21
Sozgg05/01/01 Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Sozialgeographie – eine Übersicht Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © © Peter Weichhart Peter Weichhart 290118 VO 290118 VO WS 2013/14 WS 2013/14 3 Std., 4 ECTS-Punkte 3 Std., 4 ECTS-Punkte Dienstag, 17:00 –18:00 HS 4C und Mittwoch, 12:00 – 14:00; Dienstag, 17:00 –18:00 HS 4C und Mittwoch, 12:00 – 14:00; Hs. 5A, Hs. 5A, Kapitel 29.01; 29.02; 29.05; (B11-3.2) (B07-3.2) (L2-b2, Kapitel 29.01; 29.02; 29.05; (B11-3.2) (B07-3.2) (L2-b2, L2-b3, L2-b-zLV) L2-b3, L2-b-zLV)

Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Sozgg05/01/01Sozgg05/01/01

Modul 05/01Modul 05/01Mikroanalytische Ansätze derMikroanalytische Ansätze der

Sozialgeographie – eine Sozialgeographie – eine ÜbersichtÜbersicht

Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft

© © Peter WeichhartPeter Weichhart290118 VO290118 VO

WS 2013/14WS 2013/14

3 Std., 4 ECTS-Punkte 3 Std., 4 ECTS-Punkte Dienstag, 17:00 –18:00 HS 4C und Mittwoch, 12:00 – 14:00; Hs. 5A, Dienstag, 17:00 –18:00 HS 4C und Mittwoch, 12:00 – 14:00; Hs. 5A,

Kapitel 29.01; 29.02; 29.05;  (B11-3.2) (B07-3.2) (L2-b2, L2-b3, L2-b-zLV)Kapitel 29.01; 29.02; 29.05;  (B11-3.2) (B07-3.2) (L2-b2, L2-b3, L2-b-zLV)

Page 2: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Die Grundperspektive der mikroanalytischen Ansätze

Sozgg05/01/02Sozgg05/01/02

BOBEKs Tabuisierung des Individuums wird BOBEKs Tabuisierung des Individuums wird ausdrücklich verworfen.ausdrücklich verworfen.

Ausgangspunkt ist vielmehr die Annahme, Ausgangspunkt ist vielmehr die Annahme, dass die mentalen Prozesse der Umweltwahr-dass die mentalen Prozesse der Umweltwahr-nehmung und Umweltbewertung für die wis-nehmung und Umweltbewertung für die wis-senschaftliche Befassung mit sozialgeogra-senschaftliche Befassung mit sozialgeogra-phischen Phänomenen im Vordergrund ste-phischen Phänomenen im Vordergrund ste-hen muss.hen muss.

Page 3: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Zentrale Analyseeinheit:

Sozgg05/01/03Sozgg05/01/03

Als zentrale Analyseeinheit Als zentrale Analyseeinheit wird das menschliche Indivi-wird das menschliche Indivi-duum (Subjekt) und sein duum (Subjekt) und sein (räumliches) Verhalten an-(räumliches) Verhalten an-gesehen.gesehen.

Page 4: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

„Arbeitsrichtungen“ der Mikroanalyse

Sozgg05/01/04Sozgg05/01/04

• „Verhaltenswissenschaftliche“ Ansätze („behavio(u)ral approach“);

• „humanistic geography“;

• handlungstheoretische Ansätze.

Page 5: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

„Stimulus-Wahrnehmungs-Reaktions-Modelle“

Sozgg05/01/05Sozgg05/01/05

Grundlegende Arbeitshypothese:

Das (räumliche) Verhalten des MenschenDas (räumliche) Verhalten des Menschenist nicht von den „objektiven“ Gegeben-ist nicht von den „objektiven“ Gegeben-heiten, sondern von den subjektiv wahr-heiten, sondern von den subjektiv wahr-genommenen Strukturen der Außenweltgenommenen Strukturen der Außenweltabhängig.abhängig.

G. SCHWAB: Der Reiter und der Bodensee

Page 6: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Das Basismodell der Stimulus-Wahrnehmungs-Reaktions-Modelle

Sozgg05/01/06Sozgg05/01/06Nach R. M. DOWNS, 1970, S. 85Nach R. M. DOWNS, 1970, S. 85

INDIVIDUUMINDIVIDUUM UMWELTUMWELT

„„Reale Reale Welt“Welt“

InformationInformationSinnes-Sinnes-organeorgane

Werte-Werte-systemsystem

Image,Image,Vorstel-Vorstel-lungsbildlungsbild

Entschei-Entschei-dungdung VerhaltenVerhalten

Über-

legungen

VEREINFACHUNG,VEREINFACHUNG,AUSBLENDEN,AUSBLENDEN,

VERÄNDERUNG,VERÄNDERUNG,UMDEUTUNGUMDEUTUNGder Informationder Information

Page 7: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Das Kausalitätspostulat des Modells

Sozgg05/01/07Sozgg05/01/07

Menschliches Handeln kann als Re-Menschliches Handeln kann als Re-aktion auf Umweltreize erklärt werden.aktion auf Umweltreize erklärt werden.

ReaktionReaktionStimulusStimulus Wahr-Wahr-nehmungnehmung

Behaviorismus (J. B. WATSON, 1913)Behaviorismus (J. B. WATSON, 1913)

Page 8: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

„Organismische Kognitionsmodelle“

Sozgg05/01/08Sozgg05/01/08

Ausgangshypothese: Zwischen Umweltstimuli Ausgangshypothese: Zwischen Umweltstimuli und menschlichem Verhalten steht ein ganzesund menschlichem Verhalten steht ein ganzesSystem von Bewusstseinsprozessen, welche System von Bewusstseinsprozessen, welche die Wirkung von Umweltreizen grundlegend die Wirkung von Umweltreizen grundlegend beeinflussen können.beeinflussen können.

System von Be-System von Be-wusstseinspro-wusstseinspro-

zessenzessenVerhaltenVerhaltenStimulusStimulus

GesellschaftGesellschaft

Page 9: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Kognition

Sozgg05/01/09Sozgg05/01/09

Unter „Kognition“ versteht man Unter „Kognition“ versteht man den Prozess und das im Bewusst-den Prozess und das im Bewusst-sein präsente Ergebnis jeder geisti-sein präsente Ergebnis jeder geisti-gen Konzeptbildung, Begriffsbil-gen Konzeptbildung, Begriffsbil-dung, Objektidentifikation und Vor-dung, Objektidentifikation und Vor-stellung.stellung.

Page 10: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Attitüden (Einstellungen)

Sozgg05/01/10Sozgg05/01/10

Unter „Attitüden“ versteht man seelische Be-reitschaftszustände, die das Handeln des Menschen beeinflussen. Attitüden sind Wert-haltungen von Individuen gegenüber Objek-ten, Situationen, Normen oder Realitätsaspek-ten, die einen zeitlich relativ stabilen Bezugs-rahmen wertender Zuweisung darstellen.

Page 11: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Kognitionsmodelle

Sozgg05/01/11Sozgg05/01/11Quelle: B. WERLEN, 1987, Fig. 1, verändertQuelle: B. WERLEN, 1987, Fig. 1, verändert

Reiz kognitive Zwischenprozessekognitive Zwischenprozesse ReaktionReaktion

Infor-Infor-mationmation Ver-Ver-

haltenhalten

Infor-Infor-ma-ma-

tions-tions-filterfilter

kognitivekognitiveRepräsen-Repräsen-tation destation desRaumesRaumes

FilterFilterder Ver-der Ver-haltens-haltens-

steu-steu-erungerung

wahrnehmungs-/verhal-wahrnehmungs-/verhal-tensleitende Faktoren (Mo-tensleitende Faktoren (Mo-tive, Bedürfnisse, Attitüden)tive, Bedürfnisse, Attitüden)

Persönlichkeits-Persönlichkeits-merkmalemerkmale

SoziokulturelleSoziokulturelleFaktorenFaktoren

FolgenFolgen

LernenLernen

Sozialisations-Sozialisations-theorie, Be-theorie, Be-

dürfnistheoriedürfnistheorie

KognitionsKognitionstheorietheorie

Persönlich-Persönlich-keitstheoriekeitstheorie

LerntheorieLerntheorie

Entschei-Entschei-dungstheoriendungstheorien

Page 12: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Zwei unterschiedliche Erkenntnisziele

Sozgg05/01/12Sozgg05/01/12

• Konzentration auf die Bewusstseinsinhalte und kognitiven Operationen:

• Erklärung/Prognose des resultierenden Verhaltens:

Rekonstruktion der Wahrnehmungs- undKognitionsprodukte (Mental Maps).

Verhalten als Funktion von kognitiv verarbeitetenUmweltstimuli erklären.

Page 13: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Behaviorismus

Sozgg05/01/13Sozgg05/01/13

Zielsetzung: Umgestaltung der Psycho-logie zu einer „exakten Wissenschaft“.

• Radikale Beschränkung auf das direkt Beobachtbare;

• Ablehnung der Introspektion als Forschungs- methode;

• Zentrale Forderung: Objektivität der Daten.

Page 14: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Gestaltpsychologie

Sozgg05/01/14

Begründer: Max WERTHEIMER, Wolfgang KÖHLER und Kurt KOFKA.

• Holistische Konzeption;

• Betonung der Komplexität der menschlichen Psyche, „Bewusstsein“ als Forschungsproblem;

• Mit Hilfe der Wahrnehmung organisiert der Mensch Umweltsituationen nach zusammen- hängenden Mustern (Gestalten).

Page 15: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

„Kipp-figuren“

Sozgg05/01/15Sozgg05/01/15

Page 16: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Sozgg05/01/16Sozgg05/01/16

„„Kipp-figu-ren““

Page 17: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Sozgg05/01/16bSozgg05/01/16b

„„Kipp-figuren““

Page 18: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Gestaltwahr-Gestaltwahr-nehmungnehmung

Sozgg05/01/17Sozgg05/01/17

Page 19: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Sozgg05/01/18Sozgg05/01/18

„optische Täuschungen“ und kulturelle Deutungsmuster

Page 20: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

Wahrnehmung als aktiv-konstruktive Tätigkeit

Sozgg05/01/19Sozgg05/01/19

Wahrhenumng msus als atkiv-knosrtutkvieTäitgekit und nciht als psasvie Reezpiton agneeshen wreedn. Wir snid ismtadne, Txetezu lseen, die aus Wrterön bseteehn, bei dneendie Bcuhsatben in beilbieegr Riehnefloge ugmetsellt wruedn. Soalgne Afnagns- undEdubchstnbaen erhltaen bblieen, reokntrusiertusenr „kongiivter Apapart“ die Snintsrkutur.

Page 21: Sozgg05/01/01 Modul 05/01 Mikroanalytische Ansätze der Sozialgeographie – eine Übersicht Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft © Peter

„Verhaltenswissenschaft“

Sozgg05/01/20Sozgg05/01/20

„Verhaltenswissenschaftliche Geographie“ bezieht sich auf das verhaltenswissenschaft-liche Paradigma und den Behaviorismus.

Nicht zu verwechseln mit der „Verhaltenswis-senschaft“ (Ethologie), die eine Teildisziplin der Biologie ist und sich mit vererbten Verhal-tensmustern befasst!