2
Hallo ForenbesucherIn @Peter/Conchita Méndez – Inhalte im Netz zu kommentieren, überlasse ich lieber den Philosophen die unter uns weilen, Menschen die etwas von der Sache verstehen. Da jedes Post, so auch deines, mit Lebenszeit und Aufwand verbunden ist, möchte ich dir dennoch der Wertschätzung halber eine colorierte, persönliche Rückmeldung machen. Rückmeldung für Beitrag von Peter » bit.ly/1FKuQVq (pdf) Rückmeldung für Beitrag von Conchita Méndez » bit.ly/1L6O8Vu (pdf) Meinen herzlichsten Dank geht an alle, die sich in der einen oder andere Form an dieser Diskussion beteiligen. LG, Anita ######## Autor Conchita Méndez Quelle Beobachter Forum, http://bit.ly/1OJ3fqt Datum 29.09.2015 – 14:21 Rückmeldung zum Thema „Kürzung/Streichung von Sozialhilfe nach StGB, BV, EMRK und UN Charta“ Zur Farbdeutung Schwarz ich bin deiner Meinung Blau hier kenne ich mich zu wenig aus Rot ich bin da eher anderer Meinung Zitat: „Jetzt mal abgesehen davon, ob ich dem Text als solchem inhaltlich zustimme (teilweise ja, teilweise nein), halte ich es tatsächlich für ungeschickt, die Begriffe "Hartz IV" und "Agenda 2010", die aus dem politischen Begriffskabinett der Bundesrepublik Deutschland der frühen Nullerjahre stammen, synonym für ähnliche gesetzliche Regelungen in der Schweiz oder anderen Ländern zu verwenden. Das erzeugt im besten Fall Verwirrung und im schlechtesten Verärgerung. Wenn ich es richtig verstehe, geht es ja eigentlich um etwas Simples: In den westeuropäischen Sozialstaaten soll die unterste Ebene des sozialen Netzes [vulgo: Sozialhilfe und verwandte Leistungen] sicherstellen, dass die Grundbedürfnisse (Nahrung, Wohnung, Kleidung, Gesundheit, Bildung und eine gewisse Teilnahme am gesellschaftlichen Leben) aller Menschen im Geltungsbereich der entsprechenden Gesetze zu jedem Zeitpunkt gedeckt werden können. Die Unterstützung durch die Gemeinschaft ist in unseren Wohlstandsgesellschaften als Recht und nicht als großzügige Mildtätigkeit definiert. Die Frage, die sich dabei stellt ist, ob dieses Recht durch individuelles Verhalten des Einzelnen teilweise oder vollständig verwirkt werden kann. Es gibt, denke ich, gute Argumente für beide Seiten und selbst wenn man die Frage grundsätzlich bejaht (ich neige leicht dieser Position zu, letztlich gilt zum Beispiel das

Rückmeldung an Conchita Méndez

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gespeichert unter: TAP Schweiz » Rückmeldung » ConchitaMendez290920151421.pdf

Citation preview

Page 1: Rückmeldung an Conchita Méndez

Hallo ForenbesucherIn

@Peter/Conchita Méndez – Inhalte im Netz zu kommentieren, überlasse ich lieber den

Philosophen die unter uns weilen, Menschen die etwas von der Sache verstehen. Da jedes

Post, so auch deines, mit Lebenszeit und Aufwand verbunden ist, möchte ich dir dennoch der

Wertschätzung halber eine colorierte, persönliche Rückmeldung machen.

Rückmeldung für Beitrag von Peter » bit.ly/1FKuQVq (pdf)

Rückmeldung für Beitrag von Conchita Méndez » bit.ly/1L6O8Vu (pdf)

Meinen herzlichsten Dank geht an alle, die sich in der einen oder andere Form an dieser

Diskussion beteiligen.

LG, Anita

######## Autor Conchita Méndez

Quelle Beobachter Forum, http://bit.ly/1OJ3fqt

Datum 29.09.2015 – 14:21

Rückmeldung zum Thema

„Kürzung/Streichung von Sozialhilfe nach StGB, BV, EMRK und UN Charta“

Zur Farbdeutung

Schwarz ich bin deiner Meinung

Blau hier kenne ich mich zu wenig aus

Rot ich bin da eher anderer Meinung

Zitat:

„Jetzt mal abgesehen davon, ob ich dem Text als solchem inhaltlich zustimme

(teilweise ja, teilweise nein), halte ich es tatsächlich für ungeschickt, die Begriffe

"Hartz IV" und "Agenda 2010", die aus dem politischen Begriffskabinett der

Bundesrepublik Deutschland der frühen Nullerjahre stammen, synonym für ähnliche

gesetzliche Regelungen in der Schweiz oder anderen Ländern zu verwenden. Das

erzeugt im besten Fall Verwirrung und im schlechtesten Verärgerung.

Wenn ich es richtig verstehe, geht es ja eigentlich um etwas Simples: In den

westeuropäischen Sozialstaaten soll die unterste Ebene des sozialen Netzes [vulgo:

Sozialhilfe und verwandte Leistungen] sicherstellen, dass die Grundbedürfnisse

(Nahrung, Wohnung, Kleidung, Gesundheit, Bildung und eine gewisse Teilnahme am

gesellschaftlichen Leben) aller Menschen im Geltungsbereich der entsprechenden

Gesetze zu jedem Zeitpunkt gedeckt werden können.

Die Unterstützung durch die Gemeinschaft ist in unseren Wohlstandsgesellschaften als

Recht und nicht als großzügige Mildtätigkeit definiert.

Die Frage, die sich dabei stellt ist, ob dieses Recht durch individuelles Verhalten des

Einzelnen teilweise oder vollständig verwirkt werden kann.

Es gibt, denke ich, gute Argumente für beide Seiten und selbst wenn man die Frage

grundsätzlich bejaht (ich neige leicht dieser Position zu, letztlich gilt zum Beispiel das

Page 2: Rückmeldung an Conchita Méndez

Recht auf Freizügigkeit auch nicht für verurteilte Straftäter und Personen, die einer

Straftat verdächtigt werden), bleibt die Frage ob die tatsächliche Praxis immer dem

Prinzip der Verhältnismäßigkeit folgt und da hab ich meine ganz erheblichen Zweifel -

ich denke nämlich nicht, dass eine so schwer wiegende Entscheidung einfach auf dem

Verwaltungsweg erfolgen darf.

conchita dixit“

Hashtags # zwangsraeumung # mahnwache # suizid # behoerdenwillkuer # ausgrenzung # stigmatisierung # zwangsarbeit # agenda2010opfer

# agenda2010 # agenda2010leaks # hartz4 # bge # grundeinkommen # menschenwuerde # grundrechte #hartz4 # tapschweiz # humanrights

# ralph_boes # zivilerWiderstand # wirsindboes # hungernachWürde # europeriseup # time2act # sgb2 # systemfehler_neustart # verhungern

# obdachlosigkeit # hartziv # amnestyinternational #sanktionen #sanktionshungern #mundaufmachen #stopphartz4 #bmas_bund

#hartz4feuerwehr #agenda2010opfer #wehreteuch #amnesty_de #bverg #zensur #völkermord #bmuehlheim #chparlament #reto_m

#abmahnung #evp #fdp #edu #svp #philmesserli #armut #demokratie #bgekonzepte #ungleichheit #hartziv.org #stigmatisierung

#hartz4imnetz #behoerdenwillkuer #ivdebakel #emrk #egmr #amnesty_schweiz #kabbaschweiz #spd #dankespd #hartzivinfo

#kulturimpuls_ch #wendeberater #sozialhilfe

Gespeichert unter: TAP Schweiz » Rückmeldung » ConchitaMendez290920151421.pdf