47
283 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Marktanteile (MA) Fernsehjahre 2008-2010 ............................ 28 Tabelle 2: Mediennutzung der Onliner (in Minuten)................................. 47 Tabelle 3: Infrastrukturen der Qualitätssicherung ..................................... 87 Tabelle 4: Qualität im Journalismus .......................................................... 91 Tabelle 5: Samplestruktur der Debattenbeiträge...................................... 137 Tabelle 6: Stakeholderbeiträge je Anspruchsgruppe ............................... 139 Tabelle 7: Überblicksmatrix Akteure mit Präferenzen ............................ 180 Tabelle 8: Übersicht Frames mit Argumentationen ................................. 234 Tabelle 9: Überblicksmatrix Positionen in der Debatte .......................... 245 Tabelle 10: Überblicksmatrix Motive und Modi ........................................ 257 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Qualität und Qualitätsforschung........................................... 76 Abbildung 2: Beziehungsnetzwerk öffentlich-rechtliches Fernsehen ...... 104 Abbildung 3: Stakeholder-Modell für das öffentlich-rechtliche TV ........ 107 Abbildung 4: Bezugsrahmen akteurzentrierter Institutionalismus ........... 118 Abbildung 5: Dimensionen der Analyse für die Qualitätsdebatte ............ 132 Abbildung 6: Kategoriensystem ............................................................... 133 Abbildung 7: Bezugsrahmen der Analyse ................................................ 155 A. M. Mayer, Qualität im Zeitalter von TV 3.0, DOI 10.1007/978-3-531-19747-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

283

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Marktanteile (MA) Fernsehjahre 2008-2010 ............................ 28Tabelle 2: Mediennutzung der Onliner (in Minuten) ................................. 47Tabelle 3: Infrastrukturen der Qualitätssicherung ..................................... 87Tabelle 4: Qualität im Journalismus .......................................................... 91Tabelle 5: Samplestruktur der Debattenbeiträge...................................... 137Tabelle 6: Stakeholderbeiträge je Anspruchsgruppe ............................... 139Tabelle 7: Überblicksmatrix Akteure mit Präferenzen ............................ 180Tabelle 8: Übersicht Frames mit Argumentationen ................................. 234Tabelle 9: Überblicksmatrix Positionen in der Debatte .......................... 245Tabelle 10: Überblicksmatrix Motive und Modi ........................................ 257

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Qualität und Qualitätsforschung ........................................... 76Abbildung 2: Beziehungsnetzwerk öffentlich-rechtliches Fernsehen ...... 104Abbildung 3: Stakeholder-Modell für das öffentlich-rechtliche TV ........ 107Abbildung 4: Bezugsrahmen akteurzentrierter Institutionalismus ........... 118Abbildung 5: Dimensionen der Analyse für die Qualitätsdebatte ............ 132Abbildung 6: Kategoriensystem ............................................................... 133Abbildung 7: Bezugsrahmen der Analyse ................................................ 155

A. M. Mayer, Qualität im Zeitalter von TV 3.0,DOI 10.1007/978-3-531-19747-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Page 2: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis Adolf-Grimme-Institut/Institut für Medien- und Kommunikationspolitik/Gemeinschafts-

werk der Evangelischen Publizistik/Funkkorrespondenz (Hrsg.) (2010): Jahrbuch Fernsehen 2010. Marl, Berlin/Köln, Frankfurt/Main, Bonn.

AGF (2010): Marktanteile der AGF- und Lizenzsender im Tagesdurchschnitt 2010. http://www.agf.de/daten/zuschauermarkt/marktanteile (16.08.2011).

AGF (2011a): Entwicklung der durchschnittlichen Verweildauer pro Zuschauer/Tag in Minuten. Erwachsene ab 14 Jahre, alle Sender, Montag-Sonntag, 03:00-03:00 Uhr, Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung: TV-Scope. http://www.agf.de/daten/zuschau ermarkt/verweildauer (16.08.2011).

AGF (2011b): Marktanteil der digitalen Nutzung an TV-Gesamt. Zuschauer ab 3 Jahre, BRD Gesamt, Montag-Sonntag. Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung; TV-Scope, Basis Fernsehpanel D+EU. http://www.agf.de/daten/zuschauermarkt/markanteiledigital (16.08.2011).

ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutsch-land) (Hrsg.) (2009a): ALM Programmbericht 2008. Berlin.

ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutsch-land) (Hrsg.) (2009b): ALM-Fernsehprogrammanalyse. Stichprobenbericht Frühjahr 2009. Potsdam, September 2009. http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/ Download/Publikationen/Programmbericht/2009/Stichprobenbericht_Fruehjarh_ 2009_Bericht.pdf (24.09.2011).

ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutsch-land) (Hrsg.) (2010): Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaats-vertrag - RStV) vom 31.08.1991, in der Fassung des Dreizehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge vom 10. März 2010, in Kraft getreten am 01.04.2010.

Alpha-Forum (2010a): Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem. Ehemaliger Bundesverfas-sungsrichter. In: BR-online vom 15.07.2010. http://www.br-online.de/br-alpha/ alpha-forum/alpha-forum-wolfgang-hoffmann-riem-gespraech-ID1237905147248 .xml (11.09.2011).

Alpha-Forum (2010b): Dr. Richard David Precht. Bestsellerautor. In: BR-online vom 12.08.2010 http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-forum/alpha-forum-richard-david-precht-gespraech-ID1246624189853.xml (10.09.2011).

Altendorfer, Otto (2004): Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Band 2, Wiesbaden.

Amlung, Robert (2006): IPTV – Erste Erfahrungen eines Fernsehsenders. Vortrag bei der Euroforum-Konferenz: IPTV. Kommt 2006 der Durchbruch des Internet-Fern sehens? 03.04.2006, zitiert im Vorwort von Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.) (2007): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt - digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 3.

Amlung, Robert (2009): Wenn Ideen und Trends auf die Wirklichkeit treffen. Transfor-mation im ZDF. Präsentation Medientage München, Oktober 2009. http://www. medientage.de/mediathek/archiv/2009/Amlung_Robert.pdf (22.02.2011).

A. M. Mayer, Qualität im Zeitalter von TV 3.0,DOI 10.1007/978-3-531-19747-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Page 3: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 285

Amlung, Robert/Prywer Frank (2010): Transformation wird Realität – Das ZDF auf dem Weg in eine digitale Zukunft. In: ZDF-Jahrbuch 2009 – Themen des Jahres. http:// www.zdf-jahrbuch.de/2009/_pdf/ZDF%20JB2009%20Themen%20des%20Jahres .pdf#view=FitB&page=25 (18.09.2011). Mainz, S. 73-75.

Ang, Ien (2002): Zuschauer, verzweifelt gesucht. In: Adelmann, Ralf/Hesse, Jan O./Keilbach, Judith/Stauff, Markus/Thiele, Matthias (Hrsg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie - Geschichte - Analyse. Konstanz, S. 454-483.

Appel, Eva (Hrsg.) (2008): Ware oder Wert? Fernsehen zwischen Cash Cow und Public Value. Band 41 Mainzer Tage der Fernsehkritik. Mainz, April 2008.

ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesre-publik Deutschland) (2007): Die ARD in der digitalen Medienwelt, verabschiedet in der ARD-Arbeitssitzung am 18. Juni 2007 in Saarbrücken. http://www.mediadesk-deutschland.eu/Download/ARD_in_der_digitalen_Welt (24.09.2011).

ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepu-blik Deutschland) (Hrsg.) (2008): ARD-Jahrbuch 2008. 40. Jahrgang. Artikel. http://www.ard.de/intern/publikationen/-/id=912642/property=download/nid=8080 /1psf411/index.pdf (25.09.2011).

ARD (2009a): Unentbehrlichkeit, Beliebtheit und Qualitätsbewertung der Fernsehsender. http://www.ard.de/intern/basisdaten/fernsehnutzung/unentbehrlichkeit_20und_ 20beliebtheit_20der_20fe/-/id=55094/1jrak5i/index.html (23.03.2011).

ARD (2009b): Telemedienkonzepte der gemeinschaftlichen Angebote der ARD, vom 28.05.2009. http://www.br-online.de/content/cms/Universalseite/2008/03/10/cumu lus/BR-online-Publikation-ab-05-2009--54775-20090603063749.pdf (16.08.2011).

ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesre-publik Deutschland) (2010): ARD-Jahrbuch 2010. Frankfurt, Hamburg.

ARD (2011): Chronik der ARD. Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt am Main. http://web.ard.de/ard-chronik/index (16.08.2011).

ARD Online-Koordination (2010): ARD Telemedien. Bericht 09/10. Leitlinien 11/12. http://www.ard.de/intern/publikationen/-/id=1759418/property=download/nid=8080 /1jidjnl/leitlinien-ard-telemedien-2011_und_2012.pdf (31.07.2011), S. 1-76.

ARD/ZDF (Hrsg.) (2006a): Stellungnahme von ARD und ZDF im Rahmen der öffentli-chen Konsultation über die Zukunft des Rechtsrahmens für die elektronische Kom-munikation und zum Entwurf einer neuen Empfehlung über relevante Märkte, vom 31. Januar 2006. http://www.institut-medienpolitik.de/cms/media/pdf/Stellung nahme%20ARD%20ZDF%20zu_TKReview.pdf (27.05.2010).

ARD/ZDF (Hrsg.) (2006b): Antworten von ARD und ZDF zur sogenannten „Grundver-schlüsselung“. Stellungsnahme verabschiedet am 19. Juni 2006. http://www.ard.de/ intern/standpunkte/-/id=431410/property=download/nid=8236/dylsyy/index.pdf (27.03.2011).

ARD/ZDF-Projektgruppe Mobiles Fernsehen (2007): Mobiles Fernsehen: Interessen, potenzielle Nutzungskontexte und Einstellungen der Bevölkerung. In: Media Per-spektiven 1/2007, S.11-19.

ARD-Forschungsdienst (1999): Digitales und interaktives Fernsehen: Nutzererwartungen und Akzeptanzchancen. In: Media Perspektiven 08/1999, S. 430-436.

Page 4: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

286 Quellenverzeichnis

ARD-Forschungsdienst (2008): Muster und Funktionen der Mediennutzung. In: Media Perspektiven 3/2008, S. 148-154.

ARD-Pressestelle (2010): „Zahlenspielereien“, vom 11.07.2010. http://www.ard.de/intern /zur-sache-zahlenspielereien/-/id=1886/nid=1886/did=1514520/lx4tpi/index.html (25.03.2011).

ARD/ZDF-Medienkommission (2011): Mediennutzung. http://www.ard-zdf-onlinestudie. de/index.php?id=289 (16.08.2011).

Arens, Peter (2009): Qualitätsdebatte (9): Das Fernsehen als populäres Medium. In: epd medien, Nr. 36 vom 09.05.2009, S. 5-9.

Arens, Peter (2011): Nur wer fasziniert ist, lernt auch. In: ZDF Jahrbuch 2010. Mainz, S. 66-68.

Arnold, Klaus (2009): Qualitätsjournalismus. Die Zeitung und ihr Publikum. Konstanz. ARTE G.E.I.E. (2010): Das Budget, vom 08.06.2010. http://www.arte.tv/de/ARTE-

Gruppe/2153580,CmC=2196680.html (16.08.2011). Arte-Gruppe (2009): Jahresbilanz 2008-2009, Stand 30. Juni 2009. http://archi

ves.arte.tv/static/u6/pdf/DE_activite_2009.pdf (25.09.2011). Atteslander, Peter (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10., neu bearbeite-

te und erweiterte Auflage, Berlin. Atteslander, Peter (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. 11., neu bearbeite-

te und erweiterte Auflage, Berlin. Baldi, Paolo/Hasebrink, Uwe (Hrsg.) (2006): Broadcasters and Citizens in Europe. Trends

in Media Accountability and Viewer Participation, Bristol. Bartl, Marc (2011a): Nachrichten-Jahrescharts: Die Jungen gucken Kloeppels "RTL

aktuell". In: Kressreport vom 04.01.2011. http://kress.de/mail/tagesdienst/detail/ beitrag/108068-nachrichten-jahrescharts-die-jungen-gucken-kloeppels-rtl-aktuell.html (05.02.2011).

Bartl, Marc (2011b): Nutzung um 70% gestiegen: ZDFmediathek mit Rekordbesuch in 2010. In: Kressreport vom 07.01.2011. http://kress.de/tagesdienst/detail/beitrag/ 108131-nutzung-um-70-gestiegen-zdfmediathek-mit-rekordbesuch-in-2010.html (05.02.2011).

Bartl, Marc (2011c): Enttäuschung bei ProSiebenSat.1 und RTL: Kartellis verbieten deut-sches "Hulu". In: Kressreport vom 17.03.2011. http://kress.de/mail/ tagesdienst/detail/beitrag/109214-enttaeuschung-bei-prosiebensat1-und-rtl-kartellis-verbieten-deutsches-hulu.html (23.03.2011).

Bausch, Hans (1980): Rundfunk in Deutschland. Rundfunkpolitik nach 1945. Erster Teil: 1945-1962, München.

Beck, Kurt (2009): Media-Governance – Antwort der Medienpolitik auf Digitalisierung und Globalisierung. Vorwort. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwir-ken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 9-10.

Beck, Klaus/Reineck, Dennis/Schubert, Christiane (2010): Journalistische Qualität in der Wirtschaftskrise. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV), Berlin, März 2010.

Becker, Ralf/Magnus, Stephan/Mediarise (2009): Delphi Studie “Fernsehen 2012“. Stra-tegische Zukunftsperspektiven. Management Summary, Bickenbach, S. 1-16.

Page 5: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 287

Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue. Konferenz-Handout, Federal Trust and UACES conference “Towards a European Constitution”, London, 01.-02.07.2004. http://act4europe.horus.be/ module/FileLib/ParticipatoryDemocracyandorganisedcivilsociety.pdf (27.10.2011), S. 1-14.

Beiler, Markus/Zenker, Martin (2008): TV 3.0: Journalistische und politische Herausfor-derungen des Fernsehens im digitalen Zeitalter. Tagungsbericht. Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Journalistik II der Universität Leipzig. Berlin, 11. März 2008; http://www.uni-leipzig.de/jour nalistik2/fileadmin/user_upload/dateien/tagungsbericht_tv3_konferenz_final.pdf; (26.07.2011), S. 1-17.

Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (2006) (Hrsg.): Lexikon Kommuni-kations- und Medienwissenschaft. 1. Auflage, Wiesbaden.

Benz, Arthur (2004): Einleitung: Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwis-senschaftliches Konzept? In: Benz, Arthur (Hrsg.): Governance – Regieren in kom-plexen Regelsystemen. Eine Einführung. Wiesbaden, S. 11-28.

Benz, Arthur/Lütz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg (2007): Einleitung. In: Benz, Arthur/Lütz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg (Hrsg.): Handbuch Gover-nance: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden, S. 9-25.

Berger, Viktor J. F. (2008): Der deutsche Fernsehmarkt. Paderborn. Berghaus, Margot (2005): Die Massenmedien der Gesellschaft – beobachtet von Niklas

Luhmann. In: Runkel, Gunter/Burkart, Günter (Hrsg.): Funktionssysteme der Ge-sellschaft. Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Wiesbaden, S. 195-221.

Best, Stefanie/Breunig, Christian (2011): Parallele und exklusive Mediennutzung. In: Media Perspektiven 1/2011, S. 16-35.

Biggam, Ross (2011): Modelle und Instrumente zur Förderung privater Public Value-Angebote. Vortrag beim DLM Symposium am 17.03.2011 in Berlin. http:// www.dlm-symposium.de/index.php?pid=1&subpid=2&lang=0&year=2011 (11.04.2011), S. 1-13.

Birkel, Mathias (2005): IPTV 2010 – Marktpotentiale für IP-basiertes Fernsehen in Deutschland, 11/2005 Goldmedia GmbH. http://www.markt-studie.de/studien/iptv-2010-p-8610.html#anker0 (25.09.2011).

Birkel, Mathias (2010): Google-TV - Für Couch-Potatoes wird es ungemütlich. In: Kress-report vom 18.06.2010. http://kress.de/mail/tagesdienst/detail/beitrag/104680-goldmedia-gastkolumne-von-mathias-birkel-google-tv-fuer-couch-potatoes-wird-es-ungemuetlich.html (21.06.2010).

BKM (Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) (Hrsg.) (2008): Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008. Berlin, 17. De-zember 2008.

Blaes, Ruth (2005): Fernseh-Journalismus. In: Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.) (2005): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz, S. 60-65.

Page 6: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

288 Quellenverzeichnis

Bleicher, Joan Kristin (1993): Institutionsgeschichte des bundesrepublikanischen Fernse-hens. In: Hickethier, Knut (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, München, S. 67-134.

Bleicher, Joan Kristin (2009a): Vom Programm zur Navigation? Ordnungsmodelle des Internet-Fernsehens. In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 4/2009, 57. Jahr-gang, S. 520-537.

Bleicher, Joan Kristin (2009b): Poetik des Internets. Geschichte, Angebot und Ästhetik. Berlin, Münster.

Bleicher, Joan Kristin (2010): Vorwort zu Fernsehstil. Geschichte und Konzepte. In: Bleicher, Joan Kristin/Link, Barbara/Tinchev, Vladislav (Hrsg.): Fernsehstil. Ge-schichte und Konzepte. Berlin, S. 7-11.

BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) (2009): Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2008/2009. Berlin.

BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) (2010): Relevanz der Medien für die Meinungsbildung. Empirische Grundlagen zur Ermittlung der Wertigkeit der Me-diengattungen bei der Meinungsbildung. TNS infratest, März 2010, S. 1-28.

Blum, Roger (2011): Einleitung. Leidende Leuchttürme. Über die Unentbehrlichkeit von Qualitätsmedien. In: Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Imhof, Kurt/Jarren, Otfried (Hrsg.): Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien. Mediensymposium. Wiesbaden, S. 7-14.

Blumers, Marianne/Gerstner, Oliver/Tebert, Miriam (2010): Wie Zuschauer die Qualität von Fernsehen beurteilen. Qualitätscontrolling im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In: Media Perspektiven 3/2010, S. 131-142.

Blumers, Marianne/Klingler, Walter (2005): Das Programm-Bewertungsverfahren im SWR. Fernsehprogramme und ihre Bewertung. In: Media Perspektiven 4/2005, S. 178–183.

Blumler, Jay G. (1993): Meshing Money with Mission: Purity versus Pragmatism in Public Broadcasting. In: European Journal of Communication 8/4, S. 403-424.

Bonfadelli, Heinz (2001): Was ist (Massen-)Kommunikation? Grundbegriffe und Model-le. In: Jarren, Otfried/Bonfadelli, Heinz (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwis-senschaft. Bern, S. 17-46.

Borstnar, Nils/Pabst, Eckhard/Wulff, Hans Jürgen (2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. 2. Auflage, Konstanz.

Bouhs, Daniel (2011): Angriff des Brausefernsehens. In: Die Tageszeitung vom 05. Fe-bruar 2011, S. 39.

BR (2010): Gesetz über die Errichtung und die Aufgaben einer Anstalt des öffentlichen Rechts "Der Bayerische Rundfunk" (Bayerisches Rundfunkgesetz - BayRG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 2003, zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009. http://www.br-online.de/content/cms/Univer salseite/2008/03/06/cumulus/BR-online-Publikation-ab-10-2010--113090-2011031 1155844.pdf (26.08.2011).

BR (2011): Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV) vom 10./27. September 2002 zuletzt geändert durch den Dreizehnten Rundfunkände-rungsstaatsvertrag vom 30. Oktober 2009 bis 20. November 2009. http://www.br-

Page 7: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 289

online.de/content/cms/Universalseite/2008/03/07/cumulus/BR-online-Publikation-ab-10-2010--115581-20110315155743.pdf (26.08.2011).

Branahl, Udo (2009): Medienrecht. Eine Einführung. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Wiesbaden.

Brauck, Markus/Schwennicke, Christoph (2011): “Mich dürfte es gar nicht geben”. In: Der Spiegel vom 21.03.2011, S. 160-162.

Breinersdorfer, Fred (o. J.): Fred Breinersdorfer. http://www.breinersdorfer.com/bio.htm (11.09.2011).

Breuer, Wolfgang (o. J.) in Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Stakeholder-Ansatz. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54861/stakeholder-ansatz-v2.html (08.12.2010).

Breunig, Christian (1999): Programmqualität im Fernsehen. Entwicklung und Umsetzung von TV-Qualitätskriterien. In: Media Perspektiven 3/1999, S. 94-110.

Breunig, Christian (2000): Programmbouquets im digitalen Fernsehen. In: Media Per-spektiven 09/2000, S. 378-394.

Breunig, Christian (2007): IPTV und Web-TV im digitalen Fernsehmarkt. In: Media Perspektiven 10/2007, S. 478-491.

Brinkert, Bettina (2006): „Ein Geburtstag von uns allen". In: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2006. http://www.abendblatt.de/kultur-live/article374667/Ein-Geburtstag-von- uns-allen.html (24.09.2011).

Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael (2003): Zur Unternehmenskultur von Rundfunkanbietern. In: Brösel, Gerritt/Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lö-sungen. München, S. 135-145.

Brosius, Hans-Bernd (2000): Kriterien zur Erfassung und Messung von Programmquali-tät. In: DVB Multimedia Bayern (Hrsg.): MediaVisionen 2000 plus. Dokumentation der Medientage München 1999. München/Berlin, S. 337-341.

Brosius, Hans-Bernd/Koschel, Friederike/Haas, Alexander (2009): Methoden der empiri-schen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 5. Auflage, Wiesbaden.

Bruhn, Manfred (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzep-te, Methoden, 7. Auflage, Berlin, Heidelberg.

Brunst, Klaudia (2000): „Keine Panik!“ Das neue Fernsehen ist auch das alte. Ein Ab-schlussbericht über eine Abschlussdiskussion. Mit Abgesang. In: Thüringer Lan-desmedienanstalt (Hrsg.): Vielfalt oder Beliebigkeit? München, S.101-104.

Brüsemeister, Thomas (2008): Qualitative Forschung. Ein Überblick. 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden.

Bucher, Hans-Jürgen (2003): Journalistische Qualität und Theorien des Journalismus. In: Bucher, Hans-Jürgen/Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle. Wiesbaden, S. 11-34.

Bucher, Hans-Jürgen/Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.) (2003): Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle. Wiesbaden.

Büffel, Steffen (2009): Übung fürs Teamplay. Interview mit Sonja Kretzschmar. In: me-dium magazin, 07+08/2009, S. 58.

Bullinger, Martin (1998): Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wege zu einem Funktionsauftrag. Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Page 8: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

290 Quellenverzeichnis

Bullinger, Martin (2008): Regulierung von Wirtschaft und Medien. Analysen ihrer Ent-wicklung. Tübingen.

Burkart, Roland (2007): Neues Fernsehen, neues Medium? Über den Begriff „Neue Me-dien“ und seine Sinnhaftigkeit zu der Forderung nach einem neuen Publikum. In: Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 157-168.

Busse, Caspar (2010): Befreit von festen Sendezeiten. In: Süddeutsche Zeitung vom 07./08. August, S. 21.

Butzek, Erika (2011): Neues von den Digital-TV-Kanälen ZDF/ARD. In: Medienbulletin 04.2011, S. 21.

BVerfG-Pressestelle (2008): Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem scheidet aus Amt. Pressemitteilung Nr. 43/2008 vom 31. März 2008. http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg08-043.html (11.11.2010).

CDU (2006): Die CDU steht für die Sicherung der Vielfalt und Qualität der Medien. September 2006. http://medienpolitik.eu/cms/media/pdf/CDU%20Grundlagen.pdf (27.05.2010), S. 1-6.

CDU (2009): Medienpolitische Thesen der CDU Deutschlands, vom 15. Juli 2009. http:// www.cdu.de/doc/pdfc/090515-politik-az-medienpolitik-thesen.pdf (06.07.2011), S. 1-6.

Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (2010): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa. Einleitung. In: Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): Der öffent-lich-rechtliche Rundfunk in Europa. ORF, BBC, ARD & Co auf der Suche nach dem Public Value. Wien, S. 13-17.

Christmann, Gabriela B. (2006): Inhaltsanalyse. In: Ayaß, Ruth/Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. Hamburg, S. 274-292.

Chung, Doo-Nam (2001): Legitimationsgrundlagen und Zukunftschancen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland. Technologische und ökonomische Aspekte und ein Leistungsvergleich im westeuropäischen Kontext, Berlin, Freie Univ., Diss.

Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH (2011): Filmarchiv, Firma, Team. http://www.claussen-woebke-putz.de/ (11.09.2011).

Colle, Simone de (2004): Die Systematik des Stakeholder-Managements. In: Wieland, Josef (Hrsg.): Handbuch Werte-Management. Hamburg, S. 526-550.

Collins, Richard (2007a): The BBC and „public value“. M&K 55. Jahrgang 2/2007, S.164-184.

Collins, Richard (2007b): Public Value and the BBC. A report prepared for The Work Foundation’s public value consortium. London.

Current Media (2011): About current. http://current.com/ (16.08.2011). Dahinden, Urs (2006): Framing. Eine integrative Theorie der Massenkommunikation.

Konstanz.Dahinden, Urs/Trappel, Josef (2005): Mediengattungen und Medienformate. In: Bonfa-

delli, Heinz/Jarren, Otfried/Siegert, Gabriele (Hrsg.): Einführung in die Publizistik-wissenschaft. 2. Auflage. Bern, S. 389-424.

Page 9: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 291

Darschin, Wolfgang/Kayser, Susanne (2000): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fern-sehgewohnheiten und Programmbewertungen 1999. In: Media Perspektiven 4/2000, S. 146-158.

Darschin, Wolfgang/Zubayr, Camille (2003): Was leisten die Fernsehsender? In: Media-Perspektiven 5/2003, S. 206-215.

Darschin, Wolfgang/Zubayr, Camille (2004): Anders oder gleich? Öffentlich-rechtliche und private Sender im Urteil der Fernsehzuschauer. In: Media-Perspektiven 5/2004, S. 208-216.

Daschmann, Gregor (2009): Die Qualität von Fernsehnachrichten: Dimensionen und Befunde unter besonderer Berücksichtigung der forsa-Befragung vom Januar 2009. Institut für Publizistik Johannes Gutenberg-Universität Mainz. http://www.ard. de/intern/presseservice/-/id=1038386/property=download/nid=8058/1inkfip/ARD-Nachrichtenqualit%C3%A4t-Studie.pdf (03.04.2011).

DDI (Deutsches Digital Institut) (2006a): Curriculum Vitae. http://www.deutsches-digital-institut.de/index.php?hp=21&nt=002-002 (11.09.2011).

DDI (Deutsches Digital Institut) (2006b): Organe. http://www.deutsches-digital-institut. de/index.php?hp=6&nt=002-002 (11.09.2011).

DDI (Deutsches Digital Institut) (2009): Nachdenken über eine neue Medienordnung: Die digitale Öffentlichkeit. Berlin, 08. September 2009. http://www.deutsches-digital-institut.de/downloads/Digi-Fahrplan_Regierung_lang.pdf (24.09.2011), S. 1-8.

DDI (Deutsches Digital Institut) (2010): Beiträge zu einer Neuen Medienordnung in der digitalen Welt. http://www.deutsches-digital-institut.de/pics/Neue_Medien_Lang. pdf (25.09.2011), S. 1-5.

Degenhart, Christoph (2006): Der Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Frankfurt a. Main.

Deloitte (2007): Next Generation TV. Wie verändert IPTV die Fernsehwelt? Stand 10/2007.

Deloitte (2008): Next Generation TV. Online im Internet. Stand 04/2008. https://www.deloitte.com/assets/Dcom-Germany/Local%20Assets/Documents/de_ TMT_R_NextGenTV_300408.pdf (24.09.2011).

Deutscher Kulturrat (2010): Was ist der Deutsche Kulturrat e. V.? vom 11.02.2010. http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=170&rubrik=1 (25.08.2011).

Diaz-Bone, Rainer (2010): Kulturwelt, Diskurs und Lebenswelt. Eine diskurstheoretische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie. 2., erweiterte Auflage, Wiesba-den.

Die Medienanstalten (o. J.): Hybrid TV. http://www.die-medienanstalten.de/themen/digitale-welt/fernsehen/hybrid-tv.html (15.08.2011).

Dieter, Stephan/Ettelbrück, Bernd (2007): TV 3.0 – Wie Internet Fernsehen neu insze-niert. Detecon Consulting, Executive Briefing, Bonn. http://www.detecon.com/ de/studies/tv-30_2007_11_02_342 (24.09.2011).

Digitalmagazin (2010): Neue Pay-TV-Sender „Crime & Investigation HD“ und „Biogra-phy Channel HD“ in Vorbereitung – „Gespräche mit verschiedenen Plattformen“, vom 28.09.2010. http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=60376 (11.09.2011).

Diller, Ansgar (1996): Rundfunk im Westen von 1945 bis 1990. Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. http://www.media

Page 10: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

292 Quellenverzeichnis

culture-online.de/fileadmin/bibliothek/diller_rundfunkbrd/gez_rundfunkgeschichte_ brd.pdf (24.09.2011), S. 1-30.

Dittmar, Norbert (2004): Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, For-scher und Laien. 2. Auflage, Wiesbaden.

DLM-Symposium (2011): Public Value – Was soll der private Rundfunk für die Gesell-schaft leisten? am 17. März 2011 in Berlin. http://www.dlm-symposium.de/ index.php?pid=1&subpid=0&lang=0&year=2011 (23.07.2011).

Donges, Patrick (2003): Autonomie sichern, Offenheit erhöhen – Sicherung des Public Service. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 52-66.

Donges, Patrick (2006): Medien als Institutionen und ihre Auswirkungen auf Organisatio-nen. Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus für die Kommunika-tionswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 54, Heft 4, S. 563-578.

Donges, Patrick (2007a): Medienpolitik und Media Governance. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 7-23.

Donges, Patrick (2007b): Governance und Steuerung – zwei Theorieansätze im Vergleich. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 67–84.

Donges, Patrick (2008): Medien als Strukturen und Akteure: Kommunikationswissen-schaftliche Theoriediskussion zwischen System- und Handlungstheorie. In: Winter, Carsten/Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich (Hrsg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theo-rieentwicklungen. Wiesbaden, S. 329-344.

Donges, Patrick/Leonarz, Martina/Meier, Werner A. (2005): Theorien und theoretische Perspektiven. In: Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried/Siegert, Gabriele (2005): Einfüh-rung in die Publizistikwissenschaft. 2. Auflage. Bern, S. 103-146.

Donsbach, Wolfgang (2004): Die fünf Lebenslügen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: Die politische Meinung, Nr. 411, S. 23-29.

Donsbach, Wolfgang/Wilke, Jürgen (2009): Rundfunk. In: Noelle-Neumann, Elisa-beth/Schulz, Winfried/Wilke, Jürgen (Hrsg.): Fischer Lexikon Publizistik Massen-kommunikation. Frankfurt am Main, S. 593-650.

Dörr, Dieter (1997): Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa. Rechts-gutachten erstattet im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik. Baden-Baden.

Dörr, Dieter (2009a): Die künftige Gestaltung des Medienrechts – Zwischen abgestufter Regulierung und Self-Governance. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädoyers für ein neues Zu-sammenwirken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 40-53.

Dörr, Dieter (2009b): Die Mitwirkung des Verwaltungsrats bei der Bestellung des ZDF- Chefredakteurs und das Problem der Gremienzusammensetzung. In: K&R 9/2009, S. 555-559.

Dreier, Hardy (2009): Das Mediensystem Deutschlands. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch Medien. 28. Auflage. Baden-Baden, S. 257-272.

Dussel, Konrad (2004): Deutsche Rundfunkgeschichte. 2. Auflage, Konstanz.

Page 11: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 293

Eberle, Carl-Eugen (2011): Modellwechsel in der Rundfunkfinanzierung. In: ZDF Jahr-buch 2010. Mainz, S. 19-23.

Eimeren, Birgit van/Frees, Beate (2008): Bewegtbildnutzung im Internet. In: Media Per-spektiven 01/2008, S. 350-355.

Eimeren, Birgit van/Frees, Beate (2009): Nutzungsoptionen digitaler Audio- und Video-angebote. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2009. In: Media Perspektiven 7/2009, S. 349-355.

Eimeren, Birgit van/Frees, Beate (2010): Bewegtbild im Web – Multioptional im digitalen Zeitalter. In: Media Perspektiven 7-8/2010, S. 350-358.

Eimeren, Birgit van/Ridder, Christa-Maria (2005): Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970-2005. In: Media Perspektiven 10/2005, S. 490-504.

Eimeren, Birgit van/Ridder, Christa-Maria (2011): Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970-2010. In: Media Perspektiven 01/2011, S. 2-15.

Elitz, Ernst (1996): Drei Kategorien der Programmqualität im Fernsehen. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hrsg.): Medien – Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz, S. 60-66.

Elitz, Ernst (2009): Sachverstand (5): Notwendige Kompetenz aneignen. In: Lilienthal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rund-funkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden, S. 48-52.

Elitz, Ernst/Stammler, Dieter (2006): Programmliche Selbstverpflichtungen und Medien-qualität. Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität Köln. Heft 217, S. 1-17.

Engel, Bernhard (2008): Digitales Fernsehen – am Start für neue Dienste. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 401-411.

Engel, Bernhard/Mai, Lothar (2010): Mediennutzung und Lebenswelten 2010. Ergebnisse der 10. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. In: Media Per-spektiven 12/2010, S. 558-571.

Engel, Bernhard/Müller, Dieter K. (2008): Zeitversetzte Nutzung im AGF/GfK-Fernsehpanel. In: Media Perspektiven 08/2008, S. 410-419.

Engel, Bernhard/Ridder, Christa-Marie (2010): Massenkommunikation 2010. Präsentation zur Pressekonferenz der ARD ZDF Studie Massenkommunikation am 09.09.2010, S. 1-37.

Engel, Bernhard/Schlinker, Ute (2009): Programmbewertung und Erlebnisqualität beim Fernsehen. In: Media Perspektiven 11/2009, S. 603-613.

Engels, Kerstin (2006): Medienkritiker und Medienjournalisten. Zur Differenzierung von Akteurstypen der publizistischen Medienkritik. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 97-127.

Engels, Kerstin/Hickethier, Knut/Weiß, Ralf (2005): Diskurse über das Fernsehen – Raum für Kritik? In: Kleiner, Marcus S. (Hrsg.) (2010): Grundlagentexte zur sozialwissen-schaftlichen Medienkritik. Wiesbaden, S. 619-637.

Engler, Jörg (1995): Kooperationen im Rundfunk: Eine rundfunkrechtliche Betrachtung der Zusammenarbeit öffentlichrechtlicher Rundfunkanstalten mit privaten Dritten. Baden-Baden, Hamburg.

Page 12: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

294 Quellenverzeichnis

Entman, Robert M. (1993): Framing: Toward Clarification of a Fractured Paradigm. In: Journal of Communication, 43. Jg., Nr. 4: 51-58.

Epd medien (2009): Ich bin gegen Denkverbote. Ein epd-Interview mit dem VPRT-Vorsitzenden Jürgen Doetz. In: epd medien Nr. 59/2009. http://www.epd.de/ medien/print/medien_index_77474.htm (24.09.2010).

Eschenbach, Sandra (2011): Hersteller setzen auf HbbTV. In: Medienbulletin 04.2011, S. 24-26.

Eumann, Marc Jan (2006): Die Chancen der Digitalisierung nutzen. Eine Positionsbe-stimmung sozialdemokratischer Medienpolitik, vom 21.11.2006. Berlin. http:// medienpolitik.eu/cms/media/pdf'/Die%20Chancen%20der%20Digitalisierung%20 nutzen-Positionsbestimmung.pdf (25.03.2011).

Eumann, Marc Jan (2009): Guter Rat – Gremienaufsicht (1): notwendig, aber auch re-formbedürftig. In: Lilienthal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienauf-sicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wies-baden, S. 27-31.

Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.) (2009a): Media-Governance und Medien-regulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbst-regulierung. Berlin.

Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (2009b): Mehr Medienpolitik – Sozialdemokrati-sche Impulse für eine Medienpolitik im digitalen Zeitalter. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädo-yers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 191-209.

Europäische Kommission (2009): Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Text von Bedeutung für den EWR). http://ec.europa.eu/competition/state_aid/legislation /broadcasting_communication_de.pdf (16.08.2011), S. 1-26.

Europäisches Parlament (o. J.): Designierte Kommissionsmitglieder. Viviane Reding. http://www.europarl.europa.eu/hearings/commissioners/getHomePage.htm?language=DE (11.09.2011).

Fabris, Hans Heinz (2002): Angewandte Kommunikationswissenschaft. Problemfelder, Fragestellungen, Theorie. Ausgewählte Beiträge 1978-2002; Festschrift zum 60. Geburtstag. München.

Fabris, Hans Heinz/Renger, Rudi (2003). Vom Ethik- zum Qualitätsdiskurs. In: Bucher, Hans-Jürgen/Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Qualität im Journalismus. Grundla-gen – Dimensionen – Praxismodelle. Wiesbaden, S. 79-92.

Fechner, Frank (2009): Medienrecht. Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter beson-derer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia. 10. Auflage, Tübin-gen.

Feierabend, Sabine/Klingler, Walter (2010): Was Kinder sehen. Eine Analyse der Fern-sehnutzung Drei bis 13-Jähriger 2009. In: Media Perspektiven 4/2010, S. 182-194.

Fengler, Susanne (2011): Meinungsbildung in der Mediendemokratie: Die Relevanz des Fernsehens im Vergleich zu Print- und Onlinemedien. Vortrag beim DLM-Symposium: Public Value – Was soll der private Rundfunk für die Gesellschaft leis-ten? am 17.03.2011, Berlin, eigene Aufzeichnung.

Page 13: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 295

Fintz, Suzanne Annette (2008): Unternehmensethik als neue Kraft zur Durchsetzung von Wachstumsstrategien. Kongress, Universität Witten/Herdecke im Februar 2008. http://www.isob.de/fileadmin/user_upload/downloads/Unternehmensethik_Workshop.pdf (19.04.2011), S. 1-12.

Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (überarbeitete und erweiterte Neuausgabe). Reinbek.

Forman, Nina/Wippersberg, Julia (2007): Formen von Interaktivität im Fernsehen. In: Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 55-72.

Förster, Kati (Hrsg.) (2011): Strategien erfolgreicher TV-Marken. Eine internationale Analyse. Wiesbaden.

Freeman, E. R./Evan, W. M. (1993): A Stakeholder Theory of the Modern Corporation. Kantian capitalism. In: Chryssides, George/Kaler, John (Hrsg.): An Introduction to Business Ethics. London.

Frey, Peter (2010): Mit dem Hybrid-Fernsehen zeichnet sich eine Revolution ab. In: pro-media 10/10, S. 15-17.

Friedrichsen, Mike (2002): Wettbewerb und Regulierung im Rundfunk – ein „ewig“ fundamentales Thema der Medienökonomie. Zur Beurteilung des Marktversagens mit „zwei Herzen in einer Brust“. In: Siegert, Gabriele (Hrsg.): Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft: Bedeutung, Grundfragen und Entwicklungsper-spektiven. Manfred Knoche zum 60. Geburtstag. (Beiträge zur Medienökonomie; 5). Münster, S. 63-78.

Friedrichsen, Mike/Gläser, Martin (2003): Medienmanagement zwischen Wandel und Stabilität – Change Management im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: Brösel, Gerritt/Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen. Mün-chen, S. 185-213.

Friedrichsen, Mike/Mühl-Benninghaus, Wolfgang (2009): ARD und ZDF ohne jugendli-che Zuschauer? Die unter 40jährigen meiden in ihrer Mehrheit öffentlich-rechtliche Programme. In: Ludwig, Johannes (Hrsg.): Sind ARD und ZDF noch zu retten? – Tabuzonen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Baden-Baden, S. 44-55.

Früh, Werner (2007): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. 6. Auflage, Konstanz. Funiok, Rüdiger (2006): Ethische Analyse im Qualitätsmanagement. Plädoyer für die

Verschränkung zweier Handlungsorientierungen. In: Weischenberg, Siegfried/ Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kom-munikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 185-199.

Funk, Lothar/Pagel, Sven (2009): Wettbewerbsökonomische Analyse des Internetfernse-hens: Ein erster Überblick. In: Krone, Jan (Hrsg.): Fernsehen im Wandel – Mobile TV und IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden, S. 39-51.

Gabler (2000): Wirtschaftslexikon. Bd. A-D, Stichwort: Stakeholder, Wiesbaden. Gangloff, Tilmann P. (2004): Fehler im System. Zweierlei Mass? Jugendschutz bei ARD

und ZDF. In: tv diskurs 30/7. Jg., S. 84-87.

Page 14: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

296 Quellenverzeichnis

Gangloff, Tilmann P. (2009a): Gleichgewicht des Schreckens. In: Frankfurter Rundschau Online vom 31.01. 2009. http://www.fr-online.de/kultur/medien/gleichgewicht-des-schreckens/-/1473342/3159534/-/index.html (07.03.2011).

Gangloff, Tilmann P. (2009b): Das Feuer geht aus. Die Chancen des Fernsehens in einem Medienmarkt, der vom Internet dominiert wird, vom 18.05.2009. http://www.cut. biz/heft.php?abo_id=1122&show_jahr=2009&show_ausgabe=0&show_rubrik=.73TV&show_id=87081607 (10.03.2011).

Gehrke, Gernot/Hohlfeld, Ralf (1995): Wege zur Theorie des Rundfunkwandels: Fern-sehorganisationen zwischen publizistischen Zielvorstellungen und systemischem Eigensinn. Studien zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 12.

Geiger, Walter/Kotte, Willi (2005): Handbuch Qualität. Grundlagen und Elemente des Qualitätsmanagements: Systeme – Perspektiven. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden.

Gerhards, Jürgen (2008): Systematische Inhaltsanalyse – Öffentliche Abtreibungsdiskur-se. In: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspra-xis. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 333-358.

Gerhards, Maria/Klingler, Walter (2011): Sparten- und Formattrends im deutschen Fern-sehen. In: Media Perspektiven 1/2011, S. 36-54.

Gerhards, Claudia/Pagel, Sven (2009): Internetfernsehen von TV-Sendern & User Gene-rated Content. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.

GEZ (Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bun-desrepublik Deutschland) (Hrsg.) (2010): Geschäftsbericht 2009. Juni 2010, Köln. http://www.gez.de/e160/e161/e1457/gb2009.pdf (07.03.2011).

Gläser, Jochen/Laudel, Grit (2009): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. 3., überarbeitete Auflage, Wiesbaden.

Gläser, Martin (2003): Controlling im Rundfunk – Ganzheitliche Steuerung privater und öffentlich-rechtlicher Rundfunk-Unternehmen. In: Brösel, Gerritt/Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen. München, S. 147-170.

Gläser, Martin (2005): Transparenz zahlt sich aus. In: Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Wahr-heit als Medienqualität. Münster, S. 231-240.

Gleich, Uli/ARD-Forschungsdienst (2008a): Muster und Funktionen der Mediennutzung. In: Media Perspektiven 3/2008, S. 148-154.

Gleich, Uli/ARD-Forschungsdienst (2008b): Digitales Fernsehen aus Sicht der Nutzer. In: Media Perspektiven 9/2008, S. 485-490.

Glotz, Peter/Groebel, Jo/Mestmäcker, Ernst-Joachim (1998): Zur Wirklichkeit der Grund-versorgung. Über den Funktionsauftrag öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. In: Hamm, Ingrid (Hrsg.): Die Zukunft des dualen Systems. Aufgabe des dualen Rund-funkmarktes im internationalen Vergleich. Gütersloh. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-2FADBA64-88944933/bst/d5_tvtext.pdf (28.08.2011), S. 87-101.

GöfaK Medienforschung GmbH (2011): Fernsehprogrammanalyse der Medienanstalten. Stichprobenbericht Herbst 2010. Potsdam, März 2011. http://www.die-medien anstalten.de/fileadmin/Download/Publikationen/Programmbericht/2010/Stichproben bericht_Herbst_2010_Webversion.pdf (28.08.2011).

Page 15: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 297

Goldhammer, Klaus (2004): Mythos Konvergenz. Ein Ansatz zum Verständnis der Krise der Medienwirtschaft. In: Friedrichsen, Mike / Schenk, Michael (Hrsg.): Globale Krise der Medienwirtschaft? Dimensionen, Ursachen und Folgen. Baden-Baden, S. 85-96.

Gomez, Peter/Meynhardt, Timo (2009): Public Value: Gesellschaftliche Wertschöpfung im Fokus der Führung. http://www.cse.unisg.ch/download.php?file_id=236&down load=true (01.06.2011), S. 127-184.

Gonser, Nicole/Baier, Barbara (2010): Deutschland. In: Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa. ORF, BBC, ARD & Co auf der Suche nach dem Public Value. Wien, S. 99-134.

Götz, Hans-Joachim (2009): Technische (R)evolutionen im Rundfunk; In: Technik in Bayern 5/2009, Ausgabe Nord, S. 8-9.

Graf, Hubert/Sauter, Dietrich (2004): Mehr Qualität durch HDTV. Institut für Rundfunk-technik Jahresbericht 2004, S. 42-46.

Gräfe, Christine (2009): "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmver-antwortlichen zweifeln". Klaus Staeck im Interview mit Digitalfernsehen. http://www.digitalfernsehen.de/Was-man-bei-RTL-erlebt-laesst-am-Verstand-der-Programmverantwortlichen-zweifeln.news_725854.0.html (12.06.2011).

Grande, Edgar (2000): Multi-Level Governance. Institutionelle Besonderheiten und Funk-tionsbedingungen des europäischen Mehrebenensystems. In: Grande, Ed-gar/Jachtenfuchs, Markus (Hrsg.): Wie problemlösungsfähig ist die EU? Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Baden-Baden, S. 11-30.

Grimberg, Steffen (2008): Angebot wird erweitert. In: taz.de vom 24.10.2008. http://www.taz.de/!24792/ (26.09.2011).

Grimm, Imre (2011): ARD diskutiert über Jugendkanal, vom 05.01.2011. http://www.haz. de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/ARD-diskutiert-ueber-Jugendkanal(02.03.2011).

Grimme-Institut (o. J.): Uwe Kammann. Direktor/Geschäftsführer. http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=128 (11.09.2011).

Groebel, Jo/Hamm, Ingrid (1995): Bericht zur Lage des Fernsehens für den Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.

Gropengießer, Harald (2008): Qualitative Inhaltsanalyse in der fachdidaktischen Lehr-Lernforschung. In: Mayring, Philipp/Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. 2. Auflage, Weinheim, S. 172-189.

Grossenbacher, René/Trebbe, Joachim (Hrsg.) (2009): Qualität in Radio und Fernsehen. Die inhaltsanalytische Messung konzessionsrechtlicher Vorgaben für die Radio- und Fernsehprogramme der SRG SSR idée suisse. Zürich/Chur.

Großmann, Maik (2005): Kommunikation über Digitales Fernsehen in Deutschland. Diplomarbeit. Norderstedt.

Gugel, Bertram (2009): Das Ende des Distributionsmonopols des Fernsehens? Einflüsse der Konvergenz der Desintegration von Medium und Inhalt und eines veränderten Konsumentenverhaltens auf die audiovisuellen Medienunternehmen. Magisterarbeit. http://www.gugelproductions.de/blog/wp-content/uploads/2009/05/gugel_das_ende _des_distributionsmonopols.pdf (24.09.2011).

Gugel, Bertram/Müller, Harald (2007): TV 2.0. Juli 2007. http://www.gugelproductions .de/blog/wp-content/uploads/2007/07/tv20_gugel_mueller.pdf (24.09.2011).

Page 16: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

298 Quellenverzeichnis

Gundlach, Hardy (2011): Public Value in der Medienökonomie. In: Gundlach, Hardy (Hrsg.): Public Value in der Digital- und Internetökonomie. Köln, S. 11-24.

Gustedt, Volker (2002): 50 Jahre deutsches Fernsehen. In: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, 4/2002. S. 4-11.

GVK (Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD) (2009): Positionspapier zum Qualitäts-diskurs in der ARD, vom 31.03.2009. http://www.ard.de/intern/gremienvorsitzenden konferenz-der-ard/aus-der-arbeit/pressemitteilungen/-/id=1026814/nid=1026814/did =1075514/1v3iabi/index.html (18.10.2010).

GVK (2010): Presse macht Rundfunk. Pressemitteilungen der GVK vom 20.07.2010. http://www.ard.de/intern/gremienvorsitzendenkonferenz-der-ard/aus-der-arbeit/ pressemitteilungen/-/id=1026814/nid=1026814/did=1525850/lh35f/index.html (15.08.2011).

GVK (Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD) (2011): Wie finden die Jüngeren die ARD? Flyer zur Veranstaltung, 3. GVK-Forum in Köln. http://www.ard.de/intern /gremienvorsitzendenkonferenz-der-ard/aus-der-arbeit/pressemitteilungen/-/id=182 1490/property=download/nid=1026814/1tiwkq0/index.pdf (27.03.2011).

Haas, Hannes/Wallner, Cornelia (2007): Medienpolitik als gesellschaftliches Projekt. Die Ziele von Media Governance. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 127-143.

Habermas, Jürgen (1973): Wahrheitstheorien. In: Helmut Fahrenbach (Hrsg.): Wirklich-keit und Reflexion. Walter Schulz zum 60. Geburtstag. Pfullingen.

Hachmeister, Lutz (1994): Das Fernsehen und sein Preis. Bad Heilbrunn. Hachmeister, Lutz/Burkhardt, Kai/Huber, Claudia K. (2009): Das Ende der Rundfunk-

politik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. APuZ 9-10/2009, 23. Februar 2009, S. 20-26.

Hahn, Caroline (2010): Die Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mainz, Univ., Diss., 2009. Frankfurt a. Main.

Hall, Peter Christian (Hrsg.) (1994): Qualität hat ihren Preis. Die Zukunftssicherung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Band 27, Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mai 1994, Mainz.

Hallenberger, Gerd (2008): Qualitätskriterien im Unterhaltungsfernsehen. In: Tendenz 1. München, S. 16-19.

Haller, Michael (2001): Prüfstand: Benchmarking für die redaktionelle Leistung. In: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (Hrsg.) Zeitungen 2001. Berlin, S. 250-269.

Hamann, Andreas (2010): Aktueller Stand der Digitalisierung in den deutschen TV-Haushalten, Juni 2010. In: ZAK (Hrsg.): Digitalisierungsbericht 2010. Rundfunk im Zeichen des Internets. Strukturen und Akteure im Wandel. Berlin, S. 48-55.

Hamm, Ingrid/Hart, Thomas (Hrsg.) (2001): Kommunikationsordnung 2010. Märkte und Regulierung im interaktiven Zeitalter. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.

Hanfeld, Michael (2008): Brandbrief an die Medienpolitik. In: FAZ.net vom 17.07.2008. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ard-und-zdf-im-internet-brandbrief-an-die-medienpolitik-1665311.html (13.10.2011).

Hanfeld, Michael (2009): Hunderttausend Texte weniger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.03.2009.

Page 17: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 299

Hanfeld, Michael (2011): Geschichten aus der analogen Zeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.02.2011, S. 37.

Hans-Bredow-Insitut (2008): Zur Entwicklung der Medien in Deutschland zwischen 1998 und 2007. Wissenschaftliches Gutachten zum Kommunikations- und Medienbericht der Bundesregierung. Endbericht, Hamburg, 04. Juni 2008.

Hartung, Helmut (2010a): „Wir sollten nicht typisch deutsch festlegen, was nicht sein darf.“ Interview mit Jürgen Doetz, Präsident des VPRT. In: promedia 01/2010, S. 35-37.

Hartung, Helmut (2010b): Die neue digitale Medienwelt erfordert neue Spielregeln. Inter-view mit Dr. Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg In: pro-media 04/2010, S. 30-32.

Hartung, Helmut (2010c): „Das Internetangebot des ZDF hat sich in den zurückliegenden Monaten verändert“. Interview mit Anja Stahmann, stellvertretende Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates, stellv. Fraktionsvorsitzende vom Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. In: promedia 08/2010, S. 6-7.

Hartung, Helmut (2010d): „Die Quote muss nicht ständig als Gradmesser des Erfolgs betrachtet werden“. Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts. In: promedia 12/2010, S. 4-6.

Hartung, Helmut (2011): „Wir müssen die Zeichen der Zeit erkennen“. Interview mit Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. In: promedia 7/2011, S. 26-28.

Hasebrink, Uwe (2001): Fernsehen in neuen Medienumgebungen. Befunde und Progno-sen zur Zukunft der Fernsehnutzung. Berlin.

Hasebrink, Uwe (2007): „Public Value“: Leitbegriff oder Nebelkerze in der Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? In: Rundfunk und Geschichte, S. 38-42.

Hasenöhrl, Ute (2005): Zivilgesellschaft, Gemeinwohl und Kollektivgüter. Discussion Paper SP IV 2005-401, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin.

Häuser, Daniel (2008): "In den Startlöchern". History-Chef Andreas Weinek im Inter-view, vom 29.12.2008. http://www.dwdl.de/interviews/19160/historychef_andreas_ weinek_im_interview/ (01.10.2011).

Hege, Hans (2006): Herausforderungen beim Übergang von analog zu digital. In: Klumpp, Dieter/Kubicek, Herbert/Roßnagel, Alexander/Schulz, Wolfgang (Hrsg.): Medien, Ordnung und Innovation. Berlin, Heidelberg, New York, S. 36-54.

Hege, Hans (2008): Medienpolitik und Regulierung vor den Herausforderungen der Digi-talisierung. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmo-dell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 401-411.

Hege, Hans (2009a): Broadband meets Broadcast – Herausforderungen im Prozess der Konvergenz von Fernsehen und Internet. In: ZAK (Hrsg.) (2009): Digitalisierungs-bericht 2009. Auf dem Weg in die digitale Welt. Rundfunk und Internet wachsen zusammen. Berlin, S. 13-22.

Hege, Hans (2009b): Konzentration der Medienregulierung auf ihre Kernaufgaben – am Beispiel der Lizenzierung von Fernsehangeboten im Internet. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädo-

Page 18: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

300 Quellenverzeichnis

yers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 84-94.

Heidsiek, Birgit (2008). Das Ende des Fernsehens … wie wir es kennen. In: Medienbulle-tin 02/2008, S. 2-5.

Heil, Hubertus (2009): Die digitale Kluft überwinden. Auch der Zugang zu neuen Medien entscheidet über Lebenschancen. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwir-ken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 172-175.

Heinrich, Jürgen (1999): Medienökonomie. Band 2: Hörfunk und Fernsehen. 1. Auflage, Wiesbaden.

Heinrich, Jürgen (2001): Medienökonomie. Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Wiesbaden.

Heinrich, Jürgen (2002): Medienökonomie. Band 2: Hörfunk und Fernsehen. 1. Auflage November 1999, durchgesehener Nachdruck Juni 2002, Wiesbaden.

Helfferich, Cornelia (2009): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 3. Auflage, Wiesbaden.

Hellmann, Wiebke (2009): Handy-TV lebt: T-Mobile startet neuen Versuch. In: Chip Online vom 16.09.2009. http://www.chip.de/news/Handy-TV-lebt-T-Mobile-startet-neuen-Versuch_38068770.html (26.07.2011).

Heng, Stefan (2006): Medienwirtschaft vor größtem Umbruch seit Gutenberg. Der Me-dienkonsument auf dem Weg zum Medienmacher. 12.09.2006, Deutsche Bank Re-search, S. 1-10.

Herkel, Günter (2010): Public Value. In: Tendenz 1.10, S. 36-37. Herres, Volker (2009a): Nicht für alle. Wo und wann wird in der ARD über Qualität

diskutiert? In: epd medien. Nr. 10 vom 7. Februar 2009, S. 3-5. Herres, Volker (2009b): Der sinnstiftende Kitt. Qualitätsjournalismus im Fernsehen oder:

Der Charme der Reichweite. In: Funkkorrespondenz vom 18.12.2009, S. 13-22. Herres, Volker (2010): „Der Charme der Reichweite“. Anmerkungen zur Qualitätsdebatte.

In: epd medien, Nr. 16 vom 03.03.2010, S. 7-13. Herres, Volker (2011): Nicht gewollt: Eliten-TV. In: Der Tagesspiegel vom 06.03.2011,

S. 31. Herzig, Bardo/Meister, Dorothee M./Moser, Heinz/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2010): Jahr-

buch Medienpädagogik 8. Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden. Herzog, Anja/Hasebrink, Uwe/Eilders, Christiane (2006): Medien-Qualitäten aus Sicht

des Publikums. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 399-414.

Heuzeroth, Thomas (2009): Wie Lüneburg das Fernsehen neu erfindet. In: Die Welt, vom 12. Oktober 2009.

Hickethier, Knut (1993): Dispositiv Fernsehen, Programm und Programmstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Hickethier, Knut (Hrsg.): Geschichte des Fernse-hens in der Bundesrepublik Deutschland. München, S. 171-243.

Hickethier, Knut (1998): Geschichte des deutschen Fernsehens. Stuttgart, Weimar.

Page 19: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 301

Hickethier, Knut (2000): Trashfernsehen und gesellschaftliche Modernisierung. Berger-mann, Ulrike/Winkler, Hartmut (Hrsg.): TV-Trash. The TV-Show I Love to Hate. Marburg, S. 23-37.

Hickethier, Knut (2005): Fernsehen. In: Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz, S. 54-60.

Hiddemann, Tobias/Seltitz, André (2010): 3DTV. Die nächste Herausforderung für TV-Plattformen? Detecon Consulting, Opinion Paper, Bonn. Erschienen am 17.05.2010. http://www.detecon.com/de/studies/3dtv_2010_05_17_342 (24.09.2011).

Hieronymi, Ruth (2007): Liberalisierung Ja – Kommerzialisierung Nein. In: medienfo-rum.magazin 2/2006 des 19. Medienforum NRW, Köln 17.- 20. Juni 2007, S. 10.

Hilker, Heiko (2009): Qualitätsdebatte (14): ARD und ZDF sollten die Krise nutzen. In: epd medien, Nr. 56 vom 18.07.2009, S. 4-7.

Hilker, Heiko (o. J. a): Jahre in Berufen http://www.heiko-hilker.de/index.php?option =com_content&view=article&id=1&Itemid=2, (13.07.2011).

Hilker, Heiko (o. J. b): Startseite. http://www.heiko-hilker.de/ (15.09.2011). Hirsch, Christina/Förster, Kati (2011): ZDF – Ihr gutes öffentliches Recht? In: Förster,

Kati (Hrsg.): Strategien erfolgreicher TV-Marken. Eine internationale Analyse. Wiesbaden, S. 154-171.

Hofbauer, Christian (2008): Geschäftsmodelle Quadruple Play. Eine Einschätzung der Entwicklung in Deutschland. Wiesbaden.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (1996): Pay TV im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine verfassungsrechtliche Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundes-verfassungsgerichts; Rechtsgutachten, vorgelegt im Auftrag der Landesregierungen der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. Baden-Baden.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (2000): Regulierung der dualen Rundfunkordnung. Grundfra-gen. Baden-Baden.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (2002): Medienregulierung als objektiv-rechtlicher Grund-rechtsauftrag. In: Medien & Kommunikation, 50. Jahrgang, S. 175-194.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (2006): Rundfunk als Public Service. Vergangenheit, Gegen-wart und Zukunft öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: ARD-Jahrbuch 2006, S. 15-24.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (2009a): Wandel der Medienordnung – Reaktionen in Me-dienrecht, Medienpolitik und Medienwissenschaft. Ausgewählte Abhandlungen, Baden-Baden.

Hoffmann-Riem, Wolfgang (2009b): Nachvollziehende Medienregulierung. In: epd me-dien. 18.07.2009, Nr. 56, S. 21-28.

Hoffmann-Riem, Wolfgang/Blumler, Jay (1992): New Roles for Public Television in Western Europe: Challenges and Prospects. In: Journal of Communication, 42 (I), S. 20-35.

Höhne, Thomas (o. J.): Vorstellung des diskursanalytischen Instrumentariums zum Pro-jekt 'Diskurs, Macht und Wissen in Schulbüchern'. Universität Frankfurt. http:// www.philso.uni-augsburg.de/soziologie/sozkunde/diskurs/content/hoehne.html (26.11.2010).

Page 20: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

302 Quellenverzeichnis

Holtz-Bacha, Christina (2006): Medienpolitik für Europa. Wiesbaden. Holznagel, Bernd (1999): Der spezifische Funktionsauftrag des Zweiten Deutschen Fern-

sehens (ZDF) Bedeutung, Anforderungen und Unverzichtbarkeit unter Berück-sichtigung der Digitalisierung, der europäischen Einigung und der Globalisierung der Informationsgesellschaft. ZDF Schriftenreihe Nr. 55, April 1999.

Hömberg, Walter (2003): Rundfunk der Bürger. Chancen und Probleme der gesellschaft-lichen Kontrolle. In: Kops, Manfred (Hrsg.): Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in ge-sellschaftlicher Verantwortung. Anspruch und Wirklichkeit. Münster, Hamburg, London, S. 73-94.

Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie 7, 2, S. 97-115.

Horizont (2011a): ZDF-Mediathek verzeichnet 2010 Rekordabrufe. In: Horizont vom 07.01.2011. http://www.horizont.net/aktuell/digital/pages/protected/ZDF-Mediathek -verzeichnet-2010-Rekordabrufe_97268.html (23.03.2011).

Horizont (2011b): “Mehr Gleichheit, nicht Vielfalt”. In: Horizont vom 17.03.2011, Nr. 11, S. 18.

Huber, Joachim (2009): Die ARD hat die meisten Zuschauer. In: Der Tagesspiegel vom 29.12.2009. http://www.tagesspiegel.de/medien/die-ard-hat-die-meisten-zuschauer/ 1655136.html (16.10.2011).

Hüffel, Clemens/Rohrer, Anneliese (Hrsg.) (2007): Hat öffentlich-rechtliches Fernsehen Zukunft? Reihe Medienwissen für die Praxis des FH Wien-Studiengangs Journalis-mus. Band 2. Wien.

Imhof, Kurt (2004): Einführung. In: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynami-ken. Wiesbaden, S. 19-30.

IRT (2010): Jahresbericht 2010: Wir gestalten Zukunft – mit Ihnen und für Sie! München. IRT (2011): 50 Jahre Institut für Rundfunktechnik – Wir gestalten Zukunft. http://www.

irt.de/de/irt.html (17.09.2011). Jakob, Geribert/Schulzki-Haddouti, Christiane/Bunjes, Miriam (2009): Begrenzter Jour-

nalismus. Was beeinflusst die Entfaltung eines Qualitätsjournalismus. Analyse zum Zustand und zur Zukunft des Journalismus in Deutschland. 14. Mainzer Mediendis-put 2009.

Jandura, Olaf/Mayer, Angelika (2009): „Was ist Fernsehen?“ Paper im Call zur 55. Jah-restagung der DGPuK „Medieninnovationen. Wie Medienentwicklungen die Kom-munikation in der Gesellschaft verändern“. Entstanden im Rahmen eines gleichna-migen Oberseminars am IfKW München, August 2009, S. 1-6.

Janisch, Monika (1993): Das strategische Anspruchsgruppenmanagement. Vom Share-holder Value zum Stakeholder Value. Bern.

Jarren, Otfried (1996): Das duale Rundfunksystem – politiktheoretisch betrachtet. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hrsg.): Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz, 1. Auflage, S. 70-80.

Jarren, Otfried (1997): Macht und Ohnmacht der Medienkritik – oder: Können Schwache Stärke erlangen? Medienkritik und medienpolitische Kommunikation als Netzwerk. In: Weßler, Hartmut/Matzen, Christiane/Jarren, Otfried/Hasebrink, Uwe (Hrsg.): Perspektiven der Medienkritik. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffent-

Page 21: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 303

licher Kommunikation in der Mediengesellschaft. Dieter Roß zum 60. Geburtstag, Opladen, S. 307-328.

Jarren, Otfried (1998): Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Medienge-sellschaft. Bonn, S. 74-94.

Jarren, Otfried (2000): Gesellschaftliche Integration durch Medien? Zur Begründung normativer Anforderungen an Medien. In: Medien & Kommunikationswissenschaft48/1, S. 22-41.

Jarren, Otfried (2007): Verantwortungskultur durch Media Governance. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Medienpolitik. In: Funkkorrespondenz 6/2007, Leitartikel Februar 2007, S. 1-6.

Jarren, Otfried (2009): Erneuerte Legitimität (10): Neue Rundfunkräte allein helfen nicht. In: Lilienthal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Auf-gaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden, S. 76-84.

Jarren, Otfried/Donges, Patrick (1997): Ende der Massenkommunikation – Ende der Medienpolitik? In: Fünfgeld, Herrmann/Mast, Claudia (Hrsg.): Massenkommunika-tion. Ergebnisse und Perspektiven. Opladen, S. 231-252.

Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2000): Medienregulierung durch die Gesellschaft? Eine steuerungstheoretische und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz. Wiesba-den.

Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2005): Der öffentliche Rundfunk in der Gesellschaft. Begründung Wandel und Konflikte um eine Leitidee am Beispiel Schweiz. In: Rid-der, Christa-Maria/Langenbucher, Wolfgang R./Saxer, Ulrich/Steininger, Christian (Hrsg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift für Marie Luise Kiefer. Wiesbaden, S. 177-195.

Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2008): Regulierung. In: Hachmeister, Lutz (Hrsg.): Grundlagen der Medienpolitik. Ein Handbuch. Bonn, S. 338-342.

Jarren Otfried/Donges, Patrick/Künzler, Matthias/Schulz, Wolfgang/Held, Thorsten/ Jürgens, Uwe (2001): Der öffentliche Rundfunk im Netzwerk von Politik, Wirt-schaft und Gesellschaft. Eine komparative Studie zu Möglichkeiten der Absicherung des Public Service. Baden-Baden.

Jarren, Otfried/Vogel, Martina (2009): Gesellschaftliche Selbstbeobachtung und Koorien-tierung. Die Leitmedien der modernen Gesellschaft. In: Müller, Daniel/Lingensa, Annemone/Gendolla, Peter (Hrsg.): Leitmedien. Konzepte – Relevanz – Geschichte, Band 1, Bielefeld, S. 71-92.

Jenkins, Henry (2006): Convergence culture: where old and new media collide. New York, London.

Jensen, Olaf (2008): Induktive Kategorienbildung als Basis qualitativer Inhaltsanalyse. In: Mayring, Philipp/Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Die Praxis der Qualitativen In-haltsanalyse. 2. Auflage, Weinheim, S. 255-275.

Jessen, Jens (2000): Die Quoten-Idioten. Warum ARD und ZDF die Zuschauer verachten. In: Zeit Online, 36/2000. http://www.zeit.de/2000/36/200036_fernsehen.xml (24.09.2011).

Jessen, Jens (2010a): Dummheit in der ersten Reihe – Wie das Fernsehen uns verblödet. In: (Hrsg.): Qualität unter Druck, Evangelische Akademie Tutzing, S. 105-114.

Page 22: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

304 Quellenverzeichnis

Jessen, Jens (2010b): Vom Volk bezahlte Verblödung. In: Die Zeit, vom 29.07.2010 Nr. 31. http://www.zeit.de/2010/31/Oeffentliche-Anstalten (22. 11.2010).

Jessen, Jens (2010c): Die Quoten-Idioten. In: Zeit Online, vom 22.11.2010. http://www. zeit.de/2000/36/200036_fernsehen.xml (22.11.2010).

Kamiske, Gerd F./Brauer, Jörg-Peter (2006): Qualitätsmanagement von A bis Z. Erläute-rungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements. 5., aktualisierte Auflage, München, Wien.

Kammann, Uwe (2007): Diskurs: Qualität. Rede zur Vorstellung der Studie: „Im Span-nungsfeld. Zur Qualitätsdiskussion öffentlich-rechtlicher Fernsehprogramme“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, 7. Mai 2007, Berlin, S. 1-12.

Kammann, Uwe (2009): Qualitätsdebatte (16): Eine Sache des Diskurses. In: epd medien, Nr. 61 vom 05.08.2009, S. 3-11.

Kammann, Uwe/Jurkuhn, Katrin/Wolf, Fritz (2007): Im Spannungsfeld. Zur Qualitätsdis-kussion öffentlich-rechtlicher Fernsehprogramme. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Kammann, Uwe/Wolf, Fritz (2006): Gutachten Medienqualität, Adolf-Grimme-Institut Marl. In: Landesanstalt für Medien (LfM) Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Dokumen-ten-Band zum zweiten Bericht des Medienrates, S. 265-348.

Karmasin, Matthias (2002): Medienmanagement als Stakeholder Management. In: Kar-masin, Matthias/Winter, Carsten (Hrsg.): Grundlagen des Medienmanagements. 2. Auflage. München, S. 279-302.

Karmasin, Matthias (2003): Medienmanagement als Stakeholder Management. In: Brösel, Gerritt/Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen. Mün-chen, S. 413-431.

Karmasin, Matthias (2006): Stakeholder Management als Kontext von Medienmanage-ment. In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Karmasin, Matthias (Hrsg.): Medien und Öko-nomie. Band 3: Anwendungsfelder der Medienökonomie. Wiesbaden, S. 61-88.

Karmasin, Matthias (2011a): Public Value: Zur Genese eines medienstrategischen Impe-rativs. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 11-25.

Karmasin, Matthias (2011b). Public Value als Wertschöpfungsbegriff? In: ORF (Hrsg.): Texte, Heft 6. S. 17-19.

Karmasin, Matthias/Winter, Carsten (2002): Kontexte und Aufgabenfelder von Medien-management. In: Karmasin, Matthias/Winter, Carsten (Hrsg.): Grundlagen des Me-dienmanagements. 2. Auflage. München, S. 15-39.

Karstens, Eric (2006): Fernsehen digital. Eine Einführung. Wiesbaden. Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.) (2008): Auslaufmodell Fernsehen?

Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden. KEF (Hrsg.) (2007): 16. KEF-Bericht Dezember 2007 der Kommission zur Ermittlung

des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, Mainz. http://www.kef-online.de/ inhalte/bericht16/index.html (28.08.2011).

KEF (Hrsg.) (2009): 17. KEF-Bericht Dezember 2009 der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, Mainz. http://www.kef-online.de/inhalte/bericht17/index.html (16.10.2011).

KEK (2010): Zuschaueranteile für das Jahr 2010. Auf Basis der AGF/GfK-Fernseh- forschung, http://www.kek-online.de/Inhalte/kreis_2010.pdf (16.08.2011).

Page 23: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 305

Keller, Reiner (2007): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 3., aktualisierte Auflage, Wiesbaden.

Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines For-schungsprogramms. 2. Auflage, Wiesbaden.

Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (2006): Zur Aktua-lität sozialwissenschaftlicher Diskursanalyse – Eine Einführung. In: Keller, Rei-ner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch so-zialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. 2., aktuali-sierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 7-30.

Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (2008): Die vielge-staltige Praxis der Diskursforschung – Eine Einführung. In: Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozial-wissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 7-20.

Kenntemich, Wolfgang (2008): Content first. Der transmediale Prozess und die journalis-tische Qualität. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.

Kiefer, Marie Luise (1994): Optionen: nein – Handlungsmöglichkeiten: ja. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im dualen System. In: Holgersson, Silke u. a. (Hrsg.): Dualer Rundfunk in Deutschland. Beiträge zu einer Theorie der Rundfunkentwicklung, Münster 1994, S. 129-146.

Kiefer, Marie Luise (1996): Unverzichtbar oder überflüssig? Öffentlich-rechtlicher Rund-funk in der Multimedia-Welt. In: Rundfunk und Fernsehen 44/1, S. 7-26.

Kippes, Stephan (1991): Stakeholder-Analyse, Instrument der Unternehmenspolitik. Ansprüche rechtzeitig erkennen. In: Gablers Magazin, 5. Jahrgang, Heft 7, S. 32-36.

Kirchof, Paul (2010): Gutachten über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rund-funks. Erstattet im Auftrag der ARD, des ZDF und Deutschland Radio. Heidelberg, April 2010.

Klammer, Bernd (2005): Empirische Sozialforschung. Eine Einführung für Kommunika-tionswissenschaftler und Journalisten. Konstanz.

Kleine, Dirk (2009): „Alles auf dem ‘Konvergenz-Radar’?“ Vortrag Dr. Dirk Kleine, ProSiebenSat.1 AG, Medientage München vom 29.10.2009, eigene Aufzeichnun-gen.

Kleiner, Marcus S. (2006): Medien-Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaftskriti-schen Medientheorie. Diss., Universität Duisburg, Bielefeld.

Kleinsteuber, Hans J. (2009): Alle Macht den Räten? (16): Für mehr Zivilgesellschaft. In: Lilienthal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden, S. 115-127.

Kleinsteuber, Hans J. (2011): Zur Einleitung. In: Kleinsteuber, Hans J./Nehls, Sabine (Hrsg.): Media Governance in Europa Regulierung – Partizipation – Mitbestim-mung. Wiesbaden, S. 9-21.

Kleist, Thomas (2009): Thesen zur Media-Governance in Deutschland. Die Gestaltung der Wechselbeziehungen zwischen Regulierer, Akteuren und Rezipienten in der di-gitalen Welt. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 29-39.

Page 24: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

306 Quellenverzeichnis

Kloppenburg, Gerhard/Simon, Erk/Vogt, Melanie/Schmeisser, Daniel (2009): Der flexible Zuschauer? – Zeitversetztes Fernsehen aus Sicht der Rezipienten. In: Media Per-spektiven 1/2009, S. 2-8.

Knappmann, Lutz (2011): Videoplattform der Privatsender vor dem Aus. In: ftd.de vom 23.02.2011. http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:bonner-bedenken-video plattform-der-privatsender-vor-dem-aus/60016534.html, vom 23.02.2011 (25. 02.2011).

Knappmann, Lutz/Ohler, Arndt (2010): Razzia bei Pro Sieben Sat 1 und RTL. In: ftd.de vom 19.05.2010. http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:ermittlung-gegen-tv-sender-razzia-bei-pro-sieben-sat-1-und-rtl/50116203.html (27.05.2010).

Knothe, Matthias/Schwalba, Michael (1999): Die Positionierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter. In: Media Perspektiven 3/1999, S. 111-118.

König, Thomas (2004): CAQDAS in der Frame Analysis. In: Kuchartz, Udo/Grunenberg, Heiko/Lauterbach, Andreas (Hrsg.): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis. Wiesbaden, S. 81-94.

Kops, Manfred/Sokoll, Karen/Bensinger, Viola (2009): Rahmenbedingungen für die Durchführung des Drei-Stufen-Tests. Gutachten erstellt für den Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks. Köln, Berlin.

Kors, Johannes (2010): Karge Zeiten? Werbekrise der klassischen Medien belastet deut-sche Rundfunkwirtschaft. In: Tendenz 1.10, S. 28-31.

Kraimer, Klaus (2009): Dokumentenanalyse. Studienbrief 8. www.klauskraimer.de/studienbrief_8_dokumentenanalyse.pdf (04.08.2011), S. 1-9.

Krempl, Stefan (2007): Journalistenverband will Product Placement im TV verhindern. In: heise online vom 02.12.2007. http://www.heise.de/newsticker/meldung/ Journalistenverband-will-Product-Placement-im-TV-verhindern-201610.html (28.07.2011).

Kress (o. J.): Volker Herres. http://kress.de/kresskoepfe/kopf/profil/5418-volker-herres. html (10.09.2011).

Kressreport (2009): Mobiler Aufreger: Springer will "Tagesschau"-App stoppen, vom 22.12.2009. http://kress.de/alle/detail/beitrag/101815-mobiler-aufreger-springer-will -tagesschau-app-stoppen.html (11.09.2011).

Krone, Jan (2009): IPTV und Mobile TV als vierte und fünfte Säule in der Übertragung von Fernsehinhalten in Deutschland und Österreich – Aufbau der Tagungspublika-tion. In: Krone, Jan (Hrsg.): Fernsehen im Wandel Mobile TV und IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden, S. 11-21.

Krone, Jan (2010): „Qualitätsjournalismus“: Systemkrise des elitären publizistischen Führungsanspruchs. In: Carta vom 13.04.2010. http://carta.info/25552/ qualitaetsjournalismus-die-systemkrise-des-hierarchisch-elitaeren-publizistischen-fuehrungsanspruchs/ (28.01.2011).

Krotz, Friedrich (1996): Zur Konzeption einer Stiftung Medientest. In: Rundfunk und Fernsehen, 44. Jg., H. 2/1996, S. 214-229.

Krüger, Udo Michael (2008): Sparten, Sendungsformen und Inhalte im deutschen Fernse-hen 2007. In: Media Perspektiven, Nr.4/2008, S. 166-189.

Page 25: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 307

Krüger, Udo Michael (2010): Factual Entertainment – Fernsehunterhaltung im Wandel. In: Media Perspektiven 04/2010, S. 158-181.

Krüger, Udo Michael (2011): Profile und Funktionen deutscher Fernsehprogramme. Programmanalyse 2010 – Teil 1: Sparten und Formen. In: Media Perspektiven 04/2011, S. 204-224.

Krüger, Udo Michael/Zapf-Schramm, Thomas (2008): Sparten, Sendungsformen und Inhalte im deutschen Fernsehangebot. Programmanalyse 2007 von ARD/Das Erste, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben. In: Media Perspektiven 4/2008, S. 166-189.

Kruse, Jörn (o. J.): Wieviel öffentlich-rechtliches Fernsehen brauchen wir noch? www. hsu-hh.de/download-1.4.1.php?brick_id=pszzq8779pti1GPT (23.04.2010), S. 1-34.

Kubitz, Peter Paul (1997): Der Traum vom Sehen – Zeitalter der Televisionen. Berlin, Dresden 1997 (Katalog zur Ausstellung im Oberhausener Gasometer). Hrsg. von Pe-ter Hoenisch und TRIAD Berlin.

Kübler, Hans-Dieter (1996): Medienqualität – was macht sie aus? Zur Qualität einer nicht beendeten, aber wohl verstummenden Debatte. In: Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Wahrheit als Medienqualität. Beiträge zur Medienethik (Band 3). Frankfurt a. Main 1996. S. 193-210.

Kuhlmann, Christoph (2008): Nebenbeimedium: Die künftige Rolle des Fernsehens? In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 97-112.

Kunert, Tino (2009): Spannungsfeld (15): Starke Beratung sichert die Zukunft. In: Lilien-thal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden, S. 107-114.

Kunkel, Nico (2011a): Gegen die „Flut“ der ARD-Talkshows: Peter Frey präsentiert neuen ZDF-Abend ab Mai. In: Kressreport vom 28.03.2011. http://kress.de/ mail/tagesdienst/detail/beitrag/109367-gegen-die-flut-der-ard-talkshows-peter-frey-praesentiert-neuen-zdf-abend-ab-mai.html (28.03.2011).

Kunkel, Nico (2011b): Live-TV auf dem Tablet: Zattoo hievt ARD und ZDF aufs iPad. In: Kressreport vom 11.04.2011. http://kress.de/mail/tagesdienst/detail/beitrag/1095 86-live-tv-auf-dem-tablet-zattoo-hievt-ard-und-zdf-aufs-ipad.html (11.04.2011).

Künzler, Matthias (2003): Leitbilder des öffentlichen Rundfunks: Plädoyer für einen neuen Forschungsansatz. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.) (2003): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 94-110.

Kurp, Matthias (2007): Auf der Suche nach der Mehrwertformel. http://www. medienforum.nrw.de/medientrends/specials/rundfunk-public-value-test.html (10.11.2010).

Kuzmany, Stefan (2010): Ältestenrat für Medien. Wir brauchen die KoKoKoKo!. In: Spiegel Online vom 10.11.2010. http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,728323, 00.html (25.09.2011).

Kuzmany, Stefan (2011): Precht soll Philosophie-Show moderieren. In: Spiegel Online vom 21.08.2011. http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,781473,00.html (21.08. 2011).

Page 26: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

308 Quellenverzeichnis

Lackner, Susanne (2010): Rundfunk und Public Value ein rechtlicher Ansatz. In: RTR: Public Value und privater Rundfunk in Österreich. Schriftenreihe der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Band 1/2010, S. 13-39.

Ladeur, Karl-Heinz (2000): Der „Funktionsauftrag“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – auf „Integration“ festgelegt oder selbst definiert? Anmerkungen zu drei Rechtsgut-achten. In: M&K 48. Jahrgang 1/2000, S. 93-106.

Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Auflage, Weinheim, Basel. Lange, Stefan/Schimank, Uwe (2004): Governance und gesellschaftliche Integration. In:

Lange, Stefan/Schimank, Uwe (Hrsg.): Governance und gesellschaftliche Integra-tion. Wiesbaden, S. 9-44.

Langenbucher, Wolfgang R. (2003): Wie ein Phoenix aus der Asche? – Zusammenfas-sende Bemerkungen und weiterführende Gedanken. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 328-338.

Langenbucher, Wolfgang R./Mahle, Walter A. (1973): „Umkehrproporz“ und kommuni-kative Relevanz. Zur Zusammensetzung und Funktion der Rundfunkräte. In: Publi-zistik, 18. Jg. 1973, H. 4, S. 322-330.

Latschan, Thomas/Wessels, Wolfgang (2008): Europäische Medienpolitik. In: Hachmeis-ter, Lutz (Hrsg.): Grundlagen der Medienpolitik. Ein Handbuch. Bonn, S. 94-98.

Latzl, Daniela-Kathrin (2010): Österreich. In: Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa. ORF, BBC, ARD & Co auf der Suche nach dem Public Value. Wien, S. 201-242.

Lauff, Werner (2007): Die großen Unbekannten: Neue Nutzertypen. In: Standpunkt vom 20.03.2007. http://www.medienforum.nrw.de/index.php?id=1051&tx_t3blog_pi1%5 BblogList%5D%5BshowUid%5D=109 (15.03.2011).

Lauff, Werner (2009a): Trend: Ein Markt für Guidance. In: Medienbote Ausgabe Nr. 912 vom 24. September 2009. http://www.medienbote.de/19483_artikel.htm (29.03. 2011).

Lauff, Werner (2009b): Relevanztransfer/Das Fernsehjahr 2010. In: Medienbote Ausgabe Nr. 925 vom 24. Dezember 2009. Online abrufbar unter: http://www.medienbote. de/20019_artikel.htm; letzter Zugriff: 12.09.2010.

Leggewie, Claus (2001): Demokratisierung der Expertise über Internetdiskurse? Beitrag zum Kongress "Gut zu Wissen", Heinrich-Böll-Stiftung, 5/2001. http://www.wis sensgesellschaft.org/themen/demokratie/internetdiskurse.pdf (23.07.2011), S. 1-3.

Leopold, Helmut (2007): Die Zeit ist reif für die Medienplattform der nächsten Genera-tion: IPTV – Telekomtreiber am Zug. In: Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 33-41.

Libertus, Michael (1991): Grundversorgungsauftrag und Funktionsgarantie. München. Lilienthal, Volker (2007): Die Selbstverpflichtungen von ARD und ZDF eine erste

Bilanz. In: Stabsabteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Das Spannungsver-hältnis von Qualität und Quote. Die zukünftigen Herausforderungen für den öffent-lich-rechtlichen Rundfunk. Dokumentation der Fachkonferenz für Rundfunk- und Verwaltungsräte des öffentlich- rechtlichen Rundfunks am 23. April 2007. Berlin, S. 50-55.

Page 27: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 309

Lilienthal, Volker (2008): "Qualität hat ihren Preis". Ein epd-Interview mit dem Kommu-nikationswissenschaftler Klaus-Dieter Altmeppen. In: epd medien Nr. 65 vom 16. August 2008. http://www.epd.de/medien/print/medien_index_57473.htm (24.09. 2010).

Lilienthal, Volker (2009a): Zwischen Ehrenamt und Profession. In: Lilienthal, Volker (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden, S. 11-24.

Lilienthal, Volker (2009b): Integration als Programmauftrag. In: Aus Politik und Zeitge-schichte: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. APuZ 9-10/2009, 23. Februar 2009, S. 6-12.

Lilienthal, Volker (2009c): Was heißt da Qualität: Perspektiven in der Krise. In: Qualität mit Zukunft Zukunft mit Qualität? Dokumentation IQ-Forum 2009, 19. Oktober 2009 im Deutschlandradio Funkhaus Berlin, S. 8-21.

Lilienthal, Volker (2009d) (Hrsg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Auf-gaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien. Wiesbaden.

Lischka, Konrad (2011): Verlage klagen gegen "Tagesschau"-App. In: Spiegel Online vom 21.06.2011. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,769561,00.html (23.10.2011).

Löblich, Maria (2008): Ein Weg zur Kommunikationsgeschichte. Kategoriengeleitetes Vorgehen am Beispiel Fachgeschichte. In: Arnold, Klaus/Behmer, Markus/Semrad, Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskur-sives Hand- und Lehrbuch. Münster, S. 429-450.

Löblich, Maria (2011): Frames in der medienpolitischen Öffentlichkeit. Die Pressebe-richterstattung über den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. In: Publizistik. Vier-teljahreshefte für Kommunikationsforschung, 56. Jg. Nr. 4, S. 423-439.

Löffelholz, Martin (2004): Theorien des Journalismus. Eine historische, metatheoretische und synoptische Einführung. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Theorien des Journa-lismus. Ein diskursives Handbuch. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auf-lage. Wiesbaden, S. 17-64.

Lojewski, Günther von (2009): Triple Play, Quadruple Play – ein überkommenes Medien-system? In: Krone, Jan (Hrsg.): Fernsehen im Wandel – Mobile TV und IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden, S. 29-35.

Lotter, Wolf (2010): Die Geprellten. In: brandeins 10/2010, Schwerpunkt: Qualität, S. 52-62.

Lowag, Jutta (1994): Die Zuschauer brauchen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und der ist unbezahlbar. In: Hall, Peter Christian (Hrsg.): Qualität hat ihren Preis. Die Zukunftssicherung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Band 27, Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, Mai 1994. Mainz, S. 269-275.

Lucht, Jens (2006): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell? Grundlagen Analysen Perspektiven. Wiesbaden.

Lückenrath, Thomas (2011): Das Fernsehen ist tot – es lebe das Fernsehen. In: DWDL.de vom 22.03.2011. http://www.dwdl.de/magazin/30619/das_fernsehen_ist_tot__es_ lebe_das_fernsehen/ (15.09.2011).

Page 28: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

310 Quellenverzeichnis

Ludwig, Johannes (Hrsg.) (2009): Sind ARD und ZDF noch zu retten? Tabuzonen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Baden-Baden.

Machill, Marcel/Zenker, Martin (2007): Youtube, Clipfish und das Ende des Fernsehens? Problemfelder und Nutzung von Videoportalen. Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsab-teilung. Berlin.

Mahron, Anna (2011): Immer in die Vollen. In: Die Zeit vom 22.09.2011, S. 30. Mai, Manfred (2005): Medienpolitik in der Informationspolitik. Wiesbaden. Maletzke, Gerhard (1963): Psychologie der Massenmedien. Verlag Hans-Bredow-Institut,

Hamburg.Malgara, Andrea (2008): Markenführung im digitalen Zeitalter. In: Kaumanns,

Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 261-269.

Malzanini, Bernd (2011): Grundverschlüsselung. In: Sjurts, Insa (Hrsg.): Gabler Lexikon Medienwirtschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden, S. 246-247.

Mantel, Uwe (2010a): Live oder nie: Deutsche lassen ihre Recorder aus. In: DWDL.de vom 08.04.2010. http://www.dwdl.de/article/news_25526,00.html (16.10.2011).

Mantel, Uwe (2010b): "Bild" verliert Programmdirektor Klaus Ebert. In: DWDL.de vom 14.06.2010. http://www.dwdl.de/nachrichten/26488/bild_verliert_programmdirektor _klaus_ebert/ (11.09.2011).

Mantel, Uwe (2011a): Stärker vernetzt: MDR plant trimedialen Newsdesk. In: DWDL.de vom 22.02.2011. http://www.dwdl.de/sl/92ca2d (23.02.2011).

Mantel, Uwe (2011b): Herres: Dritte sollen Entwicklungsstuben werden. In: DWDL.de vom 02.03.2011. http://www.dwdl.de/nachrichten/30374/herres_dritte_sollen_ entwicklungsstuben_werden/ (02.03.2011).

Marmor, Lutz (2008): Schlüsselaufgabe. Effizientes Management für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: epd medien, Nr. 84 vom 22.10.2008, S. 3-6.

Martens, René (2010): Nach uns die Sintflut. Der Fall Heinze und das System der TV-Fiction in Deutschland. In: Adolf-Grimme-Institut et al. (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 2010. Marl, S. 40-53.

Martin-Jung, Helmut (2009): Nicht ready. In: Süddeutsche Zeitung, vom 24. Juli 2009. Mattern, Klaus/Künstner, Thomas (Booz Allen Hamilton) (1998): Fernsehsysteme im

internationalen Vergleich. In: Hamm, Ingrid (Hrsg.): Die Zukunft des dualen Sys-tems. Aufgabe des dualen Rundfunkmarktes im internationalen Vergleich. Güters-loh. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-2FADBA64-88944933/ bst/d5_tvtext.pdf (28.08.2011), S. 13-47.

Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten (2006): Medieninhalte: Eine Einführung. Wiesba-den.

Maurer, Torsten/Trebbe, Joachim (2006): Fernsehqualität aus der Perspektive des Rund-funkprogrammrechts. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Mi-chael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomi-schem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 37-52.

Maxdome GmbH und Co. KG (2011): Impressum. http://www.maxdome.de/service/ impressum (16.08.2011).

Mayer, Horst Otto (2008): Interview und schriftliche Befragung. Entwicklung, Durchfüh-rung und Auswertung. 4. Auflage, München.

Page 29: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 311

Mayntz, Renate (1993): Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In: Héritier, A. (Hrsg.): Policy Analyse. Kritik und Neuorientierung (Politische Viertel-jahresschrift Sonderheft 24). Opladen, S. 39-56.

Mayntz, Renate (2004): Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? MPIfG Working Paper 04/1, Vortrag auf der Konferenz "Governance-Forschung: Stand und Entwicklungslinien", Berlin 4.-6. März 2004. http://www.mpifg. de/pu/workpap/wp04-1/wp04-1.html (09.12.2010).

Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W. (1995): Der Ansatz des akteurszentrierten Institutiona-lismus. In: Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W. (Hrsg.): Gesellschaftliche Selbstrege-lung und politische Steuerung. Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschafts-forschung Köln, Band 23. Frankfurt am Main/New York, S. 39-72.

Mayring, Philipp (1990): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Wein-heim.

Mayring, Philipp (2000): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung: ein Handbuch. Reinbek, S. 468-475.

Mayring, Philipp (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage. Weinheim und Basel.

Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10. Auflage. Weinheim und Basel.

Mayring, Philipp/Brunner, Eva (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Friebertshäuser, Barbara/Langer, Antje/Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Qualitative For-schungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3., vollständig überarbeitete Auf-lage. Weinheim und München, S. 323-334.

Mayring, Philip/Hurst, Alfred (2005): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung Ein Handbuch. Konstanz, S. 436-444.

MBEM NRW (Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen) (2010): Marc Jan Eumann. Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, vom 16.10.2010. http://www. mbem.nrw.de/web/media_get.php?mediaid=1618&fileid=4497&sprachid=1http://www.mbem.nrw.de/web/media_get.php?mediaid=1618&fileid=4497&sprachid=1 (16.08.2011).

McQuail, Denis (1992): Media Performance. Mass communication and the public interest. London, Thousand Oaks, Neu-Dehli.

MDR (1991): Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) vom 30. Mai 1991. http://www.mdr.de/presse/unternehmen/download1278.html (26.08.2011).

Meckel, Miriam (1999): Redaktionsmanagement. Ansätze aus Theorie und Praxis. Wies-baden.

Media Perspektiven Basisdaten (2010): Daten zur Mediensituation in Deutschland 2010. Frankfurt a. Main.

Medienbote (2009a): ARTE: „Catch up TV“ erfolgreich; In: Medienbote, Ausgabe Nr. 923 vom 10. Dezember 2009. http://www.medienbote.de/19911_artikel.htm (16.10. 2011).

Page 30: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

312 Quellenverzeichnis

Medienbote (2009b): ZDF: Schächter verteidigt ZDFneo. In: Medienbote, Ausgabe Nr. 924 vom 17. Dezember 2009. http://www.medienbote.de/19978_artikel.htm (07.03. 2011).

Medienbote (2010): TV-Markt: ARD gewinnt Quotenrennen. In: Medienbote, Ausgabe Nr. 926 vom 7. Januar 2010. http://www.medienbote.de/20051_artikel.htm (16.10. 2011).

Medienforum NRW (2010): Die Referenten des 22.medienforum.nrw. http://www. medienforum.nrw.de/nc/kongress/archiv/kongress-archiv/referenten-2010.html? pxdmfnrwreferents%5Breferent%5D=1824 (11.09.2011).

Meier, Klaus (2006): Newsroom, Newsdesk, crossmediales Arbeiten. Neue Modelle der Redaktionsorganisation und ihre Auswirkungen auf die journalistische Qualität. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und So-zialverantwortung. Konstanz, S. 203-222.

Meier, Werner A. (1997): Öffentlicher Rundfunk in Europa. Zoom K&M, Nr. 9, Juli 1997, S. 30-44.

Meier, Werner A. (2011): Demokratie und Media Governance in Europa. In: Kleinsteu-ber, Hans J./Nehls, Sabine (Hrsg.): Media Governance in Europa. Regulierung – Partizipation – Mitbestimmung. Wiesbaden, S. 37-56.

Meier, Werner A./Trappel, Josef (2002): Media Governance: Wirkungsvolles Instrument zur gesellschaftlichen Debatte von Medienkonzentration und Medienmacht? In: Me-dienwissenschaft Schweiz 1/2002, S. 66-73.

Meier, Werner A./Trappel, Josef (2007): Medienkonzentration und Media Governance. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 197-215.

Metzger, Jan/Oehmichen, Ekkehardt (2000): Qualitätssteuerung im hessen fernsehen. In: Media Perspektiven 5/2000, S. 207-212.

Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1991): ExpertInneninterviews vielfach erprobt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analy-sen. Opladen, S. 441-471.

Meyen, Michael (2003): Einschalten, Umschalten, Ausschalten? Das Fernsehen im DDR-Alltag. MAZ, 11/2003, Leipzig.

Meyen, Michael (2004): Mediennutzung. 2. Auflage. Konstanz. Meyen, Michael/Löblich, Maria/Pfaff-Rüdiger, Senta/Riesmeyer, Claudia (2011): Quali-

tative Forschung in der Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einfüh-rung. Wiesbaden.

Meyer-Lucht, Robin (2009): Öffentlich-Rechtliche: Wenn Qualität zum Strukturproblem wird. In: Carta, vom 17.09.2009. http://carta.info/14992/oeffentlich-rechtliche-wenn-qualitaet-zumstrukturproblem-wird (28.08.2011).

Meyn, Hermann (unter Mitarbeit von Hanni Chill) (1999): Massenmedien in Deutschland. Konstanz.

Michel, Lutz P./Goertz, Lutz/Flasdick, Julia (2010): Programmstrategien 2015. Ein Sze-nario Stoffentwickler und ihre Optionen für den Content der Zukunft. Teil I: Stoffentwicklung im Jahr 2015 aus der Sicht von Autoren, Produzenten und Pro-

Page 31: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 313

grammverantwortlichen. Im Auftrag von: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Me-dien (LPR), MFG Filmförderung Baden-Württemberg; MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung und Adolf-Grimme-Akademie, Marl.

Mieg, Harald A./Näf, Matthias (2005): Experteninterviews. Institut für Mensch-Umwelt-Systeme (HES), 2. Auflage, ETH Zürich.

Mielke, Ralf (2010): „Intendanten sind keine Memmen“. Interview mit Ernst Elitz. In: Frankfurter Rundschau Online vom 02.05.2010. http://www.fr-online.de/in_und_ ausland/kultur_und_medien/medien/?em_cnt=2606082&em_loc=91 (21.10.2011).

Mikos, Lothar (2002): Forschungsgeschichte des Fernsehens. In: Leonhard, Joachim-Felix/Ludwig, Hans-Werner/Schwarze, Dietrich/Strabner, Erich (Hrsg.): Medien-wissenschaft: ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsfor-men, Band 3, Berlin, S. 2486-2499.

Mikos, Lothar (2005): Qualität kommt nur von Können. Überlegungen zum Qualitätsbe-griff im Kinderfernsehen. In: Tele-Vizion 18/2005/2, S. 72-75.

Mikos, Lothar (2006): Ist der Ruf erst ruiniert. Die Stigmatisierung des Fernsehens. In: tv diskurs 36/10. Jg., S. 30-35.

Möhring, Wiebke/Schlütz, Daniela (2010): Die Befragung in der Medien- und Kommuni-kationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden.

Möller, Hauke (2001): Die Stellung der „gesellschaftlich relevanten Gruppen“ im öffent-lich-rechtlichen Rundfunk. In: AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikations-recht 32 (2001), Heft 4, S. 275-280.

Moore, Mark H. (1995): Creating Public Value. Strategic Management in Government, Harvard University Press.

MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (Hrsg.) (2009): JIM 2009. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart, November 2009.

MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (Hrsg.) (2010): JIM 2010. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart, November 2010.

Müller, Eckhard (2011): Gebühren für Free-TV: Fast 800.000 Haushalte nutzen HD+. In: Kressreport vom 03.05.2011. http://kress.de/mail/tagesdienst/detail/beitrag/109921-gebuehren-fuer-free-tv-fast-800000-haushalte-nutzen-hd.html (05.05.2011).

Müller, Michael (2009): Partei-TV? – Zur Vergewisserung der Dogmatik der Rundfunk-freiheit. In: AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, 40. Jahrgang, Heft 05-2009, S. 433-441.

Müller, Reiner (2008): Fernseher ade: die Zukunft der TV-Übertragung. Vortrag Medien-tage München 2008. MedienCampus Bayern e. V. am 30.10.2008, S. 1-51.

Müller-Lietzkow, Jörg (2009): Episodic Viewing for free: Wie Hulu.com Serienfans begeistert und Ökonomen verwirrt. In: Krone, Jan (Hrsg.): Fernsehen im Wandel Mobile TV und IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden, S. 167-183.

Müller-Römer, Frank (2002): 50 Jahre Fernsehtechnik. In: Tendenz 4/2002. S. 29-31. Müller-Rüster, Jannis (2010): Product Placement im Fernsehen. Diss., Tübingen.

Page 32: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

314 Quellenverzeichnis

Mutius, Bernhard von (2001): Die Verwandlung der Welt: Ein Dialog mit der Zukunft. Stuttgart.

Mutius, Bernhard von (2010): Deutschland als lernende Nation auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erneuerung. Eine Vision. Potsdam.

Nawratil, Ute/Schönhagen, Philomen (2008): Die qualitative Inhaltsanalyse: Rekonstruk-tion der Kommunikationswirklichkeit. In: Wagner, Hans/Schönhagen, Philo-men/Nawratil, Uwe/Starkulla, Heinz (Hrsg.): Qualitative Methoden in der Kommu-nikationswissenschaft. Ein Lehr- und Studienbuch. 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage. München, S. 333-346.

Negroponte, Nicholas (1995): Total Digital. München. Nehls, Sabine (2009): Mitbestimmte Medienpolitik. Gewerkschaften, Gremien und Go-

vernance in Hörfunk und Fernsehen. Wiesbaden. Nehls, Sabine (2011): Mitbestimmte Medienpolitik – Chancen und Herausforderungen für

nicht-staatliche Akteure. In: Kleinsteuber, Hans J./Nehls, Sabine (Hrsg.): Media Go-vernance in Europa. Regulierung – Partizipation – Mitbestimmung. Wiesbaden, S. 221-232.

Neller, Marc/Pletter, Roman/Prange, Sven/Siebenhaar, Hans-Peter (2010): Die Sendung mit den Mäusen. In: Handelsblatt vom 03. September 2010. http://www. handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-die-sendung-mit-den-maeusen;2648399 (05.09.2010).

Neuberger, Christoph (2004a): Qualität im Online-Journalismus. In: Beck, Klaus/Schweiger, Wolfgang/Wirth, Werner (Hrsg.): Gute Seiten – schlechte Seiten. Qualität in der computervermittelten Kommunikation. München, S. 32-57.

Neuberger, Christoph (2004b): Wandel der aktuellen Öffentlichkeit im Internet. Gutach-ten für den Deutschen Bundestag. Vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Unter Mitarbeit von Dr. Christoph Kalet-ka, Daniel Meyering M.A. und Inga Schlichting M.A., S. 1-26.

Neuberger, Christoph (2005): Medien als Diskursprodukte. Die Selbstthematisierung neuer und alter Medien in der Medienöffentlichkeit. In: Arnold, Klaus/Neuberger, Christoph (Hrsg.): Alte Medien neue Medien. Theorieperspektiven, Medienprofi-le, Einsatzfelder. Festschrift für Jan Tonnemacher. Wiesbaden, S. 76-104.

Neuberger, Christoph (2010): Medienöffentlichkeit im Wandel: Der Weg zum fordernden und transparenten Publikum. Tagungsbeitrag des ifk Münster: „Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus Wer gewinnt durch Public Value?“, S. 1-17. Wien, 22.10.2010. http://dl.dropbox.com/u/3246981/Tagung2010/Folien/Public_ Value_Tagung_Neuberger.pdf (29.10.2011).

Neumüller, Marlies (2010): Österreich. In: Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa. ORF, BBC, ARD & Co auf der Suche nach dem Public Value. Wien, S. 19-63.

Neumüller, Marlies (2011): Von der Bürokratie zur BBC – Zur Entwicklung des Begriffs Public Value. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 27-44.

Page 33: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 315

Niggemeier, Stefan (2008): Jo Groebel. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 19.10.2008, http://www.stefan-niggemeier.de/blog/jo-groebel/ (10.09.2011).

Noelle-Neumann, Elisabeth/Schulz, Winfried/Wilke, Jürgen (Hrsg.) (2000): Publizistik. Massenkommunikation (Fischer Lexikon) 6. Aufl., Frankfurt am Main.

Norddeutscher Rundfunk (2011): Herzlich willkommen auf der Internetplattform von DVB-T: DasÜberallFernsehen. http://www.ueberallfernsehen.de (16.08.2011).

Oehmichen, Ekkehardt (2010): Junge Wilde und Zielstrebige Trendsetter. Die junge Generation nach MedienNutzerTypologie 2.0. In: ARD-Jahrbuch 2010, S. 81-85.

Offener Kanal Kiel (2011): Bürgerrundfunk.de. http://www.buergerrundfunk.de/ (16.08. 2011).

Ogiermann, Rudolf (2008): „Nicht alles muss großartig sein“; In: Merkur Online vom 15.10.2008. http://www.merkur-online.de/nachrichten/kultur/nicht-alles-muss-grossartig-sein-16038.html (11.11.2010).

Opaschowski, Horst W. (2006): Deutschland 2020. Wie wir morgen leben Prognosen der Wissenschaft. 2. Auflage, Wiesbaden.

Overkott, Jürgen (2009): Richard David Precht denkt laut im ZDF, vom 23.04.2009. http://www.derwesten.de/kultur/fernsehen/Richard-David-Precht-denkt-laut-im-ZDF -id632274.html (14.07.2011).

Pachner, Karl (2007): IP-TV als TV-Verbreitungsweg. In: Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 21-31.

Pagel, Sven/Bischoff, Carina/Goldstein, Sebastian/Jürgens, Alexander (2009): Nutzung von Mediatheken öffentlich-rechtlicher Fernsehsender. In: Eibl, Maximi-lian/Kürsten, Jens/Ritter, Marc (Hrsg.): Workshop Audiovisuelle Medien WAM 2009, Reihe Chemnitzer Informatik-Berichte, Chemnitz, S. 47-58.

Papier, Hans-Jürgen (2011): Der kulturrechtliche Aspekt. Aktuelle verfassungsrechtliche Fragen im Medienbereich. In: Grimme Institut et al. (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 2011. Marl, S. 56-65.

Paus-Hasebrink, Ingrid (2006): Einführung in die audiovisuelle Kommunikation. Mün-chen.

Pfadenhauer, Michaela (2009): Das Experteninterview. Ein Gespräch auf gleicher Augen-höhe. In: Buber, Renate/Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg.): Qualitative Marktfor-schung. Konzepte – Methoden – Analysen. 2. Auflage, Wiesbaden, S. 449-462.

Pfaff, Senta (2007): Leitideen für Media Governance. Das Beispiel des digitalen Fernse-hens. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 144-160.

Phoenix (o. J.): Vita von Volker Herres. http://www.phoenix.de/content/259014.htm (09.09.2011).

Pleitgen, Fritz (2005): Überlebt das integrierende Vollprogramm in der Informationsge-sellschaft? In: Werneke, Frank (Hrsg.): Die bedrohte Instanz. Positionen für einen zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Berlin, S. 20-26.

Posch, Guillaume de/Englert, Marcus (2008): Zukunft Fernsehen – Content ist King Kong. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 163-172.

Page 34: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

316 Quellenverzeichnis

Potthoff, Matthias (2008): Zum Nutzen des Framing-Ansatzes im Rahmen des Issue Managements. http://www.jp-kom.de/news-service/0807/Framing_Potthoff.pdf (20. 11.2010), S. 1-5.

Pötzsch, Florian (2009): ARD und ZDF geben Zeitpunkt für analoge Abschaltung be-kannt. In: Digital Fernsehen vom 13.10.2009. http://www.digitalfernsehen.de/news_ 839051.html (26.07.2011).

Precht, Richard David (2009): Keynote Mediengipfel der Medientage München 2009. Abschrift der Videodatei Nr. 76 vom 28.10.2009: http://www.medientage.de /audio_ergebnis.php (17.07.2011).

Produzentenallianz (2011): Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen. http:// www.produzentenallianz.de (11.09.2011).

Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen (Hrsg.) (2011): Das Erste. Zuschauerbi-lanz 2010. München. http://www.daserste.de/service/Zuschauerbilanz_2010.pdf (28.08.2011), S. 1-6.

Prommer, Elisabeth (2005): Codierung. In: Mikos, Lothar/Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung Ein Handbuch. Konstanz, S. 404-414.

Puppis, Manuel (2007): Einführung in die Medienpolitik. Konstanz. Rager, Günther (1994): Dimensionen der Qualität. Weg aus den allseitig offenen Richter-

skalen? In: Bentele, Günter/Hesse, Kurt R. (Hrsg.): Publizistik in der Gesellschaft. Festschrift für Manfred Rühl. Konstanz, S. 189-209.

Raßhofer, Doris (2010): „Die Gesellschaft braucht kein Privat-TV“. In: Horizont.net vom 01.10.2010. http://www.horizont.at/newsdetail/news/die-gesellschaft-braucht-das-privatfernsehen-nicht.html (01.10.2011).

Rath, Matthias (2011): Public Value oder bonum commune? Anmerkungen zu einem medienethischen Desiderat. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 45-56.

Rau, Harald (2007): Qualität in einer Ökonomie der Publizistik. Betriebswirtschaftliche Lösungen für die Redaktion. Wiesbaden.

Rauhaus, Martin (2009): Qualitätsdebatte (6): Anmerkungen eines Fernsehliebhabers. In: epd medien, Nr. 25 vom 01.04.2009, S. 5-7.

Reding, Viviane (2005): „ARD meets Europe“. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer konvergierenden Medienwelt. Brüssel, vom 19.04.2005. http://europa.eu/rapid/ pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/05/242&format=HTML&aged=0& language=DE&guiLanguage=en (27.06.2011).

Reding, Viviane (2008): Brüssel, ARD und ZDF – Stellungnahme zu 6 Mythen vom medienpolitischen Stammtisch. Rede: ec.europa.eu/deutschland/pdf/redereding_101 108.pdf (06.08.2011), S. 1-19.

Reichertz, Jo (2005): Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, S. 571-579.

Reichertz, Jo (2006): Das Fernsehen als Akteur. In: Ziemann, Andreas (Hrsg.): Medien der Gesellschaft Gesellschaft der Medien. Konstanz, S. 231-246.

Reichertz, Jo (2010): Nach den Kirchen jetzt das Fernsehen? Kann das Fernsehen Werte vermitteln? In: Hoffmann, Dagmar/Mikos, Lothar (Hrsg.): Mediensozialisations-

Page 35: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 317

theorien: Modelle und Ansätze in der Diskussion. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden, S. 147- 166.

Reimers, Karl Friedrich (1996): „Ästhetisches Gemeinwohl“ zwischen Kommerzmedien und Grundversorgung in Fernsehen und Radio. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hrsg.): Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Kon-stanz, S. 126-133.

Reimers, Ulrich (2008): DVB – Digitale Fernsehtechnik. Datenkompression und Übertra-gung. 3. Auflage, Berlin, Heidelberg.

Reinhart, Achim (2011): Re: Recherche vorab online? Antwort auf email-Anfrage in der Redaktion von Report Mainz/SWR/ARD vom 03.03.2011.

Reuter, Michael (2011): Innovative Fernsehformate: Was leisten TV-Apps?. In: Appadvi-sor.de vom 13.09.2011. http://www.appadvisors.de/2011/09/13/innovative-fernseh formate-was-leisten-tv-apps/ (14.09.2011).

Ridder, Christa-Maria/Langenbucher, Wolfgang R./Saxer, Ulrich/Steininger, Christian (Hrsg.) (2005): Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Fest-schrift für Marie Luise Kiefer. Wiesbaden.

Ridder, Christa-Maria/Hofsümmer, Karl-Heinz (2008): Wert und Relevanz der Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: Media Perspektiven 2/2008, S. 50-57.

Ridder, Michael (2010a): Schmid: ARD und ZDF sollen auf TV-Werbung verzichten. In: epd medien, Nr. 26/27, 10.04.2010, S. 13-14.

Richter, Nicolas/Leyendecker, Hans (2009): Ein Dreh zuviel. In: sueddeutsche.de vom 29.08.2009. www.sueddeutsche.de/kultur/339/485762/text/ (25.08.2011).

Riehl, Katharina (2011): Vom Umgang mit Kritik. In: Süddeutsche Zeitung vom 22. 07.2011, S. 15.

Riepl, Wolfgang (1913): Das Nachrichtenwesen des Altertums. Mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig, Berlin.

Roether, Diemut (2008): Das Fernseh-Nörgeli. Wenn Geist und Unterhaltung sich treffen. In: epd medien, Nr. 84 vom 22.10.2008, S. 2.

Roether, Diemut (2010a): „Medienforscher Hachmeister: ARD ist stärker denn je“. In: epd medien, Nr. 26/27, vom 10.04.2010, S. 13.

Roether, Diemut (2010b): Spannungsverhältnisse – eine kritische Würdigung der ARD. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2010) vom 17. Mai 2010, S. 7-13.

RTL (2011a): Zuschauermarkt. http://kommunikation.rtl.de/de/pub/unternehmen/daten_ fakten.cfm?Navigation=1 (11.09.2011).

RTL (2011b): Medienpolitik. http://kommunikation.rtl.de/de/pub/unternehmen/ueber_uns/ medienpolitik.cfm (12.09.2011).

Rüdell, Norbert (2011): AS&S geht in der Fernsehvermarktung mit Mehrwert-Strategie in die werbliche Offensive. Pressemitteilung vom 26.04.2011. http://www.ard-werb ung.de/6232.html (12.09.2011).

Ruoff, Michael (2007): Foucault-Lexikon. Paderborn. Ruß-Mohl, Stephan (1992): Am eigenen Schopfe... Qualitätssicherung im Journalismus –

Grundfragen, Ansätze, Näherungsversuche. In: Publizistik, Heft 1, 37. Jg., S. 83-96. Ruß-Mohl, Stephan (1994): Anything goes? Ein Stolperstein und sieben Thesen zur pu-

blizistischen Qualitätssicherung. In: Reiter, Sibylle/Ruß-Mohl, Stephan (Hrsg.): Zu-

Page 36: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

318 Quellenverzeichnis

kunft oder Ende des Journalismus? Medienmanagement, Publizistische Qualitätssi-cherung, Redaktionelles Marketing, Gütersloh, S. 20-28.

Ruß-Mohl, Stephan (2005): Qualität. In: Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Journalismus und Medien, Konstanz, S. 374-381.

Ruß-Mohl, Stephan (2008): Qualität. In: Hachmeister, Lutz (Hrsg.): Grundlagen der Medienpolitik. Ein Handbuch. Bonn, S. 327-332.

Sander, Rolf (2010): Kommt eine Suchmaschine ins Fernsehen… In: Stern.de vom 20.05.2010. http://www.stern.de/digital/homeentertainment/google-tv-vorgestellt-kommt-eine-suchmaschine-ins-fernsehen--1568020.html (18.10.2011).

Sattler, Claus (2011): Vom TV zum Tablet und wieder zurück. In: Kressreport vom 25.01.2011. http://kress.de/mail/tagesdienst/detail/beitrag/108455-goldmedia-gastbei trag-von-claus-sattler-vom-tv-zum-tablet-und-wieder-zurueck.html (28.01.2011).

Saxer, Ulrich (1996): Medientransformation – Bilanz nach einem Jahrzehnt dualen Rund-funks in Deutschland. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hrsg.): Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz (Schriften-reihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Band 22), S. 19-44.

Saxer, Ulrich (1998): Was heißt Kommerzialisierung? In: Zoom K&M, 11, S. 10-17. Saxer, Ulrich (2000): Zur Journalismus-Qualitäts-Diskussion. In: Russ-Mohl, Ste-

phan/Held Barbara (Hrsg.): Qualität durch Kommunikation sichern. Vom Quali-tätsmanagement zur Qualitätskultur. Erfahrungsberichte aus Industrie, Dienstleis-tung und Medienwirtschaft. Frankfurt, S. 188-215.

Saxer, Ulrich (2005): Bauvorhaben, Bausteine und Rohbau einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: Ridder, Christa-Maria/Langenbucher, Wolfgang R./ Saxer, Ulrich/Steininger, Christian (Hrsg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift für Marie Luise Kiefer. Wiesbaden, S. 13-38.

Schaal, Ulrich (2010): Das strategische Management von Contentrechten. Schlüsselhe-rausforderung für audiovisuelle Medienunternehmen. Diss., TU Ilmenau, Wiesba-den.

Schaas, Gerhard (2009): Media-Governance aus einem etwas anderen Blickwinkel. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienre-gulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbstre-gulierung. Berlin, S. 54-59.

Schächter, Markus (2008a): Die Digitalisierung als Chance – das ZDF auf dem Weg in eine kreative Zukunft. Vortrag anlässlich der Handelsblatt Jahrestagung: Zukunft Fernsehen, Berlin, 29. Januar 2008.

Schächter, Markus (2008b): Die Digitalisierung als Chance. Das ZDF auf dem Weg in die neue Fernsehwelt. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Aus-laufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesba-den, S. 147-161.

Schächter, Markus (2010): Qualität hat (und kriegt) ihren Preis. In: Zweites Deutsches Fernsehen: ZDF Jahrbuch 2009, Februar 2010. Mainz, S. 51-56.

Schader, Peer (2010): Die Rechenmaschine der ARD. In: journalist, 07/2010 60. Jahr-gang, S. 53-56.

Page 37: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 319

Schader, Peer (2011): Wir sind uneins. In: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2011, S. 37. Scharpf, Fritz W. (2000): Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der

Politikforschung. Opladen. Schatz, Heribert/Schulz, Winfried (1992): Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien

und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem. In: Media Perspektiven 11/1992, S. 690-712.

Scherer, Helmut (2011): Public Value als Publikumsauftrag oder Publikumsdesiderat. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 127-139.

Scherff, Dyrk (2009): Vorteil für den Satelliten. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszei-tung vom 01.11.2009, Nr. 44., S. 49.

Scheufele, Bertram (2003): Frames - Framing - Framing-Effekte. Theoretische und me-thodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nach-richtenproduktion. Univ., Diss., München, Wiesbaden.

Schimank, Uwe (2000): Handeln und Strukturen. München. Schimank, Uwe (2004): Der akteurzentrierte Institutionalismus. In: Gabriel, Manfred

(Hrsg.): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden, S. 287-301. Schimank, Uwe (2005): Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft.

Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie 1. Wiesbaden. Schimank, Uwe (2010): Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische

Soziologie. 4., völlig überarbeitete Auflage. Weinheim und München. Schmid, Tobias/Gerlach, Petra (2010): Warum ARD und ZDF werbefrei sein sollten. In:

evangelisch.de, vom 20.04.2010. www.evangelisch.de/themen/medien/warum-ard-und-zdf-werbefrei-sein-sollten16193 (25.09.2011).

Schmidt, Heidi/Eicher, Hermann (2009): Dreistufentest für Fortgeschrittene, vom 10.06.2009. http://www.ard.de/intern/dreistufentest/-/id=1086834/nid=1086834/did =1120938/oyf6cl/index.html%20vom%2010.06.2009 (16.08.2011).

Schmitz, Henrik (2010): Germany’s Next Außenminister. Die Charme-Offensive des NDR. In: epd medien Nr. 20 vom 17.03.2010, S. 2.

Schnaitter, Marcus (2008): Möglichkeiten und Grenzen der Ausgestaltung des Programm-auftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Univ., Diss., Regensburg.

Schnedler, Thomas (2010): Service/Die größten Medienkonzerne der Welt 2009. In: Adolf-Grimme-Institut (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 2010. Marl, S. 272-277.

Schneider, Axel (o. J.): Hinweise. http://zuschauerpost.de/ (11.09.2011). Schneider, Norbert (2003): Frisierte Bilder, getrübter Augenschein. Medienethik zwi-

schen Qualität und Quote. Berlin. Schneider, Norbert (2005): Was hat die Quote im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu

suchen? In: Ridder, Christa-Maria/Langenbucher, Wolfgang R./Saxer, Ulrich/ Steininger, Christian (Hrsg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift für Marie Luise Kiefer. Wiesbaden, S. 462-463.

Schneider, Norbert (2008): Faktoren des Wandels. Massen- und Individualmedien auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernsehen? Perspektiven des TV in der digitalen Me-dienwelt. Wiesbaden, S. 22-32.

Page 38: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

320 Quellenverzeichnis

Schneider, Norbert (2009): Alles Fernsehen oder was? Strategie für Film- und Fernseh-produzenten in der neuen digitalen Medienökonomie. Keynote zum Panel des Film- und Fernseh-Produzentenverbandes NRW, medienforum nrw 2009 am 23. Juni 2009 in Köln.

Schneider, Norbert (2010): Kein absoluter Begriff. Qualität – eine Herrschaftsvokabel von Eliten? In: epd medien Nr. 20 vom 17.03.2010, S. 3-4.

Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (1995): Methoden der empirischen Sozialfor-schung. 5. Auflage, München.

Schneller, Johannes (2009): ACTA 2009. Zentrale Trends der Internetnutzung in den Bereichen Information, Kommunikation und E-Commerce. Institut für Demoskopie Allensbach; Präsentation vom 21. Oktober 2009, München. http://www.acta-online. de/praesentationen/acta_2009/acta_2009_Trends_Internetnutzung.pdf (18.10.2011).

Scholl, Armin/Weischenberg, Siegfried (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Wiesbaden.

Scholz, Christian (1987): Strategisches Management ein integrativer Ansatz. Berlin, New York.

Schrag, Wolfgang (2006): Medienlandschaft Deutschland. Bayerische Landeszentrale für politische Bildung, München.

Schröder, Michael (2010): Qualität unter Druck. Die Zukunft des Journalismus im Inter-netzeitalter. In: Akademie-Report 1/2010, S. 19-21.

Schulz, Gabriele/Ernst, Stefanie/Zimmermann, Olaf (2009): Der WDR als Kulturakteur. Anspruch – Erwartung – Wirklichkeit. Herausgegeben vom Deutschen Kulturrat, Berlin.

Schulz, Winfried (1996): Qualität von Fernsehprogrammen. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hrsg.): Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz, 1. Auflage, S. 45-59.

Schulz, Winfried (2009): Inhaltsanalyse. In: Noelle-Neumann, Elisabeth/Schulz, Win-fried/Wilke, Jürgen (Hrsg.) (2009): Publizistik Massenkommunikation. Aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main, S. 43-64.

Schulz, Wolfgang (Hrsg.) (2002): Staatsferne der Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Materialien zur Diskussion um eine Reform. Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 12, Hamburg.

Schulz, Wolfgang (2003): Das Quadrilemma der Regulierung von öffentlichem Rundfunk – Public-Service-Organisationen zwischen Selbst- und Fremdsteuerung. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.) (2003): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 311-327.

Schulz, Wolfgang (2004): Die Rechte von Rundfunk-Aufsichtsgremien – Ein Überblick. Überarbeitetes Transkript eines Vortrags beim medienpolitischen Workshop des DGB Nord am 31. März 2004, Hamburg. http://www.dgb.de/themen/++co++ mediapool-8c1dd9222b0db48a99502561465b2864 (08.12.2010).

Schulz, Wolfgang (2008). Der Rundfunkbegriff im Kontext der neuen Medienordnung. In: Kaumanns, Ralf/Siegenheim, Veit/Sjurts, Insa (Hrsg.): Auslaufmodell Fernse-hen? Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden, S. 389-394.

Schulz, Wolfgang (2009): Media Governance – Antwort der Medienpolitik auf Digitali-sierung und Globalisierung? Verfassungsrechtliche Grundsätze und Media-

Page 39: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 321

Governance. In: Eumann, Marc Jan/Stadelmaier, Martin (Hrsg.): Media-Governance und Medienregulierung. Plädoyers für ein neues Zusammenwirken von Regulierung und Selbstregulierung. Berlin, S. 21-28.

Schulz, Wolfgang/Held, Thorsten (2011): Regulierung durch Anreize. Optionen für eine anreizorientierte Regulierung der Leistungen privater Rundfunkveranstalter im Rundfunkstaatsvertrag. Die medienanstalten, Band 47, Berlin.

Schuppert, Gunnar F. (2007): Was ist Media Governance? In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 24-42.

Schwan, Ben (2009): Im Dschungel der Standards. In: Süddeutsche Zeitung, vom 12. Oktober 2009.

Schwarzkopf, Dietrich (2006): Melange im Kräftespiel. Der Rundfunk, die Illusion und der Souverän. In: Schwarzkopf, Dietrich/Hömberg, Walter (Hrsg.): Zwischen An-spruch und Akzeptanz.. Der öffentliche Rundfunk im Wandel. Beiträge aus dreißig Jahren. Berlin, S. 184-193.

Schwegler, Petra (2010): Becks Werbevorstoß: ARD und ZDF wehren sich. In: w&v Online vom 17.03.2010. http://www.wuv.de/nachrichten/medien/becks_werbevorsto ss_ard_und_zdf_wehren_sich (01.10.2011).

Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Univ., Habil.-Schr. München, Wiesbaden.

Schwotzer, Bertil (2010): Jung, digital, verspartet – Fernsehen in Deutschland 2008/2009. In: ALM (Hrsg.): ALM Programmbericht 2009. Berlin, S. 24-41.

Schwotzer, Bertil/Weiß, Hans-Jürgen (2009): Nach wie vor Leitmedium – Fernsehen in Deutschland 2007/2008. In: ALM (Hrsg.): ALM Programmbericht 2008. Berlin, S. 16-36.

Scolik, Reinhard (2007): Neue Distributionswege von Fernsehen. In: Scolik, Rein-hard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nut-zung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Ber-lin, S. 7-19.

Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.) (2007): Was ist neu am neuen Fernsehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin.

Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (2007): Einige Bemerkungen zum Interaktiven Fern-sehen. In: Scolik, Reinhard/Wippersberg, Julia (Hrsg.): Was ist neu am neuen Fern-sehen? Technik, Nutzung, Inhalt – digital, mobil, interaktiv. Tagungsband der TVienna 2007. Wien, Berlin, S. 45-54.

Segler, Daland (2011): Kuscheln in der Bastion. In: FR-Online vom 22.03.2011. http://www.fr-online.de/kultur/medien/kuscheln-in-der-bastion/-/1473342/8256524/-/view/asFirstTeaser/-/index.html (23.03.2011).

Seidl, Bernd (2003): Problemsichtung: Orientierung, Identität und Muße. Strukturen des Fernsehens und ihre ethische Qualität. In: Greis, Andreas/Hunold, Gerfried W./ Koziol, Klaus (Hrsg.): Medienethik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen, Basel, S. 39-56.

Seiwert-Fauti, Udo (2008): Clash der (Medien-)Kulturen. Die Europäische Kommission und der öffentlich-rechtliche Rundfunk. In: CUT. Das Broadcast-Magazin. 05/2008, S. 18-21.

Page 40: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

322 Quellenverzeichnis

Sevenload GmbH (2011): Contentpartner. http://corporate.sevenload.com/de/partner/ contentpartner (16.08.2011).

SevenOne Media (2010): Relevant Set. Sendervielfalt – Sendernutzung. München, Juni 2010. http://www.sevenonemedia.de/imperia/md/content/content/TopThemen/Resea rch/Downloads/RelevantSet2010.pdf (14.03.2011).

Siebenhaar, Hans-Peter (2010a): Vancouver 2010 als Startschuss für brillante Bilder. In: Handelsblatt Online vom 02.02.2010. http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/vancouver-2010-als-startschuss-fuer-brilliante-bilder/3360834.html (17.03.2011).

Siebenhaar, Hans-Peter (2010b): Teleclub, Premiere, Sky … Die Dauerkrise des deut-schen Pay-TV. In: Adolf-Grimme-Institut (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 2010. Marl, S. 14-24.

Siebenhaar, Hans-Peter/Steingart, Gabor (2011): Allianz gegen Google und Apple. In: Handelsblatt vom 03.01.2011. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ allianz-gegen-google-und-apple/3753586.html (24.03.2011).

Siegert, Wolf (2009): Bleibt Fernsehen Fernsehen? Wenn die Binsenweisheiten über das Fernsehen in die Binsen gehen. In: Krone, Jan (Hrsg.): Fernsehen im Wandel Mo-bile TV und IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden, S.135-144.

Simon, Erek/Hummelsheim, Dina/Hartmann, Peter H. (2011): Das Fernsehprogramm – ein Freund fürs Leben? In: Media Perspektiven 3/2011, S. 139-146.

Sinus Sociovision (2010): Die Sinus-Milieus: Update 2010. Hintergründe und Fakten zum neuen Sinus-Milieumodell. Heidelberg, Berlin, Zürich.

Siune, Karen/Hultén, Olof (2005): Does Public Broadcasting Have a Future? In: Haas, Hannes/Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.): Medien- und Kommunikationspolitik. Ein Textbuch zur Einführung. 2., überarbeitete Auflage, Wien, S. 106-118.

Sjurts, Insa (2002): Strategien in der Medienbranche. Grundlagen und Fallbeispiele. 2. Auflage, Wiesbaden.

Sjurts, Insa (Hrsg.) (2011): Gabler Lexikon Medienwirtschaft. 2., aktualisierte und erwei-terte Auflage. Wiesbaden.

Sjurts, Insa (o. J.): Rundfunkstaatsverträge. In: Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Rundfunkstaatsverträge. http://wirtschaftslexikon. gabler.de/Archiv/569794/rundfunkstaatsvertraege-v2.html (28.07.2011).

Søndergaard, Henrik (1999): Some Reflections on Public Service Broadcasting. In: Nord-icon Review 20/1, S. 21-28.

SPD-Bundestagsfraktion (2005): Kultur- und Medienpolitik des Bundes. Bilanz eines Aufbruchs. Berlin, Juli 2005.

Spies, Ulrich (1996): Fernsehkritik als work in progress. Der Adolf-Grimme-Preis wird modernisiert. In: AGENDA Nr. 25/1996, S. 40-42.

Spigel, Lynn (2004): Introduction. In: Spigel, Lynn/Olsson, Jan (Hrsg.): Television after TV: essays on medium in transition. Duke University Press, Durham.

Stadelmaier, Martin (2007): Das Spannungsverhältnis von Qualität und Quote – Die zukünftigen Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: Stabs-abteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Dokumentation der Fachkonferenz für Rundfunk- und Verwaltungsräte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. „Das

Page 41: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 323

Spannungsverhältnis von Qualität und Quote – Die zukünftigen Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ am 23. April 2007 in Berlin, S. 11-17.

Staeck, Klaus (2009): Qualitätsdebatte (5): Den Zuschauer nicht unterfordern. In: epd medien, Nr. 21 vom 18.03.2009, S. 7-8.

Staeck, Klaus (2011): Das Elend der Öffentlich-Rechtlichen. In: Berliner Zeitung vom 25.02.2011. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/ 0225/meinung/0054/index.html (12.06.2011).

Staeck, Klaus (o. J.): Biografie Klaus Staeck. http://www.klaus-staeck.de/biografie/index. html (10.09.2011).

Stark, Florian (2009): Nachrichten XXL – Das Millionen-Studio des ZDF. In: Welt Onli-ne vom 15.07.2009. http://www.welt.de/fernsehen/article4124608/Nachrichten-XXL-Das-Millionen-Studio-des-ZDF.html (19.10.2011).

Steinhausen, Ilka (2011): Der Streit um die Tagesschau-App. In: NDR.de vom 19.07.2011. http://www.ndr.de/info/programm/sendungen/redezeit/tagesschauapp11 1.html (20.10.2011).

Steininger, Christian/Woelke, Jens (2011): Der Wert öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die öffentliche Kommunikation: Programmstruktur und Institutionalisierung. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 83-97.

Steinke, Ines (1999): Kriterien qualitativer Forschung: Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim, München.

Steinke, Ines (2005): Qualitätssicherung in der qualitativen Forschung. In: Kuckartz, Udo/Rädiker, Stefan/Stefer, Claus/Dresing, Thorsten (Hrsg.): Computergestützte Analyse qualitativer Daten Tagungsband 2005: winMAX/MAXqda Anwender-konferenz, Philipps-Universität Marburg, 10. - 11. März 2005, http://www.ssoar. info/ssoar/files/2008/223/band2005.pdf (28.11.2010), S. 9-20.

Stipp, Horst (2009): Verdrängt Online-Sehen die Fernsehnutzung? In: Media Perspektiven 02/2009, S. 226-232.

Stock, Martin (1992): Programmauftrag und Medienforschung. Zur Bedeutung des recht-lichen Rahmens. In: Media Perspektiven 11/1992, S. 678-689.

Stock, Martin (2008): Noch einmal zum Reformbedarf im "dualen Rundfunksystem": Public-Service-Rundfunk und kommerzieller Rundfunk – wie können sie koexistie-ren? Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 244. Köln.

Stoiber, Edmund/Biedenkopf, Kurt (1995): Thesen zur Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dokumentation. In: Media Perspektiven 3/1995, S. 104-108.

Straßer, Gabi (2000): Legitimierungsstrategien des Fernsehens. Programmverantwortliche im Spannungsverhältnis von Programmauftrag und Ökonomie. Wiesbaden.

Strübing, Jörg (2008): Grounded theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden.

Stuiber, Heinz Werner (2002): 50 Jahre Rundfunkpolitik. In: Tendenz 04/2002, S. 32-34. Süssenbacher, Daniela (2011). Public Value als Selbstdarstellung und Inszenierung. In:

Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 155-169.

Page 42: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

324 Quellenverzeichnis

Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole/Karmasin, Matthias (2011): Public Value als inte-grative Debatte. In: Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hrsg.): Public Value: Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden, S. 273-282.

SWR (2011): Staatsvertrag über den Südwestrundfunk vom 01. Januar 1998. http://www.swr.de/unternehmen/wer-uns-kontrolliert/-/id=7764166/property=down load/nid=7687284/i9hg07/staatsvertrag_swr.pdf (26.08.2011).

Szczyrba, Birgit (2008): Perspektivenübernahme als Forschungsgegenstand und qualitativ methodisches Werkzeug. Typische Rollenmuster in interprofessionellen pädagogi-schen Kooperationsbeziehungen. In: Mayring, Philipp/Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. 2., neu ausgestattete Auflage, Weinheim, S. 105-122.

Tebert, Miriam (2000): Erfolg durch Qualität. Programmcontrolling beim WDR Fernse-hen. In: Media Perspektiven 2/2000, S. 85-93.

Tebert, Miriam (2010): Profil durch Qualitätsmanagement. Zehn Jahre Programmcontrol-ling im WDR. In: Media Perspektiven 2/2010, S. 78-89.

Tebert, Miriam/Gierse, Christine (2006): Ein Qualitätscontrolling für Das Erste. In: Media Perspektiven 1/2006, S. 23-31.

Telekom Deutschland GmbH (2011): Entertain. Das neue Fernsehen, das alles möglich macht. http://www.Telekom.de/Entertain (16.08.2011).

Television (2008): Rundfunk im Netz außer Kontrolle? In: medienforum.magazin/ medienforum.nrw, S. 16-17.

Tergan, Sigmar-Olaf (2000): Grundlagen der Evaluation: Ein Überblick. In: Schenkel, P./Tergan, S.-O./Lottmann, A. (Hrsg.): Qualitätsbeurteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme. Evaluationsmethoden auf dem Prüfstand. Nürnberg, S. 22-51.

Thiele, Michael (2005): Was bedeuten eigentlich: DAB, DMB, DVB, DXB …? Wegwei-ser der Deutschen TV-Plattform durch den Begriffe-Dschungel. Presseinformation 11/2005. http://www.tv-plattform.de/images/stories/archiv/2005/PI_1105.pdf (20.10. 2011).

Thomaß, Barbara (2003): Public Service Broadcasting und Digitalisierung: Erfahrungen in Frankreich und Großbritannien. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 223-238.

Thomaß, Barbara (2006): Der Qualitätsdiskurs des Public Service Broadcasting im inter-nationalen Vergleich. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Mi-chael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomi-schem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 53-73.

Thomaß, Barbara (2007): Medienethik als Governance-Problem. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln, S. 233-249.

Tillmann, Herbert (1999): Statement auf dem Forum I: Strategie - Ökonomie - Technik, 17. Juli 1998. In: Abele, Hans/Riva, Antonio (Hrsg.): Digitalisierung und Globali-sierung: Chancen und Risiken für den Rundfunk. FARTagung 1998. Potsdam, S. 16-40.

Page 43: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 325

TNS Convergence Monitor (2008): Medienkonvergenz: Internet und TV verschmelzen immer mehr. Auftraggeber: IP Deutschland, Köln; AS&S, Frankfurt; ZDF, Mainz; Unitymedia; TNS Convergence Monitor. Exzerpt. http://wirkstoff.tv/de/studien/ digitale-zukunft/studien/medienkonvergenz-internet-und-tv-verschmelzen-immer-mehr (18.07.2011).

Tonnemacher, Jan (2003): Kommunikationspolitik in Deutschland. Konstanz. Trommershausen, Anke (2010): Corporate Responsibility und Public Value. Der gesell-

schaftliche Wertbeitrag privater Konvergenzunternehmen. Tagungsbeitrag: Die mul-timediale Zukunft des Qualitätsjournalismus Wer gewinnt durch Public Value? Wien, 22. Oktober 2010. http://dl.dropbox.com/u/3246981/Tagung2010/Folien/ Public_Value_Tagung_Trommershausen.pdf (25.08.2011), S. 1-8.

Troxler, Regula (2010): Großer Wert, kleiner Preis? Wie Jugendliche den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beurteilen. Tagungsbeitrag: Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus Wer gewinnt durch Public Value? des Kompetenzzentrum Medienqualität/Public Value, Wien, 22. Oktober 2010, der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, S. 1-15.

Troxler, Regula/Karmasin, Matthias/Süssenbacher, Daniela (2009): Public-Value-Management als Antwort auf die Legimationskrise und Chance für neue Strategien der Mehrwertgewinnung. Vortrag Jahrestagung der DG-Puk-FG Medienökonomie, Hamburg am 13. November 2009.

Überall, Frank (2009): Wegweiser in der digitalen Medienwelt Bedeutung und Verände-rungen des Journalismus. Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabteilung. Berlin.

Ullrich, Peter (2008): Diskursanalyse, Diskursforschung, Diskurstheorie. Ein- und Über-blick. In: Freikamp, Ulrike/Leanza, Matthias/Mende, Janne/Müller, Stefan/Ullrich, Peter/Voss, Heinz-Jürgen (Hrsg.): Kritik mit Methode? Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik, Berlin, S. 19-32.

VDD (Verband deutscher Drehbuchautoren) (2009): "Dr. Molly & Karl" - nach 8 Folgen abgesetzt - Drehbuchautor Martin Rauhaus dazu im Gespräch, vom 26.01.2009. http://www.drehbuchautoren.de/node/17378 (11.09.2011).

VdRF (o. J.): Übersicht. http://www.vdrf.de/home-information.php (11.09.2011). Verbeet, Markus (2007): Digital oder gar nicht. In: Spiegel Online vom 20.06.2007.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,489639,00.html (11.08.2011). Vesting, Thomas (1997): Prozedurales Rundfunkrecht. Baden-Baden. Vesting, Thomas (2008): Medienrecht. In: Hachmeister, Lutz (Hrsg.): Grundlagen der

Medienpolitik. Ein Handbuch. Bonn, S. 267-271. Viacom (2011): Leisure Time II. Studie. http://www.viacombrandsolutions.de/media/6_

research/studien_pdfs/Leisure+Time+2011 (24.09.2011). Vodafone (2011): Vodafone Deutschland. Stand: März 2011. http://www.vodafone.de/

unternehmen/umsatz.html (11.09.2011). Voß, Jochen (2010): HDTV: ARD/ZDF einigen sich mit Kabel Deutschland. In:

DWDL.de vom 28.01.2010. http://www.dwdl.de/nachrichten/24507/hdtv_ardzdf_ einigen_sich_mit_kabel_deutschland/ (01.10.2011).

Voß, Peter (1999): Warum es ohne die ARD nicht geht. In: Media-Perspektiven 6/99, S. 278-287.

Page 44: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

326 Quellenverzeichnis

Voß, Peter (2000): Das Kartellrecht allein ist kein ausreichendes Instrument zur Kontrolle des Rundfunks. In: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 80. Jg. 2000, S. 15.

VPRT (2011): Mitglieder. http://www.vprt.de/verband/%C3%BCber-den-vprt/mitglieder ?c=4 (11.08.2011).

WDR (2005): Gesetz über den Westdeutschen Rundfunk Köln (wdr-Gesetz) vom 23. März 1985 in der Fassung vom 30.11.2004. http://www.wdr.de/unternehmen/ senderprofil/pdf/rechtsgrundlagen/WDR_2005-01_Gesetz.pdf (26.08.2011).

WDR (2010): West.art Magazin. Precht: Krieg, vom 07.05.2010. http://www.wdr.de/ tv/westart/dienstag/sendungsbeitraege/2010/0511/kolumne.jsp (01.10.2011).

Weber, Rolf H. (2003): Service public und Regulierung in der Schweiz. In: Donges, Patrick/Puppis, Manuel (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Interna-tionale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln, S. 189-206.

Weber, Rolf H. (2007): Media Governance und Service Public. In: ZIK 39, Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zü-rich. Zürich.

Weber, Tim (2008): Schauen sie noch oder senden sie schon? Woran Zuschauer Public Value erkennen. In: Appel, Eva (Hrsg.): Ware oder Wert? Fernsehen zwischen Cash Cow und Public Value. Band 41, Mainzer Tage der Fernsehkritik. Mainz, April 2008, S. 191-199.

Wegener, Claudia (2005): Inhaltsanalyse. In: Mikos, Lothar/Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung - Ein Handbuch. Konstanz, S. 200-208.

Wehmeier, Stefan (2001): Ökonomisierung des Fernsehens: Ein Beitrag zur Verbindung von System und Akteur. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 49. Jg. 2001, Nr. 3, S. 306-324.

Weibel, Peter (2010): Die TV-Welt ist ein Napf, in den jeder seine Abfälle spuckt. In: Focus Magazin vom 06. September 2010, Nr. 36, S. 98-99.

Weinek, Andreas (2009): Qualitätsdebatte (13): Den Zuschauer nicht unterschätzen. In: epd medien, Nr. 51 vom 01.07.2009, S. 7-9.

Weinges, Phillipp (2009): Wer Sex hat, stirbt. In: SZ online vom 19.11.2009. http:// sueddeutsche.de/kultur/qualitaetsdebatte-bei-ard-und-zdf-wer-sex-hat-stirbt-1.143 302 (28.11.2010).

Weischenberg, Siegfried (1998): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkom-munikation. Band 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen.

Weischenberg, Siegfried (2004): Journalistik. Medienkommunikation: Theorie und Pra-xis. Band 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. 3. Auflage, Wies-baden.

Weischenberg, Siegfried (2006a): Medienqualitäten. Zur Einführung in den kommunika-tionswissenschaftlichen Diskurs über Maßstäbe und Methoden zur Bewertung öf-fentlicher Kommunikation. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökono-mischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 9-34.

Weischenberg, Siegfried (2006b): Qualitätssicherung – Qualitätsstandards für Medien-produkte. In: Scholz, Christian (Hrsg.): Handbuch Medienmanagement. Berlin, Hei-delberg, New York. 663-685.

Page 45: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 327

Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.) (2005): Hand-buch Journalismus und Medien, Konstanz.

Weiß, Hans-Jürgen (1997): Programmalltag in Deutschland. Eine Analyse von sieben Fernsehvollprogrammen im April 1997. In: ALM Programmbericht 1996/97. Berlin, S. 158-204.

Weiß, Hans-Jürgen/Schwotzer, Bertil (2011): Die Programmentwicklung deutscher Fern-sehvollprogramme. Neue Daten der ALM-Studie. In: ALM Programmbericht 2011. Fernsehen in Deutschland. Programmforschung und Programmdiskurs, S. 23-58.

Wendel, Thomas/Knappmann, Lutz (2009): Magere Aussichten für Internet-TV. In: Fi-nancial Times Deutschland vom 25.05.2009, S. 8.

Wendland, Jens (2009): Integrations- und Kulturauftrag und journalistische Unabhängig-keit … wo sind sie geblieben? In: Ludwig, Johannes (Hrsg.): Sind ARD und ZDF noch zu retten? Tabuzonen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Baden-Baden, S. 28-41.

Werle, Martin (2008): Eingeschaltet oder abgemeldet? Interessen des Publikums im deut-schen Radio- und Fernsehmarkt. Diss., Wiesbaden.

Werneke, Frank (2008): Funk und Fernsehen für alle. Für einen zukunftsfähigen öffent-lich-rechtlichen Rundfunk. Hamburg.

Wichert-Nick, Dorothea von (2010): Wettbewerbsdynamik im Einspeisemarkt. In: pro-media 2/10, S. 38-39.

Wick, Klaudia (2009): Qualitätsdebatte (4): Mama TV als Bedürfnisbefriedigung. In: epd medien, Nr. 17 vom 04.03.2009, S. 4-6.

Wick, Klaudia (2011): Das Fernsehen der Verbindlichkeit. In: Grimme Institut et al. (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 2011. Marl, S. 22-30.

Wick, Klaudia (o. J.): Klaudia Wick ist Fernsehkritikerin und lebt in Berlin. http://www. klaudia-wick.de/Wick/Uber_mich.html (15.07.2011).

Wiedemann, Peter (1995): Gegenstandsnahe Theoriebildung. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung: ein Handbuch. 2. Auflage, Weinheim, S. 440-445.

Wiedemann, Verena (2009): Was dürfen ARD und ZDF im Internet? http://www.ard.de/-/id=1304906/1fb49ig/index.html, vom 17.11.2009 (11.03.2010).

Wildemann, Maik/Schöne, Sebastian (2011): Alle Vorteile, die IPTV bietet. http://www. iptv-anbieter.info/iptv-vorteile.html (16.08.2011).

Winter, Carsten/Karmasin, Matthias (2001): Ökonomisierung aus unternehmensstrategi-scher Perspektive. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 49. Jahrgang 2/2001, S. 206-217.

Wirtz, Bernd W. (2009): Medien- und Internetmanagement. 6. Auflage, Wiesbaden. Wirz, W. (1915): Zur Logik des Qualitätsbegriffes. Jahrbücher der Nationalökonomie und

Statistik, Heft 104, S. 1-11. Woldt, Runar (2005): Fernsehen in Europa: Regulierung, Politik und Unabhängigkeit.

Deutschland. In: Open Society Institute EU Monitoring and Advocavy Program (EUMAP), Network Media Program (NMP) (Hrsg.): Fernsehen in Europa: Regulie-rung, Politik und Unabhängigkeit. Ein Lagebericht. Budapest, New York, S. 195-259.

Page 46: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

328 Quellenverzeichnis

Wolf, Fritz (2007): Wie verzichtbar wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch die Digitalisierung? Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Univer-sität zu Köln. Heft 238, Köln.

Wolf, Fritz (2011): Wa(h)re Information – interessant geht vor relevant. Studie der Otto-Brenner-Stiftung, Wiesbaden. http://www.otto-brenner-stiftung.de/uploads/tx_mpn ews/2011_07_04_Wolf_Studie.pdf (07.07.2011).

Wunden, Wolfgang (Hrsg.) (1996): Wahrheit als Medienqualität. Beiträge zur Medien-ethik, Band 3, Frankfurt a. Main.

Wünsch, Jana/Voigt, Susanne/Beck, Klaus (2006): Rundfunkethik – Normen und Infra-strukturen ethischer Qualitätssicherung. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wieb-ke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwi-schen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 149-166.

Wyss, Vinzent (2002a): Qualitätsmanagement im Journalismus: Das Konzept von TQM auf Redaktionsstufe. www.medienheft.ch/kritik/bibliothek/TQM.pdf (31.07.2011), S. 1-18.

Wyss, Vinzenz (2002b): Medienmanagement als Qualitätsmanagement. In: Karmasin, Matthias/Winter, Carsten (Hrsg.): Grundlagen des Medienmanagements. 2., erwei-terte Auflage. München, S. 149-171.

Wyss, Vinzenz (2002c): Redaktionelles Qualitätsmanagement. Ziele, Normen, Ressour-cen. Forschungsfeld Kommunikation, Band 15, Konstanz.

Wyss, Vinzenz (2007): BAKOM-Studie: Qualitative Analyse der Strukturen zur redaktio-nellen Qualitätssicherung im privaten Rundfunk in der Schweiz 2006. Forschungs-bericht. Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM an der Zürcher Hoch-schule Winterthur ZHW, Winterthur.

Zarges, Torsten (2011): Gespräche mit Politik und KEF geplant: Fernsehakademie fordert Transparenz und Respekt. In: Kressreport vom 04.10.2010. http://kress.de/ tagesdienst/detail/beitrag/112393-gespraeche-mit-politik-und-kef-geplant-fernsehakademie-fordert-transparenz-und-respekt.html (05.10.2010).

Zattoo Europa AG (2011): Zattoo. Live TV and more. http://zattoo.com/view# (16.08. 2011).

ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) (2006): Der Wert des ZDF für die Menschen in Deutschland, vom März 2006. http://www.unternehmen.zdf.de/uploads/ media/1.1.3_Der_Wert_des_ZDF_fuer_die_Menschen_in_Deutschland.pdf (05.10.2011).

ZDF (Der Intendant Markus Schächter) (2008): Das ZDF vor den Herausforderungen in der digitalen Welt, insbesondere bei den Telemedien. Vorlage an den Fernsehrat FR 7/08 vom 24.06.2008. http://www.unternehmen.zdf.de/fileadmin/files/Download_ Dokumente/DD_Das_ZDF/Fernsehrat/FR_090708_Herausforderungen_Telemedien .pdf (19.10.2011), S. 1-35.

ZDF (2009): ZDF-Chronik. In: ZDF-Jahrbuch 2009, Mainz, S. 7-48. ZDF-Pressestelle (2011): ZDF-Intendant strebt keine weitere Amtszeit an. Markus

Schächter: „Zehn Jahre ist die richtige Zeitspanne“, Pressemitteilung vom 25.01 .2011. http://www.unternehmen.zdf.de/uploads/media/Schaechter_-_Keine_weitere _Amtszeit_-_2501.pdf (01.10.2011).

Page 47: Tabellenverzeichnis - Springer978-3-531-19747-0/1.pdf · Quellenverzeichnis 287 Beger, Nicolas (2004): Participatory Democracy: organised civil society and the “new” dialogue

Quellenverzeichnis 329

Zielinski, Siegfried (1993): Zur Technikgeschichte des BRD-Fernsehens. In: Hickethier, Knut (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, Mün-chen, S. 135-170.

Zimmermann, Olaf (2006): Kultur-Mensch. In: politik + kultur Juli, August 2006, Nr. 04/06, S. 1.

Zimmermann, Olaf (2009): Qualitätsdebatte (18): ARD/ZDF brauchen gute Unterhaltung. In: epd medien, Nr. 67 vom 26.08.2009, S. 8-9.

Zimmermann, Olaf (o. J.): Olaf Zimmermann. Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats. http://www.olaf-zimmermann.de (10.09.2011).

Zollondz, Hans-Dieter (2006): Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München. Zollondz, Alexander (2010): Deutschland-Premiere: Sky startet 3D-Kanal. In: Netzwelt

vom 02.09.2010. http://www.netzwelt.de/news/83920-deutschland-premiere-sky-startet-3d-kanal.html (12.04.2011).

Zubayr, Camille (2009): Die Informationsqualität der Fernsehnachrichten aus Zuschauer-sicht. In: Media Perspektiven 4/2009, S. 158-173.

Zubayr, Camille/Geese, Stefan (2011): Die Fernsehsender im Qualitätsurteil des Publi-kums. In: Media Perspektiven 5/2011, S. 230-241.

Zubayr, Camille/Heinz, Gerhard (2010): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehge-wohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2009. In: Media Perspektiven 3/2010, S. 106-118.

Zuber, Matthias (2010): Auf die eigene Rechnung. In: journalist 10/2010, 60. Jahrgang, S. 78-82.