6
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Augsburg-Land Vorstand: Maximilianstraße 17 86150 Augsburg Tel: 0821 - 39 6 34 Fax: 0821 - 51 67 74 [email protected] www.gruene-augsburg-land.de HypoVereinsbank Gersthofen BLZ: 720 200 70 Konto-Nr.: 28 301 95 222 Sprecherin: Annemarie Probst Tel: 08271-5613 Sprecherin: Christine Disse-Reidel Tel: 08236 – 95 99 405 Sprecher: Alwin Jung Tel: 08231 – 310 85 Kasse: Alf Leber Tel: 08234 – 96 87 11 Protokoll: Alexander Kolb Tel: 08232 – 184 485 30 Beisitzerin: Nurcan Canatalay Tel: 0821-45 22 00 Beisitzer: Hannes Grönninger Tel: 0821 – 65 030 81 Beisitzerin: Herlinde Schmid Tel: 0821 – 43 18 74 Beisitzer: Andreas Köglowitz Tel: 0821 22 848 61 Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Ausgabe März 2013 Einladung zur Kreisversammlung an alle Mitglieder und Interessierte von Bündnis90/Die Grünen Als Tagesordnung schlagen wir vor: Liebe Freundinnen und Freunde, zur turnusgemäßen Kreisversammlung am 13.03.201 lädt das neue Vorstandsteam herzlich ein. Wir treffen uns um 20.00 Uhr in der Pizzeria Da Carlo Kleine Siedlung 5 in 86356 Neusäß. Als wichtige TOPs stehen die Wahlen der Beisitzer zum Bezirksvorstand und der Dele- gierten zu den Landesdelegiertenkonferenzen (LDK), der Bundesdelegiertenkonfe- renzen (BDK) und der Delegierten zur Bezirksversammlung (BezVers) an. Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns auf Euer Kommen. TOP 1 Begrüßung TOP 2 Berichte des Vorstandes TOP 3 Kassenbericht und Entlastung des Kassiers TOP 4 Wahlen zum Beisitzer mit Vertreter zum Bezirksvorstand TOP 5 Wahl der LDK-Delegierten für 1 Jahr (5 & Ersatz) TOP 6 Wahl der BDK-Delegierten (3 & Ersatz) TOP 7 Wahl der BezVers- Delegierten (6 & Ersatz) TOP 8 Wahlen 2013/2014 TOP 9 Frühjahrsempfang 2013 TOP 10 Berichte der Kreistagsfraktion TOP 11 Verschiedenes 2013 wird mit seinen Wahlen ein interessantes Jahr. Ein guter Einstieg war sicherlich das erfolgreiche Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. Im Land- kreis Augsburg haben sich 15,7 % der Stimmberechtigten eingetragen. Damit über- trifft die Beteiligung sogar die großen Städte wie Augsburg, München oder Nürn- berg. Ein dickes Dankeschön an alle Unterstützer. Setzen wir uns dafür ein, dass wir im Wahl-Herbst weitere Erfolge verzeichnen kön- nen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den ausgeschiedenen Migtliedern des Vorstan- des Monika Pavel, Nadja Hackenberger, Manfred Brill, Paul Reisbacher und Leo Kränzle herzlich für ihr, zum Teil langjähriges, Engagement bedanken. Alles Gute und eine schöne Zeit wünscht Für den Vorstand Christine Disse-Reidel Kreisversammlung Mittwoch 13.03.13 Pizzeria „Da Carlo“ Neusäß Kleine Siedlung 5, 86356 Neusäß Tel: 0821/48676768

Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Migliederinfo der Grünen im Landkreis Augsburg

Citation preview

Page 1: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband Augsburg-Land

Vorstand:

Maximilianstraße 1786150 AugsburgTel: 0821 - 39 6 34Fax: 0821 - 51 67 [email protected]

HypoVereinsbank GersthofenBLZ: 720 200 70Konto-Nr.: 28 301 95 222

Sprecherin: Annemarie ProbstTel: 08271-5613Sprecherin: Christine Disse-ReidelTel: 08236 – 95 99 405Sprecher: Alwin JungTel: 08231 – 310 85Kasse: Alf LeberTel: 08234 – 96 87 11Protokoll: Alexander KolbTel: 08232 – 184 485 30Beisitzerin: Nurcan CanatalayTel: 0821-45 22 00Beisitzer: Hannes GrönningerTel: 0821 – 65 030 81Beisitzerin: Herlinde SchmidTel: 0821 – 43 18 74Beisitzer: Andreas KöglowitzTel: 0821 22 848 61

Mitgliederinfo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Augsburg - Land Ausgabe März 2013

Einladung zur Kreisversammlung an alle Mitglieder und Interessiertevon Bündnis90/Die Grünen

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

Liebe Freundinnen und Freunde,

zur turnusgemäßen Kreisversammlung am 13.03.201 lädt das neue Vorstandsteamherzlich ein. Wir treffen uns um 20.00 Uhr in der Pizzeria Da Carlo Kleine Siedlung 5in 86356 Neusäß.

Als wichtige TOPs stehen die Wahlen der Beisitzer zum Bezirksvorstand und der Dele-gierten zu den Landesdelegiertenkonferenzen (LDK), der Bundesdelegiertenkonfe-renzen (BDK) und der Delegierten zur Bezirksversammlung (BezVers) an.Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns auf Euer Kommen.

TOP 1 BegrüßungTOP 2 Berichte des VorstandesTOP 3 Kassenbericht und Entlastung des KassiersTOP 4 Wahlen zum Beisitzer mit Vertreter zum BezirksvorstandTOP 5 Wahl der LDK-Delegierten für 1 Jahr (5 & Ersatz)TOP 6 Wahl der BDK-Delegierten (3 & Ersatz)TOP 7 Wahl der BezVers- Delegierten (6 & Ersatz)TOP 8 Wahlen 2013/2014TOP 9 Frühjahrsempfang 2013TOP 10 Berichte der KreistagsfraktionTOP 11 Verschiedenes

2013 wird mit seinen Wahlen ein interessantes Jahr. Ein guter Einstieg war sicherlichdas erfolgreiche Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. Im Land-kreis Augsburg haben sich 15,7 % der Stimmberechtigten eingetragen. Damit über-trifft die Beteiligung sogar die großen Städte wie Augsburg, München oder Nürn-berg. Ein dickes Dankeschön an alle Unterstützer.Setzen wir uns dafür ein, dass wir im Wahl-Herbst weitere Erfolge verzeichnen kön-nen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den ausgeschiedenen Migtliedern des Vorstan-des Monika Pavel, Nadja Hackenberger, Manfred Brill, Paul Reisbacher und LeoKränzle herzlich für ihr, zum Teil langjähriges, Engagement bedanken.Alles Gute und eine schöne Zeit wünscht

Für den VorstandChristine Disse-Reidel

KreisversammlungMittwoch 13.03.13Pizzeria „Da Carlo“Neusäß

Kleine Siedlung 5, 86356 NeusäßTel: 0821/48676768

Page 2: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

RUNDBRIEF März 2013 2

Am 22.Januar wurde der OV Stadtbergen gegründet. ZweiFrauen übernehmen die Rolle der Sprecherinnen: MartinaBauer aus Deuringen und Herlinde Schmid aus Leitershofen.Als Beisitzer wurden Paul Reisbacher und Johannes Münchgewählt. Die Schriftführung übernimmt Stephanie Benz.Wir vom Kreisvorstand gratulieren dem neuen Vorstandsehr herzlich und wünschen viel Erfolg.

v.l. Johannes Münch, Martina Bauer, Herlinde Schmid, StephanieBenz, Paul Reisbacher

Stadtbergen hat einen GRÜNEN Ortsverband

GRÜNER Frühlingsempfang

Mit Reinhard Bütikofer

Einladung zum Zweiten Frühjahrsempfang der GRÜNENKreistagsfraktion und des Kreisverbandes Augsburg-Landam Sonntag den 21. April 2013 um 10.30 Uhr in Gersthofenim großen Saal des Gasthofes zum Strasser.

Liebe Mitglieder der GRÜNEN im Landkreis Augsburg, liebeFreundinnen und Freunde,

In das, für unser Land, so wichtige Wahljahr 2013 starten dieGRÜNEN im Landkreis Augsburg mit ihrem Frühjahrsemp-fang.

Grüne Ideen und Themen haben Eingang gefunden bei fastallen gesellschaftlichen und politischen Gruppen in Deutsch-land. Dies können sich die GRÜNEN auf ihre Fahnen schrei-ben. Wir dürfen aber nicht aufhören, immer wieder GRÜNE

Themen in allen Bereichen des gesellschaftlichen und politi-schen Lebens einzubringen.Mit unserem Frühjahrsempfang möchten wir mit Euch undmit Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichstengesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politi-schen Organisationen ins Gespräch kommen und den GRÜ-NEN Einfluss im Landkreis aufzeigen.

SektempfangBegrüßung durch den KreisvorstandAnsprache der Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Augsburg-Land, Ursula Jung (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Abschlussworte des Kreisvorstandesanschließend: kleines Bio-BüffetMusikalische Umrahmung:Gypsy Jazz Trio: „doux ambiance“

Ursula Jung, FraktionsvorsitzendeAnnemarie Probst, Christine Disse-Reidel, Alwin Jung fürden Kreisvorstand

Wir würden uns freuen Euch beim Frühjahrsempfang begrü-ßen zu dürfen.

Als Gastredner dürfen wir in diesem Jahr Reinhard Bütiko-fer, stellv. Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, ganz herzlich begrü-ßen. Er ist zudem Mitglied des Ausschusses für Industrie,Forschung und Energie (ITRE).

Programm:

Grüner Landkreis Augsburg:Rede von Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europaparla-mentes für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Der Kreisrundbrief kann jetzt auch elektronisch bezogen werden. Wer den Kreisrundbrief per Mail beziehen möchte, bitteunter der folgenden Mailadresse mit der Angabe der Empfangsadresse anmelden.Der elektronische Versand kann jederzeit wieder zurückgenommen werden.

[email protected]

Rundbrief online

Page 3: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

3

GRÜNEN-Sport – Landkreislauf 2013

Schon fast eine Tradition ist die GRÜNE Beteiligung am Land-kreislauf. Termin ist dieses Jahr der 23.Juni 2013, Start undZiel das Sportheim in Aystetten. Ambitionierte LäuferInnenkönnen schon einmal mit dem Training beginnen.

Auch heuer wird wieder eine Nordic-Walking Strecke ausge-steckt. Nach Möglichkeit wollen wir mit mehreren Mann-schaften teilnehmen. Neben dem gemeinsamen Spaß undder sportlichen Herausforderung können wir GRÜNE Flaggezeigen und wir fit für den Wahlkampf sind. Weitere Informa-tionen werden im nächsten Rundbrief veröffentlicht oderaber unter

Wer Lust zum Mitmachen hat möge sich bitte bei AlexanderKolb unteroder bei Christine Disse-Reidel unter

oder Tel. 0172/8301522 melden. Bitte gebt beider Anmeldung auch Kontaktmöglichkeiten (z. B. Email und

www.landkreis-augsburg.de/sport

[email protected]@t-

online.de

Telefon), die Konfektionsgröße (wir haben einheitliche Läu-fershirts) sowie die Läufergruppe (regulär oder Nordic Wal-king) an. Wenn möglich möchten wir die Strecke vor demLauf gemeinsam besichtigen.

GRÜNE Augsburg-Land jetzt auch bei Facebook und Twitter

Seit Anfang des Jahres ist Kreisverband nicht nur unter derWebadresse www.gruene-augsburgland.de/ zu finden, son-dern auch bei Facebook und Twitter. Hierdurch soll unsereArbeit transparenter werden und es uns ermöglichen guteIdeen und bürgerschaftliches Engagement auf dem schnel-len Wege zu erfahren oder zu verbreiten. Wir freuen uns be-reits jetzt auf rege Diskussionen im Netz.So einfach geht’s:Bei Facebook anmelden nach GrueneAugsburgLand su-chen, auf „Gefällt mir“ klicken und damit Fan werden.Oder:

auswählen und denFolgen-Button anklicken.https://twitter.com/GrueneAugsLand

Stellenanzeige

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Augsburg-Land sucht für den Zeitraum Mitte Juni bis Ende September eine/nzuverlässige/n

Wir erwarten Lust auf grüne Politik, Spaß am Organisieren, Geschick im persönlichen Umgang mit den Mitgliedern, Kandi-daten und BürgerInnen, eine eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise, einen sicheren Umgang mit den modernenKommunikations- und Arbeitsmitteln sowie vorausschauendes Denken. Erfahrungen in der poltischen Arbeit und/oder dermodernen Pressearbeit sind wünschenswert. Ein Führerschein der Klasse B oder BE ist zwingende Voraussetzung.

Bei Interesse sind die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte als eine pfd-Datei an zusenden (Bewerbungsende: 31. März 2013).

PraktikantIn

auf 450 EUR-Basis zur Unterstützung der Planung und Durchführung von Wahlkampfmaßnahmen zur Landtag- und Be-zirkstags- sowie Bundestagswahl.

[email protected]

RUNDBRIEF März 2013

Page 4: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

4

Jetzt mitmachen beim WURZELWERK!

Gruppe Grüne „Kreisverband Augsburg-Land“

Deshalb melde Dich beim WW an!

Wir haben eine Gruppe im Wurzelwerk gegründet, damitwir uns besser vernetzen können, wir mit euch über ver-schiedene Themen diskutieren können und ihr uns eure Mei-nung zu dem einen oder anderen Thema sagen könnt.

Das Netzwerk basiert auf der Open-Source-Portal-SoftwareLiferay und erfüllt selbstverständlich alle grünen Anforde-rungen an den Datenschutz. Grüne Mitglieder haben die Zu-gangsdaten vor einiger Zeit mit der Post zugeschickt be-kommen. Neumitglieder bekommen sie nach ca. zwei Wo-chen nach der Anmeldung.

Wenn Du noch nicht angemeldet bist oder deineZugangsdaten nicht mehr hast: www.netz.gruene.de

Wenn Du bereits im WW angemeldet bist:

Aufnahme in Gruppe "Kreisverband Augsburg Land" be-antragen:

1. In der INFO-BOX unter - "Meine Einstellungen" - "Mit-gliedschaft in der Community"- aktivieren. Nur dann bistdu in der Community sichtbar und kannst in die GruppeAbg-Land aufgenommen werden.

2. Gruppe "Kreisverband Augsburg Land" suchen:GRUPPEN - suchen nach Augsburg - Kreisverband Augs-burg Land auswählen- grünes Feld - Mitgliedschaft be-antragen. Fertig!

3. In der INFO-BOX unter - "Meine Einstellungen" - "Nach-richten"- findest du die Möglichkeit, Nachrichten ausdem Wurzelwerk an Deine eMailadresse zu senden.Damit wirst Du immer informiert, wenn es Neuigkeitengibt.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.

Für Fragen stehen Andreas Köglowitz

und Alwin Jung gerne zur Verfü-gung.

Alwin Jung

https://wurzelwerk.gruene.de

([email protected])([email protected])

Wir stehen fest zu den Kreis-Energiewerken

„Nach wie vor stehen wir hinter dem Grundsatzbeschluss,die Kreisenergiewerke zu gründen“, so Ursula Jung, Frak-tionsvorsitzende der Kreisgrünen. „Das haben wir immerwieder deutlich gemacht. Wir wollen diese auf sichere Beinestellen, damit sie nicht beim ersten Windstoß umknicken,deshalb braucht es ein durchdachtes Konzept, das auch ei-ner stärkeren Brise Stand hält“. „Nachhaltige Energieversor-gung muss durchdacht und langfristig angelegt sein. Dazumuss die Bevölkerung mitgenommen und sie muss von denKommunen mit getragen werden. Nur so kann die Energie-wende funktionieren und die Wirtschaftskraft, das Geld inunserer Region bleiben“, so Jung weiter.

Die Kreisenergiewerke standen bei der letzten Kreissaus-schusssitzung auf der Tagesordnung. Bereits im Dezemberwar in der Presse zu lesen: dass sich CSU und FW nun einigsind und endlich wissen, wie es bei den Kreisenergiewerken

Fluchs haben CSU und FW einen Antrag gestellt und der warprompt von heute auf morgen auf der Tagesordnung dernächsten Sitzung zu finden. „Grüne Anträge hingegen wer-den oft über Monate verschleppt, bis sie in einem Ausschussbehandelt werden, das ist unglaublich“ empörte sich UrsulaJung in der Kreisausschusssitzung.“

weitergehen soll.

Gratulation – endlich ein Erwachen.

Fast ein Jahr hat es gedauert, bis endlich auf Antrag der Grü-nen der GF der Bioregion Hohenlohe-Odenwald-Tauber daserfolgreiche Modellprojekt dieser Region in einer Kreistags-sitzung vorstellen konnte.

Die Erkenntnisse daraus dienen nun dem Antrag von CSUund FW als Grundlage. Dennoch wurden die darin enthalte-nen Vorstellungen im KA heftig diskutiert. „Bisher wurdenoch nicht über Inhalte gesprochen aber das juristische Ge-bäude steht schon“ so Jung. Sie forderte die Beratung dazuim Bau-, Umwelt und Energieausschuss zu verweisen, wodie Thematik Energiewerke richtiger Weise beraten gehört,wie das Kreisrat Joachim Schoner bereits vor einem Jahr ge-fordert hat". „Mit den Kreisenergiewerken sollen Synergie-effekte genutzt und keine Parallel-Strukturen aufgebaut wer-den“, betont Ursula Jung. Darauf aber wurde in dem Antragder Mehrheitsfraktion nicht geachtet. Um dem aber gerechtzu werden, braucht es die Beratung im Fachausschuss undkeine „ad hoc“–Entscheidung. Wollen wir die Kommunenals Mitstreiterinnen gewinnen, so müssen die Aufgaben derKreisenergiewerke klar definiert sein. Wir wollen Organisati-on von Bürgeranlagen, die Entwicklung von genossen-schaftlichen Modellen, das ist unser Ansatz.

Ursula Jung, Fraktionsvorsitzende, Paul Reisbacher, HannesGröninger, Joachim Schoner, Silvia Daßler, Eva Rößner, Alex-ander Kolb

RUNDBRIEF März 2013

Page 5: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

5

Windkraft: Kommunen sind am Zug

In der letzten Sitzung des Regionalen Planungsverbandeswurden die weiteren Schritte zur Förderung der Windener-gie in der Region beschrieben.

Dabei zeigte sich nach Ansicht der Grünen Fraktionen inAugsburg Stadt und Land, dass das Tempo des Planungsver-bandes eindeutig zu langsam ist. Stadträtin Martina Wild:„Wenn jetzt ankündigt wird, dass die Beschlussfassung überdas fortgeschriebene Teilfachkapitel „Nutzung der Wind-energie“ erst im Frühjahr 2014 im Regionalen Planungsver-band und in den zuständigen kommunalen Gremien erfol-gen soll, ist das viel zu spät. Angesichts des sich beschleuni-genden Klimawandels müssen wir schneller handeln undkönnen nicht auf die mühsame und langwierige Überarbei-tung des Regionalplans warten. Die Kommunen müssen des-halb selbständig handeln. Begrüßenswert sind zudem inter-kommunale Projekte mit Bürgerbeteiligung - was aus Grü-ner Sicht auch am einzigen von der Stadt Augsburg vorge-schlagenen Standort südlich von Inningen zusammen mitdem Landkreis möglich wäre.“

Bei der Planung von Windrädern fordern die Grünen eine un-voreingenommene Prüfung aller denkbaren Standorte. Frak-tionsvorsitzender Reiner Erben „Wir dürfen uns nicht auf we-nige große Anlagen konzentrieren, sondern brauchen denflächendeckenden Ausbau der Windkraft an sinnvollenStandorten, um die dezentrale Energieversorgung voran zubringen.“

Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion wurde der Regio-nalplan im Kreistag vorgestellt. Das Tempo des Planungsver-bandes bei der Fortschreibung wurde auch hier kritisiert.„Die Forderung nach unvoreingenommener Prüfung allermöglichen Standorte unterstützen wir uneingeschränkt“, soUrsula Jung, Fraktionsvorsitzende im Kreistag. „Insbesonde-re darf das Gelände um den Militärflughafen Lechfeld nichtaußen vor bleiben, denn gerade hier kann man mit guten Er-trägen bei der Windgewinnung rechnen.“

Wichtig ist den Grünen in Augsburg Stadt und Land darüberhinaus, dass die anderen Projekte der Energiewende voran-kommen. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Sowohl beider Regionalen Energieagentur als auch beim Regionalen Kli-maschutzkonzept geht es nach unserer Beobachtung zuschleppend voran. Das können wir nicht akzeptieren. Nurwenn die Kommunen gut zusammenarbeiten, werden wirdie richtigen Schritte hinbekommen und konsequente Maß-nahmen zeitnah umsetzen können.“

Verantwortlich: Martina Wild, Reiner Erben, Ursula Jung

Weltfrauentag

RUNDBRIEF März 2013

Die Neusässer GRÜNEN laden ein zum

3 Filme über bewegte und bewegende Lebensgeschichtenvon Frauen stehen zur Auswahl.

„Ratschen“ und Erfahrungsaustausch bei einem kleinenImbiss

Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der ersteInternationale Frauentag am 19. März 1911 statt.Die zentralen Forderungen waren:Kampf gegen den Krieg, Wahl- und Stimmrecht für Frauen,Arbeitsschutzgesetze und ausreichender Mutter- undKinderschutz, der Achtstundentag und gleicher Lohn beigleicher Arbeitsleistung, Festsetzung von Mindestlöhnen.

Alles Themen, die sich noch nicht erledigt haben...

Frauen Wunschfilm–Abend amFreitag, 08. März um 19.00h in der Gaststätte am Lohwald

Nach dem Film:

Page 6: Rundbrief Grüne Augsburg-Land März 2013

Freitag, 08. März um 19.00 Uhr in der Gaststätte am Lohwaldin Neusäß: Frauen Wunschfilm–Abend der Grünen Neusäß

Montag, 11.03.13 um 18.00 Uhr im Cafe Kanape in BobingenMahnwache Jahrestag Fukushima

Donnerstag, 14.03.13 um 19.30 Uhr im Hotel Deutschenbaur in SchwabmünchenOrtsversammlung der GRÜNEN Schwabmünchen

Freitag, 15.03.13 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Wilhelmshöhe Strehler in DiedorfOrtsversammlung der Grünen Diedorf

Freitag, 15.03.13 um 19.00 Uhr in der Neuen Stadtbücherei in Augsburg"Wie den Atommüll sicher lagern?" - Fachgespräch mit Marcos BuserVeranstalter: Christine Kamm und Ludwig Hartmann (Landtagsfraktion)

Mittwoch, 20.03.13 um 20.00 Uhr in St. Raphael, Tobiaszimmer in Steppach: Ortsversammlung der Grünen Neusäß

Mittwoch, 20.03.13 um 20.00 Uhr im Hotel Zeller in Königsbrunn: Ortsversammlung der Grünen Königsbrunn

Freitag, 22.03.13 um 19.00 Uhr im Filmsaal im Zeughaus in Augsburg"Water makes Money" - Film zum Weltwassertag, Veranstalter: Christene Kamm, MdL

Donnerstag, 04.04.13 um 20 Uhr im Gasthof Stern in Gersthofen: Ortsversammlung der Grünen Gersthofen

Dienstag, 09.04.13 um 20.15 Uhr im Treffpunkt in Bobingen: Ortsversammlung der Grünen Bobingen

Donnerstag, 11.04.13 um 19.30 Uhr im Hotel Deutschenbaur in Schwabmünchen: Ortsversammlung derGrünenSchwabmünchen

Samstag, 13.04.13 bis Sonntag, 14.04.13 in Würzburg Landesdelegietenversammlung Grüne Bayern

Mittwoch, 17.04.13 um 20.00 Uhr im Hotel Zeller in Königsbrunn:Ortsversammlung der Grünen Königsbrunn

Freitag, 19.04.13 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Wilhelmshöhe Strehler in Diedorf: Ortsversammlung Grüne Diedorf

Freitag, 26.04.13 bis Sonntag, 28.04.13, Berlin: Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Samstag, 27.04.13 in Königsbrunn: Pflanzentauschmarkt der Königsbrunner Grünen

Samstag, 27.04.13 um 8.30 Uhr auf dem Festplatz in Bobingen: Fahrradflohmarkt der Bobinger Grünen

Samstag, 04.05.13 in Königsbrunn: Pflanzentauschmarkt der Königsbrunner Grünen

Montag, 06.05.13 um 20.00 in der Schloßgaststätte in Untermeitingen: Ortsversammlung der Grünen Lechfeld

Mittwoch, 08.05.13 um 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Sonntag, 23.06.13 in Aystetten: Landkreislauf

Mittwoch, 10.07.13 um 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Mittwoch, 11.09.13 um 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land

Mittwoch, 13.11.13 um 20.00 Uhr: Kreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Lan

Samstag, 09.03.13 um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in GünzburgAbschalten vor dem Gau - Kundgebung mit Musik und Redebeiträgen

Mittwoch, 13.03.13 um 20.00 Uhr in der Pizzeria „Da Carlo“, Kleine Siedlung in NeusäßKreisversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land mit Delegiertenwahlen

Sonntag, 21.04.2013 um 10.30 Uhr im Gasthofes zum Strasser in GersthofenFrühjahrsempfang mit dem Europa-Abgeordneten Reinhard Bütikofer

Termine

RUNDBRIEF März 2013