14
58. Historisch-Taktische Tagung der Marine 2018 Menschen in Grenzsituationen Handeln und Führen im Widerstreit von Moral und Maßgabe, Wahrnehmung und Wirklichkeit Vortrag 7 Seelsorge und Soldaten in Grenzsituationen! Was kann unsere Militärseelsorge leisten? Nana M. Ehlers Oberleutnant zur See IV WO U 212A Besatzung FOXTROT

Seelsorge und Soldaten in Grenzsituationen! Was kann ... · und moralisch rüsten, um einem Rückfall in totalitäre Denkweisen vorzubeugen. Die Mi-litärseelsorgeverträge 1956 und

Embed Size (px)

Citation preview

58. Historisch-Taktische Tagung der Marine 2018

Menschen in Grenzsituationen – Handeln und Führen im

Widerstreit von Moral und Maßgabe, Wahrnehmung und

Wirklichkeit

– Vortrag 7 –

Seelsorge und Soldaten in Grenzsituationen!

Was kann unsere Militärseelsorge leisten?

Nana M. Ehlers

Oberleutnant zur See

IV WO U 212A Besatzung FOXTROT

Gliederung

1. Einleitung _________________________________________________________ 1

2. Der Soldat als Grenzgänger ___________________________________________ 1

3. Militärisches Handeln und Entscheiden __________________________________ 2

4. Von der Militär- zur Soldatenseelsorge __________________________________ 3

5. Der neue Geist der Bundeswehr ________________________________________ 4

6. Wie begegnet Militärseelsorge in der Bundeswehr den Grenzsituationen _______ 5

7. Die Praxis der Militärseelsorge in der Bundeswehr _________________________ 6

8. Schluss ____________________________________________________________ 7

Literaturverzeichnis ____________________________________________________ 11

1

1. Einleitung

Jeden Tag leben und handeln wir - deutsche Soldaten - in Einsatzszenarien. Jeden Tag

müssen wir Entscheidungen von enormer Tragweite fällen. Dabei scheinen wir uns im-

mer seltener zu fragen: „Ist mein Handeln gut?“. Vorherrschender Maßstab scheint mir

heutzutage die Frage der Legalität zu sein: „Ist mein Handeln rechtens?“ - Rechtliche

Fragen nehmen einen immer größeren Platz in unserem Einsatzalltag ein. Geltendes

Recht in der Einsatzsituation wird in detaillierten Rules of Engagement zusammenge-

fasst. Können diese allein einen hinreichenden Handlungsrahmen für Soldaten bieten?

Was ist mit Situationen, die gesetzlich erlaubt sind, aber uns dennoch moralisch bedenk-

lich erscheinen? Gibt es eine Diskrepanz zwischen Legalität und Legitimität? Die Zent-

rale Dienstvorschrift A-2600/1 - Innere Führung - verpflichtet jeden Soldaten zur ethi-

schen Reflexion seines Handelns. Militärseelsorge - getragen von den großen und organi-

sierten christlichen Religionsgemeinschaften unseres Landes - kann diesen Prozess be-

gleiten. Lediglich 60 % der Soldaten sind getauft, 40% gehören keiner Konfession an.

Folglich drängt sich also die Frage nach Sinn und Relevanz von Militärseelsorge in der

Bundeswehr auf.

„Seelsorge und Soldaten in Grenzsituationen; was kann unsere Militärseelsorge leisten?“.

Wieviel darf man von der Militärseelsorge verlangen? Ist sie ein exklusiver Service für

Getaufte oder offen für alle? Die besonderen Grenzsituationen soldatischen Dienstes er-

geben denkbare Handlungsfelder moderner Militärseelsorge. Diese Handlungsfelder aus

verschiedenen Perspektiven zu ergründen, ist im Folgenden meine Absicht. Erwarten Sie

bitte keine Aufzählung eines Leistungskataloges von Rüstzeiten bis zu Feldgottesdiens-

ten. Mein Ziel ist es, aus meinem Blickwinkel als Soldat und Offizier, die Chancen und

Grenzen einer zeitgemäßen Seelsorge in der Bundeswehr zu entwickeln. Dazu betrachte

ich die Grenzsituation als Besonderheit des soldatischen Dienstes, einige entstehungsge-

schichtliche Marken der Militärseelsorge und ihre Wechselwirkung mit der Inneren Füh-

rung.

2. Der Soldat als Grenzgänger

„Der Soldat wird wie Wenige mit Grenzsituationen konfrontiert.“i äußerte einst der ehe-

malige Bundesminister der Verteidigung Rudolf Scharping vor jungen Offizieren. Wa-

rum ist dies so? Der Begriff Grenzsituation bedeutet philosophisch betrachtet, eine Situa-

tion, in der der Mensch endgültig, unausweichlich und unüberschaubar an die Grenzen

seines Seins stößt.ii Wir Soldaten sind in der Natur unseres Dienstes Akteure, denen es

geboten ist, mit Kriegsgerät gegen Feinde zu kämpfen und nach außen hin Staatsgewalt

auszuüben. Uns als Bürgern innerhalb der Gesellschaft ist es indes verboten, Gewalt aus-

zuüben. Gewalt ist innerhalb unserer Gesellschaft kein legitimes Mittel, um unsere Ziele

durchzusetzen. Bereits hier stoßen wir auf eine Spannungssituation, die ein hohes Maß an

2

Paradoxie in sich trägt - ein innerer Widerspruch? Soldaten sind als Staatsbürger in Uni-

form den moralischen Regeln des friedlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens unter-

worfen. Wir üben aber auch staatlich legitimierte Gewalt nach außen aus - im Extremfall

sprechen wir von Gefecht und dem Töten des Feindes. Der Soldat als Mensch wird hier-

bei mit seiner eigenen Endlichkeit konfrontiert: mit Entscheidungen über Leben und Tod.

Im Einsatz steht der Soldat in der Grenzsituation - Er wird zum Grenzgänger.

3. Militärisches Handeln und Entscheiden

Dies betrifft besonders den militärischen Führer in seiner Urteilsbildung und Entschei-

dungsfindung.iii Entscheiden geht hier eine Symbiose mit Verantwortungsbewusstsein

ein. Aber was bildet unsere Entscheidungsgrundlage?iv Pragmatisches Abwägen und küh-

les Denken vom Einsatz her? Oder gibt es daneben weitere Bedingungen? Die Innere

Führung beantwortet uns diese Frage so: „Ich bin an Recht, Gesetz und mein Gewissen

gebunden und trage für mein Handeln die Verantwortung.“ v Die letzte Instanz ist das ei-

gene Gewissen. Der Grundsatz der Achtung des Rechtsvi bleibt davon unberührt. Zusam-

men ergeben diese beiden die wichtigen Grenzmarken legalen und legitimen militäri-

schen Entscheidens: Gesetz und Gewissen. Diese zwei Begriffe gilt es näher zu definie-

ren:

Gesetze stellen in einer demokratischen Gesellschaft die kodifizierte Form einer morali-

schen Norm dar. Gesetze sind bindend für das Handeln. Sie haben den Anspruch, befolgt

zu werden. Dazu müssen sie durch eine übergeordnete Instanz überwacht werden, die bei

Nichtbefolgung sanktionierend eingreift. Selbst wenn der Mensch Normen nicht akzep-

tiert, funktioniert Gesellschaft, solange der Rechtsstaat intakt ist und als Korrektiv ein-

greift.vii

Das Gewissen ist eine Instanz im individuellen Bewusstsein. Diese Instanz hat ein Ge-

wicht in unserer Entscheidungsfindung. Dieses Gewicht hängt jedoch von unserer Erzie-

hung, den Werten der Gesellschaft, in der wir leben, und unserer eigenen Reflexion unse-

res Handelns ab. Ist dieses Gewissen leicht, kann es unterdrückt werden, jedoch nie als

richtig oder falsch bezeichnet werden.

Im heutigen Dienstalltag prägen Gesetze und Befehle unser Wirken. Die Grenzen unseres

Handelns scheinen klar gesetzt. Die Papierlage nimmt uns dabei die kreative Entschei-

dung zunehmend ab. Papierkrieg könnte weiter entfernt vom alten Begriff der Kriegs-

kunst nicht sein. Am Schreibtisch bin ich zumeist sogar erfreut darüber, keine Verantwor-

tung für einen Sachverhalt tragen zu müssen und mich auf feste Abläufe berufen zu kön-

nen. Gewissen tritt hinter den gesetzlichen Zwang zurück. Wenn stets nur versucht wird,

alle Eventualitäten durch Vorschriften abzudecken, sehe ich die Gefahr, dass der innere

moralische Kompass nicht oft genug kompensiert wird. Für die immer drastischer auf uns

3

zukommende Einsatzrealität wirkt sich dieser Mentalitätswandel fatal aus. Aus der Absi-

cherungsmentalität einsatzferner Zeiten besteht die Gefahr der Verkümmerung des Ge-

wissens.

Ich werde nun den Blick auf die Geschichte wenden, um aus dieser Perspektive die Wich-

tigkeit des Gleichgewichts zwischen Gewissen und Gesetz herauszustellen und schließ-

lich mit dem Begriff der Seelsorge zu verknüpfen.

4. Von der Militär- zur Soldatenseelsorge

Trotz des Friedensgebotes ist es dem Christentum nie gelungen, Krieg und Gewalt zu

verhindern – es war selbst oft Teil davonviii. Aufbauend aus der Spätantikeix erarbeiteten

Kirchengelehrte Theorien eines gerechten Krieges. Um Kriegsleid einzudämmen, aber

auch um Kriegshandlungen im Namen weltlicher und kirchlicher Herrschaft zu legitimie-

ren.x Doch auch ganz praktisch wurde Krieg von christlichen Würdenträgern begleitet.

Den ersten markanten Wandel in der Entwicklung zu einer organisierten Militärseelsorge

bildet dann der Dreißigjährige Krieg. Staatswesen und internationale Ordnung änderten

sich am Ende der Kriegsjahre jedoch derart tiefgreifend, dass eine Verschiebung im Ver-

hältnis zwischen Herrschaft und Religion ausgelöst wurde.xi

Zuvor stand die Religion über allem, einte und stiftete Sinn. Nun wurde sie hinter einen

institutionalisierten, starken Staat zurückgedrängt, die Säkularisation zog in Europa ein.

Ins Zentrum trat der Grundsatz der gottgegebenen Autorität des Staates anstelle der Gott

dienenden Funktionxii, das entspricht auch der Ansicht des Apostels Paulus: „Jeder leiste

den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam. Denn es gibt keine staatli-

che Gewalt, die nicht von Gott stammt; jede ist von Gott eingesetzt“ (Römer 13, 1) Der

Krieg selbst wurde ein politisches Instrument. Der preußische Soldatenkönig Friedrich

Wilhelm I. führte in Mitteleuropa als erster eine institutionalisierte Seelsorge ein. Die

Feldkapläne, zumeist pietistisch protestantisch geprägt, wurden infrastruktureller Be-

standteil des stehenden Heeres, geistliche Staatsbeamte. Kirche diente so dem preußi-

schen Staat und Militär. Der Glaube wurde Teil des soldatischen Lebens, der Soldat ange-

leitet das Richtige zu beten. Das Prinzip der National- oder Staatskirche sollte bis in die

Schlussphase des Ersten Weltkrieges heranreifen.

Aus einer Feldpredigt von 1914: „…Und darum, liebe Brüder und Kameraden, die ihr

heute vielleicht zum letzten Male in dieser Kirche seid, um in wenigen Tagen hinauszuzie-

hen in den Kampf für Heimat, Haus und Herd eurer Lieben, vergesset es nicht: ‚Gott ist

stark auch in den Schwachen, wenn sie gläubig ihm vertrauen!‘ Geht hinaus mit Gott für

König und Vaterland!“xiii Die Kriegseuphorie, die mit dem Ausbruch des Ersten Welt-

kriegs einherging, riss auch die Kirchen mit. Man zog in einen Krieg, der als gerecht und

notwendig empfunden wurde. Dort begegneten die Geistlichen einem vorher unvorstell-

baren Ausmaß an Schrecken und Leid. Ihre Soldaten fochten einen Krieg aus, der in sei-

nen Mitteln unmenschlicher und grausamer war als alles Bekannte zuvor. Somit galt es,

4

auf die industrialisierte Grausamkeit als Seelsorger zu reagieren. Seelsorge wurde indivi-

dualisiert, für den Soldaten als Individuum an der Grenze des Seins, mit individuellen

traumatischen Erfahrungen, körperlichen und seelischen Verstümmelungen.xiv

In der jungen Weimarer Republik geriet Religion immer mehr zur Privatsache, so rückte

auch die Religionsausübung der Soldaten immer mehr ins Private. Im Zweiten Weltkrieg

hielt der im Kern kirchenfeindliche Nationalsozialismus dort, wo sie der Schlagkraft der

Militärs dienlich war, an der Militärseelsorge fest. Die Kampfmoral christlicher Soldaten

sollte erhalten werden, um die Wehrhaftigkeit des Volkes zu stärken. In der Grenzsitua-

tion des Krieges, aber auch im Bombenkrieg an der Heimatfront vermochte die national-

sozialistische Ideologie den christlichen Glauben nicht zu ersetzen. Militärseelsorge

wurde jedoch stark überwacht und reguliert.xv Insgesamt bleibt die Rolle der Kirchen im

Nationalsozialismus ambivalent und im historischen Diskurs kontrovers diskutiert.

Gleichwohl sahen einige Seelsorger ihre Aufgabe weiterhin nicht im Dienst am Staat,

sondern am Menschen.xvi

5. Der neue Geist der Bundeswehrxvii

Aus den Erfahrungen entgrenzter Gewalt und Entmenschlichung zog man nach 1945 not-

wendige Lehren: Das Grundgesetz der Bundesrepublik stellt die Menschenwürde, das

Recht, humanistische Werte und die Verantwortung vor Gott und den Menschen ins Zent-

rum des neuen Gesellschaftsvertrags.xviii Auch die 1955 neu aufgestellte Bundeswehr

wurde diesen Werten verpflichtet. Für den inneren moralischen Kompass eines neuen, de-

mokratischen Soldaten, entstand das Konzept der Inneren Führung. Es ist bedeutsam zu

wissen, dass die Väter der Inneren Führung zumeist traditionsreichen preußischen und

überzeugt protestantischen Militärfamilien entstammten. Dennoch ist die Innere Führung

keine exklusiv christliche Konzeption. Sie ist eine demokratische und humanistische

Konzeption, die es auch dem überzeugten Christen ermöglicht, als Soldat zu dienen. Die

Innere Führung nimmt Vorgesetzte und Untergebene in eine besondere ethische und mo-

ralische Pflicht und regelt den hierarchischen, aber auch mitmenschlichen Umgang mitei-

nander.xix

Mit dem Konzept der Inneren Führung und der Seelsorge in der Bundeswehr kam den

beiden großen Kirchen in der jungen Bundesrepublik eine Aufgabe für die Streitkräfte zu,

die sich zunächst aus eher rückblickenden Gründen ergab. Aufgrund ihrer Ausbildung

und Unabhängigkeit vom Staat, sollten Militärgeistliche das neue deutsche Militär ethisch

und moralisch rüsten, um einem Rückfall in totalitäre Denkweisen vorzubeugen. Die Mi-

litärseelsorgeverträge 1956 und 1957 wurden in dem Geiste unterzeichnet, dass der Staat

Organisation und Finanzierung der Militärseelsorge übernehme, die Kirchen aber frei das

Seelsorgepersonal und die Inhalte bestimmen. Ziel der Militärseelsorge ist nunmehr

nicht, christlich geprägte Strukturen innerhalb der Streitkräfte zu etablieren. Vielmehr

5

sollte die neu-heidnische Prägung des Nationalsozialismus‘ in einem ersten Schritt über-

wunden werden, um schließlich durch das neue Wertefundament nachhaltig ersetzt zu

werden. xx Die Aufgabe der Seelsorge ist also, „die Gewissen [zu] schärfen, statt sie zu

beruhigen.“xxi Durch ihre Unabhängigkeit von der Bundeswehr kann und soll sie dabei im

Spannungsfeld gegenüber dem militärischen Auftrag stehen. Das verloren gegangene Ge-

wissen im militärischen Handeln wird durch sie wieder aufgewertet und neben Gesetz

und kühle Auftragserfüllung gestellt.

6. Wie begegnet Militärseelsorge in der Bundeswehr den

Grenzsituationen

Militärseelsorge regt in Maßen zum Infrage stellen an. Der nicht-totalitäre demokratische

Staat weiß um die Notwendigkeit seiner Selbstbegrenzung.xxii Dies gilt im Besonderen im

Grenzbereich staatlicher Gewaltanwendung. Im Vergleich zu den früheren Konzeptionen

der Militärseelsorge ist die heutige Beziehung zwischen Staat und Kirche als ein Novum

zu betrachten. Die Kirchen treten als gleichberechtigte Vertragspartner zum Staate auf.

Dies betont die Unabhängigkeit der christlichen Seelsorge von politischen Zielen.xxiii Aus

einer selbstauferlegten Verpflichtung zur Wahrung der Menschenwürde und zur Einhal-

tung aller Prinzipien der Inneren Führung, beauftragt die Bundesrepublik Deutschland die

Militärseelsorge, das Gewissen, den Charakter und die ethisch-moralische Haltung des

Soldaten zu schärfen.xxiv Gesetz und Gewissen; innergesellschaftlicher Frieden und Mög-

lichkeit der Gewaltausübung: In Anbetracht der Grenzsituationen soldatischen Dienens

ergeben sich meines Erachtens zwei große Handlungsfelder: Erstens, die zwischen-

menschliche Begleitung und seelische Stärkung des Soldaten in der Grenzsituation. Zwei-

tens, die Gewissensbildung und Anleitung zur ethisch-moralischen Reflexion. Stress, Ge-

walteindrücke, Angst, all dies kann diejenigen Instanzen des Charakters lähmen, die eine

Übertretung von Regeln verhindern würden. Folge kann eine Werteverschiebung des

Menschen sein, die in Friedenszeiten undenkbar wäre. Jeder hat von Abstumpfung und

Verrohung in Kriegssituationen gehört. Nicht zuletzt häufen sich psychische Traumata

und Belastungsstörungen im Nachgang heutiger Einsatzszenarien. Militärseelsorger im

Einsatzgebiet und in der Einsatznachbereitung sorgen sich um die Seelenlage und Psyche

der Soldaten, die Grenzsituationen ausgesetzt wurden. Unübersichtliche Gesamtlagen und

organisatorisches Durcheinander können dazu verleiten, Gesetze und Vorschriften auszu-

höhlen. Ein im Vorfeld geschärftes Gewissen, unumstößliche moralische Grundsätze und

klare Prinzipien bieten Handlungssicherheit in an Grundsätzen des Seins rüttelnden

Grenzsituationen.

Ich will ein vereinfachtes Beispiel anführen: Warum dürfen Nichtkombattanten nicht be-

kämpft werden? Wenn die Standardantwort eines Soldaten auf diese Frage lautet, dass es

schlichtweg dienstrechtlich verboten sei, wenn sich seine Antwort rein auf Gesetz und

Vorschrift abstützt, so reicht dies nicht aus.xxv Der Soldat muss eine moralische Haltung

zu dieser Frage entwickelt haben, nur dann wird er im Zweifel danach Handeln. Er muss

6

den ethisch-moralischen Anteil der Inneren Führung in sich tragen. - gerade in Kampf-

handlungen wenn die Einhaltung moralischer Richtlinien auf die Probe gestellt werden.

Ein verinnerlichter Wert hat mehr Bestand als ein Merksatz auf einer Taschenkarte, ein

Gesetzesparagraph oder auswendig rezitierte Absätze aus den Rules of Engagement.

Dazu noch einmal der ehemalige Verteidigungsminister: „Derjenige, dem der Glaube

Halt gibt und der sich an sittliche Werte gebunden fühlt, findet in solchen Situationen

Antworten auf existenzielle Fragen.“xxvi Die Innere Führung nimmt den Soldaten als

Mensch und als Kämpfer wahr. Sie macht bewusst, dass ein Gewissen eher imstande ist,

den hohen Ansprüchen an einen Staatsbürgers in Uniform in Grenzsituationen zu entspre-

chen als extrinsische Regelwerke. Dieses Gewissen ausbilden zu helfen, zu schärfen und

zur sittlichen Reflexion anzuleiten ist in der Bundeswehr eine festgeschriebene Aufgabe

der Militärseelsorge.

In aktuellen Einsatzszenarien belastet Soldaten persönlich die Konfrontation mit Grenzsi-

tuationen. Militärseelsorge als Soldatenseelsorge sollte sich dieser Probleme noch stärker

vor Ort annehmen. Das Dilemma für Soldaten im Gefecht ist das aktive Bekämpfen, Tö-

ten und Verwunden. Gleichwohl rechtlich eindeutig, so ziehen sie häufig für den Einzel-

nen die Frage nach Schuld und Vergebung nach sich, selbst wenn dieser kein religiöser

Mensch ist. Der Soldat, der unbeholfen formuliert: „Ich habe getötet und komme damit

nicht klar.“xxvii Und auch die Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit lässt die härtes-

ten Krieger nicht kalt. Eigene Not, die Not und Armut der Bevölkerung, Gewalt gegen

Kinder und Frauen und das Verbot, selbst eingreifen zu dürfen, sind Einsatzerfahrungen,

die weit über Alltagserfahrungen hinausgehen. Militärseelsorge muss hier einen Raum für

die Verarbeitung dieser Erfahrungen bieten.

7. Die Praxis der Militärseelsorge in der Bundeswehr

Durch die Innere Führung ist der Auftrag zur Gewissensbildung unter anderem in Form

des Lebenskundlichen Unterrichts in der Militärseelsorge präsent. Er soll die Gewissen

schärfen und zum eigenverantwortlichen Handeln ermuntern. Er erzieht die Soldaten und

will explizit einen Beitrag zur Gewissensbildung derjenigen leisten, die eine herausra-

gende Verantwortung tragen.xxviii Der Militärpfarrer unterstützt im LKU die Soldaten, ei-

gene Meinungen zu formulieren, Probleme zu definieren, sowie Charakter, Gewissen und

Haltung zu schärfen. Dadurch, dass er den Soldaten zur Selbstreflexion befähigt, gehört

er in das Feld der Einsatzvorbereitung. Er schreibt nicht vor, was richtig ist, sondern er

hilft dabei, die Grundlagen für eine selbstständige freie Entscheidung zu stiften. Außer-

halb des LKU kann die Militärseelsorge aber auch die Führung beraten und steht dabei in

einer freiheitlichen Position, da sie nicht Teil der Bundeswehrhierarchie ist. Inner- und

außerhalb von Einsätzen kann ein Kommandeur, der in Zweifel geraten ist den Mili-

tärpfarrer als Berater hinzuziehen. Dieser „Beistand“ setzt jedoch den Willen voraus, um

Hilfe zu bitten. Andererseits ist der Militärpfarrer aufgrund einer Unabhängigkeit in der

Lage als unbequemer und ungebetener Kritiker aufzutreten.

7

Dennoch müssen auch Fragen an die Organisation der Militärseelsorge gestellt werden:

Ist die Beschränkung auf die katholische und evangelische Kirche für Seelsorgetätigkei-

ten, gerade im Hinblick auf die demographische Zusammensetzung der Streitkräfte aus-

reichend? Was ist mit dem wachsenden Anteil von Soldaten, die anderen Religionsge-

meinschaften angehören? Wird sie als christlich geprägte Institution einer freien Gewis-

sensbildung des Soldaten gerecht? Sind Kirchen nur aufgrund der Tradition als „Fachre-

ferat für Ethik“ vor den Karren des Staates gespannt worden? Im Bereich der ethischen

Bildung und der Sorge um den Soldaten ist die Militärseelsorge kein einzelner Akteur

mehr.xxix Zunächst recht alleinstehend, entwickelten sich rasch ergänzende Angebote für

die Soldaten um offensichtliche Lücken in der Bildung und Versorgung zu schließen.

Militärgeistliche sind in ihrer Funktion als Theologen Fachleute und Akademiker, die die

Auslegung verschiedener Quellen für die ethische Urteilsbildung beherrschen. Sie sind

als Seelsorger pädagogisch und psychologisch geschult, um als Vermittler dieser Inhalte

in die heutige Zeit zu übertragen und anzuwenden. Aber das ist nicht das Alleinstellungs-

merkmal der Militärseelsorge. Die Militärseelsorge ist frei – sie untersteht inhaltlich und

dienstrechtlich nicht der Bundeswehr. Sie ist keinem militärischen Vorgesetzten Rechen-

schaft schuldig, ihre Interaktionen mit den Soldaten haben keine dienstrechtlichen Konse-

quenzen. Umgekehrt gibt die Schweigepflicht des Pfarrers den Soldaten Freiraum: Hier

kann ehrlich und ungefiltert gesprochen und nach Lösungen für die Gewissensnot gesucht

werden. Ohne sich zu blamieren. Ohne Strafe, Lob oder fürsorgliche Maßnahmen be-

fürchten zu müssen. Ohne krankgeschrieben zu werden.

8. Schluss

Die Lehren aus unserer Geschichte haben die Gründungsväter der Bundeswehr veran-

lasst, der Militärseelsorge in eine besondere Position zu stellen.

Sie bildet die Sehnsucht der Menschen nach spirituellem Raum ab. Vorgesetzte und Pas-

toren und Pfarrer sind auf beiden Seiten selbstverständlich in der Pflicht, ihren Soldaten

den Zugang dazu zu ermöglichen, indem sie miteinander fruchtbar zusammenarbeiten.

Vorgesetzte werden vermutlich diesen Kontakt nur dann suchen, wenn sie den Wert der

unabhängigen Gewissenbildung verinnerlicht haben und erkennen, wie die Militärseel-

sorge hier unterstützen kann. Und in einer immer kirchenferneren, säkularisierten Gesell-

schaft kann man eine Nähe zu kirchlichen Angeboten nichtmehr als gegeben ansehen.

Wiederum liegt es an den Seelsorgern, aktiv und von sich aus auf die Dienststellen zuzu-

gehen und die Implementierung in das Dienstgeschehen zu erleichtern, auch und gerade

dann, wenn nicht zuerst um ihre Hilfe gebeten wurde.

Militärseelsorge ist selbstverständlich immer der Ort, an dem der christliche Soldat spiri-

tuelle Begleitung finden wird. Dahingehend wird sie auch nie zu ersetzen sein. Aber auch

8

außerhalb dieses Kontextes hat Militärseelsorge ihren Wert. Die Frage nach ihrer Rele-

vanz sollte sie sich regelmäßig selbst stellen um dadurch jederzeit in der Lage zu sein,

eine gute Antwort zu geben, wenn sie von außerhalb konfrontiert wird.

9

i Scharping, Rudolph nach Kloss, Reinhard in Gemeinschaft Katholischer

Soldaten: Als Soldat und Christ dem Frieden verpflichtet. Berlin 2009: 710. ii Regenbogen, Arnim, und Uwe Meyer, Herausgeber. Wörterbuch der

philosophischen Begriffe. Hamburg 2005.Grenzssituation. iii die zu einem Befehl wird und somit nicht nur Offiziere selbst, sondern auch

unsere untergebenen Soldaten betrifft, somit also in der Reichweite mehr trägt. iv Entscheidungen zu treffen, ja, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist selten

eine einfache, noch seltener eine angenehme Angelegenheit. Je höher die

persönliche Verantwortung, umso höher wächst der Anspruch, dass die zu tref-

fende Entscheidung auf einer unumstößlichen und richtigen Basis steht und umso

mehr wird diese Entscheidung im Nachhinein bewertet werden. v A-2600/1, Anl. 7.1 vi Die in unserem Titelthema sog. Maßgabe vii vgl. Kloss, Reinhard in Gemeinschaft Katholischer Soldaten: Als Soldat und

Christ dem Frieden verpflichtet. Berlin 2009: 710. viii Und das Christentum selbst stellt auch keinen zwangsläufigen Verzicht auf

Gewalt dar. Oft wird, mit Verweis auf die Bergpredigt, behauptet, dass es für

praktizierende Christen nur den Weg des absoluten Gewaltverzichts gäbe. Tat-

sächlich wurde seit der Antike häufig die Frage gestellt, ob Christen überhaupt

den Dienst an der Wache leiten dürfen, vgl. dazu Tertullian, vom Kranze des Sol-

daten, Kap. 11. und Martin Luther, Ob Kriegsleute in seligem Stande sein kön-

nen. ix Unter Berufung auf Denker wie Aristoteles, Platon und Cicero, vor allem aber auf

das Wirken Jesu Christi x Die Arbeiten Augustinus‘ von Hippo, Thomas‘ von Aquin, aber auch die

Zwei-Reiche-Lehre Martin Luthers gelten als herausragende Beiträge zur Theorie

des gerechten Krieges. Sie münden über die Schrecken des Dreißigjährigen

Krieges in das Zeitalter der Aufklärung und in die großen friedenstheoretischen

Schriften der Aufklärer wie Thomas Hobbes, William Penn, Jean-Jacques

Rousseau und besonders Immanuel Kant. xi man beachte den Entstehungszeitraum der großen Staatstheorien von Locke,

Hobbes oder Montesquieu xii vgl. Reichberg, Gregory M., u. a., Herausgeber: The ethics of war: classic and

contemporary readings. Hoboken NJ 2006: 439. xiii Aus Doehring, Bruno: Ein feste Burg, Denkmäler evangelischer und deutscher

Art aus schwerer Zeit. Berlin 1921:18. xiv Gleichzeitig zum politischen Wandel ist auch der soziologische Wandel der

Gesellschaft zu betrachten, die fortschreitende Auflockerung gesellschaftlicher

Konventionen, der steigende Wohlstand und Wachstum führten erstmals zu einer

Individualisierung der Gesellschaft und ihrer Wahrnehmung. Auch im Krieg

10

rückte das Erleben des Einzelnen Soldaten in den Mittelpunkt, wie man zum

Beispeil an Werken wie “Im Westen nichts Neues” nachlesen kann. xv BArch N 379/87. xvi Dazu Wehrbereichsdekan Martin Zeil: „Die Frage, ob dieser Krieg gerecht

gewesen ist, habe ich nie gestellt. Ich hielt einen Krieg für schlimm und

schrecklich. Ich wollte in ihm als Mensch und Christ bestehen und den Soldaten

in demselben Bemühen helfen.“ Katholisches Militärbischofsamt, Herausgeber:

Mensch, was wollt ihr denen sagen?: katholische Feldseelsorge im Zweiten Welt-

krieg. München 1991. xvii Als vor etwas über sechzig Jahren die Wiederbewaffnung in Deutschland in allen

Bereichen große Wortgefechte auslöste, war es keine Überraschung, dass auch

bald die Frage gestellt wurde, ob und in welcher Form eine Militärseelsorge auf-

gestellt wird. Zuerst bekannte sich die katholische, mit der Unterzeichnung des

Militärseelsorgevertrages ein Jahr später auch die evangelische Kirche zu einer

Neuaufstellung der Militärseelsorge unter neuen Vorzeichen. xviii vgl. hierzu auch die Präambel des Grundgesetzes: “Im Bewusstsein seiner

Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleich-

berechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen,

(…).“ Die Verantwortung, einen Neuanfang richtig einzuleiten steht allem voran. xix vgl. Dörfler-Dierken, Angelika: Zur Entstehung der Militärseelsorge und zur

Aufgabe der Militärgeistlichen in der Bundeswehr. 2008: 7. xx vgl. ebd: 89. Man spricht von Vielfalt statt Gleichschaltung. Moralische

Verantwortung und Reflektion statt blindem Gehorsam. xxi Baudissin, Wolf Graf von: Gedanken zur evangelischen Militärseelsorge. In:

Aland et al.: Kirche und Staat. Festschrift fur Bischof D. Hermann Kunst DD

zum 60. Geburtstag am 21. Januar 1967. Berlin 1967: 305. xxii Dörfler-Dierken, Angelika: Zur Entstehung der Militärseelsorge und zur Aufgabe

der Militärgeistlichen in der Bundeswehr. 2008: 89. xxiii vgl. ebd.: 91. xxiv Sie ist Anregung zur ethischen und moralischen Selbstreflektion. Sie leitet zur

Einordnung des militärischen Dienens in einen übergeordneten Sinnzusammen-

hang an. xxv vgl. Kloss, Reinhard in Gemeinschaft Katholischer Soldaten: Als Soldat und

Christ dem Frieden verpflichtet. Berlin 2009: 710. xxvi ebd. xxvii Rohde, Michael. Frömmigkeit im Einsatz.2017: 16. xxviii Er ist kein Religionsunterricht für Soldaten, sondern stellt Sitte, Moral,

Humanismus, Demokratie und Mitmenschlichkeit in allgemeiner Form in den Fo-

kus. xxix Das Zentrum Innere Führung, ZethA, Ethikmodule an den Universitäten – Das

psychosoziale Netzwerk der Bundeswehr, Gleichstellungsbeauftragte und Ver-

trauenspersonen sind hier nur einige Beispiele.

11

Literaturverzeichnis

BArch N 379/87: “Die Marineseelsorge” von Vizeadmiral a.D. Friedrich Ruge

Zentrale Dienstvorschrift A-2600/1, Innere Führung.

Adolphsen, Helge: Predigt für Kompaniefeldwebel, in: Evangelisches Kirchenamt für die

Bundeswehr, Bonn (Hrsg.): Streitkräfte im Wandel. Soldat - Schutzmann für den Frieden,

Hannover 1990, S. 188-192.

Baudissin, Wolf Graf von. Gedanken zur evangelischen Militärseelsorge. In: Aland et

al.: Kirche und Staat. Festschrift fur Bischof D. Hermann Kunst DD zum 60. Geburtstag

am 21. Januar 1967. Berlin 1967, S. 299–314.

Beyer, Wolfram (Hrsg.): Militärseelsorge abschaffen. Humanistische, christliche und pa-

zifistische Argumente. Berlin 2013.

Blaschke, Peter H., und Harald Oberhem. Militärseelsorge: Grundlagen, Aufgaben, Prob-

leme. Berlin 1985.

De officio. Zu den ethischen Herausforderungen des Offizierberufs (hrsg. im Auftrag des

Evangelischen Militärbischofs vom Evangelischen Kirchenamt, Bonn), Leipzig 2000.

Deutsche Bischofskonferenz. Gerechter Friede. 2000, http://www.dbk-shop.de/media/fi-

les_public/htcwhmbhhrg/DBK_1166.pdf. Zugegriffen 20. September 2017.

Dörfler-Dierken, Angelika. Zur Entstehung der Militärseelsorge und zur Aufgabe der Mi-

litärgeistlichen in der Bundeswehr. 2008, https://www.mgfa.de/html/einsatzunterstuet-

zung/downloads/forschungsbericht83endversion.pdf. Zugegriffen 20. September 2017.

Gemeinschaft Katholischer Soldaten: Als Soldat und Christ dem Frieden verpflichtet.

Berlin 2009.

Gliem, Thomas. Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften. https://www.centrumjudai-

cum.de/cjudaicum_wp/feldrabbiner-in-den-deutschen-streitkraeften-des-ersten-weltkrie-

ges/. Zugegriffen 20. September 2017.

Gmelch, Michael. Refugees welcome: eine Herausforderung für Christen. 1. Auflage,

Würzburg 2016.

Gramm, Reinhard: Militärseelsorge und Innere Führung, in: Evangelisches Kirchenamt

für die Bundeswehr, Bonn (Hrsg.): Streitkräfte im Wandel. Soldat - Schutzmann für den

Frieden, Hannover 1990, S. 174-187.

Grenzsituation. Duden, http://www.duden.de/suchen/dudenonline/grenzsituation. Zuge-

griffen 20. September 2017.

Katholisches Militärbischofsamt, Herausgeber. Katholische Militärseelsorge in der Bun-

deswehr: ein Neubeginn, 1951-1957. Köln 1986.

Katholisches Militärbischofsamt, Herausgeber. Mensch, was wollt ihr denen sagen?: ka-

tholische Feldseelsorge im Zweiten Weltkrieg. München 1991.

12

Krämer, Jörg D.: Militärbischöfe in der Bundesrepublik Deutschland - Geschichte und

Organisation (Infobrief der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags), April

2010 (16. September 2011)

Leonhard, Hans. Wieviel Leid erträgt ein Mensch? - Aufzeichnungen eines Kriegspfar-

rers über die Jahre 1939-1945. Amberg 1999.

Müller-Kent, Jens. Militärseelsorge im Spannungsfeld zwischen kirchlichem Auftrag und

militärischer Einbindung: Analyse und Bewertung von Strukturen und Aktivitäten der ev.

Militärseelsorge unter Berücksichtigung sich wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbe-

dingungen. Rosengarten 1990.

Pöpping, Dagmar. Kriegspfarrer an der Ostfront. Evangelische und katholische Wehr-

machtsseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945. Göttingen 2017.

Pöpping, Dagmar: Die Wehrmachtseelsorge im Zweiten Weltkrieg, in: Gailus, Manfred

und Armin Nolzen (Hrsg.): Zerstrittene "Volksgemeinschaft“ - Glaube, Konfession und

Religion im Nationalsozialismus. Göttingen 2011, S. 257-286.

Regenbogen, Arnim, und Uwe Meyer, Herausgeber. Wörterbuch der philosophischen Be-

griffe. Hamburg 2005.

Reichberg, Gregory M., u. a., Herausgeber. The ethics of war: classic and contemporary

readings. Hoboken NJ 2006.

Richter, Martin. Die Entwicklung und die gegenwärtige Gestaltung der Militärseelsorge

in Preussen: historisch-kritische Denkschrift. Bissendorf 1991.

Rohde, Michael. Frömmigkeit im Einsatz. n.a., 2017.

Schubert, Hartwig von, und Deutschland, Herausgeber. Friedensethik im Einsatz: ein

Handbuch der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr. 1. Aufl, Gütersloh 2009.

Steuber, Klaus. Militärseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland: eine Untersuchung

zum Verhältnis von Staat und Kirche. Ostfildern 1972.

Wendel, Joseph, und Katholisches Militärbischofsamt, Herausgeber. Kirche unter Solda-

ten: 50 Jahre katholische Militärseelsorge in der Deutschen Bundeswehr. Heilbad Heili-

genstadt 2006.

Werkner, Jaqueline-Ines: Soldatenseelsorge versus Militärseelsorge: evangelische Pfarrer

in der Bundeswehr (Forum Innere Führung Bd.13), Baden-Baden 2001.