33
Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes “3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen” Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte Geowissenschaften 15. September 2009 4. Tiefengeothermie-Forum Auftraggeber: Kooperationspartner: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ldquo3D-Modell dergeothermischen Tiefenpotenziale von Hessenrdquo

Arne BuszligDirk ArndtAndreas HoppeIngo Sass

Technische Universitaumlt DarmstadtInstitut fuumlr Angewandte Geowissenschaften

15 September 2009

4 Tiefengeothermie-Forum

Auftraggeber Kooperationspartner

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Landesamtfuumlr Umwelt und Geologie

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 2

Tiefengeothermische Potenzialkarte Hessen

Teilprojekt IErstellung eines digitalen geologischen 3D-Strukturmodells Modellierung der Stoumlrungen und

stratigraphischen Horizonte

Teilprojekt IIErstellung eines digitalen geothermischen 3D-Potenzialmodells Ermittlung und Zuordnung physikalischer

Gesteinsparameter

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 3

Strukturmodell

Generierung von Stoumlrungsflaumlchen Stoumlrungsnetz Geologische Schnitte (Seismik)

Generierung von Horizontflaumlchen Bohrdaten Geologische Schnitte Ausbisslinien Isolinien (Seismik)

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 4

Modellhorizonte I

Keuper

BuntsandsteinMuschelkalk

Tertiaumlr

Lias

Quartaumlr

Top KeuperTop Muschelkalk

Top Buntsandstein

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 5

Modellhorizonte II

Zechstein

Rotliegend

Kristallin

Schiefergebirge

Karbon

Top BuntsandsteinTop Zechstein

Top Rotliegend

Top Grundgebirge

Top KeuperTop Muschelkalk

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 2: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 2

Tiefengeothermische Potenzialkarte Hessen

Teilprojekt IErstellung eines digitalen geologischen 3D-Strukturmodells Modellierung der Stoumlrungen und

stratigraphischen Horizonte

Teilprojekt IIErstellung eines digitalen geothermischen 3D-Potenzialmodells Ermittlung und Zuordnung physikalischer

Gesteinsparameter

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 3

Strukturmodell

Generierung von Stoumlrungsflaumlchen Stoumlrungsnetz Geologische Schnitte (Seismik)

Generierung von Horizontflaumlchen Bohrdaten Geologische Schnitte Ausbisslinien Isolinien (Seismik)

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 4

Modellhorizonte I

Keuper

BuntsandsteinMuschelkalk

Tertiaumlr

Lias

Quartaumlr

Top KeuperTop Muschelkalk

Top Buntsandstein

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 5

Modellhorizonte II

Zechstein

Rotliegend

Kristallin

Schiefergebirge

Karbon

Top BuntsandsteinTop Zechstein

Top Rotliegend

Top Grundgebirge

Top KeuperTop Muschelkalk

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 3: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 3

Strukturmodell

Generierung von Stoumlrungsflaumlchen Stoumlrungsnetz Geologische Schnitte (Seismik)

Generierung von Horizontflaumlchen Bohrdaten Geologische Schnitte Ausbisslinien Isolinien (Seismik)

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 4

Modellhorizonte I

Keuper

BuntsandsteinMuschelkalk

Tertiaumlr

Lias

Quartaumlr

Top KeuperTop Muschelkalk

Top Buntsandstein

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 5

Modellhorizonte II

Zechstein

Rotliegend

Kristallin

Schiefergebirge

Karbon

Top BuntsandsteinTop Zechstein

Top Rotliegend

Top Grundgebirge

Top KeuperTop Muschelkalk

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 4: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 4

Modellhorizonte I

Keuper

BuntsandsteinMuschelkalk

Tertiaumlr

Lias

Quartaumlr

Top KeuperTop Muschelkalk

Top Buntsandstein

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 5

Modellhorizonte II

Zechstein

Rotliegend

Kristallin

Schiefergebirge

Karbon

Top BuntsandsteinTop Zechstein

Top Rotliegend

Top Grundgebirge

Top KeuperTop Muschelkalk

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 5: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 5

Modellhorizonte II

Zechstein

Rotliegend

Kristallin

Schiefergebirge

Karbon

Top BuntsandsteinTop Zechstein

Top Rotliegend

Top Grundgebirge

Top KeuperTop Muschelkalk

Hoppe amp Mittelbach (1999)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 6: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 6

Verbreitung Keuper

Maximale Teufe ca 400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 400 m

Dominierende Gesteine Tonsteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 7: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 7

Verbreitung Muschelkalk

Maximale Teufe ca 600 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 200 m

Dominierende Gesteine Kalksteine Mergelsteine

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

nicht prioritaumlr

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 8: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 8

Verbreitung Buntsandstein

Maximale Teufe im Oberrheingraben bis zu 3500 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 1200 m

Dominierende Gesteine Sandsteine Ton- und Siltsteine

Tiefengeothermische Nutzung zukuumlnftig

evtl moumlglich

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 9: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 9

Verbreitung Zechstein

Maximale Teufe ca 1400 m

Maximale Maumlchtigkeit ca 550 m

Dominierende Gesteine Salzgesteine Tonsteine Mergelsteine Kalkgesteine

Beispiel Top Plattendolomit

TOP in m u GOK

Koumltt amp Kracht (2009)

lt 200gt200 - 400gt400 - 600gt600 - 800gt800 -1000

gt1000 -1200gt1200 -1400gt1400

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung

als Deckschicht relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 10: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 10

Verbreitung Rotliegend

Maximale Teufe ca 3800 m

Maximale Maumlchtigkeit theoretisch 2000 m moumlglich ca 850 m nachgewiesen

Dominierende Gesteine Sandsteine Konglomerate Vulkanite

TOP in m u GOKlt 400

gt400 - 800gt800 -1200

gt1200 -1600gt1600 -2000gt2000 -2400gt2400Koumltt amp Kracht (2009)

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 11: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 11

Verbreitung Grundgebirge

Dominierende Gesteine Metasedimentite

(und Metavulkanite) Kristallin

Schiefergebirge

Kristallin

Fuumlr die tiefengeothermische Nutzung relevant

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 12: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 12

Bohrungen

Mehr als 3900 digitalisierte Bohrungen

Bohrungen aus der Datenbank der Kohlenwasserstoffindustrie muumlssen noch integriert werden

Teufe

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 13: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 13

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 14: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 14

Digitalisierung geologischer Schnitte

Erfasste geologische Schnitte stammen aus Geologischen Karten GK200 GK25 Geologische Jahrbuumlcher Hessen Geologische Abhandlungen Hessen Weitere Literatur

Alle Schnitte (262) wurden gescannt georeferenziert und in GOCAD integriert

digitalisiertnoch ausstehend

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 15: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 15

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 16: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 16

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 17: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 17

Isolinienplaumlne und vorhandene Modelle

Vorhandene strukturelle 3D ModelleNoumlrdlicher Oberrheingraben (Baumlr 2008)Hanau Seligenstaumldter Senke (Lang 2007)

IsolinienplaumlneBasaltbasis Vogelsberg (Ehrenberg 1985)Top Buntsandstein (GK)Top Unterer Buntsandstein (GK)Basis Kupferschiefer (Kulick 1984)Top Plattendolomit (K+S)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 18: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 18

Stoumlrungen

Das Stoumlrungsnetz der Geologischen Uumlbersichtskarte 1300000 ist sehr detailliert

Auswahloptionen von Stoumlrungslinien auf Basis der Tektonischen Karte Deutschlands (Zitzmann 1981)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 19: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 19

Vorgehensweise Strukturmodellierung

Modellierungsschritte

Schritt 1 Zusammenstellung der digitalen raumlumlichen Informationen

Schritt 2 3D-Modellierung des vereinfachten Stoumlrungssystems

Schritt 3 Modellierung der indizierten Formationsoberflaumlchen - die Aufloumlsung des

Flaumlchennetzes haumlngt von der Informationsdichte ab

Schritt 4 = Schritt 1 des geothermischen Modells Aufbau von SGRIDs und

Zuweisung geothermischer Gesteinskennwerte

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 20: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 20

Bohrungen mit Temperaturdaten

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

100000000 - 1000000000

1000000001 - 2000000000

2000000001 - 3604500000

Teufe in m unter NN 100 ndash 1000lt 2000lt 3600

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 21: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 21

Porositaumlts- und Permeabilitaumltsdaten aus der Kohlenwasserstoffdatenbank

Waumlhrend der Bohrarbeiten wurden in relevanten Teufenabschnitten Bohrkerne gewonnen

Die Porositaumlten und Permeabilitaumlten wurden im Labor bestimmt

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 22: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 22

Auswertung von hydraulischen Tests

Aus hydraulischen in-situ Tests in Kohlenwasserstoffbohrungen (Oberrheingraben) werden rechnerisch Permeabilitaumlten ermittelt

Zeitveraumlndert nach Personenkreis Tiefe Geothermie (2008)

Flieszlig-periode

Druckaufbau-periode

2 Flieszlig-periode

2 Druckaufbau-periode

zu zu zuoffen offen

Dru

ck

Formationsdruck Pf

Beispiel Drill Stem Test

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 23: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 23

Zonen struktureller und lithologisch-faziellerKriterien zur Beprobung

Hessisches Schiefergebirge

Taunus

Oberrheingraben Mainzer Becken und Hanau-Seligenstaumldter SenkeKristalliner Odenwald Sprendlinger Horst SpessartBuntsandstein Odenwald Kinzigtal

Vogelsberg

Nordosthessische Buntsandsteinscholle

Wetterau

Hessische Senke und Nordhessische Becken

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 24: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 24

Strategie zur Bestimmung der Gesteinskennwerte

Dominierende Gesteine

Hintertaunus Silt- und TonschieferTaunuskamm Quarzite und QuarzsandsteineVordertaunus Gruumlnschiefer und Phyllite

Hintertaunus

Taunuskamm

Vordertaunus

Geologische Uumlbersichtskarte von Hessen HLUG (2007)

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 25: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 25

Waumlrmeleitfaumlhigkeiten

Die Waumlrmeleitfaumlhigkeit der Gesteine wird als rein konduktive Groumlszlige gemessen und stellt somit einen Gesteinskennwert dar

Da Waumlrmeleitfaumlhigkeit immer auch konvektiven Einfluumlssen unterliegt muss immer das Wertepaar Permeabilitaumlt und Waumlrmeleitfaumlhigkeit gemeinsam betrachtet werden

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 26: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 26

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

)

Silt- undTonschiefer

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 27: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 27

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschiefer

Gruumlnschiefer undPhyllit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 28: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 28

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzit

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 29: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 29

00

10

20

30

40

50

60

70

10E-18 10E-17 10E-16 10E-15 10E-14 10E-13 10E-12Permeabilitaumlt in msup2

Waumlr

mel

eitfauml

higk

eit i

n W

(mK

) Silt- undTonschieferGruumlnschiefer undPhyllitQuarzsandstein

Quarzit

Waumlrmeleitfaumlhigkeit und Permeabilitaumlt der Gesteine des Taunus

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 30: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 30

Teufenkorrektur der Kennwerte

Bei den ermittelten Kennwerten handelt es sich um Messungen an trockenen Bohrkernen unter Umgebungsbedingungen

Das Modell soll die temperatur- und tiefenabhaumlngige (Druck) Veraumlnderung der Kennwerte beruumlcksichtigen

Rechnerische Ermittlung von Werten fuumlr wassergesaumlttigte Gesteine unter realistischen Druck und Temperaturbedingungen fuumlr relevante

Teufen und Validierung uumlber Thermotriaxversuche

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 31: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 31

Hochdruck-Hochtemperatur Triaxialzelle

Zellendruck-anschluss

Kopfplatte

Druckkappe

Porenwasser-druck-

anschluumlsse

Membran

Druckstempel

Druck-behaumllter

Grundplatte

σ1

σ1

σ3σ3

Spezialanfertigung von Wille Geotechnik

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 32: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 32

Folgende Kennwertzuweisung ist vorgesehen Permeabilitaumlt Waumlrmeleitfaumlhigkeit Porositaumlt Dichte Waumlrmekapazitaumlt Modellqualitaumlt Sonstiges

Schnittstelle geologisches ndash geothermischesModell

Die Integration der geothermischen Kennwerte in das Strukturmodell wird voraussichtlich uumlber SGRIDs erfolgen Bei SGRIDs handelt es sich um definierte Volumenkoumlrper die sich in ihrer Form an die modellierten Flaumlchen anpassen koumlnnen Jedem SGRID koumlnnen unabhaumlngig eine Vielzahl an (geologischen) Kennwerten zugewiesen werden

Lerch (2005) 10 km

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Page 33: Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes '3D … · Ausbisslinien Isolinien (Seismik) Hoppe & Mittelbach (1999) 4. Tiefengeothermie-Forum | 15. September 2009 | Darmstadt 4

4 Tiefengeothermie-Forum | 15 September 2009 | Darmstadt 33

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Das Projekt wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums fuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgefuumlhrt Wir danken fuumlr die Finanzierung und Foumlrderung des Projektes

Unserem Kooperationspartner dem Hessischen Landesamt fuumlr Umwelt und Geologie danken wir fuumlr das Bereitstellen der fachlichen Daten und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch

Hessisches Ministeriumfuumlr Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz