8
103 Über uns Bachelor Master l Graduate School Weiterbildung Service Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.) Die Exportstärke des Standortes Deutschland gründet wesentlich auf den international anerkannten Kompetenzen in Maschinenbau. Der Maschinenbau- ,QJHQLHXU VWHKW KHXWH MHGRFK YRU QHXHQ VSDQQHQGHQ +HUDXVIRUGHUXQJHQ Denn Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte funktionieren zunehmend mit moderner Informationsverarbeitung. Gesucht sind daher Fachkräfte, die innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen und informations- technischen Grundlagen verbinden können. $OV 0DVFKLQHQEDX,QIRUPDWLNHU NRPPW ,KQHQ MHW]W JDQ] EHVRQGHUH %HGHXWXQJ ]X 6LH VLQG ([SHUWH für das Zusammenspiel zweier starker Disziplinen: Maschinenbau und Informatik. Sie können kom- plexe Maschinenanlagen – mit hohen Anteilen an Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik und Informatik neben den klassischen maschinenbaulichen Komponenten – verbinden, beherrschen und in ihrer Vernetzung begreifen. Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik verbindet den klassischen Maschinenbau im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem modernen Wissen der Informatik und basiert auf soli- den Grundlagen der klassischen informationstechnischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer. ,P GDUDXI DXIEDXHQGHQ 9HUWLHIXQJVEHUHLFK GHV 6WXGLHQJDQJV WULWW I¾U 6LH GHU EHUXIVTXDOLŏ]LHUHQGH Aspekt der Ausbildung in den Vordergrund. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in den Bereichen „Informationsmanagement und -technologie“, „CAD und FEM“ und „E-Business“ zu YHUWLHIHQ 6LH Z¦KOHQ HQWZHGHU IUHL GUHL 0RGXOH DXV GHP :DKOSŐLFKWEHUHLFK 2SWLRQ RGHU 6LH HQWVFKHLGHQ VLFK I¾U HLQH GHŏQLHUWH 9HUWLHIXQJVULFKWXQJ 2SWLRQ GLH GDQQ DXI :XQVFK LQ ,KUHP %DFKHORU$EVFKOXVV]HXJQLV DXVJHZLHVHQ ZLUG 'LH 3URMHNWDUEHLW GDV 3UD[LVVHPHVWHU XQG GLH Abschlussarbeit unterstreichen den anwendungsorientierten Aspekt dieses Studiengangs. Mit diesem Wissens- und Erfahrungsspektrum sind Sie als Bachelor of Engineering in Maschinenbau- Informatik eine gesuchte Fachkraft für interessante und abwechslungsreiche Positionen in der Indus- trie mit besten Chancen auf Führungsaufgaben! Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik Ingenieurwissenschaften

RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

103

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)

Die Exportstärke des Standortes Deutschland gründet wesentlich auf den international anerkannten Kompetenzen in Maschinenbau. Der Maschinenbau-

Denn Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte funktionieren zunehmend mit moderner Informationsverarbeitung. Gesucht sind daher Fachkräfte, die innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen und informations-technischen Grundlagen verbinden können.

für das Zusammenspiel zweier starker Disziplinen: Maschinenbau und Informatik. Sie können kom-plexe Maschinenanlagen – mit hohen Anteilen an Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik und Informatik neben den klassischen maschinenbaulichen Komponenten – verbinden, beherrschen und in ihrer Vernetzung begreifen.

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik verbindet den klassischen Maschinenbau im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem modernen Wissen der Informatik und basiert auf soli-den Grundlagen der klassischen informationstechnischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer.

Aspekt der Ausbildung in den Vordergrund. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in den Bereichen „Informationsmanagement und -technologie“, „CAD und FEM“ und „E-Business“ zu

Abschlussarbeit unterstreichen den anwendungsorientierten Aspekt dieses Studiengangs.

Mit diesem Wissens- und Erfahrungsspektrum sind Sie als Bachelor of Engineering in Maschinenbau-Informatik eine gesuchte Fachkraft für interessante und abwechslungsreiche Positionen in der Indus-trie mit besten Chancen auf Führungsaufgaben!

Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik

Ingenieurwissenschaften

Page 2: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

104

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)

Grundlagenstudium 102 Creditpoints (cp)

Gesamtstudium 210 Creditpoints (cp)

Studienbereich mathematischeund naturwissenschaftliche Grundlagen Mathematik I 8 cp Mathematik II 8 cp Mathematik III mit Labor 6 cp Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

Studienbereich Maschinenbau6 cp

Technische Mechanik 8 cp Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp Konstruktionslehre und Maschinenelemente I 6 cp

Studienbereich Informatik Grundlagen der Informatik mit Labor 8 cp

Studienbereich Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cp Messtechnik 6 cp

Studienbereich Business Management und Führung Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp Kommunikation und Management 6 cp

Besondere Ingenieurpraxis2 cp

Studienbereich Maschinenbau Konstruktionslehre und Maschinenelemente II 6 cp CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation mit Labor 8 cp

Studienbereich Elektrotechnik Steuerungstechnik mit Labor 6 cp Analoge Regelungstechnik mit Labor 6 cp

Studienbereich Informatik Betriebssysteme und Rechnerarchitektur 8 cp Software Engineering für Ingenieure 6 cp

Datenbanken 8 cpEntwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme 8 cpVerteilte Informationsverarbeitung 8 cp

Informationsmanagement 6 cpEntwurf mechatronischer Systeme 6 cpElectronic and Mobile Services 6 cp

Netzwerktechnologie 8 cpComputational Engineering und Prozessketten 8 cpMultimedia 8 cp

Vertiefung Informationsmanagement und -technologieDatenbanken 8 cpInformationsmanagement 6 cpNetzwerktechnologie 8 cpVertiefung CAD und FEMEntwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme 8 cpEntwurf mechatronischer Systeme 6 cpComputational Engineering und Prozessketten 8 cpVertiefung E-BusinessVerteilte Informationsverarbeitung 8 cpElectronic and Mobile Services 6 cpMultimedia 8 cp

7 cpBerufspraktische Phase 24 cpBachelorarbeit und Kolloquium 15 cp

Kern- und Vertiefungsstudium 62 Creditpoints (cp)

Ihre Studienübersicht

Besondere Ingenieurpraxis 46 Creditpoints (cp)

Oder Sie wählen eine Vertiefungsrichtung mit vorgegebenen Modulen. Diese Vertiefungsrichtung kann in Ihrem Bachelor-Zeugnis explizit ausgewiesen werden.

Page 3: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

105

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Mathematik I 8 cpMengen, Relationen, Komplexe Zahlen, Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Analytische Geometrie, Folgen und Funktionen, Vektoralgebra, Trigonometrische Funktionen, Exponentialfunktion und Logarithmus

Mathematik II 8 cp

Veränderlichen, Unendliche Reihen und Integraltransformationen,

Funktionen mit mehreren Veränderlichen

Mathematik III mit Labor 6 cpMathematik III (4 cp)Numerische Methoden, Statistik, WahrscheinlichkeitsrechnungLabor Simulation (2 cp)Einführung in Matlab/Simulink, Kennenlernen grundlegender

tation von Ergebnissen, Umsetzung angewandter mathemati-scher Fragestellungen

Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

-

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cpEinführung in die Elektrizitätslehre, Grundlagen der elektrischen Leitung, Einführung in die Gleich- und Wechselstromlehre, Einführung in die Elektro- und Magnetostatik, Schwingkreise, Einführung Optik, Abbildungen bei Linsen und Spiegeln, Grund-lagen der Wellenbewegung, Optoelektronische Anwendungen; Grundlagen der Strömungs- und Wärmelehre

6 cp

aktivierte Prozesse; Wärmebehandlung, Grundlagen, ZTU, ZTA, Glühen, Härten, Vergüten, Veränderung von Randschichten,

Glasfasern, Keramik, Oxide, oxidische und nichtoxidische Verbindungen); Polymere (Thermoplaste, Duro mere, Elastomere,

(Ziel set zungen, Vorzüge und Nachteile ver schiedener Verfahrens-gruppen, Umwelttechnik); Klebtechnologie (Adhäsion/Kohäsion, Klebtechnik, Eigenschaften, Prüfung)

Technische Mechanik 8 cpStatik (Gleichgewichtsbedingungen, Kräftesysteme, Schwerpunkt, Stabwerke, Haftung und Reibung, Beanspruchungsgrößen), Festig-keitslehre/Elastostatik (Spannungen, Dehnungen, Torsion, Biegung, Flächenträgheitsmomente, Knickung), Kinematik (Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, Kreisbewegung, Bewegungen star-rer Körper, Bahn- und Polarkoordinaten, Relativ kinematik, euler-

momente), Schwingungslehre (lineare ungedämpfte und gedämpfte sowie fremd- und selbsterregte Schwingungen)

Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cpTechnische Thermodynamik (3 cp)Thermodynamische Prozessführung und Kreisprozesse bilden die theoretische Grundlage diverser ingenieurwissenschaftli-cher Arbeitsgebiete; Ideales Gas, Zustandsänderung idealer

Grundlegende Kenntnisse der Mathematik und Physik sind die Basis eines erfolgreichen Studiums und Berufslebens. Die Studienhefte aus diesem Bereich wurden individuell für die didaktischen Bedürfnisse des Fernstudiums verfasst und legen besonderen Wert auf informative Anschaulichkeit. Sie vermitteln insbe-sondere die Fähigkeit, technische Problemstellungen aus verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus zu erkennen, geeignete Modellbildungen durchzuführen

Analysis und Numerik erfolgreich zu lösen.

Im Maschinenbau hat sich das klassische Gebiet der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung einzelner Maschinen und Komponenten gewandelt zu komplexen Produktionssystemen mit integrierter Regelungs-, Steuerungs- und Rechentechnik, elektrischen, pneuma-tischen und hydraulischen Antrieben unter Verwendung

erlernen die Anwendung mathematischer, physikali-

die konkrete technische Ausprägung maschineller Anlagen. Es werden Ihnen besonders Kenntnisse über computerunterstützte Verfahren (C-Techniken) vermittelt.

Studienbereich

MaschinenbauStudienbereich

Mathematische und natur-wissenschaftliche Grundlagen

Page 4: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

106

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik, Kreisprozesse für Dampfturbinen und Verbrennungsmotoren; Grundlagen der Wärmeübertragung; Feuchte Luft, Klimaanlagen, Mollier-DiagrammeFluiddynamik (3 cp)Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen, Hydrostatik, Auftrieb und Schwimmen, Grundgleichungen der Fluiddynamik, Stromfadentheorie, Ähnlichkeitsgesetze und Kennzahlen, Reibungsverluste in Rohren und Armaturen, Grenzschichtablösung, Widerstand umströmter Körper, Messtechnik in der FluiddynamikVirtuelles Labor zur Thermodynamik und Fluidmechanik mit Matlab/Simulink (2 cp)Simulation eines hydrodynamischen Systems aus dem Arbeits-alltag eines Ingenieurs

Konstruktionslehre und Maschinenelemente I 6 cpÜbersicht über die wesentlichen Verfahren der Fertigungstechnik, Konstruktionsmethodik, Normung, Bauweisen im Maschinenbau, Fertigungsgerechtes Gestalten, Toleranzen und Passungen, Technisches Zeichnen, CAD (virtuelle Produktentwicklung, Produkt datenmanagement, Einführung in „Inventor“), Auslegungs grund lagen (Dimensionierung, statische und dyna-

Bauteilsicherheit)

Konstruktionslehre und Maschinenelemente II 6 cpMechanische Getriebe mit den Grundgesetzen der Antriebstechnik, Konstruktiver Aufbau; Funktion und Wirkungsprinzipien von Kupplungen, Kupplungssystematik; Bauformen, Berechnung und Gestaltung von Achsen und Wellen, Verformung und dynamisches Verhalten von Wellen, Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen; Bauformen von

Systematik von Lagerungen, Tribologische Grund lagen wie Reibung, Schmierung, Verschleiß, Unterscheidungs merkmale von Gleit- und Wälzlagern

CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation mit Labor 8 cpCAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation (6 cp)Bauteilkonstruktion in genormter Arbeitsumgebung, Zeichnungs-erstellung von Baugruppen, Plotten von Zeichnungen, Stücklisten, Explosionsansichten; Grundlagen der Finite-Elemente-Methode

Belastungen und Randbedingungen; Anwendung der FEM, Praxis und applikationsgerechte Modellierung, FEM-Modul in Applikationen, Eigen übungen (Berechnung einfacher, technisch orientierter Beispiele) Labor CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation (2 cp)Handling eines modernen 3D-CAD-Systems anhand konkreter Aufgabenstellungen; Modellierung eines komplexen Bauteils mit

Grundlagen der Informatik mit Labor 8 cpGrundlagen der Softwaretechnik (6 cp)Elementare Grundlagen der Rechnerarchitektur, Verarbeitung und Speicherung von Daten, Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner, Programmiersprache C/C++, Entwurf von Programmen

des Software Engineering, Praktische Entwicklung einer SoftwareLabor Programmieren (2 cp) Entwicklung einer Software für den technischen Bereich mit den Schritten „Planung“, „Programmentwurf und Programmerstellung“ sowie „Test der Applikation“

Betriebssysteme und Rechnerarchitektur 8 cpArchitektur, Prozesse und Threads, Koordinierung paralleler Systeme, Probleme des praktischen Einsatzes von Betriebs-systemen, Gängige Betriebssysteme, Grundlagen der Rechner-architekturen

Software Engineering für Ingenieure 6 cpUML-Diagramme und ihre Anwendung, Entwurfsmuster, Software- Architektur

Zum modernen Maschinenbau gehört ein Verständnis über die Ansteuerung mechanischer Einheiten mittels elektronischer und digitaler Logik. Das Basismodul Informatik beantwortet dazu Fragen nach der Funktions-weise und den Grenzen elektronischer Schaltnetze und Schaltwerke. Darüber hinaus lernen Sie den Aufbau von Mikrocomputern kennen und entwickeln selbstständig Programme für Mikroprozessoren und Mikrocontroller. In einem weiterführenden Wahlbereich beschäftigen Sie

eingebetteten Systemen oder steigen in die Welt der Programmierung bzw. des Software Engineering ein. Dieses Wissen ist notwendig zur Beherrschung komplexer und vernetzter mechatronischer Systeme wie zum Beispiel moderne Produktionsanlagen, Fahrzeuge, Arbeits- und Haushaltsgeräte.

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik sind in der heutigen Zeit für Maschinenbauer von elementarer Bedeu tung. Neben den passiven Schaltungen der Elektro technik (Strom, Spannung, elektrische und mag-netische Felder) werden die elektronischen Halbleiter-bauelemente und ihre Grundschaltungen erarbeitet. Diese Grundlagen werden in den Lehrver anstaltungen Analoge Regelungs technik und Steuerungs technik auch

Studienbereich

Elektrotechnik

Studienbereich

Informatik

Page 5: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

107

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cpEinführung in die Elektrotechnik (5 cp) Berechnung von Gleich- und Wechselstromschaltungen, Berechnung linearer zeitinvarianter Systeme, Amplituden- und Phasenfrequenzgang, Bode-Diagramm Einführung in die Elektronik (3 cp)Bauelemente und einfache analoge Grundschaltungen, Digitale Schaltungstechnik

Messtechnik 6 cpMessgrößen und Einheiten, Fehlerrechnung und Fehlerab-schätzung, Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien der Sensorik, Sensoren der Automatisierungstechnik

Steuerungstechnik mit Labor 6 cpSteuerungstechnik (4 cp)Grundlagen der Steuerungsprogrammierung, Verknüpfungs steuer-ung, Ablaufsteuerung, Automaten, Speicher programmier bare Steuerung (SPS), Steuerungsprogrammierung nach DIN EN 61131-3, Industrielle Steuerungstechnik, Mensch-Maschine-Interface, Visualisierung und Dokumentation, Computer unterstützte Methoden (CAE) in der industriellen Konstruktion und ProduktionLabor Steuerungstechnik (2 cp)Industrienahe Aufgabenstellungen zur SPS-Programmierung

Analoge Regelungstechnik mit Labor 6 cpAnaloge Regelungstechnik (4 cp)

funktion, Frequenzgang, Regelstrecken der Automa tisierungs-technik, Anwendung der Laplace-Transformation, Sprungantwort und Impulsantwort, Korrespondenztabellen, Partialbruch zerlegung, Pol-Nullstellen-Darstellung, Regel kreisstrukturen, Stabilität und

Labor Regelungstechnik (2 cp)Schwebekugel, Liegendes Pendel, Doppelpropeller, Füllstands-regelung, Feder-Masse-System, Drehteller, Ladekran, Kugelwippe

An der Wilhelm Büchner Hochschule werden Sie nicht einfach Ingenieur – Sie werden darüber hinaus auf Ihre Rolle als angehende Führungskraft im höheren Manage-ment vorbereitet. Als Teil dieser überfachlichen Aus bil-

arbeiter führung kennen und erwerben Grundkennt nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp

führung, Material- und Produktionswirtschaft, betriebliche Prozessstrukturen, Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft, Grundlagen des bürgerlichen Rechts (Rechtsgeschäfte, Vertragsrecht, Haftungsrecht, Sachenrecht)

Kommunikation und Management 6 cpFührung und Kommunikation (2 cp)Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Führungs- und Kommunikationsphänomenen, Anforderungen an Führungs-kräfte, Grundlagen und Dimensionen des Führungsverhaltens,

-kation, Kommunikationsmodelle

Englisch (2 cp)Technisches Englisch, Vokabeltraining Ingenieurwissenschaften. Die vermittelten Sprachkenntnisse entsprechen dem Kompetenz-niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.Spanisch (2 cp)Grundlegende Formen der spanischen Grammatik, Grund- und Aufbauwortschatz zur aktiven Kommunikation in unterschiedli-

-telten Sprachkenntnisse entsprechen dem Kompetenzniveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.Interkulturelle Kompetenz (2 cp)Unterschiede in kommunikativen Strukturen, Gewohnheiten und Spielregeln in den großen Wirtschaftsnationen, Globalisierung

Qualitätsmanagement (2 cp)Grundlagen und Konzepte des Qualitätsmanagements: Grund-konzepte, Beispiele für die konkrete Gestaltung von prozess-ori-entierten Arbeitsformen, Formen der Gruppenarbeit, Total Quality

und -controlling: Strategische Ausrichtung des Qualitätsmanage-ments, Ausgewählte Instrumente der Qualitätsanalyse, Auditing, Berichtssysteme und KennzahlenInstandhaltungsmanagement (2 cp)

schriften, Wertschöpfung der Instandhaltung, Ziele, Strategie, Methoden, Zuverlässigkeit, Stochastik, Verfügbarkeit, Instand-haltbarkeit, Sicherheit, Life-Cycle-Cost, Dienstleistungs prozess, Planung und Dokumentation, WissensmanagementInvestition und Finanzierung (2 cp)

Methoden der Investitionsrechnung, Steuerungsfunktion der Zins sätze, Investitionsentscheidungen und Entscheidungs-optimierung, Nutzwertanalyse

Studienbereich

Business Management und Führung

anhand eines rechnergestützten Simula tionsprogramms sowie der Mess technik für Maschinen bauer ergänzt und angewendet. Im Wahlmodul Elektrische Maschinen mit Labor wird insbesondere das Gebiet der elektri-schen Antriebe vertieft.

-

Betriebswirtschaftslehre, Recht und Kommunikation.

Page 6: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

108

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)

Datenbanken WP I 8 cpDatenbanksysteme (5 cp)Aufbau eines Datenbanksystems, 3-Ebenen-Modell, Phasen- modell, Entity-Relationship-Modell, Datenbank-Anomalien, Normalisierung des Entwurfs, Implementierung, Schlüssel-Beziehungen, Verknüpfungsoperationen, Abfragen-EntwurfVerteilte und Internet-Datenbanken (3 cp)Datenbanken in Web-Anwendungen (Relationale DBs, XML DBs, NoSQL-DBs), Verteilte Datenbanken

Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme WP I 8 cpProgrammierung von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern, Kommunikation in eingebetteten Systemen, Logische Struktur eingebetteter Systeme

Verteilte Informationsverarbeitung WP I 8 cpProgrammierschnittstellen von Netzwerkbetriebssystemen, Client/Server-Programmierung auf Basis der Transportschicht, Nutzung entfernter Prozeduren und Methoden

Informationsmanagement WP II 6 cpGrundlagen des Informationsmanagements, Informationssystem-management, Modellierung und Simulation, Festnetzkommuni-kation, Mobile Kommunikation, Telekooperation

Electronic and Mobile Services WP II 6 cpInformationstechnische Grundlagen, Informationsaustausch, Architekturkonzepte und Unternehmensprozesse, Internet-Wertschöpfungskette, Modelle und Plattformen, Mobile Business in der Praxis, E-Procurement, E-Government

Entwurf mechatronischer Systeme WP II 6 cpEntwurf und Methoden mechatronischer Systeme, Methodisches Konstruieren, Entwurfsmethodik für mechatronische Systeme, Beispiele mechatronischer Systeme; Einführung in die Finite- Elemente-Methode mit Grundidee, Randbedingungen sowie Gesamt-systembetrachtungen, Anwendungen mit Polynom an sätzen, Stab-element, Ebene Elemente der linearen Elastizitäts theorie; Methoden der Mehrkörperdynamik unter Berücksichti gung von Bewegungs-größen und Koordinatensystemen, Bewegungsgleichungen von Systemen mit mehreren Freiheits graden, Newton/Euler-Methode, Lagrangesche Gleichungen 2. Art, Eigenfrequenzen, Eigenschwingungen

Netzwerktechnologie WP III 8 cpMotivation und logische Grundlagen, Datenkommunikation, Netzwerktechnologien, Netzverbund und Netzwerkmanagement, Dienste in den Anwendungsschichten, Sicherheit und Verschlüsselung

Computational Engineering und Prozessketten WP III 8 cpProgrammieren von Maschinen sowie Erkennen von Schnittstellen-problematiken im technischen Umfeld; Computer Aided Design (CAD), Computer Aided Manufacturing (CAM), Computer Integrated Manufacturing (CIM), Numerische Steuerungen (CNC), Speicher-programmierbare Steuerungen (SPS), Produktionsplanung und -steuerung (PPS); Überblick über steuerbare Bauelemente von CNC-Maschinen, speziell Steuerungen; Sinnvolle Integration von Robotern in einen bestehenden oder zu planenden Fertigungs-

bis zur Fertigung, Ausbau von CNC zu CAM und CIM; Genormte computerunterstützte Verfahren von C-Techniken im Maschinen-bau wie z. B. Produktionsplanungs-, Steuerungs- und Dokumenta-tions verfahren, computerunterstützte Fertigung (CAM, CIM), Steuerung von Maschinen und Anlagen (CNC, SPS); Einführung in die industrielle Maschinenprogrammierung, Kennenlernen der

Fertigung

Multimedia WP III 8 cpGrundlagen der Java-Programmierung, Einführung in die Multi-mediatechnologie, Medien- und Datenströme, Anforderungen an Hard- und Software, Entwurf von Webseiten, Multimedia-anwendungen

Option 1: Sie wählen frei aus folgenden Wahlmodulen,

Vertiefungsrichtungen

Für die spezialisierte Ausrichtung Ihres Studiums haben

-te Vertiefungsrichtung.

Page 7: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

109

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

e

Einführungsprojekt für Ingenieure 2 cpGleich zu Beginn des Studiums lernen Sie anhand eines Mini-

kennen. Dazu erarbeiten Sie in kleinen Gruppen unter laufender Anleitung des Dozenten eine kleine, nichttriviale Entwicklungs-

Denken sowie Abstraktionsvermögen und motiviert die Aus-einandersetzung mit mathematischen bzw. logischen Grundlagen der Ingenieurfächer sowie das Arbeiten im Team.

Ingenieurwissenschaftliches Projekt und Projektmanagement 7 cp

Sozialkompetenz in einer übergreifenden Fragestellung aus Ihrem -

fen. In einem Team erarbeiten Sie zunächst die Fragestellung Ihres

realisierung. In der Abschlusspräsentation demonstrieren Sie, dass Sie in der Lage sind, mit professioneller Präsentations- und Mode-ra tionstechnik Inhalte einem Fachpublikum nahezubringen. Das

Berufspraktische Phase 24 cpDurch die Einbeziehung in die operative Ebene eines Unternehmens erwerben Sie die praktische Kompetenz für eine Tätigkeit als Ingenieur. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in industrielle Orga nisationsformen. Als Aufgabenfelder kommen z. B. die Bereiche Entwicklung, Konstruktion und Normung, Fertigungsplanung und

Bachelorarbeit und Kolloquium 15 cpIm Rahmen der Bachelorarbeit werden Sie in der Regel ein kleines,

erworbenen Fähigkeiten und insbesondere die Problem lösungs-kompetenz an einer praktischen Aufgabenstellung zu beweisen. In einem Kolloquium stellen Sie sich einer wissenschaftlichen Diskussion über das Thema der Bachelorarbeit und verteidigen Ihre Arbeit.

Ihr Studienplan Diese Module studieren Sie ... ... in diesen Semestern!

8cp

8cp

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester

6cp

6cp

6cp

6cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

Studienbereich Mathematische und naturwissenschaftliche GrundlagenMathematik I

Mathematik II

Mathematik III mit Labor

Einführung naturwissenschaftlicheIngenieurgrundlagen

NaturwissenschaftlicheIngenieurgrundlagen

Studienbereich Maschinenbau

Technische Mechanik

Technische Thermodynamik undFluidmechanik mit Labor

Konstruktionslehre und Maschinenelemente I

Konstruktionslehre undMaschinenelemente II

CAD-Techniken undFinite-Elemente-Simulation mit Labor

Vertiefung Informationsmanagement und -technologieDatenbanken 8 cpInformationsmanagement 6 cpNetzwerktechnologie 8 cp

Vertiefung CAD und FEMEntwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme 8 cpEntwurf mechatronischer Systeme 6 cpComputational Engineering und Prozessketten 8 cp

Vertiefung E-BusinessVerteilte Informationsverarbeitung 8 cpElectronic and Mobile Services 6 cpMultimedia 8 cp

Option 2: Sie wählen eine Vertiefungsrichtung mit vorgegebenen Modulen. Diese Vertiefungsrichtung kann in Ihrem Bachelor-Zeugnis explizit ausgewiesen werden.

Besondere Ingenieurpraxis

Page 8: RZ www STHB WBH 21 9 2017 neu - wb-fernstudium.de · Labor Programmieren ... Messung von Strom und Spannung, Widerstand, Energie, Leistung und Frequenz; A/D- und D/A-Umsetzer, Mess-prinzipien

15cp24cp

7cp

110

Übe

r uns

Bach

elor

Mas

ter l

Gra

duat

e Sc

hool

Wei

terb

ildun

gSe

rvic

eBachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)

Ihr Studienplan Diese Module studieren Sie ... ... in diesen Semestern!

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester

6cp

6cp6cp6cp

6cp

8cp8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

8cp

Studienbereich InformatikGrundlagen der Informatik mit Labor

Betriebssysteme und Rechnerarchitektur

Software Engineering für Ingenieure

Studienbereich ElektrotechnikEinführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Messtechnik

Steuerungstechnik mit Labor

Analoge Regelungstechnik mit Labor

Studienbereich Business Management und FührungGrundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen

Kommunikation und Management

WP I

Datenbanken

Entwurf und Kommunikation eingebetteterSysteme

Verteilte Informationsverarbeitung

WP II

Informationsmanagement

Entwurf mechatronischer Systeme

Electronic and Mobile Services

WP III

Netzwerktechnologie

Computational Engineering und Prozessketten

Multimedia

Vertiefungsrichtungen

Vertiefung Informationsmanagement und -technologie

Vertiefung CAD und FEM

Vertiefung E-Business

Besondere Ingenieurpraxis

Berufspraktische Phase (BPP)

Bachelorarbeit und Kolloquium

6cp

6cp6cp6cp

2cp

Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.

22cp

22cp22cp