17

Click here to load reader

SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

  • Upload
    lamanh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Montag, 21. Juni

0.05 ARD - Nachtkonzert (NDR)Hugo Alfvén:”Johannisnachtfest”,schwedische Rhapsodie Nr. 1 op. 19NDR RadiophilharmonieLeitung: Richard Müller-LampertzKurt Atterberg:Klavierkonzert b-Moll op. 37Lowe Derwinger (Klavier)NDR RadiophilharmonieLeitung: Ari RasilainenHenry Purcell:”Love’s goddess sure was blind”Choir of King’s College CambridgeEdward Phillips, David Hansen,Tim Mead (Countertenor)Andrew Staples (Tenor)Jacques Imbrailo (Bass)Academy of Ancient MusicLeitung: Stephen CleoburyFanny Hensel:Streichquartett Es-DurLark QuartetJean Sibelius:”Historische Szenen”, Suite op. 25NDR RadiophilharmonieLeitung: Werner Andreas Albert

2.00 Nachrichten, Wetter (NDR)

2.03 ARD - Nachtkonzert (NDR)Johann Sebastian Bach:Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537,bearbeitet für Orchestervon Edward ElgarNDR SinfonieorchesterLeitung: Alan GilbertMax Bruch:Fantasie schottischer Volksliederfür Violine und Orchester Es-DurMidori (Violine)NDR SinfonieorchesterLeitung: Krzysztof PendereckiGustav Mahler:”Rheinlegendchen””Ich ging mit Lust durcheinen schönen Wald””Wo die schönenTrompeten blasen””Verlor’ne Müh””Scheiden und meiden”Christiane Oelze (Sopran)Eric Schneider (Klavier)Charles-Marie Widor:Klaviertrio B-Dur op. 19Vladimir Lazov (Violine)Jan Hendrik Rübel (Violoncello)Wolfgang Manz (Klavier)Ernst Krenek:Sinfonie Nr. 5 op. 119NDR RadiophilharmonieLeitung: Takao Ukigaja

4.00 Nachrichten, Wetter (NDR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (NDR)Francis Poulenc:Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette,Horn, Fagott und Klavier

Ensemble OktoplusJohannes Brahms:Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100Christian Tetzlaff (Violine)Lars Vogt (Klavier)Felix Mendelssohn Bartholdy:”Nicht unserm Namen, Herr”,Psalm 115 op. 31Ruth Ziesak (Sopran)Christoph Prégardien (Tenor)Gotthold Schwarz (Bass)Kammerchor SuttgartLeitung: Frieder Bernius

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenGiuseppe Sammartini:Konzert für Cembalo, 2 Violinenund Basso continuo G-DurMusica Alta RipaLouis Spohr:Doppelquartett für 4 Violinen,2 Violen und 2 VioloncelliNr. 1 d-Moll op. 65L’Archibudelli & Smithsonian ChamberPlayersCamille Saint-Saëns:3. Satz aus demViolinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61Maxim Vengerov (Violine)Philharmonia OrchestraLeitung: Antonio Pappano

5.55 SWR2 Fünf vor Sechs

6.00 SWR2 am Morgen: Musik undInformationdarin bis 8.00 Uhr:

6.00 Aktuell

6.30 Kurznachrichten

6.31 Heute in den Feuilletons

6.45 SWR2 Zeitwort21.06.1922: Mit Wallace-Krimis gründetWilhelm Goldmann in Leipzig seinenVerlagVon Cornelia Bach

6.59 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuell

7.10 Pressestimmen

7.30 Kurznachrichten

7.31 SWR2 Tagesgespräch

7.45 Heute in den Feuilletons

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur undGesellschaft

8.30 SWR2 WissenDer Computer - mein LebenKonrad Zuse zum 100. GeburtstagVon Michael Engel

In den Architekturbüros der 30er-Jahrehießen sie abfällig “Rechenknechte”:Menschen, die mühsam mithilfe vonTabellen und Rechenschiebern dieStabilität von Bauwerken kontrollierten.Eigentlich wollte Konrad Zuse seinebedauernswerten Kolleginnen undKollegen nur unterstützen. Soentwickelte der junge Bauingenieureine frei programmierbareRechenmaschine, die allerdings mehrkonnte, als das Leben von“menschlichen Rechnern” zuerleichtern. Der von ihm entwickelteComputer führte zu tiefgreifendentechnischen, aber auchgesellschaftlichen Veränderungen.Noch bevor die erste Maschine, dielegendäre “Z3”, im Jahr 1941 loslegte,erkannte der Tüftler die Bedeutungseines “Rechenautomaten”: Soprognostizierte er damals schon denSieg der Maschine gegen denSchachweltmeister. Und sollte 50 Jahrespäter recht bekommen! Internet,Facebook und die multimedialeInvasion in die Wohnzimmer derMenschen hinein konnte der Visionärallerdings nicht ahnen. Vor 100 Jahren,am 22. Juni 1910, wurde der Visionär inBerlin geboren.

8.58 SWR2 Programmtipps

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstunde

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 LebenEine andere Welt ist möglichJunge Menschen engagieren sich fürden FriedenVon Ursula Weck

Im Süden Portugals, in Tamera, lebteine internationale Gemeinschaft vonetwa 150 Menschen. Es geht umFragen des friedlichenZusammenlebens, um soziale, ethischeund ökologische Themen, und derenUmsetzung in die Praxis: Wie erzeugenwir reale Lebensstrukturen ohne Angstund Gewalt? Und wie können Kulturendes Friedens aussehen? Von denTeilnehmern wird politisches Denkengefordert, Netzwerkarbeit und Reisen inKrisengebiete. “Die globaleFriedensarbeit braucht ein neuesglobales Konzept für eine Zukunft ohneKrieg”- das ist das Leitmotiv der

Page 2: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Gemeinschaft in Tamera.

10.30 SWR2 Treffpunkt KlassikAm Mikrofon: Reinhard Ermendarin u.a.Robert Schumann:Kritiker und Prophet (19/32)Chopins Etüden op. 25

11.57 SWR2 Kulturservice

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.30 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertJoseph Haydn:Streichquartett B-Dur op. 33Quatuor MosaïquesRichard Strauss:”Morgen!”, Lied op. 27Christine Schäfer (Sopran)Berliner PhilharmonikerLeitung: Claudio AbbadoFrancesco Durante:Streichkonzert Nr. 8 A-DurThe Raglan Baroque PlayersLeitung: Nicholas Kraemer

SWR2 Musikstück der Woche:(Für eine Woche zum kostenlosenDownload unter www.swr2.de)Maurice Ravel:”Gaspard de la nuit”, Trois Poèmesd’après Aloysius BertrandHerbert Schuch (Klavier)

Antonìn Dvorák:Tschechische Suite op. 39SWR RundfunkorchesterKaiserslauternLeitung: Jiri Starek

14.28 SWR2 Programmtipps

14.30 SWR2 Fortsetzung folgtDie Erfindung des Lebens (19/20)Roman von Hanns-Josef OrtheilGelesen vom Autor

14.55 SWR2 Die BuchkritikJörn Klare: Was bin ich wert?Eine Preisermittlung.Suhrkamp Nova265 Seiten14.90 Euro

Die Frage nach dem Wert einesMenschen wird zumeist moralischabgehandelt, als Frage nachHumanität. Der Journalist Jörn Klaregeht sie profaner an - wie, erfahren Sievon Karin Beindorff

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 JazztimeVoice Of FreedomDie Vokalistin Abbey Lincoln im PorträtVon Bert Noglik

An der Seite von Max Roach gab AbbeyLincoln mit ihrer Stimme einem neuerwachenden afroamerikanischenSelbstbewusstsein musikalischenAusdruck. Durch ihre Mitwirkung bei der“Freedom Now Suite” (1960) hat siesich in die mit Aufbegehren und Protestassoziierte Geschichte des Jazzeingeschrieben. Das Zusammentreffenmit Max Roach, mit dem sie einigeJahre verheiratet war, bewirkte beiAbbey Lincoln einenGesinnungswandel: von derShowsängerin zur sozial und politischengagierten Künstlerin, gleichberechtigtan der Seite von Musikern wie EricDolphy, Coleman Hawkins oder SonnyRollins. Nachdem Abbey Lincoln in densechziger Jahren eine Karriere alsSchauspielerin verfolgt hatte, kehrte sieAnfang der siebziger Jahre auf dieJazzszene zurück. Die seit denneunziger Jahren für Verveentstandenen Alben demonstriereneine reife Sängerin in der Tradition vonBillie Holiday, mit unverwechselbaremTimbre und eigenen, oftmelancholischen Texten von poetischerKraft.

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 SWR2 ImpulsDas Magazin für Neugierige undWissensdurstige

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum

17.50 SWR2 Jazz vor SechsLeon jr Spencer:Miss RiversideSonny Stitt, TenorsaxophonIdris Muhammad, SchlagzeugLeon Spencer, OrgelMelvin Sparks, GitarreVirgil Jones, Trompete

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 Aktuell - Wirtschaft

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 KontextDie Hintergrundsendung

19.20 SWR2 DschungelEndstation Viper RoomDas kurze Leben des River PhoenixVon Wolf Eismann

1991 spielt er in “My Private Idaho” ander Seite von Keanu Reeves einenschlafsüchtigen Stricher. River Phoenixist 21 Jahre alt und wird in Hollywoodals hoffnungsvolles Nachwuchstalentgefeiert. Seine bis dahinbeeindruckendste Rolle aber lässt ihnnicht mehr los. Er wendet sich mehr undmehr von seinen streng religiösenHippie-Eltern ab, die ihn einsterfolgreich als TV-Kinderstarvermarktet hatten. Propagierte derVeganer, Tierschützer undUmweltaktivist bis dahin seinegesunde, ökologische und friedlicheLebensweise, unterläuft er diese Idealenun immer öfter mit allen gängigenDrogen. Er verbringt jetzt viel Zeit imDunstkreis der “Red Hot Chili Peppers”,gründet selbst eine Band und agiert denRest seines kurzen Lebens, als wäre erimmer kurz vor demNervenzusammenbruch, in Auflösungbegriffen, hypernervös und gleichzeitigwie betäubt. 1993 findet River Phoenixden Tod: am Sunset Boulevard. Voreinem Nachtclub, der sich “The ViperRoom” nennt.

anschließend DschungelmusikModeration: Bernd Lechler

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 AbendkonzertHeidelberger Frühling 2010Grigory Sokolov (Klavier)Johann Sebastian Bach:Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826Johannes Brahms:Fantasien op. 116Robert Schumann:Klaviersonate f-Moll op. 14”Konzert ohne Orchester”(Konzert vom 21. Aprilin der Stadthalle Heidelberg)

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 SWR2 EssayRiskante NäheDie neue IntimitätsökonomieVon Volker Demuth

Der Nähe gilt unser erster Schrei unddas letzte Suchen der Hand. Es istMartin Heidegger gewesen, der dieseGrundverfassung menschlicherExistenz in eine prägnante Formelfasste. Heute gelangen Soziologen zuder Ansicht, aktuelle Gesellschaftenfunktionierten vor allem durchBindungslosigkeit und Desinteresse.Man muss den Nächsten nicht kennen,braucht nicht zu wissen, was er macht,

Page 3: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

wie er lebt. Statt zu einem Miteinanderführt dies dazu, dass Lebenswelten,Kulturmuster und Konsumstilekonsequent parallel laufen, ohne sichzu überschneiden oder zudurchdringen. Für das gesellschaftlicheZusammenleben bedeutet das:Abstand als Kennzeichen unserer Zeit,nicht Nähe und Vertrautheit.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 JetztMusikInterpretationsvergleichKammermusik von Bernd AloisZimmermannMit Jan Kopp und Hans-Peter Jahn

Dienstag, 22. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (MDR)Georg Friedrich Händel:”Funeral Anthem for Queen Caroline”HWV 264MDR-ChorChor der Oper HalleHändelfestspielchoram Händel-Haus HalleHallenser MadrigalistenThe English ConcertHändelfestspielorchester HalleLeitung: Howard ArmanLudwig van Beethoven:Klavierkonzert Es-Dur op. 73Hélène Grimaud (Klavier)Staatskapelle DresdenLeitung: Wladimir JurowskijWilhelm Albrecht Lütgen:Waldhornquartett Es-Dur op. 19Leipziger HornquartettAugust Klughardt:”Auf der Wanderschaft”,Suite für Orchester op. 67Anhaltische Philharmonie DessauLeitung: Golo BergMax Reger:Serenade für Flöte, Violine undViola G-Dur op. 141 aChristian Sprenger (Flöte)Andreas Hartmann (Violine)Hans-Werner Mehling (Viola)

2.00 Nachrichten, Wetter (MDR)

2.03 ARD - Nachtkonzert (MDR)Johann Friedrich Fasch:Suite für 2 Trompeten, 3 Oboen,Fagott, Streicher undBasso continuo D-DurKammerorchester BaselLeitung: Julia SchröderFelix Mendelssohn Bartholdy:Violinkonzert e-Moll op. 64Anne-Sophie Mutter (Violine)Gewandhausorchester LeipzigLeitung: Kurt MasurJohannes Brahms:Klaviertrio C-Dur op. 87Münchner Klaviertrio

Georges Bizet:”L’Arlésienne”-Suite Nr. 2Royal Philharmonic OrchestraLeitung: Thomas BeechamLouis Spohr:Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll op. 26Ernst Ottensamer (Klarinette)Wiener PhilharmonikerLeitung: Colin Davis

4.00 Nachrichten, Wetter (MDR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (MDR)Georg Philipp Telemann:Ouvertüre für 2 Oboen, Fagott,Streicher und Basso continuog-Moll TWV 55La Stagione FrankfurtLeitung: Michael SchneiderWolfgang Amadeus Mozart:Fagottkonzert B-Dur KV 186Donna Agrell (Fagott)Freiburger BarockorchesterLeitung: Petra MüllejansJoseph Haydn:Klaviertrio Nr. 25 G-DurMünchner Klaviertrio

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenJean Françaix:1. Satz aus der Sinfonie G-DurUlster OrchestraLeitung: Thierry FischerAnton Eberl:Sonate für Klavier, Klarinette undVioloncello op. 10 Nr. 2Anneke Veenhoff (Klavier)Nicole van Bruggen (Klarinette)Bas van Hengel (Violoncello)Johann Christian Bach:Sinfonia concertante für Flöte, Oboe,Fagott und Orchester Es-DurRachel Brown (Flöte)Anthony Robson (Oboe)Jeremy Ward (Fagott)Hanover BandLeitung: Anthony HalsteadIgnaz Moscheles:Rondo aus dem Großen Sextettfür Klavier, Violine, Flöte, 2 Hörnerund Violoncello Es-Dur op. 35Claudius Tanski (Klavier)Consortium Classicum

5.55 SWR2 Fünf vor Sechs

6.00 SWR2 am Morgen: Musik undInformationdarin bis 8.00 Uhr:

6.00 Aktuell

6.30 Kurznachrichten

6.31 Heute in den Feuilletons

6.45 SWR2 Zeitwort22.06.1986: Diego Maradonas “Hand

Gottes” schießt ein Tor gegen EnglandVon Stefan Osterhaus

6.59 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuell

7.10 Pressestimmen

7.30 Kurznachrichten

7.31 SWR2 Tagesgespräch

7.45 Heute in den Feuilletons

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur undGesellschaft

8.30 SWR2 WissenAfrikanisch bauenArchitekten lernen von ElendsviertelnVon Nina Gruntkowski

In Südafrikas Städten prallenGegensätze aufeinander. Währendimmer neue hochmoderneBürogebäude mit glitzerndenAußenfassaden entstehen, lebt einGroßteil der Bevölkerung in oftmalsprovisorisch zusammengezimmertenBehausungen in den Townships. Auchdie südafrikanische Regierung siehtlangsam ein, dass sie nicht jedemSüdafrikaner ein eigenes Haus bauenkann, wie sie nach dem Ende derApartheid versprochen hatte. Deshalbbemühen sich nun junge Architekten,die selbst gewachsenenSiedlungsstrukturen an den Rändernder Stadt zu verstehen, um neueSiedlungsmodelle zu entwerfen. Dieskönnte ein wichtiger Schritt hin zueinem eigenständigen Ansatz in dersüdafrikanischen Architektur sein, diesich bislang am Westen orientiert.

8.58 SWR2 Programmtipps

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstunde

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 Leben”Ihr seid voll peinlich …”Die Pubertät als ewigeHerausforderungVon Michaela Wagner

”Peinlich”, das gehört zu denLieblingsworten von Mädchen undJungs, wenn sie in die Pubertät

Page 4: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

kommen und am meisten trifft es dieEltern. Die sind zu laut, zu aufdringlich,falsch gekleidet und am schlimmstenwird es, wenn sie versuchen selbst aufjugendlich zu machen. Das und mehrerzählen Töchter und Söhne in SWR2Leben. Eltern werden in Frage gestelltund das gilt es auszuhalten. Darübersprechen Mütter und Väter, sieberichten über ihre Strategien, mit denJugendlichen umzugehen und derimmerwährenden Herausforderung,Kinder auf dem Weg in die Autonomiezu begleiten.

10.30 SWR2 Treffpunkt KlassikAm Mikrofon: Reinhard Ermendarin u.a.Robert Schumann:Kritiker und Prophet (20/32)Bennetts Drei Impromptus

11.57 SWR2 Kulturservice

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.30 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertFreiburger BarockorchesterKristian Bezuidenhout (Hammerklavier)Leitung: Gottfried von der GoltzLudwig van Beethoven:Ouvertüre c-Moll “Coriolan”Felix Mendelssohn Bartholdy:Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40Ludwig van Beethoven:Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 “Eroica”(Konzert vom 20. Aprilim Konzerthaus Freiburg)

14.28 SWR2 Programmtipps

14.30 SWR2 Fortsetzung folgtDie Erfindung des Lebens (20/20)Roman von Hanns-Josef OrtheilGelesen vom Autor

14.55 SWR2 Die BuchkritikRobert Åsbacka: Das zerbrechlicheLebenaus dem Schwedischen übersetzt vonVerena ReichelHanser Verlag320 Seiten19,90 Euro

Robert Åsbacka hatte auf der “Estonia”gearbeitet, bevor diese 1994 sank. Jetzthat er einen Roman über dasSchiffsunglück geschrieben, der “Daszerbrechliche Leben” heißt. MarkusWetterauer stellt ihn vor und hat auchmit dem schwedischen Autor

gesprochen.

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 KlassikerAm Mikrofon: Lydia JeschkeWolfgang Amadeus Mozart:1. Satz aus demKlavierkonzert C-Dur KV 467Rudolf Buchbinder (Klavier)SWR Sinfonieorchester Baden-Badenund FreiburgLeitung: Kazimierz KordGeorg Friedrich Händel:Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7Concentus musicus WienLeitung: Nikolaus HarnoncourtArnold Schönberg:Konzert für Streichquartett undOrchester nach dem Concerto grossoop. 6 Nr. 7 von Georg Friedrich HändelArditti-QuartettSWR Sinfonieorchester Baden-Badenund FreiburgLeitung: Kazimierz Kord

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 SWR2 ImpulsDas Magazin für Neugierige undWissensdurstige

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum

17.50 SWR2 Jazz vor SechsWillard Robison:Old folksDave Pike, VibraphonRein de Graaff, Pianokoos Serierse, BassEric Ineke, Schlagzeug

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 Aktuell - Wirtschaft

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 KontextDörfer ohne Zukunft –Was tun gegen die Landflucht?von Elisabeth Brückner

19.20 SWR2 DschungelMeine Familie und BenHörspiel von Marie-Luise GoerkeRegie: Karin Hutzler

Zugegeben, meine Familie ist andersals andere Familien. Ein bisschenjedenfalls. Das kommt vielleicht daher,dass alle – oder doch zumindest diemeisten – aus Polen stammen. Das ist

nicht rassistisch oder so, es ist dieWahrheit. In meiner Familie kümmertman sich sehr stark um die einzelnenFamilienmitglieder. Das hört sichvielleicht ganz gut an. Aber alles hat soseine Grenzen.

anschließend DschungelmusikModeration: Bernd Lechler

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 KammermusikJoseph Haydn:Klaviersonate Nr. 48 C-DurEvgeni Koroliov (Klavier)Benjamin Britten:Sonate für Violoncello und KlavierC-Dur op. 65Johannes Moser (Violoncello)Paul Rivinius (Klavier)Robert Schumann:6 Lieder für 4-stimmigen Männerchor acappella op. 33SingphonikerMax Bruch:2 Stücke für Klarinette, Violoncello undKlavier aus op. 83Martin Fröst (Klarinette)Torleif Thedéen (Violoncello)Itamar Golan (Klavier)

21.00 Nachrichten, Wetter

21.03 SWR2 Jazz SessionSWR-Jazzpreis 2010Der Drummer Eric Schaefer beimKonzert in MainzAm Mikrofon: Reinhard Kager

Ob im anspruchsvollen Mainstream wieim Trio [em] mit Michael Wollny und EvaKurse oder im Carsten Daerr Trio, ob imRockjazz wie in “Johnny La Marama”,ob in experimentellen Formen freiimprovisierter Musik in Gruppen wie“Nickendes Perlgras” und “Unununium”– Eric Schaefer ist in denverschiedensten Stilrichtungen auf derHöhe der Zeit. Nicht zuletzt wegenseiner Vielseitigkeit erhielt der ausFrankfurt stammende und in Berlinlebende Schlagzeuger in diesem Jahrden Jazzpreis des LandesRheinland-Pfalz und des SWR. BeimPreisträgerkonzert in Mainz (am 2. Juniim Foyer des SWR-Landesfunkhauses)spielt Schaefer zwei sehr verschiedeneSets: eines mit dem – eher an neueMusik erinnernden –Streicherensemble “Henosis”, eines mitdem Trio “Johnny La Marama”, bei demSchaefer gemeinsam mit demGitarristen Kalle Kalima und demBassisten Chris Dahlgren mit viel Ironiean die heroische Rockgeschichteanknüpft.

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 SWR2 Literatur

Page 5: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Amerikanische Vorhölle, unendlichLeben und Sterben des David FosterWallaceVon Guido Graf und Wieland Freund(Produktion: WDR 2009)

Mit seinem Roman “Unendlicher Spaß”hat der US-amerikanische SchriftstellerDavid Foster Wallace unserer Welt derendlosen Zerstreuung einmonumentales literarisches Denkmalgesetzt. Im September 2008 hat sichWallace mit 46 Jahren das Lebengenommen. Er war ein depressivesTenniswunderkind, ein in theoretischerAlgebra und analytischer Philosophiepromovierter Junkie,Wörterbuchverschlinger und derwichtigste amerikanische Schriftstellerder letzten 20 Jahre. Mitfühlend,komisch, brillant und gnadenlos hat erin seinen Erzählungen, Romanen,Reportagen und Essays dasgegenwärtige Amerika seziert. WallaceFreitod rief in den USA Erschütterungenweit über die Literaturszene hinaushervor, bestenfalls zu vergleichen mitdem Selbstmord des Rockstars KurtCobain.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musik der WeltGuaracha CubanaVon den Bufos Habaneros zum MamboLocoVon Peter Brand

Seit Mitte des 19. Jahrhundertsetablierte sich in Kuba die Guaracha alsein possenhaft-satirisches Theaterlied,das durch die Bufos Habaneros populärwurde. In diesen Theatergruppenübernahm der Bufo als Sänger diekomische Charakterrolle des“Hanswurst”. Die Tradition stammte ausItalien, wurde auch in Spanien populärund kam schließlich bis nachLateinamerika. Dort verbreitete sich dieGuaracha als ein von Gesangbegleiteter, eher lebhafter Tanz überweite Teile der Karibik. In Kubavermischte sie sich mitafro-kubanischer Perkussion miteuropäischen und kreolischenElementen. Heute noch wird dieGuaracha von ländlichenVolksmusikgruppen und modernenTanzorchestern interpretiert. Zu denbekanntesten Guaracheros ab 1950zählen Roberto Faz, Benny Moré, PioLeyva und Nico Saquito.

Mittwoch, 23. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (WDR)Peter Tschaikowsky:

”Romeo und Julia”,Fantasieouvertüre nach ShakespeareLos Angeles Philharmonic OrchestraLeitung: André PrevinFelix Mendelssohn Bartholdy:3 Psalmen für Solostimmen und8-stimmigen Chor op. 78 Nr. 1-3La Chapelle RoyaleCollegium Vocale GentLeitung: Philippe HerrewegheCharles Henri Valentin:Große Klaviersonate op. 33Ronald Smith (Klavier)Guillaume Dufay:”Mass for Saint James the Greater”für 8 MännerstimmenBinchois ConsortLeitung: Andrew Kirkman

2.00 Nachrichten, Wetter (WDR)

2.03 ARD - Nachtkonzert (WDR)Johan Robert:”Se July Cesar, Rolant et roy Artus”,Ballade für 3 StimmenFerrara EnsembleLeitung: Crawford YoungJules Massenet:Klavierkonzert Es-DurStephen Coombs (Klavier)BBC Scottish Symphony OrchestraLeitung: Jean-Yves OssonceHenry Desmarest:”Dominus regnavit”, große Motettefür Soli, Chor und OrchesterMarie-Louise Duthoit,Hannah Bayodi (Sopran)Robert Getchell (Countertenor)Stephan Van Dyck (Alt)Emmanuel Vistorsky (Bass)Le Concert SpirituelLeitung: Hervé NiquetAnton Reicha:Oktett für Bläser undStreicher Es-Dur op. 96Swiss NonettGeorg Philipp Telemann:”Saget den verzagten Herzen”,Kantate TWV 1Dorothee Mields (Sopran)Britta Schwarz (Alt)Wilfried Jochens (Tenor)Dirk Schmidt (Bass)Magdeburger KammerchorTelemann-KammerorchesterMichaelsteinLeitung: Ludger Rémy

4.00 Nachrichten, Wetter (WDR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (WDR)Josef Holbrooke:”Ulalume”, sinfonisches Gedichtfür Orchester op. 35TschechoslowakischesRundfunk-Sinfonieorchester BratislavaLeitung: Adrian LeaperJohn Browne:”Stabat mater dolorosa”für 6 StimmenTaverner ChoirLeitung: Andrew ParrottJulius Conus:

Violinkonzert e-MollItzhak Perlman (Violine)Pittsburgh Symphony OrchestraLeitung: André PrevinBéla Bartók:”Rumänische Volkstänze”für kleines OrchesterWDR Sinfonieorchester KölnLeitung: Jirí Belohlávek

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenChristoph Schaffrath:Ouvertüre und Allegro assaifür Streicher und Basso continuoAkademie für Alte Musik BerlinAntonio Vivaldi:Sonate für Fagott undBasso continuo B-Dur RV 47Jürgen Gode (Fagott)Martin Galling (Cembalo)Antonin Dvorák:2 Stücke für Klavier zu 4 Händenaus “Aus dem Böhmerwald” op. 68Yaara Tal,Andreas Groethuysen (Klavier)Peter von Winter:Klarinettenkonzert Es-DurDieter Klöcker (Klarinette)Südwestdeutsches KammerorchesterLeitung: Johannes Moesus

5.55 SWR2 Fünf vor Sechs

6.00 SWR2 am Morgen: Musik undInformationdarin bis 8.00 Uhr:

6.00 Aktuell

6.30 Kurznachrichten

6.31 Heute in den Feuilletons

6.45 SWR2 Zeitwort23.06.1848: Adolphe Sax patentiert einneues BlasinstrumentVon Hans Hachmann

6.59 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuell

7.10 Pressestimmen

7.30 Kurznachrichten

7.31 SWR2 Tagesgespräch

7.45 Heute in den Feuilletons

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur und

Page 6: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Gesellschaft

8.30 SWR2 WissenZehn Jahre BolognaBilanz der europäischenStudienreformVon Anja Braun

Zehn Jahre nach dem Start derBologna-Reform sind 95 Prozent allerStudiengänge europaweit auf die neuenAbschlüsse Bachelor und Masterumgestellt. Das erste Ziel derMegareform, europaweit vergleichbareStudienabschlüsse, ist damit erreicht.Doch in vielen Teilnehmerländern sinddie Studierenden mit den verschultenStudiengängen unzufrieden und fühlensich überlastet. Auch in Deutschlandmuss daher nachgebessert werden. Esgibt aber auch Erfolge: DieStudierenden und Lehrenden werdenbei der Studiengangsplanung stärkermiteinbezogen. Umfragen zufolge sindsie heute zufriedener als vor dem Startder Reform. Geradezu euphorischgeben sich die deutschenFachhochschulen, sie sehen sich undihre Studierenden als Gewinner derStudienreform.

8.58 SWR2 Programmtipps

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstunde

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 LebenUnd plötzlich konnte er nicht mehrsprechenAphasie und die seelischen FolgenVon Constanze Backes

Durch einen Schlaganfall ihres Mannesgerät das Leben der Autorin und ihrerFamilie völlig aus den Fugen. Andreassteht mitten im Leben - jung, schlankund sportlich - als er sich auf einmalnicht mehr äußern und nicht mehrbewegen kann. Schnell zeigt sich: DieLähmung geht vorüber, aber seineSprache scheint er vollständig verlorenzu haben. Er leidet unter einerschweren Aphasie. Nach dem erstenSchock bleibt die zentrale Frage: Wiekonnte es zu dieser Erkrankungkommen?Die Autorin begleitet ihren Mann beidem mühsamen Weg aus demSprachgefängnis und zeigt, welcheProbleme durch die Sprachlosigkeit fürihn selbst und die Umgebungentstehen.

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - IhreWünsche

11.57 SWR2 Kulturservice

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.30 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertGeorg Philipp Telemann:Flötenkonzert E-DurOlga Iwuscheikowa (Flöte)Pratum Integrum OrchestraLeitung: Pavel SerbinGaspar Sanz:”Piezas por la D” für Gitarre mitPerkussionsbegleitungXavier Diaz-Latorre (Gitarre)Pedro Estavan (Perkussion)Franz Schubert:Ouvertüre für Streicher c-Moll D 8Budapest StringsLeitung: Károly BotvayJohann Sebastian Bach:Französische Suite für Klavier Nr. 2c-Moll BWV 813Jewgenij Koroliow (Klavier)

Robert Schumann zum 200.14.00 SWR2 Mittagskonzert: Vokal

SWR Vokalensemble StuttgartLeitung: Rupert HuberRobert Schumann:Ritornelle in canonischen Weisen fürMännerchor a cappella op. 654 doppelchörige Gesänge fürgemischten Chor a cappella op. 141

14.28 SWR2 Programmtipps

14.30 SWR2 Fortsetzung folgtZeiten des Aufruhrs (1/32)Roman von Richard YatesAus dem amerikanischen Englisch vonHans WolfGelesen von Christian Brückner

32 Folgen - bis Freitag, 6. AugustIn Amerika gehört Richard YatesRoman “Zeiten des Aufruhrs” zu denmodernen Klassikern. Yates ist einerder ganz Großen, “Zeiten des Aufruhrs”sein Opus magnum.Frank und April, ein Paar, das zu allenHoffnungen Anlass gibt, talentiert, jung,gutaussehend, er mit einem Job in derCity, sie, eine erfolgreicheSchauspielschülerin, widmet sichzunächst noch den eigenen Kindern - inErwartung des bevorstehendengesellschaftlichen Aufstiegs. Doch dasLeben hält anderes bereit: Frankverstrickt sich in eine Affäre, Aprilerstickt im Vorstadtmuff, und ihreTräume werden immer verstiegener.Wie lange werden sie die Illusionaufrechterhalten können? Alles steuertauf eine Katastrophe zu.

Mit psychologischer Genauigkeit undliterarischer Finesse beschreibt RichardYates die Zerstörung eines Traumes,der von Anfang an Selbstbetrug war.

14.55 SWR2 Die BuchkritikJohn Gray: Von Menschen und anderenTierenAbschied vom HumanismusKlett-Cotta, 201019,90 Euro

”Von Menschen und anderen Tieren.Abschied vom Humanismus” heißt dasneue Buch von John Gray. Er war bis2008 Professor für EuropäischeIdeengeschichte in London. Conrad Layhat sein neues Buch kritisch gelesen.

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 Musikszene SWRMit Burkhard Egdorf

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 SWR2 ImpulsDas Magazin für Neugierige undWissensdurstige

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum

17.50 SWR2 Jazz vor SechsUri Caine:Sweet potatoUri Caine, PianoJames Genus, BassRalph jr Peterson, Schlagzeug

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 Aktuell - Wirtschaft

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 KontextWarum spielen so viele Afrikaner indeutschen Fußballclubs?von Elisabeth Brückner

19.20 SWR2 DschungelUnter der HautTattoo:Die Wirklichkeit - Ein MärchenVon Stella Lunckeund Josef Maria Schäfers

Drei Affen rasen durch den Dschungel.Der eine kann nicht sehen, der anderenicht hören, der dritte nicht sprechen.Wie sollen sie so bloß den bösen Gorillabesiegen? – Der stolze Ritter Nexselot

Page 7: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

reitet vorüber. Er folgt dem himmlischenLicht, das ihm den Weg zum heiligenGral weist. – Der Himmel verdunkeltsich. Ein japanischer Krieger kämpftgegen ein Unwetter, um seinePrinzessin der Lüfte zu retten. – Drei zuMärchen gewordene Tattoos aus dreizu Tattoos gewordenenLebensgeschichten. Mit ihren in dieHaut gestochenen Bildern verewigenNela, Nexs und Tocco Erfahrungen aufihren Körpern, die sie niemalsvergessen wollen. Sie erzählenzusammen mit den Gestalten ihrerTätowierungen vom Schmerz, aberauch von der Hoffnung, irgendwann ineinem besseren Leben anzukommen.

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Musik kommentiertWolfgang Amadeus Mozart:Bläserquintett KV 452Hans-Peter Jahn im Gespräch mit demOboisten Christian Hommel

Wolfgang Amadeus Mozart:Quintett für Oboe, Klarinette, Horn,Fagott und Klavier Es-Dur KV 452Alfred Brendel (Klavier)Heinz Holliger (Oboe)Eduard Brunner (Klarinette)Hermann Baumann (Horn)Klaus Thunemann (Fagott)

21.00 Nachrichten, Wetter

22.00 Nachrichten, Wetter

das ARD radiofeature22.05 SWR2 Feature

Das Geheimnis des Waffenschiffes“Faina”Von Rainer Kahrs(Produktion: RB 2010)

Als der ukrainische Frachter “Faina” imFebruar 2009 in den Hafen vonMombasa einlief, standen die Seeleuteregungslos an der Reling. Vier Monatelang waren sie von somalischen Piratenin Geiselhaft gehalten worden.Dreieinhalb Millionen Dollar hatte einukrainischer Oligarch den Piratengezahlt. Das Bargeld wurde an einergeheimen Stelle von einem Flugzeugins Meer vor Somalia geworfen.Lösegeld vom reichsten ukrainischenBürger für die Mannschaft einesSchiffes, das dem stellvertretendenVerkehrsminister der Ukraine gehört.Die Hintergründe der mysteriösenZahlung wurden pikanterweise von denPiraten aufgedeckt: An Bord hatten sich33 ukrainische Panzer, 90 TonnenKalaschnikows, Raketen undisraelische Elektronik befunden,bestimmt für ein Krisengebiet in Afrika.Ein illegales Waffenschiff war enttarnt.Und eine Spur führt nach Deutschland.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 JetztMusikars nova-Konzert 2010 in Rottenburg(2)24. Tage für zeitgenössische Musikmdi ensemble, MailandLeitung: Robert HP PlatzFranco Donatoni:RondaMarco Momi:IconicaStefano Gervasoni:AnEmanuele Casale:5Martino Traversa:Manhattan bridgeEmiliano Turazzi:Ti dico guarda, ascolta(Konzert vom 17. Aprilin der Zehntscheuer in Rottenburg)

Donnerstag, 24. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (HR)Max Bruch:Canzone B-Dur op. 55Julius Berger (Violoncello)National-Sinfonieorchesterdes Polnischen RundfunksLeitung: Antoni WitRobert Schumann:”Waldszenen” op. 82Maria João Pires (Klavier)Luigi Boccherini:Streichquintett C-Dur op. 25 Nr. 4Europa GalanteClaude Debussy:”Fêtes galantes”Christine Schäfer (Sopran)Irwin Gage (Klavier)Gustav Mahler:Sinfonie Nr. 1 D-Durhr-SinfonieorchesterLeitung: Hugh Wolff

2.00 Nachrichten, Wetter (HR)

2.03 ARD - Nachtkonzert (HR)Georg Friedrich Händel:Orgelkonzert B-Dur op. 7 Nr. 6Christian Schmitt (Orgel)Stuttgarter KammerorchesterLeitung: Nicol MattJohann Sebastian Bach:Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067Ensemble Café ZimmermannSergej Rachmaninow:”Corelli -Variationen”Jean-Yves Thibaudet (Klavier)Michael Tippett:Fantasia concertanteüber ein Thema von CorelliScottish Chamber OrchestraLeitung: Michael TippettFranz Schubert:Messe G-Dur D167Barbara Bonney (Sopran)

Jorge Antonio Pita (Tenor)Andreas Schmidt (Bass)Bine Katrine Bryndorf (Orgel)Konzertvereinigungder Wiener StaatsoperChamber Orchestra of EuropeLeitung: Claudio AbbadoCarl Maria von Weber:Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73Sabine Meyer (Klarinette)Staatskapelle DresdenLeitung: Herbert Blomstedt

4.00 Nachrichten, Wetter (HR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (HR)Richard Wagner:Ouvertüre zur Oper”Das Liebesverbot”Philadelphia OrchestraLeitung: Wolfgang SawallischHeinrich von Herzogenberg:”Legenden” op. 62Ramon Jaffé (Violoncello)Andreas Frölich (Klavier)Michail Glinka:”Valse-Fantaisie”Orchestre Philharmoniquede Radio FranceLeitung: Neeme JärviJean Sibelius:6 Humoresken op. 87 und 89Leonidas Kavakos (Violine)Tapiola SinfoniettaLeitung: Juhani Lamminmäki

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenThomas Augustine Arne:Sinfonie Nr. 4 c-MollBournemouth SinfoniettaLeitung: Kenneth MontgomeryZdenek Fibich:Sonate für Klavierzu 4 Händen B-Dur op. 28Tatjana und Leonid Schick (Klavier)Robert Volkmann:Serenade für Violoncello undStreichorchester Nr. 3 d-Moll op. 69Reinhold Johannes Buhl (Violoncello)Symphonieorchester des BRLeitung: Karl Ludwig NicolLudwig van Beethoven:Finale aus demKlaviertrio Nr. 1 Es-Dur op. 1 Nr. 1Trio Jean Paul

5.55 SWR2 Fünf vor Sechs

6.00 SWR2 am Morgen: Musik undInformationdarin bis 8.00 Uhr:

6.00 Aktuell

6.30 Kurznachrichten

6.31 Heute in den Feuilletons

Page 8: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

6.45 SWR2 Zeitwort24.06.1977: Der Grundstein für denWiederaufbau der SemperoperDresden wird gelegtVon Christiane Recht

6.59 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuell

7.10 Pressestimmen

7.30 Kurznachrichten

7.31 SWR2 Tagesgespräch

7.45 Heute in den Feuilletons

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur undGesellschaft

8.30 SWR2 WissenTurbulenzen über Nischni NowgorodRusslands zorniger Literat ZakharPrilepinVon Gisela Erbslöh

Wenn der Autor Zakhar Prilepin inNischni Nowgorod öffentlich aus seinenTexten liest, ist der Saal meist vollerjunger Menschen. Wie Prilepin wollensie sich mit den Verhältnissen inRussland und der Arroganz derStaatsmacht nicht abfinden. Fastfröhlich gibt der Schriftsteller seinemZorn Ausdruck. Er beklagt denUntergang des russischen Dorfes, dasVerschwinden der Kommunikationzwischen den Generationen undfehlende Anlässe, auf das heutigeRussland stolz zu sein. Prilepin, denProsaautor, bewundern viele. Seinenpolitischen Einstellungen gegenüber istfreilich Skepsis angebracht: Der34-Jährige ist überzeugterNationalbolschewist. Er hat alsTotengräber und Rausschmeißergearbeitet, war Milizionär undTschetschenienkämpfer. NebenErzählungen hat Prilepin zweierfolgreiche Romane veröffentlicht:über den Krieg in Tschetschenien, dener vorbehaltlos kritisiert, und über denKreislauf der Gewalt zwischenJugendlichen und der Staatsmacht.

8.58 SWR2 Programmtipps

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstunde

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 LebenDie PerlenverkäuferinLuxus und Überleben in ChinasFerienparadiesVon Immo Sennewald

Sie säubern Strände vor den teurenHotels, sie beliefern Märkte mitfrischem Obst, sie handeln mit Handysund Perlenschmuck: Frauen aus demVolk der Hui begegnet man fast überallim von Touristen überquellendenSanya. Die Hui gehören zu denethnischen Minderheiten im “Reich derMitte”. Etwa 8.000 dieser Moslemsleben auf der Tropeninsel Hainan imSüdchinesischen Meer, die man gerndas “Hawaii Chinas” nennt. Vor 20Jahren brach auf ihr ein Baufieberohnegleichen aus: Das verschlafeneFischerdorf Sanya wurde zurMillionenstadt; an Stränden, inehemaligen Reisfeldern schießenHochhäuser und Villensiedlungenempor. Der Umbruch hat das Leben inden muslimischen Dörfern um Sanyaherum verbessert, aber der Druck derreichen Nordchinesen führt auch zurVerdrängung der Minderheiten aus demwirtschaftlichen Leben. Fatima, eine34-jährige Perlenverkäuferin, erzähltüber das Leben zwischen Dorfmoscheeund Luxusstrand.

10.30 SWR2 Treffpunkt KlassikAm Mikrofon: Ines Paszdarin u.a.Robert Schumann:Kritiker und Prophet (21/32)Mendelssohns 2. KlavierkonzertFrançois Henri Joseph Castil-Blaze:Bläsersextett Nr. 1 Es-DurMozzafiatoFelix Mendelssohn Bartholdy:Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 40Jean-Yves Thibaudet (Klavier)Gewandhausorchester LeipzigLeitung: Herbert BlomstedtJohann Sebastian Bach:Partita für Flöte solo a-Moll BWV 1013EmmanuelPahudClaudio Monteverdi:Lamento della NinfaRias KammerchorLeitung: Hans-Christoph RademacherFranz Liszt:Dante-Fantasie, bearbeitet für Violineund StreichorchesterGidon Kremer (Violine)Kremerata BalticaLeitung: Gidon Kremer

11.57 SWR2 Kulturservice

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.30 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertWolfgang Amadeus Mozart:Oboenquartett F-Dur KV 370Gordon Hunt (Oboe)Mitglieder des Chilingirian QuartetGerald Finzi:”Let us garlands bring”, Liederzyklus fürBariton und Klavier op. 18Bryn Terfel (Bariton)Malcolm Martineau (Klavier)Pablo de Sarasate:”Zigeunerweisen”für Violine und Orchester op. 20Gil Shaham (Violine)London Symphony OrchestraLeitung: Lawrence FosterWassilij Kalinnikow:Sinfonie Nr. 1 g-MollSWR Sinfonieorchester Baden-Badenund FreiburgLeitung: Yuri Ahronovitch

14.28 SWR2 Programmtipps

14.30 SWR2 Fortsetzung folgtZeiten des Aufruhrs (2/32)Roman von Richard YatesAus dem amerikanischen Englisch vonHans WolfGelesen von Christian Brückner

14.55 SWR2 Die BuchkritikBanana Yoshimoto: “Mein Körper weißalles”.Aus dem Japanischen von AnnelieOrtmanns und Thomas Eggenberg.Diogenes Verlag208 Seiten18,90 Euro

”Mein Körper weiß alles” heißen die 13neuen Erzählungen von BananaYoshimoto. Unserer Rezensentin SilkeBallweg fallen sie allerdings zumädchenhaft aus.

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 Thema MusikFlötentöne und RockgitarreMusik in Baden-WürttembergVon Ines Stricker

”Vom Minnesang zur Popakademie.Musikkultur in Baden-Württemberg” –schon der Titel der GroßenLandesausstellung spannt einen Bogenüber Jahrhunderte der Musik zwischenOdenwald und Bodensee. Beteiligt sindnatürlich die Museen des Landes, allenvoran das Badische Landesmuseum inKarlsruhe und das LandesmuseumWürttemberg in Stuttgart.Seit dem 16. April 2010 haben dieMuseen ihre Pforten geöffnet, und nochbis 12. September läuft das Programm,zu dem Konzerte, Vorträge undWorkshops gehören. Für jeden ist

Page 9: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

etwas dabei: Erwachsene locktwomöglich das Nibelungenlied, diezeitgenössische Musikszene inFreiburg oder ein mehrteiligerrockhistorischer Rückblick auf dieKarlsruher Bandszene. Kinder könnensich auf eine interaktive Ausstellungoder das Programm der Jungen OperStuttgart freuen. Ines Stricker zeigt inFachinterviews und musikalischenEindrücken die vielfältige Musikszeneim Land.

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 SWR2 ImpulsDas Magazin für Neugierige undWissensdurstige

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum

17.50 SWR2 Jazz vor SechsMalcolm Earl Waldron:Blue dipHerbie Mann, FlöteCharlie Rouse, TenorsaxophonKenny Burrell, GitarreMal Waldron, PianoGeorge Joyner, BassArthur Taylor, Schlagzeug

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 Aktuell - Wirtschaft

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 KontextDie Hintergrundsendung

19.20 SWR2 DschungelMachete - LIVEMit dem Lexikonspiel zum MitmachenModeration: Roland Wagner

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Alte MusikDie DübensammlungEin schwedischer Hofkapellmeister undsein gesammeltes ErbeVon Dagmar Munck

Zwischen 1640 und 1720 sammeltender schwedische HofkapellmeisterGustav Düben und sein Sohn alles,womit sie das blühende MusiklebenStockholms bereichern konnten.Insgesamt etwa 1500 Vokal- und etwa300 Instrumentalwerke sindzusammengekommen, unzähligeAutografe, zuvorderst von seinemLübecker Freund Buxtehude, der ihm

auch Werke gewidmet hat. Er gabWerke in Auftrag und brachte vonseinen Reisen viele Schätze mit nachHause, Autografe und eigenhändigeKopien, Motetten und Concerti, u.a. vonThunder, Weckmann und Schütz, aberauch Italienisches von Carissimi,Foggia und Rovetto und Französischesvon Lully und seiner Schule.Was als Privatinitiative begann ist heute- katalogisiert und digital recherchierbar- eine der wichtigsten Originalquellenfür Musikwerke des 17. Jahrhunderts.

21.00 Nachrichten, Wetter

21.03 SWR2 RadiophonCollagen aus Klassik, Jazz, Rockund GrenzgebietenVon Anette Sidhu-Ingenhoff

22.00 Nachrichten, Wetter

22.03 SWR2 KrimiDickie Dick Dickens (11+12)Kriminalsatire in 4 Episodenvon Rolf und Alexandra BeckerHörspielbearbeitung: Hans Helge Ott1. Erzähler: Jürgen Thormann2. Erzähler: Bastian PastewkaDickie Dick Dickens: KonstantinGraudusEffie Marconi: Susanne SchraderJim Cooper: Hans-Peter HallwachsHarry: Jens WawrczeckKommissar Hillibilly: Hans-Peter KorffKomposition: Jan ChristophRegie: Hans Helge Ottund Wolfgang Seesko(Produktion: Radio Bremen 2008)

Dickies Geschichte spielt in denGoldenen 20er-Jahren in Chicago. Dergelernte Taschendieb underklärtermaßen der gefährlichste Mann,den Chicago je hervorgebracht hat, mitgoldenem Herzen und stählernenAugen, lebte 68 Prozent seines Lebensin Freiheit und 32 Prozent imGefängnis. 1960 und 1961 war “DickieDick Dickens” erstmals im Programmvon Radio Bremen zu hören. Insgesamtwurden 37 Episoden in drei Staffelngesendet. Die Serie wurde zumabsoluten Straßenfeger. DieAbenteuergeschichten um dencharmanten Chicagoer Taschendiebsind Kult. Leider waren dieOriginal-Tonbänder der Radio BremenProduktion nicht erhalten geblieben. ImSommer 2003 gab es darum einenAufruf der Bremer Hörspielredaktion:“Radio Bremen fahndet nach DickieDick Dickens!” Viele Hörspielfansschickten daraufhin ihre altenTonbänder mit privatenRadiomitschnitten der Sendungen.Dank ihrer Hilfe konnten die zweite unddie dritte Staffel erfolgreich restauriertund gesendet werden. Zum 50.Geburtstag der Kultserie senden wir dievier besten Episoden.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 NOWJazzVom Schrägrock zur ImprovisationDie amerikanische Geigerin CarlaKihlstedtVon Harry Lachner

Erste Aufmerksamkeit erspielte sich dieamerikanische Geigerin Carla Kihlstedtim “Tin Hat Trio”. Mit einer eigenwilligenMischung aus Humor und Melancholieverfremdete diese Band wohlbekanntemusikalische Formen wie Tango oderBlues, reicherte die Songform mitüberraschenden Improvisationen an.Dieser Art der Subversion scheint sichCarla Kihlstedt auch in vielen anderenProjekten verschrieben zu haben, andenen sie mitarbeitete: imFolk-geprägten “2 Foot Yard”, demRock-orientierten “Sleepytime GorillaMuseum” oder jüngst im Ensemble“Cosa Brava” des Gitarristen Fred Frith.Ganz gleich, in welchem musikalischenKontext sie sich bewegt, Kihlstedtvermittelt stets das Gefühl, sie schreibedie Regeln der verschiedensten Genresneu. Dieses Porträt zeigt die gesamteBandbreite ihrer musikalischenAusrichtung – von Folk über Rock biszur Improvisation und ZeitgenössischenKompositionen.

Freitag, 25. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (BR)Claudio Monteverdi:Toccata und Prologaus der Oper “L’Orfeo”Susanne Bernard (Sopran)Münchner RundfunkorchesterLeitung: Mark ElderChristoph Willibald von Gluck:Tanz der Furien aus dem 2. Akt derOper “Orfeo et Euridice”Münchner RundfunkorchesterLeitung: Kurt EichhornChristoph Willibald von Gluck:Szene Orfeo - Euridice und Ariedes Orfeo aus dem 3. Akt derOper “Orfeo et Euridice”Lucia Popp (Sopran)Marjana Lipovsek (Alt)Münchner RundfunkorchesterLeitung: Leopold HagerFranz Liszt:”Orpheus”, sinfonische Dichtung fürOrchesterSymphonieorchester des BRLeitung: Hiroshi WakasugiJacques Offenbach:Fliegenduett aus dem 2. Akt der Oper”Orpheus in der Unterwelt”Anneliese Rothenberger (Sopran)Hermann Prey (Bariton)Münchner RundfunkorchesterLeitung: Carl Michalski

Page 10: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

William Schumann:”A Song of Orpheus”, Fantasiefür Violoncello und OrchesterChristine Walevska (Violoncello)Münchner PhilharmonikerLeitung: Christoph SteppAlessandro Scarlatti:”L’Orfeo”, Kantate für Sopran,2 Violinen und Basso continuoElisabeth Scholl (Sopran)Ensemble Modo AntiquoLeitung: Federico Maria SardelliHilding Rosenberg:”Orpheus in town”, Tanzsuitefür Orchester op. 75Bamberger SymphonikerLeitung: Rainer Miedel

2.00 Nachrichten, Wetter (BR)

2.03 ARD - Nachtkonzert (BR)Simon Mayr:Ouvertüre zu “Medea in Corinto”Münchner RundfunkorchesterLeitung: Georg W. SchmöheLouis-Nicolas Clérambault:”Médée”, Kantate für Singstimme,Instrumente und Basso continuoStéphanie d’ Oustrac (Mezzosopran)Ensemble AmarillisGeorg Anton Benda:”Medea”, Melodram in einem AktBrigitte Fassbaender (Sprecherin)Alexander von Schlippe,Frederic Böhle,Tristan Rehrl (Sprecher)Beles Adam (Sprecherin)Henry Raudales (Violine)Münchner RundfunkorchesterLeitung: Bruno WeilNicolas Bernier/Michel de La Barre:Arien aus der Kantate “Medée”und Instrumentalstückeaus der Suite e-MollStéphanie d’ Oustrac (Mezzosopran)Ensemble AmarillisSamuel Barber:”Medea’s meditation anddance of vengeance” op. 23 aLondon Symphony OrchestraLeitung: Andrew Schenck

4.00 Nachrichten, Wetter (BR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (BR)Claudio Monteverdi:Sinfonia aus “Il ritorno d’Ulissein patria”Concerto ItalianoLeitung: Rinaldo AlessandriniClaudio Monteverdi:Lied des Iro aus dem 3. Akt von”Il ritorno d’Ulisse in patria”Peginaldo Pinheiro (Tenor)Minsu Choi (Klavier)Theodor Berger:”Homerische Sinfonie”Gudrun Greindl (Alt)Peter Meven (Bass)Symphonieorchester des BRLeitung: Rafael Kubelik

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenJohann Sebastian Bach:Präludium und FugeNr. 9 E-Dur BWV 878Evgeni Koroliov (Klavier)Igor Strawinsky:Concerto in Es für KammerorchesterSWR Sinfonieorchester Baden-Badenund FreiburgLeitung: Ernest BourIgnaz Moscheles:Concertinofür Flöte, Oboe und Orchester F-DurAurèle Nicolet (Flöte)Heinz Holliger (Oboe)hr-SinfonieorchesterLeitung: Eliahu InbalJoseph Haydn:Sinfonie Nr. 107 B-DurIl CapriccioLeitung: Friedemann Wezel

5.55 SWR2 Fünf vor Sechs

6.00 SWR2 am Morgen: Musik undInformationdarin bis 8.00 Uhr:

6.00 Aktuell

6.30 Kurznachrichten

6.31 Heute in den Feuilletons

6.45 SWR2 Zeitwort25.06.1884: Der unbekannteKomponist Hans Rott stirbt, GustavMahler klaut seine MelodienVon Xaver Frühbeis

6.59 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuell

7.10 Pressestimmen

7.30 Kurznachrichten

7.31 SWR2 Tagesgespräch

7.45 Heute in den Feuilletons

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur undGesellschaft

Hunger nach Wohlstand: 20 JahreMarktwirtschaft in Zentralasien

8.30 SWR2 WissenZwischen Jurte und Wohnwagen

Kirgistans neue NomadenVon Achim Nuhr

Kirgistan ist fast umschlossen vonhohen Bergen. Seit Dschingis Khankamen und gingen viele Herrscher.Doch die Lebensweise blieb überJahrhunderte gleich: Nomaden zogenmit ihren Tieren umher und trotztendabei harschen Wintern mitmeterhohem Schnee undTemperaturen bis minus 40 Grad. Ab1918 kamen mit der Roten Armee ganzneue Zeiten. Die Sowjets verordnetenden Kirgisen einen sesshaftenLebensstil: Viele lernten um undarbeiteten in neuen Berufen, alsBuchhalter, Ärzte oder Lehrer. Erstnach Jahrzehnten sozialistischerPlanwirtschaft endete 1991 mit derSowjetunion auch die „SozialistischeSowjetrepublik Kirgistan“. Seitdem zeigtdie Flagge des neuen, unabhängigenKirgistan wieder eine Jurte. Doch dasallein heißt noch nicht viel: VieleKirgisen haben zwar bei derPrivatisierung der Staatsbetriebeeigenes Vieh und ein eigenes Felderhalten. Doch nach siebenJahrzehnten der Anweisungen vonoben macht die neue Selbstständigkeitviele erst mal ratlos. Was macht eingelernter Buchhalter mit fünf Kühen unddrei Mini-Feldern, die weit voneinanderentfernt liegen?

8.58 SWR2 Programmtipps

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstunde

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 LebenWas Menschen bewegt

10.30 SWR2 Treffpunkt KlassikAm Mikrofon: Ines Paszdarin u.a.Robert Schumann:Kritiker und Prophet (22/32)Thalbergs Zwölf EtüdenJohann Christian Bach:Sinfonie g-Moll, op. 6 Nr. 6Akademie für Alte Musik BerlinLeitung: Stephan MaiAlexander Glasunow:Saxophonkonzert Es-Dur, op. 109John Harle (Altsaxophon)Academy of St. Martin-in-the-FieldsLeitung: Neville MarrinerSigismund Thalberg:Sechs Tüden aus “Zwölf Etüden fürKlavier, op. 26Stefan Irmer (Klavier)Wolfgang Amadeus Mozart:Rondo der Vitellia aus “La Clemenza diTito”Annette Dasch (Sopran)Akademie für Alte Musik BerlinFelix Mendelssohn:

Page 11: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Violoncellosonate Nr.2 D-Dur op.58Daniel Müller-SchottJonathan Gilad

11.57 SWR2 Kulturservice

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.30 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertWolfgang Amadeus Mozart:Sinfonie C-Dur KV 338SWR RundfunkorchesterKaiserslauternLeitung: Michael HofstetterJoseph Haydn:Klaviersonate h-Moll Hob. XVI Nr. 32Herbert Schuch (Klavier)Claude Debussy:”Suite bergamasque”,bearbeitet für Oboe, Klarinette,Saxofon, Bassklarinette und FagottCalefax Reed QuintettFranz Liszt:”Ungarische Rhapsodie”cis-Moll R 106 Nr. 2, bearbeitetfür Klavier zu 4 HändenFerhan und Ferzan Önder (Klavier)George Gershwin:”An American in Paris”,Tongedicht für OrchesterStaatsorchester RheinischePhilharmonieLeitung: Dorian Wilson

14.28 SWR2 Programmtipps

14.30 SWR2 Fortsetzung folgtZeiten des Aufruhrs (3/32)Roman von Richard YatesAus dem amerikanischen Englisch vonHans WolfGelesen von Christian Brückner

14.55 SWR2 Die BuchkritikRobert Skidelsky: Die Rückkehr desMeisters.Keynes für das 21. JahrhundertKunstmann Verlag19,90 Euro

Robert Skidelsky ist ein britischerWirtschaftswissenschaftler und einbesonderer Kenner der ökonomischenTheorien von John Maynard Keynes.Der bereits 1946 verstorbene Keynesvertrat die Ansicht, dass der Staat dasWirtschaftssystem regulieren müsse,damit dieses auf Dauer nicht kollabiere.Genau diese Theorie ist jetzt wiederganz aktuell. Deshalb heißt SkidelskysBuch auch “Die Rückkehr des Meisters.Keynes für das 21. Jahrhundert”. Ein

wichtiges Werk, findet Rudolf Walther.

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 Musik Aktuell

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 SWR2 ImpulsDas Magazin für Neugierige undWissensdurstige

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum

17.50 SWR2 Jazz vor SechsNik Bärtsch:Modul 44Nik Bärtsch’s RoninNik Bärtsch, PianoSha ,Bassklarinette, AltsaxophonBjörn Meyer, BassKaspar Rast, SchlagzeugAndi Pupato, Percussion

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 Aktuell - Wirtschaft

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 KontextDie Hintergrundsendung

19.20 SWR2 DschungelTrommelfellDer Musik-DschungelModeration: Bernd Lechler

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Abendkonzert - LIVERadio-SinfonieorchesterStuttgart des SWRLeitung: Andrey BoreykoGioacchino Rossini:Ouvertüre zur Oper “Wilhelm Tell”Richard Wagner:Siegfrieds Trauermarsch aus“Götterdämmerung”Vorspiel und Isoldes Liebestod aus“Tristan und Isolde”Dmitrij Schostakowitsch:Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141(Direktübertragungaus der Stuttgarter Liederhalle)

Der Dirigent Andrey Boreyko hat indiesem Konzert eine Werkauswahlgetroffen, die wichtige Bezügezwischen Richard Wagner und DmitrijSchostakowitsch herstellt.Schostakowitsch greift in seiner 15.

Sinfonie auf Zitate Wagners zurück, diesich inhaltlich mit Abschied und Todbeschäftigen, Themen, die für denrussischen Komponisten gerade inseinen letzten Lebensjahren eine großeRolle gespielt haben.Mit Schostakowitsch bewegt sichAndrey Boreyko auf heimischemBoden. Er hat, wie der Komponist selbstam Konservatorium seiner HeimatstadtSt. Petersburg studiert und, wie er sagt:“die geistige Gegenwart eines dergrößten Komponisten des 20.Jahrhunderts später noch unentwegt inden Gängen der St. PetersburgerInstitutionen gespürt.”

22.30 Nachrichten, Wetter

22.33 SWR2 Hörspiel-StudioTraurige TherapeutenVon Ingomar von KieseritzkyMit: Christian Redl, Wolfgang Michael,Dörte Lyssewski, Martin Rentzsch,Berthold Toetzke, Astrid Meyerfeld,Eduard HatzenbühlerRegie: Ulrich Lampen(Produktion: SWR 2010 - Ursendung)

Während die ärztlichen Heilberufestrengen Approbationsregelnunterworfen sind und nur examinierteMediziner eine Praxis betreiben dürfen,scheint es auf dem Markt derPsychotherapien lockerer zuzugehen,sobald es nicht mehr um menschlicheLeiden geht. So jedenfalls in der Fiktiondes neuen Hörspiels Ingomar vonKieseritzkys. Während einerfinanziellen und gesamtpsychischenFlaute übernimmt der SchriftstellerArthur Singram die Berliner Praxis für“Verhaltensgestörte Kleintiere”, die seinerholungsbedürftiger Freund Curtiusbetreibt. Was Singram alsUrlaubsvertreter an Sachkenntnis fehlt,sucht er im Umgang mit den besorgtenTierhaltern durch sprachlicheVersiertheit zu ersetzen und bleibtumso mehr auf die betagteSprechstundenhilfe angewiesen, dieihre Sicherheit in den Fragen derVerhaltensstörung noch einemPsychologiestudium bei Lacanverdankt. Wie die Verhaltensstörungender Tiere zu denen der Tierhalterstehen, gibt auch dem Autor zu denken.

23.30 SWR2 NOWJazz UpdateVon Günther Huesmann

Das NOWJazz Update ist zumindesteinmal im Monat zumeist halbstündigauf der nächtlichen Freitagsschieneplatziert und dient der Präsentationneuester Tendenzen der improvisiertenMusik. Es erlaubt den Moderatoren,besonders wichtige Neuerscheinungeneingehender vorzustellen, als dies imNOWJazz Magazin möglich ist. Wasgespielt wird, entscheiden dieSWR2-Jazzautoren erst kurz vor dem

Page 12: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Sendetermin.

Samstag, 26. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (SWR)SWR2 Wiegenlieder”Schlaf, Kindlein, schlaf”Cornelia Kallisch (Mezzosopran)Elodie Peudepièce (Kontrabass)Juliane Ruf (Klavier)

Sergej Rachmaninow:Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27Radio-Sinfonieorchester Stuttgartdes SWRLeitung: Thomas DausgaardCésar Franck:”Le chasseur maudit”Radio-Sinfonieorchester Stuttgartdes SWRLeitung: Jirí StárekJohann Bach:”Unser Leben ist ein Schatten”SWR Vokalensemble StuttgartMusica Antiqua KölnLeitung: Dieter KurzRichard Strauss:Klaviertrio Nr. 2 D-DurTrio Parnassus

2.00 Nachrichten, Wetter

2.03 ARD - Nachtkonzert (SWR)Antonio Bertali:Sonata à 5 in F “Tausend Gülden”Freiburger Barockorchester ConsortHeinrich Schütz:”Saul, Saul, was verfolgst du mich?””Herr, wie lang willst du meinso gar vergessen””Komm, Heiliger Geist, Herre Gott”aus “Symphoniae Sacrae III”Kammerchor StuttgartMusica Fiata KölnLeitung: Frieder BerniusJohann Sebastian Bach:Gambensonate Nr. 3 g-Moll BWV 1029Pieter Wispelwey (Violoncello piccolo)Richard Egarr (Orgel)Daniel Yeadon (Violoncello)Alexander Ernst Fesca:Septett für Oboe, Horn, Violine,Viola, Violoncello, Kontrabassund Klavier Nr. 1 c-Moll op. 26Linos-EnsembleLudwig van Beethoven:Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37Pierre-Laurent Aimard (Klavier)Chamber Orchestra of EuropeLeitung: Nikolaus Harnoncourt

4.00 Nachrichten, Wetter

4.03 ARD - Nachtkonzert (SWR)Carl Philipp Emanuel Bach:Flötenkonzert d-MollChristoph Huntgeburth (Traversflöte)Akademie für Alte Musik BerlinLeitung: Stephan Mai

Josquin Desprez:”O Virgo prudentissima”,Motette zu 6 StimmenOrlando ConsortGeorg Philipp Telemann:Konzert für Altblockflöte, Oboe,Violine und Basso continuoa-Moll TWV 43Balthasar-Neumann-EnsembleErmanno Wolf-Ferrari:Streichtrio a-Moll op. 32Deutsches Streichtrio

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenARD - NachtkonzertCamille Saint-Saëns:Sonate für Fagott und KlavierG-Dur op. 168Klaus Thunemann (Fagott)Maria Bergmann (Klavier)Bernhard Molique:Concertino für Klarinetteund OrchesterJost Michaels (Klarinette)Radio-Sinfonieorchester Stuttgartdes SWRLeitung: Othmar M.F. MágaCharles Burney:Klaviersonatezu 4 Händen Nr. 1 Es-DurKlavierduo QuilismaEdvard Grieg:4. Satz aus”Sinfonische Tänze” op. 64Academy of St. Martin in the FieldsLeitung: Neville Marriner

6.00 Nachrichten, Wetter

6.05 SWR2 Musik am MorgenDario Castello:Sonata decimafür 2 Violinen und Basso continuoL’Europa GalanteJosé Pons:Sinfonie G-DurConcerto KölnLeitung: Guy van WaasJacques Offenbach:1. Satz aus der Suitefür 2 Violoncelli E-Dur op. 54 Nr. 2Maria Kliegel,Werner Thomas (Violoncello)Leonard Bernstein:Sinfonische Tänzeaus “West Side Story”Los Angeles Philharmonic OrchestraLeitung: Leonard Bernstein

Nach dem Zeitwort:Richard Strauss:Walzerfolge Nr. 2aus “Der Rosenkavalier” op. 59Gewandhausorchester LeipzigLeitung: Herbert Blomstedt

6.45 SWR2 Zeitwort26.06.1945: In der SBZ wird dieOst-CDU gegründetVon Michael Lachmann

6.58 SWR2 Programmtipps

7.00 Aktuellmit Pressestimmen

7.15 SWR2 Musik am MorgenFrancisco Xavier Cid:”Tarantella italiana”,bearbeitet für InstrumentalensembleL’ArpeggiataGeorges Bizet:Tarantellefür Singstimme und KlavierCecilia Bartoli (Mezzosopran)Myung-Whun Chung (Klavier)Charles Gounod:Concertino für Flöte und OrchesterMagali Mosnier (Flöte)Münchner RundfunkorchesterLeitung: Marco ArmiliatoGabriel Fauré:3 “Pièces brèves” aus op. 84Kathryn Stott (Klavier)Reinhold Glière:Konzert-Walzer op. 90BBC PhilharmonicLeitung: Wassilij SinaiskijFerruccio Busoni:Bagatellenfür Violine und Klavier op. 28Matthias Lingenfelder (Violine)Ira Maria Witoschynskyj (Klavier)Alessandro Marcello:Violinkonzert Nr. 6 G-DurCollegium Musicum 90Violine und Leitung: Simon Standage

7.57 Wort zum Tag

8.00 Aktuell

8.10 SWR2 Journal am MorgenDas Magazin für Kultur undGesellschaft

8.30 SWR2 Radio AkademieRisiko-Kultur: Armut kennt keinVollkaskoAus der 12-teiligen Reihe “Risiko!” (8)Von Thomas Kruchem

Den Deutschen wird eine“Vollkasko-Mentalität” nachgesagt,Amerikanern dagegenRisikobereitschaft. Gehen tatsächlichunterschiedliche Kulturen mit Risikenunterschiedlich um? Oder gewichtensie verschiedene Risiken nurunterschiedlich? Schon in deneuropäischen Sprachen haben dieBegriffe Risiko, Risk, Riesgo, Risqueunterschiedliche Bedeutung, wie musses da erst im Vergleich zu Afrika/Asiensein? Vor 20 Jahren schrieb Ulrich Becksein berühmtes Buch über dieRisikogesellschaft – haben seineThesen heute noch Bestand?

8.58 SWR2 Programmtipps

Page 13: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

9.00 Nachrichten, Wetter

9.05 SWR2 Musikstundemit Lars ReichowDie musikalische Monatsrevue

Was ist passiert im Musikleben dervergangenen Wochen? Was hat dieMenschen, was hat das Feuilletonbewegt? Immer am letzten Samstag imMonat stellt sich der Spezialist desmusikalischen Humors diesen undanderen Fragen.

10.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 CampusAus Forschung undWissenschaftspolitik

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extraGast im Studio: Leander Hotaki,Geschäftsführer der Albert-KonzerteFreiburgAm Mikrofon: Wolfgang Scherer

12.00 Aktuell mit Nachrichten

12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung

12.40 SWR2 Journal am MittagDas Magazin für Kultur undGesellschaft

12.59 SWR2 Programmtipps

13.00 Nachrichten, Wetter

13.05 SWR2 MittagskonzertChristoph Willibald Gluck:”Alceste”, Ouvertüre, bearbeitet fürBläser-EnsembleGerman BrassLeitung: Enrique CrespoChristoph Willibald Gluck:”Paris und Helena”,Arie des Paris (2. Akt)Magdalena Kozená (Mezzosopran)Prager PhilharmonikerLeitung: Michel SwierczewskiJosef Myslivecek:”Abraham und Isaak”,Rezitativ und Arie der SarahMagdalena Kozená (Mezzosopran)Prager PhilharmonikerLeitung: Michel SwierczewskiLudwig van Beethoven:12 Variationen über das Thema”Ein Mädchen oder Weibchen” ausMozarts “Zauberflöte” F-Dur op. 66Yo-Yo Ma (Violoncello)Emanuel Ax (Klavier)Gioacchino Rossini:”Die Italienerin in Algier”,Arie des Mustafa (1. Akt)Michele Pertusi (Bass)Philharmonisches Orchester SofiaLeitung: Emil TabakovGioacchino Rossini:”Semiramis”, Arie des Idreno (1. Akt)

Juan Diego Flórez (Tenor)Orchestra Sinfonica di Milano GiuseppeVerdiLeitung: Riccardo ChaillyGustave Charpentier:”Louise”, Arie der Louise (3. Akt)Anna Netrebko (Sopran)Prager PhilharmonikerLeitung: Emmanuel VillaumeCharles Gounod:”Faust”, Faust-WalzerSWR RundfunkorchesterKaiserslauternLeitung: Klaus Arp

13.58 SWR2 Programmtipps

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 SWR2 aus dem Land: Musik undLiteratur

15.00 Nachrichten, Wetter

Dolby Digital 5.115.05 SWR2 Neues vom Klassikmarkt

Aufnahmen im Surround-SoundVorgestellt von Michael Stegemann

Modest Mussorgsky”Bilder einer Ausstellung”,orchestriert von Maurice RavelRoyal Concertgebouw OrchestraAmsterdamLeitung: Mariss JansonsRCO LIVE 09004 (Codaex)

Charles-Marie WidorSinfonien für Orgel und Orchester op.42 und op. 81Christian Schmitt, OrgelBamberger Symphoniker - BayerischeStaatsphilharmonieLeitung: Stefan SolyomCPO 777 443

Ludwig van BeethovenSinfonie für Soli, Chor und OrchesterNr. 9 d-Moll op. 125,bearbeitet von Gustav MahlerGabriele Fontana, SopranBarbara Hölzl, AltArnold Bezuyen, TenorReinhard Mayr, BassSlowakischer Philharmonischer ChorTonkünstler-OrchesterNiederösterreichLeitung: Kristjan JärviPreiser Records PR 90773 (Naxos)

Ludwig van BeethovenSinfonie für Soli, Chor und OrchesterNr. 9 d-Moll op. 125Christiane Oelze, SopranIngeborg Danz, Mezzo-SopranChristoph Strehl, TenorDavid Wilson-Johnson, Bass-BaritonCollegium Vocale GentAcademia Chigiana SienaRoyal Flemish PhilharmonicLeitung: Philippe Herreweghe

PentaTone classics PTC 5186 317(Codaex)

16.00 SWR2 MinitzNachrichten für KinderDer Wochenrückblick

16.05 SWR2 SpielraumKerstin und ichNach dem gleichnamigen Kinderbuchvon Astrid LindgrenAus dem Schwedischen von Else vonHollander-LossowBarbro: Effi RabsilberKerstin: Tanya KahanaMama: Uta HallantPapa: Helmut KraussJohann: Klaus ManchenBjörn: Kostja UllmannErik: Peter SikorskiKnut: Niko: EleftheriadisChristoph: Tobias GraupnerIn weiteren Rollen: Mandy Rudski,Caroline Junghanns, Florian Bosser,Niclas Tutsch, Susana FernandesGenebra, Achim Hall, Jonas FürstenauHörspielbearbeitung und Regie: OliverSturm(Produktion: SWR 2007)

Die Zwillingsschwestern Barbro undKerstin sind alles andere als Landeier.Sie genießen das bunte Leben in derStadt und reagieren reichlich verwirrt,als der Vater ihnen plötzlich eröffnet, erwolle mit der Familie auf einabgeschiedenes kleines Landgutziehen. Entsetzt stellen sie und dievornehme Mutter fest: Der entlegeneBauernhof ist völligheruntergekommen, die wenigenBediensteten sind restlos überfordert,und es fehlt überall am nötigen Geld.Da heißt es anpacken! Die Zwillingestehen vor einem Berg vonungewohnter Arbeit. Dennoch lassensie sich von ihrer neuen Umgebungbald begeistern: Ein endlos langerSommer liegt vor ihnen,verheißungsvoll, turbulent und heiter.

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 ZeitgenossenMichael Wuliger, Journalist undAutor,im Gespräch mit Barbara Dobrick

Warum sollte man Juden keinejüdischen Witze erzählen? Darf manüberhaupt Juden so unbefangen Judennennen, wie man Katholiken alsKatholiken bezeichnet? Warum klingtes anders, wenn Juden Israel kritisierenals wenn Nicht-Juden das tun? Von“deutsch-jüdischen Fettnäpfchen”spricht Michael Wuliger in seinemamüsanten Buch “Der koschereKnigge”. Aber das ist nicht nur lustig,denn es gibt ja bekanntlich Gründe fürBefangenheit und Peinlichkeiten.Michael Wuliger wurde 1951 in London

Page 14: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

geboren, wuchs in Wiesbaden auf undist Feuilletonredakteur der “JüdischenAllgemeinen” in Berlin. Er sagt, er geheso gut wie nie in die Synagoge, essegern Schinken und sein jüdisches Idolsei Krusty der Clown aus derFernsehserie “Simpsons”. BarbaraDobrick hat Michael Wuliger in Berlinbesucht.

Buchtipp: Michael Wuliger: Derkoschere Knigge. Trittsicher durch diedeutsch-jüdischen FettnäpfchenMit Illustrationen von Ruth Lewinsky;Fischer Taschenbuch Verlag; 107Seiten, 8,--€

17.50 SWR2 Kontext weltweit

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.30 SWR2 Interview der Woche

18.40 SWR2 Journal am AbendDas Magazin für Kultur undGesellschaft

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 Wiegenlieder”Schlaf, Kindlein, schlaf”Cornelia Kallisch (Mezzosopran)Juliane Ruf (Klavier)Elodie Peudepièce (Kontrabass)

anschließend ca.:19.10 SWR2 Geistliche Musik

Hans Georg Bertram:”Markus Evangelista”, Oratoriumfür Sprechstimme und OrgelWalter Jens (Sprecher)Hans Georg Bertram (Orgel)(Konzert vom 9. November 1997in der Evangelischen StadtkircheEsslingen)

20.00 Nachrichten, Wetter

Baden-Württemberg20.03 SWR2 aus dem Land: Musik

Ludwigsburger SchlossfestspieleArtis QuartettJohann Sebastian Bach:Präludium aus der Suite für Violoncellod-Moll BWV 1008Karl Weigl:Streichquartett Nr. 5 G-Dur op. 31Johann Sebastian Bach:Adagio aus der Violinsonate g-MollBWV 1001Alexander von Zemlinsky:Streichquartett Nr. 2 op. 15(Konzert vom 15. Juni im Ordenssaaldes Residenzschlosses)

Heidelberger FrühlingKhatia Buniatishvili (Klavier)Werke von Frédéric Chopin(Konzert vom 23. März in der Alten Aulader Universität)

Rheinland-Pfalz20.03 SWR2 aus dem Land: Musik

Andrea Kim (Violine)Florian von Radowitz (Klavier)Wolfgang Amadeus Mozart:Sonate für Violine und Klavier A-Dur KV526Witold Lutoslawski:Partita für Violine und KlavierClaude Debussy:Sonate für Violine und Klavier g-MollEdvard Grieg:Sonate für Violine und Klavier Nr. 3c-Moll op. 45(Konzert vom 28. November 2009in Schloss Villa Ludwigshöhe,Edenkoben)

22.00 Nachrichten, Wetter

Baden-Württemberg22.03 SWR2 aus dem Land: Feature

Von WegenDie Nähe der FerneVon Reinold Hermanns

Trampelpfade, Serpentinen undTunnels, Pilgerwege, Hängebrücken,Kanäle, Gleise und Bahndämme,Römerstraßen und Viadukte, Alleen,Autobahnen, Landstraßen, Feldwegeund Flugschneisen: Die Entwicklungunserer Zivilisation hat sich vielfältigeWege gebahnt. Ohne sie kein Handelund Wandel, keine Entdeckungen,keine Eroberungen, keine Siedlungen,keine Kommunikation, keine Erfahrungder Ferne, keine Begegnung mit derFremde.Die Wege des Menschen sind Wegeder Menschheit; in nahezu allenKulturen zählt das Bild des “rechten”,schicksalhaften, Heil oder Verderbenbringenden Lebensweges zu denGrundmetaphern menschlichenDaseins. Was die Wanderer aller Zeitenauf ihren äußeren wie inneren Wegenbegleitet, ist der Horizont ihrerErwartung: die Nähe der Ferne. ReinoldHermanns hat sie aufunterschiedlichsten Wegen erkundet.

Rheinland-PfalzZum 150. Geburtstag von Clara Viebig

22.03 SWR2 aus dem Land: FeatureMännliche Kraft - weibliche FederAnnäherungen an die SchriftstellerinClara ViebigVon Eva Lauterbach

Was für eine Frau: schön, begabt,durchsetzungsstark und erfolgreich. DieLektüre ihrer Romane und Novellen istheute noch – nach mehr als 100 Jahren– ein Erlebnis. So authentisch, sodetailgenau, lebhaft und spannendschildert sie Landschaften, Menschenund den rumorenden Zeitgeist desangehenden 20. Jahrhunderts.Clara Viebig (1860 - 1952), bürgerlichaufgewachsen in Trier, lebte 15 Jahre in

Düsseldorf und schließlich - verheiratetmit ihrem Verleger - bis zum Ende ihresLebens in Berlin, das sie stark prägte.Die Romane der Zola-Schülerinerzählen davon. Und auch von ihrergroßen Liebe zur Eifel: zu den dunklenMaaren, dem endlosen Wald, denrötlichen Heidefeldern und blumigenTälern. “Mein Herz gehört dem Volke”,sagt die hochdisziplinierte Ehefrau undMutter. Wie keine(r) vor ihr inDeutschland, gibt sie in ihrem Werk denStummen eine Stimme, zeichnetunvergessliche Bilder vom Alltag der“kleinen Leute”. Kein Wunder, dass “dieweibliche Feder” in fast alleeuropäischen Sprachen übersetztwurde, Clara Viebig eineBestsellerautorin war - damals. Heuteist sie nahezu vergessen.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 SpätvorstellungNorddeutschland lässt grüßen!Von Gesine Heinrich

Kennen Sie Heino Jaeger? Oder InaMüllers Platt? Sollten Sie, sollten Sie!Was meinen Sie, passiert wohl, wennUdo auf Helge trifft? Können FipsAsmussen und Mike Krüger auchanders als platt? Und wenn ja, wielange? Haben Sie Knut Kiesewetterschon mal swingend singen gehört?Und wer ist das überhaupt? Drees, deWunnerdraken – hä? Ach, Paff, derZauberdrachen, na klar! Fahrn Se mahin, fahrn Se ma hin. Und hinhörn wärauch ma was! Viel Spaß!

Sonntag, 27. Juni

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD - Nachtkonzert (NDR)Jean Sibelius:”Pohjolas Tochter”,sinfonische Fantasie op. 49NDR SinfonieorchesterLeitung: Jukka-Pekka SarasteSergej Prokofjew:Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26Alexis Weissenberg (Klavier)NDR SinfonieorchesterLeitung: Klaus TennstedtModest Mussorgskij:”Ohne Sonne”, LiederzyklusMira Zakai (Mezzosopran)Deborah Richards (Klavier)Zoltán Kodály:Duo für Violine und Violoncello op. 7Rita Nyojto (Violine)Oliver Mascarenhas (Violoncello)Paul Hindemith:”Mathis der Maler”, SinfonieNDR SinfonieorchesterLeitung: Herbert Blomstedt

2.00 Nachrichten, Wetter (NDR)

Page 15: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

2.03 ARD - Nachtkonzert (NDR)Felix Mendelssohn Bartholdy:”Ruy blas”, Ouvertüre op. 95NDR SinfonieorchesterLeitung: Christoph von DohnányiReinhold Glière:Hornkonzert B-Dur op. 91Marie-Luise Neunecker (Horn)NDR RadiophilharmonieLeitung: Marc SoustrotLudwig van Beethoven:”An die ferne Geliebte”,Liederkreis op. 98Peter Schreier (Tenor)Norman Shetler (Klavier)Robert Schumann:Klavierquartett Es-Dur op. 47Rivinius QuartettCamille Saint-Saëns:Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78”Orgelsinfonie”Christoph Schmitt (Orgel)NDR SinfonieorchesterLeitung: Marin Alsop

4.00 Nachrichten, Wetter (NDR)

4.03 ARD - Nachtkonzert (NDR)Philipp Heinrich Erlebach:Ouvertüre Nr. 4 d-MollAkademie für Alte MusikGeorg Friedrich Händel:”Agrippina condotta a morire”,Kantate HWV 110Emma Kirkby (Sopran)London BaroqueFrançois-Joseph Gossec:Sinfonie a grand orchestreD-Dur op. 13 Nr. 3 “La Chasse”Concerto Köln

5.00 Nachrichten, Wetter

5.03 SWR2 Musik am MorgenAnton Filtz:Sinfonie C-DurL’Orfeo BarockorchesterLeitung: Michi GaiggJohann Gottlieb Goldberg:2 Polonaisen für CembaloBernward Lohr (Cembalo)Louis Massonneau:Oboenquartett Nr. 3 C-DurEnsemble PiùFrancis Poulenc:Konzert für Orgel, Streichorchesterund Pauken g-MollMarie-Claire Alain (Orgel)SWR Sinfonieorchester Baden-Badenund FreiburgLeitung: Charles Dutoit

6.00 Nachrichten, Wetter

6.03 SWR2 Musik am MorgenDmitrij Schostakowitsch:4 Sätze aus der Suitefür Jazz-Orchester Nr. 2 op. 27aRadio-Sinfonieorchester Stuttgartdes SWRLeitung: Rumon GambaJoseph Haydn:

1. Satz aus demStreichquartett D-Dur op. 33 Nr. 6Quatuor MosaïquesSergej Rachmaninow:1. Satz aus demKlavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18Elisabeth Leonskaja (Klavier)Radio-Sinfonieorchester Stuttgartdes SWRLeitung: Andrey BoreykoAlphonse Hasselmans:”La source”, Etüde für Harfe op. 44Margit-Anna Süß (Harfe)Felix Mendelssohn Bartholdy:Streichersinfonie Nr. 10 h-MollConcerto KölnFerruccio Busoni:Serenade für Violoncello undKlavier B-Dur op. 34Françoise Groben (Violoncello)Ira Maria Witoschynskyj (Klavier)

6.58 SWR2 Programmtipps

7.00 Nachrichten, Wetter

7.03 SWR2 Musik am MorgenDomenico Gabrielli:Canon für 2 VioloncelliHidemi Suzuki, Emmanuel Balssa(Violoncello)Jean Xavier Lefèvre:1. Satz aus dem Klarinettenkonzert Nr.4 B-DurEduard Brunner (Klarinette)Münchener KammerorchesterLeitung: Reinhard GoebelBernhard Molique:1. Satz aus dem Klaviertrio B-Dur op.27 Nr. 1Abegg-TrioAntonio Vivaldi:Konzert für Laute, 2 Violinen und Bassocontinuo D-Dur RV 93Rolf Lislevand (Laute)InstrumentalensembleClaude Debussy:”Suite bergamasque”Alexis Weissenberg (Klavier)

7.55 Wort zum Sonntag

8.00 Nachrichten, Wetter

8.03 SWR2 KantateJohann Sebastian Bach:”Barmherziges Herze der ewigen Liebe”BWV 185Magdalena Kozena (Sopran)Nathalie Stutzmann (Alt)Paul Agnew (Tenor)Nicolas Teste (Bass)Monteverdi ChoirEnglish BarocksoloistsLeitung: John Eliot GardinerJohann Sebastian Bach:”Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ” BWV639Bernd Glemser (Klavier)Ernst Pepping:”Jesus und Nikodemus”Berliner Vokalensemble

Leitung: Bernd Stegmann

8.30 SWR2 Wissen: AulaIm Dienste der ÖffentlichkeitDer Kritiker und die GesellschaftVon Johano Strasser

Was macht ein Literaturkritiker? Er prüftdie Qualität von Büchern, er fälltGeschmacksurteile, er trennt die Spreuvom Weizen. Doch darüber hinaus hater noch eine ganz andere wichtigeFunktion: Er mischt sich ingesellschaftliche Debatten ein undbeeinflusst die politische Entwicklung.Diese Aspekte beleuchtet derSchriftsteller und Publizist JohanoStrasser.

9.00 Nachrichten, Wetter

9.03 SWR2 MatineeSonntagsfeuilleton mit ManuelaReichart

10.00 Nachrichten, Wetter

11.00 Nachrichten, Wetter

12.00 Nachrichten, Wetter

12.05 SWR2 GlaubenGlauben lebenDas besondere Dokument vomÖkumenischen Kirchentag

Kirchentage und Katholikentage wollenZeitansagen sein für die Gesellschaft.Deshalb wird ein Großteil ihrer fast3.000 Veranstaltungen bestimmt vonaktuellen Themen aus Politik,Wirtschaft und Sozialem. So war esauch beim 2. ÖkumenischenKirchentag vergangenen Monat inMünchen. Doch derartige Großeventsdienen zugleich derGlaubensvergewisserung. Inzahlreichen Diskussionen undVorträgen geht es dabei um christlicheLebenspraxis heute. Dieses Themagreift das “besondere Dokument” auf,das dieses ökumenische Treffennochmals in Erinnerung ruft undwichtige Impulse fortführen will.

12.30 SWR2 SonntagskonzertRadio-SinfonieorchesterStuttgart des SWRGeorg Friedrich Händel:”Wassermusik”,Suite Nr. 2 D-Dur HWV 349Leitung: Roger NorringtonWolfgang Amadeus Mozart:Klarinettenkonzert A-Dur KV 622Sabine Meyer (Klarinette)Leitung: Roger NorringtonAntonín Dvorák:Slawische Rhapsodie D-Dur op. 45 Nr.1Leitung: Ola RudnerLudwig van Beethoven:

Page 16: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67Leitung: Roger Norrington

13.58 SWR2 Programmtipps

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 SWR2 Feature am SonntagHemingways InselVon Lorenz Schröter

Der eine war Schriftsteller. Der anderewar Staatsgründer. 1965, vier Jahrenach dem Tod von Ernest Hemingway,warf sein Bruder Leicester einen altenAutomotor 15 Kilometer vor Jamaica indie Karibik, befestigte ein Floß daranund erklärte die schwimmende Inselzum Staat “New Atlantis”. Er ernanntesich selbst zum Präsidenten, führte eineeigene Währung ein, ließ Briefmarkendrucken und plante den Ausbau des30-Quadratmeter winzigen künstlichenEilands zu einem Zentrum fürMeeresforschung – bis ein Sturm denStaat wegfegte. Sechs Einwohner hatte“New Atlantis”: Neben LeicesterHemingway und seiner Frau Dorisderen Töchter Hilary und Anne undJulia Cellini und Edward K. Moss. Mosswar CIA-Agent, Julia Cellini dieSchwester eines Mafia-Boss. Sollte dasFloß eine Beobachtungsstation in derNähe von Fidel Castros Kuba sein?Oder ein Zufluchtsort für die Betreibervon Spielcasinos auf den Bahamas?Oder war es einfach ein völligverrückter Traum? Lorenz Schröter hatdie letzten Atlantis-Bewohner Hilaryund Anne Hemingway besucht und sichdie Geschichte ihres Vaters und seinerInsel erzählen lassen. Und nicht nur die...

15.00 Nachrichten, Wetter

15.05 SWR2 Zur PersonStella DoufexisAntonia Ronnewinkel im Gespräch mitder Mezzosopranistin

Ihr Name prägt sich ein: als Sinnbild fürihre charakteristische Stimme undnatürlich ihre griechische Abstammung.Und der Name “Stella Doufexis”begegnet einem überall: in der Operebenso wie im Lied quer durch dieJahrhunderte. Im Ensemble singt dieMezzosopranistin fast noch lieber alssolistisch. Ihre strahlende Höhe unddunkel timbrierte Tiefe kommen ihr vorallem in ihren vielfältigen Hosenrollenzugute – neben den psychologischenFinessen, mit denen diese Frau einenCherubino, Niklaus oder Hamletverkörpert (letzteren übrigens alsUraufführung der gleichnamigen Operihres Ehemannes Christian Jost). DieFreude am Schauspielerischen hat ihrder Vater, ein Theaterregisseur, in dieWiege gelegt. Und so begeistert StellaDoufexis zuhause an der Komischen

Oper in Berlin und auf den BühnenEuropas ihr Publikum als“Sängerdarstellerin”: mit Witz,großartiger Mimik und dramatischerDarstellungskraft. In ihremLied-Repertoire geht die Sängerin gernneue Wege und wird zur “erstenInterpretin” unbekannter Gesänge vonJoseph Marx oder Hans Sommer. Unterdem Titel “Sketches of Greece” hatStella Doufexis ein sehr persönlichesProgramm mit Liedern aus und überGriechenland von Schubert bis inunsere Zeit zusammengestellt.

17.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Forum Buch

18.00 Aktuell mit Nachrichten

18.20 SWR2 Hörspiel am SonntagErnteliedVon Steffen ThiemannMit: Sven Lehmann, Catherine Stoyan,Gabriela Maria Schmeide, SteffiKühnert, Cathlen Gawlich, RolandHemmo, Leonhard BurkhardtMusik: Uwe Kropinski, Volker Schlott,Konrad BauerRegie: Gabriele Bigott(Produktion: RBB/NDR 2009)

»Reiche Ernte« heißt das Lokal. Wiepassend für ein Klassentreffen.Eigentlich hat der Mann kein Interessean diesen Menschen, die er 25 Jahrelang nicht gesehen hat. Doch auf derFahrt in die Betonstadt seiner Kindheitbeginnen die Erinnerungen plötzlichwieder aufzutauchen: die Kinderängste,die verlorenen Sehnsüchte, die altenBindungen. Und über allem die großeFrage: Was ist geblieben? Wasbedeutet all das noch, heute? Dieüberraschende Einladung wird zu einermelancholischen Reise in dieVergangenheit. Eine ebenso lakonischewie poetische Bilanz aus der Mitte desLebens.

19.15 SWR2 JazzThe CatDie Orchesterprojekte des OrganistenJimmy SmithVon Gerd Filtgen

Der werbewirksame Slogan “A NewStar – A New Sound” war keinesfalls zuhoch gegriffen. Er definiertehundertprozentig das Plattendebüt, mitdem Jimmy Smith 1956 in derJazz-Szene Aufsehen erregte. Mitflinken Händen und phänomenalerTechnik, die auch bei schnellen Tempinicht ins Schleudern geriet, spielte erauf der Hammond B3 spritzigeBop-Linien und variantenreicheAkkorde. Im Trio mit Gitarre und Drumskreierte er die Standardbesetzung, ander sich zahlreiche Nachfolgerorientierten. Wie einfühlsam Smith

seine Beiträge auch imgroßorchestralen Kontext einsetzte,demonstrierte er mit spannendenAufnahmen, unter anderem mit denOrchestern von Oliver Nelson, LaloSchifrin und Claus Ogerman.

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 OperSchwetzinger SWR Festspiele 2010Guido Morini:”Una Odissea”,Oper nach barocken VorbildernOdysseus, Hexe Circe: Marco BeasleyAthene, Calypso, Penelope: ClareWilkinsonErzähler: Helmuth LohnerVokalquartett TriacamusicaEnsemble AccordoneOrgel, Cembalo und Leitung: GuidoMorini(konzertante Aufführungvom 11. Juni im Rokokotheater)

Wie ein alter “Maestro di cappella” stelltGuido Morini den hohen Anspruch ansich, sein Ensemble nicht nur zu leiten,sondern auch eigens Musik dafür zukomponieren. Beginnend zunächst mitArrangements, ist er bald zuselbständigen Kompositionen vonKonzerten, Oratorien und liturgischerMusik übergegangen, die von dem1984 gemeinsam mit Marco Beasleygegründeten Ensemble Accordoneinterpretiert werden. Accordone ist Gastin Salzburg, im ConcertgebouwAmsterdam, im Konzerthaus Wien oderbeim Tokyo Summer Festival, um nureinige Beispiele zu nennen.Stammt Morini aus Mailand, ist Beasleyin Neapel aufgewachsen. Die Erfahrungsüditalienischer traditioneller Musikverbindet sich bei ihm mit demenglischen väterlichen Erbe zu einerStimmfarbe von zugleich großer Wärmeund Kontrolliertheit. Ausgebildet wurdeer von der großen Diva der NeuenMusik, Cathy Berberian.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 MusikpassagenDie Zeit ist ein DiebVon Gesine Heinrich

Was hat die Zeit mit uns gemacht?,fragt Udo Lindenberg. Sei doch so wiedamals!, singt Hildegard Knef. UndOgden Nash dichtet in seiner Ballade“Speak low”, die es mit Kurt WeillsMusik zu einem Standard geschafft hat:Die Zeit ist so alt / und Liebe so kurz /Liebe ist pures Gold / und die Zeit ist einDieb. Ja, ein seltsam Ding ist sie, dieZeit und relativ wie wenig anderes. SichZeit lassen, sich beeilen, alles zu seinerZeit, von Liebe sprechen und sichentfernen, alles zu seiner Zeit. Und fürmanches ist es irgendwann einfach zuspät.

Page 17: SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 25 / 21. - 27.066377986/property=download/... · Sonny Stitt, Tenorsaxophon Idris Muhammad, Schlagzeug Leon Spencer, Orgel Melvin Sparks, Gitarre Virgil

SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 25 / 21. - 27.06.2010

0.00 Nachrichten, Wetter