2
expertenkontakt Ulf Jasser Tel.: +49 40 306001114 E-Mail: [email protected] HeraUSGeBer T-Systems International GmbH Hahnstraße 43 d 60528 Frankfurt Smart port loGiSticS Wie der Hamburger Hafen scHneller Wird Die Zusammenarbeit der an der Hafenlogistik Beteiligten wie Reedereien, Hafenbehörde, Betreiber von Container-Terminals, Logistiknetzwerk- betreiber, Spediteure und Bahnunternehmen erfolgt heute zumeist bila- teral. Einzelne Akteure haben bereits abgestimmte Prozesse und Teil- infrastrukturen. Die Herausforderung liegt somit darin, die vorhandene Infrastruktur des Hamburger Hafens so zu optimieren, dass die täglich 8.000 LKWs mit insgesamt bis zu 40.000 Fahrten schneller zu ihren Be- und Entladeorten gelangen. Der intelligente Einsatz von innovativer Informationstechnologie optimiert das Gesamtsystem des Hamburger Hafens durch Bereitstellung eines zentralen Lagebilds zur Verkehrssituation und reduziert so unproduktive Stehzeiten von LKWs innerhalb des Hafengeländes. Damit sparen alle Beteiligten Zeit, Kosten und das prognostizierte Wachstum des Container- umschlages wird trotz der räumlichen Begrenzungen durch Verbesse- rung der Effizienz des Gesamtsystems ermöglicht. Die Vorteile aUf einen Bick Für Spediteure Zugang zu Verkehrs- und Infrastrukturinformationen in Echtzeit Vereinfachte Kommunikation zwischen Fahrer und Disponent Überwachung von heterogenen Flotten in einer integrierten Sicht Für den Hafen Erhöhte Effizienz des Straßennetzes Optimierte Nutzung der verfügbaren Parkplätze Weitere Services, z. B. Informationsbasis für intermodales Verkehrs- management Für die Betreiber Effizienzsteigerung durch zeitoptimierte Bereitstellung der Waren beziehungsweise Container Übermittelt Position Die tecHnik Port Road Manager HamBUrG port aUtHority Disponent der Speditionszentrale Fahrer mit Smart Device INFO Fahrzeugstandort, Ladung, Parkplätze im Blick TECHNOLOGIE UND INFRASTRUKTUR INTERAKTION Fahrer erhält Auftrag früher, elektronisch präzise und erkennt Parkplätze Unnötige Steh- und Suchzeiten werden vermieden Mobile Oberflächen Übermittelt Auftrag Übermittelt Verkehrs- und Parkinformation Verkehrssituation Sap Hana Cloud & TelematicOne Portal für alle Beteiligten Integriert Telematik- systeme der Fahrzeug- und Trailerhersteller über Schnittstellen Nachrüstlösung (BYOD + App) Geofences für Komm- unikation und Location- based Services Rollenbasierter Zugriff (Disponent, Port Road Manager, Parkraum- betreiber Darstellung der LKW-Position und Verkehrs- und Infra- struktursituation nUtzen für Den GeSamten HafenBetrieB smartPORT logistics bindet alle an der Hafenlogistikkette Beteiligten ein und optimiert so den Prozess entlang der Containertransportkette – es handelt sich dabei um ein logistisches Gesamtkonzept, das grundsätz- lich auch auf beliebige andere Logistik-Hubs, wie Flughäfen oder Güter- bahnhöfe, übertragbar ist. Der Hamburger Hafen verbessert durch diese neuen Services seine Attraktivität als Umschlagplatz für Logistic Network Operators und Reedereien. Durch die Auswertung anonymisierter logis- tischer Massen-Informationen kann der Hafenbetreiber verschiedenste Kennzahlen erheben und bereitstellen wie beispielsweise die Verweilzeit eines Trucks im Hafengelände. Bei einzelnen Speditionen beträgt die Effizienzsteigerung durch Einsatz von smartPORT logistics fünf bis zehn Minuten Fahrzeitersparnis pro LKW und Tour. Bei 40.000 Touren pro Tag würden 300.000 Minuten eingespart. 5.000 Stunden vermiedene LKW-Zeit bedeuten dabei nicht nur eine hohe Kosteneinsparung, sondern auch einen echten Gewinn für die Umwelt. Zukünftig kann die Information über die errechnete Ankunftszeit (ETA) der Trucks den Terminalbetreibern auch helfen, den tausendfachen täg- lichen Andrang der Trucks in ihrer Feinplanung besser zu bewerkstelligen. Ein sukzessiver Ausbau der angebotenen Services auf Basis des Prinzips eines Servicemarktplatzes wird kontinuierlich neue Mehrwerte für die unterschiedlichen Nutzergruppen schaffen. Stand 2/2015 | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | tikitay Desktop Oberflächen T-Systems TelematicOne DAKOSY-Logistik Lösung Diverse andere Systeme SAP HANA Cloud Plattform: Integration/Real-Time Analysen & Prozesse/Big Data

T-Systems TelematicOne DAKOSY-Logistik Lösung Diverse ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/companyfiles/7986.pdf · Smart Device Fahrzeugstandort, Ladung, INFO Parkplätze im

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: T-Systems TelematicOne DAKOSY-Logistik Lösung Diverse ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/companyfiles/7986.pdf · Smart Device Fahrzeugstandort, Ladung, INFO Parkplätze im

expertenkontaktUlf JasserTel.: +49 40 306001114E-Mail: [email protected]

HeraUSGeBerT-Systems International GmbHHahnstraße 43 d60528 Frankfurt

Smart port loGiSticS Wie der Hamburger Hafen scHneller Wird

Die Zusam menarbeit der an der Hafenlogistik Beteiligten wie Reedereien, Hafenbehörde, Betreiber von Container-Terminals, Logistiknetzwerk-betreiber, Spediteure und Bahnunternehmen erfolgt heute zumeist bila-teral. Einzelne Akteure haben bereits abge stimmte Prozesse und Teil-infrastrukturen. Die Herausforderung liegt somit darin, die vorhandene Infrastruktur des Hamburger Hafens so zu optimieren, dass die täglich 8.000 LKWs mit insgesamt bis zu 40.000 Fahrten schneller zu ihren Be- und Entlade orten gelangen.

Der intelligente Einsatz von innovativer Informationstechnologie optimiert das Gesamtsystem des Hamburger Hafens durch Bereitstellung eines zentralen Lagebilds zur Verkehrssituation und reduziert so unproduktive Stehzeiten von LKWs innerhalb des Hafengeländes. Damit sparen alle Beteiligten Zeit, Kosten und das prognostizierte Wachstum des Container-umschlages wird trotz der räumlichen Begrenzungen durch Verbesse-rung der Effizienz des Gesamtsystems ermöglicht.

Die Vorteile aUf einen Bick

Für Spediteure�� Zugang zu Verkehrs- und Infrastrukturinformationen in Echtzeit�� Vereinfachte Kommunikation zwischen Fahrer und Disponent�� Überwachung von heterogenen Flotten in einer integrierten Sicht

Für den Hafen�� Erhöhte Effizienz des Straßennetzes�� Optimierte Nutzung der verfügbaren Parkplätze��Weitere Services, z. B. Informationsbasis für intermodales Verkehrs-management

Für die Betreiber�� Effizienzsteigerung durch zeitoptimierte Bereitstellung der Waren beziehungsweise Container

ÜbermitteltPosition

Die tecHnik Port Road Manager

HamBUrG port aUtHority

Disponent der Speditionszentrale

Fahrer mit Smart Device

INFOFahrzeugstandort, Ladung,Parkplätze im Blick

TECHNOLOGIE UNDINFRASTRUKTUR

INTERAKTION

Fahrer erhält Auftrag früher, elektronisch präzise und erkennt Parkplätze

Unnötige Steh- und Suchzeitenwerden vermieden

Mobile Oberflächen

ÜbermitteltAuftrag

Übermittelt Verkehrs- und Parkinformation

Verkehrssituation

Sap Hana Cloud & TelematicOne

Portal für alle Beteiligten

Integriert Telematik-systeme der Fahrzeug- und Trailerhersteller über Schnittstellen

Nachrüstlösung (BYOD + App)

Geofences für Komm-unikation und Location-based Services

Rollenbasierter Zugriff (Disponent, Port Road Manager, Parkraum-betreiber

Darstellung der LKW- Position und Verkehrs- und Infra- struktursituation

nUtzen für Den GeSamten HafenBetrieB

smartPORT logistics bindet alle an der Hafenlogistikkette Beteiligten ein und optimiert so den Prozess entlang der Containertransport kette – es handelt sich dabei um ein logistisches Gesamtkonzept, das grundsätz-lich auch auf beliebige andere Logistik-Hubs, wie Flughäfen oder Güter-bahnhöfe, übertragbar ist. Der Hamburger Hafen verbessert durch diese neuen Services seine Attraktivität als Umschlagplatz für Logistic Network Operators und Reedereien. Durch die Auswertung anonymisierter logis-tischer Massen-Informationen kann der Hafenbetreiber verschiedenste Kennzahlen erheben und bereitstellen wie beispiels weise die Verweilzeit eines Trucks im Hafengelände.

Bei einzelnen Speditionen beträgt die Effizienzsteigerung durch Einsatz von smartPORT logistics fünf bis zehn Minuten Fahrzeitersparnis pro LKW und Tour. Bei 40.000 Touren pro Tag würden 300.000 Minuten eingespart. 5.000 Stunden vermiedene LKW-Zeit bedeuten dabei nicht nur eine hohe Kosteneinsparung, sondern auch einen echten Gewinn für die Umwelt.

Zukünftig kann die Information über die errechnete Ankunftszeit (ETA) der Trucks den Terminalbetreibern auch helfen, den tausendfachen täg-lichen Andrang der Trucks in ihrer Feinplanung besser zu bewerkstelligen. Ein sukzessiver Ausbau der angebotenen Services auf Basis des Prinzips eines Servicemarktplatzes wird kontinuierlich neue Mehrwerte für die unterschiedlichen Nutzergruppen schaffen.

Stan

d 2/

2015

| Ä

nder

unge

n un

d Irr

tüm

er v

orbe

halte

n |

tikita

y

Desktop Oberflächen

T-Systems TelematicOne DAKOSY-Logistik Lösung Diverse andere Systeme

SAP HANA Cloud Plattform: Integration/Real-Time Analysen & Prozesse/Big Data

Page 2: T-Systems TelematicOne DAKOSY-Logistik Lösung Diverse ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/companyfiles/7986.pdf · Smart Device Fahrzeugstandort, Ladung, INFO Parkplätze im

Gewinnen neuer Kennzahlenund Erkenntnisse, Verkehrs-und Transportdaten in Echtzeit

Fahrer erhalten Verkehrsübersicht

Terminalbetreiber

Parkraumbetreiber

Hafenbehörde

Spedition

Verknüpfen von Verkehrsflussund Containertransportkette(u. a. Estimated Time of Arrival ETA)

Die Hafenbehörde stellt mit smartPORT logistics einÖkosystem bereit, um das Gesamtsystem zu optimieren

Fahrer bekommen Aufträge und Ziel auf ihr Smart Device

Zentrales Lagebild zurVerkehrssituation im Hafen

Der HamBUrGer Hafen wäcHSt weiter

Gemessen an der Containerumschlagsmenge und der Gesamttonnage besitzt Hamburg einen der größten Häfen Europas. Rund 8.000 Trucks, beladen mit Zwanzig- oder Vierzigfuß-Containern (7 oder 14 m Länge), absolvieren Tag für Tag bis zu 40.000 Fahrten auf dem Hafengelände. Sie bringen oder holen Fracht aus einem Schiffstransportnetz, das knapp 1.000 Städte in 178 Ländern umfasst. Globalisierung und expandieren-der Handel bedeuten zwar eine enorme Zunahme des kostengünstigen und umweltfreundlichen Containerverkehrs auf dem Wasser, bringen aber für den Hamburger Hafen auch ein Kapazitätsproblem mit sich. Schließ-lich ist das Hafengelände nicht mehr erweiterbar. Intelligente ICT trägt dazu bei, dass beschränkte Infrastrukturen optimal genutzt und der Containerumschlag effizient organisiert wird.

raUm UnD zeit mit optimierUnGSpotential

Die größte Herausforderung für den Hamburger Hafen besteht darin, die bestehende Fläche optimal auszunutzen sowie den Umschlag besser zu takten. Hierfür ist absolute Transparenz notwendig. Aufgabe der Hafen-behörde ist es, die richtigen Informationen den richtigen Beteiligten zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. De facto sind nur 30 % der Zeit, die Fahrzeuge im Hafen verbringen, effektive Fahrzeit. Speditionen, Trans-porteure, Parkflächen- und Terminal-Betreiber, die bisher jeder in sich

optimiert sind, müssen in ein übergeordnetes Informationssystem einge-bunden werden. Denn durch diese „Informationsinseln“ gibt es am Ende kein übergreifendes Lagebild der Verkehrs- und Infrastruktursituation für Entscheidungen, was in der Folge z.B. zu vermehrten und langen Steh-zeiten der Fahrzeuge oder auch Leerfahrten über das Hafengelände führt.

informationSinSeln UnD meDienBrücHe

Diese Informationsinseln verhindern aufgrund proprietärer Systeme, inhomogener Datenstrukturen und fehlender Schnittstellen am Ende eine durchgängige intermodale Hafenlogistik. Das Kontakthalten zwischen den Akteuren ist aufgrund von Medienbrüchen in der Kommunikation und innerhalb der Containertransportkette (z.B. Nutzung von CB-Funk bei der Auftragsübermittlung an den Fahrer) eher schwierig. Die schlechte Kommunikationsqualität führt häufig bei den Fahrern zu Fehlern – etwa bei der Durchgabe von langen und komplexen Auftragsnummern. Zent-rale Informationen über die aktuelle Verkehrs- und Infrastruktursituation für Entscheidungen, z. B. der Bestimmung der idealen Streckenführung oder optimaler Zwischenstationen, sind nicht vorhanden, ebenso wenig wie die Rückkopplung von Fahrzeugpositionen durch Einbindung von Telematiksystemen. Der intelligente Einsatz von innovativer ICT, der smartPORT logistics (SPL), im Hamburger Hafen optimiert das Gesamt-system durch Bereitstellung eines zentralen Lagebilds zur Verkehrs-situation im Hamburger Hafen.

ecHtzeitinformationen aUS Der priVate cloUD

Um die komplexen und dynamischen Geschäftsinteressen der verschie-denen Beteiligten bedienen zu können, bringt die Hamburg Port Authority über eine zentrale Private Cloud die relevanten Echtzeitinformationen zusammen und ermöglicht so den einzelnen Beteiligten, besser auf die aktuelle Verkehrs- und Infrastruktursituation zu reagieren.

TelematicOne integriert die Telematiksysteme diverser Anbieter (u. a. Fahrzeug- und Trailerhersteller) oder ermöglicht den Einsatz einer Nach-rüstlösung (u.a. BYOD). Schnittstellen für die Fahrzeug- und Auftrags-daten-Überwachung ermöglichen die Optimierung von Ladezeiten und Fahrstrecken. TelematicOne und SAP HANA aus der Private Cloud bilden die Grundlage der verschiedenen Anwendungen (Services), die in dem Servicemarktplatz für den Hamburger Hafen bereitgestellt werden.

Port-Road-Management-Mitarbeiter, Disponenten der Speditionen und Parkplatzanbieter können so leicht auf das übergreifende Lagebild zu-greifen. Dabei erfolgt der Abruf von Informationen dediziert und rollen-spezifisch. Somit sind auch Datenschutz und Vertraulichkeit sicherge-stellt. Geofencing („virtuelle Zäune“) wird für die Kommunikation und

Location Based Services eingesetzt. So wird die Position eines Fahrzeugs genutzt, um diesem bei Eintritt in einen solchen virtuellen Zaun pass-genau die relevanten Informationen für dieses Gebiet zu übermitteln. Geofences sind z.B. die Container-Terminals, wichtige Zufahrtsstraßen, bestimmte Hafenzonen oder LKW-Stellflächen.

TelematicOne/LogiWeb ermöglicht die Kommunikation von HPA und Spediteur mit dem Fahrzeug beziehungsweise dem Fahrer (mittels Nachrichten). TelematicOne, SAP HANA Cloud und die bestehenden smartPORT logistics Services sind Elemente eines Servicemarktplatzes für den Hamburger Hafen und bilden das Fundament für die nächsten Ausbaustufen von smartPORT logistics und weitere Services. So bietet z. B. die Kombination der aktuellen erwarteten Ankunftszeit (ETA) eines LKWs mit den Informationen zu seinem Transportauftrag für einen dedizierten Container dann die Möglichkeit, Disponenten, dem Fahrer oder auch dem Terminal eine Abweichung von der vereinbarten Zeit aufzu zeigen, bzw. dem Fahrer rechtzeitig den Status des Containers am Terminal bezüglich der Abholung zu übermitteln.

Die ricHtiGen informationen recHtzeitiG am ricHtiGen ort