19

Click here to load reader

STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

  • Upload
    lekhue

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

1

RED BULL MOBILE

LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN

(RED BULL MOBILE LB)

STAND 01.10.2008

Page 2: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

2

Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG. ............................................................................................................ 4

2. MOBILFUNK-ANSCHLUSS RED BULL MOBILE .................................................................. 4

2.1. Rufnummern, Karten, Codes. ............................................................................................. 4

2.2. Freischaltung. .................................................................................................................... 4

2.3. Entstörung. ....................................................................................................................... 4 2.4. Rechnung & Einzelentgeltnachweis (EEN). .......................................................................... 5

2.5. Rufnummern-Änderung. ..................................................................................................... 5 2.5.1. Rufnummernänderung auf behördliche oder gerichtliche Anordnung. ......................... 5

2.5.2. Änderung von Rufnummern, die Sie identifizieren. ..................................................... 5

2.5.3. Änderung von Rufnummern, die Sie nicht identifizieren. ............................................ 6 3. RED BULL MOBILE MOBILFUNK-VERBINDUNGEN. .......................................................... 6

3.1. SIM*-Karte & Codes als Voraussetzung. .............................................................................. 6

3.2. Verfügbarkeit & Versorgungsgrad. ...................................................................................... 6 4. SPRACHDIENSTE. ............................................................................................................. 7

5. NICHT-SPRACHDIENSTE. ................................................................................................. 7

5.1. Mobile Datenübertragung. .................................................................................................. 7

5.1.1. MOBIL DATA (nur in bestimmten Tarifen verfügbar). ................................................. 7 5.1.2. General Packet Radio Service (GPRS). ...................................................................... 7

5.1.3. Enhanced Data for Global Evolution (EDGE). ............................................................. 7 5.1.4. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS). .............................................. 8

5.1.5. High Speed Downlink* Packet Access (HSDPA) High Speed Uplink* Packet Access (HSUPA). .......................................................................................................................... 8

5.2. Nachrichten-Dienste. ......................................................................................................... 8

5.2.1. Short Message Service (SMS). .................................................................................. 8 5.2.2. Multi Media Messaging Service (MMS). ...................................................................... 9

5.3. UMTS Videotelefonie .......................................................................................................... 9 5.4. Mobile TV. ......................................................................................................................... 9

5.5. Rundfunk-Dienst DVB-H*. .................................................................................................10

6. STANDARDMÄSSIG EINGERICHTETE ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN. .............................. 10

6.1. Rufsperre .........................................................................................................................10

6.2. Rufumleitungen. ...............................................................................................................12

6.2.1. Rufumleitungen für Red Bull MOBILE Mobilfunk-Anschlüsse. .....................................12 6.3. Anrufer-Identifizierung (CLIP*). .........................................................................................12

6.4. Unterdrückung der Anrufer-Identifizierung (CLIR*). ............................................................12 6.5. Anklopfen.........................................................................................................................12

6.6. Rückfrage mit Makeln. ......................................................................................................12

6.7. Konferenz-Gespräch..........................................................................................................12 6.8. Kennwort .........................................................................................................................13

6.9. RED BULL MOBILE BOX (Leistungsumfang abhängig vom Tarif). .........................................13 6.9.1. Sprach-Red Bull MOBILE Box. .................................................................................13

6.9.2. Fax Box. ................................................................................................................14 7. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN. .......................................................................................... 14

7.1. Zweitausfertigung der SIM*-Karte .....................................................................................14

7.2. Rufnummernänderung ......................................................................................................14

7.3. Rechnungsdoppel. ............................................................................................................15 7.4. Zwischenabrechnung. .......................................................................................................15

7.5. Einzelentgeltnachweis (EEN). ............................................................................................15 7.5.1. Einzelentgeltnachweis (EEN) für Red Bull MOBILE Kunden. .......................................15

7.6. Sperren. ...........................................................................................................................15 7.6.1. Rufsperre für einen vereinbarten Zeitraum oder bis auf Widerruf. ..............................15

7.6.2. Rufsperre zu frei kalkulierbaren Mehrwertdiensten. ..................................................15

7.6.3. Mehrwertdienst-Sperre für aktive Sprachverbindungen, Mobil-Fax & Mobil-Data. ........15 7.6.4. Sperre kostenpflichtiger aktiver & passiver Mehrwert-SMS (09XX). ............................16

Page 3: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

3

7.7. Ständige Unterdrückung der Anrufer-Identifizierung (CLIR). ................................................16

7.8. Unsere Auskunftsdienste. ..................................................................................................16

7.9. WAP*. .............................................................................................................................16 7.10. Multiring .................................................................................................................16

7.11. Leistungen der A1 Telekom Austria AG (abhängig vom Tarif verfügbar). .....................16 8. GLOSSAR (A-Z) ............................................................................................................... 18

Page 4: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

4

Hinweis. Um Ihnen das Lesen zu erleichtern, haben wir technische und Fach-Begriffe im Text mit

einem Aterisk (*) versehen und in einem Glossar erklärt. Das Glossar finden Sie am Ende dieser

Leistungsbeschreibungen.

Einleitung. Diese Leistungsbeschreibungen bilden einen integrierenden Bestandteil unserer

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB Red Bull MOBILE). Sie gelten für Services und Dienste, die wir unter den Marken Red Bull MOBILE anbieten.

1. BASIS-LEISTUNG.

Sie können aus mehreren Tarifen auswählen – auf Basis der anwendbaren Red Bull MOBILE

Entgeltbestimmungen.

Hinweis. Alle unsere anmeldbaren Tarife finden Sie im Internet unter www.redbullmobile.at.

Einschränkung. Bitte beachten Sie: Sie können nicht alle unsere Leistungen in allen Tarifen nutzen. Details dazu finden Sie in den entsprechenden Entgeltbestimmungen.

2. MOBILFUNK-ANSCHLUSS RED BULL MOBILE

2.1. Rufnummern, Karten, Codes.

Wir überlassen Ihnen im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeiten einen Red Bull MOBILE Mobilfunk-Anschluss – und teilen Ihrem Anschluss eine oder mehrere Dienste-

abhängige Rufnummern zu. Dazu erhalten Sie von uns

eine kodierte SIM*-Karte – auf der Sie zusätzlich individuelle Verzeichnisse (z.B. persönliches

Telefonbuch) und bestimmte Funktionen Ihres Endgerätes (z.B. Handy) speichern können

mindestens einen PIN*-Code, den Sie selbst ändern können (Pkt. 4.1)

mindestens einen PUK*-Code (Pkt. 4.1).

Sicherheitshinweis. Bitte schützen Ihre SIM*-Karte und Ihre Codes (mögliche Konsequenzen

finden Sie in Pkt. 12.2 und 13 AGB Red Bull MOBILE).

2.2. Freischaltung.

Wir stellen Ihnen Ihren Mobilfunk-Anschluss betriebsfähig bereit – entweder

an Ihrem Wunschtermin,

spätestens 3 Werktage nachdem Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben oder

wenn Sie die Unterlagen nicht über ein elektronisches Anmeldesystem gesendet haben (z.B.

mit der Post oder als Fax), spätestens 5 Werktage nachdem Sie alle Voraussetzungen erfüllt

haben.

Bitte beachten Sie dabei:

Samstage, Karfreitag, 24. und 31. Dezember gelten nicht als Werktage.

Portierung: Sie erfüllen alle Voraussetzungen frühestens an dem Tag, an dem der

abgebende Netzbetreiber die Rufnummer portiert hat.

2.3. Entstörung.

Wir beginnen mit der Entstörung Ihres Mobilfunk-Anschlusses innerhalb der Regel-

Entstörungszeit (7-23 Uhr) ohne schuldhafte Verzögerung und beenden sie ohne schuldhafte Verzögerung innerhalb von 72 Stunden. Außerhalb der Regel-Entstörungszeit (23-7 Uhr) läuft

die Frist nicht weiter.

Wenn wir Ihren Anschluss mehr als 2 Tage verspätet herstellen oder entstören und wir diese

Verspätung zu vertreten haben, dann erhalten Sie mit einer Ihrer nächsten Rechnungen eine Gutschrift von 15 Euro (inkl. USt.).

Page 5: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

5

2.4. Rechnung & Einzelentgeltnachweis (EEN).

Rechnung. Auf Ihrer Rechnung finden Sie die Entgelte gegliedert nach Entgelt-Arten.

Einzelentgeltnachweis (EEN). Auf Ihrem EEN finden Sie zusätzlich

die Tarif-Zonen,

bei Roaming-Entgelten zusätzlich die jeweiligen Netzbetreiber sowie

die Gesamtdauer, die Anzahl der Verbindungen und das Entgelt je Tarif-Zone und

Netzbetreiber.

2.5. Rufnummern-Änderung.

2.5.1. Rufnummernänderung auf behördliche oder gerichtliche Anordnung.

Wir können Ihre Rufnummer bei Änderung der Rechtslage und auf behördliche oder

gerichtliche Anordnung ändern.

2.5.2. Änderung von Rufnummern, die Sie identifizieren.

Voraussetzungen. Wir können Ihre Rufnummern ändern, die Sie identifizieren (Hauptrufnummern, Mobilbox-Nummer, Daten-Nummer), wenn

a. wir eine Rufnummer irrtümlich doppelt vergeben: In diesem Fall können wir die

Rufnummer jenes Teilnehmers ändern, dem wir die bereits vergebene Rufnummer erneut zugeteilt haben; mögliche Ersatzansprüche bleiben davon unberührt.

b. wir Sie auf Single Numbering* umstellen: Dabei fallen alle nicht mehr benötigten Nummer an uns zurück. Wir informieren Sie darüber vorab und stellen Sie nur dann

auf Single Numbering* um, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung

der Information widersprechen. Auf Ihr Widerspruchsrecht, die dafür zustehende Frist und die Rechtsfolgen, wenn Sie nicht fristgerecht widersprechen, weisen wir Sie

ausdrücklich hin, wenn wir Sie über die geplante Änderung informieren.

c. mindestens 85% alle verfügbaren 10- und 11-stelligen* Rufnummern nicht mehr zur

Vergabe an Neukunden zur Verfügung stehen. Dabei gilt für die Berechnung dieser 85%-Grenze:

Wir nehmen drei 11-stellige* Rufnummerngassen* aus, wenn wir diese für

besondere Dienste verwenden (z.B. für spezielle Großkunden-Produkte).

Wenn erst max. zwei 11-stellige* Rufnummerngassen* (664 YY XX XXX) für die

Vergabe an Neukunden geöffnet sind, dann nehmen wir max. 1 davon aus.

Wenn drei bis fünf 11-stellige* Rufnummerngassen* (664 YY XX XXX) für die

Vergabe an Neukunden geöffnet sind, dann nehmen wir max. 2 davon aus.

Prinzipien der Rufnummern-Änderung.

Wenn alle Voraussetzungen für die Umstellung einer 10-stelligen* auf eine 11-

stellige* Rufnummerngasse* erfüllt sind, dann ändern wir die Rufnummerngasse*

(664 YY XX XXX) mit den wenigsten Anschlüssen.

Wir ändern Ihre Rufnummer in Form einer Rufnummern-Verlängerung. Darüber

informieren wir Sie mindestens 6 Monate vor der Umsetzung.

Hinweis. Wenn Sie wegen dieser Änderung Ihre Rufnummer im letzten Monat vor dem

Wirksamwerden dieser Änderung portieren, dann erlassen wir Ihnen

das Entgelt für die NÜV-Info*,

das Portierentgelt und

ein mögliches Restentgelt für die vorzeitige Kündigung.

Page 6: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

6

2.5.3. Änderung von Rufnummern, die Sie nicht identifizieren.

Bedingungen. Wir können Ihre Rufnummern, die Sie nicht identifizieren jederzeit

ohne Angaben von Gründen ändern, wenn wir Sie darüber vorab informieren und Sie nicht innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung der Information widersprechen. Auf Ihr

Widerspruchsrecht, die dafür zustehende Frist und die Rechtsfolgen, wenn Sie nicht fristgerecht widersprechen, weisen wir Sie ausdrücklich hin, wenn wir Sie über die

geplante Änderung informieren.

3. RED BULL MOBILE MOBILFUNK-VERBINDUNGEN.

Mit Ihrem Red Bull MOBILE Anschluss können Sie

digitale Telefonate führen

nicht-sprachliche Signale übermitteln (z.B. SMS, MMS, GPRS/UMTS-Daten) und

Rundfunk-Dienste nutzen.

Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen kann die Übermittlung von nicht-sprachlichen

Signalen eingeschränkt sein.

3.1. SIM*-Karte & Codes als Voraussetzung.

Sie können mit Ihrer aktivierten SIM*-Karte und einem geeigneten Endgerät (z.B. Handy) Sprach- und Daten-Verbindungen herstellen und entgegennehmen. Verbindungen mit

Anschlüssen anderer Netzbetreiber im In- und Ausland sowie Verbindungen über ausländische Mobilfunknetze (Roaming) sind nur dann möglich, wenn wir mit diesen entsprechende

Vereinbarungen haben.

Bevor Sie Ihr Endgerät (z.B. Handy) in Betrieb nehmen, müssen Sie Ihren PIN*-Code eingeben – außer Sie haben auf die Eingabe des PIN*-Codes generell verzichtet. Bitte beachten Sie dabei:

Wenn Sie Ihren PIN*-Code 3 mal falsch eingeben, wird Ihre SIM*-Karte gesperrt. Sie können Ihre SIM*-Karte nur reaktivieren, indem Sie einen PUK*-Code eingeben. Wenn Sie Ihren PUK*-

Code 9 mal falsch eingeben, wird Ihre SIM*-Karte unbrauchbar.

3.2. Verfügbarkeit & Versorgungsgrad.

Verfügbarkeit. Wir stellen Verbindungen innerhalb unseres Netzes im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeiten her. Unser Mobilfunknetz ist im Jahresdurchschnitt

zu 95% verfügbar - die allgemeine Verlustrate innerhalb unseres Netzes ist daher 5% (Mittelwert über 10 Hauptverkehrsstunden, 10-18 Uhr).

Versorgungsgrad. Der Versorgungsgrad der österreichischen Bevölkerung beträgt im GSM*-

Netz mindestens 75%, im UMTS-Netz mindestens 50%. Eine Übersichtskarte mit dem Versorgungsgrad einzelner Regionen finden Sie im Internet unter www.redbullmobile.at .

Bitte beachten Sie dabei:

Die Angaben auf dieser Karte bezieht sich auf die Verfügbarkeit im Freien (Outdoor-

Versorgung).

Die dargestellte Versorgung beruht auf Computersimulation bei der einerseits nicht alle

topographischen Gegebenheiten sowie andererseits auch andere äußere Einflüsse auf die Versorgung (z.B. Witterung) nicht berücksichtigt werden können. Somit lassen sich

geringfügige Abweichungen von der dargestellten Versorgung trotz unserer Bemühungen

nicht vermeiden.

Aufgrund der Dimensionierung des im Aufbau befindlichen Netzes und in Abhängigkeit von

den funktechnischen Ausbreitungsbedingungen - z.B. Funkschatten - ergibt sich darüber

hinaus, dass eine Verbindung - insbesondere in Gebäuden - beeinträchtigt, unterbrochen oder nicht jederzeit hergestellt werden kann.

Page 7: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

7

4. SPRACHDIENSTE.

Sie können Gespräche über unser GSM*- und UMTS-Netz (Pkt. 5.2.3) und das unserer Roaming-

Partner herstellen.

Hinweis. Bitte beachten Sie: Wir können den Ausbau und die Qualität der Netze unserer

Roaming-Partner nicht beeinflussen.

5. NICHT-SPRACHDIENSTE.

5.1. Mobile Datenübertragung.

Wir übertragen mobile Daten sowohl leitungsvermittelt* (MOBIL DATA, Pkt. 5.1.1), als auch

paketorientiert* (GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, Pkt. 5.1.2 – 5.1.6):

Mit MOBIL DATA können Sie Daten sowohl mit einem externen IP*-basierten Datennetz

(z.B. Internet), als auch zwischen verschiedenen Anschlüssen austauschen – geeignete

Endgeräte vorausgesetzt.

Bei der paketorientierten* Datenübertragung können Sie Daten nur mit einem IP*-basierten

Datennetz austauschen.

Bitte beachten Sie: Bei der paketorientierten* Datenübertragung teilen Sie sich die

verfügbare Bandbreite mit anderen Teilnehmern, die zeitgleich in einer bestimmten Funkzelle eingebucht sind. Daher kann die maximalen Datenübertragungsraten nur unter Ideal-

Bedingungen (Pkt. 3.2.) erreicht werden. Außerdem weicht die tatsächliche von der maximalen Datenübertragungsrate ab, weil die Übertragung von verschiedenen Faktoren abhängt, z.B.

Entfernung von der Sendeanlage.

5.1.1. MOBIL DATA (nur in bestimmten Tarifen verfügbar).

Mit Red Bull MOBILE Mobilfunk-Verbindungen werden Daten mit Bitraten von 300, 1.200, 2.400, 4.800 und 9.600 Bit/s asynchron übertragen – entweder im transparenten

Modus (ohne Fehler-Korrektur) oder im intransparenten Modus (mit Fehler-Korrektur). Bei Verbindungen zu Fernsprechanschlüssen übertragen wir die Daten nach den ITU*-T

Empfehlungen V.21, V.22 und V.22 bis V.32, bei Verbindungen zu ISDN-Anschlüssen

nach der ITU*-T Empfehlung V.110.

5.1.2. General Packet Radio Service (GPRS).

Definition. GPRS ist eine paketorientierte* Übertragungs-Technologie im Mobilfunk,

mit der Sie Verbindungen zu einem externen IP*-basierten Datennetz (z.B. Internet)

aufbauen können.

GPRS ist eine Technologie der 2. Generation (2G) und erweitert das bestehende GSM*-

Netz auf Basis der GSM*-Spezifikationen der Phase 2+. GPRS ermöglicht durch eine Bündelung der 8 GSM*-Zeitschlitze auf der Funkschnittstelle eine höhere

Übertragungsrate als GSM*.

Übertragungs-Rate. Die theoretisch höchste Übertragungs-Rate ist 171,2 kbit/s.

Zurzeit unterstützt das GPRS-Netz Datenübertragungsraten von 85,6 kbit/s. Sie

verbinden sich mit dem GPRS-Netz über unseren Einwahlknoten*.

5.1.3. Enhanced Data for Global Evolution (EDGE).

Voraussetzung. Sie brauchen ein geeignetes Endgerät (z.B. mobiles USB-Modem),

damit Sie EDGE nutzen können.

Definition. EDGE ist ebenfalls eine paketorientierte* Übertragungs-Technologie im Mobilfunk, mit der Sie Verbindungen zu einem externen IP*-basierten Datennetz (z.B.

Internet) aufbauen können.

Page 8: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

8

EDGE ist eine Technologie der 3. Generation (3G) und erweitert wie GPRS (Pkt.5.1.2.)

das bestehende GSM*-Netz auf Basis der Spezifikationen der Phase 2+. Zusätzlich zu

GPRS wurde bei EDGE das Modulations-Verfahren verbessert.

Übertragungs-Rate. Die theoretisch höchste Übertragungs-Rate ist 473,6 kbit/s

(über 8 Zeitschlitze á 59,2 kbit/s). Abhängig von Endgerät und Netz unterstützt das EDGE-Netz zurzeit Übertragungs-Raten von 236,8 kbit/s (Download, 4 Zeitschlitze) bzw.

118,4kbit/s (Upload, 2 Zeitschlitze).

Versorgungsgrad. Wir stellen EDGE-Verbindungen innerhalb von Österreich im Rahmen unserer bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten her. Der

Versorgungsgrad der österreichischen Bevölkerung betrug 2005 mindestens 25%.

Hinweis. Bitte beachten Sie: Das EDGE-Netz ergänzt unser UMTS-Netz, das wir

laufend ausbauen. Daher kann der EDGE-Versorgungsgrad wieder unter 25% fallen, wenn wir ihn durch eine entsprechende UMTS-Netzabdeckung ersetzen. Es stellt keine

Minderleistung im Sinn dieser Leistungsbeschreibungen dar, wenn durch den UMTS-

Ausbau die EDGE/UMTS-Versorgung lokal geringfügig abweicht.

5.1.4. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS).

Voraussetzung. Sie brauchen ein geeignetes Endgerät (z.B. Handy), damit Sie UMTS

nutzen können.

Definition. UMTS ist ebenfalls eine paketorientierte* Übertragungs-Technologie im Mobilfunk, mit der Sie Verbindungen zu einem externen IP*-basierten Datennetz (z.B.

Internet) aufbauen können. UMTS ermöglicht Sprach- und Daten-Übertragungen – einschließlich Multimedia-Anwendungen, Zugang zu Internet, Intranet und anderen

Diensten, die sich auf das Internet Protokoll (IP*) stützen.

UMTS ist eine Technologie der 3. Generation (3G) und ermöglicht durch die Funk-

Zugriffstechnik W-CDMA* höhere Übertragungsraten. Außerdem kann ein UMTS-fähiges

Endgerät verschiedene Daten gleichzeitig senden bzw. empfangen – Sie können so z.B. gleichzeitig telefonieren und E-Mails empfangen.

Übertragungs-Rate. Je nach Netz-Technologie und UMTS-Versorgungsgrad sind folgende Übertragungsraten möglich:

Sprachverbindungen: 12,2 kbit/s

Datenverbindungen leitungsvermittelt*: max. 64kbit/s (symmetrisch, UDI*)

Datenverkehr paketorientiert*: max. 384 kbit/s Downlink*, max. 128 kbit/s Uplink*.

5.1.5. High Speed Downlink* Packet Access (HSDPA) High Speed Uplink* Packet Access (HSUPA).

Voraussetzung. Sie brauchen ein geeignetes Endgerät (z.B. mobiles USB-Modem), damit Sie HSDPA / HSUPA nutzen können.

HSDPA: Definition & Übertragungsrate. HSDPA ist eine paketorientierte* Übertragungs-Technologie im Mobilfunk (UMTS-Erweiterung, 3G+). Mit HSDPA ist eine

Downlink*-Rate von max. 14,4 Mbit/s möglich, in der aktuellen Ausbaustufe wird eine

Downlink*-Rate von max. 7,2 Mbit unterstützt.

HSUPA: Definition & Übertragungs-Rate. HSUPA ist eine paketorientierte*

Übertragungs-Technologie im Mobilfunk (UMTS-Erweiterung, 3G+). Mit HSUPA ist eine Uplink*-Rate von max. 5,76 Mbit/s möglich, in der aktuellen Ausbaustufe wird eine

Uplink*-Rate von max. 2 Mbit unterstützt.

5.2. Nachrichten-Dienste.

5.2.1. Short Message Service (SMS).

Page 9: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

9

Definition. SMS sind Kurznachrichten mit einer Länge von max. 160 Zeichen, die Sie

mit Ihrem Endgerät versenden können. Sie können auch längere Nachrichten senden,

wenn Ihr Endgerät (z.B. Handy) die Funktion unterstützt. In diesem Fall wird Ihre Nachricht in mehrere SMS aufgeteilt und versendet. Wir verrechnen Ihnen ein Entgelt je

gesendeter SMS.

SMS Zustellbestätigung. Sie können auf Ihrem Endgerät selbst einstellen, ob Sie für

eine erfolgreich zugestellte SMS eine Zustellbestätigung als SMS erhalten. Bitte

beachten Sie: Nicht alle Endgeräte und Netzbetreiber unterstützen diesen Dienst.

SMS Abfrage Service. Wenn Sie uns eine SMS schicken, dann können Sie gezielt

Informationen zu Themen abfragen, die wir Ihnen im SMS Abfrage Service anbieten, (z.B. Kino, ÖBB-Fahrplan) und erhalten von uns die gewünschten Informationen als

SMS.

5.2.2. Multi Media Messaging Service (MMS).

Mit einer MMS können Sie Multimedia-Nachrichten (z.B. Musik, Bilder, Videos) mit max. 300 KB Datenvolumen an andere Mobilfunk-Anschlüsse oder an E-Mail-Adressen

versenden – vorausgesetzt die Mobilfunknetze und Endgeräte unterstützen MMS. Zum Empfang und Versand benötigen Sie zwischen Endgerät und MMSC* eine Verbindung

über ein externes IP*-basiertes Datennetz (z.B. Internet).

5.3. UMTS Videotelefonie

Voraussetzungen. Damit Sie die Videotelefonie nutzen können,

müssen Sie Red Bull MOBILE Kunde sein,

brauchen Sie ein geeignetes UMTS-fähiges Endgerät: Kamera, Freisprecheinrichtung und

Videotelefonie-Anwendungsprogramm und

muss ein UMTS-Netz verfügbar sein: Damit gelten auch für die Videotelefonie die

Einschränkungen von Verfügbarkeit und Qualität des UMTS-Netzes.

Definition. Grundlage der Videotelefonie ist eine leitungsvermittelte* UMTS-Verbindung.

Videotelefonie ist eine Multimedia-Anwendung, bei der Bild und Ton zwischen den beiden

Teilnehmern digital, synchron und in Echtzeit übertragen werden.

5.4. Mobile TV.

Voraussetzungen. Damit Sie die Mobile TV nutzen können,

brauchen Sie ein UMTS- bzw. DVB-H*-fähiges Endgerät und

muss ein UMTS- bzw. DVB-H Netz verfügbar sein: Damit gelten auch für Mobile TV die

Einschränkungen von Verfügbarkeit und Qualität des UMTS- bzw. DVB-H*-Netzes.

Definition. Mit dem Dienst Mobile TV können Sie TV- und Radio-Kanäle empfangen – entweder über UMTS (Streaming*) oder über Rundfunk (DVB-H*). In beiden Fällen werden die

Daten nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert – Sie können die Programme also nur einmal sehen bzw. hören.

Bitte beachten Sie:

Bei Mobile TV kann es zu Einschränkungen und Unterbrechungen kommen – entweder durch

Leistungen Dritter (z.B. Programm-Anbieter) und solange wir oder der Programm-Anbieter

nicht die erforderlichen Rechte für ein Verbreitungsgebiet haben.

Roaming: Mobile TV ist für ausländische Mobilfunknetze gesperrt.

Wir behalten uns das Recht vor die Technologien DVB-H und/ oder UMTS für den Betrieb

von Mobile TV einzusetzen.

Page 10: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

10

Urheberrecht. Die in Mobile TV angebotenen Inhalte (das sind insbesondere die

bereitgestellten TV-Sender, die darin enthaltenen Programme, Filme und alle Teile davon

sowie alle sonstigen Inhalte wie Texte, Bilder) sind urheberrechtlich geschützt

Sie sind berechtigt, die in Mobile TV angebotenen Inhalte ausschließlich für den privaten,

nicht-kommerziellen Gebrauch zu nutzen. Die Inhalte dürfen nicht öffentlich vorgeführt, oder der Öffentlichkeit oder Dritten zur Verfügung gestellt werden.

Eine über die vertragliche Nutzung hinausgehende wie immer geartete Vervielfältigung der

Inhalte ist untersagt.

Eine Umgehung der zum Schutz von Urheber- und sonstigen Rechten eingesetzten

technischen Maßnahmen ist nicht gestattet.

Jugendschutz. Sie sind verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, die eine Inanspruchnahme

jener Inhalte und Programme für Jugendliche unter 18 Jahren verhindern, die geeignet sind, deren Entwicklung zu gefährden. Gibt es Sperreinrichtungen, wonach Kindern oder

Jugendlichen der Zugang zu gewissen Inhalten verwehrt ist, so liegt es in der Verantwortung

des Erziehungsberechtigten, die Zutrittsbeschränkung zu verwenden und zu überwachen.

5.5. Rundfunk-Dienst DVB-H*.

Definition. Mit DVB-H* können Sie über Rundfunk Multimedia-Daten (z.B. Radio, TV, Videos)

empfangen – vorausgesetzt Sie haben ein DVB-H*-fähiges Endgerät. Die Daten werden mit ca.

250 kbit/s übertragen. Sie können die Übertragungsrate und Auflösung anpassen – je nach Netz-Qualität und Möglichkeiten Ihres Endgerätes.

Leistungen. Auf Basis der von der Regulierungsbehörde RTR vorgegebenen Bandbreite und dem von uns gewählten Modulations-Verfahren QPSK* können wir 15 TV- und 5 Radio-

Programme übertragen. Bei interaktiven Diensten nutzen wir für den Rückkanal entweder GPRS

oder UMTS.

Qualität. Das moderne Video-Kompressionsverfahren H.264 ermöglicht Ihnen hochauflösendes

Fernsehen (HD* Mobile TV).

Verfügbarkeit. DVB-H* ist vorerst auf Wien, Salzburg Stadt, Innsbruck und Klagenfurt

beschränkt. DVB-H* ist in diesen Städten im Jahres-Durchschnitt zu 95% verfügbar.

DVB-H ist mit Ende 2008 jedenfalls für 50% der österreichischen Bevölkerung verfügbar. Eine

Übersicht über die jeweils aktuell versorgten Gebiete finden Sie auf www.redbullmobile.at

Bitte beachten Sie: Die Angaben zum Versorgungsgrad beziehen sich auf die Verfügbarkeit im Freien (portable outdoor).

Leistungseinschränkungen. Aufgrund der Dimensionierung des im Aufbau befindlichen DVB-H* Netzes und in Abhängigkeit von den funktechnischen Ausbreitungsbedingungen (z.B.

Funkschatten) kann der Empfang beeinträchtigt oder unterbrochen werden bzw. nicht jederzeit

möglich sein – insbesondere in Gebäuden.

6. STANDARDMÄSSIG EINGERICHTETE ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN.

Einschränkung. Bitte beachten Sie: Nicht alle ausländischen Netzbetreiber unterstützen unsere

zusätzlichen Leistungen richtig oder überhaupt.

6.1. Rufsperre

Sie können Ihren Anschluss für bestimmte Rufnummern selbst sperren oder von uns sperren lassen (Pkt. 4.10).

Sperrstufen. Ihr Mobilfunk-Anschluss kann abhängig von der gewählten Stufe (unten) und vom Dienst (z.B. alle Verbindungen, nur Sprachverbindungen) gesperrt werden – inkl. aller

Verbindungen, die Sie im Rahmen des Zusatzdienstes „Rufumleitung“ zu einem anderen

Anschluss (Pkt. 3.2) umgeleitet haben.

Page 11: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

11

Bei der Sperre sind in unserem Netz folgende Stufen möglich:

Auslands-Aktivsperre: Sperre aller aktiven Verbindungen ins Ausland

Aktivsperre: Sperre aller aktiven Verbindungen – ausgenommen Verbindungen zum EURO-

Notruf 112

Passivsperre: Sperre aller passiven Verbindungen

Vollsperre: Sperre aller aktiven und passiven Verbindungen. Bitte beachten Sie dabei: Wenn

Sie in Österreich eine Vollsperre setzen, dann hat das auch Auswirkungen im Ausland.

Bei der Sperre sind in ausländischen Mobilfunknetzen (Roaming) folgende Stufen möglich:

Sperre aller aktiven Verbindungen ins Ausland – ausgenommen Verbindungen nach

Österreich

Sperre aller passiven Verbindungen.

Page 12: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

12

6.2. Rufumleitungen.

6.2.1. Rufumleitungen für Red Bull MOBILE Mobilfunk-Anschlüsse.

Dienste-abhängig (z.B. alle Verbindungen, nur Sprachverbindungen) können Sie Anrufe wie folgt umleiten:

ohne Bedingung,

nur wenn Ihr Anschluss besetzt ist,

nur wenn Sie sich nicht melden oder

nur wenn Sie nicht erreichbar sind, z.B. weil Sie nicht in unserem Versorgungsgebiet

sind oder weil Sie Ihr Endgerät ausgeschaltet haben.

Anleitung. Sie müssen die Bedingungen, unter denen die Anrufe umgeleitet werden, und die Nummer des Zielanschlusses selbst eingeben – inkl. einer möglichen

Durchwahl. Sie können die Rufumleitung auch wieder nur selbst aufheben. Die

Einstellungen für die Rufumleitung können Sie z.B. jederzeit im Internet unter www.a1.net/rufumleitung ändern.

Hinweis. Trotzdem Sie eingehende Anrufe umgeleitet haben, können Sie aktive Verbindungen herstellen.

Auf Ihren Wunsch entziehen wir Ihnen die Berechtigung für die zusätzliche Leistung

„Rufumleitung“.

6.3. Anrufer-Identifizierung (CLIP*).

Wenn Sie angerufen werden, dann wird auch die Rufnummer des Anrufers gesendet und

angezeigt (CLIP) – vorausgesetzt, das jeweilige Netz ermöglicht das und der Anruf hat seine

Rufnummer nicht unterdrückt (CLIR).

6.4. Unterdrückung der Anrufer-Identifizierung (CLIR*).

Der Anrufer verhindert, dass entweder im Einzelfall seine Rufnummer gesendet wird, indem er

einen bestimmten Code eingibt oder indem er über das Menü die Rufnummer generell unterdrückt.

6.5. Anklopfen.

Durch die Funktion „Anklopfen“ wird Ihnen ein eingehender Anruf signalisiert, während Sie

telefonieren. Sie können innerhalb von 30 Sekunden diesen Anruf abfragen oder zwischen beiden Anrufen hin- und herwechseln – ohne die erste Verbindung zu trennen. Dabei können

Ihre beiden Gesprächspartner das jeweils andere Gespräch nicht mithören. Sie können das

Anklopfen selbst aktivieren und deaktivieren.

6.6. Rückfrage mit Makeln.

Mit der Funktion Makeln können Sie während eines Gespräches eine weitere Verbindung

aufbauen und dann zwischen beiden Verbindungen hin- und herwechseln – ohne eine Verbindung zu trennen. Keiner Ihrer beiden Gesprächspartner kann dabei das jeweils andere

Gespräch mithören.

6.7. Konferenz-Gespräch.

Während eines Gesprächs können Sie eine weitere Verbindung aufbauen und danach beide Verbindungen zusammenschalten: So können alle 3 Gesprächspartner einander hören und

miteinander sprechen.

Page 13: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

13

6.8. Kennwort

Bei Erstanmeldung Ihres Anschlusses können Sie uns ein Kennwort bekannt geben, bevor wir Ihren Anschluss herstellen. Die Form des Kennwortes können wir vorgeben (z.B. PIN- Code).

Mit der Nennung (z.B. an der Hotline) bzw. der Eingabe (z.B. Selbstadmin –tool auf unserer Homepage) Ihres Kundenkennwortes können Sie oder Dritte, denen Sie Ihr Kundenkennwort

weitergeben, verschiedene Änderungen an Ihrem Vertrag durchführen (z.B. Tarifwechsel),

gewünschte Zusatzvereinbarungen (z.B. Anmeldung oder Kündigung von Zusatzdiensten) schließen sowie Auskünfte zu ihrem Vertrag erhalten (z.B. aktueller Tarif, Höhe der offenen

Forderungen etc.). Auf diesen Umstand werden wir Sie bei Vertragsabschluss gesondert hinweisen.

Wenn Sie uns dieses Kennwort nicht nennen, dann können Sie dieses Kennwort sowie allfällige Änderungen an Ihrem Vertrag nur schriftlich oder persönlich durchführen. Über durchgeführte

Änderungen werden wir Sie in geeigneter Form (z.B. mittels Bestätigungsschreiben per Post

oder E-Mail) informieren.

Bitte beachten Sie. Sie müssen das Kennwort geheim halten und sicher verwahren. Sie

müssen Ihr Kennwort sofort ändern bzw. uns mit der Änderung sofort beauftragen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Unberechtigte davon Kenntnis erlangt haben. Insbesondere wird auf

die Möglichkeit der missbräuchlichen Verwendung durch Dritte nach Pkt. 12.2 Red Bull MOBILE

AGB hingewiesen.

Wenn Sie uns kein Kennwort bekannt geben, müssen Sie Änderungen persönlich oder schriftlich

beantragen.

6.9. RED BULL MOBILE BOX (Leistungsumfang abhängig vom Tarif).

6.9.1. Sprach-Red Bull MOBILE Box.

Leistung. Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer betrieblichen und technischen

Möglichkeiten eine Red Bull MOBILE Box zur Verfügung. Dazu erhalten Sie von uns eine Red Bull MOBILE Box-Rufnummer und eine persönliche Identifikations-Nummer (Red

Bull MOBILE Box-PIN*), die Sie selbst jederzeit ändern können. Sie müssen Ihren Red Bull MOBILE Box-PIN* geheim halten und sicher verwahren (mögliche Konsequenzen

finden Sie in Pkt. 12.2 und 13 AGB).

Abhängig von Ihrem Tarif können höchstens 5 bis 20 Nachrichten gespeichert werden, die Nachrichten können 20 bis 100 Sekunden lang sein.

Änderung Ihrer Red Bull MOBILE Box-Rufnummer. Wir können Ihre Red Bull MOBILE Box-Rufnummer aus den oben genannten Gründen ändern. Außerdem ändern

wir Ihre Red Bull MOBILE Box-Rufnummer auch, wenn wir Ihre Hauptrufnummer

ändern.

Funktion. Wird ein Anrufer auf Ihre Red Bull MOBILE Box umgeleitet oder wählt er

Ihre Red Bull MOBILE Box direkt an, dann wird er durch eine Standard-Ansage oder eine individuelle Ansage begrüßt. Anrufer können Ihnen auf Ihrer Red Bull MOBILE Box

Nachrichten hinterlassen.

Wir informieren Sie standardmäßig mit einer SMS über eine neue Nachricht auf Ihrer

Red Bull MOBILE Box; wenn Sie Red Bull MOBILE Kunde sind, dann informieren wir Sie

auch mit einem Anruf an einen Fernsprech-, ISDN-, Mobilfunk-Anschluss, den Sie uns nennen.

Vorausgesetzt, Sie haben ein Endgerät mit Tonwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren, MFV) dann können Sie Nachrichten auf Ihrer Mobilbox auch über einen Fernsprech-, ISDN-

oder fremden Mobilfunk-Anschluss abhören, speichern oder löschen; außerdem können

Sie so auch Funktionen Ihrer Red Bull MOBILE Box nutzen, z.B. neue Begrüßung, Notizbuch. Dazu müssen Sie immer Ihren PIN* eingeben. Ohne Eingabe Ihres PIN*

Page 14: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

14

können Sie Ihre Red Bull MOBILE Box nur über Ihren Mobilfunk-Anschluss (SIM*-Karte)

nutzen.

Löschen der Nachrichten. Abhängig von Ihrem Tarif, löschen wir Nachrichten auf Ihrer Red Bull MOBILE Box wie folgt:

nicht abgehörte Nachrichten: nach 1 bis 15 Tagen,

abgehörte und gespeicherte Nachrichten: nach 3 Tagen

abgehörte und nicht gespeicherte Nachrichten oder Nachrichten, die Sie durch

Direkt-Abfrage abgehört haben: nach 1 Tag.

Die Nachrichten werden jeweils um 24 Uhr automatisch gelöscht.

Red Bull MOBILE Kunden können die Rufumleitung auf Ihre Red Bull MOBILE Box selbst deaktivieren und wieder aktivieren oder von uns deaktivieren bzw. reaktivieren lassen.

6.9.2. Fax Box.

Leistung. Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer bestehenden betrieblichen und

technischen Möglichkeiten eine Fax Box zur Verfügung.

Sie können max. 30 Faxe speichern, je Fax max. 30 Seiten.

Funktion. Wird ein eingehendes Fax direkt an Ihre Fax Box geschickt oder dorthin

umgeleitet, dann wird das Fax in der Fax Box gespeichert. Ihre Fax Box können Sie mit Ihrer Red Bull MOBILE Box-PIN* abrufen.

Wir informieren Sie standardmäßig mit einer SMS über eine neue Nachricht auf Ihrer Fax Box; wir informieren Sie auch mit einem Anruf an einen Fernsprech-, ISDN-,

Mobilfunk-Anschluss, den Sie uns nennen.

Vorausgesetzt, Sie haben ein Endgerät mit Tonwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren, MFV), dann können Sie Nachrichten auf Ihrer Fax Box auch über einen Fernsprech-,

ISDN- oder fremden Mobilfunk-Anschluss an einen anderen Anschluss senden, speichern oder löschen; außerdem können Sie so auch Funktionen Ihrer Fax Box

nutzen, z.B. Benachrichtigung. Dazu müssen Sie immer Ihren PIN* eingeben. Ohne Eingabe Ihres PIN* können Sie Ihre Fax Box nur über Ihren Mobilfunk-Anschluss

(SIM*-Karte) nutzen.

Löschen der Faxe. Wir löschen Faxe auf Ihrer Fax-Red Bull MOBILE Box wie folgt:

nicht gesendete Faxe: nach 8 Tagen,

gesendete und gespeicherte Faxe: nach 3 Tagen sowie

gesendete und nicht gespeicherte Faxe: nach 1 Tag.

Die Nachrichten werden jeweils um 24 Uhr automatisch gelöscht.

Red Bull MOBILE Kunden können die Rufumleitung auf Ihre Fax Box selbst deaktivieren und wieder aktivieren oder von uns kostenpflichtig deaktivieren bzw. reaktivieren

lassen.

7. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN.

Je nach Vereinbarung, erbringen wir gegen ein entsprechendes Entgelt die folgenden zusätzlichen Leistungen im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeiten:

7.1. Zweitausfertigung der SIM*-Karte

Wenn Sie Ihre SIM*-Karte verlieren oder Ihre SIM-Karte unbrauchbar ist, dann erhalten Sie von

uns eine neue SIM*-Karte (Zweitausfertigung).

7.2. Rufnummernänderung

Page 15: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

15

Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von uns für Ihre SIM*-Karte eine neue Rufnummer – anstelle

der alten.

7.3. Rechnungsdoppel.

Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von uns ein Duplikat Ihrer Rechnung.

7.4. Zwischenabrechnung.

Wir informieren Sie jederzeit über die Entgelte, die in einem bestimmten Zeitraum angefallen

sind.

Bitte beachten Sie dabei: Eine Zwischenabrechnung ist keine Rechnung im Sinne des

Umsatzsteuergesetzes.

7.5. Einzelentgeltnachweis (EEN).

7.5.1. Einzelentgeltnachweis (EEN) für Red Bull MOBILE Kunden.

Wir stellen Ihnen Ihren EEN für jeden Abrechnungszeitraum einmal kostenlos zur

Verfügung (nach § 100 TKG iVm § 4 Abs. 1 EEN-V).

In Ihrem EEN finden Sie alle Ihre aktiven Verbindungen – einschließlich der zusätzlichen

Leistungen

Rückfrage mit Makeln (Pkt.6.6.)

Konferenzgespräche, 2. Verbindung (Pkt.6.7..) und

Rufumleitungen zu anderen Anschlüssen (Pkt. 6.2.).

Duplikate. Auf Ihren Wunsch stellen wir Ihnen Duplikate Ihres EEN gegen ein

gesondertes Entgelt bereit (nach § 100 TKG iVm § 4 Abs. 1 EEN-V).

7.6. Sperren.

7.6.1. Rufsperre für einen vereinbarten Zeitraum oder bis auf Widerruf.

Auf Ihren Wunsch setzen wir für Sie eine Rufsperre (Pkt. 6.2.).

7.6.2. Rufsperre zu frei kalkulierbaren Mehrwertdiensten.

Wir sperren und entsperren Ihren Mobilfunk-Anschluss für Verbindungen, je nachdem

welche Stufe Sie gewählt haben – einschließlich der Verbindungen, die Sie zu einem anderen Anschluss umgeleitet haben.

Frei kalkulierbare Mehrwertdienste sperren wir nur, wenn Sie uns Ihr Kennwort nennen.

7.6.3. Mehrwertdienst-Sperre für aktive Sprachverbindungen, Mobil-Fax & Mobil-

Data.

Wir sperren Ihren Mobilfunk-Anschluss entweder unmittelbar nach Eingabe in unsere

Systeme oder, wenn Sie uns schriftlich beauftragen, 1 Werktag nachdem wir Ihren Auftrag erhalten haben.

Sie können entweder einzelne oder alle Mehrwertdienste sperren lassen:

Sperre aller aktiven Verbindungen zu frei kalkulierbaren Mehrwertdiensten, die mit

090x beginnen

Sperre aller aktiven Verbindungen zu frei kalkulierbaren Mehrwertdiensten, die mit

093x beginnen

Sperre aller aktiven Verbindungen zu frei kalkulierbaren Mehrwertdiensten, die mit

09xx beginnen.

Page 16: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

16

7.6.4. Sperre kostenpflichtiger aktiver & passiver Mehrwert-SMS (09XX).

Mit der Sperre für Mehrwert-SMS wird der Versand und Empfang aller Mehrwert-SMS gesperrt. Sie können nicht SMS von und zu einzelnen Mehrwertnummern sperren

lassen. Bitte beachten Sie dabei:

Wenn Sie Ihren Mobilfunk-Anschluss für Mehrwert-SMS sperren lassen, werden

damit keine Sperren nach Pkt. 7.6.3. gesetzt.

Aus technischen Gründen wird die Sperre erst nach einer zeitlichen Verzögerung

wirksam – im Regelfall 1 Tag, spätestens aber 2 Tage nachdem Ihr Antrag bei uns

eingelangt ist.

Wenn wir für Sie eine Sperre nach Pkt. 7.6.3. setzen, dann informieren wir Sie über

die Möglichkeit einer Sperre nach Pkt. 7.6.4..

7.7. Ständige Unterdrückung der Anrufer-Identifizierung (CLIR).

Mit CLIR können Sie die Anzeige Ihrer Rufnummer an angerufenen Anschlüssen selbstständig unterdrücken oder von uns unterdrücken lassen; davon ausgenommen sind

unsere kostenlosen Servicenummern,

Notruf-Nummern und

Fangschaltungen.

7.8. Unsere Auskunftsdienste.

Sie erhalten von uns Auskünfte über unsere Anschlüsse und Anschlüsse der A1 A1 Telekom

Austria AG, die im Telefonbuch der A1 Telekom Austria AG eingetragen sind.

Auskünfte über Anschlüsse anderer Netzbetreiber erhalten Sie nur dann, wenn wir mit diesen

Netzbetreibern entsprechende Vereinbarungen getroffen haben.

Die Auskünfte umfassen nur jene Informationen, die der jeweilige Teilnehmer im Telefonbuch zur Verfügung stellt.

Auf Ihren Wunsch verbinden wir Sie auch direkt mit dem nachgefragten Anschluss.

7.9. WAP*.

Mit WAP* können Sie WAP*-fähige Internet-Seiten und -Dienste abrufen – vorausgesetzt, Sie

haben ein WAP*-fähiges Endgerät.

7.10. Multiring

Voraussetzung. Sie müssen sich für www.A1.net registrieren. So erhalten Sie Ihren A1.net Benutzernamen. Damit können Sie sich auf www.A1.net anmelden und dort bis zu 3

Rufnummern angeben.

Leistung. Wenn Sie Multiring aktiviert haben, dann wird ein eingehender Anruf an alle Ihre gewählten Rufnummern weitergeleitet. Allerdings wird nur zu jenem Anschluss eine

Verbindung hergestellt, mit dem Sie das Gespräch annehmen. Wenn Sie den Anruf nicht innerhalb von 20 Sekunden annehmen, dann leiten wir Ihren Anruf an eine 4. frei wählbare

Rufnummer oder an Ihre Red Bull MOBILE Box weiter.

7.11. Leistungen der A1 Telekom Austria AG (abhängig vom Tarif verfügbar).

Wir nehmen Leistungen der A1 Telekom Austria AG in Anspruch – auf Basis der entsprechenden Leistungsbeschreibungen der A1 Telekom Austria AG und in Zusammenhang

mit

Page 17: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

17

dem handvermittelten Verkehr*,

dem Telefonbuch sowie

dem Auskunfts- und Auftrags-Dienst.

Page 18: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

18

8. GLOSSAR (A-Z)

10- bzw. 11-stellige Rufnummern 664 XXX XX XX(X)

APN siehe Einwahlknoten

CLIP Calling Line Identification Presentation, Rufnummernanzeige

CLIR Calling Line Identification Restriction, Unterdrückung der

Rufnummernanzeige

Downlink Im Mobilfunk wird mit Downlink die Senderichtung von der Basisstation zur

Mobilstation bezeichnet

DVB-H Digital Video Broadcasting – Handhelds): Übertragungsstandard, mit dem Sie digitale TV-und Rundfunk-Programme über mobile Endgeräte empfangen

können

Einwahlknoten auch APN (Access Point Name): Zugangspunkt zu einem Mobilfunknetz.

GSM Global System for Mobile Communications): Mobilfunk-Standard für

Telefongespräche, Datenübertragung und Kurzmitteilungen (SMS); Standard der 2. Generation (2G)

handvermittelter

Verkehr

Gesprächsverbindungen werden entweder von einem sog. Operator

handvermittelt oder automatisch hergestellt

HD High Definition): hochauflösendes Fernsehen

IP Internet Protokoll: Netzwerk-Protokoll, das in Computernetzen weit

verbreitet ist. Es bildet die Grundlage des Internets: Mit dem Internet Protokoll werden Datenpakete von einem Sender über Netzwerke zu einem

Empfänger transportiert

ITU International Telecommunication Union der UN: Internationale

Fernmeldeunion; ITU-T (Telecommunication Standardization Sector) empfiehlt Telekommunikations-Standards, die weltweit anerkannt werden

leitungsvermittelt Die Daten werden direkt über die Leitung übertragen – nicht in fest

definierten Paketen; die Leitungsvermittlung ist die übliche Verbindungstechnik im Telefonnetz: beim Verbindungsaufbau wird bis zum

Verbindungsabbau eine permanente Verbindung zwischen den

Gesprächsteilnehmern hergestellt.

MMSC Multimedia Messaging Center): ist die Basis für MMS-Dienste; im MMSC wird die MMS entgegengenommen, zwischengespeichert und weitergesendet; bei

Bedarf wird die MMS an das Endgerät des Empfängers angepasst (Transcoding)

NÜV-Info Informationen zur Rufnummern-Mitnahme (Portierung) nach der Nummernübertragungsverordnung; die NÜV-Info enthält alle relevanten

Informationen über potentielle kosten, die im Zuge der Rufnummernübertragung anfallen können.

paketorientiert Daten werden in definierten Dateneinheiten (Pakete) übertragen; die Paket-

Vermittlung ist die übliche Verbindungstechnik in Computer-Netzwerken (z.B.

LAN, WAN)

PIN Personal Identification Number: 4-stellige Nummer, den Sie eingeben müssen, damit Sie Ihre SIM-Karte nutzen können; sie dient der

Authentifizierung im Netz

PUK Personal Unblocking Key, auch Master-PIN): 8-stellige Nummer, mit dem Sie Ihre SIM-Karte entsperren können, z.B. wenn Sie Ihren PIN-Code 3 mal

falsch eingegeben haben.

QPSK Quadrature Phase Shift Keying ist ein digitales Modulationsverfahren in der

Nachrichtentechnik. Bei der QPSK können pro Sendesymbol 2 Bits übertragen werden. Dadurch verdoppelt sich die Bandbreite

Rufnummerngasse bestimmter Rufnummernbereich – in diesem Fall Rufnummern der Art 664

Page 19: STAND 01.10 - Red Bull MOBILE · PDF fileA1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB 2 Der Inhalt auf einen Blick. 1. BASIS-LEISTUNG

A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien Red Bull MOBILE LB

19

YY XXX XXX

SIM Subscriber Identity Module: Chipkarte, die Sie in Ihr Endgerät einlegen

müssen. Sie ermöglicht Ihre Identifizierung im Netz.

Single Numbering Mit Single Numbering können Sie Sprach-, Daten und Fax-Verbindungen aus digitalen Netzen unter einer einzigen Rufnummer empfangen

Streaming ist die kontinuierliche Übertragung von Audio- und Video-Daten (Multimedia) über ein Datennetzwerk (Streaming Media)

TAN Transaktionsnummer: Einmal-Passwort mit 4-8 Stellen

UDI Unrestricted Digital Information: durchgehend digitale Übertragung

Uplink Sendekanal; Senderichtung: Endgerät/Mobilstation > Funkstation

WAP Wireless Application Protocol): Technologie-Standard, mit Internet-Inhalte

auch für langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten und kleinere Displays

aufbereitet werden.

W-CDMA Wideband Code Division Multiple Access ist ein Code-Multiplex-Verfahren, bei dem das zu sendende Signal stark gespreizt wird, damit es eine größere

Bandbreite einnimmt und dadurch weniger störanfällig gegen schmalbandige Störimpulse wird. Außerdem wird durch W-CDMA die Sendeleistung je Hz

verringert.