39
Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik Vilnius, den 26. Februar 2015

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen.

Gedächtnis

Psycholinguistik Vilnius, den 26. Februar 2015

Page 2: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Das Wissen

• Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden kognitive Prozesse statt, die vom Inhalt, dem Aufbau der Sprachfähigkeit ermöglicht werden und von ihnen beschränkt sind

• Dies alles wird durch das menschliche Sprachwissen ermöglicht

• Mit dem Terminus „Wissen“ wird nicht nur das bewusste, sondern auch das begrifflich unbewusste Wissen gemeint

04.03.2015 2 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 3: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Zentrale Fragen

1. Worin besteht das sprachliche Wissen?

2. Wie ist das sprachliche Wissen gegliedert?

3. Ist sprachliches Wissen im Gehirn lokalisierbar?

04.03.2015 3 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 4: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Bestandteile des Sprachwissens

• Die Kenntnis des sprachlichen Systems (= das mentale Lexikon)

• Die Verwendungshäufigkeiten der Bestandteile des sprachlichen Systems (= die mentale Grammatik)

• Diese Bestandteile sind aufeinander bezogen und ergänzen einander

04.03.2015 4 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 5: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Beispiel (1a): Fragestellung

„Das Wetter ist klar“

Nach welchen Kriterien kann der vorliegende Satz untersucht werden?

04.03.2015 5 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 6: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Beispiel (1b): Untersuchung

• Die konzeptuellen Bestandteile der Äußerung:

lexikalische Konzepte: Wetter, sein, klar, klar sein;

indexikalische Konzepte: Raum, Zeit; Intensionskonzepte: Mitteilung, Frage, Aufforderung?

• Syntaktische Eigenschaften: Wortklasse, Genus,

syntaktische Umgebung

• Flexionsmorphologische Kategorien: Person, Kasus,

Numerus, Tempus, Modus usw.

• Lautliche und schriftliche Ausdrucksweise

04.03.2015 6 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 7: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Beispiel (1c): Schlussfolgerung

Lexikalisches Wissen:

Konzepte,

syntaktische Kategorien,

Morphologisches,

Lautliches,

Häufigkeit

Grammatisches Wissen:

semantische,

syntaktische,

morphologische,

phonologische Strukturprinzipien

04.03.2015 7 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 8: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Lexikalisches Wissen (1)

• = das mentale Lexikon

• = der menschliche Wortspeicher

• = der sprachliche Wissensbestand im Langzeitgedächtnis; die internen und externen Informationen über die lexikalischen Einheiten* und die Relationen zwischen ihnen

04.03.2015 8 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 9: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Lexikalisches Wissen (2) • „Lexikon“ im lexikologischen/lexikografischen und im

psycholinguistischen Sinne

• Unterschiede:

Wörterbuch Mentales Lexikon

Alphabetische Anordnung der Einträge Systemhafte Anordnung der Einträge

Gleichzeitige Anführung von Wortform und Wortinhalt

Getrennte Abspeicherung von Wortformen und Wortinhalten

04.03.2015 9 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 10: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Exkurs

• Jeder Erwachsene kann einen Wortschatz von bis zu 150 000 Wörtern im Langzeitgedächtnis aufbewahren

• Ein erwachsener Mensch kann durchschnittlich 3 Wörter pro Sekunde produzieren

04.03.2015 10 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 11: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Grammatisches Wissen

• Die Grundannahme: „Unter Verwendung einer begrenzten Zahl von Wörtern können unbegrenzbar viele Äußerungen produziert werden“

• Zentrale Fragen: 1. Universalitätsfrage: Welcher Teil des Wissens ist

universal? 2. Grammatikinhaltsfrage: Was ist der Inhalt des

grammatischen Wissens und wie ist es gegliedert? 3. Repräsentationsfrage: Wie werden die anderen Arten

vom Wissen repräsentiert? 4. Lokalisationsfrage: Wo ist die mentale Grammatik im

Gehirn platziert? 04.03.2015 11 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 12: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Universalität

• Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene Einschränkungen über sprachliche Kategorien, universale Vorgaben über die Struktur der Sätze, Prinzipien der Hierarchie, Strukturierung oder Sprachökonomie. Grundlage: sprachliche Erfahrungen, die Sprache der Anderen

• Position II: Das universale Wissen des Kindes besteht in einem kognitiven Automatismus, Wahrnehmungseindrücke zu kategorisieren, sprachliche Daten erkennen und sie zu kategorisieren

04.03.2015 12 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 13: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Grammatikinhaltsfrage

• Mangelnde Untersuchungen im Bereich der Erforschung des grammatischen Inhalts

• Grundlage: die Erkenntnisse der linguistischen Grammatik

04.03.2015 13 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 14: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Repräsentationsfrage

• Theorie I – Systemverarbeitungsmodell: Die linguistische Theorie, nach der die Symbole semantisch (Merkmalsbündel), syntaktisch und phonologisch verarbeitet werden

• Theorie II – die konnektionistischen Repräsentationen: Sie werden durch drei Gruppen von Eigenschaften charakterisiert: die Knoten, die Verbindungen zwischen ihnen, die Aktivationswerte der Knoten und der Verbindungen

• Im ersten Fall erfolgen die sprachlichen Prozesse modular, im zweiten linear

04.03.2015 14 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 15: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Lokalisationsfrage • Die zentrale Frage: Wie laufen die sprachlichen und

gedanklichen Prozesse im Gehirn physiologisch ab, welche Orte und wann werden im Gehirn aktiviert, wenn man spricht, etwas wahrnimmt, produziert usw.?

• Die Hauptannahme: zwischen dem kognitiven und dem

neuronalen System gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang

• Die beste Vorgehensweise bei der Lokalisation der Sprache

ist die klinische Chirurgie: magnetische Messungen von lokalen Veränderungen im Blutsauerstoff, das Messen von elektrischen oder magnetischen Spannungs- oder Zustandsveränderungen (Elektronenzephalogramm, Magnetenzephalogramm) u. A.

04.03.2015 15 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 16: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Wo ist die Sprache?

Im Kopf

unter den Knochen der Schädeldecke

im Gehirn

im Großhirn

(= Hirnrinde, Kortex, Zentralorgan des Gehirns, Schaltzentrale des Menschen, der Sitz der sprachlichen Funktionen bei einem Menschen)

04.03.2015 16 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 17: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gehirn Stammhirn Kleinhirn

Zwischenhirn Großhirn

04.03.2015 17 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 18: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Sprachliche Zentren im Gehirn (1)

SSSSensorische Funktionen

Motorische

Funktionen

04.03.2015 18 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 19: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Paul Broca (1824-1880)

• fr. Arzt und Anthropologe

• um 1860 der Fall des „Monsieur Tan“

• „Tan“ als einzige gesprochene Silbe des Patienten

• Sprachproduktion vs. Sprachverstehen

• Postmortale Autopsie: eine Läsion zwischen dem Frontallappen und Temporallapen

• Schlussfolgerung: die verletzte Stelle ist für die Sprachproduktion zuständig

• Seither: dieses Areal gilt als Ort, an dem die Sprache entsteht

04.03.2015 19 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 20: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gehirn des Monsieur Tan

04.03.2015 20 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 21: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Carl Wernicke (1848-1905)

• dt. Psychiater und Neurologe

• 1874 wissenschaftliche Studie über die sensorische Aphasie

04.03.2015 21 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 22: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Sprachliche Zentren im Gehirn (2) Generieren von Wörtern Sprechen von Wörtern

Hören von Wörtern Sehen von Wörtern

04.03.2015 22 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 23: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Exkurs: Das menschliche Gehirn

• http://www.youtube.com/watch?v=5w4_aCuucM8&feature=related

• http://www.youtube.com/watch?v=fv1VhBmFjdk&feature=related

• https://www.youtube.com/watch?v=5DW8W8iWhA4

• https://www.youtube.com/watch?v=L7vWgrMV_GQ

• http://www.youtube.com/watch?v=Vhl6oskxrs0&feature=related

04.03.2015 23 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 24: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnis (1)

• Definition: Fähigkeit, Sinneswahrnehmungen oder psychische Vorgänge im Gehirn zu speichern; Vermögen, Bewusstseinsinhalte aufzubewahren, zu behalten, zu speichern und sich ins Bewusstsein zurückzurufen, sie wieder zu beleben

• Funktionen: Informationen wahrnehmen, sie aufbewahren, speichern, wiederherstellen, vergessen

04.03.2015 24 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 25: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnis (2)

Arten des Gedächtnisses:

– Arbeitsgedächtnis (kurzfristiges Gedächtnis)

– Langzeitgedächtnis

– Sensorisches Gedächtnis

– Nach der Art der Aufbewahrung von Informationen: deklaratives (Wissensgedächtnis), prozedurales (Verhaltensgedächtnis), emotionales, visuelles, auditives Gedächtnis u. a.

04.03.2015 25 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 26: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnistest (1)

• Finden Sie in einer Minute so viele Wörter wie möglich, die mit dem Buchstaben "S" beginnen

• Finden Sie in einer Minute so viele Wörter wie möglich, die Ihnen zum Begriff "Supermarkt" einfallen (Was können Sie dort alles kaufen?)

04.03.2015 26 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 27: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnistests (2, 3)

• Müller, H. (Hrsg.) (2002), Arbeitsaufgabe Nr. I

• Müller, H. (Hrsg.) (2002), Arbeitsaufgabe Nr. V

04.03.2015 27 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 28: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnistests (4, 5)

1. Lesen Sie das Wort und lernen Sie es auswendig.

2. Schließen Sie danach die Augen.

3. Buchstabieren Sie dieses Riesenwort rückwärts. Sie beginnen mit dem Buchstaben „n“.

04.03.2015 28 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 29: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Bahnhofsmissionsvorhallenplätzchen

04.03.2015 29 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 30: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

1. Lesen Sie das Wort und lernen Sie es auswendig.

2. Schließen Sie danach die Augen.

3. Buchstabieren Sie dieses Riesenwort rückwärts. Sie beginnen mit dem Buchstaben „T“.

4. Gehen Sie dabei in Ihrem normalen Gehtempo auf und ab.

04.03.2015 30 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 31: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Integratives Hirnleistungstraining IHT

04.03.2015 31 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 32: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Fazit (4, 5)

• Bei der maximalen Anstrengung des Arbeitsgedächtnisses sprießen die Verbindungen (Synapsen) zwischen den einzelnen Nervenzellen

• Die Synapsen sorgen für die geistige Flexibilität

• Das Umhergehen war hilfreich

• Die Lösung der Denkaufgabe wurde durch das Gehen erleichtert.

• Durch das Gehen werden das Denken und die Wachheit stark angeregt.

04.03.2015 32 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 33: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Gedächtnistest (6)

• Schreiben Sie so schnell wie möglich die Ziffern 1 bis 20 auf.

• Schönheit ist kein Kriterium.

• Stoppen Sie mit dem Sekundenzeiger die Zeit, die Sie dafür benötigen.

04.03.2015 33 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 34: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Bewegungsschnelligkeit und geistige Leistungsfähigkeit weisen einen sehr engen Zusammenhang auf.

Fazit (6)

04.03.2015 34 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 35: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Bewegungstest (7)

• Führen Sie so schnell wie möglich die Daumen zu den einzelnen Fingern der gleichen Hand.

• Diese Übung wird so häufig und so schnell wie möglich innerhalb von 10 Sekunden wiederholt.

04.03.2015 35 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 36: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Fazit (7)

• 8 oder mehr komplette Durchgänge (Daumen zu Zeige-, Mittel-, Ringfinger und kleinem Finger) sind ein gutes Ergebnis.

04.03.2015 36 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 37: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Bewegungstest (8)

• Partner A hält ein DIN A4 Blatt längsseitig nach unten.

• Partner B hält seine Hand darunter (Daumen und Zeigefinger sind maximal auseinandergespreizt).

• Das Blatt wird ohne Ankündigung von Partner A losgelassen und Partner B versucht es möglichst schnell zu greifen.

• Neue Übung:

• Partner B schließt die Augen. Partner A lässt das Blatt los, sobald er leise das Kommando „los“ sagt. Markieren Sie die Stelle, an der Partner B das Blatt ergreift.

• Neue Übung:

• Partner B schließt die Augen. Partner A lässt das Blatt los, sobald er sehr laut das Kommando „los“ sagt. Markieren Sie die Stelle, an der Partner B das Blatt ergreift.

04.03.2015 37 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 38: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Fazit (8)

• Das Blatt ist bei geschlossenen Augen und leisem Kommando eher schwer zu fangen, da das Gehirn durch das leise Kommando kaum aktiviert wird.

• Bei geschlossenen Augen und einem lauten Kommando ist das Blatt leicht zu fangen, da das Gehirn durch das deutliche Kommando stark aktiviert wird.

• Förderung der Wachheit und des Reaktionsvermögens.

• Der Hirnstamm wird aktiviert. Die Aufmerksamkeit und das Denkvermögen werden dadurch erhöht.

• Vor Klassenarbeiten, Seminararbeiten, Diskussionen und Konferenzen hat sich diese Übung sehr bewährt.

04.03.2015 38 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen

Page 39: Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissenweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2010/09/Sprachliches... · 2015. 3. 4. · •Position I: Das universale Wissen umfasst angeborene

Literatur und andere Hinweise

• Dietrich, R. (2007): Psycholinguistik. Stuttgart, Weimar.

• Müller, H. M. (Hrsg.) (2002): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn, München.

• http://www.wissiomed.de/

• http://www.geo.de/sprache

• http://web.vu.lt/flf/d.katinas/destomi-dalykai/psicholingvistika/

04.03.2015 39 Psycholinguistik. Sprachliches Wissen