2
siemens.de/simotion SIMOTION IT Diagnose, Wartung und Bedienung mit Standard-Webtools – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Motion Control Bisher wurden Maschinen mit Engineering-Tools programmiert und parametriert. Parallel dazu wurde das HMI mit den Masken für den Bediener erstellt. Das Thema Diagnose wurde entweder innerhalb des Engineering-Tools oder mit passwortgeschützten Bedienmasken gelöst. Zugriffe setzten dabei stets voraus, dass man entweder vor Ort war oder über ein industrielles Interface Daten austauschen konnte. Die aktuellen SIMOTION Controller eröffnen Ihnen einen ganz einfachen Weg zur Maschine: SIMOTION IT Mit SIMOTION IT, dem neuen „Fenster“ zu Ihrer Maschine, erhalten Sie auch Zugriff auf Daten, die bisher nur vom Programmierer ausgelesen oder – sofern zulässig – ver- ändert werden konnten. Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Personal Computer und ein Ethernetkabel. Sie brauchen nur noch einen Standardbrowser zu öffnen und schon können Sie von überall auf der Welt mit der Steuerung kommunizieren. Alle Standards einer sicheren Internetverbindung, die Sie in der Regel für Ihr Unter- nehmensnetzwerk bereits eingerichtet haben, können dabei benutzt werden. Dem unautorisierten Zugriff auf Maschinen kann dann mittels Firewall, Gateway, SSL-Verschlüsselung und Einrichtung von Gruppen und Benutzern wirkungsvoll ein Riegel vorgeschoben werden. Eine vereinfachte Darstellung von Diagnoseseiten für eingeschränkte Embedded-Geräte (z. B. PDA) ist ebenfalls enthalten. Webbrowser – Diagnosetool und HMI in einem Neben den Standards wie Variablen, Listen und Diagnose- puffer gibt es von der Achsübersicht bis zum Runtime Trace mit grafischer Anzeige und Messcursor eine breite Palette an Informationen über den Zustand der Maschine – und das nicht nur lokal, sondern per Fernzugriff über einen sicheren Tunnel sogar von überall. So kann z. B. der Hersteller „seine“ Maschine selbst warten, ohne dass eine zeit- und kostenträchtige Anfahrt erfolgen muss. Der Zugriff auf sämtliche Prozesswerte erlaubt auch Analysen weit über die Grenzen vorgedachter oder bereits einge- tretener Fälle hinaus – eine wichtige Informationsquelle zur Minimierung von Stillstandszeiten und Grundlage für zukünftige Updates. Schnellerer Wiederanlauf Im Fehlerfall ist es wichtig, eine schnelle Diagnose er- stellen zu können. Deshalb kann bei SIMOTION ohne ein spezielles Tool einfach und effizient auf Daten der Steuerung und der Antriebe zugegriffen werden. Dazu

SIMOTION IT - click4business- · PDF filesiemens.de/simotion SIMOTION IT Diagnose, Wartung und Bedienung mit Standard-Webtools – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Motion Control

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SIMOTION IT - click4business- · PDF filesiemens.de/simotion SIMOTION IT Diagnose, Wartung und Bedienung mit Standard-Webtools – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Motion Control

siemens.de/simotion

SIMOTION ITDiagnose, Wartung und Bedienung mit Standard-Webtools – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus

Motion Control

Bisher wurden Maschinen mit Engineering-Tools programmiert und parametriert. Parallel dazu wurde das HMI mit den Masken für den Bediener erstellt. Das Thema Diagnose wurde entweder innerhalb des Engineering-Tools oder mit passwortgeschützten Bedienmasken gelöst. Zugriffe setzten dabei stets voraus, dass man entweder vor Ort war oder über ein industrielles Interface Daten austauschen konnte.

Die aktuellen SIMOTION Controller eröffnen Ihnen einen ganz einfachen Weg zur Maschine: SIMOTION IT

Mit SIMOTION IT, dem neuen „Fenster“ zu Ihrer Maschine, erhalten Sie auch Zugriff auf Daten, die bisher nur vom Programmierer ausgelesen oder – sofern zulässig – ver­ändert werden konnten. Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Personal Computer und ein Ethernetkabel. Sie brauchen nur noch einen Standardbrowser zu öffnen und schon können Sie von überall auf der Welt mit der Steuerung kommunizieren. Alle Standards einer sicheren Internetverbindung, die Sie in der Regel für Ihr Unter­nehmensnetzwerk bereits eingerichtet haben, können dabei benutzt werden. Dem unautorisierten Zugriff auf Maschinen kann dann mittels Firewall, Gateway, SSL­Verschlüsselung und Einrichtung von Gruppen und Benutzern wirkungsvoll ein Riegel vorgeschoben werden.

Eine vereinfachte Darstellung von Diagnoseseiten für eingeschränkte Embedded­Geräte (z. B. PDA) ist ebenfalls enthalten. Webbrowser – Diagnosetool und HMI in einem

Neben den Standards wie Variablen, Listen und Diagnose­puffer gibt es von der Achsübersicht bis zum Runtime Trace mit grafischer Anzeige und Messcursor eine breite Palette an Informationen über den Zustand der Maschine – und das nicht nur lokal, sondern per Fernzugriff über einen sicheren Tunnel sogar von überall. So kann z. B. der Hersteller „seine“ Maschine selbst warten, ohne dass eine zeit­ und kostenträchtige Anfahrt erfolgen muss. Der Zugriff auf sämtliche Prozesswerte erlaubt auch Analysen weit über die Grenzen vorgedachter oder bereits einge­tretener Fälle hinaus – eine wichtige Informationsquelle zur Minimierung von Stillstandszeiten und Grundlage für zukünftige Updates.

Schnellerer Wiederanlauf

Im Fehlerfall ist es wichtig, eine schnelle Diagnose er­stellen zu können. Deshalb kann bei SIMOTION ohne ein spezielles Tool einfach und effizient auf Daten der Steuerung und der Antriebe zugegriffen werden. Dazu

Page 2: SIMOTION IT - click4business- · PDF filesiemens.de/simotion SIMOTION IT Diagnose, Wartung und Bedienung mit Standard-Webtools – zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Motion Control

Änderungen vorbehalten Bestell­Nr.: E20001­A1430­P620 Dispostelle 06372 SCHÖ/10809304 SIMO.52.2.04 SB 03122.0 Gedruckt in Deutschland © Siemens AG 2012

Die Informationen in dieser Broschüre ent halten lediglich allgemeine Beschreib un gen bzw. Leistungs merk male, welche im konkreten Anwen­dungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungs merkmale sind nur dann ver bindlich, wenn sie bei Vertrags schluss ausdrück lich ver einbart werden. Alle Erzeugnisbezeich nungen können Marken oder Erzeugnis namen der Siemens AG oder anderer, zu liefern der Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

Siemens AG Industry Sector Motion Control Systems Postfach 31 80 91050 ERLANGEN DEUTSCHLAND

sind alle drei SIMOTION Hardware­Plattformen standard­mäßig auf Firmware­Ebene mit einer umfangreichen Webfunktionalität ausgestattet.

Sicherheit hat erste Priorität

Das reine Auslesen des Protokollspeichers bietet bereits eine Fülle von Informationen für eine umfangreiche Erstdiagnose im Fehlerfall. Um aktiv Veränderungen vor­nehmen zu können, muss sich der Anwender autorisieren und kann erst danach schreibend auf die System variablen zugreifen. Neben dem lokalen Zugriff über einen PC­Webbrowser erlaubt die Nutzung von Standard­Ethernet auch den Fernzugriff aus dem Intranet des Betreibers und – über einen sicheren Tunnel – den Wartungszugriff des Maschinenherstellers.

Schnellere Diagnose und Wartung

Schon die Standard­Webseiten liefern vielfältige Infor­mationen über das Gerät und dessen aktuellen Zustand, unter anderem über laufende Firmware­Versionen, Hard­ware­Komponenten sowie Technologieobjekte. Ferner zu Geräteressourcen wie CPU­Auslastung, Speicher­verbrauch, Task­Laufzeiten und Betriebszuständen. Zusätzlich möglich ist auch der Zugriff auf Konfigurations­ und Antriebsvariable, den erweiterten Diagnosepuffer und Technologieobjekt­Alarme. Die zu erfassenden Daten lassen sich ganz nach Wahl aus einem Symbol browser zusammenstellen und der Trace inklusive Trigger parame­trieren. Zur Auswertung der erfassten Trace­Daten stellt Siemens kostenfrei ein grafisches Tool mit Zoom, Skalie­rung und Messcurser zur Verfügung. Über eine interaktive Oberfläche können Anwenderprogramme ausgetauscht und die Teile der Software hochgerüstet werden.

Einsatz moderner, webbasierter Anwenderwerkzeuge

Neben dem Webserver wurde auch ein sogenannter OPC XML DA­Server ins Runtime­System von SIMOTION inte­griert. Dieses Funktionspaket ermöglicht es, Applikationen über Internettechniken mit einer Steuerung zu verbin­den und auf Daten und Betriebszustände im SIMOTION Controller zuzugreifen. Dieser von der OPC­Foundation spezifizierte Kommunikationsmechanismus basiert eben­falls auf dem standardisierten Hypertext Transfer Protocol HTTP. Mithilfe der integrierten Virtual Machine (Java­Lauf­zeitumgebung) können – vollkommen unabhängig vom Engineering­System SCOUT – auf SIMOTION Controllern auch individuelle Java­Applikationen ausgeführt werden.

All diese technischen Möglichkeiten lassen sich dank SIMOTION IT bei geringem Zeitaufwand und minimalen Kosten realisieren. Wann öffnen Sie Ihr neues „Fenster“ zur Automatisierung?

Anbindung an Intranet und Internet

Vorteile von SIMOTION IT

•Höhere Maschinenverfügbarkeit durch geringere Standzeiten

•Schnellere Diagnose und Fehlerbeseitigung•Einfache Upgrade­Installation•Alle Daten für Optimierungsund Wartungsarbeiten•Sicherer Zugriff über Web ohne Engineering­Tools•Zugriff auf Versionen, Variablen und Systemzustände

(z. B. Warnungen, Fehler, Auslastung)•Webbasierte Maschinenverwaltung und ­bedienung •Basiert auf HMTL und XML•Java­Applikationen über integrierten Server möglich

Fernwartung

MES und lokale

Wartung

VPN

Internet

Intranet

Maschine

Controller­Diagnose über einen Standard­Browser