110
Aus dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und prothetischen Faktoren der Periimplantitis INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Zahnmedizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Vorgelegt 2020 von Lilian Margarita Schmidt-Mößinger geboren in Mainz

Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

Aus dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau

Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen

und prothetischen Faktoren der Periimplantitis

INAUGURAL-DISSERTATION

zur

Erlangung des Zahnmedizinischen Doktorgrades

der Medizinischen Fakultät

der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Vorgelegt 2020

von Lilian Margarita Schmidt-Mößinger

geboren in Mainz

Page 2: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

Dekan: Prof. Dr. Norbert Südkamp

1. Gutachterin: Frau Univ.-Prof. Dr. Katja Nelson

2. Gutachter: PD Dr. Johann Wölber

Jahr der Promotion: 2020

Page 3: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

Meiner Familie, die mich stets unterstützt und liebevoll begleitet hat.

Page 4: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

I

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS............................................................................................................I

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS..............................................................................................IV

1. Einleitung.................................................................................................................................1

1.1 Enossale Implantate.......................................................................................................................1

1.1.1 Implantatsysteme.................................................................................................................................2

1.1.2 Periimplantäres Stützgewebe.........................................................................................................7

1.2 Periimplantäre Erkrankungen................................................................................................10

1.2.1 Definition...............................................................................................................................................10

1.2.2 Klassifikation.......................................................................................................................................11

1.2.3 Prävalenz..............................................................................................................................................13

1.3 Ätiologie und Risikofaktoren...................................................................................................15

Ätiologische Faktoren ..................................................................................................... 15

Risikofaktoren .................................................................................................................. 23

1.4 Diagnostik..........................................................................................................................................30

1.5 Therapie..............................................................................................................................................32

1.5.1 Nicht-chirurgisches Vorgehen.....................................................................................................33

1.5.2 Chirurgisches Vorgehen.................................................................................................................33

1.6 Zielsetzung........................................................................................................................................35

2. Material und Methoden....................................................................................................36

2.1 Studienkollektiv..............................................................................................................................36

2.2 Datenerhebung...............................................................................................................................37

2.3 Statistische Auswertung...........................................................................................................39

3. Ergebnisse...........................................................................................................................40

3.1 Patientenspezifische Parameter..................................................................................................40

3.2 Implantatspezifische Faktoren......................................................................................................41

Page 5: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

II

3.3 Andere Faktoren....................................................................................................................................46

3.4 Mehrere Implantate in situ...............................................................................................................47

3.5 Einfluss unterschiedlicher Faktoren auf den Zeitpunkt der auftretenden

Periimplantitis...................................................................................................................................................49

Einfluss des Patientenalters auf den Zeitpunkt des Auftretens der Periimplantitis .... 49

Einfluss des Geschlechts auf den Zeitpunkt des Auftretens einer Periimplantitis ..... 50

Einfluss der Implantat- Lokalisation auf den Zeitpunkt der auftretenden Periimplantitis

50

Einfluss der prothetischen Versorgung auf die Zeitintervall bis zur Entstehung einer

Periimplantitis .................................................................................................................. 51

Einfluss von parodontalen oder endodontalen Läsionen an Nachbarzähnen auf die

Entstehung einer Periimplantitis .................................................................................... 52

Zusammenhang zwischen der Entstehung einer Periimplantitis und einer

insuffizienten Passung zwischen Implantat, Abutment und prothetischer

Suprakonstruktion ........................................................................................................... 53

Einfluss des Implantatherstellers bzw. Implantattyps auf die Entstehung einer

Periimplantitis .................................................................................................................. 54

Einfluss von Allgemeinerkrankungen und Medikamenteneinnahme auf die

Entstehung einer Periimplantitis .................................................................................... 55

Einfluss der einer vor Implantation durchgeführten Augmentation sowie der Augmentationsart auf die Entstehung einer Periimplantitis ......................................... 56

4. Diskussion.......................................................................................................................57

4.1 Patientenspezifische Faktoren......................................................................................................57

4.2 Implantatspezifische Faktoren......................................................................................................60

4.3 Andere Faktoren....................................................................................................................................65

4.4 Limitationen der vorliegenden Arbeit........................................................................................67

5. Ausblick............................................................................................................................69

6. Zusammenfassung.......................................................................................................70

ABBILDUNGSVERZEICHNIS..............................................................................................72

TABELLENVERZEICHNIS....................................................................................................74

LITERATURVERZEICHNIS...................................................................................................75

Page 6: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

III

ANHANG....................................................................................................................................99

Lebenslauf..............................................................................................................................100

Eidesstattliche Versicherung...........................................................................................101

Danksagung...........................................................................................................................102

Page 7: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

DGZMK Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

DGI e.V. Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und

Kieferbereich e.V.

HA Hydroxylapatit

TPS titan plasma sprayed

SL-MA sandblasted & mircoarc

SL sandblasted

RBM resorbable blast material

MAO mircoarc-oxidation

SL-AW sandblasted & acid washed

ST Sondierungstiefe

BOP bleeding on probing

PD probing depth

CBL crestal bone loss

AGE advanced glycation end products

PI Plaque-Index

IL Interleukin

TNF Tumornekrosefaktor

KM keratinisierte Mucosa

AL Attachment loss

AAP American Acadamy of Periodontology

EFP European Federation of Periodontology

DCCT Diabetes Control and Complications Trial

Sd Standartabweichung

Z.n. Zustand nach

GBR Guided bone regeneration

Page 8: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

V

APF apically positioned flap

OR Odds ratio

Page 9: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

1. Einleitung

1.1 Enossale Implantate

Dentale Implantate stellen einen festen Bestandteil prothetischer Versorgungen

der Zahnheilkunde unserer Zeit dar. Als Implantat wird ein alloplastisches

Material bezeichnet, das im Bereich des Kieferknochens eingebracht wird, um

darauf Zahnersatz zu befestigen.

Die Indikationen für dentale Implantate sind zahlreich und reichen von der

Versorgung von Einzelzahnlücken, über Schaltlücken oder Freiendsituationen

bis zu vollständig zahnlosen Kiefern. In einer gemeinsamen Stellungnahme der

DGZMK und der DGI (Stand 07/2005) werden die Indikationen wie folgt

beschrieben:

Es besteht bei ausreichend vorhandenem oder aufgebauten ortsständigen

Hart- und Weichgewebeangebot eine medizinische Indikation für enossale

Implantate bei Patienten:

a) die ohne Implantate funktionell nicht befriedigend versorgt werden

können

(z.B. extreme Kieferatrophie, angeborene und unfallbedingte oder nach

Tumorresektion angefallene Defekte)

b) bei denen die Implantatversorgung gegenüber der konventionellen

Versorgung funktionelle Vorteile bietet

(z.B. zahnloser Kiefer, Freiendsituation, Schaltlücke, kieferorthopädische

Behandlungsmittel)

c) bei denen auch durch alternative Behandlungsmaßnahmen

vergleichbare funktionelle Ergebnisse zu erzielen sind. Besondere lokale

Befunde und auch subjektive Gründe können für eine Implantation

sprechen. (DGZMK und DGI 3.0, Stand 7/2005, 2005)

Page 10: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

2

1.1.1 Implantatsysteme

Die Einteilung der enossalen Implantate erfolgt anhand ihrer Form, des Materials

und ihrer Oberflächenstruktur und –Beschaffenheit (s. Tabelle 1) (Pye AD,

Lockhart DEA, Dawson MP, Murray CA, Smith AJ, 2009) (Steigenga JT, Al-

Shammari KF, Nociti FH, Misch CE, Wang H-L, 2003) (Rasouli R, Barhoum A,

Uludag H, 2018).

Tabelle 1: Einteilung der Implantate

Form zylindrisch/ parallelwandig

gestufter Zylinder

konisch/ zylindrisch-konisch

wurzelförmig

Material Reintitan

Titanlegierungen

Zirkoniumdioxid Titan-Zirkonium (TiZr)

Oberflächenbeschaffenheit glatt rau (HA, TPS, gestrahlt, säuregeätzt, Laser)

Prothetische Verbindung extern

intern

mit/ ohne Rotationsschutz

Abutment verschraubt zementiert konfektioniert/ teilkonfektioniert/ individuell

Suprakonstruktion abnehmbar festsitzend

kombinierter Zahnersatz

Hybridprothetik

Epithetik Kieferorthopädische Verankerung

Während noch vor einigen Jahrzehnten unter anderem die Form des 1966 von

Dr. Leonard I. Linkow eingeführte Blatt- oder Ankerimplantat verwendet wurde

(Linkow LI, Winkler S, Shulman M, Dal Carlo L, Pasqualini ME, Rossi F, Nardone

M, 2016), werden heute fast ausschließlich zylindrisch-schraubenförmige sowie

zahnwurzelförmige Implantate benutzt (Abraham CM, 2014). Sie bieten den

Vorteil einer möglichst atraumatischen und passgenauen Aufbereitung des

Implantatbettes und können auch bei geringem Platzangebot problemlos

inseriert werden.

Page 11: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

3

Das häufigste verwendete Material ist Titan bzw. Titanlegierungen. Hier hat sich

Ti6Al4V, bestehend aus 6% Aluminium, 4% Vanadium, maximal 0,25% Eisen,

maximal 0,2% Sauerstoff sowie 90% Titan bewährt (DIN EN ISO 5832-3:2017-

03, 2017-03). Dieses Material erreicht eine gute Osseointegration und ist

biologisch inert, da es eine Oxidschicht auf der Oberfläche des Implantats bildet.

Neben Titan gewinnt auch Zirkoniumdioxid als Implantatmaterial immer mehr an

Popularität (Gahlert M, Kniha H, Weingart D, Schild S, Gellrich NC, Bormann KH,

2016). Ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Titan ist eine verbesserte

Ästhetik. Vor allem bei einem dünnen Gingivatyp im ästhetisch wichtigen Bereich

stellen Zirkonimplantate eine gute Alternative zu den häufig dunkel

durchscheinenden Titanimplantaten dar (Cionca N, Hashim D, Mombelli A,

2017). In Bezug auf Biokompatibilität und Osseointegration scheinen ähnliche

Werte erreicht zu werden, wie bei Titanimplantaten (Cionca N, Hashim D,

Mombelli A, 2017). Zirkoniumdioxid wird nicht in Reinform verwendet, sondern

durch Zusätze wie zum Beispiel Yttrium modifiziert, um die passenden

biologischen und physikalischen Eigenschaften zu erlangen (Assal, 2013).

Die Oberflächenbeschaffenheit der enossalen Implantate spielt eine zentrale

Rolle bei der erfolgreichen Osseointegration. Unter Osseointegration versteht

man einen lichtmikroskopisch erkennbaren strukturellen und funktionellen

Verbund zwischen der belasteten Implantatoberfläche und dem lebenden

Knochen (Branemark PI, Zarb GA, Albrektsson T, 1986). In verschiedenen

Studien wurde festgestellt, dass eine Rauhigkeit der Oberfläche von 1-2 µm die

besten Ergebnisse für den Implantat-Knochen-Kontakt schafft (Albrektsson T,

Wennerberg A, 2004).

Um diese Oberflächenrauhigkeit zu erreichen werden verschiedene Methoden

angewandt:

• SL-AW: sandblasted & acid washed

• SL: sandblasted

• RBM: resorbable blast material

Page 12: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

4

• MAO: mirco-arc oxidation

• SL-MA: sandblasted & mircoarc

In einer Studie von Dundar et al. wurden Implantate mit unterschiedlicher

Oberfläche in den Femur von Ratten implantiert. Nach zwölf Wochen wurde der

Kontakt zwischen Implantatoberfläche und Knochen untersucht. Es konnte kein

signifikanter Unterschied zwischen den Methoden zur Oberflächenbearbeitung

der Implantate und der erzielten Osseointegration nachgewiesen werden. Die

besten Ergebnisse wurden aber mit einer SL-MA Oberfläche erzielt (Dundar S,

Ferhan Y, Alihan B, Yildirim TT, Kirtay M, Ozupek MF, Artas G, 2018).

Die Beschichtung der Implantatoberfläche mit Plasmapartikeln oder

Hydroxylapatit wurde als vielversprechend angesehen, da Hydroxylapatit

osteoinduktive Effekte hat (Lee J, Yoo JM, Amara HB, Lee YM, Lim YJ, Kim H,

Koo KT, 2019). Allerdings führten sich ablösende Hydroxylapatit Partikel von der

beschichteten Oberfläche zu einem verminderten Halt des Implantates und einer

schlechten Osseointegration (Lee J, Yoo JM, Amara HB, Lee YM, Lim YJ, Kim

H, Koo KT, 2019). Ein weiterer Nachteil war die stärkere bakterielle Besiedlung

der hydoxylapatitbeschichteten Oberfläche (Lee J, Yoo JM, Amara HB, Lee YM,

Lim YJ, Kim H, Koo KT, 2019).

Neuere verbesserte Beschichtungen zeigen allerdings vielversprechende

Resultate in klinischen Studien (de Lima Cavalcanti JH, Matos PC, Depes de

Gouvêa CV, Carvalho W, Calvo-Guirado JL, Aragoneses JM, Pérez-Díaz L,

Gehrke SA, 2019). Eine aktuelle Studie untersuchte die Oberflächen von MA-

Implantaten im Vergleich zu mit Nano-Hydoxylapatit-Partikel beschichteten

Implantaten. Es zeigte sich, dass der Kontakt von Osteoblasten-Vorläuferzellen

auf den Implantaten mit Hydroxylapatit-Oberfläche stabiler war (de Lima

Cavalcanti JH, Matos PC, Depes de Gouvêa CV, Carvalho W, Calvo-Guirado JL,

Aragoneses JM, Pérez-Díaz L, Gehrke SA, 2019).

Generell kann zwischen ein- und zweiteiligen Implantatsystemen unterschieden

werden (Neumeyer S, Hopmann S, Hannker C, 2013). Beim zweiteiligen System

sind intraossärer und prothetischer Bereich getrennt (Implantatkörper und

Abutment mit prothetischer Versorgung). Beide Systeme bieten sowohl Vor- als

auch Nachteile: chirurgisch wird das einteilige System implantiert und heilt dann

Page 13: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

5

offen ein, beim zweiteiligen System ist sowohl ein offenes, als auch ein gedecktes

Einheilen möglich (Mahoorkar AA, Galagali GP, 2010). Das einteilige

Implantatsystem wird häufig direkt prothetisch versorgt, indem das Abutment

intraoral beschliffen und somit angepasst wird (Mahoorkar AA, Galagali GP,

2010). Bei zweiteiligen Implantaten kann zwischen konfektionierten und

individuell gefertigten Abutments ausgewählt werden, welche die Befestigung

der prothetischen Suprakonstruktion ermöglichen (Schweiger J, Beuer F,

Stimmelmayr M, Edelhoff D, 2012).

Die prothetische Verbindung zwischen Implantat und Abutment variiert zwischen

den Hersteller stark. Man unterscheidet prinzipiell zwischen einer externen und

einer internen Verbindung (Gracis S, Michalakis K, Vigolo P, von Steyern PV,

Zwahlen M, Sailer I, 2012). Neben Implantaten mit einem Außensechskant zur

rotationsstabilen Vereinigung, finden Implantate mit einer Konusverbindung mit

Innensechskant Verwendung. Straumann-TissueLevel Implantate besitzen einen

Schraubenkonus mit flachem Winkel und Innenachtkant, Implantate der Firma

Camlog weisen eine sogenannte Tube-in-TubeTM-Verbindung mit

Innenverankerung und einem aus drei Nuten (sog. Cams) bestehenden

Rotationsschutz auf (Coelho PG, Sudack P, Suzuki M, Kurtz KS, Romanos GE,

Silva NR, 2008) (Öztürk Ö, Külünk T, Külünk S, 2018).

Page 14: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

6

Abbildung 1: Darstellung von rotationsstabilen Implantat- Abutmentverbindungen :

a) Hexagonales Profil, b) Morse taper (Straumann), c) Nuten- Verbindung [(aus (Coelho

PG, Sudack P, Suzuki M, Kurtz KS, Romanos GE, Silva NR, 2008)) mit freundlicher

Genehmigung von John Wiley and Sons]

Studien zeigen bezüglich der Belastbarkeit der verschiedenen Systeme

unterschiedliche Ergebnisse: Koo et al. zeigten in einer Studie durch

radiologischen Vergleich des Knochenverlustes ein Jahr nach

Implantatbelastung, dass bei einer externen Implantat-Abutment-Verbindung

signifikant mehr Knochenverlust auftrat, als bei der internen Verbindung. Eine

mögliche Erklärung liefert die Arbeitsgruppe durch ein bei interner Verbindung

dickeres vorhandenes Weichgewebe. Dieses führt zu einer Stabilisierung und

reduziert den Knochenabbau (Koo KT, Lee EJ, Kim JY, Seol YJ, Han JS, Kim TI,

Lee YM, Ku Y, Wikesjö UM, Rhyu IC., 2012). Maeda et al. verglichen die

Dehnung, die bei horizontaler und vertikaler Belastung im zervikalen Bereich bei

externen bzw. internen Verbindungen auftrat und konnten eine höhere Belastung

bei externen Verbindungen nachweisen (Maeda Y, Satoh T, Sogo M., 2006).

Steinebrunner et al. zeigten, dass bei externen Verbindungen unter

Kausimulation häufiger Schraubenlockerungen und Frakturen auftraten. Bei

internen Verbindungen scheinen die Widerstandskräfte bei Kaubelastung höher

zu sein (Steinebrunner L, Wolfart S, Ludwig K, Kern M, 2008). Allerdings beruht

die Wahl des Implantatsystems in der Praxis häufig auf Meinungen oder

Page 15: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

7

Empfehlungen Dritter, sowie auf persönlichen Erfahrungen des Behandlers, wie

eine Studie zeigen konnte (Hagiwara Y, Carr AB, 2015).

Die Befestigung der Suprakonstruktion kann, wie konventioneller Zahnersatz,

zementiert werden oder sie wird mit dem Abutment horizontal oder vertikal

verschraubt.

Bei zementierten Arbeiten bietet sich der Vorteil einer besseren Ästhetik, da kein

Schraubenkanal vorhanden ist. Allerdings bringt diese Art der Befestigung auch

einige Nachteile mit sich:

Die Restauration ist bei Komplikationen sehr schwer zu entfernen (Sailer I,

Mühlemann S, Zwahlen M, Hämmerle CHF, Schneider D, 2012). Außerdem ist

die Entfernung von Zementresten nach dem Einsetzen durch die häufig leicht

subgingivale Kronenrandlage und das Design der Implantatkronen teilweise

erschwert. Verbleiben Zementreste im periimplantären Gewebe können diese

Entzündungen des Weichgebwebes und damit verbunden periimplantären

Knochenabbau hervorrufen (Linkevicius T, Puisys A, Vindasiute E, Linkevicius L,

Apse P, 2012).

Einer der Hauptvorteile verschraubter Arbeiten ist die leichte Entfernbarkeit bei

auftretenden Komplikationen (Sailer I, Mühlemann S, Zwahlen M, Hämmerle

CHF, Schneider D, 2012). Allerdings ist auch diese Befestigungsart nicht

komplikationsfrei: So treten teilweise Schraubenlockerungen oder sogar

Schraubenfrakturen auf (Nissan J, Narobai D, Gross O, Ghelfan O, Chaushu G,

2011).

Es zeigt sich, dass keine der beiden Befestigungsarten der anderen deutlich

überlegen ist. So treten bei der Verschraubung eher technische Probleme auf,

während die Zementierung eher biologische Probleme mit sich bringt (Sailer I,

Mühlemann S, Zwahlen M, Hämmerle CHF, Schneider D, 2012).

1.1.2 Periimplantäres Stützgewebe

Das den Zahn und das Implantat umgebende Hart- und Weichgewebe zeigt

sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.

Page 16: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

8

Abbildung 2: Aufbau des periimplantären und parodontalen Stützgewebes: der Zahn mit

Parodontalspalt, elastischen Fasern und reichhaltiger Vaskularisierung; das Implantat ist im

Knochen ankylosiert. [(aus (Ivanovski S, Lee R, 2017)) mit freundlicher Genehmigung von John Wiley

and Sons]

Ein Zahn ist über die Sharpey`schen Fasern in einem Zahnfach (Alveole)

aufgehängt. Zwischen dem der Zahnwurzel aufliegenden Zahnzement und dem

Alveolarknochen befindet sich das Desmodont. Außer Bindegewebsfasern

enthält der desmodontale Spalt Zellen, Gefäße, Nerven, Schmerz- und

Page 17: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

9

Mechanorezeptoren. Zellen wie Osteoblasten und Osteoklasten,

Zementoklasten und –blasten sowie eine reichhaltige Vaskularisierung gewähren

eine hohe Regenerationsfähigkeit. Die Mechano- und Schmerzrezeptoren

schützen den Zahn vor Überbelastungen (Ivanovski S, Lee R, 2017).

Die Gingiva liegt dem Zahnhals fest an und bildet eine Barriere für

Mirkoorganismen aus der Mundhöhle. Der Gingivasaum liegt ca. 1-2mm

kragenförmig um den Zahn und stellt über die Lamina propria und

Bindegewebsfasern eine feste Verbindung zum Zahn her. Die Faserbündel

sichern die Gingiva vor abscherenden Kräften und stabilisieren den Zahn

(Ivanovski S, Lee R, 2017).

Heilt ein Implantat regelrecht im Knochen ein und osseointegriert, so besteht

zwischen Knochen und Implantat eine ankylotische Verbindung. Der

entstehende Knochen ist lamellär.

Der Desmodontalspalt fehlt beim Implantat und damit auch die Mechano- und

Schmerzrezeptoren sowie die reichhaltige Innervation und Vaskularisation

(Berglundh T, Lindhe J, Ericsson I, Marinello CP, Liljenberg B, Thomsen P, 1991).

Das periimplantäre Bindegewege besteht aus gefäßarmen Narbengewebe,

welches keine differenzierten Abwehrstrukturen enthält. Die Fasern verlaufen

vor allem zirkulär um das Implantat (Berglundh T, Lindhe J, Ericsson I, Marinello

CP, Liljenberg B, Thomsen P, 1991) (Listgarten MA, Lang NP, Schroeder HE,

Schroeder A, 1991)

Berglundh et al. konnten 1991 zeigen, dass auch Implantate ein 2mm breites

epitheliales und ein 1-1,5mm breites bindegewebiges Attachment besitzen

(Berglundh T, Lindhe J, Ericsson I, Marinello CP, Liljenberg B, Thomsen P, 1991).

Dieses Attachment scheint unabhängig von der okklusalen Belastung des

Implantates konstant zu sein (Cochran DL, Hermann JS, Schenk RK,

Higginbottom Fl, Buser D, 1997). Es wird aber durch das Implantatdesign, die

Implantatoberfläche sowie die Struktur des Implantathalses beeinflusst.

Page 18: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

10

1.2 Periimplantäre Erkrankungen

Trotz Implantatüberlebensraten von 90-95% nach 5-10 Jahren kann sich das

Gewebe um Implantate entzünden (Roos-Jansåker AM, Lindahl C, Renvert

H, Renvert S, 2006) (Esposito M, Hirsch JM, Lekholm U, Thomsen P, 1998).

1.2.1 Definition

Nachdem es lange Zeit keine eindeutige Definition für periimplantäre Läsionen

gab, wurde im Jahr 2017 beim „World Workshop on the Classification of

Periodontal and Peri-Implant Diseases and Conditions“ sowohl eine neue

Klassifikation als auch eine Definition vorgestellt (Schwarz F, Derks J, Monje A,

Wang HL, 2018). Die Periimplantitis stellt einen entzündlichen Prozess des das

Implantat umgebenden Gewebes dar. Charakteristisch sind klinisch sichtbare

Entzündungszeichen wie Schwellung, Rötung, Bluten bei Sondieren (BOP) oder

Pus-Austritt sowie der radiologisch sichtbare Verlust von periimplantärem

Knochen (Schwarz F, Derks J, Monje A, Wang HL, 2018).

Die periimplantäre Mucositits wird anhand klinischer Symptome diagnostiziert:

auch hier zeigen sich Entzündungszeichen, radiologisch ist allerdings kein

Knochenabbau detektierbar (Berglundh T, Armitage G, Araujo MG, Avila-Ortiz G,

Blanco J, Camargo PM, Chen S, Cochran D, Derks J, Figuero E, Hämmerle CHF,

Heitz-Mayfield LJA, Huynh-Ba G, Iacono V, Koo KT, Lambert F, McCauley L,

Quirynen M, Renvert S, Salvi GE, Schwarz F, Tarnow D, 2018).

Man unterscheidet zwischen primären Komplikationen, die während der

Osseointegration, meist innerhalb des ersten Jahres, auftreten und sekundären

Komplikationen, die nach Belastung des Implantates entstehen (Manor Y,

Oubaid S, Mardinger O, Chaushu G, Nissam J, 2009). Es wird angenommen,

dass der Knochenverlust, welcher innerhalb des ersten Jahres nach Implantation

auftritt durch behandlungsabhängige Faktoren und den physiologischen Umbau

des Knochens (remodelling) bedingt ist, nicht durch eine periimplantäre

Erkrankung des Implantates (Albrektsson T, Canullo L, Cochran D, De Bruyn H,

2016). Von einem Implantatversagen spricht man, wenn das Implantat verloren

geht oder explantiert werden muss.

Page 19: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

11

Abbildung 3: Horizontaler Knochenabbau und vertikale Einbrüche an Implantaten mit Periimplantitis

1.2.2 Klassifikation

Einteilungen aus den vergangenen Jahren berücksichtigen die

Sondierungstiefen (ST; PD= probing depth) und den radiologischen

Knochenabbau. Ein Beispiel dafür ist die nach Froum et al. vorgeschlagene

Klassifikation in leicht, moderat und fortgeschritten (Froum SJ, Rosen PS, 2012).

Tabelle 2: Klassifikation der Periimplantitis nach Froum et al.

frühe Läsion PD ≥ 4mm (BOP oder Pus), Knochenverlust ≤ 25%

der Implantatlänge

moderate Läsion PD ≥ 6mm (BOP oder Pus), Knochenverlust zw. 25-50% der Implantatlänge

fortgeschrittene Läsion

PD ≥ 8mm (BOP oder Pus), Knochenverlust > 50% der Implantatlänge

Das Cumulative Interceptive Supportive Therapy (CIST) protocol (Lang NP,

Berglundh T, Heitz-Mayfield LJ, Pjetursson BE, Salvi GE, Sanz M, 2014) gibt

zusätzlich zu klinischen und radiologischen Befunden Therapievorschläge zur

Behandlung der Läsionen.

Page 20: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

12

2017 wurde von Passi et al. eine Klassifikation vorgestellt, die sowohl klinische

Parameter (Bleeding on probing (BOP), Beweglichkeit, PD), also auch

röntgenologische Kriterien (Knochenabbau) berücksichtigt (Passi D, Singh M,

Dutta SR, Sharma S, Atri M, Ahlawat J, Jain A, 2017). Außerdem beinhaltet sie

eine Prognose für das betroffene Implantat und Therapievorschläge:

Tabelle 3: BMP Klassifikation der Implantatdefekte nach Passi et al.: Berücksichtigung klinischer

und röntgenologischer Parameter (BOP: Bleeding on probing; PD: Probing depth; GBR: Guided

bone regeneration; APF: apically positioned flap)

Stufe BOP PD Knochenabbau

(in % der

Implantatlänge)

Beweglichkeit Therapie & Diagnose

1 - 2-3mm 10-25% nein keine Behandlung; Instruktionen

gute Prognose

2 + 4-6mm 25-50%

-vertikal

-horizontal

-kombiniert

Grad 1 -GBR

-APF, GBR

-Knochenaugmentation, GBR

Prognose unklar

3 + 6-8mm >50% -vertikal

-horizontal

-kombiniert

Grad 2

-GBR, autogenes Knochentransplantat

-GBR und Augmentation

-Implantatentfernung

Prognose fraglich

4 + > 8mm >50%

Grad 3 Implantatentfernung

schlechte Prognose

Page 21: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

13

Beim Fachkongress Europerio wurde eine neue Klassifikation der Parodontitis

und Periimplantitis vorgestellt, die in den vergangenen Jahren von der American

Acadamy of Periodontology (AAP) und der European Federation of

Periodontology erarbeitet wurde. Sie soll eine einheitliche Klassifikation

ermöglichen und die Diagnostik periimplantärer Läsionen somit erleichtern.

Schwarz et al. (Schwarz F, Derks J, Monje A, Wang HL, 2018) veröffentlichten

die Klassifikation zu periimplantären Zuständen und Erkrankungen:

Tabelle 4: Klassifikation der AAP und EFP 2018 (BOP: bleeding on probing, ST: Sondierungstiefe)

Periimplantäre

Gesundheit (Ajaujo

MG, Lindhe J,

2018)

- keine klinisch sichtbaren Entzündungszeichen, BOP –

- ST nicht definiert

Periimplantäre Mucositis (Heitz-Mayfield LJA, Salvi GE, 2018)

- BOP +, Entzündungszeichen vorhanden (Rötung, Schwellung, Schmerz etc.)

- kein pathologischer Knochenabbau - durch Plaque à reversibel

Periimplantitis (Schwarz F, Derks J, Monje A, Wang HL, 2018)

- ausgelöst durch Biofilm - Entzündung der Mucosa, Knochenabbau - Bei ausbleibender Behandlung: progressiver

Knochenabbau (nicht-linear, fortschreitend) - BOP +, ev. Pus - ST erhöht

Periimplantäre Weich- & Hartgewebsdefekte (Hämmerle CHF, Tarnow D, 2018)

- schwere parodontale Schäden - Extraktionstrauma - endodontale Infektionen - Wurzelfrakturen - dünne bukkale Knochenlamelle - ungünstige Zahnposition - Verletzung der Kieferhöhle

1.2.3 Prävalenz

Die Angaben zur Prävalenz der periimplantären Entzündungen variiert in der

Literatur stark (Derks J, Tomasi C, 2015).

Rakic et al. ermittelten in einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2018 die Prävalenz

für Periimplantitis implantatbezogen 12,8% und patientenbezogen 18,5% (Rakic

Page 22: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

14

M, Galindo-Moreno P, Monje A, Radovanovic S, Wang HL, Cochran D, Sculean

A, Canullo L, 2018).

Eine Studie von Pimentel et al. differenzieren bei der Prävalenz zwischen

periimplantärer Mucositis und Periimplantitis. Auf Implantatbasis liegt die

Prävalenz für Mucositis bei 85,3% und für Periimplantitis bei 9,2%.

Patientenbezogen sind die Werte etwas höher und liegen bei 80,9% bzw. 19,1%

für Mucositits und Periimplantitis (Pimentel SP, Shiota R, Cirano FR, Casarin

RCV, Pecorari VGA, Casati MZ, Haas AN, Ribeiro FV, 2018). Ähnliche Werte

zeigen auch Studien der Forschungsgruppe um Mir-Mari et al. (Periimplantitis

9,1% implantatbezogen, 16,3% auf Patientenbasis) (Mir-Mari J, Mir-Orfila P,

Figueiredo R, Valmaseda-Castellón E, Gay-Escoda C, 2012) sowie die

Ergebnisse einer Studie um Ferreira (Prävalenz Periimplantitis 9%, Mucositis

65%) (Ferreira SD, Silva GLM, Cortelli JR, Costa JE, Costa FO, 2006).

Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten Kriterien bei der Diagnostik der

Erkrankungen kann eine sehr große Spannweite bei den ermittelten Werten

entstehen (Derks J, Tomasi C, 2015) (Bereich zwischen 19–65% bzw. 1–47%).

Page 23: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

15

1.3 Ätiologie und Risikofaktoren

Abbildung 4: Ätiologie & Risikofaktoren, die zur Entstehung einer periimplantären Entzündung

führen oder das Fortschreiten einer bereits bestehenden Entzündung begünstigen [(aus

(Albrektsson T, Canullo L, Cochran D, De Bruyn H, 2016)) mit freundlicher Genehmigung von John

Wiley and Sons]

Die Entstehung und Pathogenese von periimplantären Entzündung ist nach wie

vor nicht vollständig geklärt. Es werden unterschiedliche Faktoren diskutiert

(Canullo L, Schlee M, Wagner W, Covani U, 2015).

Ätiologische Faktoren

Plaque/ Biofilm:

Dentale Implantate, sogenannte offene Implantate, nehmen eine Sonderstellung

ein, da sie auf Grund ihrer Lokalisation in ständigem Kontakt zur keimbesiedelten

Mundhöhle stehen. An der Durchtrittstelle des Implantats durch die Gingiva

können sich Bakterien anlagern und einen Biofilm (Plaque) bilden (Dabdoub SM,

Tsigarida AA, Kumar PS, 2013).

Page 24: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

16

Durch Stoffwechselprodukte (vor allem Säuren) der im Biofilm vorhandenen

Bakterien kann eine entzündliche Reaktion im periimplantären Weich- und

Hartgewebe und damit für die Entwicklung einer Mucositis oder Periimplantitis

hervorgerufen werden.

Vor allem die Zusammensetzung der vorzufindenden Keime wird untersucht und

es konnte festgestellt werden, dass in den periimplantären Taschen befallener

Implantate vor allem gramnegative anaerobe Bakterien, Spirochäten und

bewegliche Bacilli zu finden sind (Mombelli A, van Oosten MA, Schurch E Jr,

Land NP, 1987). Dabdoub et al. untersuchten vergleichend die Mikroorganismen

im parodontalen und im periimplantären Sulkus sowohl im gesunden als auch im

entzündeten Zustand (Dabdoub SM, Tsigarida AA, Kumar PS, 2013). Es konnten

keine signifikante Korrelation gefunden werden: Keime der Gattung der

Staphylokokken und Treponema konnte mit Implantaten mit Periimplantitis

assoziiert werden, zeigten sich allerdings nicht an benachbarten Zähnen. Auch

Bakterien des sogenannten roten Komplexes (Porphyromonas gingivalis,

Tannerella forsythia und Treponema denticola) (Socransky SS, Haffajee AD,

Cugini MA, Smith C, Kent RL Jr, 1998), die für die Entstehung parodontaler

Läsionen verantwortlich sind, konnten nicht in allen Fällen einer Periimplantitis

nachgewiesen werden (Dabdoub SM, Tsigarida AA, Kumar PS, 2013).

Die unterschiedlichen Ergebnisse lassen sich teilweise auch auf die Methoden

der Keimgewinnung und -Sequenzierung zurückführen (Al-Ahmad A, Muzafferity

F, Anderson AC, Wölber JP, Ratka-Krüger P, Fretwurst T, Nelson K, Vach K,

Hellwig E, 2018). Anhand von 16S rRNA Gen-Cloning konnte die Arbeitsgruppe

um Al-Ahmad in einer Studie nachweisen, dass an Implantaten mit Periimplantitis

eine signifikant höhere Anzahl an Keime der Gattung Bacteroides zu finden sind

als an gesunden Implantaten. Auch Bakterien des roten Komplexes sowie F.

nucleatum war an Implantaten mit Entzündung deutlich häufiger vorhanden (Al-

Ahmad A, Muzafferity F, Anderson AC, Wölber JP, Ratka-Krüger P, Fretwurst T,

Nelson K, Vach K, Hellwig E, 2018). An gesunden Implantaten fand die

Arbeitsgruppe hauptsächlich Vertreter des Stammes Firmicutes.

Bisher geht man in der Literatur davon aus, dass eine Periimplantitis durch die

Anwesenheit eines Konglomerates anaerober gramnegativer Keime begünstigt

wird. Ein sogenannter Leitkeim für die Periimplantitis konnte im Vergleich zu

Page 25: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

17

Parodontitis bisher noch nicht identifiziert werden (Mombelli A, Décaillet F, 2011)

(Leonhardt A, Renvert S, Dahlèn G, 1999).

Mirkobewegungen/ Mircogap/ Microleakage:

Trotz einiger deutlicher Vorteile zweiteiliger Implantate, stellt ein Mikrospalt

(microgap) zwischen Implantat und Abutment ein Problem der zweiteiligen

Implantate dar (Nascimento C, Pita MS, Nogueira FH, Fernandes C, Pedrazzi V,

Ferreira R, Junior A, Ribeiro RF, 2014). Der Mikrospalt hat eine Größe zwischen

1 und ≤ 4µm (Rack A, Rack T, Stiller M, Riesemeier H, Zabler S, Nelson K, 2010)

Aufgrund des Designs von Implantatkörper und Abutment ist der Mikrospalt trotz

genauester Fertigungsmethoden aktuell nicht vermeidbar. Die Größe des

Mikrospalts erhöht sich durch Belastung der Suprakonstruktion und Bewegungen

an der Implantat-Abutment-Verbindung (Vigolo P, Fonzi F, Majzoub Z, Cordioli

G, 2006) (Blum K, Wiest W, Fella C, Balles A, Dittmann J, Rack A, Maier D,

Thomann R, Spies BC, Kohal RJ, Zabler S, Nelson K, 2015).

Durch diesen Spalt können orale Bakterien, die meist kleiner als 10µm sind,

sowie bakterielle Endotoxine mit einer Größe von ≤ 0,1µm in den Hohlraum

zwischen Abutment und Implantat gelangen und sich dort ansiedeln (Quirynen

M, Van Steenberghe D, 1993) (Rack A, Rack T, Stiller M, Riesemeier H, Zabler

S, Nelson K, 2010). Zusätzlich gelangen Blut, Speichel, Proteoglycane und

Bakterien durch den sogenannten „pumping effect“ ins Innere der Implantat-

Abutment-Verbindung (Vigolo P, Fonzi F, Majzoub Z, Cordioli G, 2006). Der

pumping effect ist bedingt durch wiederholte Be- und Entlastung des Implantats

bei der Kaubelastung.

Durch das Ansiedeln der Bakterien und deren Stoffwechselaktivität entstehen

toxische Stoffe, die eine anhaltende entzündliche Reaktion im periimplantären

Gewebe hervorrufen können.

Page 26: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

18

Abbildung 5: Mikrobewegungen und ein Mikrospalt sowie deren Auswirkungen auf das Implantat

und das periimplantäre Gewebe [(aus (Apaza-Bedoya K, Bijukumar D, Benfatti CAM, Mathew MT, da

Silva JSP, Souza JCM, 2018) mit freundlicher Genehmigung von Elsevier]

Okklusale Überbelastung:

Da das Implantat nicht, wie ein natürlicher Zahn, federnd über parodontale

Fasern aufgehängt ist, sondern eine Ankylose besteht, fehlen bei mit Implantaten

versorgten Patienten auch die Mechanorezeptoren, die sich beim natürlichen

Zahn im Parodontalspalt befinden (Listgarten MA, Lang NP, Schroeder HE,

Schroeder A, 1991) (Berglundh T, Lindhe J, Ericsson I, Marinello CP, Liljenberg

B, Thomsen P, 1991). Die Schmerz-Warn-Funktion bei Überbelastung bleibt bei

dentalen Implantaten somit aus.

Page 27: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

19

Abbildung 6: Vergleich des Aufbaus des gingivalen Weichgewebes beim natürlichen Zahn (links)

sowie bei einem Implantat (rechts). [Mit freundlicher Genehmigung von John Wiley and Sons] (nach

(Renvert S, Polyzois I, 2017))

Eine okklusale Überbelastung des Implantates kann das periimplantäre

Stützgewebe und damit die Osseointegration eines Implantats beeinflussen

(Chambrone L, Chambrone LA, Lima LA, 2010). So konnte Isidor schon 1996 in

einer Studie an Affen zeigen, dass eine starke okklusale Überbelastung, z.B. bei

Supraposition der Implantatkrone, bei schon osseointegrierten Implantaten zu

entscheidendem Knochen- und Stabilitätsverlust führt (Isidor, 1996). Er stellte

aber auch fest, dass axiale Belastungen einen deutlich schwächeren Effekt auf

den Knochenabbau haben, als nicht-axiale, laterale Kräfte. Duyck et al. konnte

Page 28: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

20

in einer Studie an Kaninchen feststellen, dass eine statische Überbelastung

wenig negativen Effekt auf die periimplantäre Knochenstruktur hat. Bei der

dynamischen Überbelastung traten allerdings deutliche Knochen-Krater um die

Implantate auf und es konnte nachgewiesen werden, dass die Knochendichte

(das Volumen) geringer war, als bei regulärer Belastung (Duyck J, Ronold HJ,

Van Oosterwyck H, Naert I, Sloten JV, Ellingsen JE, 2001).

In wie weit die Ergebnisse aus Studien an Tiermodellen auf den Menschen

übertragen werden können, ist nicht eindeutig geklärt (Pound P, Ebrahim S,

Sandercock P, Bracken MB, Roberts I; Revieqing animal trials systematically

(RATS) group, 2004). In vivo Studien am Menschen können aus ethischen

Gründen nicht durchgeführt werden, da eine Überbelastung nicht induziert

werden darf (Fitzpatrick-Lewis D, Ciliska D, Thomas H, 2009). Falldarstellungen

stellen zwar eine Grundlage dar, haben allerdings ein geringes Evidenz-Level.

Chirurgisches Trauma:

Einige Autoren vermuten, dass ein Trauma während der Implantatinsertion

ursächlich für die Entstehung einer Periimplantitis sein könnte. Es wird ferner

angenommen, dass die chirurgische Traumatisierung des periimplantären

Gewebes während der Implantation einer der Hauptgründe für den Frühverlust

von Implantaten ist (Piattelli A, Scarano A, Piattelli M, 1996) (Esposito M, Hirsch

JM, Lekholm U, Thomsen P, 1998). Allerdings fehlen auch hier wissenschaftliche

Belege in der Literatur.

Häufig scheint ein zu hoher Druck oder eine zu hohe

Umdrehungsgeschwindigkeit (Torque) beim Einbringen des Implantates zu einer

Überhitzung des periimplantären Knochen zu führen. Diese Überhitzung und der

erhöhte Torque verursachen eine Ischämie, die wiederum zu Nekrose und

Sequesterbildung und somit auf längere Sicht zum Implantatverlust führen

können (Bashutski JD, D`Silva NJ, Wang HL, 2009).

Erikkson und Albrektsson konnten in einer Studie 1984 nachweisen, dass

kritische Werte und eine geringere Knochenbildung bei 47°C während einer

Minute bzw. 40°C während sieben Minuten erreicht werden (Eriksson RA,

Albrektsson T, 1984). Außerdem scheint bei der Hitzeentwicklung während der

Page 29: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

21

Implantation der ausgeübte Druck mehr Einfluss zu haben, als die gewählte

Umdrehungszahl (Matthews L, Hirsch C, 1972).

Die Struktur und Vaskularisation des Knochens ist ausschlaggebend in Bezug

auf Hitzeentstehung und Ausbreitung (Mishra SK, Chowdhary R, 2014). Erhöhte

Gefahr einer Überhitzung besteht bei homogenem kompakten Knochen (Qualität

1) (CE, 2008). Der Unterkiefer ist aufgrund seiner höheren Knochendichte und

einer damit verbundenen schlechteren Regenerationsfähigkeit durch geringer

Blutversorgung häufiger betroffen als der Oberkiefer (Mishra SK, Chowdhary R,

2014).

Periimplantäre Nekrosen aufgrund chirurgischer Traumatisierung bei

Implantation können vermieden werden, wenn auf Faktoren, wie ausreichende

Kühlung, geringer Druck und langsame Geschwindigkeit geachtet wird

(Bashutski JD, D`Silva NJ, Wang HL, 2009) (Watanabe F, Tawada Y, Komatsu

S, Hata Y, 1992) (Mishra SK, Chowdhary R, 2014).

Metallpartikel und -ionen

Metall-Partikel, die im Gewebe um dentale Implantate nachgewiesen werden

konnten, stehen im Verdacht periimplantäre Entzündungen und Periimplantitis zu

begünstigen (Fretwurst T, Nelson K, Tarnow DP, Wang H-L, Giannobile WV,

2018) (Wennerberg A, Ide-Ektessabi A, Hatkamata S, Sawase T, Johansson C,

Albrektsson T, Martinelli A, Södervall U, Odelius H, 2004). Wie die Partikel ins

Gewebe gelangen, ist bislang noch nicht genau geklärt (Suárez-López Del Amo

F, Garaicoa-Pazmiño C, Fretwurst T, Castilho RM, Squarize CH, 2018). Zur

Diskussion stehen Beschädigungen der Oberfläche bei Einbringen des

Implantates in den Knochen, Oberflächenbeschädigungen durch Kürettage oder

Behandlung der Taschen um Implantate (Sridhar S, Wilson TG Jr, Valderrama

P, Watkins-Curry P, Chan JY, Rodrigues DC, 2016); Partikel, die durch eine

prothetische Versorgung ins Gewebe gelangen oder Abrieb, welcher bei

alltäglichen Belastungen und Mikrobewegungen generiert wird (Blum K, Wiest

W, Fella C, Balles A, Dittmann J, Rack A, Maier D, Thomann R, Spies BC, Kohal

RJ, Zabler S, Nelson K, 2015).

Page 30: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

22

Fretwurst et al. konnten 2016 in einer Pilotstudie im Weich- und Knochengewebe

von 75% der an der Studie teilnehmenden Patienten mit Periimplantitis

Titanpartikel nachweisen (Fretwurst T, Buzanich G, Nahles S, Woelber JP,

Riesenmeier H, Nelson K, 2016).

Auch Pettersson et al. konnten in einer ex-vivo Studie an Schweinekiefern

zeigen, dass nach Implantatinsertion Titanpartikel im Weichgewebe zu finden

sind (Pettersson M, Pettersson J, Thorèn MM, Johansson A, 2017). Aufgrund des

Studiendesigns konnten aber bei beiden Studien keine weiteren Rückschlüsse

gezogen werden, ob diese Partikel entzündungsauslösend und damit für die

Entstehung einer Periimplantitis verantwortlich sind.

Die These, je rauer die Oberfläche des Implantats, desto mehr Partikel werden

freigesetzt und im umliegenden Gewebe gefunden, konnte bisher nicht bestätigt

werden (Wennerberg A, Ide-Ektessabi A, Hatkamata S, Sawase T, Johansson

C, Albrektsson T, Martinelli A, Södervall U, Odelius H, 2004).

Eger et al. wiesen 2017 in einer in-vitro Studie nach, dass bei der

Oberflächenbehandlung von Implantaten mit Ultraschall-Scalern Titan-Partikel

freigesetzt werden (Eger M, Sterer N, Liron T, Kohavi D, Gabet Y, 2017).

Untersucht wurde auch, ob sich die Anzahl und Beschaffenheit der Partikel bei

maschinierter (M), sandgestrahlter (SB) oder sandgestrahlter und geätzter (SLA)

Implantat-Oberfläche unterscheiden. Die Partikelgröße lag, unabhängig von der

Oberflächenbeschaffenheit zwischen 6µm und 8µm (Eger M, Sterer N, Liron T,

Kohavi D, Gabet Y, 2017). Allerdings sind die Anzahl und die Struktur der Partikel

unterschiedlich. Partikel von SLA Oberflächen waren deutlich weniger rau, was

ein geringeres Ausmaß an Entzündung zu Folge haben könnte.

Diese freigesetzten Partikel können eine Entzündungsantwort in Makrophagen

hervorrufen und stimulieren die Bildung von Osteoklasten, was zum Abbau des

periimplantären Knochens führen kann. In diesem Zusammenhang zeigte eine

aktuelle Studie, dass sich im periimplantären Gewebe pro-inflammatorische M1-

Makrophagen detektieren lassen im Vergleich zur Parodontitis, was ein Hinweis

auf eine andere Ätiologie sein könnte (Fretwurst T, Garaicoa-Pazmino C, Nelson

K, Giannobile WV, Squarize CH, Larsson L, Castilho RM, 2020) (Garaicoa-

Pazmino C, Fretwurst T, Squarize CH, Berglundh T, Giannobile WV, Larsson L,

Castilho RM, 2019).

Page 31: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

23

Der Hauptfaktor für den aseptischen Verlust von Prothesen in der Orthopädie ist

der Abrieb, der an der Implantat-Oberfläche durch Mirkobewegungen entsteht

(Sundfeldt M, Carlsson LV, Johansson CB, Thomsen P, Gretzer C, 2006). Diese

Erkenntnis lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf die dentale Implantologie

übertragen, können aber als Grundlage und These für die Forschung in der

Zahnmedizin an Implantaten gelten und einen wichtigen Hinweis auf den Einfluss

von Titanpartikel im periimplantären Gewebe bieten.

Zementreste:

Ein wichtiger Faktor, der die Entstehung von periimplantären Läsion begünstigt

sind Zementreste, die nach dem Einsetzen der Suprakonstruktion im Sulkus

verbleiben (Albrektsson T, Buser D, Sennerby L, 2012). So konnte Wilson

nachweisen, dass Zementreste mit der Entstehung von Entzündungen

vergesellschaftet sind, diese Entzündungsreaktionen bei Entfernen der

verursachenden Faktoren aber reversibel sind (Wilson, 2009). Auch Linkevicius

konnte in einer retrospektiven Studie nachweisen, dass verbleibender Zement im

periimplantären Gewebe Entzündungen hervorrufen kann (Linkevicius T, Puisys

A, Vindasiute E, Linkevicius L, Apse P, 2012).

Eine Literaturübersichtsarbeit von Sailer et al. aus dem Jahr 2012, die die

Prävalenz von technischen sowie biologischen Problemen bei zementierten und

verschraubten Implantatversorgungen verglich, konnte keinen signifikanten

Unterschied in den Überlebensraten feststellen (Sailer I, Mühlemann S, Zwahlen

M, Hämmerle CHF, Schneider D, 2012).

Risikofaktoren

Parodontitis in Anamnese:

Patienten, die in der Vergangenheit an einer Parodontitis litten, scheinen ein

erhöhtes Risiko für die Entstehung einer Periimplantitis oder Mukositis bei der

Versorgung mit dentalen Implantaten zu haben.

Page 32: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

24

Einige Studien konnten zeigen, dass bei Patienten mit Parodontitis ein erhöhtes

Risiko für biologische Komplikationen, sowie eine geringere Erfolgsrate der

Implantate vorliegt (Karoussis IK, Salvi GE, Heitz-Mayfield LJA, Brägger U,

Hämmerle CHF, Lang NP, 2003) (Vervaeke S, Collaert B, Cosyn J, De Bruyn H,

2016).

Andere Studien hingegen konnten keine Korrelation zwischen einer Parodontitis

in der Anamnese und einem erhöhten Risiko für die Entstehung periimplantärer

Erkrankungen erkennen (Rinke S, Ohl S, Ziebolz D, Lange K, Eickholz P, 2011)

(Marrone A, Lasserre J, Bercy P, Brecx MC, 2013).

Diabetes Mellitus:

Auch Diabetes mellitus wird als Risikofaktor für die Entstehung einer

Periimplantitis diskutiert:

Nevins et al. wiesen in einer experimentellen Studie an Ratten nach, dass bei

vorhandenem, unkontrolliertem Diabetes, der Kontakt zwischen

Implantatoberfläche und Knochen im Vergleich zu gesunden Ratten schlechter

ist (Nevins ML, Karimbux NY, Weber HP, Giannobile WV, Fiorellini JP, 1998).

Die Quantität des neugebildeten Knochens war in kranken und gesunden

Probanden vergleichbar, allerdings wies der Knochen bei den Ratten mit

Diabetes Mellitus eine schlechtere Qualität auf. Der Knochen erschien in der

Untersuchung unstrukturierter.

Die Diabetes Control and Complications Trial (DCCT) Research Group konnte

1993 zeigen, dass die Kontrolle, die Therapie mit Insulin und das Stabilisieren

der Blut-Glucose-Werte bei Patienten mit Diabetes Mellitus das Risiko für

allgemeine Komplikationen und Spätfolgen deutlich senkt (Diabetes Control and

Complications Trial Research Group, Nathan DM, Genuth S, Lachin J, Cleary P,

Crofford O, Davis M, Rand L, Siebert C, 1993).

Mittlerweile untersucht man die Verbindung zwischen AGEs (advanced glycation

end products) und periimplantären Entzündungen. Je höher das Glucoselevel im

Blut ist, desto mehr steigt auch die Konzentration der AGEs, z.B. in der

Sulcusflüssigkeit. Alrabiah et al. zeigten in einer Studie 2018 eine positive

Korrelation zwischen AGEs und erhöhten Sondierungstiefe (PD) sowie krestalem

Page 33: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

25

Knochenabbau (CBL) und Bluten auf Sondieren (BOP) (Alrabiah M,

Abdulrahman Al-Aali KA, Al-Sowygh ZH, Binmahfooz AM, Mokeem SA,

Abduljabbar T, 2018).

Sind die AGEs erhöht, so resultiert eine stärkere Expression von

proinflammatorischen Cytokinen, wie zum Beispiel Interleukin. Die AGEs könnten

also eventuell als Marker für Entzündungen im periimplantären Gewebe von

Patienten mit Diabetes Mellitus genutzt werden (Al-Sowygh ZH, Mariam Ab

Ghani S, Sergis K, Vohra F, Akram Z, 2018).

Laut S3-Leitlinie der DGZMK und DGI zu „Zahnimplantaten und Diabetets

mellitus“ (Wiltfang J, Naujokat H, Bormann KH, Jakobs W, Wiegner JU, 2016)

stellen dentale Implantate aber auch bei Patienten mit gut eingestelltem Diabetes

mellitus ein sicheres Verfahren zur prothetischen Versorgung dar. Die

Osseointegration scheint zwar verzögert abzulaufen, erreicht aber nach circa

einem Jahr die gleichen Stabilitätswerte wie bei Patienten ohne Diabetes

(Wiltfang J, Naujokat H, Bormann KH, Jakobs W, Wiegner JU, 2016). Die

Prävalenz der Periimplantitis steigt mit zunehmender Dauer der Implantate in situ

an, weshalb eine engmaschige Kontrolle angesetzt werden sollte (Wiltfang J,

Naujokat H, Bormann KH, Jakobs W, Wiegner JU, 2016).

Rauchen:

Es gibt unterschiedliche Studienergebnisse zur Prävalenz von Periimplantitis bei

Rauchern und ob diese Patientengruppe ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung

einer Periimplantitis hat.

Renvert et al. konnten nicht zeigen, dass Rauchen ein Risikofaktor für die

Entstehung periimplantärer Entzündungen ist. Dies kann allerdings auf eine zu

geringe Anzahl von Rauchern im Studienkollektiv zurück zu führen sein (Renvert

S, Lindahl C, Persson GR, 2018).

Andere Studien konnten Rauchen bei Patienten als eindeutigen Risikofaktor für

Periimplantitis identifizieren (De Araùjo Nobre M, Malò P, 2017). Rauchende

Patienten zeigten in Studien von AlHarhti et al. stärkeren marginalen

Knochenabbau, höhere Werte bei Sondieren (PD) und einen erhöhten Plaque-

Index (PI). Dabei machte es keinen Unterschied, ob die Patienten Zigaretten oder

Page 34: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

26

Wasserpfeife rauchten (AlHarhti SS, BinShabaib MS, Ahmed HB, Mehmood A,

Khan J, Javed F, 2018).

Abduljabbar et al. zeigten, dass in der periimplantären Sulkusflüssigkeit von

Wasserpfeifen-Rauchern vermehrt proinflammatorische Cytokine wie IL-1ß, IL-6

und TNF-α zu finden sind (Abduljabbar T, Akram Z, Vohra F, Warnakulasuriya S,

Javed F, 2018). Außerdem konnte auch er bei Rauchern im Vergleich zu Nicht-

Rauchern erhöhte Sondierungstiefen und vermehrten krestalen Knochenabbau

nachweisen.

Der BOP (Bluten auf Sondieren) ist bei Rauchern erniedrigt, ist also als

Diagnostik-Kriterium weniger geeignet. Die verminderte Blutung trotz

Entzündungsreaktionen im periimplantären Gewebe geht auf eine

Durchblutungsstörung bedingt durch das im Tabak enthaltene Nikotin zurück.

Durch die verminderte Durchblutung und die verengten Blutgefäße sinkt auch die

lokale Immunreaktion des Körpers, die Wundheilung ist verschlechtert und die

Speichelfließrate vermindert. Alle diese Faktoren begünstigen die Entstehung

und das Fortschreiten einer Mucositis oder Periimplantitis (Schaller K, Geisel C,

Kahnert S, Pötschke-Langer M, Reichart PA, Reichert TE, 2011).

Genetische Prädisposition:

Schon 1997 stellten Kornman et al. fest, dass bei Patienten mit Parodontitis

Polymorphismen der IL-1A und IL-1B Gene eine überschießende Produktion des

Zytokins IL-1 hervorrufen (Kornman KS, Crane A, Wang HY, di Giovine FS,

Newman MG, Pirk FW, Wilson Jr TG, Higginbottom FL, Duff GW, 1997). Dies

führt zu einer verstärkten Entzündungsreaktion und vermehrten Knochenabbau.

In Deutschland besitzt circa ein Drittel der Bevölkerung einen Polymorphismus

des IL-Gens.

Bezieht man diese Ergebnisse auf implantatversorgte Patienten, wäre ein

Implantatverlust wahrscheinlicher, je mehr IL-1ß und TNFα ausgeschüttet wird.

Die Studienergebnisse, inwiefern eine Verbindung zwischen einem Interleukin1-

Polymorphismus und der Entstehung von Periimplantitis besteht, unterscheiden

sich momentan noch sehr stark (Dereka X, Mardas N, Chin S, Petrie A, Donos

N, 2012). Während einige Arbeitsgruppen bei Patienten mit einem

Page 35: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

27

Genpolymorphismus ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Periimplantitis

erkennen (Laine ML, Leonhardt A, Roos-Jansaker AM, Pena AS, van Winkelhoff

AJ, Winkel EG, Renvert S, 2006), können andere keine Korrelation feststellen

(Lachmann S, Kimmerle-Müller E, Axmann D, Schneiderle L, Weber H, Haas R,

2007) (Hamdy AA, Ebrahem MA, 2011).

Es ist nach wie vor noch nicht eindeutig geklärt, ob bei Patienten mit einem

Genpolymorphismus das Risiko periimplantärer Erkrankungen erhöht ist (Dereka

X, Mardas N, Chin S, Petrie A, Donos N, 2012).

Fehlende befestigte Gingiva:

Die befestigte Gingiva (AG: attached gingiva) wird definiert als Distanz zwischen

der Mukogingivalgrenze und dem freien Gingivasaum (Lin Gh, Chan HL, Wang

HL, 2013).

Es wird angenommen, dass das Vorhandensein von befestigter Gingiva sich

positiv auf das periimplantäre Gewebe und somit auch auf die Langzeitprognose

eines Implantates auswirkt (Pranskunas M, Poskevicius L, Juodzbalys G,

Kubilius R, Jimbo R, 2016).

Schon im Jahre 1995 konnte ein Tierversuch an Affen zeigen, dass die

Wahrscheinlichkeit der Entstehung einer plaque-induzierten Periimplantitis

erhöht ist, wenn keine befestigte Gingiva vorhanden ist (Warren K, Buser D, Lang

NP, Karring T, 1995).

An Implantaten mit wenig befestigter Gingiva lagern sich vermehrt Bakterien und

Plaque an (Lin Gh, Chan HL, Wang HL, 2013) (Ladwein C, Schmelzeisen R,

Nelson K, Flügge TV, Fretwurst T, 2015). Dies führt zu Entzündungen im Gewebe

und zur Entstehung von Mucositits. Eine minimale Breite von 1–2 mm AG soll

sich also langfristig auch positiv auswirken (Ladwein C, Schmelzeisen R, Nelson

K, Flügge TV, Fretwurst T, 2015). Auch eine Studie aus dem Jahr 2008 von Bouri

et al. demonstriert, dass bei Patienten mit einer befestigten Gingiva kleiner 2mm

mehr Blutungen nach Sondieren auftreten und der Knochenabbau stärker ist als

bei Patienten mit einer Breite der attached Gingiva größer 2mm (Bouri A, Bissada

N, Al-Zahrani MS, Faddoul F, Nouneh I, 2008). Ist nur nicht-befestigte Gingiva

vorhanden tritt früher als bei Vergleichspatienten ein attachment loss (AL) auf.

Page 36: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

28

Nach Ladwein et al. hat das Vorhandensein von attached Gingiva keinen Einfluss

auf das Knochenniveau um ein Implantat; allerdings zeigen Implantate mir einer

geringen Breite an befestigter Gingiva mehr Plaqueakkumulation und einen

höheren BOP-Wert (Ladwein C, Schmelzeisen R, Nelson K, Flügge TV,

Fretwurst T, 2015).

Andere Studien können keine Verbindung zwischen dem Vorhandensein von

befestigter Gingiva und Plaqueanlagerung sowie einer damit verbundene

Entzündung im Weichgewebe erkennen (Adell R, Lekholm U, Rockler B,

Brånemark PI, Lindhe J, Eriksson B, Sbordone L, 1986) (Kim BS, Kim YK, Yun

PY, Yi YJ, Lee HJ, Kim SG, Son JS, 2009).

Nach wie vor sind die Ergebnisse der vorhandenen Studien aber nicht eindeutig

oder teilweise widersprüchlich. Es ist demnach nicht abschließend geklärt, wie

sich die Breite der befestigten Gingiva auf die Entstehung periimplantärer

Entzündungen auswirkt.

Implantatposition:

Auch die Implantatposition scheint eine entscheidende Rolle für die

Langzeitprognose des Implantates zu spielen. Tarnow et al konnten in einer

Studie zeigen, dass das Einhalten eines Mindestabstandes zu benachbarten

Implantaten (≥ 3-4mm) und Zähnen (≥ 1,5mm) langfristigen horizontalen

Knochenabbau vorbeugt (Tarnow DP, Cho SC, Wallace SS, 2000). Bei einem

Implantat-Implantat-Abstand kleiner 3mm kann die Funktion und Stabilität zwar

primär gewährleistet werden, auf lange Sicht ist im Röntgenbefund aber

deutlicher Knochenabbau zu erkennen (Tarnow DP, Cho SC, Wallace SS, 2000).

Zusätzlich kann durch das Einhalten der Mindestabstände der ästhetisch

wichtige Erhalt der Interdentalpapille erreicht werden (Tarnow DP, Cho SC,

Wallace SS, 2000).

Die Ergebnisse, ob ein bestimmter Kiefer anfälliger für Periimplantitis ist, sind

noch widersprüchlich. Während einige Arbeitsgruppen ein erhöhtes Risiko für

Implantate im Oberkiefer feststellen können (Roos-Jansåker AM, Lindahl

C, Renvert H, Renvert S, 2006) (Konstantinidis IK, Kotsakis GA, Gerdes S,

Walter MH, 2015), zeigen andere Studien mehr Periimplantitis im Unterkiefer

Page 37: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

29

(Mayta-Tovalino F, Mendoza-Martiarena Y, Romero-Tapia P, Alvarez-Paucar M,

Galvez-Calla L, Calderon-Sanchez J, Bolanos-Cardenas R, Diaz-Sarabia A,

2019) (Derks J, Schaller D, Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh

T, 2016) bzw. keine Korrelation zwischen Implantatposition und Prävalenz für

Periimplantitis (Dvorak G, Arnhart C, Heuberer S, Huber CD, Watzek G, Gruber

R, 2011).

Die Korrelation zwischen Position des Implantates und einer entstehenden

periimplantären Entzündung muss also noch abschließend geklärt werden.

Page 38: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

30

1.4 Diagnostik

Eine möglichst frühe Diagnostik und Behandlung periimplantärer Läsionen stellt

einen der wichtigsten Bestandteile der Nachsorge bei Implantatpatienten dar. Die

diagnostischen Parameter sind bisher allerdings nicht eindeutig festgelegt und

variieren daher in Veröffentlichungen zum Teil (Ramanauskaite A, Juodzbalys G,

2016).

Die S3-Leitlinie zur Behandlung von periimplantären Läsionen der DGI und

DGZMK beschreibt einen positiven BOP an Implantaten als Schlüsselparameter

der Diagnostik, da er eine Entzündung im periimplantären Gewebe anzeigt

(Schwarz F, Becker J, 2016). Schwellung und Rötung des Zahnfleisches um das

Implantat sind klinische Anzeichen (klassische Entzündungszeichen) für eine

Mucositits.

Zusätzlich zeigen erhöhte Sondierungstiefen marginalen Knochenabbau um das

Implantat. Das Sondieren sollte mit einer stumpfen Sonde mit einem leichten

Druck (< 0,25N) erfolgen (Lindhe J, Meyle J, 2008).

Deshalb müssen die klinisch erhobenen Diagnostik-Kriterien zusätzlich durch

eine radiologische Aufnahme verifiziert werden. Die S3-Leitlinie empfiehlt zur

Basisdiagnostik einen Zahnfilm in Paralleltechnik (Schwarz F, Becker J, 2016).

In der Abteilung für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Albert-Ludwigs-

Universität Freiburg werden Panoramaschichtaufnahmen bevorzugt, da bei

OPGs die Aufnahmeeinstellungen bei unterschiedlichen Anwendern besser

reproduzierbar sind, als bei Zahnfilmen. So kann der Knochenverlauf im ganzen

Kiefer beurteilt und mit älteren Aufnahmen verglichen werden. Zusätzlich bietet

das Bild bietet dem Behandler eine gute Übersicht.

Zur Beurteilung des Knochenniveaus sollten Referenzaufnahmen betrachtet

werden. Diese Aufnahmen werden optimaler Weise zum Zeitpunkt der

Eingliederung der prothetischen Versorgung, frühestens aber drei Monaten nach

Implantat-Insertion erstellt (Lang NP, Bosshardt DD, Lulic M, 2011). Die

klinischen und radiologischen Parameter sollten immer in Kombination betrachtet

werden (Monje A, Caballé-Serrano J, Nart J, Penarrocha D, Wang HL, Rakic M,

2018).

Page 39: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

31

Mikrobiologische Test zur Keimidentifikation in den periimplantären Taschen

bieten bis jetzt keinen Mehrwert für die Diagnostik, da bisher noch keine

speziellen Leitkeime bei Periimplantitis und Mucositits identifiziert werden

konnten (Casado PL, Otazu IB, Balduino A, de Mello W, Porto Barboza E, Leite

Duarte ME, 2011).

Page 40: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

32

1.5 Therapie

Die Therapie infektiöser periimplantärer Erkrankungen lässt sich grundsätzlich in

geschlossene oder offene bzw. chirurgische und nicht-chirurgische Verfahren

einteilen.

Ein bewährtes Konzept zur Wahl der richtigen Therapie bietet die auffangende

kumulative unterstützende Therapie (AKUT) nach Mombelli und Lang, die je nach

klinischem Befund eine Therapiestufe vorsieht (Mombelli A, Lang NP, 1998).

Tabelle 5: Auffangendes kumultatives unterstützendes Therapiekonzept (AKUT) nach Mombelli &

Lang

Therapiestufe Befund Therapie

PD < 3mm, keine Plaque oder Blutung

keine Therapie

A PD < 3mm, Plaque oder / und BOP +

mechanische Reinigung, Polieren, Mundhygieneinstruktionen

B PD 4–5mm, kein radiologischer Knochenabbau

mechanische Reinigung, Polieren, Mundhygieneinstruktionen und lokale antiinfektiöse Therapie (z.B.: mit CHX)

C PD > 5mm, radiologischer Knochenabbau < 2mm

mechanische Reinigung, Polieren, mikrobiologische Test, lokale oder systemische antiinfetiöse Therapie

D PD > 5mm, radiologischer Knochenabbau > 2mm

resektive oder regnerative chirurgische Therapie

Auch die S3-Leitlinie zur Behandlung von periimplantären Läsionen der DGI und

DGZMK zeigt bewährte Therapieoptionen für die Behandlung einer Mucositis

oder Periimplantitis (Schwarz F, Becker J, 2016).

Im Fokus der Therapie steht, ähnlich der Therapie einer Parodontitis, die

Plaqueentfernung und mechanische Reinigung der Implantatoberfläche (Smeets

R, Henningsen A, Jung O, Heiland M, Hammächer C, Stein JM, 2014). Mögliche

Page 41: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

33

lokale und systemische Reizfaktoren sollen identifiziert und entfernt werden. Der

Patient sollte bei jedem Nachsorgetermin bezüglich seiner Mundhygiene

motiviert und instruiert werden (Smeets R, Henningsen A, Jung O, Heiland M,

Hammächer C, Stein JM, 2014).

1.5.1 Nicht-chirurgisches Vorgehen

Die mechanische Säuberung der Implantatoberfläche kann durch Teflon-,

Carbon- oder Plastikküretten erfolgen (Renvert S, Polyzois I, 2017). Wichtig ist,

dass das Material der Kürette weicher ist, als die Titanoberfläche des Implantats,

da diese sonst beschädigt werden kann. Auch bei der Anwendung von Airflow-

Geräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Strahlmaterial nicht zu

abrasiv ist.

Unterstützend zur nicht-chirugischen Therapie können Medikamente verabreicht

werden. Antibiotika zeigen zwar eine deutliche Verbesserung der Regeneration,

die Gefahr der Resistenzbildung ist aber sehr hoch (Renvert S, Polyzois I, 2017).

Auch die Verwendung von Chlorhexidin zeigt eine Reduktion der Taschentiefen

und einen deutlichen Rückgang der Entzündung um das betroffene Implantat.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von ER:YAG Lasern (John G,

Becker J, Schmucker A, Schwarz F, 2017). Wichtig ist, dass ein Laser mit

minimaler Absorption und Reflexion gewählt wird, da es sonst zu

Beschädigungen der Implantatoberfläche oder Verletzungen des periimplantären

Gewebes kommen kann (Smeets R, Henningsen A, Jung O, Heiland M,

Hammächer C, Stein JM, 2014). Durch Anwendung des Lasers konnte in einer

Studie von Schwarz et al. der BOP (als Zeichen einer Entzündung im marginalen

Gewebe) nachweislich reduziert werden (Schwarz F, John G, Schmucker A,

Sahm N, Becker J, 2017).

1.5.2 Chirurgisches Vorgehen

Auch beim chirurgischen Vorgehen stehen die Reinigung der

Implantatoberfläche und die Entfernung des Granulationsgewebes im

Vordergrund.

Page 42: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

34

Es wird die resektive von der regenerativen Therapie unterschieden (Smeets R,

Henningsen A, Jung O, Heiland M, Hammächer C, Stein JM, 2014).

Ziel der resektiven Therapie ist die Beseitigung hyperplastischer Taschen,

wodurch die Säuberung der betreffenden Stellen erleichtert werden soll (Schwarz

F, Becker J, 2016). Erreicht wird dies durch Osteotomie und Osteoplastik, sowie

das Glätten der Implantatoberfläche unter Sicht, was als Implantoplastik

bezeichnet wird (Smeets R, Henningsen A, Jung O, Heiland M, Hammächer C,

Stein JM, 2014). Durch Verschieben des marginalen Gingivasaumes nach apikal,

kann dieses Verfahren in ästhetisch sichtbaren Bereichen allerdings

problematisch sein. Postoperativ zeigen sich zudem bei diesem Vorgehen

teilweise Rezessionen an den behandelten Implantaten oder Zähnen (Smeets R,

Henningsen A, Jung O, Heiland M, Hammächer C, Stein JM, 2014).

Die regenerative Therapie ist heute Mittel der Wahl. Sie zeigt nach sechs

Monaten eine signifikante Verbesserung des BOP, der Sondierungstiefen und

des klinischen Attachmentverlustes (Schwarz F, Sahm N, Becker J, 2014). Die

besten Ergebnisse werden durch den kombinierten Einsatz einer Membran mit

Knochenersatzmaterial (autolog, allogen oder xenogen) bei der Augmentation

erzielt.

Die Entfernung des Implantates sollte nur bei starker Lockerung, bei nicht

behebbaren Komplikationen, einer anhaltenden Therapieresistenz oder dem

Übergreifen der Infektion auf anatomische Nachbarstrukturen erwogen werden

(Schwarz F, Becker J, 2016).

Page 43: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

35

1.6 Zielsetzung

Das Ziel dieser retrospektiven radiologischen Untersuchung war es zu

analysieren, inwiefern bestimmte patienten- und implantatspezifische Parameter

die Entstehung einer Periimplantitis an dentalen Implantaten beeinflussen.

Dabei wurden die Alters- und Geschlechtsverteilung der betroffenen Patienten,

das Vorhandensein von allgemein-anamnestischen Auffälligkeiten und

systemisch wirkenden Medikamenten, die Lokalisation des von Periimplantitis

betroffenen Implantates, Anzahl der erkrankten Implantate pro Patient, sowie der

Zeitraum zwischen Implantation und Explantation betrachtet. Ferner wurde die

suffiziente Kronen-Abutment-Position radiologisch bewertet (suffizient oder

insuffizient), die prothetische Versorgung und der dentale Befund an

Nachbarzähnen und Antagonisten wurde ausgewertet. Ebenfalls wurde

durchgeführte Augmentationsverfahren in der Region des betroffenen

Implantates, sowie die Art der durchgeführten Augmentation analysiert.

Page 44: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

36

2. Material und Methoden

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Auswertung

von elektronischen Patientenakten und Orthopantomogramm- (OPG-)

Aufnahmen des Universitätsklinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,

Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Mund-, Kiefer- und

Gesichtschirurgie zur Erfassung möglicher ätiologischer Faktoren, die zur

Entstehung einer Periimplantitis führen.

Die retrospektive Studie wurde von der Ethikkommission der Albert-Ludwigs-

Universität Freiburg (Ethikantrag- Nummer 268/13) genehmigt.

2.1 Studienkollektiv

Grundlage der retrospektiven Studien waren Patientenakten, die im Zeitraum

zwischen Januar 2013 und Dezember 2017 aufgrund einer periimplantären

Entzündung in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Albert-

Ludwigs-Universität Freiburg behandelt wurden.

Die Auswahl der Patienten erfolgte über Suche des ICD-10 Code T85.78

„Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen,

Implantate oder Transplantate“ im Programm PROMetheus des klinischen

Informationssystem (KIS Freiburg) (Deutsches Institut für Medizinische

Dokumentation und Information (DIMDI)). In diesem Zeitraum 197 Patienten

ermittelt werden. Da von 75 Patienten keine Röntgenaufnahmen vorhanden

waren, wurden diese ausgeschlossen.

Ausgeschlossen wurden außerdem Patienten, die sich zur Therapie oder

Entfernung kieferorthopädischer, temporärer Implantate in Behandlung

befanden, sowie Patienten, die dentale Implantate aufgrund pathologischer

Geschehen, wie Tumor-Resektionen, Frakturen (Implantat im Frakturspalt) oder

Osteomyelitis verloren.

Page 45: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

37

Abbildung 7: Flowchart der Patientenauswahl

2.2 Datenerhebung

Bei den über den ICD-10 Code ermittelten Patienten wurden vorhandene

Patientenakten analysiert und OPGs untersucht.

Folgende Parameter wurden zu jedem Patienten erhoben:

Page 46: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

38

Tabelle 6: Erhobene Parameter der in die Studie eingeschlossenen Patienten

Geschlecht � �

Alter in Jahren systemische Faktoren vorhanden

nicht vorhanden Lokalisation OK

UK beide Kiefer betroffen

Anzahl aller Implantate Anzahl Implantate mir Periimplantitis

1-18

Implantattyp z.B. Straumann, Camlog, 3M Espe etc. Zeit in situ bekannt ja à Angabe in Monaten

nein Augmentation ja à welche

nein prothetische Versorgung Einzelkrone

Brücken, verblockte Kronen herausnehmbare implantatverankerte Arbeit

Implantat- Abutment- Verbindung suffizient insuffizient

Zahnstatus Einzelzahnlücke teilbezahnter Kiefer zahnloser Kiefer

parodontale oder endodontale Läsionen an Nachbarzähnen

vorhanden nicht vorhanden

Allgemeine Patientenangaben wie Geschlecht, Alter sowie vorhandene

systemische Faktoren, die die Entstehung einer Periimplantitis beeinflussen

können, wie zum Beispiel Erkrankungen (Diabetes, Parodontitis in der

Anamnese, etc.), Medikamenteneinnahme oder eine positive Nikotin-Anamnese.

Weiterhin wurde die Lokalisation des von Periimplantitis betroffenen Implantates

bestimmt, die Anzahl der vorhandenen Implantate allgemein, sowie die Anzahl

der erkrankten Implantate. Zusätzliche wurde der Implantattyp bzw.

Implantathersteller ermittelt (aus der Akte oder wenn keine Dokumentation

vorhanden war, erfolgte die röntgenologische Bestimmung über

„http://whatimplantisthat.com“).

Wurden die Implantate sowohl im Universitätsklinikum implantiert als auch

explantiert, wurde der Zeitraum zwischen den beiden Eingriffen festgehalten.

Page 47: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

39

Auch vor Implantation durchgeführte Augmentationsverfahren wurden in die

Analyse mit einbezogen.

Prothetisch wurde die Suprakonstruktion betrachtet (Einzelzahnersatz,

Stegversorgung, zahn- oder implantat-getragenen Versorgung, herausnehmbare

Suprakonstruktion), die Passung der Implantat-Abutment-Verbindung wurde

röntgenologisch beurteilt (im Röntgenbild spaltfrei), sowie der Zahnstatus und

pathologische Befunde an Nachbarzähnen (besonders sichtbare parodontale

oder endodontische Läsionen) beurteilt.

2.3 Statistische Auswertung

Alle erhobenen Daten wurden statistisch mit dem Programm STATA 15.1

ausgewertet.

Mit diesem Programm wurde neben der statistischen Auswertung auch die

graphische Darstellung der Daten in Boxplots vorgenommen.

Für die deskriptive Analyse wurden Median, Mittelwert und Standartabweichung

berechnet. Mittels der Durchführung von one-way ANOVA wurde untersucht, ob

sich einzelne Kategorien der Variablen Anzahl von Implantaten, Lokalisation der

Periimplantitis, Zahnstatus des betroffenen und des Gegenkiefers, parodontale

oder endodontische Läsionen an Nachbarzähnen, Implantat-Abutment-

Verbindung, systemische Faktoren, Augmentation bis zum Auftreten einer

Periimplantitis (Zeitspanne zwischen Implantation und Explantation)

unterscheiden. Nach der Methode von Scheffe wurde anschließend durch

paarweises Vergleichen für das multiple Testen korrigiert.

Page 48: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

40

3. Ergebnisse

3.1 Patientenspezifische Parameter

Das Patientenkollektiv bestand aus 122 Patienten, davon waren 72 weiblich und

50 männlich.

Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 65,5 Jahren (Standartabweichung

(Sd.) 13,6). Der jüngste Patient war 27 Jahre, der älteste Patient 94 Jahre.

18 Patienten (14,75%) befanden sich unter Therapie mit Antikoagulantien, 11

Patienten (9,02%) wurden mit Bisphosphonaten therapiert. Bei weiteren 18

Patienten (14,75%) lagen andere Allgemeinerkrankungen vor oder die

regelmäßige Einnahme von Medikamenten war dokumentiert, wie z.B. die

Einnahme von Calcium-Kanal-Blockern, Allergien, Zustand nach Radiatio etc.

Bei den übrigen 61,48% der Patienten waren keine allgemein-medizinisch

relevanten Auffälligkeiten bekannt.

Tabelle 7: Patientenkollektiv

Geschlecht m: 50 w: 72

Alter Altersdurchschnitt: 65,5 Jahre Alterspanne zwischen 27 und 94 Jahren

Allgemeinerkrankungen und Medikamenteneinnahme:

antikoaguliert: 14,75% unter BP-Therapie: 9,02% andere Allgemeinerkrankungen: 14,75% keine Angaben: 61,48%

Page 49: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

41

Abbildung 8: Altersverteilung der Patienten des Studienkollektivs

3.2 Implantatspezifische Faktoren

15 Patienten waren insgesamt nur mit einem einzelnen Implantat versorgt

worden, bei 107 Patienten waren mehreren Implantaten vorhanden. Von diesen

107 Patienten war bei 46 Patienten (43%) nur ein Implantat von Periimplantitis

betroffen (siehe Abbildung 12), während bei 61 Patienten (57%) mehrere

Implantate Knocheneinbrüche, erhöhte Sondierungstiefen und einen positiven

BOP zeigten. Die Anzahl der erkrankten Implantate liegt zwischen 1 und 18

Implantaten.

Page 50: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

42

Abbildung 9: Patient mit mehreren Implantaten in situ. Nur ein Implantat (regio 13) weist vertikale

Knocheneinbrüche auf

Betrachtet man den Zahnstatus des von Periimplantitis betroffenen Kiefers, so

hatten 29 Patienten (23,77%) ein Einzelzahnimplantat, 55 Patienten waren

teilbezahnt (45,08%) und 38 Patienten zahnlos (31,15%). Der Gegenkiefer war

bei 13 Patienten (10,66%) vollbezahnt, bei 60 Patienten (49,18%) teilbezahnt und

bei 13 Patienten (10,66%) zahnlos. 21 Patienten hatten auch im Gegenkiefer

Implantate bei teilbezahntem Kiefer (17,21%), 15 Patienten (12,30%) besaßen

im zahnlosen Gegenkiefer Implantate.

Page 51: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

43

Abbildung 10: Zahnstatus der Patienten im von Periimplantitis betroffenen Kiefer

Anhand der OPGs wurden die Implantat-Abutment-Verbindung sowie die

Passung zwischen Krone und Abutment bewertet. Unterschieden wurden

zwischen Verbindungen, die röntgenologisch eine suffiziente Passung von Krone

und Abutment sowie Implantat und Abutment aufwiesen, was bei 72 Implantaten

(59,02%) zutraf, und einer insuffizienten Passung (19 Implantate; 15,57%).

Teilweise war zum Zeitpunkt der Röntgenaufnahme das Abutment oder die

prothetische Suprakonstruktion schon vom Implantat abgeschraubt (31

Implantate; 25,41%), weshalb die Verbindung nicht beurteilt (n.b.) werden

konnte.

Page 52: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

44

Abbildung 11: Röntgenologisch insuffizient erscheinende Passung zwischen Implantatkörper,

Abutment und prothetischer Suprakonstruktion.

Abbildung 12: Insuffizient erscheinende Passung zwischen Implantat und Abutment bei einer

Verbundbrücke regio 35,36,37

Der größte Anteil fiel auf Staumann- (76 Implantate; 62,30%) und Camlog-

Implantate (23; 18,85%). Dies ist unter anderem darauf zurück zu führen, dass

die Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitäts-Klinikums

Freiburg häufig diese Implantathersteller verwendet.

Page 53: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

45

Außerdem wurden Implantate der Marken Xive, Dentsply, Branemark, 3M Espe,

Biomet, Nobel Biocare/ Nobel Replace und Blattimplantate vorgefunden. Einige

Implantat-Reste waren aufgrund von Frakturen nicht mehr zu identifizieren.

Abbildung 13: Verteilung der Implantat- Hersteller

Abbildung 14: Implantatreste in Regio 42 und 44; Implantattyp ist nicht mehr bestimmbar

62%

19%

5%

2%

2%1%

1%2% 2%

4%

Straumann

Camlog

Xive

Dentspy

Branemark

3MEspe

Biomet

Nobelbiocare/replace

Blattimplantate

andere

Page 54: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

46

3.3 Andere Faktoren

Bei 27 Patienten (22,13%) wurde vor der Implantation des betroffenen

Implantates eine Augmentation durchgeführt. Unterschieden wurde bei den

Augmentationsverfahren zwischen einem Knochenaufbau mit autologem

Beckenkamm bei 12 Patienten (44,44%), einem Sinuslift (7 Patienten; 25,93%),

einer Kombination aus Beckenkamm-Transplantat und Vestibulumsplastik (1

Fall; 3,70%), einer Kombination aus Beckenkamm-Transplantat und Sinuslift (4

Patienten; 14,81%), einem freien Schleimhauttransplantat (1 Patient), einer

Anwendung von BioOss® (osteokonduktives synthetisches

Knochenersatzmaterial; Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft, Baden-

Baden) in Kombination mit einem Beckenkammtransplantat (1 Patient), sowie der

Verwendung von xenogenem Material (1 Patient).

Bei 95 Patienten (77,87%) wurde vor Implantation kein Augmentationsverfahren

durchgeführt.

Zwölf Patienten (9,84%) zeigten an benachbarten Zähnen parodontale Läsionen

(horizontaler Knochenabbau sowie vertikale Knochendefekte), bei 13 Patienten

(10,66%) waren an unmittelbar benachbarte Zähne zum von Periimplantiis

betroffenen Implantat endodontale Läsionen (apikale Aufhellungen, erweiterter

Parodontalspalt, insuffiziente Wurzelkanalfüllungen) zu sehen.

Page 55: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

47

Abbildung 15: Apikale Aufhellung am Zahn 24 in unmittelbarer Nähe zum von Periimplantitis

betroffenen Implantat regio 23

Bei 78,69% der Patienten konnten rein röntgenologisch keine dentalen,

parodontalen oder endodontalen Auffälligkeiten festgestellt werden.

3.4 Mehrere Implantate in situ

Bei Patienten mit mehr als einem Implantat (93) in situ waren zwischen 1 und 18

Implantaten von periimplantären Läsionen betroffen. In 44,09% (41 Patienten)

war nur ein einzelnes Implantat erkrankt. Bei 17,96% (26 Patienten) zeigten zwei,

bei 12,90% (12 Patienten) drei Implantate und bei den restlichen 15,05% mehr

als drei Implantate Entzündungszeichen (positiver BOP, Pus und erhöhte

Sondierungstiefen).

Frauen hatten häufiger als Männer >1 erkranktes Implantat (♂: 36,54%, 19

Patienten; ♀: 63,46%, 33 Patienten). Die betroffenen Implantate befanden sich

in 40,38% im Oberkiefer und in 51,92% im Unterkiefer. Implantate in beiden

Kiefern waren in 7,69% erkrankt.

Page 56: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

48

Abbildung 16: Verteilung der Implantatlokalisation bei mehreren betroffenen Implantaten

Bei 32 der insgesamt 122 Patienten waren sowohl der Zeitpunkt der Implantation,

als auch der Explantationszeitpunkt bekannt. Dadurch konnte die Zeitspanne

bestimmt werden, bis die Periimplantitis auftrat. Die Zeit bis zur Explantation lag

im Durchschnitt bei Einzelzahnimplantaten bei 48,25 Monaten (min. 1 Monat;

max. 274 Monate), bei teilbezahnten Patienten bei 53,41 (min. 3 Monate; max.

132 Monate) Monaten und bei zahnlosen Patienten (Versorgung mit

Stegprothese oder herausnehmbarer Arbeit auf Implantaten) bei 42,41 Monaten

(min. 3 Monate; max. 274 Monate).

Bei den weiblichen Patienten waren die Implantate im Durschnitt länger in Situ

(♀: Median 25 Monate, min. 2 Monate, max. 274 Monate) als bei den männlichen

Patienten (♂: Median 14,5 Monate, min. 1 Monat, max. 132 Monate).

40%

52%

8%

OK

UK

BeideKiefer

Page 57: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

49

3.5 Einfluss unterschiedlicher Faktoren auf den

Zeitpunkt der auftretenden Periimplantitis

Einfluss des Patientenalters auf den Zeitpunkt des Auftretens der Periimplantitis

Die Patienten wurden in drei Alterskategorien eingeteilt (≤50, 50-65, >65).

Bei Patienten unter 50 wurden die Implantate nach durchschnittlich 14 Monaten

entfernt (Sd: 118,89; min. 1; max. 274 Monate). Die Periimplantitis trat bei

Patienten zwischen dem 50. und 65. Lebensjahr im Mittel bereits im 7. Monat

nach Implantation auf (Sd: 37,07; min. 2; max. 119 Monate). Nach

durchschnittlich 78 Monaten (= 6,5 Jahren) mussten bei Patienten > 65 Jahre

Implantate aufgrund einer Periimplantitis entfernt werden.

Es zeigte sich keine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem Zeitpunkt

des Auftretens einer Periimplantitis und dem Alter der Patienten (p-Wert 50-65

vs ≤50 = 0,466; >65 vs ≤50 = 0,946; >65 vs 50-65 = 0,122).

Abbildung 17: Boxplot zum Einfluss des Patientenalters zum Zeitpunkt des Auftretens der

Periimplantitis (Zeit in Monaten)

0100

200

300

Zeit

<=50 50_65 >65Alterskategorien (Jahren)

Page 58: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

50

Einfluss des Geschlechts auf den Zeitpunkt des Auftretens einer Periimplantitis

Bei Patientinnen wurden die Implantate nach durchschnittlich 25 Monaten

entfernt (Sd: 74,14; min. 2 Monate, max. 274 Monate), bei Männern im Schnitt

nach 14,5 Monaten auf (Sd: 40,22; min. 1 Monat, max. 132 Monate). Zwar zeigen

die Daten, dass eine periimplantäre Entzündung bei Männern früher auftritt,

allerdings konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden

Geschlechtern dargestellt werden (p-Wert: 0,232).

Abbildung 18: Boxplot zur Darstellung des Einflusses des Geschlechts auf die Entstehung einer

Periimplantitis (Zeit in Monaten)

Einfluss der Implantat- Lokalisation auf den Zeitpunkt der auftretenden

Periimplantitis

Die Implantate wurden im Oberkiefer nach durchschnittlich 12 Monaten (Sd:

74,08; min. 2 Monate, max. 274 Monate) und im Unterkiefer nach durchschnittlich

14 Monaten (Sd: 48,47; min. 1 Monat, max. 132 Monate) nach Implantation

entfernt. Bei Patienten mit von Periimplantitis betroffenen Implantaten sowohl im

Ober- als auch im Unterkiefer, trat die Periimplantitis nach 45,5 Monaten nach

Implantation auf (Sd: 43,12; min. 15 Monate, max. 76 Monate). Es gab keinen

signifikanten Unterschied zwischen den Lokalisationen der betroffenen

Implantate und dem Zeitpunkt der Entstehung der Periimplantitis (p-Wert: 0,945).

0100

200

300

Zeit

1 2Männlich weiblich

Page 59: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

51

Abbildung 19: Boxplot zur Darstellung des Einflusses der Lokalisation der Implantate auf die Zeit (in

Monaten) bis zur Entstehung einer Periimplantitis

Einfluss der prothetischen Versorgung auf die Zeitintervall bis zur Entstehung

einer Periimplantitis

Bei Implantaten, die dem Ersatz eines einzelnen Zahnes dienen, trat die

Entzündung nach 5,5 Monaten auf (Sd. 94,98 Monate), bei teilbezahntem Kiefer

nach 38 Monaten (Sd. 50,23 Monate) und bei zahnlosem Kiefer zur Verankerung

eines Steges oder einer herausnehmbaren Prothese nach durchschnittlich 25,5

Monaten (Sd. 43,06).

Der Zahnstatus des betroffenen Kiefers zeigt keinen Einfluss auf den Zeitpunkt

der Entstehung einer periimplantären Entzündung (p-Wert: 0,910). Auch der

Boxplot (Abbildung 23) verdeutlicht, dass keine signifikante Abweichung vorliegt.

0100

200

300

Zeit

1 2 3OK UK Beide Kiefer

Page 60: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

52

Abbildung 20: Einfluss des Zahnstatuses des betroffenen Kiefers auf die Zeit bis zum Auftreten einer

Periimplantitis

Einfluss von parodontalen oder endodontalen Läsionen an Nachbarzähnen auf

die Entstehung einer Periimplantitis

Parodontale oder endodontale Läsionen an unmittelbar zum erkrankten

Implantat benachbarten Zähnen konnten nur in sehr wenigen Fällen

nachgewiesen werden (2 Implantate mit parodontalem Knochenbabbau, 1

Implantat mit apikaler Aufhellung). Bei den Patienten mit parodontalen Defekten

musste nach 89,5 Monaten (Sd. 13,43; min. 80 Monate, max. 99 Monate) das

Implantat aufgrund einer Periimplantitis explantiert werden. Bei dem Patient mit

apikaler Aufhellung am Nachbarzahn lag ein Frühverlust des Implantates vor

(Verlust 4 Monaten nach Implantation).

Es konnte kein signifikanter Einfluss von parodontalen oder endodontalen

Läsionen an unmittelbar benachbarten Zähnen auf die Zeit bis zur Entstehung

einer Periimplantitis nachgewiesen werden.

0100

200

300

Zeit

1 2 3

1: Einzelzahnimplantat

2: teilbezahnter Kiefer

3: zahnloser Kiefer

Page 61: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

53

Abbildung 21: Boxplot zur Darstellung des Einflusses einer parodontalen oder endodontalen Läsion

am Nachbarzahn zum Implantat auf die Zeit (in Monaten) bis zur Entstehung einer Periimplantitis

Zusammenhang zwischen der Entstehung einer Periimplantitis und einer

insuffizienten Passung zwischen Implantat, Abutment und prothetischer

Suprakonstruktion

Anhand der Orthopantomogramme wurde die Passung des Abutments auf dem

Implantat und der prothetischen Suprakonstruktion auf dem Abutment beurteilt.

Eingeteilt wurde in drei Gruppen: In der ersten Gruppe wurde die Passung als

suffizient eingestuft. Die zweite Gruppe zeigte keine exakte Passung, weshalb

die Verbindung als insuffizient eingetragen wurde. Bei Implantaten der dritten

Gruppe konnte die Passung nicht mehr beurteilt werden, da das Abutment und

die prothetische Versorgung zum Zeitpunkt der Röntgenaufnahme schon

abgenommen worden war.

Die Explantation des entzündeten Implantats fand in Gruppe 1 nach 53 Monaten

statt (Sd. 73,19; min. 2, max. 274), in Gruppe 2 wurden die Implantate nach

durchschnittlich 63,5 Monaten entfernt (Sd. 54,47; min. 2, max. 132).

Implantate der Gruppe 3 (Abutment schon entfernt oder noch nicht in situ)

wurden nach 6,5 Monaten entfernt (Sd. 27,9; min. 1; max. 99).

0100

200

300

Zeit

1 2 3Paro Endo opB

Page 62: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

54

Es konnte kein signifikanter Einfluss der Passung von Abutment und

Suprakonstruktion auf die Zeitspanne bis zum Auftreten einer Periimplantitis

festgestellt werden (p-Wert: 0,0678).

Abbildung 22: Einfluss der Passung der Implantat-Abutment-Verbindung und der Zeit bis zur

Explantation des von Periimplantitis betroffenen Implantates. Gruppe 3 zeigt homogene Werte bei

einem insgesamt sehr niedrigen Mittelwert

Einfluss des Implantatherstellers bzw. Implantattyps auf die Entstehung einer

Periimplantitis

Der Hauptanteil der in der Studie eingeschlossenen Implantate fiel auf die

Hersteller Camlog und Straumann. Es war nur jeweils ein Implantat mit bekannter

Zeit zwischen Implantation und Explantation der Hersteller Dentsply Sirona (Xive

Implantat), Branemark und Biomet 3i (Zimmer Dental) vorhanden. Bei

Straumann-Implantaten trat die Periimplantitis nach durchschnittlich 59,9

Monaten (Sd. 68,1 Monate), bei Camlog nach 33,5 Monaten (Sd. 35,0 Monate)

auf. Sowohl das Xive als auch das Branemark-Implantat wurde nach 4 Monaten

entfernt. Das Implantat des Herstellers Zimmer Dental, Biomet 3i wurde bereits

nach 2 Monaten wieder explantiert.

0100

200

300

Zeit

1 2 3spaltfrei insuffizient nb

Page 63: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

55

Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl an Implantaten pro Hersteller

unterscheidet sich auch der Zeitpunkt bis zum Auftreten der Periimplantitis, es

konnte jedoch kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen

Implantattyp und Zeit bis zum Auftreten einer Periimplantitis gefunden werden (p-

Wert: 0,593).

Einfluss von Allgemeinerkrankungen und Medikamenteneinnahme auf die Entstehung einer Periimplantitis

Anhand anamnestischer Besonderheiten wurden die Patienten in vier Gruppen

eingeteilt. Gruppe 1 zeigte keine relevanten Allgemeinerkrankungen oder gaben

eine regelmäßige Medikamenten-Einnahme an. Antikoagulierte Patienten

(Einnahme von Direkten oralen Antikoagulantien (DOAK), Acetylsalicylsäure

(ASS), Vitamin-K- Antagonisten etc.) bildeten die 2. Gruppe, während Patienten

in Gruppe 3 mit Bisphosphonaten therapiert wurden. Sonstige

allgemeinanamnestische Auffälligkeiten (Allergien, Einnahme von

Kalziumkanalblockern, Z.n. Radiatio etc.) wurden in Gruppe 4 zusammengefasst.

In Gruppe 1 wurden die von Periimplantitis betroffenen Implantate nach 13,5

Monaten (Sd. 66,17), in Gruppe 2 nach 57,5 Monaten (Sd. 51,10) entfernt. Nur

ein Patient mit bekanntem Zeitpunkt der Implantation und Explantation stand

unter oraler Bisphosphonat-Therapie. Bei diesem Patient wurde das Implantat

nach 2 Monaten entfernt (Frühverlust des Implantates).

Bei Patienten der Gruppe 4 befanden sich die Implantate 14 Monate in situ (Sd.

34, 11).

Es konnte kein signifikanter Einfluss von Allgemeinerkrankungen oder

Medikamenteneinnahme auf die Zeit bis zur Entstehung einer Periimplantitis

nachgewiesen werden.

Page 64: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

56

Abbildung 23: Einfluss von Allgemeinerkrankungen sowie regelmäßiger Medikamenten- Einnahme

auf die Entstehung eine Periimplantitis

Einfluss der einer vor Implantation durchgeführten Augmentation sowie der

Augmentationsart auf die Entstehung einer Periimplantitis

Bei Patienten, die eine zu geringe Knochenhöhe zur Implantation vorwiesen,

wurde prae implantationem eine Augmentation durchgeführt. Entwickelten diese

Patienten eine Periimplantitis, musste das Implantat durchschnittlich nach 15

Monaten (Sd. 48,22; min. 2; max. 132) wieder entfernt werden. Vergleicht man

dies mit Implantaten, die ohne vorher durchgeführte Augmentation implantiert

wurden, so zeigt sich kein statistisch signifikanter Unterschied im Zeitpunkt des

Auftretens einer Periimplantitis (p50: 14 Monate; Sd. 76,2; min. 1; max. 274) (p-

Wert: 0,726). Auch die Art der Implantation (Beckenkammtransplantat, Sinuslift,

freies Schleimhauttransplantat, autologes Material) zeigt keinen statistisch

signifikanten Einfluss auf die Entstehung einer Entzündung (p-Wert: 0,272).

0100

200

300

Zeit

1 2 3 4

Gruppe 1: keine anamnestischen

Besonderheiten

Gruppe 2: Therapie mit

Antikoagulantien

Gruppe 3: Patient mit BP-

Therapie

Gruppe 4: sonstige

anamnestische Besonderheiten

Page 65: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

57

4. Diskussion

4.1 Patientenspezifische Faktoren

In der vorliegenden retrospektiven Studie zeigten die patientenspezifischen

Faktoren Alter, Geschlecht, systemische Erkrankungen in der Anamnese (BP-

Einnahme, Therapie mit Antikoagulanzien, Therapie von Herz-Kreislauf-

Erkrankungen) sowie der Zahnstatus der Patienten (zahnlos, teilbezahnt,

Einzelzahnimplantat) keinen signifikanten Einfluss auf den Zeitpunkt der

Entstehung einer Periimplantitis:

Der Altersdurchschnitt der Patienten der vorliegenden Studie lag bei 65,5 Jahren

(SD: 13,6 Jahre). Ein signifikanter Einfluss des Alters der Patienten und der

Entstehung einer Periimplantitis war in der vorliegenden Untersuchung nicht

nachzuweisen.

Es muss allerdings festgestellt werden, dass der größte Anteil der Patienten der

Alterskategorie > 65 zugeordnet wurde. Nur 15% der Patienten waren jünger als

50 Jahre. Dies macht einen statistischen Vergleich zwischen den zahlenmäßig

inhomogenen Altersgruppen schwierig und kann die Diskrepanz zu

Studienergebnissen anderer Arbeitsgruppen erklären.

Die Ergebnisse decken sich mit einer systematischen Übersichtsarbeit von

Schimmel et al. in der gezeigt werden konnte, dass das Alter keinen Einfluss auf

das Langzeitüberleben von Implantaten hat (Nachuntersuchungszeitraum 1–5

Jahre) (Schimmel M, Srinivasan M, McKenna G, Müller F, 2018).

Allerdings gibt es auch widersprüchliche Veröffentlichungen, die das Alter als

wichtigen Co-Faktor bei der Entstehung einer Periimplantitis sehen. Je höher das

Patientenalter, desto größer die Wahrscheinlichkeit für periimplantäre Läsionen

und marginalen Knochenabbau (Zitzmann NU, Walter C, Berglundh T, 2006)

(Renvert S, Aghazadeh A, Hallström H, Persson GR, 2014) (Poli PP, Beretta M,

Grossi GB, Maiorana C, 2016).

Erklären lässt sich dies möglicherweise durch die Tatsache, dass Patienten in

höherem Lebensalter häufig verschiedene Medikamente einnehmen oder unter

Page 66: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

58

systemischen Erkrankungen oder einer reduzierten Immunabwehr leiden

(Marrone A, Lasserre J, Bercy P, Brecx MC, 2013).

Betrachtet man diesbezüglich das Patientenkollektiv dieser Studie, konnte keine

erhöhte Prävalenz für Periimplantitis bei Patienten mit Dauermedikation

(Antikoagulanzien, BP etc.) oder systemischen Erkrankungen festgestellt

werden. Von insgesamt 122 Patienten, nahmen 47 regelmäßig Medikamente ein

oder litten unter einer systemischen Erkrankung; bei 75 Patienten war die

Anamnese unauffällig. Diese Ergebnisse können durch andere retrospektive

Studien bestätigt werden, die keine Korrelation zwischen System-Erkrankungen

und einem erhöhten Risiko für Periimplantitis sehen (Saaby M, Karring E, Schou

S, Isidor F, 2016) (Alsaadi G, Quirynen M, Komárek A, van Steenberghe D, 2007)

(Khadivi V, Anderson J, Zarb GA, 1999).

Kontrovers dazu zeigt sich eine retrospektiven Studie von Renvert et al., die eine

hohe Komorbidität zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer positiven

Anamnese mit Periimplantitis nachweist (Renvert S, Aghazadeh A, Hallström H,

Persson GR, 2014). Auch die Arbeitsgruppe, z.B. um Gurgel et al., konnten in

einer Durchschnittstudie ein erhöhtes Risiko für Periimplantitis bei Patienten mit

Systemerkrankungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder

Osteoporose erkennen (Gurgel BCV, Montenegro SCL, Dantas PMC, Pascoal

ALB, Lima KC, Calderon PDS, 2017).

Nach einer systematischen Übersichtsarbeit von Stavropoulos et al. besteht bei

der Therapie mit niedrig dosierten Bisphosphonaten kein erhöhtes Risiko für

Implantatverluste oder Periimplantitis (Stavropoulos A, Bertl K, Pietschmann P,

Pandis N, Schiodt M, Klinge B, 2018). Auch die Therapie mit Hormon-Ersatz-

Präparaten scheint die Implantatüberlebenszeit sowie die Prävalenz von

Periimplantitis nicht negativ zu beeinflussen (Stavropoulos A, Bertl K,

Pietschmann P, Pandis N, Schiodt M, Klinge B, 2018). Der Einfluss von

hochdosierten Bisphosphonaten und anderen antiresorptiven Medikamenten ist

noch nicht ausreichend erforscht.

Aufgrund des immer größer werdenden Anteils an älteren Patienten, die mit

Implantaten versorgt werden und die häufig unter Dauermedikation stehen,

Page 67: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

59

bedarf es weitere Studien zur Klärung eines Zusammenhangs zwischen

Medikamenteneinnahme und der Entstehung von periimplantären Läsionen.

Studien, die den Einfluss von Antikoagulanzien auf Periimplantitis und Mucositis

untersuchen, liegen bisher noch keine vor. Allerdings sind sich Autoren etlicher

Reviews einig, dass eine Therapie mit Antikoagulanzien oder

Blutgerinungssstörungen bei Patienten keine Kontraindikation für eine

Implantattherapie darstellen (Vissink A, Spijkervet FKL, Raghoebar GM, 2018)

(Scully C, Hobkirk J, Dios PD, 2007). Es zeigt sich kein signifikanter Unterschied

in der Implantatüberlebensrate bei antikoagulierten Patienten im Vergleich zu

Patienten ohne Dauermedikation. Da aber ein großer Teil an Patienten mit

Antikoagulanzien behandelt wird- in Deutschland ca. 1% der Bevölkerung

(Kuramatsu JB, Gerner ST, Schellinger PD, Glahn J, Endres M, Sobesky J,

Flechsenhar J, Neugebauer H, Jüttler E, Grau A, Palm F, Röther J, Michels P,

Hamann GF, Hüwel J, Hagemann G, Barber B, Terborg C, Trostdorf F, Bäzner

H, Roth A, 2015)- ist eine genauere Erforschung des Zusammenhangs dieser

Behandlung und einer Periimplantitis in weiterführenden Studien wichtig. Diese

Studien sind in dieser Abteilung bereits etabliert und werden durch weitere

Doktorarbeiten ausgewertet.

In die Studie einbezogen wurden 50 männliche und 72 weibliche Patienten mit

einer Periimplantitis. Es zeigte sich kein signifikanter Einfluss des Geschlechts

auf die Entstehung der Periimplantitis.

Diese Ergebnisse können durch eine Übersichtsstudie von Daubert et al.

bestätigt werden (Daubert DM, Weinstein BF, Bordin S, Leroux BG, Flemming

TF, 2015).

Andere Studien kommen jedoch zu abweichenden Ergebnissen: nach Ferreira et

al. sowie Gurgel et al. sind männliche Patienten häufiger von einer Periimplantitis

betroffen. Mögliche Ursachen werden in einer durchschnittlich besseren

Mundhygiene bei Frauen, sowie regelmäßigerer Teilnahme am zahnärztlichen

Erhaltungsprogramm gesehen (Gurgel BCV, Montenegro SCL, Dantas

PMC, Pascoal ALB, Lima KC, Calderon PDS, 2017); dies ist aber nicht generell

anzunehmen. Andere mögliche Erklärungen werden im unterschiedlichen

Hormonstatus bei Männern und Frauen gesehen. Ein bei Frauen durch die

Page 68: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

60

Menopause erniedrigter Östrogen-Spiegel beispielsweise kann die Aktivität von

RANK-L steigern, dadurch kommt es zu einer erhöhten Aktivität der

Osteoklasten, was wiederum zu einem vermehrtem Knochenabbau führt

(Stavropoulos A, Bertl K, Pietschmann P, Pandis N, Schiodt M, Klinge B, 2018).

Dies würde die durch Mayta-Tavolino et al. gezeigte Tendenz zur erhöhten

Prävalenz bei Frauen erklären (Mayta-Tovalino F, Mendoza-Martiarena Y,

Romero-Tapia P, Alvarez-Paucar M, Galvez-Calla L, Calderon-Sanchez J,

Bolanos-Cardenas R, Diaz-Sarabia A, 2019). Die kontroversen Ergebnisse

weisen auf unzureichende Daten und den Bedarf weiterer Studien hin.

4.2 Implantatspezifische Faktoren

Aufgrund anatomischer Gegebenheiten und unterschiedlicher

Knochenqualitäten in den verschiedenen Bereichen des Kiefers, wird ein Einfluss

der Implantatposition auf die Entstehung einer periimplantären Entzündung

diskutiert (Derks J, Schaller D, Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C,

Berglundh T, 2016) (Koldsland OC, Scheie AA, Aass AM, 2011). Nach Analyse

der Lokalisation der von Periimplantitis betroffenen Implantate zeigten die

Ergebnisse dieser Studie keinen signifikanten Unterschied bezüglich der

Lokalisation der betroffenen Implantate und der Prävalenz einer Periimplantitis.

Es waren gleich viele Implantate im Ober- (62 Implantate) wie im Unterkiefer (55

Implantate) mit einer Periimplantitis erkrankt. Zwar war der Oberkiefer-

Frontzahnbereich mit 23% am häufigsten betroffen, das Ergebnis zeigt aber

keinen signifikanten Wert. Eine mögliche Erklärung ist, dass Frontzahnimplantate

aufgrund ihrer wichtigen ästhetischen Funktion häufig sofort versorgt werden

(Anitha K, Senthil Kumar S, Babu rMR, Candamourty R, Thirumurugan, 2014).

Diese Sofortbelastung kann bei unzureichender Primärstabilität zum Verlust des

Implantates führen (Cosy J, Eghbali A, De Bruyn H, Collys K, Cleymaet R, De

Rouk T, 2011). Ein Zahnverlust im Oberkiefer-Frontzahnbereich ist häufig auf ein

vorheriges Trauma zurückzuführen. Möglicherweise stehen aufgrund des

Traumas weniger Knochen zur Implantation zur Verfügung oder das Implantat

Page 69: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

61

wird in einem früheren Alter implantiert, was sich negativ auf das periimplantäre

Hart- und Weichgewebe auswirken kann (Storgard JS, 2019). Andererseits ist

die Belastung im Frontzahnbereich meist gering und die Knochenqualität (D2

nach Misch 1990) optimal zum Erreichen einer guten Primärstabilität.

In nur 4,1% waren sowohl Implantate im Ober- als auch im Unterkiefer betroffen,

allerdings waren nur bei 29,51% der Patienten Implantate im Gegenkiefer

vorhanden.

Zu anderen Ergebnissen kommt die Arbeitsgruppe um Esposito et al.: schon

1998 fasste sie in einem Review zusammen, dass Implantate im Oberkiefer

dreimal häufiger von Periimplantitis betroffen sind, als Implantate im Unterkiefer

(Esposito M, Hirsch JM, Lekholm U, Thomsen P, 1998). Diese Ergebnisse

konnten auch in anderen aktuelleren Studien bestätigt werden, die zeigten, dass

die Prävalenz für Periimplantitis im Oberkiefer deutlich höher ist als im

Unterkiefer und im Oberkiefer mehr Implantatverluste aufgrund von

Periimplantitis zu verzeichnen sind (Roos-Jansåker AM, Lindahl C, Renvert

H, Renvert S, 2006) (Konstantinidis IK, Kotsakis GA, Gerdes S, Walter MH, 2015)

(Koldsland OC, Scheie AA, Aass AM, 2011). Das Ergebnis wird unter anderem

auf die unterschiedlichen Knochenqualitäten im Ober- und Unterkiefer

zurückgeführt (Einteilung nach Carl E. Misch). Der Knochen weist im Oberkiefer

einen höheren Teil an Spongiosa und eher weniger Kompakta auf, wodurch die

durchschnittlich Dichte geringer ist als im Unterkiefer (Misch, 1990). Auch die

anatomischen Strukturen im Oberkiefer, wie beispielsweise der Sinus maxillaris,

schränken das Knochenangebot für eine Implantation möglicherweise ein (Borba

M, Deluiz D, Lourenco EJV, Oliveira L, Tannure PN, 2017).

Im Widerspruch dazu stehen die Ergebnissen einer retrospektiven Studie mit

1279 Patienten von Mayta-Tovalino et al. aus dem Jahr 2019, in der mehr

Implantate im Unterkiefer von Periimplantitis betroffen waren (Mayta-Tovalino F,

Mendoza-Martiarena Y, Romero-Tapia P, Alvarez-Paucar M, Galvez-Calla L,

Calderon-Sanchez J, Bolanos-Cardenas R, Diaz-Sarabia A, 2019). Die

insgesamt inhomogenen Ergebnisse weisen auf weiteren Studienbedarf hin.

Patienten dieser retrospektiven Studie besaßen zwischen 1 und 18 Implantaten.

Bei der Hälfte der Patienten (61 Patienten) war nur ein einzelnes Implantat von

Page 70: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

62

Periimplantitis betroffen, bei den anderen Patienten zeigte sich an mehreren

Implantaten marginalen Knochenverlust. Die Anzahl der vorhandenen Implantate

zeigte keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Entstehung einer

periimplantären Entzündung.

Studien, die einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Implantatanzahl und

dem Risiko für Periimplantitis nachweisen konnten, stehen kontrovers dazu

(Zitzmann NU, Berglundh T, 2008). Ab > 3 Implantaten konnte sowohl die

Studiengruppe um Vignoletti et al. ein signifikant höheres Risiko für die

Entstehung einer Periimplantitis feststellen (OR= 2,33), als auch Gurgel et al. in

einer Übersichtsstudie (p-Wert= 0,029). Derks et al. fasste das gleiche Ergebnis

in einer systematischen Übersichtsarbeit zusammen (Vignoletti F, Di Domenico

GL, Di Martino M, Montero E, de Sanctis M, 2019) (Derks J, Tomasi C, 2015)

(Gurgel BCV, Montenegro SCL, Dantas PMC, Pascoal ALB, Lima KC, Calderon

PDS, 2017). Eine mögliche Erklärung für eine Entzündung bei sehr vielen

Implantaten lieferte die Forschungsgruppe um Tarnow: sie konnten in einer

Studie im Jahr 2000 zeigen, dass zwischen Implantaten, die einen geringeren

Abstand als 3mm zueinander hatten, der marginale Knochenverlust deutlich

größer war, als bei Implantaten mit einem Abstand ≥ 3mm (Tarnow DP, Cho SC,

Wallace SS, 2000). Je mehr Implantate vorhanden sind und je näher diese

inseriert werden, desto schwerer ist es für den Patienten eine adäquate

Mundhygiene durchzuführen (Gurgel BCV, Montenegro SCL, Dantas

PMC, Pascoal ALB, Lima KC, Calderon PDS, 2017); eine weitere Erklärung ist

ein möglicher Einfluss auf den Knochenstoffwechsel (Insua A, Monje A, Wang H-

L, Miron RJ, 2017).

Es bedarf weiterer Studien, um eindeutig zu klären, in wie weit die

Implantatanzahl tatsächlich die Prävalenz der Periimplantitis beeinflusst.

In dieser retrospektiven Studie wurde der Zahnstatus (besitzt der Patient ein

Einzelimplantat und ist sonst vollbezahnt, teibezahnte Patienten mit Implantaten,

zahnlose Patienten mit Implantaten) der von Periimplantitis betroffenen Patienten

analysiert und es wurde ein möglicher Einfluss des Zahnstatus auf die Prävalenz

einer Periimplantitis untersucht. Es konnte kein statistisch signifikanter Einfluss

nachgewiesen werden.

Page 71: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

63

Die Anzahl der betroffenen Implantate war bei zahnlosen und teilbezahnten

Patienten gleich und auch die durchschnittliche Implantatüberlebenszeit

zwischen Implantation und Explantation des von Periimplantitis betroffenen

Implantates, zeigte keinen signifikanten Unterschied (Einzelimplantat (29

Patienten) 48,25 Monate, teilbezahnte Patienten (55) 53,41 Monate, zahnlose

Patienten (38) 42,41 Monate bis zur Explantation).

Auch bei Betrachtung des Zahnstatus im Gegenkiefer (Gegenkiefer vollbezahnt,

teilbezahnt, zahnlos, teilbezahnt mit Implantaten, zahnlos mit Implantaten)

konnte kein signifikanter Einfluss festgestellt werden.

Es liegen noch keine Studien vor, die den Einfluss des Zahnstatus auf die

Entstehung einer Periimplantitis untersucht.

Allerdings konnten Unterschiede zwischen zahnlosen und teilbezahnten

Patienten bezüglich der Bakterienzusammensetzung in der Mundhöhle detektiert

werden. So war nicht nur die Menge an Keimen unterschiedlich, sondern auch

die Bakterienzusammensetzung (Karbach J, Callaway A, Kwon YD, d'Hoedt B,

Al-Nawas B, 2009). Al-Ahmad et al. konnten in einer prospektiven Studie zeigen,

dass bestimmte Bakterienspezies an Implantaten mit Periimplantitis vermehrt

vorkommen (Al-Ahmad A, Muzafferity F, Anderson AC, Wölber JP, Ratka-Krüger

P, Fretwurst T, Nelson K, Vach K, Hellwig E, 2018). Inwiefern diese Keime die

Pathogenese der Periimplantitis beeinflussen, muss in weiteren Studien

dargestellt werden.

Eine suffiziente Positionierung des Abutments sowie der prothetischen

Versorgung auf dem Implantat sollte für einen langfristigen Erfolg erreicht

werden. Betrachtet man die Position des Abutments auf dem Implantat

röntgenologisch, so konnte kein Einfluss auf die Entstehung einer Periimplantitis

beobachtet werden. Sowohl bei Implantaten, bei den sich die Verbindung

röntgenologisch suffizient zeigte, als auch bei Implantaten mit sichtbarem Spalt

zwischen Implantat und Abutment, der auf eine insuffiziente Position des

Abutments schließen lies, trat die Periimplantitis im Mittel nach durchschnittlich

53 bzw. 63 Monaten auf.

Page 72: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

64

Ein Vergleich mit bestehender Literatur ist nicht möglich: in den bisher

veröffentlichten Studien wurden entweder die unterschiedlichen Designs des

Abutments (extern, intern, konisch etc.) untersucht, oder ein Vergleich zwischen

zementierten und verschraubten Suprakonstruktionen und deren Einfluss auf das

periimplantäre Gewebe gezogen. Während ein Großteil der Studienergebnisse

bezüglich eines Vorteils der internen Implantat-Abutment-Verbindung zum Erhalt

des marginalen Knochenniveaus übereinstimmen (Kim DH, Kim HJ, Kim S, Koo

KT, Kim TI, Seol YJ, Lee YM, Ku Y, Rhyu IC, 2018) (Koo KT, Lee EJ, Kim JY,

Seol YJ, Han JS, Kim TI, Lee YM, Ku Y, Wikesjö UM, Rhyu IC., 2012),

unterscheiden sich die Empfehlungen basierend auf Studienergebnissen zu

zementierten und verschraubten Suprakonstruktionen (Kim DH, Kim HJ, Kim S,

Koo KT, Kim TI, Seol YJ, Lee YM, Ku Y, Rhyu IC, 2018) (Mencio F, De Angelis

F, Papi P, Rosella D, Pompa G, Di Carlo S, 2017). Keines der beiden Verfahren

ist dem anderen überlegen, die Entscheidung für zementierte oder verschraubte

Arbeiten liegt daher beim Behandler.

Es liegen wenige Studien vor, die verschiedene Implantattypen bzw. Implantate

verschiedener Hersteller und die Prävalenz von Periimplantitis direkt miteinander

vergleichen. Bei guter Mundhygiene, regelmäßiger Nachsorge und ohne den

Einfluss anderer Faktoren konnten Studien keinen signifikanten Unterschied

zwischen den verschiedenen Implantatherstellern finden (Daubert DM, Weinstein

BF, Bordin S, Leroux BG, Flemming TF, 2015) (Albouy JP, Abrahamsson I,

Persson LG, Berglundh T, 2008). In einer Querschnitts-Studie von Derks et al.,

die radiologische und klinische Patientenbefunde auswertete, zeigten Implantate

der Hersteller Noble biocare® mit einer TiUnit Oberfläche (Nobel biocare

services AG, Zürich, Switzerland), Astra Tech® mit einer TiOblast Oberfläche

(Dentsply IH AB, Mölndal, Sweden) sowie Biomet 3i® (Zimmer Biomet Holdings,

Inc., Warsaw, USA), Lifecore (Lifecore biomedical, Inc., Chaska, USA),

CrescoTi® (Cresco Ti Systems GmbH, Wedel) und XiVe® (Dentsply Sirona Inc)

signifikant mehr Periimplantitis als Implantate der Firma Straumann mit SLA-

Oberflöche (Straumann Holding AG, Basel, Switzerland) (Derks J, Schaller D,

Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T, 2016). Auch diese

Ergebnisse lassen sich möglicherweise auf unterschiedliche

Page 73: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

65

Implantatoberflächen und Formen zurückführen. Ein direkter Vergleich ist nicht

möglich. Folglich werden in den meisten Studien nicht die Implantathersteller,

sondern die verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten der Implantate

untersucht und verglichen (Albouy JP, Abrahamsson I, Persson LG, Berglundh

T, 2008) (Renvert S, Lindahl C, Rutger Persson G, 2012).

Der größte Anteil der Patienten unseres Studienkollektives wurden mit

Implantaten der Firma Camlog und Straumann (23 und 76 von 122 Patienten)

versorgt. Weitere Hersteller waren XiVe®, Dentsply Sirona, Nobel biocare®/

Branemark, 3M Espe, Biomet 3i® und Blattimplantate sowie Implantate, bei

denen der Hersteller nicht genau bestimmt werden konnte. Es konnte keine

Korrelation zwischen dem Implantathersteller und einer auftretenden

Periimplantitis nachwiesen werden. 62% der betroffenen Implantate lassen sich

der Firma Straumann, 23% der Firma Camlog zuordnen. Dies ist darin begründet,

dass Implantate dieser Hersteller bevorzugt in der Uniklinik Freiburg, Department

für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hauptsächlich implantiert werden. Die

anderen, bereits oben genannten Hersteller waren nur durch einzelne Implantate

vertreten, was einen direkten Vergleich erschwert.

4.3 Andere Faktoren

Inwiefern sich eine vor Implantation durchgeführte Augmentation auf die

Prävalenz der Periimplantitis auswirkt, ist nicht bekannt.

Unsere Daten zeigten keine höhere Prävalenz für Periimplantitis für Implantate

in augmentierten Bereichen. Auch die Art der Augmentation (Sinuslift,

Knochenblock, autogenes Material, Schleimhauttransplantat) hat nach den

vorliegenden Daten keinen Einfluss auf eine Entstehung periimplantärer

Entzündungen.

Diese Ergebnisse konnten durch andere Studien bestätigt werden, die zeigten,

dass eine Augmentation die Prävalenz und das Auftreten einer periimplantären

Entzündung nicht beeinflusst (Karbach J, Callaway A, Kwon YD, d'Hoedt B, Al-

Nawas B, 2009) (Daubert DM, Weinstein BF, Bordin S, Leroux BG, Flemming

TF, 2015). Die retrospektive Studie von Borba et al. konnte eine Tendenz zur

Page 74: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

66

höheren Verlustrate bei Implantaten in augmentierten Regionen zeigen (Borba

M, Deluiz D, Lourenco EJV, Oliveira L, Tannure PN, 2017), was kontrovers zu

den oben genannten Studien ist.

In dieser Studie konnten parodontale oder endodontale Läsionen in unmittelbarer

Nachbarschaft zu einem Implantat nicht als auslösender Faktor für ein erhöhtes

Risiko für Periimplantitis identifiziert werden.

Betrachtet man andere Studien zum Einfluss einer behandelten, stabilen

Parodontitis sind die Ergebnisse inhomogen. Während einige

Forschungsgruppen einen deutlichen Zusammenhang zwischen einer

durchgemachten Parodontitis und einer erhöhten Prävalenz für Periimplantitis

sehen (Karoussis IK, Salvi GE, Heitz-Mayfield LJA, Brägger U, Hämmerle CHF,

Lang NP, 2003) (Vervaeke S, Collaert B, Cosyn J, De Bruyn H, 2016), können

andere Studien keine Einfluss einer früheren parodontalen Erkrankung auf die

Entstehung einer Periimplantitis feststellen (Krebs M, Kesar N, Begic A, von

Krockow N, Nentwig GH, Weigl P, 2019). Wieder andere Autoren sehen nur ein

erhöhtes Risiko bei einer aktiven Parodontitis, stabile Verhältnisse mit

regelmäßiger Teilnahme am Erhaltungsprogramm stellen aber eine gute

Voraussetzung für einen langjährigen Erfolg von Implantaten dar (Marrone A,

Lasserre J, Bercy P, Brecx MC, 2013).

Studien, die den Einfluss endodontaler, apikaler Läsionen, sowie insuffizienter

Wurzelkanalbehandlungen auf die Entstehung einer Periimplantitis untersuchen

gibt es derzeit noch wenig. Allerdings berichtet Brisman et al. in einem Fallbericht

aus dem Jahr 2001 bei vier Patienten von Implantatversagen in unmittelbarer

Nachbarschaft zu asympomatischen, endodontisch versorgten Zähnen (Brisman

DL, Brisman A, Moses MS, 2001). Eine retrospektive Studie aus dem Jahr 2005

sieht apikale Läsionen an zu Implantaten benachbarten Zähnen als Auslöser für

retrograde Periimplantitis (Quirynen M, Vogels R, Alsaadi G, Naert I, Jocobs R,

van Steenberghe D, 2005).

Der Zeitpunkt der Explantation der entzündeten Implantate dieser Studie variiert

zwischen wenigen Monaten und bis zu 20 Jahren.

Page 75: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

67

Ferreira et al. berichten in einer Studie des Jahres 2006 von einer

durchschnittlichen Belastungszeit von 42,5 Monaten bis zum Auftreten von

periimplanären Entzündungen (Ferreira SD, Silva GLM, Cortelli JR, Costa JE,

Costa FO, 2006). Auch andere retrospektive Studien konnten zeigen, dass die

Periimplantitis im Durchschnitt nach 3 Jahren auftrat (Derks J, Schaller D,

Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T, 2016).

Allerdings gibt es auch viele davon abweichende Angaben, was daran liegt, dass

die diagnostischen Parameter nicht sehr sensitiv sind. Ein weiteres Problem ist,

dass eine vorhandenen Periimplantitis nicht linear beschleunigend verläuft

(Derks J, Schaller D, Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T,

2016). Außerdem wird eine Entzündung häufig als Zufallsbefund bei

Routineuntersuchungen diagnostiziert und der Zeitpunkt der ersten

Entzündungszeichen kann damit nicht genau bestimmt werden (Zitzmann NU,

Walter C, Berglundh T, 2006). Schmerzen aufgrund des Knochenverlustes treten

nur selten auf (Lindhe J, Meyle J, 2008) (Mombelli A, Lang NP, 1998).

4.4 Limitationen der vorliegenden Arbeit

Die vorliegende Studie weist einige Limitationen auf, die bei der Interpretation

der Ergebnisse zu berücksichtigen sind.

Eine wichtige Limitation findet sich in der moderaten Fallzahl. Es wurden

insgesamt 122 Patienten zwischen Januar 2013 und Dezember 2017

einbezogen, allerdings waren nur von 32 Patienten Ausgangsröntgenbilder

(direkt nach Implantation) und OPGs zum Zeitpunkt der Explantation vorhanden.

Auch der Zeitpunkt der Implantation und damit verbunden die Zeitspanne, die die

Implantate in situ waren, ist nur bei einer geringen Patientenanzahl bekannt, da

ein Großteil der Patienten von externen Behandlern an das Uniklinik Freiburg

überwiesen wurde. Dies erschwert vor allem die statistische Auswertung, sowie

eine Darstellung der Korrelation der Zeit mit den untersuchten Parametern.

Page 76: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

68

Ein wichtiger untersuchter Parameter sind Besonderheiten der Anamnese, wie

Grunderkrankungen oder Medikamenteneinnahme. Es musste auf die vom

behandelnden Arzt notierten Anamnese-Besonderheiten zurückgegriffen

werden, die Patienten konnten nicht erneut persönlich befragt werden. Zusätzlich

wurden in das Studienkollektiv auch Patienten, die aus externen Praxen

überwiesen wurden, aufgenommen. Bei überwiesen Patienten fehlen Angaben

zu der Krankengeschichte, wodurch wichtige Faktoren, wie frühere

periimplantäre Läsionen, schon durchgeführte Therapie einer Periimplantitis oder

Parodontitis, durchgeführte Augmentation etc. nicht dokumentiert waren.

Dadurch sind die Daten sehr inhomogen, die Aussagekraft der Ergebnisse ist

eingeschränkt und die Interpretation der systemischen Faktoren schwierig.

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, dass schwerwiegende Erkrankungen und

Medikamenteneinnahmen (Antikoagulation, Herzerkrankungen, BP- Einnahme,

etc.) vermerkt und in die Auswertung mit aufgenommen wurden.

Bei allen Patienten wurde die periimplantäre Läsion ausschließlich

röntgenologisch anhand von OPGs beurteilt, Sonderungstiefen (ST), BOP,

eventuell vorhandenen Pusaustritt, sowie mikrobiologische

Untersuchungsergebnis wurde nicht mit einbezogen. Aufgrund des

retrospektiven Studiendesigns wurden nur Patienten mit Indikation zur

Entfernung des Implantates mit einer Periimplantitis aufgenommen. Der

Schweregrad war also bei allen Implantaten weit vorgeschritten und somit sehr

einheitlich. Die Explanation stellte die letzte Behandlungsmöglichkeit dar.

Die rein röntgenologische Beurteilung ist dadurch bedingt, dass ein Großteil der

Patienten aufgrund der Periimplantitis an die Uniklinik Freiburg überwiesen

wurden, was heißt, dass die Implantation und Vorbehandlung der Entzündung

alio loco stattgefunden hat.

Page 77: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

69

5. Ausblick

Während die Prävalenz von Periimplantitis und Mucositis in vielen Studien

untersucht wurde, ist die Pathogenese bisher nicht ausreichend geklärt. Durch

die stetig wachsenden Ansprüche von Patienten und Behandlern, wird die

Bedeutung dentaler Implantate auch zukünftig zunehmen. Um die Entstehung

einer Periimplantitis zu vermeiden und bereits bestehende Entzündungen zu

Behandlern, ist es wichtig, die Ätiopathogenese genauer zu verstehen.

Bereits vorhandene Anhaltspunkte, dass endodontale oder parodontale

Läsionen an Nachbarzähnen Periimplantitis auslösen oder verstärken könnten,

sollten näher erforscht werden. Periimplantäre Entzündungen, die auf

parodontale oder endodontale Entzündungen zurückgehen, sind durch eine

gewissenhafte Vorbehandlung leicht zu vermeiden; eine stabile und gesunde

Mundflora sollte vor Implantation erreicht werden.

Ein weiterer Ansatz zur Entwicklung neuer Implantatsysteme sind die

Verwendung spezieller Implantat-Beschichtungen: diese

Oberflächenbeschichtungen sollen die Bildung einer Plaque und damit die

Entstehung von Entzündungen verhindern (López-Píriz R, Cabal B, Goyos-Ball

L, Fernández A, Bartolomé JF, Moya JS, Torrecillas R, 2019). Bisher stehen drei

Strategien zur Verfügung: eine chemische Oberflächenmodifikation, um die

Bakterienanlagerung zu reduzieren, eine Beschichtung mit antimikrobiellen

Peptiden, sowie Auflagerung von zytotoxischen Verbindungen, die zum

Absterben sich anlagernder Bakterien führt (López-Píriz R, Cabal B, Goyos-Ball

L, Fernández A, Bartolomé JF, Moya JS, Torrecillas R, 2019). Alle drei Methoden

weisen noch keine stabilen Langzeitergebnissen auf und müssen daher weiter

erforscht werden. Da die bakterielle Plaque aber als wichtiger Faktor bei der

Entstehung von Periimplantitis gesehen wird, sind die Ansätze sehr

vielversprechend.

Page 78: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

70

6. Zusammenfassung

Dentale Implantate bieten in der heutigen Zeit eine viel genutzte Möglichkeit zur

prothetischen Versorgung teilbezahnter und zahnloser Patienten. Trotz einer

Implantatüberlebensrate von über 90 % stellt die periimplanäre Entzündung des

Hart- und Weichgewebes eine ernst zu nehmende Komplikation dar, deren

Entstehung aber noch nicht vollständig geklärt ist, was die Prävention erschwert.

Ziel dieser retrospektiven röntgenologischen Studie war es, mögliche

Risikofaktoren für die Entstehung einer periimplantären Entzündung auf der

Basis von radiologischen Aufnahmen zu identifizieren.

Es wurden Patientenakten und Röntgenaufnahmen des Klinikums für Mund-,

Kiefer- und Gesichtschirurgie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zwischen

Januar 2013 und Dezember 2017 analysiert und mögliche Korrelationen der

folgenden Faktoren mit der Entstehung einer Periimplantitis gesucht. Neben

Alter, Geschlecht und anamnestischen Besonderheiten, wurden auch die

Implantatlokalisation, die Anzahl der Implantate, zuvor durchgeführte

Augmentationen, der Implantattyp, die Implantat-Abutment-Verbindung sowie

der Zahnstatus der Patienten betrachtet.

Es konnten 50 Männer und 72 Frauen mit einem mittleren Alter von 64,9 Jahren

(Sd.13,6 Jahre) in diese Studie eingeschlossen werden. Die Anzahl der von

Periimplantitis betroffenen Implantate pro Patient lag zwischen 1 und 18

Implantaten. Bei 62 Patienten waren Implantate im Oberkiefer, bei 55 Patienten

im Unterkiefer und bei 5 Patienten Implantate in beiden Kiefer betroffen.

Es konnte keine Korrelation zwischen patientenspezifischen Faktoren festgestellt

werden. Nur bei 32 der insgesamt 122 Patienten war die Zeit zwischen

Implantation und Explantation bekannt. Diese lag im Durchschnitt bei 48 Monaten

(min. 1 Monat, max. 274 Monate). Es wurde der Einfluss der Implantatanzahl,

der Zahnstatus, einer vor Implantation durchgeführten Augmentation und die

Lokalisation der Implantate analysiert. Röntgenologisch wurde die suffiziente

Position des Abutments auf dem Implantat, der Implantattyp sowie parodontale

oder endodontale Läsionen festgestellt. Es konnte kein Einfluss auf die Prävalenz

der Periimplantitis festgestellt werden.

Page 79: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

71

Page 80: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

72

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Darstellung von rotationsstabilen Implantat-

Abutmentverbindungen :............................................................................................................6

Abbildung 2: Aufbau des periimplantären und parodontalen Stützgewebes: der

Zahn mit Parodontalspalt, elastischen Fasern und reichhaltiger

Vaskularisierung; das Implantat ist im Knochen ankylosiert. [(aus (Ivanovski

S, Lee R, 2017)) mit freundlicher Genehmigung von John Wiley and Sons]8

Abbildung 3: Horizontaler Knochenabbau und vertikale Einbrüche an

Implantaten mit Periimplantitis.............................................................................................11

Abbildung 4: Ätiologie & Risikofaktoren, die zur Entstehung einer

periimplantären Entzündung führen oder das Fortschreiten einer bereits

bestehenden Entzündung begünstigen [(aus (Albrektsson T, Canullo L,

Cochran D, De Bruyn H, 2016)) mit freundlicher Genehmigung von John

Wiley and Sons]............................................................................................................................15

Abbildung 5: Mikrobewegungen und ein Mikrospalt sowie deren Auswirkungen

auf das Implantat und das periimplantäre Gewebe [(aus (Apaza-Bedoya K,

Bijukumar D, Benfatti CAM, Mathew MT, da Silva JSP, Souza JCM, 2018)

mit freundlicher Genehmigung von Elsevier]...............................................................18

Abbildung 6: Vergleich des Aufbaus des gingivalen Weichgewebes beim

natürlichen Zahn (links) sowie bei einem Implantat (rechts). [Mit

freundlicher Genehmigung von John Wiley and Sons] (nach (Renvert S,

Polyzois I, 2017)).........................................................................................................................19

Abbildung 7: Flowchart der Patientenauswahl......................................................................37

Abbildung 8: Altersverteilung der Patienten des Studienkollektivs...........................41

Abbildung 9: Patient mit mehreren Implantaten in situ. Nur ein Implantat (regio

13) weist vertikale Knocheneinbrüche auf.....................................................................42

Abbildung 10: Zahnstatus der Patienten im von Periimplantitis betroffenen

Kiefer...................................................................................................................................................43

Page 81: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

73

Abbildung 11: Röntgenologisch insuffizient erscheinende Passung zwischen

Implantatkörper, Abutment und prothetischer Suprakonstruktion...................44

Abbildung 12: Insuffizient erscheinende Passung zwischen Implantat und

Abutment bei einer Verbundbrücke regio 35,36,37.................................................44

Abbildung 13: Verteilung der Implantat- Hersteller.............................................................45

Abbildung 14: Implantatreste in Regio 42 und 44; Implantattyp ist nicht mehr

bestimmbar......................................................................................................................................45

Abbildung 15: Apikale Aufhellung am Zahn 24 in unmittelbarer Nähe zum von

Periimplantitis betroffenen Implantat regio 23.............................................................47

Abbildung 16: Verteilung der Implantatlokalisation bei mehreren betroffenen

Implantaten......................................................................................................................................48

Abbildung 17: Boxplot zum Einfluss des Patientenalters zum Zeitpunkt des

Auftretens der Periimplantitis (Zeit in Monaten).........................................................49

Abbildung 18: Boxplot zur Darstellung des Einflusses des Geschlechts auf die

Entstehung einer Periimplantitis (Zeit in Monaten)..................................................50

Abbildung 19: Boxplot zur Darstellung des Einflusses der Lokalisation der

Implantate auf die Zeit (in Monaten) bis zur Entstehung einer Periimplantitis

................................................................................................................................................................51

Abbildung 20: Einfluss des Zahnstatuses des betroffenen Kiefers auf die Zeit

bis zum Auftreten einer Periimplantitis............................................................................52

Abbildung 21: Boxplot zur Darstellung des Einflusses einer parodontalen oder

endodontalen Läsion am Nachbarzahn zum Implantat auf die Zeit (in

Monaten) bis zur Entstehung einer Periimplantitis...................................................53

Abbildung 22: Einfluss der Passung der Implantat-Abutment-Verbindung und

der Zeit bis zur Explantation des von Periimplantitis betroffenen

Implantates. Gruppe 3 zeigt homogene Werte bei einem insgesamt sehr

niedrigen Mittelwert.....................................................................................................................54

Abbildung 23: Einfluss von Allgemeinerkrankungen sowie regelmäßiger

Medikamenten- Einnahme auf die Entstehung eine Periimplantitis...............56

Page 82: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

74

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1: Einteilung der Implantate..............................................................................................2

Tabelle 2: Klassifikation der Periimplantitis nach Froum et al.....................................11

Tabelle 3: BMP Klassifikation der Implantatdefekte nach Passi et al.:

Berücksichtigung klinischer und röntgenologischer Parameter (BOP:

Bleeding on probing; PD: Probing depth; GBR: Guided bone regeneration;

APF: apically positioned flap)...............................................................................................12

Tabelle 4: Klassifikation der AAP und EFP 2018 (BOP: bleeding on probing, ST:

Sondierungstiefe).........................................................................................................................13

Tabelle 5: Auffangendes kumultatives unterstützendes Therapiekonzept (AKUT)

nach Mombelli & Lang..............................................................................................................32

Tabelle 6: Erhobene Parameter der in die Studie eingeschlossenen Patienten38

Tabelle 7: Patientenkollektiv............................................................................................................40

Page 83: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

75

LITERATURVERZEICHNIS

Abduljabbar T, Akram Z, Vohra F, Warnakulasuriya S, Javed F. (2018). Assessment of

interleukin-1ß, interleukin-6, and tumor necrosis facor-A levels in the peri-

implant sulcular fluid among waterpipe (narghile) smoker and never-smokers

with peri-implantitis. Clinical implant dental related research(20(2):: 144-150),

pp. 144-150.

Abraham CM. (2014). A brief historical perspective on dental implants, their surface

coatings and treatments. The open dentistry journal(8:50-55).

Adell R, Lekholm U, Rockler B, Brånemark PI, Lindhe J, Eriksson B, Sbordone L.

(1986). Marginal tissue reactions at osseointegrated titanium fixtures (I). A 3-year

longitudinal prspective study. International Journal of oral maxillofacial

surgery(15(1):39-52).

Ajaujo MG, Lindhe J. (2018). Peri-implant health. Journal of clinical

periodontology(45(20): 230-236), pp. 230-236.

Al-Ahmad A, Muzafferity F, Anderson AC, Wölber JP, Ratka-Krüger P, Fretwurst T,

Nelson K, Vach K, Hellwig E. (2018). Shift of microbial composition of peri-

implantitis-associated oral biofilm as revealed by 16s rRNA gene cloning. Journal

of medical mircobiology(67(3):332-340).

Albouy JP, Abrahamsson I, Persson LG, Berglundh T. (2008). Spontaneous progression

of peri-implantitis at different types of implants. An experimental study in dogs.

I: clinical and radiographic observations. Clinical oral implants research(19:997-

1002).

Albrektsson T, Buser D, Sennerby L. (2012). Crestal bone loss and oral implants. Clinical

implant dental related research(14(6):783-91).

Page 84: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

76

Albrektsson T, Canullo L, Cochran D, De Bruyn H. (2016). "Peri-Implantitis": A

Complication of a Foreign Body or a Man-Made "Disease". Facts and Fiction.

Clinical implant dental related research(18(4): 840-9), pp. 840-849.

Albrektsson T, Eriksson AR, Friberg B, Lekholm U, Lindahl L, Nevis M, Oikarinen V,

Roos J, Sennerby L, Astrand P. (1993). Histologic Investigations on 33 Retrieved

Nobelpharma Implants. Clinical materials(12(1):1-9), pp. 1-9.

Albrektsson T, Isidor F. (1994). Consensus report: implant therapy. Proceedings of the

1st European Workshop on Periodontology. Berlin: Quintessence Publishing

USA.

Albrektsson T, Wennerberg A. (2004). Part 1- review focusing on topographic and

chemical properties of different sufaces and in vivo responses to them. The

international journal of prosthodotics(17(5): 536-43), pp. 536-543.

AlHarhti SS, BinShabaib MS, Ahmed HB, Mehmood A, Khan J, Javed F. (2018).

Comparison of Peri-implant Clinical and radiographic Inflammatory Parameter

Among Cigarette nad Waterpipe (Narghile) Smokers and Never-Smokers.

Journal of periodontology(89(2): 213-218), pp. 1-10.

Alrabiah M, Abdulrahman Al-Aali KA, Al-Sowygh ZH, Binmahfooz AM, Mokeem SA,

Abduljabbar T. (2018). Association of advanced glycation end products with peri-

implant inflammation in prediabetes and typ 2 diabetes mellitus patients. Clinical

implant dental related research(20(4): 535-540).

Alsaadi G, Quirynen M, Komárek A, van Steenberghe D. (2007). Impact of local and

systemic factors on the incidence of oral implant failures, up to abutment

connection. Journal of Clinical Periodontology(34:610-617).

Al-Sowygh ZH, Mariam Ab Ghani S, Sergis K, Vohra F, Akram Z. (2018). Peri-implant

conditions and levels of advanced glycation end products among patients with

different glycemic control. Clinical Implants ddental related research(20(3): 345-

351), pp. 1-7.

Page 85: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

77

Anitha K, Senthil Kumar S, Babu rMR, Candamourty R, Thirumurugan. (2014).

Immediate implants in anterior maxillary arch. Journal of Natural Science,

Biology, and Medicine(5(1): 82-89).

Apaza-Bedoya K, Bijukumar D, Benfatti CAM, Mathew MT, da Silva JSP, Souza JCM.

(2018). Adverse local and systemic effecto of nano-partivles released from oral

and cranio-maxillofacial implants. In Nanostructured biomaterials for cranio-

maxillofacial and oral applications. Elsevier Books.

Assal, P. (2013). The osseointegration of zirconia dental implants. Swiss dental

journal(123(7-8): 644-54), pp. 644-654.

Ata-ALi J, Ata-Ali F, Bagan L. (2015). A Classification Proposal for Peri-Implant

Mucositis an Peri-Implantitis: A Critical Update. Open dental journal(11(9): 393-

5), pp. 393,395.

Baat, C. d. (2000). Success of dental implants in elderly people - a literature review. The

gerodontology association 2000(17(1):45-48).

Balik A, Karatas MO, Keskin H. (2012). Effects of different abutment connection designs

on the stress distribution around five different implants: a 3-dimensional finite

element analysis. Journal of oral implantology(38:491-6).

Bashutski JD, D`Silva NJ, Wang HL. (2009). Implant Compression Necrosis: Current

Understanding and Case Report. Journal of periodontology(80(4): 700-4), pp.

700-704.

Berglundh T, Armitage G, Araujo MG, Avila-Ortiz G, Blanco J, Camargo PM, Chen S,

Cochran D, Derks J, Figuero E, Hämmerle CHF, Heitz-Mayfield LJA, Huynh-Ba

G, Iacono V, Koo KT, Lambert F, McCauley L, Quirynen M, Renvert S, Salvi

GE, Schwarz F, Tarnow D. (2018). Peri-implant diseases and conditions:

consensus report of workgroup 4 of the 2017 world workshop on the classification

of periodontal and peri-implant diseases and conditions. Journal of

periodontology(89(Suppl 1):313-318).

Page 86: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

78

Berglundh T, Lindhe J, Ericsson I, Marinello CP, Liljenberg B, Thomsen P. (1991). The

soft tissue barrier at implants and teeth. Clinical orla implants research(2: 81-90),

pp. 81-90.

Berglundh T, Lindhe J, Jonsson K, Ericsson I. (1994). The topography of the vascular

systems in the periodontal and peri-implant tissues in the dog. Journal of clinical

periodontolgy(21(3):189-93).

Biocare, N. (n.d.). Nobel Biocare Produkte & Lösungen. Retrieved August 22, 2019, from

Nobel Biocare: https://www.nobelbiocare.com/de/de/home/products-and-

solutions/implant-systems/branemark-system.html

Blum K, Wiest W, Fella C, Balles A, Dittmann J, Rack A, Maier D, Thomann R, Spies

BC, Kohal RJ, Zabler S, Nelson K. (2015). Fatique induced changes in conical

implant-abutment connections. Dental Materials(31(11):1415-26), pp. 1415-

1426.

Borba M, Deluiz D, Lourenco EJV, Oliveira L, Tannure PN. (2017). SciElO. Brazilian

oral research(31:e69).

Bormann KH, STühmer C, Z´Graggen M, Kokemüller H, Rücker M, Gellrich NC.

(2010). IL-1 Polymorphism and Periimplantitis. Swiss dental journal(120: 510-

515), pp. 510-515.

Bouri A, Bissada N, Al-Zahrani MS, Faddoul F, Nouneh I. (2008). Width of keratinized

gingiva and the health status of the supporting tissues around dental implants.

International journal of ormal maxillofacial implants(23(2): 323-6), pp. 323-326.

Branemark PI, Zarb GA, Albrektsson T. (1986, Oktober). Tissue-integrated prostheses:

Osseointegration in clinical dentistry. Plastic and reconstructive surgery(77(3):

496-497), pp. 611-612.

Brisman DL, Brisman A, Moses MS. (2001). Implant failures associated with

asymptomatic endodontically treated teeth. The Journal of the American Dental

Association(132(2): 191-195).

Page 87: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

79

CAMLOG Vertriebs GmbH. (n.d.). Implantatsysteme - CAMLOG - Verbindung:

CAMLOG . Retrieved August 22, 2019, from CAMLOG:

https://www.camlog.de/implantatsysteme/camlog/verbindung/

Canullo L, Pace F, Coelho P, Sciubba E, Vozza I. (2011). The influence of platform

switching on the biomechanical aspects of the implant-abutment system. A three

dimensional finite element study. Medicina oral patologia oral y cirugia

bucal(16(6):e852-6), pp. 852-856.

Canullo L, Schlee M, Wagner W, Covani U. (2015). International brainstorming meeting

on etiologic and risk factors of peri-implantitis, montegrotto (Padua, Italy),

August 2014. International journal of oral & maxillofacial implants(30:1093-

1104).

Casado PL, Otazu IB, Balduino A, de Mello W, Porto Barboza E, Leite Duarte ME.

(2011). Identification of Periodontal Pathogens in Healthy Periimplant Sites.

Implant dentistry(20(3): 226-35), pp. 226-235.

Casado PL, Villas-Boas R, de Mello W, Duarte MEL, Granjeiro JM. (2013). Peri-implant

disease and chronic periodontitis: is interleukin-6 gene promotor polymorphism

the common risk factor in a Brazilian population? International journal of oral

and maxillofacial implants(18(1):35-43), pp. 35-43.

CE, M. (2008). Contemporary Implant Dentistry (3rd edition ed.). Oxford: Elsevier LTD.

Chambrone L, Chambrone LA, Lima LA. (2010). Effects of occlusal overload on peri-

implant tissue health: asystematic review of animal-model studies. Journal of

periodontology(81(10):1367-78).

Chang PC, Chien LY, Chong LY, Kuo YP, Hsiao JK. (2013). Glycated matrix up-

regulates inflammatory signaling similarly to Porphyromonas gingivalis

lipopolysaccharide. Journal of Periodontal Research(48(2): 184–193).

Chavda S, Levin L. (2018). Human studies of vertical and horizontal alveolar ridge

augmentation comparing different types of bone graft materials: a systematic

review. Journal of oraml implantology(44(1):74-84).

Page 88: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

80

Chrcanovic BR, Albrektsson T, Wennerberg A. (2014). Diabetes and oral implant failure:

a systematic review. Journal of dental research(93(9):859-67).

Cionca N, Hashim D, Mombelli A. (2017). Zirconia dental implants: where are we now,

and where are we heading? Periodontology 2000(73(1):241-258.).

Cochran DL, Hermann JS, Schenk RK, Higginbottom Fl, Buser D. (1997). Biologic width

around titanium implants. A histometric analysis of the implanto-gingival

junction around unloaded and loaded nonsubmerged implants in the canine

mandible. Journal od periodontology(68(2): 186-98), pp. 186-198.

Coelho PG, Sudack P, Suzuki M, Kurtz KS, Romanos GE, Silva NR. (2008). In vitro

evaluation of the implant abutment connection sealing capability of different

implant systems. Journal of oral Rehabilitation(35(12):917-24).

Cosy J, Eghbali A, De Bruyn H, Collys K, Cleymaet R, De Rouk T. (2011). Immediate

single-tooth implants in the anterior maxilla: 3-year results of a case series on hard

an soft tissue response an aesthetics. Journal of clinica periodontology(38(8):

746-53).

Dabdoub SM, Tsigarida AA, Kumar PS. (2013). Patient-specific analysis of periodontal

and peri-implant microbiomes. Journal of dental research(92 (12 Suppl):168S-

75S).

Daubert DM, Weinstein BF, Bordin S, Leroux BG, Flemming TF. (2015). Prevalence and

predictive factors for peri-implant disease and implant failure: a cross-sectional

analysis. Journal of Periodontology(86(3):337-347).

Daubert DM, Weinstein BF, Bordin S, Leroux BG, Flemming TF. (2015). Prevalence and

predictive factors for peri-implant disease and implant failure: a cross-sectional

analysis. Journal of Periodontology(86(3):337-347).

De Araùjo Nobre M, Malò P. (2017). Prevalence of periodontitis, dental caries, and peri-

implant pathology and theri relation with systemic status and smoking habits:

Results of an open-cohort study with 220009 patients in a private rehabilitation

center. Journal of Dentistry(67: 36-42), pp. 36-42.

Page 89: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

81

de Lima Cavalcanti JH, Matos PC, Depes de Gouvêa CV, Carvalho W, Calvo-Guirado

JL, Aragoneses JM, Pérez-Díaz L, Gehrke SA. (2019). In Vitro Assessment of the

Functional Dynamics of Titanium with Surface Coating of Hydroxyapatite

Nanoparticles. Materials (Basel)(12(5). pii: E840).

Delgado-Ruiz RA, Calvo-Guirado JL, Abbound M, Ramirez-Fernandes MP, Mate-

Sanchez JE, Negri B, Rothamel D. (2014). Histologic and Histomorphometric

Behavior of Microgrooved Zirconia Dental Implants with immediate Loading.

Clinical implants dental related research(16(6): 856-72), pp. 856-872.

Dereka X, Mardas N, Chin S, Petrie A, Donos N. (2012). A systematic review on the

association between genetic predisposition and dental implant biological

complications. Clinical oral implants research(23(7):775-88).

Derks J, Schaller D, Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T. (2016).

Effectiveness of implant therapy analyzed in a swedish population: prevalence of

peri-implantitis. Jounal of dental research(95(1):43-9).

Derks J, Schaller D, Hakansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T. (2016). Peri-

implantitis - onset and pattern of progression. Journal of clinical

periodontology(43: 383-388).

Derks J, Tomasi C. (2015). Peri-implant health and disease. A systematic review of

current epidemiology. Journal of clinical periodontology(42 (16): 158-71), pp.

158-171.

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). (n.d.).

ICD-10: Systematisches Verzeichnis Internationale statistische Klassifikation der

Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme -German Modification-.

DGZMK und DGI 3.0, Stand 7/2005. (2005). Implantologie in der Zahnheilkunde. Dtsch.

Zahnarztl. Z.(60), pp. 915-9416.

Diabetes Control and Complications Trial Research Group, Nathan DM, Genuth S,

Lachin J, Cleary P, Crofford O, Davis M, Rand L, Siebert C. (1993). The effect

of intensive treatment of diabetes on the development and progression of long-

Page 90: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

82

term complications in insulin- dependent diabetes mellitus. New england journal

of medicine(329(14): 977-86), pp. 977-986.

DIN EN ISO 5832-3:2017-03. (2017-03). DIN EN ISO 5832-3:2017-03. Chirurgische

Implantate - metallische Werkstoffe - Teil 3: Titan 6-Aluminium 4-Vanadium

Knetlegierung (ISO 5832-3:2016); deutsche Fssung EN ISO 5832-

3:2016(https://dx.doi.org/10.31030/2506055). Beuth publishing DIN.

Drake MT, Clarke BL, Khosla S. (2008). Bisphosphonates: Mechanism of action and role

in clinical practice. Mayo Clinic Proceedings(83(9):1032-1045).

Dreyer H, Grischke J, Tiede C, Eberhard J, Schweitzer A, Toikkanen SE, Glöckner S,

Krause G, Stiesch M. (2018). Epidemiology and risk factors of peri-implantiits: a

systematic review. Journal of periodontal research(53(5):657-681).

Dundar S, Ferhan Y, Alihan B, Yildirim TT, Kirtay M, Ozupek MF, Artas G. (2018).

Comparison of Psseointegration of Five Different Surfaced Titanium Implants.

Journal of craniofacial surgery(29(7): 1991-1995).

Duyck J, Ronold HJ, Van Oosterwyck H, Naert I, Sloten JV, Ellingsen JE. (2001). The

influence of static and dynamic loading on marginal bone reactions around

osseointegrated implants: an animal experimental study. Clinical oral implants

research(12(3): 207-18), pp. 207-218.

Dvorak G, Arnhart C, Heuberer S, Huber CD, Watzek G, Gruber R. (2011). Peri-

implantitis and late implant failures in postmenopausal women: a cross-sectional

study. Journal of clinical periodontology(38:950-955).

Eger M, Sterer N, Liron T, Kohavi D, Gabet Y. (2017). Scaling of titanium implants

entrains inflammation-induced osteolysis. Scientific reports(7: 39612), pp. 1-11.

Enkeling N, Jöhren P, Klimberg V, Bayer S, Mericske-Stern R, Jepsen S. (2011). Effect

of platform switching on peri-implant bone level: a randomized clinical trial.

Clinical oral implants research(22(10): 1185-1192), pp. 1185-1192.

Eriksson RA, Albrektsson T. (1984). The effect of heat on bone regeneration: An

experimental study in the rabbit using the bone growth chamber. Journal of oral

maxillofacial surgery(42(11): 705-11), pp. 705-711.

Page 91: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

83

Esposito M, Hirsch JM, Lekholm U, Thomsen P. (1998). Biological factors contributing

to failures of osseointegrated oral implants (I). Success criteria and epidemiology.

European journal of oral science(106(1): 527-51), pp. 527-551.

Ferreira SD, Silva GLM, Cortelli JR, Costa JE, Costa FO. (2006). Prevalence and risk

variables for peri-implant disease in Brazilian subjects. Journal of clinical

periodontology(33(1): 929-35), pp. 929-935.

Fiorellini JP, Nevins ML. (2000). Dental implant considerations in the diabetic patient.

Periodontology 2000(23: 73-7), pp. 73-77.

Fitzpatrick-Lewis D, Ciliska D, Thomas H. (2009). The Methods for the synthesis of

studies without control groups. National Collaboration Centre for Methods and

Tools.

Fretwurst T, Buzanich G, Nahles S, Woelber JP, Riesenmeier H, Nelson K. (2016). Metal

elements in tissue with dental peri-implantitis: a pilot study. Clinical oral implants

research(27(9):1178-86), pp. 1178-1186.

Fretwurst T, Garaicoa-Pazmino C, Nelson K, Giannobile WV, Squarize CH, Larsson L,

Castilho RM. (2020). Characterization of macrophages infiltrating peri-

implantitis lesions. Clincal oral implants research(31(3): 274-281).

Fretwurst T, Nelson K, Tarnow DP, Wang H-L, Giannobile WV. (2018). Is Metal Particle

Release Associated with Peri-implant Bone Destruction? An Emerging Concept.

Journal of Dental Research(97(3):259-265), pp. 259-265.

Froum SJ, Rosen PS. (2012). A proposed Classification for Peri-Implantitis. The

international journal of periodontics & restorative dentistry(32(5): 533-540), pp.

533-540.

Gahlert M, Kniha H, Weingart D, Schild S, Gellrich NC, Bormann KH. (2016). A

prospective clinical study to evaluate the performance od zirconium dioxide

dental implants in single-tooth gaps. Clinical oral implants research(27(12):

e176-e184).

Page 92: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

84

Garaicoa-Pazmino C, Fretwurst T, Squarize CH, Berglundh T, Giannobile WV, Larsson

L, Castilho RM. (2019). Characterization of macrophage polarization in

periodontal disease. Jounral of clinical periodontology(46(8): 830-839).

Golubovic V, Mihatovic I, Becker J, Schwarz F. (2012). Accuracy of cone- beam

computed tomography to assess the configuration and extent of ligature-induced

peri-implantitis defects. A pilot dtudy. Oral maxillofacial surgery(16(4): 349-54),

pp. 349-354.

Gracis S, Michalakis K, Vigolo P, von Steyern PV, Zwahlen M, Sailer I. (2012). Internal

vs. external connections for abutments/reconstructions: a systematic review.

Clinical oral implants research(23:202-216).

Grötz KA, Al-Nawas B. (n.d.). Laufzettel Risiko- Evaluation bei antiresorptiver Therapie

vor Implantation. Retrieved August 2019, from dginet:

https://www.dginet.de/web/dgi/laufzettel-bisphosphonate

Gruica B, Wang HY, Lang NP, Buser D. (2005). Impact of IL-1 genotype and smoking

status on the prognosis of osseointegrated implants. . Clinical Oral Implants

Research(15(4): 393-400).

Gurgel BCV, Montenegro SCL, Dantas PMC, Pascoal ALB, Lima KC, Calderon PDS.

(2017). Frequency of peri-implant diseases and associated factors. Clinical oral

implants research(28(10):1211-1217).

Hagiwara Y, Carr AB. (2015). External versus internal abutment connection implants: a

survey of opinions and decisions making among experienced implant dentists in

Japan. Odontology(103(1):75-83), pp. 75-83.

Hamdy AA, Ebrahem MA. (2011). The effect of interleukin-1 allele 2 genotype (IL-1a(-

889) and IL-1b(+3954)) on the individual's susceptibility to peri-implantitis: case-

control study. Journal of oral implantology(37(3):325-34).

Hämmerle CHF, Tarnow D. (2018). The etiology of hard- and soft-tissue deficiencies at

dental implants: A narrative review. Journal of periodontology(89(1): 291-303),

pp. 267-277.

Page 93: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

85

Hardt CR, Gröndahl K, Lekholm U, Wennström JL. (2002). Outcome of implant therapy

in relation to experienced loss of periodontal bone support: a retrospective 5-year

study. Clinical Oral Implants Research (13(5): 488–494.).

Heitz-Mayfield LJA, Salvi GE. (2018). Peri-implant mucositis. Journal of clinical

periodontology(45 (20): 237-245), pp. 237-245.

Hellwig E, Klimek J, Attin T. (2013). Einführung in die Zahnerhaltung - 6.,überarb. Aufl.

Köln: Dt. Zahnärzte-Verl., c 2013.

Hultin M, Gustafsson A, Hallström H, Johansson LA, Ekfeldt A, Klinge B. (2002).

Microbiological findings and host response in patient with peri-implantitis.

Clinical oral implants research(13(4):349-58).

Institut Straumann AG. (n.d.). Produkte und Lösungen- implantatgetragenen Prothetik-

Verbindungen: Straumann. Retrieved August 22, 2019, from Institut Straumann

AG: https://www.straumann.com/de/de/dentaler-fachbereich/produkte-und-

loesungen/implantatgetragene-prothetik/sekundaerteil-verbindungen.html

Insua A, Monje A, Wang H-L, Miron RJ. (2017). Basis of bone metabolism around dental

implants during osseointegration and peri-implant bone loss. Journal of

Biomedical Materials Research Part A(105A:2075-2089).

Isidor, F. (1996). Loss of osseointegration caused by occlusal load of oral implants- a

clinical and radiographic study in monkeys. Clinical orla implants research(7(2):

143-52), pp. 143-152.

Ivanovski S, Lee R. (2017). Comparison of peri-implant and periodontal marginal soft

tissues in health and disease. Periodontology 2000(76(1):116-130).

Jacobi-Gesser E, Huesker K, Schütt S. (2013). Genetic and immunological markers

perdict titanium implant failure: a retrospective study. International journal of

oral and maxillofacial surgery(42(4): 537-543), pp. 537-543.

John G, Becker J, Schmucker A, Schwarz F. (2017). Non-surgical treatment of peri-

implant mucositis and peri-implantitis at two-piece zirconium implants: A clinical

follow-up observation after up to 3 years. Journal of clinical

periodontology(44(7): 756-761), pp. 756-761.

Page 94: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

86

Karbach J, Callaway A, Kwon YD, d'Hoedt B, Al-Nawas B. (2009). Comparison of five

parameters as risk factors for peri-mucositis. International Journal of oral

maxillofacial implants(24(3):491-6).

Karoussis IK, Salvi GE, Heitz-Mayfield LJA, Brägger U, Hämmerle CHF, Lang NP.

(2003). Long-term implant prognosis in patients with and without a history of

chronic periodontitis: a 10-year prospective cohort study of the ITI Dental Implant

System. Clinical orla implants research(14(3): 329-39), pp. 329-339.

Khadivi V, Anderson J, Zarb GA. (1999). Cardiovascular disease and treatment outcomes

with osseointegration surgery. The Journal of prosthetic dentistry(81:533-6).

Kim BS, Kim YK, Yun PY, Yi YJ, Lee HJ, Kim SG, Son JS. (2009). Evaluation of peri-

implant tissue response according to the presence of keratinized mucosa. Oral

surgery, oral medicine, oral pathology and oral radiology(107(3):e24-8).

Kim DH, Kim HJ, Kim S, Koo KT, Kim TI, Seol YJ, Lee YM, Ku Y, Rhyu IC. (2018).

Comparison of marginal bone loss between internal- and external-connection

dental implants in posterior areas without periodontal or peri-implant disease.

Journal of periodontal implant science(48(2):103-113).

Klinge B, Meyle J. (2012). Peri-implant tissue destruction. The Third EAO Consensus

Conference 2012. Clinical oral implants research(23 (6): 108-10), pp. 108-110.

Koldsland OC, Scheie AA, Aass AM. (2011). The association between selected risk

indicators and severity of peri-implantitis using mixed model analyses. Journal of

clinical periodontology(38(3):285-92).

Konstantinidis IK, Kotsakis GA, Gerdes S, Walter MH. (2015). Cross-sectional study on

the prevalence and risk indicators of peri-implant diseases. European Journal of

oral Implantology(8(1):75-88).

Koo KT, Lee EJ, Kim JY, Seol YJ, Han JS, Kim TI, Lee YM, Ku Y, Wikesjö UM, Rhyu

IC. (2012). The effect of internal versus external abutment connection modes on

crestal bone changes around dental implants: a radiographic analysis. Journal of

Periodontology(83(9):1104-9).

Page 95: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

87

Kornman KS, Crane A, Wang HY, di Giovine FS, Newman MG, Pirk FW, Wilson Jr TG,

Higginbottom FL, Duff GW. (1997). The interleukin-1 genotype as a severity

factor in adult periodontal disease. Journal of clinical periodontology(24(1): 72-

7), pp. 72-77.

Krebs M, Kesar N, Begic A, von Krockow N, Nentwig GH, Weigl P. (2019). Incidence

and prevalence of peri-implantitis and peri-implant mucositis 17 to 23 (18.9) years

postimplant placement. Clinical Implant Dental Related Research(21(6): 1116-

1123).

Kuramatsu JB, Gerner ST, Schellinger PD, Glahn J, Endres M, Sobesky J, Flechsenhar J,

Neugebauer H, Jüttler E, Grau A, Palm F, Röther J, Michels P, Hamann GF,

Hüwel J, Hagemann G, Barber B, Terborg C, Trostdorf F, Bäzner H, Roth A.

(2015). Anticoagulant reversal, blood pressure levels, and anticoagulant

resumption in patients with anticoagulation-related intracerebral hemorrhage.

Journal of the american medical association(313(8): 824-36).

Lachmann S, Kimmerle-Müller E, Axmann D, Schneiderle L, Weber H, Haas R. (2007).

Associations between peri-implant crevicular fluid volume, concentrations of

crevicular inflammatory mediators, and composite IL-1A -889 and IL-1B +3954

genotype. A cross-sectional study on implant recall patients with and without

clinical signs of peri-i. Clincal oral implants research(18(2):212-23).

Ladwein C, Schmelzeisen R, Nelson K, Flügge TV, Fretwurst T. (2015). Is the presence

of keratinized mucosa associated with periimplant tissue health? A clinical cross-

sectional analysis. International Journal of implant dentistry(1(1): 11).

Laine ML, Leonhardt A, Roos-Jansaker AM, Pena AS, van Winkelhoff AJ, Winkel EG,

Renvert S. (2006). IL-1 RN gene polymorphism is associated with peri-

implantitis. Clinical orla implants research(17(4): 380-5), pp. 380-385.

Lang NP, Berglundh T, Heitz-Mayfield LJ, Pjetursson BE, Salvi GE, Sanz M. (2014).

Consensus Statements and Recommended Clinical Procedures Regarding Implant

Survival and Complications. International Journal of oral maxillofacial

implants(19: 150-4), pp. 150-154.

Page 96: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

88

Lang NP, Bosshardt DD, Lulic M. (2011). Do mucositis lesions around implants differ

from gingivits lesions arund teeth? Journal of clinical periodontology(38(11):

182-7), pp. 182-187.

Lee J, Yoo JM, Amara HB, Lee YM, Lim YJ, Kim H, Koo KT. (2019). Bone healing

dynamics associated with 3 implants with different surfaces: histologic and

histomorphometric analyses in dogs. Journal of periodontal implant

science(49(1):25-38).

Leonhardt A, Renvert S, Dahlèn G. (1999). Micobial findings at failing implants. Clinical

oral implanst research(10: 339-345), pp. 339-345.

Levin L, Nitzan D, Schwartz-Arad D. (2007). Success of dental implants placed in

intraoral block bone grafts. Journal of periodontology(78(1):18-21).

Lin Gh, Chan HL, Wang HL. (2013). The significance of keratinized mucosa on implant

helath. a systematic review. Journal of periodontology(84(12): 1755-67), pp.

1755-1767.

Lindhe J, Meyle J. (2008). Peri-implant diseases: Consensus Report of the Sixth European

Workshop on Periodontology. Journal of clinical periodontology(35(8): 282-5),

pp. 282-285.

Lindquist L, Carlsson G, Jemt T . (1997). Association between marginal bone loss

around osseointegrated mandibular implants and smoking habits: a 10-year

follow-up study. . Journal of Dental Research(76(10): 1667–1674).

Linkevicius T, Puisys A, Vindasiute E, Linkevicius L, Apse P. (2012). Does residual

cement around implant- supported restaurations cause peri-implant disease? A

retrospective case analysis. Clinical orla implants research(24(11): 1179-84), pp.

1179-1184.

Linkow LI, Winkler S, Shulman M, Dal Carlo L, Pasqualini ME, Rossi F, Nardone M.

(2016). A new look at the blade implant. Journal of oral implantology(42(4): 373-

380).

Listgarten MA, Lang NP, Schroeder HE, Schroeder A. (1991). Periodontal tissues and

their counterparts around endosseous implants (corrected and republished with

Page 97: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

89

original paging, artivle orginally printed in Clin Oral Implants Res 1992 Jan-

Mar;2(1):1-19). Clinical oral implants research(2(3):1-19).

López-Píriz R, Cabal B, Goyos-Ball L, Fernández A, Bartolomé JF, Moya JS, Torrecillas

R. (2019). Current state-of-the-art and future perspectives of the three main

modern implant-dentistry concerns: Aesthetic requirements, mechanical

properties, and peri-implantitis prevention. Journal of biomedical materials

research part A(107(7):1466-1475).

Maeda Y, Satoh T, Sogo M. (2006). In vitro differences of stress concentrations for

internal and external hex implant-abutment connections: a short communication.

Jouranl of oral rahabilitation(33(1):75-8).

Mahoorkar AA, Galagali GP. (2010). One Piece Implants versus two piece implants.

International Journal of contemporary dentistry(1(2):39-42).

Manor Y, Oubaid S, Mardinger O, Chaushu G, Nissam J. (2009). Characteristics of early

versus late implant failure: a retrospective study. Journal of oral maxillofacial

surgery(67(12):2649-2652).

Marrone A, Lasserre J, Bercy P, Brecx MC. (2013). Prevalence and risk factors for peri-

implant disease in belgian adults. Clinical oral implants research(24(8):934-40).

Matthews L, Hirsch C. (1972). Temperatures Measured in Human Cortical Bone when

Drilling. The Journal of boe & joint surgery(54(2): 297-308).

Mayta-Tovalino F, Mendoza-Martiarena Y, Romero-Tapia P, Alvarez-Paucar M, Galvez-

Calla L, Calderon-Sanchez J, Bolanos-Cardenas R, Diaz-Sarabia A. (2019). An

11-year retrospecitve research study of the predicitve factors of peri-impplantitis

and implant failure: analytic-multicentric study of 1279 implants in Peru.

International Journal of Dentistry(3527872).

McDermott NE, Chuang SK, Woo V, Dodson TB. (2003). Complications of dental

implants: identification, frequency, and associated risk factors. . The International

Journal of Oral and Maxillofacial Implants (18(6): 848–855.).

Mencio F, De Angelis F, Papi P, Rosella D, Pompa G, Di Carlo S. (2017). A randomized

clinical trial about presence of pathogenic microflora and risk of peri-implantitis:

Page 98: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

90

comparison of two different types of implant-abutment connections. European

Review for Medical and Pharmacological Sciences(21(7):1443-1451).

Mir-Mari J, Mir-Orfila P, Figueiredo R, Valmaseda-Castellón E, Gay-Escoda C. (2012).

Prevalence of peri-implant diseases. A cross-sectional study based on private

practice. Jounal of clinical periodontology(39(5):490-4).

Misch, C. (1990). Density of bone: effect on treatment plans, surgical approach, healing,

and progressive boen loading. International Journal of oral

implantology(6(2):23-31).

Mishra SK, Chowdhary R. (2014). Heat generated by dental implant drills during

osteotomy - a review. Journal of indian prothodontic society(14(2):131-143).

Möller B, Terheyden H, Acil Y, Purcz NM, Hertrampf K, Tabakov A, Behrens E,

Wiltfang J. (2012). A comparison of biocompatibility and osseointegration of

ceramic and titanium implants. an in viva and in vitro study. International journal

of maxillofacial surgery(41(5): 638-45), pp. 638-645.

Mombelli A, Décaillet F. (2011). The characteristics of biofilm in peri-implant disease.

Journal of clinical periodontology(38(s11): 203-213), pp. 203-213.

Mombelli A, Lang NP. (1998). The diagnosis and treatment of peri-implantitis.

Periodontology 2000(17(1): 63-76), pp. 63-76.

Mombelli A, van Oosten MA, Schurch E Jr, Land NP. (1987). The microbiota associated

with successful or failing osseointegrated titanium implants. Oral microbiology

and immunology(2(4):145-51), pp. 145-151.

Monje A, Caballé-Serrano J, Nart J, Penarrocha D, Wang HL, Rakic M. (2018).

Diagnostic accuracy of clinical parameters to monitor peri-implant conditions: A

matched case-control study. Journal of periodontology(89(4): 407-417), pp. 407-

417.

Monje A, Catena A, Borgnakke WS. (2017). Association between diabetes mellitus/

hyperglycaemia and peri-implant diseases: systematic review an meta-analysis.

Journal of clinical periodonology(44(6):636-648).

Page 99: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

91

Naert I, Duyck J, Vandamme K. (2012). Occulsal overload and bone/ implant loss.

Clinical oral implants research(23(6): 95-107), pp. 95-107.

Nascimento C, Pita MS, Nogueira FH, Fernandes C, Pedrazzi V, Ferreira R, Junior A,

Ribeiro RF. (2014). Bacterial adhesion on the titanium and zirconia abutment

surfaces. Clinical oral implants research(25(3): 337-343), pp. 337-343.

Naujokat H, Kunzendorf B, Wiltfang J. (2016). Dental implants and diabetes mellitus –

A systematic review. International Journal of Implant Dentistry(2(1): 5).

Neumeyer S, Hopmann S, Hannker C. (2013). Einteilige versus zweiteilige Implantate.

Dental Magazin(31(8): 26-31).

Nevins ML, Karimbux NY, Weber HP, Giannobile WV, Fiorellini JP. (1998). Wound

Healing Around ENdosseous Implants in Experimental Diabetes. International

journal of oral maxillofacial implants(13(5): 620-9), pp. 620-629.

Nissan J, Narobai D, Gross O, Ghelfan O, Chaushu G. (2011). Long-term outcome of

cemented versusu screw-retained implant-supported partial restorations.

International Journal of oral maxillofacial implants(26(5):1102-1107).

Oh TJ, Yoon J, Misch CE, Wang HL. (2002). The Causes of Early Implant Bone Loss:

Myth or Science? Journal of periodontology(73(3): 322-33), pp. 322-333.

Öztürk Ö, Külünk T, Külünk S. (2018). Influence of different implant-abutment

connections on stress distribution in single tilted implants and peripheral bone: a

three-dimensional finite element analysis. Biomedical materials and

engineering(29(4): 513-526).

Passi D, Singh M, Dutta SR, Sharma S, Atri M, Ahlawat J, Jain A. (2017). Newer

proposed classification of periimplant defects: A critical update. Journal of oral

biology and craniofacial research(7(1): 58-61), pp. 58-61.

Pettersson M, Pettersson J, Thorèn MM, Johansson A. (2017). Release of titanium after

insertion of dental implants with differen surface characteristics- an ex vivo

animal study. Acta biomaterialia odontologica scandinavica(3(1): 63-73), pp. 63-

73.

Page 100: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

92

Piattelli A, Scarano A, Piattelli M. (1996). Microscopical aspects of failure in

osseointegrated dental implants: a report of five cases. Biomaterials(17(12):

1235-41), pp. 1235-1241.

Pimentel SP, Shiota R, Cirano FR, Casarin RCV, Pecorari VGA, Casati MZ, Haas AN,

Ribeiro FV. (2018). Occurrence of peri-implant diseases and risk indicators at the

patient and implant levels: a multi-level cross-sectional study. Journal of

periodontology(89(9): 1091-1100).

Poli PP, Beretta M, Grossi GB, Maiorana C. (2016). Risk indicators related to peri-

implant disease: an observational retorspective cohort study. Journal of

periodontal & implant science(46(4):266-76).

Pound P, Ebrahim S, Sandercock P, Bracken MB, Roberts I; Revieqing animal trials

systematically (RATS) group. (2004). Where is the evidence that animal research

benefits humans? BMJ(328(7438):514-7).

Pranskunas M, Poskevicius L, Juodzbalys G, Kubilius R, Jimbo R. (2016). Influence of

peri-implant soft tissue condition and plaque accumulation on peri-implantitis: a

systematic review. Journal of oraml maxillofacial research(7(3):e2).

Pye AD, Lockhart DEA, Dawson MP, Murray CA, Smith AJ. (2009). A review of dental

implants and infection. Journal of hospital infection(72: 104-110).

Quirynen M, Van Steenberghe D. (1993). Bacterial colonization of the internal part of

two-stage implants. Clinical oral implants research(4(3): 158-61), pp. 158-161.

Quirynen M, Vogels R, Alsaadi G, Naert I, Jocobs R, van Steenberghe D. (2005).

Predisposing conditions for retrograde peri-implantitis, and treatment

suggestions. Clinical oral implants research(16: 599-608).

Rack A, Rack T, Stiller M, Riesemeier H, Zabler S, Nelson K. (2010). In vitro

synchroton-based radiography of micro-gap formation at the implant-abutment

interface of two-piece dental implants. Journal of synchrotron

Radiation(17(2):289-94).

Rakic M, Galindo-Moreno P, Monje A, Radovanovic S, Wang HL, Cochran D, Sculean

A, Canullo L. (2018). How frequent does peri-implantitis occur? A systemativ

Page 101: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

93

review and meta-analysis. Clinical oral investigations(22(4): 1805-1816), pp.

1805-1816.

Ramanauskaite A, Juodzbalys G. (2016). Diagnostic Principles of Peri-Implantitis: a

systematic review and Guidelines for Peri-Implantitis Diagnosis Proposal.

Journal of oral maxillofacial research(7(3):e8).

Rasouli R, Barhoum A, Uludag H. (2018). A Review of Nanostructured Surface and

Materials for Dental Implants: Surface Coating, Pattering and Functionalization

for Improved Performance. Biomaterials Science(6(6): 1312-1338).

Renvert S, Aghazadeh A, Hallström H, Persson GR. (2014). Factors related to peri-

implantitis - a retrospective study. Clinical oral Implants Research(25(4):522-9).

Renvert S, Lindahl C, Persson GR. (2018). Occurrence of cases with peri-implant

mucositis or peri-implantitis in a 21-26 years follow-up study. Journal of clinical

periodontology(45(2): 233-240), pp. 233-240.

Renvert S, Lindahl C, Rutger Persson G. (2012). The incidence of peri-implantitis for two

different implant systems over a period of thirteen years. Journal of clinical

periodontology(39(12):1191-1197).

Renvert S, Persson GR. (2009). Periodontitis as a potential risk factor for peri-implantitis.

Journal of clinical periodontology(36(s10):9-14).

Renvert S, Polyzois I. (2017). Treatment of pathologic peri-implant pockets.

Periodontology 2000(76(1):180-190).

Rinke S, Ohl S, Ziebolz D, Lange K, Eickholz P. (2011). Prevalence of periimplant

disesase in partially endentulous patients: a practice-based cross-sectional study.

Clinical oral implants research(22(8):826-33).

Roehling S, Gahlert M, Janner S, Meng B, Woelfler H, Cochran DL. (2019). Ligature-

induced peri-implant bone loss around loaded zirconia and titanium implants.

International Journal of maxillofacial implants(34(2):357-365).

Page 102: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

94

Roos-Jansåker AM, Lindahl C, Renvert H, Renvert S. (2006). Nine- to fourteen-year

follow-up of implant treatment. Part II: presence of peri-implant lesions. Journal

of Clinical Periodontology (33(4): 290–295.).

Saaby M, Karring E, Schou S, Isidor F. (2016). Factors influencing severity of peri-

implantitis. Clinical oral implants research(27(1):7-12).

Sailer I, Mühlemann S, Zwahlen M, Hämmerle CHF, Schneider D. (2012). Cemented and

screw-retained implant reconstructions: a systemativ review of the survival and

complication rated. Clinical oral implants research(23(6): 163- 201), pp. 163-

201.

Schaller K, Geisel C, Kahnert S, Pötschke-Langer M, Reichart PA, Reichert TE. (2011).

Auswikungen des Rauchens auf die Mundgesundheit. Rauchen und

Mundgesungheit,E rkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs und

Interventionsstrategien für Zahnärzte, 28-35. Heidelberg: Deutsches

Krebsforschungszentrum, Stabsstelle Krebsprävention und WHO

Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle.

Schimmel M, Srinivasan M, McKenna G, Müller F. (2018). Effect of advanced age and/

or systemic medical conditions on dental implant survival: A systematice review

and meta-analysis. Clinical oral implants research(29:311-330).

Schwarz F, Becker J. (2016, Mai). S3- Leitlinie. Die Behandlung periimplantärer

Infektionen an Zahnimplantaten. DGI, DGZMK.

Schwarz F, Derks J, Monje A, Wang HL. (2018). Peri-implantitis. Journal of

periodontology(89(1): 267-290), pp. 267-290.

Schwarz F, Herten M, Sager M, Bieling K, Sculean A, Becker J. (2007). Comparison of

naturally occuring and ligature-induced peri-implantitis bone defects in humans

and dogs. Clinical oral implants research(18(2): 161-70), pp. 161-170.

Schwarz F, John G, Schmucker A, Sahm N, Becker J. (2017). Combined surgical therapy

of advanced peri-implantitis evaluating two methods of surface deconatmination:

a 7-year folllow-up observation. Journal of clinical periodontology(44(3): 337-

342), pp. 337-342.

Page 103: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

95

Schwarz F, Sahm N, Becker J. (2014). Combined surgical therapy of advanced peri-

implantitis lesions with concomitant soft tissue volume augmentation. A case

series. Clinical oral implants research(25(1): 132-6), pp. 132-136.

Schweiger J, Beuer F, Stimmelmayr M, Edelhoff D. (2012). Moderne Wege zum

Implantat- Abutment. Retrieved August 24, 2019, from zm online:

https://www.zm-online.de/archiv/2012/20/zahnmedizin/moderne-wege-zum-

implantat-abutment/

Scully C, Hobkirk J, Dios PD. (2007). Dental endosseous implants in the medically

compromised patient. Journal of oral rehabilitation(34:590-599).

Sicilia A, Cuesta S, Coma G, Arregui I, Guisasola C, Ruiz E, Maestro A. (2008). Titanium

allergy in dental implan patients: a clinical study on 1500 consecutive patients.

Clinical oral implants research(19(8):823-35).

Smeets R, Henningsen A, Jung O, Heiland M, Hammächer C, Stein JM. (2014).

Definition, etiology, prevention and treatment of peri-implantitis. Head & face

medicine(10:34).

Socransky SS, Haffajee AD, Cugini MA, Smith C, Kent RL Jr. (1998). Micobial

complexes in subgingival plaque. Jounral of clinical periodontology(25(2):134-

44).

Sridhar S, Wilson TG Jr, Valderrama P, Watkins-Curry P, Chan JY, Rodrigues DC.

(2016). In virto evaluation of titanium exfoliation during simulated surgical

insertion of dental implants. Journal of oraml implantology(42(1):34-40).

Stavropoulos A, Bertl K, Pietschmann P, Pandis N, Schiodt M, Klinge B. (2018). The

effect of antiresorptive drugs on implant therapy: systematic review and meta-

analysis. Clinical oral implants research(29:54-92).

Steigenga JT, Al-Shammari KF, Nociti FH, Misch CE, Wang H-L. (2003). Dental

Implant Design and Its Relationship to Long-Term Implant Success. Implant

Dentistry(12(4):306-317).

Page 104: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

96

Steinebrunner L, Wolfart S, Ludwig K, Kern M. (2008, November). Implant-abutment

interface design affects fatigue and fracture strength of implants. Clinical Oral

Implants Research(19(12): 1276-84), pp. 1276-1284.

Storgard JS. (2019). Timing of implant placement after traumatic dental injury. Dental

Traumatology(35(6): 376-379).

Strub JR, Kern M, Türp JC, Witkowski S, Heydecke G, Wolfart S. (2013). Curriculum

Prothetik (Vol. 3). Quintessenz Verlag.

Suárez-López Del Amo F, Garaicoa-Pazmiño C, Fretwurst T, Castilho RM, Squarize CH.

(2018). Dental implants-associated release of titanium particles: a systematic

review. Clincal oral implants research(2).

Sundfeldt M, Carlsson LV, Johansson CB, Thomsen P, Gretzer C. (2006). Aseptic

loosening, not only a question of wear: A review of different theories. (77(2): 177-

97), pp. 177-197.

Tarnow DP, Cho SC, Wallace SS. (2000). The Effect of Inter-Implant Distance on the

Height of Inter-Implant Bone Crest. Journal of periodontology(71(4):546-9), pp.

546-549.

Thoma DS, Naenni N, Figuero E, Hämmerle CHF, Schwarz F, Jung RE, Sanz-Sanchez

I. (2018). Effects of soft tissue augmentation procedures on peri-implant helath or

disease: a systematic review and meta-analysis. Clinical oral implants

research(29(15): 32-49).

Van der Weijden G, Van Bemmel K, Renvert S. (2005). Implant therapy in partially

edentulous, periodontally compromised patients: a review. . Journal of Clinical

Periodontology (32(5): 506-11).

Vervaeke S, Collaert B, Cosyn J, De Bruyn H. (2016). A 9-year prospective case series

using multivariate analyses to identify predictors of early and late peri-implant

bone loss. Clinical implant dental related research(18(1): 30-9), pp. 30-39.

Vignoletti F, Di Domenico GL, Di Martino M, Montero E, de Sanctis M. (2019).

Prevalence and risk indicators of peri-implantitis in a sample of university-based

Page 105: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

97

dental patients in Italy: a cross-sectional study. Journal of clinical

periodontology(46(5):597-605).

Vigolo P, Fonzi F, Majzoub Z, Cordioli G. (2006). An in vitro evaluation of titanium,

zirconia, and alumina procera abutments with hexagonal connection.

International journal of oral maxillofacial implants(21(4): 575-80), pp. 575-580.

Vissink A, Spijkervet FKL, Raghoebar GM. (2018). The medically compromised patient:

Are dental implants a feasible option? Oral Diseases(24:253-260).

von Baehr V. (2009). Immunologische Grundlagen der Implantatunverträglichkeit unter

besonderer Beachtung des Titans. umwelt-medizin-gesellschaft(22(1):18-24).

Warren K, Buser D, Lang NP, Karring T. (1995). Plaque-induced peri-implantitis in the

presence or absence of keratinized mucosa. An experimental study in monkeys.

Clinical oral implants research(6(3): 131-8), pp. 131-138.

Watanabe F, Tawada Y, Komatsu S, Hata Y. (1992). Heat distribution in bone during

preparation of implant sites: heat analysis by real-time thermography.

International Journal of maxillofacial implants(7(2):212-9).

Weber, T. (2016). Memorix Zahnmedizin (Vol. 4. Auflage). Thieme.

Wennerberg A, Hallgren C, Johansson C, Danelli S. (1998). A histomorphometric

evaliuation of scre-shaped implants each prepared with two surface roughnesses.

Clinical Oral Implants Research(9(1): 11-9), pp. 11-19.

Wennerberg A, Ide-Ektessabi A, Hatkamata S, Sawase T, Johansson C, Albrektsson T,

Martinelli A, Södervall U, Odelius H. (2004). Titanium release from implants

prepared with different surface roughness. An in vitro and in vivo study. Clinical

oral implants research(15(5): 505-12), pp. 505-512.

Wilson, T. (2009). The positive relationshsip between excess cement and peri-implant

disease: a prospective clinical endoscopic study. Journal of periodontology(80(9):

1388-92), pp. 1388-1392.

Page 106: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

98

Wiltfang J, Naujokat H, Bormann KH, Jakobs W, Wiegner JU. (2016). S3-Leitlinie

(Langversion). Zahnimplantate und Diabtes mellitus, AWMF-

Registernummer:083-025(Stand August 2016 (gültig bis August 2021)).

Zahid TM, Wang B-Y, Cohen RE. (2011). Influence of bisphosphonates on alveolar bone

loss around osseointegrated implants. Journal of oral implantology(37(3):335-

46).

Zitzmann NU, Berglundh T. (2008). Definition and prevalence of peri-implant diseases.

Clinic for Periodontology, Endodontology and Cariology, University of Basel,

Basel, Switzerland; Deparment of Periodontology, The Sahlgrenska Academy at

Göteborg University, Göteborg, Sweden: J Clin Periodontol.

Zitzmann NU, Walter C, Berglundh T. (2006). Ätiologie, Diagnostik und Therapie der

Periimplantitis- eine Übersicht. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift(61: 642-849).

Page 107: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

99

ANHANG

Laufzettel Risiko-Evaluationbei antiresorptiver Therapie vor Implantation(Bisphosphonat-, Denosumab-Medikation)

Patientendaten.....................................................................................................Grunderkrankung und Indikation der antiresorptiven Therapie: ● primäre Osteoporose ● sekundäre / therapieinduzierte Osteoporose ● solider Tumor (Mamma-, Prostata- Ca. o.a.) ohne ossäre Metastasen● solider Tumor (Mamma-, Prostata- Ca. o.a.) mit ossärer Metastasierung ● Multiples Myelom / Plasmocytom

Medikation

Bisphosphonat: Präparat.............................................................................................● Non-Amino-Bisphosphonat (z.B. Clodronat)● Amino- Bisphosphonat (z.B. Zoledronat, Ibandronat, Alendronat)Applikationsart: ● oral

● i.v. Intervall ca. alle 12 Mo.● i.v. Intervall ca. alle 6 Mo.● i.v. Intervall ca. alle 4 Wo.

Denosumab:Applikationsart: ● s.c. 60 mg ca. alle 6 Mo. (Prolia®)

● s.c. 120 mg ca. alle 4 Wo. (XGeva®)

Zeitliche Dynamik

antiresorptive Therapie läuft seit wann? ● < 3. J ● 3 – 6 J ● > 6 J.

Weitere (ggf. onkologische) Therapie

● Hormontherapie (z.B. bei Mamma- oder Prostata-Ca.)● Cortison(langzeit)behandlung● Immun- oder Antikörpertherapie● Chemotherapie (Zytostatikatherapie)● Antiangiogenetische Therapie, insbesondere Bevacizumab (Avastin®)●!! Kopf-Hals-Strahlentherapie

Lokale Knochenneubildungsrate / knöcherne Situation

● Radiologisch keine persistierende Alveole nach Zahnentfernung (erfolgte Ossifikation) undklinisch keine persistierenden scharfen Knochenkanten

● Radiologisch langfristig zurückliegender Zahnverlust (erfolgte Ossifikation, aber Kompromittierung der Knochenneubildung nicht beurteilbar)

● Radiologisch persistierende Alveole nach Zahnentfernung (fehlende Ossifikation) oderklinisch persistierende scharfe Knochenkanten

●!! Z.n. Kiefernekrose (ONJ)

__________________________________________________Datum Unterschrift

Autoren: K.A. Grötz, Wiesbaden · B. Al-Nawas, Mainz

Stempel

OP- Risiko: ● = niedrig● = mittel● = hoch

Cave: kumulativesRisiko beurteilen

Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V.www.dgi-ev.de

Page 108: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

100

Lebenslauf

Diese Seite enthält persönliche Daten. Sie ist deshalb nicht Bestandteil der

Veröffentlichung.

Page 109: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

101

Eidesstattliche Versicherung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erkläre ich, dass ich die beigefügte Dissertation selbstständig verfasst und

keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel genutzt habe. Alle wörtlich oder

inhaltlich übernommenen Stellen habe ich als solche gekennzeichnet.

Ich versichere außerdem, dass ich die beigefügte Dissertation nur in diesem

und keinem anderen Promotionsverfahren eingereicht habe und, dass diesem

Promotionsverfahren keine endgültig gescheiterten Promotionsverfahren

vorausgegangen sind.

____________________________________ ____________________________________

Ort, Datum L.M. Schmidt-Mößinger

Lilly
Kempten, 14.09.2020
Page 110: Retrospektive röntgenologische Studie zu chirurgischen und

102

Danksagung

Mein besonderer Dank gilt meiner Doktormutter, Frau Professor Dr. med. dent.

Katja Nelson für die freundliche Überlassung des Themas und die Betreuung

während der Erarbeitung.

Des weiteren möchte ich mich bedanken bei:

Herrn Privatdozent Dr. med. dent. Johan Wölber für die Übernahme des

Zweitgutachtens.

Herrn Privatdozent Dr. med. dent. Tobias Fretwurst für seine wissenschaftliche

Betreuung, die stetige Unterstützung & Geduld bei jeglichen Fragen und

Problemen.

Frau Dipl.-Math. Kristin Vach aus dem Institut für Medizinische Biometrie und

Statistik für die statistische Auswertung meiner Daten.

Meiner Familie, besonders meinen Eltern für die Motivation und liebevolle

Unterstützung sowie meiner Schwester Anissa für die Hilfe bei sämtlichen

Computerfragen.