darst. des o-D m nyl- benzols 285. — Bis-Tropasauren 778.

B ra u n (J. v .) u. R a th (K.), I: Unterss. in derTropin- und Cocainreihe. 2. Mitt. 804.

B ra u n (K.), I: Fette und Ole [720'!.B r a u n e , I : Trional in der Behandlung der

Epilepsie und anderer Nervenkrank- heiten 480.

B r a u n m iille r (E.), siehe: F u e s (E.).B r a u n sc h w e ig is c h e A k t.-G es . fiir

J u t ę - u n d F la c h s in d u s tr ie , II: Herst. von durchfarbbaren und rauh- fahigen Bind- u. Webfaden aus Zellstoff 152*.

B r a u n s te in (A.), siehe: B iirg i (E.).B r a y (W. C.), S im p so n (M. E .) u. Mac

K e n z ie (A. A .), II: Volumetr. Best. des Hydroxylamins 60.

B r a y er (A. de), II: Herst. von chem. Stoffen fiir photograph. Verff. 512*.

B red e (L. H.), siehe: R in d fu B (R. E.).B r e d e m a n n (G.), I: FeldmaBiger Anbau

der Nessel zur Fasergewinnung 52.B rem en (L. v.) & Co., siehe: H a n sea ti-

sch e A p p a r a te b a u -G e s . vorm . L. v. B rem en & Co. m. b. H.

B r e n d le r (W.) u. L a n g fu r th (H.), II: Fettbest. in Kriegszwieback 458.

B re n n e r (C.). II: Theorie der Farblacke 628.

B r e s la u e r (M.), H: Herst. von Papiergarn aus Papierstreifen 207*.

B rey v o g e l (J.), U : Ais blutstillender Ver- bandstoff geeignete W atte 353*.

B r icq (R.), siehe: V ern es (A.).B r id e l (M.), I: GleichzeiL Vork. von

Gentianose und Rohrzucker in Gentiana- arten 470. — Anwendung der biochcin. Methode auf die Zweige und Rinden der verschiedenen Spezies der Gattung Po- pulus 574. — siehe: B o u r q u e Io t (E.).

B r id g m a n (P. W .), I: Vergleich elektr. Eigenschaften von Blei und Uranblei 359.

B r ig g s (S. H. C.), I: Theorie der zwei- fachen Affinitat 58.

B r ig g s (T. R .) u. H ie b e r (E. M. C.), II: Verflussigung der Gelatine durch Salze S07.

B r in e r (E.) u. B aerfu B (A.), II: Bińdnng des N ais HCN mittels des elektr. Bogens 799.

B r in e r (E.) u n d N a y ille (P.), I : Wrkg. der Dmckemicdrigung auf die Bldg. von NO m it Hilfe des elektr. Bogens 61.

B r in e r (E.), T y k o c in e r (A.) u. A lf i - m o ff (B .), I: Unterss. iiber Elektrolyse der Alkalichloride SI4.

B r in k h a u s (P.), H: Waschkosten des Filtersandes unter Verwendung von Strahl- oder Rotationswaschen 757.

B r in k m a n (R .)u . D am (E. van), II: Best. der Ionenkonz. in Ultrafiltraten und anderen eiweiBfreien Lsgg. 515.

Page 15: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A t jt o r e n -R e g is t e r . 831

B r isk e r (C.), II: Ursaehe einer unver- muteten Gasflaschenexplosion 232.

B ro ck b a n k (C. J.), II: Fensterglasherst. in Wannenofen 741.

B r o c q -R o u sse u , siehe: B e r tr a n d (G.).B rod er iok (T. M.), I: Verss. iiber sekun-

dare Anreicherung von Quecksilber- lagerstatten 284.

B rod in (P.), siehe: G r ig a u t (A.).B róck er (H.), II: Kammerofenanlage zur

Gascrzcugung 733*.B ro n sto d (J. N.), I: Loslichkeit von

Salzen in Salzlsgg. 402. — Affinitats- studien. 12. Mitt. Thermodynam. Bc- ziehung zwisehen den Misehungsaffini- taten teilweise gesatt. Lsgg. und dereń Anwendung zur Affinitatebest. 404.

B ro n sted (J. N .) u. P e te r s e n (A.), I:11. Mitt. Umwandlung reziproker Salz- paaro und das Benzidin-Benzidinsulfat- gleichgewicht 425.

B rog lie (M. de), I : X-Strahlenspektren der Elemente 59. — do. des Wolframs 558.

B ron ck art (F.), II: Flotation von Mine- ralien 729.

B ro n fen b ren n er (J.), s.: B o v ie (W. T.).Bronk (v.), siehe: C lausen .B rook s (G. S.) u. N ite h ie (C. C.), II: Gas-

erzeugerpraxis auf den Zinkhutten im Westen 462.

B row n (J.) u. M adden (H. T.), H: Trennung von Zr und Ti mittels der Phosphate 713.

Brown (L. P .), II: Verluste an Lebens- mitteln 743.

Brown (R. P .), II: Fortschritte in der Pyrometrie 261.

B row n, B o y e r i & Co., siehe: A k tie n - g e s e l ls c h a f t B r o w n , B o y e r i & Co.

Brow ne (A. W .), H o lm e s (M. E .) u. K ing (J. S.), I: Verhalten von Stickstoff- wasserstoffyerbb. u. ihrer D eriw . in fl. NH*. 6. Mitt. Elektrolyt. Nitridierung yerschiedoner Anoden in einer Lsg. von Ammoniumtrinitrid 813.

Brow ne (C. A.), II: Zus. und colorimetr. Wert der Sirupe und Melassen autf Zuekerrohr 246.

B row ne (D. H .) u. T h o m p so n (J. F .), II: Physikal. Eigenschaften von N i 443.

Browne (F.), II: Bestandteile des Opium - rauehes 771.

B row ning (P. E .), siehe: P o r te r (L. E.).B row n lie (D.), H: Dampfkesselanlagen 7.B ruchh ausen(F .v .),sieh e:G ad am er(J .).B ru ek h au s (W.), II: Vorunters. der Roh-

seide vor dem Entbasten und Beschweren416. — Sulfitablauge ais Ersatz fiir Gerbstoffextrakte 469. 710.

B ruckner (K.), siehe: T erres (E.).

B r iih l (G.), II: Malgrund fiir Lichtkopien 476*.

B rtin (H.), H: Beseitigung der Gemiise- u. Futterpflanzen anhaftenden eigenart. Geruchs- u. Geschmacksstoffc 763*.

B r iin e c k e , I: Erfahrungen nach prophy- lakt. Injektionen des Friedmannschen Tuberkulosemittels 49. — Nirvanol 784.

B ru n n ich (K.), I: Temp. des Bienenleibes und der Bienenbrut 44.

B r u t t (H.), I: Beeinflussung von flam - menge u. spez. Gewicht durch Schwite- prozeduren 786.

B ru g sch (T.), I: AuOere Pankreasfunktion und Pankreasdiagnostik 3Q5.

B r u h a t (G.), II: Strahlenscheider: An­wendung in der Spektropolarimetrie 748.— Anomale Rotationsdispersion 789.

B ru h n (K.), I: Neuere Morgenrothsche Chininderivate in der Medizin 273.

B ru h n s (G.), II: Best. des Inyertzuckere m it Rhodan- und Jodkalium 18. — Alkal. Kupferlsg. fiir Zuckerbest. mit Salicylsaure horstellbar 295. — Wert- messung von Hydrosulfit 760. — Er- weiterung der Volumpolarisation nach G. Glaser 808.

R ru lć (M.) u. G arban (H.), II: DieVerff. zum Ausziehen des Stercobilins 754.

B ru n i (G.), II: Herst. von synthet. Kaut- schuk aus Petroleum 407.

B r u n in g h a u s (L.), I: Bedingungen der Fluorescenzerregung 403.

B ru n sw ig ,(H .), I: W. W ill 809.B ru sh (C. F.), II: Therm. Beziehungen bei

der Warmebehandlung von Stahl 440.B r u y la n ts (P.) u. M ic h ie ls e n (J.), I:

Atomgewichtsbest. von Te 491. •B r u y la n ts (P.) u. M und (W.), I: Thermo-

stat fiir niedrige Tcmpp. 489.B r y a n t (E. G.), I: Neues Vork. fiir K 24C.B u c h a ło (S.), II: Behandlung des Al mit

Cd 805*.B u c h k a (K. v.), I: Das Lebensmittel-

gewerbe. Handbuch fiirNahrungsmittel- ehemiker usw. Band IV [56].

B u c h n e r (G.), I: Atzen xmd Farben der Metalle [720]. — II: Beziehungen von Metallfiirbungen und elektrolyt -galyan. Metallndd. zu kolloidchem .V organgen742.

B u ch n er (M.), II: Waschen und Reinigen 403*. — Reinigungsverf. 782*.

B u c h w a ld (J.), II: MUllereikleien und Ersatzfuttermittel im Kriege 43.

B u c k n e r (G. D .), I: EinfluB des Bodens auf die Zus. der Asche des Fingergrases 223.

B u c k y (G.), II: KiihlgefaByerschlaB fiir Rontgenrohren 400*.

B u c k y (G.) u. T h ie le (H.), II: Nachweis yon Knochen rerbrannter Lcicbrn 397.

Page 16: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

832 I . A u t o r e n -R b o is t e r . 1920.1 u. II.

B u d er (J.), I: BiologiederPurpurbakterien 897.

B u d z a n iu k (E.), II: Druekregleranlagen im Gasyersorgungsgebiet 745.

B u e b , II: Derzeit. Lage und kiinft. Entw. auf dem Ammoniakmarkt 236.

B iich n o r (E. H.) u. K a lf f (J.), I: yon Wei- mams Theorie des kolloid. Zust. 314.

B ii lte m a n n , II: Isoliennaterialien der Elektrotechnik 169.

B iirgerh au sen (M .),H : Gasuntersuchungs- app. 225.

B u r g i (E.), T r a c z e w s k i (C. F. v.), BaB (S.), B r a u n ste in (A .)u .F r id k iB (S.), I: Biolog, und pharmakolog. Eigenschaften des Chlorophylls 96.

B tirk i (Fs), I: Demonstration der geringen M. eines H-Atoms 597.

B iir s te n b in d e r (R.), II: Seife und dereń Ersatzmittel 147. — B est. des Gehaltes an akt. O in Waschmitteln 381. — Bohr- pasten und Richtlinien 619. — Extrak- tionsharze aus Fichtenharz 646.

B ii t tn e r (O.), II: Warme- und Kraft- wirtschaft in der Zementindustrie 741.

B u g g e u. K ie B ig , I: Keimgehalt der Muskulatur n. Schlachttiere 714.

B u g n o n (P.), II: Verwendung von Han- delstinten in der Pflanzenhistologie 713.

B u li (L.), C lere (A.) u. P o z z i (C.), I: Storungen des Herzrhythmus beim Hunde durch SrCI, 542.

B u ln h e im (Mi); II: Wasserbindekalk fiir Schomsteine 530.

B u m ck e (C. G.), II: Sulfonierte Ole 45.B u n te (K.), II: Schlackenfabrikation 558.

— Kohlenlage Deutschlands etc. 568. — tlber Naphthalin 745.

B u n te (K .) u. C zakó (E.), II: Best. des Heizwertes yon Steinkohlengas m it dem Gascalorimeter von Junkers 572.

B u n t in g (E. N .}, s.: S c h le s in g e r (H. I.).B u n z e l (E.), siehe: W etze l (Gebr.).B u rch a rd (E. F .), I: Chromerzlager in

Cuba 410.B u r c h a r tz (H.), DL: Eigenschaften von

Portlandzementen, Eisenportlandzemen- ten, Hochofenzementen und anderen hydraul. Bindestoffen 741.

B u r g a ss (F.), II: Abwarmeyerwertung in der keram. Industrie 74.

B u rg e (W. E.), I: Wrkg. von pyret. und antipyret. Subst. auf die Katalasebldg. 398.

B u rg er (H. C.), siehe: C it te r t (P . H. von).B u r g e ss (G. K .), II: Bericht des Pyro-

meterausschusses der National Research Council 442. — Temperaturmessungen in der Bessemer- und der Offenen-Herd- Prasis 598. — siehe: W a id n er (C. W.).

B u r g s ta l le r (S.), II: Herst. von fasso-

nierten Wolframkórperu und Wolfram- kontaktkorpem 170*. 433*. — siehe: S ch w a rzk o p f (P.).

B u r k h a r d t (F.), I: Biologie der Mehl- motte 54.

B u r m e ste r (H.), II: Saatanerkennung von Lein, Bedeutung der Drillweiten und Herkunft des Leins 699.

B u rr i (R.), II: Tatigkeitsbericht der schweiz. milchwirtschaftl. und bakterio­log. Anstalt Bem-Liebefeld 1912—1918. 251.

B u rr id g e (W.), II: Einfacher genauer Nachweis fiir die Existenz des fiir die Herzfunktion notwendigen Ca 427.

B u rro w s (G. J.), I: Hydrolyso von Essig- sauremethylester durch HC1 in W.- Acetonmischungen 562.

B u rro w s (G. J.) u. T .urner (E. E.), I: Konst. der Nitroprusside. 1. Mitt. 702.

B u r s t in (H.), II: Asche- und Schwefel- best. in Erdolkoks 389.,

B u r s t in (H.) u. J a k u b o w icz '(W .), II: Einw. hoherer Tempp. auf Paraffin 213.

B u sch (A .), II: Farben der Seide fUrKunst- stickereien 14. — Farben von Damen- kleiderstoffen 190.

B u sc h (K.), siehe: W eil (H.).B u sch (M.), I: Dio Katalyse in ihrer

gegenwart. Bedeutung [276].B u sh (A. D .), I: Durchstrómung der Me-

dulla der Schildkrote mit Atropin. Kaf- fein und Strychnin 743.

B u sq u e t (H.) u. N iq u e t (L.), I: Vaso- konstriktorische Wrkg. der organ. Be- standteile der Mistel auf die NierengefaBe716.

B u sse , II: EinfluB der Walztemp.. dee Yerarbeitungsgrades und des Glutiens auf Eigenschaften von Cu 180.

B u s z in s k y (L.) u. L ie b h e it (A.), D: Verhindem des Anbackens mid Anbren- nens des zu trocknenden NaBgutes an den Forderblechen yon Trommeltrock- nem unter Verwendung von Wasser- dampf ais Kuhlmittel 634*.

B u tte n b e r g (P.) u. A n g erh a u seu (J.), II: Geharteter Tran 148.

B y e r s (H. G.) u. T h in g (C. W.), I: Pas- siyitat yon Co 727.

B y k (A.), I: Integration der thermodynam. Differentialgleichung yon Helmholtzuacn dem Nernstschen Warmetheorem 145.

B y k -G u ld e n w e r k e , Chem. F abrik A k t.-G e s ., II: Herst. von Speise- und teohn. Olen 611.

(>aban nes (E.), I: Physiolog. lvigen- achaften und Anwendung von Geiauium maculatum 863. — n : Anatom. Aufbsu von Geranium maculatum 314.

Page 17: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e g is t e b . 833

C able (D. E.), siehe: M ah ood (S. A.).C abrera (B.) u. P ii ia (S.), I: Magneto-

chomie der Chromoxydul- und bas. Chromiaalze 149.

C a illa r t, I: Gemeinsame Krystallisation der Nitrate von K und NH4 358.

C a illa s (A.), II: Nachw. des Invertins im Bienciihonig 810.

C a iller (H.) u. A rragon (C.), II: Er- hohung der Haftfiihigkeit von Kupfer* kalkbriihen 687*.

C ałllon (L.), siehe: N io o lle (C.).Cain (J. R.), II: Best. vou Gasen im Stahl

und Deaoxydation des Stahls 3.Caird (E.), siohe: C o rfie ld (C. E.).C a la tron i (R.), siehe: G an s (R.).C aldw ell (G. D.), siehe: M ac A rth u r

(C. G.).Calm ann (A.), I: Gowebsnekrose naeh

Ainnesin 398.Cam bier (R.), I I : Reinigung der Abwassor

durch aktm erten Sohlamm 799.C am illa (S.), siehe: B a ld r a o c o (G.).C am pbell (A. A.), U : Pt-Gaze ais Kataly-

sator zur Oxydation vou N H , 685.C am pbell (D. F.), II: Elektr. Ofen 798.C am pbell (E. D .), II: Konst. des Stahls

597.C am pbell (J. A.), I: N-Verteilung im

Ham der Rassen iu Singapore 139.C am pbell (J. R.), II: Mechan. Trennung

von Schwefelmineralien aus Kohle 304.C am pell (A.) u. W ilso n (W. J.), II:

Paraffinwachs 23.Campo (A. del), I: Emissionsspektren und

chem. Rkk. im Emissionsfoous 547.Camus (L.) u. G ley (E.), I: Kreuzweise

Immunisierung 310.C anals (E.), II: Best. von Ca u. Mg in

Ggw. von Salzen 550.Cannan (R. K.), siehe: H a llib u r to n

(W. D.).G antacuzene (J.), I: N. u. experimentell

erzeugtc Antikorper bei wirbelloscu See- tieren 183. — Pathogenese der Cholera

und Schutzimpfung gegen sie 785.Carcano (L.), II: Prufung des Diuretins

C ardot (H.) u. R io h e t (C.), I: Erblich- keit, Anpassung und Veranderliehkeit bei der Milchsauregarung 17.

C arles (P.), H: Blauwerden der Weine 718.C arleton (P. W.), siehe: L am b (A. B.).C arnot (P.), G śrard (P.) u. M o isso n -

ttier (S.), n.- Vorschiedene Resultate bei Bestat. ltdt Hilfe der „Hypobromit“- und der „Xanthydrol“-Metliode bei schweren Azotamien 230. — Niehtham - stoft-N des Blutes 551.

Caro (N.), H: Entstaubung des Kalk- stickstoffs 488.II. 2.

C arp en ter (H. C. H .), II: Das Harten des Stahls 690.

C arpzow (J .), II: Herst. ron Trocken- kartoffeln 697*.

Carró (P.), siehe: M a rą u ey ro l.C arron (E. C.), II: Schncllbest. von

Kupfersulfat in der Fabrikationslag. 774.C arson (C. M.), I: Zera. von SnCl2 duroh

Wasaer und durch KOH-Lsgg. 728.C arver (E. K.), siehe: R ic h a r d s (T. W.).C asa le (L.), II: Bestat. der H-Ionenkonz.

in Weinen 456.C asim ir (E.), siehe: L ip p (A.).C asso l (L.), I: InaaatschieCen der Riiben

im eraten Vegetationsjahre 719.C a stle (W. E .), II: Erblichlceit von Mcnge

und Gtite der Milcherzeuguug bei Milch- kiihen 810.

C ausaade (L.), siehe: P a r ia o t (J.).C a v a zz i (A.), II: Quantitat. Best. von

Ti in italien. Pozzolanerden 360.C aven (R. M.), sieho: P r id e a u x (E.B.R.).C avers(T . W.), II: Bewiihrte KupforgieS-

maschine 11.C a y eu x (L.), I: Die Eisenerze der armori-

can. Halbinael 362.C elli (D.), n : App. zur I-Ierst. von Kalo-

melampullen 313.C ósari (E.), siehe: N io o lle (M.).C osaria (V.), H: Ursprung der antiaept.

Behandlung und ihre Entw. 711.C h a b a n ier (H.), I: Glykamie und Ace-

tonurie 179. — Experimontelles Kri- terium des Diabetes: krit. Glykamie 234.

C h a ley er (E.), II: Elcktrolyt. Darst. des Chlore und der Alkalien in den Ver- einigten Staaten 401.

C h am b ers (R.), siehe: L il l ie (R. S.).C hance (H. M.) u. C hance (T. M.), II:

Schwefelarme Kohle in Pennsylvanien 21.

C h an ce (Ti M.), siehe: C hanoe (H. M.).C h an ey (N. K .), siehe: L am b (A. B .).C hang (N. Y .), siehe: R e io h (S.).C h apm an (D. L.) u. J c n k in s (W. J.),

I: Rk. zwischen C2H 2 und HgCl. 153.C hapm an (D. L.) u. W h is to n (J. R . H .)t

I: Rk. zwischen C u. H 602.C h a rlto n (W.), siehe: S c h u ltz (W.).C h arrier (G.), II: Guajacolkakodylat 659.C hase (M. F.), II: Zinkindustrie in Bel-

gion 688.C lia ssin (H.), I: Anaesthetica. Methoden

der Allgemeinasthesie 783.C h a tte r je e (N. R.), siehe: D a t ta (R. L.).C h au d ron (G.), I: Umkehrbare Einw.

des Wassers auf Mo 492.C h audun (A.), siehe: C olin (H.).C h au tard (J.), I: Aufsucben der Petro-

leumlager 611.63

Page 18: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

884 I . A t jt o r e n - R e g is t e r . 1 9 2 0 .1 u. II.

C h a u r e n c t (E.), I: Verbb. des Zr u. die Hydrolyse der Salze 873.

C h a v a n n e (G.), C lerk (L. P.) u. S im on (L.-J.), II: Analyse deutscher Leichtole 257.

C h avan n e (G.) u. S im on (L.-J.), I: Darst. fliiołit. gesatt., acycl. oder oycl., in Petroleumessenzen enthaltener KW- stoffe 828. — II: Krit. Lbsungstempp. der Petroleum-KW-stoffe in Anilin 746.

C h a rea u (C.), II: Anbau von Ricinus in Marokko 220.

C h azel (G.), II: Die syntliet. Riechstoffe 408.

C h e c c h ia -R is p o li (G.), 1: Eisenhalt. Sande des apul. Gestades 667.

C h e lle (L.), II: Nachweis und Best. von Spuren HCN und HCNS in einem kom- plexenGcmisch426.753. — Umwandlung von HCN in HCNS bei der Leichen- faulnis 683. Nachweis von HCN in einem Yergiftungsfall 683.

C h em isch e F a b r ik e n Di-. K u r t A lb e r t u. B eren d (L.), II: Herst. eines Schmier- mittels fiir Maschinen unter Verwendung von eingedickter Sulfitzellstoffablauge und leichtfltiss. Olen 102*.

C h em isch e F a b r ik B a n n e w itz O r lo ff H a n se n , II: Harzleimersatz fiir Papier- leimung 346*. — Herst. von Leim 450*.

C h em isch e F a b r ik B u c k a u , II: Ent- zinnung von WeiBblechabfiillen 84*.

C h em isch e F a b r ik F ló r sh e in i Dr. H. N o e r d lin g e r , II: Wasserlósl. Sohmier- und KiihJmittcl 419*.

C h em isch e F a b r ik G r ie sh e im -E le k - tro n , II: Darst. von Glykol durch Osydieren von 0 ,H 4 m it KM n04 241*.- Absorptions- oder Konzentrations-

turm fiir Gase 365*. — Herst. von HNOs aus h. nitrosen Gasen 435*. — Darst. chlorierterNaphthalinderivatevonwach8- art. Beschaffenheit 692*. — Autogenes SchweiBen von Al 759.*

C h em isch e F a b r ik v o n H e y d e n , II: Herst. gieBbarer Ammoniumperchlorat- sprengstoffe 468*. — Herst. von Nitro- eellulosesprengstoffen 468*.

C h em isch e F a b r ik K alle, II: Zers. des Kalkstickstoffs 334*. Zers. vonCyanamiden und Nitriden 530*.

C h e m isc h e F a b r ik R h e n a n ia , II:Darst. von S2C1; 434*. siehe: S c h m id t (Friedrich Ludwig).

C h e m isc h c F a b r ik R h e n a n ia , S c h m id t (Friedrich Ludwig) u. V o e r k e liu s (G. A.), II: Verzuckem von cellulosehalt. Materiał m it HC1 39*. — do. unter gleichzeit. G«winnung von citratlosl. Phosphat 409*.

C h em isch e F a b r ik e n vorra. W e iler -

te r -M eer , II: Gewinuung von S 0 2 aus Ca-, Sr- u. Ba-Sulfit 173*. — D aist. von Diarjdurethanen 491*.

C h em isch e F a b r ik e n W orin s , II:Darst. niedrig sd. Bestandteile aus Teei-prodd. und Harzarten 509*.

C h em isch e I n d u s tr ie -A k t ie n -G e s e ll- s c h a f t u. W o lf (F.), II: Herst. von (NH4)2S 0 4 aus Gaswasser mittels Gips 330*.

C h em isch e W erk e M iinchen O tto B a r lo c h c r , II: Heret. eines pastenform. Waschmittels 503*.

C henard (E.), I: Rektifikation durch adia- bat. Kondensation ohno Expansion 550.

C herch i (F.), siehe: G iu a (M.).C h e r a lio r , siebe: C lu zet.C h e v a llie r (A.), I: Unterss. iiber be-

strahlte Lenkocyten 544.C h ev en a rd (P.), II: Mecbanismus der

Hiirtung der Koblenstoffetahle 80. — ViscositS.t des Stahls bei hoheren Tempp. 758.

C hick (H.), I: Rolle der Vitamine in der Emahrung 581.

C h iu c in i (A.), siehe: B e llu c c i (I.).C h r is te n se n (E.), H: lmpfpult. zum

Untcrsuchen und Abimpfen von Bakte- rienkolonien 122.

C h r is te n se n (J. H.), II: Photograph. Materiał 748.

C h r is t ia n se n (H.), II: Elektrisch beheiz- ter Hiirteofen mit Heizkorpern in nach dem Ofenraum zu offenen Rinnen 490*.

C h r is t ia n se n (J. A.), I: Rk. zwischen H und Br 63.

C h r is t ia n se n (W. G. O.), 11: Best. vou Anilin in verd. wss. Lsg. 681.

C hurch (M. B.), II: Laboratoriumsverss. iiber Herst. von chines. Ang-Khak 762.

C h w olson (C. D.), I: Lehrbuch der Phy- sik. Bd. II. Abt. 1: Lehre vom Schall [691],

C ia m ic ia n (G.) u. R a v e n n a (C.), I: Ycihalten organ. Substanzen in Pflanzen.11. Mitt. 340.

C it t e r t (P. H. V.) u. B u rg er (H. C.), I: EinfluC der Temp. auf Stcllung und Intensitiit der Stufengitterlinien 547.

C la a ssen (A.), II: Katalyt. Oxydation von N H S 525*.

C la a ssen (H.), II: Behandlung der Sirup- fiilhnassen m it W. 16. — Futtergewin- nung aus Diffusionsabwassem 299. — KohlenYerbrauch zur Herst. von Ver- bmuchszucker in Rohzucker- und WeiB- zuckerfabriken, sowie in Raffinericn 495.— Die in den Zuckerfabriken ublichen MaBc der Heizrohre und FilterpreB- kammem ais Grundlage fiir dereń Ver-

Page 19: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n. U . I . A t jt o r e n -R e g is t e k . 88.5

eińłieitlichung 496. — Ausnutzung der PreBwasser der Diffusion 705.

C laasz (M.), II: Herst. eines Laekes aus Inden 38*.

C la essen (O.), II: Ileinigen von A. 186*.— Herst. nitrierfiihigen Materials aus Holzzellstoff 350*. — Herst. von feuch- tigkeitsbestand. Sprengkapseln fiir borg- baul. und militar. Zweeke 468*. — Ni- trieren von Zellstoff 620*.

C la isen (L.), I: Bem. zu einer Abhaudlung yon Adams und RindfuB uber Synthese von Methylencumaranen 708.

Cl a m er (C. H.), II: Ajax-Wyattscher elektr. Ofen 32.

C lark (A. B.), sielie: R a is tr ic k (H.).Clark (G. L.), I: Kalium- und Natrium-

doppelsalze von PbF4 ais Quellen zur Herst. von F 359.

Clark (W. M.) u. S p en cer (C. D.), II: Anwendung von Pyrometem in der Glas- industrie 35.

Ciarko (F. W .), T h o rp e (T. E .) u. U rb a in (G.), I: Bericht des internat. Ausschusses fiir Atomgcwichte fiir 1919—1920 721.

Ciarko (H. T.), siehe: M ees (C. E. K.)!Ciarko (I. D .), siehe: F r o y (R, W.).C laros, G. m. b. II. fu r R e in ig u n g

s ta d t is e h e r und g e w e r b lic h e r A b- waSBtr.II: KlaryorriclitungfurFłl. 520*.

C lassen (A.), I: Handbucli der analyt. Chemie. Tl. I : Q,ualitat. Analyse [691].

C laude (G.), H : Techn. Anwendung un- gewóhnlicli hoher Drueke 431. — N H 3- Synthese bei sehr liohen Drueken 524. 027.

C lausen u. B ron k (v.), H: Binrichtung zum Nachweis von Liehtwrkgg. 514*.

Claufi (W.), siohe: H a o h n (H.).C leniens (C. A.), II: Unlosliches in Jams,

Konserren und Marmeladen 763.Clemm (A.), II: Uberfiihrung verdlinnter

HNOj in hochkonz. Saure 174*. — Herst. von Alkalithiosulfat 484*.

Clerc (A.), siehe: B u li (L.); P e z z i (C.).Clerc (A.) u. P e z z i (C.), I: Adrenalin und

Chinin, ihr Antagonismus 302.Clerk (L. P.), giehe: C h avan n e (G.).C lew er(H . W .B.), siehe: G ood son (J. A.).C logne (R.), n : Titrimetr. Best. der Blut-

alkalitat 319. 764.C lough (G. W.), I: Die Waldensche Um-

kehrung 772.C jous (A. du), siehe: L in d en (T. van der).C low es (G. H. A.), siehe: L iJ lie (R. S.).C luzet, C h e v a lie r u . K o fm a ii, I: Wrkg.

von Ra auf OxyhamogIobin und Blut- korperchen 845.

C obenzl (A.), II: Bauxit ais Kórperfarbe 86. — Malilvorrichtung 201.

C o b et (R.), I: Einflufi von AsaOa auf wachscndo Gewebe 95.

C o b len tz (W. W.), I: GegenwŚirt. Stand der Strahlungskoustantcn 1. — II: Spek- trale Energieverteilung in der Acetylen- flamme 257.

C o b len tz (W. W.) u. E m erson (W. B.), I: Reflexionsvermogon des Wolframs und des Stellits 609. — Empfindlichkeit des Durchsclinittsaugcs gegen Licht ver- schiedener Farbę, Anwendungen auf Strahlungsprobleme 658. — U : Gliiser zum Schutze der Augen gegen nachteil. Strablen 635.

C oeh o ll (S. A.), II: Herst. von Polier- scheibon 672.

C ocks (L. V.) u. S a lw a y (A. H.), II: Giite des Glycerins ans Walfisehfjl.2. Mitt. 344.

C o ffig n ie r (C.), II: Silicatfarben 191. — White-spirit 258. — Caseihmalerei 645.— WeiCe und bunte Kriegsfarben 760.— siehe: N ie o la r d o t (P.).

C ofm an (V.), I: Aciditiit von Chaulmoo-graol 84.

C o fm a n -N ic o r e s ti (J.), II: Verfalschung von 01ivenol 611. — Spezif. Gewicht von Guajaeol 475. — Physiolog. Wert- bestst. 659.

C ohade (J. J.), II: Holzige Geftige von Bruchstellen von Probeatiicken gewisser Sonderstahlc 81.

C ohen (E.), H e t te r s c h ij (C. W. G.) u. M oesT eld (A. L. T.), I: Piezochem. Studien. 16. Mitt. Priifung des Braun- sehen Gesetzes auf elektr. Wege 809.

C ohen (S. S.), II: Nd. bei Anwendung yon Schmierol 386.

C ohen (W. D.), II: Tonseifenanalyse 253.C ohn (E.), I: Veranderung des Hiimo-

globins, sowie des EiweiBgehaltes im Blutserum bei Muskelarbeit- und Schwit- zen 181.

C ohn (R.), Eigenart. Verfiilschung von Bleimennige 292.

C ohn (S.), I: Leitsatzeeiner Saftelehre714.C o la ss i (A.), H : Vorteile und Naehteile

der yerschiedenen Celluloidarten. 1. Mitt. Unentflanunbares Celluloid aus A cetyl- cellulose 152. — Stabilisation vou Cellu­loid 152.

C o lb j6 rn sen (B.), II: Darst. vón Form­aldehyd aus Methylalkohol 187.

C o ld itz (W.), II: Mittlere Faserlange und Faserlage in Fasergebilden 613.

C olem an (F.), siehe: C o lem an (T.).C olem an (T.) u. C o lem an (F.), II: Vor-

richtung zum Trocknen von Gut durch stufenweise wiederholte Schleuderung, Prellung und Heizung 796*.

C olin (H.), I: Verwertung der Wurzel yon 63*

Page 20: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

836 I . A c t o r e n - R e g is t e b . 1920.1 u. I I .

Anthriscus sylvestris 227. — Entstehung und Umfomiung des Inulins in den Topinamburknollen 684.

C olin (H.) u. C h au dun (A.), I: Diastat. Inversion der Saccharose 413.

C olin (H.) u. L ić v in (O.), II: Best. von Aldehydzuckem durch Jod in alkal. Lsg. 196.

C o llin (F. J.), II: H ebem von Ammonium- sułfat aus dem Sattigungsbad 370*.

C o llin s (E. F.), II: Schmelzen einiger Metalle etc. im elektr. Ofen 670.

C o llin s (H.), I: Mathemat. Beweis, daC die Atomgewiehte m it O = 16 ganze Zahlen sind 598. — Konst. und Struktur des chem. Elements 765. — Beziehungen der chem. Elomente zueinander 865.

C olm an (H. G.) u. Y eo m a n (E. W .), II: Best. aromat. KW-stoffe in Petroleum 50.

C olsm an (W.), II: Nutzbarmaciiung der zum AufschlieBen von Stroh und anderem Materiał venvendeten KOH 371*.

C om an don (J.), I: Taktismen, hervor- gerufen von Starko auf Leukocyten. Umhullung der Kohle (kinematograph. Aufnahme) 399. — Bewegungen der Leukocytcn und Taktismen 689.

C om p ton (A. H.), I: Nichtmolekulare Struktur der fcsten Stoffe 597.

C o m sto ck (G. F.), II: EinfluB der Zeit bei niedriger Temp. auf die physikal. EigenBchaften von Stahl m it mittlerem C-Gehalt - 669. — Sauerstoff im GuB- eisen und seine Anwendung 687. — Ein­fluB der Warmebehandlung auf Kanonen- metall 689.

C o n e lly (B. L.), siehe: H a n z lik (P. J.).C o n ra d ty (C.), II: Elektrode aus Graphit,

insbesondere fiir Scheinworfer 32*.C o n se il (E.), siehe: N ic o lle (C.).C o n so r tiu m , siehe: K o n so r tiu m .C o n tier i (A. W .), s.: M ac I n n e s (D. A.).C ook (E. F.), Ó : Neue therapeut. An-

wendungen fiir wohlbekannte chem. Substanzen 624.

C o o lid g e (A. S.), siehe: F o r b e s (G. S.).C oom b s (F. E .), II: Kontrolle der t)ber-

fiihrung von Starkę in Maltose 194.C ooper (A. E.), C oop er (E. A.) u. H e-

w ard (J. A.), II: Selbstreinigung von Fltissen und Strome 665.

C ooper (E. A.), siehe: C oop er (A. E.).C op au x (H.), II: Nutzbarmachung vou

Kohleabfallen 210. — Industrie der Beryllerde 276.

C ordonnier(E .),H :N aehw eisderSpem m - tozoiden im H am 265. — Berechnung der Ambardsohen Konstantę duroh Loga- rithmen 427.

C orey (C. R .), II: Ersparnis an Knóchen- asche 82.

C o rfie ld (C. E .) u. C aird (E.), I: F ett ans den Samen von Momordica 470.

C o rn id es (J.), I: CyclofoiTn 230.C o rn u b ert (R.), siehe: H a lle r (A.).C o sm o v ic i, siehe: N e t t e r (A.).C osta (F. J. d’), siehe: R a k s h it (J . N.).C o ster (D.), I: Ober Ringe von Bindungs-

elektronen in Braggs Krystallmodell von Diamant 877.

C o to n i (L.), I: Dberden Rotlaufbacillusl7.C o tte (J.), I: Cantharidingehalt von My-

labrisarten 541.C o ttr e ll (F. G.), II: Best. der Kpp. von

Lsgg. 58.C ouch (J. F.), H: Pharmazie von Calcium-

glyeerophosphat 313.C o u ch e t (R.), siehe: R e ic h (S.).C ou lon (A. de), siehe: T is s ie r (M.).C o u lo u m a , II: Moste des Bitterois.

E m te 1919 761.C ou p in (H.), I: Bldg. von ClUorophyll

durch unterbrochenem Lichte ausgesetzte Pflanzen 780.

C ou rm on t (P.) u. R o o h a ix (A.), II: Bakterienflora der m it aktiw rtem Schlamm gerein. Abwasser 757.

C ourrier (R.), I: Epididymissekretion bei der uberwintemden Fledermaus und ihro Bedeutung 594. — Sekretion des Uterusepithels bei der iiberwintemden Fledermaus 785.

C o u r to t (C.), siehe: G rign ard (V.).Cow (D.), I: Histamin und Hypophysen-

extrakt 511.C ow an (W. A.), I I : Herst. und Priifung von

schmelzbaren ZinnzapfenfiirKessel 689.C ow ard (H. F .) u. .'W ilson (S. P.)i I:

Gleichgewicht zwisehen C,H u. CH4 699.C ow ie (G. A.), II: Gowinnung von TCalk-

salpeter in Norwegen 485.C ow les (A. H.), II: Herst. von HC1 und

Alkalialuminiumsilicat durch Erhitzen einer Mischung vou Alkalichlorid, Ton- erde und Kieselsauro in einer Wasser- dampf enthaltenden Atmosphare 484*.

C rab tree (F.) u. P o w e ll (A. R.), U:S im Goneratorgas 462.

C ra b tree (J. L), H: Photograpli. Er- zeugung eines lithograph. Entwurfs a,uf Zn oder Al 659. — Natur undGesohwindig- keit von Blitzlichtpulvem 660. — Natur eines Entwicklerschlammes 748.

C ra fts (W. N .), n : EinfluB der Zeit bei niedriger Temp. auf die physikal. Eigen- schaften von Stahl m it mittlerem C- Gehalt 669.

C ram er(L iip p o), siehe:L iippo-C ram er.C rane (E. J.), II: Entfemung von Me tell-

teilchen aus dem Auge 684.C ranor (D. F.), II: EinfluB von organ.

Page 21: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e k -R e g is t e r . 887

Beschleunigern auf den Vulkanisations- koeffizient 406.

C rauw (T. de), siehe: S m its (A.).C raw ford (A. C.) u. A n d ru s (C. L.), I:

Chem. Rkk. von Diphtherieantitoxin 140.C reigh ton (H. J. M.), II: Zerstorende

Wrkg. von Salz und Salzwasser auf Eieenbeton 641. 803.

C rem er (H. W .), siehe: H in k e l (L. E.).C rćm ieu (V.) u. L ep a p e (A.), II: Ab-

scheidung von C 02 aus einer Gasmi- sohung durch Yerfestigung 429.

C rism er (L.) u. T im m erm a n s (J.), I: Essigsiiure und Essigsaureanhydrid 818.

C r itten d en (E. C.) u. R ic h tm y er (E. K.), II: „Durchschnittsauge11 fiir heterochro- mat. Photometrie u. a. 627.

C rolard (M.), II: D ie Papierfasem liefem- den Pflanzen der franzos. Kolonien 666.

C rom m olin (C. A.), I: Druckabfall, D. und Verdampfungswiirme von Ar 147.

C rom m elin (C. A.), M a rtin ez (J. P .) u. O n n es(K .), I: 19.Mitt. Isothermen von Neon żwischen -f- 20 und — 217° 145.

C rookes (W.), I: Photograph. Spektra der Meteorsteine 110.

Cross u. B e v a n , II: Chloroform- undace- tonlosl. Celluloseacetate 642.

C rossley (M. L.), I: Metallderiw. der Oxyanthrachinone 829. — Enzianviolett, auswahlende bakterientotende Wrkg.846.

C rotog in o (F.), II: Dungemittel 488*.C rotog in o (H.), IT: Ziindung von Spreng-

korpern 572*.C row ell (J. H.) u. R a ifo rd (L. C.), I:

Derivate des p-Dichlorbenzols 775.C sanyi (W.), I: Kondensation von Phtha-

lylehlorid m it a-Naphthol 261.Cube (v.), I: Ristin bei Kratze 232.Cu m in (G.), I: Liparit des Mon ta m ola

611.Curie (P.), I: Die Radioelemcnte u. ihre

Klassifikation 557.C ursehm ann (H.), I: Bleiintoxikation

nach SteekschuB und Gefahren ihrer operat. Behandlung 589.

C urtis (R.), II: Herst. von H 2S 0 4 nach Grillo 274.

C urtis (W. E .), I: Wert der Rydbergschen Konstantę fiir Spektralserien 25.

C ushm an (A. S.), II: Chemie u. die ameri- kan. Industrie 583. — Best. von Gasen im Stahl und die Desoxydation des Stahls 670.

C ushny (A. R .), I: Eigenschaften opt. Isomerer Ton der biolog. Seite 611.

C ustis {H. H .), I: Aktinometr. Unterss. 600.

Czakó (E.), II: Titrimetr. Best. von H2S in Gasgemischen 572. — s .: B u n te (K.).

C zapek (F.), I: Organ. Ernahrung bei hoheren griinen Pflanzen 896.

C zap sk i (A.), I: Heinrich Fresenius f 693.

B iih n e (C.), II: Bekampfung von Rauoh, Staub und Nebel m it Elektrizitot 776.

D a fe r t (O. A.), I: Einw. von CjH, auf AsCla 111.

D a h se (W.), II: Erhohung der Klebkraft von AlkalisilicatlSgg. 646*.

D a k in (H. D.), I: 2. Mitt. Oxyglutamin- saure 679.

D a k in (H. D.) u. D a le (H. H.), I: Chern. Struktur und Antigenspezifitat. Ver- gleieh der krystallin. Eieralbumine von Henne und Ente 297.

D a ło (H. H.), siehe: D a k in (H. D.).D a llo n i , I: SteinkohlengebietanderKiiste

der Provinz Oran 151.D a llw it z (R. W. v.) u. D u ff in g (G.),

II: Yerf. und Yorriektung zur Ermitt- lung der Schmierergiebigkeifc yon Olen usw. 466*. — Reibungswage zur Priifung von Sehmiermitteln 513*. — Best. der Zahigkcit von Sohmierolen und anderen Fil. 625*.

D am (E. van), siehe: B r in k m a n (R.).D a m p fk e s s e l- u. G a so m e te r -F a b r ik

vorm . A. W ilk e & Co. u. K u lk a (O.), II: Zur Aufnahme von Destillatendienende Vorlage 521*.

D an a (L. I.), II: F.F. feuerfester Mate- rialien 281.

D a n a (L. I.) u. F a ir c h ild (C. O.), II: Pyrometrie bei den Portlandzement- Drehofen 278.

D a n d u ra n d (F.), siehe: N ic o la r d o t (P.).D a n ie ls (F.), siehe: R ic h a r d s (T. W.).D a n to n y , siehe: V erm orel.D a n z ig e r (E.), siehe: L o e h te (T.).D a n z ig e r (H.), siehe: S tern (M.).D a r a p sk y (A.), I: Hydrazinosauren.

3. Mitt. 71. — siehe: B ern th so n (A.).D a rch e (J.), II: Emaillierte Laya 77.D a r lin g (E. R .), II: Bibliographie tiber

Analyse von Sb 750.D a r lin g to n (C. J.), siehe: A llem a n (G.).D a s (A. K.) u. G hosh (B. N.), I: Konden­

sation des Desoxybenzoins m it Alde- hyden 166.

D a s (R. K .), siehe: R a y (P. C.).D a s s o n v i l le , siehe: B er tra n d (G.).D a t ta (R. L.) u. C h a tte r je e (N. R.), I:

Esplosionstemp. endotherm. Stoffe 850.D a t ta (R. L.) u. M itter (H. K .), I:

19. Mitt. Ersatz der Sulfosauregruppe durch Chlor u. die Herst. organ. Chlor- deriyy. 827.

D a t ta (R. L.) u. V arm a (P. S.), I: Er­satz der Sulfosauregruppen durch Nitro- gruppen mittels nitroser Gase 828.

Page 22: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

833 I . A u t o r e n - R e g is t e r . 1920.1 u. II.

D a u b in e t (C.), siehe: Ż a rn o w ieck i (B.).D a u d e , II: Zuekergewinnung aus Melasse

606.D a u fr e sn e (A.), siehe: R a n ą u e (A.).D a u y ill ie r , siehe: L ed o u x -L eb a rd .Dauz& re (C.), I: BIdg. der Basaltsaulen

152.D a y id (W. T.), I: Ursprung der Strahlung

bei einer Gasexplosion 60. — Bereoh- nung der bei Gasexplosionen emittierten Strahlung aus Druck-Zeitkurven 693. — Analyse der bei GasexpIosionen em it­tierten Strahlung 693. — II: Kiihlende Wrkg. von C 02 auf Flammen 619.

D a v id so n (P.), siehe: P r ic e (W. B.).D a y ie s (G. M.), I: The Ores [691].D a v is (C. E.) u. H a r y e y (M. T.), II:

Best. von Gefrierpunktskuryen und dieD. von Mischungen aus denaturiertem A. und Wasser 719.

D a v is (C. W.), II: Best. von S i0 2 in Uranerzen 63.

D a v is (H. G.), II: Hohe der Gaskappe in Sioherheitslampen 700.

D a v is (S. H .), II: Gewinnung von Pyrit aus Kohle 34. 173.

D a y (F. W. F.), siehe: E a to n (B. J.).D ea n (E. W .), II: Schieferol u. A. ais

Ersatz fiir Gasolin 770.D ea n (G.), II: Zuyerlassigkeit der Wage

424.D e a n (R. S.), siehe: S c h e n c k (R.).D e b a in s (E.), siehe: N ic o lle (M.).D eb ró (R.), siehe: T err ien (F.).D eo a rr iere (E.), siehe: P a s c a l (P.).D e c k e r (R.), I: Bekampfung postoperat.

Durstzustande mit Cesol-Merck 345.D e e le n (H.), II: Oberfuhren von kurz-

faserigen Faserstoffen in einen zumVer- spinnen geeigneten Zust. 205*. <

D e e le y (R. M.), II: Oligkeit u. Schmier- barkeit 513.

D eh o n (M.) u. L a m b lin g (E.), I: Fali yon Hamatochylurie 179.

D e in le in (W.), II: Kontinuierl. Herst. yon Maische und Wurze 341*.

D e isen h a m m er (E.) u. N e u d e c k e r (K.), H: Stahlhartebad 373*.

D e is le r (H.), siehe: S ch w a rz (R.).D e je a n (P.), II: Krit. Punkte von selbst-

hartenden Stahlen 533.D ek eu w er , siehe: N e t te r (A.).D ek k er (P.), II: Best. des S in yulkani-

siertem Kautschuk 696. — Best. von Substituten im Kautschuk 717.

D e la h a y e (W.), II: Vorrichtung zum Loschen yon Grubenexplosionen 814.*

D e la m a te r (G. R .), II: Mechan. Trennung von Schwefelmineralien und Kohle 674.— siehe: W e n d e ll (C. A.).

D e la y a lle , siehe: B o tt in g e r .

D e lem a r (A.), II: Anwendung der Muce- dineen in landwirtschaftl. Gewerben 87.

D e lć p in e (M.), I: Gustave Bouchardat 353. — II: Chlorierte Ameisensaure- methylester und ihre Analyse 581.

D e lk e sk a m p (D. C.), II: Biolog. Ab- wasser-Reinigungsanlage fiir Kaisers- lautern 587. — Abwasser des Kohlen- bergbaues u. der ICohlenwasche 757.

D e lp e c h , II: Aufblitzen bei Artillcrie- schussen 103. — Die Pulyerohne Flammen 467.

D e ly e n n e (H.), n : Schleuder m it uu- mittelbarem Motorantriebe und abge- pufferter Spindel 724*. — Wesen des Schleuderyorganges 778. — Fiillen von Zuckerformen unter freiem Einlauf der Fiillmasse 808*.

D e m o u ssy (E.), siehe: M a ą u en n e (L.).D e n e c k e (G.), I: Beitrag zur Narkose-

frage 783.D e n g le r (J.), II: Vornchtung zum Zer-

stauben von Metali 15*.D en h a m (H. G.), siehe: W a tk in s (S. B.).D e n ig e s (G.), I: Leęons d’analyse quali-

tative sur les Elćments Mćtalloides et leurs principaus d^riyćs [691].

D e n y (E.) u. L ew is (E. H .), II: EinfluB des Zusatzes geeigneter Schlacke auf die Eigenschaften des Abbindens von Portlandzement S02.

D e p a sse (E.), II: Strahlungsverlu3te an Verdampfapp. 167.

D e r ig s (A.) u. R a u te n k r a n z (H.), II: Kippbarer Schmelz- und GieBofen mit ringformigem Sohmelztiegel 716*.

D e sc h {0. H.), I: Erstarrung von Metallen aus dem fl. Zust. 318. — Wrkg. der Oberflachenspannung auf die krystallin. Form 666. — H: Mechanismus des Ab­bindens im Gips und Zement 802.

D e s la n d r e s (H.), I: Konst. des Atoms und Eigenschaften der Bandenspektren403. 601.

D e u e l (H. J.), siehe: L an gw orthy(C .F -).D e u ts c h (F.), I: Intrayenose Urotropin-

behandlung des akuten Gelenkrheumatis- mus 137. — Calcium-Dionin l?ei Rhi- nitis acuta 742.

D e u ts c h (W.), II: Erhaltung der Gas- dichte von Cellonstoffen 612*.

D e u tsc h e A u to g e n -I n d u s tr ie , A.-G.» II: Entschlammen von Acetylenentwick- lem 211*.

D e u tsc h e E rd o l-A .-G ., II: Aufstape- lung yon Erdolen und yerwandten fl. KW-stoffen 34S.*

D e u ts c h e F ilte r k o m p a g n ie G .m .b .Il., n : Entfem ung des Mn aus Mn-halt. WŁsscr 798*.

D e u tsc h e G a sg lu h lic h t -A k t ie n g e s e l l-

Page 23: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II . I . A u t o r e n -R e g is t e r . 889

e c h a ft (A u o r g e se llsc h a ft) , II: Ersatz fiir Fenstor und Schutzbrillcnglśiser 651*.

D e u tsc h e G o ld - & S ilb e r -S c h e id e - A u s ta lt vorm . R o e ss lo r , II: Herst. von Alkaliamid aus N H 3 und Alkali- metallen bei erhdhtcr Temp. 173*.

D e u tsc h e K o n s e r v ie r u n g s g e s e ll- s c h a f t m. b. H ., n : Herst. eiues Lino- loumersatzes 783*.

D e u ts c h o K u n s th o r n -G e se l ls c h a f tm .b. Hi, II:'H erst. piast. MM. aus Casein 508*.

D eu tsch e P o tr o lo u m -A k tie n g o so ll- sc h a f t , II: Herst. von CaS aus Gips oder Anhydrit und Erdgas 726*.

D eu tsch e S a n ita ts w e r k e , II: Vor- richtung zur Verhinderung des Hinzu- tritta von in der Luft enthaltenem Sauerstoff oder Gasen zum Wasser 171*.

D eu tso h e T e le p h o n w e r k e , II: Aus einem Entladungsrohr bestehende Ver- starkungsvorricht. fiir schwache Wechsel- strome 71*. — Entladungsrohre mit selbstandiger Entladung 171*.

D eu tsch e W ild erm a n n -W crk e C he- m isch e F a b r ik e n und W a ld eck (C.), n : Autogenes Schneiden von Metallen 85*.

D e u tsc h -E n g lis c h e (J u a rzsch m elze G. m. b. H., H: Ersćhmelzen von Hohl- korpem aus Quarz oder anderen schwer schmelzbaren Stoffen mittels Licht- bogens 176*. — Ersclimelzen von Quarz- gegenstanden m it Kohlewideretanden 176*. — Herst. gasundurchlass. Gegen- 8tiinde aus Quarz oder ahnl. Stoffen 801*.

D e u tsc h -k o lo n ia le G erb- & F arb - s t o f f -G e s e l ls c h a f t , II: Gerben tier. Hiiute 52*. — Darst. von Konden- sationsprodd. aus Aminooxynaphthalin- sulfosauren und Formaldehyd 189*.

D e u tsc h -L u x e m b u r g isc h e B erg - w erk s- u. H i i t t e n -A k t ie n g e s e l l - sc h a ft u. H i lp e r t (S.), II: SchweiBen von Metallen unter Verwendung eines FluBmittel und Reduktionsmittel ent- haltenden SchwciBpulvers 643*.

D e u tsc h -L u x e m b u r g isc h e B erg - w erk s- u. H iit te n -A k t .-G e s . u. K lin g e n b e r g (A.), II: Herst. von FluB- eisen und Stahl 373*.

D e u tsc h -L u x e m b u r g isc h e B erg- w erk s- u. H iitton -A .-G . u. L iitk e (H.), II: Erzeugung von schnittfestem Eisen, insbesondere von PreBmuttereisen 489*.

D e u tsc h -L u x e m b u r g isc h e B erg - w erks- u. H iitten -A .-G . u. W esen - fe ld , D ic k e & Cie., H: Brikettieren von Metallabfallen 489*.

D e z a n i (S.), II: Prakt. phannakognost. Feststellungen 675.

D h ar (N. R.), I: Katalyse. 6. Mitt. Tem- pcraturkoeffizienten hetorogener Rkk. 104. — 7. Mitt. Kat. in heterogenen Systemen 875.

D h ar (N. R.) u. U rb a in (G.), I: Polari- sationsspannungen von Fe in den Lsgg. Beiner komplexen Salze 452. — Polari- sationsspannungen und Konst. der Ko- baltikomplexe 607.

D h órś (C.) u. S c h n e id e r (A.), I: Dis- soziation der Oxyhamocyanine 176. — Yerb. der Hamocyanins der Schnecke m it NO2 177. — II: App. zum Studium der Wrkg. der Gase auf dic Atmungs- farbstoffe 161.

D ib d in (W. J.), II: Alter und ueuer Mortel 803.

D ic h t l (G.), I: Best. der Keimzahl in Bakterienreinkulturen 390.

D ic k (J. S.), siehe: I r v in e (J. C.).D ic k e r t (M.), II: Herst. eines wasser-

dichten €Tbewuges auf Gegenstanden, die durch Feuchtigkeit beeinfluBt werden usw. 38*.

D ic k in s o n (R. G.), I: Krystallstruktur des Wulfenits u. Scheelits 877.

D id ie r , siehe: S t e t t in e r C h a m o tte - F a b r ik , A k t-G e s . vorm . D id ier .

D ie d e r ic h s (H.), H : Erzeugung u. Ver- wendung fl. Luft zu Sprengzwecken 621.

D ie ls (O.) u. B o r g w a r d t (E.), I: Darst. der Tri- und Tetracarbonsaureester des Hydrazins und des asymm. Hydrazin- dicarbonsaureesters 670.

D ien em a n n (P.), II: Leichtes Entleeren von Azotierofeneinsatzen bei Kalkstiok- stoffabrikation 485*.

D ie n e s (L.), I: Abnorme Serumrkk. und die Weil-Felixsche Rk. 48.

D ie n e s (L.), N a g y (P.) u. L e y in (R.), I: Serolog. Verhalten der giftarmen Dy- senteriestamme 39.

D ie r g a r t (P.), I: Zur Geschichte des Zeiseschen Mercaptans 195. — Bau- steine zu einer Etymologie chem. Aus- driicke. 1. Mitt. 313. — Emetin. 895.— II: Romischer Wasserbaumortel 74.

D ie s s e lh o r s t (G.), siehe: R o isz (F.).D ie te r (L. V.), siehe: P o z e n (M. A.).D ie te r ic h (K.), II: Elektr. Erregbarkeit

von Bzl. und Bzn. 386.D ie te r le (H.), I: Xanthosterin 84.D ie tr ic h (W.), siehe: W in d isch (W.).D ie ts c h e (O.), II: Fortschritte der an-

organ. GroBindustrie wahrend des Welt- krieges 637.

D ie tz e (F.), II: Unters. des H am s durch Arzt und Apotheker 754.

Page 24: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

840 I . A u t o r e n - R e g is t e r . 1920. I n . II.

D ie tz o (W.), U : Geschichte von Dinglers polytechn. Journal 793.

D illo r («T. S.), I: Studien Ubor amerikan.Chrom itlager 244.

D ilth e y (W.), I: Pyryliumverbb. 7. Mitt.Carbonium oder Oxonium? 738.

D ilt h e y (W.) u. B o tt lo r (T.), I: Enol- und Ketoformen ungesatt. 1,6-Diketone 74.

D il t h e y (W.) u. IC iefer (F.), I: Triphenyl- pyridin, Acetophenonin und Acetophenin 804.

D i l t h e y (W.) u. T a u ch er (R.), I: 6. Mitt.Chinopyranderiw. 736.

D im r o th (O.), F r ie d e m a n n (O.) u. K a m m erer (H.), I: Acetylierung des Osyantlirachinons u. uber Anthradi- chinone 830.

D im r o th (O.) u. K am m orer (H.), I: Carminsaure 829.

D in e se n (H. P.), II: Vorriohtuug zum Trocknen von korn. Gut in Siicken 324*.

D in g lo r (H.), I: Grundlagen der Physik. Synthet. Prinzipien der mathemat. Na- turphilosophie [720].

D in g le y (C. S.), siehe: R o s s i te r (E. C.). D in z l (J.) u. K o u d e llca , II: Unters. der

Trockenrlibe im Laboratorium 247. D ir k s (B.). II: Herst. von H 2S 0 4 aus

nattirl. yorkommenden Sulfaten 34*. D isc h e n d o r fc r (O.), siehe: S c h o ll (R.). D ittm o r (F.), II: Kippbare Martinofen

239.D iw a n y (H. el), I: Darmresorption bei

hamatophagen Wirbellosen und die Hamoglobinemahrung 542.

D is o n (A. E .) u. K e n n e d y (R. T. J.), I: Acylsubstituierto Isothiohydantoine 893.— Carboalkyloxythiocarbamido 883.

D ja lim , II: Fiirbung des Celluloids 152. —Fabrikation des kunstl. Schildpatte 152.

D j e in e m , II: Spontane Entflammbarkeit des Celluloids 152.

D o b b in (L.), I: Ameisensiiure in den Bremihaaren der Nessel 896.

D o d d (F. W .), I : Das unbegrenzte Atom 313. D S b e ln e r F a fifa b r ik H a u p t & Co., H:

Auskleidung fiir Sulfitlaugenturme 303*. D o e lte r (C.), I : Farben derMineralien 360.

— Kolloide Farbemittel im Mineralreich 281.

D o e p p (G. van), II: Neuere Feuerungen in RuBland 7. — Explosionen an Rauchgas- yorwarmern 233.

D o e r in c k e l, P h il ip p i , B a u eru . S ch u lz (E. H.), II: Berichte fiir den Unteraus- schufl fiir die Normung von Metallen 402.

D o r in g (T.), H: Metallanalyse 27. D o rm er (L.), siehe: A r e n d t (R.). D o rn er (F.), n : N H S ais Nebenprod. der

Kohlenvergasung 78.

D o err (R.) u. P ick (R.), I: Verh. des Fleckfieberyirus im Kaninchen 41.

D ó rr e n b e r g , I: Erfahrungen mit dem Friedmann-Tuberkulosemittel 310.

D o g d e (C. T. J .), s . : H a n z lik (P. J.).D o le li (M.j, II: Brennstoffyerbrauch bei

der Vergasung der Kohle m it Gewinnung der Nebenprodd. 387. — Bewertung des Urteers 508. — EinfluB der Uberhitzung auf die Zus. des Teers 545.

D o ld (H-). I: Anaphylatosin, charakt«ri- siert duroh eine eigenart. Flockungs-

hase der Serumglobuline 441. — Ó: eroskopio u. Ergebnisse seroskop. Be-

obachtung 363.D o ld (H.) u. Y iiH s ia n g (C.), I: Lebens-

dauer pathogener Bakterien auf Papier- geld 389.

D o i d er (J.), II: Kaltcerzeugungsyorrich- tung m it einem Dampfstrahlkompressor 795*.

D o le n s k y (E.), II: GroCgąserzeuger mit Drehrost 768*.

D o lc z a le k (F.) u. S p o id e ł (F.), I: Binare Gcmische. 6. Mitt. Kompressibilitat789.

D o lm a n (C. D .), I: Geologie desMagnesite, u. die aus demselben hergest. Prodd. 7.

D o m in ic is (A. do) u. S p a r a to (R.), I: Biolog. Bedeut. der Gerbstoffe u. a. 429.

D o n a th (E.), n : Erzeugung von Erd5l- deriyy. aus Steinkohle und Kohlentferen 385.

D o n a th (J.), I: Bemerkung zu P. Habetin: „Studien iiber Nucleinwrkg." 394.

D o n a th (M.), H: Zerstorungserscheinungen an Hochspannungsisolatoren 32.

D o n e g a n (J. F .), siehe: M ilro y (T. H.).D o u n a n (F. G.), U : Agglomeration kom.

M. 802.D o n n a n (F. G.) u. G arn er (W. E.), I:

Gleichgeirichto durch eine Kupferferro- cyanid- u. eine Amylalkoholmembran 668.

D o n n e lly (J. L.), siehe: A rgo (W. L.).D o n n e r sm a r c k h iit te O b ersch le s i-

sc h e E is e n - u n d K o h len w erk e , A.-G., H : Gasróstofen 596*.

D o o ren (J. Th. C. van), n : Stockwerk- formige Darr- u. Trockenyorrichtung mit aus einer Anzahl nebeneinanderliegender, gelochter, umklappbarerBleche bestehen- den Boden 795*.

D ore (W. H.), II: Unmittelbare Holz- analyse 215.

D o r fm iille r (G.), H: Ersatz von a-Naph- thol durch Arnmoniummolybdat zum Nachweis yon Zucker im Kesselspeise- wasser 329.

D orn (K.), I: Diphtheriebehandlung mit n. Pferdeserum 24.

D o r n b lu th (O.), B a ch em (C.), I: Arznei- mittel der heut. Medizin [691].

Page 25: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r k n -R e g is t e r . 841

D o rn es (R. A.), II: Verf. u. Vorrichtung zum Reinigen von Roholen 213*.

D o rn ło r (O.), siehe: M a r t in e t (J.).D o r n sa ft (H.), s . : R o seu m u n d (K. W.).D o u r is (R.), siehe: Y ern es (A.).D ow (J.), II: Das Dowsche Bromgcwin-

nungsyerf. 524.D r e y e s (E.), II: Mechan. Aufbereitung 9.D r e y fu s (G. Ł.), I: Nebenwrkg. dea Sil-

bersalvarsans 138. — II: Steriles, dau- emd haltbares Ampullenwasser fiir intra- venose Salvarsaninjektionen 470.

D rey fu s (L.), I: Saureyergiftung per rec- tum 716.

D reyfuB (E.), siehe: H a eh (J.).D rou in (H.), siehe: G ren e t (H.).D ruce (J. G. F .), I: Darat. yon organ.

Stanno- und Stannichloriden. 2. Mitt. Salze der aromat. Aminę 832. — 3. Mitt. Verbb. der Aminosauren 857. — II: Best. der Nitrograppen in organ. Verbb. mit SnCl2 751.

D ru ck er (C.), siehe: O stw a ld (Wi.).D rum m on d (J. C.), siehe: H a llib u r to n

(W. D.).D u b b e l (H.), II: GroBgasmasehinen 701.D u b o is (C.) u. B o u le t (L.), I: Wrkg.

hypertroph. Prostataoxtrakte auf die Blase 179.

D u b o is (R.), I: Symbiot. anaerobe und photogene Pseudozellen 267. — Zur Mitt. von F. Regnault iiber eine neue Auf- fassung der Phanomene des Lebens 807.

D u b osc (A.), I: Darst. der organ. Camphol- eater und daraua des Bom eols in Ggw. von Sulforicinussaure 115. — II: Best. desAufquellungsvenn6gensver8ehiedener FU. 133. — Polymerisation und Oxyda- tion von Rohkautschuken 133. —Troekene Dest. yon yulkanisiert. Kaut- sohuk 133. — CJualitat yon Plantagen- kautschuk. 6. Mitt. Koagulation m it H F 135. — Vergleich der Einw. organ. Vul- kanisationsbeschleuniger auf die Vul- kanisation 136. — Entvulkanisationdurch die Yulkanisationsbeschleuniger 139.140. — Entyulkanisation durch Bldg. von Hexamethylentetramin im Kaut- schuk 139. — Devulkanisation mit Hexa- methylentetramin unter Druck 140. — Regeneration von yulkanisiertem Kaut- schuk. Best. des metastab. Kautsohuks 140. — Das Petroleum yon Borneo und seine yerschiedenen Anwendungen 212.— Theorien der Vulkanisation 243. — Vulkanisationsbeschleuniger243. — Ana­lyse des Naturkautschuks 243. — Chicle- kautschuk oder Kaugummi 604.

D u b osc (A.) u. P r ic e , II: Vulkanisation mit Elektrizitat 135.

D u b osc (A.) u. W a v e le t (J.), II: Einw.

der Lipasen auf die weiCen Faktisse 141.— Minerał. Kautschuk 244.

D u b r isa y u. T o ą u e t , II: Mischbarkeit des Phenols m it unorgan. Lsgg. 27.

D u b sk y (J. V.), II: Die ersten Entwick- lungejahre der organ. Makro- und Mikro- elementaranalyae 158. — siehe: B a ck er (H. J.).

D u b u s (A.), I: Anderungen des arteriellen Druckes im Laufe eines Fluges 179.

D u d le y (H. W.), I: Die wirksamen Be- standteilo der Hypophysc 744.

D u ff in g (G.), siehe: D a llw it z (R. W. v.).D u ffo u r (A.), I: Hexahydrat des Magne-

sium-Kaliumdoppelchromats 148. —A is' bcstimmt angeselienes Sulfatoohro- m at 726. — Lagerart von Colestin 729.

D u fr a is s e (C.), siehe: M oureu (C.).D u h a m el (B.-G.) u. T h ie u lin (R.), I:

Giftigkeit des kolloidalen Au 179. — Wrkg. der intravenósen Injektionen yon kolloidalem Au auf Herz, Blutdruck und Atmung 301. — Lokalisation des elektr. kolloidalen Au in den Organen 393. — Anderungen des Agglutinin- und Opso- nintiters dea Serums nach Injektion yon Kolloiden 898. — Biolog. Wirksamkeit der Kolloide 898.

D u h em (E.), n : Appretieren pflanzl. Ge- spinstfasem 339.

D u in (C. F. yan) u. L en n ep (B. C. R. van), I: Nitroderiyate des Diphenylamina 703.

D u ja r d in , II: Kontrolle yon Ebullio- skopen durch die staatl. Priifungslabo- ratorien 761.

D u m a s (J.), I: Mikrobenflora bei Ruhr- kranken 431. — Virulenz- und Gift- losigkeit der im Laufe der Bacillenruhr beobachteten Bacillen 431. — Eigen- schaften von Bacillen, welche im Verlauf bacillarer Dysenterie beobachtet werden538.

D u m m er (E.), I: Diffusion organ. Sub­stanzen in organ. Losungsmitteln und Priifung der Stokessehen Formel 661.

D u m o u lin (W. L.), II: Zerkleinerungs- praxis auf den Werken der New Comelia Copper Co. 177.

D u n b a r (W. P.), II: Rangoonbohnen, Mondbohnen 698.

D u n k le y (C. E .), siehe: O d ell (W. W.).D u n k le y (W. A.), siehe: O d ell (W. W.).D u n n in g (J.), n : Nissen 475.D u p a rc (L.), 13: Analyse der natiirl. Sili-

cate 680.D u ra n d (J.), siehe: G u ille t (L.); P o r te -

y in {A.}.D u ran d (P.), I: Nichtresorption des

Diphtherieantitoxins durch die Rectal- schleimhaut 898.

Page 26: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

842 1. A o t o r e n -R e g is t b r . 1920.1 u. II.

D u rrer (R.), II: Elektr. Aussoheidung von fes ten und fl. Teilchen aus Gasen 268.

D u r u p t , II: Vom Antigen abhangige Feh- lerąuellen bei der Wassermann-Rk. 397.

D u s t in (A. P.), I: EinfluB einer nuclein- reichen Emiihrung auf die Friihjahrs- regeneration der Thymus bei Froschen181.

D u t i l lo y (R.), I I : Urn Zucker herzustellen, ist es notig, saturieren zn lernen 244. — Fortsehritt der Hydrosulfitierung in der Zuckerfabrikation 245.

D u tr io u x (O.), siehe: L ese o e u r (L.).D u t to n (C. E .), II: System der Kiihl-

wasserzirkulation 68.D u v a l (R.), II: Industrie der Gespinst-

fasem 19. — Neueruńgen an Masoninen zum Farben und Bleiehen 339.

D vorftk (J.), I: Biochem. Studien iiber Sohimmelpilze der Gattung Penioillium, die fiir die Kasefabrikation von Wichtig- keit sind 609.

D y e s (W. A.), II: Brennstoffausnutzung in ausland. Beleuchtung 21. — Kohlen- heizol 22.

D y n a m it A .-G . vorm . A lfred N o b e l & C o., II: GeselioB 218*. 468*. — Ver- fliissigung von Ammonsalpeter zur Herst. gieBbarer, niehtalsTreibm ittel dienender Ammonsalpetermischungen m it hohem Ammonsalpctergehalt 350*. — Verfliissi- gung yon Ammonsalpeter zwecks Herst. leicht gieBbarer Sprengstoffladungen 350*.

E a g a n (J. T.), siehe: H jo r t (A. M.).E a g le s (R. H.), II: Behandlung von Ger-

bereiabwasser bei der National Calfskin Company Peabody Mass. 172.

E a k in s (E. E .), II: Brennen dolomit. Kalksteins in Drehrohrofen 237.

E a r ly (R. G.) u. L ow ry (T. M.), I: Eigen- schaften des Ammoniumnitrats. 1. Mitt.E. und Obergangstempp. 695.

E a s t la o k (H.), siehe: S m ith (A.).E a to n (B.-J.) u. D a y (F. W. F.), II:

Gehalt an gebnndenem S in Paraplan- tagenkautschulc bei langsamer oder schncller Vulkanisation 137. — Ober das Altem von vulkanisiertem Paraplanta- genkautsehuk 694.

E b b eo k e (U.), I: Chroń. Narkosewrkg, und rhythm. Reflexe 845.

E b b in g h a u s (P.), H: EinfluB der Warmo auf die Entwasserung des Papierstoffes 98. — Birkenholzdruekpapier 254. — Das Papiermaschinensiob 345. — Herst. von Packpapieren bei Verwendung von Papierspanen 346. — Hollanderbauart und Stoffeharaktor 505. — Die Yordruck-

walze 567. — Talkum ais Fiillstoff fiir Feinpapier 744. — Ober Talk. 767.

E b e n s te in (R.), H : Herst. von Olgemiilde- nachahmungen 356*.

E b e r le (D.), I: Behandlung des Tetanue durch kombinierte intrakranielle sub- durale und intraspinale Antitoxininjek- tionen nach Betz und Duhamel 400.

E b e r le (F.), II: Herst. eines Glycerin- eraatzes 353*.

E b ers (I.) geb. J a n s , II: Gewinnung von in einer Fl. aufgelosten oder fein ver- teilten Stoffen 520*.

E b e r sb a c h , n : Die Bohrungen der Stadt Zwickau auf Wasser 714.

E b s te in (E.), U : Zur Geschichte der Fie- ber- und Eisenmittel. 622.

E ck (P. N. van), II: Rkk. auf Blut und Nachweis in Faeces 631.

E c k e lm a n n (L. E .), II: Rostschutz von Fo und Stahl durch phosphat. Ober- flachenschichten 672.

E c k e n b r e c h o r (v.), II: Anbauvorss. der Deutschen Kartoffellculturstation im Jahre 1919 561. — Sortenanbauverss. der Gerstenbau-Gesellschaft im Jahre1919 731.

E c k l (F.), II: Herst. eines Ersatzes fiir Linoleum, Linkrusta u. dgl. 783*.

E c k le r (C. R .), II: Amerikan. Norm fiir Pituitariaestrakt 112.

E ck m a n n (E.), II: Kaminąuerstrom- kiihler 124*.

E e k s te in (E.) u. G rafe (E.), I: Luxus- konsumtion und iliro Entstehung 18.

E d e (J. A.), I: Mineralreichtum des La Salle-Distriktes 410.

E d er (J. M.), H: Eder-Hechts Graukeil- photometer 155. 748.

E d w a rd s (C. A.), II: Elektr. Ofen 798.E d w a rd s (F. G.), I: Elektronen und

Warnie 546.E d w a rd s (J. D .), II: Anwendung des

Interferometers fiir die Gasanalyse 662.— Gasdichtebest. nach dem Effusions- verf. 750.

E e c k e (C. van), I: Exploitation industrielle de la Tourbe [276].

E ffr o n t (J.), I: Verhaltnis zwisehen der Vermehrung der Zellen und der Enzym- bldg. 741.

E g e r to n (A. C.), I: Best. chem. Kon- stanten 665.

E g g e r t (J.), I: Einfiihrung in die Grund- lagen des Nemstsclien Warmetheorems 145. — Dissoziationszustand der Fix- stemgase 401.

E g g le s to n (C.) u. H a tc h e r (R. A.), I: Pharmakologie der Lokalanaesthetica 22.

E h m a n (J. W.), II: D ie amerikan. Probe auf CH3OH im A. 297.

Page 27: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . II. I . A u t o r e n -R e g is t e r . 343

E h ren b erg (P.), II: W. Fleischniann f 607.E h ren b erg (P.), H a h n -H a s lin g e r (E.)

u. Z yl (I. P. van), II: Vorglcich der Troeknungakosten fur Zuckerriiben auf einem Trommeltrookner und einer Darr- anlage 43.

E h ren th a l (B. P. v.), H a l le (M. v.) u. S ch o lz (K.), II: Herab. eines Halbstoffes fiir Papier, Cellulose, Zellstoffseide 783*.

E h ren zw eig (A.), II: Gegen saure redu- zierende Mittel indifferentes Rhodan- ammoniumanilinschwarz 86.

E hrlioh (K.), siehe: R a e b ig e r (H.).E h rlich (M.), n : Chern. Vorgiinge bei

Gewinnung von Garungsglycerin 809. — siehe: N e u b e r g (C.).

E hrm ann (S.), I: Klin. Venvendbarkoit de3 Novasurols zur Syphilisbehandlung231.

E iohhorn (K.), II: Verarbeitung der MuffelrUekstande von Zinkófen 10*.

E ich w ald (E.), II: Reduktaseprobe der Milch 664.

E ick w orth (R.), II: Vorriehtung zum Be- schicken von Gaserzeugem o. dgl. 211*.

E in eck e (A.), siehe: L om m erm an n (O.).E in ste in (A.), I: Spezielle und allgemeine

Relativitktstheorie [660]. [720].E in ste in (E.), II: Spinnfaser 541*.E ise le , II: Gasverteilung unter hólierem

Druck 569.E isen b erg (P.), I: Saureagglutination von

Bakterien und chem. Agglutination im allgemeinen. 3. Mitt. 131.

E isen - & S ta h lw e r k H o e s c h , II: Verf. und Vorriehtung zum Gliihen von Draht, insbesondere Eisen- und Stahldraht 373*.— Beizen und Ziehen von Draht 634*.

E isen s te in (A.), II:Temperaturbestandige Ole und Fette und iiber Erstarren und Schmelzen 811.

E ise n s te in (S.), siehe: U b b e lo h d e (L.).E isler (M.), I: EinfluS von Pracipitin auf

Toxin-Antitoxinverbb. 400.E isler (M. von) u. S i lb e r s te in (F.), I:

Gewinnung von Tetanusserum 50.E ite l (W.), siehe: L o ren z (R.).E klund (T. A.), II: Gewinnen von Sn aus

zinnhalt. Abfallprodd. 180*.E lbs (K.) u. V olk (H.), I: Jodierung aro­

mat. Aminę m it Jod und Persulfat 208.E lek tr isch e G l i i h l a m p e n f a b r i k

„W att“, II: Entfemen von Metallseelen aus dem Inneren von schraubenfeder- fórmigen Wolframdrahtspiralen, Platin- drahtspiralen o. dgl. 170*.

E le k tr iz ita tsw e r k L o n za , II: Oxyda- tion von Alkalisulfiten zu Alkalisulfaten 235*. — Herst. von A. 445*.

E lek tro o h em isch e W orke G. m. b. H .,

II: Ofen zur Ausfiihningendothenn. G&s- rkk. 236*.’

E le k tr o -M e ta llse h w e iC o r e i G. ni, b. H,, II: Verf. und Vorriehtung zum Behan- deln von Blechen zur Entfernung der Unreinlichkeiten und zur Erzielung einer gleiehmaC. Hiirte 759*.

E lo k tr o -O sm o se A .-G . (G raf 8 ch w o - r in -G c so lls e h a ft) , II: Entwusserang von minerał., pflanzl. und tier. Gut 69*.— Vcrgasung ,von Torf 211*. — Vcr-drangung von Fil. in Substanzen duroh andere Fil. mit Hilfe der Elektroosmose 269*. 270*. — Vorriehtung zur elektro- osmot. Entwassenmg 325*. 326*. — Zu- fiihrung des Gutes bei elektroosniot. Entwasseiungsapp. 326*. Elektro- osmot. Entwasserungsapp. 326*. —Doppelelektrode fiir eloktroosmotiseho Zweeke 326*. — Vorf. und Vomchtung zur elektroosniot. Entwiisserung pflanzl., tier. und minerał. Stoffe 584*. — Gelati- niening von Cellulosepraparaton <572*.— Einrichtung zur Entwiisserung feuch- ter MM. 725*. — Herst. eines Nahrungs- oder Futtermittols aus den Wurzein von Aspliodelusartcn oder dereń Extraktions- riickstanden 781*.

E lk a n (L.) E rb en , II: Wasclwerf. 190*.E llerm a n n (V.), II: Granulafarbung in

Schnitten der blutbildenden Organo beim Mensehen 114.

E ll is (O.) u. W ells (A. A.), I: Ultra- yiolettes Licht in der Chemie. Absorp- tionsspektra prim. Alkohole 693.

E llr o d t (G.), II: Rubensehnitzel-Ruben- pulver 40. — Maisyerarbeitung 378. — Griinmalz 410. — Bericht iiber die im Laboratorium der Versuchsanstalt im Jalire 1919 untcrsuchten Gegenstiinde 606.

E lm h ir s t (R.) u. S h arp e (J. S.), I; Far- ben zweier Meeresanemonen 687.

E lo d (E.), II: Fingerspuren bei der Subli- mat-Animoniakverstarkung 512.

E lsn o r (B.), I: Brenzeatcehin 380. 'Sę sielie: F u e h s (W.).

E lsn e r (W.), II: Rektifikationssaule 477.E ltz e (K.) u. B lu m e (R.), II: Verf, und

Vorriehtung zum Beschieken von unter LuftabschluB stehenden Raumen mit feinkomiger M. 35*.

E lv o v e (E.), II: Nachweis und Best, klei- ner Mengen organ. Nitroverbb. Unters. des Harns von Trinitrotoluolarbeitem682.

E lzo (F.), I: Ol einer Menthaart 36. — Deutsches Rosenextraktol 36.

E m erso n (W. B.), siohe: C o b len tz (W. W.).

E m ery (W. O.), II: Analyse syntliet.

Page 28: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

844 I . A u t o r e n - R e g is t e r . 1920. I u. II.

Aizneumttel. 7. Mitt. Beęt. von Mono- bromcampher in. Migrilnetabletten 711.

E m le y (W. E.), II: Fabrikation und Eigenschaften von Kalk-Sandziegeln 640.

E m m el (E.), siehe: S to e r m e r (R.).E m m ert (B.), I: Radikal m it vier-

wertigem Stickstoff 468.E m m o n s (N. H .), II: Anwendung von

Feinkohle bei der Tonnessee Copper Co.440.

E n d e ll , II: Zorstorungserscheinungen an Hochspannungsisolatoren. Ehrenrettung des Zements 332. — Hochwert. Spezial- portlandzemente 486.

E n d e r li (M.), II: Erzeugung von Kupfer- lagen 535*.

E n g b e r t (H.), II: Neuer GroBgasdruck- regler 267.

E n g e (L.), II: Herst. hellen Holzstoffes durch Behandlung des Sehleifholzes m it bis zu 100° w. Wasser vor dcm Schleifen 303*. — Spinnfaserstoff aus Holz 469*. 460*.

E n g e lb r e c h t (H. F.), siehe: K o h le r (E. P.).

E n g e lb r e c h t (R.), II: Mischmaschinen 232. 632.

E n g o lh a r d t (A.) u. W iltn e r (F.), I: Handbuch der Śeifenfabrikation [55].

E n g o lh a r d t (F.), siehe: P fe i lc r (W.).E n g e ls (W. H.), I: Wnsscrstoffgewinming

aus CO und Kalkhydrat u. a. 603E n g fe ld t (N. O.), Et: Methodik der

Acetonkorperbestst. 161.E n g le r t (C.), II: Rippenrohr 797*.E n lu n d (B. D .), II: Best. des Fremd-

stoffgehaltes insbesondere des Kohlen- stoffgehaltes von Eisen und Stahl 679*.

E n r ic o (P.), II: Das arabische Gummi in pharmazeut. Zubereitungen 389.

E n t a t (M.), II: Quecksilberlampen bei Laboratoriumsverss. 20.

E n z in g er -W er k e A.-G., II: Verteilplatte fiir Kerzenfilterpressen 702*.

E o f f (J. R .), siehe: A d am s (A. B.).E p h ra im (F.), I: Additionsprodd. von

S 0 2 an Alkalijodide 279. — Nomen­klatur anorgan. Verbb. 602.

E p p e n d a h l (R.), I: Piezoopt. Verhalten von Topas 877.

E p B te in (S. W .), siehe: S m ith (A. H.).E p s te in (S. W.) u. M oore (R. L .), Et:

Best. von Cellulose in Kautschukwaren717.

E r c h e n b r e c h e r (V.), II: Herst. von SO£ oder Schwefel aus Sulfaten 484*.

E rd m a n n (E.), II: Die Probcnahme bei Kalidungesalzen 334. — siehe: R ieh m (E.).

E r lb e c k (A. R.), II: Pflanzenmilch 780.E r n s t (R.), I: Stickstoffspaltung 318.

E r n s t (W.), U : Euterentziindung uud ihre hygienische Bedeutung 202.

E r s le v (K.), n : Behandlung von Milch und Rahm, insbesondere fiir die Herst. von Butter und Margarine 342*.

E sc a r d (,T.), I: Les Fours Electriąuee industriels et les fabrications electro- thermiąucs [55]. — II: D ie komplexen Ferrolegierungen 179. 668.

E sch (W.), siehe: K u c h e n m u lle r (R.).E sc h b a c li (W.), II: Vorrichtung zum

Messen der Brennzeit von Yerzogerungs- zundsatzen u. dgl. 622*.

E sc h b a u m , I: Bedeutung der Ameiten- eiiure ais natiirlich vorkomm. Gift540.

E sch er (H. H.), H : Grundlagen einer exakten Histochemio der Fettstoffc 114.

E sc h e r (W. v.), siehe: F e lln e r & Z iegler.E sc h e r W y ss & C ie., siehe: A k tien -

g e s e l ls c h a f t d er M a sch in en fa b r i- k en E sc h e r W y ss & Cie.

E s p it a l l ie r (G.), H : Rationelle Herst. von Ziegelsteinen 77.

E ss e lb o r n (K.), I: Lehrb. der Elektro­technik S 787],

E ss e r s (W.), siehe: S c h o e lle r (W.).E tc h e l l s (H.), II: Anwendung elektr.

Ofen bei industriellen Verff. 797.E u c k e n , I: Aehsenparallele Kemschwin-

gungen in Bohrschen Molekiilen 401.E u le r (A. C. von), H: Petroleum und

Steinkohle 700.E u le r (H. v.), I: Aktivierung der leben-

den Hefe durch Hefenextrakt und Salze organ. Sauren 473.

E u le r (H. v.) u. B o r g e n sta m (E.), I: Katalasewrkg. der Erythrocyten 744.

E u le r (H. v.) u. F lo r e l l (N.), I: Verhalten einiger Farbstoffe zu Hefezellen 685.

E u le r (H. v.) u. H e in tz e (S.), I: Die p/7 -Empfindliohkeit der Hefegarung 686.

E u le r (H. v .) u. L a u r in (I.), I: Tempe- raturempfindlichkeit der Saccharase 225.— Hefe Saccharomyces Thermanti- tonum. 2. Mitt. 781.

E u le r (H. v.) u. S v a n b e r g (O.), I: Tein- pemturanpassung von Hefezellen 16. — Darst. hochaktiver Saccharasepraparate 85. — Zur Kenntnis der Pektasewirkung 295. — Riickbldg. der Saccharase in vor- behandelter Hefe 473. — EinfluB der Temp. und der Aciditat auf die Bldg. von Saccharase 684.

E v a n s (C. L.), I: Sauerstoffmangel des Blutes durch Cyanide 95.

E v a n s (E. V.), II: Versuchsfahrt durch die chem. Werke der Rheinlande 737.

E v a n s (H. G.), II: Zus. rektifizierten Petroleumdestillats aus Toluolpetroleum- destillatablanfen asiat. Petroleums 616.

Page 29: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A t jt o r e n -R e o ib t e r . 345

— Best. von Paraffinen und ungesiitt. Verbb. iu Handelstoluolen 656.

I iv a n s (H. M.), I: Gift des Dornhaifisches 590.

B van s (W. L.) u. A d k in s (H .), I: Oxy- dation organ. Verbb. m it alkal. Per- manganat 201.

E v en s (F. P.), siehe: M organ (G. T.).E y erb eck {A.), II: Sohnelltrookner fiir

pharmazeut. Praparate 324*.E v erd in g (W.), siehe: R a sso w (B.).E v erest (A. E.), I: Darst. des Diaceton-

amins 68. — II: Farber. Eigenschaften der Anthooyane 760.

E v erest (A. E .) u. H a ll (A. J.), II: Farber. Eigenschaften von Anthocyanen und nahestehenden Verbb. 449.

E vorest (A. E .) u. R o g e r so n (H.), I: Saures Diacetonaminosalat und Yinyl- diacetonaminosalat 68.

Ewald (P. P.), I: Mitt. auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen 722.

Ewe (G. E .), I: Mineralog. Beinerkungen 559. — II: Relative Empfmdlichkeit der Fehling-, Phenylliydraziu- und Ny- landerprobe fiir den Nachweia von Glucose im H am 517. — siehe: P it - tengor (P. S.).

E w ing (D. T.), siehe: H a r k in s (W. D.).E in e r (F.), I: Yorlesungen iiber die

physikal. Grundlagen der Naturwissen- sehaften [276].

E sp o r tin g e n ie u r e fiir P a p ie r - und Z e lls to f f te c h n ik , G. m. b. H ., II: Herst. oines Mischgames aus Asbest- und Testilfasem 346*. — Leimeu und Impragnieren von Papier, Pappe, Ge- webe und ahnl. Stoffen 613*. — Leimen und Impragnieren von Papier, Gewebe und ahnl. Stoffen m it Hilfe von Tier- leim, Casein u. dgl. 613*. — Herst. wasserdichter Papier- oder Cellulose- gewebe oder solcher Papiergewebe, die zumTeil aus Textilfasem bestohen 614*.

ta b b r i (P.), siehe: G a n a ss in i (D.).Faber (H. B.), II: Gewerbl. Filtrieren 737.Fabre (L.), II: Kontin. industr. Filtration.

7. — Fortschritto des industr. Filtrierens232. — Dest. de3 Torfes 546. — Ununter- broohene Darst. von Ammouiumsulfat 715.

ia b r y , I; Behandlung der Syphilis m it Silberealvarsan 138.

Fabry (P.), Agglutinabilitat abge- schwachter Bakterien 713.

l'arberei W e id m a n n , II: Einrichtung zum Behandeln von Textilgut in Strah- nen mit Fil. 381*.

P ahrion (W.), II: Theorie der Lederbldg.9. Mitt. 350. — Fortschritte der tlieoret.

Fettckcmie im Jahre 1918 300. 706. — Fortschritto der techn. Fettchemie im .Tahre 1918 707. — Fortschritte der analyt. Fettchemie im Jahre 1918 707. — Syntkese der Fette 251. 812.

F a ir c h ild (C. O.), II: Theorie u. Genauig- keit der opt. Pyrometrie 661. — siehe: D a n a (L. 1.); F o o te (P. D .).

F a ir c h ild (C. O.) u. F o o te (P. Ił.), II: Kontrolle hoherer Tempp. 261. R«gistrierende Pyrometer 261.

F a ja n s (K.), I: Hydratationswanuen gąs- form. Atomionen 447. — Elektronen- affinitiit der Halogenatome und loni- sierungsarbeifc der Halogenwasseretoffe 449. — Zur Frage der Elektronenaffinitat von Gasen 44!). — Energie der Atorn- bindungen im Diamanten u. in aliphat. KW-stoffen 812. — R adioaktintat u. neueste Entw. der Lohre von den chem. Elementen [660].

F a lek (A.), II: Einspritzungen tfjjter die Haut 390.

F a le k (R.), I: Bewertung von Holz- u. Pflanzenschutzmitteln im Laboratorium und neues Spritzmittel fiir den Pflanzen- schutz 351. 516.

F a lc k e n b e r g (G.), I: Abhangigkeit der DE. des Wassers, Athylalkohols, Methyl- alkohols und Acetons vom Druck 667.

F a lla d a (O.), I: Bericht iiber im Jahre 1918 ausgefuhrte Anbauveiss. mit ver- sohiedenen Zuckerriibensamonsortou 764.

F a lla d a (O.) u. G re isen eg g er (1. K .), I: iBt das Abknicken der Zuekerriił)en- blatter ein Slittel zur Steigenmg des Ertrages? 764.

F a lta (W.) u. R ic h te r - Q.uitt uer (M.), I: Verteilung des Zuckers, der Chloride und der Reststickstoffkorper auf Plasma und Korperchen im stromenden Blute 307.

F a m a r s T e s ta s (H. B. de), s.: H aack(F .).F a n tu s (B.) u. S m ith (M. I.), I: Wrltg.

von Chloraminen 512.F a rb en fa b r ik en rorm . F r io d r .B a y e r

& Co., n.- Troekenmittel 38*. — Auf- arbeitung Mn-halt. Sehlaokeu und Erze durch nasso Chlorierung 80*. —- Darst. Ton piperidyldithiocarbaminsaurem Pi- peridin 243*. — Mittel zum Verkleben geformter Grebilde aus Cellulosederiw. 341*. — Darst. von Derivaten N-aoylier- ter p-Aminophonole 374*. — Yerordnung von Euchinin mit Resorcin 391. — Darst. von Pinakon 445*. — Darst. von Pinakonchlorhydrin 445*. — I^einol-ersatz 450*. — Yerf., die Weichheit und Geschmeidigkeit geformter Gebilde aus Cellulosederivaton zu erhohen 505*. — Kiihlung der mit iiberhitztem Waaser gefiillten Heizrohrsysteme von Yer-

Page 30: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

846’ I . A u t o b k n -R e g is t e k , 1920.1 u. II.

danipfapp. 11. dgl. zwecks Ermoglicliung einer schnellen Entleerung dieser App. 621*. — Konzentration von H N 0 3 626*.— Darat. fptt- u. wachsart. Verbb. 536*.— Elektrolyt. Reduktion organ. Stoffe 600*. — Darst. nachchromierbarer Tri- aryhnetlianfarbstoffe 692*. — Darst. yon Dimothylbutadien 776*. — Entzinken von Kicsabbriinden 803*.

F a rb w erk e yorm . M e is te r L u c iu s & B r n n in g , II: Darst. von Octonitro- athylendiphcnyldiamin 188*. — Farben yon Papier in der Masse m il uniósł, łhinstl. Farbstoffen 206*. — Vorriclitung zur Entschlammung von Aeetylenent- wieklern 211*. 464*. — Darst. eines Arylhamstoffchloiids 691*. — Darst. des p-Nitrophenylharnstoffehlorids 777*.

F a rg h er (R. G.), I: Substituierte Phenyl- areinsauren u. ihre Reduktionsprodd. u.a, 825. — siehe: B a x te r (R. R.).

F argh er- (R. G.) u. P y m a n (F. L.), I: Anormales Verhalten von Glyoxalin- earbonsaureestern und -anilidcn gegen Diażoniumsalzc 8S7.

F a r w e ll (O. A.) u. H a m ilto n (H. C.), TI: Digitalis Thapsi Lin. 108.

F a u co n u. A n im a t , I: Bathonisclie Dolo­mitu von Mourtze (Hćrault) 246. Die diehten Doi om i te von Saint-Barthćlómy (Herault) 246. — Die devonischen Dolo- mite von Villeneuvette (Hćrault) 246.

F a u r h o lt (C.), n : Nachweis von Ohlorid jieben Bromid 424.

FauM (O.), II: Vi8cositatsmessungen 358.F a u e t (T. A.), II: EinfluB von hartem

W. auf Gerbstoffe 52.F a w s it t (C. E.), I: Gefrierpunkt von Lsgg.

633. — II: Anwendung von Gefrier- punktsbestst. in der quantitat. Ann łyse 625.

F e a r n s id e s (W. G.), II: Elektr. Ofen 79S.F e h ile (K.), I: Neue period. Bezielmng

zwischen den Atomgewiehten 866.F e h r m a n u . II: Einlagem von Kohlen 463.F e ig l (F.), II: Indirekter Zinnaehweis 22S.F e ig l (J.). 1: Ober Vergiftungsfalle einer

groBen Krankenansta.lt 898. — II: Mikro- analyse von Blutbestandteilen im Sinne vori Ivar Bang 517. — Phosphate im menschl. Blut. 10. Mitt. Nephelometrie der Phosphorsaure ais Grundlage der P-Verteilung 721. — siehe: K le in -m ann (H.).

F e ig l (M.), siehe: G o ld sc h m id t (H.).Fifelltl (A. L.), I: Atomstruktur der Metelle

in fester Lsg. 662. — I I : Pyrometrie im Hochofenbetrieb 667. — Yiscositiit der Hoehofenschlacke und ihre Beziehung zur Metallographie des Eisens 804.

F ej^ r (A. v.) u. S c h u lz (W. v.), II:

Unterss. tuberkuloser Sputa mittcls des Zinkfallungsyerf. 479.

F e lb e r (A.), I: MgO ais Diingemittel 350.F e ld h a u s (F. M.), n : Zur Geschichte des

Gasometers 477.F e l ix (O.), II: Herst. von Perlmutterglas

bildem 75.F e lk e u. W o tze ll (0.), U: Erfahrungen

m it der Rk. nacli Sachs-Georgi 162.F e li , siehe: G rea v e s (R. H.).F e l le n b e r g (T. von), n : Backfahigkeit

der Mchle 412.F e li n er & Z ie g le r u. E sc h e r (W. v.),

II: Yerf. und Ofen zum Rosten von Zinkblcndc, anderen Schwefeler/.cn und S-halt. Materiał 80*.

F o ls , n : Trcibriemen 68.F e ls e n r e ic h (G.), I: Kulturelle Elektion

von Paratyphus-B-Bacillen auf stark alkal. Nalirboden 40.

F e ls c r (S.), siehe: H e id u sc h k a (A.).F o lte n & G u ille a u m e C arlśw erk A.-G.,

H: Isolationsmaterial m it geringem di- elektr. Yerlustwinkel zur Horst, dor Isolierhulle yon Seefernsprechkabeln mit stetig oder punktformig yerteilter Selbst- induktionsbelastung 169*.

F e n to n (J.), siehe: M iles (F. D.).F e r c h l (F.), H: Theodor Fontane ais

Apotheker 574.F e r g u so n (L. R .), siehe: W ig (R. J.).F e r n a n d e s (F. V.), siehe: K n e c h t (E.).F e r n a n d e s -E sp in a (E.), II: Elektro-

analyse von N i ohno Platinelektroden 119.'

F e r n a n d e z (O.) u. P iz a r r o so (A.), I: Fermente der olhalt. Samcn 225.

F ern a u (A.), T: Wrkgg. der Radium- strahlung auf Rohrzueker und Agar 773.

F e ssm a n n (L.), II: Verarbeiten von Fa- sem, die nach dem Kunstseideyerf. her- gestellt sind 47*. — Herst. von ktinstl. Baumwolle. Kunstseido u. dgl. auf dem Wege der Kunstseideyerff. 383*. 651*.

F e tte r m a n (J.), siehe: H a n z lik (P. J.)-F e u lg e n (R .), I: Ober eine zusammen-

geset-zte Nucleinsiiure 222.F e y e r a b e n d t , II: Calcium carbonicum

crudum 380.F ic h te r (F.) u. A ck erm an n (F.), I:

Elektrochem. Oxydation des Phenols und der Kresole 497.

F ic h te r (F.) u. S c h o lly (C.), I: Verbal- ten von Cercarbid gegen N 605. — Vcr- halten yon Magncsiumnitrid gegen CO und CO, 769.

F ic h te r (F.) u. U h l (E.), I: Elektrochem. Oxydation des Bcnzaldehyds und der Benzoesam i 628.

F ie e h te r (L. B .)r U : Verf. und Einrich- tung 7,iim Trockcnfiltrieren gasformiger

Page 31: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A c t o r e n -R e c is t e r . 847

Stoffe mittels umlaufenden Planfilters 735*. — Vorrichtung zum Sprengen mit 632*. fi. Luft 816*.

F ie d le r (R .),1I: Herst. einer fiir Flammen- wcrfer, yorzugsweise in Flugzeugen und Luftschiffen geeigneten Flammenmasse 469*. — siehe: S c h u lz (E. H.).

F ie ld n e r (A. C.) u. K a tz (S. H.), II: Verwendung von Gasmasken ais Re- spiratoren 522.

F ie ld n e r (A. C.), O b er fe ll (G. G.), T ea g u e (M. C.) u. L a w ren ce (J. N.), II: Prufung von Gasmasken und Ab- sorptionsmitteln 159.

F ie ld n e r (A. C.), T e a g u e (M. C.) u. Y oe (J. H.), II: Der durch Gaaamieemasken gewalirleistete Schutz gegen yerschiedene Industriegase 774.

F ieser , II: Einstellung von gleichmiiBig vermindertem Gasdruck im Stadtdruck- regler 745.

F ie s s in g e r (N ) , I: Im munitat der Bienen- motte gegen Tuberkulose 718.

F ila u d ea u (G.), I: Eug&ne Collin 809.F in g er lin g (G.) u. S c h m id t (K.), I:

StrohaufschlieCung nach dem Bcck- mannschen Verf. I. Mitt. 351.

F in k e ld ey (W. H.), siehe: M ath ew sonJ ° ' H->‘ .F inn (A. N.), siehe: W ig (R. J.).F isch er (A.), ]T: Verkokung von Teer-

pech 50S.F isch er (Albert), H: Hygien. Milcliyer-

sorgung der Groflstadte 501.F isch er (E.), II: Fiir Betrieb und Kon-

struktion von Motoren interessante Ei- gensebaften der Brennstoffe 216.

F isch er (Emil), I: EinfluB der Struktur der /S-Glucoside auf die Wrkg. des Emul- sins 86. — Allyl-jS-glucosid 202. — Depside und Gerbstoffe [352].

F isch er (Emil), B erg m a n n (M.) u. S c h o tte (H .), I: Glucal und seine Um- wandlung in neue Stoffe aus der Gruppe des Traubenzuckers 818.

F isch er (Emil J.), H: Techn. Asphalt- und Pechpraparate 571.

F isoh er (Franz) u. G luu d (W.), II: Ent- gegnung zu der Notiz von Tern: t)ber

_ die Tieftemperaturyerkokung 568.F isch er (Hanns). II: Schwefelbestim-

mungsapp. 751.F isch er (Hermann), II: Anlage zum Ent-

leeren von Lagerbehiiltern fur feuer- gefahrl. Fil. 775*.

F isch er (Hugo), I: Spezif. Assimilations- energie 128. — Humus ais Pflanzen- ernahrer 864.

F isoh er (J.), I: Wiirme und Arbeit im tier. Korper 229.

F isch er (Karl), II: Sprengen mit fl. Luft

F isc h e r (M.), II: Filterpressenartige Vor- richtung zur elektrolyt. Fliissigkeitszers. 432*.

F isc h e r (Oskar), I: Erfolgreiehe Behand- lung von chroń. Nasenrotz mittels Auto- yaccine 350.

F isc h e r (Paul), II: Reinhalten der Gas- kocher 311. — Luftregulierung bei Gas- kochern 311.

F isc h e r (R.), II: Mikroskop. Bleibaume360.

F isc h e r (W.), I: Darmamćiben und Amo- benruhr in Deutschland 311.

F i t z G era ld (F. A. J.), II: Elektr. (st-rah- Iender) Widerstandsofeu 688.

F it z G erald (F. A. .1.) u. M oyer (G. C.), II: Elektr. Ofen fiir Versuchszwecke 664.

F ix & S c h m id t, II: Herst. von dureh- sicht. und undurchsicht. Emaillen auf Selimiedeeisen mittels Unterlage von Feingold- und Feinsilberfolien 743*.

F la m a n d (G.-B.-M.), I: Entdeckung einer Steinkohlenlinse bei Port-Gueydon 611.

F le c k (C.), II: Keramograyiii-e 75. — Anfertigung billiger Duplikate von sel- tenen Kupferstichen 316.

F le is c h e r fH.), I: N-Best. in Kohle und Koks [787].

F le m in g (A. P. M.), siehe: H ill (F. E.).F le m in g (G. B.), I: Kohlenliydratstoff-

wechscl bei Enten 434.F le m in g (N.) u. T h a y sen (A. C.), II:

Zerstorung der Baumwolle bei feuchter Lagerung 672.

F le tc h e r (J. E.), II: Zukiinftige Entw. der Herst. des Puddeleisens 716.

F le u r e n t (E. C. A.), R a v a u t te (A.) u. S o c ió tó A n o n y m e d es E ta b lis s e - m e n ts E g r o t , II: Sternform. Staub- filter fiir Yakuumtrockner 793.

F le u r y (P.) u. H o u r y itz (M.), 11: Un- yertraglichkeit von Strychninsulfat. m it kakodylsaurem Na und Natriumglycero- phosphat 574.

F lie r in g a (J.), II: Rk. vonCastellana394.F lo e r (H.), I: Lokale Anasthesie durch

Injektion yon Anasthesin. solubile 273.F lo r e l l (N.), siehe: E u ler (H. y.).F lo r e n t in (D.), siehe: K lin g (A.).F lo r e n t in (D.) u. V a n d en b erg h e (H.),

II: Best. der aromat. KW-stoffe in Pctroleumleichtolen 770. — Reduktion der aromat. Nitroderiw. durch SnClż u. TiCl3 u. ihre yolumetr. Best. 751.

F lo r ia n (J.), siehe: R o sn er (L.).F lo r ia n ę , II: Pilierseifen 147.F lo w e r (A. H.), siehe: K r a tz (G. D.).F li is s ig e L u fty e r w e r tu n g s g e s e ll-

Page 32: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

848 I . A t jt o r e n -R e g is t e b . ]920. Tu. II.

s c h a f t m. b. H ., II: Herst. von Pa- tronen fiir Sprengen m it fl. Luft 816*.

F lu r y (P.), I: Bedeutung der Ameisen- saure al3 nattirlich yorkommendes Gift539. — Chem. Natur des Bienengiftes 577.

F o e k e (C.), II: Physiolog. Einstellung der offizinellen Digitahsblatter 112.

F o d o r (A.), I: Fermentwrkg. 6. Mitt. 471.F S r s te r , siehe: S p it ta .F o g e lb e r g (I.), H: Vorrichtung zura An-

pressen von Riiben an die Schneid- seheibe 193*.

F o k k e r (A. D.), I: Beitrag der Polari- sations- und Magnetisierungs-Elektronen zum elektr. Strom 868.

F o le y (F. B .), II: EinfluB der Zeit bei niedrigor Temp. auf die pliysikal. Eigen- schaften von Stahl m it mittlerem Kohlenstoffgehalt 532.

F o lie n - & F l i t t e r f a h r ik A.-G. II: Ver- meiden von Luftblasen beim Herst. von Klarecheiben fiir Gasmasken etc. 269*.

F o lla in (R.), II: Erzeugung von Yakuum in der chem. Industrie 68. 167.

F o n r o b e r t (E.), II: Tetralin ais Lósungs- m ittel fiir Phenolaldehydharze 450.

F o n te s (G.), II: Schnelle Herst. einer konzentriorten Hg-Salbe 787.

F o n z e s -D ia c o n , I: Prćcis do Toxicologie [352]. — Giftigkeit der Kakaoschalen 863.

F o o te (H. W.), I: Gleichgowicht in dem System N ajS 01-CuS0ł -H:S 0 1-H20 815.

F o o te (H. W.) u. H u n te r (M. A.), I: Gleichgewioht im System Ammoniak- Ammoniumthiocyanat 881.

F o o te (P. D.), siehe: F a ir c h ild (C. O.); W a id n er (C. W.).

F o o te (P. D .) u. F a ir c h ild (0. 0 .), II: Opt. Strahlungspyrometńe 1.

F o o te (P. D .), H a r r iso n (T. B .) u. F a ir ­c h ild (C. O.), H : Thermoelektr. Pyro- metrie 433. 664.

F o ra n (R. R.), II: „Normal-Weingeist“ 809. — siehe M oerk (F. X .).

F o r b e s (G. S.) u. C o o lid g e (A. S.), I: Beziehung zwischen Verteilungsverha.lt- nis, Temp. u. Konz. im System: Wasser- Ather-Bemsteinsaure 818.

F o rch (0.), II: Fl. Sauerstoff ais Spreng- m ittel im Bergbau 350.

F o rd (A. P.), II: Herst. und Prufung von schmelzbaren Zinnzapfen fiir Kessel 689.

F o rem a n (F. W .), I: Darst. von Amino- saureestem. Zus. des Caseinogens 683.

F o r n e t (A.), II: Yerss. m it verschiedenen Mengen Backpulver gleicher Besehaffen- heit 42. — Warum ist unser Brot bo eohlecht? 92. — EinfluB und Wrkg. rersehieden groBer Mengen Hefe bei

Weizengebacken 607. — Beurteilung des Brotes auf Grund der Kriegserfahrungen 809.

F o r s t (P. von der), II: Herst. von Amrno- niumsulfat aus den Gasen der Brennstoff- trockendest-. mittels N aH S 04 666*.

F o r s te r (A.), I: Vom ICienapan bis zur CJuecksilberdampflampe [787].

F o r s te r (M. O.) u. S p in n e r (H.), I: Unterss. in der Camphanreihe. 37. Mitt. Arylderivate des Imino- und Arnino- camphers 463.

F o r s te r (R.), II: Fiillkorper 794*.F o r s y th e (W. E.), II: Theorie und Ge-

nauigkeit der opt. Pyrometrie 422. — siehe: H y d e (E. P.).

F o r t (M.)> H: Kolloidchemie und die Absorption von Sauren durch Wolle 448.

F o r t in i (V.), I: Elementi di Merceologia [352],

F o ss (R. S.), I: Behandlung der weibl. Gonorrhoe 807.

F o sse (R.), I: Bldg. der Cyansaure duroh Oxydation der organ. Substanzen. Iden- tifizierung auf Grund ąuantitat. Best. 206. — Synthese von einbas. Sauren durch Einw. von Malonsaure auf sub- stituierte Benzhydrole 892. — Synthese von Sauren durch Einw. von Saure- anhydriden auf Alkohole mit Pvranring 892.

F o th , I: G. Heinzeimann 353.F o u a ss ie r (SŁ), I: Zers. von H20 2 durch

aus der Milch geztichtete Mikroorganis- men 714. — I I : Nachweis von H,O s in der pastcurisierten Milch mittels der Guajac- tinktur 649.

F o u r n io ls (M.), II: Heizung mit ge- pulverter Kohle in der Industrie 815.

F o x (F. W.), siehe: G ard n er (J. A.).F r ą e n k e l, I I : Gewinnungund Verwertung

yon N H 3 bei der Kohlendest. 700.F ra n k o l (S.), I: Prakt. Leitfaden der

Hamanalyse [352],F r a n k e l (Ś.) u. K a fk a (F.), I: Lipoide.

17. Mitt. Dilignocctyl-N-diglykosamin-monophosphorsaureester 538.

F ram m (F.), II: Berieht iiber die Tatig- keit des Vereinslaboratoriums 280. — Untersuchungsergebnisse von sogeuann- ten „feuerfesten Zementen“ 280. — Unters. ciner Kunststeinprobe 283. — Mórtelunterss. und ihre Begutaclitung 487.

F r a n c e (A.), siehe: H a b e ts (P.).F ra n ek (H. H .), II: Oxydative Spaitung

von KW-stoffen 781. — Seife aus Braun- kohle 782.

F r a n e k (J.) u. K n ip p in g (P.), I: loni- sierungsspannungen des Heliums 61.

F ra n ek (J.), K n ip p in g (P.) u. K riiger

Page 33: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o b e n - R b o is t k b . 849

(T.J, I: Zusammenhang zwisehen StoB- ionisatioa und der Dissoziationsarbeit neutraler Molekule 450.

F ra n ck e (C.), II: Eingemauerte und von Heizgasen umspUlte drehbare Retorto 653*. — siehe: B lu m (R.).

F ra n ęo is (M.), II: Best. von Motallen durch elektrolyt. Abscheidung ohne An. ■wendung einer auBeren elektr. Energie 395. — Best. von H g durch Zinkfeile in organ. Hg-Verbb. 680.

Frank (F.).II: TechnischesundWirtschaft- liches vom Schmiermittelgebiet 349.

Franke(C.), II: Waschmittel bezw. Seifen- ereatz 203*.

Franke (R.), II: Neuerungen im Mansfeld- schen Hiittenwesen 729.

F ran k lan d (P. F .) u. G arn er (F. H .), I: Rotalionsdispersion desWeinsaurebutyl-, -heptyl- und -octylesters 412.

F ran k on ia A k t.-G es., II: Schleudem von Strcukorpern im Winkel 87*.

F ran k on ia A k t.-G es., A b t.ft ir M e ta lli- s ie r u n g sa n la g e n , vorm . M e ta li , atom G. m. b. H ., II: Verf. und Arbeits- raum zur Vornahme von freihiindigen Metallisierungen nach dem Spritzver- fahren 339*.

F ranzen (H.) u. H e lw e r t (F.), I: Merk- wilrdigor Isomeriefall 426.

Fraser (T.) u. Y a n c e y (H. F .), II: Fak- toren, welche die Kohlenwasche beein- flussen 304.

F razier (S. E.), siehe: O v itz (F. K.).Fred , II: Schrenzpapier und dessen Stoff-

regulierung auf der Papiermaschine 150.F redholm (C.), siehe: V o ltz (W.).Freem an ( j . R.), siehe: S c o t t (H .).Freem an jr. (J. R .), s.: M erica (P. D.).F reese (E.), I: Absorption von SOa in

Wasser 768.F rei (W.) u. T h o m m en (F.), I: Pharrna-

kologie der motor. Darmfunktion 275.F reib erger (M.), II: Okonomio m it Cellu-

lose und Atznatron beim Isolieren, Rei- nigen und Bauohen von Pflanzenfasem149.

Frenoh (H. J .), II: H erst und Eigen- Bchaften von ais Konstruktionsmaterial verwendeten dUnnwandigen Rohren 291.

F ren zel (R.), I: Zur Kenntnis gram- negativer meningokokkenahnlicher Dl-

plokokken 91.F renzel (W.), II: Cellulose ais Spinnstoff

567.Freriohs (J.), II: Gewinnung von Torf-

fasern 47*.^ r®8eniu8 (C. R-.), F r e se n iu s (H.),

H in tz (E.), F r e se n iu s (R.) u. F r e ­sen iu s (L.), I: Anleitung zur ąuantitat. Chem. Analyse [352].n. 2.

F r e se n iu s (H.), s.: F r e se n iu s (C. R.).F r e se n iu s (L.), s.: F r e se n iu s (C. R.).F r e se n iu s (R.), s.: F r e se n iu s (C. R.).F r eu d en b erg (K.), I: Gerbstoffe. 3. Mitt.

Chlorogensaure 505.F reu n d (E.) u. K a m in er (G.), I: Car-

cinolyt. organ. Sauren 135.F reu n d (H.), II: Herst. eines Kaffee-

ersatzes 609*.F reu n d (M.) u. P a lik (G.), II.: Refrakto­

metr. Paraffinbest. ais Betriebskontrollo bei der Paraffinfabrikation 816.

F reu n d (W.), I: Nebenerscheinuugen des Nirvanols 137.

F r e u n d lic h (E.), I: Gravitationsyerschie- bung der Spektrallinien bei Fixstemen.2. Mitt. 600.

F r e y (C. P .), II: Anwendung der Wider- standathermometrio fur industrięlle Zwecke 1. — Pyrometer von erhohter Genauigkeit 58. — Kompensationspyro- meter 225.

F r e y (E.), I: Gesetz der Abwanderung intravenos injizierten Stoffes aus dem Blutc und seine Verteilung auf B lut und Gewebe 434. — Gesetz der Sekretion der Nierenepithelien. 14. Mitt. Beitrag zur Lehre von der osmot. Arbeit der Niere 438.

F r e y (R. W.) u. C iarkę (I. D .), II: Best. wasserloslicher Stoffe in Leder 53.

F r e y m u th , II: Gasanalysator 115.F r e y ta g (W.), II: Reinigen sehr h. Gase

794*.F r io k e (R.), I: Hydrolyt. Spaltung der

Alkalialuminate u. Hydroxylionenbesfc. von konz. Alkalilaugen 852.

F r id k iB (S.), siehe: B U rgi (E.).F r ie d b e r g e r (E.), I: Typhus- u. Cholera-

schutzimpfung 49. — Capillarsteigme- thode zur Trennung von Typhus und Coli 269.

F r ie d e l (G.), I: Zu der Mitt. des Herm C. Viola ttber die Gesetze von Hauy und Curie 796.

F r ie d e m a n n , I: Salioylnebenwrkgg. 96.F r ie d e m a n n (M ), I: Neosalvarsan ver-

sehentlich intern genommen 807.F r ied em a n n (O.), siehe: D im r o th (O.).F r ied em a n n (U.), I: Therapeut. Erfah-

rungen aus der Grippeepidemie 717.F r ie d e n th a l (H.), II: Abkommlinge des

Carbols ais Mittel zur auBeren Des- infektiou 354.

F r ie d la n d e r (A.), II: Konzentrieren oder Eintroeknen von Fil. 269*.

F r ie d la o n d e r (F.), I: Erfahrungen uber Ortizon 231.

F r ied r io h (W.), II: Galvan. Element mit ungeloteter, aus Blech gerollter Zink- eloktrode 170*.

61

Page 34: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

850 I . A u t o r b n - R e g is t e r . 1920. I n . I I ;

F r ie d r ic h a , II: Automat. Hg-Luftpumpe 513.

F r ied r ich a (F.), II: Ober Kiihler 432. — Normierung der Glasinatrumente 703. — Neues Absorptionssystem fiir Elementar- analyse 750.

F r ie d r io h s (J.), II: Soli das Chlorealcium- rohr des Kaliapparates auch m it Natroh- kalk gefiillt werden? 69. — Vor-gleichende Unterss. von Fraktionierauf- satzen 421.

F r ie d r io h s (O. v.), I: Inhaltsstoffe der Altheewurzel 86. — Fetto Coniferen51e.1. Mitt. Kiefemsamenol 293.

F r ie s (G.), II: Gersten der Em to 1919 40. 297. — Vers8. m it der Freundsehen Keimtrommel 454.

F r ie s (J. S.) S o h n , II: Vorriehtung zum Abscheiden kondensierbarer Dampfe aus Abluft 584*.

F r ie s (K.) u. A u ffe n b e r g _(E.), I: Neu- art. Abbau in der Anthrachinonreihe 261.

F r ie s (K.) u. S c h u m a n n (G.), I : 4- Aminoanthrachinon-l-sulfensaure 116.— Anthraehinonylschwefelchloride 119.

F r ie se (W.), II: RuBbldg. durch Licht- ąuellen 769.

F r ie se c k e (A.), II: Zur Kunsteteinprobe der Franziskanerfassade 487.

F r in k (R. L.), II: Anwendung der Pyro- metrie bei der Flaschenglasfabrikation 438.

F r isc h (F.), II: Cellulongarnherst. 206.F r isc h e r (H.), II: Enteisenung von Eisen-

oxydsalz enthaltenden Laugen 436*.F r its c h (R.), I: Darst. von Phosphatiden

aus gefarbten Pflanzenorganen 84.F r itz (F.), II: Festmachen von Olen mit-

tels Oxyden, Hydroxyden usw. 262. — Einw. von Metallen auf Ole 255. — Der Kaurikopal und seine Gewinnung 293. — t)ber das Verdicken von Olen 300. 812. — Linoleum und seine Erhaltung 416. — TrockenprozeB des Linoleums 416. — Wirtsehaftliehkeit der Oxydationshauser 567. — Benennung fester oxydierter Ole 707. — Wiederaufnahme der Lino- leumfabrikation 813. — Kolophonium- Isgg. 807.

F r o b o e se (C.), I: Gegen die Anwendung von Nirvanol 588.

F rS h lio h (T.), II: Schleuderrad fiir gas- forraige und tropfbare FU. 632*.

F r e h n e r (E.) u. S c h r o te r (G.), I: Lehr- buch der Toxikologie fiir Tierarzte [65].

F rom m , f.iehe: P re lle r .F rom m (E.), I: Einfiihrung in die Chemie

der Kohlenstoffverbb. [352].F r o m m h erz , II: Neue Ausflockungs-

methoden zum Luesnachweis 231.F r o tiin (A.) u. L o d e b t (S.), I: Er­

zeugung von Hamolysinen beim Konin- chen durch Injektion der Sulfate von Erden der Cergruppe 785.

F ru b oae (A.), I: EinfluB von NaCl, KC1, CaCl„ sowie verschiedenen Zuckern auf die Automatic der glatten Muskulatur des Froschmagens 347.

F r iih , II: Fortlaufende Probenahine Ton FluBwasser 33.

F r iih lin g (R.) u. R ó ss in g (A .), I: An- leitung zur Unters. der Rohstoffe usw. der Zuckerindu8trie [787].

F r iih w a ld (R.), siehe: R i l l e (J. H.).F r y (H. J . B .), I: Behandlung septdscher

Infektionen durch Transfusion von Blut immunisierter Menschen 693.

F r y (L. H .), II: Schmiedetempp. und die Verhiiltnis8e beim Erhitzen und Ab- kiihlen von groBen Stahlbarren 669.

F r y e r (C. H .), siehe: F r y e r (P. J.).F r y e r (P. J .) u. F r y e r (C. H .), II: Unters.

von Nicotinproben desH an d els 315.F u b in i (A.), siehe: S o u r ti (F.).F u c h s (K. S.), II: Ersatz fiir Schmier-

und Bohrol 215*.F u c h s (W.), II: Entwasserungsvorrichtung

fiir feste Stoffe enthaltende Fil. be- stehend aus einer Zellentrommel 531*.— siehe: H o n ig (M.).

F u c h s (W.) u. E lsn e r (B.), I: Ober die Tautomerie der Phenole. 1. Mitt. Hy­drochinon 251.

F iih n er (H.), I: Blausauredeainfektionund BlausaureYergiftung 54. 187.

F iir s te n a u (R.), II: Selenzelle 367*. -r Be3eitigung der Ermiidungswrkgg. an Selenzellenanordnungen 368*. 586*. — Beseitigung der schiidlichen Wrkg. der Temperaturabhangigkeit von Selenzellen 686*.

F iir s t l .P le s s is c h e M ie d z ia n k it fa b r ik ,II: Herst. von PreBkorpem aus ge- kom ten Sprengstoffen 468*.

F tir th (K.), siehe: P a n e th (F.).F iir th (O.), I: Neuere Forsehungen iiber

die Physiologie und Pathologie melanoŁ Pigmente 742. — siehe: A sh er (L.).

F tir th (O.), B a u e r (H.) u. P ie sc h (H.), I: Diffusionsvorgange in Gallerten.3. Mitt. Beziehungen des Diffuaions- weges zum Diffusionskoeffizienten iind seine Abhangigkeit von der Konz. des Indicators 277.

F u e s (E.) u. B r a u n m iille r (E.), H: Leimen und Wasserdichtmachen von Pappen usw. 813*.

F u lto n <Ch. H.), n : Elektr. Widerstands- ofen von groBer K apazitat fiir Zinkerze 287.

F u n c k (E.), II: Vorechlage zur Neuaus- gabe des Deuteoben Aizneibuches 788.

Page 35: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A tttorkn-R e g is t e r . 851

F u n ck (E.) u. M olier (H.), II: Pepsinl54.F u n k (C.), I: Wrkg. von Substanzen,

welche den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflusaen, auf die oxperimentelle Beri- beri 433.

(ta b a th u lo r (A.), I: Abbau der Eiweifl- kórper einiger Milcharten durch Pepsin- salzsiiure und Pankreatin 343.

G abel (W .)u. K rtiger (W .),II: Giftwrkgg. der Rangoonbohnen 608.

G abler (W.), II: Kohlenoxydbldg. im Mareofen und ihre Berucksichtigung bei Kohlenstoffbestst. in Roheisen und Fer- romangan 228.

Gadam er(J.),I:Chelidonium alkaloidel26.G aJam er (J.) u. B ru o h h a u sen (F. von),

I I : Best. des Acetaldehyds im Paralde­hyd 392.a d -A n d resen (K. L.), U:Mikromethode zur Best. von Ham stoff in B lut und organ. Sekreten 362.

G artner (A.), I: Leitfaden der Hygiene [691], — siehe: W eyl.

GaCler (M. v.), II: Zur Ofenfrage 569.G aggell (T.), II: Behandlung der Nach-

produktfiillmassen m it W. 16. 17. — Ausbeute und Melasseąuotient 246.

G ah lert jun . (F.), II: Herst. sog. Luft- stiekereien unter Beseitigung des wolle- nen Atzgrundes 504*.

G aillard (D. P.), II: Best. der Starkę der Ammoniakoxydation 678.

G airing, H: Kohlenverbrauch der Bau- stoffe 528.

G aisser (F.), siehe: W ein la n d (R. F.).G aisser (F. C.), I: Katalyt. Wrkg. von

Eisenoxyd auf Rohrzucker 564.Gale (H. S.), I: Kaliumsalzlager in Spanien

G alew sky (E.), I: Zwei Jahrc Silber- salvarsantherapie 588.

G alibourg (J.), siehe: G u ille t (L.).G alippe (V.), I: Widerstandsfahigkeit der

intraeellularen Bestandteilo gegenuber chem. Substanzen 133.

G alippe (V.) u. S o u ff la u d (G.), I: Im (Papier lebende Mikroorganismen 576.

G alland (L.), II: Vorrichtung zur Zer- staubung von Fil. behufs Trocknung, Eindickung, Mischung oder Reaktion unter Zufiihrung von erwiirmter Troek- nungsluft 68*. — Vorrichtung zur Rei- henzerstaubung von FU., Trocknen und Eindicken derselben mittels senkrecht gefiihrter PreBIuftstralilen und Zuftih- rung erhitzter Luft oder Gase 123*. — Zorstiiuber fiir FU., insbesondere fiir zu trocknende Mileh 249*. — Senkreclite Zerstaubungskammer zum Trooknen von FIL 366*.

G a llu p p (F. L.), s . : Mo C le lla n d (E. H.).G a lv a g n i (G.), II: Unters. und Wertbest.

von Chlf. 315.G a n a ss in i (D.), I: Photochem. Oxydation

von KCNS 703. — II: Verh. medizin. verwandter, organ. Areenverbb. im Marshschen App. 228. — Die Schiffsche Rk. zum Nachweis von Ham stoff 681.

G a n a ss in i (D.) u. F a b b r i (P.), II: Nach­weis von EiwciC im H am 230.

G ang (M.), I: Ober Solarson 863.G an s (R.), I: Tragheitsmomente der Mag-

netonen 662. — siehe: Is n a r d i (H.).G ans (R.) u. C a la tr o n i (R.), I: Form

ultramikroskop. PlatinteUehen 699.G a n sw in d t (A.), II: Verwertung des Tor-

fes 616.G a n zen m iille r (T.), II: Das Sudhaus dor

Brauerei Humbser 718.G a rb a n (H.), siehe: Bruló (M.).G a rc ia (E. D .), siehe: A rreg u in e (V.).G ard n er (H. A.), II: Veranderungen bei

Olen durch Lagem 707.G ard ner (J. A.) u. F o x (F. W.), I: Ver-

daulichkeit der Kakaobutter. 1. M itt715. — Chlorpikrin 494.

G are is (M.), siehe: H e id u sc h k a (A.).G a r ib a ld i (A.), I: Schilddriise und er-

worbene Immunitiit. Einflufl der Thy- reoidektomie auf die Bldg. heterohamo- lyt. ImmuniBiemngssensibilisatoren 440.— EinfluB der Thyroparathyroidektomie auf die Bldg. nattirl. Antikorper 847.

G a r in o -C a n in a (E.), II: Die Amino- siiuren des Weines und ihre biolog. Be- deutung 378.

G arlan d (C. E.), siehe: B la c k a d d e r (T.).G arn (W. v.), siehe: B ra u n (J. v.).G arner (F. H.), siehe: F r a n k la n d (I*. F.).G arn er (W. E.), siehe: D o n n a n (F. G.).G a r n e t t (T. H .), siehe: B o e r ic k o (W. F.).G a rn ier , siehe: P a s c a l (P.).G a rr iso n (A.), siehe: W eiser (H. B .).G arrood (J. R.), I: Paraffinwachs zur

Behandlung von Verbrennungen 863.G arten (S.), I: Max Siegfried | 765.G ary (M.), U : Feinde des Zementcs 741.G a 8 m o to ren -F a b r ik D e u tz , II: B e­

seitigung des storenden chem. EinfluBses von Motorauspuff 164*. — Entwassem der Abgaso von Verbrennungskraft- maschinen 635*.

G assm an n (T.), II: Zum Nachweis des Se im Menschen-, Tier- und Pflanzen- organismus 229.

G atć (J.), siehe: H o lla n d e (A. O.).G a tterm a n n (L.), I: Die Praxis des

organ. Chemikers [691].G a ttn e r (J.) u. S c h le s in g e r (E.), II:

Fehlerąuellen der Benzidinrk. nacb Gre- gersen 682.

Page 36: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

8S2 I . AtJTOBHN-REGISTKR. 1 9 2 0 .1 u . II .

G a u b ert (P.), I: Ober die isomorphen Mischungen 67. — Fl. Krystallo der Agaricinsiiure 69. — Ktinstl. Farbung der fl. Krystalle 82. — Mineralien des Sandsteins von Segalas 319. — Neue Mineralarten 361. '610. — Ktinstl. Fiir- bung der schraubenformig eingerollten Spharolithe u. a. 410. — Brechungsindices der rhomboedr. Carbonate 453.

G a u m n itz (O.), II: Hydrosulfitiitzen auf Stapelfasermischgeweben 291.

G a u tie r (A.), I: Das n. As der lebenden Gewebe und die Spuren Jod, die sioh in der Luft und im Wasaer finden. Berich- tigungen 538.

G a u t ie r (C.) u .H erv ieu x (C .),I:In d oxy l- urie im Gefolge der Injektion von Indol in die Leber beim Frosche 434.

G a u tie r (C.) u. R ie l (P.), I: Emahrung der Raupen der Pieris- u. Euchloearten 433.

G a w a lo w sk i (A.), II: Bariumalumi-nat 172. — Enthartung des Kesselspeise- und Betriebswassers 172. — Best. des Heizwertes 548. 747.

G a w a lo w sk i (A.) u. O v e r h o ff (J.), II: Enthartung und Reinigung von Wasser 714*.

G eak e (A.) u. S q u ire (F. J .), II: Analyse nitroser Gase u. a. 275.

Ge b au er (E.), II: Bayeriseher TraB 283.— Druckfestigkeit von Lehmsteinen und Lehmsteinmauerwerk 742.

G eb a u er (F.), M a sc h in e n fa b r ik , II: Licgender, in Kammera geteilter Koch- kessel 367*.

G eb au er (J.), II: Herst. eines Mischgarnes, insbesondere Papiermischgames, aua Bast- oder yerwandten Pflanzenfasem usw. 20*.

G eh rck e (E.), I: Bau der Atomkerne445.

G eh r in g (A.), I: Dtinguug m it COs 312. — Geschichtl. Entw. der Erforschung der Kohlensaureassimilation 536. — DieBodenmiidigkeit 594. — I I : Abfallprodd. der Zuekerindustrie 87. — Das Ver- sehimmeln des Brotes 762.

G eh rts (A.), II: Hg-Dampfstrahlpumpen 357.

G e ilin g e r (H.), I: Eigenart. bakteriolog. Befund bei einer bombierten Fleisch- konserye 475. 657.

G e ip e r t (R.), II: Kohlenbeschaffung und Heizwert des Gases 417. — Entgasung von Braunkohlen 508. — Wahlweise Be- heizung yon Gaserzeugungs6fen mit Generatorgas und Leuchtgas 508*.

G ek a-W erk e O ffe n b a c h D r. G o t t lie b K r e b s , II: Herst. von metali- und

schellackfreien Leuchtpatronen und -kugeln 469*.

G e n e r lic h , H: Verfeuerung minderwert. Brennstoffe 216.

G en seck e (W.), siehe: S a r fe r t (W.).G eorge (W. H.), II: Wassergehalt von

Hochofenkoks 568.G eorg i (W.), siehe: S a c h s (H.),G e o r g ie v ic s (G.), I: Konst. der Tri-

phenylmethanfarbstoffe 463.G eraer J u te - S p in n e r e i & W eb ere i

A k t.-G es ., II: Herst. einer apinn- und webfahigen Faser aus Stroh und &hnL Halm- und Bastfasem 206*.

G órard (P.), II: Best. des N H 3 im Blute mittels eines yolumetr. Veri. 320. — siehe: C a r n o t (P.).

G erd es (A. F.), H: Misch-, Knet- und Formmascbiine fur Teig oder teigiihnl. Materiał 164*.

G erh a rd t, II: Tintenfleckenentfemung 451.

G erh a rd t (D.), I: Diagnost. Bedeutung der Sarcine im Mageninhalt 270.

G erh a rd t (K.), I: Die Exkretion und ihre Bedeutung im Leben der Pflanze 472.

G erk e , I: Braunkohlenvork. und Braun- kohlenindustrie im ktłnftigen Polen 110.

G orke (A.), I: Toneisensteinbergbau bei Czenstochau 320.

G er la ch (M.)f I: Kaliammoniaksalpcter 595.

G er lich (F.), siehe: S k u b a lla (E.).G erm ersh a u sen (W.) u. P a r tz sc h (A.),

II: Kathode fiir dampf- oder gasgefullte Entladungsrohren 327*.

G erngroB (O.), I: Benzoylderivate des Histidins und Histamins 219. — H: Formoltitration von Hautpulyer und Formaldohydgerbung 710.

G erngroB (O.) u. N a s t (H.), I: An der Aminogruppo arylierto Derivate des 4(5)-Methyl-5{4) - aminomethylimidazols u. Synthese des [/?-p-Oxyphenyliithyl]- [|3-4(5)-imidazolylathyl]-amins 381.

G ero ld (O.), n : Prakt. Fcuerungskontrolledampfteclin. Anlagen 723.

G e r sh e n fe ld (L.), II: Die Antisep.tica und der Krieg 354.

G e se ll (H.), II: Braunkohlenverfeuenmg466.

G e s e l l s c h a f t f tir C h em isch e In d u s tn ein B a s e l , II: Darst. eines yollwirksamen, wasserloslichen, injizierbaren Praparates aus Mutterkom 353*. — Darst. von Kon- densationsprodd. aus N-Arylsulfoderiw. aromat. Aminosulfósauren 777*.

G e s e l ls c h a f t f iir d r a h tlo se T e le - g r a p h ie , II: Kathodenrohre 274*. — Prtifung des Vakuums von Kathoden- strahlenrChren 368*. - YakuumrShre,

Page 37: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . II. I . A u t o e b n -

insbcsondere Kathódenrobre 368*. — Haltcyorrichtung fiir Elektroden in Kathodenroliren 368*.

G e s e lls c b a ft fiir L in d e 's E ism a sc h i- uen A .-G ., II: Zerlegung von Gas- gemischen 232*. 774*. — Reinigung von Atmungsluft 775*.

G e s e lls c b a ft fu r T e e r y e r w e r tu n g , II: Herst. eines haltbaren Oberzuges auf Kohlenelektroden 234*.

G essard (Q.), I: Technik fiir Identifi- zierung der Pyocyaneuskeime 781. — Ober die pyocyaneusartigen Bacillen 474.

G essner (E.), II: Vorrichtung zum Ge- 6chmeidig- u. Dichtmachen von Geweben aus Papier und ohnl. Stoffen 207*.

G eyer (H.), H: Leuchtgasdarst. und Teer- gewinnung 508*. 815*.

Ghosh (B. N .), siehe: D a s (A. K.).Ghosh (P. C.), I: Farbstoffe aus Chinolin-

sfiure 894. — siehe: Sen (K. B.).G iaja (J.), I: Anfangl. Verlauf der a l­

kohol. Garung 297. — Aufeinanderfol- gende Wrkg. der beiden Arten yon Emul- sinen auf das Amygdalin 299.

G ibson (W. A.), siehe: J e f f r ie s (Z.).G iem sa (G.), II: Einrichtung zum Fiillen

einer oder mehrerer Vcrbrauchsbehalter mit einer best. Mengo fl. Gase 165*.

G ierisch (W.), n : App. zur Best. der Chlorzahl 208. — siehe: W a e n tig (P.).

G iese (P.), H: Der regeneratiy beheizte Retortenofen 568.

G iesem ann (K .), I: Tlierapeut. aus der taglichen Praxis 392.

G ild em eister (E.), I: EinfluB erhohter Tempp. auf dieOberflachenspannungyon Bakterienaufschwemmungen 90.

G ild em eister (M.), H: Kleine Poulsen- lampe fiir MeBzwecke 327.

G ild em eister (M.) u. K a u fh o ld (R.), I: Elektr. Leitungsyermogen der iiberleben- den menschlichen H aut 689.

G illet (R.), II: Best. d. Furfurosane oder Furfurol abspaltenden Stoffe in den ver- schiedenen Erzeugnissen der Riiben- zuckerfabrikation. 2. Mitt. 195.

G innings (P. M.), siehe: R in d fu B (R. E.).Gins (H. A.), I: Beziehungen zwischen

Tier- und Menschenpocken 41.G insberg (J. F .), siehe: H iit te n w e r k

N ie d e r sc h o n e w e id e A kt.-G es.,vorm . J. F. G in sb erg .

Girard (P.), I : Osmose u. Ionendiffusion durch eine polarisierte Scheidewand 807.

Giraud (G.), siehe: T o u rn a d e (A.).G iribaldo (D.) u. P e lu f fo (A.), II: Neue

Formel yon Hoyberg zur Bereehnung der fettfreien Troekensubstanz der Milch 94.

Giua (M.), I: Aromat. Nitroverbb. 8. Mitt.

R e g is t e r . g g g

Einw. von Phenylhydi-azin auf Trinitro- p-xylol und auf die Ather des Trinitro- m-kresols 325. — 10. Mitt. Nitrierung des Thymols 326. — 11. Mitt. Einw. von Hydrazinhydrat auf aromat. Nitro- verbb. 327. — Entw. des Atomismus 101.

G iu a (M.) u. C herch i (F.), I: 9. Mitt.Trinitroanisol 326.

G la n g ea u d (P.), I: Nachtraglich ent- standene oder iiberlagemde yulkan. Gruppe des Massiys des Mont Dore 152.

G la ser (E.), n : Steinkohlentcer ais Roh- stoff fiir kiinstl. Harze 293. — Ge- winnung und Verwendung der techn. Pyridinbasen 777.

G la ser (G.), H: Best. des Zuckergehaltee und des Reinheitsquotienten in Zucker- saftcn 17.

G la ser (J.), I: Chem. Industrie Oster- reichs und ihre Entw. [444].

G la ser (L. C.), II: Metallurg. Vorgange beim sauren u. bas. Windfrischyerf. 597,

G lasw erk S c h o t t & G en ., II: Ver- wendung eines Gemisches von LeuchtgaB und Wassergas 280.

G la tz e l (E.), I: Krystallin. Normaldolo- m it von der Kneifelspitze 241.

G le ic h e n (A.), siehe: S c h u lz (H.). G le ich m a n (J.), II: Verwendung yon

FluBsaure in der Glasindustrie 278. G le ic h r ic h te r -A k t ie n g e s e lls c h a ft ,

n : Vakuumrohre m it Gliihkathode 273*. G ley (E.), siehe: C am us (Ł.).G ley (E.) u. Q u in q u au d (A.), I: Adrc-

nalinausscheidung der Nebenniero ist nicht notwendig zur Aufrechterhaltung des arteriellen Blutdruckes 399. — Funk- tion des Neryus splanchnicus undNeben- nierensekretion 514.

G lo ck er (R.) u. R e u sc h (W.), I: Neues Rontgenstrahlendosimeter 600.

G lo ck er (R.) u. S c h la y e r , I: Messnng der GcwebsdurchlassigkeitmittRontgen- strahlen 139.

G lo ess (P.), II: Franzos. Jodindustrie 401. G lu ud (W.), siehe: F isc h e r (Franz). G m elin (H.), siehe: G ru b e (G.). G o d ch o t (M.) u. T a b o u ry (F,), I: Neue

bicycl. Ketone 381.G odon (F. de), siehe: M ailh e (A.). G oek e (O.), II: Sparkochapparat m it

selbsttatiger Gasregulierung 259. G o lln itz (H.), I: Geschichte des physi-

kal.-chem. Unterrichts an den hoheren Schulen Deutschlands [787],

G op n er (C.), II: Herst. von As 800*. G o rb in g (J.), siehe: R u n g e (P.). G S rb itz (C.), siehe: G o ld sc h m id t (H.). G oeriz (O.), II: Vergaser fiir KW-stoffe

266*.

Page 38: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

854 I . A u t o e k n - R e o is t e r . 1920.1 u. II.

G ó rlin g er (J.), II: Brennstoff zum Be- G o ld s te in (H.) u. L u d w ig -S e m e litc h triebe von Stickoxyd-Gaskraftmaschinen (Z.). I: l,2-Naphthophenazoxine 645. 308*. G o m b e r g (M.), I : Athylenehlorhydrin und

G ótz (I. D .), I: Beim Verdiinnen konz. /?,/?-Dichlorathylsulfid 196. — Athylen-Lsgg., bezw. beim Mischen zweier Fil. chlorhydrin 667.auftretende Volumandenmgon 824. G om b erg (M.) u. S c h o e p f le (C. S.), I:

G otzo (R.), II: Versorgung des rheinisch- 29. Mitt. Eigenschaften des Diphenyl- westfalisohenSteinkolilenbergbaues m it a-naphthylmethyls 259.Schmiermitteln wahrend des Krieges G o n n erm a n n , siehe: K u h n (A.).710.

G o ffin (E.), II: Wassergaserzeugung in Horizontalretorten u. a. 569.

G o g e la (E.), II: Wasserbest. in Zucker- prodd. durch Dest. 247. — Kraut- u. Strohfanger System Dr. E . PreiBler 605.

G oh een (J. P.), II: Anwendung von Pyro- metem in der keram. Industrie 437.

G o iffo n (R.), II: Best. des Stercobilins 551. 755.

G o iffo n (R.) u. N e p v e u x (F.), II: Mikro- chem. Best. des Zuckers in den Eli. des Organismus 722.

G old an (J.), II: Nachweis der Milch- wasserung 539.

G o ld b erg (L.) u. N it s c h e , G. m. b. H ., II: Verf., um aus frischem Maschinen- torf unter moglichster Vermeidung der Schrumpfung ein verhaltnismaCig loeker bleibendes Erzeugnis zu gowinnen 101*.

G o ld b erg er (P.), I: Erfahrungen mit Choleval 743.

G o ld on b erg (L. A.), II: Best. von Schwe- fel und Chrom im Stahl 515.

G o ld m an n (E.), II: Ei-aparung von Ferro- mangan durch FluBspat im Martinwerk336.

G o ld sb ro u g h (H. A.), siehe: S e h id r o - w itz (P.).

G o ld sc h m id t (F.), II: Aufgaben der chem. Betriebskontrolle in den her- stellenden Betrieben des Seifensyndikats

' 812.G o ld sc h m id t (H.), II: Deutechlands

elektrochem. Industrie 168.G o ld sc h m id t (H.), A n d erso n (J.),

F e ig l (M.), G o rb itz (C.), S c h je r v e (J.), S v e n d se n (L.), T h u e se n (A.), U d b y (O.) u. W raa (P.), I: Esterbldg. in absol. A. 816.

G o ld sc h m id t (S.), I: Aminoxydation.1. Mitt. Oxydation des Anilins 287. —2. Mitt. Triphenylhydrazyl 289.

G o ld sc h m id t (Th.), A. G., II: Ent-eisenung von m it Chlor behandeltem Wasser 798*.

G o ld sc h m id t (V.), I: Atlas der Krystall- forrnen. Bd. IV: Fergusonit — Lriono- lith [55].

G o ld s te in (E.), I: Elektr. Strahlungs- u. Leuehterscheinungen an Entladungs- anoden. 2. Mitt. 102.

G o n za lez (F.) u. M oles (E.), I: Synthese von COS durch elektr. Funken 497.

G o o d so n (J . A.), I: Blatter von Helinus ovatus 896.

G o o d so n (J. A.) u. C lew cr (H. W . B.), I: Unters. der Rinde von Croton gu- bouga. Isolierung der 4-Oxyhygrinsaure712.

G ood w in (C. J.), II: Abhitzekessel und pulverisierte Kohle in chem. Fabriken619. — Warmewirtschaft in chem.Fabriken 620.

G o o d w in (L. F .), II: Analyse des Acetons mittels der Methode von Messinger 701.

G ordon (W. O.), siehe: L e C lerc (J. A.).G oris (A.), II: Die Perkolation 471.G oris (A.) u. V isc h n ia o (C.), I: Eigen-

sehaften und Zus. der Primverose 469. 895. — Konst. der Primverose, des Primverins und des Primulaverins 470.

G osrow (R. C.), II: Entwerfen von elektr. Ofen 178.

G o s b (B. C.), II: Artilleriegasangiiff 797.G oB ner (B.), I: Mineralog, und geolog.

Chemio 796.G o tsc h lie h (E.) u. G u th (F.), I: Hygien.

Studien Uber Volksernahrung 477.G o tt lo b (K.), II: Katalyt. Besehleunigung

des Vulkanisationsprozesses 136.G o u d e t (H.), siehe: P io te t (A.).G o u d r ia a n (F.), I: Natriumzinkate.

Gleichgewichte im System Na,0-Zn0- H 20 492.

G ou gh (W. H .) u. T h o rp e (J. F.), I: Asymm. Ersatz in der m-Reihe. 1. Mitt. 499.

G o u jo n , siehe: M arch ad ier .G o v a e r ts (P.), I: Rolle der Opsonine bei

der Haufchenbildung zwisehen Bak- terien und Blutplattchen 718. — Technik des Studiums der Haufchenbildung zwisehen Bakterien u. Blutplattchen718.

G ow {A. E.), I: Iutravenosc EiweiB- therapie 593.

G oy (O.), II: Flillstoffverluste 382.G ra a ff (W. C. de), II: Arzneipflanzen-

kultur in Holland 787.G ra b ili (C. A.), U : Erzkontrakte 667.G ra b ley (P.), I: Demineralisation der

Nahrung ais Ursaehe endemisch auf- tretender Wachstumsstfirungen 93.

Page 39: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n . II. I . A u t o r e n - R e o is t e r . 855

G raeb n er (P.), M ed lew ak a (E.) u. Z in z (A.), II: Typha ałs Nutzpflanze 732.

G raeb n er (P.) u. Z in z (A.), II: Anlage yon Typhapflanzungen 150.

G raf (G.), II: Verminderung des Kohlen- selbstverbrauohs durch yerscharfte Be- triebstiberwachung 123.

G raefe (E.) u. W a lth er (R. v.), II: Ge- winnung von Ieichten KW-stoffen aus schweren 258*.

G ran ach er (C.), I: tJber Rhodanin 650.G raetz (F.), II: EinfluB der Temp. auf das

Komplementbindungsvermogen bei der Wassermannschen Rk. 31.

G ratz (L.), I: D ie Elektrizitat und ihre Anwendungen [352]. — Die Atomtheorie in ihrer neuesten Entw. [691].

G raf (C.), II: Gerbstoffersatz 352*.G rafe (E.), siehe: E cksfcein (E.).Graf S c h w e r in -G e s ., siehe: E le k tr o -

O sm ose A. -G. (G raf S ch w er in -G es.) .G ram on t (A. de), I: Spektren des direkten

Bogens yon Metallen m it niedrigem F. 876.

G ran d jean (F.), I: Durch Reibung und Elektrizitat in anisotropen Fil. kervor- gerufene Interferenzstreifen 60. — Opt. Eigensehaften bestimmter Strukturen anisotrop. FU. 445.

G rard, I: Therm. Behandlung von Alu- miniumlegierungen 108.

G rass (A.), II: Wollfaserschadigungea in der Praxis 732.

G rasser (G.), II: Die Entkalkungsge- schwindigkeit 351. — Dor qualitative Zuckernachweis in Gerbstoffausztigen und Leder 352. — BloBenuntera. 786.

G ratia (A.), I: Verschiedeno Wrkg. der Mikrobon auf die Gerinnung dea Blutes 306. — Gerinnung des 0xalatplaama8 durch den Staphylococcua (Umwandlung dea Proserozyma in Serozym) 306. — Gerinnungswrkg. des Staphylococcua auf Hirudinplasma 439. — Unters. eines traumat. Pleuraergusses unter dem Ge- aichtapunkte der Blutgerinnung 442. — Mechanismus der gerinnungawidrigen Wrkg. dea Hirudins 863. — Gegenseit. Neutraliaierung von Hirudin und Throm- bin 863.

G ratz (O.), II: Bereitung von Labpulyer 299.

Grau (C. A.), II: Thiokol. 3. M itt. 4 7 6 . -4. Mitt. 788.

Gray (A. W.), II: Anwendung von ge- 8pannten Driihten fiir App. zur Measung therm. Ausdehnung 704.

G reayes (J. E .) u. H ir s t (C. T.), I: P-, Ca- und N-Gehalt der W&saer der Inter- Mountainregion 729.

G rea y es (R. H .), II: Temporsprddigkeit von Nickelchromstahl 82.

G r e a y e s (R. H.), F e l i u. H a d f ie ld , Ó: Tempereprodigkeit von Nickelohrom- stahl 82.

Grob (W.), I: Gaa ais Kampfmittel 46.G reen e (J. A.), I: Treatise on British

Minerał Oil [55].G reenm an (E. D .), siehe: Mo C le lla n d

(E. H.).G reen w a ld (I.), I: Berichtigung 615.G reen w ood (H. C.), I: Industrial Gases

Gasea [787].G reenw ood (H. C.) u. Z e a lle y (A. T. S.),

II: App. zur selbsttatigen Best. kleiner Mengen von 0 2 in brennbaren Gas- gemischen u. a. 26.

G reger (J.), II: D ie Mitscherlichschen Korperchen 390.

G rein er (F.), II: Vorrichtung zum Auf- tragen yon fl. Sn auf die Rander yon Blechen 291*.

G re isen eg g er (I. K .), I: EinfluB einer zu yerschiedenen Tageszeiten erfolgenden Abhaltung des direkten Sonnenlichtes auf die Entw. der Zuckerrube 759. — EinfluB yerschiedener Standweiten auf die RUbenornte 764. — EinfluB der Reihenorientierung auf die Zuckerriiben- em tcn im Marchfelde 764. — siehe: F a łla d a (O.).

G re isen eg g er (I. K .) u. V orb u ch n er (K.), I: Wurzolausacheidungen 780. — II: FestateUung des Dungerbediirfnissea durch Bodenerschopfung 776.

G r e lle r t (M.), II: Kunstl. Zug 723.G rem pe (M.), II: Zinkyitriol ala Neben-

erzeugnis und AbfaUyerwertung der Metallgewinnung 759.

G rem p e (P. M.), II: Rationeller Trock- nungabetrieb 41. — Barackenbrande, Dachstuhlbrando und Holzimpragnierung 50. — Lehrreiche Benzinexplosion 646.— Retorteniiberzuge 568. — Fabrikation der Seile hoher Festigkeit 767.

G ren e t (H.) u. D ro u in (H.), II: Beein- fluasung der Wassermannschen Rk. durch Salze seltener Erden 683.

G rier (C. D .), II: Das elektr. Ofenlabora- torium dea Bureaus of Mines 661.

G r iesb a ch (W.), I: Zur Kritik der Ham- saureausscheidung nach intrayenoaor Injektion von Hamsaure, m it und ohno Atophan 542. — siehe: B o r n s te in (A.).

G r if f i th (I.), II: Die Dakinsche oder Carrel-Dakinsche Losung 354.

G r ig a u t (A.), B ro d in (P.) u. R o u z a u d , I: Erhohung des Traubenzuckerspiegela im Gesamtblut wahrend akuter und chroń. Nierenentzlindungen 544.

G rign ard (V.), B e l l e t (E.) u. C o u r to t

Page 40: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

856 I A u t o r e n - R e o is t e r ,

(C.), I: Einw. von Cyan und seinen Ha- logenderivaten auf die gemiscliten Orga- nomagnesiumverbb. 2. Mitt. 678.

G rignard(V .), R i v a t (G.) u .U rb a in (E.), 1: Chlorienmg von Ameiscnsauremethyl- eater und Chlorameisensauremethylester417. — Chlorderivate von Methylformiat und Mcthylcarbonat 418.

G r ig o r iew (R.), I: Die blutbildenden Eigenschaften dea Chlorophylla 96.

G rim m (H.), II: Veredelung vón Pflanzen- fascm 47*.

G rim m e (C.), I: In Kamerun angebaute Sojabohnen 710. — II: Leinsaaten des Handels 650. — Schadlichkeit der Ran- goonbohne 762.

G r im m c n ste in (H. v.) geb. L o o k , II: Mit einer elektr. Gliihlampe yereinigte Heizvorrichtung 31*.

G rim m er, II: Unters. der Milch der Kuh- herde der Domane Kleinliof Tapiau in den Jahren 1913—1918 610.

G rim seh l (E.), H ille r s (W.) u. S ta r k ę (H.), I: Lehrbuch der Physik. Bd. I: Mechanik, Warmelehre, Akustik u. Optik [691],

G rob er, I: Lichtmangel und Blutarmut 19.G rob er (J.), siehe: P a u li (W. E.).G ro eb b e ls (F.), I: Gasstoffwechsel der

Vogel 581.G roer (F. v.) u. H e c h t (A. F .), I: Adre­

nalin. 1. Mitt. Anderung der blutdruck- steigemden Wrkg. nach Behandlung mit bakteriellen Prodd. 743.

GrOer (F. y.) u. M a tu la (J.), I: Adrenalin.2. Mitt. Anderung der gefaBverengenden Wrkg. unter dcm EinfluO verschiedener H-Ionenkonzz. usw. 743.

G rogor (M.), II: Jodometr. Best. des Chromsauregehalts der Bleichromate 27.

G rón b erg (J.), II: Adstringierende Wrkg. der Metallsalze 632.

G ron roos (H.), II: Herst. von kiinstlichen Steinen oder Platten von marmorahn- lichem Aussehen 36*.

G ro ll (J. T.), I: Vorgescliichte der physio-. log. Chemie 573.G ro n o v er (A.), H: Kriegsmilch und tiber

Kryoskopie der Milch 95.G ross (A.), siehe: S tr a c h e (H.).G ross (E.) u. K lu t (H.), II: Bericht der

Landesanstalt fiir Wasserhygiene iiber die Wasserversorguńgen von Gollingen und Oldisleben 126.

G roB feld (J.), II: Organ. Sauren und ihre Bedeutung fiir die Getrankeindustrie 413. — Best. wichtiger Mineralbestand- teile von Mineralwassem 623. — Er- kennung und Best. von Saccharin und Benzoesaure in GenuBmitteln 699. — siehe: K ó n ig (J.).

G roB m ann (F.), II: Fragen dea Terpentln- ólersatzes 376.

G roB m ann (H.), II: Aus der Fruhzeit der deutschen. Kaliindustrie 330. — siehe: H e s s e (A,).

G ro8am ann (Hans), n : Feuersichere, schwerverbrennl., isolierende Fliiss. fiir Transformatoren und Schalter 168*.

G ro tth u B (L. von), II: Briinieren von Al 806.

G ru b e (G.) u. G m elin (H.), I: EinfluB tiberlagerten Wcchtelstroms auf die anod. Ferratbldg. 853.

G ruber (G.), I: Zers. konz. H N 0 3 beira Erhitzen 765.

G rtihn (A .),I: KiinstlicheZwillingsbildung des Magnetita 361.

G riin, II: Dr. Hermann Passow 35.G riin (A.), II: Fettchemie und Fett-

industrie 1914—1918 299.G riin (A.) u. W in k ler (R.), II: Ein-w. von

H jS0 4 auf Kolophonium 375.G r iin er t (A.), II: Verf. und Vorrichtung

zum Fixiereu und Schwarzen von Blei- stiftaufzeichnungen auf Papier 292*.

G riln ew a ld (H.), II: Erreichung einer wasserfesten Verleimung mittels Formal­dehyd 539*.

G riinew ald (W.), II: Entfemung feuchter Luft aus dem Maschinensaal 269. — Papiermacherei und Ostwaldsche Farben- lehro 567.

G r iin h u t (L.), II: Regelung des Vcrkehrs mit Baekpulver 562.

G r iin s te in (N.), II: Acetaldehyd und Esaigsaure aua C^H, 187.

GruB (J.), I: Lithogene u. n. Verkalkung 844.

G ruhl (R.), H: Torf behandlung 309*.G rum m e, I: Synthet. Fahigkeit der

men8chl. und tier. Zelle 178. — Vcre. einer Erklarung des Weges der Jod wrkg. bei Dysmenorrhoe 229.

G rund (G.), I: Hamatoporphyrie mit Poly- neuritis 23.

G ry sez u. P io r r e t , II: Naohweis und Zahlung der Colibaeillen in Wissern durch die Gallekultur m it Traubenzucker- zusatz 483.

G u ek (H.), I: Geologie des Michigan- Kupferdistrikta 796.

G u n d le (C.), II: Treibriemen aus Fisch- haut 635*.

G u n th er (C.), siehe: B e n in d e (M.).G iin th er (F.), II: Farben, Appretieren und

Drucken von Geweben 559*.G iin th e r (H.), I: Waa ist Elektrizitót?

[787].G u ćrin (P.) u. L orm and (C.), I: Wrkg.

dea Chlors und yerschiedener D&mpfe auf die Pflanzen 780.

Page 41: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A tjt o r e n -R e g is t e r . 857

G u e r t le r (W .), I: Problem des elektr. Widerstandes der Legierungen 280. — I I : Verwertung von Zinkztinderlegierung182. — Bedeutung der Dispersoidchemie fiir die Metallkunde 336.

G u g g en h e im er (H.), I: Vergleicliende Unteres. Ober N-Ausscheidung kranker Nieren 232.

G uha (P. C.), siehe: R tly (P. C.).G u illa u m e (A.), I: Abweichungen der

chem. Zus. der Kuhmilch 276.G u illa u m e (C. E .), I: Standard-Tempera-

turskala 663.G u ille t (L.), II: EinfluB von Cd auf die

Eigenschaften dea Messings 690.G u ille t (L.), D u ra n d (J.) u. G a lib o u rg

(J.), I: Harten einiger Al-Legierungen 108.

G u illie rm o n d (A.), I: Mctachromatin der Pilze 896.

G u illie rm o n d (A.) u. P ć ju (G.), I: Neuer zwischen Hefen und Endom3’ces stehender Pilz 537.

G u ite r a s (I.), II: Elektroanalyse von Cu ohne Platinelektroden 119.

Gum lic h (E.), II: Magnet. Eigenschaften yon Eisenlegierungen 597.

G u p ta (L.), I: Einwrkg. von Quecksilber- cyanid auf Metallsalze 822.

G u rev ich (L . J.) u. H ro m a tk o (J. S .),II: Herst. und Priifung von schmelzbaren Zinnzapfen fiir Kessel 11.

G u rev ich (L. J .) u. W ich ers (E.), II: Vergleichende Unterss. von Palau- und Rhotaniumgeraten ais Ersatz fiir Labo- ratoriumsgerate aus Platin 157.

G u s ta v so n (B.), I: Sorption von Dampfen durch Kohle 721.

G u tb ier (A.) u. M aisch (O.), I: Vcr- haltcn von Wasserstoff gegen Rhodium ISO.

G u tb ier (A.) u. S a u er (E.), I: Schutz- kolloide. Zweite Reihe: Cetraria islan- dica. 4. Mitt. Kolloides Cu 240.

G uth (F.), II: Bekampfung der Rauch- plage und zuktinftige Entw. der Brenn- stoffwirtschaft 233. — siehe: G ot- sc h lic h (E.).

G u tm an n (A.), I: Einw. von Hydroxyl- amin auf Natriumtetrathionat 749.

G u tte n b e r g (H. v.), I: Phototropismus der Pflanzen 130.

G u ttm a n n (E.), II: Brauehbarmachung aller matten Bromsilber- und Gaslicht- papiere fiir Zweeke des Bromoldruckes 576.

G u ttm a n n (J.), II: Ermittlung des fabri- kativen Wertes der Zuckerrtibe 706.

G uye (C. E.) u. M ero ier (P.), I: Das dis- runtive Potential in COt bei hohen Drucken 773.

G u y o t (A.), I: Sulfonierung der Benzol- kohlenwasserstoffe 565. 566.

G u y o t (J.) u. S im on (L.-J.), I: Einw. vou Metalloxyden und -hydroxyden und von Erdalkalicarbonaten auf Dimethylsulfat30. — Einw. von konz. H 2SO, auf Methyl- alkohol 153. — Einw. von S 0 3 und Oleum auf Methylalkohol. Darst. yon Dimethylsulfat 522. — Einw. des Was- sers auf Chlorsulfosauremethylester 878.— I I : Verbrennung der Methylester mit Chromschwefelsaure 752. — Verbren- nung chlorhalt. organ. Verbb. mit Chromschwefelsaure 792. —

G w osd z (J.), II: Zur Entwicklungs- geschichte der Teergewinnung im Gene- ratorbetriebe 21. — Neuemngen auf dem Gebiete der Generatorgaserzeugung 416.— Der DeetillationaprozeC in Vertikal-retorten 507. — Gegenwart. Stand der Brennstoffvergasung in Gasgeneratoren 507. — Chem. Grundlagen der Wasser- gasbldg. 569. — Generatoranlage fiir Urteergewinnung 734. — Zers. vonWasserdampf in gliihender Kohle 746.

I fa a c k (E.), II: Verfeuem geringwertigor Brennstoffe 163.

H a a ck (F.) u. F a m a rs T e s ta s (H. B . de), II: Tranken von Fischnetzen m it Loh- briihe 461*.

H a a ck (R.), II: Fe und Mn im Wasser 172.H a a g n (E.), II: Selbsttatige Temperatur-

regelung fiir elektr. Ofen 327.H a a r (A. W. van der), 1: Vork. der. Chlorogensaure in den Araliaceen und

die Rk. von Gorter 654.H a a s u. M etzn er (E.), I: Theorie u. A n­

wendung des logarithm. Rechnens [55].H a a s (B.), II: Angreifbarkeit von Beton

durch Kohlen 130. — Sauerstofffrafi in Wasche 300.

H a a s jr. (J.), II: Wiederrernickelung von chirurgischen Instrumenten 13.

H a a s (K.), II: Verf. und Vorrichtung, stahleme und eiseme Gegenstiinde mit einem WeiBmetalluberzug zu versehen 743*.

H a a s (W. de), II: Reichertsches Metall- mikroskop m it Wechselbeleuchtung 25.

H a a se (H.), siehe: A sch o ff.H a b er (F.), I: Theorie der Warmetonung

446. - tJber Metalle. 2. Mitt. 548.H a b erer (R.) & Co., II: Entkalken vo*

Hauten 573*.H a b e r la n d t (G.), I: Das Emiihrungs-

problem und die Pflanzenphysiologie [55].H a b e r la n d t (L.), I: Glykogenbldg. in

Leukocyten nach subeutaner Starko- zufuhr 183.

H a b e t in (P.), I: Nucleinwrkg. 1. Mitt.

Page 42: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

858 I . A u t o r e n - R e o i s t e r . 1920. I u . I I .

Pyrogene Wrkg. 136. — 2. Mitt. Nuolein- injektionen bei Malaria 136. — 3. Mitt. 783.

H a b e ts (P.) u. F r a n c e (A.), II: Wasch- und Stromapp. m it wagereclit yerlaufen- der Stromrinne, in dereń Boden Berge- kammern liegen 489*. — Stromsetz- anlage m it an eine Rinne hintereinander angeschlossenen App. mit aufsteigendem Strom 532*.

H a ek (J.) u. D rey fu B (E.), II: Herst. einea elast. ktinstlichen Schwammes aus pflanzlichen Gobilden 48*.

H a ch o , II: Abwasserreinigungsanlage der Stadt Gleiwitz 757.

H a ek o r (W.), II: Klassifizierung der Baumwollsorten 566. 699. — ZweckmaB. Zus. von Zylinder-, Maschinen- und Reguła torólen 710.

H a c k e r t (T.), II: Vorricłitung zur Ver- hinderung der Fortpflanzung von Gru- benexplosionen mittels Verwirbelung von Gesteinstaub 707*.

H ack h (I. W. D.), I: Tabclle der radioakt. Elemente 663. — System der radioakt. Elemente 790.

H a o k l (O.), II: Nachweis und Best. von ganz geringcn Chromspuren in Silicat- und Carbonatgesteinon und Erzen 478.

H a c k s p il l (L.), II: Industrie der Ent- zinnung 373.

H a c k s p il l (L.) u. M a th ie u , II: Schnelle Best. der kritischen Tempp. 59.

H a d f ie ld , siehe: G rea v e s (R. H.).H a d f ie ld (R.) u. S a r ja n t (R. J.), II:

Brennstoffkontrolle in metallurg. Ofen.1. Mitt. 80.

H a b e r le , II: Farberde(Ockcr-)ablagerun- gen von Battenberg-Neuleiningen und ihre Industrie 85.

H a g g (E. L.), siehe: W e sta d t (A. G.).H a eh n (H.), I: Zerlegung der Kartoffel-

tyrosinase in Komponenten 15. — Me- laninbldg: im autolysierenden Kartoffel- preBsaft 295.

H a eh n (H.), ClauB (W.) u. H a rd er (M.), 1: Melaninzahl der Kartoffel 779.

H a h n e l (O.), I: Starko der bei hSherem Druck hergestellten wss. C 02 823.

H a e h n e l (W.) u. M ugdan (M.), II: Sauer- stoffbest. m it Kupferammoniak 549.

H a r to l, II: Titriervorrichtung 225.H a e r t in g (K.), II: Hochwert. Zement-

schlackensteine 77. — Kriegszementfar- ben 281.

H a u s s le r (E. P.), II: Zur Geschiohte der Chemie und Pharmazie. 4. Mitt. 220.

H a ffn e r (F.), I: Hamolyse und Zustands- anderung der Blutkórperchenkolloide.3. Mitt. Hamolyse und Flockung durch Narkotica bei yerschiedener H ’-Konz.

847. — 4. Mitt. Hamolyse durch Hypo- tonie bei verschiedener H‘-Konz. 847.— siehe: J o d lb a u o r (A.).

H a g a (H.), H : Verbesserung der Zehnder- schen Hochspannungsakkumulatoren 797

H a g en (T. v.), I: ZusammenschweiBen fcster Pulver durch Druck 237.

H a g en (W.), siehe: A k k u m u la to r e n - F a b r ik W ilh. H agen .

H a g e n b a c h (A.) u. S ch u m a o h er (H.), I : Linienspektrum von Cd und Zn in der elektrodenlosen Ringentladung 107. — Zinkbandenspektrum in der elektroden­losen Ringentladung 107.

H ah n (A.) u. O ffe n b a c h e r (R.), II: Di- agnost. Verwertung der giykam. Rk. 121.

H ah n (F.), I: Silbersalvarsan in der Sy- philistherapie 397.

H a h n (L.), siohe: S trau B (H.).H a h n (M.), II: Technik der Yergasung

m it HCN. 2. Mitt. 314.H ah n (M.) u. S k ra m lik (E. v.), I: Sero­

log. Verss. m it Antigeuen und Antikor- pem an der uberlebenden kiinstlich durchstromten Leber 24.

H a h n (O.) u. M e itn er (L.), I: Urspnmg des Actiniums 407.

H a h n -H a s lin g e r (E.), siehe: E h r e n ­b erg (P.).

H a ile r (E.), II: Kresolo und Ersatzmittel fiir Kresolseife. 1. Mitt. 111.

H a in is s (G.), I: Behandlung der Anamien m it Arsoferrin 742.

H a lb e r g e r h iit te G. m. b. H ., II: Von oben beheizter Winderhitzer ohne Brenn- schacht 532*.

H a ld a n e (J. S.), II: Esplosionen in Koh- lenschiichten 814.

H a ld a n e (J. S.), K e lla s (A. M.) u. K en- n a w a y (E. L.), I: Yeres. iiber die An-

assung an verminderten Atmospharen- ruck 435.

H a lo (A. J .), I: Manufacture of Chemicals by Electrolysis [444].

H a le (W. J.) u. L a n g e (N. A.), I: Vier- liedrige eycl. Hamstoffe. 3. Mitt. Kon- ensation der Isocyansaure m it alkylier-

ten Schiffschen Basen und yerwandten Verbb. 756.

H a le n (S.), H: D ie patentierten Carboni- sierapp. 254. — Neuerungen in der H erst u. Veredelung yon Harzen, Lacken, Fir- nissen und geeigneten Ersatzstoffen 405.

H a lfm a n n , II: EinfluB der Walztemp., des Wanneleitungsgrades und des Glii- hens auf einige Eigenschaften des Kup- fers 180. — Normalisierung von Weili- metallcn 600.

H a ll (A. J .), siehe: E v e r e s t (A. E .).H a ll (J. H .), N is s e n (A. E.) u. T o y lo r

Page 43: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920 .1 u. II. I , A t jt o e e k - R e g i s t e e . 859

(K.), II: Warmebehandlung von GuQ- stahl 440.

H a ll (R. E.) u. A d am s (L. H.), II: An- wendung des thermoelektr. Verstarkers bei Loitfahigkeitsmessungen 393.

H a l le (M. v.), s.: E h r e n th a l (B. P. v.).H a lle r , II: Rk. zur Differenzierung der

Mittollamcllo der Bastfasem 652.H a lle r (A.) u. C o rn u b ert (R.), I: Konet.

des Dimethylcyclohexanons, das durch Hethylierung von Natrium-a-methyl- cyclohexanon entsteht 591.

H a lle r (R.), II: Untersoheidung der Fasern yon Hanf und Flachs 48. — Gleichzeiti- ges AufschlieBen und Farben yon Bast- faserrohmasse 541*.

H a llib u r to n (W. D.), D ru m m on d (J.C.) u. C annan (R. K .), I: Ersatz von Glycerin in Fetten durch hohere poly- hydr. Alkohole. 2. Mitt. Wert des syn- thet. Mannitoliyenols ais Nahrung 228.

H a llim o n d (A. F.), I: Krystallographie des Vogtits 751. — siehe: W h ite le y (J. H.).

H a l ls te in (A.), siehe: B in z (A.).H a lte r (G.), siehe: M od rak ow sk i (G.).H a lv e r so n (J. O.), II: Abgeanderte

Benedictscho Methode zur Best. von S in Nahrungsmitteln und Exkre- menten 414.

H a lv e r so n (J. O.) u. S o h u lz (J. A.), II: Modifizierte grayimetr. Kalkmethode nach Mo Crudden 750.

H a m b u rg er u. A lo n s (C. L.), I: Per- meabilitlit der Glomerulusmembran fur stereoisomere Zucker 513.

H a m b u rg er u. R o e lin k (R ), I: Partielle Permeabilitat der Glomerulusmembran fiir d-Galaktose u. a. 514.

H a m b u rg er (R.), I: Therapeut. Er- fahrungen m it der Hg-Quarzlampe bei Kindern 478.

H a m ilto n (A.), II: Anorganisohe Gifte 398.

H a m ilto n (H. C.), I: Chloroton: Trichlor- tertiarbutylalkohol 248. — II: Ver- wendung von Tieren in der Erprobung und Einstellung von medizin. Erzeug- nissen 355. — Gereinigtes Kresol 787,— siehe: F a r w e ll (O. A.).

H am m er (A.), II: Spinnfaser 301*.541*. — Verwertung der Holzteile von Ginster u. dgl. 302*.

H a m m era ch m id t (J .)( I: Herkunft der Guamieri8chen Korperchen 47.

H a m m ick {D. L.), I: Latente Warme u. Oberflachenenergie. 2. Mitt. 694.

H am or (W. A.), siehe: B a c o n (R. F.).H a n a m a n (F.) u. S ch tio k h er (A ), II:

Herst. von Patronenhulsen aus kohlen- stoffarmem FluBeisen 335*.

H a n em a n n (H.), siehe: S to o k m e y e r (W.).

H a n em a n n (M.), H: Holzaufbereitungs- verf. 509*. >

H a n isc h (A.), II: Druckfestigkeit, Zug- festigkeit u. a. 130.

H a n k e (V.), I: Ortizon in der Ophthalmo- logie 231.

H a n n o v e r s c h e K a liw e r k e A k t.-G es ., siehe: K ie r m a y e r (J.).

H a n r io t (M.) u. K lin g (A.), I: Einw. von Reduktionsmitteln auf die Chlora- losen 495.

H a n s a -M e ta llw e r k e G. m. b. H ., II: Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum Reinigen von Bzn. o. dgl. 364*.

H a n s e a t is c h e A p p a r a te b a u -G e se ll- s c h a f t vorm . L. v o n B rem en & Co. m. b. H ., II: Transport- und Aufbewah- rungsgefaB fiir verfliissigte Gase 66*.

H a n s e l (B.), II: Herst. von wasser- unempfindl. Buchbinderstoffen 777*.

H a n sen (C. A.), II: Elektrolyt. Zink 10.H a n sen (F.), II: Unters. von Schreib-

maschinenschrift mittels Photographie 518.

H a n sen (J.), I: York. von Solanin in Kartoffeln und Kai-toffelschalen 293.

H a n se n (O.), siehe: C h em isch e F a b r ik B a n n e w itz O r lo ff H a n sen .

H a n s te e n -C r a n n e r (B.), I: Biochemie und Physiologie der Zellwand und der plasmat. Grenzschichten 758.

H a n s te in (R. v.), I: Bedeutung der Naturwissenschaften fiir die nationale Erziehung [444],

H a n z lik (P. J .), K a r sn e r (H. T.) u. F e tte r m a n (j .) , I: Anaphylaxieahnl. Eracheinungen durch gerinnungsfor- demde Stoffe 512.

H a n z lik (P. J.), T arr (J.), D o g d e (C. T. J.), M u llig a n (C. E.), H u s to n (C. P.), C o n e lly (B. L.), P u lle n (G. F.), B o o th (J. H. R .), K iin b a ll (W. E.) u. K il l in g e r (W. E.), I: Vergleich der hautreizenden Eigenschaftcn des Di- chlorathylsulfids m it anderen Sub- stanzen 510.

H a n z lik (P, J .) u. W e id e n th a l (C. M.), I: Wirksamkeit thromboplast. Mittol auf die Gerinnung von Plasma und Blut im Glase und ihre Bestandigkeit 396.— Hiimostat. Eigenschaftcn der trombo- plast. Mittel 397.

H a n z lik (P. J.) u. W e tz e l (N. C.), I:11. Mitt. Bestandigkeit und Zerstorung der Salicylgruppe untcr biologischen Bedingungen 21. — 12. Mitt. Aus- scheidung von Salicyl nach Anwendung von Methylsalioylat bei Tieren 21.

H a p p e l (O.), II: Yorriohtung zum Ab-

Page 44: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

860 I . A u t o i5e n -K e o is t e r . 1920. i «. n .

scheiden von festen Bestandteilen aus Gasen 268*.

H ardo (E.) u. H a u se r (A.), I: Fisch ais Mittel fiir Nahrboden 637.

H ard en (A.), I: Adrian John Brown 710.H a rd er (M.), siehe: H a e h n (H.).H a rd in g (E. A.) u. S m ith (D. P .), I:

Okklusion von H und O durch Metall- elektroden 696. — Bemerkungen zu Pro- fessor Newberys Erwiderung 696.

H a rk er (G.), II: Explosionen in Kohlen- schachten 813.

H a r k in s (W. D.) u. E w in g (D. T.), I: Wrkgg. von Sauren und Basen auf die Beziehungen der Oberfliiehenenergie des ^,/)-Dichloriithylsulfid8 817.

H a rn a ck (V. L.), siehe: R in d fu B (R. E.).H a rn e c k e r (K.), II: Umgekehrter Hart-

guB 238.H a r r a sso w itz , I: K . V. v. Falckenstein

719.H a rr ies (C.), I: Die nattirl. u. kiinstl.

Kautschukarten [55]. — E. Fischerawissenschaftl. Arbeiten 313. — E.Fischer 353. — n : Wissenschaftl. Grund- lage zur Erkenntnis von kiinstl. Kau- tschukarten bei der techn. Kautschuk- analyse 143. — Yerwendung der Braun- kolilentieftemperaturóle 570.

H a rr is (C. P .), siehe: B o g e r t (M. T.).H a rr is (L. J.), II: Milchbereclmungeu 94.

— Berechnung eines Wasserzusatzes zu Milch 94.

H a rr iso n (T. R .), H : Auwendbarkeit von Thermoelementen 664. — Potentio-meter fiir dio Arbeit mit Thermoele- menten 664. — Thermoelektr. Pyro­metrie 664. — siehe: F o o te (P. D.).

H a rr iso n {W-), II: Kolloidchemie in der Textilindustrie 253. — Einw. vonSauren auf Wolle 542.

H a r s t (P. A. van der), I: Beobachtungen tiber dic Spektren yon Sn, Pb, Sb und Bi im Magnetfeld 319.

H a r t , II: Uber Restfestigkeiten 333.H a r t (E.), II: Gewinnung yon Pyrit aus

Kohle 543.H a r t (E. J.), II: Bereitung vou Eusol

474. — Gehalt an HOC1 in Eusol 787.H a r t (R. W.) u. B o w k er (R. C.), H:

App. zum Messen der verhaltnismaBigen Dauerhaftigkeit von Sohlleder 470.

H a rter (H.) u. B rau n (H.), H: Syn- thetisclie Herst. von Stickstoff-Wasser- stoffverbb. 173*.

H a r t ig (F.), II: Stromerspamis bei elektr. Stahlwerksofen 239.

H a r t ig (R.), II: Uber Schmelzen 767.H a rtm a n (F. A.) u. L a n g (R. S.), I:

Wrkg. des Adrenalins auf die Milz 20.H a r tm a n n (A.), H: Gewinnung der Bzl.-

• KW-stoffe des Kokereigases aus dom Waschol 814*.

H a r tm a n n (C.), siehe: H a r tm a n n (O.).H a r tm a n n (M.), siehe: K is s k a l t (K.).H a r tm a n n (O.), H a r tm a n n (C.) u.

W ach sm an n (A.), II: Heizvorrichtung fiir gasform. und fi. Brennstoffe 571*.

H a r tm a n n (W.), II: Garyerss. mitZuckerrubcn 455.

H a r y e y (A. W.), s. S ilv e r m a n n (A.).H a r y e y (F. A.), II: Pyrometerschutz-

rohren 305.H a r y e y (L. C.), n : Pulverisierte Kohle

620.H a r y e y (M. T.), siehe: D a y is (C. E.J.H a se (A.), I: Bedeutung der Ameisenstiure

ais nattirlich yorkommendes Gift 640.H a s e lh o f f (E.), I: Wasser und Abwasser- [56].H a sen b iiu m o r (J.) u. S u t t h o f f (W.), I:

Schiidlichkeit eines UbermaBes an Sauren im Boden 594.

H a s sę (F.), I: Methylenblaureduktiou durch Glycin 78.

H a s sę (P.), n : Nachw. des Holzgeistes in Trinkbranntweinen 762.

H a s se lw a n d e r (A.), II: Verf. und Vor- riclitung zur Erzielung korperhafter Rontgenbilder 316*.

H a tc h e r (R. A.), siehe: E g g le s to n (C.).H a t f ie ld (W .H .)u . T h irk o ll(G .L .) , II:

Altersbruch 83.H a tse h e k (E.), siehe: S c h id r o w itz (P.).H a tz iw a s s i l iu (G.), siehe: S e h u ltz (W.).H a u ck (L.), II: Bedeutung der Sachs-

Gcorgischen Ausflockungsmethode fiir die Serodiagnose der Syphilis 265. — EinfluB der Temp. auf dio Sachs-Georgi- sche Ausflockungsmethode bei Syphilis 755.

H au er (F. v.), I: Bewegung u. Ladung kleiner Teilchen im ionisierten elektr. Feld 663.

H a u ff (F.), siehe: L O w enstein (K. Prinz zu).

H a u g (W.), I: Falle von Luminalyergiftung 347.

H a u p t (A. v.), siehe: B lu m e n th a l (F.).H a u p t (H.), II: Hebung der Butter-

erzeugung durch umfassendere Milch- kontrolle 413.

H a u p t & Co., siehe: D o b e ln e r FaB - fa b r ik H a u p t & Co.

H a u p tm a n n , I: Behandlung der Epi- lepsie m it Luminal 137.

H a u r i (O.), siehe: A sh er (L.).H a u sb ra n d (E.), I: Hilfabuch far den

Apparatebau [56].H a u sd o r f (G.), n : Benoid-Gasdruck-

erhoher „Bede“ 417.H au ser (A.), siehe: H a r d e (E.).

Page 45: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . AOTOREK-REOrSTEtt. 861

H a u ser (G.), I: Virulenzschwankung dea Tuberkelbacillua 269.

H a u sm a n n (J.), siehe: L o ren z (R.).H ausB er (K. W.) u. T h a ll er (R.), I:

Polariaationszu stand der Rontgenstrah- lung im Brennfleck 103.

H a w le y (F. G.), II: Be3t. von Magnetit in Steinen und Schlacken 3.

H a w o rth (W. N .) u. L e itc h (G. C.), I: Konst. der Disaccharide. 3. Mitt. Maltose 168.

H a y d u c k (F.), I: P. Wittelshofer 189. 313.

H a y e k (H.)t I: Strahlentherapie der Lungentuberkulose und .ihro Beziehung zum Immunitataprinzip 478.

H a y ck (S.), H: Wasserdestillierapp. 172.H a y ek (T.), II: Saftstandregelung bei

kontinuierl. Saturation 705.H a y n es (D.) u. J u d d <H. M.), H: EinfluB

der Extraktionsvorff. auf die Zus. aus- gepreBten Apfelaaftes 146.

H a y w a rd (E.), I: Das Friedmannsohe Tuberkulosemittel 441. — siehe: Mtih- sa m (R.).

H eb b o rn (W.), n : Gaserzeuger- und Reinigeranlage m it geteiltem Reiniger 308*.

H e b e r le in (C.), siehe: M ond (B. L.).H ć b e r t (P.), I: Synthese von Aldehyden

und Oxysauren mit Hilfe von sekundaren a-Triehloralkoholen 567.

H o c h t (A. F.), siehe: G roer (F. v.).H e d d e r n h e im e r K u p ferw erk u. S iid -

d e u ts e h e K a b e lw e r k e A .-G., II: Verbesserung der mechan. Eigenschaften, insbesondere der Kerbzahigkeit von Zn-Al-Legierungen 490*.

H od d rich (F.), H: Gemusterte Flor- gewebe 13.

H e d v a ll (J. A.), I: Reaktion3vermSgen im festen Aggregatzustand 59.

HeeB (J.), II: Sieb- und Filzverbrauch 150.H e f f te r (A.), I: Vergiftungen durch

Skopoliawurzel in Litauen 97. — Be- deutung der Ameisensaure ais naturlich yorkommendes Gift 540.

H e fte r (G.), U : Olhartung 812.H e g e l, II: Wiedergewinnung der Lósunga-

mittel in der Industrie der Kunat- stoffe 651.

H eg e l (S.), II: Patente iiber fettlose Waschmittcl 415.

H eid e (R. von der), II: Herst. eines wirkungsvollen Absorptionsmittels fiir CO. 429*.

H e id e lb e r g e r (M.), s.: J a o o b s (W. A.).H e id e lb e r g e r (M.) u. J a c o b s (W. A.), I:

Cinchoninderiw. 3. Mitt. Azofarbatoffe, dis sich von Hydrocuprein und Hydro- cupreidin ableiten 840.

H e id u sc h k a (A.), II: Morphinbest. 361.— Amylium nitrosum 772.

H e id u so h k a (A.) u. F e ls e r (S.), I: Fett-sauren des Erdnusaoles 654.

H e id u sc h k a (A.) u. G a re is (M.), I: Melissylalkohol und die Meiissinsaure 198.

H e id u sc h k a (A.) u. S o h m itt (R .), II: Weine u. weinhalt. Arzneimittel des Dtsch. Arzneibuchea 771.

H e id u so h k a (A.) u. W o lf (L.), II: Alkaloidbest. nach Rapp 581.

H e ijd e (R. v. d.), s.: K o lth o f f (I. M.).H e il (K.), I: EinfluB der Krystallatruktur

auf a-Strahlen 665.H e im (K.), II: Verwendung von Heil-,

Gewtirz- und sonstigen Nutzpflanzen in der Likorfabrikation 40.

H e im (L.), I: Paratyphuskolonien 270.H e im ro d (A. A.), s.: S m ith (W. G.).H e im so th (A.), H: Verf. und Vorrichtung

zum Brennen von Kalk, Dolomit, Magne- sit, Zement o. dgL in einem aus zwei Schachten bestehenden Schachtofen694:|:.

H e in e k a m p (W. J . R .), I: Wrkg. des Adrenalina auf das Herz. 1. Mitt. Wrkg. auf daa Schildkrotenherz 20. — 2. Mitt. Beeinflussung der Adrenalinwrkg. durch Morphin 744.

H e in em a n n (A.), H: Erzeugung yon Propylen aus CjH £ und CH4 186*. — Kaffeersatzmittel aus Kartoffeln 501*.

H e in r ic h (R.), siehe: K o e ta c h a u (R.).H e in a te in (G.), II: Transparente Ofon-

glasuren ffir Elfenbein und WeiB 593.H e in tz e (S.), siehe': E u le r (H. v.).H e in z e lm a n n (R.), II: Neueate Erfin-

dungen iiber Braupfannen u. dereń Beheizung 40. — Garbotticho m it Zn- behor 377. — Neueate Erfindungen iiber Darren von Malz 606.

H e lb ig (A . B .), II: Mischungsrechnung438.H e ld (W.), I: Neue Serumbehandlung der

Epilepaie 483.H e lfe r ic h (B.) u. K u h le w e in (M. v.),

I: Synthese einiger Puringlucoside 291.H e lle n d o o r n (H. J.), II: Ursache des

„Roatens“ von Kautschukaheeta 405.H e lle r (G.) u. L a u th (H.), I: Konst. der

Arylanthranile, Lactimide und Lacti- mone 255.

H e lle r (G.) u. M eyer (Marie), I: Neue Korperklasse aus Diazoverbb. und Cyan- alkalien 249.

H e lle r (H.), I: Liesegangache Ringe 25.— Chr. Fr. Schonbein 101. — Gerucha- theorie von Teudt 139. — Giftwrkg. dea Leuchtgasca auf Pflanzen 537. — II: Glycerin und sein Eraatz 148. — Vor- sicht bei der Yerwendung von Nitro- benzol 408. — Dtifte im Mineralrekh 807.

Page 46: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

862 I . A u t o k e n -R k g is t b b . 1920.I u , ! ! .

H e lle r s b e r g (H.), II: W armofenmitdreh- barem Tisch fiir Brikettfabriken 544*.

H e lw e r t (F.), siehe: F r a n z e n (H.).H em b d (K.), II: Absitzverss. m it Kar-

toffelstarke 194.H em p o l (H .), II: Chem. Bearbeiten von

Metali 634*. — siehe: B e y th ie n (A.).H e m p tin n e (A. de), I: Chem. Wrkg. der

dunklen elektr. Entladung und Faraday- sches Gesetz 480.

H e m sa le e h (G. A.), I: Erregung der Spektra von C, T i und V durch Thermo- elektronenstrome 750. — t)ber die von der roten Franse und dem leuchtenden Dampf in der Umgebung einer gluhenden Grophitplattc ausgesandten Spek tren852. 876. — Ureprung der leuchtenden Strah- lungen, die in einem elektr. Widerstands- ofen aus den Dampfen ausgesandt werden 849.

H en ok o (H.), Et: Vorriohtung zur Trock- nung von Hefe, Schlempe usw. 521*.

H e n c k y (K.), siehe: K n o b la u c h (O.).H e n d erso n (G. G.) u. S m e a to n (T. F .),

I: 19. Mitt. Synthese eines m-Mentha- diens aus m-Isocymol 892.

H e n d r ic k s (W. H.), II: Verwendung des Zinks in der Farbcnindustrie 493.

H e n iu s (M.), I: Behandlung schmerzhafter Mastdarmerkrankungen mitEukupin 137.

H e n n e b e r g (W.), I: ZellgroBe und Zell- form der untergarigen Bierheferasse „U “844. — I I : Giftig gewordene Nahrungs- und Futtermittel 562. — T6dliche Er- krankung des Milchyiehes infolge Treber- fiitterung 744.

H e n n in g (H.), I: Optische Verss. anVogeln und Schildkróten iiber die Bedeutung der roten Olkugeln im Auge 591. — siehe: A sh er (L.).

H o n n in g s (C. R .), II: Analyse von Tri- bromplienolwismut 676.

H en r i (V.), II: Zugfestigkeit von durch Koagulation des Milchsaftes erhaltenem Kautachuk 602.

H e n r ic h (F.), I: Gang der ąualitat. Ana- lyse [56]. — Stand der Unters. der Was- ser und Gesteine Bayerns auf Radio- aktivitat und tiber den FluBspat vom Wólsenberg 729.

H e n r ic h (F.) u. H e r z o g (A.), I: Elektro- lyt. Zers. der Glutaconsaure 200.

H e n r ic h (F.) u. S c h e n c k (W.), I: App. zur elektrolyt. Zers. organ. Sauren 200.

H en ry (Y.) u. A m m an n (P.), H: Milch- eaft von Funtumia elastiea 134.

H e n s e v a l, I: Spezif. Wrkg. des Euglobu- lins des Sorums Geimpfter 183. — Wrkg. des Impfglobulins auf den Geimpften. 184.

H fipburn (J. S.), J o h n (E. Q. St-.) u.

J o n e s (F. M.), I: Aufnalime von Nah- rungsstoffen in den Kannon von Sarra- ceniaceen 843.

H ep k o (K.), siehe: K a liw e r k e G roB- h erzo g v o n S a c h se n A k t.-G e s .

H e p w o r th (H.), I: Einw. der Grignard- schen Reagenzien auf Dicarbonsiiure- ester 662. — Absorptionsspektren der Salpctersaureester des Glycerins 613.

H e r a e u s (W. C.) G. m. b. H ., II: Unedel- metallegierungen fiir Thermoelemente, die Cr und N i enthalten 70*. — Wider- standsthermomcter 168*.— Durch elektr. Hcizung und Abkiihlung von Gasen wirkender QueckBUberschalter 168*.

H e r b ig (W.), II: Jahresbericht iiber Fette, Ole upd Wachsarten fiir 1917 und 1918 und Erganzungen zu dem Bericht fiir 1916 147. 203. 503 . 564. 811.

H erb o r th (A.), H : Farbige Terrakotten 528.

H e r e lle {F. d’), I: Bakteriehfressendcr Mikrobe 297. 431. S47. — Bedeutung des bakterienfressenden Mikroben bei der Vogeltyphose 310. — Widerstandsfahig- keit der Bakterien gegen die Einw. des bakterienfressenden Mikroben 432.

H e r in g (F.), II: Verf. und Vorrichtung zum Entkeimen von Milch 610*.

H ó r is se y (H.), I: Konseryierung des oxy- dierenden Ferments bei den Pilzen 37.‘— siehe: B o u r ą u e lo t (E.).

H e r la n t (M ), I: Hindernde Wrkg. von Moluskensamen auf die Befruchtung dee Seeigeleies 133. — C 02 ais Mittel esperi- menteller Parthenogenese beim Seeicel 742.

H e r le s (F.), II: K. C. Neumann 495.H erm a n (E.), II: Herst. von N 2, H , und

COj 34*. — Herst. von Stickosyden 625*.H e r m a n n s , II: Verbesserung der Warme-

wirtschaft in Glashiitten 801.H erm a n n s (H.), II: t)ber Vergasungs-

t«chnik 49. — Neuerungen im Bau von Siemens-Martinófen 239.

H e r r lic h (A.), II: Verf. und Vorrichtung zum Eindampfen von FIL 268*.

H errm a n n (E.), II: Pilze mit Seifenduft 411. — Pilze m it Gewiirzduft 411. — Pilzschadlinge an Drogen 624.

H errm a n n (O.), I: Benennung der Ge­steine in Wtssenschaft, Technik usw. 463.

H errm a n n (S.), H: Herst. von Zielfeuern 469*.

H errm a n n (W.), II: Verf. zur Verdamp- fung und Vergasung von Pechen 213*.

H e r s c h e l (W. H .), II: Widerstand eines Ols gegen Emulsionierung 610. —Eichung des Saybolt-UniversalviBCOsi- meters 721.

H e r te r (W.), II: Gips im Brot 539. —

Page 47: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e o i s t k e . 863

Qnantitat. Mikroanalyse der Nahrungs- und Futterm ittel 664. — Mikroskop. Unters. von Gebacken 648. — Krank- heit des „fadenziehenden Brotes“ und seine Verhtttung 697.

H ervó (A.), II: Analyse von Celluloid 163.H o r v ie u x (C.), Biehe: G a u tie r (C.).H e rx h e im o r (K.) u. A ltm a n n (K.), II:

Ober Liquor carbonis detergens 260.H erz (W.), I: Die Losungen [56], —

Dampfdruckregelmafligkeiten. 3. Mitt. 278. — Die physikal. Chemie 445. — Uber Molekularvolumen 485. — Physi­kal. Verhalten von Fil. 791.

H erz b e rg (S.), II: Verwertung der bei der AufsehlieĆung von Stroh erhaltenen Kocherablaugen 813*.

H e r z fe ld , II: Nachpriifung der Pieper- sehen Methode zur Erkennung von Futterriibensamen in Zuckerrubensamen im Institut fUr Zuckerindustrie 246. 606.— Ersatzmittel fiir a-Naphthol 588.

H e r z fe ld (A.), II: Herstellungsmoglich- keit von Krystallzucker im Haushalt 498.

H e r z fe ld (A.) u. Lón& rt (G.), H: Ge- winnung wasserloal. Erdalkalisalze organ. Sauren 600*.

H e r z fe ld (E.) u. K lin g e r (R .), I: Chemie der EiweiBkorper. Artspezi- fischer Bau des EiweiCes 221. 757. — Chemie des Blutfarbstoffs 292.

H e r z fe ld (K. F .), I: Doppelsohichten und Oberfliiohenspannung an polarisierten Elektroden 545.

H erzo g (A.), I I : Kenntnis der Kartoffel- faser 612. — Best. des Fasergehaltes von GespinstpfJanzen 745. — siehe: H e n r ic h (F.).

H erzo g (J.), n : Das Hyporit der chem. Fabrit Griesheim Elektron 224.

H erzo g (W.), I: Farbstoffderivate des Benzoketodihydro-l,4-thiazins 263. — Farbstoffderivate des l,3-Dioxyisochino- lins 755.

H e se le r (W .), H : Herst. von Gliihk6rpem 734*.

H ess (F. L.), II: Wolframąuellen 688.H ess (Karl), H: Wiedergewinnung von

Leichtmetallen aus Spanen, Ruckstanden und Aschen 758*. 805*.

HeB (Kurt), I: Aufspaltung des Scopolins und Aufklarung der Konst. 4. Mitt.31. — Asymm. dreiwertiges Stickstoff- atom. 3. Mitt. Dihydromethyliso- pelletierin und d, 1-Methylconhydrin604.

HeB (Kurt) u. M erck (F.), I: Ormosin und Ormosinin 35.

HeB (Kurt) u. M ohr (H.), I: ttber Cevin und Sabadinin 36.

HeB (Kurt) u. W e ltz ic n (W.), I: 4. Mitt.

Widerlegung des Ladenburgsohen Iso- coniins 503. — Fahigkeit der Pflanze, opt. Antipoden aufzubauen 636.

H e s se (A.) u. G rossm an n (H .), I: Eng- lands Handelskrieg und die Chemische Industrie. Bd. III: Dokumente iiber die Kali-, Stickstoff- und Superphosphat- industrie (R o th , W. A.) [444],

H o sso (E.), H : Farbung der Guamieri- schen Korperchen 25.

H e s se n m iil le r (K.) II: Hilfsmaschinen beim Trocknen 738. — Neuer Kohlen- saureverwertungsweg 760.

H e s s iB c h e F la c h s b e r e itu n g G . m. b. H. II: Fahrbares Trockengcstell 166*.

H e t te r s c h ij (C.W. G.), siehe: C ohen (E.).H e u b e r g e r , II: Gassparende Gliihlicht-

brenner 350.H e u b n e r , siehe: W a lla c h (O.).H e u b n e r (W.), I: Physikal. Theorie der

pharmakolog. Wrkgg. Bem. zu I. Trau- bes Abh. 345. — Erkrankungen durch Kampfgase 845.

H e u se r (E.), II: Verwertung des Schilf- rohrs 673. — siehe S c h m id t (W.).

H e u se r (E.) u. B la s w e ile r (T.), II: Raps- Btroh ais Papier- und Futterstoff 613.

H euB (R.), II: Keimtotende Kraft von elektrolytisch dargcst. Hypochloritlauge 364. 576. — Literar. und zymoteohn. Riickblicke auf das Jahr 1919 731.

H ew a rd (J. A .), siehe: C ooper (A. E.).H ew or (E. E .), I: Funktionelle Be-

ziehungen zwischen Keimdrueen und anderen Driisen innerer Sekretion 687.

H e w it t (J. T.), II: Nichtaromatische Zwischenprodd. fiir die Farbstoffhersl. 636.

H e y (H.), II: Entfetten von Wolle und Textilstoffen m it fluchtigen Losungs- m itteln 540.

H e y d e (G. von der), siehe: W est- fa l is c h e M in era lo lw erk e W. H. S c h m itz .

H e y l (G ebr.) & Co., II: Herst. streich- barer Dichtungsmassen 340*.

H e y l (C.), U : Trocknen von Lackleder unter Anwendung ultravioletter Strahlen 573*.

H ey m (G.), I: Oberftihrungszahlen der Ionen des CadmiumjodidB 568.

H ib b a rd (H. D .), II: Aufwallende Stfihle 442.

H ib b a rd (P. L.), II: Alkalimetr. Best> kleiner Magnesiamengen 678.

H ib b e r t (H.), H: Kaliumwiedergewinnuug aus Hochofengasen in England 800.

H ib o u (E.), H: Vorrichtnng zum Anzeigen von Gasen 159*.

H ic e (R. R .), II: Schwefelarme Kobie in Pennsylyanien 643.

Page 48: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I. A utorkn-R bgister . 1920. I u . I I

H ic k in b o tto m (W. J.), s.: R e i l ly (J.).H ie b e r (E. M. C.)» siehe: B r ig g s (T. R.).H ilb e r (J.), II: Unterwasseraiebmaschine

fiir Kies, Sand u. dgl. 284*.H ild e b r a n d (O.), II: Ersatzstoffe ftir

Terpentinol und dereń Herst. 646.H ild e b r a n d t (C. P.), II: Reinigung von

Lecitkin 187*.H ild e n b r a n d (T.), siehe: W ie la n d (H.).H ild ito h (T. P.), s.: A rm stro n g (E. F.).H i ld t (E.), II: Best. der Gluooso in Ggw.

yon Lactose 320. — Best. der Laotoso in Milch 343. 781.

H i l l (F. E.) u. F le m in g (A. P. M.), H: Uberwachung elektr. Ofen 797.

H il le n (G. H.), II: Kautschuk u, Gutta- percha. 1916—1918 132.

H ille r (H.), II: Analyse yon Aluminium- asohe 650.

H ille r s (W.), siehe: G r im seh l (E.).H ill ig e r (B .) , II: Spez. Warnie der Feuer-

gase 647. — Rippenheiz- oder Ktthl- yorrichtung 702*.

H ilp e r t (S.), siehe: D e u ts c h -L u s e m - b u rg iso h e B erg w erk s- u. H tttte n - A k t ie n g e s e lls c h a f t .

H im m elb a u r (W.), siehe: Kur&ź (R.).H in a rd (G.), II: Beobachtungen bei der

Unters. yon yerdorbener Milch 380.H in d h ed e (M.), I: EinfluB der dan. Er-

nahrungsrationierung auf den Gesund- lieitszust. 93. 782. — Fettminimum 392.

H in k e l (L. E.) u. C rom er (H. W.), I: Kondensation von Acetesaigester mit p-Dimethylaminobenzaldehyd u. N H 3 894.

H in sb e r g (O.), I: Valenzzentren. 4. Mitt. 57.

H in se lm a n n (Gebr.), II: Koksofenanlage mit zwei von den Steigrohren je fiir sich absperrbaren Gassammelleitungen 708*.

H in sh e lw o o d (C. N.), I: Oxydation von Phenolderivaten 500. — Zers. von Malon- saure 881.

H in tz (E.), siehe: F r e se n iu s (C. R,).H in tz e (K.), U : Beeinflussung der Wa.-R.

durch daa Komplement infizierter Tiere und den Co-Gehalt des Meerschweinchen- serums 397.

H in tz o (W.), siehe: L e u c h s (H.).H in z (A.), H: Messung von Wasser- und

Luftmengen 477.H ir o ta (R.) u. S h ig a (K.), II: Das elektr.

Fallungsverf. von Cottrell in Japan 663.H ir sc h (J.), siehe: N e u b e r g (C.).H irsoh (M-), II: Betriebsregelung der

Trockenanlagen 233.H ir sch (P.), I: Entgiftung von Ruhr-

bacillen zwecks Impfatoffgewinnung 50.H ir sch (P.) u. L a n g en stra B (K.), I:

Immunochem. Studien. 3. Mitt. Uber

spezif. Niederschiage mittels des Inter- ferometers 47.

H ir so h b e r g (E.), I: Verwertung von „Calorose" im Stoffwechsel der nerv5sen Zentralorgane 233. — siehe: W in te r - s t e in (H.).

H ir sc h b e r g (E.) u. W in te r s te in (H .), l i N-sparende Substanzen im Stoffwechsel der neryosen Zentralorgane 232. — Fettsparende Substanzen im Stoffwechsel der neryosen Zentralorgane 233. — Stoff­wechsel des peripheren Neryensystems233.

H ir sc h fe ld (H.), I: Euguform 232.H ir s t (C. T.), siehe: G rea y ee (J. E.).H is s in k (D. J .), I: 5. Mitt. Bedeutung des

Adsorptionsvermogens des Bodens fiir die Praxis 312. — Die Brownsche Be- wegungu. Mechanismus desAusflockungs- prozesses 598.

H itc h in s (A. B.), II: Festlegung photo- graph. Normen 675.

H jo r t (A. M.), siehe: B a r b o u r (H. G.).H jo r t (A. M.) u. E a g a n (J. T .j, I: Benzyl-

carbinol, ein Lokalanacstheticum 511.H jo r t (A. M.) u. T a y lo r (F. A.), I: Wrkg.

de3 Morphins auf die Alkalireserye von m it Chlor yergasten Hunden 21.

H o b a r t (H. M.), II: SchweiBen weichen Stahls 643.

H o c h e d e r (F.), I: Natur der chem. Bin- dung 809.

H o o h s te in & W e in b e r g , II: Herst. von Pragepapier, bei dem der Farbstoff durch Harz gebunden ist 813*.

H o ck e (E .) , II: Gasgluhlichtbrenner216*.H o d g so n (M. B.), II: Sensitometrie ront-

genograph. Materialien 626. — PhysikaL Kennzeichen der elementaren Komor einer photograph. Platto 675.

H o b er (R.), I: Bedeutung einiger lonen- gleichgewichte fur die Physiologie und Pathologie 845.

H o fe ls , I: Akazienrindevergiftung bei Pferden 305. — Mais-, Gerste-, Laub- und Reisigffitterung in Rumanien 352.

H o e f e r (P. A.), II: Anreicherungsmethode zum Nachweis sparlicher intra- u. extra- cellularer Blut-(Zell-)parasiten 121.

H ó f le r (K.), I: Zeitlicher Verlauf der Plasmadurchlassigkeit in Salzlsgg. l.Mitt. 710.

H o lb lin g (V .) , II: Hauptgebiete der an- organ.-chem. GroBindustrio 33.

H S lem a n n (P.), II: Seifenpulyerfabri- kation 782.

H O lsch er (O.) u. S p li t tg e r b e r (A.), II: Anbringung von Anstrichen im Innern und AuBem unserer Gebaude 339.

H o e n e n (P. H. J.), I: Ausdehnung dea Brannschen Gesetzes 791. — Druck und

Page 49: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n ir . I . A u t o r e n - R e o i s t e r . 86 5

Temperaturkoeffizienten, Volum- uncl Wanneeffekte in divarianten Systemen 791.

H onig(M .) u .F u c lis (W.), I: Kalisehmelze der Lignosulfosiiuren 423.

H o n n ic k e (G.), I!: Regelungsyorrichtung fiir Fleisclidampfer 744*. — Gewinnung und Behandlung von Tierkorpcrfett 812.

K orea (K.), II: Membranmesser fiir Gas 113*.

H o er in g (A.), H oer in g (E .), H o er in g (P .) u. H o e r in g (R.), II: Herst. von Tabak- ersatz 609*.

H o er in g (E.), siehe: H o e r in g (A.).H o rin g (P.), II: Rasche Gewinnung eines

filzart. Stoffs aus Rohrkolbenschilf 732*.H o er in g (P.), siehe: H o e r in g (A.).H o er in g (R.), siehe: H o e r in g (A.).H o esch , siehe: E ise n - u. S ta h lw e r k

H oesch .H oC le (F. von), H: Bayeriselie Papier-

geschichte 96. — Wiirttembergsclie Pa- piergeschichte 150. 382. — Die altesten PapiermUhlen im Kirchenstaat 699.

H o e s s lin (B. von), II: Verhindem oder Beseitigen der Schaumbildung, ins- besondere bei der Lufthefefabrikation 499*. 809*

H offm an (C. E.), II: Zubereitungen fiir Augenkrankheiten 313.

H offm ann (E.), I: Nach innen gerichtete Schutzfunktion der H aut und Ent- stehung der Paralyse 98. — Eine der Weilschen Spirochate ahnl. Zalmspiro- chate des Menschen u. a. 713.

H offm ann (F.) u. M eissn er (W.), I: Relative Helligkeit schwarzer Strahlung beim F . von Au lind Pd 1.

H offm an n (G.), H: Herst. geschmeidiger, gegen h. Wasscr bestandiger Klebmittel 405*.

H o ffm a n n (H .), A p p a r a te b a u , G.m.b.H., II: Sehmelzsicherheit8vorriehtung an Gefiifien und Leitungen bei Lagerun- gen fiir feuergefiihrliche Fil. 663*. — Steuerung an Anlagen zum Umfiillen von Fil., inabesondere feuergefahrlicher Fil. 684*. — Anlage zum Lagern u. Abfiillen feuergefahrlicher FU. m it Pum- penbetrieb 684*.

H offm an n (J. A.), I: Schlundverstop- fungen durch Futterbissen bei Pferden und ihre Beseitigung mittela Arecolin301.

H offm an n (M. K .), I: Lesikon der an- organ. Verbb. Bd. I, Lieferung 28—33[691], - Bd. III, Lieferung 2 u. 3 [692],

H offm an n (T.), II: Maisehefilter 684*.H offm ann (W. H.), I: Gelbfieber, die

neueste Spirochiitenkrankheit 594.H offm ann a S ta r k e fa b r ik e n A k tie n -

II. 2.

g e s e l ls c h a f t , II: Zu der Abhandlung: Ersatzmittel fiir Waachestarke 194.

H o fm a n n (K. A.), I: Lehrbuch der ari- organischen Chemie [56]. — I I : Darst. von Formaldehyd, Methylalkohol, Amei- sensauremethylester, Aceton 187*. — Oxydation von CO 446*. — Elektro- motor. Betiitigung von CO 446*.

H o fm a u n (K. A.) u. Z ip fe l (L.), I: Katalyae von Wassei-atoff-Saucretoff- gemisehen bei gewohnl. Temp. an wassor- benetzten IContakten. 2. Mitt. 725.

H o fm e is te r (H.), II: Bereitung von Fruchtsaft mittels Dampfes 92*.

H o fr ic h te r (C.), II: S-Bestimmuugsapp. 628.

H ofsiiB (M.), I: Eigenart. Fali rhytlim. Krystallordnung 361. — II: Nachschrift zu Wa. Oatwald: Rechentafel zur Volum- reduktion von Gasen 357. — Beur- teilung brennbarer Gase auf Grund der Entziindungsgesćhwindigkeit 511. —Zahigkeit yon Gasen 511.

H o fw im m er (F.), n : Ober Nitroglycerin- cr/.eugung und ein neuea Verf. zur Vcr- mindening der Salpetersiiure- und Gly- ceńnyerlusto 620.

H o g ew in d (F.), siehe: Zw’aard em ak er.H o h e n s te iu (V.), I: Ostdcutsche Schwarz-

erde und Braunerde 808.H o lb ro o k (E. A.), II: Gewinnung von

Pyrit aus Kohle 543.I lo lc o m b and H o k e M an u factu r in g

Co., II: Vorrichtung zum Roaten vón Slais 342*.

H o łd o (D .), JI: Laboratoriumsbeob-aehtungen 46. 770. — Beseitigung der Gcfahren der Entziindung von elektr. erregtem Bzn., Athcr usw. 386. 617.

H o lfe r t (J.) u. A ren d s (G.), I: Volks- tiimliclie Naruon der Arzneimittel, Drogen und Chemikalien [444].

H o lla n d e (A.-C.), I: Wrkg. des Giftes iler Raubhautfliigler 398.

H o lla n d e (A. C.) u. G ató (J.), I: Chemo- therapie <ler Tuberkulosc durch Kupfcr- kaliumcyanid 717. ,

H o llb o rn (K.), II: Losung und Ver- wendung yonEosinmethylenblau 25.358.

H o lm e s (E. M.), I: Ing^-erbierpflanze 428.— H: Ober gewohnl. Kamillen 574.

H o lm es (H. N .), I: Bldg. von Krystallen in Gelen 609.

H o lm es (H. N.), K a u fm a n n (W. E.) u. N ic h o la s (H. O.), I: Vibration und Synerese von Kieaelsiiuregelen 62.

H o lm es (M.E.), siehe: B ro w n e (A. W.).H o ls te in -O o l w erke, II: Gewinnung der

Nahrstoffe aus den Bassiesamen 502*.H o lzm a n n , I: Wrkg. und Anwendung

yon „Cesol“ und „Neu-Cesol“ 397.65

Page 50: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

866 I. A u t o b e n -R e o is t e b . 1920. I u. II.

H o m er (A.), I: Vereinigung der Anti- toxine m it den Proteinen d es. Pfcrde- serams 690. — H: Vergleich zwischon der Fiłllung antitoxischer Seren durch Natriumsulfat und durch Ammonium- aulfat 222.

H o m m el (W.), II: Verarbeitung kom- plexer Erze und Hiittenprodukte 237.

H o m o lk a (B.), II: Theorio der organ. Entwickler 660.

H o n ca m p (F.), N o lte (O.) u. B la n ek (E.), II: Zus. und Verdaulichkeit einiger Kriegsfuttermittel 380.

H o n ey m a n (T. J.), I: Thymus und Te- tanio 438.

H o n ig m a n n (L.), II: Warmeaustausch- vorrichtung, insbesondere fiir Feuc- rungen 103*.

H o o d (H. P.) u. M urdock (H. R.), I: Superpalit 197.

H o o g e n h u ijz e (C. J. C. van), I: Atio- logie der spanisclien Grłppe 475.

H o p ffe (A.), I: Uber einen bisher unbe- kannten, celluloselosenden Aspergillus 92. — Bakteriologio der Cellulosever- dauung 179.

H o p p e (J.), I: Silbersalvarsannntrium 273.H o p p e (J.) u. S eo g ers (K.), I: tJber

Dijodyl und Jodausscheidung 231.H o p p er (J. G.), II: Zentrifugalreiber mit

Trockenvorrichtung zum Zerkleinern von Mineralien und harten Stoffen 793*.

H o rk o n b a ch (K.), II: Waschen und Rcinigen 339*. 692*. — Reinigung von Galie 447*.

H o r n (I. H. van), II: Anwendung der Pyrometrie bei der Herst. von Gliih- lampen 433.

H o rn a b ro o k (R. W.), I: Harmlosigkeit des Athylchlorids 784.

H o rsch (W. G.), I: Potcntiale der Zn- und Cd-Elektroden 810.

H o r s t (T.) u. S to c k c r (H.), II: Herst. von Dach- und Schutzpappe 346*.

H o sm er (H. R .), s.: Mc C le lla n d (E. H.).H o s te t t o r (J. C.), n : Farbę der salzsaurcn

Lsg. zur Best. von Fe 394.H o s t e t t e r (J. C.) u. R o b e r ts (H. S.), II:

Elektrometr. Titrationen, Best. von Ferro- und Ferrieisen 59.

H o tc h k is s (W. O.), n : Rohmaterialien in Wisconsin 177.

H o u b e n (J.), II: Yolumetr. Best. von Fe 359.

H o u d a r d , siehe: B e lla y (G. du).H o u g h (G. J .), n : Farbenunters. 693.H o u r v itz (M.), siehe: F le u r y (P.).H o u s sa y (B. A.) u. S o r d e ll i (A.), I:

Wrkg. der Sehlangengifte auf die Ge- rinnung des Blutes in viro 182.

H ow e (H. M.), H: Differentialkyrstalli- satión in einem GuBstahlblock 532.

H ow e (R. M.), II: Feuerfeste Materialien fur den Bau von Hochofen 282.

H o w io (M.), n : Best. des Stickstoff- gehaltes von Kautschuk 144.

H o w o rth (J. W .), H: Nachw. von Ter­pen tinol im Ol der sibir. Tanne 808.

H o y e r (F.), II: OberBrennstoff und de3sen ■wirtschaftlicho Verfeuerung 466.

H o y t (S. L.), H: Best. von Gasen in Stahl und dio Desoxydation des Stahls 679.

H ro m a tk o (J . S.),siehe: G u rev ich (L .J .).H s ia n g (C. Yii), siehe: Y tiH s ia n g (C.).H u b b a rd (C. W .), II: Porzellan und andero

feuerfeste Materialien fiir Pyrometer- schutzróhren 664. — Anwendung der Pyrometrie bei der Herst. von Gasmas- kenkohle 664.

H u d so n (C. S.) u. S h erw o o d (S. F .), II: Vork. von Melezitose in Honig 706.

H u d so n (N.), n : Verss. m it Nickelstahl 81.H ilb en er (G.), n : Analyt. Best. von

synthet. Kautschuk 143.H iib o n er (T.), s.: L ip p m an n (E. O. von).H u b n er (A. H .), I: Dinitrobenzolvergif-

tungon 95.H u b n er (R.), II: Ein- und mehrteilige

Blasc fiir Destillierapp. 739*.H u eb sch m a n n , H: Die neueren Aua-

flockungsrkk. zur Diagnose der Lues683.

H u cck (W.) u. W a ck er (L.), I: Be- ziehungon des Chclcsterins zum inter- mediaren Fettstoffwechsel 301.

H iilsm e y e r (C.), n : Vorrichtung zum GieCcn von dichten Metallkorpem 184*.

H iln l ic h {R .), Erzielen eines hohen Glan- zes bei Strickwaren 205. — Anwendung der Farbenlehre in der Weberei 759.

H iir lim a n n (H.), H: Alkoholarme Biero der Vereinigten Staaten von Nord- amerika 146.

H u erre (R.), n : Analyso von Citronen- siiften 94. — Analyt. Anwendung der Rkk. von Jod m it ungesatt. Kćirpem. Hiiblsche Zahl und Pseudojodzahl iither. Ole 408.

H u e te r (R.), siehe: S c h o e llo r (W.); S c h r a u th (W.).

H iit te n c s (K.), II: Horst. von Klebstoff aus Sulfitablaugo 192*.

H iit te n w e r k N ied e r sc h o n c w o id e A k t.-G es ., vorm . .T. F. G in sb erg , II: Wiederherst. des Elektrolyten 180*.

H iit te r (C.), H: Pb ais Pt-Ersatz 515.H t it t ig (G. F.), siehe: B il t z (W.).H u ff (W. J.), I: Hygroskopizitiit von

Trinitrotoluol 669.H u fn a g e l (V.), I: Therapeut. Haut-

impfungen mit Alttuberkulin 349.

Page 51: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . I I . I . A u t o r e k - R e g i s t e r . 8 6 7

H u g h es (E. J.), II: Composition-Powder 787.

H u g h es (W. S.), siehe: L am b (A. B.).H u g u es (SL)., II: Dio Milch der Stadt

Montpellier 457. 779.H u iz in g a (M. J.), I: Gleichrichterwrkg.

von Krystalldetćktoren 868.H u le t t (G. A.), siehe: N e lso n (O. A.).H u 11 (A. W.), II: Neues Verf. der chem.

Analyse 228.H u lo t (P.), I: Rk. des Kaliumanhydro-

tellurats 491. — II: Anwendung der Re- duktion des Kaliumanhydrotcllurata 550.

H u ls t (G. P.), n : Behandlung von Sb- Erzen 275. 666.

H u m b o ld t (M. E .), H: Melassefutter 698.H um e (E. M.), siehe: B a r n e s (R. E.).H u m isto n (B.), I: Wrkg. von Fluor auf

organ. Verbb. 560. — s .: A rgo (W. L.).H u n ger (K.), II: Legierung 183.H u n t (M. G.), siehe: V e its c h (F. P.).H u n te r (A. C.) u. T hom (C.), I: Aerober

sporenbildender Bacillus in Salmkon- serven 844.

H u n ter (M. A.), siehe: F o o te (H. W.).H u rs t(J .E .)u . M oore(H .), II:Materialien

fiir dio AuslaBventile von Innenverbren- nungsmaschinen 398.

H u se (K.), siehe: N io tz (A. H.).H u sm a n n (T.), II: Leinenriiekgewinnung

461*.H us son (F. D .), H: Scliriigaufzug fiir

Hochofen 9*.H u sto n (C. P.), siehe: H a n z lik (P. J.).H u tc h in s (O.), n : Pyrometerschutz-

rohren 273.H u th (E. F.), II: Gliilikatkodenrohrc mit

rclativ zum Faden auf entgegengesetzter Seite der Anodę angeordneter Stcuer- elektrode 171*. — Gittcrelektrode fiir Vakuumrohren 274*. — Elektronen- rohre m it Gitter 637*.

H u th (E .F .) u .L o ew e (S.), II: Gliihfaden fiir Vakuumrohren aus hochschmelzen- dem Materiał 274*. .

H u t in (A.), I: Atliylidendiacetat 412. — II: Vulkanisationsbeschleuniger 136.494.— Faktisse des Kautschuks 141. — Anderungen der Handarbeit in der In ­dustrie der Phosphatdiingor 530.

H u ty ra (F. y.) u. M a n n in g er (R.), I: Wirksamkeit des n. Serums bei der Milzbrandinfektion 140.

H yd e (E. P.), I: Die hohe Temperatur- skala u. ihre Anwendung fiir die Messung der wahren Temp. 239.

H yd e (E. P.) u. F o r s y th e (W. E.), I: Bezeielinung der Art des Łichtcs einer Beleuchtungsąuelle durch seine Farben- temp. 546.

T ffland (F.), s.: M itsc h e r lic h (E. A .).I l l in g w o r th (S. R.), n : Gehalt an Mine-

ralol aus minderwert. Kohlen 815.I lz h o fc r (II.), I: EinfluB iibertrieboner

Atmung auf den Gaswechsel 299. — Gaswechsel nach ermiidender Muskel- arbeit bei calorienarmer Emahrung 300.

Im m (J.), siehe: R o s e n th a l (F.).Im m on d orfer (E.), II: Entgerben von

Chromlederabfallen 573*.Im p e n s (E.), I: Tenosin 589.I n d u str io -e n M ijn b o u w -M a a ts c h a p i j

„ T ita n “, H: Erzeugen von metali. Eisen, z. B. Roheisen, GuBeisen aus titanoisen- haltigem Materiał 715*.

I n g a l ls (W. R.), II: Franz Fohr 667.In g e b o r g (H. C. M.), II: Elektrolyt. Herat.

von Metallen m it geschmolzenen Elektro- lytcn 725*.

I n te g r a l O xygon C om p an y L on d on , II: Elektrolyt. Erzeugung von Wasser- stoff und Sauerstoff 236.

I r v in c (J. C.) u. D ick (J. S.), I: Konst. der Maltose. Neuer Abbau in der Zucker- gruppo 157.

I r v in g (G.), I: Sublimierter Schwefel bei Quecksilbervergiftung 742.

I s a a c s , siehe: T u ttle .Ise k o (C.), siehe: B eu m er (H.).I s e n sc h m id (R.), I: WTrkg. der dio Kor-

pertemp. beeinflussenden Gifto auf Tioro ohno Warmeregulation. 2. Mitt. Tetra- hydro-/?-naphthyłamin und Schweine- rotlaufbacillen 586.

I s in g (G.) u. B o r o fsk i (H.), H: Ein- łagem von Graphitstiicken in schwer schmelzbare Metallo 186*.

I s n a r d i (H.) u. G ans (R.), I: Magnet. Suszeptibilitiit von Sb und Bi 876.

I s n a r d i (T.), I: Dampfspannung des festen Broms 664.

I s s e k u tz (B. v.), I: Reversibilitat der Digitaliswrkg. 303.

I s s e r (M. von), H: Minoralolersatz aua bituminosen Schicfern 24.

IB ło i b, II: Nahrpraparat aus Reismelde; Alimapilzsuppenmehł 41.

I t a l l i e (L. van) u. Y een (A. L. W. E. van der), II: Mikrochem. Rkk. auf Vero- nal, Luminal und Proponal 675.

I v e s (H. E.), II: Temperaturmessungen im Gasgluhlichtkorper 311.

J a c k so n (G. T.), II: Methoden im Berg- baubetrieb der Alaska Gastineau Mining Co. 2S4.

J a c k so n (R. F.), s.: B in g h a m (E. C.).J a c k so n (W.), II: Einrichtung zur (Je-

winnung von Spinnfasem aus einer durch ein Sieb stromenden FI. 254*.

J a c o b (C.), I: Nirvanolvergiftung 138.65*

Page 52: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

8 6 8 I . A u t o b e n -R e c iist e k . 1920. I u . II.

J a c o b (E.), siehe: K lin g (A.).J a c o b (K.), II: Italien. Topferkunst 528.J a co b s (W. A.) siehe: H e id e lb e r g e r (M.).J a e o b s (W. A.) u. H e id e lb e r g e r (M.), I:

Die isomeren Oxyphenylarsinsauren und die direkte Arsonierung des Phenols 209.— Amino- und Aoylaminophenolather 210. — Aromat. Arsenverbb. 1. Mitt. Plan fiir die Synthese von Arsenverbb. fiir ohomothcrapeut. Zwccko 307. —2. Mitt. Amidę und Alkylamide der N- Aiylglyeinarsinsauren 367. — 3. Mitt. Ureide und /5-substituierte Ureide der N-Arylglyeinarsinsauren 370. — 4. Mitt. Aromat. Amidę der N-Arylglycinarsin- saurcn 373. — 5. Mitt. N-substituicrto Glycylarsanilsauren 616. — 6. Mitt. N- {Phenyl-4-arsinsaure)-<z-phenylglycinund dessen Amido 619. — 7. Mitt. Substitu- icrte Benzyl-, Phenoxyiithyl- und Phen- acylarsanilsauren 620. — 8. Mitt. Die Amidę der (4-Arainsaure)-phenoxycssig- siiure und die isomeren Phenoxyacetyl- arsanilsiiuren 622. — Synthesen in der Cinchoninreihe. 2. Mitt. Quatemare Salze 835.

J a c o b so h n (L.), II: Verwendung von Seeholz (Treibholz) ais Korkersatz 57*.

J a c o b so n (J.), I: Benzylalkohol boi der expeiimentellen Tuberkulose 537. — Einw. des Benzylalkohols auf EiweiO- kórper und Fermente 783.

J a co b y (M.), I: Geringer Katalasegehalt der Weil-Felix-(X-)Stamme im Gegen- satz zu n. Proteusstammen 297. — CH20 ais Obergangsstufe zwisehen der eigentlichen Assimilation und der Koh- lenhydratbldg. in der Pflanze 340.

J a c o b y (M.), K a u fm a n n (W. v.), L e w ite (A.) u. S a ll in g e r (H.), I: Angebliche Spaltung der Starkę durch CH20 773.

J a e g e r (F.), I: Ist das Tenosin ein brauch- barer Secaleersatz ? 232.

J a e g e r (F. M.), I: Tlieobald van Hoge- lande 189. — Johan Joachim Becheru. a. 597.

J a g e r (G.), I: Fortsehritto der kinet. Gas- theorie 848.

J a r v in e n (K. Ki); I: Molekularattraktion: D ie Zustandsgleiehung. 3. Mitt. 355. —4. Mitt. 356. — Sattigungsdruck, berech- net aus der Temp., Verdampfungswiirme und dem Molekularvolumen der Fl. 356.

J a ffó (J.), siehe: A b e lin (J.).J a g e n b e r g (F. E .), II: Bleichen von

Papiergam oder Gcweben u. dgl. aus diesem 493*.

J a h n (E.), siehe: T itz e (C.).J a h n & Co., II: Sehleuder 552*.J a k u b o w ic z (W.), siehe: B u r s t in (H.).J a m e s (E. M.), siehe: A rgo (W. L.).

J a m e s (T. C.), siehe: W alk er (E.).J a m ie so n (G. S.), s.: B a u g h m a n (W. F.).J a m ie so n (G. S.) u. W h erry (E. T.), I:

Methyl- und Athylammoniumąuecksil- berjodide 770.

Ja n d k (F.), II: Ober Alkalitatsriickgang von Zuekersaften 705. — Zur Alkalitats- best. 718.

Jan n aseh (P.) u. A lb e r ts {E. M.), II: Quantitat. Gewinnung von H 2S 0 4 aus Sulfaten und Sulfiden 524*.

J a n se n (H.), siehe: A n se h iitz (R.).J a n ts c h (G .)u .U r b a c h (W.), I: Thorium-

verbb. 1. Mitt. Additions- und Substi- tutionsverbb. des Thoriumchlorids 554.

J a n ts c h (O.), siehe: S c h n e id e r (W.).J a n tz o n (H.), siehe: V o ltz (W.).J a p h a (A.), siehe: M eyer (L. F.).J a r is c h (A.), I: Diuresehemmung durch

Digitalis 271.J a ta -W e r k fiir p f la n z lic h e F iill-

s t o f f e , II: Aufbereitung der Typha- samenhaare fiir die textilo Verarbeitung 344*.

J e a n s (J. H.), I: Quantentheorie und neue Theorien iiber Atomstraktur 142.

J e a n se lm e (E.), S c h u lm a n n (E.) u. P o m a r e t (M.), I: Urinbefunde bei der Filariakrankheit 786.

J e c k l (E.), I: Wundsekretunterss. im Kriege u. a. 785.

J e f fr o y (E. C.), II: Methoden des Stu- diums der Kohlo 305.

J e f f r ie s (Z.), II: Veriinderungen im Klein- gefiige beim Altem von Duralumimum 239. — Wamiebehandlung von Duralu- min 689.

J e f f r ie s (Z.) u. G ib son (W. A.), II: Wamiebehandlung von gegossenen Alu- miniumlegierungen 443.

J e h le (L.), I: Etelen ais Darmadstiingens 763.

J e n k in s (W. J.), siehe: C hapm an (D. L.).J e n se n & A n d ersen , H: Vorrichtung

zum Homogenisieren 755*.J e n se n (C. O.), I: Mit Thyreoideaprapa-

raten hervorgemfene Umwandlung beim Axolotl 716.

J e n ts c h (E.), n : Drucken von Anilin- oxydationsschwarz 760.

J e n tz s c h -G r a e fe (F.), I: Verss. mit der Luminescenzlampe 191.

J e r lo v (E.), H: Komplementbindung bei Helminthiasis 30.

J i l ls o n (W. B ), I: Kohlen m it niedrigem Schwefelgehalt in Kentucky 247.

J ir s a (F.), I: Oxydation des Kalium- plumbits zu Plumbat m it Weehselstrom 766.

J o a c h im (H.), H: Messung der DE. in der

Page 53: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n . II. I . A u t o r e s -R e g is t e r . 869

Wheatstoneschen Briicke bei Anwcndung hoher Freąuenzen 317.

J o a c h im (J.) u. S c h u ltc (J.), II: Verf. und Vorrichtung zum Loschen yon Kalk 36*.

J o a c h im o g lu (G.), I: Morphinvergiftung und Schcintod 274. — II: Pharmakolog. Auswertung der Digitalisbliitter 315.

J o ch im & B r c id e n b a c h , II: Herst. von Kunstleder aus Lederabfallen 303*.

J o ch u m (K.), II: Ersatzfasem 344.Jocu m u. N c is , II: Rk. von Proctcr-

Hirst auf Sulfitcellulose 153.J o d id i (S. L.) u. M o u lto n (S. C.), II:

Grund der TJngenauigkeiteń der Haus- mannschcn Stickstoffyerteilungsmethode und dereń Abśinderung 396.

J o d lb a u c r (A.) u. H a ffn e r (F .), I: Hśi- molyse und Zustandsanderung der Blut- korperehenkolloide. 1. Mitt. Hamolysc und Flockung durch Wanno bei vcr- schiedener H'-Konz. 846. — 2. Mitt. EinfluB von Na', K - und Ca" auf Warrne- hamolyse boi verschiedener H'-Konz.846.

J o e l (A.), I: EinfluB der Temp. auf den Sauerstoffyerbrauch wechselwanner Tie- re 94.

J o n sso n (J.), I I : Oberfliichliches Ver- stahlen, bezw. Harten von Gegenstanden aus kohlenstoffarmem Eisen 287*.

J o rg en sen (S. M.), I: Entwicklungsge- schichte des chem. Saurebegriffes 661.

J o h a n n se n (O.), II: Erfindung derEiscn- guBtechnik 284. — ICaligewinnung aus Giehtstaub 371.

J oh n (E. Q. St.), sieho: H ep b u rn (J. S.).Joh n (H. M. S.), H : Priifung metallurg.

elektr. Ofen 178.J o h n sen (A.), I: Graph. Ableitung der

beiden opt. Achsen trildiner Krystalle 281. — Fcuerschlajsen 610.

J o h n so n (A. E.), II: Thorpes alkoholo­metr. Tafeln. Berichtigung 719.

J o h n sto n (T.), II: Friihero Typcn der englischen Respiratoren 325*.

J o lib o is (P.), II: Physikochem. Analyso von Ndd. Unters. der Calciumphosphato 773. — App. zur Herst. yon fliiss. homo- genen Mischungen 749.

J o ly (J.) u. P o o le (J. H. J .), I: Vers. zur Zerlegung yon gewohnlichem Pb in die Isotopen durch Zentrifugicren im fl. Zust. 749. — EinfluB des Zentrifugicrens auf fl. Legierungen 749.

J o n a s (J.) och V an ggaard (A. L.), I: Materialkemi for Masldn- og Elektro- teknikere [56].

J o n es (C. H.), II: Reiner Gummischellack 806.

J o n es (D. C.), I: Dehydrierung von Amei- sensaurelsgg. 249.

J o n e s (I). W.), II: Die feuchte Estraktion des Kupfcrs 288.

J o n e s (F. D.), siehe: O berg (E. V.).J o n e s (F. M.), siehe: H ep b u rn (J. S.).J o n e s (G. W.) u. A lliso n (V. C.), H:

CC14, Chlf. und Kohlenstoffhexachlorid aus Naturgas 776.

J o n e s (G. W.) u. N e u m e is te r (F. R .), II: Verbesserter Orsatscher App. 790.

J o n e s (L. A.) u. W ilse y (R. B.), II: Spektrale Selektivitat photograph. Ndd.1. Mitt. 675.

J o n e s (W.), II: Anwendung der Kjeldahl- methodc auf Verbb. des Brucins 4.

J o n sc h e r (A.), II: Saureaufschliisse von Torf und Kleie 417. — Kenntnis und Bewcrtung der Rangoonbohno 743.

J o r d a n , II: Neuerungcn an Rohrentrock- nern fiir Braunkohłe 746.

J o r is sc n (W. P.), I: Joseph Black, Petrus Driessen und andere tiber Magnesia alba 602. — Molekulare Assoziation derYerbb. aus C, H und O, abgeleitet aus Kp. undD. beim Kp. 810.

J o se p h (T. L.), siehe: R o y s te r (P. H .).J o u g u e t (E.), I: Ausstromen eines Gas-

gemisches wahrend sciner Vcrbrennung404.

J o w it s c h it s c h (M. Z.), I: Chromicbromat 606. — Fonnel des Chromihydroxyds607.

J u d d (II. M.), siehe: H a y n c s (D.).J iir g e n se n , II: Entw. des Wasserwerkes

der Stadt Altona 522.J u ffa (W.), II: Herst. von Glashahn-

gehausen 801*.J u m e lle (H.), II: Herkunft, Art der Go-

winnung und chem. Zus. der Olfriichte und Olsamcn. 1. Mitt. Dic Jahre 1914 bis 1917 381.

J u n g (A.), II: Eigentumlichkeiten des Thomasverf. des Pciner Walzwerkes 442.

J u n g (L.), II: Neues Kiihlverf. fiir Kali- laugo 330. — Entgasung des Kessel- speisewassers 586.

J u n g k u n z (R.), II: Natriumperborate des Handels 638.

J u s t in -M u c lle r (E.), H: Zus. der Hypo- chlorite und gasyolumetr. techn. Best. 59.

K aaso (W.), siehe: K arrcr (P.).K a b a k j ia n (D. H .), siehe: K arrer (E.).K a b a tsc h n ik (A.), siehe: S c h o ll (R.).K a b e sh im a (T.), I: Prophylakt. Impfung

gegen den Shigaschen Ruhrbacillus 310.— Bakteriolyt. Immunitatsferment, Mechanismus der infektiosen Immunitat des Darrnes und Natur des „filtrierbaren bakteriophagen Mikroben*1 von d ’He- relle 847. — Therapie der Keimtrager 847.

K a e fe r s te in (F.), H: Esplosioncn in Yerdichtungsanlagen 165.

Page 54: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

870 I . A u t o e e n -R e g is t e r . 1920. I u. II.

K a g i (H.), siehe: R u p e (H.).K a m m erer , I: Bedeutung der cutanen

Rkk. m it Alttuberkulin und Partial- antigenen fiir dio Prognose der Tuber- kulose 863.

K a m m erer (H.), siehe: D im r o th (O.).K a fk a (P.), siehe: F r a n k e l (S.).K a h n (R. H .), I: Lehre vom Muskel-

tonus. 1. Mitt. Zust. der Muskeln der vorderen Estrem itaten des Frosches wiihrend der Umklammerung 437.

K a ila n (A.), I: Bldg. und Hydrolyse von Laetonen 797.

K a ise r (F.), I: Tebelon bei mycot. Ent- ziindungen u. Eiterungen 396.

K a ise r (W.) u. O b en au er (A.), II: Harte- mittel fiir Schmiedeeisen usw. 373*.

K a lf f (J.), siehe: B u ch n er (E. H.).K a l i , II: Verarbeitung von Hafermalz73.1.K a liw e r k e G roB herzog v o n S a ch sen

A k t.-G es. u. H e p k e (K.), II: Kalte Herst. von KC1 aus Camallit 175*.

K a llc n b e r g (S.), I: Stereochemie der Rhodanine. 2. Mitt. 334.

K a lm u s (H. F .) u. B la k e (K. B.), I: Magnet. Eigenschaften von Fe-Co-Le- gierungen 556.

K a ln in g (H.) u. S c h le im e r (A.), H: Vergleichende Zucker- und Dextrin- bestst. im Mehl, Teig und Geback 342.— Ermittlung des Siiuregrades in Mehl und Brot 342.

K a lsh o v e n (H.), n : K om in Melasse.2. Mitt, 295.

K a lte n b a c h (M.), II: Verwendung von Steinzeug in der Industrio 280.

Kam (J.), siehe: Mo B a in (J. W.).K a m in er (G.), siehe: F reu n d (E.).K a m m a n n u. K e im , II: Schadigung

einer Abwasserreinigungsanlage durch industriello Abwiisser 799.

K am m oror (F.), II: Herst. einer Zink- legierung 239.

K a n o lt (C. W .), H: Feuerfeste Stoffe und Messung hoher Tempp. 393.

K a n th a c k (R.), I: Tables of Refractive Indioes of Essential Oils [56].

K a n to r o w ic z (H.), H : Katalyt. Fett- hartung 610. — Tetralin u. prakt. Ycr- wendbarkeit hydriorter Vcrbb. 777.

K a p ff (v.), I: Siiuretherapie 301.K a p ff (S. v.), II: Abtragen und SchleiB

von Tuchen 205. — Verbandstoffo 624*.K a p se n b e r g (G.), II: Dio quantitative

YYassermannsche Rk. 231.K a rp en (V.), H: Ursache des Haftens des

Betons am Eisen 36.K a rp f (L.), siehe: B ra u n (J. v.).K arr (C. P.), II: Vera. m it Zinkbronzen

444. — siehe: S ta le y (H. F .).K a rrer (E.) u. K a b a k jia n (D. H .), I:

Durch Radioaktivitat verursachtc Lu- minescenz 791.

K a rrer (P.), I: Konst. der Arsenometall- verbb. 419. — Oxycarbonylverbb.2. Mitt. Synthet. Verss. in der Filix- gruppe 420. — 3. Mitt. Synthese des Isocotoins 426. — Alfred Werner f 765.— Glucoside. 6. Mitt. Konst. und Konfiguration 806.

K arrer (P.) u. K a a sc (W.), I: Beitrage zur „Waldenschen Umkehrung“ 366.

K arrer (P.), N a g e li (C.) u. W eid m an n (H .), I: 4. Mitt. Glucoside der Mandel- siiuren, Milchsaure und SaMcylsaure. Neuo chem. Spaltung der Mandelsaure 385.

K arrer (P.) u. W eid m an n (H.), I:5. Mitt. Synthese des /5-Gaultherins, des /5-Tetraacetylglucosidoanthranilsiiuremc- thylesters und des /S-Glucosiuorosor- cylsauremothylilthers 806.

K a rrer (P.) u. W idm or (F.'J, I: Syn- thesen in der Catechingruppe 386.

K a rrer (P.) u. Z e lle r (E.), I: Einw. von Bromcyan auf aromat. KW-stoffo unter der Wrkg. von A1CL 568.

K a rsn er (H. T.), siehe: H a n z lik (P. J.).K a s e l i t z (O. F .), II: Deutschlands Ver-

sorgung m it Schwefel 685.K a serer (H.), n : Ansauerung von Spiri-

tusmaische 500*.K a s s e l (G.), siehe: S a lzw erk H e il-

b ron n G eorg K a sse l.K a tz (R.), siehe: TauB (J.).K a tz (S. H .), siehe: F ie ld n e r (A. C.).K a tz c n s te in (J.), II: Leitungswasser zur

intravenosen Neosalvarsaneinspritzung 220.

K a tz e r (F.), I: Braunkohlenablagerungen des alteren J ungtertiiirs in Ostbosnien 411.

K a u ffm a n n , siehe: M e y e r K a u ffm a n n T e s t i lw e r k e A.-G.

K a u ffm a n n (H.), I: Molekularvolumen fl. organ. Yerb. 190.

K a u fh o ld (R.), I: Elektr. Leitungsyer- mogen der iiberlebenden menschl. Haut 763. — siehe: G ild e m e is te r (M.).

K a u fm a n n (H. P .), I: Neue thera-peutisch wertvolle Aluminiumverbb.588.— Desinfizierende Wrkg. der Benzoe-saure. 1. Mitt. 131. — 2. Mitt. 132.

K a u fm a n n (P.), I: Wrkg. von Mc-thylenblau bei Malaria 137.

K a u fm a n n (W.), siehe: M ayer (F.).K a u fm a n n (W. von) siehe: J a c o b y (M.).K a u fm a n n (W. E .), siehe: H o lm es

(H. N.).K a u so h (O.), II: Neuerungen auf dem Ge-

biete der Kohlendest. 546. — Zeolitke und ihre Verwendung zur Wasserreini- gung 665.

Page 55: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n . II. I. A u t o r e n -R e o is t e r . 871

K ausch (W.), I: Chlorathylrausch und Narkose 395.

K a u ssen (H.), II: Entschwefelung von EluBeisen 441*.

K a u tn y (T.), II: Verf. u. Vorriehtung zur Darst-. von gelostem Acetylen 615*.— Plammenversch nie 1 zu n g oder Flam- menschweiCung von Metallen 643*.

K a y T h om p son (M. de), siehe: T h o m p ­son (M. de K .).

K ca n e (C. A.) u. P a tc h in (G.), II: Klammer zur Verhinderung des Losens von Gummiverbb. 749.

K e b lc r (L. F.), II: Interessantcs Rezept 855.

K eesom (W. H .j, I: Verdampfungswarme von H 147.

K e g e l (K .), Graph. Ermittlung des Wanneinhalta, der Dampfmenge und des Rauminhalts feuchter Luft 570.

K eh rm an n (E.), I: Zur Geschichtc der Entdeekung der O.Yoniumsalze aus Phe- noliithern 251.

K eh rm an n (F.) u. S a n d o z (M.), I:12. Mitt. Absorptionsspektra einiger Cyanacridin- und Cyanpyroninfarbstoffe337.

K e im , siehe: K am m an n .K clb er (C.), I I : Oxydation von KW-stoffen

m it Sauerstoff 349.K e lla s (A. M.), siehe: H a ld a n e (J. S.).K e lla w a y (C. H.), I: Hyperglykamie der

Asphyxio und Anteil der Nebennieren daran 439.

K e ller , II: Jahresber. 1918 dcsNahrungs- mittel-Untersuchungsaints Jena 732.

K e lle r (C. A.), II: Synthet. GuCeisen 335.K e lle r (E.), II: Wasser und Chloride in

Zementkupferbriketts 289.K e lle r (O.), siehe: A ren d s (G.).K e lle y (G. L.) u. B o h n (R. T .), II:

Elektrometr. B est. von Fen-ocyaniden durch Anderung des Osydationspotcn- tials 753.

K e lle y (G. L.), W ile y (J. A.), B oh n (R. T.) u. W r ig h t (W. C.), II: Best. von V in Stahl durch elektrometr. Titrationu. a. 751.

K e lly (E. F .), II: Charles Caspari jr. 312.K e lly (R.), II: Innere Tempp. der A. C.

Generatoren 615.K en n a w a y (E. L .), s.: H a ld a n e (J. S.).K en n ed y (R, T. J .), siehe: D ix o n (A. E.).K ep p c ler (G.), n : Best. des Vertorfungs-

grades von Moor- und Torfproben 548.K erb (J.), I: Verb. der Starko m it Phos-

phorsaure 284.K ern a h a n (C. M.), II: Sulfitcellulose in

synthet. Gerbstoffen, Gerbstoffausziigen und in Leder 53.

K ern er (G.) u. L e sse r (E. J.), I: Ande-

rung der diastat.Wirksamkeit der Frosch- leber durch starko Durchspiilung m it Ringerlosung 784.

K o r te sz (A.), II: Wrkg. der atmosphar. Einflusse auf Wollo und Tuche 345.

K e s se le r (A.), I: Kieselsaurctherapie bei Lungentuberkulose 657.

K e s s le r ( P .) ,n :V orrichtung zum Reinigon von Filtermasse u. dgl. 583*.

K e tz e r (R.), I: Lcitfiihigkeit fester Salzo und Salzgemische 518.

K e u f fe l (C. W .), II: Anwendung der Pyro- metrie bei der Herst. von opt. Glas 279.

K e y e s (F. G.), I: Berichtigung betr. Zu- standsgleiehung fiir FU. u. Dampfe 878.— Aufstellung der absoluten Tempe- raturskala 869.

K ie b e le r (D.), II: Herst. einer haltbaren Vervielfaltigungsmasse 539*.

K ie fe r (F.), siehe: D i l t h e y (W.).K ie n (R.), II: In der chem. Industrie an-

gewandte feuerfeste Materialien 76.K ie r m a y e r (J.) u. H a n n o v e r s c h e K a li-

werlce A k t.-G es ., II: Nutzbarmackung des S-Gehaltes von kioserithalt, Kali- rohsalzen 524*. — Anreicherung von iuchtcamalUt. Kalirohsalzen una von camallit., ungefahr 20°/o schwefelsaures Magnesium enthaltenden Kalirohsalzen an Kali 638*.

K ie s e r (K.) u, S ch a u m , II: Messung des Glanzes photograph. Papiere 420.

K ie s e w a lte r (A.), II: Herst. von CaII2 485*.

K ieG ig , siehe: B u gge.K il ia n i (H.), I: Digitalisstoffe. 40. Mitt.

'427.K ille r (K.), II: Verwendung von besondeis

gereinigt. Glaubersalz zur Herst. von la-Krystallglas 728.

K il l ig (F.), II: Warmcerscheinungen beim Abbinden von Portlandzement 280.

IC illinger(W . E.), siehe: H a n z lik (P. J.).K im b a ll (W. E .), siehe: H a n z lik (P. J.).K in g (A. H .), II: Kautschuksperre 132. —

Kautschukersatzmittel 140.K in g (A. T.), I: Darst. von Methylathyl-

keton aus u-Butylalkohol 700.K in g (H.), I: Spaltung des Ilyoscins und

seiner Komponenten, Tropasaure und Osein 80. — Stereoehemie des Hyoscins 709.

K in g (-J. S.), siehe: B ro w n e (A. W.).K in g sb u r y (E. F.), n : Farbentemp. von

Leuchtgasflammen 655.K in g z e t t (C. T.), I: Popular Chemical

Dietionary [787].K in ts e h e r (C.), siehe: S a u er (H.).K in z e l (W.), II: Erhaltung des normalen

Frischezustandes in den eingesammelten Heil-, Gewurz- und Teepflanzen 54.

Page 56: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

872 I , A u t o r e k -R e g is t e r . 1920.1 u. II.

K irb erg er (L.), II: Trockeno Dest. des Holzes 419.

K i rek (A.), I: Urobilinurie bei Nieren- erkrankungen 140.

K ir e h e n b a u e r (F.), II: Einriehtung zum Abdiehten und Entlasten von Riihr- werkswellen u. dgl. an Druckfassem usw. fiir liohe Drueke 480*. 684*.

K irch n er (E.), II: Holliinderbetrach- tungen 382. — Geschichtl. Notizen 744.— siehe: W in d a u s (A.).

K ir c h n e r (O. von), I: Die durch Pilze ver- ursachten Krankheiten der Heil- u. Gewiirzpflanzen und ihre Verhutung 596.

K ir sc h (G.), I: Beziehung zwisehen Zcr- fallskonstantc und Reiohweite beim Bau dor Atomkcrne 865.

K irsch b au m (G.), siehe: B rau n (J. v.).K ir sch m a n (H. I).), siehe: B a te s (S. J.).K ir sc h n e r (A.), siehe: B jerru m (N.).K isc h (B.), I: Fachausdriieke der Physikal.

Chemie [484].K is s k a l t (K.) u. H a r tm a n n (M.), I:

Praktikum der Bakteriologie u. Proto- zoologie. T l.I: Bakteriologie (K is s k a lt )[692].

K is s l in g (R.), II: Vervvendung des Erd- oles und der Erdólprodd. 417. — Erdol- industrie in den Jahrcn 1916—1918 465. 617. — Fortschritte in der Tabakkunde in den Jahren 1915—1919 743.

K ia bor (W.), H : Einbadchrombruhen und ihre Unters. 352.

K la p p e r t (L.), II: Experimental-Pliar- mazie 470.

K leb erg er (W.), I: Ober Olsamenbau 594.K leb erg er (W .), R it t e r (L.) u. W eb er

(P.), II: Forsehungen iiber Hanfbau 1918150.

K le e b e r g (F.), II: Quecksilberdampf-Gleiehrichter der Glaatype 637.

K leem a n n (E.), I: Behandlung sept. Aborte und Geburten m it Argochrom 304.

K leem an n (H.), II: Gewinnung von volks- wirtschaftlich bedeutungsvol!en Werten aus Tierleichen usw. 45.

K le in (A. A.), I I : Zus. und Erhartung des Portlandzementes 802.

K le in (K.), I: Neuer Diphtherienahrboden713.

K le in (S.), EL: Leuchtkórper mit einem oder mehreren hintereinander geschal- teten Elektrodenpaaren.434*.

K le in m a n n (H.) u. F e ig l (J.), H: Best. der Phosphorsaure. 1. Mitt. 1. Best. ais Magnesiumammoniumphosphat. 2. Best. ais Uranylphosphat und ais Silber- phosphat 116. — 2. Mitt. u. 3. Mitt. Best. im Phosphorsiiuremolybdansaure- komp!ex 117. 118. — 4. Mitt. Best. ais

Strychnin-Phosphorsaure - Molybdanver- bindung 1. Prinzipien der Ncphelo- metrie und neues Nephelometer 226. —5. Mitt. 2. Speziella Phosphorsaurc- nephelometrio und Umformung des Stryehmn-Molybdilnreagenses 227.

K le in m a n n (II.), F e ig l (J.) u. B cc li- s t e in , II: Neues Nephelometer 226.

K le in s c h m id t (H.), I: Das Fett ais schiidigender Faktor in der Sauglings- nahrung 715.

K le in s p e h n (W. G.), siehe: B in gh am (E. C.).

K lem en z (J.), II: Mittel zur Entfernung von durch Trinitrotoluol hervorgerufenen Fiirbungen der Haut 301*.

K lem m (P.), II: Beschaffenheitsuntor- schiede und Wertstufen von Holzzell- stoffen 383.

K le v e r (H.), II: Herst. von Sehmicrolen aus Steinkolilenteerolen 214*. 418*. 419*.

K lo w itz (F.), I: Chinidin l>ei Vorhof- flimmern 347.

K lim o n t (J. M.), II: Josef Weineek f 811.K lin c k o w str o e m (Graf C. y.), II: Zur

Vorgesehichto des Papiers aus Vegeta- bilien 381. — Zur Geschiehte der chem. Feuerzeuge 462.

K lin g (A.), siehe: H a n r io t (M.).K lin g (A.) u. F lo r e n t in (D.), II: Er-

zeugung von CO in Flammen 510.K lin g (A.), F lo r e n t in (D.) u. J a c o b (E.),

I : Darst. dor chlorierten Methylearbo- nate 773. — Eigenschaften der chlo­rierten Methylcarbonate 774.

K lin g (A.), F lo r e n t in (D.), L a ss ieu r (A.) u. Ś ch m u tz (R.), I: Darst. und Eigenschaften der chlorierten Chlor- Rmeisensauremethylester 417. 773.

K lin g (A.), L a ss ieu r (A.) u. V ernord (L.), II: tłber Backpulver 764.

K lin g e n b e r g (A.), siehe: D e u ts c h -L u x e m b u r g isc h e B e r g w e r k s- und H iit te n -A k t.-G e s .

K lin g o r (R.), I: Ursache des verschie- denen Steigvermogens der Baktericn im Filtrierpapier 390. — EinfluB der Hypo- physe auf das Wachstum 438. — II: Feuerfester Mortcl 530. — siehe: H erz- fe ld (E.).

K lin k m tille r (J.), II: Kunstl. Pflastcr- steine 741.

K lo ck o r (A.), I: Garungsorganismen.4. Mitt. Assimilationsvermogen von zwólf Hefearten gegenuber vier Zuckern 15.

K lo n n e (A.), II: Verf. und Yorrichtung zum Betriebe von Ammoniakkuhlem 72*.

K lo o s te r (H. S. van), siehe: B in g h a m (E. C.).

K lo p s te c h (G-), II: Auffnschen der

Page 57: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. ] . A o t o h e n -R e g is t e r .

Dcpolarisationsmasse von erschopften Braunstęinelementen 32*.

K lo p s to c k (F.), I: Kaltblutertuberkulose 91. — Immunisierung gegen Tuber- kulose mittels Kaltblutertuberkelbacillen 349. 719. — sieho: S o lig m a n n (E.).

K lo tz (M.), I: Bekandlung der Diphtlierie naeh Behring oder Bingel? 51. — Sub- cutane Chinininjektionen 784. — Saug- lingsemśihrung m it sauer gewordcner Mi Ich 845.

K lu t (H .), II: Gutcs Trink- u. Brauch- wasser 125. — Rohmaterial, Mórtcl u. Boden in ihrem gegenseit. Vor)i. 756. — siehe: G ross (E.).

K n aap (J. A. van der) u. B a r te ld s (B. •T.)( II: Brauehbarmachung von be- druektem und besehriebenem Altpapier fiir Zwecke der Papierfabrikation 3S2*.

K napp (A. W.), siehe: L iv e r se e g e (J. F.).K napp (L.), I: Chinin ais Wehenmittel

302.K n ech t (E.) u. F e r n a n d e s (F. V.), II:

Bcstandteile von Rohbaumwolle 732.K n iggo (G.), II: Betriebskontrolle in der

Feinseifenfabrikation 766.K n ip p in g (P.), siehe: F ra n ek (J.).K n o b la u ch (H.), II: Haltbarkeit der

Brenner in den Glasschmelzofen 76.K n o b la u ch (O.) u. H e n c k y (K.), II:

Berechnung des Warmebedarfs Ycrscnie- denor Bauweisen 530. 641. ,

K n o b la u ch (O.), N o e ll (F.), R a isc h (E.)u. R e ih e r (H.), II: Warmedurchlassig- keit neucr Bauweisen 332.

K n o b lo ch (J.), II: Geschichte der Par- fiime 807.

K n oll & Co., II: Herst. dauernd weich- bleibender, frostbestand. MM. aus Aee- tylcellulose 542*. — Herst. einer Tannin- eiweiBverbindung aus B lut 574*.

K noop (F.), I: Physiolog. Adrenalinbldg. und Phenylserinsynthese, Erwiderung auf die Arbeit von Rosenmund und Dornsaft 422.

K nor (F.), n : Stearinindustrie 782.K nor (F. F.), II: Nachproduktenarbeit

naeh Dr. H. Claassen 705.K n ow les(H .B .), siehe: L u n d ell(G .E .F .).K n ox (J.) u. W ill (H. R.), I: Loslich-

keit Ton Silberacetat in Essigsaure und von Silberpropionat in Propionsaure 197.— Bas. Eigenschaften des Phenanthren- chinons 218.

K n ox (W. G.), II: Elektrolyt. Metall- abscheidung 31.

K och (E.), II: Beurteilung der indisehen Mond- oder Rangoonbohncn 561.

K och (F. J.), II: Einriehtung zum Betricb von Rontgenrohren 368*.

K o ch s (J.), I: EinfluB yerschiedenartiger

Mineraldiingung auf die Zus. von Obst- dauerwaren 787.

K o ck (G.), I: Bedeutung der Uspuluns ais Pflanzensehutzmittel 808.

K o g e l (P. R.), I: Stereoisomere Umlage- rungen und Polymerisation organ. Verbb. unter dem Einflusse des Lichtes und ihre Konst. 489. — Theoric der Kohlensaure- assimilation 575. — II: Neues direktes farbenphotograpli. Verf. mittels KSrper- farben 511.

K o c lsc h (F.), I: Giftigkeit der Pikrin- siiure 845. — II: tlber gewerbl. Ver- giftungen 555.

K o n ig (J.), I: Chemie der monschl. Nahrungs- und GenuBm. Bd. I: Chem. Zus.Nachtrag( J .G r o s s fe ld , A. S p l i t t - g e r b e r u. W. S n t t h o f f . ) A: Zus. der tier. Nahrungs- und GenuBm. [56].

K o n ig (J.) u. B e c k e r (E.), II: Bestand- teile des Holzes und ihre wirtsehaftliche Verwertung 4.

K on ig (R.), II: Chemisch-techn. Vor-schriften 539.

K on ig (W.), siehe: L om m el (L. v.).K o n ig e r (H.), I: Intermittierende Thera-

pie. 2. Mitt. Intermittierende Behand- lung mit antipyret. Substanzen 658.

IC on ig lich e P o rze lla n -M a n u fa k tu r , U : Herst. von VakuumisoliergefiiBen aus Porzelian oder sonstiger keram. M. 594*.

K o e p c h e n (A.), I: Kriegsknoehenerkran- kungen 274.

K o erb er (F.), H : W. Ostwalds Farben- lehre 492.

K o r t in g (E.), H: Gasbehiilteranstrich 569.K o e tsc h a u (R.) u. H e in r ic h (R.), H:

Waschmittel 503*.K o f ler (K.), I : Dionin in der Laryngorhino-

logie 743.K o fm a n , siehe: C lu zet.K o h le un d E rz G. m. b. H., II: Reduktion

von Erzen, Metalloxyden u. dgl. mittels durch die Besehickung geleiteten redu- zierenden HeiBgase3 804*. — Alumino- therm. Gewinnung von Zn und Korund 805*.

K o h le r (E. P.) u. E n g e lb r e c h t (H. F.), I: Studien in den Cyclopropanreihen.7. Mitt. Nitroeyclopropane 217.

K o h le r (E. P.) u. R a o (M. S.), I: 9. Mitt.Nitrocyclopropanderivate 265.

K o h le r (E. P.) u. W illia m s (H. E.), I:8. Mitt. Nitrocyclopropanderiyatc 252.

K o h lr a u sc h (P.) u. S c h o ll (H.), I:Leitfaden der prakt. Pliysik [484].

K o h ls c h u t te r u. V u ille u m ie r (E.), Kathodenyorgange bei der Metallab- scheidung 278.

K o h n -A b r e s t (E.), I: Aluminium, das sich an der Luft freiwillig oxydiert 452.

Page 58: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

874 I. A u t o h e u - R e g i s t e k . 1920. I u. II.

K o ld e n (H.), II: Luftforderanlagen fiir Rohstoffe und Erzeugnisso chem. Fab­riken 364.

K o lk w itz (R.), siehe: B e n in d c (M.).K o lk w itz (R.) u. Z alin (C.), II: Be-

kampfung der Abwasserpilze auf Riesel- feldem 126.

K o lie (W.), I: Silbersalvarsan 347.K o llm a n n (L.), II: Abdampf und dessen

Verwertung in der Textilindustrie 85.K o llm e io r (W.), II: Grubenbrand auf der

Schachtanlage Westerholt der PreuCi- schcn Berginspektion 3 606.

K o lth o f f (I. M.), I: Oxydationspotential einer Ferri-Ferrocyanidlsg. 69. — II: Jodometr. Best. von Sulfiden 3. — Best. von Ferro 160. — Best. vou Fcrricyanid u. Ferrocyanid 160. — Jodo­metr. Best. von Sauren 343. — Best. der Zus. von Gemischen von A. und Wasser durch Leitfiihigkeitsmessuiigen 647. — Untcrs. von Salzen auf sauer oder alka- lisch reagierende Vcrumeinigungen 675.

K o lth o f f (I. M.) u. H e ijd e (R. v . d.), II: Best. von Zinn 63.

K o n (G. A. R .) u. T h orp o (J. F .), I: Iminoverbb. 19. Mitt. Chemie des Cyanacetamids u. dio Guareschikondcn- sationen 257.

K o n so r tiu m fiir e le k tr is c h e I n ­d u s tr ie , II: Erwiderung an N. Griin- stein 187.

K o n so r tiu m fiir e le k tr o c h c m isc h e I n d u s tr ie , II: Elektrolyt. Darst. von Quecksilberoxyd aus H g 74*. — Darst. von hochprozent. HgO 129*. — Er- zeugung von Essigsaure aus Acetaldehyd 187*. — Gewinnung von Essigsaure aus essigsaurehalt. Gasen 338*. — t)ber- fiihrung von bei katalyt. Prozessen an- fallenden (Juecksilberschlammen in regu- linisches Metali 443*. 730*. — Darst. von Acetaldehyd aus Acetylen 446*. —Herst. eines Indigoderivats 493*. — Darst. von Paraldehyd aus Acetaldehyd 691*.

K o n th e r (F.), II: Vorrichtuug zum Steri- lisieren, Kochen, Auslaugen o. dgl. von Nahrungs- und GenuBmitteln u. dgl. in ununterbrochenem Betriebo 411*.

K o p a c z e w sk i (W.), I: D ie physikal.- chem. Eigenschaften des Serums vom Gesichtspunkt der Bordct-Wassermann- schen Rk. 544.

K o p a tsc h e k (F.), siehe: W erd t(F . v.).ICoppel (J.), II: Nachweis desMolybdans

m it Xanthogensaure 28.K o p p ers (H.), II: Tur fiir Kammerofen

zur Erzeugung von Gas und Koks 348*.— Regenerator oder Rekuperator? 653.

K o r e v a a r (A .),II: Das Gegenstromprinzip 793.

K o r ff-P e te r s e n , II: Hygieniscke Unterss. iiber neucre Baustoffe und Ersatzbau- weisen fiir Kleinhauser 333.

K o r n (A.), I: Meehan. Theoric der Serien- spektra 60. 869.

K o r n fc ld (G.), siehe: R o th m u n d (V.).K o r s c lt (J.), I: D ie variablen Absatti-

gungsclemento der Atome [484],K o s ia n (W.), siehe: L ó w en ste in (E.).K o s se l (A.), I: Emil Fischer f 189.K o sse l (W.), II: Herst. elektropositiver

Elektroden in Vakuumrohren 171*.K o s tr z e w sk i (J.), I: Blutserumeigen-

schaften bei tolhvutsehutzgeimpften Menschen 482.

K o th n y (E.), II: Ersatzstahlo fiir Chrom- Nickelstahle 238. 288. — EinfluB der Warmebehandlung auf dio Qualitat des Stahlgusses 402. — Durchgrcifung der Vergiitung bei Nickel-und Chromnickel- stahl 533. — Aus der Werkstatte des Edelstahlwerkers. 1. Mitt. EinfluB der Desoxydation und der Erstarrungsdauer auf die Giite von Elektro-Chromnickel- stahl 598.

K o th n y (K.) u. M tillcr -D eh a m (A.), I: Neosalvarsantherapie bei luetischen Er- krankungen desHerzens u. der Aorta481.

K o u d e lk a , siehe: D in z l (J.).K o u w e n h o v e n (W. B.), siehe: S an ford

(R. L.).K o v ilc s (E.), siehe: L ip p (A.).K o w a lk o (O. L.), H: Dic chem.Industrien

in Wisconsin 219. — Anwendbarkeit von Thermoelementen 272.

K o w a s tsc h (A.), siehe: M ew es (R.).K o y d l (T.), II: Best. des Caramelgehaltes

in Prodd. der Zuckerfabrikation usw. 17.K o z a w a (S.), I: Durchlassigkeit der roten

Blutkorpei-chen fiir Glucose und Glucos- amin 440.

K ra c k e r (J.) & Co., II: Gasmesser mit in Fliissigkeit tauchenden MeBglocken 57*.

K r a tz e l (K.), II: Vorrichtung zur Herst. von Seifenpulver aus fl. Seifenmasse300*.

K r a f f t (K.), I: Verwendung giftiger Ba- riumverbb. zu Rattengift 658. — II: Unters. von Ersatzmitteln im Jahre 1918 bis April 1919 92.

K r a f t (E.), H: Technik der Hammikro- skopie 754.

K rah m er (C.), I: Verwendung von Blei- elektroden zu thermochem. Messungen766.

K r a is (P.), II: AufscldieBung von Bast- fasem. 3. Mitt. 46. — ZerreiBfestigkcit von Fasem und Faden 208.

K r a is (P.) u. B i l t z (K.), n : Best. von Wolls-Stapelfasergemischen 652.

Page 59: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A u t o r e k -R e g is t e r . 875

K ra is (P.) u. R ohm (O.), II: Glanzend- machen yon pflanzlichen Fasem 47*.

K r a is (P.) u. W a en tig (P.), II: Ursaohe der Allwordenschen Rk. 209.

K ram er (A.), II: Farberei und Appretur von Stapelfaser 448. — Farben von Baumwollkleiderstoffen 767.

K ra tz (G. D.) u. F lo w e r (A. H.), II: Vul- kanisation von Kautschuk bei konstantcr Temp. und bei einer Reilic yon steigcndcn Tempp. 135.

K raus (C. A.), I: Form der Leitvenuogcns- funktion bei verd. Lsgg. 868.

K raus (F.), I: Wrkg. des Calciums auf den Kreislauf 582.

K rau se (E.), II: Trichlorathylen ais Ent- fettungsmittel in der Metallwarenindu- strie 291.

K r a u se (E.) u. B e c k e r (R.), I: Sn'1 ais Chromophor in aromat. Stannoverbb. und die Gewinnung von Hexaaryldistan- naneu 705.

K rau se (E.) u. S c h m itz (M.), I: Blei- triaryl 324. — Gcmischte Blei- und Zinn- aryle und -arylalkyle und ihre Verwen- dung zur Darst. von Silberorganoverbb.332.

K rau se (G. A.), II: Eindicken und Trock­nen von Emulsionen und Suspensionen, sowie AusfUhrung chem. Rkk. bei den- selben 702*.

K rau se (H. K .) u. M a n ick e (P.), I: Beim pyrolyt. Abbau cycl. Oxysauren der Benzolreihe bestehende GesctzmaBig- keiten 525.

K ra u sh a a r (O.), II: Dampfwarmeubcr- tragung beim DampftclJertrockner 8.

K rau ss (L.), I: Emil Fischer 57.K rebs (G.), siehe: G ek a-W erke O ffe n ­

bach Dr. G o t t lie b K reb s.K reg ten (J. R, N. van), 13: Loslichkeit

von Cocosól und Palmkemol in A. und Essigsaure 203.

K rem ann (R.), I: Chem. Gesehwindig- keitslehre 765.

Kremenezky (J.), II: Gleichrichterzelle 328*.

K rem ers (F.), siehe: M eerw ein (H.).Kretschmer (W.), I: Ober Cignohn 231.K retz (J.), II: Hochdruckacetylengas-

erzeuger 309*.K r ieb le (V. K.) u. M angum (A. W.), II:

Best. der Sulfate in konz. Elektrolyten und Best. des S in Futtermitteln 95.

K r ieger (B.), I I : Ausschlage an Kalksand- steinen 77. — Kalkbedarf des Luftkalk- mortels 77. — Dampfyerbrauch fiir dio Kalksandsteinhartung 640.

Kriegsausschufi fiir E r s a tz f u t te r , II: Bessere Ausnutzung des Nahnvert.es yon geiingwcrt. Futtermitteln 93*.

K r ieg sa u ssch u B fiir p f la n z lic h e und t io r is c h e Ole u n d F e t t e , II: Ge­winnung von F ett durch Ziichtung yon Schimmelpilzen 415*.

K ries (J. von), I: AVrkg. von StromstoBen auf reizbaro Gebilde, insbesondere motor. Ncrven 44.

K r isc h c (P.), I: Magnesiafrage bei der landwirtschaftl. Venvendung yon K- Salzen 53. — Verteilung der landwirt­schaftl. Hauptbodenarten im Deutsehen Reiehe 443. — Wic studiert man Chemie ? [516].

K r is t (F.C.), II: Zusatz yonEiweiB-, bezw. EiweiBspaltungsprodd. zu Seifen ais patcntfahige Neuheit 707.

K ro b er (E.), I: Molokularzust. yon Fil. und Lsgg. 353.

K rogh (A.), I: Tracheenrespiration.2. Mitt. Gasdiffusion in den Trachcen 689. — 3. Mitt. Kombination von me- chan. Ventilation mit Gasdiffusion bei Dytiscuslarven 689.

K ro n en b erg sen . (E.), II: Vcrhutung des Rostens yomickelter Gegenstande aus Stahl und Eiscn 178*.

K r o n g o ld -V in a y e r (S.), I: Pathogene Eigenschaften und Virulenz der Strepto- kokken 897.

K r o p f , II: tjber Kleingasbereitungs-anlagen 307. — Streudusen fiir nasse Staubsammler mit Druekwasser 553. — Arbeitsverff. in der Textilindustrie usw. fiir Papier- und Torferzeugnisse 567.— Koksofen-Trockenlufteinrichtung in Verb. m it Flugaschenabscheidcr und Geblase 775.

K r o to f f (S. M.), II: Ofen zum Verbrenncn von S m it kontinuierl. Speisung 172.

K ru ch e (A.), II: Herst. medizin. Verband- w atte aus Hopfenreben 223.

K r u g e r (T.), siehe: F ra n ek (J.).K ru g er (W.), siehe: G a b cl (W.).K r u ll (O.), I: Geologie der deutsehen Kali-

salzlager 2S4.K ru p p (F.) A k t.-G es. G ru son w erk , II:

AufsehlieBung alkalihalt. Gesteine 276*.K ru sch (P.), I : Lebensdauer unsererEisen-

erzlagerstiitten und Versorgung Deutsch- lands m it Eisen- und Manganerzen nach dem Kriege 454. — Eisenerze der Cam- pine und ihre wirtschaftl. Bedeutung 521.

K r u se , n : Chem. Unters. des Trink-wassers 172.

K ru se (T.), I: Bedeutung der Bromide fiir rhythm. kontrahierende Organe. 1. Mitt. Einw. auf das isolierte Saugetierherz 393.— 2. Mitt. Einw. auf den glatten Muskel393.

K r u s iu s (F. F .), I: Augentuberkulose u.

Page 60: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

876 I. Autorbn-Register. 1920. I u. II.

aktive Immunisierung nach Friedmann 140.

K r y n itz k y (A. I.), II: Vcrsuchsergebnisse mit einer Cu-Al-Legicning 91:9 689. — sieho: R a w d o n (H. S.).

K r y z (F.), I: Farbenrkk. des Gleditseliia- samonolcs u. Fettapaltungsyeras. mit Gleditschiasamenpulyer 227. — Farb- stoffe der Hagebutten, der Holunder- beeren und vervvandter Beeren. Er- ganzende und bericlitigende Bem. 533.— Der eBbare Antoil westind. Obst- sorten 533. — I I : Ermittlung des Zueker- rendements auf graph. Wege und Best. desselbcn 706.

K u b ie r sc h k y (K.), II: Entwiisserung von Flussigkoitsgemischen durch Dest. 739*.

K u ch en m U ller (R.) u. E se li (W.), II: Herst. von Schutzmitteln gegen Verun- reinigung von Gegenstiinden durch Hunde 531*.

K u c h e n m e is to r (H .), II: Verspinnbare Fasern aus Hopfenranken 510*.

K u h l (H.), II: H. Passo w | 284. — Ent- hartung und Enteisenung des Wascherei- betriebswassers 33. 328. — Greift der aktivc Sauerstoff die Gewebsfaser an? 650. — Percarbonat-Waschmittel 650.

K u h le w c in (M. v.), s.: H e lfe r ic h (B.).K iih n (A.), G o n n erm a n n u. Zuclc-

m ey er , I: Methodik der Kieselsaure- darreichung bei Lungentuberkuloso 715.

K iih n (E.), 13: Herst. von nicht treibender Stoinholzmasse 332*.

K u h n e (W.), siehe: M a tz d o r ff (O.).K iih n e l (R.), II: Einw. des PreB- u. Zieh-

verf. auf die physikal. Eigenschaften von zylindr. Hohlkorpern 403.

K u n en (J. P .), siehe: O stw a ld (Wi.).K iin s t le r & Co., H: Fiillkorpor fur Gas-

wascher, Rcaktionsturme usw. 756*.K u p por (C.), II: Micdziankit in Stein-

bruehbetrieben 104.K ii s te r (F.W.) u. T h ie l (A.), I : Logaritlim.

Rechentafeln fur Chemiker, Pharma- zouten, Mediziner u. Physiker [516].

K ii s to r (W.), I: Bindung von Fe in der prosthet. Gruppe des Blutfarbstoffs imd die Konst. des Hamins S58.

K u ffe r a th (H.), I:'A rt der Impfung der Milchsaurefermcnte in die industriell be- nutzten kiinstl. Zuckerniihrbodon 741.

K u h l (P.), I: Untei-s. des Pfcrde-, Rinder- und Hundeblutes. 1. Mitt. 47.

K u lilem a n n (M.), II: Entwiisserungs- vorrichtung fiir Feinkohlen, Kohlen- schlamm oder iihnliches Gut 544*.

K u h n (H.) u. S te u b e r (M.), II: Hessung des Blutumlaufs m it Hilfe von Stick- oxydulatmung 321.

K u ijp e r (J.). I: Ergebnisse der Yersuchs-

felder fiir Zuckerrohranbau in Java (1917 u. 1919) 719.

K u k u k (P.), I: Unsere Kohlen [787].K u lc n k a m p ff (A.), siehe: W ie la n d (H .).K u lk a (O.), sielie: D a m p fk e s s e l-u n d

G a so m e tc r -F a b r ik vorm . A, W ilk e & Co.

K u n z -K r a u se (H.), I: Verhalten von Harnstoff zu H 20 2 und ein einfaches Verf. zu seiner Reinigung und Ent- farbung 249.

K u n z -K r a u so (H.) u. M uth (F.), II: Wissenschaftl. Beitrage zur pralct. Phar- mazie. 11. Mitt. Zur analyt. Kenntnis inland. BeerensiiBweine u. a. 623.

K u ra to r iu m d er V c r su c h ss ta t io n fiir Z u c k e r in d u str io iń P r a g , I: Ver- gleichende Anbauyerss. mit Rubensamen, yeranstaltet vom Zcntralverein der ćechoslovakischen Zuckerindustrie im Jahre 1919 515.

K u r a to w -K u r a to w sk y (J.), siehe: M a rg o sch es (B. M.).

Kur&z (R.) u. H im m e lb a u r (W.), I: An- bauergebnisse der Jahre 1917 und 1918 m it gelbsamiger Sojabohne 808.

K iirz (K.), sieho: B a rk lia u sen (H.). K urze (B.), siehe: B a n n e itz (F.).

K u sso ro w (R.), II: Reinigen von Kiihl- schlangen 167. — Verarbeitung gefro- rener Kartoffeln und Riiben 198. 560.

K u ssm a u l (W.), siehe: R u p e (H.).K u ts c h e n r e u te r (R.), H : Reinigimg von

Naphthalin 447*.K u tte n k e u lc r (H.), II: Chemie der

Nahrungs- und GenuBmittel 1917/1918 298.

K y r ie (J.), B r a n d t (R.) u .M ras (F.), H: Die Goldsolrk. im Liąuor Syphilitischer 321.

L aar (J. J . van), I: Avogadroschcs Nor- malyolumen va und uber das Atom- gewicht von H , Ho, Ar 3. — Krit. DD. von H , He und Ne 491.

L a a ser (G.), H: Die Stapelfaser 209.L a B a s t id e (G. L. C.), sieho: S m its (A.).L a b o r a to ir e d e D e lf t , II: Viscositiit

von Kautschuklsgg. 141.L a ch (B.), n : Reinigung von Fettetoffen

und Olen 251. — Ober Kerzen und Dochtbeizen 782.

L a c o s te (A.), siehe: P ic ą ć (R.).L a c r o ix (A.), I: Skapolithe von edelstein-

art. Ausbildung in den Pegmatiten Madagaskars C. — Pyritlager in der Kontaktzone des Granits yon Chizeuil 320. — Existcnz dea Pseudobrookits in don Hohlungcn der Basaltstalaktiten dea La Reunion 362. — Ren6 Tronąuoy 409. — Mineralien von Madagaskar 410.

Page 61: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 .r n .I l . I. A u t o r e n -R e g is t e r . 877

— A. Lcvy 453. — Laven der Vulkane Tibestis 611. — Enstatitdacito derGegcnd von Figeac u. a. 613.

L a cro ix (A.) u. T ilh o , I: Vulkane T i­bestis 7. — Geolog. Skizze von Tibesti, Borkou, Erdi u. Ennedi 243.

L ad on b u rg (R.), I: Elektronenanordnung in den Elementen der groBen Periodcn 315. 699.

L ad oo (R. B.), II: Notwendigkeit von Unterss. iiber die nichtmetall. Mineral- vorkk. 163.

L aem m el (R.), II: Urteer 154.L a m m erh ir t (E.), siehe: A u w ers (K .y .).L augor (P.), siehe: R u p o (H.).L a in g (M. E.), siehe: Mo B a in (J. W.).Lam b (A. B.), C a r le to n (P. W.), H u g h es

(W. S.) u. N ie h o ls (L. W.), II: Nachw. von Halogcnen mittels der Kupfer- flammenprobe 790.

Lam b (A. B.) u. L a rso n (A. T.), H: Rasche Best. von CO in Luft 701.

Lam b (A. B.), W ilso n (R. E.) u. C h an ey (N. K.), II: Gasmaskenabsorptions-massen 684.

L am b ert (M.), siehe: B a lth a z a r d .L a m b lin g (E.), siehe: D eh o n (M.).L a m b lin g (E.) u. V a lle e (C.), I: Zus.

der n. Faeces des Mensehen 184. — II: Best. des Fettes in den Faeces 162.

L am b olez (H. R .), I: Gesetz des elektr. Reizes 478.

L am m eyer (F-), H: Fiillvorrichtung fiir Eiszellen 367*.

L am pa (A.), I: Lehrb. der Physik [56]. [692],

Lam pe (B.), II: Ermittlung der Stamm- wiirze aus der Bieranalyse 379.

L am p el (E.), H: EinfluB desLuftzust. auf die Fórderung bei Luftkompressoren662.

L am pćn (E.), II: Arbeitsweise der Zentri- fugalsortierer 768.

L a m p itt (L. H.), I: N-Stoffwechsel bei Saccharomyces eerevisiae 685.

Landó (A.), I: Dynamik der rauml. Atom- struktur. 2. u. 3. Mitt. 101. — Adia- batcnmethodo zur Quantelung gestorter Eiektronensysteme 10 2 . — CJuanten- regel fiir dio rauml. Orientierung von Elektronenringen 102. — Stiirungs-theorie des HeUumatoms 872.

L an d is (W. S.), II: Entw. der Oxydation des Ammoniaks 435.

L a n d sb erg (L.), siehe: B e r g iu s (F.).Landsberger (S.), II: Herst. eines 61-

oder fetthalt. Streichmittels zur Ver- hiitung des Anbackens von Teigstticken 706*.

Landtblom (F. O.), siehe: W ill (H.).L ang (F.), II: Erzcueung von H oder X

592*.

L an g (li.), I: Experimentalphysik. Tcil 1: Mechanik fester, fl. und gasfćirmiger Kórpcr [692].

L an g (R. S.), siehe: H a rtm a n (F. A.).L a n g e , siehe: M iessn er .L a n g e (H.), II: Fśirbungen auf Viscose-

stapelfaser 14.L a n g e (N. A.), siehe: H a le (W. .T.).L a n g en (F. von), II: Futter- und Nah-

rungsmittel aus Zuckerriiben 93*.L a n g en (H. G.), II: Ais Ersatz fiir Leder.

Linoleum, Linkrusta und dgl. gecignete biegsame, wasserfeste Platto 3S3*.

L a n g en b crg (F. C.) II: EinfluB der Zeit bei niedriger Temp. auf die physikal. Eigenscliaften von Stalli m it mittlerem Kohlenstoffgehalt 532.

L a n g en stra B (K.), siehe: H ir sc h (P.).L a n g er (H.), I: Vaccinethcrapie der

Furunkulose des Siiuglings 783. — II: Technik der bakteriolog. Blutunteis.363.

L a n g fu r th (H.), siehe: B r en d ler (W.).L a n g h a n s (A.), D: Nebenprodd. bei der

Knalląuecksilberdarst. 106. 107. 621. Graues und weiBes Knalląuccksilber 784.

L a n g k a m m erer (H.), II: Einfiihrung der Aekermannschen Refraktionszahl in den Rahmen der iilteren Milchuntcrsuehungs- metlioden 250.

L a n g k a m m erer (H.) u. L eb er lc (H.), II: Yerwendbarkeit der Formoltitration bei der Malzanalysc 40.

L a n g le y (J. N.), I: Yasomotor. Zentren.1. u. 2. Mitt. Wrkg. von Strychnin 96. 436.

L a n g le y (S. S.), II: Lóschen einerbrcnnenden Gasąuellc 674. — Kontrollc einer Gasquelle 746.

L a n g lo is (G.), I: Umlagerungcn in der Camphenreihe 672.

L a n g m u ir (I.), I: Isomorphismus, Iso- sterismus und Ivonvalenz 356.

L a n g n er (P.), II: Wio steuern wir der Rolistoffnot unserer Textilindustrie ? 612.

L a n g w o r th y (C. F .) u. D e u e l (H. J.), I: \Vrkg. des Mahlens auf die Yerdaulich- keit von Grahammchl 845.

L a n ą u in e (A.), siehe: B e r tr a n d (L.).L a n to s (E.), II: Gefrieren von Mineral-

olen 311. — Asche calciumhalt. Fettseifen 381.

L a p ic ą u e (L.), I: Jahreszeitl. Anderung in der chem. Zus. von Meeresalgen 759.

L a p w o rth (A.) u. P ea rso n (L. K .), II: Ersatz von Glycerin in Fetten durch hohere polyhydr. Alkohole. 1. Mitt. Rk. von Olein und Stearin mit Mannit 253.

L a rso n (A. T.), siehe: L am b (A. B.).L a r t ig a u t (R.), siehe: P ic q ć (R.).

Page 62: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

878 I . A d t o r e n -R e o ir t -r r . 1920. I u. H.

L a r tig u e (A.), I: Neue Form fiir Spck- tralluuengleichungen 849.

L a sa la (E.), II: Indirekte Elektroanalyso von Anioncn ohno Platinelęktroden 5S0.

L a sa u sse (E.), II: Best. von Alkalijodiden in Ggw. von Bromiden und Nitriten 262.— Best. des Jods im Kupferjodiir 262.

Ł a s in s k i (E.), II: Selenzelle 585*.L a sk i (G.), I: Aehsenparallelo Kem-

schwingungen in Bohrschen Molektilen401.

L a ss ie u r (A.), siehe: K lin g (A.).L a th r o p (E. C!.), I: Organ. N-Verbb. in

Boden und Diingemitteln 514. 864.L a u e (M. v.), I: Die Relatm tiitstheorie

[660].L a u ffm a n n (R.), II: Nachweis kttnstl.

Gerbstoffo 219. — Best. der Molybdan- zald 2 2 0 .

L a u n o y (L.), I: Antagonist. Wrkg. des Blutserums einiger Saugetiero auf dio Mikrobenproteasen 100.

L a u n o y (L.) u. L 6 v y -B r u h l, I: B e­deutung der Schilddriise bei der Im- munitat 441. — Vergleich der Wrkg. von Bzl. und von Cyclohesan auf die liamatopoet. Organo 584. — Wrkg. des Serums m it dem Bacillus pyocyaneus infizierter Tiere auf dio Protcase dieses Bacteriums 592.

L a u rin (I.), siehe: E u le r (H. von).L a u th (H.), siehe: H e lle r (G.).L a u tn e r (M.), II: Vorrichtung zum Ent-

salzen von Speiscn 609*.L a v e r a n (A.), I: R. Lepino 293.La W a ll (C. H .), II: Verunreinigung von

Weichselkirschrindo mit metali. Eisen 353. — Blei in medizin. Zinkoxyd 355.

L a W a ll (C. H .) u. L c ffm a n n (H.), II: Verss. mit „Wurzelbieren" 410.

L a w ron ce (J. N.), siehe: F io ld n e r (A. C.).L a x a (O.), I: Untcrschiede zwischen

Schaf- und Kuhmilch 442. — II: EinfluB der Unteremahrung der Kiihe auf dio chem. Zus. der Milch 539.

L eb er lo (H.), s . : L a n g k a m m erer (H.).L e b la n c (A.), siehe: A eh ard (C.).L e b lo n d (E.), I: Solzust. und funktionelle

Tiitigkeit des Protoplasmas 293. — t)ber- gang des Gelzust. in den Solzust. im lebenden Protoplasma 574.

Lo C h a te lie r (H.), II: Kiystalloide und Kolloide in der Theorie der Zemente 802.

L e C h a te lie r (H .) u. B o g itc h (B.), n : Makrographie der Stahle 61. — Feuer- bestand. Eigenschaften von Tonerde- prodd. 76.

L ec h e r (E.), siehe: R ie c k e (E.).L e C lero (J. A.), W o ss lin g (H. L.),

B a ile y (L. H.) u. G ord on (W. O.), II: Zus. und Backfahigkeit der verschieden

feingemahlenen Anteilo eines Mohles 413.

L e c le r c (A.), II: Unvertriiglichkoit der Strychninsalze m it alkal. Glycerinphos- phaten oder Kakodylaten 771.

L ceo q (R.), I: Ergebnisso der biolog. Ana- lyse der Nahrungsmittel 783.

L e d e b t (S.), siehe: F r o u in (A.).L ed eb u r (A.) u. B a u er (O.), I: Dio Legie­

rungen in ihrer Anwendung fiir gewerbl. Zweoko [692].

L e d e n t (R.), II: Best. des Wasserzusatzes bei Wurstwarcn 764.

L ed orer (J.), II: Leimauflegevorrichtung 450*.

L ed erer (K ), I: m-Anisyltellurverbb. 499.L e d e r le (P.), siehe: M ach (F.).L ed o u x -L o b a rd u. D a u y ill io r , I: Fun-

damentalo Konstanten der Spektro­metrie der X-Strahlcn 446. — Netz- abstand des Calcits und sein EinfluB auf die Best. von h 600.

L ee (G. W .), s.: Mc C le lla n d (E. H.).L eeu w en (J. D. van), II: Laboratoriums-

mitt. 196.L eeu w en (W. S. van), siehe: L iljo -

str a n d (G.).L ee iiw on (W. S. van) u. Lo H e u x (J. W.),

I: Zusammenhang zwischen Konz. und Wrkg. von yerschiedenen Arzneimitteln 435.

L eeu w en (W. S. van) u. M ade (M. van der), I: Synergismus von Arzneimitteln.4. Mitt. Scopolamin-Morphin 437. — Scopolamin-Morphiumnarkose 512.

L e F ó v r e d e A r r ic , s.: A rr ie (L«FtJvre de).

L e ffm a n n (H.), siehe: L a W all (C. H.).L ógor (E.), I: t)ber Cinchonidin 384. —

ó-Cinchonin und seine Isomeren; Be- y.iehungen zum Nichin 531. 757.

Lo G e y t W o rsley (R. R .), s . : W orsloy (R. R. Le G.)

L eg g e (T. M ), n : Gewerbl. Vergiftungen in der chem. Industrie 480.

L e H e u x (J. W .), I: Abhiingigkcit der Atropinwrkg. auf den Darni von dessen Cholingehalt 511. — siehe: L eeu w en (W. S. van).

L eh m a n n (E.), H: Neuer Trichter 25.L eh m an n (F.), II: Umwandlung yon

cellulosehalt. Stoffen in leichtverdauliche Futterm ittel 502*. .

L eh m a n n (K.), I: Tekton. Bild des rhein.- westfal. Stcińkohlengebirges 454.

L eh m a n n (O.), I: Strukturverdrehung bei schleimig-fliiss. Krystallen 895.II: Prazisionsregler fiir Warmwasser- beheizungskessel 163.

L eh m a n n (R.), I: Caragheen ais Nahr- boden fUr Bakterien und Pilzc 38.

Page 63: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I i i . II. I . A u t o e e n -R e g is t e b . 879

L eh m an n & B o h n e , II: Herst.. von Seifenkorpem m it durchgohendem Kern aus reibfestem Stoff 415*.

L eh n o(J .), II: Patente ubor meehan.Tech­nologio der Faserstoffverwertung 732.

L ehr- und V e r s u c h s g a s a n s ta lt d e s d e u ts o h o n V e r e in s v o n G as- und W a sse r fa c h m a n n o r n an d er to c h - n is c h e n H o c h s e h u lo K a r lsr u h e , n : Destillationsorgebnisse m it einerBraunkohle 569. — Unterss. an einer Trigasanlago auf dem Gaswerk Frank­furt a./M.-Bockenheim 720. — Brenner- inundstiick fiir Hangegliihlicht 734. — Verwendung der Posidonienschiefer in Gasanstalten 746.

L eid e (A. B.), siehe: S ie g b a h n (M.).L e id n er (R.), siehe: R tim k er (von).L o im d o rfer (J.), II: Waschverss. mit

Burnus 493. — Leitfaden zur Mehr- produktion von Fetten 503.

L eish m a n (W. B .), I: Schutzimpfunggegen Influenza in den Jahren 1918 bis 1919 592.

L e itc h (G. C.), siehe: H a w o r th (W. N.).L em b ert (M.), I: FF. von isotopen Bleien

520.L em m erm an n (O.), I: Gerstendiingungs-

verss. 185. 236. — Unterss. Uber Diin- gungsfragen [787].

L em m erm an n (O.) u. E in e c k c (A.), I: EinfluB einor Beidiingung von Eisenoxyd, bezw. Kochsalz auf die Wrkg. des Kalk- stickstoffs, bezw. des sehwefelsauren Am- moniaks 594.

L em m erm ann (0 .), E in e c k e (A.) u. A d a m czy k (Mfjj I: Wrkg. verschieden starker Dungungen auf Landsorton und hochgezuchteto Getreidesorten 595.

L em oigno (M.), I: Vergarung von Kohlen- hydraten unter Bldg. von Butylenglykol durch Cholera-, choleraahnliche, Diphthe- rie- und Pseudodiphtheriebacillen 781.— siehe: M azó (P.).

Le N aou r (F.), H : Best. des Zinns 319.L enard (P.), W eick (W.) u. M ayer

(H. F .), I: Elektrizitktsleitung durch freie Elektronen und Trager. 3. Mitt. Wanderungsgeschwindigkeit kraftgetrie- bener Partikel in reibenden Medien 811.

Lśn&rt (G.), siehe: H e r z fe ld (A.).L indner (A.), n : Falschungen des Pfeffers

L en g n in g (E.), I: Warenlexikon fiir Che- mikalien und Drogen [788].

L en g sh o lz (C.), H : Kohlesparende Einzel- brennofen 75.

L en h a rtz (H.) u. M eyer (E.), I: Mikro­skopie und Chemie am ICrankenbett [692],

L enk (R.), I: Zur Frage der Sensibilisie- rung in der Strahlentherapie 344.

L en n ep (B.C .R. van), s.: D u in (C.F. van).L en z (E.), siehe: R e ic h (S-).L en z (W.), I: Theorio der Bandenspektron

104. — Rutherfords Verss. uber dio Zer- spaltbarkeit des N-Kem s 768.

L en ze (F.) u. P le u s (B.), H: Methoden zur Best. der chem. Bestandigkeit von Nitrocellulose und neue Warmlager- methode 107. 622.

L eo (S. T.), sieho: Mc K oe (R, H.).L ep a p e (A.), sieho: C rem ieu (V.);

M oureu (C.).L o p in (L.), sieho: S c h ilo w (N.).L e p s iu s (B.), I: W. Will f 545.L crch c (M.), I: Enthaarungsvcrss. bei

Impftieren 658.L cro u x (D.), siehe: L u cien .L cseh k o (E.), I: Chemotherapio sept. Er-

krankungen m it Silbeifarbstoffyerbb. 396.

L eso o o u r (L.), II: Ham stoff u. Hypo- bromit 361. 681.

L e sc o e u r (L.) u. D u tr io u x (O.), II: Best. des Kohlenstoffs in organ. Ge­mischen und im H am 427.

L e s lio (R. M.), II: Brinellsche und Kratz- probe auf Hartę 677.

L o sp ie a u , I: Kryoskopio in Acetylen- tetrabromid 26.

L e sse r (E. J.), I: Zuckerabgabe der Froschleber bei kontinuierl. Durch- stromung m it Ringerlosung 784. — Me- chanismus der Zuckermobilisierung durch Adrenalin 784. — siehe: K ern er (G.).

L eu ch s (H.) u. B o rm a n n (K.), I: Pyrro- lidinabkómmlinge. 5. Mitt. Darst. der drei m it dem naturi. Oxyprolin stereo- isomeren Formen 290.

L e u c h s (H.) u. H in tz e (W.), I: Strychnos- alkaloide. 27. Mitt. t)bergang der Methyl- ammoniumsalze aus Brucin und Apo- methylbruein in Chinonel22. — 28. Mitt. Umwandlungen und die yiolette Farb- reaktion des Methylkakothelins 123.

L e u r ą u in (A.M.L.), n:Yorbereitung eines Gewebes oder einer anderen Unterlage fiir don Druck 292*.

L e v i (A.), siehe: N ic o la r d o t (P.J.L e y in (R.), siehe: D ie n e s (L.).L o v in s te in (H.), II: Farbstoffindustrio

645.L e v y (S. I.), siehe: R u h em a n n (S.).L e v y -B r u h l, siehe: L a u n o y (L.).L e v y -L e n z , I: Erfahrungen m it Silber-

salvarsan 273.L ć v y -V a le n s i , siehe: R o g er (H.).L ew in (L.), I: Vergiftungen durch Phaseo-

lus lunatus 180.— VemoniaHildebrandtii 272. — Toxikolog. Erinnerung an E. Fischer 353. — Farbstoff der Mittel- darmdriise des Krebses 862.

Page 64: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

880 I. A u to h k n • R e g is t e r . 1920. I u. II.

L ew in (L.) u. S te n g e r (E.), I: Farbstoff dor Mitteldarmdriiso dcsFluCkrebses 577.

L ew is (E. H.), siehe: D o n y (E.).L ow is (G. N .)u . L inharfc (G. A.), I: Ioni-

sationsgrade sehr verd. Elektrolyte 722.L ew is (W. C. M cC u llag li), I: Katalyse.

11. Mitt. Das Lo Chatelier-Braunscho Prinzip vom Standpunkt der Strahlungs- hypothese 316. — Ungelostes Problem boi Anwendung der Quantentheorie auf chem. Rkk. 664.

L e w isso n (G.), II: Wertbest. vón Herz- mitteln bei intestinaler Einfiihrung 322.

L e w ito (A.), siehe: J a c o b y (M.).L o y b o ld (W.), II: Gasgeruch und Gas-

riechen 308.L ic h te n b e r g e r (T.), siehe: S a lzw erk

H e ilb r o n n G eorg K a sse l.L iob au (G. O. A.), II: App. zur Entnahmc

von Monolithstichproben aus Schlamm- ablagenmgen usw. 774.

L io b c r t (F.), II: Wasserthermometer mit Durchstromung 625.

L ie b h e it (A.), siehe: B u sz in s k y (L.).L ie b isc h (T.). u. R u b en s (H.), I: Eigen-

sehaften einiger Krystalle im langwelligen ultraroten Spektrum. 2. Mitt. 108.

L ic n g m c (M.), II: VerschlieBen einer ein elektr. Heizelement enthaltenden Quarz- rohro 234*. 5S5*.

L ie se g a n g (R. E .), II: Kohle fiir Adsorp- tionszwecke (1914 bis 1919) 545.

L ie sk e (R.), I: Erniilirungsphysiologie der Eisenbakterien 38.

L ie tz (O.), II: Herst. haltbarer Gallen- praparate aus tier. Galie 204*.

L ió v in (O.), siehe: C o lin (H.).L ifs c h itz (J.) u. B eck (G.), I: Optik

disperser Systeme. 3. Mitt. 547.L if s c h itz ( j .) u. R o sen b o h m (E.), I:

Uber Chromophorfunktion. Opt. Eigen­schaften einiger Schwcnnetallkomplcxe 792.

L ifs c h iitz (I.), II: Herst. von Oxyclio- lesterin 492*.

L ig n ió re s (J.), I: Methode zur Ziichtung derAnacrobier: die halbfliiss. Nahrboden in der Bakteriologio 177. — II: Unters. der n. Eigenschaften der Milch durch Ziichtung geeigneter Bakterien 202.

L il ie n fe ld (J. E .), I: Elektrizit-atsleitung im extremen Yakuum. Rontgenspektren bei verschiedenen Entladungsbedin- gungen 600. — E. Wagners Bericht Uber das kontinuierl. Róntgenspektrum 869. — n : Die Hochvakuum-Rontgenrohren 399.

L ilje s tr a n d (G.), M ade (M. van der) u. L eeu w en (W. S. van), I: Konzentra- tionswirkungskurve des Scopolamins 436.

L il l ie (R. S.), C low es (G. H. A.) u. C ham - b ers (R.), I: Eindringen von Dichlor-

iithylsulfid in Meeresorganismen u. a.394.

L il l ig (R.), II: Nachweis der /S-Oxybutter- saurc, der Acetessigsiiureund des Acetons im H am 30.

L im b erg (T.), II: Schwelen, Destillieren und Vergasen von Kohle beliebiger Hcr- kunft 509*. — Gasdampferzeuger 724*.

L in ek (C.), II: Schwelretortenanordnung, insbesondero fiir Vergaser oder andere Entgasungseinrichtungen 507*.

L in ek (G.), I: Chemie der Erde. Beitrage zur chemischen Mineralogie, Petro- graphie u. Geologie [55]. — GrundriB der Krystallographie [788].

L in c o ln (B. B.), II: Schutzrohro fiir Thermoeleinente 272.

L in d (C.), II: Genauigkeit der Formel zur Berechnung der Milehbestandteilo 249.

L in d em a n n (C.), I I : Herst. von Stopfen o. dgl. VerschluBmitteln unter Anwendung eines Paraffinbadcs 652*.

L in d em a n n (F. A.), I: Bedeutung der chem. Konstantę und Beziehung zum Verh. der Gaso bei tiefen Tempp. 694.

L in d en (T. van der), C lou x (Ą. du) u. L on g (G.), H: Bldg. u. Ausnutzbarkeit von Melassen 39.

L in d e n b e r g (R.), siehe: S ta h lw erk e R ich . L in d en b erg .

L in d er (G.), siehe: B o lin (I.).L in d e t (L.), H: EinfluB der vegetativen

Funktion der Hefo auf dio Ausbeuto an A. u. a. 248.

L in d ig (P.), I: Zur Caseintherapie 272.L in d n e r (H.), I I : Abwasser- und Vorfluter-

verhaltnisse vonNUrnberg undFurth714.L in d n e r (M.), II: Herst. hochwert. Leder-

kohle zum Harten von Stalli und Eisen unter gleichzeit. Gewinnung von Fett 490*.

L in d n e r (P.), I: Ursacho der Unstimmig- keiten bei Assimilationsyerss. mit ver- schicdenen Hefen und m it yerschiedcnen Zuckern 391. — Zur Verfluclitigung des Biosbegriffs 431. — Klcine Mitt. 431. — II: Massenziichtung von fettreichen In- sektenlarven auf Abfallstoffen zum Zwecke der Fettgewinnung 45. — Natur- geschichte der alkoh. Garung.^ 1. Mitt. 377. — Fettgewinnung aus Kleintieren 503. — Bierbrauen im alten Agypten 730. — siehe: Y e r su c h s- u. L ehr- a n s t a lt fiir B ra u ere i.

L in d n er (P.) u. U n g er (T.), I: Fottbldg. in Hefen auf festen Nahrboden 430.

L in h a r t (G. A.), siehe: L ew is (G. N.).L in k m e y e r (R.), H: Herst. von Natron-

alaun 74*.L in o s s ie r (G.), I : Yitamine und Pilze 844.L ip p (A.) u.C asim ir(E .),I:U berG hedda-

Page 65: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

oder ostind. Waclis. 3. Mitt. KW-stoffe und Siiuren 224.

L ip p (A.) u. K ov& cs (E.), I: 2. Mitt.Saurcn des Gheddawachses 223.

L ip p (H.), II: Leicht ausfiihrbarc Mikro- mcthode zur Anstellung der Sachs- Georgisohen Ausflockungsreaktion 05.

L ip p raan n (A.), I: Blutgefricrpunkts- emiedrigung bei Diabetcs mellitus 514.

L ip p m an n (E. O. v.), I: Zur Geschiclite des diabet. Zuckers 337. — Zucker- chemie 536. — II: Kalsliovens Methode der Best. von Fein- u. Feinstkorn 779.— Riibenzuckerfabrikation 778.

L ip p m an n (E. O. v.) u. H tib en er (T.), II: Quantitat. Best. des Fein- und Feinst- komes in Abliiufen und Mclassen 498.

L ip p m an n (H.), II: Herst. von Ober- ziigen auf Metallunterlagen 84*.

L ip p s (H.), I: Wrkg. eiuiger Colchicin- deriyate. Capillargiftmecbanisinus der Colchieinwrkg. 2. Mitt. 585.

L ips(G .), U : App.zum elektr.Zuschmelzen hocligrad. Hg-Thermometer unter Druek 721.

L ip sc h itz (W.), I: Osmot. Vcriinderungen des Blutes nach Infusion hyperton. Traubenzuckerlsg. 583.

L ip so h iitz (B.), I: Chlamydozoastron- gyloplasmen 185.

„ L ip sia “, c h e m ise h o F a b r ik , II: Herst. leichter, basisch kohlonsaurer Magne- sia 74*. 371*. — Venvertung der End- laugen der Kaliindustrie unter Herst. von Warmeschutzmassen 96*. — Isolier- massen aus bas. Magnesiumcarbonat und Fasern 96*. 283*. — Herst. von Magne­siumcarbonat oder Ammoniummagne- siumcarbonat 175*.

L ise (E.), siehe: S c h o e lle r (W.).L it t le (A. D .), II: Chem. Industrien des

Siidens 755.L it t le (E.) u. B e is le r (W. Hi), II: Best,

von CaO in Kalk und Kalkstein und Ver- wendung von CaleiumoxaIat ais UrmaU fiir KM n04 319.

L it t le to n (J. T.), II: Thermoelektr. Pyro- metrie 664.

L iv ersee g e (J. F .) u. K n ap p (A. W.),I: Einw. von Wasser auf Bici 769.

L o eh te (T.) u. D a n z ig c r (li.), II: Kry- stallisation des Hiimatoporphyrins 396.

L oek em an n (G.), II: MeBhahntrichter fiir die Sauregemischveiasohung 64.

L odge (O.), I: Mogl. Stniktur des Athcrs 661.

L oeb (J.), I: EinfiuB von Ionen auf dio Elektrisierung und dio Diffusionsge- schwindigkeit des Wassers durch Mem­brano 550.

L oeb (L. B.), I: RuekstoB von a-TeilchenII . 2.

1920. T u. IT. I. Actoreic-IIeoistkr. 881

von leiohten Atomen 191. — Natur des gewohnl. Gasions 811.

L o ff l (K.), II: Sulfurierung u. Verseifting m it starkwirkenden Riihrwerken 565.

L o e ff le r (F.), I: Wert des Humanols fiir die Chirurgie 136. — Fl. Menschenfett 717.

L ijffler (W.), I: Bei akuter Porphyrinurio im Ham und K ot auftretende Por- pliyriuo 43.

L o ff le r (W.) u. S p iro (K.), 1: Milieu und Arzneiwrkg. 478. — H- u. OH-Ionen- gleicligcwicht in Lsgg. 700.

LO sncr, siehe: B ra u er (K.).L o v g ren (S.), I: Anderung der Inver-

sionsfiihigkeit einer Oberhefe durch Vor- behandlung 473.

L ow (von), U : Kraftwagcnbetricb mit schweren Treibolon 547.

L oew (O.), I: Giftwrkg. der Pyro- und Metaphosphorsiiurc 393.

L ocw e (S.), I: Herzfunktion und Digi- taliswrkg. 271. — Colchicumtherapie der Gicht 302. — siehe: H u th (E. F.).

L o e w e n h a r d t (F. E. R.), I: Gegenseitigo Beziehungen der Agglutinine des Ba- eillus A',„ und der Typhus- und Ruhr- gruppe 785.

L ó w en h e im (H.), II: Sasedanwurfel 659. L o w e n s tc in (E.) u. K o s ia n (W.), I:

Cliininausscheidung im Kaninchenham 230.

L o w e n s tc in (K. Prinz zu) u. H a u ff (F.), II: Stickstoffbindung durch Kohlenstoff- Erdalkaligemische 526*.

L o e w e n th a l (R.), H: Neuerungen in der chem. Technologie der Spirmfasem 86.

Ł o w y (L.), II: W-Best. in Ferrowolfram 515.

L oew j’ (O.), I: Toxincntgiftung 400. L ogan (W. X .), II: Rohmaterialicn in

Indiana 175*.L olir (J. M.), II: Legierungen fiir Thermo-

elemcnto 272.L o h u izen (T. van), I: Der anomale Zee-

man-Effekt 145.L o isc l (P.), I: Radioaktivitat des Wassere

der Quellc von Bagnoles-de-rOme 411. L o isy (E. de), II: Herst. von A. oder A.

aus den Dcstillationsgasen dor Steinkohle 445. 734.

L om m el (L. v.) u. K ó n ig (W.), I: Lehrb.der Experimentalphysik [692].

L om ry (P. F .), II: Kampf gegen die Diplitherie in Luxemburg u. a. 66.

L on g (G.), siehe: L in d en (T. van der). L oon (C. vnn), I: Konfigurationsbest. der

cycl. Cis-Trans-Diole und Versehiebung in dor Anordnung der Atome und Atom- grupperi durch enem. Rkk. 331.

L o ren z (A.), II: Vorrichtung zum Extra-

Page 66: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

882 I . A u t o e e k

hieren von Fet ten aus fetthalt., nassen, feinkom. oder staubform. Stoffen

L oren z (J. R .), II: Bewertung von Pyr- oxylinldsungsmittcln und von Ledórlsg. 219.

L o ren z (R.), I: Theorie der elektrolyt. Ionen. 12 , Mitt. Grenzwerte des mola- ren Leityermogens und Estrapolations- gesetze von Kohlrausch 488. — 13. Mitt. Leityermogen mehrwert. und mehrstuf. Elektrolyte. Erganzungen und Berichti- gungen 488.

L o ren z (R.) u. E i t e l (W.), I: Zur Ab- leitung der Smoluchowskisehen Formol

. der ortl. Verteilung der Teilchen in ciuem kinet. Felde 809.

L o ren z (R.) u. H a u sm a n n (J.), l i : Darst, von Meliithsaure 492*.

L o r ie t t e (P.), siekc: M arq u eyro l.L o r in g (F. H .), I: Elektr. Leitfahigkeit

der Elemente und Anwesenheit von Iso- topen 546. — Ganzzahlige Isotopen 721.

L ’O rm and (0.), siehe: G u ćrin (P.).L o th (V.), II: Flotation zu Picher 729.L o th e is s e n (G.), I: Mastisol 763.L o tte r m o se r (A .), siehe: P err in (J.).L o w a r tz (C.), I: Diastase im Magensaft

von Potamobius astacus L. 475.L o w itz (F.), U : Hopfenentlaugung 498.L o w ry (T. M.), siehe: E a r ly (R. G.).L u b a t t i (O. F.), II: Sehnellyerf. zur Best.

von Blei in Cassiaol 766.L u b lin (A.), II: Die kosmet. Creme3 223.L u b lin (Alfred), siehe: A n sc h u tz (R.).L u b o m irsk i (A.), siehe: W en ger (P.).L u b s (H. A.), II: 2. Mitt. Verwendung

yon Cymol zur Herst. von photograph. Entwicklem 712. — Reinigung gewisser Azofarbstoffe 760.

L u c o h e s i (F.), siehe: B e llu e c i (I.).L u o ien u. L e r o u s (D.), I: Analyse der

Sckwimmblase des Grondins 862.L u o iu s (F.), H: Trennung von Glykose

und Fructose 87.L u e k ie sh (M.), I: Lltraviolettes Spek­

trum des Wolframlichtbogens 609. — II: Physikal. Grundlagen der Farben- teehnologie 645.

L u o k s (R.), I: Ober Zus., insbesondere den StSrkegehalt einiger Reisigarten 294.

L u d w ig (B.), II: Schutzbekleidung fiir schmiedeeiseme Reinigerkasten 615*. — Massefórdereinrichtung fur Reinigungs- kasten 709*.

L u d w ig (E .), II: Nebenverdienste in der Brauerei oder besseres Bier? 499.

Lu d w i g (M.), H : Einriehtmig zur Behand­lung fi. oder schlamm. MM. 737*.

L u d w ig -S e m e litc h (Z.), siehe: G o ld ­s t e in (H .),

L u d w ik (P.), I:'A nderung der Metalle

R e g is t e r . 1920. T u . TT.

durch Kaltreckung und Legierung 404.— H: Anderung der Festigkeitseigen- schaften der Metalle bei wechselnder Beanspruohung 729.

L iid eck e (K.), siehe: V ero in ig to ch e- m isc h e W erke A k t.-G es .

L u d ers (H.), siehe: V ó ltz (W.).L iid k e (H.), I: Albumosentherapie 862.

— Entstehung akuter Leukamien 863.L iicrs (H.j, I : Farbcnumschlagdes Kongo-

nibins unter dem EinfluB yon Rk. und Neutralsalzwrkg. 285. — II: Kolloid- chemie des Brotes. 3. Mitt. Roggen- und Weizengliadin 248. 299. — Elektrolyt. Herst. von Hypoehloritlauge („Anti- formin“ ) 314. — Best. der H-Ioncnkonz.

. und die Lebensmittelehemie 502.L iih r ig (H.), I: HCN-Gehalt von Phąseo-

lus lunatus 654. — H : Zus. von Ersatz- wiirsten 42. 93.

L tip p o-C ram er , H: Bildentstehung auf der photograph. P latte 476. — Zur Kenntnis dcsPolarisationsyorganges 512.

L ii8c h er (E.), I: Gasweehsel und mechan. Leistung des Froschherzens 181.

L iith jo (H.), II: Leichtere Kochbar- machung von Hulsenfriichten 698*.

L iitk e (H.), siehe: D e u ts c h -L u s e m - b u r g isc h e B e r g w e r k ś - u. H U tten - A .-G .

L u ff (G.), II: Trennung und Einzelbst. von Pb und Bi 631.

L u ftfa h r z e u g b a u S c h ii t te -L a n z , II: Herst. yon kaltfliissigem Glutinleim 293*.

L u f t s c h itz (H.), II: Neuzeitl. Fragen der Zcmcnt- und Betonindustrie 529.

L u n a n (G.), II: Status nascens ais Ver- starkung boi Heilmitteln 787.

L u n d (C. H.), siehe: W ise (L. E.).L u n d (C. H .) u. W ise (L. E .), I: Zur

Herst. lichtcmpfindl. Farben gebrauchte Zwischenprodd. 2. Mitt. Quatemare Halide 739.

L u n d e ll (G. E. F .) u. K n o w le s (H . B.), H: Best. yon Zr naeh der Phosphat- methode 750.

L u th e r (M.), siehe: S to l ló (R.)-L u x (H-), II: Schwarzungsmesser 748.L y n ch (T. D .), siehe: P i l l in g (N. B.).L y o n (N.), I: Ńener Natriumbrenner 189

M a b ery (O. F.), I: Entstehung des Petro- leums 247.

M ac A rd le (D. W .), II: Einfaehe Wage- biirette 749.

M ac A r th u r (C. G.) u. C a ld w ell (G. D.). I: Spezif. Wrkg. von Arzneimitteln auf Phosphatide 345.

Mc A rth u r (D. N .) u. S te w a r t (A. W.), H : Neues photograph. Phanómen 712.

M c B a in (J. W.) u. K am (J.), I: EinfluB

Page 67: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . II. I . A o t o b e n -R e g is t e k . 8 8 8

yon. Salzen auf Dampfdruck und Dis- soziationsgrad derEssigsiiure in Lsg. 667.

Mo B a in (J. W .), L a in g (M, E .) u. T it le y (A. F.), I: Seifenlsgg. ais Typus kolloi- daler Elektrolytc 698.

Mo B a in (J. W .) u. T a y lo r (M.), I: Hydratationsgrad der T.eilelien, welchc die strukturelle Grundlage des Seifengels bilden 599.

M cC arrison (R.), I: Wrkg. vitaminfrcier Nahrung bei Affen 580. — Entstehung des Odems bei Beri-Beri 590.

M cC le lla n d (E. H.), H osm e.r (H. R .)( R e issm a n n (G.), G reenm an (E. D .), S m ith (J. F .), M asse (S. M.), T a fe l (L. A.), L ee (G. W.), N e il l (W. L.), G a llu p p (F. L.), II: Besprechung iiber den Bucherdienst in industriellcn Labo- ratorien 1 2 2 .

Mo C lim on (J. S.), II: Betrieb eines Gas- erzeugers 545.

M cC o n n ell (R. E .), II: Erzeugung syn- thet. N-lialt. Verbb. in den Vereinigten Staaten und in Deutsehland 799.

M cC oy (A. W .), S h id e l (H. R.) u. T rager (E. A.), II: Ol-Wasscremulsion 49.

Mc Crae (J.), II: Starkę von HOC1 in Lsg. mit Beziehung auf Eusol 787.

Mc Crory (S. H .), siehe: W ig (R. J.).M accu lloch (A. F .), I: Ather. Ol von

Juniperus procera 267.Mac D o u g a ll (F. H.), I: Berechnung der

Temperaturkoeffizienten des Verteilungs- yerhaltnisses 818.

Mc Ę lh e n ie (T. D .), II: Tinctura Chinonae composita 313.

Mc G uigan (H.), I: Experimental Phar- macology [788].

Mach (F.) u. L e d e r le (P.), II: Mit Draht- netz uberspannte W ittsehe Siebplatte 225.

M ącht (D. I.), I: Wrkg. von Benzylalkohol u. Benzylestem auf Helminthen 742. — siehe: A b el (J. J.).

Mac In n e s (D. A.), I: Aktivitiiten der lonen starker Elektrolyte 190.

Mac In n es (D. A.) u. C o n tio r i (A. W .), I: Anwendungen der Anderungen der Was- serstoffuberspannung m it dem Drucko 63.

Mack (H.), II: Verf. u. Vorrichtung zur Best. des mittleren Heizwertes eines Gas- stroms 514*.

M ackay (H. S.), II: Chem. u. elektrochem. Problemo im Laugereibetrieb in den Werken der New Comelia Copper Co. 288.

Mc K ee (R. H .) u. L eo (S. T.), II: Kon- tinuierl. Verf. zur elektrolyt. Rcgene- rierung von Chromsaure 800.

Mc K en z ie (A.) u. W ood (J. K.), Ir Die isomeren Tropasauren 629.

Mc K e n z io (A.) u. W ren (H.), I: Katalyt. Racemisierung des 1-Mandelsaureathvl- esters 254. ' "

M ac K e n z ie (A. A.), siehe: B ra y (W. C.).M ack in n on (G.), I: Idiosynkrasie gegen

Chinin 589.M a cP h erra n (R. S.), II: Sauerstoff im

GuGeisen und soino Anwendung 638.M acri (V.), II: Farbrk. der Oxalate 753.M ad d en (H. T.), siehe: B row n (J.).M ade (M. van der), sieho: L eeu w en

(W. S. van); L ilje s tr a n d (G.).M ad o lu n g (E.), I: Atomist. Konst. einer

Krystalloberflacho 66..M a g n et-W erk e G. m. b. H. E isenach^

I I : Herst. von Brikotta aus Metallspanen u. dgl. durch HeiCpressung 177*.

M agnus (H.), siehe: P r in g sh e im (H.).M agnus (W.), II: Die Verarbeitung der

Torffaser 302.M agn u son (G. F.), siehe: A k t ie b o la g e t

C ellu lo sa .M ah ler (J.), I: Kurzes Lehrbuch der

Hygiene [516].M ahood (S. A.) u. C ab le (D. E.), II:

Rk.-Prodd. der Alkalischmelze von Sage- mehl: 776.

M aign on (F.), I: Oberlegcnheit derKohlenhydrate iiber die Fetto bei der Sparwrkg. gegeniiber dem EiweiB ist yereinbar m it der Oberlegenlieit der Fette iiber dio Kohlenhydrate bei der Ausnutzung der EiweiBstoffo 433. — Antwort auf die Mitt. von Terroine: „t)ber eine neuo Auffassung der Bedeu- tung der verschiedenen Nahrungsmittcl in der Emahrung“ 433. — Period, kosm. Bceinflussung der Emahrung 783.

M a ig re t (E.), II: Yolumetr. Best, des Ca, Mg und der Schwefelsaure der Sulfate in konz. Muttcrlaugen 757.

M a ilh e (A.), I: Katalyt. Darstst. von Nitrilen 114. 889. — Katalyt. Hjrdrierung u. Zers. von Schiffschen Basen 565. — II: Synthet. Kautschuk 604. — siehe: S a b a t ie r (P.).

M ailh e (A.) u. G odon (F. de), I: Katalyt. Darst. von Athern auf trockenem Wege364. 561. 878. — Darst. aliphat. Siiuren durch katalyt. Oxydation prim. Alko­hole 817.

M aisch (O.), siehe: G u tb ie r (A.).3 I a l in o v s z k y (A.), H : Geologie des

Magnesits, die hergestellten Prodd. und ihre Anwendung 527.

M a lle t (P.)., II: D ie ununterbróchene Dest. 367.

M am lock (L.), siehe: V e r e in ig te .C h e -. m isc h e W erk e , A k t.-G es.M a n ch o t (W.), I: Herleitung voa Mole-

0 0*

Page 68: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

884 1. A u t o k b n - R e o is t e e . 1920. I u. II.

kular- und Atomgew. aus der Gas- dichte im chem. Unterricht 545.

M an d ala (E. O.), I: Triazid des Chroms 64.— Ionisationswanne und cliern. Konst. 355.

M andl (L.), I: Clioloval in der Frauen- praxia 763.

M angum (A. W .), siehe: K r ie b le (V. K.).H a n ic k e (P.), sieho: K r a u se (H. K.).M an n in g (R. J.) u. N ie r e n s te in (M.), I:

Gerbstoff des canad. Schierlings 339.M a n n in g er (R.), I: t)ber eine Mutation

des Geflugeleholerabacillus 92. — siehe: H u ty r a (F. v.).

M a n sfe ld (M.), II: Tiitigkeit der Unter- suehungsanstalt fiir Nahrungs- und GenuBmittel des Ósterr. Apotheker- vereins vom 1. 9. 1914 bis 31. 8. 1915 607.

M anski (A. H.), II: Impragnierung von Holzrollen an FaBwaschmaschinen 769*,

M a n ze lla (E.), II: Mutterlaugen von Scc- wassersalinen und Kaliumsalzfrage 129.

M aq u en n e (L.) u. D e m o u ssy (E.), I: Kupferreichtum kultiyierter Boden 483.— II: AbsorpŁion des Ca durch die Pflanzemrarzeln u. seine antitox. Eigen- schafton gegeniiber Cu 897.

M arch (A.), I: Theorie der Strahlung u. der Quanten [516].

M a reh a d ier u . G o u jo n , I: Giftigkeitder Kakaosehalen 274. 437.

M arch an d (L.), siehe: T o u rn a d e (A.).M areus (R .), II: Verhiitung des Sauer-

werdens von Milch 457*.M arcu se (B.), I: Asbestlager auf Neu-

Seeland und in Australien 729.M a reu sso n (J.), II: Harzart. Bestandteile

des Stcinkohlenteers 654. — Harzart. Bestandteile des Montanwachses 417. — Vorstufen der Asphalte und Kohlen 508.— Best. des Unvcrseifbaren in Olen und Fetten 766.

M a rg o sch es (B. M.) u. V ogel (E.), II: EinfluB der Ortsstellung des Sub- stituenten bei der Kjeldahlisation yon aromat. Nitrovcrbb. 262.

M a rg o sch es (B. M.), V o g e l (E.) u. K u - r a to w -K u r a to w s k y (J.), H: Schwan- kende Hohe der Jodzahl des Wollfettes 252.

M arie (A.), I: Wrkg. des Adrenalins auf die Bakterientoxine 100.

M arie (C.), M a rą u is (R.) u. B ir c k e n - s to c k , I: Elektrolyt. Reduktion der Phenylessigsaure 422.

M a rila u n (F. K. von), I: Dalmatin. Asphaltlagerstatten 522.

M ark (C.) II: Herst. von zinkhaltigen SchutzUberzugen auf Metaligegenstiinden 759*.

M ark (G.), II: Spinnbare Feinfasem aus der Rinde des Maulbeerbaumes 301*.

M a rk gra f, II: Brennstoff fiir die Klein- feuerung 547.

M arlow (T. G.) u. T ho P u lso m e te r E n g in e e r in g Co. L td ., II: Einrichtung zur Erzielung von Luft- oder Gasstro- mungen in einer Trocken-, Heiz- oder Kiihlkammer m it einem Geblase 796*.

M arąuard (F. F .), II: Koksindustrio mit Nobenerzeugnisgewinnung 49.

M a rq u ey ro l u. Carró (P.), I: EinfluB der Sulfonierung des Phenols auf die Ausbeute an Pikrinsiiure 776. — Phenol- trisulfosaure und ihre tjberfuiirang in Pikrinsaure 776. — H: Best. von un- vollkommen nitriert. Phenol in den

■ Mutterlaugen des Melinits m it Brom 735. — Best. des unvollkommen nitriert. Phenols in den Mutterlaugen des Me­linits u. a. 736.

M a rą u ey ro l, Carró (P.) u. L o r ie tte (P.), I: Darst. von Pikrinsaure nach dcm Salpetersaureverf. und unter Ver- wendung von Salpetersauren versehie- dener Konz. 734. — II: Umwandlung der Dinitrophenokulfosauren in Pikrin­saure 735.

M a rą u ey ro l u. S c o h y , I: Darst. von 1,2,3-Dirdtrophenetol u. 1,2,4,6-Trinitro- phenetol 566.

M a rą u is (R.), E ieh e : M arie (C.).M a rsch a lk , II: Entfernung alter Lack-

anstriche 405. — Herst. yon Dachpappe und Dachpappenanstrichen 567.

M a rsch a ll (A.), siehe: P a n e th (F.).M arsek (F. A.), II: Kosmet. Praparate

408. 808. — Rollmassagekrem 787.M arsh (K.), II: Pyrometrie bei der Herst.

der Gasmaskenkohle 307.M a rsh a ll (A.), H: Explosion hohler La-

dungen 784.M a rsh a ll (C. R .), I: Wirkungsweise von

Metallsolen 575. — Reaktionsgeschwin- digkeit von N aN 0 2 auf B lut 592.

M a rsh a ll (J.), I: Analyse einer Elek- tronen-Ubertragungshypothese der chem. Valenz und Verb. 767.

M a r te ll (P.), II: Der Torf und sein Heiz- wert 211. — Die Steinkohle und ihr Heizwert 256. — Schlackensteine 282.— Sehmieróle 311.

M a rtin (L. C.), I: Durchsiehtigkeit von B iotit fiir ultrarote Strahlcn 151.

M a r t in e t (J.) u. D o rn ier (O.), I: Azo- verbb. des Indoxyls 892.

M a rtin ez (J. P .), siehe: C rom m elin (C. A.).

M a r tin -S a n s (E.), siehe: B a rd ier (E.).M arxer (A.), I: Aktiye Immunisierung

gegen Malleus 50.

Page 69: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

]920. I u. II. I. A u t o r e n -K e g is t e e . 885

M arzell (H.), II; Unscre Heilpflanzen iii der Volkskunde 53. 389. 623.

M a sc h in e n b a u -A k t.-G e s . B a lc k e , II: Wasseryerdampfer 702*. — Kaminkiilder 703*. — Vorrichtung zum Kiihlen li. Salzlsgg. 715*.

M a sc liin en b a u - A k t. - G es. G o lzern - G rim m a, II: Reguliervorriohtung an Destillier- und Rektifizierapp. 68*. — Atherrektifizicrapp. 522*.

M a sc h in e n fa b r ik A u g sb u rg -N u rn - berg A. - G., I I : Gaserzeuger mit langem, wagcrcchtem Schachtquerschnitt 733*.

M aschke (A.), II: Gewinnung von H N 0 3 durch katalyt. Oxydation von NH 3 592*.

M asing (G.), I: Elast. Nachwrkg. und elast. Hysteresis in Metallen 446.

M ason (W.), I: Elammengeschwindigkcit in breimbaren Gasen 602.

M ason (W.) u. W h e e le r (R. V.), I: Aus- breitung der Elamme in Gemisehen von C 4I2 und Luft 321.

M asse (S. M.), siehe: Mc C le lla n d (E. H.).M assur (E. W.), II: Verminal 575.M athors (F. C.), siehe: A rgo (W. L.).M ath ew son (C. H.), T rew in (C. S.) u.

F in k e ld e y (W. H.), II: Eigenschaften und Anwendung von gewalztem Zink und gezogenen Zinkstaben 442.

M ath ew son (E. P.) u. W o th e r sp o o n (W. L.), II: Kohlenstaub fiir Gebliise- dfen9. 596.

M ath ieu , siehe: H a c k s p il l (L.).M ath ieu (L.), II: Best. der Zucker in

Weinen 248.M ath ieu (P.), I: Bedeutung der lokalen

Zirkulation beim Studium verschiedener wirksamer Driisensubstanzen 480. — Wrkg. von BaCl2 auf das Herz u. iiber die Vaguserregung 898.

M atignon (C.), II: Die gegen Sauren widerstandsfahigen Metalle 726.

M atignon (C.) u. M o n n et (E.), I: Um- kehrbare Oxydation von N aN 0 2 492.

M atos (L. J.), II: Farbstoffe 760.M a tru ch o t (L.) u. S će (P.), I: Wrkg.

des Chlorpikrins auf Schimmelpilze 741.M atte i (C.), I: Ausseheidung des Emetins

im Urin beim Menschen 716.M atter (O.), II: Darst. von gechlorten Ni-

tronaphthalinen 601*. — Herst. von Alkahazid 715*.

M atth es (W.), II: Ringofenbetrachtungen 76. — Befeuemng des Ringofens m it Holz 593.

M atula (J.), s . : G roer(F . v.); P a u li (W.).M atzd orff (O.) u. K u h n e (W.), II: Fett-

best. in Trockenkartoffeln 649.M atzd orff (O. H .), II: Konservieren von

Klebstoff aus Starkę und Dextrin 192.Matzenauer (R.), I: tTber Novasurol 231.

Ma u, II: Ersatzmittel fiir a-Naphthol 588.M auban (H.), II: Best. der Lipase und

Amylase des direkt aus dom Duodenum gewonnencn Pankrcassaftes 681.

M aue (G.), II: Verfalschtcr Lirjuor Alumi- nii subacetici. 3. Mitt. 476.

M augó (L.), II: Die Oxydation des Toluols und seine wichtigsten Deriyate 338. — Herst. von H N 0 3 799.

M aurer (E.), I: Bercchnungen zum Am- moniakgasgleichgewicht 3.

M a u th n er (F.), siehe: P fe ife r (J.).M a x w ell (H. L.), sieho: S c h lu e (Ń.).M ayor (Andró), siehe: A m bard.M ayer (E.), II: Der Qucllrastcr 748.M ayer (F.) u. K a u fm a n n (W.), I: Ace-

naphthenkórper 1 . Mitt. 465.M ayer (H. F.), siehe: L en a rd (P.).M ayer (Otto), II: Best. des EiweiCes im

Harn 231. 363.M ayer (W.), I: Gartnerischer Gemusebau

auf Moor 595.M ayer (Wilhelm), I: Kritisches zur Sal-

varsanprophylaxe der Mctalues 397.M a3re r h o fer (E.), I: Emahrungskunde 44.M aynard (T. P.), II: Amerikan. Tone und

Papierindustrie 767.M a y rh o fer (A.), II: Anwendung mikro-

chem. Mothoden zur Prtifung der Arznei- korper. 9. Mitt. Salze vonAl, KH.„ Ag, B i und Ca, Acid. gallic., Bismulh. subgallic., subsalicyl., Bismuth. tribroniphenyl 391.

M a yrh ofer (A.) u. M eix n o r (K.), I:.Ver- giftung durch BaC 03 138.

M azć (1\), V ila u. L e m o ig n e (Mi), I: Wrkg. des Cyanamids und des Dicyan- diamids auf die Entw. des Maises 759.

M azu ir (A.), I: Rk. von Ziunsalzen 699.M azu m d ar (J. K .), siehe: S in g h (B. K.).M a zzo cch i (L.), I: Asfalto, Bitume e

Catramc [788].M od lew sk a (E.), siehe: G raeb n er (P.).M eerb ach (K.), II: Fiillo von RiCbldgg.

an schweren Stahlwalzen 599.M oerburg (P. A.), II: Konduktometr.

Titrationen von SaUregemischen 26,M eerw oin (H.), S ch w e in h e im (A.) u.

K rem crs (F.), I: Pinakolinumlageran- gen. 5. Mitt. Wechselnde Affinitiits- beanspruchung aliphat. Radikale 153.

M ees (C. E. K.), n : Photomikrographien in Farbcn 676.

M ccs (C. E. K .) u. C iarkę (H. T.), II: Gelbo Farbo und Lichtfilter daraus 712.

M eggors (W. F.), II: Wellenlangenmes- sungen in Spektren yon 5600—9600 A 626.

M óguin (F.) & Co., A .-G ., II: Ausfall- pendelklappe fiir Trockner, die mit Unterdruck arbeiten 738*.

M eh lh orn (H.), siehe: W iegn er (G.).

Page 70: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

8 8 6 I . A u t o Ke n -R e o is t e r . 1920. I n II.

M eh rin g (C. A.), II: Kalk-Barytbehand- lung fur das Weichmachen von Kessel- speisewasser 523.

M eier (K.), B ieh e: S tr a u b (H.).M eigh (C.), II: Fortschritte in der.Barren-

erzeugung. GieBen von Al-Bronze 090.759.M oillóro (G.), H: Festlegung der Fettbest.

in der Milch nach der Methode Adam 202.M ein eck o (W.), I: GroBe deB Atomcs 765.M e in ick e (E.), II: Nachweis der Syphilis

durch Ausflockungsrkk. 363.M o iseh h e im er (J.) u. S m o ln ik o ff (I.),

I: Einw. von N-Phenylhydroxylamin auf aromat. Nitrokorper 523.

M eiser (F. IC.), II: Betrieb von Kammer- ring5fen m it Uberschlagendem Feuer 331 *.— Verf., die beim Ausgliihcn von Petro- leumkoks oder Anthrazit entweichenden Gase fiir Ofenheizung geeignet zu machen 348*. — Verf. und Yorriclitung zum Schmauchen in Kanalofen 437*. — Zun- derfreies Gluhen in nicht oxydierender Atmosphare 690*. — Tunnelofen 717*.

M e issn er (O.), I: Coloriraetr. Unterss. 60. 869.

M eissn e r (R.), I: Eine deutschc Apotheke des 16. Jahrhunderts [788].

M e issn er (W.), siehe: H o ffm a n n (F.).M e is te r , II: Lacklcinol 15.M ci8 tc r L u c iu s & B r u n in g , s.: F a rb -

w erk e vorm . M e is te r L u c iu s & B rti- nin g .

M eitn e r (L.), siehe: H a h n (O.).M eix n er (K.), siehe: M a y rh o fer (A.).M e lla n b y (J.), I: EinfluB des Nerven-

systems auf Blutzuckergehalt und ZuckerauS8cheidung 97.

M ellin (A.), II: Uberein vom Schwedischen Staat errichtetes „Central-Fryshus“ 697.

M e n d en h a ll (C. E.), I: Fundamental- gesetze der Pyrometrie 239.

.M engler (E.), I I : E lektrolyt Best. von Cu in Schwefelkieson etc. 360.

M en sin g (W.), II: Gerbmittel 52*.M e n tz e l (H.), II: Neue Hcilmittel und

Vorschriften 56. 472. 473. 658. 771.M e n v o is in , siehe: B a s s e t (J.).M on zies (A. W. C.), I: Dampfdruck des

Tetranitromethans 68 . — Dampfdrucke yon H g 814.

M ercer (R. C.), II: Elektr. Ofen 798.M ercier (C.), I: Manuał of the electro-

chemical Treatment of Seeds [56].^Mercier (P.), siehe: G u ye (C. E.).M erck (E.), II: Herst. eines reincn, halt-

baren, techn. Ferroperchloi-ats 35*. — Cocainfalschungon 624.

M erck (F.), siehe: HeB (Kurt).M erica (P. D.), II: Struktur der o bers ten

Sehicht eines verzinnten ICupferbleches und Fali von Korrosion 599.

M erica (P. D .), W a lte n b e r g (E. G.) u. F reem a n jr. (J. R.), II: Konst. von Al und Legierungen m it Cu und Mg 37.''

M erica (P. D.), W a lte n b e r g (R. G.) u. S c o t t (Hi), H: Hitzebehandlung von Duraluminium 290.

M err ill (D. R .), siehe: S c a lid n e (C. C.).M erten (W. J.), H: Warmebehandlungvon

155 mm-Granaten 668.M erton (T. R .), I: Uber die Atomorien-

tierung 65. — Sekundarcs Spektrum von H 768. — Spektra vori Isotopcn 768.

M erton (T. R.) u. N ic h o ls o n (J. W .), 1: Intensitatsabfall in der Balmerserie 26.

M erw in (H. E.), siehe: Z ies (.E. G-).M erz (V.), I I : Harzgcwinnung aus Wurzel-

stocken- 374.M erzw e iler (K.), H: Kann die Sachs-

Georgi- undMeinickescheRk. dieWasser- mannsehe Rk. in jedem Fali ereetzen 1 65.

M esser (R.j, siehe: S u b e r it -F a b r ikN a c h fo lg e r R u d o lf M esser.

M essera ch m id t (T.), U : Uber die Rkk. nach Sachs-Georgi und Wassermann 479.

M e ss e r s c h m it t (A.), II: Herst. von H in period, beheizten Schachtofen 800*.

M essn er (J.), H: Wichtige Arzneimittel der letzten 4 Jahre 771.

M este l (R.), II: Glockenfilter 757.M c str e z a t (M.), n : Verwendung farb.

Indicatoren. Sensibilisiertcs alizarin- sulfosaures N a 750.

M e ta lla to m G. m. b. H ., II: Herst. von nach dem Spritzverfahren erzeugten Uberaugen 190*. — siehe: F ra n k o n ia - A kt.-G ea ., A b t. fu r M e ta ll is ic r u n g s- a n la g e n , vorm .M etalla tom G .m .b .H .

M e ta llh t it te B a er & Co., S ch ie lo & B r u c h sa le r , II: Erhohung derWider- standsfahigkeit von Al gegen F il. 491*.

M e ta ll is a to r G. m. b. H., II: Herst. yon Metalliiberzugen durch Aufschleudem yon feinzerstaubten Metallcn 644*. — Erziclung von festhaftenden MctallUber- ziigen auf Metnllunterlagen mittels des Metallaufstaubeverf. 644*. — Vcrf. zur bessoren Haftbannachung von nach detn Spritzyerf. aufgebrachten Metalliiber- ziigen auf anderen Metallen 644*.

M eta ln ik o w (S.), I: Verdauung derTuberkelbacillen im Korper der Raupe der Bienenmotte 719. — Immunitat der Raupe gegen yerschiedene Mikroben 780.

M etzg er (H.), siehe: W eyl.M .otzges (G.), siehe: A n sch tttz (R.).M otzn er (E.), siehe: H aas.M etzn er (P .) ,I : Wrkg. photodynam Stoffe

auf Spirillum yolutans und Bcziehungen der photodynam. Erscheinung zur Photo- t»xis 341. — Durch roticrende lineare

Page 71: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. IT. • I. A t jt o e e n -R jco istu h . 887

Korper hervorgerufene Fłiissigkeits- stromungen 861. — II: Intermittierende Beleuchtung zum Studium rasch vcr- laufender rhytlim. .VorgtLnge 394.

M eu n ier (J;), I: Reduktionsspektren, be- sondcrs das des Mg und seiner Verbb. 553.— Reinigung vonMgO. Bldg. yonPeriklas553.

M ew es (R.), I: Unterschiede zwischen der Relatmtśltstkeorie von Mcwes und Lo­rentz 25. — Priifung des Geselzes von Mewes uber die Anderung des Raumes der Gase bei Temperaturanderung 104. 278. 694. — Zur Ableitung der Grund- fonneln der Relativitatstheorie 353. — Irrtumer und Fehlcr in den wissenschaftl. Hauptleistungen Lindes 549. — Best. der DD. von O naeh Dewar und Kamer- lingh-Onnes 664. — I I : Horst, eineś Sprengstoffs 105*. — Kiihlyerf. zum Abschrccken von durch Verbrennen von A gewonnenen h. nitrosen Gasen 371*. — Verf. und Vorrichtung zur Verflussigung und Trennung schwer kondensierbarer Gasgomischo 166*. 633*. — Gegen- stromapp. zur Verflussigung.von perma- nenten Gasen m it einer inncrhalb des-

' solben angeordneten Entspannungs- maschine 795*. — Umsetzung der Stick- stoffrerbb. von Carbiden in Ammonium- yerbb. 525*.

M cw es (R.) u. K o w a s tsc h (A.), II: Ein- richtung zum Sammeln fl. Luft 123*. 738*.

M eyer (Andrć), II: Pyrazolrerbb. und ihre Anwendung zur Herst. von Farb-

' stoffen und pharmazeut. Stoffen 314. Best. dea Thiophens in techn. Bzl. 517.

M eyer (Aug. F.), II: t)ber Betrieb von Sandfiltern 328.

M eyer (D.), I: Fiitterungsverss. m it G’hlor- calcium und Schliimmkreide 596.

M eyer (E.), siehe: L e n h a r tz (H.).M eyer (Ejnar Alfred), II: Verf. und Vor-

richtung zum Entwiissem von Hefe 378*.M eyer (Felix), II: Vorbereitung von Me­

tallen fiir das Aufbringen von Lack- und dgl. iJberzugen 559*.

M eyer (F. H .), siehe: S u d o n b u rg er M a sc h in e n fa b r ik u. E isc n g ie C e r e iA.-G. zu M a g d eb u rg , Z w e ig n ied er - la s su n g vorm . F. H. M eyer.

M eyer (G.), I: Entstehung der island. Schildvulkane 877.

M eyer (G. A.),' n : Brenner fUr Benzol- lampen m it leuchtender Flamme 656*.— Benzolgluhlichtlampo m it hochliegen- dem Bremistoffbehalter und seitlićh aus- legendem Brennertrager 656*.

M eyer (Gustav W.J, n : Kreisfónnige Bc-

wegung von Fil. mittels eines magnet. Feldes - 428*.

M eyer (H. H.), I: Digitalistherapie 7631M eyer (J.), I: Oxydation von S 0 2 durch

Fcrrisalze 357. — AtomgewichtstabeUen402. — siehe: S ta u d in g c r (H.).

J le y e r (Kurt H.) u. B il lr o th , (G^), I: Einw. von HKO., auf Phenolather 71.

M eyer (L.), II: Wasserdichtmachen von Textilstoffen 611*. — Krauseln von Kunstseidenstapelfaser 783*.

M eyer (L. F .) u. J a p h a (A.), I: EinfluB der Erniihrung auf das B lut bei Kindem307.

M eyer (Marie), siehe: H e lle r (G.).M eyer (R. J.) u. S c h w e ig (B.), I: Sean-

dium. 5. Mitt. 64.M eyer (Ulfilas), II: Al im Telegraphcn-

und Fcrnsprechbetrieb 636.M o y e r -E sto r f (H.), I: Vakuolenbldg. in

Leukocyten bei symptomat. Purpura 47.M eyer K a u ffm a n n T e x t ih v e r k e A.-G.,

II: Hcrat. von Garn aus Zellstoff 614*.M eyerh eim (G.), II: Montanwachs 213.M eyn (O.), siehe: R e d d e lie n (G.).S lezg er , II: Fetthartung 45.M ezger (F.), I: SterilisiergefaB 713.M ezgcr (R.), II: Wiirttemberg. (Mschiefer

746.M ez in cescu (D.), I: Dem Choleravibrio

&hnl. Mikroorganismus 713.M ic h a e lis (H.), siehe: T h om s (H.).M ic h a e lis (L.), I: Bedeutung der Magen-

salzsiiure 392.M ic h a e lis (L.) u. R on a (P.), I: Adsorhier-

barkeit der obei-flachcnakt. Stoffe- 237.M ich e l (E.), I: Fortechritte auf dem Ge-

biete der chem. Komplexverbb. 313.M ich e l (M.), siehe: B e r th e lo t (A.).M ich el (P.), siehe: M ou riq u an d (G.).M ic h ie ls e n (J.), siehe: B r u y la n ts (P.).M ick sch (K.), II: Energie und Warme

ohno Kohlen 209. — Farbeverf. fiir Leder, Gewebe, Kunstleder und andero351. — AluminiumgefaBe und Apparato 411. — Aufsuchen feiner Risse und Spriinge 552. — Schncllfilter 665. 757.

M id d le to n (E. B.), siehe W eiser (H. B.).M ie le itn c r (K.), I: Die techn. wichtigen

Mineralstoffe [516].M ieseh er (K.), siehe: S ta u d in g o r (H.).M io ssn er , L a n g e u. B e r g e , I: Behand-

lung von Wundinfektionskrankheiten m it polyvalenten Antiseris 51.

M ieth o (A.) u. S te n g e r (E.), I: Ultra- violcttdurchlassige Filter 1.

M ign on ac (G.), siehe: M ourcu (C.).M ig n o t (R.), siehe: R ćn o n (L.).M iko (P.), siehe: S im o n ek (S.).M ik esk a (L. A.), S te w a r t (J. K.) u.. W ise (L. E.), I: Zur Herst. lichtemp-

Page 72: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

8 8 8 I . A u t o r e n -R e o is t e r . 1920. I u. II.

fiadl. Farbencliinolinbasen gebrauchte Zwisckenprodd. 1 . Mitt. 739.

M iles (F. D.) u. F e n to n (J.), I: Loslich- keit von SOa in H jS 0 4 813.

M ille r (A. H .), II: Pyrometrie und Stahl- erzeugung 9.

M iller (R.), II: Rasche Best. von Milch- zucker in Migranepulvem 155. — Rasche Best. von Phenacetin in Mischung m it Acetanilid 155. — Best. von Novaspirin allein und in Mischung m it Aspirin 155.— Unters. von Rhiuitistabletten 155. — Unters. von salol- und chininsulfathalt. Tabletten 155. — Best. von Aspirin und Natriumsalicylat in Pulvem 355.

M ille r (S. W.), II: Beziehungen zwisehen dem Auftroten von Querrissen, Flocken u. aaderen Fehlern in gcschweifiten Schienen 671.

M illik a n (R. A.), I: Strahlung und Elek­tron 599.

M ills (C. A.), I: Cocainvergiftung beim Kaninchen 743.

M ilro y (T. H .) u. D o n e g a n (J. F.), I: Bedeutung der PłasmaeiweiBstoffe bei der Diffusion 182.

M in g a n ti (T.), siehe: S c a g lia r in i (G.).M isch (O.), II: Herst. einer Wandbeklei-

dung 813*.M isch (W.), I: Abbau von Bakterien durch

Abwehrfermente 52.M itch e l (F. H .), II: AUcn-Mooresche Zclle

in der Pulpę- und Papiermuhle 207.M itc h e ll (C. A.), II: Schwarzbleistifte und

Unters. der damit erzeugten Schrift 555.Mi tr i (A. de), I: La fabbrieazione dclle

Materie Coloranti deriyate dal catrame di carbon fossile [56].

M itse h e r lie h (E. A.), I: Gehalt der Hafcrpflanze an Phosphorsaure und scine Beziehungen zu der durch eine Nahr- 8toflzuluhr bedingten Ertragserhohung 659. — Liebigsches Gesetz vom Minimum und Wrkgs.-Gesetz der Wachstumsfak- toren 684.

M itse h e r lie h (E. A.), S a u ck en (S. v.) u. I f f la n d (F.), I: Vegetationsverss. mit verschiedenen Kalidiingesalzen und zur Phosphorsaurekalkdungung 53.

M it tc h e ll (C.), II: Nachweis von Acidose durch die Prijfung des Harns 265.

M it te ld e u t s c h e T c e r p r o d u k te n - und D a c h p a p p e n fa b r ik , II: Reinigungkrystallinisch sublimierender Substan- zen, insbesondere von Naphthalin 189*.

M it te r (H. K.), siehe: D a t ta (R. L.).M it te r (P. C.) u. S en (I. N .), I: Einw. von

Phonylhydrazin auf Phthalaldehydsaure und Phthalonsaure: Phenylhydrazo- und Azoplithalid 462.

M o d ra k o w sk i (G.) u. H a lte r (G.), I:

EinfluB des Pituitrins auf Konz. und Chlorgehalt des menschl. Blutserums 303.

M oh rin g (E.), II: Herst. eines Sauerstoff- waschmittels 415*.

M o e ller (A.), I: Immunisierung gegen Tuberkulose mittels Schildkrótentuber- kelbacillen 482.

M o eller (H.), II: Bem. zu E. H. Prings- heim: Verf. zur Darst. von Sporen im Bakterienkorper 114; — s.: F u n ck (E.).

M o e ller (W.), I I : Aldehydgerbung. 4 .Mitt. 219. — Mineralgerbungen. 2. Mitt. 350. Samischgerbung. 3.M itt.710. 4.M itt.786.

M oerk (F. X .) u. F o ra n (R. R .), II: Zur Priifung von Hypochloritlsgg. 356.

M orn er (0. T.), 1: Anteil von TyTosin und Trypt-ophan an dem Farbeneffekt bei der Xanthoproteinsaurereaktion 83.

M o esv e ld (A. L. T.), siehe: C ohen (E.).M olilin (E.), siehe: S a n d q u is t (H.).M ohr (H.), siehe: H e fi (K.).M ohs (K.), II: Herst. cincs-Kaffcersatz-

oder -zusatzmittels 2 0 1 *.M o is so n ie r (S.), siehe: C arn ot (P.).M o ld cn k e (11.), II: Sauerstoff im Gufi-

eisen und seine Anwendung 532.M oles (E.), I: Krit. Konstanten. Krit,

Temp. von HBr 602. — siehe: G on sa- 1 oz (F.).

M oles (E.) u. B a tu e c a s (T.), I: t)bergas- formiges Methylfluorid. 1. Mitt. Revision des Atomgewichte des Fluors 519.

M oll (F.), II: Holzimpragnieranstalt der schwed. Staatseisenbahnyerwaltung zu PiteA 50. — Teer, Teerol, Carbolineum, Pech in Brennerei und Brauerei 102. — Zement- und Betonschutzmittel im Brennereibotriebe 409. — Salzgemische ais Holzschutzmittel gegen Schwamm und Faulnis 655.

M oll (W. J. H.), II: Registrierendes Mikro- photometer 627.

M o llia rd (M.), I: Wrkg. der Sauren auf die Zus. der Asehe von Sterigmatocystis nigra 472. — EinfluB der Rk. des Nahrbodens auf die Atmung von Sterigmatocystis nigra 475. — Asept. Knollenbldg. der Karotte und der Dahlia 741.

M o ly n ea u x {M.),H:: S-Best. im Eisen und Stalil. Anwendung des Neutroskops 62.

M ond (R. L.) u. H e b e r le in (C.), 1: Chemie der Burgundrnischung 698.

M on n et (E.), siehe: M a tig n o n (C.).M o n ta g & L a u b e , II: Yerbleien von

Metallen 85*.M o n te m a r tin i (C.) u. R o n c a li (F.), II:

Sehnelle Unters. von Zement 439.M o n te ssu s de B a llo r e (R. dc), siehe:

B a llo r c (R. de M. de).M oore (do), II: App. zum Trocknen u. Be-

handeln von Kautschuk mit Warme 135.

Page 73: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I a . II. I . A u to p .e n - R e o is t e r . 889

M oore (H.), siehe: H u r s t (J. E.).M oore (H. H .), II: Umbau einer Sulfat-

stoffabrik 614.M oore (R. L.), siehe: E p s te in (S. W.).M oore (T. S.), II: Reinigung von H 3S 0 4

von As durch H 2S 588.M oorm ann (B.), II: TSdliche Erkrankung

des Milchviehcs infolge Treberverfiitte- rung 744.

M orawę (K.), II: Regelung der Luftzufuhr zwecks Waschung korn. Filtermaterials 164*. — GleichmaB. Verteilen von Gasen und Eli. 794*.

M ord h orst (G.), siehe: S ie b u r g (E.).M oreau (A.), II: Fortschritte der Wasser-

reinigung mittcls Chlor 587. — Das Wa- schen der Kohlen 099.

M organ u. W r ig h t, II: Messungdes Vul- kanisationsgrades eines Kautschuks 142.

M organ (G. T.) u. E v e n s (F. P .), I: |?-Naphthylmethylamin 464.

M organ (J. D .), I: Flammengeschwindig- kcit in entziindbaren Gasen 193. 747.

M organ (R. R .), siehe: N o r th r o p (J* H.).M orgen (A.), W agner (H.), S c h o le r (G.),

u. O hlm er (E.), I: Fiitteiungsverss. m it Leimkraftfutter an Milchtieren 659.

M orgenroth (J .) u. A b rah am (L.), I: Chemotherapeut. Antisepsis. 2. Mitt. Tiefenantisepsis m it Vuzin 346.

M orgenroth (J.), B ib e r s te in (H.) u. S c h n itz e r (R.), I: Depressionsimmuni- tat. Superinfektion m it Streptokokken 898.

Mork (H. S.), II: Chemie der Cellulose und ihre Anwendungen 651. — Zukunft des Celluloseacetats 699.

Moro (E.), I: Endogene Infektion des Diinndarms und Dyspcpsie 97.

M orpurgo (J.), II: Zuckerindustrie Ita- liens von ihrem Ursprung bis zum Jahre1916 704.

M orres (W.), I: Prakt. Milchunters. [78S].M orton (A.), II: Verbcssorter App. zur

Best. von Dampfdrucken 267.M ościcki (I.), II: Neue App. zur Absorp-

tion groBer Mengen Gas 553.Moser (E.), II: Tauch- und Transport-

gefaBe fiir fl. Luft 123.Moser (J.), II: Pharmakognosie von Helo-

nias 314.Moses (A. S.), II: Schottischer Hcrdofen

zur Bleigewinnung 336*.M otschm ann (A.), II: Kiinstl. SuBstoffe

249. — Alkoholmischungen und Alkohol- berechnungen 426. — Bericht iiber im zwoi ten Halbjahr 1919 im Laboratorium fur Trinkbranntwein- und Likorfabrika- tion am Institut fur Garungsgewebe in Berlin ausgefiihrto Auftragsunterss. 731.

Moulton (S. C.), siehe: J o d id i (S. L.).

M oureu (C.), I: William Ramsay 25.M oureu (C.) u. D u fr a is se (C.), I: Stabili-

sierung des Acroleins. 1 . Mitt. Spon- tane Veranderungcn des Acroleins 196.

M oureu (C.), D u fr a is s e (C») u, R o b in (P.), I: 4. Mitt. Unters. der Verbb., die gegen die Bldg. von Disacryl stabili- sieren 771.

M oureu (C.), D u fr a is se (C.), R o b in (P.) u. P o u g n e t (J.), I: 5. Mitt. Stabili- sierende Wrkg. der Verbb. m it Phenol- funktion 771.

M oureu (C.) u. L ep a p e (A.), I: 2. Mitt. Empir. Stabilisierungsverf. 770. —3. Mitt. Darst. des Acroleins 770.

M oureu (C.) u. M ig n o n a c (G.), I: De- hydrierung von prim. und sek. Alko- holen durch katalyt. Oxydation 526.

M o u r ią u a n d (G.) u. M ioh el (P.), I: Beruht der experimcntelle Meeraehwein- chenskorbut auf Obstipation? 542.

M o u ss ia u x (J.), II: Vorrichtung zum selbsttatigen Entaschcn von Gaserzeu- gem m it drehbarem Boden 720*.

M oye (A.), U : Neuzeitl. Fragen der Zement- und Bctonindustrio 641.

M ojrcr (G. C.), siehe: F itz g e r a ld (F. A.).M ras (F.), siehe: K y r ie (J.).M ras (F.) u. B r a n d t (R.), I: Goldsol-

reaktion im Liquor cerebrospinalis 52.M rasck (C.), II: Nachproduktenarbeit

nach Dr. Claassen 778.M uchka (J.), II: Anlage zum Lagem und

Abfiillen feuergefahrl. FU. 481*. —Lagerbehalter fiir feuergefahrl. Fil. 617*.— Erzeugen von Schutzgas 635*.

M u d rack (M.), II: Hei-st. kiinstl. Mtihl- steine fiir NaBmiillei-ei 439*.

M iigge (M.), siehe: S c h n e id e r (O.).M iih lcn b e in (H.), II: Erzeugung von

Futtcr aus Holz 94*.M iih lh a eu ser (O.), II: EinfluB der in

den Zinkmuffeln herrschenden Spannung auf das Metallausbringen 10. — EinfluB des Druckes auf die Durchliissigkeit einer Zinkmuffel 179. — Uber die in den Zinkmuffeln herrschenden Span- nungen402. — Verbrennungskammerdes Hegeler-Zinkofens 599.

M u h lm an n (E.), I: Behandlung der Tuber- kulose m it Róntgenstrahlen 392.

M tihsam (R.) u. H a y w a rd (E.), I: End- ergebnisse bei Behandlung m it dem Friedmannschen Mittcl 48.

M u ller , II: Colorimetr. Best. kleinerer Mengen Uran 27.

M iiller (A.), I: Entw. der Deutsehen Zuckerindustrie [516].

M u ller (Arno), I: Einw. von Selenylchlorid auf ungesattigte Verbb. 249.

M iiller (Askan), II: Schaumen der Siifte

Page 74: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

890 1. AnTOHEN - R e g is t e r . 1920. I u. II.

und dessen Verhiitung 606. — Innero Farbenreinheit de3 Erstproduktroli- zuckers u. Gewinnung farbfreier Roh- und Verbrauchszuckersorten 705.

M u eller (B.), II: Ober Magnesiaauf- schtittlung 313.

M u ller (C.), II: Kolloidwasscr, schein- barer u. wirkliehcr Saftgehalt u. Mi- schungskoeffizient 607.

M u ller (C. & G.), S p e is e fe t t fa b r ik - A k t ie n g e s e l ls c l ia f t , II: Wiederbe- lebuug von Fetthartungskatalysatoren 707*.

M tiller (C. H. F .), II: Entgasuug von Metallteilen in Vakuumrohrcn 171*. — Kathodenstrahlenrelais 235*. — Hocli- vakuurarontgenrohio m it Gluhkathodo und einem dieselbe umgebenden Hohl- korper 274*. — Vakuumrohre, ins- besondcre Rontgenrohre 274*. — Ka- thode fiir Gluhkatkodenrohren 400*. — Vakuumrelais mit aus einem Drahtnetz bestehender Zwischenelektrodo 636*.

M iiller (E.), II: Presse zum Formen von piast. MM. 542*. — Prakt. Gasfangrohr 549. — Abhangigkeit des Wassergehaltes der Faserstoffe von dem Feuchtigkcits- gehalt der Atmospliarc 611. — siehe: S c h u b e r t (M.).

M tiller (Erich), II: Elektrometr. Analyse m it Fcrrocyankalium 27.

M u ller (Erich) u. R ie d e l (A.), I: EinfluB yerschiedener Metalle auf die Zers. des Natriumamalgams durch Wasser 770.

M u ller (Ernst), II: Spinnspannungsmesser 208. — siehe: S on n (A.).

M u e ller (E. F.), siehe: W a id n er (C. W.).M iiller (Ernst Friedr.), I: Bedeutung des

Caseins in der Milchtherapie 137.M tiller (Franz), siehe: T h o m s (H.).M tiller (Friedrich C. G.), I: Unmittclbare

Darst. von CO durch Verbrennung von Kohle mittels reinen Sauerstoffs 523.

M tiller (H.), II: Schachtofen in der Zemontindustrio 75. — Qualitat des Zementklinkers im selbsttatigen Schacht­ofen 486. — Neuo Methode der Darst. der Markscheide und des Achsen- zylinders 394.

M tiller (Johannes) u. S im o n s (H.), I: EinfluB des Hungers auf den Verlauf einer Trypanosomeninfektion 184.

M u ller (L. R .), I: Durst und Durst- empfindung 399.

M tiller (Lćon), I: Entstehungsort der hiimolyt. Antikorper 690.

M uller(M ax), II: Verwertungvon Schwarz- laugc bei der Stroh- und Holzzellstoff- fabrikation 151. — Cellulosegewinnung unter RohmateriaHennot 383. — Leimen von Papier mittels jMisehungen kolloi-

daler Stoffe mit Wasserglas und Fallung des Gemisches durch saure Fiillmittel 613*.

M u ller (Richard), II: Ununterbroclienos Waschen und Entwiissem von Zellstoff oder Zellstoffverbb. 350*.

M tiller -D eh a m (A.), s.: K o th n y :(K .).M tiller -T h u rg a u (H.) u. O sterw a id er

(A.), II: Durch Bakterien verursachte Zers. von Weinśaure und Glycerin im Wein 90.

M u nker (W.), II: Stoffauger 302.M tinknor, II: Klaranlage zur Kohlcn-

schlamm- und Wasserriickgowinnung fiir eino Kohlenwasche 305.

M tin ter (F.), II: Chem. Bodenanalyse 372.M u gdan (M.), siehe: H a e h n o l (W.).M u k h erjee (J. N.) u. S en (N. K\), I:

KoagulationderMetallsulfidhydrosolc 66.M u ller (C.), II: Studium der nichtvergiir-

baren Zucker der Zuekerrohrmelassen 193. — siehe: P e l l e t (H.).

M u ller (F.), II: Erhitzung eines Auto- klaven durch einen Teerolbrenner 656.

M u ller (J. A.), I: Simultane oder stufen- weise chem. Zersetzungen, dio durch physikal. Agenzien hervorgenifen werden 445. — II: Best. von C2H 2 516.

M u ller (J. A.) u. P e y tr a l (E.), II: Stein- kohle von Kemadsa 568.

M u ller (P.), s.: B erg li (A. A . H. yan den).M u llig a n (C. E.), siehe: H a n z lik (P. J.)-M und (W.), siehe: B r u y la n ts (P.).M unro (W. T.), I: Serumbehandlung bei

Cerebrospinalmeningitis 786.M uraour (H.), I: VergleichvonExplosions-

tempp., die aus den spezif. Warmen und aus den Explosionsdruckcn berechnet worden sind 404.

M u rdock (H. R .), siehe: H ood (H. P.).M u rp h y (E. A.), siehe: T w iss (D. F.).M u rsch h a u ser (H.), I: E in w .yon Carbo-

naten der alkal. Erden auf Trauben- zucker. 2. Mitt. 203. — 3. Mitt. 322.

Mu s i l (B.), II: Die Arbeit m it alteriertcr Rtibe in der Kampagne 1918/19 495.

M u ssg n u g (F.), siehe: V an in o (L.).M usso (L.), I: Chem. Unters. derKulturen

des Kiyptococcus yon Rivolta 538.M u th (F.), siehe: K u n z - K r a u s e (H.).M uth (G.), II: Herst. von Emulgierungen

fiir die Papierleimung 345*. — Leimen yon Papier im Hollander 382'''. — Herst. von lVinordcverbb. fiir die Papier­leimung 768*.

M yło (R.), n : Schragkohlenlampe mit magnet. Regulierung d.Lichtbogens 234*.

N a o k e n (R.), II: Die beim Erhitzen yon Zementrohmehlen vor sich gehenden Rkk. 594.

Page 75: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . II. I . A tjt o b e n -R e g is t e r . 891

N a g e li (C.), siehe: K arrer (P.).N a e s e liu s (N. E.), II: Herst. fon Kuńst-

leder 784*.N a g y (P.), sielie: D ie n e s (L.). -N a ig e le (A.), II: Deutsche Fiirbergesellcn-

verbande im Jahre 1687 .189. — Wollein den friiliesten Zeiten 767___Allerlcivon der Braunsehwciger Mumme 761.

N a k a n o , siehe: B lu m (L.).N a n so n (W. B.), II: Wasserdichtmachen

baumwollener Waren 566.N a n ta u. S o u la , I: EinfluB der Injek-

tionen von Saure in das Duodenuni auf den Stoffweehsel 581.

N aoń m , II: Neues Werk iiber SchicB- und Sprengstoffe 620.

N asaau er (M.), II: Bosart. Blasenge- schwulsto bei Arbeitem 68 .

-N ast (H.), siehe: G erngroB (O.).N a th a n - I n s t i t u t A.-G., II: Yorrichtung

zur VergróBerung der Absatzflache fiir die Hefo in den Garbottichen bei der Herst. von Bier 606*.

N a th a n so h n (A.), I: Physiolog. Ver-brennung ais elektrolyt. Oxydations- prozeB 135. — Capillarelektr. Vorgango in der lebenden Zelle 710.

N a th o (E.), II: Enteisenen von anorgan. Salzen 129*. — Enteisenen von Glauber- salz 129*.

N a u d e t (L.), II: Um Zucker herzustellcn, ist es notig, saturieren zu lemen 244. — Das Filter nach Yallez 246.

N au kc (F.), II: Epochemachendes Druck- verf. 559.

S a u m a n n (H.), I: Lebenstatigkeit von SproBpilzen in minerał. Nahrlsgg. 429.

N a v ille (P.), siehe: B r in o r (E.).N eck erm an (P. D .), siehe: S ilv e r m a n

(A.).N ćgre (L.), siehe: B o q u e t (A.).N egru (J. S.), I: Glucinum 407. — Chem.

Nomenldatur und Rechtechreibung 661.— II: Berj-llium 182.

N e id t (J.), H: Einrichtung zum Lagem von Luftleer-HohlmantelgefaBen in einer Schutzhulle 268*.

N e ill (W. L.), siehe: Mc C lo lla n d (E. H.).N c is , siehe: J o cu m .N c isser (M.), n : Zur Kri tik des offentl.

Desinfektionswesens 747.N elso n (E. K.), I: Konst. des Capsaicins

221. — Vanillylacylamide 856.N elso n (E. M.), II: Unters. des Ather-

extraktes von Sojabohnenblattcm 765.Nelson (O. A.) u. H u le t t (G. A.), H:

Wassergehalt von Getreide 763.N fm ec (A.), I: Glycerophosphatase der

Samen 711.N e m ir o y sk y (A.), siehe: R o u b e r t ie (P .).N ep v cu x (F.), siehe: G o iffo n (R.).

N e r n s t (W.) u. S c h o n f l ie s (A.), I: Ein- fiihrung in die mathemat. Behandlung der -NaturwissenEchafteń [692].

N e s s e la n b a u -G e s e lls c h a f t m. b. H., II: Veredeln voń Ginsterfasem 149*. — Gewinnung von spinnbaren Faserstoffen aus Rohpflanzen und Herśt. von Papier- stoffen hieraus unter Venvendung von Olen 504*. — Gewinnung der Fascr aus der Nesselstaude 541*.

N e s t le r (A:), II: Nachw. von Rhinanthin im Mehl 810.

N e s tm a n n (W.), II: Raffinieren von Zn und anderen Metallen durch langsames Umschmelzen und langeres Stchenlassen im geschmolzenen Zust. 288*.

N e t t e r (A.), B lo c h (S.) u. D ek eu w er , I: Vermehrter Zuckergehalt des Liquors im Verlaufe der Encephalitis lethargica 786. -

N e t te r (A.) u. C o sm o v ic i, I: Serum- krankheit nach Injektionen von Rinder- serum 441.

N eu b erg (C.), I: Ludwig Brieger 25. — Neue Wege dor bioohem. Zuckerspaltung 268. — Physikal.-chem. Betrachtung der Garungśvorgange 294.

N eu b erg (C.) u. E h r lic h (M.), I: B e­ziehung der Aldehyde zur alkohol. Gii- rung 534. — Phytochem. reduzierbare Substanzen, alkohol. Garung und Natur der Aktivatorwrkg. 535.

N e u b e r g (C.) u. H irso h (J.), I: Dritte Vergiirungsform des Zuckers 295. — II: Wirkungsweise der Abfangmethode bei der Acetaldehyd-Glycerinspaltung des Zuckers 29.

N e u b e r g (C.) u. N ord (F. F.), I: Phyto­chem. Reduktion der Ketone. Bioebem. Darst. opt.-akt. sck. Alkohole 132. — Phytochem. Reduktion von Diketoncn 132.

N e u b e r g (C.) u. R e in fu r th (E.), I: Chemismus der alkohol. Giirung 534.

N e u b u rg er (K.), I: Diabetes insipidus bei Zerstorung des Hypophysenhinterlappc ns 305.

N eu b u rg er (M.), I: D ie Edelgase 792.N eu d eck er (K.), siehe: D e isen b a m m er

(E.).N e u fe ld (L.), I: Hiimolyt. Phanomen des

Ham s bei chroń. Nephritis 235.N e u la n d c r (W.), n.- Yorrichtung zur

Herst. von leicht verdauliehen Kartoffel- konserven 608*.

N eu m a n n (B.), II: Spezif. Wanneu der Gase fiir feuerungstechn. Berechnungen 569.

N eu m a n n (B.) u. R o se (H.), II: Katalyt. Oxydation von N H 3 zu HNOa 685.

N eu m an n (K.), II: Yergasungen von

Page 76: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

892 I. Atjtoren-Register. 1920. I u. II.

Braunkohle in ncuzeitl. Drchrost-Gas- erzeugern 256.

N eu m a n n (L.), siehe: B ra u n (J. von).N eu m a n a (P. A.), II: Błock zum Ent-

fem en des Glanzes von getragenen Kleidungsstiicken 190*.

N e u m e is te r (F . R .), sieho: J o n e s (G. W.).N eu n (D. E .), siehe: S h erm an (H. C.).N e u s c h lo s z (S. M.), I: G ew olm ungan

Gifte. 1. Mitt. Chininfestigkeit bei Pro- tozoen 44. — 2. Mitt. Festigkeit der Pro- tozoen gegen Farbstoffe 679. — 3. Mitt. Festigkeit von Protozoen gegen As und Sb 579.

K eu sser (E.), I: Behandlung von Stapky- lokokkenerkrankungen mit KMnO* 396.

N e w b e r y (E.), I: Okklusion von H und O durch Metallelektrodcn 695. — Antwort auf die Bem. von Harding und Smith 696. — II: Elektr. Ofen 798.

N ew com b (R. W.), II: Porzellan und an- dere feuerfeste Materialien fiir Pyro- meterschutzróhren 273. — Kontrolle hoherer Tempp. 661. — Pyrometrie bei der Herst. von Gasmaskenkohle 66-1.

N ew m a n (W. H .), II: Dic Probe nach Brinell und Kratzprobe auf Hiirtc 393.

N ic h o la s (H. O.), sieho: H o lm e s (H. N.).N ic h o ls (L. W .), siehe: L am b (A. B.).N ic h o ls o n (J. W.), I: Emissionsspektren

und Atomstruktur 142. — Energiever- teilung in Spektren 547. — siehe: Mer- to n (T. R.).

N ic k e l (E.), I: Rolle des Zu ful los bei chem. Erfindungen 57.

N ic o la i (G. F.), I: Biologio des Krieges[659].

N ic o la r d o t (P.) u. B a u r io r (H.), II: tłber Olschiefer 257. — Best. von KH3 in den wss. Destillationsprodd. der Ol- achiefor, Braun- und Steinkohlen 259.

N ic o la r d o t (P.) u. C o ffig n io r (C.), II: Neue Harze 404. 538. — Geschmolzeno Metallresinato 694.

N ic o la r d o t (P.) u. D a n d u ra n d (F.), II: Trennung und Best. der Magnesia in Ggw. der Alkalien 60.

N ic o la r d o t (P.) u. L c v i (A.), II: Best. des Mn in Spezialstahlcn 61.

N ic o la r d o t (P.) u. R o b e r t (M. H .), II: App. zum Messen von Gas, das bei einer chem. Rk. entwickelt wird 158.

N ic o la r d o t (P.) u. V ou rlou d (H.), II: Best. des Stickstoffs m it dem Nitro- meter im Celluloid und in Pulvem 573.

N ic o lle (C.), B la n c (G.) u. C a illo n (L.), I: W ert der Indolrk. 228.

N ic o lle (C.) u. C o n se il (E.), I: Die Gif- tigkeit des Blutes Masernkranker 544.

N ic o lle (M.), D e b a in s (E.) u. C esari

(E.), II: Gegenseit. Fallung der Tosinc und Antitoxine u. a. 617.

N ie ls e n (H.), II: Warmewirtschaft in chem. Fabriken 619.

N ie ls e n (O.), II: Normalisierung des Kupfors 699.

N ie m a n n (W.), II: Zur Gcschichte des Beleuchtungswesens 615.

N ie n h o ld (J.), II: Verstarkungsvorrich- tung fiir schwache Wechselstrome 328*.— Entladungsrohre m it selbstiindig gliihender Kathode 368*. — Yorrich- tung zum Gleichrichten von hoch- und niederfreąuenton Wechselstromen 635*.

N ie r o n s te in (M.), I: Tannin der Knopper- gallen 507. — Farbstoff der roten Erbsen- gallo 711. — siehe: M a n n in g (R. J.).

N ie s s e n (K.), II: Kochen und Trocknen organ. Stoffe, insbosondere von Schlacht- hofabfjillen 487*. 686*.

N ie s s e n (K. F .), I: Theorie einor Methode zur Ableitung der Energieverteilung in cinem engen Spektralgebiete 146.

N ie tz (A. H .) u. H u se (K.), II: Erzcugung von Sepiatonen durch direkte Tonung 676. — Sensitometrie der photograph. Yeretarkung 676.

N ih o u l (E.), II: Synthet. Gerbstoffe und ihro Anwendung in der Gerberei 219.

N ik ie l (M.), H : Fordern des Erdols mittels verdichtetcr Gase 304.

N iq u e t (L.), siehe: B u s ą u e t (H.).N is s e n (A.), II: FI. Kraftstoffe fiir Ver-

brennungsmotoren und ihre feuersichere Lagemng 617.

N is s e n (A. E.), siehe: H a l l (J. H.).N is s e n (K. A.), I: Serien mehrfacher

Linien im Argonspektrum 553.N itc h ie (C. C.), siehe: B ro o k s (G. S.).N itr ic u s , II: Cyanamid und seinc Um-

wandlung in Ammoniumsulfat 401. 687.N it s c h e , G. m. b. H ., s.: G o ld b erg (L.).N itz s c h e (H.), II: Schnellprufung der

Zementfcstigkeit 77. — Schaden an und durch SteinholzfuBboden 283. — Ver- halten fetter und magerer Zementmorteł aus verschiedenen Bindemitteln in sidfat- halt. Grundwasser 487. — Fragen der Zement- und Betonindustrie 529.

N o b b e (F.), I : QuellprozeB der Samen vou Trifolium pratenseund einiger Schmetter- lingsbltitler 574.

N o b e l & Co., II: Herst. von Saftfleisch- konserven 299*.

N o b e l (A.) & Co., siehe: D y n a m it A.-G. vorm . A lfr e d N o b e l & Co.

N oh (H.), II: Erhohung der Ausbeutc beiStickoxydviertaktgasmaschinen526*.

N o e ll (F.), siehe: K n o b la u c h (O.).N ó lle r (W.), I: Biologio und Bekampfung

der Sarkoptesmilbe des Pferdes 305.

Page 77: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 . I u . II. I. A d t o e k s - R e g is t e b . 8 9 3

N o e r d lin g e r (H.), sichc: C h em isch e F a b r ik F lo r sh e im Dr. H. N o c r d ­lin g er .

N o g ie r (T.), I: Lange Daucr der Hautrk. nach Radiumapplikation 897.

N o 11 (E.), II: Herst. yon Bleischwamm- elektroden 70*.

N o lte (O.), I: K atalyt. AVrkg. von Eisen- oxyd auf llohrzueker 565. — II: Best. der Rohfasor 383. — s.: H o n ca m p (F.).

N oord en (C. v .) ,I : Sparteinum sulfuricum 303. — Rectalc und parenterale Er- nahrung579. — II: Diathylbarbitursiiure- Kompositionen 223.

N o o rd u y n (A. C.), I: Best. des Ortes der Doppelbindung und ihro Yerschiebung in ungesatt. Verbb. 731. — Hydrate des Onanthols 733.

N ord (F. F .), I: Acetaldehyd in der Natur 15. — K atalyt. Hydriorung von Chole- sterin und Cholesterylen 221. — H : Katalyt. Reduktion yon Fetten mit Pd 251. G50. — siehe: N eu b erg (C.).

N o rd lu n d (I.) u. O den (S.), I: Bldgs.- Mechanismus u. Eigenschaften der nach verschiedenen Dispersionsmethoden dar- gestellten Hg-Hydrosole 875.

N o rd stro m (G.), I: Nichtstrahlung einer elektr. Laduug, die sieli gemaC einer Quantenbedingung bewegt 142.

N orm an (G. M.), I: Bldg. yon Diazo- aminoyerbb. aus /3-Naphthylamin 107.

N orris (J. F.), II: Die Herst. von Kampf- gasen in Deutschland 091.

N orsk e A k t ic s e ls k a b for E le k tr o - k em isk I n d u s tr i N o rsk I n d u s tr i- H y p o te k b a n k jII : Baekcn vonKohlen- elektroden m it elektr. Stroni 433*.

N orsk H y d r o -E le k tr is k K y a e ls to f - a k t ie s c ls k a b , II: Anreicheruug verd. nitroser Gase 060*. — Konz. yon H 2S 0 4 685*. — Sehutz ciserncr App. gegen Nitrosylschwefelsaure 727*. — Durch- fiihrung metallurg. Prozesse 804*.

N orth (W. O.), II: Die Anlage der United Eastem Mining Co. zu Oatman 443.

N orth rop (J. D.), I: Petroleumąuellen der Welt. 1 . Mitt. 797.

N orth rop (J. H .), A sh o (L. H .) u. M or­gan (R. R..), II: Garrerf. zur Herst. von Aceton und A. 718.

N orth ru p (E. F.), I: Experiment. Priifung des Wiedcmann-Franzsehen Gesetzes bei Anderungen des Aggregatzust. 608. — n : Zinn, eine ideale pyrometr. Substanz 1. — Elektr. Herst. C-freier Legier. 178.

N o th (H.), siehe: P r in g sh e im (H.).N o y a k (M.), H: Ununterbrochene Herst.

von Kalkstickstoff 530*. — Elektr. Be- heizung des Reaktionsgutes bei der Herst. yon Kalkstickstoff 687*.

NoW ak (A.), II: Porzellangasbrand 76. N o y e r , I: Sehwefelbliite und sublimicrter

Scliwefel 105.N o y e s (W. A.), I: Elektronentheorio 599.

— Polarisation in Eisenlsgg. 726. N o y e s (W. A. jr .),I: Potential, welches zur

Elektrolyse von EisenlBgg. notwendig is t 554.

N y lć n (P.), I: Syntliese des 3,10-Dichlor- plienanthrcns 466.

O b ć, siehe: S ch eer (K.).O b en au er (A.), siehe: K a ise r (W.).O b erfo ll (G. G.), siehe: F ie ld n e r (A. C.).O berg (E. V.) and J o n e s (F. D .), I: Iron

and Steel [788].O b erh o ffer (P.), II: EinfluB der Walz-

temp., des Verarbeitungsgrades und des Gliihens auf Eigenschaften von Cu 180.— siehe: B e u te l l (A.).

O b erh o ffer (P.) u. B e u te l l (A.), II: Best. der Gase im Eisen 424.

O b e r sc h le s ise h e E ise n - u. K o h le n - w erk e A .-G., siehe: D o n n e r sm a r c k - h iit te .

O b e r s te in , I: Einige seltenere Luzeme-* und Wollklettenbeischlusse 37.

0 ’C onnor (E. A.), siehe: R iv e t t (A . C.D.).Odam (E.), II: Verf. und Yorrichtung

zum Zerstauben von gesehmolzenem Gut 191*.

O ddo (B.), I: Cellulose und Nitrocellu- losen. Absorptionsyermogen fiir Gase und Konst. 323. — Nitroacetylcellulose 323. — II: Die starken Explosivstoffe 217. — Extrakte nach der italien. Phar- makopćie 389. 771.

O d ell (W. W .), D u n k le y (C. E .) u. D u n k le y (W. A.), II: Entfemung des Schwefels aus Leuchtgas 463.

O den (S.), I: Huminsauren. Chem., pliysikal. und bodenkundl. Forsehungen 236. — Koagulation der Tone u. Schutz- ^1 'kg. der Humussaure 786.— Automa- tisch registrierendo Sedimentieryorrieh- tu n gu . a. 807. — siehe: N o rd lu n d (I.).

O e fe ie (yon), II: Neue Porzellanfarbe 801.O elk er , II: Wahrend des Krieges er-

schienene Schiefi- und Sprengstoff- patentc des In- und Auslandes 784.

O elze (F. W .), II: Gonokokkenunters. 397.Om an (E.), II: Abscheidung yon Wasser

aus den Ablaugen yon Sulfit- oder Sul- fatzellstoffabiiken 347*.

O etk er (A.), II: H erst vonMarzipanmasee u. Marzipanersatzmasse 763*.

O ffen b a ch er (R.), siehe: H a h n (A.).O fferm a n n (R.), II: Herst. yon farb.

Mustcrzeiehnungen oder Bildem auf Gewehe- oder Holzflachen 645*.

Page 78: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1. A c t o r e n - R e g is t e r . 1020. I u. II.

O g ilv ie (J. P .), II: Mahlen und Klaren in der Rohrzuekerfabrikation 16.

O hlm er (E.), siehe: M orgen (A.).0 lin (H.), II: Kon troll verss. ani Re-

spirationsapp. des physiolog. Instituts in Helsingfors 580.

O liv io r (S. C. J.), I: l-Chlorbenzol-2,4- disulfosiiure und dereń Umwandlung in das Isomere 754. — Struktur der naeh Mcister Lucius & Briining hergest. Chlorbenzoldisulfosaure 754.

01 m er (D.), I: Hamatolog. Unterss. bei VergiftungsfaUen durch Yperit 543.

O n n es (K.), siehe: C rom m elin (C. A.).O ord t jr. (J. B. van), II: Einriehtung

zum Uberftihren von hochgespanntem Leuehtgas in solches unter Gebrauchs- druck 708*.

O p p en h eim (F.) u. W ack er (L.), I: Aus- bleiben der postmortalen Saurebildung im Muskel und Intensitat der Toten- starre mensehl. Leichen 24.

O p p en h eim (H.), I: Das Spumanyerf. in der gynakolog. Praxis 230.

O p p en h e im er (C.), I: GrundriB der Organ. Chemie [516].

•O p p en h e im er (C.) u. W e iss (O.), I: GrundriB der Physiologie fiir , Studie- rende und Arzte. Tl. I: Biochemie (O p p en h e im er) [56].

O p p en h e im er (R.), II: Bei Arbeitem chem. Betriebe beobachtete Geschwulste des Hamapparates und allgemeine Ge- schwulstpathogenese 398.

O rce l (J.), I: Auripigment- und Realgar- lager yon Luceram und Duranus 362.— II: App. zur Best. von N H 3 359.

O rgis (A.), siehe: O rgis (P.).O rgis (P.) u. O rgis (A.), II: Geriit zum

Abmessen fcst-er oder fl. Korper 261*.O rg ler (A.), I: Fórdender EinfluB des

Fettes in der Emahrung des Kindes 714.

O r la -J o n se n , II: Milchpasteurisierung in modorner Beleuchtung 780.

O rn ste in (G.), II: Vorrichtung zur Hes- sung von DurchfluBmengen 549*.

O rn ste in (L. S.) u. Z ern ik e (F.), I: Hysteresiskurve von Krystallaggregaten 144.

O sa n n (B.), II: Berechnungen, wie sie Bau und Betrieb von Gaserzeugern und Martinofen bedingen 384. — Druck- seigerung und durch sie veranlaBte hartc Stcllen in GuBstucken 643. — Gattierungsberechnungen 668.

O sb orn (S. J.), II: Das Mohrsche und metr. Milliliter 157.

O sb orn e (N. S.), II: Aneroidealorimeter fiir spezif. und latente Warmen 627.

O ss (J. F. v.), II: Schwefelsiiurelage 329.

O at (H.) u. P r o s ie g e l (R.), I: Celloiso- biose 856.

O sterm a n n (T. W.), II: Konjunktur de3 Benzinmarktes SI5.

O sterw a ld er (A.), siehe: M u ller-T h u r- gau (H.). .

O stre ik o (R. y.), II: .Herst. von Ent- farbungskohle durch Behandlung glUhen- der Holzkohle m it Wasserdampf 154’,,.

O stw a ld (Wa.), I: Unterscheidung mole- kularer u. kolloider Lsgg. 867. — II: Benzol-Petrolcum 49. — Geschichto der

- Elastificatoren und ahnl. Zusatze 137.— Vergasung fl. Brennstoffe fiir Ver- brennungsmotoren 216. — Alto und neue Vergaser 217. 548. — Rechentafel zur Volumreduktion von Gasen 357. — Wert der Energien 701.

O stw a ld (Wi.), I: Prinzipien der Chemie. Einfuhrung in allo chem. Lehrbiichcr [56], — Grundlinien der Anorganischen Chemie [188]. — Atomgewichte fiir 1920190. — Schule der Chemie [659]. — II: Grundlagen der Farbkundo 13.

O stw a ld (Wi.) u. D ru ck er (C.), I: Hand- buch der allgemeinen Chemie. Bd. I. Die chem. Literatur und die Organi- sation derWissenschaft (O stw ald)[188j.— Bd. III. Die Eigenschaften der Gasc. Kinet. Theorie der Gase; Zustands- gleichung (K iin en ) [56].

O stw a ld (Wo.), I: Physikal.-chem. Be- merkungen zu Neubergs Giirungstlicorie 294. — GrundriB der Kolloidchemie. 1. Hiilfte [692]. - Die W elt der ver- naehlassigten Dimensionen [692]. — U: Kolloidchemie und Lebensmittelchemie 248. — Elektrolytfiillung des Kongo- rubins 713.

0 ’S u ll iy a n (J.), H: EinfluB von Temp., Konz., Dauer des Maischens, Beschaffcn- heit des Malzes auf die Starkeerzeug- nisse des Malzestraktes 731.

O tt (E.), H: Einfacher Lcuchtgaspriifer 419.

O tto (Dr.C.)&Comp. G.m.b.H.. II: Darst. von (NH4)2S 0 4 aus Gips und Gaswasscr 435*. — Dephlegmiercn bei der frakt. Dcst. von Benzolprodd. 545*. — Re- aktionskolonne zur Umsetzung von Am- moniumcarbonat mit Gips 591*. — Herst. von N H S durch Zersetzen von Kalkstickstoff 591*. — Koksofen mit senkrechten Heizziigen 733*.

O tto (R.) u. P a p a m a rk u (P .),:I: Fx- perimentelle Fleckfieberinfektion des Meerschweinchens 391.

O tto (W.), I: Chem. Fragen. Repeti- torium der organ. Chemio [788].

O tw iw erk e m. b. H ., II: Reinigung voxi Pflanzensaften und KW-stoffen, sowie

Page 79: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I 9 2 0 .I u .J I . 1. A u t o r e n -R e o is t k r . 895

Absorption von hochmolekularen Stoffen u. von Salzen aus Lsgg. 323*.

O y erh o ff (J.), siehe: G a w a lo w sk i (A.).O v itz (F. K .), II: N H 3 im Generatorgas

256.O v itz (F. K .), F r a z ie r (S. E.) u. S m ith

(C. D.), II: N H 3 im Generatorgas 99.Owen (S. P.), siehe: T od d (G. W.).O w ens (F. T.), II: Anwendung der Pyro-

metrie in der keram. Industrie 703.

**aal (C.) u. S to y e r (H.), I: Amalgame.1 . Mitt. Kolloide Goldamalgame 4.

P ab iseh (H.), I: O. Tunmann 25.P a illa rd (L.), II: KW-stoffe wiihrend des

Krieges 374.P a ille r (E.-C.), I: Untcrseheidung der

natiirl. Asphalte von denen aus Olen 247.P a il lo t (A.), I: Natiirl. Im munitet bei den

Insekten. Fali von humoraler Immuni­tet 310. — Erworbene Immunitet bei den Insekten 848. — Karyokinetose 440.

P a lik (G.), siehe: F reu n d (M.).P alm a (J. do Seixas), II: Elekt. Fiirbungs-

methode fiir Influenzabacillen 66.P an eth (F.), F u r th (K.) u. M arsch a ll

(A.), I: Zinnwasserstoff. 1. Mitt. 280.P a n is se t (L.), I: Galio und Milzbrand-

bakterie 432.P a n n w itz , II: Unterscheidung von Me-

thyl- und Athylalkohol 28.P a n o u ille r e s (G.), II: Kautschuktreib-

riemen 138.P a n ta n e lli (E.), I: Verwertung des

Johnson-Grases 471.P apam arku (P.), siehe: O tto (R.).P a p en co rd t (N.), II: Mit nieht oxydie-

renden Gasen betriebene Gluhvorrich- tung m it an den Gliihraum angesehlosse- nem Kuhlraum 184*.

Papp (O.), siehe: B r a ss (K.).P araf (J.), siehe: T e r r ie n (F.).P aranjpó (A.), I: Resorptionsgeschwin-

digkeit von Digitalispraparaten aus den Lymphsacken des Frosehes 272.

P a rd e ller (I.), II: App. fiir thermoagri- kulturehem. Bestst. 113.

P arhon (M.), I: Glykogengehalt der Leber und der Muskeln bei parathyreoidekto- mierten Tieren 716.

P a r iso t (J.) u .C a u ssa d e (L.), I: Esperi- mentelle Globinurie 436. — Veriindc- nmgen der Ausscheidung von Globin im Hara- je nach den Wegen der Einyer- leibung 436.

P a r iso t (J.) u. S im o n in (P.), I: Giftig- keit der Eckinokoltkenfl. 479. — Wrkg. der, Echinokoklcenfl. auf den Kreiślauf u od dio Atmung 716./ — Mit Eeliino- kokkenfl. erzeugte Anaphylaxio 719.

P arm elee (G. W .), II: Wrkg. des Schwe-

fels der Kohle in der keram. Industrie 278.

P arr (S. W.), II: Sehwefel in der Kokerei 311. — siehe: P o w e ll (A. R.).

P a r r a v a n o (N.), II: Desoxydierende Eisenlegierungen 178.

P a rr ish (P.), II: Wrkg. der Abkuhluiig der Rostgase auf die katalyt. Wirksamkeit von P t 588.

P a r so n s (C. L.), I: Chem. Nomenklatur und Rechtschreibung 661. — II: Oxy- dation yon N H 3 zu HNOs 128.

P a r so n s (T. R .), I: Rk. und Kohlensaure- bindungsyermogen des Blutes, mathe- matisch behandelt 98.

P a r t in g to n (J. R,), II: Oxydation der Kohle 769.

P a r tr id g e (W.), II: Ober Rhabarber- tinktur 259.

P a r tz se h (A.), s.: G erm ersh a u sen (W.).P a sc a l (P.) u. D eca rr ió re (E.), 1: Unters.

der katalyt. Oxydation von NH 3 357.P a sc a l (P.) u. G arn ier , I: Spezif.Warmo

von Sehwefelsauren, Salpetersauren und ihren Mischungen 553.

P a sc h e n (F.), I: Spektrum des Neons 279.P a ssb u r g (E.), II: Trockenyerf. fiir Ge-

treide und anderesgrobkomiges Gut480*.P a s te u r V a lle r y -R a d o t , s.: W idal (F.).P a te h in (G.), siehe: K ea n e (C. A.).P a te r so n (J. H.) u. B la ir (H.), II: Best.

von O und N in elektrisch gesehweiCtem Metali 792.

P a to n (J. D .), II: Elektr. Ofen 798.P a ts c h o v s k y (N.), II: Indigocarmin zur

Schnellfarbung des Zellkems 662.P a t te r s o n (W. S.), II: K onosion durch

Elektrizitat 805.P a tz s e h k e (W.), II: Sirupus Neosalyar-

sani 674.P a u l (J. H.) u. S h a rp e (J. S.), I: Be-

ziehung des Leeithins zum Wachstums- kreise bei Crustaceen 715.

P a u l (L.), II: Autooxydation des Kolo- phoniums 293. — Verh. alkoh. Bleiace- tatlsg. gcgeniiber den Harzkorpem des Kolophoniums. 1. Mitt. 374.

P a u li (W.), I: Physikal-chem. Analyse der MetałloxydsoIe 446.

P a u li (W.) u. M a tu la (J.), I: Physikal. Zustandsanderungen der Kolloide. 22. Mitt. Chemie der Caseinate 221.

P a u li (W. E .), II: Entladungsrolire, die den Austritt aller in der Rohre ent- stehenden Strahlen in die atmosphar. Luft gestattet 636.

P a u li (W. E .) u. G rob er(J -), I: EinfluB n. Kathodenstrahlen auf das lebende Gewebe 897.

P a u lik (F.), II: Einrichtung zur Ej-zielung eines regelmaBigen Saftwechsels in den

Page 80: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I . A t jt o r e n -R e g is t e h . 1920. I u .I I .

Verdampfkorpem 377. — Kontinuierlich arbeitende Diffusionssaftmalaseure und automat. Kalkabmessung in der Zucker- fabrik Unter-Cetno 605. — Verarbeitung beschad. Rtibcn in der Zuckerfabrik Unter-Cetno 778.

P a u lin g (H.), II: Stufenweise Absorption nitroser Gase 72*. — Konzentrieren von wss. H N 0 3 128*.

P a u ls (O.), I: Ungarische Bauxite 245.P a w c c k (H.), I: Vorlesungen iiber elektr.

Akkumulatoren [659].P a y m a n (W.), I: Fortpflanzung der Flam-

me in zusammcngesetzten Gasgemischen.1. Mitt. Grenzmischungen und gleich- form. Bewegung der Flamme darin 746. -- 2. Mitt. GleieMorm. Bewegung der Flammo in Gemisehen von Luft mit Paraffin-KW-stoffen 746. — 3. Mitt. do. in Mischungen von Luft m it Ge­misehen von CH4, H und CO und mit techn. brennbaren Gasen 747. — 4. Mitt. do. ia Gemisehen von CH,lt O und N 851.

P e a e h e y (S.-J.), II: Vulkanisation und Katalysatoren 136.

P e a c o o k (J. C.), II: Franklin Muhlenberg Apple 312.

P e a r se (A. L.), II: Bedeutung der ameri- kan. Olschiefer 700.

P ea rso n (L. K.), siehe: Lapworth (A.).P eck (J. S.), II: Elektr. Ofen' 798.P e in e r t (W.), II: Durchteufcn und Ent-

wassem von loekeren, ■wasserftihrenden Schichten mittels Bohrlocher und darauf niedergebrachter Schachte 256.

P e ir o (E.), II: Salbengrundlago derF. U. I. 314. — Alkohol. Tinkturen mit titriertem Gehalt 771.

P e is e h e r (O.), II: Der rcgencrativ be- heizte Retortenofen 568.

P o ise r (E.), siehe: S te u d c l (H.).P ó ju (G.), siehe: G u illie rm o n d (A.).P e l lo t (H.), II: Wirki. Zus. der Zuckerrohr-

melasse 193. — EinfluB derRaffinose bei der B est der Saccharose in den Riiben- melassen 196.

P e l l e t (H.) u. M u ller (Ci), II: Best. der reduzierenden, vergarbaren Zucker und der nichtvergarbaren Glutose in den Rohrzuckermelassen 193.

P e lu f fo (A.), siehe: G ir ib a ld o (D.).P o n ce (F. K.), II: Pyrometrie bei der

Darst. von Tonwaren 280.P e n e e k e (R.), II: Verwendbarkcit des

GaBnerschen Dreifarbennahrbodens bei der bakteriolog. Typhus- und Rulirdia- gnosc 31.

P e n sc h u c k (M.) u. S c h il l in g (Rs), II: Einrichtung zur selbsttatigen Trennung des Gerbers vom Spiilwasser 719*.

P e r a to n e r (E.), siehe: B a r g e ll in i (G.).

P e r k in jun. (W. H.), I: Kryptopin.2 . M itt 170.

P e r le y (G. A.), II: Die techn. Oxydation von N H S 799.

P e r m u t i t -A k t ie n g e s c l l s e h a f t , II: Basenaustauschendes Wasserrcinigungs- mittel und Verf. zu seiner H orst 523*.

P err in (J.) u. L o tte r m o se r (A.), I: Die Atome [692].

P e r r o t (E.), I: Dio Futtcrbohnenbiiume der Canarischen Inseln 312.

P e r r o t t (G. S. J .) u. P lu m b (A. E .), II: Einw. des Wetters auf Kautschukgas- maskenfabrikate 603.

P e r r u c c i (G.), siehe: T iz z o n i (G.).P e r u tz (A.), l i : Nachweis gefalschter Sal-

varsanpraparate 1 1 2 .P e te r (M.), siehe: T auB (J.).P e te r s , I: Behandlung der Gonorrhoe mit

dem Vaccinepraparat Yaceigon 785.P e te r s (E.), I: Zur Physiologie desHohen-

klimas 581.P e te r s (F.), II: Elektrometallurgic des

Blcies 11. — Elektrometallurgie derEdel- metalle 270. — Elektrometallurgie des Zinks 534.

P e te r s (G.), II: Mindenvert. Kohlen 747.P e te r s (J. T .), II: Verf. und Vorrichtung

zur Best. des Urobilingehaltes in Urin, Blut, Faeces, Sputum u. dgl. 162*.

P e te r s e n (A.), siehe: B r ó n ste d (J. N.).P e te r s e n (H.), II: Behandlung von Hoch-

ofenschlaeken 34*. — Mechan. Ofen bei der Kies- und Blenderostung 372.

P e tr ie (T.), II: Elektr. Ofen 798.P e u g g e r (A.), II: H erst schwcr gefrier-

barer Dynamite 218.'P e u s t (A.), II: Erzcugung von Wassergas

aus der in der Retortę verkokten Stein- kohle 464*.

P e u tk e (E.), II: Elektr. Bogenlampe mit mehreren hintereinander geschaltetcn Elektrodenpaaren fur Projektionszwecke 664*.

P e y tr a l (E.), I: Art der pyrogenen Zer- setzung von Athanal, Metaldehyd und Athanol 562. — siehe: M u ller (J. A.).

P e z z i (C.), siehe: B u li (L.); C lerc (A.).P e z z i (C.) u. C lerc (A.), I: Wrkg. des

Chinins auf das Hundeherz 229.P fa lz (W.), I: Behandlung von Ilerz-

kranken m it Traubenzuckerinf usionen 45.P fe if e r (J.), M au th n er (F.) u. R e it-

l in g e r (O.), I: Chlorierung des Methans 68.

P fe if f e r , II: Vorteile und Nachteile des Wassergaszusatzes zum Leuchtgas 734.

P fe if fe r (P.), I: Alfred Werner 597.P fe if f e r (Gebr.) B a rb a ro ssa w erk e , U:

Verf. und Vorriclitung zur Verhtitung von Staubbldg. beim Entleeren von

Page 81: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e g is t k r . 897

Schachtofon 331*. — Mahlverf. fiir Pech 618*.

P fe ile r (W.), II: Durch Anderung der Technik der Komplementablenkungs- rcaktion bedingte ahweichende Ergeb- nisse bei der Feststellung der Rotz- krankheit 30.

P fe ile r (W.) u. E n g e lh a r d t (F.), I: Verh. des Ferkeltyphusbacillus 40. — II: Nachw. von Ricin in Futtermitteln m it Hilfo der serolog. Methodcn 45.

P fiB ter (E.) u. B ó h m e (W.), I: Patho- gener Diplococeus der Harnorgane u, seine AutovaecinebehandIung 92.

P flu gor (A.), I: Das Einsteinsche Rela- tivitatsprinzip [788].

P flu g b e il (W.), II: Yakuum-Hochdruck- Autoklav 583.

P foser (A .), S tr a c k (O.) u. S tu m m (Gebr.), G. m. b. H., II: Beheizung von Winderhitzern 287*.

P fr e tz sc h n e r (A.), G. m. b. H., II: Durch Induktionsstrom geheizter Herd oder Rost 168*.

P fund (A. H .), I: Farben der Perlmutter 686. — II: Deckkraft weiBer Pigmente und Farben 645. — siehe: W e n i g e r (W .).

P h a len (W. C.), II: Magnesit 74. — Vor- behandlung von Fullererde 527.

P h ilib e r t , II: Best. des Hamstoffs 64.P h ilip (A.), II: Laboratoriumsunterss.

von Mineralolen 510.P h ilip (J. C.) II: tłber Abwiisaer aus Zinn

verarbeitenden Anlagen in Cornwall 329.P h ilip p i, siehe: D o e r in c k e l.P h o n ix , II: Beseitigung der Abwasser bei

der Ammoniakgewinnung 436*.P ick (R.), siehe: D o err (R.).P icąu ó (R.), L a c o s te (A.) u. L a r t ig a u t

(R.), I: Bedeutung der friihzeit. Hypo- globulie bei groBen Gliederwunden 440.

P ic te t (A.) u. G o u d e t (H.), I: Dest. von Glucosiden im Vakuum 653.

P ic te t (A.) u. P o to k (J.), I: Dest. von stearinsaurem und olsaurem N a im Vakuum, Ursprung des Petroleums 456.

P iód a llu (A.), II: Rolle des Fe beim blauem Absatz der Weine 809.

P iep er (H.), II: Nachw. von Futterrtiben- samen im Zuckerriibensamen 246. 606.

P ierlć (C. A.), I: Elektrochemie von U und Einzelpotentiale einiger Uranosyde 556. —-II: Analyt. Chemie von U 751.

Pierret, siehe G rysez .P ieseh (H.), siehe: F fir th (O.).Piotrkowski (G.), I: Wrkg. des Stro-

phanthins auf Kolloide 22. — Zur Elektroly tkombination derRingerlsg.582.

P ike (J.), II; Sageśpane 313.P illa t (A ), II: Verss., Brom in n. mensohl.

Organen naohzuweisen 229.I I 2 .

P i l l in g (N. B.), I: Wrkg. reduzierender Gase auf crliitztes festes Cu 793.

P il l in g (N. B .) u. L y n ch (T. D .), II: Eigenschaften der fiir die Abachreckung angewendcten Fil. 441.

P i n a (S.), siehe: C abrera (B.).P in o e m in , siehe: B a s s e t (J.).P in e u ss o h n (L.), I: Bldg. der OxaIs£Lttre

im Tierkorper 229. — U : NHa-Beat. im Harn 230.

P in ts c h (J.) A kt.-G es., II: Gewinnung von Nebenerzeugnissen in Generator- gasanlagen 236*. 370*. — Elektr. Pa- tronenzlinder 350*.

P in ts c h (J.), A.-G., u. R o d d e(L .), II: Ausnutzungdes beim Loschen von Koks sich bildenden Wasserdampfes 210*.

P io r k o w sk i (M.), I: Zu Friedmanns Tuberkulośeheilmittel 184.

P ip (W.), II: Elektrolyt. Gewinnung von metali. Fe unmittelbar aus Erzen 441*.

P ita r e l l i (E.), II: Kjeldahlmethode fiir die klinische Chemie 64.

P it t e n g e r (P. S.) u. E w o (G. E.), II: Einstellung von Piscidia Erythrina 356.

P iz a r r o so (A.), siehe: F ern A n d ez (O.).P la h n -A p p ia n i , I: Erschwemisse der

Beobachtung des Vererbungsvorgange« im Zuckergehalte der Beta-Riiben 656.— II: Physiologie der Zuckerriibe 496.

P la n c k (M.), I: Dissoziationswiirme von H naeh dem Bohr-Debyeschen Modeli 105.

P la n e r (V.), II: Herst. von papieriso- lierten Leitungsdrahten 481*.

P la n k (R.) II: Abkiihlung von Gasen durch Leistung innerer und auflerer Arbeit 795.

P la tz m a n n (C.), II: Sog. feuerfester Zement 486.

P la u t (F.), I: Senkungsgeschwindigkeit der Blutkorpercken im Citratblut bei Nerren- und Geisteskrankheiten 718.

P le s s is o h e M ie d z ia n k it fa b r ik , siehe: F (ir 8 t l . P le s s iso h e M ie d z ia n k it - fab r ik .

P le u s (B.), siehe: L e n z e (F.).P lo tn ik o w (J.), I: Photochem. Valenz

und Lichtempfindlichkeit der Kflrper [788].

P lu m b (A. E.), siehe: P e r r o t (G. S. J.).P lu m b (A. M.), II: Zink in Wisconsin 177.P o d sz u s (E.), II: GieBproblem der Kera-

mik, GieBen nichttofihalt. MM. 486.P o e n sg e n (F.), siehe: S tern (F.).P o e n sg e n (R.), II: Strohfutter 414.P o sc h l (V.), I: Stoffkunde [659].P o e t t e r G. m. b. H., II: Gaserzeuger, in

dem die auszutragende Asche durch Einblosen eines Gas-Luftgemisches ver- flussigt wird 210*. — In Richtung der Ofenlangsachse u. senkrecht hierzu be-

67

Page 82: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

898 I . A d t o b e n -R e g is t e r . 1920, I u. II.

weglicher Brennerkopf fiir kippbare Martinofen u. dgl. 758*.

P fitzsoh (O.), I: Nachweis des osmot. Drucks in Fil. fiir Sohiileriibungen 765.

P o is (A.j, I: Das Erdgas 247.P o k o r n y (J.), II: Kondenswasserableiter

7. — Retourdampfanlagen in Zucker- fabriken 16. — Karl Abrabam 244. — Best. der in einer Verdampfungs- oder Ekonomiseranlage berrschenden Tempp.409. — EinfluB des Barometerstandes auf die Vakuum- u. Manometeranzeige 497. — Dec. Kalkofen 704.

P ol& nyi (M.), I: Reaktionsisocbore und Reaktionsgesehwindigkeit voni Stand- punkte der Statistik 517. — Absolute Absiittigung der zwisehen Atomen und Molekiilen wirkenden Anziehungskriifte 849.

P o lla k (J.), I: E. Fischer 445. — siehe: Z erner (E.).

P o lla n d (R.), I: Cignolin 232.P o lla r d (W. B .), I: Einw. von Kónigs-

wasser auf Gold-Silber-Legierungen in Ggw. von NH,-Salzen 876.

P o l l i t z ,I I : Natron-Sulfatfabrikation ohne H jS 0 4 277. 639.

P o ly p h o s E le k tr iz i ta t s -G e s e l ls c h a f t , II: Einrichtung fiir Fltissigkeitskuhlung an Vakuumrohren 71*.

P o m a r e t (M.), siehe: J e a n se lm e (E.).P o m era n z (H.), II: Starkę und Starke-

praparate in der Teztiltechnik 778.P o n ch o n (M.), II: Betriebsanalyse von

Gasgemisohen m it refraktometr. Verf. 225.

P o n g r a c z (A.), siehe: T erres (E.).P o n se lle (A.), II: Neutralisierung des

destillierten Wassers, das fiir die aus der Romanowskyschen abgeleiteten Filr- bungen bestimmt ist 318.

P o n te (G.), I: A nhydiit in den von der Lava des Stromboli mitgerissenen Blocken 611.

P o o l (J . F. A.), II: Nachweis von Ham- stoff 631.

P o o le (J. H. J.), siehe: J o ly (J.).P o p e (S. W .), I: Molekulare Asymmetrie25.P o p i e 1 s k i (L.), I : jg-Imidazolylathylamin u.

die Organextrakte. 1 . Mitt. /Mmidazolyl- athylamin ais machtiger Erreger der MagendrUsen 586. — 2. Mitt. EinfluB der Siiuren auf die die Magensaftsekretion erregende Wrkg. der Organextrakte 587.

P o p p in k (J. H .) u. B is c h o f f (J. C.), II: SchweiB- und Sehneidbrenner fiir fl. Brennstoff 716*.

P o rch er (Ch.), I: Zuriiekhaltung der Milch 848. — II: Analyse der Mileh 781.

P o r r it t (B. D.), II: Ober Kautschuk- industrio 132.

P orro (G.), II: GroBe Chlorierungsanlagen fiir Trinkwasserbereitung 483.

P o r te n (P. von der), I: Hg-Spritzkuren in der ambulanten Behandlung 231.

P o r te r (H. C.), U : Verschlcchterimg des Heizwertes der Kohle beim Lagern 307.— Priifung von Kohlen 311.

P o r te r (H. F .), II: Oberpriifung der Gal- vanometer bei pyrometr. Messungen 272.

P o r te r (L. E .) u. B ro w n in g (P. E .), II: Sulfitmethode zur Trennung und Best. von Ga bei Gw. von Zn 395.

P o r te v in (A.), II: Wrkg. des Anlassens auf die mikrograph. Struktur der unter- eutekt. Stahle und der Legierungen ahnl. Konst. 61. — Hartę von kalt- gehammertem Cu und Messing 183. — Erscheinungen und Gesetze der Hitze- behandlung des Stalils 372. — t)ber die fehlerhaften Stellen bei der Priifung von Stahlstaben 425. •

P o r te v in (A.) u. B ern a rd (V.), H : Best. der krit. Punkte der Stahle durch die Differentialmethode 61.

P o r te v in (A.) u. D u ra n d (J.), H: Hartę und Briichigkeit der Gold-Kupfer- Legierungen 83.

P o r t ie r (P.) u . R a n d o in (L.), I: Ent* stehubg der Vitamine im Darni von Kaninchen; die m it sterilisierter Nah- rung gefiittert werden 397.

P o s p is c h il , II: Berechnung des Ver- śorgungsrohmetzes und der Wasser- yerteilung der Wiener Hochąuellen- leitungen 328.

P o ssa n n e r v. E h r e n th a l (B .), siehe: E h r e n th a l (B. P. v.).

P o to k (J.), siehe: P ic t e t (A.).P o to tz k y (C.), I: Behandlung der Enu-

resis noctuma 584.P o tsd a m e r (L. S.), I: Nitroprussid-

natrium 702.P o t t s (G.), I: Der Pfefferbauin und seine

Beziehung zur Heufieberepidemie 305.P o u g n e t (J.), siehe: M oureu (C.).P o w e ll (A. R .), siehe: C rab tree (F.).P o w e ll (A. R .) u. P arr (S. W.), II: Form

des Vork. von Schwefel in der Kohle 306.P o z e n (M. A.) u. D ie te r (L. V.), II: Des-

infektion m it Formaldehyd u. a. 711.P r a d e l (A.), H: Dampfkesselfeuerung 6.

— Schlackenquetscher fiir mechan.Roste216. — Neuo Patente auf dem Gebiet der Dampfkesselfeuerung 518. — Wirt-schaftl. Dampferzeugung 755.

P ra g er (O.), II: Vergoldungs- und Bron- zierungsmittel 645.

P ra h o n (M.), I: Ca- und Mg-Gehalt des frischen und getrockneten Gesaintblutc® bei Epilepsie, Manie und Melancholie308.

Page 83: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e g is t k r . 899

P ra sę (O.), II: Abstufung und Benennung der Parbetone 558.

P r a u sn itz (C.), I: Weil-Felixsche Rk. und X łB-Immunserumagglutinatioń 482.

P r a u sn itz (W.), I: Grundztige der Hy- giene [659].

P rćg a rd ien (J.), II: Carbidtisehlampe mit Aufspeiohorung des nackentwickelten Gascs im LampcnfuB 211*. 309*. — Carbidtisehlampe m it Einrichtung zum Aufspeichern des Gases unter hOherem Druck 2 1 1 *. — Aeetylenentwicklor fiir tragbare Lampen 616*.

P re isw erk (E.), I: Anomalien bei der Esterbldg. aus Siiure und A. 493.

P ro lłer u. F rom m , II: Sanitatspolizei- liche Beurteilung des Morbus maculosus 698.

P resch er (J.), II: Nachweis salpetrigsau- rer Salze in Fleisch, Wurst, Lake 649.

P reu n er (G.) u. P u n g s (L.), I: Elektro- lytisoh yerkupfertes und verzinktes Fe im Hoehfreąuenzfeldo 107.

P r ice , siehe: D u b o sc (A.).P r ice (T.W .), I: Zers. des Harnstoffs bei

Ggw. von HNO, 668. — siehe: W h ite (A. G.).

P r ice (W. B.) u. D a v id so n (P.), II: Physikal. Eigenschaften des Nickels 688.

P r id ea u x (E. B. R.), I: EinfluB des See- salzes auf den Druck von C 02 und Alka- linitat der natttrl. Gewasser 559.

P r id ea u x (E. B. R.) u. C aven (R. M.),I : Verdampfung konz. und gesatt. Lsgg. von Ammoniumnitrat, Dampfdrucke etc.872.

P r in gsh eim (H)., I: Die Polysaccha- ride [56],

P r in gsh eim (H.) u. M agn us (H.), II: Acetylgehalt von Holz 746.

PringB hcim (H.) u. N o th (H.), I: Verss. zur katalyt. Reduktion des Furfurols 427.

P rins (H. J.), I: Gegenseit. Kondensation der nngesatt. organ. Vcrbb. 423. — II: Methode der Chemie. 2. Mitt. 266.

Prinz (E.), II: Wasserversorgung von Konstantinopel 125.

P r io r (G . T.), II: Best. des Gehaltes und der Zus. des Ni-halt. Eisens in Meteoriten 773.

P r itz k o w , II: Reinigung von Brauerei- abwassern dureh das kiinstl. biolog. Verf. 127. — siehe: B e n in d e (M.).

Prochaska (E.), II: Kohlenwiische 674.P rocop iu (S.), II: Metallschiehten von

minimaler Dicke, durch ihre elektro- motor. Kraft gemessen 514.

Pron (L.), I: Magenschleim und Biuret- reaktion 305.

Prosiegel (R.), siehe: O st (H.).Prud’homme (M.), I : Grenzwertberech-

nungen bei physiko-chem. Erscheinuneen 490.

P ry m & Co., II: Fiillkórper fiir Absorp- tions- und Reaktionsttiwno 165*. 554*.

P r y ta r s k i (P.), II: Herst. von Reliefvcr- zierungen 333*.

P rz ib ra m (K.), I: Einpol. elektr. Figuren und Elektronenaffinitiit 812.

P r z y b y lla (G.), siehe: V o ltz (W.).P s e n ic k a (E.) II: Reinigen von Rohsaft

bei der Zuekererzeugung 605*.P u e h n e r (H.), I: Die „Hystercsis" wss.

Lsgg. humoser Boden 235.P iin in g (H.), II: Elektr. Reinigung von

Gasen 8*. 520*. — Entfemung des Stau- bes von den Absitzflachen trockener elektr. Gasreiniger 165*.

P il t t e r (A.), I: Umsatz der Aminosauren u. a. 684.

P u g e (A.), II: Meerespflanzen und ihre Verwertung 96.

P u k a li (W.), II: Sch\vindnngsvorgiinge bei keram. Massen 277.

P u lle n (G. F .), siehe: H a n z lik (P. J.).P u ls i f e r (H. B.), I I : Mctallurgie im Chi-

cagodistrikt 177.P u lso m e te r E n g in e e r in g Co. L td .,

siehe: M arlow (T. G.).P u n g s (L.), siehe: P reu n er (G.).P u re C oal B r ią u e t t e s L td ., II: Presse

zur Herst. von Briketts u. dgl. 544*.P u t te r (E.), I: Capillares Steigverm6gen

der Bakterien in Filtrierpapier 389.P y m a n (F. L.). siehe: F a r g h e r (R. G.).

Q u a r ta r o li (A.), II: Phosphate, P er . phosphate und Tetraphosphate 488.

Q u c lin g (B.), II: Erzeugung hoehprozent. Phosphatschlacke von hoher Citrat- loslichkeit bei der Flufleisen- oder Stahl- gewinnung im basisehen Herdofcn 533*.

Q u en se l (P.), I: t)ber Mylonitbldg. 281.— Alkal. Gesteine von Almunge 877.

Q u ie tm ey e r (F.), II: Trcibersoheinungen von Kohlenschlackenbeton 283.

Q u in ck e (H.), I: Behandlimg der Addi- sonschen Krankheit 399.

Q u in q u au d (A.), siehe: G ley (E.).Q u ir in g (H.), I: Mangan-Eisenerzvork.

von Macskamezo 244.

Raabe, II: Auslaugeapp. „Rapid“ 245.R a a b e (A.), II: Parallelveras. m it Serum

und Liąuor nach Wassermann u. Sachs- Georgi 6.

R a b a k (F.), II: EinfluB des Schimmelns auf das Ól im Getreide 762.

R a b e l (G.), I: FarbeantagonismuB oder die chem. und elektr. Polaritat des Spektrums 2.

67*

Page 84: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I . A u t o r e n -R e g is t e r . 1920. I u. II.

R ab ów (S.), II: Therapeut. Neuheiten des Jahres 1919 658.

R ach (E.), I: Milch. ais Vergleiohseinheit fiir die Nahrwertkonzentration der Nah- rungsmittel 93.

R a d erm a ch er (W.), II: Klarung von Abwasser und Regelung des Schlamm- anfalles in mohrkammerigen Absitz- raumen 329*.

R a d io -A p p a r a te , G es. m. b. H ., II: Gasfilter m it unterteilten Zellen 738*.

R a d lb e r g e r (L.), I: Selileimbldg. an der Zuckerrtibe 759.

R a e b ig e r (H.) u. E h r lic h (K.), I: Be- handlung der Raude bei Pferden und Rindem mittels S 0 2 304.

R a th (K.), siebe: B ra u n (J. von).R a g g (M.), II: Cumaronharze und Fonno-

lito 15. — Bauxit ais Kórperfarbo 86.R a h n (O.), I: Schadl. Wrkg. der Stroh-

diingung und dereń VerhUtung 484.R ah n er (R.), I: Therapie der Oxyuriasis

588.R a h tje n (J.), II: Vorrichtung zum Ver-

spritzen gesohmolzenen Metalles 644*.R a ifo r d (L. C.), I: Molekulare Umlage-

rungen bei der Acylierung gewisser Aminopkenole 826. — siehe: C row oll (J . H.}.

R a iso h (E.), siehe: K n o b la u c h (O.).R a is tr ic k (H.), I: Ringspaltungaver-

mogen der Bakterien. 1. Mitt. Quan- titat. Unters. der aeroben Zerlegung von Histidin durch Bakterien 684.

R a is t r ic k (H.) u. C lark (A. B.), I: Mechanismus der Oxalsiiurebldg. durch Aspergillus niger 686.

R a k s h it (J. N .) u. C osta (F. J . d’), II: Best. von Morphin in indischem Opium 355.

R am ón (A.), II: KiihlwasserzufUhrung zu den Riihrarmen von Rostofen 178*. — Herst. gebrannter Briketts aus Erz 804*.

R a m sb u rg (C. J .) u. S p err jr. (F. W.), II: Nebenproduktenkoks u. Verkokungs- verf. 615.

R a m sd en (C. E .), H : Chromrote Glasuren 278.

R an o (A ) u. W u rm ser (R.), I: Uber reine und angewandte Photochemie 191.

R a n d o in (L.) siehe: P o r t ie r (P.).R a n k in (G. A.), II: Abbinden und Er-

harten des Portlandzementes 802.R a n ą u e (A.) u. S o n ez (C.), I: Eberth-

scher Bacillus in Ketten 431.R a n q u e (A.), S en e z (C.) u. D a u fr e sn e

(A.), II: Systemafc. Anwendung mul- tipler Antigene bei der Rk. nach Bordet- Wassermann 551.

R a n so m (F.), I: Erworbene Toleranz fUr Alkohol beim Froschherz 95.

R ao (M. S.), siehe: K o h le r (E, P.).R a p h a e l (A.), I: Pneumococcus. 9. Mitt.

Immunitat gegen den Pneumococcus690.R a p p , II: Gehaltsbest. der Alkaloide des

Arzneibuches 260. 392.R a sch (E.), II: Klebstoff aus Zellstoff-

ablaugen 293. 646.R a sc h (E. F.), II: Der Frauenmilch iso-

dynames Nahrserum aus Molken 780.R a sc h ig (F.) u. S u b e r it -F a b r ik N a ch -

fo lg o r R u d o lf M esser , II: Herst. von homogenen, elast. und spezif. leichten Kunstkorbkorpern 462*.

R a sser (E. O.), I: Bleivergiftungen 589.— II: Chem.-t«chn. Gewinnung von Faserstoffen usw. und die zugehorigen Patente 149. — Jutewolle 205. — Neue Wollwasche 254. — Priifung der Kunst- seide und verwandter Faden 416. — Die Torffaser 673. — Technologie der Faserstoffe 767. — Impragnierverf. fiir Papiergewebe 768. — Ersatzfascrstoffe 767.

R a sso w (B.), S c h m id t (P. F .) u. E y er- d in g (W.), I: Jahresbericht Uber die Leistungen der Chemischen Technologie fiir das Jahr 1918 [484].

R a th e r y (F.), siehe: A m bard .R a th g e n (B.), II: Der deutsche Buchsen-

meister Merckln Gast 596.R a u sch v o n T ra u b en b erg (H.), siehe:

T r a u b en b erg (H. R. v.).R a u te n k r a n z (H.), siehe: D e r ig s (A.).R a v a u t te (A.), siehe: F le u r e n t (E.C.A.).R a v e n n a (C.), siehe: C ia m ie ia n (G.).Rawrd on (H. S.) u. K r y n itz k y (A. I.),

II: Zerstorung von Nickeldraht bei der Verwendung von Ziindvorrichtungen 12.

R&y (P. C.), I: Einw. von HgCl2 u. CuCl£ auf Mercaptane und Verbb., die sich wie Mercaptane yerhalten kónnen 613.

R&y (P. C.) u. G uha (P. C.), I: Mercuri- mercaptidnitrit© und ihre Rk. m it deii Alkyljodiden. 7. Mitt. Verbb. mit Schwefelketten 494.

R a y (P. C.), G uh a (P. C.) u. D a s (R. K.), I: Rk. der K-Salze des 2-Thiol-5-thio-4-phenyl-4,5-dihydro-l,3,4-thiodiazols u. des 2,5-Dithiol-l,3,4-thiodiazols m it or- ganischen Halogenverbb. 682.

R a y b a u d (L.), I: Harz der Daniella 532.— Harz von Hazongia 532.

R a y le ig h (Lord), I: Period. Fallungen608.R a z o u s (P.), 13: Wiedergewinnung der

flucht. Lósung3mittel 67. — Hygien. Einrichtungen u. SicherheitsmaBnahmenin ehem. Fabriken 69. 233. 663.

R e a c h (F.), I: SchlieBmuskel des Ductus choledochus in funktioneller Beziehung275.

R e b e n s to r f f (H .), I: EntzUndung des

Page 85: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o r e n -R e o is t e r . 901

Phosphors unter der in Wasser stehen- den Glocke 765.

R ech (K.), II: Die Entwicklnng der Thomasschlackenmtiblen 335.

R ech b erg (W.), II: Herst. yon wasser- dicktem und gegen Abnutzung be- sonders widerstandsfakigem Leder 351*.— Herst. eines wasserfesten yegeta- bilisck gegerbten Leders 573*.

R eco u ra (A.), I: Neue kompIexe Fonn des Chromsulfats 853.

R e d d e lie n (G.), I: Kondensationsprodd. ron p-Aminoazobenzol m it Ketonen u. Aldehyden 525. — Wirkungsweise von HaIogenwa8Eerstoffsa.ilren bei Konden- sationen. 2 . Mitt. Zers. von Anilen 527.— Kondensationsprodd. von Benzyl- amin mit aromat. Ketonen 530.

R ed d e lien (G.) u. M eyn (O.), I: Kon­densationsprodd. zwisehen Anilin und hydroaromat. Ketonen 526.

R ed lich (A.), II: Einrichtung zur Zer- storung von Sohaum 519*.

R ed lieh (F.), II: Weiehhaltung von Celln- loseestem 38*.

R eed (F. H .), siehe: S c h le s in g e r (H. I).R eed y (J. H .), II: Elektrolyt. Best. der

Halogene; eine indirekte Methode 677.R een s (E.), II: D ie Coca von Java 471.R eg e lsb erg er (F.), II: Entw. u. Stand

der Leiehtmetallindustrie. 1. Mitt. 236.R e g g e lin (G.), siehe: W a lla ch (O.).R e g n a u lt (F.), I: Neue Auffassung der

Lebenserscheinungen 532.R egn er (R. v.), I: Fabrikation des Riiben-

zuckers [788].R eib oId t(M . von), n : Der Torf und seine

Vergasung im Drehrostgenerator mit horizontal gelagertem Drehrost746.

R eich (A.), II: D ie Kohlengasanlage System „Friedrich*1 546. — Riick- gewinnung von Ol und F ett aus Ab-

. wasser 766.R eich (S.) u. C hang (N. Y.), I: o- und p-

Nitro-a-bromzimtsaure 778.R eich (S.) u. C o u ch et (R.), I: EinfluB

des Gewichtes der Radikale auf die Isomerisation von Athylenverbb. 779.

R eich (S.) u .L en z (E.), I: 2-Nitro-4-cyan- benzaldehyd und 6 ,6'-Dicyatxindigo 649.

R e ich (S.) u. S erp ek (H. 0 .) , I: Einw. ▼on CaHj auf CO 614.

R e ic h a r t (A.), II: Leukocytenzahlung mittels der Biirkerschen Zahlkammer 479.

R e ich e l (W.), II: Verhiltung von beim Waschen von Geweben mit Wasserglas eintretenden Schadigungen 204*.

R e ic h e r t (A.), II: Entomologisches aus Miltitz 1918 454.

ReiehsausschuC f tir Ole und Fette , I:

Zur Frage des Anbaues u. der Akklimati- sation der Soja in Deutechland 236.

R e id e l (E.), II: Herst. von kiinstl. Leder und abnlichen Prodd. 710*.

R e ih e r (H .), siehe: K n o b la u c h (O.).R e i l ly (J.), I: Additionsverbb. aromat.

Aminę und ihrer Nitroderivato mit Metallsalzen 159.

R e i l ly (J.) u. H ic k in b o tto m (W. J.), I: Mechanismus des n-Butylalkohol- und Acetongarungsprozesses 1 1 2 . — n-Butyl- substitution in Arylaminen 121. 427. — Dest. wss. Lsgg. yerwandter organ. Sub- stanzen 193. — Intramolekulare Um- lagerung der Alkylarylamine 196. — d o .: B. von 4-Amino-n-butylbenzol 884.

R e in a u (E.), I: Kohlensaure und Pflanzen 389. — I I : Herst. von Alkalinitraten aus H N 0 3 - Wassergemisehen und Alkali- sulfaten 588*. 589*. — Herst. von Alkali­nitraten und HC1 aus H N 0 3-Wasser- gemischen und Chloralkalien 589*. — Herst. von Alkalinitraten und HC1 aus HNOj, Wasser und Chloralkalien 589*. — Herst. von Alkalinitraten aus HNO,. Wasser und Alkalisulfaten 590*. — Herst. von Alkalinitraten und Ammo- niumsulfat aus H N 0 3-Wassergemischen, Alkalisulfat und H N 3 590*. — Gewin­nung von Mischdungem m it Alkali-, Salpeter- und Phosphorsauregehalt durch AufschlieBen von Phosphaten 595*. — "Oberfiihrung verd. NHOs in konz. 727*.

R e in d e r s (W.), I: RostprozeB. 2. Mitt. Gleichgewichte im System P b-S-0 698.

R e in e r s (R. G.), II: Herst. von Sauce fiir Kau- und Schnupftabak 810.*

R e in fu r th (E.), siehe: N eu b erg (C.).R e in h a r t (A.), I: Behandlung der chroń.

Gelenkerkrankungen m it Sanarthrit Heilner 137.

R e in h o ld (P.), II: Vollmundigkeit und Schaumhal tiękeit der Biere 378.

R e in ig e r , G e b b er t & S c h a ll , A.-G., ET: Gasdruckregelungsvorrichtung 634*. — Einricht. zur Best. der Intensitat von Rontgen- und ahnl. Strahlen 714*.

R e in k e (O.), U : Lage des deutechenBrauereibetriebs 40.

R e isa c h (A.), siehe: R o h r (F.).R e ise n e g g e r (H.), II: Oberfuhrung ab-

gerosteter Zinkerze in wasserlosl. Zink- verbb. 486*.

R e is e r t (H.), G. m. b. H ., II: Einrichtung zum Auswaschen loser Filtermassen 756*.

R eiB (F.), II: Stallmist ais Quelle einer Nitratreakiion der Milch 562. — Modi- fikation der offizinellen F.-Best. von Wachs u. wachsart. Korpem 578.

R eiB (F.) u. D ie s s e lh o r s t (G.), II: Zus.

Page 86: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

902 I . A u t o k e n -R e g is t e k . 1920. I u. II.

des Nd. bei der N. Gerbersehen Acid- butyrometrie 05.

R eiB & M a rtin , A .-G ., II: Maeckine zur Horst. von Głiihlampensockeln m it Glas- fUlłung 438*.

R e is s m a n n (G.), s . : M cC le lla n d (E .H .).R e it le r (R.), I: Wechselnde Parasiten-

befunde bei Malaria 185. — Kombi- nierte Chinin-Mothylenblautherapie der Malaria 302.

R e it l in g e r (O.), siehe: P fe if e r (J.).R e i t s t o t t e r (J.), II: Darst. und Lsg. von

Acetylcelluloso und daraus hergestellten piast. MM. und Laeken 416.

R e m lin g e r (P.), I: Wrkg. des A. auf das Wutvirus 51. — Spontane Heilung der durch Yirns fixe erzeugten Tollwut beim Kanincheu 02. — Plotzl. Tod von Kaninchou infolge vou subcutanen Ein- 3pritzungen homologer Nervensubstanz 170. — Łahmungsersckeinungen beiKaninchcn naeh Einimpfuug n. homo­loger Nerrensubstanz 717.

R em sen (I.) u. S e u b e r t (K.), I: An- organische Chemio [188].

R em y (H.), II: Analysengang boi Ggw. von H jP 0 4 358.

R en n er (A.), I: Langdauernde Aus- seheidung der pulegonschwefligen Siiure 271. — II: Valonea 710.

R ón on (L.) u. M ign ot (R.), I: Serothera- pie auf dem Atmungswege beim Men- schen 690.

R e n q v is t (Y.), I: Der Gesehmaek 591.R e n tsc h le r (H. C.), I: Rcsonanz- und

lonisationspotentiale von Elektronen in den einatom. Gasen Ar, Ne u. Ho 104.

R en z (C.), I: Photochemie des Thallo- ohlorids 604.

R e p o n y (D.), II: Entfernung der Losungs- mittel von getauchten Kautschukwaren 603.

R e tz m a n n (W.), II: Deutsche Blumen- kulturon fiir die Parfumerio 408.

R eu sch (W.), sieho: G lock or (R.).R e u te r (M.), II: Leuehtendes Fleiach,

leuchtende Tiere 20 0 .R e u t lin g e r (E.), II: D ie Abwarmo 388. —

Warmewirtschaft in Papierfabriken 542.R e v e r d in (F .), I: Benzoylierung aromat.

Hydroxyl- und Aminoverbb. 880.R e r e r d in (L.), I: Unters. desPhytoplank-

tons des Genfer Sees 843.R e y illo n (L.), II: Beizen und galvan.

Oxydation der Metalle 185.R ew a ld (B.), I: Cholesteringehalt von n.

und patholog. menschl. Organen 207.R e y l (A.), II: Walkechtheit ehromierter

Farbungen 10. — t)ber Noppendecken 86.

R h e in (GL), siehe: B a n n e itz (F.)

R h e in b o ld t (H.), n : Belgiens Heil- und Gewiirzpflanzen 54.

R h e in is c h e S c h w e iB p u lv e r -F a b r ik , H: Herst. eines SchweiBmittels fiir Eisen und Stahl 644*.

R h e in is e h -W e s t fa lis e h e S p r e n g s to ff- A k t ie n - G e s e l ls e h a f t , II: Aufarbei- tung der Pentaerythritrolsgg. 338*.

R h o d in (J. G. A.), II: Abbinden des Ze- ments 802. — Chemie des Al und der Al-Legierungen 701.

R ib a u d (G.), I: Absorption des Lichtes durch Gase 601.

R ib o t (A.), siehe: A eh ard (C.).R ib o t (P. B.), II: Gewinnung piast, gum-

miart. MM. 208*.R ich a rd (G.), siehe: A r lo in g (F.).R ic h a r d s (T. W.), C arver (E. K.) u.

S eh u m b (W. C.), I: Wrkg. von Druck, geloster Luft und Wasser auf deń F. von Bzl. 824.

R ic h a r d s (T. W .) u. D a n ie ls (F.), I: Konz. Tl-Amalgame 814.

R ic h a r d s (T. W .) u. S a m esh im a (J.), I: Kompressibilitat des lndiums 875.

R ic h a r d s (T. W.) u. S h ip le y (J. W.), I: DE. der typ. aliphat. und aromat. KW-stoffe, Cyclohexan, Cyclohexanon und Cyclohexanol 828.

R ie h a r d se n (A.), I: Jungyiehaufzueht- vorss. m it Chlorcałcium 506.

R ich a u d (A.), I: Einw. des Ouabains und des Strophantins auf die Speichelsekre- tion 303. — Polymorphismus der Chol- esterinkrystalle 806.

R ic h e t (C.), I: Injektionen von Gummi oder Plasma naeh AderlaB 306. — siehe: C ard ot (H.).

R ie h to r (E.), I: Ubereinstimmende kol- loido Metallrkk., Spektralanalyse und Blutfarbstoff 238.

R ic h te r (F.), siehe: A tz le r (E.).R ic h te r -Q u it tn o r (M.), s.: F a lta (W.).R ic h tm y e r (F. K.), siehe: C r itten d en

(E. C.).R id d le (F. H .), H: Porzellan fiir pyro-

metr. Zwecko 273.R id e a l (E. K .), I: Industrial Electro-

metallurgy [660]. — Uberpotential und katalyt. Wirksamkeit 867.

R id g e (H. M.), II: Elektr. Ofen 798.R ie c k e (E.) u. L ec h e r (E.), I: Lehrb.

der Physik. Band U : Magnetismus und Elektrizitat [660].

R ie d e l (A.), II: Trankung von Koks mit Lsgg. 70S*. - siehe: M u ller (Erich).

R ie d e l (F.), I: Ausnutzung der Hoehofen- abgase zur Kohlensauredungung 350. Abkiihlung hocherhitzter Eisenkorper u. Temperaturycrteilung in dereń Innern554. — II: Verf. und Einriehtung zur

Page 87: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 .1 m I I . I . A dtoeek-R egistkk. 908

Ausnufczung kohlensaurehalt., unreiner Gase oder Abga-se 334*.

R ie d e l (J. D .) A k t .-G e s ., II: Gewinnung von Monobromaceton 337*. — Darst. von Monobromketonen 337*. — Herst. einea bitterstofffreien Meliles aus Lupincn 762*.

R ied em a n n (A .), siehe: S tr e e k e r (W.).R ied er (J.), II Verbesserung der Bild-

abstufung an photograph. Negativen 660*.

R ieg er (H.), II: Gegen Korrosion wider- standsfahigere Legierungen 1 2 .

R ieh m (E.) u. E rd m an n (E.), II: Unters, zweier franz. Mineu 105.

R ie l (P.), siehe: G a u tie r (C.).R iem sd y k (M. van), I: Microeoecus tetra-

genus albus ais Erreger einer Meningitis cerebrospinalis 41.

R iesen o r (F.), siehe: W allach (O.).RioB (G.), II: Chem. Unters. geharteter

Fette 46. — siehe: A u erb a ch (F.).R ie ts c h e l, I: Emahrungaerfolge mit

spontan gesauerter Milch 343.R iib er (C. N .), I: Kort oversigt over

Kemien [660].R ille (J. H.) u. F r iih w a łd (R.), I: Be-

handlung der Syphilis mit Silbersalvar- sannatrium 138.

R in dfuB (R. E.), G in n in g s (P. M.), H arn ack (V. L.) u. B red e (L. H.), I: Synthese der Chromane und Cumarane.2. Mitt. 802.

R in g e l (F.), H : Ursache einer unvermute- ten Gasflaschenesplosion 232.

R in n e (F.), I: Uber die Modifikationen krystalliner Stoffe 189. — Einfuhrung in die krystallograph. Formenlehre und Anleitung zu krystallograph.-opt. und rontgenograph. Unterss. [788]. — Ge- steinskunde [788]. — II: Zur metallo- graph. Leptonenłehre 337.

R ip p e l (A.). I: Biolog. Abbau der pflanzl. Zellmembranen 740.

R is in g (M.), I: Herst. von p-Ureidoplienyl- acetylhamstoff 774.

R is te n p a r t (E.), H : Bedeutung der Ost- waldschen Farbenlehre fiir die Farbereien 448.

R itc h ie (E. J.), II: Temperaturkontrolle beim Schlichten 611.

R it te r (L.), siehe: K leb erg er .R iv a t (G.), siehe: B a n c e lin (J.); G rig-

nard (V.).R iv e t t (A. C. D.) u. 0 ’C onnor (E. A.),

I: Temare Systeme von Alkalioxalaten und Wasser 668.

R iv ie r (H .) u. S c h n e id e r (C.), I: Dcri- vate der p-Dimethylaminobenzoesaure 630. — Totalsubstituierte aromat. Imino- sulfide 643.

R o b ert (M. H .), II: Fraktionieraufaatz fiir

das Laboratorium 67. 577. — siehe: B au m e (G.); N io o la r d o t (P.).

R o b erta (H. S.), II: Elektr. App. ftlr elektrometr. Titration 59. — siehe: H o s te t t e r (J. C.); W illia m so n (E. D.).

R o b e r tso n (G. S.), n : Notwendigkeifc der Versorgung m it reinem Diingckalk 78.

R o b e r tso n (P. W .), I: FF. der subst. Amidę n. Fettsauren 563. — siehe: W o rsley (R. R. Le G.).

R o b ie (E. H.), II: Verluste durch Ofen- schlacken 9. — Venv. von Naphthylamin und Xylidin bei der Flotation 667.

R o b in (A.), I: Lósl. und uniósł. N im Gewebo der carcinomatosen Leber; neue Theorie zur Entstehung des Krehaes 481.

R o b in (P.), I: Benzaldoximperoxyd 217.— siehe: B o u g a u lt (J .); M oureu (C.).

R ob in aon (F .W .), II: Wideratandsthermo-meter 261.

R o b in a o n (P. L.), II: Uber eine Vor- richtung zur Vermeidung des Zurtick- steigena bei der Absorption von Gasen in der chem. Analyae 157. — Modifikation der Methode von Reddrop u. Ramage zur Beat. von Mn im Stahl 319.

R o b so n (J. T.j u. W ith o w (J. R .), II: Entflammungs- und Entzundungapunkte von Gaaolinkerosenmischungen 2 1 2 .

R o c h a ix (A.), I: Physiolog. Grundlagen der Em&hrung 432. — Emiihrung tier. Ursprungs 844. — siehe: C ou rm on t(P .).

R o ch u s (S t .)-G ese llseh a ft , aiehe: St.- R o c h u s-G e se lla c h a ft .

R o d a n o (A. G.), siehe: A rm an n i (G.).R o d d e (L.), siehe: P in ta o h A.-G. (J.).R o d erb u rg (H.), I: Intraven6se Stro-

phantintherapie 589.R o d ie r (E.), siehe: A lo y (J.).R o d r ig u e z (B.), II: Maatixgummirk. 551.R o c h lin g a c h e E ise n - u. S ta h lw e r k e ,

G. m. b. H ., u. S ch ro d er (R.), II: Extraktion von Teeren und Entharzung der entfallenden Schmierole 214*.

R oh m (O.), II: Vorbchandlung von Roh- baumwoUe vor dem Bleichen 204*. 403*.— siehe: K ra is (P.).

R oh m an n (F.), I: Entatehung und Spe- zifitat bakteriolyt. Immunkorper 308.

R o h r ig (A.), II: Waschmittel-Au8atellung 148.

R o e lin k (R.), siehe: H am b u rger.R om er (C.), I: Pupillenveranderung bei

der Veronalvergiftung 138.R o n ta ch (B.), H: Anbau yon Hydraatis

canadenais 389.R o r ig (F.), I : Behandlung der Coliinfektion

der Hamwege m it Mutaflor 274.R o e sc h la u b (H. M.), II: Ausaichten der

Olschieferindustrie 465.

Page 88: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I . A t jt o r e n -R e g is t e r . 1920. I u. II.

R o e s le r (P.), II: Erfahrungen tiber Kalk- ofenbetrieb 704.

R fiss in g (A.), siehe: F r iih lin g (R.).R o e ss le r , siehe: D e u ts c h e G o ld - &

S ilb e r - S c k e id e - A n s ta l t vorm . R o e ss le r .

R o g er (H.) u. L ś v y -V a le n s i, I: EiweiB- korper des Blutes und des Auswurfes 298.

R o g e r s (A.), II: Venvertung des Hai- fischs und Delphins 786.

R o g erso n (H.), siehe: E v e r e s t (A. E.).R o g g en k a m p er (E.), II: Herst. abwasch-

barer Waschestiicke 651*. — Herst. ab- waschbarer Papierwasehe 813*.

R o g o ff (J. M.), siehe: S te w a r t (G. N.).R oh d e (H.), II: Vorrichtung zum Nieder-

kampfen von GrubenexpIosionen 814*.Roh land (P.), II: Abwasserpriifung 128.R o h le d e r , I: Organotherapie des Pro-

statismu8 436.R o h r (F.) u. R e isa c h (A.), I: Tebelon

bei gonorrhoischen Infektionen 180.R o la n d (J.), I: Theorie u. Praxis des

Kiichenbetriebes [188].R o lla (L.) u. B e ila d e n (G.), I: Nitrit-

Nitratkomplexsalze von Tl 358.R o lla n d , I: Bcitrag zur h y d r o lo g . Kennt-

nis eines Sektora 411.R o m b u rg h (van), I: t)ber den unge-

Biittigten Alkohol aus dem atber. 01 frisch fermentierter Teeblatter 83.

R o m y n (G.), II: Angreifbarkeit des Zinns durch Wasser 535.

R o n a (P.), siehe: M ic h a e lis (L.).R o n c a li (F.), siehe: M o n te m a r tin i (C.).R o n c h śse (A. D .), II: ZahlenmaBige

Bewertuug der Intensitat der Rk. nach Bordet-Wassermann 479.

R o o n e y (J . T.), II: Mg ais Reinigungs- mittel fiir Metalle 671. 730.

R o sc h e r (E.), II: Best. der Unter- und t)berfeuchtigkeit von Textilrohstoffen 732.

R o sc o e (H.) u. T h e s in g (R.), I: Ein Leben der Arbeit; Erinnerungen [188].

R o se (H.), eiehe: N eu m a n n (B.).R o se n b e r g (H.), I: Zur Frage des inter-

mediaren Purinstoffwechsels. 3. Mitt. Krit. iiber Leberdurchblutungsverss., Purinumsatz und Atophanwrkg. 304.

R o sen b o h m (E.), I: Magnetismus von Metallammoniaken 354. — siehe: L if- s c h itz (J.).

R o sen b o o m (E.), n : Das Wasserwerk der Gemeinde Schiffbeck 328.

R o se n fe ld (G.), II: Frage der giftigen Bohnen 743.

R o sen h e im (A.), I: Noraenklaturfragen der anorgan. Chemie 871.

R o sen h e im (O.), I: Butylalkohol ais Lsgsmittel fiir Anthocyanine 682.

R o sen m u n d (K. W.), I: Katalyse 318. — E. Fischer 353.

R o sen m u n d (K. W.) u. D o r n s a f t (H.), I: Oxy- und Dioxyphenylserin und die Muttersubstanz des Adrenalina 9. — Muttcrsubstanz des Adrenalins 566.

R o sen o w (G.), I: Heilung der Pneumo- kokkenmeningitis durch Optochin 347.

R o s e n s te in (P.), I: Unfug m it Phenol- phthalein 716.

R o s e n th a l , I: Nebenwrkgg. des Nirv,v nols 395.

R o se n th a l (E.), I: Behandlung der Leu- kamie mit Tiefcnbestrahlung 135.

R o se n th a l (F.) u. Im m (J.), I: Chemo- ' therapeut. Eigenschaften des pikrin-

sauren Ammoniums 479.R o se n th a l (L.), I: B esteht in Deutech-

land eine Kupfernot? 796.R o se n th a l (M.), II: Herst. eines Schmier-

mittelersatzes 60*.R o s e n th a l (O.), I: Gefahren bei der ge-

brauchl. arztl. Sauerstoffanwendung 138.— II: Herst. von Superphosphaten333*.

R o se n th a l (W.), I: Uber Cesol 807.R o s e n th a le r (L.), I: Zur Blausaurefrage

37. — 4. Mitt. Samen von Schleichera trijuga 338. — II: Mikrochemie und ihre Anwendung in der Pharmazio 224.

R o se r {E .), II: Ausnutzung der beim Aus- kiystallisieren von Salzen aus h. Laugen frei wetdenden W annę 685*. — Ein- richtung zur Ausnutzung der beim Aus- krystailisieren von Salzen aus h. Laugen frei werdenden Wannę 686*.

R o sn er (L.) u. F lo r ia n (J.), II: Ausbeute- vere. im GroBbetriebe von ruman. Rohdl „Moreni" 709.

R oB (H.), II: Modeme Trockenanlagen fiir Heil- und Gewiirzpflanzen 390.

R oB (H.) u. B o sh a r t(K .) , H : Ober Ge- wiirzpflanzen 42.

R o s s i te r (E. C.) u. D in g le y (C. S.), II: Chem. Ausblioke auf (Se Kaliindustrie GroBbritanniens 556.

R o s t (E.), I: Bedeutung der Ameisens3ure ais naturlich vorkommendes Gift 540.— Zn vom physiolog. und toxikolog. Standpunkt 657. — Zn und Cu, regel- maBige Bestandteile des menschlichen Korpers 742. — II : D ie ind. Rund- oder Rangoonbohne 706.

R o s t (E.) u. W e itze l (A.), I: Vork. von Zn und Cu in den Ausscheidungen und Organen des Menschen etc. 42.

R o th (K.), siehe: W ielan d (H.).R o th a c k e r (A.), I: Blut- und Llquor-

befunde beim Fleckfieber 140.R o th e (O.), II: Herst. von mikroskop.

BIcibaumen 360.

Page 89: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I n . II. I. A u t o r e n -R e g is t e b . 905

R o th ća u. B o n (F. de), II: Gewinnung yon Aprikosenkemol 458.

R o th e n b a c h (F.), II: Verminderung der Verluste bei der Essiggarung 379. — Be- triebaatorung bei einem Esaigbildner761.

R o tli lin (E.), II: ViscositatabestsL bei organ. Kolloiden 2.

R oth m u n d (V.) u. K o r n fe ld (G.), II: Basenaustausch im Permutit. 2. Mitt. 523.

R o th s te in (M.), I: Frage der Kochsalz- retention 481.

R o to p h o t-A k t .-G e s . f iir g r a p h isc h e I n d u s tr ie , II: Ubertragen von Pig- mentkopien auf Metali ais Atzdeckungen fur Rastertiefdruckformen 060*. — Vor- bereitung yon Schrift und Bild enthal- tenden Diapositiven fiir gemeinsame Atzung auf Tiefdruckflachen 676*.

R o u b ertie (P.) u. N e m ir o v s k y (A.), II: Neue Fluoreseenzschirme fUr die Radio- skopio 35.

R o u ą u ier (A.) u. T r ic o ir e (R.), I: Wrkg. yon A. auf Mikroorganismen 391.

R oush (G. A.), IT: Widerstandsthenno- metrie fur industrielle Zweeke 661.

R ou zau d , siehe: B isc o n s ; G rigau t(A .).R o y ster (P. H .) u. J o se p h (T. L.), U:

Pyrometrie im Hoehofenbetrieb 285.R ubehn (M.), II: Kartoffelstarkegewin-

nung durch Starkeabziehverf. 606.R ubens (H.), 1: Drehung der opt. Sym-

metrieachsen von Adular und Gips im langwelligen Spektrum 728. — siehe: L ie b i8ch (T.).

Ru b n e r (M.), I : BemerkungenzumAufsatz Hindhedes 93. 762. 782. — Nahrungs- triebdesMenschen 541. — Nachtragezur Emahrung wahrend der Blockade 760. — Lehre vom EiweiBatoffwechsel 760. — Feststellung des N-Umsatzea bei yege- tabil. Kost 761. — GroCe des N-Ver- brauches bei einigenyegetabil.Nahrungs- mitteln 761.

R u d elo ff (M.), n : Unters. eines abgeleg- ten Drahtseiles m it Dralitbruchen im Innem der Litzen 672.

K udnick (P.), II: Korrosionspriifungen kaufl. Calciumchlorids 759.

R udolph (G.), II : Farben von Mischungen ans Wolle und Stapelfaser 292.

R udorf (G.), I: Latente Warnie und Oberflachenenergie 694.

R tibencam p (R.), II: LeindI und sein Kriegsereatz in den graph. Gewerben 131.

Rtic ggcr (E.), II: Hohler geschlossener Schwimmer zur Regelung fi. Mittel, ins- besondcre in Kaltemaschinen 740*.

Rfif (E.), II: Barrieren oder Sireifen mit acharfer Abgrenzung in gefarbton oder einfarbig gewobenen Geweben 339. —

Selbstentziindung von Baumwollabfallen 344. — U ber farbigen Flug auf bunt- gewobenen Geweben 403. — SelbsthersŁ. des TUrkischrotols 449.

R iih l (A.), II: Trennung von Staub und Luft 67.

R iih le (J.), I: EinfluB der Fiitterung auf den Fettgehalt der Milch 483.

R fih rw erk efa b r ik G. m. b. H ., 13: Ein­richtung an FlussigkeitsrUhrem oder -mischem m it Ftihrungaleisten 519*.

R u m k er (von), L e id n er (R.) u. A lcx a n - d r o w itsc h (J.), II: Vergleichende Sor- tenpriifung der Gerstenbau-G. m. b. H. in Berlin im Jahre 1919 607.

R u er (R.), II: Metallographie 642. 643. 730. 806.

R titg e r sw e r k e A k Ł -G es., II: Elek­trodo fiir Scheinwerfer, Projektionsapp. u. dgl. 69*. — Darst. eines alkohollosl. Cumaronharzea 130*.

R u h em a n n (S.), I: Diphenylenessigester 734. — [2,3-Dimethoxyphenyl]-propiol- saure und 4,5-Dimethoxyhydrindon 735.— Bldg. der Chromone 739.

R u h em a n n (S.) u. L e y y (S. I.), I:[4'-Methoxy-l '-naphthyl]-2-chromon 738.

R u m m el (O.), II: Weichen und Keimen yon Getreide 607*.

R u n g e (C.), I: Woldemar Voigt 865.R u n g e (P.) u. G orb in g (J.), II: Alkohol-

gehalt bei der Herst. von Tinkturen 390.R u p e (H.) u. A k erm an n (A.), I: Konst.

und Drehungsyermogen opt. akt. Sub­stanzen. 11. Mitt. N. und anomale Rotationsdispersion 633.

R u p e (H.) u. K a g i (H.), I: 12. Mitt. Rotationsdispersion der Menthylester einiger Ketosauren 635.

R u p e (H.) u. L a u g er (P.), I: 1,2,2,3* Tetramethylcyclopentancarbinol-1 und eeine Derivate 800.

R u p e (H.), S e ib e r th (M.) u. K u ssm a u l (W.), I: Stereoisomere Abkommlinge des AminomethylencampherB. 1. M itt 638.— 2. Mitt. 641.

R u p p e r t (F.), I: Prophylakt. Anwendung yon Atoxyl und Brechweinstein gegen Tsetse bei Maultieren 45. — Bipolare Bacillen ais Erreger einer seuchcnhaften Konjunktiyitis bei Einhufem 576.

RuB (E. F.), II: Elektroden der Licht- bogen-Elektrostahlofen 238. — Selbst- tatige Elektrodenregelvorrichtung fiir Lichtbogenelektroofen 432. — Neuer elektr. Heiz- und Kochapparat 432.

R u sse l l (G. A.), I: Einheim. Produktion yon Lemongrasol 484. — II: Podophyl- lum peltatum Linne. Zeit der E m te 313.

R u sso (P.), I: Phosphathaltiges Eocan von Oued Zem (westliches Marokko) 7.

Page 90: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

906 I . A u t o e b n - R e g is t e r . 1920.1 n. II.

R u sz n y a k (S.), I: Steigerung der Chinin- wrkg. durch fluorescierende Stoffe 302.

R uya (J. D.), II: Unterss. iiber dio Olgas- fabrikation 385,

R u z ic k a (L.), I: Grundlagen der Geruchs- cheruio 590.

R y a n (F. J.), II: Elektr. Drehofen von Weeka in der MeasinggieBerei 671.

R y d a h l (H. G. V.), II: Vcrf. und Vor- richtung zur Verw. dea Alaunschiefers ais Brcnnstoff in Bronnofon 212*.

S a b a lits c h k a (T.), I: Bedeutung der Gemiiso fiir unsero Ernahrung 580. — II: Untersoheidung von Methyl- und Athylalkohol 580. — Vorteile dea An- baues von Heil- und Gewtirzpflanzen in Deutschland. 623. — Vergiftungcn durch Rangoonbohncn 763.

S a b a tio r (P.) u. M a ilh e (A), I: Katalyt. Reduktion der halogenierten Esaigaiiure- ester 523.

S a b a t in i (V.), I: Vulkan. Explosionen.1. Mitt. ExpIosive Eruptionen und ihre Phasen. 151. — Bercchnungen iiber die Verbrennung von H 152.

S a b ra zes (J.), II; Poatvitale Farbung mit Phenol-Toluidinblau 424.

S a ceh i (R.), I: Teilweise Desinfektion der Maulbeerblatter boi der Ernahrung der Scidenraupe 444.

S accgh om (R. van), I: Epizoot. Abort im belgiachen Kongo 086. — n : Diagnoso dea Rotzea 793.

S iicek , II: Yerarbeitung der Zuckeisiifte mit S 0 2 193.

Saoh s (H.), II: Brauchbarkeit chole- sterinierter Organextrakto fiir die Sero- diagnostik der Syphilia 363.

S a ch s (H.) u. G eo rg i (W.), H : Serolog. Luesnachweia mittcla Ausflockung durch choleaterinierte Organextrakto 397.

Sac-haiBches S eru m w erk und I n 8t i t u t fiir B a k te r io th e r a p ie , II: Herst. Silbersalze enthaltender Arzneimittel 353*.

S a e f t e l (F.), II: Herat. von festom Koks aus gasreicher Kohle 348*.

S a illa r d (E.), I: Lóalichkeit des Milch- zuckcra und Wrkg. von Sauren und Alkalieu darauf 457. — II: Grundlegende analyt. Verff. der Zuckerchemio 409.

S a in t -R a t (L . de), siehe: V io llo (H.).S a k e lla r io s (E.), sieho: W ie la n d (H.).S a lo (J. W.) u. S k in n o r (W. W.), I:

Vertikalo Vert«ilung des geloaten O und Priicipitation durch Salzwasser in Flutwiissem 612.

S a ll in g e r (H.), siehe: J a c o b y (M.).S a lu s (G.). I: Oligodynam. Metallwrkgg.

296.

S a lv a d o r i (R.), H: Lignit von St. Gimi- gnano 153.

S a lv a te r r a (H.), II: Extraktionsharze auB Fichtenscharrharz. 1. Mitt. 37. 646.— Best. der VZ. in dunkelgefarbten Harzen 294. — Best. der VZ. im Montan- wachs 657.

S a lw a y (A H.), H: Giite des Glycerius aus Walfischol 343. 344. — s.: Gocks (L. V.).

S a lz w e r k e H e ilb r o n n , A k t.-G es., II : Herst. von Chlorammonium aus NH;, und Chloriden der Alkalien oder Erd- aUtalien 590*.

S a lzw o rk H e ilb r o n n G eorg K asae l u. L ic h te n b e r g e r (T.), II: Anreicherung des Kaligehaltes von Kalisalzen 527*'.

S a m esh im a (J.), s.: R ich a rd a (T. W.).S a m s o n -A p p a r a te -B a u g e a e lls c h a ft ,

I I : Dampfwasscrruckspeiseyorrichtung724*.

S a n a r e ll i (G.), I: Fdrtbewegungsge-achwindigkeit des Choleravibrio 17. — Pathogenese der Cholera. 1. Mitt. 342.

S an d (K.), I: t)ber innere Sekretion der Geschlechtsdriisen und iiber esperimen- tellcn Hermaphroditisrnus 443.

S a n d b erg (E.), siehe: B a r th e l (C.).S a n d en (H. von), I: Nomogramme fiir die

Funktion. l.lo g p = — +l,V51ogT

-)- Cund 2. log p = — + 1 ,75 log?

- a . T + 3,3 865.San d er (A.), II: Schmierolgewinnung aus

Steinkohle 618.S an d era (A. J.), a.: S a n d ers (L. A.).S an d era (L. A.) u. S a n d ers (A. J.), II:

Verputzen von Zement-, TraBmorto.l- oder Betonflachen 439*.

S a n d erso n (C. W.), II: Ausdehnung von Kautachukmischungen wahrend der Vul- kaniaation 605.

S a n d o z (M.), aiehe: K eh rm an n (F.)-S a n d q v is t (H.), I: Konst. zweier Reiheir

von zweifach subst. Phenanthrenderiw. und iiber 3,9-Dibrom phenanthren 468.

S a n d q v ia t (H.) u. M oh lin (E.), I: Am- moniumtetraoxalat 456.

S a n fo rd (R. L.) u. K o u w en h o v o n (W.B.), II: Ortabest. von Fehlem in go- zogenen stahlemen Gewelirlaufen durch magnet. Analyse 425.

S a n fo u r c h e (A.), I: Ferrosilicium 64. Kreislauf der Oxydation von NO in Ggw. von Wasaer 147. — Grenzen der Verbindungsfahigkeit von Si mit cinigeD Metallen der Eisengruppe 149. — Kupfor- Silicium-Legierungen 409. — Bldg. vou

Page 91: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o e e n -R e o is t e r . 907

H N 0 3 aus Stickoxyd 620. — siehe: B o u tin (A.).

SanBone (R.), U : Gewinnung von Gly- cerin aus Fetten 766.

S a n teseo n (C. G.), I: Einw. von Giften auf einen enzymat. ProzeB. 6 . M itt Alkaloide, Kaffein 392. — Kort Laroboki allmiin Farmakologi for Medicino Studerande [692].

S ap h ier (J.), II: Trichloriithylen in medizin. Verwendung 679. — Technik der Levaditimcthodo 721.

S arason (M.), II: Verbes8erung von Kleb- mittcln 192*. — Bestandigmachen von H j0 2 u. dgl. 483*. 484*. — Vermeiden der Schimmelbldg. auf Papiergarn 505*.

S arfert (W.) u. G en seck e (W.), II: Me- tallapritzyerf. 644*.

S a rja n t (R. J.), siehe: B o n e (W. A.); H a d fio ld (R.).

i S artory (A.), I: Neuer Pilz der Gattung Scopulariopais 270. — Ein neuer Pilz der Gattung Aspergillus 676.

S a ta v a (J.), II: Spontanę alkoh. Garung in konz. Żuckersiiften 718.

Sauckon{S . v.), s .:M its c h e r lic h (E . A.).Sauer (E.), siehe: G u tb ier (A.).Sauer (H.) u. K in tsc h e r (C.), II: Er-

zielung einer auBerst diinneu Ver- sańnung und glanzenden Oberflacho bei der Fcucrverzinnung von Metallgegon- atanden, 186*.

Sauer (J.), II: Elektr. SchweiBung in Amerika 630.

S au erb rey (G.), II: Vorrichtung zum AuskrystalUsicren von Lsgg., insbeaon- dere Kalisalzlsgg. 639*. — Yerarbeituilg gipshaltiger Schachtlaugen u. dgl. 639*.

S avage (W.), II: Berechnung von Hydro- metergraden und apezif. Gowichten mit dem Rechenschieber 168.

S a v in i (G.), II: Beimengungcn desWeizens 456.

S ax l (P.), II: Herst. von Deainfektiona- mitteln 224*. 475*.

S c a g lia r in i (G.) u. M in g a n ti (T.), II: Dest. entfaaerter Hanfetongel 209.

S ca les (F. M.), II: Vereinfachte Kupfer- chloridjodmothode zur Best. reduzieren- der Zuckerarten 697.

S oalion o (C. C.) u. M err ill (D. R .), II: Gerbatoffgehalt von Rotholz 786.

S ca tch ard (G.), sieho: B o g e r t (M. T.); S m ith (A.).

Sohaaf (C.), I I : Vorrichtung zum Trocknen von Papier-, Pappcn-, Papierstoff- und Gewebebahnen m it Hilfo von Trocken- zylindem, die der Reihe nach vom Heizmittel durchstromt wcrden 48*.

Schaarschmidt (M.), II: Papierstoff-

hollander m it zwei Mahlwalzen und sioh iiberąuerenden Stoffkanalen 302*.

S ch a ch en m eier (R.), I: Krystallgitter, dereń Atomo durch Gravitationafelder in stabilen Gleiohgewichtslagen gehalten werden 279.

S c h a c h t (W.), II: Verarbeitung von ein- gedampften Zellstoffablaugen durch trockene Dcst. 461*.

S ch a d (R.), II: Herst. von Ammoniak- soda 73*. — Carbonisation der am- moniakal. Sole der Ammoniakaodafabri- kation 525*.

S c h a e fe r (F.), H: Ecrasol „Schiirholz“, ein neues Kratzeheilmittel 300.

S c h a fe r (H.), II: Nachtriigl. Beat. des Betonmiachungayerhaltnisses 284. — Ab- 8treichbalken zur Entfernung von Schwimmstoffen aus Absitzraumen 483.— Erwilrmung von Kohlen bei ihrer Lagerung 545. — EinfluB von Er- schiitterungen auf die Featigkeit des Bctons 641.

S c h a e fe r (K.), I: Abaorptionaspektral- analy8e u. Konst. anorgan. Verbb. 404.— H: Extraktionsapp. 721.

S c h a e ffe r (G.), aiehe: A m bard.S c h a e ffe r (H.), 8ichc: B rau n (H.).S c h a ffe r (F.), I: Horst, der Goldsole fiir

Liąuorrkk. 52.S c lia ll , II: Herst. von Schreibtafeln aua

Kunstschiefer oder mittels Kunst- Bchieferanstrichen nach der Patent- literatur 506. — Fehlerquelle bei der Unters. des Urins auf EiweiB m it Sulfo- salicylsaure 582.

S c h a ll (M.), II: Herst. von Kunstleder 98.S ch am ea (L.), I: Ableitung der chem.

Konstanten mehratom. Gase aus dem Planckschcn Wahrscheinlichkeitsbegriff 549. — Chem. Konstanto, Tragheita- moment des Moloktils und Quanten- thcorio der Gase 649.

S ch a n z (F.), I: Wrkgg. des Lichte ver- schiedener Wellenlange auf die Pflanzen 15. 508. — Bakteriolog. Diagnose der Diphtherie 656.

S ch a p ira (B.), II: Gassauger in Koks- ofenanlagen 606.

S ch a p ira (P.), II: Uber Abhitzkessel 723.S ch a rf (W.), siehe: S e e l (E.).S ch a u m , aiehe: K ieaer (K.).S c h e e l (K.), I: Die Phyaikal.-Techn.

Reichaanatalt 313. — II: Methoden der Temperaturbeat. 25. 513. — Tabellen fiir den Boldeschen Zahigkeitsmesser261.— NormaHsierung von Thermometern 578. — aiehe: S c h lo m ilc h (O.).

S ch ecr (K.) u. O bó, I: Wirksamkeit yon „Dysbakta“ (Bohncke) 50.

Page 92: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

908 I. A u t o r e n -R e o is t e r . 1920.1 u. II.

S c h e fc z ik , II: Meclian. Ofen bei der Kies- und Blenderostung 372.

S c h e ffe r (W.), II: Zusammenstellung und t)bersicht der mikroskop. Objektstruk- turen, Beleuchtungsmogliehkeiten und ihres Zusammenhanges 114.

S c h e ffe r (W.) u. W e illin g e r (P.), II: Uniyersalmikroskop 113.

S c h e ib e r (J.), II: Harze und Harzersatz191.

S o h e ib le r (H .), II: Chem. Bestandteile der schwefelreichen, bituminosen Teerole (lehthyolole). 3. Mitt. 309.

S o h e ib le r (H.) u. VoC (J.), I: /3-Alkyl- mereaptocrotonsaureester 771. — Me- tallverbb. der Enolformen von Fett- siiureestem. 1. Mitt. Mctallverbb. der Enolformen von Carbonylverbb. 853.

S c h e id t (E. O.), II: Einrichtung zum Absorbieren von Gasen in Fliiss. 774*.

S c h e id t (W. B.), II: Feuerfestcr Mortel 630.

S c h e le n z (H.), I: Crawford Williamson Long 710. — II: Parfiimeriekunst des Mittelalters 407. — Ober das Waschen 415. — Altertiimliche GefaCaufschriften623. — Paul Otto Tunmann f 623.

S c h e llb a c h (H.) u. B o d in u s (F.), II: Vanillinzucker 458.

S c h e m in z k y (F.), I: Die Emanation der Mineralien [56]. [660].

S ch en ck (M.), I: Gallensauren. 6. Mitt. Oximierung der Ciiiansiiuren 14.

S ch on ck (R.) u. D ean (R. S.), I: The physieal Chemistry of the Metals [788].

S ch en ck (W.), siehe: H e n r ich (F.).S c h e n k lin g (Ć.), II: Aus der Geschichte

der Kartoffel 249.S ch crer (R.), I: Lebensmittel, dereń Er-

satzstoffe u. ktinstl. Nalirpraparate [188].— Das Casein [788].

S c h c t t le r (O. H .), s.: S o llm a n n (T.).S ch ou orm an n (R.), I: Gestalt und Auf-

losung des fallenden Fltissigkeitsstrahla 1.S c h id r o w itz (P.) u. G o ld sb ro u g h (H.

A.), II: Belastungskurve des Kautschuks 137.

S c h id r o w itz (P.), G o ld sb ro u g h (H. A.) u. H a tsc h e k (E.), II: Vulkanisation.I. Mitt. Zugfestigkeitskurve des Kaut- seliuks 695.

S c h ie le & B r u c h sa le r , siehe: M e ta ll- h t it te B a er & Co.

S c h if fe s o n (A. E.), II: PreBluft fiir Laboratoriumszwecke 66.

S c h iffn er (V .). I: Lehrbuch fur Aspiranten der Pharmazie. Bd. III: Botanik [516].

S c h il l in g , II: Kohlen-(Brikett-)Feuerung oder elektr. Heizung fUr Backofen 201.

S c h il l in g (R .), siehe: P e n sc h u c k (M.).S o h ilo w (N.) und L ep in (L.), I: Adsorp­

tion ais Molekularerscheinung. 3. Mitt. 750.

S ch im m el & Co., II: Zur Praxis der Siedepunktbest. 422. — Ather. Ole 451.

S eh im p k o (P.), 11: Ober Scbweiflverff.2. Mitt. 84. — Stand der Brenner- konstruktionen bei autogenen SchweiC- u. Schneideapp. 700.

S ch im r ig k (F. E.), Entwasserung und Abwasserreinigung von Truppeniibungs- platzen 483. — Vorrichtung und Verf. zur Beseitigung iibler Geriiche 794*.

S c h in d le r (K.), I:' Behandlung von Der- matosen mit Quarzliehtbestrahlungen bei gleichzeit. Einw. von 5 °/0ig. Arg. nitr.- Spiritus 396.

S c h ir a r d in (J.), II: Jurass. Verwitte- rungsboden im elsass. Rebgebiet 595.

S ch irm a n n (A.), II: Lebensmittelversor- gung und Kalteindustrie 248.

S c h ir o k a u e r (H.), II: Klinisches r.m Blutzuckerbest. 682.

S c h it te n h e lm (A.), I: Zur Proteinkorper- thcrapio 272.

S c h je r v e (J.), siehe: G o ld sch m id t(H .).S c h la p fe r (P.), II: Carbidofengase 276. —

Ergebnisse der Kohlenforachung und ihre Beziehungen zur Gasindustrie 615.

S c h la y e r , siehe: G lock er.S c h le g e lm ilc h (R.) P o r z e lla n fa b r ik ,

II: Schmelzkorb 558*.S c h le im e r (A.), siehe: K a ln in g (H.).S c h le in it z (M. v.), II: Zus. von Gemfiee

und Gemiiscabfall. 2. Mitt. 648S c h le s in g e r (E .), sieho: G a ttn er (J.)-S c h le s in g e r (H.), siehe: A rn ste in (A.).S c h le s in g e r (H. I.) u. B u n tin g (E. N.),

I: Leitftlhigkeit. 7. Mitt. Oberfuhrungs- zahlen der Formia,te von Na, K und Ca in wasserfreier Ameisensaure 730.

S c h le s in g e r (H. I.) u. R eed (F. H.), I: Leitfahigkeit. 6 . Mitt. Verhalten yon Gemischen zweier Salze, die ein gemein- sames łon enthalten, in wasserfreier Ameisensiiurelsg. 729. — II: 5. M itt Messung der Leitfahigkeit von Lsgg. 477.

S c h le s is c h e A .-G. f iir B erg b a u und Z in k h iit t e n b e tr ie b , II: Herst. von zur Verhuttung dienenden Zmkerz- briketts 805*.

S ch leu B n er (C.), II: Brauntonung von Entwicklungsbildern 512*.

S c h lic h t in g (O.), sieho: W ie la n d (H.).S c h lic k (W.), H : Schmelzkesselhauben

777- .S c h lie p (L.), H : Unfug m it Phenol-phtlialein 2 2 1 .

S c h lin k (F. J .), H: LedermeBmaschineu352.

S c h lin k (H.) & Co., II: Horsfc von Ni fiir katalyt. Zwecke 670*.

Page 93: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 n. IT. I . A u t o r e n -R e g is t k r .

S c h lip k ó te r (M.), II: Regelung der Gas- wirtschaft auf Htittenwerken 439.

S ch ló m ilch (O.) u. S o h ee l (K .), I: Logarithm. u. trigonometr. Tafeln [692].

S c h lo t te r (M.), II: Vorbereitung von Metallmatrizen zwecka Herst. leicbt abloabarer, galvan. Ndd. 37*. — Le- gierung zum HintergieBea von Galvanoa and zur Herst. von Stereotyp- und Letternmetall 240*. — Glanzendmachen und Verdicbten elektrolyt. Metallndd. 373*.

Sch lue (N.) u. M a x w e ll (H. L.), I: Das Ol von ErdnUssen 224.

S oh liiter (L.), siehe: V o ltz (W.).Sohm alz (H.), H: Arzneikrauter nm

1700 u. a. 54.S ch m a to lla (O.), II: Prufung von Liquor

Cresoli saponatus 56. 224.Sohm auss (A.), I: Chemie des Nebels,

der Wolken und des Regens 559.Schm eiB er (O.), II: Herst. von Zuaatz-

speisewasser fiir Dampfkessel durch Verdampfung von Rohwasser 798*.

Schm id (K.), II: Herst. von fiir Kunst- steine und keram. Zwecke geeignetem MgO 237*.

Sohm id (W.), I: Kontaktinfektionen m it Paratyphus B. 133.

S ch m id t (A.), II: Breanofen fiir kleine Ziegeleien 279.

S ch m id t (A. K. E.), I: Zentrale und periphero GefaBwrkgg. am Froscho 273.

S ch m id t (Axel), I : Goldhaltiges Grtin- bleierz von Neu-Bulach 247.

S ch m id t (Ernst), I: Lehrb. der Pharma- zeut. Chemie. Bd. I: Anorgan. Chemie [660]. — II: Heilpflanzenkultur in Eng- land 389.

S ch m id t (Friedrich Ludwig) und C h em i- sche F a b r ik R h e n a n ia , II: Ver- wendung der bei der Superphosphat- fabrikation gewinnbaren Phosphorsauro bei der Verzuckerung der Cellulose 39*.— s.: C h em isch o F a b r ik R h en a n ia .

S ch m id t (H.), I: Besondere KLlasse vonDeterminanten und ihre Anwendung bei Stabilitatsstudien an Atommodcllen 57.— Gleichgewichts- und Stabilitata- studien am Haaaschen Modeli des positiven Kem es der Atomo 57.

S ch m id t (H. A ) , n : Einrichtung zum Umlagem und Decken von Salzen 323*.

S ch m id t (K.), siehe: F in g e r l in g (G.).S ch m id t (Max), II: Brennen von Steingut

76.S ch m id t (P. F .), sieho: R a sso w (B.).Schm id t (Rudolf), II: Mark. Papiermiihlen

302.S ch m id t (W.) u. H eu ser (E.), II: Herat.

von Teereeife 344*.

S c h m id t (Walter), e .: U llm a n n (F.).S c h m it-J e n a e n (H. O.), II: Best. von

C 02, O und brennbaren Gasen 662.Sc h m i 11 (R .), II: Verkehr mjtKognak nnd

Zwetschgenbranntwein 560. — Kriega- schnapse 761. — b. : H e id u sc h k a (A.).

S c h m itz (C.). U : Kompressionskalte- maschine 432*.

S c h m itz (H.), I: Bakteriolog. Unters. von operativ entfemten Tonsillen 133.

S c h m itz (M.), siehe: K ra u se (E.).S c h m itz (W. C.), I: Best. der Konat.

des Kautschuka mit Brom 165. — II: Schnellbeat. desGoldschwcfelsiiłGummi- waren und Regeneraten 144.

S c h m itz (W. H.), siehe: W e st fa liso h e M in era lo lw erk e W. II. S ch m itz .

S ch m u tz (R.), siehe: K lin g (A.).S ch n a b e l (E.), siehe: TauB (J.).S e h n a b e l (G.), II: Haltbarmachung von

frischem, rohem Fleisch 609*.S ch n e id e r (A.), H: Nachweis von EiweiB

im H am 427. — siehe: D h ćró (C.).S c h n e id e r (C.), II: Beheizungseinrichtung

fiir Schachtofen 330*. — siehe: R iy ie r (H.).

S c h n e id er (E. O.), U : Vorrichtung zum Einlegen, Pókeln u. dgl. 201*.

S ch n eid er(H .), II: VorrichtungzurForde- rung des Anheizbrennstoffes bei Dampf- brennerlampen 388*.

S c h n e id e r (O.), II: Waschvorrichtung fiir Sand, Kies u. dgl. 803*.

S c h n e id e r (O.) u. M u gge (M.j, II: Zu- sammenbau von SammlereIektrodeu399*.

S c h n e id e r (P.), II: Feuerfeste Steine fflr Kesselfeuerungen (Kesseląualitat) 529.

S c h n e id e r (R. F.), siehe: S m ith (G. Mc P.).

S c h n e id e r (W.) u. B e u th e r (A.), I:S-halt. Disaccharide aus Galaktose 203.

S c h n e id e r (W.) u. J a n ts c h (O.), II: Zerlegung der Braunkohle in verschie- dene Korpergruppen 99.

S c h n e id e r (W.) u. S t ie h le r (O.), I: Einw. von H ,S auf Zuckerarten. 2. Mitt. 201.

S ch n e id era (G.), II: Gewinnung von Ol aus Erdolsanden 709*. — Aufbereiten von Olsanden 709*.

S c h n itz e r (R.), siehe: M orgen roth (J.).S c h n it z le r , II: Kalisalze 556.S o h o ler (G.), siehe: M orgen (A.).S c h o e lle r (F.), 11: Bedeutung der Ost-

waldschen Farbenlehre fiir die Farbe- reion 692.

S c h o e lle r (W.), S c h ra u th (W.) u. E a sers (W.), I: Bem. zur Ver<5ffent- lichung von H. H. Schlubach iiber Einw. von CO auf Natriumalkyle 497.

S c h o e lle r (W.), S ch ra u th (W.), H u e-

Page 94: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

9 1 0 I . A u t o r e n -R k o is t e k . 1920. I ii. 11.

te r (R.) u. L ise (E.), I: Aromat. Queck- silberdicarbonsśiureester 777.

S c h S lly (C.), siehe: F ic h te r (F.).S ch ó m b u rg , II: Teerolfeuerungen an

Dampfkesseln 216. 'S ch o n e (A.), II: Verwendungsm6glioh-

keit der Zichorie 779.S c h o e n e ic h , II: Gastauchapp, 522.S c h o e n e ie h -C a r o la th (T. zu), siehe:

S tr u b o ll (A.).S c h o n fe ld (F.), siehe: V ersu ch s- u.

L e h r a n s ta lt f iir B ra u ere i.S c h o n fe ld (H.), II: Eutw. der techn.

Fetthydrierung 812.S e h o n fe ld e r (G.), II: Elektr. Dampf-

kessel-Wasserstandsregler 267*.S c h o n fl ie s (A.), siehe: N e r n s t (W.).S c h o e p fle (C. S.), siehe: G om berg (M.).S c h o ll (C. E.), II: Sehnellmethode zur

Best. von Uran in Camotit 680.S c h o ll (H.), siehe:. K o h lr a u sc h (P.).S c h o ll (R.), S ch w in g er (E.) u. D isc lie n -

d o rfer (O.), I: Oxydat. Aufbau von Oxybianthrachinonylen aus Osyanthra- ehinonen. 2. Mitt. Verss. m it Erythro- osyanthrachinon und Chinizarin 262.

S c h o ll (R.), S c h w in g e r (E.) u. K a- b a ts c h n ik (A.), I: Einw. von KOCI auf Alizarin in alkal. Losung 12.

S c h o lle r (F.), II: Berechnung der bei Milchentrahmungen entzogenen Fett- mengo 458.

S c h o lv ie n (W.), II: Dulem und Saccharin in kiinstl. Sirupen 147.

S c h o lz (K.), siehe: E h r e n th a l (B. P. v.).S ch o m a n n (R.), II: Herst. niehtkiystalli-

sierender Speisesirupe 377*. 498*.S o h o tt (G. A.), I: Zerstreuung von X-

und y-Strahlen durch Elektronemingo767.

S c h o t t & G en., siehe: G lasw erk S c h o t t & Gon.

S c h o tt e (H.), siehe: F is c h e r (E.).S c h o w a lte r (E.), II: Titration von

Zuckerarton 88. — Trennung von Sac­charin und Benzoesaure 91.

S o h ra g in (K.), II: Treibriemen oder For- derbander aus Papier 167*.

S c h r a u th (W.), siehe: S c h o e lle r (W.); S c h r o e te r (G.).

S c h r a u th (W.) u. H u e te r (R.), II: Ver- wendung des Tetralins bei der Herst. von Lack- und Fimisprodd. 293.

S ch r e c k e n b a c h , II: Hecheln der Bast- fasern 540.

S c h r e ib e r (P.), I: Formel fiir die Satti- gungsspannung des W asserdampfes 61. 602.

S ch re ier (A.), II: Behandlung von m it Kalk vorgereinigtem Wasser m it basen- auBtauachenden Stoffen 483*.

S ch re in em a k o rs , I: In-, mono- und di- variante Gleichgewichte. 19. Mitt. 765.- 20. Mitt. 545.

S ch re in er (H.), siehe: W egecheider^R .).S ch r im p ff (A.), II: Herst. und Stabili-

sierung der Nitrocellulosen 104. —Unters. der Nitrocellulosen 785.

S ch ro ed er , I: Die Nopalbaume in den subtrop. Landem Sudamerikas 187. — II: Hefen ais Futter- und Nahrmittel 202. — Futterwert einiger industrieller Abfalle in den Rioplatensischen Repu- bliken 2 0 2 .

S eh ro d er (H.), I: Quantitatives uber die Verwendung der solaren Energie 340.— II: Chem. App. u. Dampfkesselver- ordnung usw. 66 . 164.

S ch ro ed er (J.), I: Denkschrift bzgl. der experimentellen Originalforschungen der chem. Abteilung des nationalen In- stituts fiir Aekerbau yon.1907—1917 594.

S ch ro ed er (K.), II: Mittel zum Tauchen m it fl. Luft zu trankender Patronen 735*.

S eh ro d er (R.), siehe: R o ch lin g sch e E ise n - u. S ta h lw e r k e , G. m. b. H..

S c h r o d in g e r (E.), I: Encrgieiniialt fes tor ICorper 141.

S o h r o te r (F.), II: Die Technik der Ent- ladungsrohren 327.

S c h r o e te r (G.), I: Salosalicylid und die polymeren Salicylide 161. — Konst. der Acylanthranilsaureanhydride 566. —siehe: F ro h n er (E.).

S c h r o e te r (G.) u. S c h ra u th (W.), U: Darst. von Tetrahydro-|8-tkionaphtkol447*.

S c h r o te r (R.), II: Stehender Torfyer- kohlungsofen 465*.

S c h r o tte r (H.), I: Deckung des Energie-, bzw. Nahrungsbedarfs bei erliohter kór- perl. Inanspruchnahme 300.

S c h r o e tte r (O. Freiherr v.), II: Herst. yon Sprengkorpern aus Hcxanitrodi- phenylamin und Trinitrotoluol 52*. — Herst. yon geprefiten Sprengkorpern aus Hexanitrodiplienylamin 104*.

S ch ro h e , II: Zur Erfindnng des Luft- liefeyerf. der PreChefeindustrie 196. — Der Dichter Justinus Kerner und der Essig 454. — Essig zur Bekampfung des Wurstgiftes in friihereu Zeiten 731.

S c h u b e r t (M.) u. M iiller (E.), I: Die Praxis der Papierfabrikation [692].

S c h u b e r t (O.), I: Koloniebldg. der Bak- terien 389.

S c h u b e r t (R.), II: Mechan. Feuerungen163- . , .S c h u c h e r t (C.), I: Erd81 liefemde Pw-yinzen 667. *

S ch u ck (E.), H: WeiBe Waschseife 611.

Page 95: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u . H . I . A u t o r e n -R e o is t e k . 911

S eh tick h er (A.), siehe: H a n a m a n (I<\).SchU ler (F.), II: Auskleidung von App.

fiir die chem. GroBindustrie 322*.SchU rhof, II: Volkswirtschaftliche Be­

deutung des Flachses 149.SchU rm ann (G.), siehe: F r ie s (K.).S c h u tte -L a n z , siehe: L u ftfa h r z c u g -

bau S c h u tte -L a n z .S ch u tz (H. v.), II: Brennmasse aus mit

Spiritus getriinkter Kieselgur 266*.S eh u lm an n (E.), siehe: J e a n se lm e (E.).S o h u lte (J.), II: Gaserzeuger m it ein-

gehangtem Beschickungskórper 746*. — siehe: J o a c h im (J.).

S ch u ltz (W.), C h a r lto n (W.) u. H ą tz i- w asB iliu (G.), I: Typhustherapie 276.

S ch u lz , II: Pb und Sb in der Kriegs- wirtsehaft 182. — Arbeiten des Normen- ausschusses fur Metalle und Mctall- legierungen 402.

S c h u lz (E. H .), II: Lotmetalle und Lot- legierungen 291. — Seigerungen 534. — Seigerungen und Spannungen im Stahl 598. — siehe: D o e r in c k e l.

S ch u lz (E. H .) u. F ie d le r (R.), II: IJnters. eines gebrochenoń, nahtlos ge- zogenen Rohres 698.

S ch u lz (F. N .), I: Wrkg. der Speichel- asche auf Starkelosun^ 8.

S ch u lz (H.), II: Beziehungen von Druck und Warme bei Gasen und Dampfen 409.— Zur Theorie der Halbschattenpolari- meter 579. — Messung innerer Krafto mit Hilfc opt. Methoden 693.

S ch u lz (H.) u. G lc ich en (A.), I: Die Polarisationsapparate und ihre Ver- wendung [692].

S ch u lz (J. A.), siehe: H a ly e r so n (J. O.).S chu lz (M.), II: Sterilisierapparat fUr

Milch in Flasehen oder Kannen m it Wasserbaderhitzung und KUhlung 411*.

S ch u lz (M. R .), II: Kohlenersparnisse in Gasanstalten 217.

S ch u lz (M. R.) u. S ie g m o n , II: Korro- sionen in Dampfturbinenbetrieben sta- tionarer Anlagen 683.

S ch u lz (W. v.), siehe: F e jć r (A. v.).S ch u m ach er (H.), I: Messungen im

Bogenspektrum von Fe 108. i— siehe: H a g en b a ch (A.).

S chum ann (G.), II: Entfemung yon Druckerschwarze 505. — Leimprasis 612.

S ch u m a n n -L ec lercą (F.), I: Duodenal- saftunters. bei Typhusrekonvaleszenten und Dauerausscheidem 133.

Sehum b (W. C.), siehe: R ic h a r d s (T. W).Sch u ss (Gebr.), D a m p fk e s s e l- und

A p p a r a te b a u a n s ta lt , II: Haltbar- machen yon Hochofenwindformen 804*.

S ohu stor (J.), II: Geschichte der CJuassia amara 747.

S ch w a lb e (C. G.), U : Verzuckern von cellulosehalt. Pflanzenmaterial 194*. — Chem. Eigenschaftcn der Holzzellstoffe 614. — Zellstoffschleime, Beitrag zur Kenntnis der Beizsalzspaltung duix:h Cellulose 692. — Beseitigung der riechCn- den Stoffe aus Abgascn der Natronzell- stoffabrikation 783*. — Herst. von dich- ten, festen Papieren 768*.

S ch w a lb e (C. G.) u. B ec k e r (E.), II: Chem. Zus. des Erlcnliolzes 655. — Zell­stoffschleime. 2. Mitt. 719. — 3. Mitt. 720 782

S ch w a lb e (C. G.) u. S ie b c r (R.), I: Die chemische Betriebskontrolle in der Zell- stoff- u. Papierindustrie u. anderen Zell- stoff yerarbeitenden Industrien [660].

S ch w a rtz (H. A.), II: Graphitisicrung von weiCem GuCeiscn beim Gliihen 632.

S ch w arz (L.), I: TyphuB- und Cholera- bekiimpfung m it epidemieeigenen Impf- stoffen 49.

S ch w arz (O.), I: Physiologie und Patho- logie der Blasenfuiiktion 807.

S ch w arz (R.) u. D e is le r (II.), I: Exi- stenz des Zirkonmonosyds 240. 279.

S ch w a rz (R.) u. S ou ard (R.), I: Am- moniumsilicat. 3. Mitt. 724.

S ch w arze (K.), II: Verriegelung fUr auf- klappbare Koksofenturen 305*.

S eh w a rzk o p f (P.) u. B u r g s ta l le r (S.), II: Herst. von der direkten mcchan. Bearbeitung zugiingl. Korpem auB Wolf­ram, Molybdiin oder ahnl. schwer schmelzbaren Metallen 181*.

S ch w ed e (R.), II: Sojafaser 206.S ch w eer (W.), II: Einheim. Erdolindustrio

in Mesopotamien und Pereien 386.S c h w e ig (B.), sieho: M eyer (R. J.).S chw ein h eim (A .),sieh e:M eerw cin (H .).S c h w e iz e r (K.), I: Eisensalz der Kohlen-

hydi-at-Phosphorsaure 881. — I I : Wrkg. yon Cu auf die alkoh. Gfirung 409.

S ch w en k (E.), II: Die Gewinnung des Glycerins durch Garung 665.

S ch w on k e (H.), I: Vergiftung durch Benzoldampf 845.

S ch w erin (S.), H : Erhiihung der Ge- schmeidigkeit yon Leimlsg. bei gleich- bleibender Klebkraft 405*.

S eh w ers (F.), I: Dampfdruck von ASjO, in schwefelsauren Lsgg. 792.

S c h w e s ig (A.), II: Mit Druckluft bo- triebene Sonderbewettcrungsanlage384'il.

S c h w ie llu n g (E.), II: Zirkulationseinbau fiir Wasscrklaranlagcn u. dgl. 714*.

S ch w in g er (E.), siehe: S c h o ll (R.).S e o h y , siehe: M arąu eyro l.S c o t t (H.), II: Zum Bericht des Pyro-

meterausschusses des National Research Council 670. — siehe,: M erica (P. D.).

Page 96: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

912 I . A u t o r e n - R e g is t e r . 1920. i u. n .

S o o tt (H.) u. F reem a n (J. R.), II: Modifizierter Rosenhainofen fiir die therm. Analyae 2.

S c o t t (J.), I: Natriumsuperoxyd, Eigen- schaften und mkr. Kennzeichen 63. — Mkr. Aussehen von BleiweiB 65. — Mkr. Kryatallisationen des Schwofela 448. — Mkr. kleine Modifikationen des Anilinchlorhydrats 462.

S o o tt (R.),I1: Hydraul.óIpreBanlago812*.S o o tt (W.), aiehe: B e d fo r d (C. W.).S o o y il le (W. L.), II: Wiudeuharz und

seine Ersatzprodukte 54.S c u r t i (F.) u, F u b in i (A.), II: Anwen-

dungen der geschwefelten Prodd. der Samen und Fischólo 458.

S śe (P.), II: Flora dea Papiera 96. — siehe: M a tru o h o t (L.).

S eeg ers (K.), II: tJber Dijodyl 471. — sieho: H o p p e (J.).

S e e l (E.), I: Chemie u. Pharmakologie der Aloe. 3. Mitt. Oxydationaprodd. mit Natriumsuperoxydhydrat 130.

S ee l (E.) u. B e ia a w en g er , 1: 1. Mitt. Osydationsprodd. der Aloobestandteile m it Alkaliperaulfaten 36.

S e e l (E.) u. S o h a rf (W.), I: 2. Mitt. Osydationsprodd. der Aloobestandteile m it Caroacher Sauro 128.

S e e lig e r (R .), I: Rutherforda noueste Arbeiten iiber den Atomkem 865.

S e ib e r th (M.), siehe: R u p e (H.).S e id l (U.), II: Colorieren von Pigment-• drueken 512*.S e iler , Biehe: W ellen a te in .S e im & Co., siehe: B a u u n te r n e h m u n g/•' S e im & Co. m. b. H.S e it z , II: Paraffindauerpfropf 113.S e ix a s P a lm a (J. de), siehe: P a lm a

(J . de Seisas),S e lig m a n n , II: Entlausung von Woh-

nungen in Berlin ungeniigend 111.S e lig m a n n (E.) u. K lo p s to c k (F.), I:

Mechanismus der Tuberkulinrk. 48.S em erau ( 6 .), II: Analyt. Tatigkeit im

Laboratorium der Versuchsanstalt des Verbandes deutscher Essigfabrikantcn im zweiten Halbjahr 1919 561.

S em m el (A.), II: 4. Mitt. Anbau der offizineUeu Rhabarberarten in RuBland und Kurland 623.

S em m ler (C.), II: Herst. eines keim- armen Luftstromea 111*.

Sen (I. N .), siehe: M it te r (P. C.).S en (K. B .) u. G hosh (P. C.), I: Phloro-

acetophcnon 830.S e n d e r e n s (J . B.), I: K ata ly t Hydrierung

der Lactose 413.S en oz (C.), siehe: R a n ą u e (A.).S e n ft lo b e n (H.) u. B e n e d ic t (E.), I:

Beugung des Lichtes an don Kohlen-

stoffteilohen leuchtendor Flammen 145.869.

S en a t (W.), II: Herat. von Platten aus Papier oder anderen Faaoretofflagen durch Zusammenkieben der einzelnen Lagen 47*.

S ep p ii (T.), I: Alkoholgehalt dea Harns nach GenuB kleiner Alkoholmengen 583.

S e ą u e ir a (J. H.}, siehe: B lo u n t (B.).S erp ek (H. 0 .) , aiehe: R e ic h (S.).S e u b e r t (K.), siehe: R em sen (I.).S e y o w e tz (A.), II: t)ber photograph.

organ. Entwickler 747.S e y o t (P.), II: Genaues Wasserureometer

582. 631.S h a c k e lfo r d (B. E.), II: Temp. der

Gluhlampenfadon 433.S h a rp e (J. S.), I: Guanidingehalt der

Faecea bei idiopath. Tetanio 691. — siehe: E lm h ir a t (R .); P a u l (J. H.).

S h ep p a rd (E. J.), II: EinfluB der Luft- aussctzung auf rohes Leinol 765.

S h orm an (H. C.) u. N eu n (D. E.), I: Proteolyt. A ktivitat von Pankreag- amylasepraparaten 657.

S h erm an (H. C.) u. W a lk er (F.), I: EinfluB von Asparaginsauro und Aspa- ragin auf die Enzymhydrolyse der Starkę 657.

S h erw o o d (S. F.), s . : H u d so n (C. S.).S h id e l (H. R .), siehe: Mo C oy (A. W.).S h ig a (K.), siehe: H ir o ta (R.).S h ip le y (J. W.), siehe: R ich a rd a (T.W.).S h c j i (R.), I: Gerinnung. 1. Mitt. Ge-

schwindigkcit der Gelbildung und Hydro- lyse dea Gelatinesols 128.

S ic a r d - S y lv e s t r e , Similiemail 278.S id e r s k y (D.), II: Spezif. Gewicht reinen

Zuckera und die Volumkontraktion seiner wss. Lagg. 247.

S ieb o (P.) u. W illia m s (R. S.), I: Le­gierungen: Mn-Bi, Mn-Zn u. Mn-Ag 28.

S ie b e c k (R.), I: Chlorauatausch zwischen den roten Blutkorperchen und der tim- gebenden Lsg. 275.

S ie b e l (A.), II: Glashafen 741.S ie b e l (K.), I: Anderung der Thermokraft

und der Leitfahigkeit einer K-Na-Le- gierung beim t)bergang vom feston in den fl. Aggregatzust. 3. 492. — Thermo- elektr. Verhalten einiger Metalle und Legierungen beim "Obergang vom featem in den fl. Aggregatzust 278.

S ie b e r (R.), siehe: S ch w a lb e (O. (j .)-S io b er (W.), II: Bayerischer TraB 283.S ieb u rg (E.) u. M o rd h o rst (G.), I:

Verbreitung von Gerbsaure apaltenden Fermenten im tier. Organismua 298.

S ie g b a h n (M.), I: Prazisionsmessungen im X-Strahlenspektrum. 2. Mitt. 192.J. R . Rydberg 865.

Page 97: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u. II. I . A d t o k e n - R e g is t e r . 913

S ieg b a lin (M.) u. L e id e (A. B.), I: Priizisionsmessungen in X-Strahlen- spektren. 3. Mitt. 192.

S ieg b a h n (M.) u. S te n 3 on (N.), I: Rontgenspektrum des Wolframs 609.

S ie g e r t (H.), II: Elektr. Taschenlampe nut durch Federkraft angetriebener Dynamomaschino 170*.

S ieg m o n , siehe: S c h u lz (M. R.).S iem en s (F.), II: Direktes Emaillieren

mittels von Staub und Teer gereinigter, hocherhitzter Gase 445*. — Gasfiihrung bei m it Gas von verschiedenem Druck gefiillten Beh&ltem 769*.

S iem en s (Gebr.) & Co., II: Negative Scheinwerferkohle fiir hohe spezif. Be- lastuug 482*. — Herst. von Form- korpem aus Siliciumcarbid 727*.

S iem ons & H a lsk e A k t.-G es., II: Kuklvorrichtung fiir die Elektroden von Entladungsrohren, insbesondere fiir die Antikathode von Rontgenrohren 71*. — Entladungsrohre m it Sttitzrahmen aus Glas oder Quarz fiir die Elektroden 171*.— Betriebseinrichtung fur Rontgen- idhren m it von einem Unterbreoher beeinfluIJter Hochspannungsąuelle 327*.— Rontgenrohre 369*. — Rontgenrohre mit Gliihkathode 369*. — Anordnung der Innenktihlung bei Ozonerzeugem mit Glaspolen 369*. — Elektrolyt. Raffi- nation von Metallen oder Metallegie- rungen m it hohem Gehalt an Fremd- metallen 444*. — Aufbau von Thermo- saulen 482.* — Herst. von Rontgen- augenblieksaufnahmen mittels gasfreier Elektronenrohren 637*. — Kathoden- strahlenróhre m it Gluhkathode fiir hohe Strombelastung der Oberflaohe 637.* — Elektrolyt. Raffination zinnhalt. Legie- rangen 730*. — Warmeaustauschyor- richtung fiir hohe Leistung 740*.

S iem en s-S ch u o k er tw erk e G. m. b. H., n : Elektr. Gasreinigungsanlage m it durchliiss. Elektroden 165*. — Befesti- gungsyorrichtung fiir die Elektroden elektr. Gasreiniger 169*. — Gewinnung von gut verarbeitbarem Zn aus weniger gut verarbeitbarem gewohnl. Zn 288*. — Kegelungseinrichtung fiir Hollander 345*.— Rotierender Staubabscheider zum Entstauben von Gasen365*. — Vakuum- gleichrichter, dessen Lichtbogen durch ein unipolar auf ihn wirkendes Feld in Umlauf yersetzt wird 369*. — Durch- lassige Elektrode fiir elektr. Gasreinigung 430*. — Elektrodenanordnung fiir elektr. -Ńiederschlagsanlagen 430*. — Elektr. Reinigungsanlage fiir Gase 620*. 738*. — laolator fiir elektr. Gasreiniger 621*. — Elektr. Niederschlagsanlage mit Hoch- II. 2.

spannungsstromąuellen 584*. — Ring- form. Anodę fiir Vakuumapp. 798*.

S ie r a k o w sk i (S.), I: Einw. yerschiedener Methoden der Impfstoff bereitung auf den Agglutinationstiter der gegen Cholera und Typhus Schutzgeimpften 785. — Mitagglutination bei Cholera 785.

S ie v e r s (A. F.), II: Keimung von Bella- donnasaat 108.

S ie w a r t (J. K .), siehe: M ik esk a (L. A.).S ilb e r s te in (F.), siehe: E is le r (M. von).S ilb e r s te in (L.), I: Quantentheorie der

Spektralemission. Spektren von Atom- systemen mitoinem komplexen Kem 663.

S ils b e (F. B .), II: Zerstorung von Ni- Draht bei der Verwendung von Ziind- yorriehtungen 735.

S ilv e r m a n (A.) u. H a r y e y (A W.), I: Laboratory Dircotions and Study Questions in Inorganio Chemistry [788].

S ily e r m a n (A.) u. N eck erm a n (P. D .), II: Silberbelag des Glases 278.

S im m ersb aoh (B.), II: Straitszinn 402.S im m on ds(C .). I: Alcohol. Itsproduction

properties, ohemistry and industrial appli- cations [720].

S im on (J.), II: Verf. und Ofen zur chlorie- renden Róstung von Kiesabbranden 440*.

S im on (L. J.), siehe: B o u lin (C.); C h avan n e (G.); G u y o t (J.).

S im on (M.), II: Herst. von Kaffee- und Kaffeo-Ersatzextrakt 249*.

S im o n ek (S.) u. M iko (P.), II: Erzeugen von CuSOł und H durch Elektrolyse 437*.

S im o n in (P.), siehe: P a r is o t (J.).S im o n s (H.), I: Oberhess. Basalteisen-

steine 245. — Hungeryerse. an Meer- schweinchen 185. — siehe: M u ller (Johannes).

S im p lo n -W erk e A lb e r t B a u m a n n , II: Abdecken der vor der Kohlung zu schiitzenden Stellen bei der Hartung von Werkstiioken 183*.

S im p so n (M. E .), siehe: B ra y (W. C.).S in g e r (E.), siehe: S k ra b a l (A.).S in g er (J. C.), II: Verzinken von Stohl-

rohren 742.S in g e r (L.), II: Mineralolanalyse und

Mineralolindustrie im Jahre 1916 259. — do. im Jahre 1917 816. — Fabrikation von Ol aus Schiefem 709.

S in g h (B. K .) u. M azu m d ar (J. K .), I: Kondensation des Desoiybenzoins mit aromat. Aldehyden 166. — Opt.Drehungsverm6gen und chem. Konst.1. Mitt. Stellungsisomerie und opt. Ak- tivitat von Naphthyliminocamphem und D eriw . des Phenyliminocamphera 168.

S in g r iin (Audiffren) siehe: A u d if fr e n S in grfin .

S in n (O.), I: Neurorezidive nach reiner68

Page 98: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

914 I. A u t o r e n -R k g is t e r . 1920.1 u. II.

Salvarsan- und Silbersalvarsanbehand- lung 138.

S io l i (F.), I: Behandlung der progressiyen Paralyso m it Silberealvarsan und Sulf- oxylat 588.

S k a lle r (O.), II: Herst. eines alkoliolun- empfindlichen Guttaperchaersatzes aus Acetylcellulose 462*. — Herst. yon ge- ruchlosen Saugem 604*.

S k a u p y (F.), II: Gliihkathode fiir Ent- ladungsrohren 171*.

S k in n er (J. J .)( I: Bodenaldehyde 786.S k in n er (W. W .), siehe: B au g lim an

(W. F .); S a le (J. W.).S k o w ro ń sk i (F. J.), II: Vork. von

Naphthen-KW-stoffen im galizischen Erdol 655.

S k ra b a l (A.) u. S in g er (E.), I: Alkal. Verseifung des Weinsaureesters 413.

S k ra m lik (E. v .), I: Gesetzentwurf fiir die Verwendung von HCN bei der Schad- lingsbekampfung 312. — II: Technik der Vergaaung m it HCN. 1. Mitt. 314. — siehe: H a h n (M.).

S k u b a lla (E.), II: Ringofen ziun Brenncn von Kalk und Dolomit 728*. — Rost fiir Gaserzeuger 814*.

S k u b a lla (E.) u. G er lich (F.), II: Rc- kuperator m it in gleicher Richtung ver- laufenden Kanalen fiir das zu erhitzende Mittel und das Heizmittel 348*.

S la d e (R. E.), I: Nachweis der Strahlung bcim Arbeiten m it X-Strahlen 403.

S la to r (A .), II: Hefewachstum und alko­hol. Garung bei lebender Hefe 296.

S lig h (T. S.), H: Gouyscher Thermoregu- lator 789.

S lo s se (A.), II: Best. des Hamstoffs im Blute 427. — siehe: B a y e t (A.).

S m a ić u. W la d ik a , I I : Die Lederschmier- mittel in den Jahren 1914 bis 1918 451.

S m a li (J.), II: Anwendung von Botanik auf die Nutzbarmachung von medlzin. vorwendbaren Pflanzon 154.

S m a rt (C. F.), II: Einflufi der Warme- behandlung auf Kanonenmetall 290.

S m ea to n (T. F.), s.: H en d erso n (G. G.).Sm ek al (A.), I: Spezielle Rclativitate-

thoorie und Probleme des Atomkems 865.Sm irn ow (A. P.), I: Stereochemie des

Platinatoms; relatiy asymm. Synthese bei anorgan. Komplexen 794.

S m it (M. J.), I: Nitroderiyate des Di- methylanilins 752.

S m ith (A.), E a s t la c k (H.) u. S ca tch a rd (G.), I: Umwandlung von trockenem NH 4C1 872.

S m ith (A. H.) u. E p s te in (S. W.), II: B est von freiem C in Kautschukwaren 144. 495.

S m ith {C. D.), siehe: O v itz (F. K.).

S m ith (C. E.), H: Pharmazeut Norm fiir Natriumbenzoat 355.

S m ith (D. P.), siehe: H a rd in g (E. A.).S m ith (E. F.), I: Chemistry in old Phila-

delphia [56]. — Amerikan. Geistestatig- keit in der Chemie 693. — James Wod- house, a Pioneer in Chemistry [848].

S m ith (F. G.), II: Komwachstum in a- Messing 12.

S m ith (G. F. H.), I: Semseyit von Dum- friesshire 751.

S m ith (G. Mc P.), siehe: S te a r n (A. E.).S m ith (G. Mc P.), S te a r n (A. E.) u.

S c h n e id e r (R. F.), I: Verdunnungs- warmen von Lsgg. yon BaCl4 und Bariumnatriumchloridgemisch 871.

S m ith (J .F .), siehe: M cC lc lla n d (E . H.).S m ith (M. I.), siehe: F a n tu s (B.).S m ith (R. A.), n : Minerał. Rohmaterialien

in Michigan 177.S m ith (S. C.), siehe: W h ee ler (A. S.).S m ith (T. B.), H : Direkte und indirekte

Ammoniakgewinnung 98.S m ith (W. G.) u. H e im ro d (A. A.), II:

Anwendung des Cottrellprozesses fiir die Nutzbarmachung des Rauches bei der Silberraffination 182.

S m ith e y (I. W.), siehe: V en ab le (F. P.).S m its (A.), I: Anod. Polarisation. 2. Mitt.

142. — Metalle und Nichtmetalle 147.S m its (A.), L a B a s t id e (G. L. C.) u.

A n d e l (J. A. van den), I: Anod. Pola­risation. 1. M itt 142.

S m its (A.), L a B a s t id e (G. L. C.) u. Crauw (T. de), I: Anod. Polarisation.2. Mitt, 314.

S m o li (A. E.), II: Wiedergewiimung von P t und A. von der Kalibest. 678.

S m o ln ik o w (I.), s.: M eisen h e im er (J.).S m u ld ers (H. P. M.), H: H erst von

Pasten aus Abfallkrabben 413*.S n y d e r (C. D.) u. A n d ru s (E. C.), I:

Beziehung zwischen Tonus und glatter Muskulatur beim Schildkrotenherzen 20.

S o o ić tó A n o n y m e d e s E t a b l i s s e - m e n t s E g r o t , siehe: F le u r e n t(E. C. A.).

S o d d y (F.), I: Beziehung zwischen Uran und Radium 65.

S o d erb a ck (E.), I: t)ber das freie Rhodan206.

S ó d erb a u m (H. G.), I: Pflanzenphysiolog. Wrkgg. der NH4-Salze 575. — Kah- diingungsyerss. 595.

S o h n g en (N. L.), siehe: V erkade (P. E.)-S oh err (F.), I: Cycloform in der laryngo-

rhinolog. Praxis 230.S o llm a n n (T.), I: Wrkg. yon Jod auf

fibrose Knoten 20. - Wirksamkeit ort- lich anasthesierender Mittel. 6 . Mitt. Wl. Anaesthetica gegenuber Sćhleim-

Page 99: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 . I u . II. I . A tjt o r e n -R e g is t e r . 9 1 5

h a u ten 2 2 . — Ober p-Dichlorbenzol und p-Dibrombenzol 513. — Verss. mitCarv- acrol 613. — Giftigkeit lokaler Anaesthe- tdca und Antipyretica fiir Regenwiir- mer 764. — II: Wasserlosl. Jodtinkturen 576.

S o llm a n n (T.) u. S c h e t t le r (O. H.), I: Fallen Lokalanaesthetica EiweiCstoffe ?395.

S o lly (R. H.), I: Bleigraues faserform. Minerał aus dem Binntal 751. — Mit Trechmannit isomorphes Minerał aus dem Binntal 751.

S o m m a v illa (E.), II: Herst. von farbigen photograph. Aufnahmen 356*.

S om m erfeld (A.), I: Atombau u. Spek- trallinien [692],

S on 6 (T.), I: Magnet. Susceptibilitaten von H und anderen Gasen 747.

Sonn (A.) u. M iiller (Ernst), I: Um- wandlung von Carbonsauren in Aide- hyde 30.

S on n et (K.). II: Bunkeranordnung fiir die Bescbickung von Hochiifen mit Schragaufziigen 335*.

S o rd e lli (A.), siehe: H o u s sa y (B. A.).Sorg, I: Ober daa Nickel-Magnetkies-

vork. Ruda bei Ving'iker 245.Souard (R.), siehe: S ch w arz (R.).Souoy (J. de), II: Elektr. Einrichtung

der Fabrik „Flussiges Chlor“ 173.S o u ffla u d (G.), siehe: G a lip p e (V.).S o u la , siehe: Ń a n ta .S p ath (E.), I: Identitat des Anbins mit

Harman 385. — II: Backpulver 457.S p arato (R.), siehe: D o m in io is (A. de).Sparks (M. E.), 1: Chemical Literature

and its use [788].S peed y (A.), II: Best. des Erweichens. piast. JIM. m it dem Widerstandsmesser

nach Widney 784.S p eid el (F.), siehe: D o le z a le k (F.).Spek (J.), I; Experimentelle Beitrage zur

Kolloidcheruie der Zellteilung 740.Spencer (C. D.), siehe: C lark (W. M.).Spen cer (L. J.), siehe: S te a d (J. E.).S p en g ler (E.), II: Carbidlampe mit

porosem saugfiihigem Korper 257*.Sperr (F. W.), II: Kennzeichen amerikan.

Kohlen bei der Verkokung auf Neben- prodd. 734.

Sperr jr. (F. W.), siehe: R am sb u rg (C. J.).

S p ettm an n (G.), n : Olfeuerangsanlagen 419.

Sp iea (P.), I: Dichlordiathylsulfid 321.Sp iel (H.), U : Verf. und Vorrichtung

zur DurchfOhrung elektrochem. Rkk. in Gasen und Dampfen mittcls Wechsel- stromentladungen 481*.

S p ie łm an n (P. E.) u. W ood (H.), n :

B est von Cyanverbb. in konz. NH32. Mitt. Best. von Thioearbonat 264.

S p ie ss (G.), I: Heilung eines Falles von Meningitis 588.

S p ilsb u r y (E. G.), II: EinfluB der Zeit bei niedriger Temp. auf die physikal. Eigenschaften von Stahl mit mittlerem C-Gehalt 670.

S p in n er (H.), siehe: F o r s te r (M. O.).S p iro (K.), siehe: A sh er (L.); L o ffle r

(W.).S p it ta , II: Unterss. iiber Wasserfilter 33.S p it ta u. F o r s te r , II: Hygien. Eigen­

schaften einiger neuerer Erzeugnisse aus Ersatzfaserstoffen 20.

S p itz (W.), II: Herst. von organ. Deri- vaten des Jodcalciums 601*.

S p itz e r (B.), n : Autogene Metallbear- beitung m it O, und Schweiflung mit Luft 37*.

S p lit tg e r b e r (A.), II: Oberwachung der Fliisse und Strome 665. — siehe:H G lscher (O.); K ó n ig (J.).

S p oh r (O.), II: Welche Teile des Papier- streifena bilden die Gamoberflache ? 151.— Verarbeitung von Holz oder Holz- stoff zu textilen Prodd. 673.

S p oon (W.), siehe: V rios (O. de).S p re n g lu ft-G e s . m. b. H., EL: Metall-

gefaB fiir Aufbewahrung und Transport fl. Gase 324*.

S p r e n g s to ff A.-G. C arb on it, II: Herst. gieBbarer Sprengstoffe 105*.

S p r in g er (L.), I: Laboratoriumsbuch fiir die Glasindustrie [188]. — II: Sulfat- Wasserglasmisehungen ais Alkahenersatz in Glassiitzen 528.

S p rin goru m (F.), H: Beheizung von Martinofen m it kaltem Koksofengas 598.

S q u ire (F. J.), siehe: G eake (A.).S ta d e le r (A.), II: Fortschritte der Me-

tallographic 291. — Abnutzung der Me- talle 596.

S ta d lin g e r (H.), II: jfformalisierung von Chemikalien 479.

S ta e c k e r t (C.), I: Muskelrheumatismus und Eosinophilie 592.

S ta h le r (A.), I: Handbuch der Arbeita- methoden der anorgan. Chemie. Bd. II.1. Halfte: Physikal. Operationen allge- meiner Art [444].

S ta e h lin g (C.), I: Radioaktivitat des Urans 520.

S taeB (G.), II: H erst yerstarkter Abziige von flauen Negativcn 316*.

S ta h l (W.), II: Kub. Ausdehnung u. D. von geschmolzenem Cu 11.

S ta h lw e r k e R ich . L in d en b erg , II: Stahllegierungen fiir Gegenstande, die hohe Zahigkeit und Hiirte vereinigen miissen 179*.

68*

Page 100: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

916 I . A t jt o r e n - R e g i s t e r . 1920. I u. II.

S ta h r fo ss (K.), I: Einw. vou o-Amino- thiophenol auf o-Chinone. 1. Mitt. Naphthophenothiazin-6 660.

S ta le y (H. F.) u. K arr (C. P .), 11: Physikal. Eigenschaften von Pb-Zn- Bronzen 444.

S ta n 8k (V.), II: Beseitigung der Kalk- salze aus saturierten Saften 245. — Uber die Saturation naeh PŚenićka 294.— Gips in den Saften und im Satura- tionsschlamm 376. — Verarbeitung der von Schleimfaule befallenen Riiben 778.

S ta n le y (F.), II: Polariskop und die inter- nationale Saccharimeterskala 195.

S ta rk o (IŁ), siehe: G rim seh l (E.).S ta u (B.), siehe: V o llh a so (E.).S ta u d in g e r (H.) u. M eyer (J.), I: Organ.

Phosphorverbb. 1 . Mitt. 627. — 2. Mitt. Phosphazine. (16. Mitt. ii ber aliphat. Diazoverbb.) 651. — 3. Mitt. Phosphin- methylenderivate und Phosphinimine624. — Neue Stickstoffyerbb. 627.— Ketene. 30. Mitt. Darst. eines Keteni- midderivates aus dem Diphenylketen250.

S ta u d in g e r (H.) u. M iesch er (K.), I: Nitrone und Ni tren e 457.

S tea d (J. E.) u. S p en cer (L. J.), I: Legierungen von Sn-Sb-As 319.

S tea rn (A. E.), siehe: S m ith (G. Mo P.).S tea rn (A. E.) u. S m ith (G. Mo P.), I:

Verdunnungswarmen wss. Salzlsgg. 871.S te c h e r (E.), siehe: S te c h e r (M.).S tech o r (M.), S te c h e r (E.) u. S te c h e r

(R.), II: Herst. zaher und lagerbesUin- diger Eisenlcder jeder Art 785*. 786*.

S te c h e r (R.), siehe: S te c h e r (M.).S teck h a n (H.), H: Diffuseur ftir nicht

stetigen Betrieb 376*.S te d in g , II: Dungemittel 334. — Herst.

von Motorbenzol in mittleren und klei- neren Gasanstalten 569.

S te e le (L. L.) u. W ashburn (F. M.), II: Neue Hezabromidmethode fur Leinol 766.

S teen (T.), II: Yonichtung zum Behandeln von Massengtitem zwecks Reinigung oder chem. oder mechan. Aufbereitung 177*.— yorrichtung zum Aufbereiten der Rohstoffe fiir die Leim- und Gelatine- bereitung 192*. — Einrichtung zum Trocknen von Schlamm 366*.

S te g e r (W.), II: Elastizitatsmodul von Steingutglasuren 277.

S te h lik (W.), I: Bekampfung des Wurzel- brandes bei der Zuckerriibe 54.

S teh m a n n (H.), II: Giite der Zement- klinker im selbsttatigen Schachtofen282.

S te ig e r (A. L. von), I: Energie der Atom- bindungen im Graphit und in deu aromat. KW-stoffen 856.

S te in (V.), siehe: Z crner (E.).

S te in b r e o h t (G.), II: Aufgaben in der Steingutfabriktttion fur die Zukunft 594.

S te in e r (K.), II: Das ReiCen und Ver- ziehen der Kacheln 280.

S te in e r (L.), II: Elektr. Antriebe in der Erdolindustrie 506.

S te in o r (P.), siehe: B e r n d t (H.).S te in itz c r (F.), II: Herst. von hart-

gummiiihnl. MM. 495*.S te in k o e n ig (L. A.), I: Vork. von Fluor

in Boden, Pflanzen und Tieren 742.S te in ie & H a r tu n g , II: FliissigkeitB-

d i f fe renti alk on tak tmanome ter 165*.S te in m a n n (W.), II: App. zum Wascheu

und Absorbieren von Gasen 553*.S te in m o n g er (W.), H: Einteilung feuer-

fester Erzeugnisse 281.S te in m e tz (A.), H: Maiskolbcn ais Fiill-

material fiir Essigbildner 561.S te in w e h r (H. v.), I: Zur Berechnung

theoret. Losungswiirmen 791.S te lz n e r (A.), II: Plandarre mit ktinstl.

Beliiftung 796*.S te lz n e r (R.), I: Literatur-Register der

Organ. Chemie. Band II: 2. Hfilfte [516].S ten g er(E .) , e .:L ew in (L .);M iethe(A .).S te n so n (N.), siehe: S ie g b a h n (M.).S te n tz e l (H.), II: Abwasservergarung

durch Hefe zwecks Reinigung und Futter- gewinnung 648. 744.

S tep h a n (R.), I: Reticulo-endothelialer Zellapp. und Blutgerinnung 846.

S tep p (W.), I: Vork. yon Glucuronsauren im menschlichen Blute 98.

S te r b a (F.), II: Verwertung der Ammo- niakgase in der Zuckeiindustrie 496.

S te r b a -B o e h m (J.), I: Scandium. 2 . Mitt.873.

S tern (F.) u. P o e n sg e n (F.), II: Kolloid- chem. Unterss. am Liąuor cerebrospinalia 724.

S tern (G.), siehe: A sch en h e iin (E.).S tern (K.), I: Negative Osmosen u. a. 683.

— Kritisches zur Elektrokultur 312.S tern (M.) u. D a n z ig e r (H.), H: Kaup-

sche Methodik der Wassermannschen Rk. 30.

S tern (O.), siehe: B orn (M.).S te t tb a c h e r (A.), II: Femgeschiitz auf

Paris und das physikal.-chem. Problem enormer SchuBweiten 103. — UberMagne^iazementplastik 558.

S te t t in e r C h a m o tte -F a b r ik A kt.- Ges. T o r r a . D id ie r , II: Ofen zur Ge­winnung eines keimfreien Dimgerstoffes aus Fakalien etc. 631*.

S te t tn e r (E.), I: Anregung ilickstandigeu Wachstums durch Rontgenstrahlen 135.

S te u b e r (M.), siehe: K u h n (H.).S te u b in g (W.), I: Diamagnet. Erschei-

nung in leuchtendem Stickstoff und

Page 101: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I. A u t o r e n -R e o is t e r . 917

magnet. Verhaltcn sciner Bandenspektra 146.

S te u d e l (H.) u. P e ise r (E.), I: Hefe- nucleinsaure 2 2 1 .

S te u d in g (A.), II: Presse zur Herst. von Beutelelektróden 271*.

S te v e n s (H.-P.), II: Kautschuk im Jahre1917 132. — Wrkg. organ, und anorgan. Beschleunigcr bei der Vulkanisation 494.

S te w a r t (A. W.), s.: Mo A rth u r (D. N.).S te w a r t (G. N.) u. R o g o ff (J. M.), I:

Wrkg. von Giften auf die AuBscheidung von Adrenalin aus den Nebcnnieren.5. Mitt. Curaro 763.

S tew a r t (J. K .), siehe: W ise (L. E.).S te y e r (H.), siehe: P a a l (C.).S tioh (E.), U : Ober Schaumdampfung

296.S t ic k s to f fw e r k e G. m. b. H., II: Ver-

arbeit. von Kalkstiekstoff auf Dicyan- diamid und NH 3 485*.

S tie h le r (O.), siehe: S c h n e id e r (W.).S t ie l (W.), II: Dampfturbine und elektr.

Kraftiibertragung in der Papierindustrie 346. 673. 767. — Hollander-Einzelantrieb u. selbsttat. Regelung der Hollander- arbeit 768.

S tier (K.), II: Rieselwiirmeaustauscher 744*.

S tif t (A.), II: 1917 veroffeut!ichte Arbeiten iiber tier. und pflauzl. Feinde der Zucker- riibe 87.

S t i le s (W.), I: Eindringen von Elektro- lyten in Gele. 1. Mitt. Eindringen von ŃaCl in A gN 03 enthaltende Agar- Agargele 664.

S tin y (J.), I: Techu. Gesteinskunde [188].[660].

S to ck (A.), I: Nomenklaturfragen der anorgan. Chemie 239. 872. — Ultra- Strukturehemie [848].

S took er (H.), I: Oberflachenspannung schwingender Fliissigkeitsstrahlen 810.

S to ek m ey er (W.) u. H a n em a n n (H.), II: Blei-Natrium-Legierung 83*.

S tock er (H.), siehe: H o r s t (T.).S to c k ig t (F.), II: Best. des Leimfestig-

keitsgrades von Papier 384.S toerm er (R.) u. E m m el (E.), I: Traxill-

sauren. 2. Mitt. 799.S toesser(H .),II: GasfeuerungimGieBerei-

betrieb 671.S to k es (H. N.) u. W eb er (H. C. P.), II:

Einw. von Hitze auf Celluloid etc. 651.S to lló (R.), II: Vorschlage zur Neuausgabe

des Deutschen Arzneibuches 476.S to lló (R.) u. L u th e r (M.), I: Einw. von

Oxalylchlorid auf Saureanilide 708.S to ltz e n b e r g (H.), II: Gewinnung von

Terpenen und anderen Prodd. der trockenen Dest. des Scheideschlamms

der Zuckerfabriken 188*. — Verbesserung von Sandboden 775*.

S to o f (H.), II: Gesclimack von Salzen und anderen Stoffen im Trinkwasser 127.

S to p p e l (R.), I: Leitfahigkeit und Ionen- gehalt der Atmospharo im geschlossenen Raum 612.

StoB (M.), I: Das weiBe Blutbild bei chroń. Malaria 234.

S to u t (W.), II: Die Kohlen Ohios 463.S tr a c h e (H.), n : Restlose Vergasung 307.

— Prodd. der destruktiven Dest. des Braunkohlenteers und der Mineralóle 509.

S tr a c h e (H.) u. G ross (A.), II: Berech- nung der Nutzeffekto der reatlosen Ver- gasung aus der Analyse der Kohle 648.

S tra ck (O.), siehe: P fo se r (A.).S tra h l (G.), II: D ie versohiedenen Arten

der Kunstlederfabrikation 48.S trah l(P .),II : Nahrungs- oderFuttermittel

aus cellulosehalt. Pflanzenteilen 414.S traB m an n (G.), I: Auffallig langes Er-

haltenbleiben roter Blutkorperchen nach dom Tode 24.

S tra u b (H.) u. M eier (K.), I: Blutgas- analyscn. 3. Jlitt. Chlorionenpenneabili- tat menschl. Erythrocytcn 98. — 4. Mitt. EinfluB der Alkalikationen auf Hamo- globin und Zellmembran 99.

S tra u b (W.), II: Problem der physiolog. Salzlsg. in Theorie und Praxis 711.

S tra u ch & S c h m id t, Verf. und Ein- richtung zur Verflussigung des bei der Garung wiihrend der Luftbefebereitung entstehenden Schaumes 377*.

StrauB (H.) u. H a h n (L.), I: Urobilinurie und Urobilinamie 786.

S tr a u ss (K.), II: Altschles. Tópfereicn 728.— Geschichte der Alt-Bunzlauer Topfe- reien 728.

S trauB (O.), I: Betrachtungen zur Strah- lentherapie der chirurg. Tuberkulose 345.

S treck (A.), I: Oligodynam. Wrkg. des Cu auf Bakterien 91.

S tr e c k e r (W.) u. R ied em a n n (A.), II: Trennungen in der Arsengruppe 263.

S tr e h le n e r t (R. W.), U : Das Sulfit- kohlenproblem 674.

S tr e in tz (F.) u. W e se ly (A.), I: Uni- polare Leitung an Krystallen 658.

S tr e ll (M.), II: Reinigung von Farberei- abwassem 33.

S Ł -R o c h u s-G e se llsc h a ft m. b. H ., H: Emulgicrbarmachen von festen KW- stoffen in Wasser 387*.

S tro m h o lm (D.), I: Platotriaminsulfit27.— Platinitetramindisulfit 27.

S tro m b eck (H.), II: Einrichtung zurFemhaltung der Luft von dem in einem Kondensator gebildeten und in einem

Page 102: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

918 I . A c t o b e m -R e o is t e p .. 1920.1 u. II.

luftzuliissigen Behalter angesammelten Dampfwasser 365*.

S tro u p (F. P.), II: Untorschcidung yon Kaffein u. Theobromin 265.

S tru b e (H.), I: Collapa nacb subcutaner Injektion von Asthmolysin 274.

S tr u b e ll (A.), I: Spezif. Tborapie u. Pro- phylaxe der Tuberkuloae 275. 514. — Serumbehandlung der Tuberkuloae 691.

S tr u b e ll (A.) u. S c h o e n a ic li-C a r o la th (Prinzessin T. zu), I: Spezif. Therapie und Prophylaxe der Tuberkuloae 49.

S tr u t t (R. J.), I: Linienspektrum von Na bei Erregung durch Fluoresceuz 106.

S tu c h te y (K.), I: Spektralanalyt. Unterss. des Leuchtens zerfallenden Ozons 551.

S tttb er (A.), siehe: T auB (J.).S tt ick e lb erg e r (P.), II: Elektr. Gliih-

lampen 367.S tu h l (C.), I: Tu be rkulin behandlung der

tuberkuloaen Pleuritis exsudativa 184.S tum m (Gebr.), siehe: P fo se r (A.).S tu r n io lo (G.) u. B o llin z o n i (G.), I:

Diphenylcyanarsin 324.S tu t te r h e im (G. A.), I: Fleischvergiftung

180. — II: Anormale Milch 202.S tu tz e r (A.), II: B est der Phosphorsaure

ais Ammoniumphoaphormolybdat 596.S tu tz e r (O.), I: Richard Beck 7 241.S u b e r it -F a b r ik N a e h fo lg e r R u d o lf

M esser , siehe: R a se h ig (F.).S u ek er (Gebr.), M a so h in en fa b r ik , II:

Lufttrockenschlichtmaschine fur baum- gefarbte Gamketten 719*.

S u d en b u rg er M a so h in en fa b r ik und E ise n g ie B e r e i A .-G . zu M agd eb urg , Z w e ig n ie d e r la ssu n g vorm . F. H. M eyer, II: Zerlegbarer Retortenofen zur Verkohlung und trockenen Dest. von Holz, Kiefemstubben und dgl. 545*.

Sttddeu tach e K a b e l w orke A .-G ., siehe: H ed d ern h e im er K u p ferw erk .

S ild d e u tsc h e T e le p h o n -A p p a r a te - , K a b e l- und D r a h tw erk e , II: H erst yon Entladungaróhren m it Gliihkathode oder einer anderen wirksamen Elek- tronenąuelle, Gitter, bzw. Doppelgitter und Anodę zur Erzeugung, Gleichrioh- tung und Verstarkung von Wechsel- stromen 636*.

SueB (F. E .), I: Krystallisationakraft u. lineare Kraft wachBender Krystalle 151.

SU vern (K.), II: Neueste Patente tiber kunstl. organ. Farbatoffe 190. 559. — Zur Technologie der Torffaser 302. — Synthet. Gerbstoffe 574. — Neuerungen in der Laek- und Fim isherst 646.

S u id a (H.), siehe: B eok e (M.).S u id a (W.), siehe: B eck o (M.).S u lliy a n (T. J.), II: Nomenklatur der

Schwefelaaure 666.

S u lm an (H. L.), H: Selektive Adaorptiou und sohaumbildende Stoffe 489.

S u lzer (Gebr.) A.-G., II: Kaltemascliine 480*.

S u n d b erg (T.), II: B est von Kupfer bei Zuckerbestst. 697.

S u n d iu s (N.), I: Skapolitk im Iviruna- gebiet 241. — O pt Eigenschaftcn und chem. K onst der Skapolithe 242.

S u tth o ff (W.), siehe: H a se n b a u m e r (J.); K o n ig (J.).

S y a n b erg (O.), I: Wachstumsgeschwindig- keit der Milehsaurebakterien bei ver- schiedenen H-Konzz. 228. — Optimal- bedingungen der Jlilchsiiurebakteiien yom Typus Streptococcua laotia 656. — siehe: E u le r (H. v.).

S v ed b erg (The), siehe: B o r je so n (G.).S v e n d se n (L.), siehe: G o ld sch m id t (H.).S v e n sk a A k t ie b o la g e t G asaccu n iu -

la to r , II: PreBgasinvertIampe 215*.Sven aaon (T.), I: Lichtelektr. Unterss.

an Salzlsgg. 790.S w an n (H.), I: Neue Modifikation des

3,4-Dinitrodimethylanilins 824.S y n w o ld t (I.), I: Eosinophilie bei Muskel-

rheumatiamua 400.S z ć k e ly (A.), II: Paraffinschwitzverf. 23.S z iv e s s y (G.), I: O pt Wrkgg. des elektr.

Feldes 867.

T a b o u ry (F.), siehe: G o d ch o t (M.). T ack ę (B.), I: Wrkg. yerschiedener aus

Torf hergestellter Dungemittel 595. T a eg e (K.), II: Sterile dauemd haltbare

phyaiolog. Kochaalzlsg. 770.T aegen er (W.), II: Bldg. von Glycerin

aus Zucker 455.T a fe l (L. A.), siehe: Mc C le llau d (E. H.). T a fe l (W.), II: Verbeaserung der Warme-

wirtschaft von Ofenfeuerungen 239. T a g lia y in i (A.), II: Bei der Herst. der

L8g. von Giannettasio sieli ergebende Farbrk. 674.

T a ig n er (E .) , U : Kieselwolframsaure zur ąuantitatiyen Alkaloidbest. 230.

T am m an n (G.), I: EinfluB des Druckef* auf dio Explosionstemp. 146. — Anlauf- farben von Metallen 148. — Entstehung des muscheligen Bruches 151. — Zu- standsdiagramm yon Kalium-Natrium- chlorid und ihre Atzfiguren 604.

T a n r e t (G.), I: Honigtau der Pappel 470. 740.

T ap p ein er (H. v.), I: Lehrbuch derA r z n e im i t t e l l e h r e u . A r z n e iy e r o rd n u n g s -lehre [660].

T arr (J.), siehe: H a n z lik (P. J.). T aru g i (N.), I: Ober einen speziellen Fali

der Toxikologie des Phosphors 194.

Page 103: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 . 1 u . II. I . A u t o r e n - R e g i s t b h . 9 1 9

T a s s i l ly (E.), I: Faktoren der Diazotie- rung 560.

T an b er (F. A.), siehe: T rea d w e ll (W. D.).T au ch er (R.), sieho: D i l t h e y (W.).TauB (J.), II: Entfermmg der aromat,

KW-stoffe aus Mineralolen m it Trioxy- methylen-Schwefelsaure 259.

TauB (J.) u. P e te r (M.), II: KW-stoff- analyse m it Hilfe von Bakterien 264.

TauB (J.), S o h n a b e l (E.) u. K a tz (R.), II: Charakterisicrung von Verbrennungs- olen durch den Pikrinsauregrad 51.

TauB (J.) u. S tt ib er (A.), II: Chemie der KW-stoffe. 5. Mitt. Analogie zwischen Erdol und Steinkohlenteerxyłolen 102.

T a y ler so n (E. S.), II: Thermoelektr. Pyrometrie 664.

T a y lo r (C. S.), II: Aconitsaure im Zucker* saft und Rk. zum Nachw. der Saure 516.

T a y lo r ^E. M.), II: Halogenabsorption des Terpentinols 807.

T a y lo r (F. A.), siehe: B a rb o u r (H. G.); H jo r t (A. M.).

T a y lo r (J.), I: Chloracetate der S-Alkyl-- tłuocarbamide 823.

T a y lo r (K.), siehe: H a ll (J. H.).T a y lo r (M.), siehe: Mc B a in (J. W.).T a y lo r (T. S.), II: Heizdrahtanemometer

m it Thermoelement 308.T eagu e (M. C.), siehe: F ie ld n e r (A. C.).T ech en (E.), II: Vorrichtung zum Ent-

wiissem von Schlamm etc. 428*.T eesd a le (J. W.), I: Katalyse 852.T eioh m an n (E.) u. A n d res (A.), I: Calan-

dra granaria L. und Calandra oryzae L. ais Getreidesohadlinge 54.

T erh a erst(R .),I I: Bemerkungen zur Gas- und Heizwertfrage 311.

T errasse (G. L.) u. A n th e s (J. F.), II: Guyaoan 469.

T erres (E.) u. B rU ck ner (K.), I: Einw. von Wasser auf SrS 405. — Einw. yon Wasser auf BaS 406.

T erres (E.) u. P o n g r a c z (A.), H: Rkk. beim Hochofengleichgewicht 285.

T errien (F.), D eb re (R.) u. P a r a f (J.), I: Antigonokokkenserotherapie 690.

T erry (R. W.), II: Entfarbte Jodtinktur 313.

T erw elp (J.), II: Reinigung von Gasen, die neben H 2S SOj cnthalten 715*.

T erw en (J. W.), II: Das Gegenstrom- prinzip 794.

T esta s (H. B. de Farnars), siehe: F am ars T e sta s (H. B. de).

T e tra lin G. m. b. H., II: Schmierólersatz 465. — Reinigung des Dekahydro- naphthalins 601*. — Mineralolersatz fiir Transformatoren- und Schalteról 618*.

T eum er (T.), I: Bldg. der Braunkohlen- floze im Senftenbcrger Reyier 363.

T h a lle r (R.), siehe: H a u sse r (K. W.).T h a n n h a u ser (S. J.), I: Nucleinstoff-

weohsel. 7. Mitt. Krystallisierte Adeno- sinphosphorsaure 13.

T h a tc h e r (C. J .), II: WirtSchaftl. Mog- lichkeiten in der elektrochem. Erzeugung organ. Verbb. 690.

T hau (A.), II: Bldg. von Berlinerblau bei der Ń H 3-Gewinnung der Kokereien 508.

T h a y se n (A. C.), siehe: F le m in g (N.).T h e b is (R.), I: Handfertigkeitskmffe im

Laboratorium [848].T h e ile r (K.), H: Chem. Auswertung der

Kohle und Veredlung geringwert. Brenn- stoffe 153. — Tieftemperaturverkohlung geringwert. Brennstoffe 257.

TheBing (R.), siehe: R o sc o e (H.).T h e u b e r t (F.), II: Verbesserang von un-

magnet. Nickelmanganstahl 81*.T h eu erk orn (P.), II: Herstellung voil

Schwimmseife 415*.T h eu n e , II: Sprengen m it fl. Luft im

Kriege 104.T h ie l (A.), II: Darst. von Analyaen-

ergebnissen 421. — s .: K tis te r (F. W.).T h ie le (C.), II: Vorrichtung zur Unters.

von Butter 781*.T h ie le (H.), siehe: B u c k y (G.).T h ie le r (S.), II: Saftgewinnung 808.T h iem (G.), II: Mechan. Eigenschaften

wasserfiihrenden Sandes 125.T h ien e (H.), II: Normalisierung der

Formen des chem. CJerateglasea 703.T h ie sse n (R.), I: Vork. und Entstehung

von f«inverteilten S-Vorbb. in der Kohle410.

T h ie u lin (R.), II: Colorimetr. Best. des Glykogens 683. — s.: D u h a m el (B. G.).

T h ie u lin (R.) u. B ern a rd , I: Wrkg. des elektr. hergestelltcn kolloidalen Eisens auf die Viscositiit des Blutes 543.

T h ilm a n y (A.), II: Vorrichtung zur Ent- lUftung viscoser oder kolloidaler Lsgg. 651*.

T h in g (C. W.), siehe: B y e r s (H. G.).T h ir k e ll (G. L.), s.: H a t f ie ld (W. H.).T hom (C.), Biehe: H u n te r (A. C.).T h om a (J.), II: Acetylenleuchter mit

Wasserzufóhrung durch Docht 508*.T hom ae(C .),I: Katalyt. Wrkg. von Eisen-

oxyd auf Rohrzucker 30.T h om as (A. W.), II: Emulsionen 786.T h o m a s (A. W.) u. B a ld w in (M. E .), I:

Wrkgg. der Chloride und Stilfate auf die H'-Konz. von Saurelsgg. 811.

T h om as (E. R .), II: Wiedergewinnung von Salpeter und Pech aus Rauchkerzen277.

T h om as (F.), siehe: T h y sse n & Co.T h om as (J. C. A. S.), II: Geschichte des

Tetryls 784.

Page 104: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

920 I. A u t o k e n -R e g is t e r . 1920. I u . II.

T h o m a s (P.), I: Ausnutzung der Amidę durch Hefe 269.

T h om as (P. A.), II: Einrichtungen der Reichsanstalt fur Ma8 und Gewicht fiir Langenbestst. 422. .

T h om as (R.), II: Warmeleitfahigkeit von Isoliermitteln in Beziehung zur Be- kleidung von Dampfleitiingsrohren 266.— Addition von H -an ungesatt. Gly- ceride in Ggw. von N i 764.

T h om m en (F.) siehe: F r e i (W.).T h om p son (G. E .), 13: Beziehungen

zwisehen Temp. und Zeit in Konseryen wahrend der Śterilisation 762.

T h o m p so n (G. R .), II: A gypt Ziegelsteine 704.

T h o m p so n (J. F.), siehe: B row n e (D.H.).T h om p son (M. de K.), II: KMn04 aus

Ferromangan durch Elektrolyse 667.T h om p son (P.), I: Der Makenzie Iliver-

District 667.T h om s (H.), I: Fettes Ol aus den Beeren

des Bergholunders 338. — II: Lupinen- yerwertung 201. — FettvereorgungDeutschlands und Wertbeurteilung von Olenu.Fetten 380.—Alfred Schneider623.

T h om s (H.) u. M ich a e lis (H.), II: Kaffeersatz aus Lupinen 539*.

T h om s (H.) u. M iiller (Franz), I: Ge- hartetes Walfischfett in der Nahrungs- mittelindustrie 134.

T h om son (P.), II: Chem. Industrie des Illinois- und des Chicagodistriktes 162.

T h o n n a rd (J .), I: OberHamoglobine 895.— Ober Kohlenoxydhamoglobine 895.

T h o rb jo rn so n (B.), II: Ober Sulfitlaugeund dereń Analyse 255.

T h orn e (P. C. L .)( I: Chemistry from the. Industrial Standpoint [660].T h o rn to n (W. M.), I: ZUndung von Gasen

durch h. Drahte 192. — Therm. Leit- fabigkeit fester Isolatoren 549.

T h orp e (J. F .), I: Chemie der Glutacon- sauren. 11. M itt Vork. von 1,3-Addition an die n. Form 322. — siehe: G ough (W. H .); K o n (G. A. R.).

Thorpe (T. E.), sielie: C iarkę (F. W.).T h n esen (A.), siehe: G o ld sc h m id t (H.).T hum (J. K.), II: Fortschritte der Phar-

mazie 312. 623.T hum m (K.), II: Namen und Sachyer-

zeichnis fiir die Kaliberiehte der Landes- anstalt fiir Wasserhygiene 127.

T h u n h o lm (K. L. E.), II: Verdampfapp. 796*.

T h w in g (C. B .), II: Anwendung der Pyro- metrio in der keram. Industrie 277.

T h y sse n & Co. u. T h om as (F.), II: Yerf. des ganzen oder teilweisen Roheisen- ersatzes durch Koks o. dgl. beim Schrott- schmelzen im Martinofen 184*.

T id e sw e ll (F. V.) u. W h ee ler (R . Y.), H: Oxydation der Kohle 769.

T ie g s (E.), II: Okologie der Wasser- pilze 756.

T iffe n e a u (M.), I: Diacetylapomorphin 302.

T ilh o , siehe: L a c r o ix (A.).T il ly e r (E. D.), II: Neuere Fortschritte

in der Pyrometrie 661.T im m erm an s (J.), siehe: C rism er (L.).T im p e (H.), II: Herst. einer Siiuglings-

milch aus Kuhmilch 610*.T in g le (A.), siehe: B a b in g to n (F. W.).T is s ie r (H.) u. T ró y ise (J. de), I: Einw.

des pathogenen Streptococcus auf die Gelatine 781.

T is s ie r (M.) u. C ou lon (A. de), I: Einw. des pathog. Streptococcus auf Casoin 781.

T it le y (A. F .), siehe: B a r r a t (S.); Mc B a in (J. W.).

T itz e (C.) u. J a h n (E.), I: Serodiagnose der Echinokokkenkiunkheit der Tiere 786.

T iza rd (H. T.) u. W h is to n (J. R. H .), II: EinfluB einer Temperaturanderung auf dieFarbumschlage vonMethy.!orange 790.

T iz z o n i (G.) u. P erru cc i (G.), I: Yer- schiedene Wrkg. von Cholesterin und antitetanischem Serum bei Strychnin- vergiftung 139.

T ooh (M.), II: Yerwendung von Colo- phonium in Farben und Fimissen 807.

T odd (G. W.) u. O w en (S. P.), I: Dampf- druckgleichung 194.

T o e n n ie sse n (E.), I: Chem. Beschaffen- heit der Bakterienhiillen u. Gewimiung der EiweiBsubstanzen aus dem Innem der.Bakterienzelle 268.

T o iv o n e n (N. J.), I: Oxydativer Abbau der Dehydroisofenchosaure 163.

T o lm a n (R. C.) u. B r a c e w e ll (R. S.). I: Mechanismus des kolloidalen Zust2. M itt Quellung des Fibrins in Alkalien 387

T o o l (A. Q.) u. V a la sek (J.), II: Warme- behandlung von Glas 279.

T o ą u e t , siene: D u b r isa y .T ork ar (A.), H: Gashochofen 36.T o u rn a d e (A.) u. G irau d (G.), I: Wo-

durch hebt BaCl2 die Vaguswrkg. am Herzen auf? 898.

T ou rn ad e (A.) u. M archand (L.), I: Be- einfluBt BaCl2 ais erregendes Gift den Muskel oder den motor. Nerveu? 478.

T ra e z e w sk i (C. F. v.), siehe: B tirg i (E.).T ra g er (E. A.), siehe: Mc C oy (A. W.)-T rau b (W.), I: Dispersion der Luft im

ultravioletten Spektrum 869.T rau b e (I.), I: Physikal. Theorie der

Araneimittel- und Giftwrkg. 95. —

Page 105: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. 11. 1. A t jt o b e n -R e g is t e b . 921

Obei'flachenaktivitat dor Homologen de8 Hydrochinins und deron Toxine 96.

T raubo (W.), II: Darst. von Sulfamin- sauren 491*.

T rau b en b erg (H. R . v.), I: Eindringen von Kanalstrahlen in fes te Korper 869.

T r a u g o tt (K.), I: EinfluB der ultra- violetten Strahlen auf das B lut 783.

T raun (Heinr.) & S o h n o , v o r m a ls H arb u rger G u m m i-K am m -C o., II: Herst. von Sammlerkasten 70*.

T rau tm an n , U : Gasgowinnung aus Klar- schlamm 569.

T rau tm an n (A.), I: Milehdriise thyreo- priver Ziegen 437.

T ravers (M. W.), II: Glasherstellung am Ende des Krieges 279.

/.T readw ell (F. P.), I: Lehrbuch der analyt. Chemie. Bd. II: Qualitat. Ana­lyse [720].

T read w ell (W. D .), H~ Theorie der elektrometr. Titration 789.

T read w ell (W. D .) u. T a u b er (F. A.), II: Gasanalyt. Trennung von CcH 2> C/,H4 und Bzl. 516.

T read w oll (W. D .) u. W e iss (L.), II: Elektrometr. Titration 790.

T rśfo is (L.), II: Gastiegelofen mit Luft- und Gasvorwarmer 490*.

T ren d e len b u rg (E.), I: E. Fischer und die deutsche Wissensehaftspflege 353.

Tr6v is e (J. de), siehe: T is s ie r (H.).Trowin (C. S.), siehe: M ath ew son (C. H.).T rico ire (R.), I: Kulturelle Eigenschaften

des Enteroeoccus 781. — Agglutination des Enteroeoccus durch Serum immuni- sierter Tiere u. Anwendung dieser Rkk. beim Menschen 864. — siehe: R ou - ą u ie r (A.).

T r illa t (A.), I: EinfluB der Anderung des Barometerdrucks auf die Bakterien- tropfchen in der Luft 741.

T ruche (C.), II: Pneumococcus. 10. Mitt. Antipneumokokkenseren 747.

Trum pp (W.), II: Darst. haltbarer Super- oxyde 34*.

T sch irch (A.), I: Anbau der offizinellen Rhabarberarten in Europa 38. — Kreis- lauf des Stickstoffs 185.

T su jim o to (M.), I: Sąualen 862. — II: Vork. von Sąualen in Haifischeiem 765.

T uczek (F.), siehe: B o ttc h e r (E .) .T u in z in g (R. W.), II: Gretesche volumetr.

Direktmethode 372.T urner (E. E .), siehe: B u rrow s (G. J.).T urpin (F.), I: Etude sur les Mśtaux in-

dustriels [56].Turró (R.), I: Impfung gegen Milzbrand-

Tirus m it unspezif. Substanzen 184.T u sch h off (E.), II: SteinzeugfuBboden-

platten 640. 741.

T u tt le u. I s a a c s , II: Neue Methoden zur Best. des Totalschwefels im Kaut­schuk 144.

T u tto n (A. E. H.), I: Monokline Doppel- seleniate der Kobaltgruppe 26.

T w iss (D. F .) u. M urphy (E. A.), H: Best. des Erweichpunktes von Asphalt 656.

T y k o o in o r (A.), siehe: B r in er (E.).

L;b b e lo h d e (L.) u. E is e n s te in (S.), II: Herst. von Fettsauren fiir Seifen aus hoehmolekularen Teilen des Erdoles 22.

U d b y (O.), sieho: G o ld sc h m id t (H.).U g lo w (W. L.), I: Geologie der Platin-

orzlager 68.U h l (E .), siehe: F ic h te r (F.).U h lm a n n (A.), II: Ober Spritz- und Va-

kuumguB 671.U llm a n n (F.) u. S c h m id t (Walter), I:

Kondensation von Phthalsaureanhydrid m it Phenolen durch A1C13 528.

U llm a n n (K.), I: Acetum veratri gegen Pediculosis capitis 743. — Cignolin 863.

U lln e r w e r k , II: Schwarzfarben undBeschweren von Seido 415*.

U lr ic h s (B.), I: Kombinierto Gfold- u. Stralilenbehandlung bei Driisentuber- kulose 346.

U n g er (J. S.), II: Feuerfeste Materialien fUr den Bau von Hochofen 667. — Best. von Gasen im Stahl und die Des- oxydation des Stahls 670. — F. F. feuer- fester MateriaUen 704.

U n g e r (T.), siehe: L in d n er (P.).U n io n w erk e A .-G ., M a sch in en fa b -

r ik e n , I I : Filtration der Carbonisierungs- kohlensaure 20 0 .

U n n a (P. G.), I: Pepsin zur iiuBerlichen Behandlung 395.

U n w in (W . C.), II: Dio Probe nach B r i- n e ll und die Kratzprobe auf Hiirte393.

U rb a ch (W.), siehe: J a n ts o h (G.).U rb a in (E.), siehe: G rign ard (V.).U rb a in (G .), I: Problem derKomp!exe in

der anorgan. Chemie 597. — s.: C iarkę (F. W.); D h ar (N. R.).

U rb an (J.), I: GroBe der Riibenknaule und der Rflbenertrag 864.

U rb an (K.), II: Yorrichtung zur richtigon Entnahme einor Durchschnittsprobe aus Schnitzeln 247. — Ursaehen der un- bekannten Verlusto 496. — Ammoniakal. Schaumen dor Nachproduktefiillmassen 497. — Ober Nitrite in Zuckerfabrik- prodd. 779.

U r b s c h e it (A.), II: Tiegelofen m it Rost- feuerung, insbesondero zum Schmelzen, Gliihen oder Harten von Metallon, bei welchem die Feuergase zu mehreren Nutz- rilumen gefiihrt werden 643*.

Page 106: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

I . A u t o r e n -R e g is t e r . 1920.1 u. II.

U sh er (F. L.) u. V en k a te sw a ra n (R.), I : Potential einor Stickstoffelektrode318.

U tz , I: Loslichkeit des HexamothyIen- tetramins 170. — Notwendigkeit der genauen Priifung der Reagcnzien auf Reinheit 177. — II: Celluloia und die zu seiner Herst. und Verarbeitung ver- wendeten Stoffe im Jahrc 1918 48.207. — Verwendbarkeit von Aluminium in der Molkereipraxis 93. — Chemie u. Technologie des Kautschuks in den Jakren 1916 — 1917 132. — Fa-sorstoffe im Jahre 1918 149. — Colluloid und die zu seiner Herst. und Verarbeitung in den Kriegsjahren vcrwendotcn Stoffe 152. •— Vorsicht vor Salvarsanfalscliungen 260.— Herst. von Teeersatz aus fermen- tierten Blattem 380. — Vorwendung des Refraktometers zur Unters. ather. Ole 408. — Tabakersatz 413. — Nachweis von As in Salvarsan und Neosalvarsan 426. — Herst. von klinstl. Campher 447.— Opiumzigaretten 457. — Vorsicht bei Abgabe von Salvarsanpraparaten 575. — Kautschuk in der Facblitcratur im Jahre 1919 717. — Unters. von Salvarsan und Neosalvarsan 772. — Jahresbericht tiber das Gebiet der zur Fimis- und Lack- herst. verwendeten Rohstoffe etc. fur das Jahr 1919 777.

a jd a fy (A.), II: Verf. und Vorriohtung zum Ńitrieren von Cellulose 468*.

Y a la sek (J.), siehe: T o o l (A. Q.).V a le n t in e r (S.), I: (Juantentheorie in

elementarer Darst. [660],V a lló e (C.), siehe: L a m b lin g (E.).V a lle r y (L.), II: Best. von As im Zinn

und in Verzinnungen 478.V a lłe r y - R a d o t (P.), siehe: P a s te u r

V a lle r y -R a d o t ,V an dam (L.), II: Die Crismersohe Butter-

zahl 458.V an d en b ergh e (H.), s.: F lo r e n t in (D.).V7a n d e v e ld e (A. J. J.), II: Sterilisierung

des Mehles. 2. Mitt. 379. — Nachweis eines Na2C 03-Zusatzes in Milch 648. — Extraktion von Na2C 03 aus dem Meer- salz in der frz. Revolution 800.

Y an gaard (A. L.), siehe: J o n a s (J.).V a n in o (L.) u. M u ssgn u g (F.), I: Wis-

mutthiosulfatverbb. 66. — Verschiedene Wismutverbb. 73.

YAri (P.), siehe: W o g rin z (A.).V arm a (P. S.), siehe: D a t ta (R. L.).V a sseu x (A.), II: Vervollkommnung des

Verf. der Abscheidung des Zuckers 244.— Essigherstellung 248.

V a u tie r (E.), II: Uber Unters. von Hefen 200. 561. — Quantit. Best. des Kaffeins in Mischungen 414.

Y a u tr in (A.), I: Ermudung und ilire Be- rlicksiohtigung beim industriellen Arbeite- vorgang 134.

V een (A. L. W. E. van der), siehe: I t a l l i e (L. van).

V egard (L.), I: Zu der Antwort der Herren Bom und Landć betreffend die Hypothese der voranderl. Quantzahlcn der n. Elektronensysteme und den „Ellipsenverein“ 190. — Vcrbreiterung von Spektrallinien im Róntgengebiet547.

V e its c li (E. P.) u. H u n t (M. G.), II: Extraktion der zum Lederfetten ver- wendeten Ole und Fette aus Sand 53.

V en a b le (F. P .) u. S m ith e y (I. W.), I: Zirkonylverbb. m it Oxyhalogensauren 606.

V en k a te sw a ra n (R.), s.: U sh er (F.L.).V erb eek (P.), II: Glycerinfabiikation 603. *

766.V erd a (A.), II: Trinkwiisser des Kantons

Tessin 798.V e r e d e lu n g s g e s e lls c h a ft fur N ah-

ru n g s- und F u t te r m it t e l , II: Herst. eines kleistcrartigen Klebmittels 38*.

V ere in fiir c h e m isc h e In d u s tr ie in M ain z, II: Herst. von Essigsaure aus Acetaldehyd und Sauerstoff 636*.

V ere in D e u tso h e r E is e n h iit te n le u te , II: Hochofenschlacke fUr Betonbauten333.

V ere in der S p ir itu s -F a b r ik a n te n in D e u tsc h la n d , II: Niederschlagen des Schaumes von garenden oder kochenden FU. 88*. — Preflhefefabrikation 88*. 89*. 197*. — Hefcfabrikation ohne oder m it nur geringer Alkoholerzeugung 89*. 197*. 465*. — Konservierung von Kar- toffeln 201*. — Hefefabrikation 248*.— Aufbereitung von Spinnfasem 254*.

Y ere in d er Z u c k e r in d u str ie in B oh- m en , II: Entfarben von Fil., Zucker- sSften 294*.

V e r e in ig te C h em isch e W erke Akt.- Ges. u. L iid eok e (K-), n : Geruchlos- machen von Fetten, Olen, Wachsarten und dereń Sauren 343*.

V e r e in ig te C h em isch e W erk e, Akt.- G es., L iid eck o (K.) u. M am lock (L.). II: Gewinnung eines harz-, bezw. lack- artigen Korpers 38*.

V e r e in ig te C o ln -R o ttw e ile r P u lv er - fa b r ik e n , H: Schutzvorrichtung fiir hydraul. oder ahnliche Pulverpressen 104*. — Herst. von Treibladungen fiir Ge8chutzc u. dgl. aus Ammoniaksalpeter 105*. — Herst. von Nitrocellulose 105*.

V e r e in ig te N o rd - und S u d d eu tso h e S p r itw erk e un d P reB h efe -F a b r ik B a s t , II: Vorrichtung zur Schaum- dampfung bei Garbottichen u. dgl. 247*.

Page 107: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 . 1 u . I I . I . A u t o r e n - R e o is t e r . 923

Y er e in ig u n g d er a m e r ik a n isc h e n L e- d erch cm ik er , II: Offizielles Verf. fiir die Analyse pflanzl. gerbstoffhalt. Ma­terialien 470.

V erfiih r t (J.), II: Darst. eines Jod- ąuecksilberpriiparats 2 2 1 *.

V erk ad e (P. E .), I: Geschwindigkeit der Hydratation der Anhydride aliphat. Fettsauren. 4. Mitt. 797. — Glutacon- saure. 3. Mitt. Kondensation von Jfatriumformylessigester m it Cyauessig- ester 798.

V erkade (P. E .) u. S o lin g en (N. L.), I: Nachweis von cis-trans-isomeren unge- sattigten Sauren m it Hilfe von Schim- melpilzen 630.

V erm orol u. D a n to n y , I: Wirksamkeit von gewohnl. und caseinhalt. Bordeaux- briihen fiir den Schutz der Trauben 64.

V crne (J.), I: Experimentelle Bldg. von Melanin bei den Krustentieren 435.

V ernerd (L.), siehe: K lin g (A.).Y ernes (A.) u. B r icą (R.), II: Syphilis-

messung. Uber die Perethynol- und die Schweineserumrk. 427.

V ernes (A.) u. D o u r is (R.), I: EinfluB von Ndd. auf die Lag. der roten Blut- kórperchen 764.

V ernet (G.), II: Ursachen der natUrlichen Koagulation des Milchsaftes von Hevea brasiliensis 602.

V em on (R. H .), I: Organ. D eriw . des Te. 1. Mitt. Dimethyltelluroniumdihaloide 879.

V ersuehs- un d L e h r a n s ta lt ftir B rau - ere i, II: Jahresbericht 1918/1919. Brau- wasserfrage (W in d iso h ); Hochschul- brauerei und Abt. ftir Obergarung, (S o h o n fe ld ); Biolog. A bteilung(L ind­ner); Feuerungstechn. Abtlg. (A n oker); Emahrungsphvsiolog. Abt. (V oltz) 198. 199.

V estlin (C.), I: Pimpinellasaponin 574.V etter le in (R.), II: Entstauben von h.

Gasen 8*.Vie (G.), I I : Industrie des Naturkautschuks

134. 405. — Best. von holzessigsaurem Eisen 360. — Harten der Ole 564.

V ieh off, II: Kohlensaureschreiber ohne Absorptionsmittel 723.

V ielhaber (L.), II: Brennstoffverbrauch der Muffelofen in der Emailindustrie 75.

V iesoh n , II: Einbau und Kosten von 01- feuerungen 571.

V igevan i (G.), II: Best. des Zuckers in klin. Diabetikerham (Glykamie) 361.

V igneron (H.), siehe: B au m e (G.).V inet (E.), II: Der Gaskrieg und die Ar-

beiten des franzosischen ehem. Gas- dienstes 555.

Viola(C.),I:G esetze vonCurieu.Haiiy610.

V io lle (H.), I: Fleckfieber und Agglutina- tionsrkk. 864.

V io lle (H.) u. S a in t -R a t (L. de), I: Tra- ger der Tanien, spezif. Rk., syphilit. Rkk. 183.

V io lle (P. L.), I: Ausscheidung der Hip- pursiiuro bei n. und patholog. Zustst. 477.

V isch n ia c (C.), siehe: G oris (A.).V le s (F.), I: Six;ktrale Eigensch. der Ha-

moglobine von GUederwlirmem 220.V o ltz (W.), I: Bedeutung des Bieres fur

die mensohl. und tier. Emahrung 178.— Vergiftungen von Milohkuhen duroh Sehlempe aus unentbitterten Lupineu 543. — U : Einsauem der erfrorenen Kartoffeln und Futtem iben 146. - siehe: V ersu ch s- und L e h r a n s ta lt ftir B ra u ere i.

V o ltz (W.), S o h lt ite r (L.), P r z y b y lla (G.), L u d ers (H.), J a n tz o n (H.) u. F red h o lm (C.), I: Ersatz des Nahrungs- eiweiBea durch Ham stoff beim wachaeu- den Wiederkauer u. a. 781.

V oerk e liu s (G. A.), siehe: C h em isch e F a b r ik R h en a n ia .

V o g e l, I I : Die von Bauem selbst erzeugten Hausbiere in Bayem 378. — Entcarbon- isierendesWassers alsMittel zumKohlen- sparen 410. — Erhaltung des Jauohe- stickstoffs durch Formaldehyd. Bakteri- sicrung von Moorboden 595. — Waaser- enthartung mittels Kalkwasser 757.

V ogel (E.), siehe: M a rg o sch es (B. M.).V ogel (O.), II: 13. Mitt. Geschichte der

Tempergiefierei439. — siehe: B a u er(0 .).V ogelson (H.), siehe: W enger (P.).V ogt (E.), II: Mit Gas geftillte Blankgltih-

muffel 742*.V o ig t, II: Der Horizontal-Gleiehzugkam-

merofen, System Otto 720.V o ig t (W.), I: Strukturtheorie und Ko-

liasionserscheinungen 313.V olk (H.), siehe: E lb s (K.).V o llh a se (E.) u. S ta u (B.), II: EinfluB

der kriegszeitl. Ftitterung auf den Fett- gehalt der Milch 779.

V o llm an n , II: Tetralin ais Lósungsmittel ftir Phenolaldehydharze 191.

V oorh ou t (A. W. C. v.), II: Kondensations- prodd. von Phenol und CH20 340.

V oorm olen (C. M.), I: Bedeutung des Kaliums im Organismus 297.

V orb u ch n er (K.), II: Best. des Wasser- gehaltes in Trockenrtibcn 705. — siehe: G re isen eg g er (I. K.).

V o rtisch (E.), I: Mischlćrystalle (K,Na)Cl in temaren Systemen 239.

V ortm ann (G.), II: Uberftihrung von SOs in H j S 0 4 mittels eines Katalysators 370*.

V osm aer (A.), II: Bakelit 646.V oss (J;), siehe: S c h e ib le r (H.).

Page 108: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

924 I. A u t o r e n -R e g is t e e . 1920. 1 u. II.

V oss (R. von), II: Die heteroehrome Pho- tometrio in Theorie und Praxis 394.

V ou gt (E.), I: Mycodormahefo 472. V ourloud (H.), siehe: N ic o la r d o t (P.). V ries (J. J. O. de), I: t)bcrgang von der

Weide zum Stall und Eigenschaften des Butterfettes 55. — Ursache der ver- anderten Milehleistung beim t)bergang vom Weidegang zur Stallfiitterung 352.— II: Ober die Reifung des Kases 249.— siehe: B o e k h o u t (E. W. J.).

V ries (O. de), II: Feuchtigkeitegehalt vonJavaplantagenkautschuk 133. — Ein­fluB chem. Substanzen auf die physikal. Eigenschaften des Kautschuks 134. — Altem v. vulkanisiertem Kautschuk. 137.

V ries (O. de) u. S p oon (W.), U : Altem von vulkanisiertem Kautschuk 137.

V u illeu m ier (E.), siehe: K o h lsch U tter . V y to p il (Z.), U : Bemerkungen zu „Bei-

trag zur Nachproduktenarbeit nach Dr. Claassen" 705.

W a a ls jr. (J. D. van der), I: Theorie der Fliissigkeitsreibung. 2. Mitt. 142.

W ach sm an n (A.), s.: H a rtm a u n (O.).W ack er (L.), siehe: H u eck (W.); O ppen-

h eim (F.).W a d d e ll (J.), II: B e st von Ti in titan-

halt. Eisenerzen 63.W ad e (W. R .) u. W a n d tk e (A.), I:

Geolog. Verhaltnisse und bergmann. Methoden auf der Pilaresgrube 7.

W a e n tig (P.), I: Tierische Rohfaser- rerdauung 94. — s.: K ra is (P.).

W a e n tig (P .) u. G ierisoh (W .), I: Cellu- loseverdauung in vitro 94.

W a r m o v e r w e r tu n g sg e s e llsc h a ft m. b. H ., II: Luftwamier aus Rohren 797*.

W agn er (A.), II: Regelung der Gaswirt- schaft auf Hiittenwerken 439. — Kohlen- staubfeuerung in Amerika 547. — Antik- leder-Zurichtung 785.

W agn er (B.), II: Tropfenbeseitigung in Papiermaschinensalen 566.

W agn er (Engelhard), II: Herst. von Cellu- loseestem 536*.

W agn er (Ernst), I: Bericht tiber das kon- tinuierl. Rontgenspektrum 354.

W agn er (G.), siehe: W agn er (J. R.).W agn er (H.), II: Bronze-, Atlas- und

Reflexfarben 14. — s.: M orgen (A.).W agn er (J. R.) u. W agn er (G.), II:

Lederartiger Futter- und Bekleidungs- stoff 415*.

W agn er (K. ), II: Schachttrockner 123*.— Wrkg. der atmosphar. Einfliisse auf Wolle und Tuche 673.

W agn er (P.), I: Wiesendungungsverss. von 10- und lljahriger Dauer 595.

W a g u e t (P.), H: Wisaenschaftl. Grund- lagen dea Milchgewerbes 539.

W a id n er (C. W.) u. B u r g e ss (G. K .), II: Metalle fiir die Eichung der Pyrometer 1 .

W a id n er (C. W.), M u eller (E. F.) u. F o o te (P. D .), I: Standard-Temperatur- skala 238.

W akom an (N. A.), I: Reduktion von Di- oxythymoehinon mitPd-Wasscrstoff 627,

W a lc o t t (A. J.), H: Pyrometrie bei der Herst. von o p t Glas 279.

W a ld eek (C.), siehe: D e u ts c h e W ild er- m a n n -W erk e C h em isch e F a b rik en .

W a ld cn (P.), I: Polymerie geloster binarer Salze 517. — EinfluB der MolekulargroBe des Elektrolyten auf die Leitfahigkeit, bzw. Wanderungsgeschwindigkeit der Ionen. 517. — Ist die Wanderungs- gesehwindigkeit von Ionen eines Elęktro- lyten aufierordentlieh groB, wenn das Solvens die gleichen Ionen zu bilden vennag? 518. — Opt. Umkehrerschei- nungen [848].

W a lk er (E.) u. J a m e s (T. C.), I: Mol.- Refr. von Zimtejiurederiw. 567.

W a lk er (F.), siehe: S h erm an (H. C.).W a lk er (J.), I: Organie Chemistry for

Studenta of Medecino [660],W a lla ch (O.), R e g g e lin (G.), R iesen er

(F.) u. H e u b n e r , I: Pulegonsulfosaure, Verhalten von Sabinol und Sabinen gegen S 0 2 und uber Thujon. 30. Mitt. 671.

W a l 1 o r (D. ),II: Herst. von Lederersatz208*.W a lle r s te in (L.), II: Enzjrme in den. Garungsgewerben 761.W a 11 i s (T. E.), I I : Analyt. Mikroskopie 771.W a llo t (J.), I: Senkrechter Durchgang

elektromagnet. Wellen durch eino Schicht raumlich veranderl. DE. 488.

W a lp o le (G. S.), II: Zusammenfassende Tatigkeit in der deutschen chem. In­dustrie 737. '

W a lte n b e r g (R. G.), s.: M erica (P. D.).W a lte r (O.), U : Neuzeitl. WeiBmetall-

behandlung 183.W a lth e r (R. v.), siehe: G raofe (E.).W a n d e l, I: Ńitrobenzolvergiftung im

Felde 138.W a n d ro w sk y (H.), II: Priifung und

Best. der L eim festigkeit von Spinnpapier 653.

W a n d tk e (A.), siehe: W ade (W. R.).W a n g em a n n (P.), II: Torfstaubfeuerung

in Schweden 546.W a n g er , II: Olgewinnung aus Buch-

eckem in der Schweiz 765.W arb u rg (E.), I: 9. Mitt. Photochcm.

Umwandlung isomerer Korper inein- ander 199. — Quantentheoret. Grund- lagen der Photochemie 518.

W arb u rg (O.), I: Geschwindigkeit der

Page 109: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920. I u . II. I . A u t o r e k

photochem. C 02-Zers. in lebendcn Zellen 296.

W arn eck e (G.), II: Best. des F . 749.W arren (L. E.), II: Bestandigkeit yon

Jodsalben 314.W aslib ou rn (F. M.), II: Destillations-

aufsatz fiir gleiehbleibendo Temp. zur Fraktionierung vou Leichtólen 466. — siehe: S te e le (L. L.).

W ash b u rn (E. W.) u. R ead (J. W.), I: Berichtigung betr. Gesetze konz. Lsgg.6. Mitt. Allgemeines Siedepunktsgesetz870.

W asiclcy (R.), I: Anleitung fiir pharma- kognost. Obungen [660].

W a sk o w sk y (E.), II: Erzielung groBer Krystallmengen m it gut ausgebildoten Krystallen 796*.

W a sser tr iid in g er (C.), I: t)ber Vuzin 46.W atk in s (S. B.) u. D en h am (H. G.), I:

Autokomplexe in Lsgg. von Cupri- ehlorid und Cupribromid 608.

W a tts (O. P.) u. W h ip p le (N. D.), II: Korrosion der Metalle durch Sauren 642.

W a v e le t (J.), II: Milchsaft von Hevea. Verf. der progressiven anaeroben Koagu- lation 494. — Bem. zu den Arbeiten von Stevens, Kratz und Flowers iiber Wrkg. der Vulkanisationsbeschlenniger 495. — sielio: D u b o so (A.).

W ayn ick (D. D .), II: Best. von Kohle in Boden 773.

W eaver (E. Ii.), I: Bibliographie des Heliumschrifttums 813.

W eber (C. F.), II: Heret. von Dichtungs- platten 652*.

W eber (H. C. P.), siehe: S to k e s (H. N.).'■Veber (K.), II: Seifcnanalyse 504.W eber (P.), siehe: K leb erg er .W eber (R. H .), I: Gav-Lussac- und Boyle-

Tempp. 3.W eber (W.)., II: Abraumarbeiten mittels

des Spiilverf. 153.W edem ann , I: Lebensdauer von Tuber-

kelbacillen in Milchprodukten 713.W edem ann (W.), II: Verss. m it dem

Lobeckschen Biorisator 42.W ed em eyer (T.), I: Gewohnung psych.

Funktionen an das Kaffein 582.W eeren (F.), II: Gewinnung von S durch

Erliitzen von Gips und Reduktions- stoffen 71*.

W ege (W.), siehe: B e r n o u lli (A. L.).W ogelin (A.), II: Papierfarberei-Technik.

Schwarzfarben 151.W eg en erv . D a llw it z (R.), siehe: D a li-

w itz (R. W. v.).W egner (T.), I: Grundwasserabsenkung

und Vegetationsschadigung 311.W eg sch e id er (R.), I : Konst-. des Kaolinits

und anderer Silicatc 361.

-R e g is t e r . 925

W eg sch e id o r (R.) u. S ch ro in er (H.), I: Isoamylsulfoniumverbb. 364.

W eh sa rg (R.), II: Korkschrotersatz 784*.W e ic h a r d t (W ), I: Unspezif. Leistungs-

steigerung (Protoplasmaaktivierung)397.W eick (W.), siehe: L onard (P.).W e id e n th a l (C. M.), siehe: H a n z lik

(P. J.).W e id e n th a l (H. G.), II: Richtige Be-

wertung des elektr. Ofens 670.W eid m a n n , siehe: F a r b e r e i W e id ­

m ann.W eid m a n n (H.), siehe: K a rrer (P.).W e ig e l (O.), I: Wasserbindung in Źeo-

lithen 242.W e ig e r t (F.), I: Neuor Effekt der Strah-

lung 102. 103.W e ig e r t (K.), I: Furunkelbehandlung398.W eil (A.), I: Quellung von Rindo und

Leitungsbahnen des Grofihims ais Fimk- tion ihres chem. Aufbaues 688.

W eil(E .), I: Bewertung derAgglutinations- rkk. bei Fleckfieber m it versohiedenen Mikroorganismen 864.

W eil (F.), I: Varianten des Stammes X ,, 474.

W e il (H.) u. B u sc h (K .), II: App. zum Atzen von Verlauf und Teilpartien, Autotypien u. dgl. 185*.

W eil (L.), II: Backpulver. 763.W e ile r -te r M eer, siehe: C h em isch e

F a b r ik e n vorm . W e ile r - te r M eer.W e illin g o r (P.), siehe: S c h e ffe r (W.).W eim er (F.), II: Herst. und elektr. Eigen-

schaften von Manganin 689.W ein b erg (A. v.), I: E . Fischers Tiitig-

keit wahrend des Krieges 313.W ein la n d (R. F.), I: Einfiihrung in die

Chemie der Komplexverbindungen [188].— Eisenverbb. einiger Phenole und organ. Sauren 525.

W ein la n d (R. F.) u. B a ie r (G.), I: Ferri- benzhydroxamsaureverbb. 889.

W ein la n d (R. F .) u. G a isse r (F.), I: Mołybdansaure-Brenzcatechinyerbb. 113.

W ein la n d (R. F .) u. Z im m erm au n (K.), I : Verbb. der Molybdansaure m it aromat. o-Oxysauren (Salicylsaure u. a-Oxy- naphthoesaure) 115.

W eirau oh (C.), II: Vorrichtung ziir frak- tionierten Dest. von FlCssigkeitsge- mischen 431*.

W e ise r (H. B.) u. G arrison (A.), II: Flammenrkk. des Selens und Tellurs 226.

W e ise r (H. B.) u. M id d le to n (E. B.), I: Adsorption durch Ndd. 2. Mitt. 866.

W eiser (R.), I: Stomatolog. Erfahrungen m it Ortizon 231.

W e is s (L.), siehe: T rea d w e ll (W. D.).W eifi (M.), I: Felilen der Bromrk. auf

Tryptophan bei tryptisch verdauten

Page 110: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

9 2 6 I . A b t o r b n -R b g is t e b . 1 9 2 0 . I u . I I .

Leukocy ten 43. — II : Nachweis der Hamsaure in Ndd. 631. — Farbstoff- analyse des Hams. 1. Mitt. 722. — Verwendung von KMnO, bei der Harn- und Sputumunters. 766.

W eiss (O.), siehe: O p p en h e im er (C.).W e iss (R.), I: Zur asymmetr. Synthese

888.W eiB (S.), I: Bedeutung des orhohten

respirator. Quotienton bei foreierter Atmung und erhohter Muskelarbeit 342.

W e is se n b e r g e r (G.), I: Zur Nomen­klatur der Kolloide 238.

W eiB en b erg er (Georg), II: Pulvortrock- nung in Kanalen mit vollstandiger RUckgewinnung der verdampfenden Stoffe 784.

W e is sw e ile r (G.), siehe: Z ern er (E.).W e itz e l (A.), II: Best. von Zink in organ.

Stoffen 5. — siehe: R o s t (E,).W eld e (M.), II: Bienenfutter 468*.W e lle n s te in u. S e ile r , II: Zuokerung

und Saureruokgaug vonMosclweinen809.W e lls (A. A.), siehe: E l l is (C.).W e ltz ie n (W.), siehe: H eB (K.).W en ck (A.), II: Liegend umlaufender

Losekessel m it hohlen Lagerzapfen 702*.— Anbringung der in Kugellagem lau- fenden Lagerzapfen an liegend um- laufenden Lósekesseln 724*.

W e n d e l, I: Ist Fuselol giftig? 542.W en d el (F.), II: Alkoholausbeuten aus

Rubenpulver 500.W en d e ll (C. A.) u. D e la m a te r (G. R.),

II: D ie Kohlenwasche beeinflussende Faktoren 699.

W e n d e ls c h e B e r g - und H titte n w e r k e , II: Besetzen von BohrliSchem m it fl. Luft enthaltenden Sprengpatronen 217*.

W en d rin er (M.), II: Gewinnung von neu- tral reagierenden, olartigen Prodd. 307*.

W en d t (G. L.), I: Ozonform des H 872.W en ger (P.) u. L u b o m irsk i (A.), I:

Reduktion von Bariumnitrat durch Wechselstrom 697.

W en ger (P.) u. V o g e lso n (H.), II: Neue Trennung von Al und V 550.

W en ger (P.) u. W u h rm an n (J.), II: Trennung von Fe, Al, Cr, Be, Ti und Zr durch die Natriumcarbonatmethode 680.

W en ig er (W.) u. P fu n d (A. H .), I: Re- flexion des W im Ultraroten 452.

W erd t (F. v.) u. K o p a tso h e k (F.), I: Verhalten der Ruhrbacillen in eiweiB- freien Nahrboden 474.

W erle (F.), II: Yorwarmer 703*.W ern ek e , II: Trinkwasserreinigungsan-

lagen des engl. Heeres 714.W ern er (E. A.), I: Konst. der Carbamide.

9. Mitt. Rk. zwischen salpetriger Saure u. monosubstit. Hamstoffen. Darst.

von Diazomethan, Diazoathan usw. aus den enteprechenden Nitrosohamstoffen 882. — 10. Mitt. Verhalten von H am ­stoff und Thiohamstoff gegen Diazo­methan u. Diazoathan. Oxydation des Thiohamstoffs durch KMnO* 883. — Darst. von Butylamin u. n-Dibutylanijn. Trennung aliphat. Aminę durch leih- weise Neutralisation 880.

W erth e im er (E.), I: Gestalt und Gesetz- miiBigkeiten der Dampfdinckkurye 448.

W e r th e im er (M.), II: Anordnung zur Begrcnzung der Remanenz einer Selen- zelle 586*.

W e se ly (A.), siehe: S tr e in tz (F.).W e se n fe ld , D ic k e & Cie., s.: D eu tsch -

L u x e m b u r g isc h e B erg w erk s- und H litten -A .-G .

W e ss lin g (H. L.), siehe: L e C lere (J. A.).W e s t (P. C. H .), II: EinfluB des Zusatzes

von Schlacke zu Portlandzement 802.W e sta d t (A. G.) u. H a g g (E. L.), II: Cel-

lulosekoeher m it direkter Dampfzufuhr 346*.

We s te r (D. H .), I: Biochemie des Soja- bohnenenzyms 177. — Verlauf der ureo- lyt, Wrkg. eines auf 37° erwarmten Soja- bohnenextraktes 177. — Ureasegehalt inland. Saaten 508. — Ureasegehalt rer- schiedener Sorten Sojabohnen 508.

W e s t fa lis c h -A n h a lt is c h e Spreng- s to ff -A .-G ., II: Fullstofftrager fiir Patronen zum SchieBen unter Anwen­dung yerfliissigter Gase 218*.

W e s t fa lis c h e M in era lo lw erk e W. H. S c h m itz u. H e y d e (G. von der), II: Bleicherde oder Filtrierkohle mit zur Auflockerung dienender Beimischung 7*.

W est on (E. M.), II: SchluBbericht des Tuberkulose-Verhtitungsausschusses der siidafrikan. Bergleute 729.

W etterer (J.), I: Meine Behandlung der Trichophytia und Sycosis barbae 480.

W e tz e l (Gebr.) u. B u n z e l (E.), II: Elek- tromagnet. Trommelscheider mit um- laufendem Trommelmantel 79*.

W e tz e l (N. C.), siehe: H a n z lik (P. J-)-W e tz e ll (C.), siehe: F e lk e .W ey h a u sen (E. G.), II: A n w e n d u n g der

Elektrizitat i n Goldminen v o n Wit- watersrand 730.

W ev l, I: Handbuch der Hygiene (Bd. 1, Abt. 2 und Bd. II, Abt. 5): Hygiene des Bodens (G a rtn er , A.); Kanalisation (M etzger , H.) [720].

W h ee ler (A. S.) u. S m ith (S. C.), Is Einw. alkal. Reagenzien auf Schiffsctio Basen. 1. Mitt, Die Chloralnitranihn- gruppe 615. ...

W h ee ler (F. G.), II: Betrachtungen uber die Chlorzellen 435.

Page 111: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A u t o k e n -R e g is t e r . 927

W h eeler (R. V.), siehe: M ason (W.); T id e sw e ll (F. V.).

W herry (E. T.), I: Krystallographie der Molezitose 762. — II: Anwendung opt. Methoden zur Erkennung von Alkaloiden und anderen organ. Verbb. 626. — siehe: J a m ie so n (G. S.).

W herry (E. T.) u. Y a n o v sk y (E.), I: Krystallographie des Morphins und eini- ger seiner Abkommlinge 385.

W hipple (F. J. W .), II: Absolute Skaleń fiir Druck und Temp. 317.

W hipp le (N. D .), siehe: W a tts (O. P.).W h isto n (J . R. H .), s.: C hapm an (D. L.);

T izard (H. T.).W h itb y (S.), II: Unterschiede bei Hevea

brasiliensis 242.W hite (A. G.) u. P r ic e (T. W.), I: Ent-

ziindung von A.-A.-Luft- und Aceton- Luftgemisehen durch Beriihnmg mit erhitzten Oberfliichen 745. — II: Best. der Entflammungstemp. nach der Seifen- blasenmethode 578.

W hite (H. P .), II: Thermoelektr. Pyro- motrie 664.

W hite (I. C.), I: Verteilung des Schwefels im westvirgin. Kohlenbecken 247.

W hite (W. P.), II: Potentiometer Jur die Arbeit m it Thermoelementen 272. — Genauigkeit von Calorimetem 721.

W h ite ley (J. H.) u. H a llim o n d (A. F.), II: Einw. von Eisenoxyd auf das Ofen- mauerwerk beim sauren Herdofenvor- gang 240.

W hitm ore (F. C.), I: Organ. Queoksilber- rcrbb., die sich vom p-Bromdimethyl- anilin ableiten 625.

W hitm ore (L. M.)» II: Untersuchungs- ergebnisse von Riemen-, Geschirr- und Oberleder veMchiedener Gerbart 219.

W h itta k er (C. M.), I: Modern Dyeing Methods [848].

W ichelhaus (H.), I: Vorlesungen iiber Chem. Technologie. Tl. I: Anorgan. Teil [188]. — II: Bestandteile des Holzes, welche Fiirbungen hervornifen. 3. Mitt.387.

W ichelhaus (H.) u. A n g e r ste in (J.), II:■ Herst. von Ammoniumverbb. aus H am

mittels Endlaugen der Kalifabriken 370*.

W ichers (E.), siehe: G u rev ich (L. J.).W ichm ann (E.), II: Behebung der Gas-

verluste 308.W idal (F.) u. P a s te u r Y a lle r y -R a d o t ,

I: Anaphylaxie gegen Antipyrin nach langer Sensibilisierung u. a. 442.

W idm ark (E. M. P.), II: Acetonkonz. in Blut, H am und Alyeolarluft. 1. Mitt, Best. des Acetons im Blut 753.

H idm er (A.), II: Wie konnen triibe Weine

und Obstweine wieder konsumfahig ge- macht werden? 20 0 .

W idm er (F.), siehe: K arrer (P.).W ied em an n (R. A. H .), II: Yomchtung

zum Umschaufeln von Malz- und ande­ren SchUttgUtern 647*.

W iegn er (G.) u. M eh lh orn (H.). II: Herst. sog. PreCkartoffeln 608.

W ie la n d (H.), II: Darst. von Verbb. der Desoxycholsaure 447*.

W ielan d (H.) u. H ild en b ra n d (T.), I: Gallensiluren. 1. Mitt. Wrkg. der Chol- saure auf das Froschhera 272.

W ielan d (H.) u. K u le n k a m p ff (A.), 1:6. Mitt. Abbau der Desox3'biliansiiure568.

W ie lan d (H.) u. R o th (K.), I : Derivatedes vienvert. Stickstoffs 500.

W ielan d (H.) u. S a k e lla r io s (E.), I: Nitrierung des Athylens 455.

W ielan d (H.) u. S c h lic h t in g (O.), I:7. Mitt. Choloidansauro 570.

W ie le ń (P. van der), II: Das goldeneJubeljahr der modernen Vcrbandsstoffe u. a. 352.

W ien (W.), I: Messungen der Leuehtdauer der Atonie und der Dampfung der Spek- trallinien. 1. Mitt. 316.

W ie r u sz -K o w a lsk i (M. von), II: Aus- beute u. Melasseciuotient 498.

W ie s e n t (H.), H : Best. der Luftdurch- lassigkeit von Stoffen aller Art 209*.

W iesn er (J .), II: Wasserdichtes Gewebe 650*. — Trocknung von Zuckeniiben und Rtibenblattem 704.

W ig (R. J.), W illia m s (G. M.), F in u (A. N.), Mc C rory (S. H.), B eb b (E. C.)u. F erg u so n (L. R .), II: Dauerhaftig- keit von Zementdrainageziegeln und Mortel in alkal. Boden 640.

W igersm a (B.), II: Neue Aussichten in der Gaaindustrie 98.

W ijn b erg (A.),H: Wiederbeleben vonEnt- farbungskohle 497*.

W ild e (F. J. de), I: Der Wisconsin- Zink- distrikt 666.

W ild em an (E. de), I: Auswahl oder DUngung bei der Kultur von „Hevea“ 483. — I I : Krankheiten der Heyea 602,

W ile y (J. A.), siehe: K e l le y {G. L.).W ilfe r t (A.), I: Die Kartoffel- und Ge-

treidebrennerei [660].W ilh e lm , II: Die synthet. Gerbstoffe 711.W ilh e lm (R. M.), II: Thennometer fur

hohe Tempp. 261.W ilh e lm i (A.), II: Herst. von Spreng-

kapseln und Sprengkorpem 51*.W ilh e lm i (J.), II: Schiffahrtskanale und

ihr Yerhalten zu Abwasser und Salz- wasser 124. — Bekampfung der in K ot lebenden Muscidenbrut mit KaUum- salzen und anderen Ghemikalien. 1. Mitt.

Page 112: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

928 I- A u t o r e n - R e o is t e r . 1920. X u. II.

127. — Cyanwassorstoffverf., besonders in wassorliygien. Hinsicht 687. — siehe: B en in d o (M.).

W ilk e , II: Eigenartigo Herst. von Haus- cssig 500.

W ilk e (A.) & Co., siehe: D a m p fk e ss e l- und G a so m e te r -F a b r ik vorm . A. W ilk e & Co.

W ilk e n s (K.), II: Gewinnung von Urteer und anderen Nebenprodd. der Kohlen- dest. in Darapfkraftwerken 384.

W ilk e s (G. B.), II: App. zur Best. der therm. Leitfahigkeit von Metallen 158.

W ill (H.), II: Zus. des FaCgelagers von Diinnbieren (Krieg8bieren) 145.

W ill (H.) u. L a n d tb lo m (F. O.), I: Neue Torulaart 342.

W ill (H. R.), siehe: K n o x (J.).W illo o x (W. H.), I: Behandlung von

Krankheiten, welche auf einem Defekt der Nahrung beruhen 782.

W illia m s (A. M.), I: Adsorption von Gasen bei niedrigen und maBigen ICon- zentrationen. 1 ., 2 . u. 3. Mitt. 193. — Adsorptionsisothermebei geringen Konzz. 601.

W illia m s (G. M.), siehe: W ig (R. J.).W illia m s (H. E.), siehe: K o h lo r (E. P.).W illia m s (H. W.), siehe: B arbour(H .G .).W illia m s (J. G.), I: Elektrolyt. Bldg. von

Perohlorat aus Chlorat 451.W illia m s (L. D .), II: Elektrolyt. Wasser-

stoffentwickler fiir das Laboratorium 789.

W illia m s (R. S.), siehe: S ie b e (P.),W illia m so n (E. D .), II: Wiirmebehand-

lung von Glas 703.W illia m so n (E. D .) u. R o b e r ts (H. S.),

I I : Verwendung von Thermoelementen in Ofen fur optisches Glas 36.

W illm a n n (K .), I: Die Redwitzite 796.W il ls ta t t e r (R .), I: Stand der aliphat.

Chemie 363. — II: Verf. zur Darst. von Lipasepriiparaten 189*. 338*. — Darst. von Succinyldiessigcstem 338*. —

W ilm ers (J.), I: Chem. Reizung und chem. Kontraktur des ąuergeatreiften Muskek 590.

W ilse y (R. B .), siehe: J o n o s (L. A.).W ilso n (C. H.), II: Registrierende Pyro-

meter 661. — Thermoelektr. Pyrometrie 664.

W ilso n (E. B .), II: Hohe der Gaskappe in Sicherheitslampen 647.

W ilso n (G. H.), I: Direkto Ziichtung von Tuberkelbacillen aus dem Gewebe 741.

W ilso n (J.-A.), I: Absorption 101.W ilso n (R. E.), siehe: L am b (A. B.).W ilso n (S. P.), siehe: C ow ard (H. F.).W ilso n (W. J.), siehe: C am p ell (A.).W iltn e r (F.), siehe: E n g e lh a r d t (A.).

W ilz in (A.), II: Einsaugen des Glases aus der Schmelze in eine Kiibelform 74*.

W in d a u s (A.), I: Konstitution des Chole- sterins 82. — 29. Mitt. Umwandlungs- prodd. des Cholestens und Pseudo- cholestens und Nachw. einer dor Doppel- bindung benachbartcn Methylengmppe im Cholesterin 859.

W in d a u s (A.) u. K ir c h n e r (E.), I: 30. Mitt. Oxydation des Cholesteryl- acetats 860.

W in d i8cli (W.), II: Hafer ais Brau- material 560. — siehe: V e r su c h s- und L e h r a n s ta lt fiir B ra u ere i.

W in d isc h (W.) u. B eerm a n n (V.), II: Schaumbildung und Schaumhaltung, Triibungen u. Farbstoffe der Wtirze 89.

W in d isch (W.) u. D ie tr ic h (W.), I: Gleichgewichtszustande in Lsgg. 69. -Beeinflussung der Garung und des Hefelebens durch oberflacbenakt. Stoffe 91. — Puffersystem prim. Phosphat Bicarbonat—freie Kohlensaure an Stelle des Puffersjfstems prim. Phosphat—sek. Phosphat 789. 866. — II: Best. der Aciditat in Wurzen, Bieren und anderen physiolog. FU. 341. 579. — Titration m it oberflacbenakt. Stoffen ais Indi- cator. 2. Mitt. Aciditatsbestst. mit capillarakt. Stoffen alkal. Natur 318. —3. Mitt. Unterss. an Carbonaten u. Phosphat-Carbonatgemischen unter Ver- wendung oberflachenakt. Indicatoreu saurer und alkal. Natur 580. — Das Viscostagonometer von J. Traube 424.

W in er (I. P .), II: Vonichtung fiir Dampf- kessel m it Oberkessel zum Entgasen, Weichmachen nnd Erhitzen des Speise- wassera 798*.

W in k e lm a n n , II: Vorwertung von Hoch- ofenschlacke 401.

W in k e lm a n n (H.), II: Vorrichtung zum trocknen Impragnieren von w a s s e r d ic h t zu inachenden Geweben 204*.

W in k ler (Ferd.), II: Gewinnung von NH, aus Harn und stickstoffhaltigen Ab- wassern 330*.

W in k ler (Fritz), II: Verf., beiiń Wellen von HaarersatzstUcken das Eindringeu des Wassers in den Stoffkopf und die Krausolung der Haare zu vermeiden

W in k le r (H. von), II: Destillationsprodd.des Kukkersits 213.

W in k ler (R.), siehe: G riin (A.).W in te r (A.), II: Verwendung minerał, u.

organ. S&uren in der Farberei 448.W in te r m e y e r , II: Elektr. Antrieb in der

Papierfabrik 254.W in term ey er(F .),I I: K r a f t a n t r i e b s a r t e a

im Bergwerksbetriebe 543.

Page 113: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1920.1 u. II. I . A o t o b e n -R e g is t is e . 929

W in te r s te in (E.), I: Konstitution des Surinamins 73.

W in te r s te in (H.), siehe: H ir sch b erg (E .).

W in te r s te in (H.) u. H irso h b o rg (E.), I: EinfluB der Temp. auf die Oberflachen- spannung narkot Stoffe 304.

W in th er (C.), I: Photochem. Wirksamkeit der absorbierten Strahlung 722. — Chem. Zers. von H 20 2 723. — Photochem. Oxydation von H J 723.

W isc h n e w e tz k i (L.), II: Warmeaus- tauschvorrichtung 104*.

W ise (L. E .), siehe: L u n d (C. H.); Mi- k o sk a (L. A.).

W ise (L. E .), A d am s (E. Q.), S te w a r t (J. K.) u. L u nd (C. H .), I: Synthese von lichtempfindl. Farben. Pinaverdol und Pinacyanol 754.

W is se lin g h (C. van), I: 5. Mitt. Saat- haut der Linaceen 740. — 6. Mitt. Saathaut der Onagraceen und Ly- thraceen 740.

W issc ll (von), II: Chem. Best. der Starkę in Reisigarten usw. 29.

W ith ow (J. R .), siehe: R o b so n (J. T.). W itt, I: Der Rauschbrand der Schafe

u. seino Bekiimpfung 276.W it te (H.), I: Essig u. Esaigersatz [848]. W itz (A.), II: Kohle, ihre Erzeugnisse

und ilir Ersatz 814.W itzom an n (E. J.), I: Explosionen mit

ammoniakal. Silberoxydlsgg. 703. — Fltichtigkeit der niedr. Fettsauren m it Dampf in verd. wss. Lsgg. 730.

W la d ik a , siehe: S m aić .W lk (O.), II: Chem. Kontrolle in Glycerin-

fabriken 812.W obbe (J. G.), II: Best. des Wirkungs-

grades des Gaskochers 700.W odtko (G.), I: EinfluB des Bakterien-

toxins auf das leukocytarc Blutbild bei Typhusbacillentragern 482.

W ó lb lin g , II: Nutzbarmachung zink- armer Erze, Abgange und Aschen 10.

W ogrin z (A.) u. V ari (P.), I: Zustands- diagramnie binarer Mischungen von Pikrinsaure, Trinitrotoluol, Dinitrotoluolu. Mononitronaphthalin 115.

W ohl (A.), I: Emil Fischer 353. W oh l(A .) u. B r a u n ig (K ), I: D arst von

Glyoxal durch Einw. von Os auf Ace­tylen 614.

W o h lg em u th (J.), I: Vermeintlicher Ab- bau der Starkę durch Formaldehyd. SchluBwort an Frl. G. Woker 206.

W oker (G.), I: Assimilationsproblem 90.— Theorie der Diastasewrkg. 227.

W old en d orp (J. J.), I: 9. Mitt. Kalium- Chrommalonat und seine Spaltung in o p t Antipoden 198.n. 2.

W olf (F.), siehe: C h em isch e I n d u s t r ie - A k t ie n - G e s e l ls c h a f t

W olf (L.), siehe: H e id u so h k a (A.). W olff (A.), II: Ununterbrochene Gewin-

nung keimfreier, reiner Luft 474*. W olff (E.), II: Hausmull ais Gaserzeu-

gungsmaterial 745.W olff (G.), I: Kohlensiiure in der Therapie

479. — II: Medizin. Seifen 46. — Fehler- ąuellen der Weil-Felixschen Rk. und Verwendbarkeit erhitzter Bacillenauf- schwemmungen zur Fleckfieberdiagnose 320. — Fermentforschung und Hefe- garung 454.

W olff (Georg), II: Ausbesserung schad- hafter Stellen an GuBstticken aus Cu oder Zn o. dgl. mittels autogener SchweiBung 336*.

W olff (H.), II: Lackleinol 16. — Losungs- mittel und Lackbeschaffenheit 404.

W olff (H. T.), I: Atomkcrn und a-Strah- lung 485. — Radioakt. Zerfall des Atom- kems 869.

W o lff (L. K.), I: Sog. filtrierbares Virua der Influenza von v. Angerer 508.

W olff (T.), II: Dampf und HeiBdampf im Brauereibetrieb 88.

W olff (W.), I: Braunkohlenvork. in Kili- kien 522.

W o lffo n s te in (W.), II: Prakt. Fragen zur Sachs-Gcorgischen Rk. 122.

W olfrum (L.), II: Herst. von die schadl. Rauchprodd. bindenden Tabakpfeifen 648*.

W oli (H.), II: Erzeugung von NO in Zweitaktgaskraftmaschincn 370*.

W ollm an (E.), I: Bacterium Coli ais Indi- cator der Proteolyse 537.

W ollm an (T.), I: Fliegcnmaden (Calli- phora vomitoria) und Vitamino 301.

W olpe (L.), I: Falle von Nitrobenzolver- giftung duroh Kopflausemittel 398.

W ood (H.), siehe: S p ie lm a n n (P. E.). W ood (J. K.), siehe: Mo K e n z ie (A.). W orden (E. C.), II: Celluloseacetat 303. W o rsley (R. R. Le G.) u. R o b e r tso n

(P. W.), I: Peroxyde des B i 815.Wo r tli i n g (A. G.), I : Strahlungsvermogen u.

Tempp.von nicht schwarzenKorpem239. W o th ersp o o n (W. L.), H: Verss. m it

Koks und gepulverter Kohle zu Copper Cliff. 440. — siehe: M ath ew son (E. P.).

W ou rtze l (E.), I: Dissoziationskonst. yon NOj 450. — Existenz des Salpetrigsaure- anhydrids im gasformigen Z ust 603. — Oxydationsgeschwindigkeit von N 0 2 852.

W o u tm a n (W. F.), n : M itt aus dem Reichsarzneimagazin in Amsterdam 353.

W raa (P.), siehe: G o ld sc h m id t (H.). W ray (E.), II: Indopheninreaktion 29. W rede (A.), U : Verf. und Vorrichtung zur

69

Page 114: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

980 I . A u t o r e n -R e g is t e r . 1920. I u.II.

Herst. von Aussparungen in Glasscheiben oder anderen Glasflachen 438*.

W rede (F.), I: Synthese eines schwefel- haltigen Tetrasaccharidcs 205.

W ren (II.), siehe: Mo K e n z ie (A.).W righ t, siehe: M organ.W righ t (C. II.), II: Anderung der Refrak-

tionswerte von Fetten m it der Temp. 565.W righ t (R.), II: Molckulargewiclitsbest.

durch direkte Messung der Dampfdrucks- emiedrigung von Lsgg. 578.

W rig h t (W. C.), siehe: K e l le y (G. L.).W tilf in g (E. A.), I: Yiridin und seine Be-

ziehung zum Andalusit 282.W lir s t , n : Jod-Neoltinktur und Jod-

Neolbolus Bijer 787.W u rzn er (K.), II: Physikal. Grundlagen

des Abbindens und Erhartens 281.W U st (F.), II: Flammofen zum Schmelzen

von Metallen usw. 37*.W U sten fe ld (H.), II: Yerwendung von

Malzextrakt ala Nahrstoff fUr Essigbild- ner 91. — Wiederinbetriebsetzung naeh verspatet eintreffender Spiritussendun- gen91. — Schnellessigbildner, einMuster- beispiel Delbruckscher Fesselgarung 146.— Wissenschaftl. Selbstvcrstandlichkei- ten im EssiggiirungsprozeC 297. — Mode- kalamitiit der Alkoholstorungcn 410. — Geschiclito der Essigfabrikation 731. — Eigenart. Herst. von Hausessig 732.

W uhrm ann (J.), siehe: W cnger (P.).W ulff (L.), I: Beitrago zur Zuckerkrystal-

lisation [56].W um m el (W.), H: Emaillieren von Drali-

ten 726*.W undram , n : Fagol 747.W unsch (F.), U : Automat. Kompensation

der Tempp. der Kaltverbindung bei Thermoelementpyrometem 272.

W u n sch en d o rff (H. E.), I: Die Saponinę der Bockshomsamen 267. — Wurzel yon Atractylis gummifera 268.

W urm ser (R.), I: Wrkg. des Lichtes auf das kolloide Chlorophyll in Ggw. von Stabilisatoren 895. — siehe: R an c (A.).

W urom us (A. F.), n : Torf fUr die Glas- industrie 593.

W u yts (H.) u. B a il le u x (R.), I: Darst. von Estem durch Dest. des Gemisches einer organ. Saure und Alkohol 817.

W ynn (W. H.), I: Prophylakt. Impfung gegen Influenza 593.

W yss (Escher) & C ie., siehe: A k tie n - g e s e l ls c h a f t dor M a sch in en fa b r i- ken E so h er W yss & Cie.

Y a n c e y (H. F .), siehe: F r a se r (T.).Y a n o v sk y (E.), siehe: W h erry (E. T.).Y en (K. L.), I: Absol. Best. der Reibungs-

koeffizienten von H, N u. O 194.

Y eo m a n (E. W .), siehe: C olm an (H. G.). Y o d er (L.), II: Anwendung dor Mohrschen

volumetr. Methode zur allgemeinen Chlor- best. 677.

Y o e (J. H .), siehe: F ie ld n e r (A. C.). Y o u n g (C. M.), n : Hóhe der Gaskappe in

Sicherheitslampen 21.Y o u n g (G. J .), n : Das Schmolzen von

Goldpriicipitat zu Tonopah 688. Y o u n g k en (H. W .), I: Kolokasie und

Chayoto 267.Y u H s ia n g (C.), siehe: D o ld (H.).

Z a e p f fe l , I: Osmose 277.Zahm (E)., II: Sterilisation des Bieres

durch Filtration 607.Z ahn (C.), siehe: B e n in d e (M.); K o lk -

w itz (R.).Z ahn (O.), II: Natron-Sulfatfabrikation

okno H 2S 0 4 277. 639.Z am ków (L.), II: Chlorgas ais Reinigungs-

m ittel fur Trinkwasser 483. — Mn im Grundwasser 757.

Z an d er (E.), II: Gewimiung von Edel- metallen aus sehr stark verd. Lsgg., Meerwasser u. dgl. 806*.

Z arn ik o (G.), II: Zers. von Kalkstickstoff im Gemisch m it einer Fl. durch C02 334*.

Ż a rn o w ieck i (B.) u. D a u b in o t (C.), n : Herst. melierten Spinnpapiers 303*.

Z aru ba (G.), II: Herst. elektr. GlUh- lampen 433*.

Z e a llo y (A. T. S.), siehe: G reenw ood (H. C.).

Z eeh u isen (H.), I: Zusammenliang bei Riechstoffen zwischen der elektr. Auf- ladung bei Verstiiubung u. der Geruchs- intensitat 234.

Z eh e n te r (J.), I: m-Oxytolylsulfone 88S. Z eh n er (G.), II: Ringofen, dessen Gc-

wolbe durch in Querreihcn stehende Stutzpfeiler unterstUtzt ist 176*.

Z eisb erg (F. C.), n : Widcretand des Fullmaterials der Absorptionsturme fur den Gasstrom 793.

Z e lew sk i (R. v.), II: Zinkreduktionsofen m it naeh unten auswechselbaren, stehen- den Muffeln 83*.

Z e llc r (E.), siehe: K arrer (P.).Z e lln e r (J.), I: Zur Chemie heterotropher

Phanerogamen. 3. Mitt. 226. Z e lls to f fa b r ik W a ld h o f, II: Herst.

einer hochaktiven Entfarbungskohle 348*. Z ern er (E.), P o lla k (J.), S te in (V.) u.

S e is s w e ille r (G.), I: Chemismus der alkohol. Garung 388.

Z crn ik e (F.), I: Thermoelektr. Strome in H g 150. — siehe: O rn ste in (L. S.).

Z ieg ler (A .),H : Unterecheidungsmerkmaleder Gerste 761.

Page 115: REGISTER.delibra.bg.polsl.pl/Content/17477/aut_reg_band1_2_1920.pdfREGISTER. • . . - v 91.Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II. Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet Patent,

1 9 2 0 .1 u.II. I . A u t o b e n -R e g is t e b . 931

Z io ler (K.), I: Behandlung yon chroń. Nasenrotz m it Autoyaccine 593.

Z ieren (V.), II: Kontaktkorper m it keram. Materiał ais Trager 323*. — Hohlkorper ais Fiillmaterial fiir Absorptions- und Reaktionstiirme 323*. — Yerf. und Vor- richtung zum Beheizen von Muffelofen 552*. — Natriumsulfatfabrikation ohne H 2S 0 4 639.

Z ies (E. G.), A lto n (E. T.) u. M erw in (H. E .), I: Einigo bei der sekundaren Kupfersulfidanreicherung auftretende

• Rkk. 282.Z ikes (H.), I: EinfluB der Temp. auf ver-

schiedene Funktionen der Hefe 39. — Zahlung von Mikroorganismen 390.

Z im m erm ann (H.), II: Milbenbefallene Futtermittel ais Ursache von Haustier- erkrankungen 648.

Z im m erm ann (K.), s.: W e in la n d (R .F.).Z im m erm ann (L.), siehe: A sc u to (S. di).Z im m erm ann (W.), I: Nebenwrkgg. von

Luminal 4S0. — II: Erkennung yon Sulfonal und Trional 391.

Z im m erm an n & J a n s e n , G. m. b. H., II: Aus Zylinderabschnitten m it Ring- becken zusammengesetzte Destillier- kolomie 554*.

Z inz (A.), siehe: G raeb n er (P.).Z ip fe l (L.), siehe: H o fm a n n (K. A.).Z lo c is t i (T.), I: Theorie des Schwarz-

wasserfiebers 235. — Fleckfiebertherapie276.

Z o ller (A.), II: Gasgefiillte elektr. Gliih- lampe mit Metallgluhkorper und beson- derem Ktihlraum 482*.

Z o ller (K.), II: Erzeugung von H aus Wasserdampf 72*.

Z s ig m o n d y (R.), I: Zur Erkenntnis der Kolloidc. Uber irrcversible Hydrosole und Ultramikroskopie [188]. — „Lo- sungstheorie" und „Suspensionstheorie“278.

Z u eca r i (G.), II: Volumetr. Nickelbest. 679.

Z u ck m ey er , siehe: K u h n .(A.).Z u n tz (N.), I: Zur Lehre "von der Er-

nahrung 44. — Beeinflussung desWachs- tums dor Homgebilde durch spezif. Emahrung 477.

Z unz (E.), I: Ggw. yon Histamin in den Muskeln Gasbrandkranker 180. — N- und Trockensubstanzgehalt der Thymus und Thyreoidea beim Menschen und Gewichtsyerhaltnisse dieser Organe 181.

Z w a a rd em a k er , I: Poloniumbestrahlung und Wiederherst. von Funktionen 510.

Z w aard em ak er u. H o g ew in d (F.), I: Verstaubungselektrizitat und AVasser- fallelektrizitiit 487.

Z w erger , II: Warmediagramm ais Grund- lage fiir die Unters. einer Olmaschine388.

Z w ie tu sc h (E. O.), n : Thermioniseher Ubertragcr 32*.

Z y l (I. P. yan), siehe: E h ro n b erg (P.).

69*