2
Schluckstörungen - Dysphagien Eine Information für Betroffene und ihre Angehörigen Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Sprachtherapie am St. Marien-Hospital Tel 0221 1629-7133 Fax 0221 1629-7131 Ernährungsberatung am St. Marien-Hospital Tel 0221 1629-1340 Fax 0221 1629-1344 [email protected] www.st-marien-hospital.de Kunibertskloster 11-13 50668 Köln Zum Weiterlesen Wiebke Herbst-Rietschel – Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn- Trauma. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Schulz-Kirchner-Verlag, 3-8248-0363 Stand: Mai 2011 Schluckambulanz Univ.-Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz Tel 0221 1629-2303 Fax 0221 1629-2306 Ambulante Videofluoroskopie, Videoendoskopie und Ernährungsberatung Anreicherungsmöglichkeiten Essen Sie weniger als früher oder haben abgenommen? Dann sollten Sie Ihre Speisen und Getränke anreichern mit: Sahne, Butter oder Pflanzenöl Eigelb Maltodextrin (aus der Apotheke) Energiereiche Getränke (Säfte, Malzbier, Kakao) Vollfette Milchprodukte, Schmierwurst und Käse Energiereiche (hochkalorische) Trinknahrung (aus der Apotheke) Essregeln Achten Sie auf eine stabile und aufrechte Sitz- und Kopfhaltung. Sprechen Sie so wenig wie möglich während der Mahlzeit. Vermeiden Sie Ablenkung wie z. B. fernsehen. Lassen Sie sich Zeit! Nehmen Sie nur kleine Bissen und Schlücke in den Mund! Kauen Sie das Essen gut durch und vergessen Sie das Nachschlucken nicht. Leeren Sie den Mund vor dem nächsten Bissen vollständig. Sind nach dem Schlucken noch Speisereste im Mund, dann schlucken Sie 1-2 mal nach! Bleiben Sie nach dem Essen mind. 20 Minuten in einer aufrechten (Sitz-)Position!

Schluckstörungen - St. Marien- · PDF fileDysphagie – Was kann man tun? Das Ziel der Schlucktherapie ist eine Verbesserung des Schluckens,sodassdieSymptomederStörungzurückge -

  • Upload
    lamque

  • View
    221

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schluckstörungen - St. Marien- · PDF fileDysphagie – Was kann man tun? Das Ziel der Schlucktherapie ist eine Verbesserung des Schluckens,sodassdieSymptomederStörungzurückge -

Schluckstörungen -Dysphagien

Eine Information für Betroffeneund ihre Angehörigen

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Sprachtherapie am St. Marien-HospitalTel 0221 1629-7133Fax 0221 1629-7131

Ernährungsberatung am St. Marien-HospitalTel 0221 1629-1340Fax 0221 [email protected]

www.st-marien-hospital.deKunibertskloster 11-1350668 Köln

Zum WeiterlesenWiebke Herbst-Rietschel – Dysphagie:Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma. Ein Ratgeber für Betroffene und AngehörigeSchulz-Kirchner-Verlag, 3-8248-0363

Stand:M

ai2011

SchluckambulanzUniv.-Prof. Dr. med. Ralf-Joachim SchulzTel 0221 1629-2303Fax 0221 1629-2306Ambulante Videofluoroskopie, Videoendoskopieund Ernährungsberatung

AnreicherungsmöglichkeitenEssen Sie weniger als früher oder haben abgenommen?Dann sollten Sie Ihre Speisen und Getränke anreichern mit:

� Sahne, Butter oder Pflanzenöl� Eigelb� Maltodextrin (aus der Apotheke)� Energiereiche Getränke (Säfte, Malzbier, Kakao)� Vollfette Milchprodukte, Schmierwurst und Käse� Energiereiche (hochkalorische) Trinknahrung(aus der Apotheke)

Essregeln� Achten Sie auf eine stabile und aufrechte Sitz-und Kopfhaltung.

� Sprechen Sie so wenig wie möglich während derMahlzeit. Vermeiden Sie Ablenkung wie z. B.fernsehen.

� Lassen Sie sich Zeit!� Nehmen Sie nur kleine Bissen und Schlücke in denMund!

� Kauen Sie das Essen gut durch und vergessen Siedas Nachschlucken nicht. Leeren Sie den Mund vordem nächsten Bissen vollständig.

� Sind nach dem Schlucken noch Speisereste imMund, dann schlucken Sie 1-2 mal nach!

� Bleiben Sie nach dem Essen mind. 20 Minuten ineiner aufrechten (Sitz-)Position!

Page 2: Schluckstörungen - St. Marien- · PDF fileDysphagie – Was kann man tun? Das Ziel der Schlucktherapie ist eine Verbesserung des Schluckens,sodassdieSymptomederStörungzurückge -

Schlucktyp IEin großes Risiko, sich zu verschlucken (Aspirationsrisiko) be-steht bei flüssiger und fester Konsistenz – Das Kauen ist starkeingeschränkt möglich. Geeignet ist passierte Kost/Breikost(mit dem Mixer komplett zu einer cremigen, homogenenMasse ohne Stücke verarbeitet). Beispiel:

� Fleisch (außer Rindfleisch)� Polenta, Nudeln, Kartoffelbrei, passierter Kartoffelsalat� Passierte Eintöpfe und Suppen, Gemüse� Joghurt, Pudding, Quark� Eis, passiertes Obst

Erstickungsgefahr besteht bei Rindfleisch (auch passiert), Fisch,Joghurt mit Früchten oder Körnern, Dekorationen wie Man-delsplitter.

Schlucktyp IIDas Aspirationsrisiko ist bei dünnflüssiger, krümeliger und kör-niger Nahrung vorhanden. Das Kauen ist eingeschränkt mög-lich. Geeignet ist weiche, leicht kaubare Kost. Beispiel:

� Weich gekochtes oder passiertes Fleisch (außerRindfleisch)

� Gnocchi, Tortellini, weiche Nudeln, weiche Spätzle,Maultaschen, Ravioli

� Weiches Gemüse� Rührei, gefüllte Eier� Pfannkuchen, Klöße, Kaiserschmarren� Weißbrot, Graubrot ohne Rinde� Streichwurst, Streichkäse, Naturquark� Haferschleim� Honig, Gelee, Nuss-Nougat-Creme

Erstickungsgefahr besteht bei Rindfleisch (auch passiert), Fisch,Hülsenfrüchten, Salat, Rhabarber, Lauch, Spargel, Reis, Sup-pen mit Einlage.

Schlucktyp IIIAspirationsrisiko besteht bei krümeliger und körniger Nah-rung. Das Kauen ist leicht eingeschränkt. Geeignet ist wei-che Kost. Beispiel:

� Brötchen und Brot ohne Körner� Pommes Frites, Kroketten� Fischfilet ohne Gräten� Strudel� Weiches Fleisch� Kompott� Weiches Obst ohne Schale (Pfirsich, Aprikose,Banane, Birne, Apfel etc.)

GetränkeWenn Sie Schwierigkeiten beim Trinken haben, könnenGetränke mit einem geschmacksneutralen Verdickungsmittelangedickt werden. Dies ist in der Apotheke erhältlich. An-gedickte Flüssigkeiten bewegen sich im Mund langsamerund können dadurch besser kontrolliert werden. Das Ver-schlucken wird deutlich reduziert.

Dysphagie – Was ist das?Unter einer Schluckstörung (Dysphagie) versteht man eineStörung der Aufnahme, der Zerkleinerung, des Transports vonNahrung, Flüssigkeiten und/oder Speichel vom Mund in denMagen. Es können unterschiedliche Erkrankungen zugrundeliegen, wie z. B. Schlaganfall, Tumore, Parkinson und Demenz.

Dysphagie – Was kann man tun?Das Ziel der Schlucktherapie ist eine Verbesserung desSchluckens, so dass die Symptome der Störung zurückge-hen. Insbesondere soll das Eindringen von Flüssigkeit undNahrung in die Atemwege (Aspiration) vermieden werden.Neben kompensatorischen Techniken, wie der richtigenLagerung und der Veränderung der Nahrungsmittelkonsis-tenz, werden z. B. Bewegungsübungen der Mund- undRachenmuskulatur durchgeführt.

Um mögliche Komplikationen einer Schluckstörung wieMangelernährung und Lungenentzündung (Pneumonie) zuvermeiden, ist die Versorgung des Betroffenen durch ein inter-disziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Diätassistenten,Pflegekräften und Dipl.-Sprachheilpädagogen/Logopädensinnvoll.

ErnährungDie Art der Nahrung wird zu Ihrem Schutz an den Schwe-regrad der Schluckstörung angepasst. Beim Rückgang derSchluckstörung empfiehlt sich ein stufenweiser Kostauf-bau von passierter, weicher bis zu fester Konsistenz. Diesgeschieht stets in Absprache mit den Sprachheilpädago-gen/Logopäden und Ärzten (auch im ambulanten und häusli-chen Bereich).