4

Click here to load reader

REGU S Instructiuni Montaj Capace

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: REGU S Instructiuni Montaj Capace

Bedienungs- und Wartungsanleitung für REGU-S SchachtabdeckungBest. Nr. 205

1. ProduktbeschreibungDie HAWLE-REGU-Schachtabdeckung ist eine dauerhaft nivellierbare Schachtabdeckung zur einfachen Anpas-sung an befestigte Verkehrsflächen mittels Schraubenschlüssel, bestehend aus der Grundaufnahme, dem Aufla-gering mit sechs Verstellzylindern, Vollguss-Rahmen und Deckel mit Ventilation (auf Anfrage weitere Varianten) und Dämpfungseinlage. Durch den Einsatz von Gefälleringen kann jedes beliebige Straßengefälle eingestellt werden.

Durch das einfache Stecksystem der HAWLE-REGU-Schachtabdeckung und der schnellen Belastbarkeit ist die sanierte Schachtabdeckung in kürzester Zeit wieder befahrbar. Der lokale Eingriff wird durch zeitlich und räumlich begrenzte verkehrsrechtliche Maßnahmen minimiert. Der schnelle Einbau und die geringen verkehrsrechtlichen Maßnahmen reduzieren die gesamten Sanierungskosten.

System I: Mindesteinbauhöhe 245 mm Verstellbereich 245 mm - 275 mm

2. Bestimmungsgemäße VerwendungDer Anwendungsbereich der HAWLE-REGU-Schachtabdeckung entspricht der Klasse D 400 (Gruppe 4) für den Einbau in Fahrbahnen von Straßen, Parkflächen und vergleichbar befestigten Verkehrsflächen. Klassifizierung der Entwässerungsgegenstände nach Einsatzbereichen gemäß DIN EN 124/DIN 1229.Bitte beachten Sie die gültigen Normen und Regelwerke (z.B. STVO), Unfallverhütungsvorschriften und die Vor-schriften der Berufsgenossenschaften. Baustelle nach Regelplan absichern!

3.1 Straßenneubau mit REGU-SBeim Einsatz der HAWLE-REGU-S-Schachtabdeckung im Neubau muß die Höhendifferenz zwischen Oberkante Deckschicht und Konus mindestens 245 mm + die beabsichtigte Verstellhöhe betragen (ggf. Gefälleringe unter-bauen)!

z.B.: REGU-S Mindesteinbauhöhe: 245 mm nachträglich einzubauende Deckschicht 40 mm Systemhöhe: 285 mm

Empfehlung Vorheriges Einmessen und markieren der genauen Position des Schachtes!

Tragschicht bis Oberkante Blinddeckel (ø min. 900 mm) mit geeig-netem Werkzeug (Preßlufthammer / Bohrhammer) öffnen und das Material einschließlich Blinddeckel ausheben.

3.2 Sanierung mit REGU-SDie zu sanierende Schachtabdeckung einschließlich Betonaus-gleichsringe bis auf die Oberkante Konus freilegen (ca. ø 900 mm) und ausbauen. Es dürfen keine Betonausgleichsringe auf dem Ko-nus verbleiben (Bild 1)!

4. Baustelle nach Regelplan absichern

5. GrundaufnahmeKlemmprofildichtung auf Auflagerand der Grundaufnahme (even-tuell Gefällering) montieren (Bild 2). Die Dichtlippe muss nach au-ßen zeigen.

Der Einsatz von Gefälleringen ist abhängig von der Distanz zwi-schen Oberkante Konus und Oberkante fertiger Deckschicht bzw. bei Gefällen über 5%.

Zwei aufeinander gelegte Gefälleringe ergeben eine Erhöhung von 90 mm, durch gegenseitiges Verdrehen lässt sich jedes beliebige Gefälle erzielen.

HAWLE-REGU-S (eventuell Gefälleringe) mit Klemmprofildichtung auf freigelegte und gesäuberte Konusoberkante aufsetzen.

-1-07/2006 Änderungen vorbehalten

Bild 1

Bild 2

Page 2: REGU S Instructiuni Montaj Capace

Empfehlung:

Auflagekante der Grundaufnahme, oder des Gefälleringes, zur leichteren Montage der Klemmprofildichtung mit Gleitmittel ein-streichen. Die Markierungen der Hochpunkte als Hilfe bei der An-passung an das vorhandene Straßengefälle nutzen! (Angegossene PP- Nase = Hochpunkt)

- Grundaufnahme: 15 mm Gefälle = ̂ 1,86 %

- Keilring: 45 mm Gefälle = ̂ 5,13 %

Die Grundaufnahme (eventuell mit Gefälleringen) sollte nach dem Gefälle der Straße vorjustiert werden. Empfohlener Abstand zwischen Oberkante Deckschicht bis Ober-kante Grundaufnahme auf ca. 10,5 cm voreinstellen (Messlatte empfehlenswert, Bild 3).

6. Auflagering bis Rahmen Auflagering in Grundaufnahme einlegen, dabei auf kraftschlüssigen Sitz des Auflageringes in der Grundaufnahme achten. Verstellzylin-der inklusive Schraubensicherungen in die Sechskantaufnahme einsetzen.

Empfehlung: Grundeinstellung der Verstellzylinder: Distanz zwischen Oberkante Schraubenkopf und Oberkante Deck-schicht mittels Messlatte auf ca. 8 cm voreinstellen!

Rahmen einlegen. Rahmen in die Grundaufnahme einsetzen und über die Verstellzy-linder auf Niveau Deckschicht justieren (Bild 4). Messlatte empfeh-lenswert!

7. Fuge schließenFuge zwischen Rahmen und Grundaufnahme mit REGU-Klemm-segmenten schließen (Bild 5).

Empfehlung: Offene Stellen (Kraftschlussrippen) mit Gewebe-Klebeband ver-schließen.

8. VerfüllmörtelVerfüllmörtel nach Gebrauchsanweisung anmischen und bis zur Oberkante der Grundaufnahme aber höchstens bis 80 mm unter Oberkante Deckschicht vergießen.

Empfehlung:Fließwege des Verfüllmörtels nicht länger als 80 cm auf Umfang verteilen (Hinweis: Drei Einspeisestellen). Unbedingt sicherstellen, dass der Auflagerring satt, ohne Luftblasen im Verfüllmörtel einge-bettet ist. Entlüften und Nachverdichten des Verfüllmörtels durch leichtes Klopfen an der Grundaufnahme.

Hinweis:Bei großflächigem Ausbau des Straßenbelages, aus Kostengrün-den nur den unteren Bereich bis zum Auflagering mit hochwerti-gem Verfüllmörtel ausgießen.

Empfehlung:Mit Außenschalung das Vergussvolumen begrenzen.

9. Schrauben sichernDen Rahmen mittels Verstellschrauben einjustieren. Die Schrau-bensicherung hochziehen, so dass der Sechskant der Verstell-schraube in das Raster der Schraubensicherung eingreift (Bild 6 und Bild 7)! Das Unterteil der Schraubensicherung nach unten über den Verstellzylinder schieben.

-2-07/2006 Änderungen vorbehalten

Bild 3

Klemmsegment Bild 5

Bild 6 Bild 7

Bild 4

Auflagering

Page 3: REGU S Instructiuni Montaj Capace

Achtung: Die Mindesteinbindung der Schraube M24 im Verstellzylin-der von 30 mm sollten nicht unterschritten werden! Die freie Knicklänge der 90 mm - Schrauben von Oberkante Zylin-der bis Unterkante-Schraubenkopf von 60 mm darf nicht über-schritten werden!

9. AbschlußDen Deckel in den Rahmen einlegen und bei Bedarf Fuge zwi-schen Deckschicht und Rahmen schließen. Baustelle reinigen, Absperrung entfernen und für Verkehr freigeben (Bild 8).

10. WartungUm eine optimale Auflage des REGU-Rahmens auf den Schrauben sicherzustellen, ist es empfehlenswert, ca. 14 Tage nach dem Einbau die Schraubenauflage zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzujustieren!Bei etwaigem Ausbau der Zylinder (z.B. Asphaltfräsung, vor dem Absenken des REGU-Rahmens oder Höhenver-stellung), sind die Gewindegänge der Verstellschrauben mit einer Edelstahl-Drahtbürste zu reinigen, um eventuelle Schäden an den Gewinden zu vermeiden.

Achtung:

Sämtliche Kunststoffteile (wie Grundaufnahme, Gefälleringe) sind aus formtechnischen Gründen liegend zu lagern!

11. Praktische Tipps

Vor Einbau der REGU-S-Schachtabdeckung wird emfpohlen, folgende Hilfsmittel bereitzustellen:

- Rührgerät mit Quirl ø 150 mm

- Stromaggregat

- 60-Liter Mörteleimer

- Messbecher (Wasserbedarf Verfüllmörtel)

- Gabelschlüssel SW 36

- Handelsübliche Schmutzfänger (Ausführung schwer)

- Schlauchschalung

- Messlatte 2 m

- Seitenschneider

- Gleitmittel

Technische Merkmale:

Deckel: GJL-200

Schachtrahmen: GJS-400

Verstellzylinder: 1.4035

Verstellschrauben: 1.4571

Rahmenhöhe: 160 mm

Sechskant: SW 46

Schraube: SW 36

Auflagering: GJS-500

Grundaufnahme: Polypropylen (PP)

Gefällering: Polypropylen (PP)

Verfüllmörtel: R-04 (über + 5°) WR-04 (unter + 5°)

Zubehör:

Gefällering (h = 65/25 mm)

-3-07/2006 Änderungen vorbehalten

Gefällering

Bild 8

Page 4: REGU S Instructiuni Montaj Capace

-4-07/2005 Änderungen vorbehalten

Sollten Sie noch Fragen haben oder weitergehende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Hawle Armaturen GmbH- Anwendungstechnik -Liegnitzer Str. 683395 FreilassingTelefon: +49 (0)8654 6303-0Telefax: +49 (0)8654 6303-222E-Mail: [email protected]: www.hawle.de