31
Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten von PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f b li 16. November 2010, dbb forum berlin Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen 1 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projektenvon PPP-Projekten7. Jahrestagung Bundesverband PPP

16 N b 2010 dbb f b li16. November 2010, dbb forum berlin

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen

1 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 2: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Agenda

• Nachhaltigkeit und Risikomanagement

• Bedeutung des Risikomanagements für PPP-Projekte

• Forschungsprojekt RiMa

• Forschungsergebnisse

S hl b h• Schlussbetrachtung

2 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 3: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Nachhaltigkeit und Risikomanagement

Nachhaltigkeit

• ursprüngliche Idee entspringt ökonomischen Überlegungen zur Forstwirtschaft im 18. Jh. nachhaltige Waldbewirtschaftung

• Bericht der Brundtland-Kommission von 1987:e c t de u dt a d o ss o o 98 nachhaltige Entwicklung „berücksichtigt die Bedürfnisse der heutigen Generation, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen

• Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro 1992 3-Säulen-Modell

ökonomische Nachhaltigkeit

ökologische Nachhaltigkeit

soziale Nachhaltigkeit

3 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 4: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Nachhaltigkeit und Risikomanagement

Risiko

• Risiko bezeichnet die Abweichung zwischen erwarteten Ergebniswert (Zielvorgabe) und tatsächlichem Ergebniswert.

• Risiken stellen Abweichungen von geplanten Parametern dar und können s e ste e b e c u ge o gep a te a a ete da u d ö egrundsätzlich positive und negative Auswirkungen haben:

Gefahr ein definiertes Ziel nicht zu erreichen

Chanceein definiertes Ziel

zu übertreffen

• Das Ausmaß von Risiken wird bestimmt durch o Tragweite: potentielle Ergebnisänderung undo Eintrittswahrscheinlichkeit

4 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 5: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Nachhaltigkeit und Risikomanagement

Risikomanagement und Risikomanagementprozess (PPP-spezifisch)

ist der bewusste, systematische und kontrollierte Umgang mit operativen und strategischen Risiken.

Ri ik liti h G d ät d Zi lRisikopolitische Grundsätze und Ziele

Risikomanagementprozess

Risikoidentifikation

gRisikoanalyse & -bewertung

Risi

koco

ntro

llingRisikoanalyse & bewertung

Risikoallokation

RisikoüberwachungRRisikosteuerung

5 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 6: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Nachhaltigkeit und Risikomanagement

Berührungspunkte

• Nachhaltigkeit und Risikomanagement sind eng verwandt• beide Konzepte versuchen durch Gestaltungsprozesse in der Gegenwart

negative Auswirkungen in der Zukunft abzuwehrennegative Auswirkungen in der Zukunft abzuwehren• diese Gestaltungsprozesse sind im ökonomischen Sinn mit Nutzenverlusten für

die Nutzer von Produkten und Dienstleistungen in der Gegenwart verbunden, die in der Zukunft mehr als ausgeglichen werden (Renn 2009)die in der Zukunft mehr als ausgeglichen werden (Renn, 2009)

• Risikomanagement schließt zusätzlich die Unsicherheit ein und ist ein integraler Bestandteil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie (Renn et al., 2007)

• z.B. sind der Bau und die Nutzung von Bauwerken verantwortlich für ca.o 40 % des Energieverbrauchs o 30 % des Rohstoffverbrauchs

Ressourceninanspruchnahmeo 30 % des Rohstoffverbrauchs o 40 % der CO2-Emissioneno 30 % des Abfallaufkommens

Umweltbelastung durchSchadstoffausstoss

6 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

hohes Potential für die Verwirklichung von KlimazielenQuelle: UNEP Sustainable Building and Construction Initiative, Information Note 2006.

Page 7: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Bedeutung des Risikomanagements

… für PPP-Projekte

• Charakteristika von PPP-Projekten:o langfristige vertragliche Bindung zwischen den Vertragspartnern (tw. 20 bis

30 Jahre),o Projektumfang schließt Planung, Bau, Finanzierung, Instandhaltung und

Betrieb sowie ggf. die Verwertung ein,o jede Stufe der Wertschöpfungskette ist mit spezifischen Risiken behaftetj p g p

• das richtige Maß für den Risikotransfer auf den privaten Partner ist entscheidend für den Projekterfolg

• Grundsatz: Risiken sind entsprechend der Risikomanagementkompetenz derGrundsatz: Risiken sind entsprechend der Risikomanagementkompetenz der Projektpartner zu verteilen und somit die Gesamtrisikokosten des Projektes zu minimieren.

• Voraussetzungen: go jeder der Vertragspartner verfügt über ein den Anforderungen eines PPP-

Projektes entsprechendes RM-Systemo die Risikoallokation berücksichtigt die Risikomanagementkompetenz und

7 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

o die Risikoallokation berücksichtigt die Risikomanagementkompetenz und die Risikotragfähigkeit der einzelnen Vertragspartner

Page 8: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsprojekt RiMa

Forschungsprojekt

• „Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau“

• Hohe Bedeutung des Risikomanagements für PPP Projekte war Anlass für die• Hohe Bedeutung des Risikomanagements für PPP-Projekte war Anlass für die Umsetzung des Forschungsprojektes

• Bearbeitungszeit von Juni 2008 bis Oktober 2010• Förderung: Forschungsinitiative „Zukunft Bau“, welche durch das

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als Projektträger gemeinsam durchgeführt wirdgemeinsam durchgeführt wird

• Leitende Forschungsstelle: Professur BWL im Bauwesen der Bauhaus-Universität Weimar

8 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 9: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsprojekt RiMa

Zielstellung des Forschungsprojektes

• Entwicklung eines strukturierten Risikomanagementprozesses für PPP-Projekte

o Integration des Risikomanagements in die PPP Prozesseo Integration des Risikomanagements in die PPP-Prozesse o Einbeziehung aller Wertschöpfungs- und Lebenszyklusphaseno Einbeziehung der Vertragspartner sowie deren Ziele, Rahmenbedingungen

und Risikotragfähigkeitund Risikotragfähigkeito Darstellung der Methoden & Techniken des Risikomanagements sowie

deren Anwendbarkeit im PPP-ProzessI Mitt l kt d F h h b t ht d h d St b ho „Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht daher das Streben nach

einer ausgeglichen, sachgerechten Risikoverteilung zwischen den Projektpartnern und einem beiden Parteien gerecht werdenden übergreifenden Risikomanagementansatz “übergreifenden Risikomanagementansatz.

• Transparenz der Prozesse/ Verfahrensschritte

• Bewusstseinsstärkung der Vertragspartner bzgl. dem Umgang mit Risiken

9 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

g g p g g g

• Unterstützung der Standardisierung im deutschen PPP-Markt

Page 10: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsprojekt RiMa

Projektorganisation

Forschungsmittelgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Co-Finanzierung durch:

Bundesamtfür Bauwesen undRaumordnung• Dr. Frank Littwin,

Direktor, Partnerschaften Deutschland

Beirat

Forschungsstelle

• Rolf Ulrich, Commerzbank AG

• Stefan Rein, BBSR, BBR Referat II 4

Projektleitung• Helge Pols,BMVBS, Referat UI 21

• Julia Paul,BMVBS, Referat UI 21

10 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 11: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Struktur des Endberichtes

Band IAnalyse des Risikomanagementsi PPP P j kt

Band IIMethoden des Risikomanagements

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-P d ll

Band IVIntegriertes Risikomanagement-

tin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

Methoden zur:• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner

system

• Praktische Ausge-staltung eines BeispielprozessesPPP Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

y-bewertung

• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken

Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Ri ik t

g• Controlling v.

Risiken

RisikomanagementProzessmodell je Vertragspartner

Risikomanagement-systems

11 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 12: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - Analyse des Risikomanagements in PPP-Projekten Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ziel: Ist-Analyse des Risikomanagements bei den PPP-VertragspartnernEmpirische Untersuchung:• qualitative Datenerhebung mittels 12 Experteninterviews• qualitative Datenerhebung mittels 12 Experteninterviews,

• quantitative Datenerhebung mittels deutschlandweiter schriftlicher Befragung,

• statistische Datenauswertung mittels SPSS• statistische Datenauswertung mittels SPSS

Ergebnisse:• Charakterisierung der Vertragspartner eines PPP-Hochbauprojektesg g j

o Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagements (für Band II),o Verantwortungsstrukturen für das Risikomanagement,o Risikobewusstsein Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeito Risikobewusstsein, Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit,o Bekanntheitsgrad, Qualität und Quantität der angewandten Methoden,o gesetzliche und/ oder institutionelle Rahmenbedingungen für das

Ri ik t

12 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Risikomanagement

Page 13: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - Analyse des Risikomanagements in PPP-Projekten Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ergebnisse (Fortsetzung):• Beschreibung der Phasen des RM-Prozesses in PPP-Projekten

S t ti i d Ri ik i PPP H hb j kt d h di D fi iti• Systematisierung der Risiken eines PPP-Hochbauprojektes durch die Definition von 27 ursachenbasierten Risikoklassen

• Analyse der gesetzlichen und normativen Anforderungen an dasAnalyse der gesetzlichen und normativen Anforderungen an das Risikomanagement

13 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 14: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - Rücklaufprofil der quantitativen Datenerhebung Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

• 577 Akteure kontaktiert• 53 vollständig beantwortete Fragebögen

14 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

g g g• Rücklaufquote von ca. 9%

Page 15: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - Ergebnisse der quantitativen Datenerhebung Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

15 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 16: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - Ergebnisse der quantitativen Datenerhebung Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Rang-folge

Bedeutung der Risiken aus Sicht der VertragspartnerÖffentlicher

F dk it l b Ei k it l b B Di tl i tfolgeAuftraggeber

Fremdkapitalgeber Eigenkapitalgeber Bau-Dienstleister

1Bedarfsrisiken Insolvenzrisiken

der AuftragnehmerTechnische Ausführungsrisiken

Planungsrisiken

2Ausschreibungs- und Vergaberisiken

Risiko der Zahlungsunfähigkeit des Auftraggebers

Insolvenzrisikender Auftragnehmer

Technische Ausführungsrisiken

3Standortrisiken Einnahmerisiken Managementrisiken Technologierisiken

4Höhere Gewalt Bedarfsrisiken Finanzierungsrisiken Inflationsrisiken

5Gesetzes- und Normenänderungs-risiken

Finanzierungsrisiken Betriebsrisiken Gesetzes- und Normenänderungs-risiken

16 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

risiken risiken

Page 17: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band I - 27 Risikoklassen für PPP-Projekte (Auszug) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Nr. Risikoklassen systematisiert nach Risikoursache

Beschreibung des Risikos

1 Standortrisiken Standortfaktoren wie Verfügbarkeit des Grundstücks, Witterung (Frost, Sturm,t ) I N hb h ft U lt t ä li hk it d U f ld b i fl detc.), Image, Nachbarschaft, Umweltverträglichkeit und Umfeld beeinflussen den

Bauablauf, den Betrieb oder die Nutzung negativ.2 Bedarfsrisiken Falsch prognostizierter Nutzerbedarf hinsichtlich Qualitäten, Quantitäten,

Flexibilität oder Funktionalitäten (z.B. geschaffene Überkapazitäten).3 Baugrundrisiken Den Projektbeteiligten unbekannte Bodenbeschaffenheiten und unerwartete Funde3 Baugrundrisiken Den Projektbeteiligten unbekannte Bodenbeschaffenheiten und unerwartete Funde

und Kontamination verzögern bzw. verwehren den Projektfortschritt oder führen zuerhöhten Kosten.

4 Bausubstanzrisiken Abweichungen der Annahmen bzgl. Art, Beschaffenheit oder Zustand vorhandenerBauwerke oder -teile führen zu zusätzlichen Auflagen zeitlichen VerzögerungenBauwerke oder teile führen zu zusätzlichen Auflagen, zeitlichen Verzögerungenund/oder Mehrkosten.

5 Ausschreibungs-und Vergaberisiken

Mangelhafte Beratung, fehlerhafte Ausschreibungsunter-lagen, ein ungeeignetesVergabeverfahren, die unzureichende Anzahl an Bietern sowie Verfahrensmängelführen zum Abbruch oder zu Verzögerung des gesamten Vergabeprozesses oderg g g g peinem seiner Einzelphasen z. B. aufgrund von Nachprüfungen bei Mängeln oderEinsprüchen.

6 Beschwerde- und Protestrisiken

Fehlende politische Unterstützung sowie Proteste aus der Bevölkerung führenzum frühzeitigen Abbruch oder Zeitverzögerungen.

17 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

7 Planungsrisiken Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen (u. a. Leistungsbeschreibung) und/oder inhaltliche, ablauf- und verfahrenstechnische Planungsfehler führen zuhöheren Kosten oder Verzögerungen.

Page 18: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band II - Methoden des Risikomanagements Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ziel: Analyse der Techniken des Risikomanagements Literaturanalyse, theoriegeleitete FeldstudieErgebnisse:Ergebnisse:• 17 Identifikationsmethoden auf Basis eines Kriterienkatalog analysiert sowie

vergleichend und umfassend dargestellto Empfehlung zur Methodenwahl in PPP-Projekten

• 25 Methoden zur Analyse und Bewertung auf Basis eines Kriterienkatalog l i t i l i h d d f d d t lltanalysiert sowie vergleichend und umfassend dargestellt

o Psychologische Herausforderungen in der Risikoquantifizierungo Strategien zur Beschreibung von Risiken durch Wahrscheinlichkeitsverteil-

ungen als Basis für die simulative Ermittlung eines Gesamtrisikoumfangso Gebräuchliche Wahrscheinlichkeitsfunktioneno Risikomaße & Performancemaße

18 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

o Empfehlung zur Methodenwahl in PPP-Projekten

Page 19: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band II - Methoden des Risikomanagements Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ergebnisse (Fortsetzung):• Definition von Allokationskriterien zum Nachweis der Vorteilhaftigkeit von

RisikotransfersRisikotransfers

• 3 Methoden zur Risikosteuerungo Systematisierung von Risikobewältigungsstrategieny g g g go Entscheidungsmethoden zur Auswahl v. Risikobewältigungsmaßnahmen

• 5 Methoden zur Risikoüberwachung auf Basis eines Kriterienkatalog l i h d d f d d t lltvergleichend und umfassend dargestellt

o Recherche der Anforderungen an die Risikoüberwachungo Analyse und Beschreibung relevanter Kennzahlen der Vertragspartner

• Methoden des Risikocontrollingso Erfahrungsaufbau für zukünftige Projekte durch Nutzung in einer Datenbank

19 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 20: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band II - Vergleich der Methoden zur Risikoidentifikation (Auszug) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

min

g

ng

ping

ungs

anal

yse

enan

alys

e

onsa

naly

se

efra

gung

naly

se

man

alys

e

alys

e tr

at. P

lanu

ng

nana

lyse

Pond

erin

g

Bra

inst

orm

Bra

inw

ritin

Syne

ktik

Min

d-M

app

Che

cklis

te

Bes

icht

igu

Dok

umen

te

Org

anis

ati

Expe

rten

be

Wor

ksho

p

Szen

ario

an

FMEA

Fehl

erba

um

SWO

T-A

naA

naly

se s

tA

nnah

men

AblaufAblaufunstrukturiert x x x x strukturiert x x x x x x x x x x x x x Anzahl der Bearbeiter / Teilnehmer= Person/en 1 6 >= Person/en 5 5 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1>= Person/en 5 5 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1<= Person/en 12 7 15 15 Anforderungen an die Bearbeiter / TeilnehmerMethodenkompetenz x x x x x Projekterfahrung x x x x x x x x x x x x x interdisziplinäres Wissen x x x x x x x x x x x x x x x xinterdisziplinäres Wissen x x x x x x x x x x x x x x x xSpez. mathematisches Wissen x* Arbeitsaufwand des Moderatorskein x x x x x x x x gering x x x x

itt l

20 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

mittel x x x x xhoch x x Arbeitsaufwand der Bearbeiter / Teilnehmergering x x x x x x x x x

Page 21: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell (IRMP) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ziel: Definition eines integrierten Risikomanagement-Prozessmodells (IRMP)Empirische Untersuchung:• qualitative Datenerhebung mittels 33 Experteninterviews• qualitative Datenerhebung mittels 33 ExperteninterviewsErgebnisse:• IRMP der Vertragspartner über den Projektlebenszyklusg p j y

• Definition von Standardprozessen, die von mehreren Vertragspartnern angewendet werden

• Optimierung der vertragspartnerspezifischen Prozesse mit RM-Aktivitäten der o Öffentlichen Hando Bietergemeinschaft/ Projektgesellschaft

o Fremdkapitalgebero Errichter/ Betreibero Bietergemeinschaft/ Projektgesellschaft

o Eigenkapitalgebero Errichter/ Betreiber

21 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 22: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell (IRMP) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

1. EBENE: Darstellung der Prozesse aller PPP-Vertragspartner im Üb bli k üb L b klProzesslandkarte: Überblick

2. EBENE:

Überblick über Lebenszyklus Übersicht über Interaktion der Vertragspartner

D t ll d PPP P üb d L b kl f2. EBENE:Prozesslandkarte je Vertragspartner

3 EBENE

Darstellung der PPP-Prozesse über den Lebenszyklus auf Ebene der einzelnen PPP-Vertragspartner

Prozessuale Beschreibung der Prozesse 3. EBENE:Standardprozessevertragspartnerspezif. Prozesse

o essua e esc e bu g de o esse(Prozessflussdiagramm, Tabellen)

Risikorelevanten Prozessschritte ohne Zuordnung von Techniken und Methoden

4. EBENE: (BAND IV)Integriertes Risikomanagementsystem

Empfehlung von Techniken und Methoden zur Umsetzung der Teilschritte sowie deren problemorientierte Anpassung

Beschreibung der methodischen Umsetzung der Prozessschritte je Teilprozess

22 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 23: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - IRMP - 1. Ebene Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Vorbereitung Ausschreibung & Vergabe Erstellung & Betrieb & VerwertungI II III

Bedarfsfeststellung / Maßnahmenidentifizierung

Erstellung Ausschreibungsunterlagen Einstellung in den Haushalt

g g g g g

Integriertes Risikomanagementsystem / Risikocontrolling

ÖH Eignungstest

Vorläufige Wirtschaftlich-keitsuntersuchung

Strukturierung Vergabeverfahren

Teilnahme-wettbewerb

Vertragscontrolling

Angebotsphase/Verhandlungen

Abschließende WU

PPP-Vertrag

Prüfung / Entscheid

Vertrags-anpassungen

Auswertung Unterlagen/ Angebote

Zahlung Leistungsentgelt

durch

BG

/ PG

wettbewerb Verhandlungen g p gPPP-Vertrag

Zusammenstellung Unterlagen/ Angebot

Anpassung Angebot Gründung der PG Vertragscontrolling alle Verträge

durchHaushalt/ Nutzer

Vertrags-anpassungen

Zahlung Leistungs-u Finanzierungsent

Bildung Bieter-gemeinschaft

EK

Bereitstellung EK

Beteiligungscontrolling

Transaktion am Sekundärmarkt

Koordination Angebots-erstellung/ Due Diligence

Gesellschafter-vertrag PG

Projektauswahl/Bildung Bieter-gemeinschaft

Bieterge-meinschafts-erklärung/ &

-vertrag

anpassungen EK & FK & EB

u. Finanzierungsent-geld EB, EK & FK

Vertrags-anpassungen

FK

Erstellung & Verhandlung Arbeitsvorbereitung

Erstellung & VerhandlungFinanz.-angebot EK-Geber

Bereitstellung FK

Vertragscontrolling

Refinanzierung am Interbankenmarkt

Finanzierungs-verträge

Werk- & Dienstleis-

Due Diligence

Projektauswahl

Finanz-ierungsbe-reitschafts-erklärung Interbanken-

verträge

Vertrags-anpassungen

Bieterge-Projekta s ahl/

23 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

EB

Angebot

Auswahl Nachunternehmer

Leistungserbringung

Vertragscontrolling

tungsverträge

Nachunternehmer-verträge

ÖH: Öffentlicher AG, BG: Bietergemeinschaft, BG/PG: Bietergemeinschaft/Projektgesellschaft, EK: Eigenkapitalgeber, FK: Fremdkapitalgeber, EB: Errichter/ Betreiber

Vertrags-anpassungen

Bietergemeinschafts-erklärung/ &

-vertrag

Projektauswahl/Bildung Bieter-gemeinschaft

Page 24: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - IRMP - 2. Ebene (Eigenkapitalgeber) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Vorbereitung Ausschreibung & Vergabe Erstellung & Betrieb & VerwertungI II III

Risikocontrolling

Projektauswahl/ Bildung Bietergemeinschaf t

RM-Prozess

Bereitstellung Eigenkapital

ST_RC

RM ProzessST_PB Beteiligungscontrolling

RM-ProzessEK.III.1

Transaktion am S k dä kt

Teilnahmewettbewerb

Koordination Angebots-t ll / D Dili Sekundärmarkt

RM-ProzessEK.III.2

erstellung / Due Diligence

RM-Prozess

Verhandlung indikatives Angebot

EK.II.1

Vertragsanpassung

RM-Prozess

Anpassung Angebot

EK.II.2RM-Prozess

EK.III.3

24 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Gesellschaf tervertrag PGGesellschaf tervertrag PG

Page 25: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - IRMP - 3. Ebene (Standardprozess Risikoallokation) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systemsStart

Identifikation von Risiken1

Neue Risiko-situation?

nein2

Beschreibung von Ursachen und Wi k d Ei l i ik

3

ja

Wirkungen des Einzelrisikos

Qualitativ-quantitative Bewertung des Einzelrisikos

4

Risikobewältigungsmaßnahmen für6

Klassifizierung des Einzelrisikos5

25 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Risikobewältigungsmaßnahmen für das Einzelrisiko

Page 26: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band III - IRMP - 3. Ebene (Standardprozess Risikoallokation) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

8Verfeinerung der Risikodefinition/

Abgrenzung

8Risikoteilung?7

nein

ja

Quantitative Brutto- und Nettobewertung des Einzelrisikos

9

nein

Selektion geeigneter Risikobewältigungsmaßnahmen

10

Szenarien auf Basis der geeigneten11

Szenarien auf Basis der geeigneten Risikobewältigungsmaßnahmen

Ermittlung des Gesamtrisikoumfangs je Szenario

12

Selektion des opt. Szenarios bzw. Bewältigungsmaßnahme

13

26 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Ende

Page 27: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band IV - Integriertes Risikomanagementsystem (IRMS) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Ziel: Beispielhafte methodische Ausgestaltung des Standardprozesses Risikoallokation

Empirische Untersuchung:• qualitative Datenerhebung mittels 33 ExperteninterviewsErgebnisse:

M h di h A l d S d d Ri ik ll k i d• Methodische Ausgestaltung des Standardprozesses Risikoallokation, der zur Ermittlung einer im optimalen Kombination aus Risikobehandlungsmaß-nahmen bzw. Risikoallokation für ein definiertes Leistungspaket befähigt (im g p g (Rahmen des gegebenen Handlungsspielraums)

• Ursachenbasierter Risikokatalog auf Basis der in Band I definierten Risikoklassen Abgrenzung der Risiken durch eindeutige Definitionen

27 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 28: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Band IV - Standardprozess Risikoallokation (Prozessschritt 9) Band IAnalyse des Risikomanagementsin PPP-Projekten

• Grundlagen des Risikomanagements in PPP-Projekten

• Ist-Analyse des Risikomanagements der PPP-Vertrags-partner

Band IIMethoden des Risikomanagements

• Methoden zur• Identifikation v. Risiken• Risikoanalyse u.

-bewertung• Allokation v. Risiken• Steuerung v. Risiken• Überwachung v. Risiken• Controlling v.

Risiken

Band IIIIntegriertes Risikomanagement-Prozessmodell

• Globale Prozess-landkarte aller Vertragspartner über den Projekt-lebenszyklus

• Standardprozesse• Risikomanagement-

Prozessmodell je Vertragspartner

Band IVIntegriertes Risikomanagement-system

• Praktische Ausge-staltung eines Beispielprozesses mit Methoden als Grundlage zur Bildung des integrierten Risikomanagement-systems

Prozess:Standardprozess

Risikoallokation (ST_AL)

Prozessschritt 9:Brutto- und

Nettobewertung von Einzelrisiken

Eingesetzte Methoden

Experten-befragung

Quantitative Beschreibung von

Risiken mittels Verteilungsfunktionen

Korrelations-und Wirkungs-

analyse

Anpassung auf Organisationsebene

VerantwortungDurchführung

Kenntnisnahme

DatenDokumente

Informationen

Software-Unterstützung

Arbeitsanweisungen

28 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Kenntnisnahme Informationen Arbeitsanweisungen

Page 29: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Forschungsergebnisse

Erzielter Mehrwert

• das Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell (IRMP) ist ein Beitrag zur Standardisierung und

• bietet die Möglichkeit für die Praxis Verständnis für die Abläufe und• bietet die Möglichkeit für die Praxis, Verständnis für die Abläufe und Anforderungen unter den Vertragspartnern zu entwickeln

• Standardprozess Risikoallokation beschreibt einen Algorithmus, der zur p gErmittlung einer optimalen Kombination aus Risikobehandlungs-maßnahmen bzw. Risikoallokation für ein definiertes Leistungspaket befähigt (im Rahmen des gegebenen Handlungsspielraums)(im Rahmen des gegebenen Handlungsspielraums)

• die Verwendung der Monte-Carlo-Simulation erlaubt die Aggregation des Gesamtrisikoumfangs und somit die Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs für g g g pein Projektes

• der aggregierte Gesamtrisikoumfang ermöglicht die Bildung von Performance-

29 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

maßen als Grundlage für unternehmerische Entscheidungsalternativen (Verhältnis Risiko zu Rendite)

Page 30: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Schlussbetrachtung

Positiver Einfluss des Risikomanagements auf die Nachhaltigkeit

• PPP ist ein nachhaltiges Beschaffungskonzept, dao eine langfristige Planung und Bedarfsfeststellung erfolgto die Gestaltungsqualität berücksichtigt wirdo die Gestaltungsqualität berücksichtigt wirdo der Lebenszyklusgedanke bzw. –kostenansatz integriert ist (z.B.

Energieverbrauch, Betriebskosten) o die Qualität der technischen Ausführung impliziert isto die Qualität der technischen Ausführung impliziert isto innovative Lösungen / Alternativen berücksichtigt werden

• Risikomanagement als der bewusste, systematische und kontrollierte Umgang mit operativen und strategischen Risiken ermöglicht:

o Verbesserung der Planung und Umsetzung von Projekten, (risiko- und chancenorientiert), ),

o Optimierung (Aufwandreduzierung, Ergebnisverbesserung etc.) z.B. durch Optimierung des Risikotransfers

30 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11

Page 31: Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von ...Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPPvon PPP-Projekten 7. Jahrestagung Bundesverband PPP 16 N b 2010 dbb f

Risikomanagement als Beitrag zur Nachhaltigkeit von PPP-Projekten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!für Ihre Aufmerksamkeit!

Professur Betriebswirtschaftslehre im BauwesenMarienstr. 7a99423 Weimar

www.bwlbau.de

31 © Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen WS 2010/11