2
95 3'74 folgende Zusammenstellung, in welcher m die beobachtete, M die durch Subtraction von 5 log YA auf Y = I, d = I reducirte Grossenclasse ist. Wie bei den meisten Cometen, so stimmen auch hier die reducirten Grossen M .streckenweise so nahe tiber- ein, dass die Abweichungen ohne Weiteres der Unsicher- heit der Beobachtungen zugeschrieben werden durfen, zeigen aber in ihrer Gesanimtheit eine Zunahme gegen die Sonnen- (usd Erd-) Nahe. Fiir den Cometen 1892 I sind, wenn man die unter besonders gtinstigen Umstanden entstandenen Helligkeits- angaben der Sternwarten Cordoba und Mount Hamilton ausser Acht lisst, die Zahlen M vom Marz bis in den Juli so wenig von einander verschieden, dass das Mittel 4.0 alle Angaben befriedigend darstellt. Erst im August beginnt eine erhebliche Aenderung, indem von hier bis Mitte October die reducirte Grosse etwa 5.1 und sodann bis zum Ende des Jahres nahe 5.8 betragt. Der Comet 1892 VI konnte, als er dem Perihel zu- eilte, in unseren Breiten nur in geringen Hohen beobachtet werden; man ist daher fur die Zeit vom December an auf die Angaben siidlich situirter Reobachter angewiesen., Eine Zunahnie gegen das Perihel zeigen aber auch schon die hier mitgetheilten Zahlen. Nur beim Cometen 1893 I stimmen. die Zahlen M fast durchgehends so nahe uberein, dass die Abweichungen voin Mittel 8.3 kaum grbsser .sind, als die Unsicherheit der Beobachtungen. Diese nahe Uebereinstimniung wird auch durch die Ende December 'und Anfangs Januar in einem geringen Grade angedeutete Zunahme der reducirten Grosse nicht erheblich gestort. Der Grund dafur, dass fiir diesen Cometen fast alle Zahlen M zu einem Mittel ver- einigt werden konnen, liegt offenbar darin, dass sich Y wahrend des Reobachtungszeitraumes nicht bedeutend ge- indert hat, indem der Comet nur um das Perihel herum beobachtet worden ist. Im Allgemeinen ist der in den Zahlen M auftretende Gang desto auffallender, je bedeutender die Annaherung des Cometen an die Sonne und je bedeutender seine redu- cirte Grosse, also je kleiner die Zahl M ist. Wien 1893 Marz 18. __ 3: Holetschh. Star-Occultations observed at Windsor, N. S. Wales, in 1892. By Yohn Tebbutt. The enclosed is a list of lunar-occultations of stars ' observation. Star-transits for time were taken on every observed by me in 1892. The third column gives the ob- night of observation. I have again to acknowledge the served magnitude of the occulted star, the fourth the kind co-operation of Mr. R. T. A. Innes of Sydney, F. R. A. S., aperture in inches of the telescope employed, the fifth the who has supplied me monthly with his prediction-calculations phase observed, the sixth the moon's limb at which the of the occultations of Nautical Almanac .stars, and thus phase occurred, and the last the Windsor mean time of, enabled me to observe a fair number of reappearances.

Star-Occultations observed at Windsor, N. S. Wales, in 1892

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Star-Occultations observed at Windsor, N. S. Wales, in 1892

95 3 ' 7 4

folgende Zusammenstellung, in welcher m die beobachtete, M die durch Subtraction von 5 log Y A auf Y = I , d = I

reducirte Grossenclasse ist.

Wie bei den meisten Cometen, so stimmen auch hier die reducirten Grossen M .streckenweise so nahe tiber- ein, dass die Abweichungen ohne Weiteres der Unsicher- heit der Beobachtungen zugeschrieben werden durfen, zeigen aber in ihrer Gesanimtheit eine Zunahme gegen die Sonnen- (usd Erd-) Nahe.

Fiir den Cometen 1892 I sind, wenn man die unter besonders gtinstigen Umstanden entstandenen Helligkeits- angaben der Sternwarten Cordoba und Mount Hamilton ausser Acht lisst, die Zahlen M vom Marz bis in den Juli so wenig von einander verschieden, dass das Mittel 4.0 alle Angaben befriedigend darstellt. Erst im August beginnt eine erhebliche Aenderung, indem von hier bis Mitte October die reducirte Grosse etwa 5.1 und sodann bis zum Ende des Jahres nahe 5.8 betragt.

Der Comet 1892 VI konnte, als er dem Perihel zu- eilte, in unseren Breiten nur in geringen Hohen beobachtet werden; man ist daher fur die Zeit vom December an auf die Angaben siidlich situirter Reobachter angewiesen., Eine Zunahnie gegen das Perihel zeigen aber auch schon die hier mitgetheilten Zahlen.

Nur beim Cometen 1893 I stimmen. die Zahlen M fast durchgehends so nahe uberein, dass die Abweichungen voin Mittel 8.3 kaum grbsser .sind, als die Unsicherheit der Beobachtungen. Diese nahe Uebereinstimniung wird auch durch die Ende December 'und Anfangs Januar in einem geringen Grade angedeutete Zunahme der reducirten Grosse nicht erheblich gestort. Der Grund dafur, dass fiir diesen Cometen fast alle Zahlen M zu einem Mittel ver- einigt werden konnen, liegt offenbar darin, dass sich Y wahrend des Reobachtungszeitraumes nicht bedeutend ge- indert hat, indem der Comet nur um das Perihel herum beobachtet worden ist.

Im Allgemeinen ist der in den Zahlen M auftretende Gang desto auffallender, je bedeutender die Annaherung des Cometen an die Sonne und je bedeutender seine redu- cirte Grosse, also je kleiner die Zahl M ist.

Wien 1893 Marz 18. __ 3: Holetschh.

Star-Occultations observed at Windsor, N. S. Wales, in 1892. By Yohn Tebbutt.

The enclosed is a list of lunar-occultations of stars ' observation. Star-transits for time were taken on every observed by me in 1892. The third column gives the ob- night of observation. I have again to acknowledge the served magnitude of the occulted star, the fourth the kind co-operation of Mr. R. T. A. Innes of Sydney, F. R. A. S., aperture in inches of the telescope employed, the fifth the who has supplied me monthly with his prediction-calculations phase observed, the sixth the moon's limb at which the of the occultations of Nautical Almanac .stars, and thus phase occurred, and the last the Windsor mean time o f , enabled me to observe a fair number of reappearances.

Page 2: Star-Occultations observed at Windsor, N. S. Wales, in 1892

97 3 ' 74 98 - Nc -

1

2

?

4 5 6 7 8 9

I 0

I ' I 2

'3 14 '5 16 '7 '8 '9 2 0

2 1

2 2

23

Star

74 Aquarii 96 Piscium a, Virginis w Virginis 12 Virginis 12 Virginis Lal. 12687 o Geminorum o Geminorum BAC. 6194 26 Ophiuchi 26 Ophiuchi BAC. 5 7 09 BAC. 5709 q Sagittarii v Geminorum Lal. 22352 8 Librae a Librae a Librae p1 Ophiuchi p1 Ophiuchi p 2 Ophiuchi

T - PI

D D D R D R D D R R D R D R D D D D D R D R D

-

- LE

Dk Dk Bt Dk Rt Dk Dk Dk Bt Dk Bt Dk

Dk Bt Dk Dk Dk Dk Bt Dk Bt Dk

-

Bt

Windsor M. T.

Jan. 4d 8 h ~ ~ m ~ 6 f 4 > 7 8 41 26.4

a 18 14 41 46.5 Febr. 17 13 4 17.3

B 1 7 14 2 17.4

B 8 6 33 13.0 2 8 8 3 48.7 B 2 1 1 7 6 7.2

April 16 11 58 26.0 3 16 13 16 37.4 w 16 12 7 45.4 > 16 13 6 36.0

May '15 1 7 23 59.1 B 29 1 7 23 1.3

B 7 1 2 I 45.6 P 7 12 12 53.6 B 7 7 3 32 19.3

9 9 '5 12 .7

> 9 10 10 20.6 > 9 9 1 5 37.6

* 18 '3 2 5 59.3

Mar. 7 7 31 7.9

June 3 7 14 35.8

- NO -

24 25 26 2 7 28 29 30 3' 32 33 34 35 36 3 7 38 39 40 4 ' 42 43 44 45

Remarks .

I , 2l ' O , I21 '51 16, I81 '9, 20, '7, 30, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 : Good observations. -

ances instantaneous. - I 0, I 2 : Reappearances instan- taneous. - I , 2 , 16, 19, 25, 30, 36, 37: Disappearances not quite instantaneous. - 3 : Star grew rapidly fainter and was absorbed into the bright limb at the time indi- cated. - 4, 6, 14: Eye directed to a point rather distant from that of reappearance, and observations probably late. - 5, 11.: Stars faint and not quite in contact when lost. - 8, 37 : Disappearances in twilight. - 9 : Slight dis- turbance of limb and time probably half a second late. - 1 3 : Star approached the limb obliquely and was lost con- siderably before contact. - 15 : The star, which was distinct up to the moment of disappearance, encroached slightly on the bright limb. - 1 6 : Moon close to horizon, and star blurred. - 1 7 : Probably half a second late. - 2 0 :

7, 8J 211 23, 261 2 7 , 281 33, 34, 43, 45 : Disappear-

Star

Q~ Ophiuchi BAC. 5709 26 Ophiuchi BAC. 4277 Lal. 23750 18 Ophiuchi BAC. 5909 y1 Aquarii 4 Ceti BAC. 6194 x Capricorni x Capricorni Lal. 27719 d Scorpii d Scorpii AOe, 16040 AOez 16052 AOe2 16055 AOez 16109 6 Capricorni E Capricorni Star = 9 mag

- T

8 8 8 8 8

4 'I2 8

4 '12

4 'I, 4 ' / a

8 8

4'12 8 8 8 8 8

8 8

4 'I2

3 'I4

- Pl

K D D D D D D D R D D R D D R D D D D D R D

-

- Lb -

Bt Dk Dk I l k Dk Dk Dk

Dk Dk Dk Bt Dk Dk Bt Dk Dk Dk Dk Dk Ht Dk

Bt

Windsor M. T. ~

June 9d loh rorn 8?6

* 7 8 16 15.6

w 29 6 2 1 21.5

Aug. 3 14 I I 53.6 w 4 6 26 17.9 P 10 8 17 18.1 B 11 9 1 5 17.8

Sept. I 13 19 40.9 D 4 1 2 I 16.1

4 1 2 59 17 .0 w 2 5 7 50 38.1 w 26 6 2 1 21.5

* 26 7 40 48.3 n 2 7 6 59 12.2

* 2 7 7 13 16.0 = 2 7 'I 30 57.7 B 2 7 8 5 2 52.6

B 2 10 38 7.0 Dec. 23 8 5 1 6.3

July 7 8 11 57.4

29 6 '3 7.7

OCt. 2 9 33 59.1

Star came out suddenly as a round disc wholly within the moon's limb. - 2 I, 23 : Stars faint. Position angle and distance of Q Ophiuchi : 1892.438, 35408, 3723 ; 1892.463, 35401, 3!'39. - 29, 32 : Very unsatisfactory, the moon being low and the stars not steadily seen. - 30: The star disappeared quickly by two stages. - 31 : Star well seen up to moment of disappearance on the boiling edge of the moon. - 35 : Star seen as an excessively small faint point of light just separated from the limb ; observation probably a second late. - 3 8 : Bright limb pretty steady, and well defined, the contrast between the light of the star and that of the limb was remarkable, the former being intensely white. - 40 : Star faint and assumed to be XOe, 16052, the declination only being determined. - 4 4 : Unsatis- factory, the star being excessively faint, and just sepa- rated from the limb; time probably a s-econd or two late.

Private Observatory, The Peninsula, Windsor, N. S. Wales, 1893 Febr. 25. 30hn Tebbutt.

Ueber eine miithmaassliche Fernwirkung des Japanischen Erdbebens von Kumamato, 1889 Juli 28.

Von E. von Rebeur-Paschwitz.

Bei der Untersuchung der durch das Horizontalpendel erhaltenen Photogramme sind mir mehrfach Falle begegnet, in welchen zwei gleichartige Storungen in kurzen Zwischen- raumen ( ~ ~ - 4 ~ ) auf einander folgen. Diese Wahrnehmung brachte mich auf die Vermuthung, dass solche Doppel- storungen vielleicht von eineni einzigen Erdbeben herruhren,

dessen Erschutterungswellen sich uber die ganze Erdober- flache verbreiten und auf zwei einander zum grossten Kreise erganzenden Wegen zu uns gelangen.

Erst kurzlich gelangte der XV. Band der w Transactions of the Seismological Society of Japans: in meine Hande, welcher einen genauen Bericht uber das obenerwihnte