130
Seite 1 von 130Seiten

Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 1 von 130Seiten

Page 2: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 2 von 130Seiten

Inhalt

Grußwort KBR Norbert Thiel

Inhalt – Ausbildungsangebot

Führungskräfte Landkreis

DB1 Inspektion, Schiedsrichter, Ausbilder

DB2 Inspektion, Schiedsrichter, Ausbilder

DB3 Inspektion, Schiedsrichter, Ausbilder

Ausbilder PSNV-E, UG-ÖEL

Ausbildungsangebot

Terminübersicht

Anmeldeformular

Kontaktübersicht

3

5

6

7

11

15

24

26

117

123

124

Page 3: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 3 von 130Seiten

Liebe Feuerwehrkameraden,

sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

der Ausbildungskatalog 2019 der Feuerwehren des Landkreises Nürnberger Land ist

fertiggestellt.

Nach erfolgreicher Einführung im DB1 im Jahre 2011 mit ca. 350 Teilnehmern bei den

unterschiedlichsten Ausbildungsgebieten hat sich der Erfolg unseres

Ausbildungskonzeptes auch in den Folgejahren fortgesetzt.

In dem nun vorliegendem Katalog sind bei vielen Lehrgangsangeboten bereits Termine

durch die Ausbilder und Lehrgangsleiter eingestellt. So können alle Kommandanten

bereits bei der Lehrganganmeldung die entsprechenden Termine mit auswählen.

Bei den Lehrgängen ohne Terminangaben werden diese auf der Homepage des KFV

Nürnberger Land veröffentlicht oder können direkt bei den Ausbildungsleitern erfragt bzw.

mit diesen abgestimmt werden.

Bei Anregungen, Veränderungen bzw. Wünschen bezüglich des Ausbildungsplanes und

der Ausbildungsinhalte bitte ich diese den zuständigen KBI bzw. den Ausbildungsleitern

mitzuteilen, um somit dann für das nächste Jahr bzw. wenn möglich dieses Jahr noch

reagieren zu können.

Das Ausbildungsteam und die Kreisbrandinspektion freuen sich auf die interessierte

Mitarbeit in unseren Ausbildungen.

Die Pflege des Ausbildungskataloges haben nun Kreisbrandmeister Kay Marienfeld und

KBI Holger Herrmann übernommen, die Aktualisierung der Lehrgangsdaten auf der

Homepage des KFV-Online übernimmt Michael Kipfstuhl in Absprache mit der

Kreisbrandinspektion bzw. mit den Ausbildern, bei Fragen zum Lehrgangsangebot stehen

die genannten Ausbilder zur Verfügung.

KBR Norbert Thiel

Feuerwehren Landkreis Nürnberger Land

Impressum:

Freiwilligen Feuerwehren des Landkreis Nürnberger Land

Kreisbrandinspektor

Holger Herrmann Mobil 0170 – 44 73 499

E-Mail: [email protected]

Stand: 12/2018

Der Ausbildungskatalog darf für die Feuerwehren des Landkreises Nürnberger Land kopiert werden.

Sonstige Verwendung / Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des KBI Holger Herrmann

Page 4: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 4 von 130Seiten

Page 5: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 5 von 130Seiten

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

Modulare Trupp Ausbildung

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Ausbildung zum CSA -Träger

Ausbildung zum Maschinisten

Ausbildung zum Sprechfunker

Ausbildung zum Truppführer

Aufzüge und Aufzugsanlagen

Brandheiß `19 Taktik bei „hilfloser Person“

Brandmeldeanlagen

Einführung in den Digitalfunk

Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter

Fachwissen Digitalfunk - Multiplikatorenschulung

Feuerwehr-Führerschein

Fortbildung für Maschinisten

Hornissen, Wespen, Bienen

Hubschrauber-Nachtlandung

Lehrgang Absturzsicherung und Retten / Selbstretten

Lehrgang Auffrischung Absturzsicherung

Lehrgang Gefahrgut - Grundlagen

Lehrgang Hohlstrahlrohr und Innenangriffstechnik

Lehrgang Motorsäge Modul I+II

Lehrgang Motorsägen am Spannungssimulator

Lehrgang Sachkunde PSA nach BGG 906

Lehrgang Taktische Ventilation, Be- und Entlüftungsgeräte, mobiler Rauchverschluss

Lehrgang Wärmebildkamera

Modultage / Modullehrgang 2019

Oberleitungen bei S-Bahnen

Patientengerechte Rettung aus unwegsamen Gelände

Photovoltaik

PSNV-E Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (MTA Zusatzmodul)

Schaumtrainer

Schulung für Jugendwarte

Schulung JULEICA für Jugendbetreuer

Strahlenschutz Lehrgang FwDV 500

THL - Grundlehrgang

THL – PKW - Aufbau- und Wiederholungslehrgang

THL PKW für FF ohne Rettungssatz

UGÖEL – Unterstützungspersonal, Arbeiten mit Dokumenten, Vertiefung Arbeit mit Dokumenten

Weiterbildung Führungsdienstgrade im ABC Bereich (Planspiel)

Weiterbildung Gruppenführer

Wohnungsöffnung mit Sperrwerkzeugen

Wohnungsöffnung ohne Brechwerkzeug

Wohnungsöffnung - Rechtliche Fragen

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

53

54

56

58

61

62

64

66

68

71

72

74

77

78

81

83

85

86

89

91

92

94

96

98

100

106

108

110

112

114

Ausbildungsangebot

Page 6: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 6 von 130Seiten

Martin WinklerFachberater PSNV-E

KBM Gerhard Barth Öffentlichkeitsarbeit

KBI Bernd HaslingerKreisfernmeldemeister

KBM Andreas Hübner Stellv.. des

Kreisfernmeldemeister

KBM Peter KölblFachberater EDV

KBM Michael Lorenz Brandmeldeanlagen, TAB

Marion OhlwärterFrauenbeauftragte

Page 7: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 7 von 130Seiten

KBM Armin Herger Atemschutz, CSA

KBM Thorsten Brunner Jugendbeauftragter DB1

Kreisjugendwart

MTA-DB1

Schaumausbildung

KBM Roland Weidinger Maschinisten, Digitalfunk

Hubschrauberlandung ,

FW-Führerschein

KBM Wolfgang Werthner TM / TF, MTA

KBI Holger Herrmann ABC, Gefahrgut, Führung,

MTA, Katastrophenschutz

KBM Kay MarienfeldAufzug, Brandheiß, DLK

Wohnungsöffnung

Ausbildungskatalog

KBM Markus Gnan WBK, Rauchverschluss

Überdruckbelüftung

Motorsägen, Hohlstrahlrohr

Page 8: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 8 von 130Seiten

Siegfried Müller Schiedsrichter

Walter Ziegler Schiedsrichter

Andreas PartschSchiedsrichter

Norbert Bundil

Oberschiedsrichter DB I

Stellv. Leiter PSNV Maschinisten,

Leistungsprüfungen

Uwe DillingSchiedsrichter

Roland Gentsch

Schiedsrichter

Robert Lehnerer

Schiedsrichter

Helmut Gebhardt Schiedsrichter

Fritz WinterSchiedsrichter

Christian Maderer

Schiedsrichter

Barbara Winter Schiedsrichterin

Page 9: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 9 von 130Seiten

Markus HorwathPKW / LKW-Rettung

Oliver Haslinger Absturzsicherung

TM / TF, MTA

Manuel Neuner Atemschutz

Enrico KohlMaschinist

Christian FritschAtemschutz

CSA

Bernd Bischof THL PKW

Wolfgang ProscheMaschinist

Thomas KulaczAtemschutz

Page 10: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 10 von 130Seiten

Markus Werthner Digitalfunk

Uwe Sterneckert Atemschutz

Christian Puppa THL PKW,

Messtechnik

Photovoltaik, BMA

Andreas PartschAtemschutz

Gerd RupprechtMotorkettensäge

Hohlstrahlrohr

Page 11: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 11 von 130Seiten

KBI Fritz HolfelderÖEL

Feuerwehren DB 2KBM Klaus Keim

Fahrzeuge und Geräte

Lösch- und Einsatzmittel

KBM Rainer KrugAtemschutz

FW-Führerschein

KBM Jörg Leipold

Oberschiedsrichter

TM / TF, MTA-DB2

KBM Oliver Heinecke Maschinistenausbildung,

Motorsägenausbildung,

Gefahrgutausbildung

KBM Norbert SchlichtProtokollführung

Ausbildung, MTA- DB2

Hubschrauberlandeplatz

KBM Armin Steinbauer Jugendbeauftragter DB2

Absturzsicherung, Schaumlöschanl.

Page 12: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 12 von 130Seiten

Markus VogelSchiedsrichter

KBM Jörg Leipold

Oberschiedsrichter DB2TM / TF, MTA

Marion OhlwärterSchiedsrichterin

Thomas GeißlerSchiedsrichter

Wolfgang BonkatSchiedsrichter

Georg PrögelSchiedsrichter

Manuel DümmlerSchiedsrichter

Erich MeyerSchiedsrichter

Matthias HolfelderSchiedsrichter

Page 13: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 13 von 130Seiten

Roland EcksteinUGÖEL

Daniel BöschGefahrgutgrundlagen

Marco MigliaccioGefahrgut Grundlagen

Florian KrügerBrandmeldeanlagen

Michael BrunnerTHL

PKW / LKW-Rettung

Wohnungsöffnung

Martin DeckerDigitalfunk

Page 14: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 14 von 130Seiten

Page 15: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 15 von 130Seiten

KBI Peter Schlerf

KBM Thomas PöllotOberschiedsrichter

Fahrerausbildung

KBM Christian FalkJugendbeauftragter DB3

Modulausbildung

Hubschrauber

KBM Dr. Ralf SchabikAusbilder Gefahrgut

Fachberater Gefahrgut

KBM Wolfgang Dümmler

Ausbildung

TM /TF MTA-DB3

Be- und Entlüftung

KBM Christian LankesAtemschutzbeauftragter

Atemschutzübungsanlage

CSA-Ausbildung

Page 16: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 16 von 130Seiten

KBM Thomas PöllotOberschiedsrichter

Martin GeigerSchiedsrichter

Georg HegendörferSchiedsrichter

Markus HolzhammerSchiedsrichter

Karl Heinz MahringerSchiedsrichter

Günther SchaudigSchiedsrichter

Raphael SchmidtSchiedsrichter

Marcus WagnerSchiedsrichter

Florian BayerSchiedsrichter

Page 17: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 17 von 130Seiten

Sven BurgerTM / TF, MTA

Martin GlienkeTM / TF, MTA, DLK

KBM W. Dümmler

TM / TF, MTAFlorian BayerTM / TF, MTA

Martin WinklerTM / TF, MTA

Page 18: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 18 von 130Seiten

Marcus DoseAtemschutz / CSA

Christian WillnerAtemschutz

Markus ZaretzkyAtemschutz / CSA

Andreas FolgmannAtemschutz

Armin ZwillingAtemschutzübungsanlage

Atemschutz

Olaf MüllenschläderAtemschutz

Andreas Lorenz

Atemschutz

KBM Christian LankesAtemschutzbeauftragter

Atemschutzübungsanlage

CSA-Ausbildung

Oliver TrautmannAtemschutz

Page 19: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 19 von 130Seiten

Sebastian ReichingerAtemschutz

Torsten RosenauAtemschutz / CSA

Andreas ZwengauerAtemschutz

Page 20: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 20 von 130Seiten

Florian BayerAbsturzsicherung

Christian VolkmuthAbsturzsicherung

Kai BellmannAbsturzsicherung

Hans PlötzAbsturzsicherung

Phillip Wolshöfer

Absturzsicherung

Martin BöselAbsturzsicherung

Christian WillnerAbsturzsicherung

Page 21: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 21 von 130Seiten

Jörg HirschmannMaschinist

Egid HaasMaschinist

Thomas Stoiber

Maschinist

Matthias KuhnMaschinist

Sven OttilingerMaschinist

Michael StelzerMaschinist

Page 22: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 22 von 130Seiten

Kurt DeinzerFunk

KBI Bernd HaslingerFunk

KBM Andreas Hübner Funk

Wolfgang SöderFunk

Wolfgang WeißFunk

Sven BurgerFunk

Oliver TrautmannFunk

Page 23: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 23 von 130Seiten

Markus EndtGefahrgut

KBM Michael LorenzBMA

Gerd ThorakMotorsäge

Marcus WagnerHohlstrahlrohr

Martin Bösel

Florian StahlUG-ÖEL

Führungsassistenten

Unterstützungspersonal

Page 24: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 24 von 130Seiten

Martin WinklerLeiter

DBIII

Norbert BundilStellv. Leiter

DBI

Thomas HäuslerStellv. Leiter

DBII

Roland EcksteinUG-ÖEL

Führungsassistenten

Unterstützungspersonal

Florian StahlUG-ÖEL

Führungsassistenten

Unterstützungspersonal

Page 25: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 25 von 130Seiten

Page 26: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 26 von 130Seiten

Modulare Truppausbildung

Page 27: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 27 von 130Seiten

Modulare Truppausbildung

Ziel: Die Modulare Truppausbildung (MTA) …

• … orientiert sich an der tatsächlichen Ausstattung.

• … endet für alle mit der Truppführer-Qualifikation.

• … beinhaltet die Sprechfunker-Qualifikation.

• … ist handlungsorientiert, vermittelt praktische und

einsatzrelevante Inhalte.

Die detaillierte Konzeption der Durchführung im Landkreis Nürnberger Land befindet sich

in der Abschlußphase .

Hierzu wird seitens der Kreisbrandinspektion ein Schreiben veröffentlicht werden.

Zusatzmodule Beachten !

Sh. Ausbildung zum Sprechfunker

Sh. PSNV -E

DB2 - KBM Jörg Leipold 0175 / 43 77 731 joerg.leipold (at) kfv-online.de

09155 / 92 81 00

DB3 - KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 902 72 707 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

DB1 - KBM Wolfgang Werthner 0151 / 75 09 43 82 werthner.wolfgang (at) gmx.de

09151 / 94 382

Ausbildungsleiter: Mobil/Telefon: Mail:

Page 28: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 28 von 130Seiten

Ausbildung Atemschutzgeräteträger

Page 29: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 29 von 130Seiten

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Ziel: Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist eine

ergänzende Ausbildung zur Feuerwehr-Grundausbildung.

Der Lehrgangsteilnehmer muss lernen, sich gegen

Gefahren durch Atemgifte die ihm an Einsatzstellen drohen,

zu schützen.

Voraussetzung: Mindestalter 18Jahre

Atemschutztauglichkeit nach G26.3 muss zu Lehrgangs-

beginn vorliegen.

Abgeschlossene Truppmannausbildung od. MTA.

Bart- und Piercingträger im Bereich der Atemschutzmaske

werden nicht zugelassen !

Sprechfunkzeugnis

DB1: Bestehen der Eingangsprüfung, schriftlicher und

praktischer Test aus der Grundausbildung.

Dauer: mind. 25 Stunden Theorie und Praxis

Nachweis: Theorie – Fragebogen / Praktische Einsatzübungen

Mitzubringen ist: Schreibmaterial, G26.3 Nachweis, Dienstbuch,

komplette persönliche Schutzausrüstung mit

Sicherheitsgurt und Flammschutzhaube sowie

Atemschutzgerät und Atemanschluss.

Kosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Teilnehmerzahl: min. 8, max. 16 Teilnehmer

DB2 - KBM Rainer Krug 0173 / 37 47 233 rainer.krug (at) kfv-online.de

DB3 - KBM Christian Lankes 0151 / 67 51 87 36 christian.lankes (at) kfv-online.de

DB1 - KBM Armin Herger 0171 / 75 60 765 armin.herger (at) kfv-online.de

09154 / 91 66 16

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 30: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 30 von 130Seiten

Ausbildung zum CSA Träger

Page 31: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 31 von 130Seiten

Ausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen

Ziel: Das Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) erfordert

die Kenntnis von Bedeutung, Schutzfunktion und

Einsatzgrundsätzen dieser Ausrüstung:

Handhabung (An- und Ablegen) von CSA einschließlich

Atemschutzmaske, Pressluftatmer und Sprechfunkausrüstung

sowie die Wartung und Pflege der Schutzausrüstung.

Voraussetzung: Ausbildung zum Truppmann od. MTA,

Sprechfunkausbildung ,

Atemschutzgeräteträger

Atemschutztauglichkeit nach G26.3 muss zu Lehrgangsbeginn

vorliegen.

Bart- und Piercingträger im Bereich der Atemschutzmaske

werden nicht zugelassen!

Nur für Teilnehmer von Feuerwehren mit Chemikalien-

schutzkleidung.

Dauer: 8 Ausbildungsstunden

Nachweis: Fragebogen, Einsatzübung

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen,

Dienstbuch,

Chemikalienschutzanzüge,

Funkgeräte

Persönliche Schutzausrüstung.

Teilnehmerzahl: Maximal 8 Lehrgangsteilnehmer

DB2 - KBM Rainer Krug 0173 / 37 47 233 rainer.krug (at) kfv-online.de

DB1 - KBM Armin Herger 0171 / 75 60 765 armin.herger (at) kfv-online.de

09154 / 91 66 16

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB3 - KBM Christian Lankes 0151 / 67 51 87 36 christian.lankes (at) kfv-online.de

Page 32: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 32 von 130Seiten

Ausbildung zum Maschinisten

Page 33: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 33 von 130Seiten

Ausbildung zum Maschinisten für

Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Ziel: Der Lehrgangsteilnehmer muss lernen, Löschfahrzeuge und

deren Feuerlöschkreiselpumpen, Tragkraftspritzen sowie

sonstige kraftbetriebene und besondere Geräte der

feuerwehrtechnischen Beladung bedienen und pflegen zu

können.

Weiterhin muss er die theoretischen Zusammenhänge der

Wasserförderung kennen sowie den Löscheinsatz vom

Hydranten und Tankbetrieb selbständig ausführen können.

Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre,

abgeschlossene Truppmannausbildung od. MTA,

Sprechfunkausbildung,

Fahrerlaubnis für die entsprechende Fahrzeugklasse

Dauer: mind. 36 h

Nachweis: Theorie (Fragebogen) / Praxis (Bedienung der Gerätschaften)

Teilnehmerzahl: maximal 16 Teilnehmer.

Mitzubringen ist: Schreibzeug,

Dienstbuch,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis

DB2 - Oliver Heinecke 0157 / 75 17 47 18 o.heinecke (at) gmx.de

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at) kfv-online.de

09151 / 70 580

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

DB3 - KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 902 72 707 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

Page 34: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 34 von 130Seiten

Ausbildung zum Sprechfunker

Page 35: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 35 von 130Seiten

Ausbildung zum Sprechfunker

Ziel: Der Lehrgang soll Sprechfunk-Neueinsteigern die Grundlagen

des BOS Sprechfunks, die sichere Handhabung der

Digitalfunkgeräte und die BOS-gerechte Durchführung des

Sprechfunkbetriebs vermitteln. Die Ausbildung ist

schwerpunktmäßig auf Digitalfunk ausgerichtet, Analogfunk nur

soweit wie noch nötig.

Lehrgangsinhalte sind u.a.:

•Vorschriften im BOS Sprechfunk

•Physikalische Grundlagen

•Grundlagen des Digitalfunks im Netz- und Direktbetrieb

•Gerätegrundlagen (Gerätearten, Handhabung,

Bedienung)

•Sprechfunkbetrieb (Gesprächsabwicklung, Feste

Betriebsworte, Buchstabieren)

•Praktische Übungen

Die Ausbildung erfolgt in den örtlichen Ausbildungsgemeinschaften bzw. auf

Gemeindeebene durch die dort benannten Funkausbilder oder Multiplikatoren Digitalfunk.

Die Koordination der Lehrgänge erfolgt durch die Ansprechpartner

Voraussetzung: Abgeschlossenes MTA Basismodul (Teil 1 oder Teil 2)

oder

Abgeschlossene Grundausbildung Truppmann Teil 1

oder

Vergleichbare Ausbildung (bitte Anfragen)

Dauer: 16 Std.

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

DB2 – Martin Decker 0151 / 50 65 08 07 m.decker (at) osternohe.de

09183 / 40 37 00

DB3 – Kurt Deinzer 01578 / 03 00 194 kurt.deinzer (at) t-online.de

09120 / 18 32 45

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at)

09151 / 70 580 kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 36: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 36 von 130Seiten

Ausbildung zum Truppführer

Page 37: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 37 von 130Seiten

Ausbildung zum Truppführer

Ziel: Der Ausbildungsteilnehmer muss in der Lage sein, innerhalb

einer Gruppe, Staffel fachlich richtig zu handeln und

selbstständig einen Trupp führen können.

Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Truppmann und

Sprechfunker.

Dauer: ca. 36 h, Theorie und Praxis

Nachweis: Theorie (Fragebogen) & Praxis

Mitzubringen ist: Schreibzeug, Dienstbuch,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis.

DB2 - KBM Jörg Leipold 0175 / 43 77 731 joerg.leipold (at) kfv-online.de

09155 / 92 81 00

DB1 - KBM Wolfgang Werthner 0151 / 75 09 43 82 werthner.wolfgang (at) gmx.de

09151 / 94 382

Ausbildungsleiter: Mobil/Telefon: Mail:

Page 38: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 38 von 130Seiten

Aufzüge und Aufzugsanlagen

Page 39: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 39 von 130Seiten

Aufzüge und Aufzugsanlagen

Ziel: Die Ausbildung soll die Grundsätze der verschiedenen

Aufzugsarten, ihre Antriebe und die daraus resultierenden

Maßnahmen bei der Rettung von in Aufzügen

eingeschlossenen Personen vermitteln.

Vormittag - Theoretische Grundlagen

Mittagessen

Nachmittag - Begehung verschiedener Aufzugsarten

Dauer: 7 Std. - Theorie, Mittag, Praxis

Teilnehmerkreis: Einzelne GF aus verschiedenen Wehren

Max. 15 Teilnehmer

Mitzubringen ist: Schreibzeug, komplette persönliche

Schutzausrüstung für Praxis.

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at) kfv-online.de

09153 / 92 05 836

DB1 - KBM Kay Marienfeld 0172 / 86 88 206 kay.marienfeld (at) gmail.com

09151 / 71 301 03222 / 68 18 586

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 41: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 41 von 130Seiten

Brandheiß 18´ Einsatztaktik bei „hilflose Person“

Ziel: Der Teilnehmer soll - wie in der FwDv100 dargestellt - in der

Lage sein, dass Taktikschema routiniert bei einem Einsatz

„hilflose Person“ umsetzen zu können.

Der Lehrvortrag soll den Teilnehmern dazu Denkanstöße

geben, vorbereitende Maßnahmen erläutern, Taktik vermitteln

und Grundkenntnisse in der Türöffnung vermitteln.

Auf Wunsch kann wie immer „Brandheiß „ als Lehrvortrag

mitgenommen werden um ihn bei der eigenen Wehr zu halten.

(Bitte Stick mitbringen)

Voraussetzung: ab 18 Jahre,

mindestens TF- besser GF

Dauer: ca. 2 Std.

Teilnehmerkreis: Einzelne Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang.

DB1 - KBM Kay Marienfeld 0172 / 86 88 206 kay.marienfeld (at) gmail.com

09151 / 71 301

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 42: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 42 von 130Seiten

Brandmeldeanlagen

Page 43: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 43 von 130Seiten

Brandmeldeanlagen

Ziel: Vom Aufbau und der Funktion von Brandmeldeablagen, über

taktisches Vorgehen am Einsatzort bis zur Rückstellung der

Anlage werden alle wichtigen Bereiche rund um das Thema

Brandmeldeanlagen angesprochen.

Bei Übungsbeispielen wird auch praktisch mit der Anlage

geübt.

Ziel ist der sichere Umgang mit Brandmeldeanlagen im

Einsatz.

Voraussetzung: Gruppenführer.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Ausbildungsstunden an einem Abend

Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren, insbesondere

Kommandanten, stellv. Kommandanten, Zug- und

Gruppenführer in deren Zuständigkeitsbereich

Brandmeldeanlagen in Betrieb sind.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen.

DB3 - KBM Michael Lorenz 0170 / 83 62 725 michael.lorenz (at) kfv-online.de

DB1 – Christian Puppa

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

DB2 - Florian Krüger 0151 / 17 44 49 98 flo (at) kfv-online.de

DB1 - Christian Puppa 0172 / 81 46 589 christin.puppa (at) gmx.de

Page 44: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 44 von 130Seiten

Einführung in den Digitalfunk

Endanwenderschulung

Bild: kbm-loerrach.de

FW_LAU

LAU 3026

5561701

Page 45: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 45 von 130Seiten

Einführung in den Digitalfunk

Ziel: Der Lehrgang soll bisherigen Anwendern des Analogfunks den

Einstieg in den Digitalfunk ermöglichen.

Lehrgangsinhalte sind u.a.:

•Grundlagenwissen, ELA

•Unterschiede Analogfunk <> Digitalfunk

•Gerätekunde (Gerätearten, Handhabung, Bedienung)

•Betriebsarten im Digitalfunk (Netzmodus, Direktmodus)

•Gruppenverwaltung

•Grundlagen der Funktaktik

•Wiederholung Grundlagen des Sprechfunkbetriebs

•Praktische Übungen

Voraussetzung: BOS Sprechfunkzeugnis oder mindestens vergleichbarer

Wissensstand in der Anwendung des analogen Sprechfunks

Dauer: 5 Unterrichtseinheiten

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

DB2 – Martin Decker 0151 / 50 65 08 07 m.decker (at) osternohe.de

09183 / 40 37 00

DB3 - KBI Bernd Haslinger 0171 / 50 00 112 bernd.haslinger (at) kfv-online.de

09183 / 40 37 00

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at)

09151 / 70 580 kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 46: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 46 von 130Seiten

Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter:

Page 47: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 47 von 130Seiten

Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter:

Ziel: Die Ausbildungsveranstaltung soll die Einsatzleiter und

Gruppenführer der Feuerwehren den Einsatzzweck und

die Möglichkeiten der Drehleiter verdeutlichen.

Mitzubringen ist: Schreibzeug,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis.

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at)

09153 / 92 05 836 kfv-online.de

DB1 - KBI Holger Herrmann 0170 / 44 73 499 hig-hermann (at) gmx.de

09151 / 81 66 12

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - KBI Peter Schlerf 0174 / 85 54 156 peter.schlerf (at) kfv-online.de

Page 48: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 48 von 130Seiten

Fachwissen Digitalfunk

Multiplikatorenschulung

Bild: kbm-loerrach.de

FW_LAU

LAU 3026

5561701

Page 49: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 49 von 130Seiten

Fachwissen Digitalfunk

Multiplikatorenschulung

Ziel: Der Lehrgang soll den Teilnehmern erweiterte Kenntnisse des

Digitalfunks vermitteln und sie befähigen, bei der örtlichen

Funkausbildung als Ausbilder (Multiplikator) mitzuwirken.

Lehrgangsinhalte sind u.a.:

• Übertragungsverfahren im Digitalfunk

• Netzstruktur und Netzaufbau

• Erweiterte Funktionen im Digitalfunk (Einzelruf, Notruf, SDS,

Repeater- und Gatewaybetrieb)

• Sicherheitsfunktionen (BOS-Sicherheitskarte,

Verschlüsselung)

• Fahrzeugeinbauten und deren Komponenten

• Antennen- und Kopplertechnik

• TTB-Struktur und -Aufgaben

• Programmierverfahren für die Endgeräte

• Ausbildungsstruktur im Digitalfunk

• Erläuterung der Funktaktik vom Standardeinsatz bis zur

Großschadenslage

• Praktische Übungen

Voraussetzung:

• Abgeschlossene Sprechfunkausbildung

• Grundkenntnisse im Digitalfunk

Teilnehmerkreis: Örtliche Funksachbearbeiter, die den Digitalfunk in ihrer

Feuerwehr/Gemeinde betreuen.

Interessierte Kameraden, die bei der örtlichen Funkausbildung

als Ausbilder (Multiplikator) mitwirken wollen.

Dauer: 16 Unterrichtseinheiten

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

Lkr - KBI Bernd Haslinger 0171 / 50 00 112 bernd.haslinger (at) kfv-online.de

09183 / 40 37 00

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 50: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 50 von 130Seiten

Feuerwehrführerschein

Page 51: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 51 von 130Seiten

Feuerwehr-Führerschein

Ziel: Mit diesem Lehrgang sollen Feuerwehrangehörige befähigt

werden, Feuerwehrfahrzeuge / Gespanne bis 4,75t / 7,49t

fahren zu dürfen.

Folgende Ausbildungsinhalte werden vermittelt:

- Kennenlernen der Gefahrenbereiche der „Toten Winkel“

(incl. richtige Sitz- und Spiegeleinstellung)

- Einschätzen des besonderen Raumbedarfs auf Grund der

Fahrzeugabmessungen

- Beschleunigung, Bremsen und Kurvenverhalten

(unter Berücksichtigung des jeweiligen Beladungszustands)

- Ladungssicherung

- Absicherung an der Einsatzstelle

Voraussetzung: Je nach aktueller Gesetzeslage können diese beim

zuständigen Ausbildungsleiter erfragt werden.

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

DB2 - KBM Rainer Krug 0173 / 37 47 233 rainer.krug (at) kfv-online.de

DB3 - KBM Thomas Pöllot 0171 / 89 10 179 thomas.poellot (at)

kfv- online.de

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at)

09151 / 70 580 kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 52: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 52 von 130Seiten

Page 53: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 53 von 130Seiten

Fortbildung für Maschinisten bzw. Fahrertraining

Ziel: Die Auffrischung des Maschinistenlehrgang.

Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre,

abgeschlossene Maschinistenausbildung.

Dauer: ca. 16 Ausbildungsstunden an ganztägigen Samstagen,

und unter der Woche.

Nachweis: Theorie (Fragebogen) / Praxis (Bedienung der Gerätschaften)

Mitzubringen ist: Schreibzeug,

Dienstbuch,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis.

Teilnehmerzahl: max. 18 Teilnehmer.

DB2 - Oliver Heinecke 0157 / 75 17 47 18 o.heinecke (at) gmx.de

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at)

09151 / 70 580 kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 54: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 54 von 130Seiten

Verhalten bei Einsätzen mit

Hornissen, Wespen, Bienen

Page 55: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 55 von 130Seiten

Verhalten bei Einsätzen mit Hornissen, Wespen, Bienen

Ziel: Die Ausbildung behandelt unter anderem die Umsiedlung von

Hornissenkolonien, rechtliche Grundlagen und

Schutzbestimmungen, sowohl für Mensch, als auch fürs Tier.

Außerdem werden Grundkenntnisse über richtiges Verhalten

bei Einsätzen mit Hornissen, Wespen und Bienen vermittelt.

Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Dauer: ca. 6 Std.

Teilnehmerkreis: max. 20 Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang oder bei Nachfrage auch Lehrgang

für eine ganze Wehr möglich.

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

DB3 - Christian Hübl (Ausbilder) 0170 / 63 76 333

Anfragen an KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 90 27 27 07 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

Page 56: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 56 von 130Seiten

Hubschrauber Nachtlandung:

Page 57: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 57 von 130Seiten

Hubschrauber Nachtlandung

Ziel: Die Ausbildungsveranstaltung soll den Einsatzkräften hilfreiche

Tipps bei der Landung eines Rettungshubschraubers

vermitteln.

Die Ausbildung enthält auch einen Praxisteil

Dauer: Je nach Abstimmung mit Ausbilder

DB2 - KBM Norbert Schlicht 0160 / 95 66 89 77 norbert.schlicht (at)

09153 / 92 37 95 kfv-online.de

DB3 - KBM Christian Falk 0172 / 89 03 876 christian.falk (at) kfv-online.de

DB1 - KBM Roland Weidinger 0157 / 57 20 27 89 roland.weidinger (at)

09151 / 70 580 kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 58: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 58 von 130Seiten

Lehrgang Absturzsicherung und

Retten & Selbstretten

Page 59: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 59 von 130Seiten

Lehrgang Absturzsicherung:(Teil1 – Retten &Selbstretten ; Teil2 – Absturzsicherung)

Ziel: Die Ausbildung (Teil1) Retten und Selbstretten ist eine

ergänzende Ausbildung zur Feuerwehr-Grundausbildung.

Bei der Bekämpfung von Bränden und bei der Durchführung

der technischen Hilfeleistung besteht die Möglichkeit, dass die

Angehörigen der Feuerwehr sich in absturzgefährdete

Bereiche begeben müssen.

Dabei ist eine Sicherung gegen Absturz unbedingt erforderlich.

Den Lehrgangsteilnehmern soll vermittelt werden, wie und

unter welchen Bedingungen in einem absturzgefährdeten

Bereich sicher gearbeitet werden kann.

Voraussetzungen für Teil1: Truppmann

für Teil2: Ausbildung Retten & Selbstretten

Dauer: Retten und Selbstretten: 10h

Absturzsicherung: 20h

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen,

persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Absturzsicherungssatz falls vorhanden

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at)

t-online.de

DB3 – KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 90 27 27 07 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

DB1 - Oliver Haslinger 0179 / 50 73 995 oli.haslinger (at) t-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 60: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 60 von 130Seiten

Page 61: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 61 von 130Seiten

Lehrgang - Auffrischung Absturzsicherung:

Ziel: Wiederholung/Auffrischung der praktischen Grundlagen der

Absturzsicherung. Lehrgang kann je nach Bedarf der

Teilnehmer gestaltet werden.

Vermitteln von Anwendungen des Absturzsicherungssatzes in

der Praxis (z.B. Unterstützung einer Trage im engen

Treppenhaus mit Türanker)

Dauer: 4-5 Std.

Teilnehmerkreis: max. 6 Teilnehmer

Mitzubringen ist: persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Absturzsicherungssatz

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at)

t-online.de

DB3 - Florian Bayer 0179 / 52 76 403 mich (at) flo-bayer.de

DB1 - Oliver Haslinger 0179 / 50 73 995 oli.haslinger (at) t-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 62: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 62 von 130Seiten

Lehrgang Gefahrgutgrundlagen

Page 63: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 63 von 130Seiten

Lehrgang Gefahrgutgrundlagen:

Ziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll die Befähigung zur Handhabung

der Sonderausrüstung einschließlich der Schutzkleidung

erlangen und die technischen und physikalischen Grenzen der

vorhandenen Sonderausrüstung / Schutzkleidung kennen.

Vermittlung der feuerwehrtechnischen Grundlagen

im ABC – Einsatz

Teilnehmerkreis: Einzelne Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang

Voraussetzungen: Atemschutzgeräteträger, gültige G26.

Dauer: mind.16 Std.

DB2 - Marco Migliaccio 0172 / 57 03 167 marco (at) kfv-online.de

DB3 - KBM Dr. Ralf Schabik 09187 / 90 30 60 ralf.schabik (at) kfv-online.de

DB1 - KBM Dr. Ralf Schabik 09187 / 90 30 60 ralf.schabik (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 64: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 64 von 130Seiten

Lehrgang Hohlstrahlrohr und Innenangriffstechnik

Bild: FF Steinbach

Bild: FF Ettringen

Bild: FF Gedern

Page 65: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 65 von 130Seiten

Lehrgang Hohlstrahlrohr / Innenangriffstechnik

Ziel: - Richtiges Vorgehen und effizienter Einsatz mit

Hohlstrahlrohren

- Dynamische Strahlrohrführung

- Türöffnung und Vorgehen im Innenangriff

- Flash-Over-Prävention

- Kommunikation beim Atemschutzeinsatz im Innenangriff

Dauer: ca. 3 Std. (je nach Teilnehmerzahl)

Teilnehmerkreis: Atemschutzgeräteträger von Wehren mit Hohlstrahlrohren

am Standort.

Es können aber auch weitere interessierte Kameraden/innen

daran teilnehmen.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen,

Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Atemschutz und Hohlstrahlrohre, falls vorhanden

Teilnehmerzahl: Bei diesem Lehrgang soll eine Anzahl von

6 Teilnehmern nicht unterschritten werden.

Höchstteilnehmerzahl: 12 Teilnehmer

DB3 - Marcus Wagner 0179 / 50 77 175 marcus.wagner (at) winkelhaid.de

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 66: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 66 von 130Seiten

Lehrgang - Motorsägen

Modul I + II:

Page 67: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 67 von 130Seiten

Ziele: Die Ausbildung soll den Einsatzkräften den Umgang mit

der Motorsäge näher bringen.

Vermittelt werden die Module

I „Grundkenntnisse“

II „Sägen am liegenden Holz,

einschließlich der Bearbeitung von Holz in Spannung“

gemäß GUV I – 8624 .

Dauer: 2 Tage, ca. 18 UE

Teilnehmerkreis: Truppmann, min. 18 Jahre,

Kosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder

erfragt werden.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen,

komplette persönliche Schutzausrüstung für den

Motorsägen-Einsatz.

Motorsägen werden von den Ausbildern zur Verfügung

gestellt!

Lehrgang - Motorsägen

Modul I + II:

DB2 - Oliver Heinecke 0157 / 75 17 47 18 o.heinecke (at) gmx.de

DB3 - Gerd Thorak 0163 / 85 21 777 gerd.thorak (at) winkelhaid.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Page 68: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 68 von 130Seiten

Bildquellen: THW, FF Büchelberg,

Lehrgang

Motorsägen am Spannungssimulator:

Page 69: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 69 von 130Seiten

Ziele: Das im Grundlehrgang erlernte Wissen zur Bearbeitung von

unter Spannung stehendem Holz soll in diesem Lehrgang

aufgefrischt und vertieft werden.

Speziell bei Einsätzen der Feuerwehr werden die

eingesetzten Kräfte mit durch Schnee- und Windbruch unter

Spannung stehendem Holz konfrontiert.

Dieser Lehrgang soll sichere Arbeitsweisen und

Schnitttechniken in diesen Situationen erläutern.

DB1: Verfügt eine Feuerwehr selbst mindestens über 15

Teilnehmer und kann sie entsprechendes „Übungsholz“ zur

Verfügung stellen, kann der gesamte Lehrgang auch bei der

jeweiligen Feuerwehr vor Ort stattfinden. Um die

Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, können sich auch

mehrere Nachbarwehren untereinander absprechen

Dauer: 3 UE an einem Samstag

Teilnehmerkreis: Motorsägenführer-Grundlehrgang (min. Module 1+2)

Kosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Mitzubringen ist: komplette persönliche Schutzausrüstung für den

Motorsägen-Einsatz

Lehrgang

Motorsägen am Spannungssimulator:

DB2 - Oliver Heinecke 0157 / 75 17 47 18 o.heinecke (at) gmx.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Page 70: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 70 von 130Seiten

Page 71: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 71 von 130Seiten

Lehrgang „ Sachkunde für die Überprüfung von PSA

gegen Absturz nach BGG 906:

Ziel: Feuerwehren mit PSA gegen Absturz müssen diese durch

einen Sachkundigen jährlich bzw. nach jedem Einsatz /

Übung überprüfen lassen. Dadurch entstehen Kosten der

Gemeinde.

Mit diesem Lehrgang nach BGG 906 kann die Sachkunde

erworben werden, somit können die Feuerwehren selbst die

PSA überprüfen und somit die jährlichen Kosten einsparen.

Da dieser Lehrgang durch einen Fremdausbilder durchgeführt

wird, entstehen für den Lehrgang Kosten

Kosten pro Lehrgangsteilnehmer ca. 200,00 € in Vorkasse

Der Gesamtbetrag deckt die Kosten des Ausbilders.

Voraussetzung: 18 Jahre, Feuerwehren mit PSA

Dauer: ca. 16 Std.

Kosten: Es fallen Kosten wegen eines Fremddozenten an.

Genaures in der Einladung.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at) t-online.de

DB1 - Oliver Haslinger 0179 / 50 73 995 oli.haslinger (at) t-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil/Telefon: Mail:

Page 72: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 72 von 130Seiten

Lehrgang taktische Ventilation, Be- und

Entlüftungsgeräte, mobiler Rauchverschluss

Page 73: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 73 von 130Seiten

Ziel: Die Teilnehmer kennen die Arten und Einsatzmöglichkeiten

von Belüftungsgeräten, sowie die Vor- und Nachteile der

Überdruckbelüftung.

Weiterhin können die Teilnehmer Belüftungsgeräte taktisch

gezielt einsetzen und so den Einsatz sicherer und effizienter

gestalten.

Ebenso kennen die Teilnehmer die Vorzüge des mobilen

Rauchverschlusses und können ihn entsprechend einsetzen.

Weiterhin sind die Grundzüge der taktischen Ventilation

bekannt und die „Handlungsempfehlung Rettungsbelüftung“

kann sicher umgesetzt werden.

Voraussetzung: Gruppenführer und / oder Atemschutzgeräteträger

Dauer: 4 UE Theorie und Praxis

Teilnehmerzahl: Bei diesem Lehrgang soll eine Anzahl von

10 Teilnehmern nicht unterschritten werden.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

Schutzkleidung

Lehrgang taktische Ventilation, Be- und

Entlüftungsgeräte, mobiler Rauchverschluss

DB3 - KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 90 27 27 07 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Page 74: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 74 von 130Seiten

Lehrgang Wärmebildkamera

Page 75: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 75 von 130Seiten

Lehrgang Wärmebildkamera

Ziel: Bestimmte Einsatzsituationen erfordern den Einsatz einer

Wärmebildkamera.

Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz ist

allerdings, dass der Anwender die Einsatzmöglichkeiten,

die Einsatzgrenzen und die Einsatzgrundsätze der WBK

kennt.

Ebenso kann die Wärmebildkamera schon bei der

Erkundung durch den Gruppenführer sinnvoll eingesetzt

werden.

Welche Grundsätze hierbei zu beachten sind und wie die

Wärmebildkamera den Einsatz sicherer und effizienter

machen kann, soll dieser Lehrgang vermitteln.

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (UE);

3 UE Theorie und 1 UE Praxis

Teilnehmerkreis: Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer von Wehren

mit Wärmebildkamera am Standort.

Es können aber auch weitere interessierte

Kameraden/innen daran teilnehmen.

Teilnehmerzahl: Bei diesem Lehrgang vor Ort soll eine Anzahl von

8 Teilnehmern nicht unterschritten werden.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

Schutzkleidung

DB3 – KBM Wolfgang Dümmler 0160 / 90 27 27 07 wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Page 76: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 76 von 130Seiten

Page 77: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 77 von 130Seiten

Modultage DB3

DB3 - KBM Christian Falk 0172 / 89 03 876 christian.falk (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Die einzelnen Termine und Örtlichkeiten werden bekannt gegeben. Gerne könnt ihr Euch

auch bei Chr. Falk melden, um eines dieser Module an Eurem Standort abzuhalten.

Page 78: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 78 von 130Seiten

Oberleitungen bei S-Bahnen:

Page 79: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 79 von 130Seiten

Ziele: Die Ausbildungsveranstaltung soll die Einsatzleiter und

Gruppenführer der Feuerwehren die Gefahren der

Oberleitungen vermitteln.

Oberleitungen bei S-Bahnen:

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at)

09153 / 92 05 836 kfv-online.de

DB1 - KBI Holger Herrmann 0170 / 44 73 499 hig-hermann (at) gmx.de

09151 / 81 66 12

Ausbildungsleiter: Mobil/Telefon: Mail / Fax:

Page 80: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 80 von 130Seiten

Patientengerechte Rettung von Personen aus

unwegsamen Gelände .

Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Bergwacht

Bildquelle: Bergwacht und bgland24.de

Page 81: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 81 von 130Seiten

Ziel: Die beiden Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen bei der

Zusammenarbeit und der Kommunikation mit Bergwacht

und Rettungsdienst bei der Rettung verunfallter Personen aus

unwegsamen Gelände.

Bei der technischen Rettung der Bergwacht und der

einhergehenden medizinischen Versorgung durch den

Rettungsdienst kann die Feuerwehr mit einfachen Mitteln

und Maßnahmen unterstützen. Diese Möglichkeiten sollen in

diesem Lehrgang angesprochen und gezeigt werden.

Voraussetzung: Truppführer, idealerweise Gruppenführer, Kommandanten

Dauer: Entfällt 2018

Teilnehmerkreis:

Mitzubringen ist: komplette Schutzkleidung

Patientengerechte Rettung von Personen aus

unwegsamen Gelände.

Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Bergwacht

DB1 - KBM Markus Gnan 0171 / 68 16 038 markus.gnan (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 82: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 82 von 130Seiten

Photovoltaik

Page 83: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 83 von 130Seiten

Photovoltaik

Ziel: Es gibt aktuelle Informationen über den Aufbau und Funktion

von Photovoltaikanlage. Hinweise über mögliche Gefahren und

die richtige Einsatztaktik werden besprochen.

Ziel ist der richtige Umgang ohne Eigengefährdung im Einsatz.

Voraussetzung: Ausbildung zum Truppführer

Dauer: DB1: Samstagsvormittag

DB2: ca. 1,5 Ausbildungsstunden an einem Abend

Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren, insbesondere

Kommandanten, stellv. Kommandanten und Zug- und

Gruppenführer.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen.

Handout wird durch den Ausbilder gestellt.

DB2 - Wolfgang Bonkat 0151 / 28 88 56 50 wolfgang.bonkat (at) gmx.de

DB1 - Christian Puppa 0172 / 81 46 589 christin.puppa (at) gmx.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 84: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 84 von 130Seiten

Page 85: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 85 von 130Seiten

PSNV-E Psycho Soziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte

Ziel: Hauptaufgabe der PSNV-E ist die Präventionsarbeit durch

Aus- und Fortbildung der Führungskräfte sowie der

Kameraden mit verschiedenen Unterrichtsmodulen.

Weiter richtet sich unsere Unterstützung an alle

Feuerwehrkameraden die an einem Einsatzort miteinander

tätig sind oder waren.

Themen: Kommunikation

Stress im Einsatz *

Umgang mit Angehörigen an der EST

Bitte jeden Termin gesondert buchen

Dauer: Je 2,5 Stunden

Teilnehmerkreis: Interessierte aus den FW´en des Lkr. Nbg.-Land

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen

* Dieser Unterricht zählt für die Modulare Truppausbildung

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

DB1 - Martin Winkler 09128 / 72 39 82 Fws (at) famwinkler.de

0176 / 64845660

Page 86: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 86 von 130Seiten

Schaumtrainer

Page 87: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 87 von 130Seiten

Schaumtrainer

Ziel: Mit dem Schaumtrainer können die Einsatzkräfte an Brandszenarien

mit Löschgeräten in Modelgröße üben und die Besonderheiten des

Löschens mit Schaum erlernen. Die Ausstattung umfasst alle für den

Schaumeinsatz nötigen Strahlrohre, Schläuche und Gerätschaften der

Örtlichen Feuerwehren im verkleinerten Maßstab. Mit der Anlage

können verschiedene Einsatzsituationen wie das plötzliche Wieder-

aufflammen und Einsatzformen wie die Schaumrohrführung der die

Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden in der Fläche-, bei einem Tank-

wagen- oder einem Tanklagerbrand in der Metallwanne Ressourcen-

schonend und realistisch simuliert werden.

Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Abgeschlossene MTA / Truppmannausbildung

Teilnehmerkreis: Truppmann bis Zugführer

Dauer: ca. 8 Unterrichtseinheiten an einem Samstag

Mitzubringen ist: Schreibmaterial und komplette persönliche Schutzausrüstung

(Helm mit Visier)

Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer

Lehrgangskosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at) t-online.de

DB1 - KBM Thorsten Brunner 0171 / 15 94 099 thorsten.brunner (at) gmx.net

09154 / 91 47 85 09154 / 91 47 84

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB3 - Florian Bayer 0179 / 52 76 403 mich (at) flo-bayer.de

Page 88: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 88 von 130Seiten

Page 89: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 89 von 130Seiten

Schulung für Jugendwarte

Ziel: Es sind jährlich Schulungen für die Jugendwarte auf

Landkreisebene geplant. Bei diesen Schulungen werden

wichtige Themen aus dem Jugendwartlehrgang, der auf den

staatlichen Feuerwehrschulen durchgeführt wird, behandelt.

Die genauen Themen sowie die Termine werden in einer

gesonderten Einladung an die Jugendwarte bekannt gegeben.

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnehmerkreis: Jugendwarte und stellv. Jugendwarte.

Lehrgangskosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at)

t-online.de

DB3 - KBM Christian Falk 0172 / 89 03 876 christian.falk (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - KBM Thorsten Brunner 0171 / 15 94 099 thorsten.brunner (at) gmx.net

09154 / 91 47 85 09154 / 91 47 84

Page 90: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 90 von 130Seiten

Page 91: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 91 von 130Seiten

Schulung JULEICA-Basis-Seminar für Jugendbetreuer

Ziel: An diesem Wochenende bietet Euch die

JUGENDFEUERWEHR Mittelfranken das Basiswissen, über

das jede/-r Gruppenleiter/-in verfügen sollte, wenn er/ sie eine

Jugendgruppe übernimmt. Dabei geht es vor allem um

pädagogische und rechtliche Fragen. Aber auch Ideen für die

Arbeit mit den Feuerwehranwärtern/-innen kommen nicht zu

kurz. Spielpädagogische und kreative Methoden erleichtern

den Einstieg in die Jugendübung und machen sie attraktiver.

Also ein Seminar für jeden Helfer/ jede Helferin in der

Jugendfeuerwehr!

Ersetzt nicht den Jugendwartlehrgang !

Voraussetzung: - mindestens 18 Jahre alt

- Lebensrett. Sofortmaßn. am Unfallort 8 Doppelst. (LSMU)

- „Vor- Praktikum“ (12 Stunden eigene Jugendarbeit mit der

eigenen Gruppe unter Anleitung), bescheinigt durch JW

(ersatzweise SJFW/ KJFW) oder Kommandant

Dauer: 3 Tage mit Übernachtung/Verpflegung

Seminarbeitrag kann bei KBM Steinbauer erfragt werden

Teilnehmerkreis: Jugendbetreuer, Jugendwarte und Stellv. Jugendwarte ohne

Lehrgang an einer staatl. FW-Schule

Weitere Informationen und Anmeldeformular bei

FBL Jugendpolitik Mfr. KBM Armin Steinbauer

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

DB2 - KBM Armin Steinbauer 0151 / 42 35 58 98 steinbauerarmin (at)

t-online.de

Page 92: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 92 von 130Seiten

Strahlenschutzlehrgang FwDV 500

Page 93: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 93 von 130Seiten

Strahlenschutz Lehrgang FwDV 500

Ziel: Grundlagen radioaktive Strahlung

Erkennen der Gefahr

Erstmaßnahmen nach Eintreffen

Erkennen von radioaktiven Stoffen

Strahlenschutzmesstechnik und – geräte

Vorgehen nach FwDV 500

Einsatztaktik und Einsatztechnik

Dauer: Mehrere Ausbildungsveranstaltungen ca. 20 Std.

Praxis unter der Woche von 19:30 bis 21:30 Uhr

Praktischer Abschlussprüfungstag, mit einer praktischen

Einsatzübung und einer schriftlichen Prüfung.

Teilnehmerkreis: Für die Feuerwehren Lauf, Hersbruck, Altdorf und

Schwarzenbruck

Voraussetzung: Für die vorgehenden Trupps eine gültige G26 und für die

anderen Teilnehmer Truppmannausbildung

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at)

09153 / 92 05 836 kfv-online.de

DB1 - KBI Holger Herrmann 0170 / 44 73 499 hig-hermann (at) gmx.de

09151 / 81 66 12

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB3 - KBM Dr. Ralf Schabik 0151 / 55 67 89 87 ralf.schabik (at) kfv-online.de

Page 94: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 94 von 130Seiten

THL – Grundlehrgang und Aufbaulehrgang

Bild: FF Roßtal

Bild: FF Roßtal

Page 95: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 95 von 130Seiten

THL – Grundlehrgang und Aufbaulehrgang

Ziel: Der THL – Grundlehrgang ist eine praxisorientierte Fortbildung

in Anlehnung an den an den Feuerwehrschulen angebotenen

Lehrgang.

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur richtigen

Handhabung der Ausrüstung und zur Bedienung der Geräte für

die einfache technische Hilfeleistungen sowie der technische

Hilfeleistungen auch größeren Umfanges.

Vermittlung der physikalischen Grundlagen

Handhabung der vorhandenen Geräte zur einfachen THL

Beachtung der UVV / Eigenschutz

Der Aufbaulehrgang setzt den Grundlehrgang voraus und

präzisiert die Grundschulung. Dazu kommen weitere THL-

Kenntnisse

Der Grundlehrgang und der Aufbaulehrgang sind getrennte

Lehrgänge.

Bitte jeweils getrennt anmelden !

Voraussetzung: Grundlehrgang: Abgeschlossene MTA/Truppführer

Aufbaulehrgang: absolvierter Grundlehrgag

Dauer: DB1/2: mind. 9h an 3 Abende

Lehrgangskosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Teilnehmerkreis: max. 14 Teilnehmer. / Aufbaulehrgang max.9 Teilnehmer

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen, komplette Schutzkleidung

DB2 - Michael Brunner 0171 / 99 88 488 m.brunner (at) brunner-drehtechnik.de

0911 / 50 02 43 0911 / 50 87 90

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB1 - Markus Horwath www.feuerwehr-reichenschwand.de

Page 96: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 96 von 130Seiten

THL PKW und LKW (Aufbaulehrgang)

Page 97: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 97 von 130Seiten

THL PKW (Aufbau-/Wiederholungslehrgang)

Ziel: Aus Terminlichen Gründen gibt es im DB1 nur einen Aufbau-

und Wiederholungslehrgang mit einem neuen PKW zur

Darstellung neuerster Fahrzeugtechnik

Voraussetzung:

DB1/2 : Nur Feuerwehren die über ein entsprechendes

technisches Equipment verfügen !

Dauer: DB1/2: mind. 9h an 3 Abende

Kosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen, komplette Schutzkleidung

DB2 - Michael Brunner www.feuerwehr-reichenschwand.de

DB1 - Markus Horwath www.feuerwehr-reichenschwand.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB3 – Im Rahmen der Modulausbildung

Page 98: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 98 von 130Seiten

THL PKW für FF ohne Rettungssatz

Page 99: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 99 von 130Seiten

THL PKW für FF ohne Rettungssatz

Ziel: Auch Wehren ohne hydraulisches Rettungsgerät können für

eine schnelle und erfolgreiche Personenrettung aus

verunfallten PKWs wertvolle Vorarbeit leisten. Den Teilnehmern

werden diese Punkte aufgezeigt und das weitere Vorgehen der

Wehren mit Rettungssatz erläutert um den Zweck der

Vorarbeiten zu veranschaulichen.

Voraussetzung: MTA Modul1,TM

Dauer: 6 Std.

Teilnehmerkreis: Einzelne Teilnehmer im jährlichen Lehrgang, ganze Wehren

vor Ort auf Anfrage

Kosten: Es entstehen Unkosten.

Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer kann beim Ausbilder erfragt

werden

Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen, komplette Schutzkleidung

DB2 - Michael Brunner 0171 / 99 88 488 m.brunner (at) brunner-drehtechnik.de

0911 / 50 02 43 0911 / 50 87 90

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

Page 100: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 100 von 130Seiten

Page 101: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 101 von 130Seiten

UGÖEL - Unterstützungspersonal für die Einsatzleitung

Ziel: Einführung in die FwDV 100

Kennenlernen der Führungssysteme und der UG-ÖEL bzw.

der Führungsgruppe Katastrophenschutzes.

Vorstellung der Dokumente für das Arbeiten in der

Einsatzleitung

Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen bei:

- Führungssystem der FwDV 100 und die konzeptionelle

Einführung im Landkreis Nürnberger Land

− Kennenlernen der UG- ÖEL

- Überblick über die Dokumente für die Fw-Einsatzleitung

Die Schulung kann bei der Feuerwehr vor Ort oder am

Standort des 12/1 durchgeführt werden.

Dauer: 2 -3 Std.

Voraussetzung: 18 Jahre, Truppführer bzw. Gruppenführer, Funkausbildung

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen.

LKR - Roland Eckstein 0160 / 83 65 012 roland.eckstein (at) kfv-online.de

LKR – Florian Stahl 0151 / 16 77 0005 florian.stahl (at) kfv-online.de

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

Page 102: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 102 von 130Seiten

Page 103: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 103 von 130Seiten

UGÖEL – Praktisches Arbeiten mit den Dokumenten

Ziel: Sicheres Arbeiten mit den Standard-Dokumenten.

Wie können die Dokumente sinnvoll auch bei kleineren

Einsätzen genutzt werden. Welche Informationen benötigt die

UG-ÖEL um bei einer Ausweitung der Schadenslage möglichst

effektiv und schnell die Dokumentationsaufgaben übernehmen

zu können.

- Einsatztagebuch

- Lageskizze

- Kräfteübersicht

- Führungsorganigramm

Die Schulung kann bei der Feuerwehr vor Ort oder am

Standort des 12/1 durchgeführt werden.

Dauer: 2 -3 Std.

Voraussetzung: 18 Jahre, Truppführer bzw. Gruppenführer, Funkausbildung

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen.

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

LKR - Roland Eckstein 0160 / 83 65 012 roland.eckstein (at) kfv-online.de

LKR – Florian Stahl 0151 / 16 77 0005 florian.stahl (at) kfv-online.de

Page 104: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 104 von 130Seiten

Page 105: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 105 von 130Seiten

UGÖEL – Vertiefung der Arbeit mit den Dokumenten

Ziel: Vertiefung der Arbeit mit den Dokumenten der UG-ÖEL.

Erläuterung der weiteren Dokumente. Praktischer Umgang mit

den Dokumenten, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Übung anhand einer fiktiven Großschadenslage im Landkreis.

- Checklisten

- Überwachung/ Anforderungen

- Gefahrguteinsatz

- Unwetter

- Vermisstensuche

- Zugunfall

- Flugunfall

- Hilfeleistungskontingent

Die Schulung kann bei der Feuerwehr vor Ort oder am

Standort des 12/1 durchgeführt werden.

Dauer: 2 -3 Std.

Voraussetzung: 18 Jahre, Truppführer bzw. Gruppenführer, Funkausbildung

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen.

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail:

LKR - Roland Eckstein 0160 / 83 65 012 roland.eckstein (at) kfv-online.de

LKR – Florian Stahl 0151 / 16 77 0005 florian.stahl (at) kfv-online.de

Page 106: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 106 von 130Seiten

Weiterbildung Führungsdienstgrade

im ABC Bereich ( Planspiel )

Page 107: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 107 von 130Seiten

Weiterbildung Führungsdienstgrade

im ABC Bereich ( Planspiel )

Ziel: Anhand von Planspielen wird die Einsatztechnik, Einsatztaktik

und die Vorgehensweise bei ABC Einsätzen erklärt.

Voraussetzung: Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer.

Dauer: ca. 2 Std.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at)

09153 / 92 05 836 kfv-online.de

DB1 - KBI Holger Herrmann 0170 / 44 73 499 hig-hermann (at) gmx.de

09151 / 81 66 12

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - KBM Dr. Ralf Schabik 09187 / 90 30 60 ralf.schabik (at) kfv-online.de

Page 108: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 108 von 130Seiten

Weiterbildung Gruppenführer

Page 109: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 109 von 130Seiten

Weiterbildung Gruppenführer

Ziel: Anhand von Planspielen wird die Einsatztechnik und

Einsatztaktik erklärt.

Voraussetzung: Truppführer und Gruppenführer.

Dauer: ca. 3 Std.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

Anmeldung: Bei den zuständigen Kreisbrandmeistern.

DB2 - KBI Friedrich Holfelder 0172 / 10 95 048 friedrich.holfelder (at)

09153 / 92 05 836 kfv-online.de

DB1 - KBI Holger Herrmann 0170 / 44 73 499 hig-hermann (at) gmx.de

09151 / 81 66 12

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - KBI Peter Schlerf 0174 / 85 54 156 peter.schlerf (at) kfv-online.de

Page 111: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 111 von 130Seiten

Wohnungsöffnung mit Sperrwerkzeug

Ziel: Grundlagenkenntnisse über Aufbau eines Schlosses und das

Erkennen der verschiedenen Zylinderarten.

Taktisches Vorgehen bei Stichwort „Hilflose Person“.

Rechtskunde.

Der Lehrgang soll außerdem die Möglichkeit der Öffnung von

Türen und Fenstern mittels Tür- und Fensteröffnungs-

werkzeugen praktisch vermitteln.

Voraussetzung: ab 18 Jahre, Truppmann od. MTA

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnehmerkreis: Einzelne Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang oder bei Nachfrage auch Lehrgang

vor Ort bei der Wehr möglich

Mitzubringen ist: Schreibzeug,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis.

Öffnungswerkzeuge falls vorhanden

DB1 - KBM Kay Marienfeld 0172 / 86 88 206 kay.marienfeld (at) gmail.com

09151 / 71 301 03222 / 68 18 586

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - Michael Brunner 0171 / 99 88 488 m.brunner (at) brunner-drehtechnik.de

0911 / 50 02 43 0911 / 50 87 90

Page 112: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 112 von 130Seiten

Wohnungsöffnung ohne Brechwerkzeug

Page 113: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 113 von 130Seiten

Wohnungsöffnung ohne Brechwerkzeug

Ziel: Die Grundlagenausbildung soll die Möglichkeiten der

gewaltfreien Öffnung von nicht verschlossenen Türen und

Fenstern mit einfachsten Mitteln vermitteln.

Taktisches Vorgehen bei Stichwort „Hilflose Person“.

Voraussetzung: ab 18 Jahre, Truppmann

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnehmerkreis: Einzelne Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang oder bei Nachfrage auch Lehrgang

für eine ganze Wehr möglich.

Mitzubringen ist: Schreibzeug,

komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis.

Öffnungswerkzeuge falls vorhanden

DB1 - KBM Kay Marienfeld 0172 / 86 88 206 kay.marienfeld (at) gmail.com

09151 / 71 301 03222 / 68 18 586

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - Michael Brunner 0171 / 99 88 488 m.brunner (at) brunner-drehtechnik.de

0911 / 50 02 43 0911 / 50 87 90

Page 114: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 114 von 130Seiten

Wohnungsöffnung – Rechtliche Fragen

Page 115: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 115 von 130Seiten

Wohnungsöffnung – Rechtliche Fragen

Ziel: Das Öffnen von verschlossenen Wohnungen stellt die

Feuerwehr-Einsatzleiter immer wieder vor rechtliche Fragen.

Der Unterricht soll die rechtlichen Hintergründe, welche das

Eindringen in Wohn- und Geschäftsräume entgegen dem

Art.13 GG rechtfertigen, darstellen.

Dauer: ca. 2 Std.

Teilnehmerkreis: Einzelne Kameraden aus verschiedenen Wehren nach

Anmeldung bei Lehrgang oder bei Nachfrage auch Lehrgang

für eine ganze Wehr möglich.

Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

Ausbildungsleiter: Mobil / Telefon: Mail / Fax:

DB2 - Michael Brunner 0171 / 99 88 488 m.brunner (at) brunner-drehtechnik.de

0911 / 50 02 43 0911 / 50 87 90

Page 116: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 116 von 130Seiten

Page 117: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 117 von 130Seiten

S. DB Ausbildung Datum Zeit Ort Ausbilder

1 Modulare TruppausbildungEigenständig, rechtzeitige Abstimmung m.

KBM !Werthner

26 2 Modulare Truppausbildung eigenständig <>Abstimmung m. KBM Leipold

3 Modulare Truppausbildung **- Voranmeldung erwünscht Dümmler

28

1 Ausb. z. Atemschutzgeräteträger ***- Voranmeldung erwünscht

verm. Frühjahr und HerbstHerger

2 Ausb. z. Atemschutzgeräteträger * **- Voranmeldung erwünscht Krug

3 Ausb. z. Atemschutzgeräteträger * 30.03 – 13.04 ; 05.10 – 19.10 Lankes

301 Ausb. z. CSA-Träger *

**- Voranmeldung erwünscht

bei Bedarf 1 x in HEBHerger

2 Ausb. z. CSA-Träger * Auf Anfrage Krug

3 Ausb. z. CSA-Träger * ** Altdorf Lankes

32

1 Ausb. z. Maschinist 08.10 – 23.11. 2019 Hersbruck Weidinger

2 Ausb. z. Maschinist **- Voranmeldung erwünscht Heinecke

3 Ausb. z. Maschinist **- Voranmeldung erwünscht Dümmler

34

1 Ausb. z. Sprechfunker **- nach Voranmeldung Weidinger

2 Ausb. z. Sprechfunker **- Voranmeldung erwünscht Decker

3 Ausb. z. Sprechfunker **- Voranmeldung erwünscht Deinzer

36

1 Ausb. z. Truppführer eigenständig <>Abstimmung m. KBM Werthner

2 Ausb. z. Truppführer eigenständig <>Abstimmung m. KBM Leipold

3 Ausb. z. Truppführer eigenständig <>Abstimmung m. KBM Dümmler

3 Ausb. z. Truppführer eigenständig <>Abstimmung m. KBM Dümmler

381 Aufzüge **- Voranmeldung erwünscht Marienfeld

2 Aufzüge **- Voranmeldung erwünscht Holfelder

40 1Brandheiß 19

Einsatztaktik „hilflose Person“16.04.19 19:00 Hersbruck Marienfeld

42

1 Brandmeldeanlagen Auf Anfrage Auf Anfrage Puppa

2 Brandmeldeanlagen Auf Anfrage Krüger

3 Brandmeldeanlagen Modultage bzw. auf Anfrage Lorenz

44

1 Einführung in den Digitalfunk **- Voranmeldung erwünscht Weidinger

2 Einführung in den Digitalfunk **- Voranmeldung erwünscht Decker

3 Einführung in den Digitalfunk **- Voranmeldung erwünscht Haslinger

46

1 Einsatzmöglichkeiten Drehleiter Auf Anfrage Herrmann

2 Einsatzmöglichkeiten Drehleiter Auf Anfrage Holfelder

3 Einsatzmöglichkeiten Drehleiter Auf Anfrage Schlerf

48 LkrFachwissen Digitalfunk -

MultiplikatorenschulungAuf Anfrage Haslinger

50

1 Feuerwehrführerschein Auf Anfrage Weidinger

2 Feuerwehrführerschein **- Voranmeldung erwünscht Krug

3 Feuerwehrführerschein Auf Anfrage Pöllot

*= Es fallen Lehrganskosten an. (ff) = Folgetermine ** = Wird auf KFV oder per Mail bekannt gegeben

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

Terminübersicht (Ausbildungsthemen A-Z)

Page 118: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 118 von 130Seiten

Page 119: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 119 von 130Seiten

S. DB Ausbildung Datum Zeit Ort Ausbilder

53

1 Fortbildung für Maschinisten **- Voranmeldung erwünscht Weidinger

2 Fortbildung für Maschinisten **- Voranmeldung erwünscht Heinecke

3 Fahrertraining für Maschinisten Herbst Pöllot

54 2 Hornissen, Wespen, Bienen Auf Anfrage bei KBM Dümmler Hübl

56

1 Hubschraubernachtlandung Auf Anfrage Weidinger

2 Hubschraubernachtlandung Auf Anfrage Schlicht

3 Hubschraubernachtlandung Auf Anfrage Falk

581 Lehrg. Absturzsicherung ** - Auf Anfrage Haslinger

3 Lehrg. Absturzsicherung Auf Anfrage Dümmler

61

1 Lehrg. Auffrischung Absturzsicherung Auf Anfrage Haslinger

2 Höhensicherungsfortbildung Auf Anfrage Steinbauer

3 Lehrg. Auffrischung Absturzsicherung Auf Anfrage Dümmler

622 Lehrg. Gefahrgutgrundlagen ** - Voranmeldung erwünscht Migliaccio

Lkr Lehrg. Gefahrgutgrundlagen Auf Anfrage Schabik

641 Lehrg. Hohlstrahlrohr Auf Anfrage bei jeder Wehr Gnan

3 Lehrg. Hohlstrahlrohr ** - Voranmeldung erwünscht Wagner

66

1 Lehrg. Motorsäge I + II * Auf Anfrage bei jeder Wehr Gnan

2 Lehrg. Motorsäge I + II * ** - Voranmeldung erwünscht Heinecke

3 Lehrg. Motorsäge I + II * ** - Voranmeldung erwünscht Thorak

68

1Lehrg. Motorsäge

Spannungssimulator *Auf Anfrage bei jeder Wehr Gnan

2Lehrg. Motorsäge

Spannungssimulator *** - Voranmeldung erwünscht Heinecke

711 Lehrg. Sachkunde PSA* ** - Voranmeldung erwünscht Haslinger

2 Lehrg. Sachkunde PSA * Anmeldungen an DB1 ! Steinbauer

721 Lehrg. taktische Ventilation Auf Anfrage bei jeder Wehr Gnan

3 Lehrg. taktische Ventilation ** - Voranmeldung erwünscht Dümmler

741 Lehrg. Wärmebildkamera Auf Anfrage bei jeder Wehr Gnan

3 Lehrg. Wärmebildkamera ** - Voranmeldung erwünscht Dümmler

77

3 Modultag 23.1 Planspiel 12.02.2019 19:00 Falk

3 Modultag 23.2 Planspiel 19.02.2019 19:00 Falk

3 Modultag 24 alternative Antriebe 15.06.2019 19:00 Falk

3 Modultag 25 (!) Altenheim 28.09.2019 19:00 Falk

781 Oberleitungen Auf Anfrage Herrmann

2 Oberleitungen Auf Anfrage Holfelder

81 1 Patienteng. Rettung im Gelände 2-jährig Gnan

*= Es fallen Lehrganskosten an. (ff) = Folgetermine ** = Wird auf KFV oder per Mail bekannt gegeben

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

Terminübersicht (Ausbildungsthemen A-Z)

Page 120: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 120 von 130Seiten

Page 121: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 121 von 130Seiten

S. DB Ausbildung Datum Zeit Ort Ausbilder

831 Photovoltaik Auf Anfrage bei jeder Wehr Puppa

2 Photovoltaik ** - Voranmeldung erwünscht Bonkat

85

Lkr PSNV – Stress Auf Anfrage Winkler

Lkr PSNV – Kommunikation Auf Anfrage Winkler

Lkr PSNV – Umgang mit Angehörigen Auf Anfrage Winkler

1 Schaumtrainer * 04.05. u 19.10. 09:00 – 16:00 Brunner

86 2 Schaumtrainer * 18.05. , 10.08. u . 21.09. 09:00 – 16:00 Steinbauer

3 Schaumtrainer * 20.07. u 26.10. 09:00 – 16:00 Steinbauer

89

1 Schulung für Jugendwarte * 2-jährig , entfällt 2019 Brunner

2 Schulung für Jugendwarte * gesonderte Einladung Steinbauer

3 Schulung für Jugendwarte * gesonderte Einladung Falk

91 Lkr Schulung JULEICA 01.03. – 03.03. 19Vestenbergs-

greuthSteinbauer

92

1 Strahlenschutzlehrg. FWDV 500 **- Voranmeldung erwünscht Herrmann

2 Strahlenschutzlehrg. FWDV 500 **- Voranmeldung erwünscht Holfelder

3 Strahlenschutzlehrg. FWDV 500 **- Voranmeldung erwünscht Schabik

1 THL Aufbaulehrgang* 02.10.19 (ff) Rückersdorf Brunner

942 THL Grundlehrgang * 02.10.19 (ff) Rückersdorf Brunner

2 THL Aufbaulehrgang* 16.05.19 (ff) Rückersdorf Brunner

96

1 Techn.-med. Rettung aus Pkw * 02, 03,05. April Reichenschwand Horwath

1 Techn.-med. Rettung aus LKW* 11.10.2019 Reichenschwand Horwath

2 Techn.-med. Rettung aus Pkw /LKW * 02, 03,05. April Reichenschwand Brunner

3 Techn.-med. Rettung aus Pkw /LKW Auf Anfrage bei jeder Wehr Falk

98 2 THL PKW -FF ohne Rettungssatz * Auf Anfrage bei jeder Wehr Brunner

100

102

Lkr UGÖEL - Unterstützungspersonal Auf Anfrage Stahl

Lkr UGÖEL – Arbeiten mit Dokumente Auf Anfrage Stahl

104 Lkr UGÖEL – Vertiefung Dokumente Auf Anfrage Stahl

106 Lkr Wb. Führungsdienst ABC Planspiel **- Voranmeldung erwünscht KBI´s

108 Lkr Wb. Gruppenführer **- Voranmeldung erwünscht KBI / KBM

1101 Whg-öffnung m. Sperrwerkzeug 14.05.19 19:00 Hersbruck Marienfeld

2 Whg-öffnung m. Sperrwerkzeug* Auf Anfrage bei jeder Wehr Brunner

1121 Whg-öffnung o. Brechwerkzeug 08.10.19 19:00 Hersbruck Marienfeld

2 Whg-öffnung o. Brechwerkzeug* Auf Anfrage bei jeder Wehr Brunner

114 2 Whg-öffnung Rechtliche Fragen Auf Anfrage bei jeder Wehr Brunner

*= Es fallen Lehrganskosten an. (ff) = Folgetermine ** = Wird auf KFV oder per Mail bekannt gegeben

Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

Terminübersicht (Ausbildungsthemen A-Z)

Page 122: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 122 von 130Seiten

Page 123: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 123 von 130Seiten

Anmeldeformular für Ausbildungsveranstaltung

Der Lehrgangsteilnehmer erfüllt die genannten

Ausbildungsvoraussetzungen!

__________________________ ________________________________

Ort/Datum Unterschrift des Kommandanten

__________________________ ________________________________

Telefon E-Mail

Anmeldungen immer über den Kommandant

Feuerwehr

Name

Ausbildungsveranstaltung

Datum

Name Name

Name

Name Name

Name Name

Dienstbezirk

Uhrzeit

Page 124: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 124 von 130Seiten

Name Tel. Mobil E-Mail Fax Themen

Thorsten

Brunner

09154

91 47 85

0171

15 94 099

thorsten.brunner (at)

gmx.net

09154

91 47 84

Jugend

Markus

Gnan

0171

68 16 038

markus.gnan (at)

kfv-online.de

Hohlstrahlrohr,

Motorsägen,

Belüften WBK,

Bergwacht,

Oliver

Haslinger

0179

50 73 995

oli.haslinger (at)

t-online.de

Absturzsicherung,

Auffr. Absturzs.

PSA,

Armin

Herger

09154

91 66 16

0171

75 60 765

armin.herger (at)

kfv-online.de

Atemschutz, CSA

Holger

Herrmann

0170

44 73 499

hig-hermann (at)

gmx.de

09151

81 66 12

DLK,

GF-Fortbildung,

S-Bahn, FWDV500,

Planspiel

Markus

Horwath

0176

63 31 27 37

markus.horwath (at)

t-online.de

THL-PKW

Kay

Marienfeld

09151

71 301

0172

86 88 206

kay.marienfeld (at)

gmail.com

03222

68 18 586

Aufzüge

Brandheiß

Wohnungsöffnung

Christian

Puppa

0172

81 46 589

christian.puppa (at)

gmx.de

THL- PKW

Photovoltaik

BMA-Anlagen

Ralf

Schabik

09187

90 30 60

ralf.schabik (at)

kfv-online.de

Gefahrgutgrundlagen

Roland

Weidinger

09151

70 580

0157

57 20 27 89

roland.weidinger (at)

kfv-online.de

Maschinist,

Digitalfunk

Führerschein,

Hubschrauber,

Wolfgang

Werthner

09151

94 382

0151

75 09 43 82

werthner.wolfgang (at)

gmx.de

Truppführer,

Truppmann, MTA

Kontaktübersicht Dienstbezirk 1

Page 125: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 125 von 130Seiten

Page 126: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 126 von 130Seiten

Kontaktübersicht Dienstbezirk 2

Name Tel. Mobil E-Mail Fax Themen

Wolfgang

Bonkat

0151

28 88 56 50

wolfgang.bonkat (at)

gmx.de

Photovoltaik

Michael

Brunner

0911

50 02 43

0171

99 88 488

m.brunner (at)

brunner-drehtechnik.de

0911

50 87 90

THL Grundlehrgang

THL Aufbaulehrgang

PKW/LKW Rettung

PKW o. Rettungssatz

Wohnungsöffnung

Roland

Eckstein

0160

83 65 012

info (at)

rolandeckstein.de

UGÖEL

Oliver

Heinecke

0157

75 17 47 18

o.heinecke (at)

gmx.de

Maschinisten

Motorsägen

Friedrich

Holfelder

09153

92 05 836

0172

10 95 048

friedrich.holfelder (at)

kfv-online.de

Aufzüge, DLK,

S-Bahn, FWDV500,

Planspiel, Wb GF

Florian

Krüger

0151

17 44 49 98

flo (at)

kfv-online.de

BMA

Rainer

Krug

0173

37 47 233

rainer.krug (at)

kfv-online.de

Atemschutz, CSA

FW-Führerschein

Jörg

Leipold

09155

92 81 00

0175

43 77 731

joerg.leipold (at)

kfv-online.de

Truppführer,

Truppmann,MTA

Marco

Migliaccio

0172

57 03 167

marco (at)

kfv-online.de

Gefahrgutgrundlagen

Norbert

Schlicht

09153

92 37 95

0160

95 66 89 77

norbert.schlicht (at)

kfv-online.de

Hubschrauber, MTA

Armin

Steinbauer

0151

42 35 58 98

steinbauerarmin (at)

t-online.de

Retten/Selbstretten

Absturzsicherung,

PSA, Jugend,

JULEICA-Seminar

Page 127: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 127 von 130Seiten

Page 128: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 128 von 130Seiten

Kontaktübersicht Dienstbezirk 3

Name Tel. Mobil E-Mail Fax Themen

Peter

Schlerf

0174

85 54 156

peter.schlerf (at)

kfv-online.de

Weiterbildung GF, DLK

Florian

Bayer

0179

52 76 403

mich (at)

flo-bayer.de

Schaumtrainer

Kurt

Deinzer

09120

18 32 45

0157

80 30 01 94

kurt.deinzer (at)

t-online.de

Ausbilder Funk

Wolfgang

Dümmler

0160

90 27 27 07

wolfgang.duemmler (at)

kfv-online.de

Ausbildungsleiter

Ausbildung MTA

Hornissen, Wespen,

Bienen, Maschinist

Be- u. Entlüftung

Christian

Falk

0172

89 03 876

christian.falk (at)

kfv-online.de

Modulausbildung

Hubschrauber

Schulung Jugendwarte

Egid

Haas

09187

5265

0179

46 97 594

egid (at)

neubaugasse.de

Ausbilder Maschinisten

Bernd

Haslinger

09183

40 37 00

0171

50 00 112

bernd.haslinger (at)

kfv-online.de

Ausbilder Funk

Christian

Lankes

0151

67 51 87 36

christian.lankes (at)

kfv-online.de

Atemschutz, CSA

Michael

Lorenz

0170

83 62 725

michael.lorenz (at)

kfv-online.de

Brandmeldeanlagen

Thomas

Pöllot

0171

89 10 179

thomas.poellot (at)

kfv-online.de

Fahrerausbildung

Feuerwehrführerschein

Ralf

Schabik

09187

9212000

0151

55 67 89 87

ralf.schabik (at)

kfv-online.de

09187

9030 -

62

Gefahrgutgrundlagen

FWDV500

Weiterbildung ABC Bereich

Markus

Zaretzky

CSA

Gerd

Thorak

0163

85 21 777

gerd.thorak (at)

winkelhaid.de

Motorsägenlehrgang

Marcus

Wagner

0179

50 77 175

marcus.wagner (at)

winkelhaid.de

Hohlstrahlrohre

Page 129: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 129 von 130Seiten

Page 130: Seite 1 von 130Seiten - Kreisfeuerwehr-Verband im

Seite 130 von 130Seiten

Kontaktübersicht Landkreis

Name Tel. Mobil E-Mail Fax Themen

Norbert

Bundil

09151

9089398

0170

30 33 756

norbert.bundil (at)

web.de

PSNVE

Oberschiedsr. DB1

Roland

Eckstein

0160

83 65 012

roland.eckstein (at)

kfv-online.de

UGÖEL

Thomas

Häusler

0151

54 42 71 89

PSNVE

Florian

Stahl

0151

16 77 00 05

florian.stahl (at)

kfv-online.de

PSNVE

Armin

Steinbauer

0151

42 35 58 98

steinbauerarmin (at)

t-online.de

JULEICA-Seminar

Martin

Winkler

09128

72 39 82

0176

64 84 56 60

fws (at)

famwinkler.de

PSNVE