24
Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 1 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Klinische Chemie / Spezialanalytik Änderungen: Referenzbereichsänderung bei Osmolalität, Einstellung Bestimmung Osmolalität im Liquor und Sondermaterial erhöhte Werte niedrige Werte Bei dem erstmaligen Über- o. Unterschreiten von Alarmgrenzen folgender Vitalparameter (Natrium, Kalium, Calcium, Kreatinin, Bilirubin, Glucose, Hämoglobin, pH, pCO2, Thrombozyten, Quick, Fibrinogen) wird umgehend der Arzt informiert. Die Alarmgrenzen dieser Parameter sind im Laborkatalog ausgewiesen und rot gekennzeichnet.

Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

  • Upload
    ngothu

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 1 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm

Fachbereich: Klinische Chemie / Spezialanalytik

Änderungen: Referenzbereichsänderung bei Osmolalität, Einstellung Bestimmung Osmolalität im Liquor und Sondermaterial

erhöhte Werte niedrige Werte

Bei dem erstmaligen Über- o. Unterschreiten von Alarmgrenzen folgender Vitalparameter (Natrium, Kalium, Calcium, Kreatinin, Bilirubin, Glucose, Hämoglobin, pH, pCO2, Thrombozyten, Quick, Fibrinogen) wird umgehend der Arzt informiert. Die Alarmgrenzen dieser Parameter sind im Laborkatalog ausgewiesen und rot gekennzeichnet.

Page 2: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 2 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Angiotensin Converting Enzym

Serum

Spektralphotometrie M/F 8 - 52 U/l + Sarkoidose

Alanin-Aminotransferase (ALAT, GPT)

Serum Li-Heparin

enzymat. Kinetik IFCC

M/F µmol/l*s < 0,8 bis 5 Tage < 0,95 bis 6 Monate < 0,90 bis 12 Monate < 0,55 bis 4 Jahre < 0,50 bis 7 Jahre < 0,65 bis 13 Jahre M: < 0,45 bis 18 Jahre F: < 0,40 bis 18 Jahre M: < 0,74 F: < 0,56

+ Lebererkrankungen

Alkalische Phosphatase Serum Li-Heparin

Kinetik IFCC

M/F µmol/l*s M: 1,25 – 5,27 bis 30 Tage F: 0,80 – 6,77 bis 30 Tage M: 1,37 – 6,38 bis 1 Jahr F: 2,07 – 5,68 bis 1 Jahr M: 1,73 – 5,75 bis 4 Jahre F: 1,8 – 5,28 bis 4 Jahre M: 1,55 – 5,15 bis 7 Jahre F: 1,60 – 4,95 bis 7 Jahre M: 1,43 – 5,25 bis 10 Jahre F: 1,15 – 5,42 bis 10 Jahre M: 0,70 – 6,03 bis 13 Jahre F: 0,85 – 5,53 bis 13 Jahre M: 1,23 – 6,50 bis 16 Jahre

+ Gallenwegserkrankungen + Knochenerkrankungen

Page 3: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 3 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

F: 0,83 – 2,70 bis 16 Jahre M: 0,87 – 2,85 bis 19 Jahre F: 0,78 – 1,98 bis 19 Jahre M: 0,65 – 2,20 F: 0,60 – 1,75

Alkohol Serum Li-Heparin (beachte: alkoholfreie Hautdesinfektionsmittel)

enzymat. Kinetik (Messwerte in g/l) DD Bewusstseinstrübung + akute Alkoholintoxikation

Alpha-Amylase Serum Li-Heparin

EPS-PNP-G 7 M/F 0,47 - 1,67 µmol/l*s Quelle: Methodenblatt A69461 AA AMY7 Oktober 2009 Text bei Kindern bis zum 10. Lebensjahr: Neugeborene besitzen nur Speichelenzym mit 25-50% der endgültigen Konzentration die nach 12 Monaten erreicht wird. Pankreasamylase erscheint erst nach 1-2 Lebensmonaten und steigt kontinuierlich bis zum 10. Lebensjahr an, dann gilt der Referenzbereich für Erwachsene. Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6

+ Pankreaserkrankungen + Parotiserkrankungen

Alpha-Amylase Urin EPS-PNP-G 7 M/F F: 0,35 – 7,45 µmol/l*s M: 0,27 - 8,18 Quelle: Methodenblatt A69461 AA AMY7 Oktober 2009

Page 4: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 4 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Aminosäuren Serum

HPLC Siehe Laborbericht

Ammoniak Li-Heparinat-Plasma (Eiltransport. Versand: eingefroren!)

Endpunkt M/F 9 – 35 µmol/l

+ Leberkoma

Anorganisches Phosphat

Serum Li-Heparin

Phosphomolybdad Komplex; Endpunktmessung

M/F mmol/l 1,25 – 2,50 1 - 30 Tage 1,15 – 2,15 1 - 12 Monate 1,00 – 1,95 1 - 3 Jahre 1,05 – 1,80 4 - 6 Jahre 0,95 – 1,75 7 – 9 Jahre 1,05 – 1,85 10 – 12 Jahre 0,95 – 1,65 13 – 15 Jahre 0,85 – 1,60 16 – 18 Jahre Quelle: Labor und Diagnose

Lothar Thomas, Auflage 6 S. 347 0,81 – 1,49 > 18 Jahre Quelle: Beckman-Methodenblatt A18546 AD PHS Oktober 2007

- prim. Hyperparathyreoidismus, Vit. D-Mangel (Rachitis, Malabsorption)

Aspartat-Aminotransferase (ASAT, GOT)

Serum Li-Heparin

enzymat. Kinetik, IFCC

M/F µmol/l*s < 1,6 bis 5 Tage < 1,3 bis 6 Monate < 1,35 bis 12 Monate < 0,8 bis 4 Jahre < 0,6 bis 7 Jahre

+ Leberzellschäden + Muskelzellschäden + Hämolyse

Page 5: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 5 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

< 0,8 bis 13 Jahre M: < 0,5 bis 18 Jahre F: < 0,4 bis 18 Jahre M: < 0,58 F: < 0,52

Bilirubin gesamt

Serum Li-Heparin (Lagerung, Licht und Hämolyse vermeiden!)

Diazo, Endpunkt Neugeborene: < 150 µmol/l 24 Std. 22 – 193 µmol/l 2. Tag 12 – 217 µmol/l 3. Tag 2 – 216 µmol/l 4.-6. Tag Keine Referenzbereiche 7.Tag-1 Monat

3 – 17 µmol/l > 1 Monat Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 260

M/F 5 - 21 µmol/l Erwachsene Quelle: Beckman-Methodenblatt A18553 AE TBIL SEPTEMBER 2008

Alarmgrenzen: > 200 µmol/l Quelle: Klinisch-chemische Labordiagnostik für die Praxis H. Keller; S. 171 2. überarbeitete Auflage

+ Cholestase, Hämolyse, Bilirubin- Stoffwechselstörungen Hyperbilirubinämie-, Anämie- Diagnostik

Page 6: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 6 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Bilirubin direkt

< 2,0 µmol/l Kinder bis 17 Jahre Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 260

M/F < 3,5 µmol/l Erwachsene Quelle: Beckman-Methodenblatt A18487 AB DBIL AUGUST 2005

Blut im Stuhl - dreim. / "Haemooccult"

Stuhl enzymatisch-chromatographische Methode

Blutgasanalyse (art., kap., ven.)

kapillär arteriell venös

Potentiometrisch Amperometrisch Optisch

M/F arteriell/kapillär pH: 7,2 – 7,41 bis 1 Tag keine Referenzbereiche bis 9 Tage 7,34 – 7,45 bis 90 Tage keine Referenzbereiche bis 3 M. 7,38 – 7,45 bis 12 Monate keine Referenzbereiche bis 13 J. 7,37 – 7,45 > 13 Jahre Alarmgrenzen: < 7,25 und > 7,55 CO2: kPa 4,0 – 8,0 bis 1 Tag keine Referenzbereiche bis 9 Tage 3,5 – 5,7 bis 90 Tage keine Referenzbereiche bis 3 M.

Page 7: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 7 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

3,6 – 5,3 bis 12 Monate keine Referenzbereiche bis 13 J. M: 4,7 – 6,1 > 13 Jahre F: 4,3 – 5,7 > 13 Jahre Alarmgrenzen: < 2,66 und > 8,0 kPa PO2: kPa keine Referenzbereiche bis 9 Tage 9,3 – 11,4 bis 90 Tage keine Referenzbereiche bis 13 J. 9,5 – 13,9 > 13 Jahre HCO3: mmol/l 18,6 – 22,6 bis 1 Tag keine Referenzbereiche bis 9 Tage 18,5 – 24,5 bis 90 Tage keine Referenzbereiche bis 3 M. 19,8 – 24,2 bis 12 Monate keine Referenzbereiche bis 13 J. 21,0 – 26,0 > 13 Jahre BE: mmol/l -2,0 – 3,0 O2-Sättigung: % 95,0 – 98,5 venös: pH: keine Referenzbereiche bis 14 J. 7,35 – 7,43 > 14 Jahre pCO2: kPa keine Referenzbereiche bis 14 J. 4,9 – 6,7 > 14 Jahre

Page 8: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 8 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

pO2: kPa keine Referenzbereiche bis 14 J. 4,8 – 5,9 > 14 Jahre HCO3: mmol/l 21,0 – 26,0 O2-Sättigung: % keine Referenzbereiche bis 14 J. 70 - 80

Blut-Senkungsgeschwindig- keit nach 1h

Citrat-Blut (Citrat: 1+4) Anm.: Durchführung auf Station

M: 1. Std. 3- 8 F: 1. Std. 6-10

Orientierungstest bei Infektion, Tumor, Dysproteinämie

Blut-Senkungsgeschwindig- keit nach 2h

Citrat-Blut (Citrat: 1+4) Anm.: Durchführung auf Station

M: 2. Std. 5-18 F: 2. Std. 5-20

Orientierungstest bei Infektion, Tumor, Dysproteinämie

Brain natiuretisches Peptid (BNP)

EDTA CLIA, Sandwichtest M/F < 100 pg/ml

Calcium Serum Li-Heparin

Indirekte Potentiometrie (ISE)

M/F mmol/l 2,00 – 2,80 bis 1 Jahr 2,25 - 2,75 Alarmgrenzen: < 1,7 und > 3,6 mmol/l

+ Osteolyse (prim. und tertiärer Hyper- parathyreoidismus, Tumoren) - Niereninsuffizienz akute Pankreatitis

Page 9: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 9 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

CDT Serum partikelverstärkte immunologische Nephelometrie

M/F < 2,47 %

+ chronischer Alkoholabusus (>60 g/d) Anm.: bei Lebercirrhose nicht sicher spezifisch! Kein Ausschlusskriterium für Transplantation

Chlorid Serum Li-Heparin

Indirekte Potentiometrie (ISE)

M/F mmol/l 95 – 116 bis 10 Tage 94 – 111 bis 1 Jahr 97 - 108

Elektrolytbilanz Azidose, Alkalose

Chlorid im Schweiß Schweiß Indirekte Potentiometrie (ISE)

mmol/l

Cholesterin Serum Li-Heparin

Endpunktmessung M/F mmol/l < 4,4 bis 10 Tage < 4,0 bis 1 Jahr < 4,4 bis 21 Jahre < 5,2 bis 31 Jahre < 5,7 bis 41 Jahre < 6,2 > 41 Jahre risikobezogener Zielwert M/F < 5,2 mmol/l

+ primäre bzw. sekundäre Fettstoffwechselstörung Atheroskleroserisiko

Page 10: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 10 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Cholinesterase Serum Li-Heparin

Butyrylthiocholin M/F µmol/l*s 82 – 198

- Leberinsuffizienz - Vergiftungen mit Pflanzenschutzmitteln (Organophosphaten) - Narkotika-Abbaustörungen (CHE-Varianten)

Creatinkinase (CK) Serum Li-Heparin

enzymat. Kinetik M/F µmol/l*s < 10,9 bis 5 Tage < 4,9 bis 6 Monate < 3,4 bis 12 Monate < 3,8 bis 4 Jahre < 2,5 bis 7 Jahre M: < 4,1 bis 14 Jahre W: < 2,55 bis 14 Jahre M: < 4,5 bis 18 Jahre W: < 2,05 bis 18 Jahre M: < 2,85 F: < 2,41

+ Muskelzellschädigung (beachte: Op. i.m. - Injektion, körperliche Überanstrengung)

Creatinkinase MB (CKMB)

Serum Li-Heparin

Modifiziert M/F µmol/l*s keine Referenzbereiche bis 15 Jahre < 0,4 ( < 6 % der Gesamt- CK )

+ Herzmuskelschädigung (Anstieg bei AMI erst nach Stunden!) - Verlaufskontrolle Anm.: Bei Werten über 25%: ExtrakardialeCK- Varianten (u.a. Makro-CK) beachten! - Paraneoplastisches Syndrom

CO- Hämo- globin (Carboxyhämoglobin)

Oxymetrie M/F % 0,5 – 1,5

+ intravasale Hämolyse (Transfusionszwischenfall, Herz-Operation, hämolytische Anämie)

C-Peptid Serum CLIA, 2-Schritt-Immunoassay

M/F 0,9 – 6,9 ng/ml

Page 11: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 11 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Eisen Serum Li-Heparin

Endpunktmessung M/F µmol/l 11,0 – 36,0 bis 2 Wochen 5,0 – 24,0 bis 6 Monate 6,0 – 28,0 bis 12 Monate Keine Referenzbereiche 1 – 2 Jahre 4,0 – 24,0 2 – 12 Jahre Keine Referenzbereiche 13 – 18 Jahre Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 396

M: 8,1 – 32,6 F: 5,0 – 30,4 Quelle: Methodenblatt A18491 AB FE SEPTEMBER 2005

+ Eisenmangel (Blutung! Resorptionsstörung) Eisenverwertungsstörungen (bei Infekt, Tumor u.a.) + hereditäre Hämochromatose, sekundäre Eisenüberladungs-Syndrome

Erythropoetin Serum CLIA, sequentieller Assay

M/F mU/ml 4,28 – 29,5

Folsäure Serum Chemilumineszenz M/F bis 18 J. keine Referenzbereiche 7,0 – 45,1 nmol/l ab 18 Jahre Cut off Folsäure-Mangel (WHO) < 10 nmol/l

WHO-Empfehlung: Conclusion of a WHO Technical Consultation on folate and vitmanin b12 defeciencies. Food an Nutrition Bulletin. The United Nations University, 2008; 29(2): S. 238-246

Page 12: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 12 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Gallensäure Serum Kolorimetr. Test M/F µmol/l 0,0 – 10,0

+ hepato- biliäre Erkrankungen

Gamma-Glutamyltrans- peptidase (GGTP)

Serum Li-Heparin

Kinetik, IFCC M/F µmol/l*s Weiblich: 0,3 - 2,47 1-7 Tage 0,27 – 2,34 8-30 Tage 0,27 – 2,34 1-3 Monate 0,22 – 2,05 4-6 Monate 0,13 – 0,98 7-12 Monate 0,03 – 0,25 1-3 Jahre 0,08 – 0,28 4-6 Jahre 0,15 – 0,33 7-9 Jahre 0,20 – 0,38 10-11 Jahre 0,17 – 0,33 12-13 Jahre 0,17 – 0,37 14-15 Jahre 0,10 – 0,38 16-18 Jahre Männlich: 0,42 - 2,81 1-7 Tage 0,38 – 2,91 8-30 Tage 0,27 – 2,45 1-3 Monate 0,08 – 1,55 4-6 Monate 0,13 – 0,63 7-12 Monate 0,03 – 0,25 1-3 Jahre 0,08 – 0,28 4-6 Jahre 0,15 – 0,33 7-9 Jahre 0,20 – 0,42 10-11 Jahre 0,20 – 0,65 12-13 Jahre 0,13 – 0,48 14-15 Jahre

+ Lebererkrankungen mit Cholestase (Enzym der Gallenwegsepithelien) Medikamente, Alkoholabusus, Lebertumor

Page 13: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 13 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

0,10 – 0,50 16-18 Jahre Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 96

Weiblich: < 0,63* Erwachsene Männlich: < 0,92* Erwachsene Quelle: Packungsbeilage, P/N:PI193140de.01; Rev.05/2007, Fa. Thermo, sowie Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 96 *Empfehlung einer Konsensus Konferenz der DGKL und des VDGH am 27.11.2003 Frankfurt Main

Glukose / U Sammelurin Kinetik über Sauerstoffelektrode

M/F 0,33 – 1,11 mmol/l < 0,85 mmol/d

DD Glukosurie (Therapiekontrolle beim Diabetiker)

Glukose

Na-Fluorid-plasma, kapillär o. venös Li-Heparinplasma, venös

Kinetik über Sauerstoffelektrode

M/F mmol/l 3,5 - 8,8 Nabelschnurblut Neugeborene 1) 2,0 - 5,5 1 h 2,2 - 4,9 2 h 1,9 - 4,3 5-14 h 2,6 - 4,5 20-28 h 2,7 - 4,4 44-52 h 3,6 - 5,6 Kinder bis 18 J., nüchtern 2) 4,5 - 6,0 Erwachsene 1) 4,5 - 5,3 Schwangere, ven. Plasma 1)

Diagnose und Behandlungskontrolle bei: - Risikopatienten (Übergewicht, ältere

Patienten, pos. Familienanamnese, Hyperlipidämie, Hypertonus)

- Diabetes mellitus

- Koma unklarer Ursache

- Neugeborenenhypoglykämie und idiopathische Hypoglykämie

- Zellkarzinom der Langerhansinseln

Page 14: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 14 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Alarmgrenzen: < 2,5 und > 30,0 mmol/l Quelle Referenzbereiche:

1) L. Thomas Labor und Diagnose 6. Auflage Th Books Verlagsgesellschaft mbH Frankfurt/Main 2005 S. 194

2) Orientierungswerte, abweichende Werte gelten insbesondere für Kleinkinder, Patienten mit schweren Hypoglykämien oder Patienten, die nicht in der Lage sind, Hypoglykämien zu erkennen. Quelle: Neu et al.: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter Diabetologie 2011; 6: S 159 – S 169

Glukose-6-PDH EDTA kinetischer Test M/F u/gHB 7,0 – 20,4

Glutamatdehydrogenase (GLDH)

Serum (hämolysefrei) Li-Heparin

UV-Test M/F nmol/l*s M: < 113 F: < 85

+ Lebererkrankungen (mit Leber- zellnekrose)

Harngelelektrophorese Sammelurin oder 2. Morgenurin

Visuelle Auswertung charakteristischer Proteinmuster Normalerweise nachweisbar: physiolog. Ausscheidungsmuster

Empfindlichste Methode zur Abgrenzung der physiologischen Proteinausscheidung Typische Proteinmuster bei selektiver glomerulärer Proteinurie, nichtselektiver glom. Proteinurie, tubulärer Proteinurie, häufig auch Mischformen Erkennung postrenaler Hämaturie bzw. der Paraprotein-Ausscheidung Früherkennung und Beurteilung von Lokalisation u. Ausmaß der Nieren-schädigung

Page 15: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 15 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Glykierte Hämoglobine (HBA1c)

EDTA-Blut TINIA (IFCC) M/F mmol/mol 24,0 – 43,0 Quelle: Packungsbeilage Fa. Siemens: 2012-08-10 E PIN 717105.003-DE

Indiz für Hyperglykämie (in letzten 6-8 Wochen) langfristige Kontrolle des Diabetes mellitus

Harnsäure Serum Li-Heparin

Uricase, Endpunktmessung

M/F µmol/l 150 – 350 bis 10 Tage M: 200 - 420 F: 140 - 340 µmol/l

+ Gicht + Niereninsuffizienz + Zellzerfall (Cytostatica-Therapie u.a.)

Harnstoff Serum Li-Heparin

kinetisch-enzymatische Leitfähigkeit

M/F mmol/l Keine Referenzbereiche bis 1 Jahr 1,8 – 6,0 1 – 3 Jahre 2,5 – 6,0 4 – 13 Jahre 2,9 – 7,5 14 – 19 Jahre Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S. 544

2,9 – 7,1 Erwachsene Quelle: Beckman-Methodenblatt 389889 AB BUNm or UREAm AUGUST 2004

+ Niereninsuffizienz (Anstieg bei ANV vor Creatinin!) Kontrolle der Proteinzufuhr + katabole Zustände

Page 16: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 16 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Harnstoff- Stickstoff

Serum berechnet

HDL-Cholesterin Serum homogener Test, direkte Methode

M/F mmol/l > 1,5 niedriges Risiko < 1,0 hohes Risiko

"anti"-atherogener Cholesterinanteil - Atheroskleroserisiko Quelle: HD Bruhn, R Junker, H Schäfer, S Schreiber: Labormedizin – Indikation, Methodik und Laborwerte Pathophysiologie und Klinik, Schattauer, 3. Auflage, 2011, Kap. 9.2

Homocystein EDTA CLIA, kompetetiver Assay

M/F in µmol/l Bis 2 Monate keine Referenzbereiche 3,3 - 8,8 bis 10 Jahre 4,7 – 10,3 bis 15 Jahre 4,7 – 11,3 bis 18 Jahre 5,0 – 12,0 > 18 Jahre

Literaturquelle für Referenzbereiche Kinder: (Alternativmethode): Soldin, S.J.; Brugnara, C.; Wong, E.C. editors. Pediatric Reference Ranges. 4

th ed.

Washington: AACC Press, 2003

Kalium Serum Li-Heparin

Indirekte Potentiometrie (ISE)

M/F mmol/l 4,0 – 6,0 bis 10 Tage 3,7 – 5,7 bis 1 Jahr 3,6 – 5,4 bis 14 Jahre 3,6 – 5,5 > 14 Jahre Trendkontrolle ist wichtig! Alarmgrenzen: < 2,5 und > 6,5 mmol/l

Störungen des Elektrolyt- und Säure-Basen- Haushalts + Niereninsuffizienz + Azidose (beachte: intrazellulärer Kaliummangel!) + Alkalose Herzrhytmusstörungen, Störungen der NNR

Page 17: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 17 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Kalium im Vollblut Vollblut dir. ISE M/F mmol/l 4,0 – 6,0 bis 10 Tage 3,7 – 5,7 bis 1 Jahr 3,6 – 5,4 bis 14 Jahre 3,6 – 5,5 > 14 Jahre

Kreatinin Serum Li-Heparin

Kinetische Jaffe Reaktion

M/F µmol/l < 120 bis 10 Tage M: < 102 F: < 88 Alarmgrenzen: > 500 mmol/l

+ Niereninsuffizienz (beachte: "Normalwert" schließt Nierenfunktion-einschränkung nicht aus!)

Kupfer Serum Kolorimetrischer Test

M/F µmol/l 1,4 – 7,2 bis 4 Monate 3,9 – 17,3 bis 6 Monate 7,9 – 20,5 bis 12 Monate 12,6 – 23,6 bis 6 Jahre 13,2 – 21,4 bis 10 Jahre 12,6 – 19,0 bis 14 Jahre 10,1 – 18,4 bis 20 Jahre M: 12,4 – 20,6 F: 11,6 – 19,2

- Kupferstoffwechselstörung + Lebererkrankungen

Ionisiertes Calcium Serum o. heparinisiertes Kapillarblut

dir. ISE M/F mmol/l 1,14 – 1,30

Funktionsstörungen der Nebenschilddrüse

Laktat Na-Fluorid-Plasma (Eiltransport)

Endpunktmessung M/F mmol/l 0,5 - 2,2 Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6, S.298 und Methodenblatt B01249 AA April 2011

Erfassung des gestörten Glukoseabbaus unter Hypoxie (ischämische Gewebsnekrosen, Koma, Laktatazidose)

Page 18: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 18 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Laktatdehy- drogenase (LDH)

Serum Li-Heparin

enzymat. Kinetik IFCC

M/F µmol/l*s keine Referenzbereiche bis 3 Tage < 10,00 bis 20 Tage keine Normbereiche bis 2 Jahre < 5,00 bis 16 Jahre M: < 4,13 F: < 4,12

+ Zellschäden ohne Organspezifität: Tumoren, Gewebszerfall,- schädigung, pernizöse Anämie (ubiquitäres cytoplasmatisches Enzym)

LDL-Cholesterin Serum homogener Test, direkte Methode

M/F mmol/l < 2,6 Optimal 2,6 – 3,3 Normal (über Optimal) 3,4 – 4,0 grenzwertig hoch 4,1 – 4,9 hoch >4,91 sehr hoch Quelle: HD Bruhn, R Junker, H Schäfer, S Schreiber: Labormedizin – Indikation, Methodik und Laborwerte Pathophysiologie und Klinik, Schattauer, 3. Auflage, 2011, Kap. 9.2

atherogener Cholesterinanteil + Atheroskleroserisiko

Lipase Serum Li-Heparin

enzymat. Farbtest M/F µmol/l*s < 0,85

+ Pankreatitis Besonderheit: Es gibt Patienten mit "nicht nachweisbarer" Lipase-Aktivität u. ansonsten normalen Werten; aber zur DD akutes Abdomen dann nur Alpha-Amylase verwendbar

Liquor Glucose

Liquor Kinetik über Sauerstoffelektrode

M/F mmol/l 2,3 – 3,8

Page 19: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 19 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Liquor Laktat Liquor Endpunktmessung M/F mmol/l 1,2 – 2,1 Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas, Auflage 6 S.298

Lithium Serum Endpunktmessung M/F mmol/l normal: < 0,05 tox. Bereich: > 1,5 ther. Bereich: 0,4 – 1,3

Magnesium Serum Li-Heparin

Indirekte Potentiometrie (ISE)

M/F mmol/l 0,60 – 1,90 bis 10 Tage 0,65 - 1,05

Störungen der neuromusklären Erregbarkeit - Tremor, Tetanie oder Muskelkrämpfe (bei gastrointestinalen Erkrankungen, Nieren- erkrankungen) Cardiale Symptomatik - Tachykardien, Arrthythmien

Methämoglobin Oxymetrie M/F % < 1,5

Met- Hb- ämie bei hereditären Enzymdefekt oder durch Oxydantien ("Brunnenwasservergiftung" durch Nitrit beim Säugling cave: Medikamente)

Natrium Serum Li-Heparin

Indirekte Potentiometrie (ISE)

M/F mmol/l 133 – 146 bis 7 Tage 134 – 143 bis 14 Jahre 134 - 148 Alarmgrenzen: < 125 und > 155 mmol/l

Störungen des Wasserhaushalts bzw. der Osmoregulation - Hyperhydratation (Überwässerung bei

Niereninsuffizienz, Leberzirrhose, Morbus ADDISON, HVL-Insuffizienz u.a.) + Dehydratation(Fieber, Diabetes insipidus, prim.

Hyperaldosteronismus u.a.) beachte: gegensinnige Veränderungen von S-Na und S-K!

Page 20: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 20 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Natrium im Vollblut

dir. ISE M/F mmol/l 133 – 146 bis 7 Tage 134 – 143 bis 14 Jahre 134 - 148

Osmolalität Urin Gefrierpunkt- erniedrigung

M/F mosm/kg 50 – 1200 Quelle: Thomas L (Hrsg.) Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. 8. Auflage TH-Books 2012, S. 498

Osmolalität Serum Li-Heparin

Gefrierpunkt- erniedrigung

M/F mosm/kg 275 – 300 bis 1 Tag 276 – 305 bis 7 Tage 274 – 305 bis 28 Tage 280 – 295 Quelle: Thomas L (Hrsg.) Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. 8. Auflage TH-Books 2012, S. 498

Beurteilung der internen Wasserbilanz (bei Störungen des Elektrolyt- u. Säure- Basen-Haushalts) - Lebercirrhose, Herzinsuffizienz +diab. Koma, Niereninsuffizienz (Erfassung aller osmotisch wirksamen Substanzen, neben Elektrolyten auch Glukose, Harnstoff, Alkohol)

Procalcitonin Serum Li-Heparin

Trace Technologie Sandwich Assay

M/F ng/ml Normalpersonen: < 0,06 ng/ml (95% Perzentil)

Page 21: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 21 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Diagnose der systemisch bakteriellen Infektion / Sepsis ng/ml PCT < 0,5 Lokale bakterielle Infektion ist möglich Systemische Infektion (Sepsis) ist unwahrscheinlich

0,5 und < 2,0 Eine systemische Infektion (Sepsis) ist möglich, moderates Risiko für die Entwicklung einer schweren systemischen Infektion (schwere Sepsis). Engmaschige Überwachung des Patienten ist notwendig

>2,0 und < 10,0 Systemische Infektion (Sepsis) ist wahrscheinlich, hohes Risiko für die Entwicklung einer schweren systemischen Infektion (schwere Sepsis)

>10,0 Ausgeprägte systemische Entzündungsreaktion, nahezu ausschließlich infolge einer schweren bakteriellen Sepsis oder eines septischen Schocks. Quelle: Methoden – CD B·R·A·H·M·S PCT sensitive KRYPTOR ; V36; Datum 05.02.2013, Packungsbeilage (Gebrauchsanweisung) Version R19de

Page 22: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 22 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

saure Phosphatase

Serum Farbtest M/F nmol/l*s < 230 bis 10 Tage M: < 108 F: < 92

Saure Phosphatase im Serum ist ein Gemisch aus 5 Isoenzymen, die aus Knochen, Prostata, aber auch aus Erythrozyten, Thrombozyten und RES-Zellen stammen + Knochnerkrankungen mit Osteolysen (Osteoklasten-Aktivität!) Knochentu., -metastasen, Plasmozytom, Morbus PAGET, Morbus GAUCHER) + Prostataerkrankung

S 100 Serum ECLIA, Sandwichtest

M/F µg/l < 0,105

Transferrin-Sättigung Serum berechnet M/F % 16 - 45

- Eisenmangel-Anämie + Hämochromatose

Trichomonaden

Triglyzeride Serum Li-Heparin

Endpunktmessung M/F mmol/l < 1,95 Herz-Kreislauf-Risiko

DD Fettstoffwechselstörung + familiäre Hypertriglyzeridämie + sekundäre Hypertriglyzeridämie (u.a. bei Diabetes mellitus, Pankreatitis, Leber- und Nierenerkrankungen) mit erhöhtem Herz-

Page 23: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 23 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

1,95 – 2,59 grenzwertig hoch 2,60 – 6,49 hoch 6,50 sehr hoch Quelle: Methodenblatt A18554 AC TG MAI 2007

Kreislauf-Risiko, beeinflussbar durch: Diät bzw. Medikamente

Troponin I Serum Li-Heparin

CLIA, Sandwichttest M/F < 0,04 ng/ml

Herzmuskelspezifisches Struktur- Protein (Troponin T. u. I sind cardiale Isoformen) + Herzmuskelschädigung + Myocarditis + Myocardinfarkt (Anstieg 3 Stunden bis 3 Wochen nach dem akutem Ereignis Bestätigungsdiagnostik!) Gemäß ESC Guidelines 2011 (ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation. European Heart Journal (2011) 32, 2999-3054)

Vitamin B12 Serum CLIA, kompetetiver Assay

M/F 133 – 675 pmol/l

Vitamin D - total (25OH) Serum ECLIA, kompetetiver Assay

M/F Sommer: 50,0 – 300,0 nmol/l Winter: 25,0 – 125,0 nmol/l < 10,0 schwerer Mangel 10 – 25 mittelgradiger Mangel 25 – 30 leichter Mangel 50 – 300 optimale Ca Absorption

Page 24: Stand: 08.05.2014 Bearbeiter: J. Böhm ... · Zentrallabor Universitätsklinikum Halle Laborkatalog des Zentrallabors A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011 - Freigegeben - Seite 2 von 24 P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Zentrallabor Universitätsklinikum Halle

Laborkatalog des Zentrallabors

A4 – F Rev. 2 / 17.06.2011

- Freigegeben -

Seite 24 von 24

P:\13_zentrallabor\public-kataloge\f-lk-kc

Leistungsbe- zeichnung

Proben- material

Methoden Referenz- bereich

Klinisch relevante Hinweise

Würmer, Wurmeier (OXY 1-2-3)

Zink im Ejakulat Ejakulat Farbtest M/F µmol/l 1285,2 – 3580,2

Zink im Serum Serum Farbtest M/F µmol/l 7,6 – 15,3 bis 10 Tage 9,8 – 16,8 bis 15 Jahre M: 11,1 – 19,5 F: 10,7 – 17,5

Zink im Urin Urin Farbtest M/F µmol/d 4,6 – 12,2