8
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8) School-Scout.de

Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)

School-Scout.de

Page 2: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

Titel: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)

Reihe: Europa und die Welt wachsen zusammen

Bestellnummer: 72875

Kurzvorstellung: Dieses fertig ausgearbeitete Stationenlernen lässt Schüler*innen der Mittelstufe (Klasse 7-8) altersgerecht und aktiv die Grundlagen der Internationalisierung und Globalisierung erarbeiten. Die Arbeitsblätter orientieren sich dabei auch an der Lebenswelt und bereits gemachten Erfahrungen der Lernenden. Im Zentrum stehen zunächst Europa und die Lebensbedingungen in den verschiedenen europäischen Teilregionen. Außerdem werden die Grundlagen der europäischen Kolonialzeit als Anfang der Globalisierung, Europas damalige Rolle in der Welt und die heutigen Auswirkungen dieser Epoche, etwa im Bereich der Migration, in Ansätzen erläutert.

Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Schüler*innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und jeweils an ihr individuelles Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.

Die Schüler*innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgaben einen Überblick über das Gelernte verschafft.

Inhaltsübersicht: • Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials

• Einführender Informationszettel / Laufzettel für die Schüler*innen

• Stationspass

• 5 differenzierte Stationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben

• Ausführliche Lösungsvorschläge

Page 3: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

SCHOOL-SCOUT ⬧ Stationenlernen: Globalisierung Seite 8 von 23

Station 1: Unser Kontinent Europa

Wir leben auf dem Kontinent Europa. Doch welcher Teil der Welt gehört überhaupt zu Europa? Die

Abgrenzung Europas gegenüber anderen Kontinenten – vor allem zu Asien – ist gar nicht leicht. In

dieser Station befasst du dich mit Europas Grenzen und mit der Frage, warum diese ziemlich

schwierig festzulegen sind. Außerdem wirst du Europas geografische Aufteilung kennenlernen.

1. Sieh dir die erste Karte an. Wo würdest du Europas Grenzen zu Asien setzen?

2. Diskutiere mit eine/m Mitschüler*in, warum es so schwer fällt, Europas Grenzen zu Asien im Osten und Südosten festzulegen.

3. Sieh dir die zweite Karte an. Ordne die genannten europäischen Staaten den dort angezeigten geografischen Teilräumen Europas zu. Nimm dafür einen Atlas zu Hilfe.

• Großbritannien, Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, Spanien, Schweden, Russland, Tschechien, Griechenland, Rumänien, Dänemark, Serbien, Ukraine

4. Lies dir den Text unter der zweiten Karte durch. Erläutere dann am beschriebenen Beispiel Dänemark, warum die Aufteilung Europas in Teilregionen ebenfalls keine leichte Aufgabe ist.

Karte 1: Europa geografisch. Legende: grün = flaches Land, weißgelb = Hügellandschaft, braun = Gebirge

(commons.wikimedia.org / Nutzer: San Jose)

Page 4: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

SCHOOL-SCOUT ⬧ Stationenlernen: Globalisierung Seite 10 von 23

Station 2: Europa – Ein gespaltener Kontinent?

Europa ist ein vielfältiger Kontinent, auf dem rund 740 Millionen Menschen in ungefähr 50 Staaten

leben. Die Lebensbedingungen der Europäer sowie ihre Kultur, ihr Politiksystem und ihre Wirtschaft

unterscheiden sich jedoch sehr voneinander. In dieser Station lernst du einige Länder Europas

kennen.

1. Beschreibe anhand der vier Beispiele die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Staaten Europas in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur.

2. Vergleiche deine eigene Lebenssituation beziehungsweise die Lebenssituation in Deutschland mit der in den anderen vier Staaten.

EIN BEISPIEL AUS NORDEUROPA: NORWEGEN

Norwegen ist eine Monarchie und sein Staatsoberhaupt ein König. Trotzdem ist es

auch eine Demokratie, denn die Bürger des Landes wählen regelmäßig ihr Parlament,

das Storting. Der König ernennt zwar den Ministerpräsidenten als Regierungschef,

dieser wird aber vorher von den Abgeordneten im Parament bestimmt. Auch

genießen die Bürger des Landes viele Freiheiten. Mitglied der Europäischen Union

(EU) ist das Land zwar nicht. Norwegens Wirtschaft ist dagegen sehr reich. Dies liegt

vor allem am Erdöl. Vor der norwegischen Nordseeküste lagern große Vorkommen an

Öl, das die Norweger fördern und in alle Welt verkaufen. Dadurch ist das Land sehr

reich geworden. Ein Teil des mit dem Öl verdienten Geldes wird vom Staat so

verwaltet, dass es später als Rente an die Bürger ausgezahlt werden kann. Armut ist

auch deshalb sehr selten in Norwegen. Obwohl Norwegen mit seinen rund 5 Millionen

Einwohnern eher klein ist, hat es auch kulturell einiges zu bieten. Der Schriftsteller

Henrik Ibsen und der Komponist Edvard Grieg sind wohl die bekanntesten Künstler aus

Norwegen. Beliebte Sportarten sind Eishockey, Skifahren und Biathlon. Dass

Wintersportarten so beliebt sind, liegt auch an den kühlen Temperaturen, die im Land

ganzjährig herrschen.

Norwegische Flagge

Norwegische Bohrinsel in

der Nordsee (commons.wikimedia.org /

Nutzer: Swinsto 101)

EIN BEISPIEL AUS OSTEUROPA: WEIßRUSSLAND

Weißrussland wird oftmals als „Europas letzte Diktatur“ bezeichnet. Sein Präsident

Aljaksandr Lukaschenka wurde zwar gewählt, die Wahlen waren jedoch stets unfair, da

Stimmzettel gefälscht und andere Kandidaten unterdrückt wurden. Auch gibt es in

Weißrussland noch die Todesstrafe und nur wenige Freiheiten für die Menschen. In der

EU ist das Land nicht Mitglied. Die Wirtschaft ist nicht so stark wie der der meisten

anderen europäischen Staaten. In Weißrussland dominiert die „Planwirtschaft“, also

eine Wirtschaft, in der der Staat in der Produktion eine große Rolle spielt und viele

Preise kontrolliert. Die Landwirtschaft (Kartoffelanbau und Viehzucht) sowie der

Maschinenbau sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Armut ist leider weit verbreitet,

viele der 9,5 Millionen Bürger kommen gerade so mit ihrem Geld aus. Im kulturellen

Leben spielt die orthodoxe Kirche eine große Rolle, viele Weißrussen sind sehr religiös.

Die beliebtesten Sportarten sind Fußball und wie in Norwegen Eishockey.

Weißrussische Flagge

Aljaksandr Lukaschenka (commons.wikimedia.org /

Nutzer: Serge Serebro)

Page 5: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

SCHOOL-SCOUT ⬧ Stationenlernen: Globalisierung Seite 12 von 23

Station 3: Die Entdeckung der „Neuen Welt“ und Europas Imperien

Im Jahr 1492 entdeckte Christoph Kolumbus Amerika, also die „Neue Welt“. Neue Welt? Der Begriff

ist eigentlich ziemlich falsch: Der Kontinent Amerika ist ja genauso „alt“ wie Europa und die anderen

Kontinente auch. Neu war Amerika also nur für die Europäer, nicht für die in Amerika lebenden

Ureinwohner. Der Begriff „Neue Welt“ ist also auch ein Zeichen für eine Weltsicht, in der Europa im

Zentrum steht. Woher diese Sicht auf die Welt kommt und warum unsere Vorfahren vor über 500

Jahren sich aufmachten, „neue Welten“ zu entdecken, erfährt du in dieser Station.

1. Lies dir den Text durch. Nenne dann die Gründe für die Entdeckungsfahrten der europäischen Seefahrer.

2. Betrachte die Karte. Benenne dann die wichtigsten Gebiete, die Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bis zum Jahr 1754 eroberten.

3. Beschreibe den Kupferstich unten. Versuche dann, das Gemälde zu interpretieren.

Schon seit über tausend Jahren hatten die Europäer über die quer durch Asien verlaufende

„Seidenstraße“ Gewürze, Metalle und Luxusartikel wie Seide aus Asien nach Europa gebracht. Ein

bekannter Kaufmann war der aus Venedig stammende Marco Polo (1254 bis 1324), der bis nach

China reiste. Doch als im Jahr 1453 Türken die Stadt Konstantinopel (das heutige Istanbul) eroberten,

war der Weg nach Asien abgeschnitten, da die Türken nun hohe Zölle (Wegegelder) verlangten. Viele

Einwohner Europas, vor allem die reichen Händler, Handwerker und Kaufleute in den Städten,

wollten auf den Luxus jedoch nicht verzichten. Europäische Könige suchten daher einen anderen

Weg nach Indien, wo sie den Ursprung der Kostbarkeiten und Luxuswaren vermuteten.

Ein weiterer Grund für die bald folgenden Expeditionen war das Christentum. Spanier und

Portugiesen hatten bis Anfang 1492 die letzten Muslime aus Spanien

vertrieben („Reconquista“). Schon in den Jahrhunderten zuvor waren andere

Europäer zu Kreuzzügen ins „Heilige Land“ (das heutige Israel) aufgebrochen,

um Jerusalem von den Muslimen zu erobern. Viele Europäer waren also

überzeugt, dass ihre Religion etwas Besonderes war und andere Menschen

notfalls mit Gewalt von dieser Religion überzeugt werden müssten.

Ermöglicht wurden die Fahrten schließlich auch durch neue Technologien wie

neue robuste Schiffstypen und die verbesserte Kartographie. 1492 brach also

der Italiener Christoph Kolumbus im Auftrag Spaniens auf, um eine neue

westliche Seeroute nach Indien zu entdecken. Dabei entdeckte er „aus

Versehen“ einen neuen Kontinent. Auch da Kolumbus selbst bis zu seinem

Tod dies nicht glauben konnte, wurde der Kontinent nicht nach ihm, sondern nach Amerigo Vespucci

benannt. Dieser hatte als einer der ersten Kolumbus Entdeckung als eine „Neue Welt“ bezeichnet.

Aus Amerigo wurde bald „Amerika“. 1498 fuhr ein anderer Entdecker, der Portugiese Vasco da

Gama, in die andere Richtung nach Indien. Dabei umrundete er das Kap der Guten Hoffnung in

Südafrika und erreichte schließlich das tatsächliche Indien. Der dritte der bedeutendsten Entdecker

war der Portugiese Ferdinand Magellan. Gemeinsam mit seinem spanischen Kollegen Juan Sebastián

Elcano begann er 1519 eine Weltumsegelung, die ihn auch in den Pazifik führte. Nachdem Magellan

im Kampf mit Ureinwohnern auf den Philippinen gestorben war, beendete Elcano die dreijährige

Reise erfolgreich.

Christoph Kolumbus (Gemälde von Sebastiano del

Piombo, 1519)

Page 6: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

SCHOOL-SCOUT ⬧ Stationenlernen: Globalisierung Seite 14 von 23

Station 4: Tod, Folter, Plünderung – Die Europäer und ihre Kolonien

Ende des 15. Jahrhunderts wurde Amerika von den Europäern entdeckt. Bald darauf begann die

Ausbeutung und Eroberung weiter Teile des Kontinents. Später fielen unsere europäischen Vorfahren

auch in Afrika und Asien ein. Es begann eine weltweite, rund 400 Jahre dauernde Phase der

europäischen Vorherrschaft, unter der viele nicht-europäische Völker lange Zeit sehr litten.

1. Beschreibe anhand der drei Beispiele die Konflikte zwischen den europäischen Eroberern und den Ureinwohnern der anderen Kontinente und ihre Folgen.

2. Beurteile kritisch und anhand der Beispiele die Rolle, die die Europäer bei der Entwicklung der anderen Kontinente gespielt haben.

3. Du bist Europäer*in. Beurteile, welche Chancen und Probleme sich aus deiner Identität als Europäer*in für den Umgang mit Nicht-Europäern ergeben. Gehe dabei auch auf die Nachwirkungen der Kolonialzeit bis heute ein.

KOLONIALISMUS IN AMERIKA – DAS BEISPIEL MEXIKO

➢Bald nach der Entdeckung Amerikas schickten die spanischen Könige Konquistadoren (spanisch für „Eroberer“) in die „Neue Welt“.

➢Konquistadoren waren Soldaten, Abenteurer und Siedler. Sie sollten das sagenhafte Gold-Land „Eldorado“ finden, die Ureinwohner ausplündern und sie zum Christentum bekehren.

➢Als erstes Volk wurden die Azteken von den Spaniern angegriffen.

➢Zwischen 1519 und 1522 vernichteten wenige hundert Spanier, angeführt von Hernán Cortés das Aztekenreich im heutigen Mexiko.

➢Wenige Jahre später vernichteten Spanier unter Francisco Pizarro auch das Inkareich. Auch andere Völker wie die Maya wurden besiegt.

➢Der Grund für die schnellen Siege der Spanier waren vor allem die bessere Panzerung der Europäer, ihre Feuerwaffen und ihre Pferde. All dies kannten die Ureinwohner Amerikas bis dahin nicht.

➢Sofort danach begann die Plünderung der Ureinwohner. Viele wurden in Kämpfen getötet, auf Plantagen versklavt oder starben durch eingeschleppte Krankheiten wie die Pocken.

➢Bis 1597 sank die Zahl der Ureinwohner von ca. 11 auf 2,5 Millionen

➢Die Konquistadoren rechtfertigten ihre Taten mit ihrem Auftrag, die Ureinwohner Amerikas notfalls mit Gewalt zu Christen zu machen.

➢Auch verbreiteten die Spanier teils unwahre Geschichten über Menschenopfer und Kannibalismus unter den Ureinwohnern.

➢Doch es gab auch Widerstand gegen die Unterdrückung der Ureinwohner. Dieser kam von spanischen Dominikanermönchen wie Bartolomé de las Casas und Antonio de Montesinos:

▪ „Die Gesetze, die natürlichen Regeln und die Rechte der Menschen sind für alle Völker gleich“ (de las Casas).

▪ „Wer ermächtigt euch, so verabscheuungswürdige Kriege gegen diese Menschen zu führen, die friedlich und ruhig in ihrem eigenen Land lebten?“ (de Montesinos).

➢Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien.

Aztekentempel in St. Cecilia Acatitlan,

Mexiko (Fotograf unbekannt)

Bartolomé de las Casas

(Gemälde eines unbekannten Malers,

16. Jahrhundert)

Page 7: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

SCHOOL-SCOUT ⬧ Stationenlernen: Globalisierung Seite 16 von 23

Station 5: Migration – Ursachen und Folgen

In den letzten Jahren wurde in Deutschland und in anderen Ländern viel über Migration gesprochen.

Migration meint die (dauerhafte) Abwanderung von Menschen aus einem Staat in einen anderen. Es

gibt verschiedene Gründe für Migration und unterschiedliche Folgen für alle Beteiligten.

1. Siehe dir das Schaubild an. Suche dir je einen der wirtschaftlichen und politischen Gründe für Migration aus und formuliere ein eigenes Beispiel dafür.

2. Erläutere anhand des Beispieltextes unten mögliche Folgen von Migration für Migranten sowie für ihr Herkunftsland und für das Zielland.

3. Beurteile die Vor- und Nachteile der Migration für Migrant*innen sowie für die Herkunfts- und Zielländer.

4. Erörtere auch anhand der Statistik unten, ob Deutschland ein „Einwanderungsland“ ist beziehungsweise ob es eines sein sollte.

SCHAUBILD MIGRATION

MIGRATION – EIN FIKTIVES, ABER REALISTISCHES BEISPIEL

Dies ist die Geschichte von Mohammed. Mohammed ist 27 Jahre alt und lebt in Kairo, Ägypten. Er

hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Planung und Bau von Flughäfen studiert. Mohammed hat

eine Freundin, lebt aber noch bei seinen Eltern, weil er in Ägypten leider keine gut bezahlte Arbeit

gefunden hat. In Ägypten ist die Arbeitslosigkeit nämlich sehr hoch. Und wer eine Arbeit findet, muss

meist sehr viel arbeiten und wird dafür nur mit einem geringen Gehalt entlohnt.

Eines Tages chattet Mohammed auf WhatsApp mit seinem deutschen Freund Markus, der sein

Auslandssemester im Fach Ingenieurwesen in Kairo verbracht hat, wo sich die beiden an der

Universität kennengelernt haben. Markus erzählt ihm, dass es in Deutschland gerade einen großen

Bedarf an Ingenieuren gebe, die Flughäfen schneller planen und bauen können. Leider gebe es in

Umweltliche Gründe:

➢Naturkatastrophen

➢Erdbeben

➢Krankheiten

➢Klimawandel…

Persönliche Gründe:

➢Liebe

➢Freunde

➢Abenteuerlust

➢Studium / Ausbildung…

Wirtschaftliche Gründe:

➢Armut

➢Hungersnöte

➢Arbeitslosigkeit

➢Mangel an Gütern…

Politische Gründe:

➢Krieg

➢Bürgerkrieg

➢Verfolgung

➢Rassismus

➢Religionskonflikte

➢Diktatur…

Migration

Page 8: Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)€¦ · Land lebten?“ (de Montesinos). Erst 300 Jahre später wurde Lateinamerika unabhängig von Spanien. Aztekentempel in St. Cecilia

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Stationenlernen Globalisierung (Klasse 7/8)

School-Scout.de