Reparatur explo sions ge schütz ter Betriebsmittelfiles.pepperl-fuchs.com/selector_files/navi/productInfo/doct/tdoct... · Anforderungen für einen solchen Betrieb sind auch in der

Embed Size (px)

Citation preview

  • Reparatur explo sions ge schtz ter Betriebsmittel

    Teil des Grundlagen-Kompendiums Ex-Schutz

  • Mut zum unternehmerischen Risiko, For -schergeist und der Glaube an die eigenen Fhigkeiten mit diesem Kapital haben Walter Pepperl und Ludwig Fuchs 1945 eine kleine Radiowerkstatt in Mannheim gegrndet. Mit der Erfi ndung des Nhe-rungs schal ters haben sie einige Jahre spter ihr Credo unter Beweis ge stellt: Das war die Initialzndung fr eine Er-folgs ge schi chte, die ebenso vom engen Kundenkontakt wie von wegweisenden Technologien und Verfahren in der Auto-matisierungstechnik geprgt ist.

    Damals wie heute gilt unser wichtigstes Augenmerk den individuellen Bedrf-nissen jedes einzelnen Kunden. Ob als Pionier im elektrischen Explosionsschutz oder Innovationsfhrer hochleistungs-fhiger Sensoren nur im intensiven Austausch mit unseren Kunden konnte es uns gelingen, mit einer Vielzahl an Innovationen den Fortschritt in der Auto -matisierungstechnik entscheidend zu prgen. Der Entwicklung modernster Tech nologien und umfassender Dienst-leistungen, die die Prozesse und Appli-kationen unserer Kunden immer weiter optimieren, gilt auch in Zukunft unser Denken und Handeln.

    Mehr Information fi nden Sie auf unserer Webseite unter www.pepperl-fuchs.de

    Automatisierung ist unsere Welt. Perfekte Anwendungen sind unser Ziel.

    2

  • INHALTSVERZEICHNIS

    REPARATUR EXPLOSIONSGESCHTZTER BETRIEBSMITTEL S. 04Einfhrung

    PFLICHTEN AUS DEN EU-RICHTLINIEN S. 05Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG

    PFLICHTEN DES HERSTELLERS S. 06Kennzeichnung

    PFLICHTEN DES BETREIBERS S. 07Explosionsschutz Umsetzung in Deutschland

    DIE BETRIEBSANLEITUNG S. 08 WARTUNG ODER INSTANDSETZUNG S. 09Wartung Kabeldurchfhrung Instandsetzung

    TECHNISCHE REGELN FR BETRIEBSSICHERHEIT (TRBS) S. 12Anforderungen der TRBS Beispiele fr Instandhaltung / Instandsetzung von Betriebsmitteln

    EXPLOSIONSGEFHRDETE BEREICHE IEC/EN NORM 60079-19 S. 14 TEIL 19 der IEC/EN NORM 60079-19 berholung Reparatur Regenerierung Anforderungen an das Personal nach IEC/EN Normen

    QUELLEN UND REFERENZEN S. 16

    IHR TRAINERTEAM S. 17

    GRUNDLAGENBROSCHREN VON PEPPERL+FUCHS S. 18

    3

  • REPARATUR EXPLOSIONSGESCHTZTER BETRIEBSMITTEL

    Einfhrung

    Betriebsmittel, die fr die Installation in explosionsgefhrdeten Bereichen geeignet sind, mssen mit entsprechenden Zndschutzmanahmen versehen werden. Diese Manahmen sorgen dafr, dass, falls in Betriebsmitteln Zndquel-len vorhanden sind, diese weder im Normalbetrieb noch unter bestimmten Fehler-bedingungen wirksam werden knnen. Um dieses hohes Sicherheitsniveau ber lange Zeit garantieren zu knnen, mssen die Betriebsmittel instandgehalten und wenn ntig instandgesetzt werden.Je nach Einsatzbereich (Zone) und Art der Gefhrdung (Gas oder Staub) sind risikoreduzierende Manahmen, also die Beherrschung von mglichen Zndquel-len des Betriebsmittels, mehr oder weniger aufwndig und nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Gefhrdete Bereiche, in denen mit einer explosionsfhi-gen Atmosphre zu rechnen ist, werden in Zonen eingeteilt und nach Hufi gkeit und Dauer des Auftretens der Gasatmosphre unterschieden.

    Zone 0 : Bereich, in dem eine explosionsfhige Atmosphre aus einem Gemisch aus Luft und brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel stndig, ber lange Zeitrume oder hufi g auftritt.

    Zone 1 : Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine explosionsfhige Atmosphre aus einem Gemisch aus Luft und brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel gelegentlich auftritt.

    Zone 2 : Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine explosionsfhige Atmosphre aus einem Gemisch aus Luft und brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel normalerweise nicht oder nur kurzzeitig auftritt.

    Je nach Einsatzbereich (Ex-Zonen) mssen die Betriebs-mittel eine bestimmte Fehler-toleranz erfllen. Dies ist an der Betriebsmittelkategorie erkennbar (z. B. 2G bedeutet geeignet fr die Zone 1, 1D fr die Zone 20)

    Durch Fehler bei unsachgemer Wartung oder Instandsetzung knnen Betriebsmittel zu Zndquellen werden.

    4

  • PFLICHTEN AUS DEN EU-RICHTLINIEN

    Als die Grenzformalitten und -kontrollen innerhalb Europas abgeschaff t wurden, bildeten technische Handelshemmnisse das Haupthindernis fr den freien Waren-verkehr. Um dieses Problem zu lsen, wurden zwei Manahmen eingeleitet:

    gegenseitige Anerkennung der einzelstaatlichen Vorschriften (Produktzulassungen)

    Rechtsangleichung fr die meisten Richtlinien zur Verwirklichung des Binnenmarktes (freier Warenverkehr)

    Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG

    Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG des Europischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten fr Gerte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemen Verwendung in explosionsgefhr-deten Bereichen legt die Regeln fr das Inverkehrbringen von Produkten fest, die in explosionsgefhrdeten Bereichen eingesetzt werden sollen. Diese Regeln drfen von den einzelnen Staaten nicht gendert werden.

    Seit dem 30. Juni 2003 drfen nur solche Gerte, Komponenten und Schutzsysteme fr die Verwendung in explosionsgefhrdeten Bereichen in Verkehr gebracht werden, die der ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG entsprechen. Diese Europische Richtlinie wurde in Deutschland durch die Explosionsschutzverordnung (11. GPSGV) in nationales Recht umgesetzt.

    Der Einsatz von Gerten, Kom-ponenten und Schutzsysteme in explosionsgefhrdeten Bereichen wird durch die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG geregelt

    5

  • PFLICHTEN DES HERSTELLERS

    Diese Richtlinie fordert die Einhaltung nach Stand der Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens. Es werden Anforderungen an Betriebsmitteln je nach Gefhr-dungsbeurteilung (Einsatzort) festgelegt. Die Qualitt des Betriebsmittels ist u.a. in der Kennzeichnung erkennbar, die zweigeteilt ist:

    Kennzeichnung

    1. Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie wie z.B. II1G = einsetzbar in den Zonen 0 bis 2

    2. Kennzeichnung nach Stand der Technik wie z. B. Ex ma IIC T4 vergussgekapselt = geeignet fr Gruppe IIC.

    Das heit: maximal freigesetzte Energie im Fehlerfall mit 20 j und einer Oberfl chentemperatur T4 (Maximum 130C) bei Vorhandensein von bis zu zwei gleichzeitigen Ausfllen in der Explosionsschutzmanahme.

    Die Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie ist in Europa obligatorisch. Weitere Informationen ber die Kennzeichnung fi nden Sie im Kapitel Zndschutzarten fr elektrische Betriebsmittel. Der Hersteller muss ein Qualittsmanagement-system implementiert haben (teilweise), das durch eine Benannte Stelle ber-wacht wurde.

    Kennzeichnung des Betriebsmittels nach IEC bzw. EN 60079-...

    Die Qualitt des Betriebs-mittels ist u.a. in einer zweiteiligen Kennzeichnungerkennbar

    Vergukapselung

    Betriebsmittelfr Zone 2

    lkapselung

    optischerExplosionsschutz

    berdruckkapselung

    Sandkapselung

    e IICEx-Schutz Zndschutzart Gertegruppe Temperaturklasse Gerteschutzniveau

    GbExplosionsschutz Untertage Bereiche < 450C

    < 300C< 200C< 135C< 100C< 85C

    sehr hohes Schutzniveau hohes Schutzniveau erweitertes Schutzniveau(abhngig von Spaltweite, Zndenergieoder Elektrostatik)

    geringste Anforderungen mittlere Anforderungen hchste Anforderungen

    Ex

    IIA

    T1 GaGbGc

    T2T3T4T5T6IIB

    IIC

    Ex T6Idruckfeste Kapselung

    erhhte Sicherheit

    de

    iaibic

    mambmc

    nAnCnR

    pz

    q

    pypx

    o

    op isop shop pr

    (nL)

    Eigensicherheit

    6

  • PFLICHTEN DES BETREIBERS

    Seit 1989 regelt die Richtlinie 89/391/EWG in der EU die Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (letzte nderung 2007).

    Explosionsschutz

    Was den Explosionsschutz angeht, so wurde 1999 die Richtlinie 1999/92/EG ber Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfhige Atmosphren gefhrdet werden knnen, publiziert.

    Hier werden explosionsfhige Atmosphren als ein Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen sowie Dmpfen, Nebeln oder Stuben unter atmosphrischen Bedingungen bezeichnet, in dem sich der Verbrennungsvorgang nach erfolgter Entzndung auf das gesamte unverbrannte Gemisch bertrgt. Der Temperatur-bereich liegt zwischen -20 und +60 C, der Druckbereich zwischen 0,8 und 1,1 bar und die Sauerstoff konzentration ist 21 Vol.-%. Falls das explosionsfhige Ge-misch auerhalb der hier defi nierten atmosphrischen Bedingungen fllt, ist die Gefahrenstoff verordnung heranzuziehen.

    Umsetzung in Deutschland

    Gefahrstoff verordnung (GefStoff V)

    Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

    Der Betriebsleiter ist grundstzlich fr die Sicherheit seine Arbeitspltze verant-wortlich und muss die dafr notwendigen Manahmen festlegen.

    Wartung und Instandsetzung von Betriebsmitteln im explosionsgefhrdeten Bereich sind Ttigkeiten, die meistens sicherheitsrelevant sind und entsprechend sorgfltig durchgefhrt werden mssen. Hierfr sind Qualittssicherungsma-nahmen und deren berwachung unerlsslich und vorgeschrieben.

    Der Betreiber kann jegliche Reparaturen an Betriebsmitteln:

    verbieten

    nur durch den Hersteller durchfhren lassen

    durch qualifi zierte Fachbetriebe beauftragen

    durch eine eigene Reparaturwerkstatt beauftragen

    Der Betreiber muss Gefhr-dungen erkennen knnen, die durch eine explosionsfhige Atmosphre entstehen und die entsprechenden Manahmen zur Beherrschung implemen-tieren. Es handelt sich dabei sowohl um technische als auch organisatorische Manahmen.

    7

  • DIE BETRIEBSANLEITUNG

    Die Betriebsanleitung ist das Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender. Mit den in der Betriebsanleitung enthaltenen Informationen muss der Anwender in die Lage versetzt werden, die Betriebsmittel sicher einzusetzen.

    Der Hersteller ist verpfl ichtet in diesem Dokument alle fr den sicheren Betrieb notwendigen Informationen anzugeben einschlielich Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung. Die Betriebsanleitung gehrt zum Prfumfang einer Betriebs-mittel durch die Prfstelle.

    Der Hersteller kann in seiner Betriebsanleitung festlegen, dass jegliche Reparaturen:

    nur durch ihn

    durch eine von ihm beauftrage Werkstatt

    von unabhngigen Reparaturbetrieben

    zulssig sind

    Dies kann daran liegen, dass besondere Messmethoden, Gerte oder Verfahren zur Anwendung kommen, die zum Beispiel nur bei ihm in der geforderten Gte vorhanden sind.

    Die Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument, in demzulassungspfl ichtige Betriebs-mittel mitgeprft werden

    Die Betriebsanleitung: Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender

    8

  • WARTUNG ODER INSTANDSETZUNG

    Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten unterscheiden sich durch die Tiefe des Eingriff s der notwendig wird, um das Betriebsmitteln in einen Zustand wie neu zurckzuversetzen.

    Wartung

    Normalerweise handelt es sich dabei um einen Eins zu Eins-Austausch von Komponenten. Sie werden vom Betriebsmittelhersteller geliefert und nach seinerAnweisungen (aus der Betriebsanleitung) eingebaut. Die Problematik dieser Arbeiten hngt meistens direkt von der Betriebsmittelzndschutzart ab und muss bei jeglicher Wartungs-/Instandsetzungsttigkeit sorgfltig geprft werden. Dies triff t besonders bei alten Betriebsmitteln zu. Problematisch wird es, wenn die Betriebsanleitung nicht mehr vorliegt oder sie diesbezglich keine Angaben macht.

    Kabeldurchfhrung

    Ein typisches Problem in Bezug auf die Wartung sind Kabeldurchfhrungen, die in Zndschutzart e zwei Funktionen ausfhren:

    1. Kabelentlastung, um die Klemme nicht bermig auf Zug zu belasten (Gefhrdung durch ff nungsfunke oder Temperaturerhhung an der Klemmstelle und Erhhung des bergangswiderstands)

    2. Die geforderte IP-Schutzart garantieren (Gefhrdung durch Bildung von Kriechstrecken/Korrosion, die zu unangemessenen Temperaturerhhungen fhren knnten)

    Wartungsarbeiten, im Gegen-satz zu Reparaturen, betreff en blicherweise nicht die Explo-sionsschutzmanahmen von Betriebsmitteln

    Ist dieses Betriebsmittel noch zu retten?

    9

  • WARTUNG ODER INSTANDSETZUNG

    Ist dieses Betriebsmittel noch zu reparieren/berholen/regenerieren?

    Eine Kabeldurchfhrung in Zndschutzart d fhrt drei Funktionen aus:

    1. Kabelentlastung (wie erhhte Sicherheit)

    2. Einhaltung der IP-Schutzart (wie erhhte Sicherheit)

    Hinzu kommt:

    3. Vermeidung der Flammen-bertragung, falls eine Explosion, die jederzeit zu erwarten ist, im Inneren des Gehuses stattfi nden wrde

    Das Versagen einer Kabeldurchfhrung bei der druckfesten Kapselung bedeutet eine weit grere Gefhrdung als bei der erhhten Sicherheit.

    Manahmen zur Wartung und Instandhaltung mssen in der Betriebsmittel-dokumentation (Betriebsanleitung) beschrieben werden.

    Ist das Betriebsmittel unbekannt und kein lesbares Kennzeichnung/Typen-schild vorhanden, so ist keine Zuordnung mglich. Es kommt nur noch eine Verschrottung in Frage

    Reparaturen, im Gegensatz zu Wartungsarbeiten, betreff en blicherweise die Explosions-schutzmanahmen von Betriebsmitteln

    10

  • Instandsetzung

    Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) betreff en fast immer die Zndschutzart selbst und sind dadurch deutlich kritischer: Denn bei fehlerhafter Reparatur wird das Betriebsmittel zur Dauer-Zndquelle.

    Beispiele fr Instandsetzungsarbeiten sind:

    Elektro-Motoren neu wickeln

    Bearbeitung von korrodierten/beschdigten Spalten bei druckfestgekapselten Gehusen

    Der Anwender sucht einen entsprechenden Fachbetrieb, der in der Lage ist, die anstehende Reparatur/Instandsetzung nach dem Stand der Technik durchzufh-ren. Im Regelfall wird die Reparatur durch den Hersteller selbst oder einen durch den Hersteller berwachten Betrieb durchgefhrt.

    Instandsetzungsarbeiten sind im Rahmen der Herstellerpfl ichten abgedeckt. Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG regelt genau, welche Forderungen an das Qualittsmanagement des Herstellers in Abhngigkeit der Gertekategorie und Art der Betriebsmittel anzuwenden sind.

    Es ist auch mglich, einen unabhngigen und kompetenten Fachbetrieb zu beauftragen. Die Verantwortung fr die Auswahl des Fachbetriebs liegt beim Betreiber und sollte entsprechend sorgfltig durchgefhrt werden. Er trgt weiterhin die Verantwortung fr die Sicherheit seiner Mitarbeiter, auch bei Gefhrdungen durch unsachgem reparierte Betriebsmittel.

    In Deutschland behandelt die TRBS 1201 Teil 3 (bindend) Instandsetzungs-arbeiten an Betriebsmittel, die unter ATEX-Richtlinien 94/9 fallen. Die Anforderungen fr einen solchen Betrieb sind auch in der EN 60079-19 behandelt: Explosionsgefhrdete Bereiche Teil 19: Gertereparatur, berholung und Regenerierung (IEC 60079-19). Dieses Dokument kann als Erkenntnisquelle herangezogen werden, ist aber nicht bindend.

    Die TRBS 1201 beschreibt fr Deutschland die Prfanforde-rungen in explosionsgefhr-deten Bereichen

    11

  • TECHNISCHE REGELN FR BETRIEBSSICHERHEIT (TRBS)

    Anforderungen bezglich Instandsetzungsarbeiten sind in der TRBS 1201 Teil 3 festgelegt: Instandsetzung an Gerten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 94/9/EG Ermittlung der Prf-notwendigkeit gem 14 Abs. 6 Betriebssicherheitsverordnung.

    Anforderungen der TRBS

    Die TRBS 1201 Teil 3 stellt klare Anforderungen fr die Prfungen an reparierte Gerte:

    Ist ein Gert, ein Schutzsystem oder eine Sicherheits-, Kontroll- oder Regelvor-richtung im Sinne der Richtlinie 94/9/EG hinsichtlich eines Teils instandgesetzt worden, von dem der Explosionsschutz abhngt, so drfen diese erst unter bestimmten Bedingungen wieder in Betrieb genommen werden.

    Die zugelassene berwachungsstelle muss erstens prfen, ob die genannten Komponenten in den wesentlichen Merkmalen den Anforderungen des Explosi-onsschutzes dieser Verordnung entsprichen. Zweitens muss sie hierber eine Bescheinigung nach 19 (Prfbescheinigungen) erteilen oder das Gert, das Schutzsystem oder die Sicherheits-, Kontroll- oder Regelvorrichtung mit einem Prfzeichen versehen.

    Die Prfungen an reparierten Gerten drfen auch von befhigten Personen eines Unternehmens durchgefhrt werden, soweit diese von der zustndigen Behrde fr diese Prfung anerkannt sind (Betriebssicherheitsverordnung 14 Prfung vor Inbetriebnahme). Dies gilt nicht, wenn die Prfung nach Instandsetzung durch den Hersteller durchgefhrt und entsprechend besttigt wird. An diese Personen wer-den hohe Anforderungen gestellt (Befhigte Person 14 (6) der Betriebssicher-heitsverordnung):

    Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifi kation

    Eine mindestens 1-jhrige Berufserfahrung (Herstellung, Instandsetzung von Produkten im Sinne der RL 94/9/EG)

    Erforderliche Kenntnisse und Aktualisierungen

    Behrdliche Anerkennung

    Beispiel aus der Bewertungsmappe fr das Regierungsprsidium Darmstadt (Auszug):

    Zuverlssigkeit und krperliche Eignung

    regelmiger Bedarf an Prfungen

    vorhandene Prfeinrichtungen, Unterlagen etc.

    Freistellungserklrung, Haftpfl ichtversicherung

    Lebenslauf, Diplome, polizeiliches Fhrungszeugnis

    Kenntnisse hinsichtlich Arbeitsmittel und Gefhrdungen sowie Anlsse, die Prfungen auslsen

    Weisungsfreiheit bei der Prfttigkeit

    An befhigte Personen werden hohe Anfordderungen gestellt(Befhigte Person 14 (6) der Betriebssicherheitsverord-nung)

    12

  • Beispiele fr Instandhaltung / Instandsetzung von Betriebsmitteln

    Beispiel: Eigensicherheit (Sensor)

    II 1 G Ex ia IIC T6:

    Gertefehler durch defekten Widerstand auf einer Leiterplatte. Der Aus-tausch erfolgt durch ein nicht steckbares (Original-) Ersatzteil. Die Prfung erfolgt nur durch eine befhigte Person mit behrdlicher Anerkennung.

    Beispiel: Eigensicherheit (Trennbarriere)

    II (1) G [Ex ia] IIC

    Gertefehler durch Schmelzsicherung. Der Austausch erfolgt durch ein steckbares Originalersatzteil und die Prfung durch eine befhigte Person.

    Beispiel: lkapselung

    Ex o II T4

    Gertefehler durch defekten Schaltkontakt. Der Austausch erfolgt durch ein Originalersatzteil und die Prfung durch eine befhigte Person.

    Beispiel: druckfeste Kapselung

    II 1/2 G Ex d IIC T6 Gb

    Znddurchschlagsicherer Spalt ist durch Korrosion beschdigt. Es erfolgt eine Bearbeitung der Spaltfl chen (Abmessungen, Rauigkeit) und eine Prfung nur durch eine befhigte Person mit behrdlicher Anerkennung.

    Beispiel: druckfeste Kapselung

    II 1/2 G Ex d IIC T6 Gb

    Austausch von druckfesten Adern-Durchfhrungen (Ex d nach Ex e). Prfung nur durch eine befhigte Person mit behrdlicher Anerkennung.

    II 2 G Ex de [ia] IIC T6 Gb

    Erhebliche Modifi kation durch Einbau nicht dokumentierter Gerte. Dies ist weder durch die TRBS 1201-3 noch durch die EN 60079-19 abgedeckt und damit nicht zulssig (auer es liegt eine dokumentierte Gefhrdungs-beurteilung durch den Betriebsleiter vor).

    Beispiel: konstruktive Sicherheit

    II 2 G c T4

    Die Bestandteile des Ventilators sind verschlissen. Der Austausch von Lager und Keilriemen erfolgt mit Originalersatzteilen und die Prfung durch eine befhigte Person.

    II 2 G c T4

    Das Lfterrad ist gebrochen. Der Austausch erfolgt durch ein Ersatzteil mit grerem Durchmesser. Prfung nur durch eine befhigte Person mit behrdlicher Anerkennung.

    13

  • EXPLOSIONSGEFHRDETE BEREICHE IEC/EN NORM 60079-19

    Richtlinien haben zwar Vorrang Normen sind aber trotzdem wichtige Erkenntnis-quellen.

    Teil 19 der IEC / EN 60079-19

    stellt eine Leitlinie fr die praktischen Mglichkeiten zur Erhaltung der elektri-schen Sicherheit und der Funktion von reparierten Gerten dar

    legt Verfahren fest, um nach der Reparatur, berholung oder Regenerierung die bereinstimmung mit den Festlegungen der Konformittsbescheinigung weiter zu erhalten

    legt entsprechende Normen zum Explosionsschutz fest, sofern kein Zertifi kat vorliegt. Es werden drei unterschiedliche Ttigkeiten defi niert:

    1. berholung

    Vorgang, bei dem der bestimmungsgeme Zustand eines Gerts, das eine Zeit-lang in Gebrauch oder gelagert war aber nicht fehlerhaft ist, wiederhergestellt wird. Dies entspricht Instandhaltung-, bzw. Wartungsarbeiten nach der Betriebs-sicherheitsverordnung.

    Die Norm EN/IEC 60079-19 ist eine Leitlinie fr die Anforderungen an Reparatur-Betriebe fr explosions-geschtzte Betriebsmittel

    Die mittlere Anschlussklemme ist verbogen und damit der Klemmenabstand nicht mehr gewhrleistet. Das Betriebsmittel darf so nicht wieder in Betrieb genommen werden. Quelle: INERIS

    14

  • 2. Reparatur

    Vorgang, bei dem der bestimmungsgeme Zustand eines fehlerhaften Gerts in bereinstimmung mit der entsprechenden Norm wiederhergestellt wird. Dies entspricht Instandsetzungsarbeiten nach der Betriebssicherheitsverordnung.

    3. Regenerierung

    Mglichkeit der Reparatur, die z. B. die Entnahme oder Zufgung von Werkstoff en zur Regenerierung von beschdigten Bauteilen umfasst, damit der bestimmungs-geme Zustand solcher Teile in bereinstimmung mit der entsprechenden Norm wiederhergestellt wird. Dies ist ein Teil der Reparaturttigkeit wie zum Beispiel die Entnahme oder Zufgung von Werkstoff en.

    berholte Betriebsmittel mssen entsprechend gekennzeichnet sein:

    fr Betriebsmittel, die nach die berholung oder Reparatur vollstndig mit den Zertifi zierungsunterlagen / Herstellerspezifi kation bereinstimmen.

    fr Betriebsmittel, die nach der berholung oder Reparatur so verndert wurden, dass sie immer noch den Einschrnkungen dieser Norm und ent- sprechender Zndschutzartnormen entsprechen, jedoch keine ausreichen- den Anhaltspunkte fr eine vllige bereinstimmung mit den Zertifi zie- rungsunterlagen haben. Eine Bewertung durch eine befhigte Person wurde durchgefhrt, um die bereinstimmung mit dem entsprechenden Sicher- heitsniveau zu berprfen.

    Anforderungen an das Personal nach IEC/EN Normen

    In der IEC/EN 60079-17 Anhang B, in Bezug auf Kenntnisse, Fachkunde und Kom-petenzen der verantwortlichen Personen, der fachkundigen Person mit leiten-der Funktion und des ausfhrenden Personals, werden klare Anforderungen an das Personal gestellt.

    hnliches gilt fr die IEC/EN 60079-19 Anhang B. Hier betriff t es Kenntnisse, Fach-kunde und Kompetenzen der Verantwortlichen Personen und der Handwerker. Diese Anforderungen sind hnlich wie die aus der TRBS und bereits beschrieben.

    Beispiel aus den Normenanforderungen:

    Die Bewertung vor und nach der Reparatur muss dokumentiert werden und von der Verantwortlichen Person, beziehungsweise von geeigneten Handwerkern un-tersttzt durchgefhrt werden. Die Verantwortliche Person darf nur Bewertungen von Zndschutzarten durchfhren, fr die sie ihre Kompetenz nachgewiesen hat.

    Die TRBS 1201 beschreibt fr Deutschland die Prfan-forderungen in explosions-gefhrdeten Bereichen

    R

    R

    15

  • QUELLEN UND REFERENZEN

    ATEX-PRODUKTRICHTLINIE 94/9/EG

    SOZIALE RICHTLINIE 1999/92/EGber Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfhige Atmosphren gefhrdet werden knnen

    IEC/EN 60079-17 (2007)VDE 0165-10-1 (2008)

    IEC/EN 60079-19 (2010)VDE 0165-20-1 (2011)

    TRBS 1201Teil 3 (Juni 2009)Instandsetzung an Gerten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 94/9/EG Ermittlung der Prfnotwendigkeit gem 14 Abs. 6 Betriebssicherheits-verordnung

    Ex-Schutz Schulungsunterlagen Pepperl+Fuchs (Bilder)

    16

  • NOTIZEN

    17

  • IHR TRAINERTEAM

    Dr. Andreas HildebrandtTV Functional Safety Engineer im Bereich Safety Instrumented Systems gem des TV Functional Safety Program und damit Ihr Spezialist fr alle Themen rund um SIL

    Gerhard JungIhr Trainer fr alle Themen rund um den Explosionsschutz sowie die funk-tionale Sicherheit

    Michael WenglorzIhr Trainer fr alle Themen zum Explo-sionsschutz sowie der funktionalen Sicherheit

    Thomas WestersIhr Trainer fr die Themen Feldbus, Remote I/O, WirelessHART und Explosionsschutz

    Weitere Informationen zu unseren Schulungen und Terminen fi nden Sie unter: www.pepperl-fuchs.de/trainings

    Ralf KnittIhr Trainer fr alle Themen rund um den Explosionsschutz sowie die funktionale Sicherheit

    Unsere international erfahrenen Referenten halten Schulungen in deutscher, englischer und franzsischer Sprache.

    18

  • GRUNDLAGENBROSCHREN VON PEPPERL+FUCHS

    NICHT-ELEKTRISCHER EXPLOSIONSSCHUTZ Besonderheiten nicht-elektrischer Gerte, Zndgefahrbewertung, Zndschutzarten, Kennzeichnung

    PHYSIKALISCH-TECHNISCHE GRUNDLAGEN Begriffsbestimmungen, Explosionen, Beispiele, Voraussetzungen, brennbare Stoffe und Kennwerte, Zndquellen

    SCHUTZMANAHMENManahmen zum primren, sekundren und konstruktiven Explosionsschutz

    RICHTLINIE 1999/92/EG Europische Mindestvorschriften zum Arbeitnehmerschutz in explosions gefhrdeten Bereichen

    RICHTLINIE 94/9/EGEuropische Vorschriften zum Inverkehrbringen von explosionsgeschtzten Betriebsmitteln

    ZNDSCHUTZARTEN FR ELEKTRISCHE BETRIEBSMITTELZndschutzarten fr Gas-Ex-Bereiche, Funktionsprinzip, Kennzeichnung, Besonderheiten bei der Anwendung

    PRFUNG UND INSTANDHALTUNGPrfung und Instandhaltung gem IEC/EN 60079-17

    REPARATUR EXPLOSIONSGESCHTZTER BETRIEBSMITTELReparatur gem IEC/EN 60079-19

    ZNDSCHUTZART EIGENSICHERHEITNachweis der Eigensicherheit und Installationsanforderungen

    In Vorbereitung

    BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG Nationale Umsetzung der Richtlinie 1999/92/EG; Betrieb berwachungsbedrftiger Anlagen

    INSTALLATION IN EXPLOSIONSGEFHRDETEN BEREICHEN DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1): Errichtung elektrischer Anlage

    STAUBEXPLOSIONSSCHUTZ Zndschutzarten fr Staub-Ex-Bereiche, Besonderheiten brennbarer Stube, Funktionsprinzip, Kennzeichnung, Besonderheiten bei der Anwendung

    FELDBUSSE IN EXPLOSIONSGEFHRDETEN BEREICHENNachweis der Eigensicherheit, FISCO

    ELEKTROSTATIKVermeidung von Zndgefahren infolge elektrostatischer Aufladung

    VERANTWORTUNG FR DEN EXPLOSIONSSCHUTZDer Inhalt der Handbcher wurde vom Herausgeber sorgfltig und unter Beachtung der zum Herausgabezeitpunkt geltenden gesetz-lichen Regelungen und bewhrten technischen Manahmen zusammen gestellt. Dennoch knnen Lcken oder unrichtige oder miss verstndliche Aussagen in den Handbchern nicht ausgeschlos-sen werden. Die Handbcher sind Grundlagenbroschren und en-thalten allgemeine Informationen zum Explosionsschutz und die darin enthaltenen Aussagen knnen nicht zur Beurteilung der Ge-fahrenlage einer spezifischen Anlage herangezogen werden.Alle Manahmen des Explosionsschutzes sind in den nationalen Gesetzen unter anderem in Arbeitsschutzgesetzen und nationalen und internationalen Normen und Standards verankert. Das Einhalten dieser Regelungen und insbesondere der Arbeitsschutzgesetze sind grundstzliche Pflichten des jeweiligen Anlagenerstellers und

    -betreibers sowie des Arbeitgebers. Die Regelungen zum Explosions-schutz unterliegen gesetzlichen Regelungen und knnen sich lnder-spezifisch unterscheiden. Zustzlich unterscheiden sich industrielle Anlagen in ihrem Design, den verwendeten Materialien und in ihren Betriebsweisen stark untereinander. Die Grundlagenbroschren dieser Serie sollen den Betreibern einen berblick ermglichen. Die technischen und organisatorischen Manahmen zum Explosionsschutz knnen in diesem Rahmen allerd-ings nur allgemein und somit zwangslufig nur unvollstndig auf-gefhrt werden. Jeder Betreiber muss seine speziellen Anforderungen und Vorgehensweisen auf der Basis einer individuellen Gefhrdungs-beurteilung konkret ermitteln und diese nachweisbar im Einklang mit den nationalen Regelungen umsetzen und dokumentieren. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen!

    19

  • www.pepperl-fuchs.com nderungen vorbehalten Pepperl+FuchsPrinted in Germany Part. No. 253422 01/15 00