Upload
chelsi
View
44
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen. Tandem-Studium zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirtin/ Staatlich geprüften Betriebswirten Schwerpunkt Finanzdienstleistungen. Fachschule für Wirtschaft Schwerpunkt Finanzdienstleistungen. - PowerPoint PPT Presentation
Tandem-Studium
zum/zur
Staatlich geprüften Betriebswirtin/
Staatlich geprüften Betriebswirten
Schwerpunkt Finanzdienstleistungen
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Fachschule für Wirtschaft
Schwerpunkt Finanzdienstleistungen
KOOPERATION V
ers
ich
eru
ng
enB
an
ken
Wir sind:
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
.
Staatlich geprüfte Betriebswirt/in
Ihre Option:In nur 21 Monaten berufsbegleitend
Bachelor of Arts„General Management“
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
2,5 Ausbildungsjahr „Tandem-Studium“Wöchentlich Dienstagabend 4 UStd.
Im Anschluss an die Ausbildung:Einstieg in das
berufsbegleitende Regelstudium (2 Abende und 14-tägig samstags)
8 Sem
ester
Bankkauffrau/-mann
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Ihr Studium:
Ausbildung Banken 2,5 Jahre
Blick auf die Ausbildungszeit:
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
1. Semester 2. Semester 3. SemesterDifferenzierung: Versicherung für Banker und Banken für Versicherer
Differenzierung: Versicherung für Banker und Banken für Versicherer
Volkswirtschaftslehre
BWL:Investition/Finanzierung
Wirtschafts/Arbeitsrecht
Steuerlehre
01.08.2010
01.08.2009
01.02.2012
Fachschulstudium (1 Abend je Woche)
BWL:Investition/Finanzierung
FDL: Sach- u. Vermögensversicherung
FDL: BankenBaufinanzierung
Steuerlehre
Volkswirt-schaftslehre
Wirtschafts/Arbeitsrecht
BWL:Marketing
FDL:Gewerbliche Versicherung
FDL: Banken: Finanz-instrumente
REWE/Controlling
beruflicheKommunikation
Englisch
BWL:Investition/Finanzierung
FDL:Personen-versicherung
FDL: BankenWertpapiere
REWE/Controlling
Wirtschaftsmathematik/Statistik
Wirtschafts/Arbeitsrecht
BWL:Marketing
FDL:Gewerbliche Versicherung
FDL: Banken: Finanz-instrumente
REWE/Controlling
InformationsVerarbeitung
Englisch
BWL:U.führung/Projekt-management
FDL:Personen-versicherung
FDL: Banken Differenzierungsbereich
REWE/Controlling
Wirtschaftsmathematik/Statistik
Wirtschafts/Arbeitsrecht
Einstieg in das reguläre Fachschulstudium
3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Nach der
Ausbildung:
01.02.2012
01.08.2012 30.06.2014
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Tandemsem.
Zeitlicher Gesamtablauf:
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
01.08.2010
01.08.2009 01.08.2012
Ausbildung Banken
Fachschulstudium
01.06.2014
Bankkauffrau/-mann
Staatlich geprüfter
Betriebswirt/-in
Option auf den Bachelor
Studium mitPräsenzunterricht und Selbstlernphasen
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
90 Creditpoints
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Studium mitPräsenzunterricht und Selbstlernphasen
Topsim-PlanspielUniversal-Banking
Gastvorträge
Projektarbeit
Stundenplanung:
Dienstag 18.00 – 21.15 4 Unterrichtsstunden
Mittwoch 18.00 – 21.15 4 Unterrichtsstunden
Samstag (14tägig)
8.00 – 13.00 6 Unterrichtsstunden
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Während der Ausbildung nur Dienstags!
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Attraktive Zusatzqualifikationen:
Fachberater(in) für Finanzdienstleistungen (IHK)
Fachwirt(in) für Finanzberatungen (IHK)
6. Sem.
Staatlich geprüfte Betriebswirtin/geprüfter Betriebswirt
Schwerpunkt Finanzdienstleistungen
3. Sem.
5. Sem.
4. Sem.
Staatlich geprüfter Betriebswirt
Schwerpunkt Finanzdienstleistungen
Perspektive nach dem Studium
Anerkennung des Studiums an der
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Studiengebühren:
• 75,00 Euro je Regelsemester
(Während der Ausbildung im Tandemstudium einmalig 75,00 Euro)
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
• Bücher
VORTEILE:
• zeitsparend!
• unabhängig und kostengünstig!
• zukunftsorientiert im Allfinanzkonzept!
• Staatlich geprüfter Betriebswirt! Bachelor of
Arts!
Kölner Fachschule Für Finanzdienstleistungen
Der Einstieg in das Studium ist natürlich auch nach der Aus-bildung möglich!
Anmeldeschluss:Ende Mai 2010!