3
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg-Land Maximilianstraße 17 86150 Augsburg Tel: 0821 - 39 6 34 Fax: 0821 - 51 67 74 [email protected] www.gruene-augsburgland.de HypoVereinsbank Gersthofen BLZ: 720 200 70 Konto-Nr.: 28 301 95 222 Vorstand: Sprecherin: Monika Pavel Tel: 08232 - 10 12 Sprecher: Manfred Brill Tel: 08236 - 407 Sprecher: Alwin Jung Tel: 08231 - 3 10 85 Kasse: Alf Leber Tel: 08234 - 96 87 11 Protokoll: Leo Kränzle Tel: 08293 - 1635 Beisitzer: Hannes Grönninger Tel: 0821 - 650 30 81 Beisitzer: Paul Reisbacher Tel: 0821 - 43 15 95 Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Dezember 2012 Liebe Freundinnen und Freunde grüner Politik, der Kreisvorstand lädt Euch sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 9. Januar, statt. Wir treffen uns um 20.00 in Neusäß im Gasthof „Am Lohwald“ (Georg-Odemer-Str. 13, Wegweiser siehe unten). Zweifellos ist die Wahl des Kreisvorstands der wichtigste Tagesordnungspunkt, zumal einige Posten im Vorstand frei werden. Nadja Hakenberg und Leo Kränzle hören aus persönlichen Gründen auf. Ich selbst werde im Kreisvorstand nicht mehr mitarbeiten. Nach acht Jahren Tätigkeit als Sprecher möchte ich Platz machen für einen personellen Wechsel. Monika Pavel, die schon mindestens zehn Jahre Sprecherin ist, bewirbt sich um das Amt der Schriftführerin. Alwin Jung (Sprecher), Alf Leber (Schatzmeister) und Hannes Grönninger (Beisitzer) möchten weitermachen. Für das Amt der Sprecherin bewirbt sich Christine Disse-Reidel aus Fischach. Annemarie Probst aus Meitingen, Alexander Kolb und Andreas Köglowitz aus Diedorf bewerben sich für einen Posten im Vorstand. Als Tagesordnung schlagen wir vor: TOP 1 Begrüßung und Beschluss über die Tagesordnung TOP 2 Jahresrückblick einschließlich Kassenbericht TOP 3 Aussprache zu TOP 2 und allgemeine Entlastung des Vorstands TOP 4 Beratung über die Struktur des neuen Kreisvorstands TOP 5 Bildung eines Wahlvorstands TOP 6 Wahl des Kreisvorstands TOP 7 Wahl der Beisitzerin bzw. des Beisitzers im schwäbischen Bezirksvorstand mit Ersatzperson TOP 8 Ausblick auf die beiden Jahre 2013 und 2014 TOP 9 Fragen, Wünsche, Termine Die nächsten zwei Jahre werden spannend und arbeitsreich sein. 2013 ist in Bayern ein Superwahljahr. Außerdem wird ein Volksbegehren zur Abschaffung der Studienge- bühren stattfinden, voraussichtlich auch ein Volksentscheid. Im Jahr 2014 haben wir im März Kommunalwahlen und im Mai die Europawahl. Wir wünschen Euch unbeschwerte Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr. Für den Vorstand Manfred Brill Jahreshauptver- sammlung Mittwoch 09.1.13 Gasthof am Loh- wald in Neusäß Wegweiser Gasthof am Lohwald In Neusäß bei der Bahnhofsun- terführung in die Daimlerstraße einbiegen (Ampel) und vor- fahren bis zur nächsten Ampel. Dort geht es geradeaus weiter und nach ca. 300 Metern kommt links der Gasthof „Am Lohwald“. 1

Rundbrief Grüne Augsburg-Land Dez. 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mitgliederinfo der Grünen imk Landkreis Augsburg. Ausgabe Dezember 2012

Citation preview

Page 1: Rundbrief Grüne Augsburg-Land Dez. 2012

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKV Augsburg-Land

Maximilianstraße 1786150 AugsburgTel: 0821 - 39 6 34Fax: 0821 - 51 67 [email protected] www.gruene-augsburgland.de

HypoVereinsbank GersthofenBLZ: 720 200 70Konto-Nr.: 28 301 95 222

Vorstand:Sprecherin: Monika PavelTel: 08232 - 10 12Sprecher: Manfred BrillTel: 08236 - 407 Sprecher: Alwin JungTel: 08231 - 3 10 85 Kasse: Alf LeberTel: 08234 - 96 87 11Protokoll: Leo KränzleTel: 08293 - 1635 Beisitzer: Hannes GrönningerTel: 0821 - 650 30 81Beisitzer: Paul Reisbacher Tel: 0821 - 43 15 95

Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Dezember 2012

Liebe Freundinnen und Freunde grüner Politik,

der Kreisvorstand lädt Euch sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 9. Januar, statt. Wir treffen uns um 20.00 in Neusäß im Gasthof „Am Lohwald“ (Georg-Odemer-Str. 13, Wegweiser siehe unten).

Zweifellos ist die Wahl des Kreisvorstands der wichtigste Tagesordnungspunkt, zumal einige Posten im Vorstand frei werden. Nadja Hakenberg und Leo Kränzle hören aus persönlichen Gründen auf. Ich selbst werde im Kreisvorstand nicht mehr mitarbeiten. Nach acht Jahren Tätigkeit als Sprecher möchte ich Platz machen für einen personellen Wechsel. Monika Pavel, die schon mindestens zehn Jahre Sprecherin ist, bewirbt sich um das Amt der Schriftführerin. Alwin Jung (Sprecher), Alf Leber (Schatzmeister) und Hannes Grönninger (Beisitzer) möchten weitermachen. Für das Amt der Sprecherin bewirbt sich Christine Disse-Reidel aus Fischach. Annemarie Probst aus Meitingen, Alexander Kolb und Andreas Köglowitz aus Diedorf bewerben sich für einen Posten im Vorstand.

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

TOP 1 Begrüßung und Beschluss über die Tagesordnung TOP 2 Jahresrückblick einschließlich KassenberichtTOP 3 Aussprache zu TOP 2 und allgemeine Entlastung des VorstandsTOP 4 Beratung über die Struktur des neuen KreisvorstandsTOP 5 Bildung eines WahlvorstandsTOP 6 Wahl des KreisvorstandsTOP 7 Wahl der Beisitzerin bzw. des Beisitzers im schwäbischen Bezirksvorstand mit Ersatzperson TOP 8 Ausblick auf die beiden Jahre 2013 und 2014TOP 9 Fragen, Wünsche, Termine

Die nächsten zwei Jahre werden spannend und arbeitsreich sein. 2013 ist in Bayern ein Superwahljahr. Außerdem wird ein Volksbegehren zur Abschaffung der Studienge-bühren stattfinden, voraussichtlich auch ein Volksentscheid. Im Jahr 2014 haben wir im März Kommunalwahlen und im Mai die Europawahl.

Wir wünschen Euch unbeschwerte Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr.

Für den Vorstand Manfred Brill

Jahreshauptver-sammlungMittwoch 09.1.13Gasthof am Loh-wald in Neusäß

WegweiserGasthof am Lohwald

In Neusäß bei der Bahnhofsun-terführung in die Daimlerstraße einbiegen (Ampel) und vor-fahren bis zur nächsten Ampel. Dort geht es geradeaus weiter und nach ca. 300 Metern kommt links der Gasthof „Am Lohwald“.

1

Page 2: Rundbrief Grüne Augsburg-Land Dez. 2012

RUNDBRIEF 12/2012

Bewerbung von Christine Disse-Reidel als Spreche-rin für den Kreisvorstand KV Augsburg-Land Liebe Augsburg-Land GRÜNE,

Ich stelle mich als Kandidatin für die Sprecherin des Kreisvor-standes Augsburg-Land vor. Ich heiße Christine Disse-Reidel, 57 Jahre, verheiratet, von Beruf Beamtin und seit Juni 2012 wohnhaft in Fischach/Reitenbuch.

2008 wurde ich Mitglied von Bündnis90/Die Grünen. Meine ersten politischen Gehversuche machte ich nach der Kommunalwahl 2008. Wir traten in Bonstetten mit einer Grünen-Liste an, und konnten mit zwei Räten in den Gemeinderat einziehen. Um effektive Gemeindepolitik betreiben zu können wurde ein Ortsverband gegründet, und ich zur Sprecherin gewählt. Wir betrieben eine sehr engagierte Oppositionspolitik. Nachzulesen unter www.grüne-bonstetten.de. Dort findet Ihr auch ein Bild von mir.

Bewerbung Christine Disse-Reidel

Durch den Umzug von Bonstetten nach Fischbach sind meine Aktivitäten am alten Wohnort naturgemäß zum Erliegen gekommen, so dass ich nach weiteren Möglichkei-ten suche, für die GRÜNEN aktiv zu werden. In 2013 und 2014 stehen wichtige Wahlen an, die entschei-dend sind für die weitere Entwicklung unseres Landes. Die Energie- und Sozialpolitik muss endlich wieder eine GRÜNE Handschrift tragen.

Hier im Landkreis Augsburg ist die Aufwertung des ÖPNV ein wichtiges Anliegen. Der Ausbau zu einem leistungsfähi-gen S-Bahn-System würde unserer Region entscheidende Impulse geben und den Klimaschutz voranbringen. Ich sehe im Kreisverband die Möglichkeit mich für diese Ziele zu engagieren. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Euer Vertrauen und Eure Stimme gebt. GRÜNE Grüße aus Fischach Christine Disse-Reidel

Bewerbung Annemarie Probst

Annemarie Probst: Bewerbung für den Vorstand

Bei den Grünen bin ich nun seit Anfang 2011 und ich muss sagen, es hat mein Leben sehr bereichert! Meine Motivation war, selbst etwas tun und nicht warten bis evtl. Andere etwas machen.

Mein Name ist Annemarie Probst, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter und lebe in Meitingen-Langenreichen.

Beruflicher Werdegang: Abitur, Arzthelferin, Diätassisten-tin, seit 2002 freiberufliche Ernährungsberaterin.

Berufsbedingt weiss ich wie wichtig Gesundheitsförderung und die gesundheitliche Prävention ist. Schon einiger Zeit bin ich beim LAK-Gesundheit und Soziales dabei, wo ich versuche mich einzubringen.

Verbraucherinnenschutz, Teilhabe, soziale Gerechtigkeit, Fortführung der Energiewende, das sind alles Themen, denen mein Interesse gilt.

Auch in meiner Gemeinde möchte ich mitgestalten und einen grünen Ortsverband gründen.

Annemarie

Bewerbung Alexander Kolb

Alexander Kolb – Kandidat für den Kreisvorstand

Am 24. Oktober 2012 wurde ich zum Direktkandidaten für den Bayerischen Landtag im Stimmkreis Augsburg-Land-Süd gewählt. Im Jahr 2013 darf ich daher im Konzert der politischen Ideen unsere grünen Argumente öffentlich vertreten. Dies würde ich auch gerne über den Wahlter-min im September 2013 hinaus machen.

Politik macht mir viel Spaß und aus diesem Grund bewerbe ich mich um ein Amt im neuen Kreisvorstand. Meine Ziele definiere ich dabei wie folgt: Umsetzung einer modernen Öffentlichkeitsarbeit; eine stärkere Vernetzung der Ortsver-bände; Unterstützung der Ortsverbände bei der Planung und Durchführung der Kommunalwahlen 2014; ein Nichtlo-ckerlassen, grüne Ziele im Landkreis zu verwirklichen (z. B. Energiewende, S-Bahntakt, 3. Gleis usw.) sowie die Stär-

kung der grünen Basis vor Ort (z. B. durch die weiteren Neu-gründungen von Ortsverbänden).

Person: 37 Jahre, Diplom-Handelslehrer (Univ.), derzeit als Studienrat am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Neusäß tätig, verheiratet, 1 Tochter, wohnhaft in Schwab-münchen

Parteifunktionen: Ortssprecher der Grünen Schwabmün-chen, LDK-Delegierter

Ehrenämter: u. a. Schriftführer des Bund Naturschutzes der Kreisgruppe Augsburg, Jugendschöffe am Landgericht Augsburg sowie Prüfer bei der Industrie- und Handels-kammer (IHK) Schwaben

Mandate: Kreisrat im Landkreis Augsburg (seit 2008)www.alexander-kolb.de

2

Page 3: Rundbrief Grüne Augsburg-Land Dez. 2012

RUNDBRIEF 12/2012 3

Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren

Ein Thema für das Superwahljahr 2013 - das Volksbe-gehren zur Abschaffung der Studiengebühren

Alle Bundesländer, welche Studiengebühren eingeführt hatten, haben diese wieder abgeschafft, außer Bayern und Niedersachsen. Die Studiengebühren sollten die Lernsituati-on an den Universitäten verbessern helfen. Tatsächlich war davon wenig zu spüren. Man muss heute feststellen, dass die Studiengebühren im Kontext der Geizpolitik stehen. Diese sollten den Staatshaushalt entlasten (in Bayern ca. 100 Millionen Euro jährlich).

Studiengebühren sind kontraproduktiv und unsozial. Die Studierenden stehen heute im Zuge der Bachelor-Studiengänge sehr unter Erfolgsdruck. Aber zwei Drittel der Studierenden müssen nebenher Geld verdienen, um über die

Runden zu kommen. 11 % müssen sich wegen der Studien-gebühren zusätzlich verschulden.

Wer Chancengerechtigkeit bei Bildung, Forschung und Lehre haben will, für den ist die zusätzliche Bezahlhürde an der Uni inakzeptabel. Das Volksbegehren wurde von den Freien Wählern vorbereitet (Gesetzentwurf, 30000 Unterschriften und Klage). Staatsminister Joachim Hermann wollte das Volksbegehren mit fadenscheinigen Gründen verhindern. Deshalb mussten die Freien Wähler vor dem CSU-dominierten Bayerischen Verfassungsgerichtshof klagen und haben Recht bekommen. Vom 17. bis 30. Januar 2013 müssen sich 10 % der Wähler im Rathaus eintragen, damit es zum Volksentscheid kommt. Diese hohe Hürde ist nur zu nehmen, wenn das Volksbegehren tatkräftig unterstützt wird. Zur Zeit bemühen wir uns, für den Landkreis Augsburg ein lokales Bündnis aus Freien Wählern, SPD, Grünen und weiteren Unterstützern zu gründen.

Wer mithelfen will, soll sich bei [email protected] melden. Wichtig für den Wahlkampf: Mit der Kampagne gegen Studiengebühren können wir der CSU bei der Landtagswahl 5 % abjagen. Die CSU steht hier in einem Dilemma. Glaubwürdigkeit ist nicht ihre Stärke.

Manfred Brill

Mi. 09.01.13, 20.00 Uhr, Gasthof „Am Lohwald“, Neusäß: Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Do. 10.01.13, 19.30 Uhr, Hotel Deutschenbaur, Schwab-münchen: Ortsversammlung der GRÜNEN Schwabmün-chen

Sa. 12.01.13, 10.00 Uhr, Zeughaus in Augsburg:Aufstellung der schwäbischen Liste zur Landtagswahl bzw. zur Bezirkstagswahl

Mo. 14.01.13, 18.00 - 18.30 Uhr, Divan in Bobingen:Mahnwache

Di. 15.01.13, 20.00 Uhr, St. Raphael in Steppach:Ortsversammlung der Neusässer Grünen

Fr. 01.02. - Sa. 02.02.2013, Reimlingen (Ries):Bezirksklausur

Fr. 18.01.13, 20.00 Uhr, Gaststätte Wilhelmshöhe Strehler in Diedorf: Ortsversammlung der GRÜNEN Diedorf

Do. 14.02.13, 19.30 Uhr, Hotel Deutschenbaur Schwab-münchen: Ortsversammlung der GRÜNEN Schwabmün-chen

Fr. 15.02.13, 20.00 Uhr, Gaststätte Wilhelmshöhe Strehler Diedorf: Ortsversammlung GRÜNE Diedorf

Mo. 18.02.13, 18.00 - 18.30 Uhr, Divan Bobingen:Mahnwache

Di. 19.02.13, 20.00 Uhr, St. Raphael Steppach:Ortsversammlung der Neusässer Grünen

Mi. 13.03.13, 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land mit Delegiertenwahlen

Sa. 13.04.13 - So. 14.04.13, Würzburg: Landesdelegier-tenversammlung Grüne Bayern

So. 21.04.2013, Frühjahrsempfang des KV Augs-burg-Land mit Reinhard Bütikofer MdEP

Fr. 26.04.13 - So. den 28.04.13, Berlin: Bundesdele-giertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mi. 08.05.13, 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Mi. 10.07.13, 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Mi. 11.09.13, 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Mi. 13.11.13, 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Termine