3
Formalien für die Facharbeit Klass e 9 Ablauf Aushang der Themenvorschläge durch die Fachlehrer Wahl des Themas umfassende und fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Erarbeitungszeit: 3 Monate Absprache mit dem Fachlehrer inhaltliche Schwerpunkte absprechen Vorlegen einer Gliederung nach erster Recherche über das Thema Zwischenabsprachen einplanen Bewertung Schriftliche Ausarbeitung Inhalt 60% Sprachliche Darstellung 30% 60 % Form 10% Präsentation 40 % = Gesamtnote wird als 3fache Note für das jeweilige Fach eingetragen Regelungen für die äußere Form Abgabe in 2facher Ausfertigung in gedruckter Form (Word)! Umfang: ca. 10 Seiten reiner Textteil (ohne Bildmaterial) Seitenränder: Hochformat (oben 2,5 cm/ unten 2 cm/ rechts und links jeweils 2,5 cm) Schriftart: Times New Roman oder Arial Schriftgröße: 12pt (Überschriften maximal 14pt. fett hervorgehoben) Zeilenabstand: 1,5 Ausrichtung: Blocksatz Weiteres: Seiten einseitig beschreiben Seitenzahlen ab Einleitung einfügen Zitate kennzeichnen und Quelle angeben „.....(Autor Erscheinungsjahr, Seite _____ ) Bilder als Unterstützung des Textes

rs-rangsdorf.ders-rangsdorf.de/Infos zur FA_Homepage.docx  · Web viewsinnvoll in den Inhalt mit Bezug zum Text integrierenBildunterschriften. nicht vergessen!) oder

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: rs-rangsdorf.ders-rangsdorf.de/Infos zur FA_Homepage.docx  · Web viewsinnvoll in den Inhalt mit Bezug zum Text integrierenBildunterschriften. nicht vergessen!) oder

Formalien für die Facharbeit Klasse 9

Ablauf Aushang der Themenvorschläge durch die Fachlehrer Wahl des Themas umfassende und fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema

Erarbeitungszeit: 3 Monate Absprache mit dem Fachlehrer

inhaltliche Schwerpunkte absprechen Vorlegen einer Gliederung nach erster Recherche über das Thema Zwischenabsprachen einplanen

BewertungSchriftliche Ausarbeitung

Inhalt 60%Sprachliche Darstellung 30% 60 %Form 10%

Präsentation 40 %

= Gesamtnote wird als 3fache Note für das jeweilige Fach eingetragen

Regelungen für die äußere FormAbgabe in 2facher Ausfertigung in gedruckter Form (Word)!

Umfang: ca. 10 Seiten reiner Textteil (ohne Bildmaterial)Seitenränder: Hochformat (oben 2,5 cm/ unten 2 cm/ rechts und links jeweils 2,5 cm)Schriftart: Times New Roman oder ArialSchriftgröße: 12pt (Überschriften maximal 14pt. fett hervorgehoben)Zeilenabstand: 1,5Ausrichtung: BlocksatzWeiteres: Seiten einseitig beschreiben

Seitenzahlen ab Einleitung einfügenZitate kennzeichnen und Quelle angeben „.....“

(Autor Erscheinungsjahr, Seite _____ )Bilder als Unterstützung des Textes (nicht zu viele, keine verpixelten Bilder) sinnvoll in den Inhalt mit Bezug zum Text integrieren

(Bildunterschriften nicht vergessen!) oder im Anhang: Verweis auf entsprechendes Bild im Text

Aufbau deiner FADeckblatt mit folgenden Angaben

Facharbeit im Fach ... Thema – evtl. Unterthema passendes Bild keine Seitenzahl einfügen! Name/ Klasse Abgabetermin Fachlehrer

Inhaltsverzeichnis

Page 2: rs-rangsdorf.ders-rangsdorf.de/Infos zur FA_Homepage.docx  · Web viewsinnvoll in den Inhalt mit Bezug zum Text integrierenBildunterschriften. nicht vergessen!) oder

Seite 1 EinleitungBegründung für ThemenwahlKurze Hinführung zum Thema/ zur ProblematikZiele der ArbeitKurze inhaltliche Übersicht (Inhaltsverzeichnis ausformulieren)

Seite 2 – 9 HauptteilAusführung des Hauptthemas durch Gliederung in inhaltlich sinnvolle Unterthemen

Seite 10 Zusammenfassung/ FazitAufgreifen der Themenstellung/ Zusammenfassung in Bezug zur ProblemfrageWichtige Informationen noch einmal hervorhebenNeu gewonnene oder überraschende Ergebnisse hervorheben

Seite 11 Quellenverzeichnis (nur tatsächlich verwendete Quellen auflisten)

Auflistung geordnet nach Art der Quelle (Buch, Zeitschrift/ Zeitung, Internet) und in alphabetischer Reihenfolge

Bei Büchern:z.B.: Kordon, Klaus: Die Einbahnstraße. Ravensburger Verlag 2003 Nach-/ Vorname des Autors oder Herausgebers (Hrsg.): Titel. Untertitel (sofern vorhanden). Auflage (wenn nicht 1. Auflage). Verlag Erscheinungsjahr

Bei Internetquellen genaue URL mit Datum der Entnahme der Informationen angeben:

z.B. http://www.biologie-schule.de/mitose.php (Stand: 11.10.2014)

Bei Bildern:Seite ...... Bild 5:http://de.wikipedia.org/wiki/Mitose#mediaviewer/File:Schemazeichnung_Mitose.svg (Stand: 11.10.2014)

wahlweise, sofern nicht in den Text integriert:

(Seite 12 Materialanhang)Einfügen von Bildern, die den Inhalt der Facharbeit unterstützenBildunterschriften und Quelle angeben

Seite 13 Selbstständigkeitserklärung

Text:Hiermit erkläre ich, dass ich die hier vorliegende Facharbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Insbesondere versichere ich, alle wörtlich oder dem Sinn nach entnommene Textteile aus anderen Quellen als solche kenntlich gemacht zu haben.Ort, Datum Unterschrift