14
Gefördert durch: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung Dipl Ing Simon Heinen Dipl Wirt Ing Raymond Djaloeis Dr phil Dipl.-Ing. Simon Heinen, Dipl.-Wirt.-Ing. Raymond Djaloeis, Dr. phil. Dipl.-Ing. Martin Frenz, RWTH Aachen University Erfolgreich in der Energieberatung TIVOLI in Aachen, 14. Juli 2011 Arbeitsschwerpunkt im Projekt ESysPro 2

Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Gefördert durch:

Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

Dipl Ing Simon Heinen Dipl Wirt Ing Raymond Djaloeis Dr philDipl.-Ing. Simon Heinen, Dipl.-Wirt.-Ing. Raymond Djaloeis, Dr. phil. Dipl.-Ing. Martin Frenz, RWTH Aachen University

Erfolgreich in der EnergieberatungTIVOLI in Aachen, 14. Juli 2011

Arbeitsschwerpunkt im Projekt ESysPro

2

Page 2: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

Analyse der heutigen WeiterbildungsstrukturenAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

3

Entwicklung der Energieberatung:mittlere Qualifikationsebene ab Mitte der 1990er

1970 1980 1990 2000 2010 2020

1977 20091973 200219951984

4

Page 3: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater

Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot zum

Zielgruppenspezifik Curriculares Prinzip

Ingenieur

erei

ch

eher selten

Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot zum Gebäudeenergieberater

Architekt

SpezifischeWeiterbildung

nur für Akademikerm

isch

er B

e

Struktur wird durch teilweise willkürliche Bildungsinhalte aus

t hi dli h…

Gemischte,

Akademiker

Aka

dem unterschiedlichen

Fachdisziplinen beschrieben

Anlagen-

SHK

Anlagen-mechaniker

SHK

Ti hl

unspezifische Weiterbildungen

er B

erei

ch

überwiegendAufgabenorientierte/ situierte Curricula sind selten

Tischler

Schornsteinfeger

SpezifischeWeiterbildung nur für mittlere Qualifikations-ka

dem

isch

e

feger

Qualifikationsebene

Nic

ht-

Ak

eher selten

5

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

A l d h ti W it bild t ktAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

6

Page 4: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Erhebung der eigenschaftsbezogenen Tätigkeitsanforderungen mit dem F-JAS

Das Fleishman Job-Analyse-System (F-JAS) ist ein standardisiertes, eigenschaftsorientiertes Anforderungsanalyseverfahren. Es gilt als erprobteseigenschaftsorientiertes Anforderungsanalyseverfahren. Es gilt als erprobtes Standardinstrument der Qualifikationsforschung zur Untersuchung von Tätigkeiten.

Es dient zur Bestimmung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur B f täti k it füh E k l G dl fü M ß h i B i h dBerufstätigkeitsausführung. Es kann als Grundlage für Maßnahmen im Bereich der Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung und Arbeitsplatzgestaltung herangezogen werden.

Referenzstudien zeigen hinreichend reliable Ergebnisse auch für kleine Stichproben ab n=8 Beurteilern (Kleinmann et al. 2010)

Auswahl der Beurteiler: Auswahl der Beurteiler: Personen mit mehrjähriger Erfahrung in der Tätigkeit als Energieberater

Die Anforderungen werden auf einer Skala von 1 (keine Ausprägung) bis 7 (sehr hohe Ausprägung) bewertet.

7

Durchführung der Studie

Skalenauswahl aus 5 Bereiche mit insgesamt 73 Skalen:

Kognition (21 Skalen),

Psychomotorik (10 Skalen), Durch Expertenvorauswahl (n=3) von der

Physische Merkmale (9 Skalen),

Sensorik/Wahrnehmung (12 Skalen) und

p ( )Befragung ausgeschlossen (keine über das normale menschliche Leistungsvermögen hinausgehenden Anforderungen)

Sensorik/Wahrnehmung (12 Skalen) und

Soziale/interpersonelle Fähigkeiten und Fertigkeiten (21 Skalen).

Durchführung einer Vorstudie mit Befragung von 11 Experten für das Durchführung einer Vorstudie mit Befragung von 11 Experten für das Leistungsangebot „BAFA-geförderte Vor-Ort-Beratung“

Gesamtstudie mit 157 Experten (deutschlandweite Online-Umfrage) für die ( g )Tätigkeitsfelder Initialberatung, ENEV-Nachweise und Energieausweis, BAFA-geförderte Vor-Ort-Beratung, Durchführung von Messungen sowie sonstige EnergieberatungEnergieberatung

Statistische Auswertung und Interpretation der Ergebnisse in Expertenworkshops

8

Page 5: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

9

Ergebnisse der Studie (1/3)

7,0

Mittelwerte der Ergebnisse der Skaleneinstufungen aus der GesamterhebungMaximale Ausprägung

5,0

6,0

7,0

3,0

4,0

Schwelle für hohe Bedeutsamkeit der Skala zur erfolgreichen Tätigkeitsausübung

1,0

2,0

Minimale

Gesamtgröße der Befragung: n = 157

0,0Minimale Ausprägung

Energieberater benötigen ein breites Spektrum an gut ausgeprägten überfachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit

10

Page 6: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Ergebnisse der Studie (2/3)

Priorisierung der überfachlichen Anforderungen an die Energieberatung in denerhobenen Leistungsangeboten

Rang bei den Leistungsangeboten

Fähigkeit BAFA Initialberatung sonstige EB Messungen Result. Rang

Mündlicher Ausdruck 1 2 3 2 1

Zuverlässigkeit 2 4 1 4 2

Mündliches Verständnis 4 5 5 5 3

Freundlichkeit 5 9 7 1 4

Schriftlicher Ausdruck 6 3 8 6 5

Schriftliches Verständnis 3 8 10 3 6

Vermeiden vorschneller Entscheidungen 8 1 12 9 7

Selbstständigkeit 12 7 2 12 8

Mündliches Ermittlungsgeschick 9 12 4 11 9

Problemwahrnehmung 10 10 6 10 10

Kontaktfähigkeit 11 13 9 7 11

Argumentation 13 6 13 8 12

Sicheres Auftreten 7 11 11 13 13

11

Ergebnisse der Studie (3/3)Vergleich der Einstufung der Anforderungen an die Tätigkeitsausübung  

mit der Einstufung der derzeitigen Energieberatungspraxis

Ist

0,5

0,6

0,7

werte Soll‐

0,2

0,3

0,4

der M

ittelw

0,0

0,1

Differenz 

‐0,2

‐0,1

In vielen der eingestuften Skalen der überfachlichen Anforderungen sehen die befragten Energieberatungsexperten Verbesserungspotentiale

12

Page 7: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Handlungsorientierte Methoden zur Förderung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten

Skalen/ kund

ung

lstu

dien

pera

tiven

Le

rnen

Offe

ne

terr

icht

s-et

hode

ortfo

lios

robl

em-

entie

rten

an

sätz

en

ekta

rbei

t

ensp

iele

n

rtes

Ler

nen

Skalen/Methoden*

Erk

Fal

Koo

p L OU

nt me

Po

Pr

orie

Lern

Pro

j

Rol

le

Situ

ier

Mündlicher Ausdruck - - + + + o + + -Zuverlässigkeit o - o - + o o + +Mündliches Verständnis + - + o - o + + +Freundlichkeit - - - - o - o + +o oSchriftlicher Ausdruck - - - - + - + - oSchriftliches Verständnis - + - - - + + - o

Vermeiden vorschneller Entscheidungen + o - - + + + + +

Selbstständigkeit + o o o - + + o +Mündliches Ermittlungsgeschick + o o - + - o + +

Problemwahrnehmung + + o - o + + o +Kontaktfähigkeit - - + o + - + o +Argumentation - - + o + - + + oSicheres Auftreten + - + o - - + + +

13

oLegende: gute (+) mäßige (o) schwache/keine (-) Eignung; *nach Methodenpool Kersten Reich

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

Analyse der heutigen WeiterbildungsstrukturenAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

14

Page 8: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Empirischer Zugang• Analyse von Ordnungsmitteln, St ll i Täti k it

Handlungsfelder

Verbesserung durch Experten

Stellenanzeigen, Tätigkeits-beschreibungen und derzeit angebotenen Fortbildungen

• Arbeitsprozess- Verbesserung durch Expertenpanalysen

• F-JAS-Studie0,0

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

7,0

Mitt

elw

ert

un

d S

pan

nw

eite

Theoretischer Zugang• Interaktionsarbeit und BNE

ValidierteValidierte Handlungsfelder

Input: Arbeitsaufgabe als ein Zielkonflikt zwischen

verschiedenen konkurrierenden Dimensionen

Output: ausgewogene Lösung der Konflikte

zwischen allen Parteien. Die Lösung gilt als ein

Ziel für weitere, Arbeitsaufgaben.

Individuelle Lösung

Energieberater

Individuelle Lösung

Geschäftspartner

Individuelle Lösung

Individuelle Lösung

Privatkunde Arbeitsperson n

Interaktionuno actu

• Aufgabenmodell

15

Leistungskette in der Energieberatung

D k d H d l i d t W t hö f k tt i G bä dDenken und Handeln in der gesamten Wertschöpfungskette eines Gebäudes:-„Traditionelle“ Aufgaben im Gewerk- sachbezogene Dienstleistungen

personenbezogene Dienstleistungen

16

- personenbezogene Dienstleistungen

Page 9: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Leitgedanke: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, dass die Individuen in der Lage sind, zwischen komplexen Widersprüchlichkeiten und offenen Zielkonflikten abzuwägen und diese für

sich zu bewerten, Entscheidungen zu fällen und entsprechend handeln zu können.

Umgang mit Unbestimmtheit im Sinne moderner beruflicher Strukturen:• Zielkonflikte, insbesondere

begründet durch die Nachhaltigkeitsidee

• geringere Formalisierung

• Prozessorientierung

• Flexibilität

A t i• Autonomie

Eine nachhaltige Lösung der Arbeitsaufgaben erfordert das Ausbalancieren von Zielkonflikten hinsichtlich der Dimensionen ökologische Verträglichkeit, ökonomische Leistungsfähigkeit und

gesellschaftliche/soziale Verantwortung.

17

Interaktionsarbeit

Individuelle Lösung

Individuelle Lösung

Energieberater Geschäftspartner

Interaktionuno actu

Individuelle Lösung

Individuelle Lösung

Input: Arbeitsaufgabe als ein Zielkonflikt zwischen

verschiedenen konkurrierenden Dimensionen

Output: ausgewogene Lösung der Konflikte

zwischen allen Parteien. Die Lösung gilt als ein

Privatkunde Arbeitsperson n

Dimensionen g gZiel für weitere,

Arbeitsaufgaben.

18

Page 10: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Berufliche Handlungsfelder in der Energieberatung

Erfolgskontrolle /

Begleitung bei der Nutzung

Monitoring

Maßnahmen

gInbetriebnahme-

management

Begleitung bei der Umsetzung

Maßnahmen Initiieren,

Umsetzung begleiten

Begleitung bei der Planung

Erstellung von Modernisierungs-

und Energiekonzepten

Führen von Beratungs-

Konzept erstellen

kett

e

Erfassung und Dokumentation des

Ist-Zustandes

Darstellung und Bewertung des Ist-

Zustandes

g pgesprächen

Diagnose und Analyse

un

gsk

Vorbereitung von Energieberatungs

AngebotserstellungAnpassung der

Leistungs-bereitschaftei

stu

Energieberatungsangeboten

Erstkontakt mit dem Kunden

Marketing, Vertrieb, Akquisition

L

19

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

A l d h ti W it bild t ktAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

20

Page 11: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Deckungsanalyse: Beispiel Anlagenmechaniker SHK

HandlungsfelderLeistungskette

Begleitung bei der Nutzung

Begleitung bei der Nutzung

Monitoring

Erfolgskontrolle / Inbetriebnahme-

management

Maßnahmen Initiieren, Umsetzung

begleitenBegleitung bei der

Umsetzung

Erstellung von Modernisierungs- und

EnergiekonzeptenFühren von Beratungs-

ä h

Führen von Beratungs-

ä h

Konzept erstellen

Darstellung und Bewertung des Ist-

Zustandes

Erfassung und Dokumentation des

Ist-Zustandes

gesprächengesprächen

Diagnose und Analyse

Begleitung bei der Planung

Vorbereitung von Energieberatungsan

geboten

AngebotserstellungAngebotserstellungAnpassung der

Leistungs-bereitschaft

gebotenErstkontakt mit dem

KundenMarketing, Vertrieb,

Akquisition

Legende: Grün – sehr exakte ÜberschneidungenG lb i h kt Üb h id

21

Gelb – wenige sehr exakte ÜberschneidungenRot – kaum exakte Überschneidungen

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

A l d h ti W it bild t ktAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

22

Page 12: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Technikdidaktische Konstruktion eines typischen Aufgabenkomplexes mit einem Zielkonflikt

Aufgabe zu Erstellung von Modernisierungs- und Energiekonzepten

Aufgabe: Entwicklung eines Heizungskonzepts für ein EinfamilienhausAufgabe: Entwicklung eines Heizungskonzepts für ein Einfamilienhaus(Baujahr 1986) in einer Umweltzone

ö öMögliche technische Lösungen:Gasbrennwertkessel, Holz-Pelletsanlage, Wärmepumpe, etc.

Bewertung der technischen Lösungen:Bewertung der technischen Lösungen:• bezahlbares Wohnen• lokale Umweltzone• Attraktivität der StadtAttraktivität der Stadt• etc.

• Investitionskosten

•CO2 „Klimawandel“• NOx „bodennahe Ozon“

• Investitionskosten• Betriebskosten• Heizleistung• etc.

x

• SOx „Waldsterben“• Staub• Ressourcenverbrauch• etc

23

• etc.

Agenda: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung

A l d h ti W it bild t ktAnalyse der heutigen Weiterbildungsstrukturen

Erhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit demErhebung überfachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Fleishman Job Analyse System (F-JAS)

D hfüh D k l i h d

Entwicklung der beruflichen Handlungsfelder

Durchführung von Deckungsanalysen zwischen den Ausgangsberufen und den entwickelten Handlungsfeldern

Entwicklung von Fortbildungsmodulen

Gestaltungsvorschlag für ein Weiterbildungssystem

24

Page 13: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Entwicklung eines modularen, situationsorientierten Weiterbildungssystems

Nicht-WohngebäudeBegleitung bei der

NutzungMonitoring

Überfachliche Qualifizierungenh

en

deru

ngen

:

Durchlässigkeit unter Anerkennung berufspraktisch erworbener Kenntnisse und

Fähigkeiten Darstellung und Bewertung des Ist-

Zustandes

Begleitung bei der Planung

Begleitung bei der Umsetzung

Erstellung von Modernisierungs-

und Energiekonzepten

Führen von Beratungs-gesprächen

Qualifizierungen

er a

kad

emis

chE

be

ne

C

chen

Anf

ord

dsb

ere

ich

Z

ielk

onfli

kte

Erstkontakt mit dem Kunden

Angebotserstellung

Fachliche QualifizierungenAB

eru

fe a

uf

de E B

d ü

berf

achl

ice G

egen

stan

dia

blen

der

Z

Wohngebäude chlic

hen

und

ions

syst

eme

nflik

ten

im G

reib

ungs

vari

Fachliche Kompetenz in der Breite (Überblick über die Handlungsfelder)

Wohngebäude

Begleitung bei der Umsetzung

Begleitung bei der Nutzung

MonitoringÜberfachliche Qualifizierungen

kati

on

seb

ene

E

ät in

den

fac

ere

Inte

rakt

n vo

n Z

ielk

ol a

n B

esch

r

Fachliche Kompetenzen in der Tiefe (Standardisierbare Handlungsfelder)

Angebotserstellung

Darstellung und Bewertung des Ist-

Zustandes

Begleitung bei der Planung

Erstellung von Modernisierungs-

und Energiekonzepten

Führen von Beratungs-gesprächen

mit

tler

e Q

ual

ifik

CD

Ko

mpl

exi

täen

d om

plex

ees

Auf

tret

enen

de A

nzah

(Standardisierbare Handlungsfelder)(Erfassung und Dokumentation des Ist-Zustandes, vorbereitende Maßnahmen)

Erstkontakt mit dem Kunden

Fachliche Qualifizierungen

Ber

ufe

au

f m

BA S

teig

ende

-

Zun

ehm

e-

Häu

figer

e-

Zun

ehm

e

25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ansprechpartner:Dipl.-Ing. Simon Heinen

RWTH Aachen – Institut für ArbeitswissenschaftBergdriesch 27 • D-52062 AachenTel : 0241 / 80 99487Tel.: 0241 / [email protected]

26

Page 14: Strukturen der Qualifizierung in der Energieberatung · 1973 1977 1984 1995 2002 2009 4. Ausgangslage des Weiterbildungssystems für Gebäudeenergieberater Ausgangsqualifikation Weiterbildungsangebot

Publikationen (Auszug)Internationale Publikationen: Heinen, S.; Djaloeis, R.; Frenz, M.; Schlick, C.: Curriculum Development, Design and Qualification

Concepts in Vocational and Further Education for Energy Consulting Services, In: Proceedings of the 3rd p gy g , gInternational Conference on Education and New Learning Technologies (EDULEARN11) Conference, 4-6 Juli 2011, Hrsg.: Gómez Chova, L.; Martí Belenguer, D.; López Martínez, A., (IATED), Barcelona, Spanien 2011, S. 4305-4314

H i S Dj l i R F M S hli k C Q lifi ti C t d T i i f E C lti Heinen, S.; Djaloeis, R.; Frenz, M.; Schlick, C.: Qualification Concepts and Trainings for Energy Consulting Services, Proceedings of SB11-conference, Helsinki 2011

Heinen, S.; Frenz, M.; Djaloeis, R.; Schlick, C.: Vocational Training: How to Develop Sustainable Solutions, In: Human Factors in Organisational Design and Management - X Volume I held in Grahamstown EasternIn: Human Factors in Organisational Design and Management - X, Volume I, held in Grahamstown, Eastern Cape, South Africa, April 4-6, 2011, Hrsg.: Göbel, M.; Christie, C.; Zschernack, S.; Todd, A.; Mattison, M., IEA Press, Santa Monica, California, USA 2011, ISBN 0-9768143-4-X , S. I-41 - I-46

Frenz, M.; Djaloeis, R.; Heinen, S.; Schlick, C.: Development of Energy Consulting Competence by Solvingj p gy g p y gDilemma Situations with Structure Formation Techniques, In: Proceedings of the 1st UPI International Conference on Technical and Vocational Education and Training, Vol. I No. 1 2010 "Competence Development for the World of Work and for Sustainable Development”, November 10-11,2010, UniversitasPendidikan Indonesia Bandung Indonesia 2010 ISSN 2087 4782 S 216 225 (CD ROM)Pendidikan Indonesia, Bandung, Indonesia 2010, ISSN 2087-4782, S. 216-225 (CD-ROM)

Heinen, S.; Frenz, M.; Djaloeis, R.; Schlick, C.: Vocational Training Concepts and Fields of Activities ofEnergy Consulting in Germany, In: Proceedings of the 1st UPI International Conference on Technical andVocational Education and Training, Vol. I No. 1 2010 "Competence Development for the World of Work andg, p pfor Sustainable Development”, November 10-11,2010, Universitas Pendidikan Indonesia, Bandung, Indonesia 2010, ISSN 2087-4782, S. 262-270 (CD-Rom)

Heinen, S.; Möllenhoff, N.; Marfels, K.; Frenz, M.; Schlick, C.: Potentials of Energy consulting along thelif l f b ildi I P di f th SB10 W t E E i l C f S t i bl

27

lifecycle of buildings, In: Proceedings of the SB10 Western Europe - Euregional Conference SustainableBuilding, 11. - 13. Oktober 2010, , Maastricht, Heusden-Zolder, Aachen, Liége 2010, S. 1-3 (USB-Stick)

Publikationen (Auszug)Deutschsprachige Publikationen: Heinen, S.; Frenz, M.; Djaloeis, R.; Schlick, C.: Konzeptionelle Überlegungen für ein Weiterbildungssystem

in der Domäne der Energieberatung für Europa. BWP@ spezial 5, Hochschultage 2011g g p @ p , g

Heinen, S.; Frenz, M.; Djaloeis, R.; Schlick, C.: Erhebung und situationsorientierte, curriculare Einbindung überfachlicher, eigenschaftsorientierter Anforderungen in der Gebäudeenergieberatung. BWP Herbsttagung, Konstanz (in Vorbereitung)

Heinen, S.; Djaloeis, R.; Frenz, M.; Schlick, C.: Erhebung, Förderung und Messung der Fähigkeiten und Fertigkeiten von Gebäudeenergieberatern bei der Vor-Ort-Beratung für die Qualifikationsforschung, In: Mensch, Technik, Organisation - Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23 bis 25 März 2011 in Chemnitz Hrsg :Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23. bis 25. März 2011 in Chemnitz, Hrsg.: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., GfA-Press, Dortmund 2011, ISBN 978-3-936804-10-2 , S. 865-868 und Poster

Heinen, S.; Frenz, M.; Djaloeis, R.; Schlick, C.: Gestaltung von Übergängen zwischen mittlerer j g g gQualifikationsebene und Hochschule - Überlegungen zur Entwicklung eines Weiterbildungssystems in der Gebäudeenergieberatung, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, (2010) 19, ISSN 1618-8543, S. 1-20

H i S L th ld S F M St di E i b t t ti h f i li i W bi Heinen, S.; Leuthold, S.; Frenz, M.: Studie: Energieberatung systematisch professionalisieren - Was bin ich?, In: Gebäude-Energieberater, 6 (2010) 06, ISSN 1861-115X, S. 20-23

Heinen, S.; Frenz, M.: Beruflichkeit in der Energieberatung – Eine Analyse der curricularen Strukturen, In: Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen - Forschungsansätze undBerufsarbeit von morgen in gewerblich technischen Domänen Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung, Hrsg.: Fenzl, C.; Spöttl, G.; Howe, F.; Becker, M., Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-7639-4229-9 , S. 370-375

28