48
SOMMER IN DER STADT 2016

Skp 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

SOMMERIN DER STADT2016

MACH DAS EINZIG WAHRE

JEDEM SEIN BIER.Unser Klassiker und unser WARSTEINER Herb. Zwei Biere, so verschieden wie dieGeschmäcker.

Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser,Stadtleben im Sommer istkein neues Thema: 40 Jahresind es her, dass eine Singlenamens „Summer in the City“ der Band „The Lovin'Spoonful“ weltweit alleCharts stürmte. 10 Jahrespäter intonierte WolfgangPetry „Sommer in der Stadt“.Heute chillen wir beim Erklingen des Welt-Hits „Sun Goes Down“, den wirdem Osnabrücker DJ und Producer Robin Schulz verdanken. Das vom Verein FOKUS zusammengestellte Kulturprogramm „Sommer inder Stadt“ bietet weit mehr als musikalische Klänge. Von Juni bis Augustlockt ein buntes Kulturleben in die City und einzelne Stadtteile. Es führtin Gebäude, auf Plätze und Hinterhöfe. Selbst auf alten Friedhöfen wirdKultur geboten. Das Programm hat sich mittlerweile auch jenseits der Stadtgrenzen zumGeheimtipp gemausert. Eine Vielzahl von Trägern garantiert eine Fülle vonEreignissen. Ob Akrobaten, Jongleure, Open Air-Kino, Straßentheater,Spiel und Sport, Flohmärkte, Kinderprogramme, Singer und Songwriter, Dixieland oder Folk: Osnabrück lockt mit fröhlicher Vielfalt. Ein besonde-rer Tipp ist das 10. Afrika-Festival, das vom 27. Mai bis zum 26. Juni einbesonderes internationales Flair bietet und am 11. Juni mit dem Open Air-Konzert AFRIKAMIE ein echtes Highlight verspricht. Wer auf den Geschmack gekommen ist, blickt bereits gespannt auf die Kulturnacht am 27. August. Dieses Highlight steht unter dem Motto „Zeit“,unserem Kulturspecial 2016. Von August bis Oktober möchten wir Sie dazu verlocken, sich „Zeit“ für zusätzliche attraktive Angebote unseresSchwerpunktthemas zu nehmen. Erste Hinweise dazu finden Sie in die-sem Programmheft.Ihnen allen wünsche ich viel Spaß beim Lesen des Programms, beim Schlen-dern durch die Stadt und beim Besuch Ihrer persönlichen Lieblings -programme. Wie heißt es bei uns so schön? „Man sieht sich!“

Patricia MersingerLeiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück

Die FOKUS-Veranstaltungen im Haus der Jugend sowie die Open Air- Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Gleiches gilt für die Veranstaltungenin der Lagerhalle. Bei anderen Veranstaltungen bitte die jeweiligen Veranstalter selbst um Auskunft bitten!

4A

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

FR 3.6. UND SA 4.6.OSTENS IBLES – OSNABRÜCK’S ENGLISHTHEATRE – PRESENT

Out of Sight ... Out of MurderA murder mystery by Fred Carmichael. Ori-ginal ohne Untertitel! Weitere Aufführun-

gen Dienstag, 7.6. undMittwoch, 8.6., jeweils19.30 Uhr.

Haus der Jugend, jeweils 19.30 UhrEintritt: VVK und AK 10 €(erm. 8 €), VVK-Stellen: Hausder Jugend und Tourist InfoBierstraße, Online-Reservie-rung: [email protected]

Veranst.: Ostensibles e.V.

FREITAG, 3.6.STREETBEATS

Camille BloomCamille Bloom war bereits häufig Gast derGrolsch Songnight. Nun kommt sie für einganzes Konzert nach Osnabrück. Ihr dyna-misches Gitarrenspiel und ihre ungewöhn-lich starke und kraftvolle Stimme sind dieBasis für ihre dynamische und intensiveBühnen Performance. Ihre zahlreichen Live-Auftritte haben dazu geführt, dass das re-nommierte Music Connection Magazine siein die Top 100 der besten „Indie unsignedartists“ gewählt hat. Für ihren Auftritt beiden Streetbeats hat sie jede Menge neueSongs im Gepäck.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

SAMSTAG, 4.6.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Jetzt geht’s los!Straßenkultur rund um den Wochen-markt und in der AltstadtHeute startet die Reihe der samstäglichenStraßenkulturangebote. Vorhang auf... – sokönnte es auf dem Theatervorplatz heißen,wo es mit dem Zirkus Fantasia einen bun-ten Ausschnitt der circensischen Künstezum Anschauen gibt. Präsentiert werdenKunststücke aus Jonglage, Balance sowieBoden- und Luftakrobatik. Der Zirkus istein Projekt der Integrierten GesamtschuleFürstenau und bei ihm sind Schülerinnenund Schüler aller Altersstufen die Stars inder Open Air-Manege. Wem das Zuschauennicht reicht, der erhält am Heger Tor beimAkrobaten Toni Tornado eine Einführung indie Kunst der Jongleure. Einen musikalischen Akzent setzt das Saxo-fon-Quartett Wunderhorn in der Krahn-straße und auf dem Marktplatz. Unter demMotto „Kann ein Kaktus Sünde sein?“ sindOlivia Alam, Lena Schäfer, Katharina Bettenund Viktor Wagner (früher bekannt als„OSax“) unterwegs in den 1920er Jahren u. a. mit Stücken von Kurt Weill, GeorgeGershwin und den Comedian Harmonists. Vor dem Kulturhaus präsentiert SedaDevran in einer unplugged Version Aus-schnitte aus dem Programm ihrer normaler-weise fünfköpfigen Band „Sedman Five“. Ge-sang und Bass – eine ungewöhnliche Kom-bination für ein Duo. Doch Seda und Bas-sist AdMan schaffen mit ihren Interpreta-tionen von bekannten und unbekanntenPopsongs eine Atmosphäre der besonderenArt. In ihren Stücken mischen sich verschie-dene Stile zu einem eigenen Sound. Dabeiergänzen sich Sedas kraftvoll-soulige Stim-me mit AdMans virtuosem Bassspiel zu ei-ner Performance voller Herz und Hingabe.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

Camille Bloom

Seda Devran

Der Osnabrücker Samstag:Swing in der City – Poesie im VorbeigehenDas Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt, rundum den Wochenmarkt: an jedem Samstag vom 4. Juni bis 20. August 2016

Inzwischen hat der sams-tägliche Stadtbummel wäh-rend des Sommers nicht nurfür die Osnabrücker Kult-status. Auch in der Regionhat es sich herumgespro-chen: Osnabrück lädt anden Samstagen der sonni-gen Monate mit einem ab-wechslungsreichen Stra-ßenkulturprogramm zu ei-nem Kulturbummel rundum den idyllischen Wo-chenmarkt in die histori-sche Altstadt und die Fußgängerzone ein.Ob Kinderzirkus, Blasmusik, Jongleure, Di-xieland, Folk oder Singer-/Songwriter: anden Samstag Vormittagen lockt die Osna-brücker Innenstadt mit bunter, fröhlicherkultureller Vielfalt: an den 12 OsnabrückerSamstagen diesen Jahres werden über 70Gruppen aus verschieden Kulturgenres auf-treten und die Straßen und Gassen rund umden Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 4. Juni starten die Osnabrücker Sams-tage unter dem Titel „Jetzt geht’s los!“ miteinem abwechslungsreichen Straßenkultur-programm in die Sommersaison. Im Verlauf

der sommerlichen Kultur-samstage stehen jede Men-ge Highlights auf dem Pro-gramm, beispielsweise istder 18. Juni unter dem Mot-to „Tag der Musik“ denschönen Klängen gewid-met. Vielleicht das verrück-teste Musikspektakel desNordens ist „Die GoldeneSäge“ am 6. August, das Os-nabrücker Straßenmusik-fest mit einer Musik- undStilmischung babyloni-

schen Ausmaßes. Am 13. August gibt es mit„Dixie in the Streets“ eine swingende Ein-stimmung auf den Stadtbummel mit regio-nalen Größen dieser Musikrichtung, die sichwie kaum ein anderes Genre für die Auffüh-rung auf der Straße eignet: fröhlich undgroovy – beschwingt. Im Heger Tor Viertel, auf dem Platz vor demKulturhaus, wird der Schwerpunkt auf einem Programm mit Singer/Songwriternliegen, mit dabei sind Viviane Kudo, Fabianvon Wegen oder Hazefeld, Gewinner der ers-ten Osnabrücker Ausscheidung im Duo-Slam. Tauchen Sie an den Osnabrücker Samsta-gen ein in eine Atmosphäre weltoffener, le-bensfroher kultureller Vielfalt an denschönsten Plätzen der Osnabrücker Innen-stadt. Organisatoren: FOKUS e.V. und Osnabrück – Marketing & Tourismus GmbH mit freundlicher Unterstützung durch den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG 4.6.NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Vogelkundlicher Abendspaziergang JohannisfriedhofFührung mit Arnold Schönheim

Johannisfriedhof, 19.00 UhrTreffpunkt Kapelle

Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten

Veranst.: Osnabrücker ServiceBetrieb

SONNTAG, 5.6.KUCK MAL!

9. Osnabrücker FamilientheaterfestToi, Toi, Toi und Halleluja In diesem Jahr findet das Osnabrücker Fa-milientheaterfest „Kuck mal!“ im TheaterOsnabrück, dem Domkreuzgang und dem„Dazwischen“ statt. Ein spannender Ort mit-ten im Zentrum. An vielen, vielleicht auchungesehenen Orten, gibt es kleine Theater-miniaturen zu entdecken, Ausschnitte ausKindertheaterstücken verschiedener Gen-res, Walk-Acts, Aktionen zum Mitmachenund – gestalten – und alles beschäftigt sichmit „Toi-Toi-Toi“ und „Halleluja“: interes-sante Geschichten zwischen Glauben undAberglauben, gewohnten und ungewöhnli-chen Ritualen. Mit dabei sind Profis undAmateure, Osnabrücker und Nicht-Osnabrü-cker, Schauspieler, Musiker, Figurenspielerund und und ... Die Veranstaltung beginntum 14.00 Uhr im Theater am Domhof.

Theater am Domhof und drum zu,14.00–17.00 UhrEintritt: VVK 6 €, Tageskasse 7 €

Veranst.: Theater Osnabrück, Piesberger Gesellschaftshause.V., Figurentheater Alte Fuhrhalterei, Musiktheater Lupe,Lagerhalle e.V.

Abenteuer Piesberg:FossilienexpeditionKinder, Erwachsene, Familien können je-den Sonntag im Sonntagscafé des Pies-berger Gesellschaftshauses einen Ruck-sack ausleihen, um das „Abenteuer Pies-berg” zu erleben: Hammer, Handschuheund Schutzbrille sind darin ebenso ent-halten wie eine Abenteuer-Karte, die denWeg weist. Pflanzen, Tiere, Fossilien und300 Millionen Jahre Erdgeschichte sindam Piesberg zu entdecken! Anschließendempfehlen wir zur Stärkung im Sonntags-café selbst gebackenen Kuchen und denberühmten Brotaufstrich „Piesberger Gru-bengold“. Ort: Piesberger Gesellschafts-haus, sonntags 14.00-18.00 Uhr, Ausleih-gebühr für einen Rucksack: 1 €.Darüber hinaus können interessierte Be-sucher an jedem ersten Sonntag bis zumSeptember das gesamte Angebot im Kul-tur- und Landschaftspark Piesberg ken-nen lernen. Unter dem Motto „Wo dasHerz schlägt! – Pulsierende Kultur undLandschaft am Piesberg“ laden das Pies-berger Gesellschaftshaus, das Museum In-dustriekultur, die Feldbahner und die Os-nabrücker Dampflokfreunde zum Sehen,Staunen, Ausprobieren und Genießen ein.

Jeweils sonntags, 5.6., 3.7., 7.8. und 4.9. (im Rahmen des Bergfests)rund um den Piesberg, 11.00–18.00 UhrEintritt frei

Infos: www.osnabrueck.de/piesbergwww.piesberger-gesellschaftshaus.dewww.industriekultur-museumos.dewww.osnabruecker-dampflokfreundewww.feldspur.de

Zaches und Zinnober

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Kulturspaziergang aufdem Hasefriedhof Osnabrücker Saxofon Quintett: „VolleKanne quer durch die Musikgeschichte“Beim ersten Konzert der Kulturspaziergän-ge auf dem Hasefriedhof gastiert das Osna-brücker Saxofon Quintett an diesem be-sonderen Ort. Unter dem Motto „Volle Kan-ne quer durch die Musikgeschichte“ (Saxo-fonisten nennen ihr Instrument auch ger-ne „Kanne“) gibt es einen Parforceritt durchJahrhunderte und Musikgenres. Das Osna-brücker Saxofonquartett sind Joachim Far-bowsky (ss, as), Wilhelm Bremer (as), Rüdi-ger Quast (ts), Ullrich Kiehl (ts) und Frede-rik Schwenker (bs). In ihrem Programm sor-gen anspruchsvolle Arrangements und dervolle Saxophon-Sound für ein besonderesMusikerlebnis. Das Repertoire umfasst Jazz-klassiker ebenso wie Titel aus Klassik, Rockund Pop in den besonderen Klangfarben derSaxofone; ein Programm mit Anspruch, dasauch Spaß macht! Im Anschluss lädt Toma-tOS e.V. (www.tomatos-ev.de) ein: zu einemKaffee und zur Besichtigung des Gemein-schaftsgartens Bramscherstr. 93-95

Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung durch den Landschaftsverband Osna -brücker Land

DIENSTAG, 7.6.

Milonga mit Volco & GignoliDie beiden argentinischen Musiker brennenauf der Bühne ein fulminantes Feuerwerkab, das man einfach nicht verpassen darf!

Piesberger Gesellschaftshaus, 20.30 UhrEintritt: 5 € und Spende für die Live-Musik

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und Tango Fuego

FREITAG, 10.6.STREETBEATS

GespensterKerstin Sund und Katharina FranckSängerin und Songwriterin KatharinaFranck gründete 1986 die RAINBIRDS undist nach zahlreichen Alben in unterschied-licher Besetzung mit dieser legendärenBand auch aktuell aktiv. Sie schreibt au-ßerdem gesprochene Popsongs und Hörspie-le und wird als Sprecherin für TV- und Ra-dioproduktionen gebucht.Seit Januar 2016 treten Gespenster erst-mals live in Erscheinung: Francks Zusam-menarbeit mit der Gitarristin und Songwri-terin Kerstin Sund. Sund tourte zuletzt mitLena Meyer-Landrut, gehörte der BandAK4711 an, mit der sie unter den FittichenHerbert Grönemeyers u.a. mit Andy Gill(„Gang Of Four“) zusammenarbeitete, undist am Thalia Theater in Hamburg festes Mit-glied des Theatermusikensembles.Entstanden ist ein neues Repertoire mit aufDeutsch gesungenen und rezitierten Tex-ten, das Kerstin Sund und Katharina Franckim Duo unter dem Namen Gespenster auf dieStreetbeats-Bühne bringen.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

Gespenster

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

FREITAG, 10.6.

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

Lange SaunanachtSchwitzen Sie bei uns bis tief in die NachtAuf dem Saunaplan stehen zwei besondereAufgüsse für Mann und Frau. Während dieMänner bei alkoholfreiem Weizenbier Witzeaustauschen, lassen sich die Frauen beimDamen-Aufguss mit einem Schuss Wellnessverwöhnen. Um Mitternacht zelebrieren dieAufgussmeister einen wechselnden „High-light-Aufguss“. Die „Nette Gastro“ bietet ab19.00 Uhr eine spezielles Saunanacht-Buf-fet an und ab 22.00 Uhr steht den Sauna-gängern das Nettebad zum textilfreienSchwimmen zur Verfügung.Weitere Termin: 8.7. & 12.8.

Nettebad, textilfreies Schwimmen ab 22.00–2.00 Uhr nachtsEintritt: regulärer Eintritt

Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

FR 10.6. UND SA 11.6.

Garderobe 45Eine Ortsbespielung an OriginalschauplätzenDie Stunde Null – Mai 1945. Der 2.Weltkriegist vorbei. Für viele beginnt der Kampf ums

Überleben. Viele sind heimatlos. Andere ver-suchen, in den normalen Alltag zurückzu-kehren, den es nicht gibt. Am Piesberger Ge-sellschaftshaus kommen unterschiedlicheMenschen zusammen, die Zuflucht suchenund sich organisieren oder Ablenkung ge-nießen und feiern. Ihre Geschichten werdenin diesem Theaterstück mit Videoinstalla-tionen, Musik und Tanz im und um das Ge-sellschaftshaus herum erzählt. Wie bereitsin der Produktion „STEINwalzer“ bilden Erzählungen von Zeitzeugen die Ausgangs-situation dieses multimedialen Theater-stücks. Mit Tine Schoch, Sissi Zängerle, Konrad Haller, Ralf Siebenand u.v.a., Video-installationen: Theo van Delft, Buch undRegie: Katrin Orth

Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 UhrEintritt: VVK 16 € / AK 19 € / mit KUKUK 1 €

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

SA 11.6. & SO 12.6.AFR IKA-FESTIVAL

Afrikanischer MarktDer zweitägige Afrikanische Markt lockt miteinem vielfältigen Warenangebot aus Kunst-handwerk, Schmuck, Stoffen, Musikinstru-menten und Produkten aus dem Fairen Han-del. Kulinarische Genüsse und Düfte, Musik,Tanz, Akrobatik und eine kleine Moden-schau sorgen für einen pulsierenden undlebendigen Marktbetrieb. Moderiert von Alfa Traore berichtet osradio 104,8 amSamstag und Sonntag von 14.00–16.00 Uhrin der Radiosendung „Hallo Afrika“ live vomGeschehen im Herzen der Friedensstadt.

Theater- und DomvorplatzSa. 10.00–20.00 Uhr, So. 10.00–18.00 UhrEintritt: frei

Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG, 11.6.SALSA IM HAUS DER JUGEND

SalsUnión Osnabrück präsentiert

2. Osnabrücker Latein-amerikanischer TanztagNach der erfolgreichen Premiere im letztenJahr gibt es wieder neben vielen Workshopsfür alle Tanz-Interessierten eine einzigarti-ge die Gala-Nacht. Die Hauptgäste diesesJahr sind Anne und Anichi (Ecuador/Ko-lumbien), die in Freiburg die renommierteAYA Dance Academy führen. Sie waren be-reits mehrere Male Vize-Weltmeister und ihre Sympathie und Herzlichkeit sind an -steckend. Weitere besondere Gäste sind Taiti und Christel und Hot Tumbao ausHamburg. Mehr Infos auf der Homepagewww.salsa-union.de oder auf Facebook un-ter SalsUnión.

Haus der Jugend, ab 9.00 Uhr, Party ab22.00 Uhr, Galashow ab 21.00 UhrEintritt: Party: VVK 12 €, AK 15 €; Workshop 20 €Bootcamp 35 €, Fullpass 75 €Tickets unter http://salsa-union.de

Veranst.: MamboLatinJazz – Latin Dance Academy Osnabrück

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

TaijiTaiji zum Mitmachen für alle auf dem Hase-friedhof

Hasefriedhof, 10.00–11.30 UhrTreffpunkt am alten Brunnenbecken in der 6. Abteilung(jeweils letzter Eingang stadtauswärts von Bramscherstr.oder Süntelstr.)

Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten

Veranst.: Taiji Schule Osnabrück

OSNABRÜCKER SAMSTAG

JamboreeStraßenkultur rund um den Afrikanischen Markt„Jamboree“ – das ist Kisuaheli und heißt„ein Fest feiern“. Unter diesem Titel präsen-tiert der Osnabrücker Samstag Akrobatik

und Musik vom Kontinent zwischen demKap der guten Hoffnung und dem Mittel-meer. Auf dem Theatervorplatz findet imRahmen des Afrika-Festivals ab 10.00 Uhrder Afrikanische Markt statt, der vom Bürofür Friedenskultur der Stadt Osnabrück or-ganisiert wird. Wer schon einmal Gelegen-heit hatte, das bunte Treiben von Kulturund Information, Händlern und Köstlich-keiten zu erleben, wird sich einen Besuchnicht entgehen lassen. Aber auch auf denumliegenden Straßen und Plätzen werdenafrikanische Künstler zu sehen und zu hö-ren sein und exotisches Flair versprühen,darunter der senegalesische Tänzer undStelzenläufer Aliou Badji. Vor dem Kultur-haus tritt der afrikanische Jazzpianist Bri-ce Wilfried Sea auf, der zur Zeit ein Studi-um bei Echo-Jazzpreisträger Florian Weberam Institut für Musik der Hochschule Osna-brück absolviert. Brice stammt aus der Elfenbeinküste und wird Jazz-Harmonienmit Elementen aus der Afrikanischen Musik-kultur verbinden.

Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V., OMT & Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück

AFR IKA-FESTIVAL

AFRIKAMIEmit Gasandji, Prince Zeka und ElemothoDas musikalische Highlight des Afrika-Fes-tivals Osnabrück steht wie das Gesamtpro-gramm unter dem Motto „Africa is rising“.Gasandji, eine junge Sängerin aus dem Kon-go, verbindet mit ihrer Musik die Traditionihrer Heimat mit Soul, Pop, Reggae undJazz. Prince Zeka hat sich dem „Makoul“verschrieben, einem erfrischenden Mix ausFunk, Reggae, Rumba Congolaise, Afro-Beat,Jazz und Soul. Mit seiner Band Dunia Mo-ja transportiert er Botschaften der Gleich-berechtigung und des Respekts, darüber hi-naus aber auch ein Lebensgefühl, das vonder Vision einer neuen und positiven Kulturder Freiheit und Solidarität getragen ist.

Brice Wilfried Sea

Salsunión

Der namibische Musiker Elemotho und seinGitarrist Samuel Bathola präsentieren ihre„Afro-Acoustic Experience“. Die Musik trägtden Rhythmus der Kalahari Wüste, gemixtmit ethnischen und globalen Sounds.

Bühne vor dem Rathaus19.00–23.00 UhrEintritt frei

Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück & Fokus e.V.Infos: Tel. 0541 323-2462

SONNTAG, 12.6.

SCHINKELMARKTFamilienflohmarkt mit RahmenprogrammDer Familienflohmarkt, der bereits seit über25 Jahren vom Jugendzentrum Ostbunkerveranstaltet wird, findet auch in diesemJahr direkt vor den Türen des Ostbunkers imverkehrsberuhigten Bereich der Schinkel-straße statt. Wie jedes Jahr gilt: Kaufen,tauschen und verkaufen. Karussell, Hüpf-burg, Schminkstand und weitere Attraktio-nen sorgen für ein abwechslungsreichesRahmenprogramm. Für Getränke, Würst-chen und Kuchen zu familienfreundlichenPreisen ist gesorgt. Kommerzielle Händlersind nicht erwünscht, kein „Kofferraumver-kauf“, Parkmöglichkeiten außerhalb desFlohmarktgeländes sind ausreichend vor-handen.

JZ Ostbunker, Schinkelstrasse,9.00–16.00 UhrStandgebühr: 1 €

Veranst.: Jugendzentrum Ostbunker

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Konzert Matthäus-ChorOpen Air-Konzert mit dem Chor der Mat-thäusgemeinde mit einem Programm ausGospel, Neuem Geistlichen Lied und Pop.Leiter des Chors ist Kai Lünnemann.

Hasefriedhof, 18.00 UhrEintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten

Veranst.: OsnabrückerServiceBetrieb

DIENSTAG, 14.6.

Konzert

Fast’n’NowFast’n’Now ist die Rockband des Gymnasi-ums „In der Wüste“. Sie setzt sich aus Schü-lerinnen und Schülern der Jahrgänge 6-12zusammen. Das Programm umfasst Soul-Klassiker von Stevie Wonder, Dusty Spring-field, Adele und Joss Stone, aber auch aktuelle Popsongs von Bruno Mars, KatyPerry oder Pharrell Williams. Als Gast: dieBig Band des Greselius-Gymnasiums unterLeitung von Kai Lünnemann.

Haus der Jugend, 19.30 UhrEintritt 8 €, ermäßigt 4 €

Veranst.: Gymnasium in der Wüste

Gasandji

FOTO

: THO

MAS

MIL

LET

Matthäus-Chor

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

DI 14.6. & MI 15.6.

POP!StageDas POP-Festival des Instituts für MusikMit der POP!Stage findet wieder das kultver-dächtige Festival mit Studierenden des Stu-dienprofils Pop am Institut für Musik derHochschule Osnabrück (IfM) statt. Regel-mäßig einmal pro Semester haben Popfansdie Gelegenheit, die angehenden Profimu-siker in ihren unterschiedlichen Bandpro-jekten und Ensembles auf der Bühne zu er-leben. Mit einem spannenden Mix aus Pop,Rock, Funk, Latin, Blues, Soul, Hip-Hop,Fusion, Metal oder Singer/Songwriter bie-tet die POP!Stage ein volles und abwechs-lungsreiches Programm. Von Rockbandsüber den POP-Chor bis hin zu mitreißendenRhythmus-Gruppen entfaltet sich den Besu-chern die ganze Bandbreite der Popmusik incharismatischen Live-Auftritten auf profes-sionellem Niveau.

Lagerhalle, jeweils 20.00 UhrEintritt: Doppel-Ticket für beide Abende 10 € (erm. 8 €),Einzelticket 6 € (erm. 4 €). Die Karten sind an derAbendkasse erhältlich.

Veranst.: Institut für Musik der Hochschule Osnabrück inKooperation mit der Lagerhalle e.V.

FREITAG 17.6.

Stummfilm mit LivemusikMOKIK UNTERWEGS!

Buster Keaton –„Go West – Der Cowboy“Live: Axel Goldbeck & Die SlapstickerDer Buster-Keaton-Stummfilm auf demMarktplatz ist einer der Klassiker des Som-merkulturprogramms. Diesmal: Buster alsCowboy im Wilden Westen, laut rororo „ei-ner der Höhepunkte in Keatons Schaffen!“.Musikalisch begleitet wird „Go West“ von Axel Goldbeck (Komposition) und seinerFilmcombo Die Slapstickers. Mit lakoni-schen Grooves, sparsamen Kommentarenund staubigen Melodien ergänzen die „Slap-sticker“ Keatons Westernparodie mit musi-kalischen Mitteln zu einem besonderen Open Air-Kino-Erlebnis. Ab 20.00 Uhr gibtes ein musikalisches Vorprogramm!

Marktplatz vor der Marienkirche20.00 Uhr, Film ca. 22.00 UhrEintritt frei!

Veranst.: MOKIK, FBI und FOKUS e.V.

FR 17.6. UND SA 18.6.

Garderobe 45Eine Ortsbespielung an OriginalschauplätzenNähere Beschreibung siehe 10.6.Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

Buster Keaton

SAMSTAG, 18.6.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Tag der MusikStraßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der AltstadtAm achten bundesweiten „Tag der Musik“,ausgerufen vom Deutschen Musikrat, wirdder Osnabrücker Samstag in der Innenstadtein abwechslungsreiches Musikprogrammpräsentieren. Eine Bühne auf dem Rathaus-platz bietet den Ensembles der städtischenMusik&Kunstschule am 18. Juni ab 11:00Uhr Gelegenheit sich zu präsentieren; wei-tere Orte, an denen Gruppen der Musikschu-le auftreten sind der Nikolaiort, der Adolf-Reichwein-Platz und das StadtgalerieCafé.Rund um den Marktplatz ist mit den Ton-tauben der Popchor der Lagerhalle unter-wegs und zelebriert stimmgewaltig vokaleInterpretationen von Popsongs und Ever-greens. Ein ganz besonderes Klangerlebniskann man auf dem Theatervorplatz erleben:Way Out West – Vier Ukulelen für ein Hal-leluja! Ob Pop, Punk, Country, Rock’n’Roll,Folk oder Schlager – die Ukulele rockt!!! DieSinger/Songwriter-Reihe vor dem Kultur-haus am Heger Tor wird mit einem unplug-ged Konzert von Augustin Zimmer eröff-net. Nach Durchlaufen der Talentschmiedeim Popstudiengang an der Hochschule Os-nabrück ist Augustin jetzt mit der Annah-me auf einen der wenigen, sehr begehrtenPlätze an der Pop-Akademie Mannheim einweiterer großer Karriere-Schritt gelungen.Der Tag der Musik steht in diesem Jahr un-ter dem Motto „Willkommen in Deutsch-land – Musik macht Heimat“.

Innenstadt, ab 11.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V., OMT & Musik&Kunstschule derStadt Osnabrück

OSNABRÜCKER STADTSP IELER

Historisches Spektakulum mit MusikOsnabrücker Bürger spielen Stadtgeschich-te. Ob Fechtkämpfe auf dem Heger Tor,selbstverliebte Baumeister in der Marien-kirche, aufmüpfige Bettler im Haus der Ju-gend, schläfrige Wachen an der Rolands-mauer, ein zu kurz geratener Karl der Gro-ße ... hier wird Stadtgeschichte lebendig! In diesem Jahr gibt es erstmals an dreiSamstagen Nachmittagsführungen mit mu-sikalischer Begleitung – dazu weiterhin diesonntägliche „Große historische Stadt -führung“ nachmittags sowie die Stadtfüh-rung zum Thema „Westfälischer Friede“ frei-tags ab 19.30 Uhr.

Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 UhrDauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 323-2152

Teilnahmegebühr: 10 € / Kinder 5 €Familienkarte sonntags 20 €

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

Schloga Open AirBoozed und mehrSommer und Sonne, Bier, leckere Snacksund hervorragende Live-Mucke aus der Re-gion erwarten uns beim diesjährigen Schlo-ga Open Air – natürlich wie immer umsonst& draußen, wie immer ganz entspannt. AlsSpecial Guest konnten wir in diesem Jahr eine echte Legende gewinnen: Boozed stei-gen eigens fürs Schloga Open Air wieder aufdie Bühnenbretter und zeigen, wo der zünf-tige Rock-Hammer hängt. LineUp: 17.00Uhr Reineke Fuchs, 17.50 Uhr Jon Sun,18.40 Uhr Snakeshit on a Plane, 19.30 UhrBasement Apes, 20.20 Uhr Die Echsen (Ex-X-Sidaz), 21.10 Uhr Fenster auf Kipp,22.00 Uhr Boozed. Hinterher Aftershow-Party im Unikeller mitRazor Smilaz und Miron Aiden.

Schloßgarten, Gelände vor der Mensa,16.30 UhrEintritt frei

Veranst.: Mobile Jugendarbeit im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien; Haus der Jugend; MusikbüroOsnabrück e.V.

Way Out West

Boozed

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

SONNTAG, 19.6.

Tag der Offenen KunsthalleKostenfreien Eintritt und Führungen in vie-len Sprachen durch die Kunsthalle gibt esam letzten Tag der Ausstellung „Systems ofWeight“ zum Thema Gehen von Ernesto Pu-jol. Die Artothek ist ab 12.00 Uhr geöffnet.Musik, die auf den außergewöhnlichenRaum reagiert, dazu ein Familienprogrammmit Imbiss und Getränken bietet der Tag derOffenen Kunsthalle.

Kunsthalle Osnabrück an der Hase-mauer 1, 10.00–18.00 UhrEintritt frei

Veranst.: Freunde der Kunsthalle Osnabrück e.V. undKunsthalle Osnabrück

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

GeFiTa – Gesundheits-und Fitnesstagam Freizeitressort Nettebad Zusammen mit HK-Medien, Hull Dance &Events GmbH, Team Mohr und X-ForceSports Club bieten die Stadtwerke Osna-

brück einen Tag fürdie ganze Familieim Zeichen vonSport, Gesundheit,Fitness und Spaß –zum halben Ein-trittspreis für dasNettebad.Ein buntes Rah-menprogramm mitMusik, Kinderpro-gramm und gastro-

nomischen Angeboten steht bereit. VieleSportarten werden zum Kennenlernen undAusprobieren angeboten: Schwimmen, Lau-fen, Radfahren, Tanzen, Wasserski, Schnor-cheln, Functional Training. Außerdem gibtes Torschussgeschwindigkeitsmessung, Ge-sundheitschecks, Kinder-E-Autos u.v.m.Ambitionierte Sportler können bei einemTriathlon ihren Trainingsstand prüfen und

sich mit anderen Sportlern messen. Alle Be-sucher nehmen an einem Gewinnspiel teil. Als weiteres Highlight findet die erste inof-fizielle Deutsche Meisterschaft im Rück-wärtsschwimmen statt. Der Sieger wird miteinem Preisgeld von 1.000 Euro belohnt, dieZweit- und Drittplatzierten erhalten weite-re tolle Preise. Besondere Schwimmleistun-gen sind nicht vorausgesetzt, der Spaß stehtan erster Stelle.

Nettebad, 10.00–18.00 UhrEintritt: Halber Eintrittspreis von 6.30–18.00 Uhr

Veranst.: HK-Medien, Hull Dance & Events GmbH, TeamMohr und X-Force Sports Club, Stadtwerke Osnabrück AG

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

QualifikationsturnierNFV-Beachsoccer-Tour2016Thomas Reichenberger und seine Sport-agentur profits organisieren in Kooperationmit dem Niedersächsischen Fußballverbanddas Turnier im Nettebad. Ab 11.00 Uhr tre-ten Osnabrücks „Sandakrobaten“ gegenei-nander an. Weißer Sand, laute Musik unddas „runde Leder“ sind dabei die Grundzu-taten für eine Menge Spaß in familiärer undentspannter Atmosphäre: Abseits der Sand-grube ist für das leibliche Wohl und jedeMenge Unterhaltung für Klein und Groß ge-sorgt. Probiert euch an der Schuss-Ge-schwindigkeits-Messanlage aus – zu über-bieten sind 212 km/h, aufgestellt vom Bra-silianer Ronny.Teilnehmen können sowohl Freizeit- alsauch Vereinsmannschaften. Die zwei bes-ten Mannschaften qualifizieren sich für dasFinale der NFV-Beachsoccer-Tour 2016 inCuxhaven und können sich dort mit denbesten Beachsoccer-Teams aus ganz Nieder-sachsen messen. Ihr möchtet dabei sein?Anmeldung online unter www.sportagen-tur-profits.de/beachsoccer. Nach dem Ein-gang der Anmeldung erhaltet ihr per E-Maileine Bestätigung. Teilnahmevoraussetzung:Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jah-re alt sein. Teilnehmer, die das 18. Lebens-jahr noch nicht vollendet haben, benötigeneine von ihren Erziehungsberechtigten un-terschriebene Einverständniserklärung.Wichtig: Jeder Spieler benötigt einen gül-tigen Personalausweis, der am Turniertagmitzubringen ist!

Nettebad, 11.00 UhrStartgebühr: 99 € pro Team

Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

DI 21.6. BIS DO 23.6.

JAZZ!NightsMit Studierenden des SchwerpunktsJazz am Institut für Musik – alle Facetten des Jazz an drei AbendenFür Jazz-Fans sind die JAZZ!Nights der Studierenden des StudienschwerpunktsJazz am Institut für Musik der HochschuleOsnabrück (IfM) sicherlich ein Höhepunktim Konzertjahr. Die Ensembles der angehen-den Profi-Jazzer vom IfM präsentieren Jazzin seinen vielen Facetten. Mit einem Pro-gramm aus Latin, Swing, BeBop, Contempo-rary Jazz, Vocal-Jazz oder Big-Band undJazz Chor ist diese Konzertreihe in ihrer stilistischen Vielfalt und Qualität einzig -artig in der Region.

BlueNote, jeweils 20.00 UhrEintritt: Eintritt: 5 €, Tripelticket für 3 Abende 10 €

Veranst.: Institut für Musik der Hochschule Osnabrück &BlueNote

DONNERSTAG, 23.6.FER IENPASS

FerienzauberEröffnungsveranstaltung des FerienpassesAb in die Ferien mit der Eröffnungsfeier imInnenhof vom Haus der Jugend. Zachesund Zinnober werden euch mit ihrem ein-zigartigen Kindermusikprogramm auf derOpen Air-Bühne gebührend auf die Ferieneinstimmen. Dazu gibt es wieder jede Menge Spiel- und Spaßangebote, die be -liebte Kinder-Disco und als besondere At-traktion eine riesige Holzbaustelle mit4.000 Bauklötzen. Für Getränke und Essenist gesorgt.

Haus der Jugend, 10.00–13.00 UhrInfoline: 0541 323-4178

Eintritt frei! Hinweis: Diese Veranstaltung ist ein Familien-fest, d. h. die Kinder werden nicht beaufsichtigt!

Veranst.: Haus der Jugend, Stadt Osnabrück, Fachbereichfür Kinder, Jugendliche und Familien

Sie suchen Käufer für Ihre Immobilie?

UNSERE KUNDEN WARTEN AUF IHRE IMMOBILIE! RUFEN SIE UNS AN.Filiale Osnabrück, Henning Zimmann

Tel.: 0541 351-130, [email protected]

Hier zu Hause. Ihre OLB.

ww

w.o

lb.d

e

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

FR 24.6. BIS SO 3.7.COMPAGNIA BUFFO PR ÄSENTIERT

„Leben“ –nach E.St.SmithEine Zelttheater-Produktion als Theaterim Öffentlichen Raum„Wir wollen ein Theater machen, das aus ei-nem kindlichen Vergnügen entspringt“ – sobeschreibt Compagnia Buffo ihre Theater-philosophie und auch die neueste Zelt-Theater Produktion „Leben“ nachE.St.Smith lässt diesen Geist des Vergnü-gens lebendig werden. In „Leben“ führtE.St.Smith, der geheimnisvolle Compagnia –Hausautor, die Ebene des Alltages und dieEbene der Vision des Theaters auf wunder-bare Art und Weise zusammen. Ernste The-men wie Alter, Demenz und Sterben werdenmit einer grotesk-komischen Mischung ausKasperlbühne, Erzähltheater, Schattenspiel,Leinwandprojektionen und Opernparodiekongenial miteinander verbunden. So tanztdas „Leben“ an uns vorbei, in diesem selt-samen, eckig-kecken, scheckigem Stück.Und wo das „Leben“ ist kann der Tod nichtfehlen. Der kommt nicht auf leisen Sohlen,sondern hochhackig-verführerisch als eine„Sie“, als Madame Tod daher.Willi Lieverscheidt gelingt es, die Grenzezwischen Tod und Leben, Spaß und Ernstfließend aufzuzeigen. Am Ende erleben wireine schöne Utopie ganz im Sinne der gro-ßen Philosophen Bloch und Adorno: Die Be-dingungen allen utopischen Denkens ist derWunsch den Tod abzuschaffen.Inszenierung: Willi Lieverscheidt. Es spielt:Willi Lieverscheidt

Zelt vor der Kunsthalle Osnabrück, täglich, außer montags, 20.00 UhrEintritt: 13 € / ermäßigt 9 €, Karten an der Abendkasse,Vorbestellung unter Tel. 0171 4756584

Veranst.: Compagnia Buffo

FREITAG, 24.6.OPEN AIR

GZ ZIEGENBRINK PRÄSENTIERT

Flohmarkt am RiedenbachAktion Ferienpass „Kaufen, tauschen, verkaufen“ ist das Mot-to des Flohmarktes am Riedenbach. Die Ver-anstaltung zum Auftakt der Sommerferienfindet in Verlängerung des Wochenmarktesan der Josephkirche statt. Ein Infostand desGZ Ziegenbrink informiert über die Ferien-passveranstaltungen. Für die kleinen Gästewerden Spielaktionen angeboten. EineStandanmeldung ist nicht erforderlich!

Am Riedenbach, 10.00–14.00 Uhr,Standaufbau ab 9.00 UhrKeine Standgebühren

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos unter 0541 52344,www.gz-ziegenbrink.de, [email protected]

Kleines Fest in den Höfen des Heger Tor ViertelsDie Interessengemeinschaft Heger Tor Vier-tel e.V. bereitet in seinem Viertel eine stim-mungsvolle Sommerbühne für ein lebendi-ges, buntes und überraschendes Kulturpro-gramm. Das Heger Tor Viertel bietet dabeidas richtige Ambiente zum Kultur-Flanie-ren. Hinter den malerischen Fassaden befin-den sich zahlreiche kleine Innenhöfe undPlätze. An diesem Abend werden sie aus ih-rem Dornröschenschlaf geweckt und zurBühne für Musik, Theater und Kleinkunst.Entdeckerfreuden sind garantiert! Mit dabeisind dieses Mal u. a.: Hazefeld (Sieger Sin-ger/Songwriter-Duo-Slam 2016), HelmutThiele, Sportfreunde Haseglück, GünterGall.Jeder Beitrag dauert ca. 30 Minuten undwird nach 15 Minuten Pause fortgesetztbzw. wiederholt. Um 22.15 Uhr beginnendie letzten Auftritte. Erleben Sie das Heger

Tor Viertel von seiner ungewöhnlichen Sei-te und lassen Sie sich genussvoll unterhal-ten und staunend bezaubern.

Heger Tor Viertel, 20.00, 20.45, 21.30, 22.15 Uhr Eintritt: „Pay after“ – Sie zahlen, was es Ihnen wert ist!

Veranst.: Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V.

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

Mittsommer-SaunanachtWir heizen den Gästen der Loma-Saunazum längsten Tag des Jahres bis um2.00 Uhr nachts ordentlich ein.Neben den bereits zum Kult gewordenenMänner- bzw. Damenaufgüssen hält das Loma-Sauna-Team mit den Aufgüssen„Smörebröd“, „Mysterious Midsummer“ und„Nacht der ewigen Sonne“ weitere High-lights für Sie parat. Zudem steht das Frei-zeitbad den Saunagästen wie gewohnt ab22.00 Uhr bis einschließlich 2.00 Uhr zumtextilfreien Schwimmen zur Verfügung.

Nettebad, ab 22.00–2.00 Uhr nachtsEintritt: regulärer Eintritt

Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

SAMSTAG, 25.6.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Mit Pauken und TrompetenStraßenkultur rund um den Wochen-markt und in der AltstadtDas heutige Straßenkulturprogramm stehtunter dem Motto: „Mit Pauken und Trompe-

ten!“ Es gibt nämlich tolle Konzerte, die einen musikalischen Bummel durch die In-nenstadt lohnenswert machen. Auf demTheatervorplatz spielt das Osnabrücker Sa-xofonquintett. Das Repertoire umfasstJazzklassiker ebenso wie bekannte Titel ausKlassik, Rock und Pop präsentiert in neuenKlangfarben. Ein abwechslungsreiches Pro-gramm, das sich ebenso vergnüglich wiestilvoll zwischen Klassik und Jazz bewegt.Three to get ready sind Urgesteine der re-gionalen Musikszene und garantieren kurz-weiligen, launigen Hörgenuss mit Country,Western-, Rock- und Popsongs – alles Klas-siker des Genres – zu sehen und zu hörensind sie auf der Krahnstraße und auf demMarktplatz. In der Reihe „Singer/Songwri-ter vor dem Kulturhaus“ sind die Gewinnerdes ersten Singer/Songwriter-Duo-Slams inder Lagerhalle vom März zu sehen und zuhören. Die beiden Musiker von Hazefeldwollten nach eigenem Bekunden eigentlichRapper werden, sind aber dann doch beiebenso witzigen und virtuos getexteten wiegesungenen deutschen Liedern zur Klamp-fe hängen geblieben. Sie kennen sich seitüber 20 Jahren und sind im selben verne-belten Tal aufgewachsen. Binyo und Bass-Tea, zwei Stimmen, ein Gedanke. Im Schlei-er ihrer gewaltigen Textflut scheitert jederVersuch die richtige Schublade zu finden.Mal sind sie schnell und lyrisch auf Beatsunterwegs und zeigen wie sehr sie gutendeutschen HipHop lieben, um anschließendMelodien in feinster Popmanier zu bringen.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

Hazefeld

JUNI | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG, 25.6.OPEN AIR

GZ ZIEGENBRINK PRÄSENTIERT

Afro-Latino Open Air „Seis del Son“ präsentieren Live-Musikim Stile von „Buena Vista Social Club“ Rauschende Salsaparty für Tanzbegeisterteund Freunde südamerikanischer Musik imschönen Garten des GZ Ziegenbrink. Die 7-köpfige und international besetzte Bandvon Eduardo „Duke“ Duquesne, dem Sängermit der hörbar klassischen Sonstimme,spielt nicht nur exzellente Salsamusik, son-dern liefert zudem eine einzigartige Perfor-mance auf der Bühne. Mambo, Cha-Cha-Cha,Bolero, Cumbia, Guaracha, Rumba, Meren-gue und Son, das sind die Gewürze für dieSauce, die Salsa. Die Besucher können sichauf kühle Cocktails, Tapas, kreolische Spei-sen und Grillgut freuen. After-Show-Partymit Tapas und Cocktails.

Außengelände des GZ ZiegenbrinkHauswörmannsweg 65Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter Tel. 0541 52344, www.gz-ziegenbrink.de, [email protected]: Tourist Information Osnabrück, Bierstraße 22; NOZ Ticketshop, Große Straße 17 sowie [email protected], Tel. 0178 2119344

DIENSTAG, 28.6.OSNABRÜCKER ORGELSOMMER

Orgelkonzertmit Christian Joppich

St. Katharinen, 20.15 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

SAMSTAG, 2.7.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Gute STIMMungBeim samstäglichen Straßenkulturpro-gramm rund um den Wochenmarkt steht„gute STIMMung“ im Mittelpunkt – und dasWort-wörtlich. Das Trio Picon lotet vor demForum am Dom mit Akkordeon, Klarinette,Tuba und Gesang die klangliche Vielfalt ver-schiedener musikalischer Welten aus: VonKlezmer über Tango bis hin zu Liedern derSefarden. Ein facettenreiches Programm mitbeeindruckender Spielfreude. Rund um dieKrahnstraße spielt das Duo flexibile, wieder Name es schon andeutet, ein Programmmobil und flexibel zwischen den Genres.„Wir spielen sehr gerne alles aus den Berei-chen Swing, Klassik, Walzer, Tango, Rumba,ChaCha, Samba, Marsch, Musical, Chanson,Schlager, Volksmusik usw ... usw ... Wir spie-len zwei Stile nicht: Techno (können wirnicht) und Ballermann Hits (wollen wirnicht)“, so das Duo flexibile über das Duoflexibile. Vor dem Kulturhaus am Heger Torspielt das Osnabrücker Quintett Draußennur Kännchen seine hoch sympathischenInterpretationen von Schlagern und Gas-senhauern der 20er und 30er Jahre – bei ei-nem Kännchen Kaffee aus einem der dorti-gen Straßencafés. Am Tag darauf kann mandie „Kännchen“ noch bei einem Konzert aufdem Hasefriedhof erleben.

Innenstadt, ab 11.00–14.00 UhrVeranst.: OMT & FOKUS e.V.

Osnabrücker OrgelsommerSeit 1991 bietet der Osnabrücker Or-gelsommer an jedem Feriendienstagin einer der 5 Innenstadtkirchen Aus-sergewöhnliches: Osnabrücker Orga-nisten und Gäste spielen exquisiteProgramme, speziell für die einzelnenOrgeln ausgesucht. In diesem Jahrvom 28. Juni bis zum 26. Juli, jeweils20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. !

Seis del Son Trio Picon

SONNTAG, 3.7.STADTSP IELER

Große historische StadtführungTreffpunkt Rathaustreppe, 16.00 UhrTeilnahmegebühr: 10 € / Kinder 5 €Familienkarte sonntags 20 €, Infos: Tel. 0541 323-2152

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Stadtführungen

KULTurflohMARKTMittlerweile zum KULT-MARKT geworden,ist es hier nicht nur möglich feilzubietenund zu stöbern, sondern auch musikalische,clowneske und artistische Darbietungen zuerleben. Wir empfehlen die Anreise mit denOsnabrücker Dampflokfreunden. Die Fahrzeiten und -preise finden Sie aufwww.osnabruecker-dampflokfreunde.de.

Piesberger Gesellschaftshaus und Zechenbahnhof Piesberg,9.00–16.00 UhrFlohmarkt Eintritt frei

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Kulturspaziergang aufdem Hasefriedhof Draußen nur KännchenDas Salonensemble Draussen nur Känn-chen präsentiert an diesem Sonntagnach-mittag mit Tenorgesang und Begleitband„Die besten Sahnestückchen seit den1920er Jahren...“. Mit einem beherzten Au-genzwinkern und einer Spur Verschroben-heit präsentiert das Quintett Sinnesfreudenbester Ästhetik, begleitet von heiteren undgeistreichen Ausführungen des Vokalisten.Die „Stückchen“ reichen von Tonfilmschla-gern und Tangos der 1920er Jahre über Klez-merstücke bis hin zu Jazzschlagern der1950er und 1960er Jahre. Auch Werke des1898 geborenen Berliner Schlagerkompo-nisten Jim Cowler gehören zum Programm. Im Anschluss lädt TomatOS e.V. (www.toma-tos-ev.de) ein: zu einem Kaffee und zur Be-sichtigung des Gemeinschaftsgartens Bram-scherstr. 93-95

Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung durch den Landschaftsverband Osna -brücker Land

DIENSTAG, 5.7.OSNABRÜCKER ORGELSOMMER

Orgelkonzertmit Godehard Nadler

Dom St. Petrus, 20.15 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Draussen nur Kännchen

JULI | Sommer in der Stadt 2016

MITTWOCH, 6.7.THEATER ACKER – STR ASSENTHEATER IM KASTANIENGARTEN

TonneCtion „tonnAction“Mit skurrilen Bildern, packender Akrobatikund einem Augenzwinkern ziehen die bei-den Charaktere anmutig und tollpatschigzugleich das Publikum beim spielerischenKampf auf, über, unter, in und um eine Ton-ne in ihren Bann und in ihre ganz eigeneWelt.

Fraser Hooper „Country Life“Nehmen Sie einen preisgekrönten Clown,sprenkeln Sie etwas Magie darauf, fügen Sieein wenig exzentrischen Tanz, Schafjongla-ge und Publikumsteilnahme hinzu und Siehaben das perfekte Rezept für nicht endenwollendes Gelächter. Nach dem großen Er-folg seiner weltweit gespielten Box-Showpräsentiert der Neuseeländer ein weiteresgroßartiges Gebräu urkomischen Könnens.

Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 UhrFreier Eintritt – anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

FREITAG, 8.7.SALSA IM HAUS DER JUGEND

Café CalienteDie beliebte Tanzparty mit den leckerstenCocktails des Nordens

Haus der Jugend, 21.30 UhrEintritt frei

Veranst.: Haus der Jugend

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

Lange Saunanachtsiehe 10.6.!

Nettebad, textilfreies Schwimmen ab 22.00–2.00 Uhr nachtsEintritt: regulärer Eintritt

Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

SAMSTAG, 9.7.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Kultur-CocktailStraßenkultur rund um den Wochen-markt und in der AltstadtDie Osnabrücker Innenstadt bietet heute ei-nen erfrischenden Kultur-Cocktail. Die Zu-taten sind dabei ebenso vielfältig wie„schmackhaft“ – mit handgemachter Stra-ßenmusik und abwechslungsreichem Reper-toire. In der Singer/Songwriter-Reihe aufdem Platz vor dem Kulturhaus spielt byebyeintelligenten Akustikpop mit deutschenTexten, Songs wie Tagebucheinträge einerGeneration zwischen Nachdenklichkeit undHumor, Lebenslust und Gefühl. „byebye“begeisterten schon bei einem Auftritt beimOsnabrücker Duo-Songwriterslam in der La-gerhalle. Auf der Krahnstraße spielt dieZwei-Mann-Kapelle auf Akkordeon undWaschbrett mit Musette und Tango nichtnur klassisches Repertoire für das gute, al-te Schifferklavier: auch musikalische Aus-flüge zu Samba und Jazz zeigen das vielfäl-tige Spektrum des Instruments und der Mu-

TonneCtion

byebye

siker. Auf dem Theatervorplatz gibt es einDuo mit einer bemerkenswerten Instrumen-tierung: Daria Bergen und Silke Büscher-höff treten mit Klavier und Marimbafon aufund präsentieren das ganze klanglicheSpektrum von zwei Harmonieinstrumentenmit einem Repertoire zwischen Klassik undPopmusik. Und dann kann man nach demmusikalischen Stadtbummel beim Weinfestder rheinland-pfälzischen Winzer auf demMarktplatz noch vom edlen Rebensaft kos-ten.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

STREETBEATS

Niko & The Dukes:Songs von Willy de VilleDie Berliner Formation Niko & The Dukestritt als Trio auf. Der charismatische Front-mann Niko wird bei seinem leidenschaftli-chen Gesang von seinen beiden „Dukes“ mitPiano, Gitarre und Backgroundgesang be-gleitet. Sie präsentieren ein Konzept -programm mit Songs des amerikanischenSängers und Songwriters Willy de Ville, mit einem Querschnitt aus seinem Schaffen mit

der Band Mink de Ville sowie seinen Solo-werken.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

DIENSTAG, 12.7.OSNABRÜCKER ORGELSOMMER

Orgelkonzertmit Carsten Zündorf

St. Joseph, 20.15 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Niko & The Dukes

Erlebe 15x 2für1 Cocktail in den besten Locations Osnabrück´s.

Osnabrück23 Locations aus OS City

Limo-GuideLimo-GuideGetränke-Gutscheinbuch

9,90 € 1. Ausgabe Gültig ab sofort bis 30.11.2016 Verkauf ab 18 Jahre

57Gutscheine

2für1Cocktails & Drinks

57Gutscheine

2für1Cocktails & Drinks

& more

18x 2für1 Cocktail - 17x 2für1 Longdrink - 22x 2für1 Bier & Shot

18x 2für1 Cocktail

17x 2für1 Longdrink

22x 2für1 Bier & Shot

Nur 9,90 €

23x Bars aus OS City

Hier kannst du mich kaufen:Online: www.Limo Guide.deBuchhandlung Thalia

Im Büro: Spichernstraße 33 ->>>TOPP Angebot2 Bücher kaufen - 5,- € Rabatt!Gilt nur im Büro!

Erlebe 57x 2für1 Cocktails, Drinks & more in den besten Locations Osnabrück´s.

Getränke - Gutscheinbuchfür Osnabrück / Innenstadt

JULI | Sommer in der Stadt 2016

MITTWOCH 13.7.

KULTUR IM INNENHOF

Liza KosWas glaub’ ich, wer ich bin?!Liza Kos kommt aus der russischen Metro-pole Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren El-tern aufs Land – nach Deutschland. Hierwill und muss sie sich integrieren und lerntdie Landessprache, die sie auch bald perfektbeherrscht: Türkisch. Nach vier Jahren un-term Kopftuch hängt sie diesesan den Nagel und be-schließt, eine „richtige

Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichenund die Integration endlich abzuschließen,meldet sie sich in Aachen in einem Karne-valsverein an und beginnt Öcher Platt zu ler-nen.„Was glaub' ich, wer ich bin?!“ ist ein bun-tes Kabarett-Comedy-Programm, das vor al-lem Liza Kos' eigene Integration in den Mit-telpunkt stellt. Die Bühne ist ihre Welt, inder sie sich herrlich erfrischend austobt undtrocken-humorvoll, augenzwinkernd undmit Leichtigkeit mit herrschenden Klischeesspielt. Denn die kennt Liza zu genüge – seies über ihr Herkunftsland Russland, die Tür-kei oder ihr Wahlheimatland Deutschland.

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 € – Info 0541 28956, bei schlechtemWetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

THEATER ACKER – STR ASSENTHEATER IM KASTANIENGARTEN

Jana Korb „Erstes Leid“ –Aerial Theater nach Kafka„Nur diese eine Stange in den Händen –wie kann ich denn leben?“ Mit Franz Kaf-kas Zirkusliteratur untersucht Jana Korbdas Existenzielle der Luftartistik. Es gehtum Abhängigkeiten, Kompromisslosigkeitund ewig Provisorisches – oben auf demTrapez.

Jens Ohle „Junge Frauzum Mit reisengesucht“

Halsbrecherische Jahr-marktsensatio-nen treffen auf1-a-Varieté-

kunst. Aber ehr-lich gesagt, eigent-

lich ist der Künstlermittlerweile zu alt fürden ganzen Quatsch,

zu unbeweglich für dieganz große Artistik und

schon immer zu einfach ge-strickt für geistreiche Come-dy…

Kastaniengarten am Pies-berger Gesellschaftshaus,19.00 UhrFreier Eintritt – anschließend geht derHut herum! Bei schlechtem Wetter imSaal

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

Innenhof-Abo5 aus 7! Den Freunden der humoristi-schen, satirischen und musikalischenKünste machen wir wieder „das“ An-gebot. Für die Kabarett- und Klein-kunstreihe im lauschigen Innenhofvom Haus der Jugend gibt es dasstark vergünstigte Abo, mit dem mansich aus den insgesamt sieben Termi-nen eine Auswahl von fünf Besuchenzusammenstellen kann zum sensatio-nellen Preis von 45 Euro. Abo-VVK nur im FOKUS-Büro (Info 28956) oderonline über [email protected] !

TIPP:Innenhof-

Abosiehe oben

Liza Kos

FREITAG, 15.7.STADTSP IELER

Westfälischer FriedeTreffpunkt Rathaustreppe, 19.30 UhrInfos: 0541 323-2152

Teilnahmegebühr: 10 €/ Kindert 5 €

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Stadtführungen

SAMSTAG, 16.7.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Bunte MischungStraßenkultur rund um den Wochen-markt und in der AltstadtFür Kulturflaneure bietet der OsnabrückerSamstag ein Programm mit einer „BuntenMischung“ musikalischer Entdeckungen.Auf dem Theatervorplatz spielt die Band Ta-mam ihre mitreißende Mischung aus Ethno-Weltmusik mit Balkan. Gustav und Gerlin-de sind nach eigener Einschätzung das ein-zige professionelle Sousaphon und Melodi-ca Duo der Welt. Mit dieser einzigartig au-ßergewöhnlichen Instrumentenkombinati-on fällt das charmante Duo sofort auf. Werkann sich vorstellen, dass man mit Sousa-

phon und Melodica so gut wie jedes Musik-stück interpretieren kann? Die eigens arran-gierten Hits aus 333 Jahren Groovege-schichte sind auf der Krahnstrasse und aufdem Marktplatz zu sehen und zu hören. Er ist ein charismatischer Performer, begna-deter Sänger und Gitarrist, Verfasser bezau-bernder Lieder über „Liebe, Gesellschaft undKlamauk“, mit anderen Worten einer derherausragenden Vertreter der deutschspra-chigen Singer/Songwriter-Szene: Fabianvon Wegen. In der Singer/Songwriter-Rei-he tritt er vor dem Kulturhaus am Heger Torauf.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrEintritt frei

Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

OsnapellaA-cappella-Festival mit „Männersache“,„Petitfour“ und „Hörband“ im Innen-hof vom Haus der JugendDie Osnabrücker Shootingstars der regiona-len A-cappella-Szene Männersache ladenihre Lieblings-Kollegen-Bands zu einemOpen Air-Konzert ein. Mit dabei die bezau-bernden Fauenstimmen von Petitfour ausBerlin, die Hörband aus Hannover und natürlich Männersache, die nicht nur alsBand zu sehen sein werden, sondern sichauch um die Moderation kümmern. Infosunter www.osnapella.de

Innenhof Haus der JugendEinlass 16.00 Uhr, Beginn 17.00 Uhr Eintritt: VVK 15 € inkl. Gebühr, AK 20 € Tickets online: www.osnapella.de

Veranst.: FOKUS e.V. in Kooperation mit Lucas Günzel & Männersache

FOTO

: JEN

NIFE

R W

EYLA

ND

Gustav und Gerlinde

FOTO

: ANG

ELA

VON

BRIL

L

JULI | Sommer in der Stadt 2016

SONNTAG, 17.7.

Großer WaldflohmarktEin Flohmarkt für die ganze FamilieSchnüffeln, stöbern, handeln und sogar re-laxen in entspannter Atmosphäre und tol-ler Kulisse. Erster großer Waldflohmarkt fürdie ganze Familie auf der Freifläche im Na-truper Holz. Kaufen und verkaufen für gro-ße und kleine Leute! Für kühle Getränkeund Verpflegung ist gesorgt. Sollte das Wet-ter keinen Open Air-Flohmarkt zulassen,wird dieser ins Jugendzentrum WestWerkverlegt. Ein Bollerwagen für den Transportvom Auto zum Stand ist erforderlich. An-meldungen für einen Flohmarktstand wer-den ab sofort telefonisch entgegen genom-men.

Freifläche Natruper Holz, 9.00–16.00 UhrAufbau ab 7.30 Uhr, Zufahrt: Am Tannenhof

Standgebühr: 5 €, Kinder kostenlos – Anmeldungen unter Tel. 0541 131838

Veranst.: Jugendzentrum Westwerk

DIENSTAG, 19.7.OSNABRÜCKER ORGELSOMMER

Orgelkonzertmit Jörg Endebrock

St. Marien, 20.15 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

MITTWOCH 20.7.

KULTUR IM INNENHOF

Kai SpitzlIch sehe was, was Du nicht bist! Dieses Programm sollte jeder Mensch, unab-hängig von Alter, Hautfarbe und Geschlechtmindesten zweimal in seinem Leben gese-hen haben. Spitzl kümmert sich um dieDrecksarbeit, um die Schattenreiche der Ge-sellschaft. Er erledigt die unangenehmenDinge, wie die NSA oder den Vatikan, umsich am Ende, wenn die Luft für ihn schonverdammt dünn wird, mit einem raffinier-ten Hungertrick aus den Armen von HeidiKlum zu befreien. Also passen Sie bloß auf,bleiben Sie immer an ihm dran und lassenSie ihn ja nicht aus den Augen – denn wieaus dem Nichts wechselt er mit der Leich-tigkeit eines Doppelagenten die Seiten. Ge-rade noch über die Chinesen lustig gemacht,ist er auch schon übergelaufen ins Land desLächelns. Doch eines ist klar: obwohl manes eigentlich besser wissen müsste, will mandiesem Lächeln immer wieder verzeihen.

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541/28956, bei schlechtem Wetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

Kai Spitzl

THEATER ACKER – STR ASSENTHEATER IM KASTANIENGARTEN

Gaya „Das GESPINST“Wenn sich der Zuschauerkreis um das wol-lige Wesen schließt, das einer Fabel ent-sprungen zu sein scheint, droht das Woll-kleid zu platzen. Hände arbeiten sich durchsGewirk und fordern das Publikum hilfesu-chend auf, tausende von bunten Wollknöt-chen zu lösen. Dann ist die Clownin Gaya ge-boren. Sie lädt die Zuschauer ein, im Woll-netzwerk mit ihr zu spielen.

WAKA WAKA „Maß-los!“Eine verspielt clowneske Show rund um dasMaß aller Dinge: den Meter. Nur mit einemZollstock bewaffnet stürzt sich Herr Waka indie Welt des Stehgreiftheaters und erwecktdas Maß zum Leben. Aus dem Moment he-raus entstehen Geschichten, Dramen, Poe-sie und ganze Welten. Kein Maß ist ihm zuviel, kein Meter zu lang, denn hier ist dasMaß-los!

Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 UhrFreier Eintritt - anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

SAMSTAG, 23.7.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Straßenkultur rund umden WochenmarktEin buntes Straßenkulturprogramm machtden Bummel über und rund um den Wo-chenmarkt noch attraktiver. In der Reihemit Singer/Songwritern vor dem Kulturhausam Heger Tor wird die Sängerin Viviane Ku-do mit ihrem kongenialen Gitarristen JoSchulz zu hören und zu sehen sein. Das Duomacht „Musik wie von einem anderen Stern“oder „Töne wie Schneeflocken“, wie ein Os-nabrücker Musikjournalist über das Duo

schrieb. Die Besucher können sich auf einEnsemble mit einem sehr eigenem Stil freu-en, Musik charakterisiert durch Sanftheit,Tiefe und Leidenschaft im irgendwo zwi-schen Jazz und Folk. Vor dem Theater gibtes Acoustic Folk und Crossover: Gitarrist undSänger Sven Franzek und Geiger TommyKraus schöpfen aus ihrem meist englisch-sprachigem Folk&More-Fundus. Jigs undReels treffen auf nicht alltäglich gehörteSongs.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

OPEN AIR & INDOOR

GZ ZIEGENBRINK PRÄSENTIERT

Rock & Beat-Party Mit Hits der 60er- und 70er-JahreDie Fans von Live-Musik der 60er-/70er-Jahre können sich auf die Bands The Beatund The Liverbeats freuen. Präsentiertwerden u. a. Songs der Beatles, Rolling Sto-nes und Eagles auf der Open Air-Bühne imschönen Garten des GZ Ziegenbrink. „TheBeat“ gehört zu den beliebtesten BandsNorddeutschlands und „The Liverbeats“ mitdem Sänger und Gitarristen Martin Lutzestehen für ein Feuerwerk leidenschaftlicherund gekonnter Live-Interpretationen.

GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65,20.00–3.00 UhrEintritt: VVK 12 €, AK 15 €Gruppenermäßigung 10 für 10 (€) pro Person

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Info und Kartenreservierung unter Tel. 0541 52344, www.gz-ziegenbrink.de, [email protected]

DIENSTAG, 26.7.OSNABRÜCKER ORGELSOMMER

Orgelkonzertmit Julia Arling

St. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Gaya

Viviane Kudo

FOTO

: ANG

ELA

VON

BRIL

L

JULI | Sommer in der Stadt 2016

MITTWOCH 27.7.

KULTUR IM INNENHOF

Sebastian NitschHellwachträumerKabarett für ausgeschlafene Optimisten: DieWelt geht den Bach runter, aber wo kommtder Bach her? Sebastian Nitsch wandert mituns bis zur Quelle des Irrsinns. Erwarten Siekeine empörten Moralpredigten. Stattdes-sen werden Sie sich lachend wiedererken-nen und allem drohenden Übel etwas ent-gegensetzen können. Nitsch nimmt traum-wandlerisch treffend unser Leben unter dieLupe, sammelt all die Steine, die wir unsselbst in den Weg legen und baut uns da-raus ein Denkmal. Wir fallen Salto schla-gend in unsere Abgründe, lachen unsereSchrulligkeiten aus und nehmen eine Über-raschungstüte voller Verbesserungsvor-schläge und Knallfrösche mit nach Hause.„Sebastian Nitsch ist ein Poet, seine bei -läufigen Akkorde auf einem umgehängtenKeyboard erinnern an die große KunstHanns Dieter Hüschs, und auch in seinerFähigkeit, in der Fokussierung auf winzigeWirklichkeitsdetails die ganze Welt abzu-bilden, steht er in dessen Tradition.“ (Lau-datio zum Gewinn des Jurypreise Prix Pan-theon 2015 )

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 € – Info 0541 28956, bei schlechtem Wetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

THEATER ACKER – STR ASSENTHEATER IMKASTANIENGARTEN

Passe-Pieds „N’importe trois“Die Zutaten: Drei Frauen, eine Konstrukti-on, Luftartistik und Akrobatik. Sie spielenmit den Erwartungen an weibliches Beneh-men, kombiniert mit echter Girlpower.

Strange Man „The Little Blues“Eigentlich spielt er bei den Bombastics.Diesmal tut er es aber solo. Sein Instrumenthat nur 4 Saiten und ist klein. Drei Akkor-de oder zwei sollen genügen. Von Zeit zuZeit spricht er auch zu uns. Singen tut er im-mer. Fast.

Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 UhrFreier Eintritt - anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.de

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

Sebastian Nitsch

Passe-Pieds

SAMSTAG, 30.7.OSNABRÜCKER SAMSTAG

WundertüteStraßenkultur rund um den Wochen-markt und in der AltstadtDie trommelnden Müllwerker von GO! sor-gen mit ihrer wilden Percussion-Show re-gelmäßig für Spaß und gute Laune, wenn siebei ihren Streifzügen auf Marktständen,Frischgemüsen, Kinderwagen oder ihrenskurrilen Instrumenten trommeln.Auf dem Theatervorplatz spielen Les 4 frè-res mit Marimbafon und Kontrabass Liederzwischen Django Reinhard und GeorgesBrassens: „Gypsi-Swing zu zweit“. Vor dem Kulturhaus wird das Ensemble Oh-renkino sein Repertoire mit Ohrwürmernaus Pop und Jazz zum Besten geben. DreiFrauenstimmen und eine Gitarre verspre-chen ein außergewöhnliches Hörerlebnis.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

OSNABRÜCKER STADTSP IELER

Historisches Spektakulum mit MusikTreffpunkt Rathaustreppe, 15.30 UhrDauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 323-2152

Teilnahmegebühr: 10,- € /Kinder 5,- €

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadt-führungen

SONNTAG, 31.7.

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof Jazz-Konzert mit der Happy Jazz Society In der Reihe Kulturspaziergänge auf demHasefriedhof gastiert auf vielfachen Wunschdie Happy Jazz Society mit „Funeral Jazz“ein weiteres Mal an diesem besonderen Ort.Auf dem Programm steht Musik mit einemSchwerpunkt auf Einflüssen der Jazz Fune-rals: eine Tradition ursprünglich aus NewOrleans bei der auf Bestattungen ein beson-deres Repertoire an Jazzstücken zur Auffüh-rung kam. Das Dixie- und Oldtimejazz-En-semble wird ein Konzert rund um dieses be-sondere Genre geben und wie im letztenJahr mit kurzweiliger Moderation Hinter-grundinformationen zu den aufgeführtenStücken bieten. Im Anschluss lädt TomatOSe.V. (www.tomatos-ev.de) ein zu einem Kaf-fee und zur Besichtigung des Gemein-schaftsgartens Bramscherstr. 93-95.

Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei

Veranst.:Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung durch den Landschaftsverband Osna -brücker Land

Go!

Happy Jazz Society

FOTO

: ANG

ELA

VON

BRIL

L

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

MITTWOCH 3.8.

KULTUR IM INNENHOF

Frank FischerGewöhnlich sein kann jederNach 2 Jahren gastiert Frank Fischer wiederim Innenhof. Diesmal mit einem neuen Programm. Und das wird außergewöhnlich.Denn der Alltag ist oft gewöhnlich genug.Das muss nicht sein und deshalb gibt Ihnender vielfach ausgezeichnete Kabarettistnützliche Tipps für spannende und lustigeMomente im Leben. Schon die morgendlicheFahrt mit dem Aufzug kann zu einem un-vergesslichen Erlebnis für alle Beteiligtenwerden. Und sogar Autoverkäufer bleibenim Verkaufsgespräch sprachlos zurück,wenn man nur die richtigen Fragen stellt.Machen Sie jeden Tag zu etwas Besonderem.Gehen Sie in der Mittagspause zu Media-Markt und fragen Sie den Verkäufer, ob Sieihm helfen können. Oder bieten Sie der Da-me hinter der Fleischtheke ein Stück Wurstan. Frank Fischer entführt Sie in seine Welt

der ungewöhnlichen Erlebnisse. Ausgerüs-tet mit Notizblock und Stift hat er in denletzten Jahren die gesamte Republik bereistund berichtet von besonderen Menschen,besonderen Begegnungen und kommt amEnde sogar dem Sinn des Lebens auf dieSpur. Eine Anleitung für den ungewöhnli-chen Moment im Leben. Denn gewöhnlichsein kann jeder.

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541/28956

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 4.8.

MOKIK UNTERWEGS!

Verstehen Sie die Béliers?Open Air-Kino auf der VitischanzeDie junge Paula lebt mit ihren gehörlosen El-tern und dem ebenfalls gehörlosen Bruderauf dem Land. Sie hilft auf dem Hof undmuss auch noch ihren Vater bei der Kandi-datur für das Bürgermeisteramt unterstüt-zen. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenigZeit. Als ihr neuer Musiklehrer ihre außer-gewöhnliche Stimme entdeckt und sie er-mutigt, in Paris Gesang zu studieren, gerätdas Mädchen in einen Konflikt zwischenpersönlichem Lebenstraum und Verantwor-tung für die Familie. „Gefühlvolle Komödieüber das Anderssein und Coming-of-Age miteiner überwältigend aufspielenden Newco-merin“ (Kino.de). Filmlänge: 106 Minuten.

Terrasse der Vitischanze, Beginn ca.21.30 Uhr, Einlass 20.30 UhrEintritt: Einheitspreis AK 5 €

Veranst.: Mobile Kino Kultur GbR, FBI, FOKUS e.V., mitfreundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück.

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

Frank Fischer

Verstehen Sie die Béliers?

DO 4.8. BIS SO 7.8.

Osnabrücker WeintageDas gemeinsame Weinfest der lokalen Fach-händler des edlen Rebensaftes präsentiertauf dem Marktplatz an vier Tagen Weinkul-tur für Genießer.

Marktplatz vor dem RathausEintritt frei

Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Wein-händler

FREITAG, 5.8.

GZ ZIEGENBRINK PRÄSENTIERT

Familienfest im RosenplatzquartierAn der ehem. Teutoburger SchuleDas GZ Ziegenbrink lädt zum Familienfestmit Spiel- und Mitmachaktionen auf demGelände der ehemaligen Teutoburger Schu-le ein. Die Besucher erwartet ein buntesBühnen- und Kinderprogramm mit Live- Musik, Clown Lille, der Kinderwerkstatt Hula-Hoop und dem Südstadt Spielmobil.Ein Gartencafé bietet den Gästen leckerenCafé- und Kuchengenuss. Soziale Einrich-tungen und Initiativen aus dem Quartierpräsentieren ihre Arbeit und laden zu Mit-machangeboten für Kinder ein.

Gelände der ehemaligen TeutoburgerSchule, Teutoburger Straße 30,15.00–19.00 UhrEintritt frei

Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. 0541 5281053, [email protected]

Veranst.: GZ Ziegenbrink in Kooperation mit Einrichtungenund Initiativen des Rosenplatzquartiers

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG, 6.8.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Die Goldene Säge 2016Das 22. Osnabrücker StraßenmusikfestBeim skurrilen Musikevent „Die Goldene Säge 2016“ werden sich in der Innenstadtzwischen Neumarkt und Marktplatz, HegerTor und Theater Straßenmusiker aus denunterschiedlichsten Genres und Stilrichtun-gen tummeln. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherein fröhlich-munteres Musikspektakel miternsten Virtuosen ebenso wie gewollt oderungewollt komischen Klangbastlern. Klassi-sche Musik kommt hier ebenso zum Zug wieFolk oder unterhaltsame Liedermacher. Eine fachkundige Jury prämiert nicht nurdie besten Teilnehmer mit Geldpreisen. Dieschrägsten und schrillsten Künstler er -halten die Goldene Säge. Kriterium hierfürist eine musikalische Darbietung, wie siesich kein Einzelhändler vor seiner Türwünscht ... Natürlich gibt es hier für den Sieger nebender Goldenen Säge einen zusätzlichen Trost-preis, der vorzugsweise für Gesangs- und Instrumentalstunden gedacht ist. Ab 18.00Uhr gibt es für alle Teilnehmer im Innen-hof des Hauses der Jugend Gelegenheit zueinem Kurzauftritt auf der Offenen Bühne.Ab 20.00 Uhr kommt es dort zum Show-down des Wettbewerbs mit Preisverleihungund Kurzauftritten der besten, schrägstenund schönsten Gigs und Acts des Tages. Übrigens, wer mitspielen möchte: Einfachanmelden unter www.fokus-os.de!

Innenstadt/Fußgängerzone, ab 10.00 Uhr,Innenhof Haus der Jugend, ab 18.00 UhrEintritt frei!

Veranst.: FOKUS e.V., Haus der Jugend, mit freundlicherUnterstützung der OMT

SONNTAG, 7.8.

Tango im KastaniengartenTango-Live-Musik im Schatten alter Kasta-nienbäume, dazu Kaffee und Kuchen undGegrilltes – Open Air-Tango, wie es schönernicht geht.

Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 UhrEintritt: 16 € / 8 € für Studierende und mit OS-Pass, bei schlechtem Wetter im Saal

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.dewww.tango-osnabrueck.de

MITTWOCH 10.8.

KULTUR IM INNENHOF

Holger PaetzAuch Veganer verwelkenDie Vernunft ist nicht aufzuhalten. Ein Le-ben ohne Fleisch heißt Zukunft, Vitalität,Gesundheit, Sex, Frauen, Geld. Da will jederhin. Überhaupt keine Frage. Also raspeln,schälen, hacken und jedes Blatt einzeln ver-edeln. Aber wirklich ohne? Also ganz ohne?Allein, dass man sich immer rechtfertigenmuss, warum man kein Fleisch mehr isst.Weil einem Tiere leid tun? Ach ja? UndPflanzen tun Dir nicht leid? Auch Bäumewollen leben und Du wohnst in Holzmö-beln? Das stresst. Kann das gesund sein? Man kann als Nichtvegetarier durchaus mitdem Tier sympathisieren und sogar beim Essen Zuneigung zum Tier entwickeln. Rin-derbraten mit Rotkohl und gleichzeitig dieKatze streicheln. Das können sich solcheLeute gar nicht vorstellen. Aber es geht. Eine Kulturleistung. Emotionales Multi-Tas-king. Aber der Katze das Rindfleisch über-

lassen und mit dem Rotkohl glücklich wer-den? Und mal ganz ehrlich: Alle gefähr -lichen Lebensmittel sind doch voll ausPflanze! Heroin, Kokain. Und Wodka wirdnur selten aus Rindfleisch gekeltert. IstTrunkenheit nicht auch Tierschutz? Undwieso gibt es so wenig Alkohol aus Fleisch?Was will uns das Tier damit sagen? Ist einVegetarier in der CSU überhaupt denkbar?Und wenn, darf man ihn zur Kommunionlassen? Ist die Metamorphose, in die dasRind sich schickt – in dem es Gras frisst undals Lende endet – nicht Ausdruck religiöserWandlung? Versündigt man sich nicht widerdie Schöpfung, wenn man die Wurst ver-schmäht? Und wo schmiert der Blätterfres-ser den süßen Senf drauf? Ist denn ein pu-res Blätterfresser-Leben überhaupt noch le-benswert? Diesen und anderen drängendenFragen, die sonst keiner stellt, widmet sichHolger Paetz.

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956, bei schlechtem Wetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

Holger Paetz

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

DONNERSTAG, 11.8.

MOKIK UNTERWEGS!

Das brandneue TestamentOpen Air-Kino auf der VitischanzeGott ist ein Bürger Belgiens und führt einganz normales, ziviles Leben mit Frau undKind in Brüssel. Und so normal wie sein Le-ben sind auch seine familiären Probleme: Erhat Zoff mit Tochter Ea. Die Auswirkungendieses Streits sind dann aber schon nichtmehr ganz so harmlos, denn da Papa Gottist, führt es zu einem unglaublichen Chaos,als sich Ea in den Computer ihres Vatershackt. Sie hat nämlich genug vom despoti-schen Verhalten des Allmächtigen und sei-nen Launen, die er in Form von Kriegen undNaturkatastrophen immer wieder auf dieMenschheit herunter prasseln lässt. Und sodurchkreuzt sie die Allmacht ihres Vaters,indem sie seine geheime Datei mit den To-desdaten aller Menschen öffnet und dieseganz persönliche Information jedem Sterb-lichen per SMS zukommen lässt. Promptdrehen die Menschen durch und Ea sieht ih-re Chance gekommen, inmitten dieses Cha-os ein brandneues Testament zu etablieren,

samt neuen Aposteln und allem. Aber Gottfindet sich mit der Revolte seiner Tochternatürlich nicht einfach so ab … Filmlänge: 115 Minuten.

Terrasse der VitischanzeBeginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 UhrEintritt: Einheitspreis AK 5 €, bei schlechtem Wetter imSaal!

Veranst.: Mobile Kino Kultur GbR, FBI, FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück.

FREITAG, 12.8.OPEN AIR

GZ ZIEGENBRINK PRÄSENTIERT

Orientalisches FestTanz, Musik, Show & Disco Oriental Lassen Sie sich verzaubern in die Welt von1001 Nacht mit Darbietungen lokaler sowieüberregionaler Tanz- und Showgruppen. Mitdabei: Lazurie, Tribal Clan, Maya Bollywoodund viele andere. Erleben Sie mitreißendeLive-Percussion, die Disco Oriental unterfreiem Himmel und genießen Sie kulinari-sche Köstlichkeiten. Bei schlechtem Wetterfindet die Veranstaltung Indoor statt.

Außengelände des GZ ZiegenbrinkHauswörmannsweg 65Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 UhrEintritt: VVK 8 €, AK 10 €

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter

Das brandneue Testament

Tel. 0541 52344, www.gz-ziegenbrink.de, [email protected] oder VVK: Tourist Information Osnabrück, Bierstraße 22; NOZ Ticketshop, Große Straße 17

STREETBEATS

Robert Carl BlankZwischen Himmel und Erde passieren vieleunterschiedliche Dinge, die niemand erklä-ren kann. Unter anderem wie Robert CarlBlank es alleine nur mit seiner Gitarre undStimme schafft, eine Masse von mehr als1000 Menschen genauso zu verzaubern, alswürde er für jeden von ihnen einzeln sin-gen. Der Konzertbesucher vergisst einenAbend mit dem sympathischen Fallschirm-springer aus Hamburg nur schwer, nachdemdie Songs des neuen Albums „Rooms For Giants“ einmal den Weg in den Gehörganggefunden haben.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

SALSA IM HAUS DER JUGEND

Café CalienteDie beliebte Tanzparty mit den leckerstenCocktails des Nordens

Haus der Jugend, 21.30 UhrEintritt frei

Veranst.: Haus der Jugend

VER ANSTALTUNGEN IM NET TEBAD

Lange Saunanachtsiehe 10.6.!

Nettebad, textilfreies Schwimmen ab 22.00–2.00 Uhr nachtsEintritt: regulärer Eintritt

Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

SAMSTAG, 13.8.OSNABRÜCKER SAMSTAG

Dixie in the Streets!Swing bringt SchwungBeschwingt, fröhlich und mit einem tollenGroove begleitet das Straßenmusikpro-gramm des Osnabrücker Samstags denStadtbummel. Dixieland, ein Musikgenre,das seine Wurzeln in New Orleans hat undkein Bein ruhig stehen bleiben lässt, lädtzum Flanieren ein. Bei Dixie in the Streetsspielen wieder lokale und regionale Größender Dixie- und Skiffle-Szene, u. a. die Hap-py Jazz Society auf der Krahnstraße unddem Marktplatz, das Hot Jazz Trio vor demKulturhaus am Heger Tor und die Sun SetStompers aum Theater. Straßen und Plätze der Innenstadt bekom-men durch die beschwingte Musik ein be-sonderes Flair passend zum Motto der Osna-brücker Samstage: Swing in der City – Poe-sie im Vorbeigehen.

Innenstadt, 11.00–14.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V. & OMT

Hot Jazz Trio

Robert Carl Blank

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG, 13.8.

Folk im Viertel –Volk im ViertelAltstadtfest mit spannendem Folk-Programm, u. a. mit Tamam, Daniel Puente Encina & Band u.a. Für einen Abend wird das Heger Tor Viertelmit seiner besonderen Atmosphäre wiederzur Bühne für die Musik der Welt. Die gan-ze Palette internationaler Folklore präsen-tiert das Altstadtfest Folk im Viertel – Volkim Viertel: mal traditionell, mal modern,tanzbar, abwechselungsreich und immerspannend. Musik aus vergangenen Jahrhun-derten, Klänge aus fernen Ländern odernoch nie gehörte Stilmixe. Das Publikumfrönt alten Vorlieben oder lässt sich von den

neuen Ideen und Interpretationen der le-bendigen Folkszene faszinieren. Erleben Siedie Vielfalt und Magie handgemachter Folk-musik in der einmaligen Kulisse und Atmo-sphäre der Osnabrücker Altstadt mit denFolkbirds, North Alone, Papa Bear, Klez-mer und Three to get ready. Ab 20.00 Uhrspielen Tamam ihre wilde, tanzbare Mi-schung aus Ethno, Worldbeat und Balkan imInnenhof des Hauses der Jugend und nachEnde des Open Air-Programms klingt derAbend mit einem Konzert von Daniel Pu-ente Encina & Band im Saal der Lagerhal-le aus.

Heger Tor Viertel ab 19.00 Uhr Eintritt frei

Veranst.: Lagerhalle e.V. & FOKUS e.V. mit freundlicherUnterstützung des Fachbereichs Kultur & der OMT

Tamam

Daniel Puente Encina

FOTO

: CHR

ISTI

AN A

PWIS

CH

SONNTAG, 14.8.OSNABRÜCKER STADTSP IELER

Große historische StadtführungWeitere Sonntags-Termine: 2. und 16. Oktober!

Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 UhrDauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 323-2152

Teilnahmegebühr 10 € /Kinder 5 €Familienkarte: 20 €

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Offenes Singen am JohannislabyrinthLieder aus verschiedenen Kulturen, Vor-kenntnisse nicht erforderlich, nur Freudeam Singen! Leitung: Hedda Auffahrt unterMitwirkung der Trommelgruppe i.n.takt

Johannisfriedhof, 18.15 Uhr Spenden erbeten für die MS-Kontaktstelle und die historischen Friedhöfe

Veranst.: Osnabrücker ServiceBetrieb

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

MITTWOCH 17.8.

KULTUR IM INNENHOF

Felix HomannPhysik ist keine AngststörungPhysik! Allein das Wort treibt vielen denAngstschweiß auf die Stirn. Um dieserAngst Herr zu werden, wirft man sich alsmoderner Bildungsbürger schnell ein paarGlobuli ein oder begibt sich Aluhut-ge-schützt in die Quantentherapie. Dieser weit-reichenden esoterischen Verschwurbelungder Gesellschaft stellt der Diplomphysikerund Wissenschaftsentertainer Felix Homannin seinem neuen Programm „Physik ist kei-ne Angststörung“ schweres Geschütz ent -gegen: Naturwissenschaftliches Denken! Sogeht er den Fragen nach, warum wir so gerne Zusammenhänge sehen, wo keinesind, wie man sich effektiv vor pseudowis-senchaftlichen Scharlatanen schützt und

warum es gut ist, dass man Naturgesetzeauch mit 2/3-Mehrheit nicht ändern kann.In spannenden und kuriosen Bühnenexpe-rimenten macht er dabei Physik erlebbarund erklärt selbst abstrakte Grundkonzep-te so, dass es schwer sein wird, sie je wie-der zu vergessen: Von der Physik des Finger-knackens über implodierende Stahlfässerbis hin zur höchst romantischen Untersu-chung eines elektrifizierten Kusses liefertFelix Homann physikalische Vollkontakt -unterhaltung, die das Publikum für immervon der Angst vor Physik befreien wird.

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956, bei schlechtem Wetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

FOTO

: KAI

KRE

MSE

RFelix Homann

DONNERSTAG, 18.8.

MOKIK UNTERWEGS!

Birnenkuchen und LavendelOpen Air-Kino auf der VitischanzeSeit dem Tod ihres Mannes kümmert sichLouise allein um ihre beiden Kinder Emmaund Felix und bewirtschaftet außerdem denfamiliären Birnen- und Lavendelhof in derProvence. Sie kümmert sich um die Ernteund backt exzellenten Birnenkuchen, hataber trotzdem Probleme, ihren Kredit beider Bank zu bedienen. Die wirtschaftlicheZukunft ist düster, als Louise eine folgen-reiche Begegnung hat: Aus Versehen fährtsie vor ihrem Haus einen Fremden an: Pierre.Er ist ordentlich, extrem ehrlich, sensibelund lebte bisher zurückgezogen und eigen-brötlerisch. Doch er geht aus sich heraus,wann immer er Zeit mit Louise verbringt –und das tut er fortan öfter, da er sehr gutmit Zahlen umgehen und der Witwe mit ih-rem Betrieb helfen kann. Pierre freut, dasser so etwas wie ein Zuhause gefunden hat.Louise jedoch will ihn nicht zu nahe heran-lassen, sie leidet nach wie vor unter demVerlust ihres Ehemanns. „Romantische Ko-mödie, die bei den Französischen FilmtagenTübingen-Stuttgart gleich beide Publikums-preise abräumte“ (filmstarts.de).Filmlänge: 97 Minuten

Terrasse der Vitischanze, Beginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 UhrEintritt: Einheitspreis AK 5 €

Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V., mit freundlicherUnterstützung durch die Hochschule Osnabrück

FREITAG 19.8.STREETBEATS

Toni KaterToni Kater ist seit über 20 Jahren als Mu-sikerin und Autorin tätig. Ihr Solo-Debütstartete sie 2004 auf dem 2raumwohnung-Label „it sounds“ – es wurde ein großer Erfolg. Seitdem ist sie mit Konzerten unter-wegs, hat ihr eigenes Label gegründet und2015 ihr 4. Studioalbum veröffentlicht. Ihre Lieder sind voller Poesie, ungewöhnli-cher Bilder, Tiefe und Humor. „…Wer dieseunkokette menschlich frisch-authentischeOffenbarung live erlebt, klebt nicht nur fasziniert an ihrer zerbrechlich-androgynenErscheinung, sondern wird von ihren klug-verträumten Texten weggetragen …“(Kieler Nachrichten, 05/2012)

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

Birnenkuchen und Lavendel

Toni Kater

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

SAMSTAG, 20.8.

Ombre di LuciSommerkonzertEine schöne Tradition – das alljährlicheSommerkonzert der „falschen Italiener“ imInnenhof des Haus der Jugend.

Haus der Jugend, Innenhof, 19.30 UhrEintritt: VVK: 14 € inkl. Gebühr, AK: 16 €, bei schlechtem Wetter im Saal

Veranst.: Haus der Jugend

SAMSTAG, 20.8.OSNABRÜCKER SAMSTAG

„Es war einmal...“Der MÄRCHENHAFTE OsnabrückerSamstagUnter dem Titel „Es war einmal...“ geschiehtam 20. August Märchenhaftes. Feen, Köni-ge und Märchenerzählerinnen ziehen ab11.00 Uhr auf Einladung der Veranstaltervon OMT und FOKUS durch die OsnabrückerAltstadt und laden zum Mithören und Mit-machen ein. Die Erzählerinnen verweilen anverschiedenen Orten und entführen mitwortgewandten und bildreichen Märchenihr großes und kleines Publikum in die far-benprächtige und zauberhafte Welt der Mär-chen. So erzählen Helga Bürster, UlrikeKamlage, Sabine Meyer, Sieglinde Schröder

und Mechthild Weßling von Königen undFeen, von Klugen und Dummen, von Tierenund sonderbarem Geschehen mitten in un-serer Stadt. Zum Mitmachen lädt das Mär-chenzelt vor dem Theater ein, denn dorthat das Erzähltheater Osnabrück seinenKostümfundus geöffnet. Alle, die einmalKönig, Pirat, Fee oder Fabelwesen seinmöchten, können sich hier verkleiden undgleich ein Erinnerungsfoto für einen Silber-ling (1 Euro) mitnehmen. Vor dem Theaterstartet für die mutigen Märchenkenner undMärchenkennerinnen die GPS-Märchenral-ley durch die Altstadt mit spannenden Auf-gaben rund um das Märchen für Groß undKlein. So müssen sich die Besucher der Alt-stadt nicht wundern, wenn an diesem Tagin Osnabrück märchenhaft zugeht und Prin-zessinnen, Frösche und manch andere Mär-chenfiguren in der Altstadt zu sehen sind,z.B. am Rathaus unter der Stadtbibliothek,in der Krahnstraße, in der Heger Straße odervor dem Kulturhaus am Heger Tor.

Innenstadt, 11.00–15.00 UhrVeranst.: FOKUS e.V., OMT & Erzähltheater Osnabrück

NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

Stummfilm auf dem Johannisfriedhof„Der Mieter – Eine Geschichte aus dem Londoner Nebel“Ein Stummfilm vom Altmeister Hitchcockauf dem Johannisfriedhof – und wenn dannnoch Londoner Nebel wallen würde, wärefür den zusätzlichen After-Show-Grusel ge-sorgt...

Kapelle Johannisfriedhof, 20.30 Uhr Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € (inkl. Spende für den Erhaltdes Friedhofs)

Veranst.: Unabhängiges FilmFest Osnabrück, Tel. 0541 29824 (Kartenvorverkauf)

FOTO

: MAI

K RE

ISHA

US

Ombre di Luci

Der Mieter

MITTWOCH, 24.8.

KULTUR IM INNENHOF

Hubert Burghardt„Nachher will's keiner gewesen sein!“In seinem Kabarettprogramm „Nachherwill’s keiner gewesen sein!“ zeichnet Hu-bert Burghardt das Bild einer abgelenktenGesellschaft, die in einem Overkill an Infor-mationen den Überblick verloren hat. Mitspitzfindigen Statements, hintergründigenSpielszenen und listigen Liedchen am Kla-vier skizziert er, dass die Gesellschaft durch-aus nicht zwischen angeblicher Alternativ-losigkeit und sogenannten Sachzwängen er-starren muss. Inhaltlich dreht sich das Pro-gramm der „kabarettistischen Ein-Perso-nen-Gesellschaft“ nicht nur um pharmazeu-tische Nahrungsmittel, Staatsbulimie und

die Flexibilisierung von Toleranzgrenzen,sondern auch um totsichere Geschäftsideen,gewagte Steuerhilfe und verrückte Wortfin-dungsstörungen. Ganz nebenbei wird nochder Garten besungen, ein Shakespeare-Klas-siker eingedampft und erklärt, warum Alko-hol mitunter sehr hilfreich ist. Wie mansieht, geht es hier nicht nur um Detailfra-gen, sondern wie immer auch ums Großeund Ganze. „Durch den Wechsel zwischentiefsinnigen Gedankengängen, musikali-schen Einlagen und dem Auftreten seinerschrägen Typen, gelingt Burghardt der Spa-gat zwischen intellektuellem Anspruch undguter Unterhaltung. Ein Meister des politi-schen Kabaretts“ (Rheinzeitung).

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr,Einlass 19.00 UhrEintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / erm. 12 €Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956, bei schlechtem Wetter im Saal!

Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:Innenhof-

Abosiehe 13.7.

FOTO

: PET

ER LU

TZ

Unser Mietpark lässt keine Wünsche offen:• Pkw-Flotte • PromoCar• FunCars • Kleinbusse• Arbeitsbühnen • Transporter• Anhänger • LKW (bis 12 to.)

www.autovermietung-brehe.de

Hannoversche Str. 41 • 49084 Osnabrück • Tel. 0541 - 505850

PKW mietenab EUR 20,- pro Tag(inkl. 100 Km und Versicherung)

AUGUST | Sommer in der Stadt 2016

FREITAG, 26.8.STREETBEATS

LucaDort, wo melancholische Singer/Songwri-ter-Lieder auf energiegeladenen Pop tref-fen, wo verträumte Melodien sich vermi-schen mit wilden Emotionen, wo englischeund deutsche Reime sich die Hand reichenund gemeinsam eine Welt aufspannen – dortwohnt Luca, eine freiheitsliebende jungeMusikerin, immer auf der Suche nach neu-en Erfahrungen und den leisen oder lautenMomenten, die das Herz berühren. Die ge-bürtige Osnabrückerin Luca (Gitarre, Ge-sang) ist mit Hendrik Hahler (Percussion)deutschlandweit unterwegs. Die Konzertesind melancholisch bis fröhlich, erfrischendehrlich und eigensinnig. Luca selbst be-zeichnet ihre Musik als Akustik-Pop.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 UhrEintritt frei, bei schlechtem Wetter im Foyer

Veranst.: Lagerhalle e.V.

SAMSTAG, 27.8.OPEN AIR

GZ Ziegenbrinck & Basementsound e.V.präsentieren

Reggae Summer NightDie Sommerparty!Sommer- und Urlaubsfeeling pur! Traditio-nelles Open Air-Festival auf dem Außenge-lände des GZ Ziegenbrink. Reggae vomFeinsten präsentieren deutsche und inter-nationale Reggae-Artists. Solokünstler werden begleitet von der Boomrush BackupBand. Ab Mitternacht Indoor Tanzparty mitBasementsound & Freunden.

GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 UhrEintritt: VVK 12 €, AK 15 €

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos und Kartenreservierungunter 0541-52344, www.gz-ziegenbrink.de, [email protected] oder VVK: Tourist Information Osnabrück, Bierstraße 22; NOZ Ticketshop, Große Straße 17; Titus Store, Große Hamkenstraße 32

SAMSTAG, 27.8.

10. Osnabrücker Kulturnacht Die ganze Vielfalt der Osnabrücker Kultur in einer NachtÜber 120 Kulturaktionen lassen sich bei einem Bummel durch die vielen kulturellenEinrichtungen entdecken, eingerahmt voneinem spannenden Programm mit viel Straßenkultur. Museen, Galerien, Kirchen,Kulturzentren, Theater und Organisationenbeteiligen sich mit über 500 Stunden Pro-

Luca

Reggae Summer Night

gramm aus den Bereichen Kunst, Musik,Theater, Film, Kleinkunst und Literatur ander breit angelegten Kulturschau, die ab18.00 Uhr beginnt und bis tief in die Nachtgeht. Das Motto der diesjährigen Kultur-nacht lautet analog zum kulturellenSchwerpunktthema des Fachbereichs Kutur„Zeit“. Das vollständige Programm ist einemeigenen Flyer abgedruckt.

Innenstadt, ab 18.00 UhrEintritt freiInformationen unter: Tel. 0541 323-2292 (Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück)

Veranst.: Fachbereich Kultur in Kooperation mit den Kultureinrichtungen und freundlicher Unterstützung derStadtwerke Osnabrück und der VGH

FREITAG, 2.9.STADTSP IELER

Westfälischer FriedeTreffpunkt Rathaustreppe, 19.30 UhrTeilnahmegebühr 10 €/ Kinder 5 €Infos: 0541 323-2152

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Stadtführungen

SONNTAG, 4.9.

bergfest am piesbergUnter dem Motto „Wir dreh’n am Rad“geht’s auf den Berg. Nähmaschinen rattern,Fahrräder beherbergen Grammophone undauch in den Köpfen geht’s rund!

Rund um den Piesberg, 12.00–18.00 UhrEintritt frei

Veranst.: Piesberger Gesellschaftshauswww.piesberger-gesellschaftshaus.dewww.osnabrueck.de/piesberg

DO 1.9. BIS SO 4.9.

Improfestival Haseglück 2016Mit dem Improfestival Haseglück 2016 findet vom 1. bis 4. September erstmals inOsnabrück ein Festival rund um den Theatersport statt. Neben einer Reihe von Work-shops werden an verschiedenen Orten natürlich auch Improshows geboten. Infos undAnmeldung zu den Workshops unter www.sportfreundehaseglueck.de.Die Showtermine im Einzelnen:Do., 1.9.: Impro-Open-Stage mit Improvisorium = Impro zum Mitmachen!Blue Note, 20.30 UhrEintritt frei

Fr., 2.9.: Theatersport Blitz Turnier 4 Teams matchen um den Haseglück Impro Po-kal. 12 Meter Hase aus Oldenburg, Knall auf Fall aus Bielefeld, Improvisorium undSportfreunde Haseglück aus Osnabrück.Lagerhalle Spitzboden, 19.30 UhrEintritt: VVK: 11 € / 8 €, AK: 13 € / 10 €

Sa., 3.9.: Die Reise Improvisierte Langform (Präsentation von Workshop 1), an-schließend, ca. 21.00 Uhr: Improshow „Die Superszene“ mit Mitgliedern von: Em-scherblut, Steife Brise & Sportfreunde Haseglück.Haus der Jugend, Großer Saal, 19.30 UhrEintritt: VVK: 11 € / 8 €, AK: 13 € / 10 €

Das Festivalpaket: Alle Shows für 20 / 15 € im VVK oder 23 / 18 € am Freitag an der Abendkasse.TICKETS erhältich bei der Touristinformation Osnabrück, im Haus der Jugend, der Lagerhalle und unterwww.sportfreundehaseglueck.de

SEPTEMBER | Sommer in der Stadt

FR 2. BIS SO 11.9.

Morgenland Festival Osnabrück Bereits zum zwölften Mal präsentiert das Morgenland Festival Osnabrück die Musik-kultur des Vorderen Orient. Formen des musikalischen Dialoges waren immer einSchwerpunkt des Festivals. In diesem Jahr führt die Reihe „The Art of Duo“ diesenDialog auf die kleinste Form des musikalischen Zwiegesprächs zurück. Die inter -nationalen Musiker – sämtlich Virtuosen auf ihrem Instrument – treffen sich in derjeweiligen ungewöhnlichen Konstellation zum ersten Mal, und die Konzerte ver -sprechen in ihrer Waghalsigkeit und Spannungsfülle ein einmaliges Erlebnis zu wer-den. So begegnet der französische Tubist Michel Godard dem aserbaidschanischenMugam-Sänger Alim Qasimov, der iranische Kniegeigen-Virtuose Kayhan Kalhor trifftauf den malischen Koraspieler Toumani Diabaté und der chinesische Mundorgel -spieler Wu Wei spielt gemeinsam mit dem aserbaidschanischen Pianisten SalmanGambarov. Diesen denkbar intimen musikalischen Gipfeltreffen stehen große Formationen gegenüber, wie die Morgenland All Star Band, deren Open Air-Konzert auf demMarktplatz am 10. September mit einer wunderbaren Vorband starten wird: Die 20-köpfige „Banda Internationale“ besteht zur einen Hälfte aus Musikern, die ausihrer Heimat fliehen mussten, zur anderen aus Wahl-Dresdenern. An die aus gelas-sene Tanzgelegenheit schließt sich nahtlos die lange Nacht mit DJ Ipek an, die auchin diesem Jahr ihre Sounds und Beats nach Osnabrück bringen wird. Der schillernden iranischen Stadt Isfahan ist eine literarisch-musikalische Zeit- reise gewidmet, die die Hamburger Ratsmusik gemeinsam mit den Schauspielern Ma-rio Freivogel und Neda Rahmanian gestalten wird. Saleem Ashkar spielt einen außergewöhnlichen Beethoven Zyklus im Felix-Nussbaum-Haus. Die Eröffnung am 2. September in St. Marien bestreitet in diesem Jahr das Syrian Expat PhilharmonicOrchestra gemeinsam mit den Musikerkollegen des Morgenland Chamber Orchestra.

Verschiedene OrteDetailliertes Programm und VVK ab 15. Juni 2016 auf www.morgenland-festival.com und allen bekannten VVK-Stellen.

Morgenland All Star Band

SAMSTAG, 10.9.UMSONST UND DR AUSSEN

GZ Ziegenbrink, Runder Tisch Schölerberg und der SC Schölerbergpräsentieren

Stadtteilfest Schölerberg / Fledder Nachbarn begegnen sich, feiern zusammenund genießen Live-Musik, Tanz- und Show-vorführungen. Bewegungshungrige erfreu-en sich an Hüpfburg, Spielmobil, Torwand-schießen und vielem mehr. Altersgemisch-te Gruppen (6 Teilnehmer) können sich zur

Teilnahme an einer Spiel- und Sportolym-piade anmelden.

Sportanlage SC Schölerberg, Hanns-Braun-Straße 1Eintritt frei

Veranst.: GZ Ziegenbrink, Runder Tisch Schölerberg, SC Schölerberg. Nähere Informationen und Anmeldungzur Mitwirkung unter Tel. 0541 52344, www.gz-ziegenbrink.de, [email protected]

SONNTAG 11.9.NEUES LEBEN ZWISCHEN ALTEN GR ÄBERN

BaustellenpicknickOffene Kapelle zum Tag des offenenDenkmalsMit Besichtigung des Baufortschritts der Sanierung der Außenwände. Informationendes Ortskuratoriums der Deutschen StiftungDenkmalschutz, der Treuhandstiftung His-torisches Bewahren, des Förderkreis Hase-friedhof-Johannisfriedhof e.V.Für das Baustellenpicknick stellen die Veranstalter die Sitzgelegenheiten, Sie brin-gen Ihren Proviant selber mit.

Kapelle Hasefriedhof, 11.30–15.00 Uhr Veranst.: Osnabrücker Service Betriebe

SAMSTAG, 17.9.OSNABRÜCKER STADTSP IELER

Historisches Spektakulum mit MusikTreffpunkt Rathaustreppe, 15.30 UhrDauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 323-2152

Teilnahmegebühr: 10,- € / Kinder 5,- €

Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadt-führungen

Ihr Osnabrücker Getränkefachhändler

Berghoffstr. 33 · 49090 OsnabrückFon 0541 962060

www.getraenke-schroeder.de

Wenn’s um Getränke geht. Für Profis und Endverbraucher.

FOTO

: FOT

OBI

/FOT

OLIA

.CO

M

KULTURTIPPS

Osnabrück in bunter Vielfalt erleben

Fest der Kulturen 2016Der Osnabrücker Marktplatz verwandelt sich im frühen Herbstzu einem Ort für kulturelle Begegnungen. Am Sonntag, 18. September, kommen von 13.00–18.00 Uhr Osnabrücke-

rinnen und Osnabrücker aus den ver-schiedensten Kulturen in der Friedens-stadt zusammen, um gemeinsam zufeiern, zu tanzen und die vielfältigs-ten kulinarischen Angebote zu genie-ßen. Auf der Bühne direkt vor demRathaus präsentieren sich Osnabrü-cker Vereine und Gruppen und ladendie Besucher zu einem abwechs-lungsreichen und interkulturellen Musik- und Tanzprogramm ein.

Viele Organisationen stellen ihre Projekte an Informa-tionsständen vor und lassen die Besucher Wissenswer-tes über Länder, Kulturen und Religion erfahren. Auchan die kleinen Gäste wird gedacht: Neben einer Hüpf-burg unterhalten viele Einrichtungen die Kinder mitKinderschminken und Mal- oder Bastelmöglichkeiten.Organisiert wird das Fest der Kulturen vom Büro fürFriedenskultur der Stadt Osnabrück und den beteilig-ten Gruppen, Vereinen und Einrichtungen. Weitere Auskünfte erteilt das Büro für Friedenskulturtelefonisch unter 0541 323-2322Sonntag, 18. September 2016Marktplatz

Lebenstempo

Geben – nehmen – haben: Das Kulturjahr 2016 widmet sich dem Thema Zeit Was ist Zeit? Wie erleben wir Zeit? Wie verbringen wir unsere Zeit? Das kulturelle Schwerpunkt the-ma 2016 heißt „Zeit“. Natur.Zeit, Literatur.Zeit,Kunst.Zeit, Musik.Zeit, Film.Zeit, Eigen.Zeit,Sport.Zeit, Sommer.Zeit – das Themen -spektrum, mit denen sich zahlreiche Wis-senschaftler und Philosophen befassthaben, ist groß. Ebenso vielfältig wer-den die drei „Zeit“-Monate gestaltet.„Zeit.Inseln“ in der Innenstadt ladenzum Verweilen ein. Museen, Galerien,Cafés und viele andere Einrichtungenund Partner präsentieren Ausstellungen,Lesungen, Konzerte und Mitmachaktionenund schicken die Osnabrücker auf eine„Zeit.Reise“! Die kulturelle Vielfalt der städti-schen und freien Kultureinrichtungen zeigt sichzum Höhepunkt der Reise auch während der 16. Osna-brücker Kulturnacht. Weitere Formate wie das „Fest der Kulturen“und die „Jugendkulturtage“ widmen sich dem Thema. Verschiedene Projekte stehen in denStartlöchern und bieten eine abwechslungsreiche Mischung für Jung und Alt. Das Pro-gramm wird im Internet und über tagesaktuelle Medien veröffentlicht. von Ende Juli bis Anfang November 2016www.100tagezeit.dewww.facebook.de/projektbuerokulturamt

FOTO

S: A

NGEL

A VO

N BR

ILL

DAS KULTUREXTRA 2016

100 TAGE, EIN THEMA

31.

Filmpassage Osnabrück · Filmtheater Hasetor · Haus der Jugend · Lagerhallefilmfest-osnabrueck.de · #ffos16

19. –23. Oktober 2016

KULTURTIPPS

IMPRESSUM

Sommer in der Stadt 2016Organisation und Durchführung: FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung der StadtOsnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück-Marke-ting und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG sowie der Warsteiner Brauerei.

Besonderer Dank gilt dem Fachdienst technische Betriebe der Stadt Osnabrück sowie derFirma Getränke Schröder, die uns seit vielen Jahren logistisch unterstützen!

Gestaltung: bvw werbeagentur

Informationen zu den FOKUS-Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541 28956,ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e.V.

Vorverkauf lohnt sich.Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend bei:Ticket-Shop der NOZ (Große Straße)Tourist Information (Bierstraße 22)Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9)oder per E-Mail über [email protected]

Vorankündigung:

Hagen Rether – „Liebe“Hagen Rether ist wieder in Osnabrück zuGast mit seinem immer wieder neuen Pro-gramm „Liebe“ im Europasaal. 1. Dezember 2016OsnabrückHalle, 20.00 UhrTickets für den Auftritt gibt es schon jetzt, unter www.osnabrueckhalle.de/ticket-service, Ticket-Hotline: 0541 349024

Eintritt: 28,85 €, ermäßigt 22,20 €, die Veranstaltung ist bestuhlt mit Platzreservierung!

Oktober 2016

www.jkt-os.de

www.lagerhalle-osnabrueck.de

VOM 28.10. - 3.12.2016Unter anderem mit:

Dames Blonde (28.10.)Bill Mockridge (29.10.)

Berhane Berhane (02.11.)Werner Koczwara (04.11.)

Dagmar Schönleber (05.11.)Thomas Reis (10.11.)

Christian Ehring (11.11.)Daphne De Luxe (12.11.)

Tim Fischer (17.11.)Barbara Ruscher (18.11.)Richard Rogler (19.11.)Annie Heger (25.11.)

Ingo Oschmann (26.11.)Hagen Rether (01.12.)

Till Reiners (02.12.)Martina Brandl (03.12.)